Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen

Die Seite wird erstellt Noah Ernst
 
WEITER LESEN
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr
Gemeindesaal Schinzenhof

Einladung zur
Gemeindeversammlung

                                       1
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Geschäfte                                                                       Seite

1. Alterssiedlung Tannenbach – Zusammenlegung von Wohnungen – Projekt-
   und Kreditbewilligung                                                           3
2. Projektwettbewerb «Generationenübergreifendes Wohnen» auf dem Strickler-
   Areal – Bewilligung eines Projektierungskredites                                8
3. Sanierung Glärnischstrasse Ost – Projekt- und Kreditbewilligung                13
4. Sanierung Aabachbrücke – Projekt- und Kreditbewilligung                        18
5. Neubau Trafostation Tödistrasse 30 – Projekt- und Kreditbewilligung            24
6. Jahresrechnung 2011 – Genehmigung                                              30 *)
7. Bauabrechnungen:                                                               31 *)
   – Tiefbauamt/Werkamt:
     a) Bahnhofstrasse – Erneuerung der Werkleitungen mit Instandsetzung der
        Strassenflächen und Ausdehnung der bestehenden Tempo-30-Zone im
        Abschnitt Kirchstrasse bis Dorfgasse.
   − Schulliegenschaften:
     b) Turnhalle Berghalden – Neubau Turnhalle und Photovoltaikanlage.
     c) Kindergarten Seestrasse 47 (Holzbach) – Kindergartenausbau.
     d) Schulhaus Waldegg – Neubau eines Doppelkindergartens mit
        Tagesstrukturen, Verbesserung der Behindertentauglichkeit des
        bestehenden Schulhauses und Neubau des Pausenplatzes.
   − Liegenschaften:
     e) Parkgarage Schinzenhof – Bauliche Erneuerung und Sanierung Teil 1.
     f) Parkgarage Schinzenhof – Bauliche Erneuerung und Sanierung Teil 2.

Horgen, 16. April 2012                        Gemeinderat Horgen

                                              Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                              Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

*) siehe Beilage «Rechenschaftsbericht /Jahresrechnung 2011»

In dieser Weisung wird zugunsten einer vereinfachten Lesbarkeit nur die männliche Form
verwendet.
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
1. Alterssiedlung Tannenbach – Zusammenlegung von
   Wohnungen – Projekt- und Kreditbewilligung

Antrag

1. Das Projekt zur Zusammenlegung von Wohnungen in der Alterssiedlung Tannenbach,
   Speerstrasse 9, Horgen wird genehmigt.

2. Der erforderliche Ausführungskredit von Fr. 650’000.00 inkl. MwSt. wird zulasten der
   Investitionsrechnung bewilligt. Der Ausführungskredit erhöht sich um das Ausmass
   der ausgewiesenen Teuerung.

3. Der Gemeinderat wird beauftragt, diesen Beschluss zu vollziehen.

4. Der Gemeinderat wird ermächtigt, untergeordnete Projektanpassungen vorzuneh-
   men.

                                                                                     3
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Bericht

Ausgangslage
Die Wohnungen in der Alterssiedlung Tannenbach wurden 1966 bezogen.

Abb. 1 Alterssiedlung Tannenbach

Abb. 2 Eingangsbereich

4
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Die Alterssiedlung Tannenbach verfügt aktuell über:
         18   1½-Zimmer-Wohnungen
         30   2½-Zimmer-Wohnungen
         1    3½-Zimmer-Dienstwohnung
         1    4  -Zimmer-Dienstwohnung
         In den letzten Jahren wurde die Vermietung der 1½-Zimmer-Wohnungen zunehmend
         schwieriger. Der Trend zu grösserem Wohnraum, d.h. je mit separatem Wohn- und Schlaf-
         zimmer, zeichnet sich mehr und mehr ab und hat auch vor den Alterswohnungen nicht
         Halt gemacht. Anlässlich der Sanierung in den Jahren 1990/91 (Einbau Duschen in Woh-
         nungen, Einbau Waschküche, Verglasung/Vergrösserung Laubengänge) wurde diesem
         Trend Rechnung getragen und zwölf 1½-Zimmer-Wohnungen zu sechs 2½ -Zimmer-Woh-
         nungen umgebaut.
         Um die Alterswohnungen weiterhin gut vermieten und ein zeitgerechtes Angebot bieten
Balkon   zu können, ist ein Umbauprojekt (zwölf 1½-Zimmer-Wohnungen zu sechs 2½ -Zimmer-
                                                     DU / WC        Garderobe
         Wohnungen) geplant.

         Abb. 3 Grundriss                                                                                                               Legende: Rot neu / Gelb abbrechen
                                                                                                                                                                                                      Réduit

                             Schlafen

                                                                                                                                                            3.27

                                                                                                                                         Deckenlamellen ( GK 2x 9cm )
                                                  25

                                                                                                                                        Kochen / Essen
                                                  10

                                                          Stütze verkleidet
                                                          RRW 100/100/4
                                                                                                                                                                                                                            2.5 1.5

                             2 Wohnen                                                                                   1 Küche | Essen | Entrée
                             BF:18.12 m2                                                                                BF:15.08 m2
                                                                                     Sturz verkleidet ( HEB 140 )
                                                  2.785

                              Wohnen / Schlafen
                                                                                                                       DU / WC                                                                        Garderobe
                                                                                                                    De

                                                                                                                                                                                                       Tragwand
                                                                                                                     ck

                                                                                                                                                                                   Duschenrinne
                                                  65

                                                                                                                      ea

                                                                                                                                                                                                       EG-1.OG Beton
                                                                                                                                   Garderobe

Balkon
                                                                                                                        bg

                                                                                                                                                                                                       2.-5.OG BN
                                                                                                                          eh

                                                                                                                                   offene
                                                                                                                           än

                                                                                                                                                                                                              1.20
                                                                                                                            gt

                                                                                                                           93                  47                                    15                  1.59
                                                                                                                    Sturz verkleidet                                                                    DU / WC
                                                                                                                    ( HEB 140 )
                                                          Tragwand EG Beton 1.-5.OG BN

                                                                                                                                  Tragwand
                                                                                                                                                                                                              43

                                                                                                                                  EG-1.OG Beton
                                                                                                                                  2.-5.OG BN
                                                                                                                                                       Installationsraum ( GIS )

                              Wohnen / Schlafen                                                                       Garderobe
                                                                                                                                                                                                              gt
                                                                                                                                                                                                          hän
                                                                                                                                                                                                            e
                                                                                                                                                                                                              78
                                                                                                                                                                                                        abg
                                                                                                                                                                                                        cke
                                                                                                                                                                                    WT-Unterfahrbar

                                                                                                                                                                                                      De

                                                                                                                                                                                                              72

                                                                                                                                               15      265                                                1.68

                             4 Schlafen                                                                               3 Korridor                                          5 DU / WC
                                                                                                                                                                                                                     r=
                             BF:17.68 m2                                                                              BF: 5.90 m2                                         BF: 7.04 m2                                  70   1.5
                                                                                                                                                                                                              965

                                                                                                                                         Kochen / Essen

                                                                                                                                                    Stütze verkleidet
                                                                                                                                                                                                              15

                                                                                                                                                    RRW 100/100/4

                                                                                                                                                                            6 Arbeiten
                                                                                                                                                                            BF: 4.83 m2
                                                                                                                                                                                                              1.54

         5                                                                                                                 Verkleiden Leitungen Heizung und Elektro
                                                                                                                                                                                                              75

                             Schlafen
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Projektbeschreibung
Die bestehenden Bäder werden rückgebaut und es entstehen neue, rollstuhlgängige
­Bäder und Korridore. Der Essraum wird vergrössert. Die ehemaligen Wohn-/Schlafzim-
 mer bleiben bestehen, eines wird als Wohn-, eines als Schlafzimmer genutzt. Die Küchen
 bleiben unverändert.

Kostenzusammenstellung
Die erforderlichen Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

    Vorbereitungsarbeiten                                              Fr.   2’000.00
    Gebäude                                                            Fr. 581’000.00
    Nebenkosten                                                        Fr.   9’000.00
    Zwischentotal inkl. MwSt.                                          Fr. 592’000.00
    Feuerpolizeiliche Auflagen gemäss Baubewilligung                   Fr.    5’000.00
    Werterhaltende Instandstellung bestehende Räume
    (Parkettboden schleifen, versiegeln, Malen)                        Fr. 35’000.00
    Reserve                                                            Fr. 18’000.00
    Total inkl. MwSt.                                                  Fr. 650’000.00

Diese Preise beziehen sich auf folgenden Baukostenindex: Kostenstand 1. April 2011,
120.4 Pkt. Zürcher Baukostenindex, Basisjahr 1998.
Die Kostengenauigkeit nach SIA 102 beträgt +/– 10 %.
Im Bau- und Finanzprogramm ist für dieses Projekt ein Betrag von Fr. 600’000.00 einge-
stellt.

    Kapitalfolgekosten
    (Gesamtaufwand Fr. 650’000.00)
    Verzinsung (1.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                         Fr. 9’750.00
    Abschreibung (7.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                       Fr. 48’750.00
    Jährliche Nettomehrbelastung, Total                                 Fr. 58’500.00

Effektiv beträgt der jährliche Abschreibungssatz 10 % vom jeweiligen Restwert. Der Ver-
zinsungssatz beträgt tatsächlich 3 %; durch die jährlichen Abschreibungen nimmt aber
auch der zu verzinsende Kredit laufend ab. Die jährliche Nettomehrbelastung ist effektiv
abnehmend. Der Einfachheit halber werden die obgenannten Kapitalfolgekosten auf-
grund von Mittelwerten dargestellt.

Mieten
Die bisherigen Netto-Monatsmieten für die bestehenden 2½ -Zimmer-Wohnungen liegen,
je nach Grösse und Etage zwischen Fr. 666.00 und Fr. 868.00. Für die umzubauenden
1½ -Zimmer-Wohnungen liegt der monatliche Mietzins zwischen Fr. 560.00 und Fr. 610.00.

6
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
Der Mietzins für die neuen Wohnungen ist durch den Gemeinderat festzusetzen. Die Woh-
nungen sollen auch künftig bezahlbar bleiben.

Bauablauf
Falls diesem Projekt zugestimmt wird, soll der Umbau im Frühling 2013 erfolgen, so dass
die Wohnungen im Spätsommer 2013 bezugsbereit sein werden.

Zusammenfassung/Antrag
Mit diesem Projekt wird den Bedürfnissen und Ansprüchen der Mieterinnen und Mieter
entsprochen. Die Vermietbarkeit wird so auch für die Zukunft gesichert. Der Gemeinderat
ersucht die Stimmberechtigten, dem Projekt und Kredit zuzustimmen.

Horgen, 05. März 2012                         Gemeinderat Horgen

                                              Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                              Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Antrag der Rechnungsprüfungskommission Horgen

Wir empfehlen der Gemeindeversammlung, diesem Antrag zuzustimmen.

Horgen, 13. April 2012                        Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                              Der Präsident: Urs Niggli
                                              Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

7
Einladung zur Gemeindeversammlung - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof - Horgen
2. Projektwettbewerb «Generationenübergreifendes
   Wohnen» auf dem Strickler-Areal –
   Bewilligung eines Projektierungskredits

Antrag

1. Für die Durchführung eines Projektwettbewerbs zum «Generationenübergreifenden
   Wohnen» auf dem Strickler-Areal wird ein Kredit von Fr. 300’000.00 zu Lasten der
   ­Investitionsrechnung bewilligt.

2. Der Gemeinderat wird beauftragt, diesen Beschluss zu vollziehen.

8
Bericht

Ausgangslage
Elisabeth Strickler hat der Gemeinde Horgen aus ihrem Nachlass ein Grundstück (Katas-
ter Nrn. 10803 und 10804) mit der Zweckbindung vermacht, es für ältere Menschen zu
nutzen. Angrenzend an dieses Grundstück hat die Gemeinde ein weiteres Stück Land
erworben (Kataster Nrn. 10805 und 10152). Sie plant eine generationenübergreifende
Wohnanlage zu realisieren.

Abb. 1 Situationsplan

22.6 % der Bevölkerung von Horgen ist über 65 Jahre alt, bis 2020 wird dieser Anteil auf
25 % anwachsen. Die Gemeinde Horgen hat mit dem Altersleitbild 2008 Wege aufgezeigt,
wie sie diese Entwicklung bewältigen will. Dieser demografische Wandel stellt nicht nur
die Politik vor neue Herausforderungen, auch die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
muss sich auf eine Veränderung der Kundschaft und deren Ansprüche einstellen. Die
Zielgruppe der Senioren ist alles andere als homogen, ihre Bedürfnisse, Vorlieben und
Wohnwünsche gestalten sich unterschiedlich. Eine Gemeinsamkeit besteht darin, mög-
lichst lange aktiv und unabhängig zu bleiben. Ein Grossteil der über 65-Jährigen möchte
in einer sozialen Gemeinschaft alt werden. Daher gewinnen Wohnmodelle an Bedeutung,
die eine individuelle Lebensgestaltung ermöglichen und Sicherheit bieten.

9
Die Gemeinde Horgen unterstützt das Bestreben der älteren Menschen, möglichst lange
zu Hause zu wohnen bereits mit dem Pilotprojekt «Siedlungs- und Wohnassistenz». Dabei
hat sie in den bestehenden Alterssiedlungen (Tannenbach und Baumgärtlihof) die Erfah-
rung gemacht, dass es für die Realisierung dieses Wunsches, eine generationenübergrei-
fende Vernetzung braucht, um die nötigen gegenseitigen Hilfestellungen nachhaltig orga-
nisieren zu können.
Die Gemeinde will die neue Siedlung durch einen Investor erstellen lassen und das Land
im Baurecht zur Verfügung stellen. Sie hat mit der Baugenossenschaft Zurlinden (BGZ),
Zürich, eine kompetente Partnerin gefunden. Die BGZ ist eine Unternehmergenossen-
schaft, die seit 1923 besteht und über 1’500 Wohnungen verwaltet. Sie hat Erfahrung mit
dem Bauen, erstellt sie doch pro Jahr durchschnittlich rund 50 Wohnungen. Die BGZ
gestaltet die Wohnungen zweckmässig und verlangt moderate Mietzinse. Damit ent-
spricht die Genossenschaft den Ansprüchen der Gemeinde Horgen an den Wohnstan-
dard der Siedlung Strickler-Areal. Die BGZ ist bereit, der Gemeinde Mitwirkungs- und
Einflussmöglichkeiten bei der Umsetzung des Bauprojekts zu geben und wird ihr auch im
Betrieb weitgehend freie Hand lassen.

Zielsetzungen
– Die Überbauung sieht auf dem ganzen Grundstück eine echte Durchmischung der
  Generationen in einem Verhältnis von 1⁄3 jüngeren und 2⁄3 älteren Personen vor.
– Die Wohnungen und die Aussenanlage sind hindernisfrei gestaltet (SIA-Norm 500). Die
  Planung muss die Selbständigkeit der Bewohner sichern, auch wenn sich deren Le-
  bensumstände über die Jahre hinweg verändern. Das Gefälle der Wege lässt sich auch
  von Rollstuhlbenützern überwinden.
– Ältere Menschen können bis zum Ableben in der Siedlung bleiben.
– Die Überbauung beinhaltet eine Pflegewohngruppe für 12 Personen.
– Von den Mietern und Mieterinnen wird Bereitschaft zu sozialer Verbindlichkeit und ge-
  genseitiger Hilfe erwartet. D.h. die Bewohner und Bewohnerinnen übernehmen entspre-
  chend ihren Möglichkeiten Verantwortung für die Hausgemeinschaft.
– Begegnungszonen fördern die Kommunikation.
– Verschiedene Service- und Betreuungsangebote unterstützen das Wohnen in der Ge-
  meinschaft.
– Die Aussenlage wirkt einladend (Wald als Quartierpark) und sie verfügt über Treffpunkte,
  Sitzgelegenheiten, Spielplatz, usw.
– Die Siedlung ist optimal mit dem Quartier verbunden, soll ihm eine Aufwertung bringen,
  hat auch eine Zentrumsfunktion und ermöglicht Begegnung.

Projektwettbewerb
Die BGZ hat gute Erfahrungen mit anonymen öffentlichen Wettbewerben nach SIA-Norm
gemacht. Zum Projektwettbewerb «Generationenübergreifendes Wohnen auf dem Strick-
ler-Areal» werden 10 Architekten-Teams eingeladen. Eingeladen werden bewährte Teams
mit spezifischen Erfahrungen bei Überbauungen mit neuen Wohnformen, sowie im Sinne
der Nachwuchsförderung zwei jüngere Teams.
Die Gemeinde ist im neunköpfigen Preisgericht mit drei Personen vertreten.

10
Kostenzusammenstellung
Die Kosten für den Projektwettbewerb belaufen sich auf Grund von Offerten und Kosten-
schätzungen auf rund Fr. 300’000.00 und setzen sich wie folgt zusammen:

 Aufbereiten der Grundlagen • Unterlagen für die Teilnehmenden
 		 (Kataster usw.)
                             • Modell 1:500
                             • Baugrunduntersuchung                      Fr. 25’000.00
 Beurteilung                 Fachpreisrichter                            Fr. 35’000.00
 Preise                      Entschädigung und Preise                    Fr. 140’000.00
 Überprüfen der Kosten       Kostenplaner/Beurteilung
                             Nachhaltigkeit                              Fr. 28’000.00
 Öffentlichkeitsarbeit       Medienorientierung/Ausstellung              Fr. 14’000.00
 Organisation und Begleitung • Aufgabenbeschrieb, Programm
                             • Fragenbeantwortung, Vorprüfung
                             • Beurteilung inkl. Berichtredaktion        Fr. 48’000.00
 Unvorhergesehenes                                                       Fr. 10’000.00
 Gesamtaufwand inkl. MwSt.                                              Fr. 300’000.00

Sämtliche mit dem Wettbewerb zusammenhängenden Kosten/Vorinvestitionen bis zu
dieser Abstimmungsvorlage wurden von der BGZ auf eigenes Risiko vorfinanziert. Beim
zur Abstimmung gelangenden Projektierungskredit handelt es sich somit um eine Even-
tualverpflichtung. Auf die Gemeinde entfallen die Kosten lediglich, wenn das Projekt nicht
realisiert wird.

Termine und weiteres Vorgehen
Wie bereits erwähnt, will die Gemeinde die Siedlung durch die Baugenossenschaft Zur-
linden, Zürich, erstellen lassen und das Land im Baurecht abgeben. Die Durchführung des
Projektwettbewerbs findet im Oktober/November 2012 statt. Die Prämierung der Projekte
wird im Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof durchgeführt.
Nach dieser Kreditvorlage ist es Ziel, den Baurechtsvertrag bis Ende 2012 den Stimmbe-
rechtigten zum Entscheid zu unterbreiten. Als Entscheidungsgrundlage wird den Stimm-
berechtigten das Siegerprojekt des Wettbewerbs mit gesicherten Kosten und Mietzinsan-
gaben unterbreitet.

11
Zusammenfassung/Antrag
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit der Baugenossenschaft Zurlinden, Zürich, eine gute
Partnerin gefunden zu haben, um das «Generationenübergreifende Wohnen» auf dem
Strickler-Areal zu realisieren. Er verfolgt damit sein Legislaturziel «Förderung genossen-
schaftlichen Wohnungsbaus» und verwirklicht mit diesem innovativen Projekt, ein zusätz-
liches Wohnungsangebot mit preisgünstigen Wohnungen für Senioren und Familien. Zu-
dem entspricht er der seinerzeitigen Auflage der Stifterin. Der Gemeinderat ersucht die
Stimmberechtigten, dem Kreditbegehren zuzustimmen.

Horgen, 05. März 2012                           Gemeinderat Horgen

                                                Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                                Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Wir empfehlen der Gemeindeversammlung, diesem Antrag zuzustimmen.

Horgen, 13. April 2012                          Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                                Der Präsident: Urs Niggli
                                                Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

12
3. Sanierung Glärnischstrasse Ost –
   Projekt- und Kreditbewilligung

Antrag

1. Das Projekt Glärnischstrasse Ost, Abschnitt Waidli- bis Bergwerkstrasse, Sanierung
   von Kanalisation, Werkleitungen und Strasse wird genehmigt.

2. Die erforderlichen Ausführungskredite im Gesamtbetrag von Fr. 1’655’000.00 werden
   zu Lasten der Investitionsrechnung bewilligt. Die Ausführungskredite erhöhen sich um
   das Ausmass der ausgewiesenen Teuerung.

3. Der Gemeinderat wird beauftragt, diesen Beschluss zu vollziehen.

4. Der Gemeinderat wird ermächtigt, untergeordnete Projektanpassungen vorzuneh-
   men.

13
Bericht

Ausgangslage
Für das Jahr 2012 ist die Sanierung der Glärnischstrasse im Abschnitt Waidli- bis Berg-
werkstrasse vorgesehen. Im Vordergrund stehen die Kalibererweiterung der Schmutz-
wasserleitung und der Neubau einer Meteorwasserleitung. Diese Massnahmen sind
­Bestandteil des Generellen Entwässerungsplans (GEP) der Gemeinde Horgen. Die beste-
 hende Wasserleitung ist alt, sanierungsbedürftig und muss ersetzt werden. Die Glärnisch-
 strasse befindet sich im Abschnitt Waidli- bis Bergwerkstrasse in einem schlechten
 ­Zustand. Sie wird im Rahmen dieses Projektes ebenfalls erneuert.

Abb. 1: Situation Glärnischstrasse-Ost (Orthophoto April 2010)

14
Das Sanierungsprojekt umfasst:

Strasse
Der Strassenoberbau wird zwischen Waidli- und Bergwerkstrasse erneuert. Die Glär-
nischstrasse bleibt in diesem Abschnitt unverändert als Tempo-30-Zone bestehen. Die
heute noch mobilen Elemente im Strassenraum werden definitiv gestaltet. Als Tempo-
30-Möblierungselemente sind nebst dem Eingangspoller noch Bepflanzungsinseln vorge-
sehen. Im Bereich dieser lokalen Einengungen wird eine minimale Fahrbahnbreite von
mindestens 3.50 m stets gewährleistet. Aus Sicherheitsaspekten (Schulweg) wird zwi-
schen den Einmündungen Vreneli- und Feldeggweg seeseitig ein Gehweg erstellt.
Kanalisation
In der Glärnischstrasse wird die Kanalisation vom Kontrollschacht (KS) 2510 bis zum KS
2663 auf ca. 240 Metern ersetzt und neu im Trennsystem (separate Schmutzwasser- und
Meteorwasserleitung) erstellt.

Wasserleitung
Zwischen der Waidli-/Karrenstrasse und dem Anschluss Bergwerkstrasse ist die beste-
hende Wasserleitung Durchmesser (DN) 125, bzw. DN 150 auf einer Länge von ca. 240
Metern durch eine neue Wasserleitung zu ersetzen (inkl. Hydranten).

Bauablauf / Bauzeiten
Die Bauarbeiten beginnen im Herbst 2012 und dauern rund neun Monate.

Verkehrsführung während Bauzeit
Ein Umleitungskonzept, insbesondere für die Transportfahrten (Schlackentransport, Alt­
eisen, etc.) für die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA), liegt vor und ist mit den Polizei­
organen und der KVA abgesprochen.

Kostenzusammenstellung
Auf Basis der detaillierten Kostenvoranschläge vom 29. Februar 2012 werden folgende
Kredite zu Lasten der Investitionsrechnung beantragt:

 Kostenstelle                   Kostenstelle           MwSt.           Kredite
 – Strassenbau                    162620                inkl.         Fr. 500’000.00
 – Abwasseranlagen                162710                exkl.         Fr. 840’000.00
 – Wasserversorgung               189702                exkl.         Fr. 315’000.00
 Total                                                                Fr. 1’655’000.00

15
Im Detail gestalten sich die Kosten wie folgt:

 Strassenbau, inkl. T30-Massnahmen
     Baukosten                                                         Fr.   350’000.00
     Nebenarbeiten                                                     Fr.    50’000.00
     Technische Arbeiten                                               Fr.    60’000.00
     Zwischentotal                                   exkl. MwSt.       Fr.   460’000.00
     MwSt. 8 % (gerundet)                                              Fr.    40’000.00
     Total Strassenbau                               inkl. MwSt.      Fr.    500’000.00

 Kanalisation, Entwässerung
    Baukosten                                                          Fr.   670’000.00
    Nebenarbeiten                                                      Fr.    70’000.00
    Technische Arbeiten                                                Fr.   100’000.00
     Total Kanalisation                              exkl. MwSt.      Fr.    840’000.00

 Wasserversorgung
    Baukosten                                                          Fr.   155’000.00
    Installationsarbeiten WVH                                          Fr.   110’000.00
    Nebenkosten                                                        Fr.    25’000.00
    Technische Arbeiten                                                Fr.    25’000.00
     Total Wasserversorgung                          exkl. MwSt.      Fr.    315’000.00
 Total (+/– 10 %)                                                      Fr. 1’655’000.00

Bei Investitionen der Kostenstellen Abwasser, Wasser können anfallende Mehrwertsteu-
ern als Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Deshalb sind in der vorstehenden
­Aufstellung in diesen Bereichen keine Mehrwertsteuern aufgeführt. Im Bau- und Finanz-
 programm sind für das Projekt Gesamtkosten von Fr. 1’480’000.00 eingestellt.

 Kapitalfolgekosten
 (Gesamtaufwand Fr. 1’655’000.00)
 Verzinsung (1.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                             Fr. 24’825.00
 Abschreibung (7.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                           Fr. 124’125.00
 Jährliche Nettomehrbelastung, Total                                     Fr. 148’950.00

Effektiv beträgt der jährliche Abschreibungssatz 10 % vom jeweiligen Restwert. Der Ver-
zinsungssatz beträgt tatsächlich 3%; durch die jährliche Abschreibung nimmt aber auch
der zu verzinsende Kredit laufend ab. Die jährliche Nettomehrbelastung ist effektiv abneh-
mend. Der Einfachheit halber werden die obgenannten Kapitalfolgekosten aber auf Grund
von Mittelwerten dargestellt.

Betriebliche und personelle Folgekosten
Mit der Sanierung der Werkleitungen reduziert sich der Unterhalt massgebend.

16
Bei einer Ablehnung der Vorlage
Obschon – wie oft bei Tiefbauprojekten – auch bei diesem Projekt ein grosser Kostenan-
teil als gebundene Ausgabe (in Kompetenz des Gemeinderats, da zwingend erforderlich)
ausgewiesen wird, ist es das Ziel des Gemeinderats, den Stimmberechtigten im Sinne
einer Kostentransparenz das Gesamtprojekt zum Entscheid vorzulegen. Im Falle einer
Ablehnung dieser Vorlage durch die Stimmberechtigten müssten die aufgelaufenen Pro-
jektierungskosten zu Lasten der Laufenden Rechnung 2012 abgeschrieben werden.
Hinzu kommt, dass die notwendigen Bauarbeiten für den Neubau der Schmutzwasserlei-
tung gemäss Auflage aus dem GEP (rund 0,9 Mio. Franken) durch den Gemeinderat als
gebundene Ausgaben zu bewilligen wären.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit der gleichzeitigen Realisierung der Teilbereiche
Strassenbau, Abwasseranlagen, Wasserversorgung ein überzeugendes Gesamtprojekt
vorliegt. Im Sinne der Transparenz unterbreitet er den Stimmberechtigten die Gesamtvor-
lage zum Entscheid.

Zusammenfassung/Antrag
Die geplante Strassen- und Wasserleitungssanierung in der Glärnischstrasse (Abschnitt
Waidli- bis Bergwerkstrasse) gewährleistet die Verkehrs- und Versorgungssicherheit für
die nächste Generation. Mit dem Ersatz und der Kalibererweiterung der Schmutzwasser-
leitung, sowie dem Neubau einer Meteorwasserleitung, können die angrenzenden Wohn-
gebiete gemäss Vorgaben des GEP ins Teiltrennsystem überführt werden. Der Gemeinde-
rat ersucht die Stimmberechtigten, dem Projekt und Kredit zuzustimmen.

Horgen, 5. März 2012                          Gemeinderat Horgen

                                              Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                              Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Wir empfehlen der Gemeindeversammlung, diesem Antrag zuzustimmen.

Horgen, 13. April 2012                        Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                              Der Präsident: Urs Niggli
                                              Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

17
4. Sanierung der Aabachbrücke –
   Projekt- und Kreditbewilligung

Antrag

1. Das Projekt für die Sanierung der Aabachbrücke sowie den Neubau eines anliegen-
   den Fussgängerstegs in der Strandbadstrasse, inkl. Erneuerung bestehender Werk-
   leitungen, wird genehmigt.

2. Die erforderlichen Ausführungskredite im Gesamtbetrag von Fr. 490’000.00 werden zu
   Lasten der Investitionsrechnung bewilligt. Die Ausführungskredite erhöhen sich um
   das Ausmass der ausgewiesenen Teuerung.

3. Der Gemeinderat wird beauftragt, diesen Beschluss zu vollziehen.

4. Der Gemeinderat wird ermächtigt, untergeordnete Projektanpassungen vorzuneh-
   men.

18
Bericht

  Ausgangslage
  Die Strandbadstrasse in Horgen führt in Verlängerung der Hirsackerstrasse parallel zu den
  Gleisen der SBB bei Bahn km 18.525 über den Aabach. Die Brücke wurde im Jahr 1924
  errichtet und verfügt über eine lichte Spannweite von ca. 6.90 m und eine Gesamtbreite
  von ca. 3.60 m. Die Widerlagermauern sind gemäss Planunterlagen auf Pfählen fundiert.
  Das Bauwerk kann einspurig (ohne Lastbeschränkung) befahren werden. Weil ein Trottoir
  fehlt, müssen die Fussgänger die Fahrspur benutzen. Die Strandbadstrasse ist als Ein-
  bahnstrasse Richtung Wädenswil signalisiert und liegt in einer Tempo-30-Zone.

  Abb. 1: Aabachbrücke / Strandbadstrasse

  Die Brücke wurde im Jahre 2010 letztmals mittels einer Hauptinspektion überprüft. Dabei
  stellte sich heraus, dass die Strassenbrücke in einem schlechten Zustand ist. Aufgrund
  der Hochwasserereignisse vom Sommer 2011 hat sich dieser noch weiter verschlechtert.
  Im Herbst 2011 mussten bereits erste Sofortmassnahmen zur Böschungssicherung um-
  gesetzt werden.

Sicherstellung der Werterhaltung

  Mit einer fachgerechten Instandsetzung soll die langfristige Nutzung der Strassenbrücke
  sichergestellt werden. Im September 2011 beauftragte die Gemeinde Horgen das Inge­

  19
nieurbüro Flückiger + Bosshard AG, Zürich, mit einer Überprüfung und einem Varianten-
  studium für den Erhalt des Bauwerks. Die Überprüfung hat den schlechten Zustand
  ­bestätigt. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, sind Massnahmen an der Brücken-
   konstruktion, der Bachböschung und der Bachsohle unausweichlich.

  Technische Vorgaben für Nutzung und Unterhalt
  Die nachträglich angebrachten Werkleitungen sind heute unter der Brücke im Abfluss­
  profil montiert. Zur Verbesserung der Hochwassersicherheit sollen diese Werkleitungen
  bei der geplanten Erneuerung seeseits neben dem Brückenkörper angeordnet werden.

  Abb. 2: Untersicht der Brücke in Blickrichtung See, inkl. bestehende Werkleitungen

Verbesserung der Fussgängersicherheit

  Im Sommer ist diese direkt neben dem Eingang zum Sportbad Käpfnach liegende enge
  Strassenbrücke ein Nadelöhr. Lieferanten, Autofahrer, Velofahrer, Fussgänger, Kinder­
  wagen und Badbesucher kommen sich regelmässig in die Quere. Ein ergänzender Fuss-
  gängersteg würde die Situation entschärfen und die Sicherheit für alle Beteiligten erheb-
  lich erhöhen. Die nachfolgende Lösung mit einem an die Brücke angehängten
  Fussgängersteg hat sich als kostengünstigste Variante erwiesen.

  20
Geplante Bauarbeiten an Brücke und neuem Fussgängersteg
Brücke: Instandsetzung
 • Abbruch des bestehenden Überbaus / Brückenplatte
 • Instandsetzung der bestehenden Widerlager und Verstärkung mit Mikropfählen
 • Bau neuer Stahlbetonriegel auf den bestehenden Widerlagern als Brückenauflager
 • Erstellung eines neuen Überbaus (Brückenplatte) aus Stahlbeton
 • Ersatz der alten Werkleitungen
 • Montage der Geländer
 • Belagsanpassungen in den Anschlussbereichen
 • Auffüllung und Instandsetzung des Bachbetts
 • Anpassung der Ufermauern bzw. Böschungssicherung
Angehängter Fussgängersteg: Neubau
 • Aushub im Bereich der neuen Stahlbetonriegel
 • Ausführung einer Pfahlfundation mit Mikropfählen
 • Erstellung der beiden Stahlbetonriegel als Widerlager zur Brückenauflagerung
 • Erstellung des Überbaus in Stahlbauweise mit Belag
 • Böschungssicherung mit Magerbeton und Bollensteinen
Die erwartete Bauzeit beträgt ca. 3 Monate. Die Hauptarbeiten sind ausserhalb der Be-
triebszeit des Sportbads Käpfnach vorgesehen. Während der Bauzeit muss die Brücke
vollständig gesperrt werden, wobei für Fussgänger und Velofahrer ein Provisorium ange-
boten wird.

                                                                                             6.10

                                 40                                     3.30                                      40           2.00
                                               50

                                                                                             1.30

                                                                                                                                        1.10
                                               80

                                                                   Strandbadstrasse                                     Fussgängerweg
                                                11

                                                                                                                                                        408.23
         408.14
                                               40

                                                                                                                       1.00
                                               15
                                               46

                                                                                                                                 1.30
                                                                   80
  1.80

                                                                        5.00
                                                                         ca.

                                                                                                                                                                 Aabach
  70

           best. Förderleitung
            mit Signalkabel
  ca.
  60

                                                                    404.69                                                        Auffüllung
                                 best..Pfahl

                                                     best..Pfahl

                                                                               best..Pfahl

                                                                                                    best..Pfahl

                                                                                                                                               Pfähle

Abb. 3: neuer Querschnitt der Brücke mit angehängtem Fussgängersteg

21
Werkleitungen
    Im unmittelbaren Bereich des Brückenkörpers verlaufen auch Werkleitungen. Dabei han-
    delt es sich um Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser) des Sportbads Käpfnach und der
    öffentlichen WC-Anlage Seegüetli sowie einen EW-Rohrblock (inkl. Strassenbeleuch-
    tung). Eine allfällige Erneuerung und lokale Umverlegung dieser Werkleitungen erfolgen
    im Rahmen der geplanten Bauarbeiten. Dabei steht eine Umverlegung unter den neuen
    Fussgängersteg im Vordergrund. Dafür sind Kosten von Fr. 10’000.00 budgetiert. Weitere
    Anpassungen der Werkleitungen sind im Rahmen des bereits in Planung stehenden Pro-
    jektes «Strassen- und Werkleitungssanierung Strandbadstrasse» vorgesehen (ab 2013).

 Weitere Aufwertung des Seeuferwegs

    Kostenzusammenstellung
    Auf Basis des detaillierten Kostenvoranschlags vom 22. Februar 2012 wird folgender
    Kredit zu Lasten der Investitionsrechnung beantragt:

			Böschung/
Position                  Strassenbrücke Steg          Bachbett                          Total Fr.:
– Baukosten               Fr. 195’000.00 Fr. 64’000.00 Fr. 41’000.00                    Fr. 300’000.00
– Werkleitungen           Fr. 10’000.00  Fr.      0.00 Fr.       0.00                   Fr. 10’000.00
– Technische Arbeiten (*) Fr. 97’000.00  Fr. 20’000.00 Fr. 23’000.00                    Fr. 140’000.00
Zwischentotal                 Fr. 302’000.00        Fr. 84’000.00     Fr. 64’000.00 Fr. 450’000.00
– Zusatzarbeiten (**)         Fr.       0.00        Fr.      0.00     Fr. 40’000.00 Fr. 40’000.00
Total (inkl. MwSt.)           Fr. 302’000.00        Fr. 84’000.00     Fr. 104’000.00    Fr. 490’000.00

    (*) inkl. Bauwerksprüfung, Aufwand SBB, Signalisationen, Qualitätssicherung
    (**) Mehrleistungen Böschungssicherung, Stabilisierung Bachbett, Fundationen, etc.

    Im Bau- und Finanzprogramm sind für dieses Projekt Fr. 450’000.00 eingestellt.

     Kapitalfolgekosten
     (Gesamtaufwand Fr. 490’000.00)
     Verzinsung (1.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                                    Fr. 7’350.00
     Abschreibung (7.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                                  Fr. 36’750.00
     Jährliche Nettomehrbelastung, Total                                            Fr. 44’100.00

    Effektiv beträgt der jährliche Abschreibungssatz 10 % vom jeweiligen Restwert. Der Ver-
    zinsungssatz beträgt tatsächlich 3%; durch die jährliche Abschreibung nimmt aber auch
    der zu verzinsende Kredit laufend ab. Die jährliche Nettomehrbelastung ist effektiv abneh-
    mend. Der Einfachheit halber werden die obgenannten Kapitalfolgekosten aber auf Grund
    von Mittelwerten dargestellt.

    22
Betriebliche und personelle Folgekosten
Mit der Erneuerung der Aabachbrücke reduziert sich der Unterhalt an der Brücke und der
Uferböschung massgebend.

Bei Ablehnung der Kreditvorlage
Im Falle einer Ablehnung dieser Kreditvorlage durch die Stimmberechtigten müssten die
aufgelaufenen Projektierungskosten zu Lasten der Laufenden Rechnung 2012 abge-
schrieben werden. Im Weiteren müssten die zwingend erforderlichen Sanierungsmass-
nahmen an der Brücke und der Uferböschung im Umfang von ca. Fr. 350’000.00 (exkl.
Fussgängersteg) durch den Gemeinderat als gebundene Ausgaben bewilligt werden. Im
Sinne einer Transparenz unterbreitet der Gemeinderat den Stimmberechtigen das Ge-
samtprojekt zum Entscheid.

Zusammenfassung
Mit der geplanten Sanierung der Strassenbrücke wird die Nutzung des eigentlichen Bau-
werks für die nächste Generation wieder sichergestellt. Durch den zusätzlichen neuen
Fussgängersteg wird die Sicherheit für alle Benutzer der Strandbadstrasse, bzw. des
Seeuferwegs, deutlich verbessert.
Der Gemeinderat ersucht die Stimmberechtigten, dem Projekt und Kredit zuzustimmen.

Horgen, 5. März 2012                         Gemeinderat Horgen

                                             Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                             Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Wir empfehlen der Gemeindeversammlung, diesem Antrag zuzustimmen.

Horgen, 13. April 2012                       Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                             Der Präsident: Urs Niggli
                                             Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

23
5. Neubau Trafostation Tödistrasse 30 –
   Projekt- und Kreditbewilligung

Antrag

1. Das Projekt für den Bau der Trafostation an der Tödistrasse 30 inkl. Anpassung der
   Wasserleitung mit gleichzeitiger Sanierung und Verstärkung der elektrischen Netze
   (Mittel- und Niederspannung) wird genehmigt.

2. Die erforderlichen Ausführungskredite im Gesamtbetrag von Fr. 638’000.00 werden
   zulasten der Investitionsrechnung bewilligt (Elektrizitätswerk Fr. 595’000.00, Wasser-
   versorgung Fr. 43’000.00). Die Ausführungskredite erhöhen sich um das Ausmass der
   ausgewiesenen Teuerung.

3. Der Gemeinderat wird beauftragt, diesen Beschluss zu vollziehen.

4. Der Gemeinderat wird ermächtigt, untergeordnete Projektanpassungen vorzuneh-
   men.

24
Bericht

  Ausgangslage
  Das Gebiet Tödi- /Spätzstrasse ist heute im Bereich der Stromversorgung ungenügend
  erschlossen. Mittelfristig ist damit zu rechnen, dass die heute aus einer privaten Trafosta-
  tion versorgten Gebäude der ehemaligen Graphia AG ebenfalls aus dem Niederspan-
  nungsnetz des Elektrizitätswerks Horgen (EWH) zu versorgen sind. Im erwähnten Gebiet
  besteht weiteres Baupotential, der Bau einer neuen Trafostation ist unerlässlich.
  Nach einer durchgeführten Evaluation hat der Gemeinderat dem Standort auf dem ge-
  meindeeigenen Grundstück Kat.-Nr. 10577 in der Industriezone zugestimmt. Der Pacht-
  vertrag mit der Gartenvereinigung Spätz ist per 30. Juni 2012 aufgelöst worden.
  Damit für das ganze Versorgungsgebiet die nötige Leistung bereitgestellt werden kann,
  bedarf es einer neuen «Trafostation Tödistrasse 30».
  Es bestehen verschiedene Abhängigkeiten und Schnittstellen zu anderen Projekten, da-
  her sind die einzelnen Realisierungsschritte aufeinander abzustimmen. Aus Synergiegrün-
  den wird die Wasserleitungsumverlegung ins Gesamtprojekt eingebunden.

                       577
                    10

  Abb. 1 Situationsübersicht

Synergien nutzen und Fussweg ebnen

  Projektbeschreibung
  Trafostation (TS):
  Der Standort der TS Tödistrasse 30 liegt in der südlichen Ecke des Grundstücks Kat.-Nr.
  10 577 (Altersheim der Gemeinde) mit Zugang ab der Tödistrasse. Vorgesehen ist eine
  Normstation in Elementbauweise mit begrüntem Flachdach. Bergseits wird das Gebäude
  teilweise in den Hang eingebaut. Vor der Station ist ein zugänglicher Kabelschacht vorge-
  sehen.

  25
Mittelspannungskabel:
Anstelle der über grosse Strecken mehr als 40 Jahre alten Verbindung zwischen TS Tö-
distrasse 16 – TS Spätzstrasse 23 – TS Graphia AG wird eine neue Verbindung erstellt.

Niederspannungskabel:
Durch leistungsfähige Hauptsekundärverbindungen zwischen der TS Tödistrasse 16, der
neuen TS Tödistrasse 30 und der TS Tödistrasse 62 wird die Versorgung der Verteilkabi-
nen entlang der Tödistrasse verbessert und im Störungsfall eine Notversorgung ab einer
benachbarten Trafostation über das Niederspannungsnetz ermöglicht.

Quartiererschliessung Hinter Spätz:
Für die Quartiererschliessung Hinter Spätz ab der neuen Trafostation wird auf dem ge-
meindeeigenen Grundstück Kat.-Nr. 10577 ein neues Trassee bis zur Spätzstrasse er-
stellt.

Nebenarbeiten, Spazierweg Altersheim:
Im Bereich der neuen Trafostation verläuft ein Spazierweg, der vor allem von den Bewoh-
nern des Altersheims benutzt wird. Der teilweise sehr steile Weg ist für gehbehinderte
Menschen nur schwer benutzbar. Neu wird der Weg zwischen der Trafostation und den
verbleibenden Schrebergärten geführt. Soweit es das gegebene Terrain zulässt, wird eine
gleichmässige Steigung gemäss den Richtlinien «Behindertengerechte Fusswegnetze»
angestrebt.

Nebenarbeiten, Wasserleitung:
Die neue Umgehungsleitung des Grundstücks Kat.-Nr. 11368 wird parallel zum Rohrblock
für die Quartiererschliessung Hinter Spätz verlegt.

Abb. 2 Projektübersicht

26
Erforderlicher Investitionskredit
Die veranschlagten Kosten von total Fr. 638'000.00 exkl. MwSt. gliedern sich wie folgt:

 Trafostation mit einseitiger Einspeisung ab TS Tödistrasse 16
 Bauarbeiten                                                            Fr. 115’000.00
 Werkarbeiten inkl. Material                                            Fr. 225’000.00
 Planung und Nebenarbeiten                                              Fr. 25’000.00
 Total Trafostation                                                    Fr. 365’000.00

 Netzanpassungen Mittelspannung und Niederspannung
 Bauarbeiten                                                            Fr. 76’000.00
 Werkarbeiten inkl. Material                                            Fr. 130’000.00
 Planung und Nebenarbeiten                                              Fr. 24’000.00
 Total Netzanpassung EW                                                Fr. 230’000.00

 Wasserleitung
 Bauarbeiten                                                            Fr. 23’000.00
 Werkarbeiten inkl. Material                                            Fr. 15’000.00
 Planung und Nebenarbeiten                                              Fr.    5’000.00
 Total Wasserleitung                                                   Fr. 43’000.00

 Zusammenstellung
 Trafostation                                                           Fr. 365’000.00
 Netzanpassung EW                                                       Fr. 230’000.00
 Wasserleitung                                                          Fr. 43’000.00
 Total exkl. MwSt.                                                     Fr. 638’000.00

Im Bau- und Finanzprogramm sind für diese Vorlage Fr. 580’000.00 exkl. MwSt. eingestellt
(Elektrizitätswerk Fr. 380’000.00, Wasserversorgung Fr. 200’000.00).

 Kapitalfolgekosten
 (Gesamtaufwand Fr. 638’000.00)
 Verzinsung (1.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                             Fr. 9’570.00
 Abschreibung (7.5 % Mittelwert über 13 Jahre)                           Fr. 47’850.00
 Jährliche Nettomehrbelastung, Total                                     Fr. 57’420.00

Effektiv beträgt der jährliche Abschreibungssatz 10% vom jeweiligen Restwert. Der Ver-
zinsungssatz beträgt tatsächlich 3%; durch die jährliche Abschreibung nimmt aber auch
der zu verzinsende Kredit über 13 Jahre laufend ab. Die jährliche Nettomehrbelastung ist
effektiv abnehmend. Der Einfachheit halber werden die oben genannten Kapitalfolgekos-
ten aber aufgrund von Mittelwerten dargestellt.

27
Betriebliche und personelle Folgekosten
  Es entstehen keine direkten betrieblichen und personellen Folgekosten.

Keine unmittelbare Erhöhung der Strom- und Wasserpreise

  Finanzierung
  Die Kosten im Umfang von Fr. 638’000.00 exkl. MwSt. werden nicht mit Steuergeldern,
  sondern über die Betriebsrechnung des Elektrizitätswerkes und der Wasserversorgung,
  d. h. über die Gebührenerträge, finanziert. Es sind keine kantonalen Subventionen zu er-
  warten.
  Das Elektrizitätswerk und die Wasserversorgung der Gemeinde Horgen sind mehrwert-
  steuerpflichtige Betriebe. Dadurch kann die beim Ausbau der Anlagen anfallende Mehr-
  wertsteuer als Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Dem Projekt müssen deshalb
  keine Mehrwertsteuern angelastet werden (Nettoprinzip).

  Auswirkungen auf die Strom- und Wasserpreise
  Durch dieses Bauprojekt werden die mittelfristig budgetierten Erneuerungs- und Erweite-
  rungskosten der Gemeindewerke nicht überschritten. Demnach erwachsen daraus keine
  Kosten, welche eine Erhöhung der Strom- und Wasserpreise zur Folge hätten.

  Terminplan
  Mit der Projektrealisierung kann im 3. Quartal 2012 begonnen werden. Die Bauzeit beträgt
  sechs bis zwölf Monate.

Versorgungssicherheit und Erschliessungspflicht

  Bei Ablehnung der Kreditvorlage
  Der Bau der Trafostation inkl. Mittelspannungskabel ab der Trafostation Tödistrasse 16
  (Fr. 365’000.00 exkl. MwSt.) und die neue Wasser-Umgehungsleitung der Parzelle Kat.-Nr.
  11368 (Fr. 43’000.00 exkl. MwSt.) sind zwingend erforderlich (gebundene Ausgaben) und
  wären vom Gemeinderat zu bewilligen, da die Gemeindewerke eine Erschliessungspflicht
  haben. Im Sinne der Transparenz unterbreitet der Gemeinderat den Stimmberechtigten
  das Gesamtprojekt zum Entscheid.

  28
Zusammenfassung/Antrag
Das geplante Projekt ermöglicht die künftige Versorgung im Gebiet Tödistrasse. Der
­Gemeinderat ersucht die Stimmberechtigten, dem Projekt und Kredit zuzustimmen.

Horgen, 5. März 2012                       Gemeinderat Horgen

                                           Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                           Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Wir empfehlen der Gemeindeversammlung, diesem Antrag zuzustimmen.

Horgen, 13. April 2012                     Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                           Der Präsident: Urs Niggli
                                           Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

29
6. Jahresrechnung 2011 Politische Gemeinde
   (inkl. Jugendpolitik Horgen) – Genehmigung

Antrag

Die Jahresrechnung 2011 (inkl. Jugendpolitik Horgen 2011) wird genehmigt.

Laufende Rechnung (LR):
Die LR schliesst bei einem Aufwand von Fr. 180’880’208.70 und Ertrag
von Fr. 185’722’213.13 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 4’842’004.43 ab.

Bilanz:
Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von je Fr. 246’751’585.06 aus. Durch den Ertrags-
überschuss der Laufenden Rechnung von Fr. 4’842’004.43 steigt das Eigenkapital von
Fr. 92’908’361.31 auf Fr. 97’750’365.74 an.

à Die Detailinformationen zuhanden der Gemeindeversammlung sind in der separaten
  Beilage «Rechenschaftsbericht/Jahresrechnung 2011» enthalten.

Horgen, 26. März 2012                         Gemeinderat Horgen

                                              Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                              Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Abschied der Rechnungsprüfungskommission:

Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung 2011 – gestützt auf die tech-
nische Prüfung durch das kantonale Gemeindeamt, Abteilung Revisionsdienste – geprüft.
Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Gemeindeversammlung, die Jahres-
rechnung 2011 zu genehmigen.

Horgen, 13. April 2012                        Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                              Der Präsident: Urs Niggli
                                              Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

30
7.    Bauabrechnungen – Genehmigung

Antrag

Die nachstehenden Bauabrechnungen werden genehmigt.

Tiefbauamt / Werkamt:
a) Bahnhofstrasse – Erneuerung der Werkleitungen mit Instandsetzung der Strassenflä-
    chen und Ausdehnung der bestehenden Tempo-30-Zone im Abschnitt Kirch­strasse
    bis Dorfgasse.

Schulliegenschaften:
b) Turnhalle Berghalden – Neubau Turnhalle und Photovoltaikanlage.
c) Kindergarten Seestrasse 47 (Holzbach) – Kindergartenausbau.
d) Schulhaus Waldegg – Neubau eines Doppelkindergartens mit Tagesstrukturen, Ver-
   besserung der Behindertentauglichkeit des bestehenden Schulhauses und Neubau
   des Pausenplatzes.

Liegenschaften:
e) Parkgarage Schinzenhof – Bauliche Erneuerung und Sanierung Teil 1.
f) Parkgarage Schinzenhof – Bauliche Erneuerung und Sanierung Teil 2.

à Die Detailinformationen zuhanden der Gemeindeversammlung sind in der separaten
  Beilage «Rechenschaftsbericht /Jahresrechnung 2011» enthalten.

Horgen, 13. April 2012                      Gemeinderat Horgen

                                            Der Gemeindepräsident: Theo Leuthold
                                            Der Gemeindeschreiber: Felix Oberhänsli

Abschied der Rechnungsprüfungskommission:

Die Rechnungsprüfungskommission empfiehlt der Gemeindeversammlung die vorliegen-
den Bauabrechnungen zu genehmigen.

Horgen, 13. April 2012                      Rechnungsprüfungskommission Horgen

                                            Der Präsident: Urs Niggli
                                            Der Aktuar:    Roman S. Gemperle

31
Druckerei Studer AG, Horgen

 Druckerei Studer AG, Horgen
Sie können auch lesen