Gemeindebrief Bannewitz, Kleinnaundorf und Dresden Leubnitz-Neuostra - April/Mai 2020 - Leubnitzer Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gedanken zum Titel „Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer drein- fällt uns schwer, sehen wie die Heuchler; denn sie verstel- das darf ruhig jeder len ihr Gesicht, um sich vor den Leuten zu sehen. zeigen mit ihrem Fasten. Wahrlich, ich sage Die Bibelstelle, die euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.“ mir da in den Sinn (Matthäus 6,16) gekommen ist und Und was fastest du? Ist das nicht die Frage, die bei Matthäus die uns nun bis Ostern ständig begleitet? Die 6,16 steht, bricht Passionszeit oder auch Fastenzeit hat ange- mit dieser Einstel- fangen und wir verzichten nun auf das ganze lung. Jesus spricht gute Essen, die Süßigkeiten, auf das Feiera- in der Bergpredigt bendbier und natürlich können wir auch die klare Worte. Es ist eine Kritik an der Einstel- Zeit, die wir an elektronischen Geräten ver- lung zur Fastenzeit. „Wenn ihr fastet sollt ihr bringen, reduzieren. Seit alter Zeit sind Men- nicht sauer dreinsehen, wie die Heuchler; denn schen der Überzeugung, dass sie Gott solche sie verstellen ihr Gesicht um sich vor den Leu- Opfer schuldig sind, damit die Beziehung zu ten zu zeigen mit ihrem Fasten.“ Jesus rät den Gott wieder im Reinen ist. Man verzichtet, Fastenden, keine Leidensmiene aufzusetzen, man leidet, damit Gott sieht, wie ernst wir weil sonst aus dem Opfer für Gott eine Fröm- Menschen es doch mit ihm meinen. Der migkeits-Show vor den Menschen wird. Diese Sprachgebrauch „Fastenzeit ist Leidenszeit“ ist Versuchung ist zugegebenermaßen groß, dass schon fast alltäglich und wird von uns auch das Fasten eben nicht nur für Gott, sondern dementsprechend als eine Einstellung wahr- zudem auch für unsere Mitmenschen ist. Gott genommen. Eine Einstellung, die man uns möchte das jedoch nicht - er möchte, dass Menschen aber auch ansehen soll. Geknickt wir fröhlich, selbstverständlich und im Ver- oder traurig berichten wir unseren Nachbarn, borgenen fasten und ihm dienen. Wir sollen Freunden oder der Familie, was wir fasten und es aus Liebe und Dankbarkeit zu Gott tun. wie schwer es ist, das gut gekühlte Feiera- „Und dein Vater, der in das Verborgene sieht, bendbier im Kühlschrank stehen zu haben und wird dir´s vergelten.“ (Matth. 6,18) es nicht trinken zu dürfen. Wir leiden und das (Jonas Will) Gottesdienste in den Altenheimen Sozial-kulturelles Zentrum, Spitzwegstraße 57 Montag, 6.4.; 11.5. 10.00 Uhr Pflegeheim Goppeln - kath. Kirche der Nazarethschwestern Mittwoch, 29.4.; 27.5. 10.00 Uhr Pflegeheim „FLORENCE“ - Bannewitz Donnerstag, 30.4.; 28.5. 10.00 Uhr 2
Gottesdienste in den Gemeinden Monatsspruch für April 2020 Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1. Korinther 15, 42 So., 5. April Leubnitz: 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner/Pfr. Hanitzsch Palmarum im Anschluss Gemeindeversammlung *) Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. i.R. Scheifler __________________________________________________________________________________________________________________________ Do., 9. April Leubnitz: 19.30 Uhr Tischabendmahl Pfr. Hanitzsch Gründonnerstag Bannewitz: 19.30 Uhr Tischabendmahl Pfr. Dr. Grabner __________________________________________________________________________________________________________________________ Fr., 10. April Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Chorälen Pfr. Dr. Grabner Karfreitag der Johannespassion von Bach Kleinnaundorf:13.00 Uhr Andacht Pfr. Hanitzsch anschließend Kreuzweg von Kleinnaundorf nach Bannewitz Bannewitz: 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Pfr. Hanitzsch __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 12. April Leubnitz: 6.00 Uhr Osternacht „ja!“ Junge Gemeinde Ostersonntag Bannewitz: 6.15 Uhr Treff an der Kirche - Osterspaziergang nach Kleinnaundorf Kleinnaundorf: 7.00 Uhr Osternachtsfeier Pfr. Hanitzsch Bannewitz: 8.45 Uhr Osterfrühstück (Anmeldung bis 5.4. bei Familie Sachse (heiko.sachse@web.de) oder über Liste in der Kirche Bannnewitz) Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst für alle Pfr. Hanitzsch Kirchenmusik: Kurrende Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner „...ein Tanz setzt ein“ __________________________________________________________________________________________________________________________ Mo., 13. April Leubnitz: 10.00 Uhr Rundfunkgottesdienst *) Pfr. Dr. Grabner Ostermontag Kirchenmusik: Posaunenchor __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 19. April Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner Quasimodogeniti mit anschließenden Besuchen Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. i.R. Werner __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 26. April Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch Miserikordias Domini Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Bläsermusik Pfr. i.R. Horn zum Hirtensonntag Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 3
Gottesdienste in den Gemeinden Monatsspruch für Mai 2020 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. 1. Petrus 4, 10 Sa., 2. Mai Leubnitz: 18.00 Uhr Abendmahlsandacht Pfr. Dr. Grabner am Vorabend der Konfirmation __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 3. Mai (für Leubnitz): 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Pfr. Hanitzsch Jubilate in der Christuskirche Dresden-Strehlen Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst OLKRin Klatte Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner mit Kirchenmusik __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 10. Mai Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner Kirchenmusik: Kantorei Kantate Bannewitz: 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Pfr. Hanitzsch __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 17. Mai Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch Rogate Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner/Pfr. Molnár Abschluss Kinder-Kirchen-Erlebnisnacht __________________________________________________________________________________________________________________________ Do., 21. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Kirchgemeinden Pfr. Dr. Beyer Himmelfahrt aus der Region an der Babisnauer Pappel, anschl. Picknick Mitnahmemöglichkeit im Auto: 9.15 Uhr Kirche Bannewitz Regenvariante: Kirche Possendorf __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 24. Mai Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner Exaudi Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 31. Mai Kleinnaundorf: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner Pfingstsonntag Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch Kirchenmusik: Kantorei Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner __________________________________________________________________________________________________________________________ Mo., 1. Juni Leubnitz: 10.00 Uhr gem. Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner Pfingstmontag Kirchenmusik: Posaunenchor __________________________________________________________________________________________________________________________ *) Nähere Informationen siehe S. 8 ff. = mit Abendmahl = anschl. Kirchencafé = Familiengottesdienst Kindergottesdienste in Leubnitz in zwei Gruppen (Schulkinder/Vorschulkinder) in Bannewitz in einer Gruppe: jeweils parallel zum Hauptgottesdienst 4 Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen!
Regelmäßige Zusammenkünfte in Bannewitz ■ Bibeltext - Stille - Gebet Morgengebet dienstags 7.50-8.10 Uhr ■ Kirchenmusik (außer in den Ferien) Chor mittwochs 19.30 Uhr Posaunenchor freitags alle zwei Wochen 19.15 Uhr genaue Termine auf Homepage einsehbar ■ Kleinkinder, Kinder und Jugendliche Kirchenmäuse - Krabbelgruppe auf Anfrage bei Cindy Schlimper (c.schlimper@vodafone.de) Christenlehre (außer in den Ferien) 1.-3. Klasse dienstags 14.30-16.00 Uhr 4.-6. Klasse dienstags 16.30-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht (außer in den Ferien) 7. Klasse dienstags 16.30-18.00 Uhr C 8. Klasse mittwochs 16.30-18.00 Uhr C Junge Gemeinde dienstags 19.00 Uhr ■ Frauen Weibernest *) Donnerstag, 9.4. (19.30 Uhr); 14.5. 20.00 Uhr ■ Männer Männerstammtisch Donnerstag, 23.4.; 28.5. 19.30 Uhr ■ Senioren Gemeindenachmittag in Bannewitz und Kleinnaundorf Montag, 6.4.; 11.5. 14.30 Uhr Abkürzungen: C = Christophorussaal, Leubnitz, Menzelgasse 2 BW = Bannewitz Kn = Kleinnaundorf (Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen in der Kirche Bannewitz statt.) *) Nähere Informationen siehe S. 8 ff. ■ Ökumenekreis Dienstag, 26.5., 19.30 Uhr Dienstag, 28.4., 19.30 Uhr Umstrittene Wahrheit – Über die Bedeutung Anders wachsen: Hat die Kirche nichts von Schrift und Tradition im Entstehen von Wichtigeres zu sagen? Kirchen. Historische Einblicke. Im Gespräch mit Pfarrer Walter Lechner, Ev.- Im Gespräch mit Prof. Dr. Hildegard König, Pro- Luth. Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung fessorin für Kirchengeschichte, Institut für kath. Dresden Theologie, Technische Universität Dresden Wo: Kirchgemeinde Lockwitz, Pfarrhaus, Wo: Kapelle der Lukaskirche, Lukasplatz 1, Tögelstraße 1 Eingang Südseite Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 5
Regelmäßige Zusammenkünfte in Leubnitz ■ Bibelarbeit/Gebet/Begegnung Gastfreundschaft konkret Donnerstag, 2.4.; 7.5. 18.00 Uhr L Mit der Bibel im Gespräch Donnerstag, 16.4.; 7.5. 19.30 Uhr P ■ Kirchenmusik (außer in den Ferien) Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr C Kantorei mittwochs 19.30 Uhr C Kurrende I donnerstags 15.15-16.00 Uhr C Kurrende II donnerstags 17.00-17.45 Uhr C Jugendchor donnerstags 18.45 Uhr C ■ Tanz Senioren-Tanz Montag, 6.+20.4.; 4.+18.5. 10.15-11.45 Uhr P ■ Kleinkinder, Kinder und Jugendliche (Schuljahr 2019/2020 - außer in den Ferien) Krabbelgruppe mittwochs 9.30-11.00 Uhr KGo Christenlehre 1./2. Kl. dienstags 14.30-15.30 Uhr P Christenlehre 3./4. Kl. donnerstags 15.45.-16.45 Uhr P Jungschar 5./6. Kl. dienstags 17.00-18.00 Uhr JE Mädchenschar 4.-6. Kl. dienstags 16.30-17.30 Uhr P Konfirmanden 7. Kl. dienstags 16.30-18.00 Uhr C Konfirmanden 8. Kl. mittwochs 16.30-18.00 Uhr C Junge Gemeinde freitags 18.30-20.00 Uhr JE Jugendcafé freitags 20.00-22.00 Uhr JE ■ Frauen Treffpunkt „EVA“ Dienstag, 14.4.; 12.5. 19.30 Uhr P Frauenbibelkreis Dienstag, 28.4.; 26.5. 19.00 Uhr P ■ Männer Treff für Väter Dienstag, 26.5. 20.00 Uhr JE Männertreff 2. und 4. Mi. im Monat 19.00 Uhr P ■ Senioren Rentnerkreis Mittwoch, 1.4.; 6.5. 14.00 Uhr L Abkürzungen der Abkürzungen der Räume: Räume: KGa = KGa = Kindergarten, Kindergarten, Goppelner Goppelner Str. Str. 4 4 JE JE = = Jugend-Eck, Jugend-Eck, Altleubnitz Altleubnitz 1 1 C C = Christophorussaal, Menzelgasse 2 = Christophorussaal, Menzelgasse 2 P P = = Paulinum, Altleubnitz 1 Paulinum, Altleubnitz 1 LL = = Raum Raum Lydia, Lydia, Menzelgasse Menzelgasse 22 K Ki = Paul-Richter-Haus = Kaitz, Kirche, Menzelgasse 4 Kaitzer Weinberg 16 KGo = KGo = Kindergottesdienstraum, Kindergottesdienstr., Menzelgasse 2 2 Menzelgasse 6 Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen!
Termine im Überblick Wann? Was?/Wer? Wo?/Wohin? Mai für Bannewitz und Leubnitz 29.5.–1.6. Abenteuertage der Jungen Gemeinden Vorschau Rüstzeiten 23.–28.6. Oase der Jungen Gemeinde Bannewitz 11.-12.7. Kinderaktionsnacht in Leubnitz (Pfarrhof) 24.-28.8. Missiocamp „Strobelmühle“ 12.-13.9. Konfi-Start-Wochenende 7. Klasse 18.–20.9. „Kreuzfahrt im Süden“ - Zukunftswochenende JG´s Kirchspiel 2.-4.10. Familienrüstzeit Bannewitz (Vielau) 9.-11.10. Familienrüstzeit Leubnitz (Neukirch) 18.-23.10. Konficamp 8. Klasse 19.-21.10. Kinderbibeltage Weitere Kinder- und Jugendrüstzeiten (https://www.evangelische-jugend-dresden.de/Ferienangebote.html) April für Bannewitz 4.4./25.4., 9-12 Uhr Kirchenputz mit Konfi-Eltern und Konfirmanden Kirche Mai 7.5., 20 Uhr „Wunder“ - Kino in der Kapelle Kleinnaundorf 15.-17.5. Besuch der Partnergemeinde aus Trutnov *) 16./17.5., 19 Uhr Kinder-Kirchen-Erlebnisnacht *) Kirche April für Leubnitz 4.4., 10-12 Uhr Frühjahrskinderkleidermarkt *) St. Petrus Dresden-Strehlen 6./7.4., 19 Uhr Passionsandachten Kirche 8.4., 19.30 Uhr „Judas“ von Lot Vekemans - Benefizveranstaltung *) Kirche 15.-18.4. Kurrenderüstzeit Martin-Luther-King Haus, Schmiedeberg 17.4., 19 Uhr Laszlo Krasznahorkai Benefizlesung mit Albrecht Goette *) Christophorussaal 21.4., 16 Uhr Infocafé für interessierte Eltern Kindergarten Mai 1.5., 19 Uhr Chorkonzert einmal anders*) Christophorussaal 9.5., 8-18 Uhr Familienaktionstag *) Pfaffendorf 16.-17.5. Vater-Kind-Rüstzeit 29.5.–1.6. Abenteuertage der Jungen Gemeinden Vorschau 4.6., 19 Uhr Ehrenamtstreffen *) Kirche und Gemeindehaus, Menzelgasse 6.6., 12-16 Uhr Großer Rentnerkreis *) Christophorussaal *) Nähere Informationen siehe S. 8 ff.; (Erklärungen der Namenskürzel auf S. 8 ff. -> siehe Impressum! Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 7
Veranstaltungen, Termine + Infos Frühjahrskinderkleidermarkt ... ...am Samstag, dem 4.4., 10-12 Uhr Wir nehmen Sommersachen (ab Größe 68), Spielzeug, Fahrradzubehör, Kinderwagen, Kin- dersitze, Bücher usw. entgegen am Freitag, dem 3.4., von 17-18 Uhr im Saal der katho- lischen Gemeinde St. Petrus Dresden-Streh- len, Dohnaer Str. 53. (maximal zwei Kisten) Bitte vorher bei: Frau Herrmann (Tel.: 0351/86 26 09 36) oder Frau Bloch-Neukirch Benefizveranstaltung helfen Sie bei der Sa- (Tel.: 0351 /4 70 96 32) anmelden. nierung der Leubnitzer Kirche. Bitte jedes Kleidungsstück oder Spielzeug mit Mi., 8.4., 19.30 Uhr in der Kirche, anschlie- Nummer und dem Preis versehen. ßend ein Nachgespräch mit dem Schauspieler, 20% des Erlöses gehen an die katholische Kartenvorverkauf im Pfarramt (TH) Gemeinde und werden für entstehende Kos- ten und Aufwand verwendet. Wir freuen uns Weibernest über rege Beteiligung. (A. Moses) 9.4., 19.30 Uhr Gründonnerstag Teilnahme am Tischabendmahl in der Kirche. Gemeindeversammlung Im Anschluss sind die Weibernestfrauen zur Gemeinde im Gespräch über aktuelle Themen „Grünen Suppe“ und Gedanken zum Gründon- Der Kirchenvorstand lädt ein zur Gemeinde- nerstag eingeladen. versammlung für Sonntag, den 5.4. im An- schluss an den Gottesdienst. Dabei wird über Rundfunkgottesdienst die Baumaßnahmen an unserer Kirche sowie Leubnitzer Kirche ist Gastgeber für mehre- deren Finanzierung, über den Stand bei der re zehntausend Leute! Bildung des Kirchspiels Dresden Süd und über In einer rissigen Kirche begehen wir das wich- die Erfahrungen bei jüngsten Gemeindeauf- tigste Fest der Christenheit: Ostern. Damit bauprojekten berichtet. Ebenso wollen wir als zeigen wir: unser Glaube ist stabil und hat Kirchenvorsteher*innen Ihre Fragen hören und das, was unserer Kirche fehlt – ein festes Fun- über Ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Wir dament. Denn zu Ostern verkünden wir, dass freuen uns über rege Beteiligung. (WJG) Gott den Tod besiegt hat. Dazu laden wir die Gemeinde der Hörer*innen von MDR-Kultur JUDAS (von Lot Vekemans) ein, um mit uns das Leben zu feiern. aus dem Niederländischen von Eva M. Pieper Am Ostermontag, 13.4. wird der Gottesdienst und Christine Bais aus Leubnitz-Neuostra im Rundfunk übertragen. mit: Oliver Simon Deshalb müssen alle Gottesdienstbesucher*innen Regie: Dominique Schnizer etwas früher kommen. Wer mit hören, singen Ausstattung: Christin Treunert und beten will, sollte bis 9.45 Uhr da sein. Dramaturgie: Katrin Schmitz Wir freuen uns, wenn nicht nur die Posaunen Erleben Sie in der Karwoche die Zerrissen- die Hörergemeinde zum Mitsingen einladen, heit des Judas Iskarioth in unserer Riss ge- sondern auch viele Sänger*innen aus der Ge- plagten Kirche. Mit dem Besuch dieser meinde. (WJG) 8
Laszlo Krasznahorkai - Benefizlesung des Kirchbauvereins mit Albrecht Goette Freitag, 17.4., 19 Uhr, Christophorussaal newohnt, Schönheit im Alltäglichen aufzuspüren „Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im und das ordnende Prinzip im angeblichen Chaos Westen Wege, im Osten ein Fluss“ zu benennen, all das leistet Laszlo Krasznahorkai Das Kleine groß werden zu lassen, Unauffälliges bei seinem Ausflug in die japanische Landschaft in den Mittelpunkt zu rücken, die Bedeutung zu und in Japans Ideen- und Gedankenwelt. (aus dem erkennen, die selbst dem scheinbar Zufälligen in- Klappentext) (WJG) Chorkonzert einmal anders Als Ilka und Stephan Schubert im Sommer 2011 in nes Konzert mit alten und neuen Lieblingslie- ihre alte Heimat nach Dresden zurückzogen, ha- dern, passend zum 1. Mai und zur Vielfalt des ben sie im Westen der Republik, in den Dörfern Lebens. Mit dabei ist auch unser Pianist und Brandoberndorf und Grävenwiesbach im Hinter- Puppenspieler Klaus Dreier mit einem köstli- taunus, eine spürbare Lücke hinterlassen. Nicht nur chen Varietée-Programm. die Backhausgruppe, Theater und Vogelschutz Zu diesem heiteren, klangvollen Abend sind mussten nun ohne sie auskommen, auch ein klei- Sie herzlich eingeladen. Sie sollten sich diese ner gemischter Chor, in dem beide 20 Jahre lang Veranstaltung nicht entgehen lassen! aktiv mitgesungen haben, hat Ilkas hellen Sopran Freitag, 1.5., 19 Uhr im Christophorussaal und Stephans kräftigen Bass schmerzlich vermisst. mit dem gemischten Chor „Klangfarben“ ABER: das Leben ist weitergegangen, und die Grävenwiesbach Beziehungen sind lebendig geblieben! Schu- Leitung: Hanne Budig berts sind nun in Dresden fest verwurzelt und Klavierbegleitung: Klaus Dreier der kleine Chor ist gewachsen - er hat sich zu sowie das Laubacher Figurentheater mit dem den „Klangfarben“ gemausert, die sich mit fei- Puppenspieler Klaus Dreier. nem Klang und wunderbaren Konzerten einen Der Eintritt ist frei, um eine großzügige Spende guten Namen in der Region gemacht haben. zugunsten der Renovierung der Kirche und zur Nun wird der Chor Anfang Mai Dresden und Deckung der Kosten des Chores wird gebeten. die Schuberts besuchen, im Gepäck ein schö- (St. Schubert) 9
Veranstaltungen, Termine + Infos Familienaktionstag 9. Mai Finstere Hundehütte, Pfaffen und die versteinerte Jungfrau Wir fahren mit eigenen Autos nach Pfaffendorf. Von da aus erkun- den wir eine finstere Hundehütte und treffen auf die versteinerte Jungfrau. Wetterentsprechende Kleidung und Kopflampe mitbrin- gen. 8 - 18 Uhr, Pfarrhof, 2 € pro Teilnehmer, max. 15 Kinder 1.– 6. Klasse, je Kind mind. ein Elternteil Anmeldung bis 27.4. per Mail an Jan Weißbach weissbach-dresden@arcor.de Weibernest nötigt. Melden Sie sich bitte bei Familie Mil- Donnerstag, 14.5., 20 Uhr de (Tel.: 0351-4000538), Familie Schulz (Tel.: „Eindrücke von Besuchen in Tansania, Malawi 0351-40360952, E-Mail: wijokapre@web.de) und Ruanda“ - Dr. Michael Feist aus unserer oder tragen Sie sich in die ausliegenden Lis- Gemeinde berichtet von seinen Reisen. ten ein. (Antje Milde und Michael Schulz) Diese ergaben sich durch persönliche Kontakte mit einem Stuttgarter Freund, der seit 12 Jahren Kinder-Kirchen-Erlebnisnacht Bildungseinrichtungen in Tansania unterstützt für Kinder von der 1. bis 6. Klasse und einem Freund in Ruanda, der sieben Jahre in vom 16. auf den 17.5. und um Dresden als Asylbewerber lebte und Beginn: Sonnabend, 16. Mai, 19 Uhr (bitte zu zeitweise auf dem Friedhof in Leubnitz arbeitete. Hause schon Abendbrot essen) Ende: Sonntag, 17. Mai, nach dem Gottes- Besuch der Partnergemeinde aus dienst ca. 11.15 Uhr Trutnov, 15.-17.5. Mitzubringen: Schlafsack, Isomatte, Kuschel- Im Mai heißen wir wieder Gäste aus unserer Part- tier, Taschenlampe, Zahnbürste usw. nergemeinde Trutnov willkommen. Wir werden Anmeldung erforderlich - über Andrea Grothe unsere Zusammenkunft am Freitagabend mit (andrea-grothe@web.de) einem gemeinsamen Imbiss beginnen (bitte Salate, Brot und Aufstriche mitbringen). Am Ehrenamtstreffen Samstag werden wir einen Ausflug machen. Den DANK für Ehrenamt und frei- Nachmittag/Abend verbringen wir gemeinsam willige Dienste in Leubnitz oder Bannewitz. Mit einem EHRENAMTSFEST dan- Am Sonntag feiern wir zusammen Gottes- ken wir allen, die sich unentgeltlich einbrin- dienst und stärken uns anschließend bei ei- gen und mit dazu beitragen, dass die Leubnitzer nem gemeinsamen Mittagessen. Danach Gemeinde lebendig ist und bleibt. Wir freuen verabschieden wir unsere Gäste. uns über die große Zahl von Menschen, die sich Zu allen Veranstaltungen des Wochenendes ist mit einer Fülle an unterschiedlichen Begabun- die Bannewitzer Kirchgemeinde herzlich ein- gen und vielfältigen Fähigkeiten einbringen. geladen. Zum Gelingen des Besuches und des Deshalb laden wir ALLE ein, DIE im vergange- Festes ist Ihre Beteiligung gefragt. nen Jahr oder derzeit EHRENAMTLICH in unse- Es werden Unterkünfte für unsere Gäste, Bei- rer Gemeinde ENGAGIERT waren bzw. sind! träge zum Imbiss am Freitag, Kuchen und Diese DANKSAGUNG feiern wir mit dem EH- Buffetbeiträge für den Samstag sowie fleißi- RENAMTSFEST am Donnerstag, den 4.6., ab ge Helfer für den Abwasch am Sonntag be- 19 Uhr in der Leubnitzer Kirche und im Ge- 10
meindehaus. Es wird ein Abend mit kulturel- Anschriften und teilweise auch Familiennamen len und kulinarischen Genüssen sowie Gespräch ändern sich im Laufe der Jahre. So fehlen uns und Begegnung, bei dem Sie als Ehrenamtli- meist die Adressen für persönliche Einladungen. che im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich von Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung. Geben einer Theateraufführung überraschen. Ob Sie Sie den Termin weiter und informieren Sie ehe- einmalig oder regelmäßig, kleine oder größere malige Klassenkameraden oder Mitkonfirman- Aufgaben übernommen haben, Sie sind herz- den. Wenn Sie Adressen von Leuten kennen, die lich eingeladen! Für die Planung bitten wir Sie, gern an der Jubelkonfirmation teilnehmen sich bis 29.5. im Pfarramt anzumelden. möchten, teilen Sie diese bitte dem Pfarramt mit. (friederike.schweitzer@evlks.de oder (friederike.schweitzer@evlks.de oder Tel.: 0351-4 37 08 80) (WJG) Tel.: 0351-4 37 08 80) (WJG) Großer Rentnerkreis am 6. Juni Kirche ist… * - Neuwahl der BeSINNliches für Senioren Gemeinschaft, miteinander essen und trinken, Kirchenvorstände im September 2020 Impulse und Austausch – das alles bietet der Leitung lebt von Beteiligung. Das ist auch in der sogenannte „Große Rentnerkreis“ zweimal jähr- Gemeinde so. Deshalb werden im September die lich. Start ist 12 Uhr mit dem Mittagessen und Leitungsgremien, d.h. die Kirchenvorstände neu Ende gegen 16 Uhr nach dem Kaffeetrinken. gewählt. Dankbar schauen wir auf die vergange- Dazwischen singen wir gemeinsam, hören Got- ne Legislaturperiode zurück. Seit 2014 haben in tes Wort und erleben ein unterhaltsames Thea- Leubnitz und in Bannewitz gewählte und beru- terstück. Es ist also für (fast) jeden etwas dabei! fene Kirchenvorsteher*innen im Ehrenamt die „Dass unsere Sinne wir gebrauchen kön- Gemeinde gemeinsam mit den Pfarrpersonen nen ...“ ist das Thema an diesem Tag. Sehen, geleitet. Sie haben darauf geachtet, dass die Ge- Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken sind meinde ihren Auftrag wahrnimmt und die frohe gute und wichtige Gaben, für die wir dank- Botschaft hier weitergetragen wird. Dazu gehö- bar sein können. Wie nutzen wir unsere Sin- ren beispielsweise die Verantwortung für den Ge- ne, welche weiteren sind uns gegeben und meindeaufbau, die Gottesdienste sowie für die welche fehlen uns vielleicht? (M. Göhler) Gruppen und Projekte. Damit das gelingt, plant Zum „Großen Rentnerkreis“ sind alle Senioren der Kirchenvorstand die Finanzen, den Einsatz der herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich Mitarbeitenden und erhält die Gebäude. Unter- bis zum 2.6. im Pfarramt an – es gibt keine schiedliche Begabungen und Kompetenzen er- zusätzliche persönliche Einladung! gänzen sich in diesem Gremium und sind die Grundlage für das Ringen um gute Lösungen. Jubelkonfirmation am 7. Juni Mit der Zusammenarbeit im Kirchspiel wird Gemeinsam an die Konfirmation denken – es ab 2021 einen Kirchspielvorstand sowie dazu laden wir alle ein, die vor 25, 50, 60, Kirchgemeindevertretungen geben. D.h. die 65, 70, 75 oder mehr Jahren in Leubnitz Verantwortung wird geteilt. Falls Sie mehr über bzw. Bannewitz konfirmiert wurden. Auch die künftige Arbeit dieser Leitungsgremien wis- wer nicht hier konfirmiert wurde, kann gern sen wollen, selbst Interesse haben, sich der Wahl mit uns den festlichen Gottesdienst feiern. zu stellen, oder jemanden als Kandidaten vor- Wann: Sonntag, 7.6., 10 Uhr schlagen wollen, sprechen Sie bitte die Vorsit- Wo: Kirche Leubnitz zenden Rolf Milde (für Bannewitz) oder Pfarrer Treffpunkt: Gemeindehaus, Menzelgasse 2 Grabner (für Leubnitz) an. (WJG) 11
Impressionen, Berichte und Geschichten aus unseren Gemeinden Irischer Abend – Ehrenamtsfest im Kirchenpub Am 28. Februar wurde die Kirche Ban- newitz kurzerhand zum Irish Pub ver- wandelt und rund 65 ehrenamtliche Mitarbeiter der Kirchgemeinde feier- ten mit einem leckeren Buffet, einer Whisky Bar und kulturell – musika- lisch begleitet durch die Band „The Banneys“. Das Fest war Begegnung und Danksagung für und an alle vielseiti- gen Unterstützungen in der Kirchge- meindearbeit – im Vorder- oder Hintergrund, aktiv oder mitdenkend! Es war ein gelungener Abend mit tatkräf- tiger Unterstützung vieler Menschen, dafür ein herzliches Dankeschön. Auf weitere gute Zusammenarbeit im Gemeindeleben vor Ort und über die Grenzen von Banne- witz hinaus. (Stephanie Wallis) Musikprojekt Winterferien - „RAP und RHYTHMUS“ Laut und sehr lebendig ging es in der 2.Win- tung erfolgreich eingesetzt. Da das alles viel terferienwoche in der Bannewitzer Kirche zu. Konzentration verlangt, waren die ausgie- Wenn elf Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse bigen Pausen zum Fußball- und Pferdspie- zu einem Rhythmus finden - und das nicht len ein bewegender Ausgleich. Natürlich nur musikalisch – kostet das einige Mühe, muss man bei so viel Aktivität auch gut es- doch es ist für alle zu einem besonderen Er- sen! Als krönenden Höhepunkt hat die ge- lebnis geworden. Die Rhythmen wurden ge- meinsam gebackene Pizza am Samstag klatscht, geklopft, getrampelt oder mit dem begeisterte Esser gefunden. Mund und dem ganzen Körper erzeugt. Auch Im Gottesdienst haben die Kinder selbst, Frau selbst gebaute Rhythmusinstrumente wur- Grothe, die Helferinnen und die Gemeinde den von den Kindern nach intensiver Tes- das Ergebnis der Arbeit erlebt: überzeugend und verständlich haben die Kinder ein altes Lied gerappt und so völlig neu in- terpretiert: Die Botschaft von der Lie- be Gottes. Das war so eindringlich und überzeugend, wie ich es selten gehört habe. Ganz herzlich danken wir Andrea Grothe für die Idee und die Durchfüh- rung des Projekts, aber ebenso allen Helferinnen und vor allem den Kindern für ihre Botschaft! (Dorothea van Loyen) 12
Erstabendmahl in Leubnitz 2020 Kinder und Eltern bei der Vorbereitung auf das Erstabendmahl (Foto: Michelle Blenk) Die Kirche bekommt festen Halt, denn viele haben gespendet! Von der Spendenbereitschaft für unsere Leub- zuversichtlich die nitzer Kirche sind wir als Kirchenvorstand Fortsetzung der Sa- überwältigt. Kleine, genauso wie große Spen- nierung zu planen! den erreichten uns von Gemeindegliedern, Dafür sind schon Leuten aus dem Stadtteil und auch von au- Fördermittel bean- ßerhalb! Das lässt uns dankbar nach vorn tragt, die mit einem schauen. Bis jetzt sind schon über 160.000 € Eigenanteil ergänzt gegeben worden. Der jeweils aktuelle Spen- werden müssen. Wir denstand wird auf www.Gib-festen-Halt.de danken Gott und al- veröffentlicht. len Spendern. Denn Im Rahmen der Notsicherung wurden die ers- wir freuen uns, dass ten Mikrobohrpfähle gesetzt und geben den trotz der Baumaßnahmen auch weiterhin Got- Stützpfeilern festen Halt. Dazwischen wird tesdienst in der Kirche gefeiert werden kann. bereits an der Gründung der Kirche durch ein (WJG) neues Fundament gearbeitet. Und gleichzei- Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbei- tig bitten wir weiterhin um Spenden, um auch ten umsonst, die daran bauen. (Psalm 127,1) 13
Aus unseren Gemeinden 25-jähriges Dienstjubiläum FÖJ/FSJ - Freiwillige gesucht! Sauber! Rein! Krause! Junge Menschen, welche sich nach der Schu- In den Räumen von Gemeinde und Kindergarten le oder vor einem Studium beruflich orientie- fühlen sich viele Menschen wohl; von den Krab- ren oder in unserer Kirchgemeinde engagieren belkindern über Jugendliche, Familien bis hin zu wollen, sind bei uns herzlich willkommen. den Senioren. Das können wir dank Sabine Krau- Im Bereich unserer Kirchgemeinde gibt es die se. Denn sie hält Kirche, Gemeindehäuser und Kin- Möglichkeit, sich in verschiedenen Arbeitsfel- dergarten sauber. Nur selten wird sie von dern zu engagieren. denjenigen gesehen, die unsere Räume benutzen. 1. Kindergarten Aber alle sind dankbar und zufrieden, wenn es Ansprechpartner: Andreas Majta reinlich blitzt! Diesen „Hintergrunddienst“ tut Tel: 0351/4 71 61 44 unsere „Putzfee“ Frau Krause treu seit 25 Jahren. email: andreas.majta@evlks.de Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass und dan- 2. Kirchgemeinde/Kinder- und Jugendarbeit ken ihr herzlich für diese wertvolle Arbeit. (WJG) Ansprechpartner: Jan Weißbach Tel.: 0351/4 79 26 18 email: weissbach-dresden@arcor.de 3. Friedhof Ansprechpartnerin: Frau Angelika Stolzenburg Tel.: 0351/4 37 08 86 email: angelika.stolzenburg@evlks.de 14
Finanzen ■ Leubnitz-Neuostra Kontoverbindungen zur Überweisung von: ■ Kirchgeld: Empfänger: Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra IBAN: DE67 3506 0190 1607 0000 30 Verwendungszweck: Name und Kirchgeldnummer ■ Friedhofsrechnungen und Friedhofsgebührenbescheiden: Empfänger: Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra IBAN: DE89 3506 0190 1607 0000 22 Verwendungszweck: Name, Grab- und Rechnungs- oder Gebührenbescheid-Nr. ■ Spenden und sonstigen Überweisungen: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Verwendungszweck: Leubnitz 0906 und Spenden- bzw. Überweisungszweck (Bitte unbedingt angeben!) Alle Konten bei der KD-Bank BIC: GENODED1DKD Die Bankverbindungen unserer Vereine... ...finden Sie auf unserer Internetseite www.leubnitz-kirche.de unter Gemeindeleben/Vereine und Stiftung... ■ Bannewitz Kontoverbindungen zur Überweisung von: ■ Kirchgeld: Empfänger: Kirchgemeinde Bannewitz IBAN: DE53 3506 0190 1614 2000 10 Verwendungszweck: Name und Kirchgeldnummer ■ Spenden und sonstigen Überweisungen: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Verwendungszweck: Bannewitz 0928 und Spenden- bzw. Überweisungszweck (Bitte unbedingt angeben!) Alle Konten bei der KD-Bank BIC: GENODED1DKD Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Dresden Leubnitz-Neuostra und Bannewitz Redaktion: Pfr. Dr. Wolf-Jürgen Grabner (WJG), Pfr. Tobias Hanitzsch (TH), Elisabeth Hoyer (EH), Claudia Hanitzsch (CH), Angela Beyer (AB), Luise Müller (LM), Anne Mütze (AM), Jan Weißbach (JW) Satz/Layout: Friederike Schweitzer Druckerei: addprint AG, Am Spitzberg 8a, 01728 Bannewitz/ OT Possendorf Auflage: 2.900 Stck. 15
Adressen/Erreichbarkeit Öffnungszeiten, Adressen + Öffnungszeiten und Telefonnummern Adressen/Erreichbarkeit Bannewitz Pfarrer Ev.-Luth. Pfarramt/Kirche Bannewitz Dr. Wolf-Jürgen Grabner Kirchplatz 1, 01728 Bannewitz Altleubnitz 1, 01219 Dresden Ev.-Luth. Friedenskapelle Kleinnaundorf Tel.: 0351/4 37 08 82 und Saarstr. 1, 01705 Freital 0351/27 56 88 50 (p) Tel.: 0351/4 03 02 01 Fax: 0351/40 35 03 51 E-Mail: wolf-juergen.grabner@evlks.de Internet: www.kirche-bannewitz.de Tobias Hanitzsch e-mail: pfarramt@kirche-bannewitz.de Altleubnitz 1, 01219 Dresden Leubnitz Tel.: 0351/4 37 08 84 Ev.-Luth. Pfarramt/Friedhofsverwaltung E-Mail: tobias.hanitzsch@evlks.de Dresden Leubnitz-Neuostra, Sprechzeit der Pfarrer nach Vereinbarung Altleubnitz 1, 01219 Dresden Gemeindepädagogen Pfarramt Andrea Grothe Tel.: 0351/4 37 08 80 Fax: 0351/ 4 37 08 88 E-Mail: andrea-grothe@web.de Internet: www.leubnitzer-kirche.de Luise Müller, Tel.: 0351/87 46 66 01 e-mail: kg.dd_leubnitz_neuostra@evlks.de E-Mail: luise.mueller@evlks.de Friedhofsverwaltung Anne Mütze, Tel.: 0351/30 96 90 36 Tel.: 0351/4 37 08 86 Fax: 0351/ 4 37 08 88 E-Mail: anne.muetze@evlks.de Internet: www.leubnitzer-kirche.de; e-mail: Friedhof.DD_Leubnitz_Neuostra@evlks.de Jan Weißbach, Tel.: 0351/4 79 26 18 E-Mail: weissbach-dresden@arcor.de Kindergarten Goppelner Str. 4, 01219 Dresden Verantwortliche für Kirchenmusik Kindergartenleiter: Andreas Majta Carola Pöllmann, Tel.: 0351/4 71 32 70 Tel.: 0351/4 71 61 44 E-Mail: Carola.Poellmann@gmx.de Fax: 0351/4 66 29 58 Elisabeth Hoyer, Tel.: 0351/4 26 08 77 E-Mail: andreas.majta@evlks.de E-Mail: elisabeth.hoyer@web.de Hausmeister Michael Melerski, Tel.: 0151/12 72 92 79 Öffnungszeiten Pfarramt/Friedhofsverwaltung Bannewitz (geändert!) Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Leubnitz-Neuostra Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 9.00 - 12.00 Uhr April/Mai 2020: 25. Februar 2020 Juni/Juli 2020: 21. April 2020
Sie können auch lesen