Christine Sun Kim Cues on Point 17. Februar - 16. April 2023 Hauptraum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Presseinformation Christine Sun Kim Cues on Point 17. Februar – 16. April 2023 Hauptraum Pressekonferenz: Donnerstag, 16. Februar 2023, 10 Uhr Eröffnung: Donnerstag, 16. Februar 2023, 19 Uhr Ausstellungsgespräch: Christine Sun Kim im Gespräch mit Bill Dietz Donnerstag, 16. Februar 2023, 18 Uhr Das Gespräch ist in englischer Sprache und amerikanischer Gebärdensprache mit Simultandolmetschung in ÖGS. Eine Veranstaltung der Freunde der Secession Christine Sun Kims Kunst ist voller Rhythmus und Dynamik. Ob kleinformatige Zeichnungen oder raumfüllende Wandzeichnungen, ob Internet-Memes, Textbotschaften im öffentlichen Raum oder Spruchbanner, die von Flugzeugen über den Himmel gezogen werden: Die Arbeiten sprühen vor Energie und scheinen die Beengung und Beschränkungen ihres Raumes sprengen zu wollen. Ihre Zeichnungen sind grafisch und reduziert und können im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden: Eine verwendet Infografiken, während die andere das formale Repertoire von Comics übernimmt, vor allem Geschwindigkeitslinien zur Vermittlung von Aktion und Reaktion. Sprache, Sound, Körper, Identität und Diaspora, Übersetzung, Hierarchisierung, Ausschlussprinzipien und gesellschaftliche Normen sind einige der wesentlichen Themen, denen sich die Künstlerin in ihrem formal vielfältigen Werk widmet. In vielen ihrer Arbeiten teilt sie dem Publikum mit, wie es sich anfühlt, von der Mehrheitsgesellschaft der Hörenden strukturell und systematisch ausgeschlossen zu werden; immer den Regeln der anderen ausgesetzt zu sein und sich viele Möglichkeiten erst erkämpfen zu müssen. Kims Kunst ist unverkennbar politisch: Ihr zentrales Anliegen ist die Forderung nach mehr Sichtbarkeit für Taube* und eine breitere Anerkennung des Zugangs für Menschen mit Behinderung im Allgemeinen. Die Gebärdensprache ist ein konstantes formales und ästhetisches wie inhaltliches Thema. In den Arbeiten der letzten Jahre hat Kim zunehmend eine Verbindung zwischen Notationssystemen, wie sie in Musik und Tanz verwendet werden, und ihrer eigenen grafischen Darstellung von Gebärdensprache hergestellt. In ihren Arbeiten und Lecture Performances erforscht die Künstlerin geschickt die grundlegenden Strukturen
der amerikanischen Gebärdensprache und zelebriert ihre inhärente Schönheit und ihre kraftvolle Rolle als Teil Tauber Identität. Neben den ästhetischen Aspekten anderer als auditiver Kommunikationsformen legt Kim den Fokus auf Übersetzungsprozesse und all ihre Facetten. Ihre Praxis umfasst mehrere Sprachen, wobei sie Konvergenz- und Divergenzpunkte zwischen ASL und Englisch aufspürt und sich oft mit beiden gleichzeitig beschäftigt. Sprache –gesprochene wie gebärdete, geschriebene wie gesungene ist nie starr und unveränderlich, sondern fluide und ständig im Wandel. In der Secession zeigt die Künstlerin aktuelle Arbeiten, in denen sie ihre Auseinandersetzung mit Echos und Schulden fortsetzt. Echos sind ein Sinnbild für die Verzögerungen, Überlagerungen und Verzerrungen, die für die Künstlerin den Kommunikationsprozess mit hörenden Menschen und das Leben in einer hörenden Dominanzgesellschaft charakterisieren: Die Kommunikation mithilfe von Gebärdendolmetscher*innen (aber auch schriftlicher Hilfsmittel) ist geprägt durch Pausen, Warten und die Ungewissheit, wie korrekt die eigene Botschaft letztendlich „übersetzt“ wird. In ihrer Auseinandersetzung mit Schulden beschäftigt sie sich mit gesellschaftlichen Übereinkünften, für die Schuldenmachen selbstverständlicher Teil des Lebens ist; der Tilgungsdruck wird als notwendiges Übel hingenommen. Ihre Wahrnehmung der großen Differenz in der Wirtschaftsordnung zwischen ihrem Geburtsland, den USA, und ihrer Wahlheimat Deutschland hat diese Auseinandersetzung begünstigt. Nichtsdestotrotz betont Kim, dass Behindertenrechte in den USA wesentlich weiter entwickelt sind als beispielsweise in Europa. Sie fasst das Thema Schulden weiter und beschäftigt sich mit gesellschaftlicher Schuld aber auch privater Schuld in Form von Verpflichtungen und Verantwortung. Kims Zeichnungen verbinden Schrift und Bild, die Zweidimensionalität des Blattes, mit der Dreidimensionalität des Raumes und des Körpers. Auf den Bildern geschriebene Worte wie „HAND“ und „PALM“ verweisen auf Komponenten der Gebärdensprache. Die Formen sind daher nicht zufällig, sondern ein Ergebnis dieses Beziehungsdreiecks. Im gewohnten Schwarz-Weiß gehalten, ist die Komposition der Ausstellung in der Secession aus einem monumentalen Wandbild, Videos und Zeichnungen rhythmisch und melodisch und zugleich dramatisch, zwischen lauten und leisen Zonen abwechselnd. Die Wandmalerei, die auf der Kohlezeichnung Long Echo (2022) basiert und sich über den gesamten rückwärtigen Teil des Raumes erstreckt, schreit uns fast an und überwältigt uns in ihrer physischen Präsenz, während sich die Zeichnungen aus der Serie Echo Trap in einer rhythmischen, beinahe pulsierenden Bewegung befinden. Die Energie des Raumes findet sich im Kleinen auch in jeder der großformatigen Kohlezeichnungen wieder: Die schwarzen Flächen aus dick aufgetragener Kohle sind nicht homogen, sie sind voller Tiefe und zeigen auch Spuren des Entstehungsprozesses in Form von Abdrücken des Kohlestiftes und Verschmierungen durch die Hand der Künstlerin. Im Zentrum der Ausstellung steht die Zweikanal-Videoarbeit Cues on Point (2022), die in der Secession erstmals gezeigt wird. Sie ist Teil von Kims Auseinandersetzung mit ihrer Darbietung beim Super Bowl 2020, wo die Künstlerin eingeladen wurde, die amerikanische Nationalhymne The Star-Spangled Banner und America the Beautiful, die vor Beginn des Finalspiels im Stadium von Demi Lovato bzw. Yolanda Adams aufgeführt wurden, in Amerikanischer Gebärdensprache parallel zu den Sängerinnen vor mehr als
100 Millionen Zuschauer*innen aufzuführen. Dass die Kameras für die ASL -Fernsehübertragung mitten in ihrer Darbietung von ihr auf die Spieler schwenkten und Taube Menschen somit nicht mehr den Liedern folgen konnten, war nicht nur für die Künstlerin eine Riesenenttäuschung. Die beiden Videos zeigen nicht die eigentliche Performance der Künstlerin, sondern den Zeichencode, den sie zusammen mit der ASL- Gebärdendolmetscherin Beth Staehle erarbeitet hatte, die ihr während der Performance signalisierte, damit sie synchron mit den Sängerinnen performen konnte. Mit diesen einfachen Gesten eröffnen die beiden Videos sowohl Komplexität als auch Schönheit in der Kommunikation zwischen Hörenden und Tauben. In der Zeichnung Sign Sing (2022) verweist Kim auf die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Singen und Zeigen ‒ beides sind offensichtlich Ausdrucksformen, allerdings ganz und gar nicht dieselben. In ihrer Erfahrung, ob bei der Performance beim Super Bowl oder in der Beobachtung eines TikTok-Trends, bei dem hörende Influencer*innen populäre Songs mit inkorrekter Gebärdensprache rezitieren (darauf bezieht sich die Arbeit Tiktok Dilemma, 2022), werden Laut und Zeichen miteinander gleichgesetzt, ohne die Tatsache zu beachten, dass die eine Ausdrucksform die andere zum Schweigen bringt. Christine Sun Kim wurde 1980 in Orange County, Kalifornien, geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Programmiert vom Vorstand der Secession Kuratiert von Bettina Spörr *Wir folgen in der der Verwendung der Großschreibung von Taub dem Wunsch der Künstlerin, die auf Carol Padden und Tom Humphries, Deaf in America: Voices from a Culture (1988) verweist, wo diese schreiben: „Wir verwenden kleingeschriebenes „taub“ für den gehörmedizinischen Zustand des Nichthörens und großgeschriebenes "Taub" für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe: taube Menschen, die eine gemeinsame Sprache – Amerikanische Gebärdensprache (ASL) – sprechen und eine Kultur teilen.“
Publikation Christine Sun Kim. DRAW A BLANK – BLANK ZIEHEN Format: 21 x 29,7 cm Details: Softcover, Schutzumschlag, 144 Seiten Gestaltungskonzept Publikationsreihe: Sabo Day Grafik: Sabo Day, Rosen Eveleigh Texte: Caroline Ellen Liou (Essay), Matthew Hyland (Gespräch), Christine Sun Kim Sprachen: Deutsch, Englisch 115 Abbildungen Secession 2023 Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln ISBN 978-3-7533-0421-2 EUR 24,00 Intervention der Künstlerin: Christine Sun Kim verfasste einen kurzen konzeptuellen Einladungstext, in dem sie die Empfänger*innen bat, ein oder zwei Blätter mit Notenlinien zu schaffen, und verschickte ihn an Freund*innen und Kolleg*innen. Das Ergebnis sind 54 Beiträge – Arbeiten auf Papier in einer Reihe von Medien und verschiedenen Maßen – auf perforiertem Papier. Zur Ausstellung erscheint Christine Sun Kim. DRAW A BLANK – BLANK ZIEHEN, die erste Monografie der Künstlerin mit einem Essay von Caroline Ellen Liou und einem Gespräch der Künstlerin mit Matthew Hyland. Das Buch eine künstlerische Intervention, die auf Kims Zeichnungen von Notenlinien basiert. In den hier bewusst leer gelassenen Linien sieht die Künstlerin eine Hommage an Gebärdendolmetscher*innen, mit denen sie zusammenarbeitet, und Menschen, die in ihrem Namen gesprochen haben. „Diese Linien stellen die Parameter ihrer Stimmen dar und wie sie im Gegenzug meine Stimme und meine Arbeit beeinflussen.“ Wie zur Verstärkung dieser Stimmenüberlagerungen lud Kim Kolleg*innen aus bildender Kunst, Tanz, Musik, Literatur und Aktivismus ein, auf ihre Notationslinien zu reagieren und eigene, leere Notenlinien zu entwerfen. Die 55 im Buch versammelten Beiträge zeigen die unglaubliche Diversität künstlerischer Vorstellungen und betonen das soziale Netzwerk und die Wichtigkeit des Austausches mit anderen Kunstschaffenden. Die Seiten sind perforiert, können herausgerissen und für eigene Aufzeichnungen verwendet werden. Mit Texten von Christine Sun Kim, Caroline Ellen Liou und einem Interview von Matthew Hyland und 55 Kunstwerken von Adam J. Kurtz, Amy Sillman, Amy Yao, Andi Fischer, Andrew Yong Hoon Lee, Aram Saroyan, Ben Russell, Bill Dietz, Chella Man, Christian Marclay, Christine Sun Kim, Christoph Niemann, Colin Self, Constant Dullaart, Daniel Chew, David Horvitz, Ed Steck, eL Seed, Farah Al Qasimi, Hank Willis Thomas, He Xiangyu, Hyunhye Seo, Jamie Stewart, Jeffrey Yasuo Mansfield, Jerron Herman, Kelly Akashi, Kevin Beasley, Kyle McDonald, LABOUR (Farahnaz Hatam, Colin Hacklander), Lia Lowenthal, Liana Finck, Lucas Odahara, Lukas Fischbeck, Maia Ruth Lee, Marc Handelman, Marina Rosenfeld, Marisa Olson, Marley Freeman, Matana Roberts, Matt Karmil, Meg Stuart, Mieko Akutsu, Mirthe Berentsen, Nicole Eisenman, Niels Van Tomme, Nikita Gale, Roux Kim, Sable Elyse Smith, Sarah Rara, Shannon Finnegan, Taeyoon Choi, Thomas Mader, Tin Nguyen, Willem de Rooij und Youka Snell.
Christine Sun Kim wurde 1980 in Orange County, Kalifornien, geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Caroline Ellen Liou schloss 2014 ihren BFA in Malerei an der Rhode Island School of Design ab und absolvierte 2017 ihren MA in zeitgenössischer chinesischer Kunst und Geopolitik am Courtauld Institute of Art. Als asiatisch-amerikanische Kunstschaffende interessiert sie sich dafür, wie Kunst durch Aneignung, Rekontextualisierung und Vereinnahmung „das Andere“ umwandeln kann. Matthew Hyland ist geschäftsführender Direktor der Contemporary Art Gallery in Vancouver und Co-Kurator der dort gezeigten Mid-Career-Ausstellung Oh Me Oh My von Christine Sun Kim.
Aktuelle Ausstellungen Hauptraum Christine Sun Kim Cues on Point 17. Februar – 16. April 2023 Galerie Kresiah Mukwazhi Kirawa 17. Februar – 16. April 2023 Grafisches Kabinett Jordan Strafer LOOPHOLE 17. Februar – 16. April 2023 Publikationen Christine Sun Kim. DRAW A BLANK – BLANK ZIEHEN Softcover, Schutzumschlag, 144 Seiten, EUR 24,00 Kresiah Mukwazhi Softcover, Schutzumschlag, 80 Seiten, EUR 18,00 Jordan Strafer. LOOPHOLE Softcover, Schutzumschlag, 80 Seiten, EUR 18,00 Permanente Präsentation Gustav Klimt, Beethovenfries Raum- und Klangerlebnis Beethoven in Kooperation mit den Wiener Symphonikern Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr Eintrittspreise Regulär € 12,00 | Studierende unter 26 € 7,50 Senior*innen über 65 € 10,00 | Kinder unter 12 Jahren gratis Pressekontakt Secession Julia Kronberger T. +43 1 587 53 07-10, julia.kronberger@secession.at Pressebilder unter https://secession.at/presse zum Download Förderer und Unterstützer: Kooperations-, Medienpartner, Sponsoren:
Christine Sun Kim Biografie | Biography Christine Sun Kim wurde 1980 in Orange County, Kalifornien, geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Christine Sun Kim was born in Orange County, California, in 1980. She currently lives and works in Berlin. Einzelausstellungen (Auswahl) | Solo exhibitions (selection) 2023 Oh Me Oh My, Gund Gallery, Kenyon College, Gambier, Ohio, USA (forthcoming) Oh Me Oh My, Tang Museum, Saratoga Springs, USA Cues on Point, Secession, Vienna, Austria 2022 Oh Me Oh My, Remai Modern, Saskatoon, Canada Oh Me Oh My, Contempory Art Gallery, Vancouver, Canada Time Owes Me Rest Again, Queens Museum, New York, USA Every Life Signs, Haus der Kunst, Munich, Germany 2021 Stacking Traumas, Mildred Lane Kemper Art Museum, St. Louis, USA 2020 Trauma, LOL, François Ghebaly, Los Angeles, USA Off the Charts, MIT List Visual Arts Center, Boston, USA 2019 To Point a Naked Finger, with Thomas Mader, Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York, USA 2018 Finish Forever, François Ghebaly, Los Angeles, USA With a Capital D, White Space, Beijing, China Too Much Future, Public Art Installation, Whitney Museum, New York, USA Lautplan, Art Institute of Chicago, Chicago, USA 2017 Busy Days, De Appel Arts Centre, Amsterdam, Netherlands 2016 Face Value, Tate Modern, London, UK Five Finger Discount History, Akademie der Künste, Berlin Biennale, Germany 2015 Rustle Tustle, Carroll Fletcher, London, UK Piano within Piano Like a Lunch Sandwich, White Space, Beijing, China 2013 Subjective Loudness, Sound Live Tokyo, Tokyo, Japan Face Opera II, Calder Foundation, New York, USA Gruppenausstellungen (Auswahl) | Group exhibitions (selection) 2022 Another Justice: US is Them, Parrish Art Musuem X For Freedoms, Water Mill, New York Drawing in the Continuous Present, The Drawing Center, New York, USA Beneath Tongues, Curated by Sable Elyse Smith, Swiss Institute, New York, USA 2021 Crip Time, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, Germany Captioning the City, Manchester International Festival, Manchester, UK Video Club: Sketches for the Future, Stedelijk Museum, Amsterdam, Netherlands All Together, Amongst Many: Reflections on Empathy, Bemis Center, Omaha, Nebraska DISABILITY: Care, Matter, and Justice, Ford Foundation Gallery, New York, USA Sweat, Haus der Kunst, Munich, Germany 2020 100 Drawings from Now, The Drawing Center, New York, USA Drawing 2020, Gladstone Gallery, New York, USA Readings From Below, Times Art Center, Berlin, Germany Étude, Aranya Art Center, Qinhuangdao, China Kissing Through a Curtain. MASS MoCA, Massachusetts, USA Magical Soup, Hamburger Bahnhof, Berlin, Germany Sounds Like Her: Gender, Sound Art & Sonic Cultures, Gallery Oldham, Oldhm, UK 2019 Ways of Seeing, Daejeon Museum of Art, Daejeon, Korea
Undocumented, PS120, Berlin, Germany Resonance: A Sound Art Marathon, Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota, USA Whitney Biennial 2019, Whitney Museum, New York, USA We Mean Business, Art Night London, London, UK 2018 50 State Initiative, For Freedoms, Jefferson City, Missouri and Des Moines, Iowa, USA What We Make, Ross Art Museum, Delaware, Ohio, USA Paulo Cunha e Silva Art Prize, Galeria Municipal do Porto, Porto, Portugal 2017 Resonant Spaces, Hood Museum, Dartmouth College, Hanover, USA Soundtracks, SFMoMA, San Francisco, USA The World is Sound, Rubin Museum, New York, USA 2016 Shanghai Biennale, Future Base, Why Not Ask Again, Shanghai, China NERIRI KIRURU HARARA, SeMA Biennale Mediacity Seoul, Korea The Tale That All But Shapes Itself, Greene Naftali Gallery, New York, USA Busy Day with Mader, From Minimalism into Algorithm, The Kitchen, New York, USA 2015 Game of Skill 2.0, Greater New York, MoMA PS1, New York, USA 99 Objects series with Taeyoon Choi, Whitney Museum, New York, USA 2013 Soundings: A Contemporary Score, MoMA, New York, USA Fellowships, Stipendien und Residencies | Fellowships, Grants, and Residencies 2022 Foundation Prince Pierre de Monaco International Prize for Contemporary Art, Monaco 2020 Disability Futures Fellowship, Ford Foundation and Mellon Foundation 2016 SeMA Hana Media Art Award, SeMA Biennale Mediacity Seoul, Korea Work Stipend for the Visual Arts, Senate Chancellery, Berlin, Germany 2015 MIT Media Lab Director’s Fellows, Cambridge, USA 2013 TED Fellowship, TED, Long Beach, California, USA 2012 Newhouse Award, Wynn Newhouse Foundation, NY, USA, 2012 Bildung | Education 2013 MFA, Bard College, Annandale-on-Hudson, USA 2006 MFA, School of Visual Arts, New York, USA 2002 BS, Rochester Institute of Technology, Rochester, USA
Christine Sun Kim Werkliste Sign Sing, 2022 Kohle auf Papier 150 x 150 cm | 59 x 59 inches Tiktok Dilemma, 2022 Kohle auf Papier 150 x 150 cm | 59 x 59 inches Long Echo, 2022 Kohle auf Papier 113 x 223,5 cm | 44.5 x 88 inches Zwei Werke aus der Serie Corner Traps, 2022 Kohle auf Papier 112 x 112 cm | 44 x 44 inches Acht Werke aus der Serie Echo Trap, 2022 Kohle auf Papier 112 x 112 cm | 44 x 44 inches Little Debts Leave Dents, 2022 Kohle auf Papier 132,5 x 132,5 cm | 52 x 52 inches Constant Debt, 2022 Kohle auf Papier 132,5 x 132,5 cm | 52 x 52 inches Index Tip and Repeat, 2022 Kohle auf Papier 132,5 x 132,5 cm | 52 x 52 inches Cues on Point, 2022 Zweikanal-Video Farbe, Ton, HD à 4 min 21 sec Prolonged Echo, 2023 Ortspezifisches Wandbild Schwarze Wandfarbe Alle Werke: Courtesy die Künstlerin und François Ghebaly Gallery
Sie können auch lesen