Aha Planer 2021 Wichtige Termine und Adressen für alle Haushalte in der Region Hannover - aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wichtige Termine und Adressen für alle Haushalte in der Region Hannover aha Planer 2021 www.aha-region.de
Unterwegs – vom Entsorger zum Vordenker
Für viele ist der jährliche Abfallkalender ein fester
Begleiter der Kühlschrankmagneten geworden. INHALT
Wir zeigen in diesem aha Planer daher Schritt
für Schritt, wie Sie sich Ihren individuellen Plan 3 Neuigkeiten für 2021
für die Müllabfuhr ausdrucken können. Apropos 5 Informationen zur Behälter- und Sackabfuhr
Kühlschrank: Das Umweltbundesamt hat in seiner
und zu den Feiertagsverschiebungen
jüngsten Studie zur Restabfallmenge in Deutsch-
land festgestellt, dass jährlich durchschnittlich 6 Der Abfuhrkalender zum Ausdrucken – so geht‘s!
9 kg pro Person an verpackten Lebensmitteln in 9 aha ist nachhaltig, auch als Arbeitgeber
den Müll wandern.
10 Wertstoffhöfe und Deponien
Warum ich das erwähne? Weil es nicht nur 12 Das können Sie anliefern
unser Job ist, Abfälle zu entsorgen, sondern weil 13 Zum Herausnehmen:
wir auch einen gesetzlichen Auftrag dazu haben,
Abfallvermeidung zu fördern. Das gehört auch Unsere Aufgabe – unsere Verantwortung
zur Daseinsvorsorge. Daher finden Sie im aha 17 Restabfälle
Planer – neben den Informationen zur richtigen 18 Bioabfälle
Entsorgung – auch Tipps zum Schutz unserer be-
grenzten Ressourcen. Ohne erhobenen Zeigefin- 19 Papier
ger, sondern mit fester Überzeugung, dass jeder 20 Leichtverpackungen
auf seine Weise und mit einfachen Mitteln einen 21 Sperrabfälle
Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten kann.
22 Elektrogeräte
23 Elektro-Großgeräte
24 Sonderabfälle/Gefährliche Abfälle
Thomas Schwarz,
Verbandsgeschäftsführer 26 Landwirtschaftliche Grüngut-Annahmestellen
Abfallwirtschaft Region Hannover
2Neuigkeiten für 2021
Feiertagsverschiebungen für Bereitstellung der Abfallbehälter
Weihnachten und Ostern am Fahrbahnrand bis 6 Uhr
Die wegen eines Feiertags entfallene Abfuhr lässt sich Bisher galt: Abfälle müssen am Abholtag bis 7 Uhr
einfach nachholen. Kommen aber mehrere Feiertage bereitgestellt werden, um von der Müllabfuhr einge-
direkt nacheinander, ist das für die Müllabfuhr eine lo- sammelt werden zu können. Damit in Ausnahmefällen,
gistische Herausforderung. Deshalb werden die Abhol- wie etwa bei Sommerhitze, zur flexiblen Anpassung
termine an Weihnachten 2020 und Ostern 2021 erstmals von Touren oder bei Nachholterminen, die Teams eher
vorgeholt und sind so für beide Seiten besser planbar. starten können, gilt ab 2021: Der Müll muss bis 6 Uhr
Detaillierte Informationen finden Sie auf Seite 5. draußen stehen bzw. zugänglich sein.
Veränderungen bei der Altpapier-
abholung im Umland
Von der Restabfall-Abfuhr sind die Kundinnen und Kun-
den es schon gewohnt: Die Müllabfuhr kommt im 14-täg-
lichen Rhythmus. So ist es ab dem 12.4.2021 auch bei
der Papierabfuhr in den Städten und Gemeinden im
Umland der Region Hannover. Künftig wird Altpapier
aus Privathaushalten somit am selben Tag wie Restmüll
entsorgt. Wer zwischenzeitlich Altpapier loswerden will,
hat weiterhin die Möglichkeit zur kostenlosen Abgabe
auf den aha-Wertstoffhöfen oder Wertstoffinseln.
Die Umstellung in der Landeshauptstadt folgt 2022.
3Abfuhrkalender zum Ausdrucken
Wann kommt eigentlich die Müllabfuhr? Ein Blick
auf den Jahresabfuhrkalender reicht aus, um diese
Frage zu beantworten. Wie Sie den individuellen Kalen-
der für Ihre Adresse ausdrucken können, erfahren Sie
in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ab Seite 6.
Wer keinen eigenen Drucker oder Internetzugang hat,
kann ein Exemplar beim aha-Service telefonisch unter
(0800) 999 11 99 bestellen. Mit diesem Service er-
setzen wir die umfangreichen Tabellen aus den bisherigen
Planern. Damit haben Sie künftig immer alle Termine auf
einen Blick.
Neuer Innenteil zum Rausnehmen aha führt den Laubsack ein
Wenn viele Menschen dasselbe Ziel verfolgen, können Welcher Grundstücksbesitzer kennt das nicht: Wenn
sie schon mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken. im Herbst die Blätter fallen, kommt man mit dem Laub-
Kleine Tipps zur Abfallvermeidung mit großer Wirkung fegen kaum hinterher. Wohin aber dann mit dem ganzen
für die Umwelt haben wir in unserem neuen Innenteil Gartenabfall? Dafür gibt es ab sofort ein neues Angebot:
aufgeführt – gern heraustrennen und aufbewahren. In der Herbstsaison ist auf den Wertstoffhöfen der 80-Li-
ter Laubsack aus Papier für 2,10 Euro erhältlich. Er wird
zwischen dem 15. Oktober und 15. Dezember mit der
Bioabfuhr abgeholt, wenn er max. 15 kg wiegt.
Müll ist das,
was wir draus machen
4INFORMATIONEN zur Behälter- und Sackabfuhr
und zu den Feiertagsverschiebungen
Gut zu wissen • Ostern
2021: • Stellen Sie bitte nur volle Papier-
• Feiertagsverschiebungen:
Sa., 27.3.21: Abfuhr vom 29.3.21 tonnen an den Fahrbahnrand (am
Wenn ein Feiertag auf einen Werk- Mo., 29.3.21: Abfuhr vom 30.3.21 Abholtag bis 6 Uhr).
tag fällt, verschieben sich alle Di., 30.3.21: Abfuhr vom 31.3.21
folgenden Abfuhrtermine in dieser Mi., 31.3.21: Abfuhr vom 1.4.21 Sackabfuhr:
Woche um einen Werktag, ein- Do., 1.4.21: Abfuhr von Karfreitag • Informationen zu Sack-Ausga-
schließlich Samstag. bestellen im Internet oder beim
Die Abfuhrtermine in der Woche aha-Service unter (0800) 999 11 99
Abweichend von dieser Regel ver- von Ostermontag, 5.4.21 ver- • Bereitstellung der Säcke am Ab-
schiebt sich die Abfuhr der Weih- schieben sich jeweils um einen fuhrtag bis 6 Uhr am Fahrbahnrand
nachts- und Osterfeiertage wie folgt Tag nach hinten (einschließlich • Gewicht: max. 10 kg
beschrieben. Samstag). • Säcke sollen am Verschluss gut
greifbar sein.
• Weihnachten
2020: • Weihnachten
2021: • Scharfe und spitze Gegenstände
Restabfall, Bioabfälle, Papier und Da die Weihnachtsfeiertage auf stichsicher verpacken
Leichtverpackungen werden in ein Wochenende fallen, ändert • Zu spät herausgestellte Säcke
dieser Woche jeweils einen Tag sich an den regulären Abfuhrter- werden nicht entsorgt; bitte zu-
früher abgeholt: minen nichts. rücknehmen und am nächsten
Sa., 19.12.20: Abfuhr vom 21.12.20 regulären Abfuhrtag bereitstellen
Mo., 21.12.20: Abfuhr vom 22.12.20 Behälterabfuhr: • Falsch befüllte oder nicht zuge
Di., 22.12.20: Abfuhr vom 23.12.20 • Bei Schnee und Eis bitte die lassene Säcke werden nicht ab-
Mi., 23.12.20: Abfuhr vom 24.12.20 Wege zu den Behältern räumen. geholt.
Do., 24.12.20: Abfuhr vom 25.12.20
5Der Abfuhrkalender zum Ausdrucken – so geht‘s!
Welche Tonne muss heute raus? Was wird wann abgeholt? Mit dem individu-
ellen Abfuhrkalender behalten Sie die Übersicht. Hier können Sie auf einen Blick
erkennen, wann an Ihrer Wohnadresse welcher Müll abgeholt wird.
Sie können den individuellen Abfuhrkalender auf www.aha-region.de runter-
laden und ausdrucken. Wer keinen eigenen Drucker oder Internetzugang besitzt,
kann ein Exemplar beim aha-Service telefonisch unter (0800) 999 11 99 bestellen.
1. Sie finden den Abfuhrkalender auf www.aha-region.de
mit einem Klick auf das Symbol „Abfuhrkalender“. 2. Bitte wählen Sie unter dem Punkt „Gemeinde“ Ihre
Heimatstadt aus, zum Beispiel Hannover, Neustadt,
Barsinghausen etc.
63. Danach öffnet ein Klick auf den Anfangsbuchstaben
Ihrer Straße ein Auswahlmenü für Ihre Straßenan-
schrift. Wählen Sie in der Liste den Straßennamen.
4. Nun ergänzen Sie die Hausnummer
und darunter eventuelle Zusätze wie a, b, c.
Klicken Sie auf „Suchen“.
Sollten Sie Ihre Straße nicht finden, liegt es möglicherweise daran, dass der Abfall bei Ihnen von einem Sammelplatz mit einer anderen
Anschrift abgeholt wird. Sollten Sie diesen nicht kennen, rufen Sie bitte kostenfrei unseren aha-Service an unter (0800) 999 11 99.
75. Sie sehen eine Übersichtsseite mit den nächsten Abhol-
terminen. Dort klicken Sie auf „Jahreskalender 2021“. 6. Nun öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Sie öffnen die Datei
mit dem Adobe Acrobat Reader, um ein PDF-Dokument
Ihres Kalenders zu erhalten.
7. Sie können den Abfuhrkalender nun ausdrucken
und/oder speichern.
8#machwaswertvolles – aha ist nachhaltig, auch als Arbeitgeber
aha zählt zu den führenden kommunalen Entsorgungsunternehmen und leistet einen wertvollen Beitrag für die Ge-
sellschaft und die Umwelt. Denn: Der Abfall von heute ist der Rohstoff von morgen. Wer hier arbeitet, hat nicht nur
einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, sondern auch einen krisensicheren Job und mehr als 2.000 tolle Kolleginnen und
Kollegen. Für einen Platz im #teamaha im Bereich der Abfallsammlung gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten:
Kraftfahrer (m/w/d) Fachkräfte für Kreislauf- u. Abfallwirtschaft
... haben den Führerschein Klasse C/CE und behalten ... organisieren das Sammeln und Sortieren von Wert-
jederzeit den Überblick. Denn sie können große Lkw rou- stoffen, entsorgen sie umweltschonend oder führen sie
tiniert und unfallfrei auch durch engste Straßen steuern. dem Recycling zu. Sie beraten auf den Wertstoffhöfen
Das bringt kleine und große Bewunderer zum Staunen. mit ihrem Fachwissen und sind damit kompetente An-
sprechpartner für die Kundinnen und Kunden. aha bildet
Gemeinsam mit den Abfallwerkern sind sie Helden Nachwuchs in diesem Beruf selbst aus.
in Orange und leisten mit ihrer Arbeit einen wertvollen
Beitrag für die Menschen in der Stadt und der Region Entsorger zur Wertstofferfassung (m/w/d)
Hannover. Denn in ihren Abfallsammelfahrzeugen sind ... sind mit den Fachkräften zusammen auf den Wert-
sie tagtäglich auf den Straßen unterwegs, um Abfälle und stoffhöfen im Einsatz und überzeugen im Kundenkontakt
Wertstoffe einzusammeln. auch in schwierigen Situationen.
Mehr Infos zum Bewerbungsverfahren
9
im Internet unter: https://www.aha-region.de/karriereWertstoffhöfe und Deponien
Wertstoffhöfe in Hannover:
1 Bornum: Bornumer Straße 143, 30453 Hannover
2 Groß-Buchholz: Neue-Land-Straße, 30655 Hannover
3 Kirchrode: Döhrbruch 8, 30559 Hannover
4 Ledeburg: Mecklenheidestraße 73, 30419 Hannover
5 Linden-Mitte: Schörlingstraße 3 a, 30453 Hannover
6 List: Mengendamm 15, 30177 Hannover
7 Nordstadt: Gertrud-Knebusch-Straße 2, 30167 Hannover
8 Sahlkamp: Wietzegraben 43, 30179 Hannover
9 Südstadt: Tiestestraße 10, 30171 Hannover
Wertstoffhöfe im Umland:
10 30900 Bissendorf, Auf der Haube
30827
11 Garbsen, Heinrich-Nordhoff-Ring/im Gewerbegebiet
30989
12 Gehrden, Nordstraße/auf dem Gelände der Pumpstation
13 31535 Neustadt, Rudolf-Diesel-Ring 3
14 30982 Pattensen, Ludwig-Erhard-Straße 22
15 30952 Ronnenberg, Empelder Straße (hinter Kleingärten/Kleintierzuchtverein)
16 30926 Seelze, Werftstraße 14
17 31319 Sehnde, Borsigring
18 31832 Springe, Oppelner Straße
Wertstoffhöfe auf Deponien:
1
30659 Hannover, Moorwaldweg 312
2 31303 Burgdorf, Steinwedeler Straße
3 31515 Wunstorf/Kolenfeld
10in Hannover und im Umland
Öffnungszeiten Deponien Öffnungszeiten Wertstoffhöfe
und angeschlossene Mo geschlossen
Wertstoffhöfe Di 9 – 18.30 Uhr
Mo – Fr 7 – 16.30 Uhr Mi – Fr 9 – 16 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr Sa 9 – 14 Uhr
Wedemark
Burgwedel
Neustadt am Rbge.
10
13
Langen-
Wunstorf hagen Isernhagen Burgdorf Uetze
Garbsen
11 2
4 8
1
16 6
2
3 Seelze 7 Lehrte
Hannover
5 9
3
1
Gehrden 17
Barsing-
hausen 12 15 Sehnde
Ronnen- Hemmin-
berg gen Laatzen
14
Wennigsen Bitte beachten Sie:
Pattensen Am 24.12. und 31.12. sind
Annahme von Elektro- 18 die Wertstoffhöfe und Deponien
Großgeräten auf Springe geschlossen!
6 Wertstoffhöfen
11Das können Sie anliefern
• Bauschutt • Holz
• CDs/DVDs • Korken
• Druckerpatronen, • Leichtverpackungen
Wertstoffhof
-kartuschen • Metalle/Schrott
• Elektro-Kleingeräte • Papier, Pappe
• Fernseher, Monitore • Pkw-Reifen ohne Felgen,
• Gefährliche Abfälle bis 30 kg max. 5 Stück
• Glas • Sperrige Hartkunststoffe,
• Grünabfälle, Rasenschnitt, z. B. Gartenmöbel
Laub, Äste bis 15 cm • Sperrabfälle
im Durchmesser • Textilien, Federbetten,
(kein Fallobst) Schuhe
Gut zu wissen:
• Kostenlose Annahme aus • Für schwere Gegenstände Helfer
Privathaushalten mitbringen
• Eine Anlieferung pro Tag, max. 1 m³, • Kostenlose gelbe Wertstoffsäcke und
mit privat genutztem Fahrzeug kostenpflichtige Papier- und
Zustellsäcke für Restabfälle oder
• Mengen über 1 m³ oder aus
Laub erhältlich
Gewerbebetrieben: auf Deponien
gegen Gebühr abgeben • Kostenpflichtige Bioabfallsäcke und
Restabfallsäcke gegen Vorlage der
• Gefährliche Abfälle: den aha-
Gutscheine nur im Umland erhältlich
Beschäftigten übergeben
Die Labora Recyclingstation Barsinghausen nimmt im Auftrag von aha Wertstoffe
entgegen, Annahmebedingungen bitte unter (05105) 77 91 87 erfragen.
12Unsere Aufgabe – unsere Verantwortung
Wir
sind gemeinsam in der Abfallvermeidung
Verantwortung.
Die Abfallpyramide macht
es deutlich: Bevor Abfälle beseitigt Wiederverwendung
werden, müssen andere mögliche Wege
gefunden werden.
Ist ein Abfall nicht vermeidbar, muss auf
Wiederverwendung, Recycling oder sonstige Recycling
Verwertung gesetzt werden.
Die Schonung der begrenzten Ressourcen der
Erde und ihre nachhaltige Nutzung ist und bleibt
sonstige
die obere Priorität der Abfallwirtschaft. Verwertung
Und aus diesem Grund sind alle gefragt, den eigenen
Alltag nachhaltig zu gestalten. Einige Tipps dazu finden Beseitigung
Sie auf den nächsten Seiten.
Denn:
Müll ist das,
was wir draus machen
13Plastik im Bioabfall 12 Mio. Tonnen Lebens- Richtig lagern –
Aus unserem Bioabfall lässt sich 12 Mio. mittel landen jährlich in dann hält vieles länger.
hochwertiger Kompost machen.
An sich eine runde Sache, aber
Tonnen Deutschland im Abfall.
Pro Haushalt sind das
Richtig einkaufen –
nur das, was auch
leider wächst der Anteil an für die Tonne ca. 75 kg. konsumiert wird.
Plastik als Störstoff immer weiter. Richtig nutzen –
auch nach dem Mindest-
haltbarkeitsdatum ist
Jede Minute Jede Minute werden weltweit vieles noch genießbar.
eine Million Einwegflaschen Und aus Resten lässt
produziert. Leitungswasser sich oft noch etwas
eine Million spart Verpackungsmüll und
ist auch 500-mal günstiger.
machen.
Gute Chancen für Recycling:
wenige und getrennte
Dabei ist sehr viel vermeidbar:
• Loses Obst und Gemüse einkaufen 16 % Komponenten.
Z. B. von Käsepackung den
• Auf Mehrweg setzen statt auf Einweg der Verpackungen Deckel abziehen.
• Mehrfachverpackungen vermeiden wurden 2017
• Unser gutes Leitungswasser trinken recycelt.
Müll ist
Müll ist das,
das,
aha
14175 kg
Reparieren Secondhand – Minimalismus
statt wegwerfen Retrotrend! im Kopf
Das Internet kann Die wahren Schätze Viele Dinge müssen
Restabfälle produziert
dabei oft helfen. sind oft gebraucht. gar nicht sein.
jede Person jährlich
in Hannover.
Recyceltes Papier
mit dem Siegel 30 % Wasser Ersparnis bei der Nutzung
von recyceltem Papier im
„Blauer Engel“
verwenden. 50 % Energie Vergleich zu Holzfaserpapier.
Alte Zettel Neues Leben
Alte Zeitungen Geschenkpapier
Leere Rückseiten Notizzettel
Verstaubte Bücher Tauschbörse
was
was wir
wir draus
draus machen
machen. 15Trotz aller Bemühungen ist
Zero-Waste in vielen Berei-
chen ein unerreichbarer
Wunschgedanke. Deswe-
gen gibt es das Prinzip
Abfalltrennung
der Kreislaufwirtschaft.
Wir bringen die Abfälle
auf den richtigen Weg
zu einer nachhaltigen Transport
Wiederverwertung.
Der Weg dahin ist nicht
einfach. Durch falsche Verluste
Abfalltrennung gelangen
viele Wertstoffe in die
Verbrennung und Depo-
nierung. Unsere Heraus-
forderung für die Zukunft
ist es, nachhaltige und recy-
clingfähige Wertstoffe sorten- Sortierung und
rein im Kreislauf zu halten. Verwertung
Verarbeitung
16Restabfälle
• Aktenordner • Musik- und Video
• Essensreste kassetten
• Fotos, Dias • Tapeten
• Hygieneartikel • verschmutzte Papiere
• Kehricht, Asche • Tierstreu
Gut zu wissen:
• Für gelegentliche Mehrmengen • Wechsel der Behältergröße ist
sind gebührenpflichtige Zustell kostenpflichtig.
säcke auf den Wertstoffhöfen und
im Kundenzentrum erhältlich. • Restabfallsäcke aus 2020 nur
am ersten Entsorgungstag in
• Größere Mehrmengen gegen Ge- 2021 gültig
bühr auf den Deponien anliefern
• Auf Antrag und gegen Gebühr
reinigt aha den Behälter.
17Bioabfälle
• Blumen- und Pflanzenreste • Obst- und Gemüse-
• Fallobst reste (roh)
• Laub, Wildkräuter • Rasenschnitt
(„Unkraut“) • Tee- und Kaffeefilter
Gut zu wissen:
• Sammlung in der Stadt Hannover in • Auf Grüngut-Annahmestellen sind
Tonnen mit 14-täglicher Leerung Baum- und Strauchschnitt sowie
• Gegen Gerüche gibt es kosten- Laub aus Privathaushalten bis
pflichtige Biofilterdeckel oder 1 m³ kostenlos (keine Annahme
Behälterwäschen. von Rasenschnitt).
• Sammlung im Umland in kosten- • Baum- und Strauchschnitt bis
pflichtigen aha-Biosäcken aus 15 cm Astdurchmesser holt aha nach
dem Einzelhandel Anmeldung gegen Gebühr ab.
• Auf Wertstoffhöfen sind pflanzliche • Baumschnitt über 15 cm Astdurch-
Gartenabfälle aus Privathaushalten messer nehmen die Kompostwerke
bis 1 m³ täglich kostenlos. auf den Deponien gegen Gebühr an.
18Papier
• Bücher • Schreibpapiere,
• Kataloge, Prospekte Schulhefte
• trockene Pappe • Zeitungen
• Karton • Zeitschriften
Kein Altpapier, sondern Restabfall sind:
Wertstoffhof
Aktenordner, verschmutzte Papiere, Hygienepa-
piere, Tapetenreste
Gut zu wissen:
• Am Entsorgungstag bis 6 Uhr • Loses Altpapier wird nicht mit-
am Fahrbahnrand bereitstellen genommen. Ausnahme: gefaltete
Großkartonagen ohne Inhalt
• Papiertonnen und -container sind
kostenlos für Privathaushalte. • Papier von Privathaushalten bis
zu 1 m³ täglich auf Wertstoffhöfen
• Kostenpflichtige Papiersäcke sind kostenlos abgeben
auf den Wertstoffhöfen, im Kunden-
zentrum und im Einzelhandel • Papierbehälter und Glascontainer
erhältlich. stehen auch auf Wertstoffinseln.
19Leichtverpackungen
aus Metall: aus Kunststoff:
• Aluminiumschalen • Joghurtbecher
und -folien • Tuben
• Konservendosen • Pflege- und Reinigungs
• Kronkorken mittelflaschen
Wertstoffhof
• Schraubverschlüsse • Plastiktüten
aus Verbundmaterialien: • Folien
• Milch- und Saftkartons
Gut zu wissen:
• Leichtverpackungen in kostenlosen • Abholung im Umland durch
gelben Wertstoffsäcken sammeln Remondis: (0800) 1 22 32 55,
Montag bis Freitag von 8 bis
• Befüllte Säcke werden abgeholt 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr
oder können auf Wertstoffhöfen (nur bei Abholung nach Feiertagen)
abgeben werden. gelbesaecke-hannover@remondis.de
• Abholung in der Stadt Hannover • Das Duale System Deutschland
durch aha kümmertsich um die Ausschreibung,
die Einsammlung, die Sortierung und
Verwertung nach dem Verpackungs-
gesetz.
20Sperrabfälle
• Bettgestelle • Sofas, Stühle, Tische
• Matratzen • Teppiche, Fußboden
• Regale, Schränke beläge
Abholung von Elektro-Großgeräten wie Herd,
Kühlschrank und Möbel mit fest eingebauter Elektrik
Wertstoffhof
nur gegen Gebühr
Gut zu wissen:
Abholung • Bei Anmeldung bis 11 Uhr und
• Anmeldung im Internet oder b eim gegen Gebühr: Sperrabfall-
aha-Service unter (0800) 999 11 99 Expressabfuhr am nächsten Tag
• Bis 5 m³ aus Privathaushalten (außer samstags und sonntags)
kostenlos, Mengen über 5 m³ Containerservice
gegen Gebühr • Container verschiedener Größe
• Bereitstellung am Abfuhrtag beim Kundenservice kostenpflichtig
bis 6 Uhr am Fahrbahnrand bestellen: (0511) 99 11-478 99
• Längere Gegenstände auf
Selbstanlieferung
max. 2 m kürzen
• Bis 1 m³ täglich kostenlose
• Zurückgelassene Sperrabfälle
Annahme auf W ertstoffhöfen
selbst entsorgen, Gehweg nach
• Größere Mengen nehmen die
Abholung reinigen
Deponien gegen Gebühr an.
21Elektrogeräte
Annahme auf allen Wertstoffhöfen
• Fernseher, Monitore (größenunabhängig)
• Kleingeräte (alle Kanten des Geräts kleiner als 50 cm):
Föhn, Toaster, Handys, Kleincomputer, kleine Geräte der
Unterhaltungselektronik, kleine Elektro-Werkzeuge
Wertstoffhof
• Kleidung oder Schuhe mit Elektrik
• Passiv-Elektrogeräte wie Schalter, Stecker,
Kabel, Antennen
Gut zu wissen:
• aha löscht keine Daten (z. B. auf • Elektro-Kleingeräte (Kanten klei-
Handys)! ner als 25 cm) in haushaltsübli-
chen Mengen können unentgeltlich
• Kostenlose Annahme auf den Wert- im Einzelhandel zurückgegeben
stoffhöfen für Privathaushalte: werden. Die Rücknahme ist nicht
max. 2 Fernseher/Monitore pro Tag an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgeräts geknüpft.
• Gebührenpflichtige Entsorgungs-
plakette für Abholung von Elektro-
geräten auf Wertstoffhöfen und im
Kundenzentrum erhältlich
22Elektro-Großgeräte
Annahme auf bestimmten Wertstoffhöfen
• Mind. eine Kantenlänge des Geräts größer als 50 cm:
Große Haushaltsgeräte, große Elektro-Werkzeuge,
große Geräte der Unterhaltungselektronik, Möbel mit
nicht ausbaubarer Elektrik, Außenantennen
Wertstoffhof
Gut zu wissen:
Kostenlose Abgabe von max.
• abfall Termin vereinbaren und
2 Großgeräten/Tag auf folgenden kostenpflichtige Entsorgungs-
Wertstoffhöfen möglich: plakette auf Wertstoffhof kaufen
Linden-Mitte, Bissendorf,
• Vertreiber/Händler mit einer Ver-
Sehnde, Deponie Hannover,
kaufsfläche für Elektro- und Elek-
Deponie Burgdorf,
tronikgeräte von mind. 400 m2 sind
Deponie Wunstorf/Kolenfeld
verpflichtet, beim Verkauf eines
• Annahme größerer Mengen nur neuen Elektro- oder Elektronikge-
auf den Deponien Kolenfeld und räts ein Altgerät der gleichen Gerä-
Burgdorf teart unentgeltlich zurückzunehmen,
wenn dies im Kaufvertrag vereinbart
• Vor der Entsorgung Daten löschen
wurde. Auch für Onlinehändler
Vor Abholung als Elektro-Sperr-
• gelten die Rücknahmepflichten.
23Sonderabfälle/
gefährliche Abfälle
• Batterien, Akkus, Knopfzellen • Farben, Nitroverdünner
• Energiespar- und Leuchtstoff- • Haushaltschemikalien, Laugen,
lampen Säuren
• Nachtspeicheröfen
Gut zu wissen •
Nachtspeicheröfen können auf den
• Gebinde deutlich kennzeichnen, Deponien Hannover, Burgdorf oder
dicht verschließen und aufrecht Wunstorf nach telefonischer
transportieren Anmeldung entsorgt werden.
• Abfälle nicht vermischen
• Große Mengen Energiesparlampen Asbesthaltige Abfälle
und Leuchtstoffröhren auf der De- • Asbesthaltige Abfälle aus Privat-
ponie Hannover zu den Öffnungs- haushalten in reißfester Folie staub-
zeiten für Gewerbe abgeben dicht verpacken
• Annahme ausschließlich nach
Nachtspeicheröfen telefonischer Anmeldung auf der
• Bitte anrufen, bevor das Gerät vom Deponie Hannover (bis 16 kg ge-
Netz genommen wird. So können bührenfrei) zu den Öffnungszeiten
unnötige Kosten und Probleme für Asbestannahme abgeben. Es
vermieden werden. gelten besondere Annahmebedin-
gungen.
24• Ölhaltige Betriebsmittel, • Quecksilberthermometer
z. B. Ölfilter, Öllappen • Nachtspeicheröfen
Wertstoffhof
• Pflanzenschutzmittel • Asbesthaltige Abfälle
Sonderabfall-Annahmestellen für Privathaushalte Öffnungszeiten für Asbestannahme
Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) aus Privat- Mo – Do 7 – 14 Uhr
haushalten bis 30 kg kostenlos bei der Sonderabfall- Fr 7 – 12 Uhr
Annahmestelle auf der Deponie Hannover oder bei den
Annahmestellen auf den Wertstoffhöfen abgeben
Öffnungszeiten der Deponie für Privathaushalte Öffnungszeiten der Deponie für Gewerbe
Mo – Fr 7 – 16.30 Uhr Mo – Do 7 – 14 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr Fr 7 – 12 Uhr
Informationen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle Sonderabfall-Annahmestellen für Gewerbebetriebe
(0511) 99 11-479 61/-678 29 und Gewerbebetriebe entsorgen Sonderabfälle bei aha gegen
www.aha-region.de/abc gesonderte Gebühr.
25Landwirtschaftliche
Grüngut-Annahmestellen
Aus Privathaushalten bis zu 1 m3:
• Laub •H ecken- und Strauchschnitt
• Baumschnitt (max. 15 cm Durchmesser) • kein Rasenschnitt
Barsinghausen Garbsen Langenhagen
Barsinghausen: Blumenhof 3 Berenbostel: Auf dem Kampe 50 Kaltenweide: Kananoher Straße/
Langreder: Suhlenstraße 20 Horst: Mühlenstraße, Richtung „Auf der Heide“ (Einfahrt Feldmark)
Nordgoltern: Grabenfeld 1 Burgstraße Krähenwinkel: Walsroder Straße 209
Ostermunzel: Barrigser Straße Gehrden Schulenburg: Dorfstraße 28
Winninghausen: Düsterstr. 5 a Gehrden: Levester Straße 38 Lehrte
Burgdorf Hemmingen Arpke: Zum Grafhorn
Otze: Burgdorfer Straße 51, Ohlendorf: Bruchweg 20 Lehrte: Sehnder Landstraße (Erichsegen)
Zufahrt über Hessenweg Neustadt
Isernhagen
Ramlingen: Goldkuhle Amedorf: Pungemühle
Kirchhorst: Krümpelweg 10
Burgwedel FB: Hauptstraße 25 a Esperke: Hoper Straße 3
Fuhrberg: Kahlsweg, ca. 500 m NB: Am Ortfelde 72 Mardorf: Haesterkamp 3
hinter dem Sportplatz Metel: Meteler Straße 8
Laatzen
Thönse: Neuwarmbüchener Straße, Poggenhagen: Am Schiffgraben 25
Ingeln: Stiftungsstraße 1,
ca. 100 m hinter dem Ortsausgang links Schneeren: Im Nordfeld
Verlängerung Pfingstangerweg
Wettmar: Moodweg/Alter Damm Wulfelade: Lohbergstraße 10
26Anfahrtspläne zu den Grüngut-Annahmestellen Öffnungszeiten
finden Sie unter www.aha-region.de Mi 16 – 18 Uhr • Sa 9 – 12 Uhr
Pattensen Springe Wedemark
Koldingen: Ruther Weg 1 Altenhagen: Alte Landstraße 1 Abbensen: Dunkler Weg 9
Ronnenberg Gestorf: Lüderser Weg 1 Bissendorf: Isernhägener Damm 1
Benthe: Hengstweg (hinter dem Hof) Brelingen: Düsternstraße 9
Ihme-Roloven: Teichstraße 6 Lüdersen: Hiddestorfer Straße 8 Elze: In der Horst
(hinter dem Hof) Mellendorf: Salhop 4
Seelze
Völksen: In der Ahnt, ca. 400 m Wennigsen
Döteberg: Hinterm Kampe
hinter dem Friedhof Bredenbeck: Steinkrüger Weg 50
Sehnde
Uetze Wunstorf
Bolzum: Pfingstanger
Dollbergen: Fleithsweg, Bokeloh: Cronsbostel 8
(neben der Scheune)
Verlängerung Kirchenweg Großenheidorn: Dorfstraße 2
Ilten: Glückauf-Straße, Eltze: Warmser Weg, (Am Bahnhof)
Richtung Kaliwerk Ortsausgang ca. 200 m rechts Luthe: Zufahrt zur Kläranlage,
Hänigsen: Burgdorfer Berg, Karl-Gutkes-Weg
ca. 100 m hinter dem Ortsausgang,
Richtung Dachtmissen
27Persönliche Beratung, Serviceleistungen und Informationen
Kundenzentrum Servicehotline Gebührenhotline
Mo – Do9.30 – 18 Uhr
Fr 9.30 – 15 Uhr (0800) 999 11 99 (0800) 999 10 20
Hannover, Karmarschstraße 30/32 Mo – Do7 – 16.30 Uhr Mo – Do7 – 16.30 Uhr
ÜSTRA Kundenzentrum Fr 7 – 15 Uhr Fr 7 – 15 Uhr
1. OG, Büro 208 service@aha-region.de service@aha-region.de
ahaAPP
Abfallwirtschaft Region Hannover
Impressum Redaktion und Gestaltung
Herausgeber aha Unternehmenskommunikation
Zweckverband Abfallwirtschaft Auflage
Region Hannover 55.000 Exemplare
Karl-Wiechert-Allee 60 c Druck
30625 Hannover Printmedien Biewald
(0511) 99 11-0 Druck auf 100 % Recyclingpapier
(0511) 99 11-308 95 Erscheinungstermin Für Android,
service@aha-region.de November 2020 Windows Phone und iOS
www.aha-region.de
28Sie können auch lesen