Clubnachrichten SAC Am Albis

Die Seite wird erstellt Pirmin Groß
 
WEITER LESEN
Clubnachrichten SAC Am Albis
Clubnachrichten
SAC Am Albis

87. JAHRGANG, SEPTEMBER − NOVEMBER 2020
Clubnachrichten SAC Am Albis
∙ Prospekte
         ∙ Broschüren
                ∙ Briefpapier
                        ∙ Kuverts
                              ∙ Karten
      kæser.ch                       ∙ Grafik
                        DIE DRUCKER

 Käser Druck AG                                     044 700 18 30
 Rainstrasse 2                                      info@kaeser.ch
 8143 Stallikon                                     www.kaeser.ch
                                                                                  Ihr Partner
                                                                                  für alle Drucksachen

100.-
100.-SkiFrühbucherrabatt
      Frühbucherrabatt             aufalle
                                  auf  alleSkisets
                                            Skisets*
          Bindung Fell nach Wahl –            &                 &                                               gültig bis 31. Oktober 2020

                                                                               1299.- 1399.-
    z. B.   Extrem Fusion Carbon 95
            Einer der besten Allroundskis - egal ob Bruchharsch, Powder oder Piste! Handgemacht aus Schweden.
                                                                                                                              *
                                                                                                                                  Ski & Bindung
            mit Bindung und Fell nach Wahl                                                                                             & Fell
                                                                                                                                            Der Rabatt gilt
                                                                                                                                             für jeden Ski
                                                                                                                                  gültig bis 31. Oktober 2018
                                                                                                                                             deiner Wahl!

                                                                                                                             K2 - Wayback
                                                                                                                                  88, 96 und 106
                                                                                                                                     inkl. Fritschi Tecton
                                                                                                                                     und Coll Tex Fell für
                                                                                                                                   899.- statt 999.-
                                                                                                                           alles aus der aktuellen Saison 2018/19!
 Foto: „Adrenalin“, Skiabfahrt durch die Säntis Nordwand
Foto: Erik Westberg

WWW.RUEDI-BERGSPORT.CH                                                                        Birmensdorferstr. 55 | 8004 Zürich | Tel. +41 (0)44 241 58 52

pr_20020_RUEDI_Anzeige_Winter_1_final.indd 1                                                                                                                  09.07.20 14:20
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS EDITORIAL                                                                     3

                Kommunikation auf mehreren Kanälen
                Zunächst eine erfreuliche Nachricht: Das Heft, das du in den Händen hast, wird
                auch nächstes Jahr weiter erscheinen. Dies ist nicht selbstverständlich. Nun
                hat sich Andrea Zimmermann entschlossen, die Aufgabe der Redaktorin weiter
                wahrzunehmen. Eigentlich wollte sie diese Funktion nach dem Ausscheiden
                des langjährigen Redaktors Robert Schnyder nur vorübergehend übernehmen.
                Wie uns die Hefte des laufenden Jahres gezeigt haben, führt sie die Aufgabe
                mit viel Engagement aus, sodass wir uns auf die künftigen Ausgaben der «CN»
                freuen können.

                Wir sind froh, dass damit die nähere Zukunft unseres Cluborgans gesichert ist.
                Natürlich wissen wir, dass nicht alle Mitglieder das Heft gleich schätzen.
                Dennoch haben die Diskussionen der letzten Monate gezeigt, dass die «CN»
                für viele Mitglieder eine besondere Bedeutung haben. Ein gedrucktes Heft wird
                anders wahrgenommen als ein Newsletter per E-Mail. Während bei Letzterem
                schnell die Delete-Taste gedrückt wird, liegt das Heft vielleicht eine Weile herum,
                bevor man es in einer ruhigen Minute doch zur Hand nimmt und zu lesen
                beginnt. Damit die «Clubnachrichten» weiter gedeihen, brauchen sie aber Unter-
                stützung. Alle Mitglieder können zur inhaltlichen Vielfalt beitragen, sei es mit
                gut illustrierten Tourenberichten, sei es mit anderen Beiträgen. Damit zeigt sich
                im Heft auch, wie lebendig das Clubleben ist.

                Trotz dieser erfreulichen Aussichten ist klar, dass wir uns auch im Bereich der
                «digitalen» News verbessern müssen. Dies hat uns nicht zuletzt die Corona-
                Krise vor Augen geführt. Ein Briefversand, um die Generalversammlung abzu­
                sagen, ist teuer und langsam. Derzeit haben wir immer noch von viel zu wenigen
                Mitgliedern die E-Mail-Adresse, um in solchen Fällen ganz auf die digitale
                Kommunikation umzustellen. Wir sind also darauf angewiesen, dass die E-Mail-
                Adressen beim Login auf der Seite des Zentralverbandes (sac-cas.ch) aktuell
                gehalten werden.

                Ich möchte an dieser Stelle aber auch darauf hinweisen, dass im Vorstand das
                Ressort Kommunikation nicht besetzt ist. Wir benötigen jemand, der sich mit
                zeitgenössischen Medien auskennt und uns auch auf neue Ideen bringt.
                Im Namen des Vorstandes

                Jean-Daniel Blanc
                Sektionspräsident

INHALT          4    Clubleben
                6    Touren
                12   Tourenberichte
                17   Letzte Seiten
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                             4

Clubleben
Liebe Texterinnen und Texter

Vielen Dank für Eure spannenden Berichte.               – Auch Smartphones können problemlos
Davon leben unsere Clubnachrichten.                       Fotos von ausreichender Grösse schiessen.
Damit auch die Bilder richtig gut zur Geltung             Bildgrössen oder Auflösungen lassen sich
kommen, hier einige Tipps:                                einstellen.

– Die Bildauflösung sollte generell für eine           Oder, wenn Ihr bereits vor der Tour einen
   gute Druckqualität 300 dpi (dots per inch)           Tourenbericht plant, kann es sich lohnen, eine
   betragen. Das bedeutet im Idealfall bei              Kamera mitzutragen. Zusätzliches Gewicht ist
   einem Foto von der Breite von 128 mm                 zusätzliches Training.
   (seitenfüllend) eine Auflösung von 300 dpi
   oder ca. 500 mm Breite bei einer Auflö-              Ich freue mich weiterhin auf Eure Texte mit
   sung von 72 dpi. Generell gilt, je grösser,          tollen Bildern!
   desto besser!
                                                        Eure Redaktion
– Aufgrund des kleinen Formats unserer CN              cn@sac-albis.ch
   reicht auch etwas weniger, jedoch kann
   man eine Bild nur geringfügig vergrössern
   ohne Qualitätsverlust.

Titelbild: Riedgletscher mit Herz auf dem Weg zur Bordierhütte SAC, Juli 2020. Foto: Andrea Zimmermann
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                 5

Sanierte Lukarnenfenster im Clubhaus Eseltritt
Es gibt immer etwas zu tun. Zum Beispiel,       Die Lukarnenfenster sind aussen angeschlif-
die beschädigten Tische im Chemineeraum         fen und zweimal gestrichen worden. Die
abhobeln, schleifen und zweimal ölen.           Spenglerei Thomas Weiss hat mir die Kupfer-
Die Wiese mähen, den Alpengarten pflegen,       abschlussbleche nach Mass zugeschnitten
Chemineeholz fräsen, spalten und auf-           und abgewinkelt. Ich habe sie eingepasst, an-
schichten. Während der Coronazeit, Ende         geschraubt und abgedichtet.
Mai bis Anfangs Juni, habe ich zudem die
beiden Lukarnen saniert.                        Werner Angst
                                                Fachspezialist Holz
Da die Silikonfugen undicht waren, ist Wasser
bei den Anschlussfugen der Fensterfutter
und Fensterbänke eingedrungen und mit der
Zeit wurde alles faul. Leider ist die Kupfer-
blechabdeckung der Fensterbänke nur an-
geschnitten statt aufgebordet und so waren
die Fensterfutter komplett faul geworden
und mussten ersetzt werden. Futter und Ver-
kleidungen habe ich neu gestrichen.

                                       Lukarnenfenster: Aus alt…

Frisch gehobelte Tische erwarten die   …mach neu.
Besucher im Chemineeraum.
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                          6

Touren
Ausschreibungen September bis November (Anlässe, Mittwochswanderungen)

September
SEKTION,       08.09. (Di) Pizol Panoramaweg (W/C/T1)
SENIOREN       Führung durch ausgebildeten GeoGuide Sardona: Nach dem Aufstieg mit der Pizolbahn
               zur Pizolhütte geht es zu Fuss weiter auf dem unteren Teil des Panoramawegs mit Aus-
               blicken auf den Viltersersee, ins Rheintal, auf die Churfirsten, auf den Alpstein und das
               Schesaplana-Massiv. Dabei erfahren wir wie Tektonik und Eiszeiten diese Landschaften
               geformt haben. Die Entwicklung der Erde und der Gebirgsbildung sind die Schwerpunk-
               te des ersten Teils der Exkursion. Ab Laufböden gehen wir über den oberen Teil des
               Panoramawegs zurück zum Aussichtspunkt Tagweidlikopf. Dabei geniessen wir den
               Panorama-Rundumblick, die Sicht auf die Glarner Hauptüberschiebung im Pizolgebiet
               und erfahren, wie die Glarner Hauptüberschiebung entstanden ist. Nach einer Mittags-
               pause am Wangsee steigen wir an in Richtung Wildseelugge bis wir im Verrucanogestein
               angekommen sind. Hier können wir Steine aus den unterschiedlichen Epochen der
               Erdgeschichte sammeln und einordnen.
               Treffpunkt Bhf Sargans, um 9:25
               Ausrüstung Wanderschuhe, Regenbekleidung, Picknick
               Höhendiff. 200 Hm, ca 6 km
               Verpflegung aus dem Rucksack; Einkehr Pizolhütte nach der Tour
               Reisekosten Anreise Sargans-Wangs; Seilbahn CHF 22.-
               Billett lösen Pizol Bergstation
               Tourenleiter Harald Vielhaber, 044 382 92 84, 077 527 44 55
               Anmeldung bis 07.09. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       09.09. (Mi) Mittwochwanderung Riehen – St. Chrischona – Riehen (W/C/T1)
               Frühherbstwanderung von Riehen, z.T. der Grenze zu Deutschland entlang, über den
               Chrischona-Hügel, nach Bettingen. Mittagessen im Baslerhof. Nach dem Essen weiter
               durch den Wenkenpark zurück zum Bahnhof Riehen. Aufstieg 230 Hm, Abstieg 230
               Hm, Distanz 6.9 km, Wanderzeit total ca. 2 ½ Std. Abfahrt: Zürich HB ab 08:00 ICE
               Richtung Hamburg-Altona. Die TL wartet auf die Teilnehmenden in Basel oben auf der
               Treppe der Passerelle. Für einen Startkaffee selber besorgt sein im «Spettacolo» oder
               einem Schnellimbiss auf der Passerelle. Gemeinsam fahren wir mit der S6 danach nach
               Riehen. Billett lösen: Wohnort bis Riehen via Basel retour. Der Baslerhof ist auch gut
               erreichbar für Nichtwanderer ab Zürich HB via Basel und Riehen, Dorf. Anmeldung
               auch telefonisch.
               Tourenleiter Susanna Dünki, 062 897 00 91, 079 282 28 49
               Anmeldung bis 08.09. unter http://touren.sac-albis.ch

TOUREN­        15.09. (Di) Tourenleiterabend Sektion und Senioren (Anl)
LEITER         Die Tourenkommission lädt zum Tourenleiterabend 2020 ein
               Organisatorin Anita Diener, 079 487 89 11
               Anmeldung bis 15.08. unter http://touren.sac-albis.ch
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                               7

               20.09. (So) Bettagstreffen Eseltritt (Exk)
               Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam innehalten und auf die schönen Erlebnisse
               in den vergangenen Monaten zurückschauen. Die herrliche Landschaft und Aussicht
               rund um den Eseltritt gibt unserem traditionell, feierlichen Anlass einen würdigen
               Rahmen. Aufgrund der Covid-Bestimmungen ist diesmal eine Anmeldung erforderlich,
               alle sind aber herzlich eingeladen! Ab 12:00 starten wir unser geselliges Beisammen-
               sein mit Suppe und Getränk. Anschliessend folgt um 14:00 der besinnliche Teil mit
               Bettagsfeier umrahmt von Musik. Weitere Einzelheiten geben wir aufgrund der Covid-
               Situation kurz vor dem Bettag bekannt. Es freut sich das Vorbereitungsteam: Hansruedi
               und Lini Schmid, Werni und Rosmarie Angst, Johi und Käthi Baumann
               Fahrplan	Zürich HB ab 9:10 Gl. 7; Affoltern ab 9:08 (S5); Zug ab 9:37 NFB 71;
                            Schwyz ab 10:30 KB5 Kante D
               Tourenleiter Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92
               Anmeldung 	unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       23.09. (Mi) Mittwochwanderung an der Thur (W/C/T1)
               Nach dem Startkaffee im Restaurant Bahnhof in Thalheim, wandern wir über Gütig-
               hausen den Thurmäander nach bis nach Kleinandelfingen. Eine sanfte, etwas längere
               Mittwochwanderung führt euch durch die wunderschöne Flusslandschaft. Das Mittag-
               essen werden wir im Restaurant Bären in Kleinandelfingen einnehmen.
               Treffpunkt    Bahnhof Thalheim 9:30
               Fahrplan      Affoltern ab 7:42; Altstetten ab 8:09 (S12, Gl 4); Zürich HB ab 8:16 (S12,
                             Gl 42/43); W'thur ab 8:42 (S29, Gl 6)
               Ausrüstung je nach Witterung
               Zeitrahmen 2½ Std (10km)
               Höhendiff. 120 Hm auf / 170 Hm ab
               Verpflegung Restaurant
               Billett lösen Wohnort nach Thalheim, Andelfingen retour
               Tourenleiter Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92
               Anmeldung bis 22.09. unter http://touren.sac-albis.ch

    Ihr Profi-Team
           für Sicht- und Sonnenschutz. Ganz nah.

                                                            www.weber-storen.ch
                                                            Telefon 044 761 59 80
                                                            info@weber-storen.ch
                                                            8912 Obfelden
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                      8

SENIOREN       25.09. (Fr) Senioren-Tourenleitersitzung (Anl)
               Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter werden direkt informiert.
               Tourenleiter Doris Jezler, 044 700 00 06, 076 495 28 74
               Anmeldung bis 21.09. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       25.09. (Fr) Ämtler Stamm im Restaurant Weingarten (Exk/C)
               Am letzten Freitag im Monat findet im Restaurant Weingarten, obere Bahnhofstrasse
               8, 8910 Affoltern am Albis, der «Ämtler Stamm» statt. Der Stamm ist auf 20 Uhr an-
               gesetzt und findet in der Regel im Sitzungszimmer im Obergeschoss statt.

Oktober
SENIOREN       13.10. (Di) Littau – Sonneberg – Luzern (W/B/T1)
               Zum kleinen Hausberg von Kriens mit phantastischer Aussicht auf das Pilatusmassiv und
               die NE Vororte der Stadt Luzern. Ab Littau 456 m folgen wir kurz der kleinen Emme,
               bevor wir dann, anfänglich dem Ränggbach folgend, zum Ränggloch 580 m (Brücke
               über eine spektakuläre Schlucht) aufsteigen. Hier einzelne T2-Stellen. Weiter geht’s
               hinauf zum Sonnenberg, Chrüzhöchi 780 m. Im Abstieg durch den Sonnenbergwald
               passieren wir, gegen den Schluss, das bekannte Château Gütsch. Dem Reussufer
               entlang erreichen wir zum Abschluss den Bahnhof Luzern 435 m. Die Wanderung in
               Zahlen: Aufstieg 440 Hm, Abstieg 510 Hm, total 11 km, Wanderzeit: knapp 4 Std.
               (gemütlich / seniorengerecht).
               Treffpunkt	Bahnhofplatz Luzern, Kante D, im Bus 12 Rtng. Littau Gasshof
                             (Abfahrtszeit Bus 9:01)
               Fahrplan      Zürich HB ab 8:04 (Rtng. Luzern); Affoltern a.A. ab 8:08 (S5)
               Ausrüstung Wanderausrüstung, Stöcke, Regenschutz
               Verpflegung aus dem Rucksack
               Reisekosten CHF 24 (ab Affoltern a.A.)
               Billett lösen Wohnort nach Littau, Gasshof; zurück ab Luzern
               Tourenleiter Jakob Blickenstorfer, 044 761 36 32, 079 473 14 60
               Anmeldung bis 10.10. unter http://touren.sac-albis.ch
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                               9

SENIOREN       14.10. (Mi) Mittwochwanderung Neu-Ägeri – Gubel (W/C/T1)
               Anreise mit ÖV oder PW nach Neuägeri Bus-Haltestelle Schmidtli, Treffpunkt 9:00.
               Zürich HB ab 8:10 Gleis 7, ab Zug mit Bus ab 8:40 nach Neuägeri. Startkaffee im
               Rest. Schmidtli. Aufstieg via Weidhof – Teuftändlibach – Hinterwiden – Sätteli P.1056
               und weiter zum Fürschwandkappeli – Gubel. Mittagessen im Rest. Gubel. Abstieg
               via Gründeln – Cholrain zum Schmidtli. Auf- und Abstieg 375 Hm ( wir können auch
               100 Hm abkürzen). Ges. Marschzeit ca. 3½ Std. Anmeldung auch telefonisch.
               Tourenleiter Hansruedi Schmid, 044 710 03 64, 079 577 57 47
               Anmeldung bis 12.10. unter http://touren.sac-albis.ch

ALLE           21.10. (Mi) Generalversammlung 2020 (Anl)
               Gerne laden wir Dich zur 123. Generalversammlung der SAC Sektion Am Albis ein.
               Nachdem die ordentliche GV im März aufgrund der Corona-Pandemie nicht durch-
               geführt werden konnte, wird sie aus rechtlichen Gründen nachgeholt. Aufgrund der
               nach wie vor unsicheren Aussichten bezüglich der Pandemie wird die Versammlung
               auf das absolute Minimum beschränkt und findet ohne jedes Begleitprogramm statt.
               Anmeldung bis 14.10. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       27.10. (Di) Heiden AR Chindlistei (W/B-C/T1)
               Spannungsreiches Auf und Ab durchs Appenzeller Vorderland ab Heiden über den
               zauberhaften Riesenmocken nach Oberegg. Route: Heiden – Bissau – Ober Altenstein
               – Raspeln/Chindlistein – Hirschberg – Rutlen – Laderen – Ebenau – Rütegg – St. Anton –
               Bürki – Oberegg. Verpflegung aus dem Rucksack. Aufstieg 520 Hm, Abstieg 435 Hm,
               Distanz 11.4 km, Wanderzeit ca. 4 ¾ Std. Abfahrt: Zürich HB 07:03 EC Richtung
               München Hbf, Gleis 12, retour in Zürich 18:27. Billet lösen: Wohnort nach Heiden,
               Post via St. Gallen, Bahnhof, retour ab Oberegg AI, Post via Heiden, Post und St. Gallen,
               Bahnhof zum entsprechenden Einsteigeort. Anmeldung auch telefonisch.
               Tourenleiter Susanna Dünki, 062 897 00 91, 079 282 28 49
               Anmeldung bis 24.10. unter http://touren.sac-albis.ch

                               www.naturbetten.ch

                               Bettenausstellung in Maschwanden...
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                      10

SENIOREN       28.10. (Mi) Mittwochwanderung (W/C/T1)
               Gemütliche Herbstwanderung zwischen Zürich Flughafen und Zürich Höngg. Wir starten
               in Rümlang (kein Startkaffe) und wandern durch Wald und Feld via Katzenrüti zum
               kleinen und grossen Katzensee. Von dort geht es via Altburg auf den Käferberg zum
               Restaurant Grünwald. Nach dem Mittagessen wandern wir nochmals durch den Wald
               hinunter nach Zürich Höngg.
               Treffpunkt	Zürich HB Gleis 41/42 Sektor B
               Fahrplan      9:37 ab Zürich HB S9 Richtung SH
               Ausrüstung Wanderstöcke empfehlenswert
               Zeitrahmen ca. 3 Std
               Höhendiff. 230 Hm aufwärts / 200 Hm abwärts
               Verpflegung Restaurant Grünwald
               Billett lösen nach Rümlang
               Tourenleiter Roger Tharin, 044 844 10 59, 079 221 20 19
               Anmeldung bis 25.10. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       30.10. (Fr) Ämtler Stamm im Restaurant Weingarten (Exk/C)
               Am letzten Freitag im Monat findet im Restaurant Weingarten, obere Bahnhofstrasse 8,
               8910 Affoltern am Albis, der «Ämtler Stamm» statt. Der Stamm ist auf 20 Uhr angesetzt
               und findet in der Regel im Sitzungszimmer im Obergeschoss statt.

SENIOREN       30.10. (Fr) Museumsbesuch (Exk/C)
               Wir besuchen das Musée Olympique in Lausanne. Wenn man dieses fantastische Museum
               einmal gesehen hat realisiert man wirklich welche Bedeutung der Sport in unserer heu-
               tigen Welt innehat. Eine persönliche Führung von ca. 1½ Std. gibt uns einen Ueberblick
               über alle Sportarten. Beim anschliessenden Mittagessen im Museum können wir einzel-
               ne Interessengruppen bilden und während weiteren 1½ Std. vertieft gewisse Sparten
               anschauen. Neben dem Museumseintritt fallen die Kosten für die Führung an, welche je
               nach Teilnehmerzahl varieren. Selbstverständlich ist auch der Lunch nicht gratis.
               Treffpunkt	7:20 Zürich HB grosse Uhr
               Fahrplan      7:32 Zürich HB IC 1 Lausanne
               Verpflegung im Restaurant Musée Olympique
               Billett lösen Tageskarte
               Tourenleiter Roger Tharin, 044 844 10 59, 079 221 20 19
               Anmeldung bis 25.10. unter http://touren.sac-albis.ch
SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                          11

November

SENIOREN       11.11. (Mi) Mittwochwanderung im Zürcher Weinland (W/C/T1)
               Nach dem Startkaffee im Restaurant Bahnhof in Thalheim begeben wir uns an die Thur.
               Dann gehts diesmal gemütlich über die Thurdämme, welche uns Übersicht über die
               renaturierte Auenlandschaft gibt ostwärts nach Uesslingen zum Restaurant Frohsinn.
               Dort werden wir Mittag essen. Der Frohsinn ist unmittelbarer Nähe der Postautohalts-
               telle. Damit schliessen wir die Wanderung am westlichen Thurende ab. Nächstes Jahr
               wird die «Thurbegehung» in östlicher Richtung fortgesetzt werden, bis wir dann an den
               «Thurquellen» ankommen. Dies sind aber teilweise keine Mittwochwanderungen mehr.
               Treffpunkt	Bahnhof Thalheim, um 9:30
               Fahrplan      Affoltern ab 7:42; Altstetten ab 8:09 (S12, Gl 4);
                             Zürich HB ab 8:16 (S12, Gl 42/43); W'thur ab 8:42 (S29, Gl 6)
               Ausrüstung der Witterung entsprechend, Verpflegung im Restaurant
               Zeitrahmen 2:30 Std Marschzeit, Höhendiff. 50 /100 m
               Billett lösen Wohnort nach Thalheim, Uesslingen retour
               Tourenleiter Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92
               Anmeldung bis 09.11. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       25.11. (Mi) Mittwochwanderung Benkerjoch, Gipf-Oberfrick (W/C/T1)
               Spätherbstwanderung mit Start bei der Bushaltestelle Bänkerjoch. Wir wandern durch
               Feld und Wald im Gebiet der ersten Jurakette. Mittagessen im gemütlichen Gasthaus
               Rössli in Gipf-Oberfrick. Gut erreichbar auch für Nichtwanderer. Aufstieg 152 Hm,
               Abstieg 444 Hm, Distanz ca. 10 km, Wanderzeit ca. 2½ Std. Abfahrt: Zürich HB 8:38,
               RE Richtung Aarau, Gleis 16. Billet lösen: Wohnort nach Benkerjoch, Passhöhe via
               Aarau und retour ab Gipf-Oberfrick, Rösslibrücke via Aarau nach dem entsprechenden
               Wohnort. Anmeldung auch telefonisch.
               Tourenleiter Susanna Dünki, 062 897 00 91, 079 282 28 49
               Anmeldung bis 24.11. unter http://touren.sac-albis.ch

SENIOREN       27.11. (Fr) Ämtler Stamm im Restaurant Weingarten (Exk/C)
               Am letzten Freitag im Monat findet im Restaurant Weingarten, obere Bahnhofstrasse 8,
               8910 Affoltern am Albis, der «Ämtler Stamm» statt. Der Stamm ist auf 20 Uhr angesetzt
               und findet in der Regel im Sitzungszimmer im Obergeschoss statt.
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                   12

Tourenberichte
Hexensteig-Seewlisee-Sittlisalp | 8. Juli '20

Tourenleiter Bruno Bapst                               Kurz darauf traten wir beglückt über das
Teilnehmer Annelies Müller, Käthi Weber, Giordano      aussergewöhnliche Erlebnis im Berginnern
Schenini, Michel Bolliger, Sandra Hafner, Jakob Heer   wieder hinaus unter die schattigen Fichten.
                                                       Oberhalb der Waldgrenze trafen wir bald
Toll, wenn ich mich am Anfang einer Tour               auf den Pfaffen, diesen markanten Felsturm,
dank einem der zahlreichen Bähnli im Kan-              der zum Klettern einlädt.
ton Uri bereits auf rund 1100m befinde.

In der frischen Morgenluft stiegen wir eine
gute Stunde bergauf, bis ein Schild den
Hexensteig ankündigte. Wir traten in den
Berg hinein und wurden erst eine Stunde
später und rund 200 Höhenmeter weiter
oben wieder daraus entlassen. Dazwischen
lag eine abenteuerliche Kletterei über
waghalsig verlegte Baumstämme und hinauf
an dickbäuchigen Wänden. Auch die Hexe
haben wir angetroffen, aber sie war uns
wohlgesinnt und liess uns kurz rasten auf              Den perfekten Rastplatz fanden wir am Ufer
dem schaurig ausgesetzten Bänkli hoch                  des Seewli, das wie ein blaues Juwel in der
über dem Reusstal.                                     Berglandschaft liegt. Annelies, Michael und
SEKTION AM ALBIS TOURENBERICHTE   13
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                                  14

ich wagten das Bad. Köstlich!! Hier hatten          Und dann hatte Bruno noch eine Über­
wir ungefähr die Hälfte der Tour hinter und         raschung parat: um uns die mühsame Wan-
den höchsten Punkt von 2245 m am Seewli­            derei auf Teer bis Unterschächen zu er­
grat noch vor uns. Wir genossen unsere              sparen, hatte er am Vorabend sein Auto bei
Wanderung bei bestem Wetter.                        der Talstation abgestellt. So wurden wir in
                                                    zwei Fuhren direkt vor’s Restaurant Alpina
Nach dem Grat ging’s über Schatten- und             chauffiert.
Grundplanggen zur Sittlisalp, wo eine
Grosskäserei betrieben wird. Während die            Weil es bereits gegen fünf Uhr ging, ich
Einen sich dort noch mit Käse eindeckten,           glücklich und hungrig war und das Alpina be-
wanderten Bruno, Giordano und ich weiter            kannt ist für seine Leberli mit Rösti, schloss
zum vorderen Boden, der Bergstation des             ich mich Bruno und Giordano zum Nachtessen
Bähnli, das uns wieder zu Tal bringen sollte.       auf der Sonnenterrasse an. So rundeten wir
Vorher stiessen wir aber noch auf diese             diesen herrlichen Tag mit einem kulinarischen
abwechslungsreiche Tour und unsern enga-            Höhepunkt ab.
gierten Tourenleiter an.
                                                    Käthi Weber

                                                                                 20 %
                                                                                 RA
                                       Ihr Bergsportfachgeschäft
                                          in der Zentralschweiz
                                                                                S K IT O
                                                                                            B AT T
                                                                                     URENS
                                                                                                ET
                                                                               AUS W
                                                                                    A HL AU
                                                                               40 MO
                                                                                     D E L L E NS

                                                                                               N:
                                                                              SKIMARKE k Cr ow s
                                                                                      t • Blac
                                                                        Mov emen • D ynaf it • K2 •
                                                                        • Völk l • G3 amond • Sc ot t •
                                                                                     Di
                                                                       AK • Black                  rly bird
                                                                                     izz ar d • ea
                                                                        Hagan • Bl               N:
                                                                                  BI N DU  N GE
     Profitieren Sie beim Kauf von einem Skitouren set                                     G3 • ATK •
                                                                             Fr its chi •      ar ker
     bestehend aus: Ski, Bindung und Felle.                                     D ynaf it • M
                                                                                        FELLE:
     Sie erhalten 20 % Rabatt plus den ersten Skiservice gratis!                                 • BD •
                                                                                 Collt ex • G3
                                                                                         Ge ck o

     BERGE PUR Outdoor | Baarerstrasse 49 | 6300 Zug | 041 710 22 61 | bergepur.ch
SEKTION AM ALBIS TOURENBERICHTE                                                                  15

Schnee- und Eiskurs auf dem Rohnegletscher | 27./28. Juni '20

Bei frischen Temperaturen ist das Erlernen des Flaschenzugs eine besondere Herausforderung.

Tourenleiter Kurt Badertscher, Markus Bürgin,          zen Seil, am langen Seil, eine Vielzahl an
Marek Polacek und Rene Meierhofer                      Knöpfen und den Flaschenzug in diversen
                                                       Blöcken zu erlernen oder zu vertiefen.
Übung macht den Meister! Auch auf dem
Gletscher. Deshalb waren wir erfreut, dass             Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen
der diesjährige Schnee- und Eiskurs am                 von praktischen Anwendungen des Erlernten.
Wochenende des 27./28. Juni stattfinden                Auf einem Firnfeld in der Nähe des Furka-
konnte. Denn die Hochtourensaison ist                  passes wurde mit sehr viel Enthusiasmus ge-
jetzt in vollem Gange.                                 arbeitet.

16 Mitglieder unserer Sektion und Gäste                Vielen Dank an die Mithilfe der Tourenleiter
haben sich am Samstagmorgen beim Belve-                ohne die ein solcher Anlass nicht durchführ-
dere am Rohnegletscher eingefunden. Die                bar wäre.
Leiter bildeten Gruppen für Anfänger und
Fortgeschrittene, damit alle Teilnehmer auf            Es waren zwei tolle und intensive Tage.
ihrem Niveau abgeholt werden konnten.
                                                       Die Redaktion
Dann machten sich die vier Gruppen, ge-
führt von Kurt Badertscher, Markus Bürgin,
Marek Polacek und Rene Meierhofer auf,
um die Seilverkürzung, das Gehen am kur-
Der Weg ist das Ziel.
                                        Beschreiten wir ihn
                                        gemeinsam.
                                        Thomas Niederhauser, Versicherungs- und Vorsorgeberater
                                        T 044 762 50 72, thomas.niederhauser@mobiliar.ch

                                        Generalagentur
                                        Affoltern am Albis
                                        Thomas Naef
                                        Obstgartenstrasse 3
                                        8910 Affoltern a. A.
                                        T 044 762 50 60
                                        affoltern@mobiliar.ch

                                                                                                  934601
                                        mobiliar.ch

                                                                                    Grati    s
                                                                                    Ginra
                                                                                        übtiers
                                                                                     in5ü0b0er
                                                                                           0
                                                                                     M5u0seen
Für Kulturinteressierte                                                              Museen
Für Kulturinteressierte
und solche, die es noch werden möchten.
und solche, die es noch werden möchten.
Gratis-Eintritt für Mitglieder mit Ihrer persönlichen
Gratis-Eintritt für Mitglieder
Debit- oder Kreditkarte        mit Ihrer persönlichen
                           von Raiffeisen. raiffeisen.ch/museum
Debit- oder Kreditkarte von Raiffeisen. raiffeisen.ch/museum

Raiffeisenbank Kelleramt-Albis
Raiffeisenbank
Telefon          Kelleramt-Albis
        056 649 91 00 | raiffeisen.ch/kelleramt-albis
Telefon 056 649 91 00 | raiffeisen.ch/kelleramt-albis
SEKTION AM ALBIS LETZTE SEITEN                                                                  17

Letzte Seiten
Gratulationen
65 Jahre            21.09.1955, Matt Esther, 8910 Affoltern am Albis
                    26.10.1955, Wetli Markus, 8915 Hausen am Albis
                    16.11.1955, Meier Ernst, 8912 Obfelden

70 Jahre            03.09.1950, Schlegel Ruth, 8907 Wettswil
                    07.09.1950, Zweifel Helena, 8050 Zürich
                    20.09.1950, Imhof Stephan, 8932 Mettmenstetten
                    22.09.1950, Lömo Henriette, 8134 Adliswil
                    20.10.1950, Marbot Andreas, 8911 Rifferswil
                    02.11.1950, Buchmann-Kälin Marcel, 8858 Innerthal
                    24.11.1950, Caprez Toni, 8913 Ottenbach
                    30.11.1950, Veenendaal Bastiaan, 8142 Uitikon Waldegg

75 Jahre            03.09.1945, Schmutz Hans-Ulrich, 8493 Saland
                    08.09.1945, Schenker Anton Mark, 8038 Zürich
                    13.09.1945, Fürst Rolf, 8603 Schwerzenbach
                    17.09.1945, Meyer Gabriel, 5408 Ennetbaden
                    25.09.1945, Siegrist Arnold, 8907 Wettswil
                    28.09.1945, Meier Marianne, 8400 Winterthur
                    10.10.1945, Etter Willy, 8836 Bennau
                    14.10.1945, Zogg Mary Ellen, 8800 Thalwil
                    22.10.1945, Furrer Hans-Gerold, 5610 Wohlen AG
                    24.10.1945, Matt Adrian, 8910 Affoltern am Albis
                    06.11.1945, Gerber Peter, 8032 Zürich
                    09.11.1945, Gut Alfred, 8820 Wädenswil
                    13.11.1945, Lorenzon Christoph, 8134 Stallikon
                    25.11.1945, Stuber Werner, 8810 Horgen

                                                                  Kontaktieren Sie
                                                                  unsere Experten:
BDO, MIT KOMPETENZ                                                BDO AG
AN IHRER SEITE                                                    6002 Luzern
                                                                  Tel. 041 368 12 12

                                                                  www.bdo.ch

           Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung

 128x45_fbg_SAC-Club_Luzern_2stk_2019.indd 1                                         18.01.19 15:46
fravi &
                                   fravi

                                                               Neu
Wir verkaufen Ihre Immobilie
Wir begleiten Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von A-Z.
Persönlich und mit grosser Fachkompetenz. Wir

–   erarbeiten die Verkaufsdokumentation,
–   setzen gemeinsam mit Ihnen den Preis fest,
–   sind Anlaufstelle für Kaufinteressenten und führen Besichtigungen durch und
–   erstellen für Sie die Grundstückgewinnsteuererklärung.

Für Sie fällt lediglich eine Pauschale von maximal 2,2% des Verkaufspreises an.

Unsere weiteren Dienstleistungen
Seit fast 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden.
Kompetent, zuverlässig und engagiert. Wir

–   übernehmen die treuhänderische Führung der Firmenbuchhaltung von
    Klein- und Mittelunternehmen aller Branchen,
–   erstellen die Steuerrechnungen für Privatpersonen und KMU,
–   unterstützen Sie bei Einsprachen / Rekursen an die Steuerämter,
–   erstellen Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen und
–   erarbeiten mit Ihnen die langfristige Steuerplanung.

                                   Fravi & Fravi AG
                    Gion J. Fravi, Lianne Fravi, Andrea Metzger
                   Obstgartenstrasse 5, 8910 Affoltern am Albis
                       www.fraviundfravi.ch, 044 760 52 18
SEKTION AM ALBIS LETZTE SEITEN                                                       19

80 Jahre        03.09.1940, Cochard Erich, 8910 Affoltern am Albis
                09.09.1940, Pfiffner Josef, 8915 Hausen am Albis
                11.09.1940, Christoffel Balthasar, 8904 Aesch ZH
                22.09.1940, Burkhardt Elisabeth, 8912 Obfelden
                01.11.1940, Axhausen Christian, 8032 Zürich

85 Jahre        09.09.1935, Frehner Karl, 8032 Zürich
                15.09.1935, Ehrsam Erwin, 8910 Affoltern am Albis
                28.09.1935, Isler Hansruedi, 8942 Oberrieden
                27.10.1935, Honegger Albert, 8136 Gattikon
                28.11.1935, Huber Josef, 8953 Dietikon
                28.11.1935, Klein Rudolf, D-78464 Konstanz

90 Jahre        22.09.1930, Wehrli Hans, 8953 Dietikon
                22.11.1930, Huber Karl, 8915 Hausen am Albis

91 Jahre        21.09.1929, Stadler Kurt, 9473 Gams

92 Jahre        27.10.1928, Schmutz Fred, 8910 Affoltern am Albis

93 Jahre        12.09.1927, Diem Heinrich, 8047 Zürich
                14.11.1927, Janzi Rudolf, 8304 Wallisellen
                19.11.1927, Steiner Max, 5647 Oberrüti

94 Jahre        20.11.1926, Weiss Gothold, 8906 Bonstetten
                21.11.1926, Ganter Konrad, D-82008 Unterhaching

95 Jahre        28.09.1925, Glaus Alfred, 8910 Affoltern am Albis
                07.10.1925, Tobler Mario, 8376 Fischingen

96 Jahre        09.09.1924, Schaub Karl, 8038 Zürich

                            Ihr Boiler-Spezialist
                            Ihr Solar-Spezialist seit 1992
                            Berger Boiler-Service AG         T 044 762 40 00
                            Räschstrasse 31                  F 044 762 40 01
                            8912 Obfelden                    www.boiler-service.ch

                                        • Solar     • Korrosions- & Kalkschutz
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                   20

Hinschiede​
Marcel Betschart
8714 Feldbach, gestorben am 27. Mai 2020            Wir bitten euch, unserer Kameradin und
im Alter von 88 Jahren.                             unserem Kameraden ein ehrendes Andenken
                                                    zu bewahren und entbieten den Angehörigen
Ruth Kämpfer                                        unser herzliches Beileid.
8044 Zürich, gestorben am 5. Juli 2020 im
Alter von 68 Jahren.

Unsere neuen Mitglieder
Barmettler Lars, 8932 Mettmenstetten ∙ Beck         Leukert Karolin, 8800 Thalwil ∙ Leukert Lena,
Mario, 8923 Mettmenstetten ∙ de Capitani            8800 Thalwil ∙ Leukert Sophia, 8800 Thalwil ∙
Patrick, 8038 Zürich ∙ Jovanovic Darko, 8910        Leukert Noah, 8800 Thalwil ∙ Ochsner Nicolas,
Affoltern am Albis ∙ Katarzynska Adrianna,          8057 Zürich ∙ Oertel Markus, 8006 Zürich ∙
8134 Adliswil ∙ Moss Mathieu, 8916 Jonen ∙          Prach Lisa, 8006 Zürich ∙ Schäfer Manuel,
Moss Helen, 8916 Jonen ∙ Moss Louise, 8916          8903 Birmensdorf ZH ∙ Schellenberg Pascal,
Jonen ∙ Moss Robin, 8916 Jonen ∙ Pfeiffer           8057 Zürich ∙ Semadeni Linard, 8048 Zürich
Alexander, 8400 Winterthur ∙ Seiler Manuel,         Sieber Roman, 8910 Affoltern am Albis ∙
8047 Zürich ∙ Steger Kilian, 8912 Obfelden          Steinegger Gianin, 8802 Kilchberg ZH ∙ Terbeck
Steger Sandra, 8912 Obfelden ∙ Blick Joshua,        Sandra, 8006 Zürich ∙ Wenger Ruth, 8915
8142 Uitikon Waldegg ∙ Jándula Francisco,           Hausen am Albis ∙ Wespe Ramon, 8037 Zürich
8902 Urdorf ∙ Malinowska Lidia, 8047 Zürich         Zubkovs Vitalijs, 8800 Thalwil
Roth Flurina, 8911 Rifferswil ∙ Roth Braida,
8911 Rifferswil ∙ Rothert Sonja, 8932
Mettmen­stetten ∙ Schmid Beat, 8908 Hedin-
gen Schmid Karin, 8908 Hedingen ∙ Widmer
Lukas, 8047 Zürich ∙ Baschung Lea, 6330
Cham ∙ Bütikofer David, 8911 Rifferswil ∙
Bütikofer Christine, 8911 Rifferswil ∙ Bütikofer
Luana, 8911 Riffers­wil ∙ Bütikofer Marvin,
8911 Rifferswil ∙ Büti­kofer Noah, 8911 Rif-
ferswil ∙ Com Jakob, 8006 Zürich ∙ de Pretto,
Guido, 8913 Ottenbach ∙ Deplazes Pascal,
8134 Adliswil ∙ Feinaigle Noa, 8911 Riffers-
wil ∙ Feinaigle Lisa, 8911 Rifferswil ∙ Feinaigle
Joan, 8911 Rifferswil ∙ Gaussmann Andreas,
8910 Affoltern am Albis ∙ Haenggli Alessan-
dro, 8404 Winterthur ∙ Karthik Thilak, 8134
Adliswil ∙ Leukert Andreas, 8800 Thalwil ∙
SEKTION AM ALBIS LETZTE SEITEN                                     21

Hüttenreservationen
Treschhütte SAC, Gurtnellen (32 Plätze)
Reservationen: Hüttenchefin Franziska Kunz-Waser,
041 887 14 07, info@treschhuette.ch, www.treschhuette.ch

Bächlitalhütte SAC, Guttannen (75 Plätze)
Reservationen: Hüttenwarte Esther und Bernhard Bitschnau
033 973 11 14, info@baechlitalhuette.ch, www.baechlitalhuette.ch

Eseltritt, Clubhaus Ibergeregg (total 52 Plätze)
Siehe auch Belegungsplan auf:
https://sac-albis.ch/huetten/eseltritt-clubhaus/belegungsplan
Reservationen: info@eseltritt.ch
Aktuelle Reservationsliste auf www.eseltritt.ch

Luftseilbahn Handeck-Gerstenegg
Telefon 033 982 31 24 oder 033 982 30 11

  Niederfeldstrasse 10       Tel 044 767 07 67
  8932 Mettmenstetten        Fax 044 767 07 68
  Th. Peter 079 603 05 33
  Th. Müller 079 473 94 75
  www.zimmerei-müllerundpeter.ch

  Ihre dynamische
  Zimmerei in der Region.
CN SEPTEMBER − NOVEMBER 2020                                                                              22

Tischlein deck dich? – liegender Hinkelstein auf dem Riedgletscher, Juli 2020
Foto: Andrea Zimmermann

Impressum
Redaktion Andrea Zimmermann, cn@sac-albis.ch               Redaktions- und Inserateschluss
Layout Fabienne Paul, www.fabiennepaul.com                 CN Dezember 2020 – Februar 2021:
Erscheinung 4-mal pro Jahr
Inserate Gino Francescutto, Im Bänz 7, 8902 Urdorf,        Redaktionelle Beiträge und Touren­
043 455 95 70, 079 426 04 56, inserate@sac-albis.ch        berichte:
Druck/Versand Käser Druck AG, Rainstrasse 2,               1. November 2020 (cn@sac-albis.ch)
8143 Stallikon, 044 700 18 30
Papiere FSC-zertifiziert                                   Inserate:
Sektionspräsident Jean-Daniel Blanc,                       5. November 2020 (inserate@sac-albis.ch)
Loorenstrasse 27c, 8910 Affoltern am Albis,
044 271 32 55, jean-daniel.blanc@sac-albis.ch
Mitgliederverwaltung Rita Ott-Longoni,
Frohmoosstrasse 34A, 8908 Hedingen, 044 761 34 90,
rita.ott@sac-albis.ch
Finanzen Alice Rieder, Allwegmatte 22,
6372 Ennetmoos, 044 558 38 45,                          CN September – November 2020 Die Clubnachrichten
alice.rieder@sac-albis.ch                               (CN) sind das offizielle Publikationsorgan des SAC Am
Bankverbindung CH82 0900 0000 8000 8250 9,              Albis. Der Abonnementspreis ist im Mitgliederbeitrag
SAC Sektion Am Albis, 8910 Affoltern                    inbegriffen.
Mit über 140 Sponsorings von Sport bis Kultur
sind wir im ganzen Kanton an Ihrer Seite.

Mehr unter zkb.ch/sponsoring
FÜR SCHÖNE ECKEN
UND HARTE KANTEN
Bergabenteuer beginnen bei uns. Beratung durch
begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger
Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

Filiale Zürich         Filiale Pfäffikon
Binzmühlestr. 80       Eichenstrasse 2
8050 Zürich-Oerlikon   8808 Pfäffikon
044 317 20 00          055 415 88 10

baechli-bergsport.ch
Sie können auch lesen