Clubzeitung - Shotokan Karate Club Lustenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Clubzeitung S h o t o k a n K a r a t e C l u b L u s t e n a u Ausgabe 102. Februar - März 2020 A u s d e m I N H A LT Ticket für LM und NM Koblach Seite 5 Europameisterschaft Nikolausturnier Seite 7 in Budapest gelöst! Preisverleihung Seite 9 S i l b e r f ü r Ya n n i k B ö h l e r b e i m Weihnachtsfeier Seite 11 Austrian Champions Cup 2020 in Nikolausbesuch Seite 13 Hard! Ehrenamt Seite 17 Spezialtraining Seite 21 Karate Pill von Boris Seite 23 Samichlausturnier Seite 25 WILA 2020 Seite 27
Tra ining s z e i t e n i m SP Z H in te rf e ld st raß e Montag 17:30 – 19:00 Uhr Kumite allgemein (ALLE) Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr US Kinder (Gelb-Weiß – Orange) 18:00 – 19:00 Uhr OS Kinder (ab Grün) 19:00 – 20:00 Uhr JUGEND & Erwachsene 20:00 – 21:00 Uhr Functional Karate Donnerstag 17:00 – 18:00 Anfänger Kinder 18:00 – 19:00 OS Kinder (ab Grün) 19:00 – 20:00 Jugend & EW Kader 20:00 – 21:00 Erwachsene & Anfänger Erwachsene Freitag 17:30 – 18:30 US Kinder (Gelb-Weiß – Orange 18:30 – 19:30 Allgemein ALLE (Kata/Bunkai) (ab Grün) Turniere, Meisterschaften und sonstige Termine 2020 06.02. Gürtelprüfungen für Anfänger Lustenau 06.-09.02. Europameisterschaft Kadetten und Junioren Budapest 28.02. Karate Premier League Salzburg 14.03. Nicki Cup Höchst 20.-21.03. Innovation Days Karate Vorarlberg OZ Dornbirn 28.03. OFFENE ASKÖ Landesmeisterschaft Lustenau 25.04. Staats- und Nachwuchsmeisterschaft Zell am See 08.05. Generalversammlung Karate Austria Linz 09.05. Eurocup 2020 Zell am See 23.05. Shotokan Cup St.Georgen 06.06. Karate Austria Tag Mattersburg 24.10. ASKÖ Bundesmeisterschaft Bruck / Salzburg In jedem Schwarzgurt steckt ein Weissgurt der niemals aufgegeben hat Seite 2 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
G eburtstage unserer Vereinsmitglieder A l le s G ut e zum Geburts tag . . . Jänner Februar BAUMGARTNER Chris 03.02. FITZ Maximilian 11.01. ZEH Richard 05.02. BERKMANN Kurt 11.01. BAYRAM Rukiye 07.02. ABERER Günther 12.01. BÖSCH Alexander 09.02. HELD Victoria 16.01. SKRIJELJ Leila 10.02. VIDOVIC Hannah 28.01. HAGEN Selma 12.02. BÖHLER Yannick 28.01. AKTEPE Hidayet 13.02. TEFENLILI Mehmet 29.01. YILDIRIM Berat 14.02. KÖNIG Kurt 29.01. LOACKER Hannah 18.02. MOOSBRUGGER Gerhard 31.01. KÖNIG Isolde 18.02. DABIC Sandra 19.02. März AKTEPE Hüseyin HASSLER Roland 21.02. 25.02. FUHRKEN Birgit 03.03. PERZI Harald 27.02. LAU Leonie 14.03. ERASLAN Hasan 28.02. ABERER Anna 20.03. FITZ Noah 28.02. KREMMEL Lukas 23.03. GRABHER Rene 25.03. April GISELBRECHT Evi 27.03. LJUBUNCIC Edna 01.04 FITZ Ruben 28.03. HOFER Gerhard 03.04 AIGNER Barbara 05.04 ZEH Gaby 05.04 PADOVAN Boris 15.04 SCHREIER Laurin 17.04 AIGNER Christian 26.04 HÄMMERLE Inge 27.04 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 3
Wohnen geniessen… Wohnanlagen Einfamilienhäuser Doppelhäuser Reihenhäuser Vermietungen Vermittlungen Mietverwaltungen Hausverwaltungen ..alles aus einer Hand! w w w. w o g e . a t t: 05574/43668 t:05522/733750 Seite 4 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Vl bg . L an des- und Na c hwuc hsmeisterschaft in Ko blach Am 9.11.2019 nahmen wir ging sehr früh los. Es wurde man die Bayram-Sisters. Sowohl durchaus erfolgreich bei der kurzfristig noch um eine Ceylin als auch Mira haben Vorarlberger Landes- und Stunde früher vorverlegt.jeweils in beiden Kategorien, Nachwuchsmeisterschaft Die Bewerbe starteten also in denen sie angetreten sind, in Koblach teil. bereits um 08:00 Uhr. eine Medaille gemacht. Ceylin Angetreten sind wir mit 17 Wie gewohnt begann verdiente sich den zweiten Sportler. Insgesamt gab es 225 das Turnier mit den Kata Platz in Kata und den dritten Nennungen von 11 Vereinen Bewerben. In diesem Fall Platz in Kumite. Mira ergatterte mit 148 Sportlern. Als Betreuer sogar mit Team Kata. den dritten Platz sowohl in waren neben einigen sehr Kata als auch in Kumite. Für Artur, Aytug und Hüseyin engagierten Eltern unserer bedeutet dieser frühe Start Auch Elvis konnte in seiner Nachwuchssportler, Natascha, einen zweiten Platz in Lieblingsdisziplin, dem Kumite, Brigitte, Alex B, Anna A der Disziplin Team Kata. den dritten Platz erkämpfen. und Rukiye. Das Coaching übernahmen Großteils Auch Yadel, Hannah und Ganz besonders freuen wir die Routiniers Brigitte und Ella sowie Hidi, Somiya uns dieses Jahr über zwei erste Natascha. Aber auch Sara ließ und Ceylin wurden mit Plätze. Das sind zum einen es sich nicht nehmen, in ihrer ihren Mannschaftskatas mit Sara mit dem ersten Platz in Paradedisziplin, dem Kumite, einem dritten Platz und somit Kumite U14 -50 kg und somit neben ihren Wettkämpfen mit dem Stockerl belohnt. Vorarlberger Landesmeisterin! Zum anderen Yannick mit auch noch ihre Kolleginnen Besonders glänzen konnte dem ersten Platz in Kumite vom Karate Club Lustenau zu Emirhan mit einem zweiten Kadetten -52kg und somit coachen. Hamsat konnte dieses Platz im Einzelkatabewerb. Vorarlberger Landesmeister! Jahr kurzfristig leider nicht Für Salih reichte es leider Wir danke allen, die uns immer starten, da er sich knapp zuvor nicht für eine Medaille. Er tatkräftig unterstützen. Sei es im Schwimmbad beim Springen kam zwar eine Runde weiter. vor- als auch hinter den Kulissen! verletzt hat. Man munkelt er Sein Starterfeld war aber wollte mit ein paar tollkühnen sehr stark besetzt. Dennoch Sprüngen eventuell ein paar kann er durchaus stolz sein! Alex Bösch Mädchen beeindrucken. Besonders hervorheben darf Wie auch immer. Das Turnier Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 5
Anwaltskanzlei am Marktplatz EKKEHARD BECHTOLD CHRISTIAN WICHTL Bechtold und Wichtl Rechtsanwälte GmbH Marktplatz 9, A 6850 Dornbirn Telefon +43(0)5572 257 06 info@anwaltskanzlei-am-marktplatz.at www.anwaltskanzlei - am - marktplatz.at Seite 6 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
N i k ol a u s t u rnier in Fel d k i r c h Eigentlich schien alles wie Plätze. Kein Kind ging leer aus Kampfrichter, sowie die immer, als am 30. November und jeder durfte eine Medaille Coaches - und ich denke das Nikolausturnier in Feldkirch mit nachhause nehmen, was auch die Eltern, die begann. Doch bald sollte den die Kindergesichter über anschließend ihre glücklichen Sportlern klar werden, dass beide Ohren strahlen ließ. Alle Kinder nachhause fuhren. diesmal alles anders war. hatten sichtlich Spaß an dieser Brigitte Riedmann Die Organisatoren des KC Turnierform, die Sportler und Feldkirch wollten heuer wieder ein richtiges Kinderturnier auf die Füße stellen - und das ist ihnen wirklich gut gelungen! Die Kinder starteten heuer im „Round Robin“ Modus. Das heißt, sie wurden in kleinere Gruppen eingeteilt, in denen jeder gegen jeden einmal dran kam. Alle konnten somit mehrmals antreten und niemand schied frühzeitig aus. Nach dem Motto „Sportler für Sportler“ waren die Kampfrichter diesmal großteils etwas ältere Nachwuchssportler, was sehr gut klappte. Bei der Siegerehrung gab es zur Freude aller nur erste und zweite Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 7
Fotowettbewerb: Preisverleihung! Etwas später als geplant, aber müd und schal die Oberschenkel die Turnsäle erscheinen in dafür umso überraschender, war mehr belästigen als bedecken. neuem Prunk, wenn in mit dem heuer die Preisverleihung des Für einige glückliche Mitglieder Vereinslogo ornamentierten diesjährigen Fotowettbewerbs. wurde ein Traum war, von Shorts durchgeflitzt wird. Die Gewinner durften sich über dem sie bisher selber gar So. Das musste einmal ein Schmankerl freuen, das, in nicht wussten. Eine Ende dem gesagt werden. zeitlosem Schwarz gehalten, Jammern und Schaudern den grauen Alltag neu - neue Mode als Katharsis ausleuchten wird. Schluss mit und Climax des Turnalltags! Emanuel Riedmann nichtssagenden Stoffteilen, die Das Warten ist vorbei und Der Verein gratuliert und wünscht viel Spaß mit dem neuen Turnhääß! unt e rstützt von Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 9
Stoffe – Lustenau Bekleidungs- und Dekostoffe sowie Zubehör. Große Auswahl - günstigste Preise LAGERVERKAUF Freitag 09.00 – 12.00 + 13.00 – 17.00 Samstag 08.00 – 12.00 Hans Sperger GmbH & Co KG Forststr. 8a | 6890 Lustenau | Austria Tel +43(0)5577/82538 info@sperger.at | www.sperger.at Seite 10 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Weihnachtsfeier für die Großen und Erwachsenen Die Weihnachtsfeier für die Turnierfahrten zu bedanken. Am 15.12 fand noch Großen und Erwachsenen Es wurde lustig geplauscht das Weihnachtskino fand dieses Jahr schon etwas und sich ausgetauscht. für die Kinder statt. früher, nämlich bereits am 16. Auch das Bella Napoli In der Woche danach gab November, statt. Wir haben uns unterstützt unseren Verein seit es noch ein gemeinsames ohne viel Schnickschnack für ein Jahren und wir können uns dafür Weihnachtstraining und gemütliches Zusammensitzen gar nicht genug bedanken. wir verabschiedeten uns bei Buffet-Platten im Bella dann auch ebenfalls in Napoli Die entschieden. Kosten für Essen und Trinken wurden vom die Weihnachtsferien. Gemeinsam mit dem Vorstand Verein übernommen. Weiter ging es dann haben wir dieses Jahr auch frisch und munter im die Eltern unserer Sportler Der Vorstand bedankt sich neuen Jahr am 7.1.2020 eingeladen um uns für ihre nochmal bei allen Helfern Unterstützung im Verein die uns über das ganze unter anderem auch bei Jahr verteilt unterstützen. Familie Leonardi A-6890 Lustenau A-6850 Dornbirn Reichsstraße 30 Schillerstraße 2 Tel. 0 55 77 / 8 25 95 Tel. 0 55 72 / 2 11 07 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 11
AMBIENTE | BLUMEN | CAFE Steinackerstr. 14, 6890 Lustenau, Tel. +43 5577 63273, www.sines.at Di. – Fr. 8 – 12.30 & 14 – 18 h | Sa. 8 – 12.30 h Sonntag & Montag geschlossen Seite 12 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Nikolaus besuchte Karatekas Donnerstag, der 05.12.2019, umsetzten und eifrig in die Tr a i n i n g s u n t e r b r e c h e r. 17:50 Uhr - zahlreiche Kinder Bevor man sich jedoch über Nikolauskörbe griffen, um ein standen in der Halle und die Mitbringsel des Nikolaus paar Nüsse und Mandarinen folgten den Anweisungen hermachte, verkündete dieser (und auch den ein oder anderen von Trainer Emanuel. einige Zeilen aus seinem Buch Schoki-Nikolaus) zu erwischen. Plötzlich ertönte eine und gab den Kindern mit Die Überbleibsel kamen Kinderstimme laut auf den Weg, dass man im übrigens bei den Erwachsenen und aufgeregt „DAR Training stets brav aufpassen nach dem Training NIKOLAUS!!!“ und zahlreiche und den Trainern gehorchen auch recht gut an… :-) andere riefen überrascht sollte. Außerdem ließen „NIKOLAUS, NIKOLAUS!“. viele Kinder öfter einmal Tatsächlich, der Nikolaus ihre Trinkflasche liegen… Vielen Dank an unseren Nikolaus und an Spar König schritt mit Stab, goldenem Und man sollte daran denken, für die tollen Nikolauskörbe! Buch und Mantel zur sich gesund zu ernähren und Hallentüre herein und war genügend Obst und Gemüse zu ein mehr als willkommener essen - was die Kinder sogleich Angelina König Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 13
B il d er g a l e r i e ...mehr Fotos fin Homep w ww. k a r a t e Seite 14 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Bi l d erg a l e r i e ndet ihr auf unserer page unter: cl u bl u s t ena u.a t Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 15
EIN ELEMENT DES ERFOLGES, EGAL IN WELCHEM BERUF, IST DIE LUST AM HANDWERK Irène Joliot-Curie mäserdruck Druckerei Mäser GmbH · Neubaugasse 15 · 6923 Lauterach · Telefon: +43 (0)55 74 /71210 - 0 · info@maeserdruck.at Seite 16 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
EHRENAMT Marktgemeinde Lustenau Nach 2012/2013 zum führten Bürgermeister Kurt das Training und auch die zweiten Mal, aber in neuer Fischer und Vizebürgermeister Vereinsführung zu stemmen. Form, hat die Marktgemeinde Kulturgemeinderat Daniel Unterstützung erfuhr er in dieser heuer an Personen, die sich als Steinhofer in Doppelconference Zeit aus einem Team beherzter jahrzehntelange Funktionäre in durch den Abend. Das Eltern von trainierenden Lustenauer Vereinen, Verbänden neue Ehrenzeichen ist - als Kindern, die verschiedene oder Genossenschaften Zeichen von Stärke, Mut und Vo r s t a n d s f u n k t i o n e n verdient gemacht haben, Entschlossenheit, der Löwe – übernahmen und so den das Ehrenzeichen verliehen. das Lustenauer Wappentier, Karate Club vor der Auflösung Das Ehrenzeichen ist eine gestaltet vom weltweit bekannten bewahrten. Auch heute noch Erweiterung der bisherigen Grafikdesigner Othmar Motter lässt Gerhard Moosbrugger Auszeichnungen – (Hard, 1927 bis 2010). kaum ein Erwachsenentraining Verdienstzeichen, Ehrenring und Bürgermeister Kurt Fischer aus und unterstützt den Ehrenbürgerschaft – und wurde überreichte den verdienten Verein logistisch bei bei zwei Veranstaltungen, am Lustenauerinnen und Lustenauer Turnieren, Veranstaltungen 20. November und am 4. die Ehrenzeichen: „Tragt es als oder anderen Tätigkeiten. Dezember, im Reichshofsaal in Zeichen unseres Dankes für Lustenau verliehen. Insgesamt eure großartigen Leistungen, Eckart Neururer wurden 229 Personen für eure Ausdauer und Euren ausgezeichnet, eine imposante Mut.“ Auszug aus der Laudatio: war 1992 im sogen. Anzahl, die zeigt, wie sehr Rettungsteam, da der Verein Ehrenobmann Gerhard vor der Auflösung stand. sich die Lustenauerinnen Moosbrugger und Lustenauer für das Übernahm den Vize- und 1997 Zusammenleben engagieren. war seit Wiederbeginn 1985 den Präsidenten. Unter seiner im Vorstand und hatte ua Teamleitung wurde versucht, Zu den beiden Veranstaltungen auch die Obmannschaft bis nicht nur die sportlichen Erfolge fanden sich die 229 1997 inne. 1992 legte der mit ausgezeichneten Trainern zu Geehrten von insgesamt damalige sportliche Leiter erlangen, sondern auch soziale 53 Vereinen mit Begleitung und Cheftrainer Konstantin Kompetenz der Jugendlichen und Obleuten im festlich Jordanidis aus privaten mit verschiedensten Projekten geschmückten Reichshofsaal Gründen überraschend seine und Aktionen zu vermitteln. ein. Bei Luschnouar Koscht Tätigkeit vorübergehend zurück Zahlreiche Kunst- oder und beschwingter Musik von und da war es an Gerhard, Hilfsprojekte gelangten in Nina Fleisch mit Ensemble Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 17
Soller Immobilienverwaltung GmbH Frühlingsstraße 10 | 6890 Lustenau, Austria | T +43 664 110 02 37 www.soller-immobilienverwaltung.at Soller Immobilienverwaltung GmbH Frühlingsstraße 10 | 6890 Lustenau, Austria | T +43 664 110 02 37 www.soller-immobilienverwaltung.at Seite 18 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Ehrenamt Marktgemeinde Lustenau seiner Vorstandschaft zur 2017 gab er nach 20 ASKÖ und präsidiert diesen Umsetzung. Zudem war er OK- Jahren die Verantwortung in seit 2010. Zudem ist er Chef bei der ESKA-EM2009 jüngere Hände und erhielt seit Jahren Präsident vom in Wels und war nach fünf die Ehrenpräsidentschaft des Landesverband Karate Tirol. Jahren Vorbereitung OK- Vereins. Momentan ist er für das VizeChef bei der erfolgreichen Sponsoring im Verein zuständig. Karate-WM 2016 in Linz! Seit 2004 sitzt er im Präsidium Eckart Neururer Bei der Generalversammlung des Sportdachverbandes Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 19
Seite 20 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Spezialtr a i ni ng m i t B e t t i u n d J u a n L u i s Am ersten Samstag im Erfahrung und Möglichkeiten ereignisreiches und intensives Dezember, während einige für beide Vereine. Jahr mit der Qualifikation Sportler und Betreuer nach Wir danken Toni Plank, dem für Olympia 2020 in Tokyo Kloten zum Samichlaus-Turnier KC Mäder, Betti und Juan Luis bevor steht. Wir drücken fuhren, waren eine Handvoll für die Einladung und das euch fest die Daumen fleißiger Trainer und Sportler lehrreiche Training. Hoffentlich Natascha Trauntschnig beim Karate Club Kleiner Drache b e s t e h t Mäder eingeladen um mit bald wieder Bettina Plank und ihrem Trainer einmal die Juan Luis Benitez Cardenes ein Chance uns zweistündiges Trainer-Training gemeinsam zu genießen. Wir waren eine zu treffen, sehr durchmischte Truppe von auch wenn jungen Gelbgurten bis hin für Betti und zu erfahrenen Kaderathleten Juan Luis und Trainern. Gerade aus ein sehr diesem Grund war es ein sehr tolles, angenehmes und auch spannendes Training. Ein gemeinsames Training für Karatekas und Trainer aus Lustenau und Mäder hatten wir schon längere Zeit nicht mehr, und dieser Austausch zwischen uns, sowie auch mit Betti und Juan Luis bringt viel Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 21
Karate Pi lls vo n B o r i s Pa d ov a n Vor ein paar Jahren traf ich Jahren erfahren habe. Stil im Okinawa-Archipel einen Mann und erfuhr, dass er Da wir in unserem Verein entwickelt hat, wo Karate Karate praktizierte. Da ich mich Shotokan praktizieren, tatsächlich geboren wurde. für das Thema interessiere, Wenn ihr die Möglichkeit möchte ich gerne über seinen fragte ich ihn, welche Art von Gründer Gichin Funakoshi habt, seine Bücher zu lesen, Karate er praktiziert, also sprechen. Viele Details zuinsbesondere "Karate do - My welchen Stil. Er sah mich Way of Life", werdet ihr viele seiner Biographie findet man an, als ob ich die dümmste Aspekte dieses großen Mannes im Internet oder auf Wikipedia. Frage der Welt gestellt hätte, und seine Augen rollten fast Ich möchte anmerken, dass entdecken. Funakoshi machte Karate zu seiner Lebensweise, zurück. Schließlich war seine welche der Weg der Samurai Antwort: "Was meinst du war (das in einer Epoche, in damit? Ich mache Karate". der es keine Samurai mehr Ich versuchte, spezifischer zu gab), und wich sein ganzes sein und erwähnte ein paar Leben lang nie davon ab. Stile, um zu sehen, ob in seinem Durch das ganze Buch hindurch Kopf ein Licht aufgeht, aber kann der Leser spüren, was die zweite Antwort war nur für eine bescheidene Person eine Bestätigung, dass er nur Funakoshi war. Auch in Karate gemacht hat. Ich hatte seinem späten Alter, nach Gelegenheit, mehrmals über allem, was er in seinem Leben diese Episode nachzudenken, erreicht hatte, erwähnte er und ich erkannte, dass ich noch immer alle Lehren seiner selbst nicht viel über Karate Meister, mit großem Respekt. wusste, und so glaube ich, geht es den meisten Karatekas. Was mir am meisten gefiel, war, dass er die Karate- Da kam mir die Idee, ein paar Philosophie klar und deutlich Informationen zu organisieren. in jeden Moment und jede Das ging ganz gut, besonders ja, Shotokan Karate in Situation des normalen heutzutage, da das Internet Zentraljapan populär wurde, Alltagslebens umsetzte: das Wissen leichter zugänglich aber ich möchte darauf macht. Deshalb möchte ich ab hinweisen, dass Funakoshi im "Karate do - sagt er - ist nicht und zu in diesem Clubmagazin Okinawa-Archipel geboren nur der Erwerb bestimmter einige Karateblüten mitteilen, und aufgewachsen ist, defensiver Fähigkeiten, sondern die ich in den letzten Karate gelernt und seinen auch die Beherrschung der Seite 22 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Kunst, ein gutes und ehrliches desto faszinierender wird die gelernt hast, wirst du für den Mitglied der Gesellschaft zu Kunst". Das sind seine Worte, Rest deines Lebens behalten. sein". Das entspricht dem geben sie nicht einen tiefen 4) Vermeide Motto "Karate ni sente nashi", und intensiven Einblick in das, Selbstüberschätzung Karate greift nie zuerst an. was er wollte, dass der Leser und Rechthaberei. Und Funakoshi fährt fort: und die Karateka verstehen? 5) Versuche, dich so zu "Dennoch gibt es immer wieder Und als ob das nicht genug wäre, sehen, wie du wirklich einige, deren einziger Wunsch fährt er mit der Beschreibung bist, und versuche, das es ist, Karate zu lernen, um von sechs wichtigen Regeln fort: Verdienstvolle in der Arbeit es im Kampf zu nutzen. Diese 1) Du musst absolut ernst anderer anzunehmen. fallen fast zwangsläufig aus beim Training sein. dem Kurs, bevor ein halbes 6) Halte dich an die Regeln Jahr vergangen ist, denn es ist 2) Trainiere sowohl mit Herz der Ethik im täglichen Leben, für jeden jungen Menschen, als auch mit Seele, ohne dich sowohl im öffentlichen als dessen Ziel so töricht ist, um die Theorie zu kümmern. auch im privaten Leben. ziemlich unmöglich sehr lange 3) Wahre Übung geschieht Er hinterließ uns viele weitere im Karate zu bleiben. Nur nicht mit Worten, sondern Lehren, wie die 5 Regeln diejenigen mit einem höheren mit dem ganzen Körper. des Dojos (Dojo kun) und Ideal werden Karate interessant auch 20 Regeln (Niju kun), ... genug finden, um die damit genauer gesagt über die verbundenen Strapazen Was du durch das Hören der Praxis des Karate. Aber die durchzuhalten. Diejenigen, Worte anderer gelernt hast, wirst Regeln, über die ich hier die das tun, werden feststellen, du sehr schnell vergessen; was oben berichtet habe, sind viel dass je härter sie trainieren, du mit deinem ganzen Körper mehr eine Lebensrichtlinie Wer glaubt, etwas zu sein, hat auf- gehoert, etwas zu werden. Sokrates Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 23
als nur eine Beschränkung unabhängig von Rang und Der Name kommt von der auf die Karatepraxis. Alter. Sowohl innerhalb als Tatsache, dass Funakoshi Wenn sie mit Konsequenz auch außerhalb des Dojos. früher Gedichte schrieb und befolgt werden, führen sie Schließlich möchte ich er den Künstlernamen Shoto ( dazu, bessere Menschen daran erinnern, dass Meister 松濤) mit den chinesischen in dieser Welt zu formen. Funakoshi den Namen Schriftzeichen gewählt hatte, Das ist das Hauptziel des Shotokan nicht für den Karate- welche damals beliebt waren. Karate: bessere Menschen zu Stil gewählt hat, den er aus den Shoto (auf Mandarin "Song machen. Karate als Lebensstil, Lehren aller seiner Okinawan- Tao") bedeutet "Pinienwellen". wie der Titel des Buches Meister entwickelt hat. S Wir werden in einem der schon sagt. Meister Funakoshi eine Schüler überraschten ihn nächsten Artikel erklären, befolgte diese Regeln sein im Dojo und bereiteten eine was die Pinienwellen sind, ganzes Leben lang, und Schrift mit den Worten "Shoto und somit mit einer weiteren selbst als es ihm gelang, kan" vor, was einfach "Die Halle interessanten Geschichte dem Karate, das er nach des Shoto" zu seinen Ehren über Karate fortfahren. Japan importierte, Popularität bedeutet. Er mochte es und Das wäre alles für den Moment. zu verleihen, behielt er die fühlte sich durch das Zeichen Frohes Training an alle. Fähigkeit, anderen gegenüber der Wertschätzung geehrt bescheiden zu bleiben. und beschloss, den Namen Auch wir sollten das tun, für die Schule zu behalten. Boris Padovan Karate ist wie heisses Wasser, das abkuehlt wenn du es nicht staendig warm haelst (Meister Funakoshi) Seite 24 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Sam ichl a u s t u r n i e r K lot e n Anfang Dezember steht zum Kata, 40 Starter in Kumite in 21 unserer Coaches und auch Jahresausklang das traditionelle Kategorien wurden genannt. einiger unserer Kinder die ‘Samiclaus-Turnier’ in Kloten Auf drei Kampfflächen (Tatami) Leistungen der Kampfrichter an. Zwölf junge und jüngste wurden um die Medaillen sehr Schweizlastig und der Karatekas des Shotokan Karate gekämpft, die jüngste Garde organisatorische Ablauf bei Club Lustenau mit Anna, Ines, war unter zehn, die ältesten manchen Kinderbewerben Mehmet und Rukiye als Coach Teilnehmer nicht über 14 ziemlich unterdurchschnittlich. sowie Ehrenpräsi Ecke Neururer Jahre. Verständlicherweise Trotzdem erreichten einige hatten sich bei regnerischem war die Aufregung bei unserer Kinder und Jugendlichen Wetter mit AMANN-Reisen den jungen Karatekas sehr und auch die Kata-Teams zweite bereits um sieben Uhr früh gross und die Nervosität bzw. dritte Podestplätze und von Lustenau in die Schweiz verpflichtete die Coaches zu nachdem das Turnier bereits auf den Weg gemacht. allen möglichen Hilfestellungen am frühen Nachmittag beendet Mehrere Karateschulen (wie vor dem Start oder nach war, konnten wir wieder die die Schweizer gerne sagen) mit dem Auftritt auf der Tatami. kurze Reise zurück antreten. zahlreichen jungen Karatekas Die Lustenauer gaben wie alle nahmen am neuen Standort in anderen Teilnehmer vor den der Rübisbachhalle von Kloten Augen der Schiedsrichter ihr Eckart Neururer am Turnier teil. Fünf Schulen Bestes. Leider waren aus Sicht mit 22 Teams, 80 Teilnehmer in Ergebnisse: 2. Rang Kata Team Lustenau 3. Rang Kumite Emirhan Bülbül 2 mit Mina, Yassel und Serra 3. Rang Kumite Elvis Camdzic 2. Rang Kumite Somiya Mrizig 3. Rang Kumite Ceylin Bayram 3. Rang Kata Team Lustenau1 3. Rang Kumite Mira Bayram mit Hidayet, Ceylin und Somiya 3. Rang Kata Hidayet Aktepe 3. Rang Kata Ceylin Bayram Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 25
EN. N WERD JETZT FA m/ ebook.co arlberg www.fac ro fi.vor o r tp ORT.sp INTERSP TOP BERATUNG - MAXIMALE AUSWAHL - BESTER PREIS - DIE NR. 1 IN VORARLBERG 6850 DORNBIRN, EISENGASSE 4, Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr Seite 26 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
WIL A 20 2 0 Die Bundestrainer Dragan Leiler und Daniel Devigili luden zum WILA 2020 ins Olympiazentrum Dornbirn ein. Vom 02.-05. Jänner tauschten 90 Karatekämpfer aus halb Europa ihre Erfahrungen untereinander aus. Mit dabei sind viele Nachwuchsathleten aber auch bekannte Grössen des Karatesports wie der Deutsche Jonathan Horne, der 2018 in überzeugender Manier in die Sportler lernten so neue, EM in Budapest im Februar Madrid Weltmeister wurde. bislang auch unbekannte war Motivation genug, alles Auch dabei, die estnische Techniken, die sie dann in bei diesem Trainingscamp Jugendolympiasiegerin Anna ihren Wettkämpfen anwenden zu geben! In Dornbirn mit Sokk, die schon mehrfach können. Mit dabei auch einige dabei auch die Herren Gegnerin von Bettina Plank Sportler, die im November bei vom österr. Nationalteam war. Für die Sportler waren im der Nachwuchs-WM in Chile mit Stefan Pokorny an der Olympiazentrum und im Klauser vergangenen Oktober mit dabei Spitze. Yannik Böhler und Ringerzentrum genügend waren. 'Ausgangssperren Hamsat Israilov vertraten Betten vorhanden und die und eine leere Halle war unseren Verein in diesem tägliche gesunde Verpflegung Neuland', erinnert sich die elitären Kreis und schwitzten konnte im Haus an der Höchster Goldmedaillengewinnerin nicht nur einen Gi durch! Straße angeboten werden. Marina Vukovic aus Salzburg. Eckart Neururer Das intensive Training war Die nächsten Titelkämpfe, die auch für den vorarlberger und österreichischen Nachwuchs eine gute Gelegenheit, von eben solchen erfahrenen Karateka zu lernen. So leiteten Trainer aus verschiedenen Karatenationen die Einheiten, Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102 2020 Seite 27
Unser Club Leitung / Finanzen: Ines NEURURER Lustenau Schillerstraße 24a Tel: 0680/5035156 Schriftf./ stv. Leitung: Natascha TRAUNTSCHNIG Dornbirn Unter der Bahn 30 Tel: 0664/88412585 Jugendbeiräte: Angelina KÖNIG Lustenau Hofsteigstr. 34 Tel: 0680/3342938 Isabella HÄMMERLE Lustenau Brunnenau 8a Tel: 0680/1308694 Ausstattung: Alexandra WOHLGENANNT Dornbirn Heimried 8 Tel: 0699/19270252 Trainer: Boris PADOVAN Balgach Jakob-Schmidh. Str. 28 Tel:+41/766405099 Brigitte RIEDMANN Lustenau Im Speicher 6 Tel: 0650/8075800 Emanuel RIEDMANN Lauterach Langegasse 5a Tel: 0650/2669793 Inge HÄMMERLE Lustenau Rotkreuzstraße Tel: 0676/9302282 Natascha TRAUNTSCHNIG Dornbirn Unter der Bahn 30 Tel: 0664/88412585 Auf unserer Homepage findet ihr auch einige E-Mail-Kontakte! Wir sind auch im Facebook --> Karate Club Lustenau Wir ersuchen, uns Adressenänderungen N äch ste Ausgabe : Mai - Jun i 2 020 mitzuteilen, es erspart uns Porto und Zeit. Einfach an: info@karateclublustenau.at Im p r ess um: Sh otoka n Ka rat e Clu b Diese Zeitung dient zur Information der Mitglieder über verschiedene Vereins- Lu st e n a u Aktivitäten und Veranstaltungen. Für den Inhalt verantwortlich: Karate Club Lustenau Leitung: Ines Neururer E-Mail: info@karateclublustenau.at A-6890 Lustenau, Schillerstraße 24a; Tel.: +43 680 5035156 4 Ausgaben jährlich info@karateclublustenau.at / www.karateclublustenau.at E-Mail Redaktion: zeitung@karateclublustenau.at Karate Austria und Karate Vorarlberg ZVR 274506142 Seite 28 Karate - Club - Zeitung Ausgabe 102- 2020
Sie können auch lesen