Corporate Style-Guide Isotherm AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
30 45 30 27 Corporate Style-Guide Isotherm AG 100 47 9 Die Isotherm AG entwickelt, konstruiert und baut PUR-Hochdruckanlagen für die unterschiedlichsten Sprüh- und Giessan- wendungen in Europa und Übersee. Das seit 1974 erworbene Know-how sowie der Wille stets neue, optimale Lösungen für unsere Kunden bereitzuhalten, begrün- den den ausgezeichneten Ruf unseres Un- 12° ternehmens. Wir sind ein rohstoffunabhängiger Maschi- nenhersteller mit eigenem, umfangreichem Maschinenprogramm und ideenreichem Zubehör. Damit bieten wir Gewähr für ob- jektive Beratung und optimale Ausrüstung. Isotherm AG Industriestrasse 6 3661 Uetendorf - Switzerland
CD-Guide | Isotherm AG Die Bildwortmarke Der Schriftzug `ISOTHERM AG` besteht in dieser Form (Univers Black Oblique) bereits seit Firmengründung im Jahr 1974. Diese klassische und gut erkennbare Form wurde im Jahr 2007 um eine Bildmarke erweitert. Die Wortmarke allerdings wurde beibehalten und nur leicht in der Farbe (Braun zu Schwarz) abgeändert. Der Name und das neue Erscheinungsbild repräsentieren unsere Werte nach innen und aussen. Einzigartig und unver- wechselbar. Der Name steht für Präzision sowie Qualität und schliesst alle unsere Dienstleistungen mit ein. Wir präsen- tieren uns in den Farben Verkehrsrot und Tiefschwarz, was für Wachstum, Entwicklung und Fortschritt steht. Das Logo mit der roten Injektionsspitze steht für Präzision und Qualität unserer Kernkompetenz. Mit der Wortmarke, welche leicht nach rechts geneigt ist, entsteht Spannung und Vorwärtsbewegung. Damit betonen wir unsere Eigenständigkeit und Kontinuität. Seite 2
CD-Guide | Isotherm AG Farbversionen Die Bildwortmarke steht in den grundlegenden Farbräumen zur Verfügung. Man unterscheidet ausserdem zwischen `Logo` und `LogoAddon`. Letzteres bezeichnet die Variante mit Slogan - Polyurethane Processing Equipment. IT-Logo-PantoneC.ai/eps/pdf/jpg/tif Dies ist die eigentliche Bildwortmarke. Also keine der ver- schiedenene Varianten. Sie steht in den Farbräumen Panto- ne C, M und U, CMYk, und RAL zur Verfügung. IT-Logo-CMYk-Negativ.ai/eps/pdf Dies ist die invertierte Version der Bildwortmarke. Sie steht in den Farbräumen Pantone C, M und U, CMYk, und RAL zur Verfügung. IT-LogoAddon-CMYk.ai/eps/pdf/jpg/tif Dies ist die erweiterte Version der Bildwortmarke. Der Slogan wurde hier hinzugefügt. Sie steht in den Farbräumen Pantone C, M und U, CMYk, und RAL zur Verfügung. IT-LogoAddon-CMYk-Negativ.ai/eps/pdf Dies ist die erweiterte und invertierte Version der Bildwort- marke. Sie steht in den Farbräumen Pantone C, M und U, CMYk, und RAL zur Verfügung. IT-Logo-Gray.ai/eps/pdf Dies ist die eigentliche Bildwortmarke in Graustufen. IT-LogoAddon-Gray.ai/eps/pdf Dies ist die erweiterte Bildwortmarke in Graustufen. Der Slo- gan wurde hier hinzugefügt. IT-Logo-Fax.ai/eps/pdf Dies ist die eigentliche Bildwortmarke in Schwarz mit grob gerasterter Bildmarke. IT-LogoAddon-Fax.ai/eps/pdf Dies ist die erweiterte Bildwortmarke in Schwarz mit grob gerasterter Bildmarke. Seite 3
CD-Guide | Isotherm AG Grössen und Formate Die Verwendung/Platzierung der Bildwortmarke erfolgt über genormte Grössen. Diese Grössen dürfen nicht mutiert wer- den. Um die Anwendung zu vereinfachen stehen sämtliche Logos in digitaler Form zur Verfügung (exkl. Schutzzone). 1:1 Grösse: A (55mm breit) Formate: DIN A4, A5 (Hoch- und Querformat) Datei-Typ: Vektorbasiert - AI, EPS, PDF Anwendung: Briefbogen, Kurzmitteilung, ... 1:1 Grösse: B (110mm breit) Formate: DIN A3 (Hoch- und Querformat) Datei-Typ: Vektorbasiert - AI, EPS, PDF Anwendung: - 1:1 1:1 Grösse: C1 (325px breit) Grösse: C2 (650px breit) Format: A4 - 150Dpi/CMYk Format: A3 - 150Dpi/CMYk Datei-Typ: Pixelbasiert - JPG, TIF Datei-Typ: Pixelbasiert - JPG, TIF Anwendung: Interner Gebrauch (Word, Excel usw.) Anwendung: Interner Gebrauch (Word, Excel usw.) Seite 4
CD-Guide | Isotherm AG Die Schutzzone Die Bildwortmarke darf durch das Weglassen von Elementen oder durch fremde Typografie nicht verändert werden. Sie darf nicht verzerrt, gestaucht, umgefärbt, angeschnitten, verfremdet, gestürzt oder gedreht werden. Die Schutzzone ergibt sich aus den exakten Dimensionen der Bildmarke und wiederholt sich auf allen Seiten der gesam- ten Bildwortmarke einmal. Daraus resultiert die Schutzzone. Innerhalb dieser Zone dürfen keinerlei fremde oder familiäre Elemente platziert oder überlagert werden. Das Logo steht immer auf weisser oder hellgrauer Fläche. Primär wird immer das farbige Logo verwendet. Eine Schwarz/ Weiss-Umsetzung ist vorhanden. Für das Logo dürfen nur die mitgelieferten Dateien verwendet werden. Das Logo existiert nur in einer Sprachvariante. Die Schutzzone um das Logo ist klar definiert. Sie garantiert einen Mindest- abstand zu anderen Logos und typografischen Informationen. Seite 5
CD-Guide | Isotherm AG Detail-Vermassung der Bildwortmarke Die Vermassung wurde präzise mit CAD vorgenommen (Herr B. Jenni). So wird garantiert, dass auch bei grossformatiger Anwendung die Proportionen korrekt dargestellt werden. Das Logo steht auch im CAD-Format zur Verfügung. 5-5 100 60 50 12° 245 30 45 30 27 100 47 9 12° Seite 6
CD-Guide | Isotherm AG Primärfarben Aus den Farben der Bildwortmarke abgeleitet sind die Primärfarben. Sie können einzeln oder kombiniert verwendet werden, um das Rot und Schwarz der Bildwortmarke zu verstärken. Die Primärfarben dürfen nicht verfremdet werden, lediglich eine Akzentuierung durch die gebildeten Abstufungen ist möglich. Sie dürfen weder abgedunkelt noch aufge- rastert werden. Schwarz CMYK CMYk: 0 | 0 | 0 | 100 Pantone solid coated Process Black C Pantone solid uncoated Process Black U Pantone solid matte Process Black M RAL Tiefschwarz 9005 Schwarzbraun CMYK CMYk: 73 | 73 | 67 | 81 Pantone solid coated Pantone Black C Pantone solid uncoated Pantone Black U Pantone solid matte Pantone Black M RAL Schwarzbraun 8022 Rot CMYK CMYk: 0 | 100 | 100 | 10 Pantone solid coated 1795C Pantone solid uncoated 1795U Pantone solid matte 1795M RAL Verkehrsrot 3020 Grau CMYK CMYk: 5 | 0 | 5 | 20 Pantone solid coated 428C / Cool Gray 3C Pantone solid uncoated 427U / Cool Gray 2U Pantone solid matte 428M / Cool Gray 3M RAL Maschinenfarbe Lichtgrau 7035 Blau CMYK CMYk: 100 | 40 | 0 | 40 Pantone solid coated 2945C Pantone solid uncoated 2945U Pantone solid matte 2945M RAL Signalblau 5005 Seite 7
CD-Guide | Isotherm AG Schriftarten Geschäftskorrespondenz wird vorläufig mit Arial verfasst. Diese Schrifart ist am weitesten verbreitet und bietet eine hohe Kompatibilität. Werbewirksame Medien sowie Druckerzeugnisse werden mit der Schriftarten-Familie Univers gestaltet. Dabei werden überwiegend die Schrifttypen “Condensed” eingesetzt. Univers 47 Light Condensed Aa Ää Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Öö Pp Qq Rr Ss Tt Uu Üü Vv Ww Xx Yy Zz 0123456789 *§°!@#$%^&*()_+}{:”|>
CD-Guide | Isotherm AG Grundraster Zu einem unverwechselbaren Corporate Design gehören nicht nur die einzelnen Basiselemente, sondern auch deren Kombination und Anordnung. Jede zu gestaltende Fläche beruht auf einem einheitlichen Grundraster. Alle grafischen Elemente, Abbildungen und Texte haben einen fest definierten Platz auf diesem Raster. Wo die Gestaltung nach einem feineren Raster verlangt, werden die einzelnen Rasterschritte durch Halbierung und Viertelung weiter unterteilt. 5mm 12pt Der Raster baut sich immer von links nach rechts und von oben nach unten auf. Horizontal ist die Schrittweite 5 mm, bei Bedarf unterteilt in Schritte von 2,5 mm und 1,25 mm. Vertikal ist die Schrittweite identisch. Herleitung des Rasters für Druckanwendungen Der Grundraster ist nicht von der Bildwortmarke abgeleitet. Es handelt sich hier um eine klassische Aufteilung, welche sich für DIN-Normen eignet. Seite 9
CD-Guide | Isotherm AG Geschäftsausstattung - Briefbogen Durch das einheitliche Design der Geschäftsausstattung tritt die Isotherm AG auch visuell geschlossen auf. In das Design der Geschäftsausstattung ist der Aspekt praktischer Verwendung stark mit eingeflossen. So wird weitgehend auf Gestal- tungselemente verzichtet. Dies vor allem zu Gunsten von flexibler Verwendbarkeit. 15mm 15mm Isotherm AG 25mm Industriestrasse 6 15mm 3661 Uetendorf (Switzerland) Phone +41 (0)33 346 02 02 Fax +41 (0)33 346 02 09 E-Mail info@isotherm.ch www.isotherm.ch Abbildung: Ansicht/Gestaltungsraster nicht im Masstab Einzig die Bildwortmarke ist vorgedruckt. Sämtliche anderen Elemente (Adresse, Text, Tabelle, Formular, Bild usw.) werden via Word-Vorlage jeweils auf hausinternen Drucker gedruckt. Sämtliche Inhalte, welche als Zusatzinformationen gelten (z.B. Adresse, Bankverbindungen usw.), müssen jeweils Kursiv (Arial kursiv/italic/bold italic) geschrieben werden. Alle für den Kunden vordergründigen Informationen (Inhaltstext usw.) werden NICHT italic (Arial & Arial bold) verfasst. Schriftgrössen Um trotz der einfachen Gestaltung der Geschäftsausstattung ein einheitliches Auftreten zu prägen, ist die Einhaltung der Positionierung und der Schriftgrössen ausschlaggebend. Folgende Grössen sind zu beachten: Absenderadresse Inhalt Titel - Arial bold italic Size 8pt Titel/Betreff - Arial Size 16pt Körpertext - Arial italic Size 8pt Körpertext - Arial Size 11pt Empfängeradresse Fusszeile Arial Size 11pt Arial italic Size 8pt Seite 10
CD-Guide | Isotherm AG Geschäftsausstattung - Kurzmitteilung Kurzmitteilungen sind ein Arbeitsmittel mit hoher Funktionalität: Sie dienen in der Regel als Begleitschreiben oder als schnelles und einfaches Mitteilungsmedium. Die Gestaltung des Kopfes der Standard-Kurzmitteilung entspricht dem Briefbogen. 15mm 15mm Isotherm AG 25mm Industriestrasse 6 15mm 3661 Uetendorf (Switzerland) Phone +41 (0)33 346 02 02 Fax +41 (0)33 346 02 09 E-Mail info@isotherm.ch www.isotherm.ch Kurzmitteilung Betrifft zur Kenntnis Ihr Schreiben vom zur Unterschrift Beilagen zu Ihren Akten Auf Ihren Wunsch bitte zurückgeben mit bestem Dank zurück Gemäss Besprechung zur Erledigung bitte anrufen Datum Bemerkungen Mit freundlichen Grüssen Abbildung: Ansicht/Gestaltungsraster nicht im Masstab Im Gegensatz zu dem Briefbogen sind hier ca. 90% der Inhalte vorgedruckt. Einzige nicht vorgedruckte Inhalte sind allfäl- lige handschriftliche Ergänzungen (z.B. Datum, Unterschrift, Kreuze usw.). Das Format beläuft sich auf A5. Im Gegensatz zum Briefbogen wird hier auf die Primärschrift (Univers) Wert gelegt. So sind auch sämtliche Texte in Uni- vers 57 Condensed gehalten. Seite 11
CD-Guide | Isotherm AG Geschäftsausstattung - Visitenkarten Die Visitenkarten sind nach einem einheitlichen Raster aufgebaut und haben ein scheckkartengroßes Querformat von 85 x 55 mm. Für alle Nutzer liegt ein einheitliches Template vor, um eine klare und transparente Kommunikation zu garantie- ren. Für Name und Vorname, E-Mail Adresse darf max. eine Zeilen verwendet werden. Daneben nennt die Visitenkarte die Postanschrift, Telefon- und Faxnummer und die E-Mail und Internetadresse des Unternehmens. Hierfür stehen max. acht Zeilen in zwei Spalten zur Verfügung. Liste der Nutzer und Auflagen 02.08.2007 Nutzer Auflage René André 100 Vorname Name | emailname@isotherm.ch Adrian Beyeler 100 Isotherm AG Tel. +41 (0)33 346 02 02 Cornelia Blaser-Kunz 100 Industriestrasse 6 Fax +41 (0)33 346 02 09 3661 Uetendorf E-Mail info@isotherm.ch Jacqueline Bühler 100 Switzerland www.isotherm.ch Bruno Jenni 200 Daniel Lüthi 300 Mike Pfister 100 David Reusser 200 Daniel Schweizer 200 Hamlet Tamazian 300 10mm Martin Zimmermann 200 25mm 10mm Isotherm AG (generell) 100 10mm Vorname Name | emailname@isotherm.ch 7.5mm 10mm Isotherm AG Tel. +41 (0)33 346 02 02 Industriestrasse 6 Fax +41 (0)33 346 02 09 3661 Uetendorf E-Mail info@isotherm.ch Switzerland www.isotherm.ch Seite 12
CD-Guide | Isotherm AG Geschäftsausstattung - Briefumschlag C5 Die Isotherm AG verwendet Briefumschläge mit vorgedruckter Bildwortmarke. Die Briefumschläge liegen je nach Format in Varianten mit und ohne Fenster vor. Nähere Details entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den einzelnen Formaten. Auf Briefumschlägen wird das Logo und die Absenderadressen jeweils vorgedruckt. Das Fenster wird auf der rechten und das Logo sowie Absenderadresse auf der linken Seite platziert. 15mm 25mm 15mm Isotherm AG 25mm Industriestrasse 6 3661 Uetendorf (Switzerland) Abbildung: Ansicht/Gestaltungsraster nicht im Masstab Im Gegensatz zu dem Briefbogen sind hier sämtliche Inhalte vorgedruckt. Bei den Umschlägen wird auf die Primärschrift (Univers) Wert gelegt. So sind auch sämtliche Texte in Univers 57 Condensed gehalten. Seite 13
CD-Guide | Isotherm AG Kontakt und Legende Bildwortmarke Isotherm AG Dieser Begriff steht für die Kombination von Logo und Schriftzug. Das Logo Herr H. Tamazian ist die Symbolische Darstellung des Unternehmens. Wobei Wortmarke für den Industriestrasse 6 entsprechenden Schriftzug steht. 3661 Uetendorf - Switzerland Die Bildwortmarke wird jeweils proportional und farbgerecht anhand des Ge- Telefon +41 (0)33 346 02 02 staltungsrasters ausgerichtet. Der Kreuzungspunkt dient dabei zur Orientie- Telefax +41 (0)33 346 02 09 rung. Auf keinen Fall darf die Bildwortmarke abgeändert oder unausgerichtet Internet www.isotherm.ch platziert werden. Raptus AG Herr Y. Zürcher Der Begriff Logo Burgweg 1 Der Wortursprung (Etymologisch) stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus 2563 Ipsach - Switzerland dem griechischen. Daher bedeutet “Logos” Rede, Wort und Sprache - durch den Begriff aufgehobener Sinn. Telefon +41 (0)32 332 92 00 Telefax +41 (0)32 332 92 01 Nach Herakli (500v.Chr.) galt der Logos als eine Kraft, die eine im Fluss der Internet www.raptus.com Natur wahrnembare Ordnung und Strutur herstellt. Corporate Design Ein wesentliches Ziel effektiver Unternehmenskommunikation ist dabei der Aufbau von Vertrauen: Vertrauen in das Pro- dukt, Vertrauen in die Zukunftsorientierung und Leistungsfähigkeit des Unternehmens, Vertrauen in alle, die daran mitar- beiten, kurz: Vertrauen in die Unternehmensmarke. Dies geschieht nicht automatisch, sondern muss erarbeitet und jeden Tag aufs Neue unter Beweis gestellt werden. In einem Markt, der überquillt vor Information, muss ein Unternehmen daher profiliert und konsistent auftreten. Nur so kann es auf Dauer wahrgenommen und positiv identifiziert werden. Corporate Identity bildet hierfür die inhaltliche Basis und gewährleistet eine nachhaltige und verständliche Unterneh- menskommunikation. Dabei ist die Grösse und Situation des Unternehmens oder der Organisation irrelevant: Der Cor- porate-Identity-Prozess ist eine skalierbare strategische Massnahme, die sich an den jeweiligen Unternehmens- und Kundenzielen orientiert. Der Kern einer Identität ist die »Individualität«. Auf Unternehmensebene betrifft dies in erster Linie die Differenzier- und Wiedererkennbarkeit in allen Kommunikationsmedien und -kanälen. Wichtig ist, dass diese »Gleichheit« nichts mit Uni- formität zu tun hat. Jedes Unternehmen besitzt von Anfang an, ob bewusst gesteuert oder unbewusst, eine Persönlichkeit bzw. eine Unternehmensidentität. Die Art und Weise, wie es geführt wird, welche Ziele es verfolgt und wie sie umgesetzt werden etc. bestimmen seinen Charakter, seine Identität. Jedes Unternehmen sollte sich die Zeit nehmen zu überprüfen, ob der aktuelle Stand der eigenen Identität den angestrebten Zielen, dem gegenwärtigen und zukünftig angenommenen wirtschaftlichen und sozialen Umfeld (noch) entspricht. Quelle: www.ci-portal.de. Seite 14
Sie können auch lesen