Cultour Sommer Programm - Das Cultour-Büro Halle präsentiert zum 15. Mal: Konzerte, Theater, Kabarett, Lesungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Cultour-Büro Halle präsentiert zum 15. Mal: Cultour Sommer Halle Programm Konzerte, Theater, Kabarett, Lesungen im Hof des neuen theaters halle in Halle (Saale) w w w. c u l t o u r s o m m e r. d e
Cultour Sommer Willkommen Halle im Hof des nt halle Der Cultoursommer ist in Halle (Saale) als Sommerkulturangebot eine Institution. Nach dem Start im Jahr 2006 entwickelte sich das Event zu einem Kulturangebot in Halle in den Theater–Ferien–Zeiten. Veranstalter ist das Cultour-Büro Halle. Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause setzt das Cultour- Büro Halle den Cultoursommer mit mehr als 40 Veranstaltungen fort. Eingeladen sind etwa 100 Künstler*innen der Freien Kulturszene mit neuen Programmen und Projekten. Vom 21. Juli bis 21. August gibt es Konzerte mit Weltmusik, Jazz, Folk, Rock und Chanson, Theater, Kabarett, Comedy und Lesungen. Gespielt wird am Abend, am Nachmittag und mehrfach in der Woche gibt es am Vormittag Veranstaltungen für Kinder. Der Cultoursommer trägt damit wesentlich zur Wiederbelebung der Kultur in der Stadt Halle bei. Der Veranstaltungsort HOF DES NEUEN THEATERS gehört zu den schönsten Spielorten der Stadt. Er liegt mitten in der Innenstadt in Halle und ist zu Fuß, per Pedes oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet zu erreichen. Die Veranstaltungen werden von der freundlichen Striese- Gastronomie umrahmt. Unter den nach wie vor bestehenden Einschränkungen der COVID-19 Pandemie sind die Besucherkapazitäten eingeschränkt. Die Kapazität ist gegenwärtig limitiert auf 99 Personen. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygienevorschriften für einen Veranstaltungsbesuch. Der Cultoursommer wird von der Stadt Halle, der Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG, der EVH GmbH, der Volksbank Halle (Saale) eG und der Fa. TX Kommunikation unterstützt. Ihr Ulf Herden
Übersicht 21.07. - 21.08.2021 Datum Veranstaltung Mi., 21.07.2021 JAVA FIVE Seite 8 15:00 & 20:00 Uhr Vocal Swing in concert Do., 22.07.2021 Thomas Rühmann & Tobias Seite 9 15:00 & 20:00 Uhr Morgenstern Fr., 23.07.2021 Los kommt, ich lese euch was Seite 10 10:00 Uhr vor! Kathrin Schinköth-Haase für K IDS Fr., 23.07.2021 VON ZARAH BIS LEANDER Seite 11 15:00 Uhr ANNETT BOOSE Fr., 23.07.2021 JALDA REBLING Seite 12 20:00 Uhr Bati l‘gani Sa., 24.07.2021 DIE PFEFFERMÜHLE Seite 13 15:00 & 20:00 Uhr „...so’n Hals!!!“ Mi., 28.07.2021 Der fröhliche Hypochonder Seite 15 15:00 Uhr Satire mit Reinhard Straube Mi., 28.07.2021 PREMIERE JABARETT Seite 16 20:00 Uhr Peter Häseler & Friends Do., 29.07.2021 ANGST Seite 18 10:00 Uhr Texte und Gedichte zu Angst und Furcht und Mut und für K IDS Übermut Do., 29.07.2021 Seldom Sober Company Seite 19 15:00 & 20:00 Uhr Irish – Folk Music in concert Fr., 30.07.2021 Los kommt, ich lese Seite 20 15:00 Uhr euch was vor! Kathrin Schinköth-Haase für K IDS Fr., 30.07.2021 HANDS ON STRINGS Seite 21 20:00 Uhr Prometheus – Tour Sa., 31.07.2021 Angsthases mutige Mutter Seite 22 15:00 Uhr Kathrin Schinköth-Haase für K IDS Sa., 31.07.2021 FJARILL Seite 23 20:00 Uhr Weltmusik zum Cultoursommer Mi., 04.08.2021 ANGST Seite 18 10:00 Uhr Texte und Gedichte zu Angst und Furcht und Mut und für K IDS Übermut Mi., 04.08.2021 Uwe Wallisch - Der Frauen- Seite 26 15:00 Uhr versteher Kabarett Erik Lehmann Mi., 04.08.2021 SLOWHAND Seite 27 20:00 Uhr Blues in concert
Do., 05.08.2021 PREMIERE Salz in der Suppe? Seite 28 20:00 Uhr Solotheater Andrea Ummenberger Fr., 06.08.2021 MORDSSPASS - Kurz & tot Seite 29 15:00 & 20:00 Uhr Peter Godazgar & Ralf Kramp Sa., 07.08.2021 Peggy sings „essential songs“ Seite 30 15:00 Uhr Jazz in concert Sa., 07.08.2021 CATT Seite 31 20:00 Uhr “Why, Why“ - Tour 2021 Mi., 11.08.2021 Der fröhliche Hypochonder Seite 15 15:00 Uhr Satire mit Reinhard Straube Mi., 11.08.2021 Blues - Train Seite 34 20:00 Uhr Peter Schmidt & Friends Do., 12.08.2021 Klaus Renft Combo Seite 35 16:00 & 20:00 Uhr Legenden sterben nie Fr., 13.08.2021 Kobold-, Hexen- und Seite 36 10:00 Uhr Geistergeschichten! für K IDS Andrea Ummenberger liest Fr., 13.08.2021 REVOLVERSCHNAUZE Seite 37 15:00 Uhr Katrin Schinköth-Haase Fr., 13.08.2021 Marina & The Kats Seite 38 20:00 Uhr Modern Indie-Swing aus Wien Sa., 14.08.2021 Salz in der Suppe? Seite 28 15:00 & 20:00 Uhr Solotheater Andrea Ummenberger Mi., 18.08.2021 The Aberlour‘s Seite 39 20:00 Uhr Celtic Folk’n’Beat in concert Do., 19.08.2021 Salz in der Suppe? Seite 28 15:00 Uhr Solotheater Andrea Ummenberger Do., 19.08.2021 Antje Frenck Quartett Seite 40 20:00 Uhr Latin - Jazz in In concert Fr., 20.08.2021 Kobold-, Hexen- und Seite 36 10:00 Uhr Geistergeschichten! Andrea Ummenberger liest für K IDS Fr., 20.08.2021 Salz in der Suppe? Seite 28 15:00 Uhr Solotheater Andrea Ummenberger Fr., 20.08.2021 MARIA MAZZOTTA (IT) Seite 41 20:00 Uhr Amoreamaro Sa., 21.08.2021 KABARETT DIE Seite 42 15:00 & 20:00 Uhr HERKULESKEULE Leise flehen meine Glieder
CULTOURSOMMER für KIDS 23.07.2021 | 10:00 Uhr Kathrin Schinköth-Haase liest Elisabe th Shaw – Der kleine Angsthase & andere Kinderbücher 29.07.2021 & 04.08.2021| je 10:00 Uhr ANGST - „Ich fürchte mich... ich fürcht‘ mich nicht“ Texte und Gedichte zu Angst und Furcht und Mut und Übermut 30.07.2021 | 15:00 Uhr Kathrin Schinköth-Haase liest zum 90. Geburtstag von JANOSCH 31.07.2021| 15:00 Uhr Angsthases mutige Mut ter Ein Nachmit tag mit Katrin Schinköth-Haase zu Elizabe th Shaw (Grafikerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Karik aturistin) 13.08.2021 & 20.08.2021 | je 10:00 Uhr Andre a Ummenberger liest Kobold-, Hexen- und Geistergeschichten! weitere Infos unter www.cultoursommer.de Zeit: 20.07.2019 | 20:00 Uhr Preise: 23,35 Euro | erm.: 21,15 Euro
JAVA FIVE Vocal Swing in concert Züngelnde Vokalisen, feines Saitenspiel, leichtfüßige Instrumentalimitationen und amüsante Moderationen sind die Markenzeichen von Java Five. Schließen Sie die Augen und Sie hören: Trompeten, Posaunen und einen Kontrabass. Öffnen Sie die Augen und Sie sehen: vier Sänger, unterstützt durch einen Gitarristen. Die Begeisterung für den Vocal Swing der 1930er und 40er Jahre sprießt bei Java Five aus jeder Pore. Das Ensemble der fünf gutaussehenden jungen Herren pflegt das Erbe der legendären Mills Brothers mit Hingabe, feinem Witz und hinreißendem Charme. Songs zwischen Sentimentalität, Persiflage und trockenem Humor erzählen aus dem Leben, und verbreiten vorzügliche Laune. Das Quintett zelebriert den zeitlosen Esprit der Swingmusik, lebt ihn aus und wird so zum puren Vergnügen, nicht nur für Swing- und Jazzfans. Die virtuosen Darbietungen und der gediegene Zusammenklang von Java Five sorgen europaweit für gefeierte Konzerte. Selbst beim renommierten Rheingau Musikfestival gerieten die Musikkritiker ins Schwärmen. Für ihr Soloprogramm benötigen sie keine Band, denn den Bandklänge erzeugen diese Sänger selbst. Schließen Sie die Augen, öffnen Sie die Ohren und genießen Sie Java Five, live! Zeit: 21.07.2021| 15:00 & 20:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 22,05 Euro Seite 8
Dshamilja - Tschingis Aitmatow Thomas Rühmann & Tobias Morgenstern Alles begann mit einer Annonce: „Accordion Mystery. Roman für einen Schauspieler und einen Akkordeonisten“. Das Stück schien wie gemacht für den Schauspieler Thomas Rühmann und den Akkordeonisten Tobias Morgenstern. Das war 1998. Rühmann erstellte eine Theaterfassung des Romans und die beiden Freunde begannen zu proben – in Morgensterns Wohnzimmer, in Zollbrücke, Ort mit neunzehn Einwohnern, im Oderbruch… „Wo mögt ihr jetzt sein? Welche Straße wandert ihr entlang? Ohne dich umzuschauen, bist du in die Steppe hinaus gewandert, Dshamilja. Vielleicht bist du müde, vielleicht hast du den Glauben an dich verloren? Lehne dich an Danijar, er soll ein Lied über die Liebe singen, von der Erde, vom Leben!“ Fern im nordöstlichen Kirgisien, irgendwo im Tal des Kukureufluesses, im Sommer des Jahres 1943. Auf dem Kornwagen bringen Said, Danijar und Dshamilja das an der Front benötigte Getreide zur Bahnstation. Hier beginnt sie: Die schönste Liebesgeschichte der Welt.“ Der fünfzehnjährige Said, der noch nicht weiß, wie sich Liebe zuträgt, erzählt sie mit großem Erstaunen. Aitmatows Dichtkunst, Rühmanns Stimme, Morgensterns Musik nehmen sich jener „Zaubernacht im August an, in der Mann und Frau sich erkennen und das Licht ahnt.“ (Louis Aragon) Am Rand des Krieges, am Rand der Welt, am Rand der Religionen. Zeit: 22.07.2021 | 15:00 & 20:00 Uhr Seite 9 Preise: 30,00 Euro | erm.: 25,05 Euro
CULTOURSOMMER für KIDS Los kommt, ich lese euch was vor! Mit Kathrin Schinköth-Haase Elisabe th Shaw – Der kleine Angsthase & andere Kinderbücher Kennt ihr die Geschichten für Kinder von Elizabe th Shaw? Nein? Doch? Kennt ihr den kleinen Angsthasen; die Schildkröte, die Geburtstag hat und sich so sehr einen Salatkopf wünscht; Be t tina, die immer mal bummelt oder wisst ihr, was mit Git tis Tomatenpflanze geschah und warum der Robert plötzlich verschwand? Zwanzig hübsche Geschichten hat sich die Elizabe th für euch ausgedacht und gezeichne t! Und aus diesen bezaubernden Büchern, möchte ich euch was vorlesen! Aber nicht nur diese warten da auf große und kleine Ohren, sondern auch Lieder, die zu den Geschichten gehören wollen. Also, ich lese euch was vor, die Gitarre oder das Hackbre t t klingen nebenbei und dann singen der Torsten und ich auch dazu. Vielleicht singt ihr mit? Auf jeden Fall kennt ihr dann ganz viele Geschichten von Elizabe th Shaw! Zeit: 23.07.2021 | 10:00 Uhr Preise: 8,- Euro | erm.: 6,- Euro | Gruppen (ab 6 Pers.): 5,- €
VON ZARAH BIS LEANDER ANNETT BOOSE & DAS SALONORCHESTER HALLE DER GANZ BESONDERE NACHMITTAG DER FILMMELODIEN „Ich war 35, da sang ich zum ersten Mal vor Publikum das Lied „Waldemar“ von Bruno Balz und Michael Jury. Es war für mich ein Erfolg. So blieb ich in der Spur der Filmmelodien und entdeckte dabei nicht nur die spannenden Lebensgeschichten von Marlene Dietrich, Zarah Leander und Hildegard Knef, sondern stieß auf Bruno Balz, einen der produktivsten Textdichter des vergangenen Jahrhunderts. Ein Mann der die Nazizeit durch gute Freunde, Glück und eine gehörige Portion Optimismus überlebt hat. Mit diesem Wissen singe ich heute in stiller Achtung und Freude Lieder, die einst große Diven dargeboten haben. Ich spüre noch immer die Größe, die diese Lieder besitzen und möchte sie vor dem Vergessen bewahren. Neue Songs sind dazu gekommen. Lieblingslieder – also Songs, die ich immer schon gern gesungen hätte.“ Freuen Sie sich auf neue Lieder und Geschichten, die die Künstlerin in ihrer Zweitauflage des Programms von Zarah bis Leander präsentieren wird. Begleitet wird Annett Boose vom SalonTrio Halle welches aus den Musikern Matthias Erben (Violine), Tino Fiebig (Klavier) und Johannes Reiche (Klarinette) besteht. Zeit: 23.07.2021| 15:00 Uhr Preise: 21,15 Euro | erm.: 19,00 Euro Seite 11
JALDA REBLING Bati l´gani – ich kam in meinen Garten Das Schir HaSchirim, Lied der Lieder wird von Rabbi Akiva das heiligste Buch der hebräischen Bibel, unseres TeNaKh genannt. (Mishna Jadajim 3:5). Immer wieder zitieren berühmte oder anonyme Poeten dieses großartige Poem, welches König Salomo zugeschrieben wird. Warum? Vielleicht ist es das Geheimnis der Liebe – AHAVAH – die uns seit Jahrtausenden immer wieder mit Hoffnung erfüllt? Chasan Jalda Rebling, seit 40 Jahren auf den Bühnen der Welt mit jüdischer Musik und Literatur unterwegs, entdeckt, gemeinsam mit der Akkordeonistin Paula Sell und der Klarinettistin Anja Günther die antike Poesie des Schir HaSchirim völlig neu. Mit ihrem Zusammenspiel begeben sich Chasan Jalda Rebling, Paula Sell und Anja Günther auf das vergnügliche Abenteuer der Suche nach einem musikalischen Austausch, dabei überwinden sie spielend Grenzen. Jüdische Lieder und Geschichten uralter Tradition werden von den Musikern aufgenommen, kommentiert und neu betrachtet. Zeit: 23.07.2021 | 20:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro Seite 12
DIE PFEFFERMÜHLE „…so’n Hals!!!“ KABARETT – NACHMITTAG …so’n Hals könnte man kriegen! Bei so vielen Dingen des täglichen Lebens. Sei es, dass man abends vor der Haustür nie einen Parkplatz findet oder aber morgens gleich den Strafzettel am Auto hat. Schon schwillt einem der Hals! Selbst das Essen ist keine reine Freude mehr, wenn einem der Appetit ständig verhagelt wird mit Hinweisen auf zu viel Zucker, Fett, Gluten, E312 oder schlicht Fleisch. Und will man dann zum Arzt, um sich durchchecken zu lassen wartet man erst monatelang auf den Termin und dann Stunden um Stunden im Wartezimmer. Wer hatte da nicht auch schon mal so’n Hals!!!? Und diese Erfahrung lässt sich auf so viele weitere Bereiche des Lebens übertragen: auf den Glaubenskrieg, der mittlerweile um das Thema Klima ausgetragen wird, auf den Irrsinn im Kleingedruckten, den Anglizismen-Wahn, Behördenwillkür und die Borniertheit der Anführer der freien Welt. Und damit Sie nicht so’n Hals kriegen, nähern sich Rainer Koschorz und Matthias Avemarg diesen Themen natürlich kabarettistisch und mit Musik. Wenn die beiden mit Ihnen gemeinsam dies alles humoristisch verarbeiten, wird der Hals beim nächsten Mal vielleicht nicht ganz so dick. Folgen Sie uns auf unserer heiteren Fahrt durch die Untiefen von Politik und Alltag. Zeit: 24.07.2021 | 15:00 & 20:00 Uhr Seite 13 Preise: 26,75 Euro
Naturkost- und Reformhaus in Halle/Saale Große Ulrichstraße 06108 Halle/Saale ...und direkt gegebüber in der Großen Ulrich- straße 16 finden Sie uns mit einem großen Sortiment von Biolebensmittel, Naturkosmetik und Naturarzneimitteln. Wir freuen uns auf ihren Besuch. www.reformhaus-quentin.de
Der fröhliche Hypochonder Satire mit Reinhard Straube Der gemeine Hypochonder ist ein besonderes Exemplar der menschlichen Spezies. Er sieht die Welt sehr aufmerksam und bezieht sie auf sich. Und die Welt, wie sie ist, war und ist voller Krankheiten. Im Fernsehen, bei den Nachbarn, den Frauen oder zum Wochenendausflug in den Supermarkt. Selbst ein Urlaub birgt seine Gefahren. Und nun auch noch Corona…. Da war erst einmal in der Politik das große Schweigen angesagt. Dann ging es mehr oder weniger Span- und planlos in den Corona – Widerstand. Dabei wollten die einen schnell, die anderen kreuz und quer und Dritte gar nicht mehr nachdenken. Dabei ist das Denken, die beste Medizin... Reinhard Straube, ein hallesches Urgestein der Schauspielkunst und ein Vollblutkomödiant, hat seine eigene, persönliche Sicht auf die scheinbar ganz alltäglichen und nicht alltäglichen Dinge. Zeit: 28.07.2021 & 11.08.2021 | jeweils15:00 Uhr S. 15 Preise: 21,15 Euro | erm.: 19,00 Euro
PREMIERE: Peter Häseler & Friends präsentieren das JABARETT „Ein falscher Ton – was macht das schon!? Das ist Jazz!“ Beim JABARETT geht es auf satirisch-humorvolle Weise um den Jazz. Kein Programm für Jazzfreaks, welche die letzten Geheimnisse gelüftet haben wollen, sondern eins für Interessierte, die immer noch nicht sicher sind, was Jazz eigentlich ist. Mit einem Quartett und viel Musik bringt Moderator und Bassist Peter Häseler dem Publikum dieses seit über 100 Jahren existierende Musikgenre näher. Mit dem gebotenen „Ernst“ nehmen wir uns als hallesche Jazzmusiker selbst auf die Schippe und bieten „amtlich“ gespielten Jazz … Line up: Vinzenz Wieg (git), Gerd Hoppe (dr), Stefan Konrad (tp; flh), Peter Häseler (b, Moderation, Idee, Regie) Zeit: 28.07.2021 | 20:00 Uhr Preise: 21,15 Euro | erm.: 19,00 Euro Seite 16
Unser Land. Unsere Versicherung. Bei der ÖSA versichert: Kulturstadt Halle/S. Die ÖSA Versicherungen sind die einzigen Unternehmen der Branche, die ihren Hauptsitz hier in Sachsen-Anhalt haben. Und weil immer mehr Menschen ihren Schutz der einheimischen Versicherung anvertrauen, können wir auch Projekte in Kunst und Kultur unterstützen. Wir beraten Sie gern - in allen ÖSA-Agenturen und überall in der Sparkasse. Besuchen Sie uns auch unter www.oesa.de
A NGST„Ich fürchte mich... ich fürcht‘ mich nicht“ Texte und Gedichte zu Angst und Furcht und Mut und Übermut Ich bin schüchtern. Ich bin scheu. Ich fürchte mich und zit tere vor Angst. Ich bin nicht feige! Ich hab Mut. Ich bin nicht frech – ich trau mich was! Ist es schlecht, Angst zu haben? Oder ist es gar nützlich?! Ist es verkehrt, mit jedem zu reden und jedem zu trauen? Schade t fort währendes Misstrauen? Welche Gefühle zuzulassen ist gut, richtig und gesund? Kennen wir sie? Reden wir darüber? Vor allem mit unseren Kindern?! Gestehen wir den Kleinen ein, uns auch mal zu fürchten? Oder erschrecken wir sie damit? Fassen wir doch mal all unseren Mut zusammen und beschauen unsere Angst. Und was sie mit uns macht. Was machen wir dann mit ihr? Texte zum Thema Angst, Mut und Zusammenleben zubereite t, zusammengesucht und vorge tragen von Katrin Schinköth-Haase mit gemeinsamen Gesprächen mit den großen und kleinen Zuhörern! Das Projekt wurde im Herbst 2020 in Schulen gestarte t. Je tzt ist es auf Grund der Unterstützung der Wohnungsgenossenschaf t „Freiheit“ eG ein kostenfreies Angebot des Cultour-Sommers 2021! Die Teilnahme ist begrenzt. Zeit: 29.07.2021 & 04.08.2021| je weils 10:00 Uhr Anfragen bit te ausschließlich unter Tel.: 0345-2024846!
Seldom Sober Company Irish – Folk Music in concert Ihre Konzerte machen Spaß, behaupten nicht nur Fans irischer und schottischer Musik. Wenn die Seldom Sober Company auf einer Bühne steht, hält es niemanden ruhig auf den Sitzen. Die Auftritte der Seldom Sober Company sind eine gelungene Mischung aus Konzert, Comedy und einem Hauch Rock’n’Roll. Mit Banjos, Violine, Dudelsack, Mandoline, Bass, Gitarren und Gesang schwingen sich die Musiker über sattes irisches Grün, stampfen trotzig auf und berichten von Liebesfreud’ und Liebesleid. Zu den bekannten irish Folk Standards fügen sich eigene Kompositionen, wie z.B. „Why have you come“ und „Yeeha“ harmonisch ein. Dargeboten werden ausgefeilte Arrangements, die direkt vom Ohr ins Herz und ins Tanzbein gehen und wie sie irischer/schottischer nicht sein könnten. Zeit: 29.07.2021 | 15:00 Uhr & 20:00 Uhr Seite 19 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
Los kommt, ich lese euch was vor! Kathrin Schinköth-Haase liest zum 90. Geburtstag von JANOSCH Wisst ihr, wie schön Panama ist? Halle ist auch schön! Ihr seid noch hier in den Ferien? Dann ab auf die Insel! Rucksack aufgese tzt und zur Kulturinsel ge wandert! Dort warte ich auf euch und lese euch was vor. Von Abenteuern, Forschungsreisen, Schatzsuchen und von vielen liebenswerten Wesen. Der Mann, der diese Wesen und die Abenteuer schuf, ist schon ganz schön alt: in diesem Jahr feierte er am 11. März seinen Neunzigsten Geburtstag! Genau – eure Eltern und Großeltern ahnen es je tzt – ich lese euch ganz viele Geschichten von JANOSCH vor. Kommt alle her, wir treffen uns im Hof mit Tiger. Bär und vielen mehr! Eure Katrin Zeit: 30.07.2021 | 15:00 Uhr Preise: 8,- Euro | erm.: 6,- Euro | Gruppen (ab 6 Pers.): 5,- €
HANDS ON STRINGS Prometheus – Tour Sie spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters. Und den beiden Gitarristen gelingt dabei das seltene Kunststück, sowohl stilistische Grenzen als auch die des Instruments komplett vergessen zu machen und Musik für alle Sinne zu zaubern. Bereits mit ihrem 2005 erschienenen Album „OFFROAD“ gelang es HANDS ON STRINGS Publikum und Kritiker gleichermaßen zu begeistern und sich auf Anhieb einen führenden Platz in der internationalen Gitarrenszene zu erspielen. Es folgten zahlreiche Einladungen zu Festivals in den USA und in viele europäische Metropolen von Rom bis Hamburg. Thomas Fellow und Stephan Bormann gelten als zwei der einflussreichsten Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene - Stephan nicht zuletzt durch seine Publikationen und erfolgreichen musikalischen Projekte und Begegnungen (Cristin Claas, Nils Landgren) und Thomas als perkussive One-Man-Band bei Friend `n Fellow sowie Mastermind des European Guitar Quartet. Gemeinsam bieten sie als HANDS ON STRINGS eine fesselnde Mischung aus Konzertmusik, Worldmusic und Jazz – oft atemberaubend virtuos, immer erfrischend neu und eigenständig. Und die beiden Musiker zelebrieren diese Stücke mit einer Spielfreude, die das Publikum sofort mitreißt. Zeit: 30.07.2021 | 20:00 Uhr Seite 21 Preis: 24,00 Euro
Angsthases mutige Mutter Ein Nachmit tag mit Katrin Schinköth-Haase zu Elizabe th Shaw (Grafikerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Karik aturistin) Anlässlich des 101. Geburtstages von Elizabe th Shaw treffen sich auf der Bühne diesmal die Grafikerin Monik a Aladics, samt Staffelei, Papier und Zeichenutensilien, der Gitarrist Davit Drambyan und die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase. Anbei viele Bücher. Die drei Künstler begeben sich gemeinsam auf die Suche, um das Leben, das Werk, den Menschen Elizabe th Shaw zu entdecken. Wer war die Frau, mit deren Büchern und Bildern die Hälf te der deutschen Kinder (die Kids im „OSTEN“) auf wuchs? „Der kleine Angsthase“, „Die Schildkröte hat Geburtstag“, „Be t tina bummelt“, „Zilli, Billi und Willi“, „Das kleine schwarze Schaf“ - so vieles ist da noch aufzuzählen! Dass ihr Gesamt werk weit mehr umfasst, als Kinderbücher und wie es überhaupt zu diesen k am, ist weniger bek annt. Die 1920 geborene Irin, die seit 1946 bis zu ihrem Tode 1992 in Berlin lebte – welches war ihr Weg? Zeit: 31.07.2021| 15:00 Uhr Preise: 8,- Euro | erm.: 6,- Euro | Gruppen (ab 6 Pers.): 5,- €
FJARILL POESI - Weltmusik zum Cultoursommer Fjarill (Schwedisch: fjäril = Schmetterling) ist eine 2004 gegründete schwedische Folk-Pop-Band. Sie besteht aus der schwedischen Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark, welche auch die meisten Gesangsparts übernimmt, und der südafrikanischen Violinistin Hanmari Spiegel, welche außerdem für den Hintergrundgesang sowie einige Solo- Gesangsparts zuständig ist. Die Texte werden in Schwedisch und Afrikaans gesungen und inklusive deutscher Übersetzungen in den Booklets der Studioalben gedruckt. FJARILL ist zum zweiten Mal zum Cultoursommer zu Gast und kommt mit der neuen CD POESI. Zeit: 31.07.2021 | 20:00 Uhr Seite 23 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
01.05. – 08.08.2021 Henri de Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre Henri de Toulouse-Lautrec: Jane Avril (mit ange- passtem Hintergrund), 1899, Musée d’Ixelles, Brüssel, photo © Musée d’Ixelles-Bruxelles / Courtesy of Institut für Kulturaustausch, Tübingen KUNST MESSE 25.–26. PLATZ 9. 2021 FÜR GEORG-FRIEDRICH HÄNDEL-HALLE KUNST Salzgrafenplatz 1 06108 Halle (Saale) WWW. halart.de
KINO SOMMER 18.6.—30.08. 2021 INDOOR + OPEN AIR OM KINOS PUSCH NO R P U SCHKI M E R P U S CH E SOMM O M M E R S K I N O OM KINOS PUSCH SCHKINO MER P U CH E R PU S PU SOMM M MER O S O ER KIN OSOMM SCHKIN OM U S C H KI NOS ST P M N Ä C H MERDE CH KI NO/ IMPUS I/ROSAS M I N A R IT/NOMAD E HOCHZ DER ORMIR LAND/V / N E B E NAN / // SÜD E N K/////////// GLÜC Puschkino Open-Air-Kino im Kardinal-Albrecht-Straße 6 06108 Halle (Saale) Holzplatz 7a Telefon: (0345) 20 40 5-68 06110 Halle (Saale) www.puschkino.de Tel.: 0345 6828727 Das Puschkino ist barrierefrei www.wuk-theater.de erreichbar. Die Kinosäle sind klimatisiert.
Uwe Wallisch - Der Frauenversteher Politisches Kabarett mit Erik Lehmann In einer Welt, die sich gegen den kleinen Mann verschworen hat - in einer Welt, in der selbst Gartenzwerge gegen Überfremdung demonstrieren - in einer solchen Welt braucht es einen kühlen Kopf: Uwe Wallisch – Hobbybastler, Kleingärtner, Mensch! Er kämpft für uns! Mit Frau Kleefeld vom Jobcenter. Mit der Anja von ebay Kleinanzeigen. Und mit seiner Tochter Bettina, die Mastschweine mehr liebt, als ihren Vater. „Da fehlt dir der zweite Kopf zum Schütteln!“ meint Uwe - und Recht hat er! Doch Uwe ist nicht allein. Da ist auch noch Schorsch, der fassungslose Förster mit dem EU- geförderten Waldspielplatz. Oder Herr von Klatsche, der philosophierende Milliardär und Sonnenanbeter. Und Marko, der sich nur noch bewaffnet ins Pflegebett legt. Gemeinsam mit seinem Autor Philipp Schaller gibt der Kabarettist Erik Lehmann (bekannt aus der Herkuleskeule Dresden) mit seinen Figuren Antworten auf Fragen, die erst noch formuliert werden müssen. Das ist Jogging fürs Zwerchfell und Karate fürs Hirn! Es gelten auch die Tickets zum Erik Lehmann Gastspiel BIENENVERKEHR vom 20. 11. 2020 und 10. 04.2021! Zeit: 04.08.2021 | 15:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,00 Euro Seite 26
SLOWHAND Blues in concert 1990 als Partyidee entstanden, zählt die Band inzwischen zu dem was man gemeinhin „Urgestein“ der Halleschen Szene nennen könnte. Diese musikalische Vereinigung hat zahlreiche Umbesetzungen und Metamorphosen durchlebt. Als reines Spaßprojekt gedacht, nahm man sich alles vor, was man immer mal so spielen wollte. Von Eric Clapton (logisch bei dem Namensverweis) bis Bob Dylan, von Little Feat bis zu den Allmann-Brothers, die Wurzeln waren immer hörbar, „Werkstreue“ nur dort wo die Band für sich nichts Besseres fand. Alles unter dem Banner „Spielfreude“. Und gespielt wird nicht regelmäßig, manchmal recht lange gar nicht, aber immer wieder mit großer Freude – für die Musiker und die Zuhörer. Abgesehen davon, dass sich an den Instrumenten die „hallesche Oberliga“ zusammengefunden hat, ist natürlich die außergewöhnlich authentische Stimme „Richy“ Zahns das Aushängeschild der Band. Wenn man also mal irgendwo eine Ankündigung für ein Konzert mit „Slowhand“ liest, empfiehlt es sich hinzugehen, man weiß nie wann es das nächste Mal sein wird. Zeit: 04.08.2021 | 20:00 Uhr Seite 27 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
Salz in der Suppe? Zuhause ist es doch am schönsten! Solotheater mit Andrea Ummenberger Was haben Salz und Daten gemeinsam? Sie sind fast überall drin und für jeden zu haben. Salz ist billig, Daten auch. Wir verschenken sie, jeden Tag. Aber: bei Salz sind wir Konsumenten, bei Daten die Lieferanten. Was mit Salz alles möglich ist, wissen wir und können damit umgehen. Davon nehmen wir so viel wir brauchen, das haben wir im Griff. Was mit unseren Daten alles möglich ist, davon haben wir eine unangenehme Ahnung und „umgehen“ können wir damit nicht. Christine L. kommt zwischen Homeoffice und Haushalt ins „Sinnieren“: vom autonomen Fahren bis zur Zoom-Konferenz durchdenkt sie die schöne, bittersüße neue Welt und fragt sich, ohne dabei sauer zu werden, ob dieses „Paradies“ wirklich das Salz in der Suppe des Lebens sein kann. Texte: Siegfried von der Heide Premiere: 05.08.2021 | 20:00 Uhr Weitere Termine: 14.08.2021 | 15:00 & 20:00 Uhr 19.08.2021 & 20.08.2021 | jeweils 15:00 Uhr Preise: 21,15 Euro | erm.: 18,95 Euro Seite 28
MORDSSPASS - Kurz & tot Kriminell komische Kurzkrimis mit Peter Godazgar und Ralf Kramp Wenn gleich zwei Experten des schwarzhumorigen Krimis aufeinandertreffen, bleibt kein Auge trocken. Beim diesjährigen Cultoursommer sind Peter Godazgar aus Halle und Ralf Kramp aus der Eifel wieder im Doppelpack zu erleben - versprochen wird wieder einmal nicht weniger als die lustigste Lesung des Jahres! Beide zünden ein Feuerwerk des schwarzen Humors - und werden ihre Kurzgeschichten spontan mit verteilten Rollen lesen. Da bleibt zwar so mancher Beteiligte in den Stories auf der Strecke - bei den Zuschauern sind Lachtränen aber garantiert! Beide Autoren sind Meister des schwarzhumorigen Krimis. Kramp hat in Hillesheim (nicht Hildesheim!) in der Eifel ein wahres Krimi-Universum aufgebaut: Er schreibt nämlich nicht nur selbst Krimis, er ist auch Verleger des renommierten KBV- Verlags und betreibt mit seiner Frau Monika das Kriminalhaus, in dem sich nicht nur eine Buchhandlung, sondern auch das Café Sherlock und das mehr als 30.000 Bände umfassende Deutsche Krimi-Archiv befinden. Zeit: 06.08.2021 | 15:00 & 20:00 Uhr Seite 29 Preise: 18,95 Euro | erm.: 16,80 Euro
Peggy sings „essential songs“ Jazz in concert Eine bunte Mischung populärer Jazzklassiker - von Billy Hill, George Gershwin, Duke Ellington, Peggy Lee und vielen anderen. In diesem Programm erwartet Sie ein stimmungsvolles Potpourri ausgesuchter Evergreens aus Jazz, Pop und Chanson. Die hallesche Sängerin Peggy Klemm, ursprünglich in der klassischen Musik zu Hause, ist gern in verschiedenen Genres unterwegs. Grenzgängerisch bietet sie, gemeinsam mit ihrem Begleiter Stephan König, dem Publikum ihre verschiedenen Facetten. Dabei steht die Improvisation bei ihr nicht an erster Stelle. Vielmehr stellt sie ihr Können in den Dienst von Struktur und Aussage der Songs. Ihr geht es darum, sich selbst in diesen Liedern auszudrücken. Freuen Sie sich auf ein Konzert, gefüllt mit guter Laune und einem Hauch von Tränenseligkeit. Line up: Peggy Klemm (voc), Stephan König (p) Zeit: 07.08.2021 | 15:00 Uhr Preise: 18,95 Euro | erm.: 16,80 Euro Seite 30
CATT “Why, Why“ - Tour 2021 CATTs Debut-Album „Why, Why“ entsteht umgeben von Natur, im Gartenhaus der Roger Willemsen Stiftung am Rande Hamburgs. Hier richtet sie sich Anfang 2020 ein kleines Studio mit all ihren Instrumenten ein, experimentiert mit ihrer Stimme, Bläsern, Beats. Die Ausrichtung eines jeden Songs bestimmt dabei nach wie vor CATTs charakteristisches Klavierspiel, das schon die erste EP “Moon“ geprägt hat. CATT entführt mit ihrem schwebenden Wesen mal in weite Landschaften, mal lädt sie zum Tanz auf Hinterhöfen versteckter Seitengassen. Auch wenn CATT bereits mit so einigen Wassern des Musikbetriebes gewaschen ist - ein Gefühl fast kindlichnaiver Freude an der Musik, am Song, versprüht die 26-Jährige noch immer. Ihre größte Gabe, eine intensive Verbindung zwischen Publikum und ihrer Musik schaffen zu können, macht ihre LiveAuftritte so besonders - sie überrascht, berührt und es bleibt etwas, das vor allem in dieser Zeit wichtiger nicht sein könnte: Hoffnung. Zeit: 07.08.2021 | 20:00 Uhr Seite 31 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
www.vbhalle.de Unsere Region kann auch in Zukunft auf uns zählen: Morgen men. kann kom . eg frei en den W Wir mach
Cultour für die ganze Familie! Georg-Friedrich-Händel Halle Fr., 05. November 2021 – 17 Uhr DER TRAUMZAUBERBAUM DAS GEBURTSTAGSFEST (nachgeholt) Familienmusical für die ganze Familie von Reinhard Lakomy & Monik a Ehrhardt Georg-Friedrich-Händel Halle Mi., 04. Dezember 2021 – 17 Uhr DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS The ater Lichtermeer Musikthe ater für Kinder Georg-Friedrich-Händel Halle Ostermontag ,18. April 2022 – 16.00 Uhr The ater Lichtermeer Musikthe ater für Kinder JAN & HENRY weitere Infos unter www.cultoursommer.de Zeit: 20.07.2019 | 20:00 Uhr Preise: 23,35 Euro | erm.: 21,15 Euro
Blues - Train Peter Schmidt & Friends Der Gitarrist und Sänger Peter Schmidt aus Berlin steht mittlerweile über 4 Jahrzehnte auf der Bühne und arbeitet seit vielen Jahren auch als Studiomusiker, Arrangeur, Komponist und Produzent. Mit seiner Band „East Blues Expirience“ tourte er durch Europa, Asien und Nordamerika, auch als Begleitband oder als Support für viele Weltstars der Blues- und Rockszene, wie Luther Allison, Carey Bell, Jerry Donahue, John Mayall, Jethro Tull, Procul Harum oder ZZ Top. Mit Charlie Eitner (Gitarre) und Topo Gioia (Percussion) stehen zwei ausgezeichnete Jazz- und Bluesmusiker an der Seite des Altmeisters. Line up: Peter Schmidt (g,voc), Charlie Eitner (g), Topo Gioia (perc). Zeit: 11.08.2021 | 20:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro Seite 34
Klaus Renft Combo - RENFT-akustisch Legenden sterben nie Die Musik der legendären Gruppe RENFT ist ostdeutsches Kulturgut. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band, in keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo eine der ersten „Beat-Bands“, deren Sänger deutsch sangen. Renft entwickelte sich zu einer der beliebtesten Rockgruppen der DDR. Ein Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation! Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte (1. Nr.1 Hit: WER DIE ROSE EHRT) so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Zum Konzert gibt es die guten alten RENFT- Songs ZWISCHEN LIEBE & ZORN, APFELTRAUM, GÄNSELIESCHEN, oder ALS ICH WIE EIN VOGEL WAR zu hören. Besetzung: Thomas „Monster“ Schoppe (g, voc), Gisbert „Pitti“ Piatkowski (g), Peter Rasym (b) & Tobias Ridder (dr) Zeit: 12.08.2021 | 16:00 & 20:00 Uhr Seite 35 Preise: 34,35 Euro
CULTOURSOMMER für KIDS Kobold-, Hexen- und Geistergeschichten! Andrea Ummenberger liest Lesen Kinder heute noch Märchen oder Kobold-, Hexen- und Geistergeschichten? Ich fürchte – k aum. Fantasy ist heute eher angesagt. Aber alle diese Fantasy – Geschichten haben Vorbilder in Kobold-, Hexen und Geistergeschichten. Andre a Ummenberger hat einige dieser klassischen Kobold-, Hexen- und Geistergeschichten wiedergefunden und lädt dazu ein, diese Geschichten in einer vormit täglichen Lesung zu erleben. Zeit: 13.08.2021 & 20.08.2021 | je weils 10:00 Uhr Preise: 8,- Euro | erm.: 6,- Euro | Gruppen (ab 6 Pers.): 5,- €
REVOLVERSCHNAUZE Ein Claire Waldoff Nachmittag mit Katrin Schinköth-Haase Clara Wortmann, geboren 1884, rothaariges Kuckuckskind, bekanntermaßen nicht die Tochter ihres Vaters: wächst auf in Gelsenkirchen, verprügelt Jungs, geht auf‘s 1. Mädchengymnasium im damaligen Kaiserreich und schmeißt ihr Abitur für ein Leben als Künstlerin. Sie tingelt mit Theatergruppen durchs Land, ernährt sich von Zigaretten und Tee, verfeiert ihr bisschen Geld mit Freunden, steht 1907 das erste Mal auf einer Berliner Kabarettbühne und singt ihr „Schmackeduzchen“. Einen Tag später ist sie der „Stern von Berlin“ – Claire Waldoff! Sie lebt schnell, laut und intensiv, niemand grölt so empfindsam wie sie. Ihre Lieder werden auf der Straße gepfiffen, sie ist die bestbezahlte Künstlerin in ganz Berlin, füttert Maler durch, verkauft massenhaft Schallplatten, kauft sich eine Gartenlaube, lebt mit einer Frau zusammen und ist emanzipiert, bevor es das Wort gibt. Ihr „Wer schmeißt denn da mit Lehm“ ist der Soundtrack zur Weltwirtschaftskrise… Zeit: 13.08.2021 | 15:00 Uhr Seite 37 Preise: 21,15 Euro | erm.: 18,95 Euro
Marina & The Kats Moderner Indie-Swing aus Wien Die Band, die ursprünglich zu Dritt erste Schritte unternommen hat und zwischenzeitlich zum Quartett angewachsen ist, zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird dies bestätigen. Gleich drei der vier Bandmitglieder spielen aktiv Schlagzeug. „Shared Drums macht es zwar nicht leichter“, sagt die Band selbst dazu, „dafür aber fetter.“ Denn das ist die Marina & The Kats Trademark, ein völlig eigenständiger Sound, der die Songs gnadenlos vorantreibt und dafür sorgt, dass sich bei den Konzerten niemand diesem Groove entziehen kann. Zeit: 13.08.2021 | 20:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro Seite 38
The Aberlour‘s Celtic Folk’n’Beat in concert Im Frühjahr 1999 gaben The ABERLOUR’S ihr erstes Konzert – in der Minimalversion als Duo. Nach weiteren vier Monaten spielte man im Trio mit Meff Schimetzek an den Drums als Support zu Jethro Tull auf der Naturbühne Steinbach- Langenbach – vor 4000 jubelnden (Jethro Tull!-)Fans. Ein Jahr später waren das Debütalbum »Waiting for Noah« erschienen und die ersten 100 Konzerte absolviert – von kleinen Klubs bis zu großen Festivalbühnen. Inzwischen gibt es vier weitere CDs – »Rich and Rambling«, »The huns are coming«, »Save the last drop« und »Dayoodlo«. Sowie eine Live-DVD. Neues ist in Arbeit. Zeit: 18.08.2021 | 20:00 Uhr Seite 39 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
Antje Frenck Quartett Latin - Jazz in In concert Die Sängerin Antje Brömme und der Gitarrist Frank Venske können auf eine lange musikalische Zusammenarbeit zurückblicken. Bereits seit 1990 arbeiten sie als Duo unter dem Namen „Antje Frenck“ zusammen. Parallel dazu musizierten beide auch in anderen Projekten, z.B. der Bossa-Nova Band „Bossa Cabassa“ und der „women in jazz“ Festivalband „Jazz enough“. Dort lernten sie den Orgelbauer und Bassisten Thomas Schildt und den Schlagzeuger Alexander Glatz kennen, die das Projekt „Antje Frenck“ zum groovigen Jazz-Quartett erweitern. Zum Repertoire der Band gehören Bearbeitungen von Pop-Klassikern und Jazz-Standards aber auch eigene Kompositionen. Zeit: 19.08.2021 | 20:00 Uhr Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro Seite 40
MARIA MAZZOTTA (IT) Amoreamaro Maria Mazzotta gilt als eine der beeindruckendsten und vielfältigsten Stimmen des südlichen Italiens. Das Repertoire umfasst die Wiedergabe sowohl traditioneller wie neu arrangierter Volkslieder bis hin zu den Wegbereitern des italienischen Liedguts wie „Lu pisci Spada“ (Der Schwertfisch) von Domenico Modugno oder „Rosa canta e cunta“ (Rosa singt und rezitiert) von der großen sizilianischen Lieder- macherin Rosa Balistreri. Mit ihrem neuen Album AMOREAMARO hat sie Platz 3 in den World Music Charts Europe erreicht. AMOREAMARO (Bittere Liebe) ist eine intensive und leidenschaftliche Reflexion über die verschiedenen Facetten der Liebe aus der Sicht einer Frau. Von der größten, der zarten bis zur besitzergreifenden und der zerstörerischen Liebe. Zeit: 20.08.2021 | 20:00 Uhr Seite 41 Preise: 24,00 Euro | erm.: 20,10 Euro
KABARETT DIE HERKULESKEULE Leise flehen meine Glieder Leise flehen meine Glieder gestehen zwerchfellerschütternd Brigitte Heinrich, Frank Weiland und Michael Rümmler, begleitet von der Jens-Wagner-Band. Drei Alte finden es beruhigend, dass die Zukunft hinter ihnen liegt - in ihrem Alter kann man sich nur mit „sozialverträglichem Frühableben“ nützlich machen. „Sensationell gut“ (Morgenpost), „Ein wunderbarer irrer Abend“ (Neues Deutschland). Die „brillanten, bissigen und manchmal auch derb-frivolen Texte“ (SZ) schrieben Peter Ensikat und Wolfgang Schaller. Regie: Matthias Nagatis. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis. Das Schönste war immer das Schlimmste. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fördert… Zeit: 21.08.2021 | 15:00 Uhr & 20:00 Uhr Preise: 26,75 Euro Seite 42
Vorhang auf! Fahrräder, E-Bikes & Zubehör für kleine und große Pedalritter Clever sein, Termin vereinbaren! Einfach QR-Code scannen und online oder unter 0345 290 97 27 einen Wunschtermin buchen.
DAS CULTOUR BÜRO HALLE PRÄSENTIERT Freitag, 29. 10. 2021 – 19.30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Ulla Meinecke „Das würd ich im Film nie glauben.....“ (Songs & Geschichten) Im Konzertabend ist sie leidenschaftlich, charmant, schlagfertig und immer hautnah am Publikum. Aufregend anders erzählt sie ihre skurrilen Geschichten, lyrisch kraftvoll zeichnet sie stimmige Bilder, die ihre Lieder zu lebendigen Filmen machen. Ulla Meinecke hat die ZAUBERFORMEL für ihre Performance gefunden - eine Melange aus absurder Komik, anrührender Poesie und abgründiger Liebeslyrik. Begleitet wird Ulla Meinecke von Reinmar Henschke. SONNTAG, 10. 10. 2021 - 16 Uhr KAISERSAAL ERFURT RACHEL HERMLIN & THE SWINGIN´ HERMLINS Im Mittelpunkt des Konzertes steht die 18jährige Sängerin RACHEL HERMLIN. Mit 13 begann sie in Bands zu singen, stand im Berliner Friedrichsstadt auf der Bühne, stylt sich auch im täglichen Leben im Look der 30er Jahre und tauscht sich über social media mit anderen begeisterten Swing- Liebhabern aus. Als ihre Ikonen verehrt sie die US-Amerikanische Sängerin Lena Horn und Ivie Anderson. TICKETS WWW.CULTOUR-BUERO-HERDEN.DE
DAS CULTOUR BÜRO HALLE PRÄSENTIERT Sonntag, 21. 11. 2021 – 19.30 Uhr Georg-Friedrich-Händel Halle THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE Samstag, 27. 11. 2021 – 19.30 Uhr Georg-Friedrich-Händel Halle Operettengala DU BIST DIE WELT FÜR MICH Das Sorbische National- Ensemble mit Ballett und Solisten Donnerstag, 2. 12. 2021 – 19.30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle UNIJAZZ BAND Halle (Jubiläumskonzert) TICKETS WWW.CULTOUR-BUERO-HERDEN.DE
DAS CULTOUR BÜRO HALLE PRÄSENTIERT Samstag. 13. 11. 2021 um 19.30 Uhr Marienkirche Dessau Sonntag. 14. 11. 2021 um 16.00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale) International Guitar Night 2021 Faszinierende Meisterkonzerte im Herbst 2021 Die International Guitar Night ist zurück! Wir freuen uns auf eine fulminante Herbst-Tournee mit virtuosen Gitarristinnen und Gitarristen aus verschiedenen Ländern, die mit ihrem Können für unvergessliche Konzertabende sorgen und die Vielfalt der akustischen Gitarre unter Beweis stellen. Die International Guitar Night präsentiert in diesem Jahr: Sophie Chassée (D) Dylan Fowler (UK) Duo Kvaratskhelia (Georgien) Peter Finger (D) TICKETS WWW.CULTOUR-BUERO-HERDEN.DE
16 women SONDERKONZERT in jazz 16. INTERNATIONALES JAZZFESTIVAL SILJE NERGAARD (VOC) ESPEN BERG (P) SAMSTAG, 18. DEZEMBER 2021 – 19.30 UHR GEORG-FRIEDRICH-HÄNDEL HALLE TICKETS EXKLUSIV UNTER WWW.WOMENINJAZZ.DE
Anz_CuSo_85x200.indd 1 11.06.2021 14:50:14
Sie können auch lesen