CUS European Elections in Youth Media

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Lechner
 
WEITER LESEN
CUS European Elections in Youth Media
CUS
European Elections in Youth Media

          BERLIN, MARCH 2014. Magazine about Youth Policy and Media. Youngsters from Poland, Spain and Germany Photo: Nacho Quesada
CUS European Elections in Youth Media
Editorial
Vertreter/innen aus bayerischen, polnischen und spanischen Jugendmedien wur-
den eine Woche lang in Berlin geschult, über europapolitische Themen und die
bevorstehende Europawahl zu berichten. Durch die Recherche europarelevanter
Themen entwickelten die Teilnehmer/innen eine persönliche Beziehung zu Euro-
pa, nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit in der internationalen Jugendgruppe.
Sie lernten mit Unterstützung von erfahrenen Journalist/innen journalistisches
Handwerkszeug und trafen europäisch denkende und handelnde Persönlichkei-
ten aus der Politik und der Europa-Bildung. Das Interesse an der Zukunft Europas
wurde geweckt und Neuwähler/innen zur Mitgestaltung Europas motiviert. Eini-
ge ausgewählte Ergebnisse der journalistischen Arbeit präsentieren wir in dieser
Zeitschrift. Wir wünschen eine gute Lektüre!

Poland:                                  Germany:                                  Spain:
Banach, Paula                            Asoli, Adriana                            Ribeiro Dos Santos, Adrian
Biegniewska, Magdalena                   Christoph, Maria                          Darese Issabou, Grace
Dobek, Grzegorz                          Eschenbrücher, Fabian                     Suárez, Patricia
Dudziński, Patryk                        Fetih, Tarek                              Malgor Vazquez, Marta
Melchinkiewicz, Natalia                  Hilger, Agnes                             Cordero Sánchez, Eider
Miszuk, Pawel                            Kortas, Olivia                            Cordero Sánchez, Naiara
Pestka, Bartosz                          Mayer, Simone                             González García, Daniel
Piasta, Justyna                          Posmayer, Oliver                          González Bernardez, Alejandra
Próchnicki, Bartosz                      Reinhard, Kim Sophia                      García Regueira, Noelia
Serej, Patrycja                          Schlögel, Caterina                        Gutiérrez Suárez, Paula
Klimczyk, Anna                           Schmid, Franziska                         Medel Fernández, Laura
Laskowska, Agnieszka                     Schmidinger, Nicole                       Moritán Morán, Salomé
Cybulska, Sandra                         Schwarzensteiner, Felicitas
                                         Trautner, Jonas

                                         Woods, Mikel
CUS European Elections in Youth Media
CUS

                                                                                                                           /3

SZCZĘŚLIWA TRZYNASTKA!
Relacje z polsko - niemiecko - hiszpańskiego projektu młodzieżowego.

Trzynaście indywidualności, połączonych wspólną pasją ,     wielu lat w VI Liceum Ogólnokształcącym w Szczecinie.
wyruszyłow drogę. Przekraczając granice państw, kultur i    Osobno zajmujemy się odmiennymi dziedzinami mediów,
języka znaleźliśmy się w Berlinie w ramach projektu „ Wy-   Paula współpracuje z Radiem BAS (Bardzo Akademicką
bory do Europarlamentu w Mediach Młodzieżowych”.            Stacją), która działa przy Uniwersytecie Szczecińskim.
                                                            Paweł zajmuje się grafiką komputerową, tworzy plakaty,
Choć pochodzimy z różnych miejscowości z województwa        okładki i inne formy artystyczne.
zachodniopomorskiego, w jednym się zgadzamy – stawia-
my na dziennikarstwo! Nie da się nas zdefiniować jednym     Patrycja Serej - Jestem 24 letnią studentką, reprezentują-
słowem, dlatego postaramy się przybliżyć sylwetki wszyst-   cą Wydział Humanistyczny Uniwersytetu Szczecińskiego.
kich z naszej dziennikarskiej grupy. To właśnie my:         Obecnie studiuję Stosunki Międzynarodowe. Jestem weso-
                                                                     łą i pełną energii osobą starającą się zarażać swo-
Justyna Piąsta i Grzegorz Dobek – Przyje-                                  im optymizmem innych. Czynnie uczestniczę
chaliśmy z małej i urokliwej miejscowo-                                        w życiu Wydziału Humanistycznego, bę-
ści położonej tuż nad brzegiem mo-                                                dąc członkiem Rady Instytutu Historii
rza, czyli z Kołobrzegu. Na co dzień                                                i Stosunków Międzynarodowych.
jesteśmy redaktorami naczel-                                                          Biorę także, czynny udział w Kon-
nymi szkolnej gazety „REaD”.                                                            ferencjach naukowych, gdzie
Lubimy łączyć przyjemne z po-                                                            mogę wykazać się zdolnościa-
żytecznym, dlatego przez trzy                                                             mi dziennikarskimi. Byłam
lata w liceum organizowali-                                                                również aktywnym działa-
śmy największe wydarzenie                                                                  czem koła naukowego ADM.
dziennikarskie w regionie
– Sesję Dziennikarską.                                                                     Magdalena Biegniewska -
                                                                                           działam w kole dziennikar-
Bartosz Pestka i Patryk Du-                                                               skim funkcjonującym w Li-
dziński – jesteśmy z IV Li-                                                               ceum Ogólnokształcącym w
ceum     Ogólnokształcącego                                                              Kaliszu Pomorskim. Pełnię tam
w Szczecinie, ale zajmujemy                                                             funkcję fotoreportera – robię
się odległymi stronami dzien-                                                         fotoreportaże, a także zdjęcia
nikarstwa. Bartosz od grudnia                                                        do newsów, reportaży, wywiadów.
pełni funkcję redaktora naczel-                                                    Jestem również odpowiedzialna
nego czwórkowej gazety szkolnej                                                 za wygląd strony tytułowej gazety.
„Lustro”. Od wielu lat do czynienia ma                                        Bartosz Próchnicki - jestem redaktorem
z różnymi szkolnymi magazynami. Patryk                                    „Kontrastu”. Praca w gazetce pomaga mi re-
działa poza szkołą współtworząc bloga „Szcze-                        alizować moje pasje. Zajmuję się głównie działem
cin Aloud”. Pisze tam głównie o muzyce relacjonując kon-    sportowym, ale piszę również inne artykuły, między innymi
certy.                                                      reportaże. Korzystam z każdej możliwości udziału w warsz-
                                                            tatach, staram się zdobywać nowe doświadczenia.
Agnieszka Laskowska, Sandra Cybulska i Anna Klimczyk
– jesteśmy uczennicami II Liceum Ogólnokształcącego w       Natalia Melchinkiewicz - jestem studentką Dziennikarstwa i
Szczecinie i uczęszczamy do jednej klasy o profilu huma-    Komunikacji Społecznej na Uniwersytecie Szczecińskim. Lu-
nistyczno-dziennikarskim. Pisanie jest jedną z naszych      bię tworzyć własne teksty, szczególnie kiedy dotyczą sztuki.
pasji. Bierzemy udział w wielu projektach, m.in. w orga-    Miałam okazję praktykować w „Kurierze Szczecińskim” pod
nizowanym przez nasza szkołą StetiMun, gdzie pisałyśmy      okiem pana Artura Ratuszyńskiego; mój artykuł ukazał się w
artykuły po angielsku do gazety „El Mundo”.                 tym dzienniku w ubiegłym roku. W tym roku postawiłam na
                                                            muzykę, m.in. chór i grę na instrumencie, gdyż w przyszłości
Paula Banach i Paweł Miszuk – wspólnie pracujemy w          chciałabym zostać dziennikarzem muzycznym.
szkolnej gazecie „Zbliżenia” , która jest prowadzona od
CUS European Elections in Youth Media
Vorbereitungstreffen für die Projektreise
nach Berlin, in Polen
Berlin- Wir kommen!

Am 25. Februar 2014 fand in Szczecin ein Vorbereitungstreffen zum Projekt Europa(wahl) in die Jugendmedien statt.

Endlich haben wir uns kennengelernt! Die Gruppe von polnischen, jungen Journalist/innen ist komplett. Wir bestehen
aus 14 Jugendlichen und Betreuerinnen. Wir kommen aus der ganzen Wojewodschaft Westpommern, aus: Szczecin,
Kołobrzeg, Kalisz Pomorski und vertreten verschiedene Medien: Schulzeitungen, Zeitung Read, Blogs und Radio. Nach
einer kurzen Präsentation war das Eis gebrochen. Unsere Gruppe ist lustig, aktiv und freut sich auf die Aufgaben und
die interkulturelle Erfahrung in Berlin. Wir sind ganz gespannt, was auf uns zukommt und mit wem wir die europäischen
Themen besprechen werden. Das Vorbereitungstreffen wurde von einem erfahrenen Stettiner Journalisten, Bogdan Twar-
dochleb, geleitet, der uns die wichtigste Tipps in einem journalistischen Workshop beibrachte. Wie: das Detail ist wichtig-
vor Ort zu sein- den Puls der Stadt zu spüren- dass, was wir schaffen, muss interessant für den Leser und nicht für uns.
Bogdan Twardochleb beschäftigt sich seit Jahren mit den deutsch-polnischen Beziehungen. Er leitet eine Zeitungsbeilage:
“Über die Grenzen” (in Kurier Szczecinski), wo auch unsere Arbeiten nach dem Projekt in Berlin publiziert werden.

Wir freuen uns bereits auf das gemeinsame Treffen! Berlin- Wir kommen!
CUS European Elections in Youth Media
CUS

                                                                                                                            /5

Multi-kulti
Berlin ponownie nas zaskoczył, tym razem swoją różnorodnością i wielokulturowym charakte-
rem. Jego drugie oblicze dostrzegliśmy, przechadzając się po ulicach słynnej dzielnicy Kreuzberg.

Dotychczas zwiedzaliśmy nowoczesną część Berlina, mię-       We współczesnych czasach także znajdujemy nawiązania
dzy innymi siedzibę kanclerz Angeli Merkel, okolice Bramy    intertekstualne do tej dziedziny sztuki, np.: w filmie „Beat
Brandenburskiej, siedzibę Bundestagu oraz Sony Center.       Street” czy w książce „Subway Art”.
Zobaczyliśmy również pomnik upamiętniający zagładę Ży-
dów podczas II wojny światowej.                              Po zapoznaniu się z ogólnym zarysem początków graffiti w
                                                             siedzibie Stowarzyszenia Archiwum Kultury Młodzieżowej,
Przepych i nowoczesność tej części niemieckiej stolicy       wyruszyliśmy na spacer po ulicach Kreuzbergu. Pierwszy
utworzyły kontrast z dzielnicą Kreuzberg,                    mural, który zobaczyliśmy, wywarł na nas wrażenia nie tyl-
                                                             ko wizualne, ale i konceptualne. Stworzony został w całości
na której spędziliśmy większość wczorajszych warsztatów      jedynie przez kobiety, co w świecie sztuki ulicznej jest ewe-
odbywających się w ramach projektu „Wybory do Parla-         nementem. Kolejnym dziełem, które także w szczególny
mentu Europejskiego w Mediach Młodzieżowych”.                sposób zapadło nam w pamięć był wielki slogan „Freedom
                                                             for sale” znajdujący się na szczycie wieżowca mieszkalne-
Kreuzberg jest dzielnicą zamieszkiwaną przede wszystkim      go. Dzieło to zostało wykonane w ekstremalnych warun-
przez młodych ludzi, których indywidualizują różnice kul-    kach, dzięki czemu jest ono jeszcze bardziej wartościowe.
turowe, dlatego właśnie tam zaczęliśmy artystyczny spacer
śladami niemieckiego graffiti. Przewodnikiem Streetart       Zobaczyliśmy także wiele zapierających dech w piersiach
Tour w dzielnicy Kreuzberg był członek Stowarzyszenia Kul-   murali, miedzy innymi autorstwa popularnego na całym
tury Młodzieżowej - Matze Jung.                              świecie artysty – Blu. Jego graffiti wywołało najbardziej
                                                             skrajne refleksje, ponieważ przedstawiało niepokojący ob-
Sam tworzę graffiti, jest ono moją pasją, dlatego inspiru-   raz kapitalistycznego społeczeństwa, gdzie indywidualno-
jące jest dla mnie dzielenie się z Wami moją wiedzą i do-    ści pochłaniane zostają przez masy.
świadczeniem. Tą dziedziną sztuki zacząłem interesować
się w wieku 15 lat. To, co na początku wydawało mi się       Jednych zachwyca, drugich odraża. Kultura Streetartu na
pewnego rodzaju zabawą i czymś nieakceptowanym przez         długo pozostanie obiektem licznych debat.
masy, przerodziło się w mój sposób na życie.
                                                             Jeśli chcecie zobaczyć to samo, co my, śledźcie na bieżą-
Tymi słowami Matze wprowadził nas w świat berlińskiego       co projekty Punktu Informacji Europejskiej Europe Direct
graffiti. Kojarzone z wandalizmem i dewastacją, tak na-      – Szczecin, a może to właśnie Wy okażecie się kolejnymi
prawdę swoją historią sięga czasów prehistorii. Pierwsze     szczęśliwcami.
cywilizacje komunikowały się właśnie za pomocą malowi-
deł na ścianach jaskiń.                                      Paula Banach, Justyna Piąsta, Grzegorz Dobek, Paweł Miszuk
CUS European Elections in Youth Media
FRANZISKA SCHMID                                                               FRANZISKA SCHMID                   FRANZISKA SCHMID
  JONAS TRAUTNER                                                                 JONAS TRAUTNER                     JONAS TRAUTNER

                   PROGRAMMPUNKTE
                   •   Besuch in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund – Bayerische
                       Staatskanzlei
                   •   Streetart Tour in Kreuzberg mit dem Verein Archiv der Jugendkulturen
                   •   Besuch vom Deutschen Bundesjugendrings
                       Gespräch mit Jochen Rummenhöller, Referent für internationale Aufgaben
                   •   Besuch von Felix Deist, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher des Deutschen
                       Nationalkomitees für internationale Jugendarbeit
                   •   Besuch bei der Deutschen Gesellschaft e. V.
                   •   Besuch von Wojciech Rzepka, Projektleiter von BEIspielhaft
                       BEIspielhaft – Bildung – Engagement – Integration

FRANZISKA SCHMID                                                               FRANZISKA SCHMID                   FRANZISKA SCHMID
  JONAS TRAUTNER                                                                 JONAS TRAUTNER                     JONAS TRAUTNER

                                                                                                  Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

FRANZISKA SCHMID                                                               FRANZISKA SCHMID                   FRANZISKA SCHMID
  JONAS TRAUTNER                                                                 JONAS TRAUTNER                     JONAS TRAUTNER
CUS European Elections in Youth Media
CUS

                                                                                                                         /7

Europäisch mitbestimmen:
U18-Wahlen erstmals für Europa
Die U18-Wahlen finden 2014 erstmalig für die Europawahl statt. Drei Jungjournalistinnen nutzten
das Gespräch mit Jochen Rummenhöller, Referent für internationale Aufgaben im Deutschen Bun-
desjugendring (DBJR) und machten sich ein eigenes Bild davon.

U18 Wahlen zur Europawahl 2014

Am 16. Mai 2014 finden zu den diesjährigen Europawahlen auch Kinder- und Jugendwahlen statt. In ganz Deutschland
können Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. Die U18-Wahlen finden seit zehn Jahren in Deutschland statt.
Dabei sind keine Parteien involviert, sondern Schulen und Verbände, die sich dazu bereiterklärt haben, das Projekt zu
unterstützen. Die Wahlen ermöglichen es Jugendlichen, ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen. Das ist auch für die Parteien
interessant: Denn politische Botschaften sollen auch die jüngere Zielgruppe erreichen. Sie sind die zukünftigen Wähler und
vertreten andere Interessen als Erwachsene, die in den meisten Fällen aber nicht ernst genommen werden.

Um die Kinder und Jugendlichen zu erreichen, veranstalten die Schulen und Verbände im Vorfeld Informationstage und
Diskussionen rund um das Thema Europawahlen. Erstmals führen auch europäische Partnerstädte von Berlin und Bran-
denburg in Polen, Frankreich und Spanien die U18 Wahlen durch, um die Heranwachsenden in den jeweiligen Ländern an-
zusprechen. Und damit sich die Wahlen für Minderjährige in Europa verbreiten. Es sind Austauschprojekte für Jugendliche
geplant, in denen sie mehr über die Europawahlen erfahren und so das Interesse am politischen Geschehen gesteigert
werden soll. Die Europawahl entscheidet, welche Partei und auch wie viele Abgeordnete in das Europaparlament einziehen
dürfen – 2014 zum achten Mal. Es ist die erste Europawahl nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon.

Felicitas Schwarzensteiner
CUS European Elections in Youth Media
PRO
„Wenn nicht jetzt,
wann dann?“
Das Projekt U18 des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) ist positiv zu bewerten. Es ist sinnvoll,
Jugendlichen unter 18 Jahren das Wählen zu ermöglichen. Sie fühlen sich nicht mehr über-
sehen oder schlecht vertreten. Stattdessen wird ihnen das Gefühl gegeben, vollwertige
Bürger mit einer selbstbestimmten Meinung zu sein. Zur Bundestagswahl im Sep-
tember 2013 erlebten zum Beispiel an mehr als 1.500 Schulen und Einrichtungen
zahlreiche Jugendliche einen echten Wahlablauf. Die Schüler durften nicht nur
selbst Wahlzettel ausfüllen und in den Wahlurnenschlitz stecken, sondern
erfuhren auch wenige Tage später von einem Aushang am schwarzen Brett
vom Ausgang der Wahl. So weckt das Projekt frühzeitig das Interesse für
Politik. Parallel bietet der DBJR den Jugendlichen gezielt Workshops,
Seminare und Fortbildungen mit Politikern an. Das wäre dann die Ga-
rantie für das Gelingen des Projekts: Die Jugendlichen geben bewusst
ihre Meinung ab und malen nicht nur Kreuzchen auf einen Zettel.

Dieser Erfolg bei den Wahlen in Deutschland wird nun auf ganz
Europa ausgedehnt. Die U18- Europawahlen im Mai 2014 bieten
eine hervorragende Plattform, um das abstrakte Europa für Kinder
allgemein verständlich zu machen. Die spezielle Werbung dafür auf
Facebook spricht die Jugendlichen direkt an. Nicht nur virtuell, auch
materiell wird geworben: Der DBJR verteilt unter anderem Brause,
Bumerangs und Tablet-Stifte mit U18- Leuchtbuchstaben. Eine
nette Werbebotschaft verbirgt sich hinter der Waldmeisterbrause:
So wie man Wasser mit Brause farbig machen kann, können die
Jugendlichen die Politik farbig gestalten. „Wenn nicht jetzt, wann
dann?“ Die Kölner Musikgruppe „Höhner“ verbreitete schon 2007
zur Handballweltmeisterschaft eine bedeutende Botschaft: Um
etwas zu erreichen, muss man im Hier und Jetzt beginnen, damit früh
Chancen ergriffen werden können. Die Chancen sind gegeben, die
Jugendlichen können nun die Gelegenheit am Schopfe packen und sich
wie erwachsene, mündige Bürger fühlen. Wobei nicht ausgeschlossen
ist, dass interessierte junge Leute sogar diese Aufgabe besser erfüllen.

Kim Reinhard
CUS European Elections in Youth Media
CUS

                                                                                                            /9

                                                                        CONTRA
               „Ein Kampf ohne Krieger mit
            Anstecknadeln und Bumerangs.“
Seit zehn Jahren wird ein Kampf gekämpft, der keine Krieger hat. Nur wenige unter 18-Jährige haben
     Interesse an einem Wahlrecht für sich. Dieser Zustand ist seit Jahren bekannt. Und Jugendliche,
        die das ändern könnten, sind wie schon zehn Jahre zuvor vom Aussterben bedroht. Politik ist
             ein leidiges Thema – besonders während der Schulzeit. Schüler haben höchstens genug
            Zeit, an ihre eigene Zukunft zu denken. Deswegen fehlt auch die Zeit, sich für die Zukunft
                   ihres Landes einzusetzen, geschweige denn für die Europas. Der Deutsche Bundes-
                      jugendring veranstaltet, um Aufmerksamkeit für dieses Problem zu erregen, zum
                        Beispiel die U18-Wahlen als eine Art „Pre-Wahlen“. Doch das Ergebnis ist nicht
                       so positiv: 200.000 Teilnehmer während der vergangenen U18-Bundestagswahl
                        sind wenig, wenn man bedenkt wie viele Jugendliche unter 18 Jahren in Deuts-
                           chland leben. Im Mai 2014 werden die U18-Wahlen erstmals für Europa dur-
                           chgeführt. Der Referent für Internationale Angelegenheiten beim Deutschen
                               Bundesjugendring, Jochen Rummenhöller, blickt pessimistisch auf diese
                                  kommende „Pre-Europawahlen“: „Das größte Problem ist dafür zu wer-
                                    ben, dass es notwendig ist, sich mit der Europawahl zu beschäftigen.
                               Die Wahlbeteiligung war bei der letzten Europawahl gering, dementspre-
                                     chend gering war auch das Interesse. Wir blicken also eher pessimis-
                                   tisch auf die Pre-Europawahlen.“ Wo steckt denn dann der Sinn darin?
                                     Das Interesse scheint nicht vorhanden. Das wäre kein Problem, wenn
                                     man es schafft dieses zu wecken. Die Werbung für die politische Mit-
                                     bestimmung von Jugendlichen verwendet Pins und Bumerangs. Auch
                                  Ahoi-Brause mit Aufschriften wird verteilt. Warum ist da noch niemand
                                     drauf gekommen? Wenn man mit so wenigen Mitteln anscheinend so
                                 viel bewirken kann, dann schmeißen viele Unternehmen wohl das Geld
                             zum Fenster raus. Werbung erfüllt ihren Zweck. Doch darf man nicht außer
                                    Acht lassen, wie facettenreich diese sein kann. Jochen Rümmenhöller
                              beispielsweise sieht keinen Sinn in der Produktion einer Fernsehwerbung
                              auf ARD. Aber auf die Idee, diese auf Sendern zu senden, die von Jugend-
                               lichen unter 18 Jahren auch tatsächlich geschaut werden, kommt bei den
                         Organisatoren anscheinend niemand. Die Welt der politischen Jugendbildung
                            wirkt wie ein rosaroter Ponyhof. Doch in Realität ist diese weder jugendnah
                        noch effektiv. Also warum das Geld verschwenden? Hier sollte man wirtschaft-
                             lich denken und nicht noch mehr Geld für Dinge ausgeben, die keiner will.

                                                                                            Adriana Asoli
CUS European Elections in Youth Media
1/

      Kunst in Kreuzberg:
      Eine Graffititour durch
      den Kiez
      Unser Tourführer Jonas vom Archiv der Jugendkulturen in Ber-
      lin nimmt uns mit auf einen Spaziergang rund um das Schlesi-
      sche Tor. Er erklärt uns während der Tour, wie Graffiti entsteht
      und was dahinter steckt. Das ist mehr als nur „Sprayerei“, oft
      ist es auch eine politische Botschaft.

2/
      Bild 1:​DIE JUGENDLICHEN
      Hier wird ein illegales, mit Farbrollen erstelltes Graffiti gezeigt,
      bei dem einer der drei Jugendlichen nach Westen zeigt.

      Bild 2: ​KNALL ART
      Eine neue Art des Graffitis, bei dem man z.B. auf Paketscheine der
      dt. Post seinen (Gruppen-/ Vor-)Namen draufschreibt und dann ir-
      gendwo hinklebt.

      Bild 3: EIN BILD IM HOF DES ARCHIVES DER JUGENDKULTUREN
      Dieses Bild wurde nur von Frauen, welche aus den verschiedens-
      ten Teilen der Welt kommen, gesprayt.

      Bild 4:​2 PERSONEN DEMASKIEREN SICH GEGENSEITIG
      Die zwei Personen sollen West- und Ostberlin verkörpern, jeder
      versucht, den anderen irgendwie zu entlarven.

      Eine Fotoreportage von Fabian Eschenbrücher

3/   4/
CUS

                                                                   /11

Graffiti planet
What's the meaning of a graffiti? Is it art or dirt? A form of
comunication or a form of vandalism? A social demand
or just egocentrism and individualism? These were some
of the questions I had before doing the graffiti tour but,
to my surprise, I still have them,and some more.

J. Kilroy is considered the first graffiter because he left
his signature when he worked in a shipyard in the 40s,
"J. kilroy was here". Perhaps as a way of perpetuating
himself in history and in the world. Many years later, in
Berlin, the act of painting the Wall was a demostration of
discontent. And now it is linked to the hip hop culture.
So, does graffiti have a cultural sense? Is it linked to its
historical context?

But the tour guide had a different opinion? For him it is
clear: graffiti is always a political act, even if the author
didn't have that intention. Is there really a difference be-
tween intention and action? In this sense, graffiti has the
meaning that the artist wants to convey . The tour guide
also said that what is essential to be a famous graffiter
is the quantity, quality, size and location of your work.
Therefore visibility seems to be more important than the
idea behind.

   Wherever they go they
   can communicate and
   read words writen on
   walls which for most of
   us have no sense. And
   maybe Europeans should
   learn from them.

Some graffiter's priority is enjoying the act of painting,
doing it fast hidden in the dark. The question is: if graffiti
was legal, would someone do it?

But graffiters are also called "writers", a term more connect-
ed to literature than to art. In fact, they have created their
own language. Wherever they go they can communicate
and read words writen on walls which for most of us have
no sense. And maybe Europeans should learn from them.

So, as I said at the beginning I have more questions than
before doing the graffiti tour, but I think that means I've
learnt something.

Marta Malgor Vázquez
ON             CUS
OnFocus                      NAME

Justyna Piąsta             COUNTRY   Poland
                               AGE   18
https://www.youtube.com/     MUSIC   Everything
watch?v=MAxER9Dw9qA         COLOR    Blue
                                     Euro
                             ABOUT   Travelling
                            EUROPE   Community

Interview
Jochen Rummenhöller,
Youth Council of Germany
https://www.youtube.com/
watch?v=JwOXoTiTISw
CUS

                                                                                                       /13

Un mismo barco para
una Europa unida

Había un tiempo en que un marinero se enrolaba en un     es lo que transmitió la sensación de en-
barco sin que nadie de la tripulación se conociera en-        contrar iguales en Alemania, Polonia y
tre sí, se compartían objetivos, destino y nave,                España compartiendo espacio, ob-
lo demás era secundario. Eso es un poco                            jetivos y una actividad en común.
Europa y eso era “Europa(wahl) in die                               Una Europa de futuro y unida es
Jugendmedien”. De España parti-                                       una Europa vertebrada, pero
mos una tripulación heterogénea,                                       con la indispensable misión
miembros de una emisora de                                              de los medios de comunica-
radio juvenil, participantes en                                          ción. Estos son los jóvenes
diferentes programas del Con-                                              de nuestra Europa de hoy,
sejo de la Juventud de Asturias,                                            estos son los comunica-
teníamos un objetivo común, com-                                             dores de la Europa de
partíamos intereses e íbamos en la                                            mañana.
misma nave. Con el denominador
común de jóvenes y comprometidos
con la información y con la voca-
ción orientada al medio radiado
“desembarcamos” en Berlín.
cSTRadio no estaba sola ni acu-
día a Berlín para disfrutar de una
ciudad, por lo demás espectacu-
lar y llena de centros de interés,
estaba allí para celebrar una
Europa unida, un compro-
miso con la sociedad a
través de los medios
de comunicación y una
esperanza en el futuro. La
radio es entre otras cosas
emoción, y emoción
Europa in einem Glas Wasser
Die letzten zwei Tage lehrten mich, wie wertvoll es ist, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Ich war enorm
erschöpft, zu später Stunde versagten meine Zunge und mein Denkvermögen. Aber, ich nährte mich meiner Selbstverwirkli-
chung als Journalist und Tourist an.

Das Frühstück beginnt um 8.00 Uhr. Man kann da sehr gut beobachten, wie sich die Projektteilnehmer aus wortkargen
Menschen mit immer noch schweren Augenlidern in leidenschaftliche Enthusiasten der kulinarischen Kunst verwandeln.
Das Buffet ist reichhaltig und jeder isst, was er gerne mag. Da haben die Fragen nach den Frühstücksriten anderer Länder
Konjunktur.

Nach einer kurzen Atempause beginnt um 9.00 Uhr das Seminar über die Europäische Union. Die Arbeit der jungen, aktiven
Journalisten bedeckt in kürzester Zeit die Wände des Seminarraums. Die Poster entstehen durch Gespräche und Antworten.
Ich lerne überraschende Sichtweisen der Deutschen und Spanier kennen.

Nach einem einführenden Workshop begaben wir uns in das Gebäude der Bayerischen Vertretung, nahe dem Reichstags-
gebäude. Der nächste Halt war der Stadtteil Kreuzberg, der durch junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln
geprägt ist. Ich beobachte Passanten schon immer sehr gerne, aber so originelle, wie die in Kreuzberg habe ich noch nie
gesehen. Die Kreativität der Einwohner des Viertels (machen wir uns nichts vor, auch im Rest der Stadt) ist unvorstellbar.
Buntes Haar, Brillen in eigenartigen Fassungen, tausende Stoffe, Muster und Schnitte. So etwas sieht man auf polnischen
Straßen nicht. Schade. Ein angenehmes Erlebnis war die Tour zur Berliner StreetArt. Gebäudemalereien sind in der Haupt-
stadt Deutschlands keine Seltenheit. Diejenigen, die in gutem Kontakt zu Farben und Spraydosen stehen, erkennen an den
Wänden lauter Weltmeister der Kunst.

                                                   Den Abend verbrachten wir an der Kegelbahn, doch das Spiel geriet
                                                   in den Hintergrund, denn Spanisch-Lernen mit den Projektfreunden
                                                   war viel attraktiver. Im Gegenzug brachten wir ihnen polnische Lieder
                                                   bei. Erschöpft kehrten wir ins Hotel zurück und bevor wir richtig ein-
                                                   schliefen, begann schon der nächste Tag.

                                                   Nach dem morgendlichen Workshop besuchten uns zwei interessante
                                                   Gäste. Der erste war Jochen Rummenhöller, der uns die Wechselbezie-
                                                   hung Jugend – Wahlrecht näher brachte und uns mit Hilfe eines Exper-
                                                  iments ermutigte, an der Europawahl teilzunehmen. In ein Glas Wasser
                                                  schüttete er Brausepulver. Der verborgene Sinn war einfach. Wenn wir
                                                  Änderungen wollen, müssen wir aktiv werden, anders geht es nicht.

                                                  Die zweite Begegnung war mit Felix Deist, Funktionär der deutschen
                                                 Partei „Die Grünen“ und Mitglied einer internationalen Jugendvertre-
                                                 tung, DNK. Herr Deist berichtete über seine eigene Geschichte in der
                                                 “grünen Politik” und versuchte gleichzeitig unser Interesse zu wecken.

                                                Und ich habe schon die Hälfte des Aufenthalts hinter mir. Jeder Mensch,
                                                dem ich hier begegne, ist eine einmalige Person. Am Donnerstag reisen wir
                                                ab und ich denke, dass ich mich an diesen Ort ein wenig gewöhnt habe...

                                                                                                                  Bartek Pestka
                                                                     Schüler des 4. Allgemeinbildenden Schule in Szczecin, Polen
CUS

                                                                                                                          /15

„Wir haben noch nicht genug“
Ein Gespräch mit Felix Deist, 28, internationaler Sekretär im Bundesvorstand der Grünen Jugend.

Die Jungjournalistinnen Franziska Schmid und Agnes Hilger haben sich mit Felix Deist über Jugendpolitik in Europa und den
Einfluss der Grünen im Europäischen Parlament unterhalten.

Auf der Website der grünen Jugend wird man mit den Worten „Willkommen in der Zukunft“ begrüßt. Sind wir wirklich
schon in der Zukunft angekommen?

Sagen wir so, mit den Visionen und Zielen, die die grüne Jugend hat, würden wir es erfolgreich in die Zukunft schaffen.

Was bedeutet das konkret?

Dass die Forderungen, die die Grüne Jugend hat, zukunftsweisend sind und dass wir
zum Beispiel in Bereichen wie der Jugendarbeitslosigkeit oder den Jugendrechten eine
positive Zukunft für die Menschen gestalten wollen.

Was heißt das für den einzelnen Jugendlichen?

Wir setzen uns für das ein, was dich persönlich interessiert, das können zum Beispiel
Tierrechte sein.

Habt Ihr überhaupt die Mittel, eure Ziele durchzusetzen?

Wir setzen das auf verschiedene Weise durch. Zum Einen versuchen wir die Leute auf
unsere Themen aufmerksam zu machen, indem wir auf die Straße gehen und an Demon-
strationen teilnehmen oder sie selbst veranstalten. Andererseits versuchen wir als
Grüne Jugend, unsere Ziele durchzusetzen, indem wir die Politiker von Bündnis 90/
die Grünen aktiv beeinflussen und die Position so verändern, dass sie unseren Vor-
stellungen entspricht.

Haben die Grünen im Europäischen Parlament genug Einfluss, um Ihre Position
durchzusetzen?

Natürlich hätten wir gern noch mehr Einfluss. Wir haben noch nicht genug.
Insofern freuen wir uns, wenn wir Unterstützung der Wähler und Wählerin-
nen erhalten. Ich denke schon, dass wir einige Sachen erreicht haben, zum
Beispiel im Bereich Datenschutz, denn Jan Philipp Albrecht zum Beispiel
ist ganz stark gewesen, als es um die NSA-Affäre ging. Insofern sind
wir in der Umsetzung unserer Politik sehr erfolgreich.

Vielen Dank für das Interview, Herr Deist.

Franziska Schmid und Agnes Hilger
Sie können auch lesen