DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers

Die Seite wird erstellt Ulrich Schulz
 
WEITER LESEN
DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers
DAS HAUS, DAS SICH
              Moderne Bauten können die benötigte Energie
   Von Vera von Keller; Fotos: Carolin Windel
DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers
In Cottbus entstanden
  zwei weitgehend
  autarke Mehrfamilien-
  häuser. Dort leben
  die pensionierten
  Lehrer Ilse und
  Wolfram Perlhofer

                          EXTRA | ENERGIESPAREN
ALLEIN VERSORGT
selbst erzeugen und speichern – zumindest meistens
                                                     29.10.2020   85
DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers
EXTRA | ENERGIESPAREN

                                                                                                      Module produzieren im Rhythmus
                                                                                                      der Natur Energie. Die Solarwärme
                                                                                                      wird pro Haus in gut acht Meter ho-
                                                                                                      hen, 24 000 Liter Wasser fassenden
                                                                                                      Stahlzylindern gesammelt, die spe-
                                                                                                      ziell angefertigt worden sind und
                                                                                                      vom Technikraum im Erdgeschoss
                                                                                                      bis zur Decke des zweiten Stocks
                                                                                                      ­reichen. Ist der dick gedämmte Spei-
                                                                                                       cher voll, fließt überschüssige Wär-
                                                                                                       me weiter in benachbarte Häuser.
                                                                                                       Reicht die Solarwärme im Winter
                                                                                                       nicht mehr aus, heizt eine Gas-
                                                                                                       brennwert-Anlage bei Bedarf nach.

                                                                                                      W           as erst im Laufe der Pro-

  D
                                                                                                                  jektplanung ergänzt
                                                                                                                  worden ist – mit Blick auf
                   ass sie in ein Vor-   getestet und wissenschaftlich be-                            den Klimawandel und künftig häu-
                   zeigehaus ziehen,     gleiten lassen. Nachdem sein Kon-                            figer zu erwartende Sommerhitze –,
                   hatten Ilse und       zept im Kleinen funktionierte, nutzt                         zeigt Emmerling im Technikraum:
                   Wolfram Perlhofer,    er es nun auch erfolgreich für Mehr-                         „Über vier 70 Meter tiefe Erdsonden
                   76 und 77 Jahre,      familienhäuser. Die Häuser in Cott-                          pro Haus, die mit der Fußbodenhei-
                   nicht geplant. „Wir   bus sind mit dem Deutschen Solar-       Uwe Emmerling        zung verbunden sind, können wir
                                                                                 treibt Projekte
  haben im Internet nach einer alters-   preis 2018 der Europäischen Vereini-    wie die Cottbusser   im Sommer die Wohnungen um
  gerechten Mietwohnung gesucht“,        gung für Erneuerbare Energien           Autarkie-Häuser      zwei bis drei Grad runterkühlen.“
  erzählt die Rentnerin. Im Spät-        (Eurosolar) ausgezeichnet worden.       voran – in ihnen         Den Solarstrom von Dach und
  sommer vergangenen Jahres ist das         Östlich der Cottbusser Innen-        wird Wärme            Fassade, der nicht sofort in den
  Ehepaar aus einem Einfamilienhaus      stadt, von der Kahrener Straße aus,     in einem             ­Häusern verbraucht wird, sammeln
                                                                                 riesigen Tank
  mit großem Garten in seine neue        sehen die zwei Mehrfamilienhäuser       gespeichert (o.)
                                                                                                       jeweils schrankhohe 42-Kilowatt-
  90-Quadratmeter-Erdgeschosswoh-        mit je sieben Wohnungen aus wie                               stunden-Akkus im Dachgeschoss.
  nung mit Grün vor der Terrasse ins     ganz normale, hell verputzte Neu-                             Stromüberschüsse aus den Häusern
  brandenburgische Cottbus gezogen.      bauten. Lediglich das ungewöhnlich                            versorgen gerade die benachbarten
  Die pensionierten Lehrer genießen      steile Satteldach fällt ins Auge. Von                         Büros der Genossenschaftsverwal-
  vor allem die gute Nachbarschaft       der nach Süden ausgerichteten Gar-                            tung. Die im Hof vorhandene Lade-
  zu jungen Familien mit kleinen         tenseite sind beide Gebäude ein                               säule für E-Autos hat Emmerling
  Kindern und freuen sich über ihre      Hingucker: Die komplette Dachflä-                             außer Betrieb genommen, weil die
  sichere Pauschalmiete, unabhängig      che sowie die Fassaden der beiden                             hauseigenen Akkus leer seien, wenn
  davon, wie viel Energie sie zum        oberen Etagen sind mit Solarmodu-                             abends Fahrzeuge laden wollen.
  Heizen oder Kochen verbrauchen.        len verkleidet, lediglich die Balkone                         Matthias Kruschel, 31, ist beken-
     Das Pilotprojekt der Cottbusser     sind ausgespart.                                              nender Tesla-Fan und sehr ent-
  Wohnungsbau-Genossenschaft eG             Durch diese nachtschwarz schim-                            täuscht, dass er keinen Zugang be-
  Wohnen 1902 gehört zurzeit zu          mernden Flächen wandelt Leuke­feld                            kommt: „Ich bin extra hier eingezo-
  den spannendsten Neubauvorhaben        die Häuser vom Energieverbraucher                             gen, weil ich eine Ladesäule am
  Deutschlands. Angeschoben hat es       zum Energieproduzenten: Photo-                                Haus haben wollte, um meinen Tes-
  Uwe Emmerling, 62, Vorstandsvor-       voltaik-Module mit einer Leistung                             la zu laden.“ Genossenschaftsvor-
  sitzender der Wohnungsbaugenos-        von bis zu 30 Kilowatt sowie 100                              stand Emmerling lässt sich nicht
  senschaft. Das schlüsselfertige Kon-   Quadratmeter große Solarwärme-­                               umstimmen: „Die Schnellladung
  zept entwickelte der Solar­experte                                                                   der leistungsstarken Tesla-Batterie
  Professor Timo Leukefeld, 51, aus                                                                    würde die Kapazitäten unserer
  Freiberg in Sachsen zusammen mit                                                                     Akkus sprengen.“
  seinem Team. Leukefeld hat das Prin-
  zip des energieautarken Wohnens        „DIE TEMPERATUREN                                                Andere Startschwierigkeiten gab
                                                                                                       es bei der Heizungsregelung: „Der
  zunächst am eigenen Leib in seinem
  extra als Versuchsobjekt gebauten
                                            SIND AUCH IM SOMMER                                        Wärmeverbrauch lag teilweise deut-
                                                                                                       lich zu hoch, einige Wohnungen
  Einfamilienhaus mit seiner Familie        SEHR ANGENEHM“                                            wurden im ersten Jahr viel wär-    4
  86       29.10.2020
DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers
EXTRA | ENERGIESPAREN

                                                                                                      fahren günstig und umweltfreund-
                                                                                                      lich aus der Sonne bereitzustellen,
                                                                                                      können wir viel unbeschwerter
                                                                                                      Energie nutzen“, wirbt Leukefeld für
                                                                                                      eine neue Baukultur.

                                                                                                      E      nergie „intelligent verschwen-
                                                                                                             den“, wie Leukefeld gern sagt,
                                                                                                             können auch die Bewohner
                                                                                                      des energieautarken Mehrfamilien-
                                                                                                      hauses der Wilhelmshavener Spar-
                                                                                                      und Baugesellschaft. Am oberen
                                                                                                      Ende der Bismarckstraße hat die
                                                                                                      Wohnungsgenossenschaft im De-
                                                                                                      zember 2018 ihr Pilotprojekt einge-
                                                                                                      weiht. Team Leukefeld konzipierte
                                                                                                      in enger Absprache mit Dieter Woh-
                                                                                                      ler, 62, Architekt des Hauses und
  mer als von den Mietern gewünscht“,     kosten einzeln abzurechnen, kal-                            Vorstandsvorsitzender der Genos-
  erinnert sich Emmerling beim            kuliert Genossenschaftsvorstand                             senschaft, ein zweistöckiges Gebäu-
  Rundgang durchs Haus. Stück für         Emmerling erstmals mit einer Pau-                           de für sechs Mietparteien mit 165
  Stück werden die Fehler seitdem         schalmiete für Wohnen, Wärme und                            Quadratmeter Photovoltaik- und
  korrigiert. „In diesem Jahr sind die    Strom. Perlhofers zahlen, wie alle                          96 Quadratmeter Solarthermieflä-
  Wohnungstemperaturen sowohl im          anderen Mieter in diesem Pilotpro-       Professor          che auf dem Dach, an der Fassade so-
                                                                                   Timo Leukefeld
  Sommer als auch jetzt im Herbst         jekt, all inclusive 10,50 Euro pro       will eine Trend-   wie an den Balkonverkleidungen.
  sehr angenehm“, freuen sich die         Quadratmeter und Monat. Wie viel         wende im           Zusammen mit 44 Kilowattstunden
  Perlhofers. Im kommenden Jahr,          Strom sie verbrauchen und wie hoch       Wohnungsbau –      Batteriespeicher und 20 000 Liter
  so hofft Leukefeld, werden die be-      ihre Wohlfühltemperatur daheim           komplexe           Wärmespeicher als Herzstück des
  gleitenden wissenschaftlichen Mes-      ist, spielt für die Energiekostenab-     Technik gehört     Hauses ermöglichen die Solaran-
                                                                                   bei seinen
  sungen der Bergakademie Freiberg        rechnung keine Rolle.                    Projekten
                                                                                                      lagen einen Autarkiegrad des Ge-
  zeigen, dass der Autarkiegrad der          Diese bezahlbare Pauschalmiete        immer dazu         bäudes von rund 65 Prozent. „Damit
  Gebäude die geplanten rund 60 Pro-      liegt zum einen daran, dass die                             halten unsere Annahmen dem Rea-
  zent erreicht.                          Häuser von einer Genossenschaft                             litätscheck stand“, freut sich Wohler.

  D
                                          gebaut worden sind, die nicht auf                           Von Frühjahr bis Herbst hat das
          ass beide Häuser sich den       Gewinnmaximierung aus ist. Viel                             Haus solare Überschüsse an Nach-
          überwiegenden Teil des Jah-     entscheidender für die Miet-Flat-                           bargebäude und ins öffentliche Netz
          res selbst mit Energie ver-     rate ist das Konzept des Hauses.                            abgegeben. Was dem Haus in den
  sorgen können, liegt auch daran,           „Unser Ziel ist es, Wärme mög-                           Wintermonaten an Wärme und
  dass sie vergleichsweise wenig Wär-     lichst nachhaltig, aber auch günstig                        Strom fehlt, decken eine Gasbrenn-
  me benötigen: Durch die sehr gut        für die Bewohner zu erzeugen“, sagt                         wertheizung und das öffentliche
  dämmende Ziegelsteinfassade samt        Leukefeld. Weil die Häuser auf die                          Stromnetz ab.
  Dämmputz, durch Ziegelwände             optimale Nutzung von Solarwärme                                „Unsere Mieter im Haus profitie-
  zwischen den Räumen, Fußboden-          ausgelegt sind, sind sogar Spül- und                        ren täglich von unserem klima-
  heizung, automatische Wohnungs-         Waschmaschine an das Warmwas-                               freundlichen Konzept“, sagt Peter
  lüftung mit Wärmerückgewinnung          sersystem angeschlossen. „Wenn                              Krupinski, kaufmännisches Vor-
  und dreifachverglaste Fenster           wir es schaffen, die Energie fürs Hei-                      standsmitglied der Genossenschaft,
  erfüllten die Häuser KfW-55-Stan-       zen, für den Strom und fürs Auto-                           und ergänzt: „Sie sparen im Vergleich
  dard. Das heißt, sie benötigen nur 55                                                               zu einer konventionellen Neubau-
  Prozent der Heizenergie, die ein ver-                                                               wohnung in Wilhelmshaven nicht
  gleichbarer Neubau laut Energie-                                                                    nur rund 120 Euro monatlich an
  einsparverordnung (EnEV) maximal        „ENERGIE MÖGLICHST                                          Kosten, sondern sie profitieren
                                                                                                                                               FOTO: HARRY MUELLER

  verbrauchen darf.
    Die weitgehende Energieautarkie          NACHHALTIG,                                              gleichzeitig von langfristiger Kos-
                                                                                                      tensicherheit und dem komfortab-
  der Häuser ermöglicht ein Novum
  auf dem Wohnungsmarkt: Statt wie
                                             ABER AUCH GÜNSTIG                                        len Umstand, den persönlichen Ver-
                                                                                                      brauch von Strom und Heizung
  üblich Kaltmiete, Heiz- und Strom-         ERZEUGEN“                                                nicht mehr vom Geldbeutel ab-      4
  88        29.10.2020
DAS HAUS, DAS SICH Moderne Bauten können die benötigte Energie selbst erzeugen und speichern - zumindest meistens - Premium Speakers
EXTRA | ENERGIESPAREN

                                                                                                     tet hat. Auch an Planungen in Mag-
                                                                                                     deburg ist das Unternehmen betei-
                                                                                                     ligt. Dennoch räumt Gerrit Janssen,
                                                                                                     Vorstandsvorsitzender der Helma
                                                                                                     Eigenheimbau in Lehrte, ein: „Bis-
                                                                                                     her sind energieautarke Mehrfami-
                                                                                                     lienhäuser bundesweit ein Ni-
                                                                                                     schenprodukt.“

                                                                                  Der erzeugte
                                                                                                     E      ine Trendwende in der Immo-
                                                                                                            bilienwirtschaft hin zu mehr
                                                                                                            Energieautarkie beim Mehr-
                                                                                                     familienhausbau scheint möglich.
                                                                                                     Aber es wird dauern, bis die kli-
                                                                                  Strom wird in      maschonende Bauweise in ganz
                                                                                  riesigen Akkus     Deutschland Standard wird. Im-
                                                                                  gespeichert.
                                                                                  Wenn die           merhin sagt Janssen: „Ich bin sehr
                                                                                  Speicher voll      zuversichtlich, dass das Geschäft in
   hängig machen zu müssen.“ Für           kann, ist schon faszinierend. Es ist   sind, können       eine Größenordnung reinwächst,
   Strom und Heizung berücksichtigt        praktisch, dass wir unsere Verbräu-    sie auch genutzt   die auch wirtschaftlich interessant
   die Pauschalmiete jährliche Ver-        che über ein Display überwachen        werden, um         ist.“
                                                                                  Büros in der
   brauchsobergrenzen von 3000 Kilo-       können“, sagt der 55-jährige Andreas   Nachbarschaft
                                                                                                        Noch zögernde Investoren, die
   wattstunden und 100 Kubikmeter          Frerichs.                              zu versorgen       sich eine höhere Marge erhoffen, als
   Wasser pro Wohneinheit. „Diese in         Als Sahnehäubchen des Projekts                          mit den bisher fertiggestellten Pro-
   der Pauschalmiete berücksichtigten      läuft seit September 2019 die zwei-                       jekten machbar ist, möchte Solar-
   Verbrauchsobergrenzen für Wärme,        jährige Testphase eines E-Carsha-                         vordenker Leukefeld mit einem von
   Strom und Wasser sind für uns und       ring-Angebots in Kooperation mit                          Grund auf neu entwickelten Autar-
   die Mieter auskömmlich bemessen“,       dem Bremer Anbieter Cambio. Je-                           kie-Konzept für Mehrfamilienhäu-
   sagt Krupinski. Eine Nachberech-        des Genossenschaftsmitglied kann                          ser gewinnen.
   nung sei bisher nicht nötig. „Was       einen elektrischen Renault Zoe nut-                          In Lübben, im Spreewald, liegt be-
   einem energetischen Freibrief für       zen, der vor dem energieautarken                          reits die Bodenplatte für das erste
   unsere Mieter gleichkommt, war          Mehrfamilienhaus an der hauseige-                         energieautarke Mehrfamilienhaus
   nur möglich, weil wir die reichlich     nen Ladesäule seinen Stammpark-                           der nächsten Generation: In dem
   vorhandene Sonne als zentrale           platz hat. An einem zweiten Lade-                         Gebäude soll komplett auf wasser-
   Energiequelle nutzen“, ergänzt          punkt könnten Mieter sogar eigene                         basierte Heiztechnik verzichtet
   Wohler.                                 Elektrofahrzeuge betanken.                                werden – kein solarer Wärme-

  S
                                             Als Nächstes will das Autarkie-                         speicher, kein Heizkessel, keine
           tartschwierigkeiten oder Pro-   Team um Timo Leukefeld zwei                               Warmwasserleitungen. Die gesam-
           bleme mit der Haustechnik       energieautarke Mehrfamilienhäu-                           te Energieversorgung soll künftig
           habe es bisher nicht gegeben.   ser mit sechs und acht Wohnungen                          deutlich kostengünstiger und war-
   Laut Monitoring der genossen-           nördlich von Berlin im Auftrag der                        tungsarm ausschließlich über So-
   schaftseigenen Techniker laufen die     Wohnungsbaugesellschaft Ora-                              larstrom, Durchlauferhitzer und
   Anlagen einwandfrei und zuver-          nienburg fertigstellen. Bauausfüh-                        Infrarot- Wärmeflächen gesichert
   lässig. In den Wohnräumen instal-       render ist die Firma Helma Eigen-                         werden. Leukefelds Prognose: „In
   lierte Displays informieren die         heimbau, die bereits das Haus in                          den nächsten zehn Jahren stirbt im
   Mieter über ihre aktuellen und
   bisherigen Verbrauchswerte. Im
                                           Cottbus gebaut und im branden-
                                           burgischen Lübben kürzlich ein
                                                                                                     Neubau die Flüssigheizung aus.“      2
   Hauseingang zeigt ein Flachbild-        neues Autarkiehausprojekt gestar-
   schirm den tagesaktuellen und bis-                                                                                  Vera von Keller (l.)
   her erzielten solaren Ertrag sowie                                                                                  und Fotografin
   den gesamten Verbrauch des Gebäu-                                                                                   Carolin Windel
                                                                                                                       waren überrascht,
   des an. Kostensicherheit bei der
   Miete und Transparenz der haus-         „WIR NUTZEN DIE                                           wie offen die Macher auch Schwach­
                                                                                                     stellen ansprachen. Schwindelfreiheit
   eigenen Energiebilanz überzeugen
   die Mieter. „Dass die Energie der
                                            SONNE ALS ZENTRALE                                       und Entschlossenheit zeigten sie

   Sonne so effektiv genutzt werden         ENERGIEQUELLE“                                           bei der Erkundung des acht Meter
                                                                                                     hohen Wassertanks

   90        29.10.2020
Sie können auch lesen