Das Neustart-Kulturprogramm September/Oktober 2020 - Centralstation Darmstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Neustart-Kulturprogramm Extra September/Oktober 2020 Nr. 2 Axel Hacke Jan Jansohn Quartett Leif Randt Andrea Petkovic Kater Kati John Kameel Farah Science Slam Paulina Czienskowski Ease Up Ltd. Darmstädter Tage der Fotografie Thomas Pletzinger Ingo Schulze Jan Plewka Junge Deutsche Philharmonie und vieles mehr Hania Rani www.centralstation-darmstadt.de
Tickets/Informationen www.centralstation-darmstadt.de Programm Samstag, 19. September 2020 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Hallenbar – Soundclowns Lucid Void Mittwoch, 23. September 2020 Freitag, 16. Oktober 2020 Ingo Schulze Antje Herden Freitag, 04. September 2020 Junge Deutsche Philharmonie – Samstag, 26. September 2020 Samstag, 17. Oktober 2020 Alle Sinne für die Siebte Hallenbar – Paul MG & Da Silva Hallenbar – DJ Michael Herd Sa, 05./So, 06./Mo, 07. September Sonntag, 27. September 2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 Absolventenshow 2020 – John Kameel Farah Jojo Mayer / Nerve Kontraste Dienstag, 29. September 2020 Donnerstag, 22. Oktober 2020 Do, 10./Fr, 11. September 2020 Axel Hacke Poetry-Slam-Lounge Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau Mittwoch, 30. September 2020 Fr, 23./Sa, 24. Oktober 2020 PAD01 – Auftakt Darmstädter Tage der Fotografie Donnerstag, 10. September 2020 Ilona Einwohlt Sonntag, 04. Oktober 2020 Samstag, 24. Oktober 2020 PAD01 – Prometheus unbound Hallenbar – D. lezzi & D. Broghammer Samstag, 12. September 2020 Hania Rani Dienstag, 06. Oktober 2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 Paulina Czienskowski RADAU! Samstag, 12. September 2020 Hallenbar – DJ Kemal Mittwoch, 07. Oktober 2020 Dienstag, 27. Oktober 2020 Leif Randt Maike Rosa Vogel Sonntag, 13. September 2020 Kater Kati Donnerstag, 08. Oktober 2020 Mittwoch, 28. Oktober 2020 Dr. Marie-Luise Wolff Andrea Petkovic Mittwoch, 16. September 2020 Jan Jansohn Quartett Freitag, 09. Oktober 2020 Donnerstag, 29. Oktober 2020 Filmfest-Nachlese Eröffnung der Herbsttagung Donnerstag, 17. September 2020 der Deutschen Akademie für Sprache Zweisam – Stilvolles Samstag, 10. Oktober 2020 und Dichtung Kennenlernen in Darmstadt (Ü30) Science Slam Darmstadt Freitag, 30. Oktober 2020 Freitag, 18. September 2020 Samstag, 10. Oktober 2020 Jan Plewka singt Lichterschlacht – U20-Poetry-Slam Hallenbar – Leo Yamane & D-Zero Ton Steine Scherben & Rio Reiser II Samstag, 19. September 2020 Montag, 12. Oktober 2020 Samstag, 31. Oktober 2020 Ease Up Ltd. Thomas Pletzinger Hallenbar – Team Red Needlewood TITELFOTO: MARTA KACPRZAK CENTRALSTATION
Editorial Extra Liebe Kulturfreund*innen, Nr. 2 Es geht weiter, geht es weiter? Das kulturelle Leben ist eine Art Klet- gen weiß, ohne leugnen oder widerle- aufgehoben wurde. Auf Einzel-, Dop- terwald geworden: Wir hangeln uns gen zu wollen, dass es eben momen- pel, Dreier- oder Viererplätzen sitzt es stetig von Ast zu Ast. Oder eher eine tan so ist und zu sein hat. sich gut bei abwechslungsreichem Art Kegelausflug? Schieben wir eine Von Juni bis August starteten wir Programm. ruhige Kugel? Nein, wir verschieben, nach dem Lockdown „Von 0 auf 100“ Das Heft, das Ihr heute in den Hän- was das Zeug hält. Covid19 lässt ande- mit kleinen lokal geprägten Veranstal- den haltet, zeigt, wie die Kultur sich res einfach noch nicht zu. Gleichzei- tungen in Kooperation mit anderen ihren Weg zurückbahnt und neue For- tig aber erblühen viele neue schöne Darmstädter Veranstalter*innen und men des Veranstaltens probt. Doch das Ideen und Kooperationen und schie- Künstler*innen. Nach diesem wun- geht nur mit Euch, liebe Besucher*in- ben sich hartnäckig zwischen all den derbaren Aufwärmtraining machen nen. Kommt und schaut hört, lest und Zwängen, No-Gos und Reglements wir nun einfach so ähnlich weiter, tanzt (im Kopf), damit die Kultur in hindurch, weil die Kultur einfach mittlerweile können wir schon 125 diesen Zeiten weiter blühen kann. nicht aufgibt und ihre Existenz und Gäste gleichzeitig mit Kultur beglü- ihr Überleben vehement zu verteidi- cken, da die sogenannte „5-m2-Regel“ Meike Heinigk & Lars Wöhler PROGRAMM-EXTRA NR. 2 3
Ermöglicht durch Braustüb’l Hallenbar Drinks+DJ Ab 21 Uhr – Eintritt frei Vorbei der Corona-bedingte Party- Sitzecken, kühle Drinks und DJ-Tunes Einlass/Beginn 21.00 Uhr Ende 01.00 Uhr Entzug, wir laden zur BARty! vom Plattenteller ermöglichen schö- Halle möbliert, Eintritt frei Ab September verwandelt sich ne Abende mit Freunden und einen die Centralstation zur Partystätte der kleinen Vorgeschmack auf das, was besonderen Art: Auf die wilde Tanz- hoffentlich bald wieder möglich sein flächen-Eroberung muss leider noch wird. Es gelten die aktuellen Hygiene- verzichtet werden, doch gemütliche vorschriften. 4 CENTRALSTATION
Ermöglicht durch Braustüb’l Alle Dates Samstag, 12. September – DJ Kemal Samstag, 19. September – Soundclowns Samstag, 26. September – Paul MG & Da Silva Samstag, 10. Oktober – Leo Yamane & D-Zero Samstag, 17. Oktober – DJ Michael Herd Samstag, 24. Oktober – Daniele lezzi & David Broghammer Samstag, 31. Oktober – DJ Team Red Needlewood PROGRAMM-EXTRA NR. 2 5
Veranstaltet von Junge Deutsche Philharmonie in Kooperation mit der Centralstation www.jdph.de Alle Sinne für die Siebte Freitag Freispiel 2020 04. September Klassik Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 präsentiert die Junge Deutsche Phil- harmonie Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie als Ausgangs- und Höhe- punkt einer multimedialen und inter- aktiven Performance. Die Interpreta- tionsräume der Musik werden durch das Einbeziehen interdisziplinärer Kunstformen erweitert, die vier Sät- ze durch Action Painting, Choreo- graphie, Physical Theatre und Video- Foto: Achim Reissner kunst neu interpretiert und mit den Sinnen erfahrbar gemacht. Neuer Rahmen für einen Klassiker Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Halle unbestuhlt VVK 22,50 €, 15,50 € ermäßigt AK 24 €, 17 € ermäßigt Foto: Christopher Record Foto: Christoph Neumann Foto: Claudia Kempf Choreographie Leitung Bénédicte Billiet Physical Theatre Joolz Gale & Sophia Otto Lucy Flournoy Foto: Jana Isabella Luck Videokunst Action Painting Binha Haase Patriks Zvaigzne 6 CENTRALSTATION
Veranstaltet von Centralstation www.artistenschule-berlin.de in Kooperation mit Bessunger Knabenschule Sa/So/Mo Absolventenshow 2020 05./06./07. Sept. Kontraste Samstag, 05. September Varieté Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Sonntag, 06. September Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Montag, 07. September Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Foto: Jule Felice Frommelt Bühne frei für die Staatliche Artistenschule Berlin Vorhang auf und Bühne frei für die schmelzen mit klassischen Show- Saal bestuhlt VVK/TK je 28 € 16. Absolventenshow der Staatlichen elementen. Packende Tempo-Artistik VVK/TK je 24 € (ermäßigt) Artistenschule Berlin! Zehn junge trifft auf anrührende Adagio-Mo- VVK/TK je 15 € für Kinder und Jugend- Künstler*innen präsentieren in „Kon- mente, Luftartistik auf Jonglage und liche bis 14 Jahren traste“ die ganze Bandbreite der Artis- wirbelnde Bodenakrobatik. Trotz aller tik – und die ist wahrlich weit gefasst: Differenz vereint eines dabei doch alle Moderne Anzeige 285 x Präsentationsformen 140 mm (Central Station) ver- zehn Darsteller: Die Liebe zur Artistik.
Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. in Kooperation mit gropperfilm Der 11. September 1944 Zerstörung und Wiederaufbau Film und Diskussion Luisenplatz Filme: „Brandmale“ 1944 und „Running with Mum“ Donnerstag Interaktive Digital-Veranstaltun- 10. September gen zur Brandnacht und Diskussion mit Zeitzeugen Freitag für Schüler/Schulklassen 11. September ab 9. Klasse (9.30 Uhr) Freitag Öffentlicher Filmabend 11. September für Erwachsene (20.30 Uhr) Am 11. September 1944 verwandelte Gropper sowie „Running with Mum Am Freitag, dem 11. September, fin- die englische Luftwaffe die dama- – Der Weg meiner Mutter“ vom engli- det um 20 Uhr ein öffentlicher Film- lige hessische Landeshauptstadt schen Regisseur Martin Greaves. abend für Erwachsene statt. Im Saal Darmstadt in ein Inferno. Zum Ge- Am Donnerstag, dem 10., und der Centralstation werden die beiden denken daran finden zwei Themen- Freitag, dem 11. September, haben langen Versionen der Filme gezeigt. tage für Schüler ab der 9. Klasse sowie Schüler*innen, die zuvor die Filme ein öffentlicher Filmabend unter dem im Unterricht gesichtet haben, die Freitag, 11. September 2020: Motto „Der 11. September 1944 – Zer- Möglichkeit, digital und interaktiv Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr störung und Wiederaufbau“ statt. Im mit den Zeitzeugen Fritz Deppert Saal bestuhlt, Eintritt frei, Zentrum der Tage stehen die Filme und Peter Schmidt ins Gespräch zu Anmeldung erforderlich unter info@ centralstation-darmstadt.de „Brandmale“ von Jutta und Christian treten. 8 CENTRALSTATION
Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. in Kooperation mit HarperCollins Germany. Ermöglicht durch die Sparkasse Darmstadt. www.ilonaeinwohlt.de Ilona Einwohlt Donnerstag Mohnschwestern 10. September Lesung Ihre erste große Liebe muss Lotte ge- heim halten – denn Wilhelm scheint im Widerstand, trägt aber häufig Uni- form. Als während einer Verabredung ein Bombenangriff beginnt, verlieren sich die beiden aus den Augen ... Eine dramatische Liebesgeschichte, die geschickt den Sommer 1943 mit der Gegenwart verbindet. „Mohnschwes- tern“ ist der erste Roman für erwach- sene Leser von Ilona Einwohlt, die be- reits große Erfolge in der Kinder- und Foto: Max Kowallik Jugendliteratur verzeichnen kann. Eine Liebe Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr im Sommer 1943 Saal bestuhlt, Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter info@ centralstation-darmstadt.de www.haniarani.com Samstag Hania Rani 12. September NeoKlassik Geboren in Dansk, ist die Pianistin und Komponistin Hania Rani in War- schau und Berlin nicht minder zu- hause. Schon ihr Debüt-Album „Esja“ brachte der jungen Polin zahlreiche Preise und Auszeichnungen ein und auch das Nachfolgewerk „Home“ (er- schienen im Mai 2020) begeistert die Kritiker. Das zuvor reine Klavierspiel wird dabei ergänzt durch Vocals, Gast- bassisten und -drummer. Mit ihrem Foto: Marta Kacprzak ganz eigenen, neo-klassischen Stil be- rührt Hania Rani Kopf und Herz glei- chermaßen. Zuhause ist Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 25 € Präsentiert von bedroomdisco die ganze Welt PROGRAMM-EXTRA NR. 2 9
Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. Ermöglicht durch Volksbank Darmstadt-Südhessen eG und HEAG-Kulturfreunde gGmbH. www.kater-kati.de Kater Kati Sonntag 13. September Kinderkonzert Kater Kati stellen unter Beweis: Kin- dermusik muss nicht klingen, wie Kindermusik häufig klingt. Sie kann Texte haben, die sowohl Kinder, als auch Erwachsene ansprechen und ei- nen Sound, der die Grenzen zwischen Kinder- und Erwachsenenmusik auf- hebt. Es geht um Hochbett-Piraten, um Leberwurst in Turnschuhen und um den ganz alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens. Von fröhlich bis traurig, von Kinderrock bis Elternpop – alles ist dabei! Konzert für alle Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr ab 3 Jahren Saal unbestuhlt VVK 8,90 €, TK 9,50 € Präsentiert von fratz – das Familien- magazin und Kruschel www.janjansohn.de Mittwoch Jan Jansohn Quartett 16. September Jazz „Takes N’Breaks“ heißt das neue Al- bum des Jan Jansohn Quartetts und ist ein jazziger Trip durch die mittler- weile fast 15-jährige Bandgeschichte. Eine Zeit, in der die Musiker viel un- terwegs waren in der weiten Welt der Musik. Ihre Songs setzen auf einen leichten, dynamisch einfühlsamen und warmen Bandsound – mit viel Groove, Swing und stilistischer Flexi- bilität. Trip durch Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 11 € die Bandgeschichte 10 CENTRALSTATION
www.zweisam-sein.de Donnerstag Zweisam 17. September Stilvolles Kennenlernen in Darmstadt (Ü30) „Hallo, es gibt mich noch!“ flüstert der Kennenlern-Abend kleine Flirt, während Mann an der Su- permarktkasse ein hübsches Blumen- kleid mit maskiertem Inhalt sieht. „Ich weiß!“ denkt er „doch was soll ich diesen Sommer bloß mit dir anfangen?“ Seit Monaten ist der Flirt nun in Quarantä- ne, denn Flirten mit Maske ist wie Par- ken im Martinsviertel – kompliziert und frustrierend. Doch jetzt will er wieder raus und zwar in die Centralstation. Hier haben acht Single-Männer und acht Single-Frauen Gelegenheit, dem Flirt endlich wieder eine Chance zu geben. Teilnahme nur mit Einlass 18.45 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Anmeldung per E-Mail an info@zweisam-sein.de Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl Die Teilnahmegebühr für den Kennlernabend beträgt 55 € inkl. Begrüßungssekt Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. Ermöglicht durch Sparkasse Darmstadt Lichterschlacht Freitag Slam-Talente im Spotlight 18. September Poetry-Slam Die Darmstädter Dichterschlacht ist einer der legendärsten Poetry-Slams in Deutschland. 2018 wurde es Zeit für ein weiteres Kapitel! Licht an für druckfrische Texte, unerhörte Stim- U20-Poetry-Slam men, einen Slam der New Kids on the Block und zukünftigen Stars der Special Guest Szene bei Darmstadts U20-Slam! Im Foto: Christoph Reichmann ehemaligen Elektrizitätswerk leuch- ten sie auf: Poet*innen unter Strom, Samuel Kramer (Offenbach) mit Bock auf Neues und dem Herzen auf der Zunge, mit unverbrauchten Moderation Performances und einem eigenen Blick auf die Welt. Carolin Goebel und Nikté Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 6 € PROGRAMM-EXTRA NR. 2 11
www.easeupltd.com Samstag Ease Up Ltd. 19. September Reggae Mit viel Spielfreude gibt die Darm- städter Combo eine gut gelaunte Mi- schung aus Reggae, Ska und einem Hauch Dancehall zum Besten. Dabei liegen ihre Wurzeln im Rootsreggae der 80er und 90er Jahre. Die Auftritte von Ease Up Ltd. sind stets ein großes Vergnügen, ihr Ent- husiasmus und ihre Energie springen in nullkommanichts auf ihr Publikum über. Enthusiastische Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 12 € Spielfreude Veranstaltet von Centralstation in Kooperation mit www.ingoschulze.com dem Literaturhaus Darmstadt im Rahmen von Leseland Hessen Mittwoch Ingo Schulze 23. September Die rechtschaffenen Mörder Lesung In seinem von der Kritik hochgelobten und für den Leipziger Buchpreis no- minierten Roman erzählt der Berliner Autor Ingo Schulze die wechselvolle Geschichte des renommierten Dresd- ner Antiquars Norbert Paulini. Solange sein Geschäft eine Anlaufstelle für Bü- cherliebhaber ist, scheint dessen Welt über Jahre unerschütterlich. Doch als die Zeiten sich ändern und die Kunden ausbleiben, verändert sich nicht nur Auftakt der Blickwinkel des Lesers. Leseland Hessen Foto: Gaby Gerster Die Veranstaltung ist die Auftakt- lesung des größten Literaturfestival Moderation Hessens – Leseland Hessen. Ulrich Sonnenschein Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr (hr2-Kultur) Saal bestuhlt, VVK/AK 6 € 12 CENTRALSTATION
www.johnfarah.com Sonntag John Kameel Farah 27. September NeoKlassik Foto: Leonie Hochrein Gute Stube zu Gast in der Centralstation Der kanadische Pianist, Komponist Das einzigartige Ergebnis kann sich Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr und Visual Artist John Kameel Fa- durchaus hören lassen! Das findet Saal bestuhlt, VVK/AK 10 € rah vereint Elemente der frühzeitli- wohl auch das Stuttgarter Kammer- chen und modernen Musik, ergänzt orchester, mit denen er (neben ande- orientalische Klänge ebenso wie ren Künstler*innen und Orchestern) Elektro-Beats und spickt all das mit bereits zusammenarbeitete. einer großen Ladung Improvisation. PROGRAMM-EXTRA NR. 2 13
www.axelhacke.de Axel Hacke Dienstag liest und erzählt 29. September Lesung Eine Lesung von Axel Hacke ist keine wie jede andere! Gerne plaudert der Journalist und Schriftsteller, erzählt persönliche Geschichten und glänzt mit Abschweifungen. Denn wer viel schreibt (unzählige Kolumnentexte für die Süddeutsche Zeitung sowie ein Stapel ganz unterschiedlicher Bücher, darunter ein Erziehungsratgeber und eine Sammlung missverstandener Songtexte), hat auch viel zu berich- Foto: Thomas Dashuber ten. An so einem Lese-Abend kann also viel passieren – Material gibt es Jeder Abend auf jeden Fall genug. ein Unikat Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt VVK 22 €, AK 23,50 € VVK 20 €, AK 21,50 € (ermäßigt) KUNST sTück sponsored by Merck Wir mögen’s vielfältig! Darum freuen wir uns, dass wir so viele tolle Projekte in der Region unterstützen dürfen: in den Bereichen Sport, Nachbarschaft, Schulbildung – und Kultur. MERCK.de
Veranstaltet von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste www.performingarts.digital in Kooperation mit der Centralstation Mittwoch PAD 01 – Eröffnung und 30. September Podiumsdiskussion 19.30 Uhr Wir feiern die Eröffnung des Festivals Darmstadt zeigt. Programmbestand- PAD 01, das hochkarätige Projekte teil des Abends ist die Podiumsdiskus- nationaler und internationaler Künst- sion „Formate für die Zukunft“? Neben Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr ler*innen aus den Sparten Theater, Expert*innen zum Thema diskutieren Saal bestuhlt Eintritt frei, Anmeldung erforder- Oper, akustische Kunst und Film in auch Künstler*innen des Festivals über lich bis 25. September: Verbindung mit digitalen Technolo- Chancen und Grenzen der Digitalität zacheiss@darstellendekuenste.de gien an verschiedenen Spielorten in in den Darstellenden Künsten. Eröffnung & Podiumsdiskussion PAD 01 Performing Arts & Digitalität Eröffnung des Festivals mit Foto: Petra Moser anschließender Podiumsdiskussion: Formate für die Zukunft? Sonntag PAD 01 – Theater Theater & Livestream 04. Oktober Prometheus unbound 18 und 21 Uhr Ein Projekt der CyberRäuber Bei diesem Festival dreht sich alles performativen Kunst einnehmen um neue digitale Technologien und werden. Im Rahmen eines interak- Formate und die Fragen, welche Dra- tiven Theaterabends widmen wir Zwei Vorstellungen: maturgien diese erfordern, wie sich uns der Figur des Prometheus und Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr das Verhältnis zu den Zuschauer*in- hinterfragen, ob er nun Schöpfer Einlass 20.30 Uhr, Beginn 21.00 Uhr nen durch deren Nutzung verändert und Unterstützer oder gar Zerstö- Halle teilbestuhlt und welche Rolle sie künftig in der rer der Ordnung war. VVK/AK je 15 € PROGRAMM-EXTRA NR. 2 15
www.centralstation-darmstadt.de Tickets Ablauf der Veranstaltung Das Kartenkontingent ist zur Zeit Als Veranstalter sind wir verpflichtet, Der Einlass am Abend erfolgt nach entsprechend behördlicher Aufla- die Anwesenheit jeder Besucherin und Reihen gestaffelt. Die Reihen 9 bis 13 gen begrenzt. Bitte kauft Euch Eure jedes Besuchers zu dokumentieren. werden gebeten, sich bis 45 Minuten Karten möglichst vorab im Internet, Bitte füllt vorab den dafür vorgesehe- vor Veranstaltungsbeginn vor Ort um Schlangenbildung vor Ort zu ver- nen Abschnitt auf Eurem Ticket aus einzufinden, die Reihen 5 und 7 soll- meiden. Mögliche Restkarten können oder das auf unserer Webseite zum ten bis spätestens 30 Minuten vorab auch an der Abendkasse erworben Download bereit gestellte Formblatt erscheinen und die Reihen 1 und 3 werden. Selbstverständlich gilt auch zur Adresssicherung und bringt diese erhalten bis 15 Minuten vor Beginn in der Centralstation der einzuhalten- Dokumente zur Veranstaltung mit. Die Einlass. Bei Familienveranstaltun- de Mindestabstand von 1,5 Metern. Daten werden wir unter Einhaltung gen gibt es freie Platzwahl. Bitte beachtet, dass alle Stühle vor der datenschutzrechtlichen Auflagen Ort am Abend auf ihrem Platz blei- drei Wochen aufbewahren und da- ben müssen und nicht eigenmächtig nach vernichten. Die Regeln umgestellt werden dürfen! Das Betreten der Centralstation ist In der Centralstation gelten die Ab- Wir garantieren ausreichend Platz nur mit Mund-Nasen-Schutz standsregeln von 1,5 Metern und Bestuhlung entsprechend der gestattet, am Platz kann dieser sowie Hygiene- und Niesetikette. behördlichen Auflagen, kontakt- abgenommen werden. loses Scannen Eurer Tickets, Es wird keine Garderobe geben. bargeldlose Zahlung, stets frische Desinfektionsspender zur Hand- Jacken und Schirme sind ggf. mit Raumluft sowie regelmäßige desinfektion stehen bereit. zum Platz zu nehmen. Reinigungsintervalle von Sanitär- anlagen und Kontaktflächen. Es wird einen Getränkeverkauf in Unbedingt beachten Flaschen geben, durch die Centralstation führt ein Wegeleit- Hygieneregeln system zu Bars und Toiletten. Mund-/Nasenschutz Hände regelmäßig 1,5 m Abstand Nur in die Armbeuge Nicht ins Gesicht tragen waschen halten niesen/husten fassen 16 CENTRALSTATION
Veranstaltet von Centralstation in Kooperation mit www.paulinaczienskowski.de dem Literaturhaus Darmstadt im Rahmen von Leseland Hessen. Dienstag Paulina Czienskowski 06. Oktober Taubenleben Lesung Als Lois nach einem One-Night-Stand auf das Ergebnis eines Bluttests wartet, entgleitet ihr ein Leben, das plötzlich nicht mehr tragfähig zu sein scheint: Sie hinterfragt bestehende Strukturen und sucht die Auseinandersetzung Eine kleine große Geschichte mit mit der abweisenden Mutter, die über Foto: William Minke den frühen Tod des Vaters nie spre- lakonischer Eleganz chen wollte. NDR Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt VVK 8,40 €, AK 9 € VVK 6,40 €, AK 7 € AUFGEBLÄTTERT WOHLFÜHLQUARTIER Viele WiederHerbstideen offen für Sie
Veranstaltet von Centralstation in Kooperation mit dem Literaturhaus Darmstadt im Rahmen von Leseland Hessen. Leif Randt Mittwoch Allegro Pastell 07. Oktober Lesung Nominierung Leipziger Tanja Arnheim, deren Debütroman PanoptikumNeu Kultstatus genießt, Buchpreis 2020 wird in wenigen Wochen dreißig. Ihr fünf Jahre älterer Freund, der gefrag- ...eines der wichtigsten te Webdesigner Jerome Daimler, be- wohnt in Maintal den Bungalow sei- Bücher der deutschen Gegen- ner Eltern und versucht sein Leben zunehmend als spirituelle Einkehr zu Foto: Zuzanna Kałużna wartsliteratur seit begreifen. Die Fernbeziehung der bei- den wirkt makellos. Doch in Wahrheit Christian Krachts Faserland. ist sie eine große Herausforderung. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Die Zeit Saal bestuhlt VVK 8,40 €, AK 9 € VVK 6,40 €, AK 7 € www.entega.ag Donnerstag Dr. Marie-Luise Wolff 08. Oktober Die Anbetung Lesung & Gespräch Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell die digitale Technik zur Überwachung der Bevölkerung genutzt werden kann. In ihrem Buch beschreibt Dr. Marie-Lu- ise Wolff (Vorstandsvorsitzende Entega AG), wie moderne Monopolunterneh- men wie Apple, Amazon, Facebook Gast oder Google mit der Digitalisierung Oberbürgermeister eine neue Superideologie erfanden, Jochen Partsch die weder Fortschritt noch Werte ge- schaffen hat. Denn ihr Geschäft ist der Moderation Verkauf unserer persönlichsten Daten, Dr. Wulf Schmiese (ZDF) Foto: Patrick Wamsganz die auch zur Überwachung missbraucht werden. Es wird Zeit, die Anbetung der Leiter Redaktion heute-journal Digitalisierung zu beenden und sich ei- ner modernen Wirtschaft zuzuwenden, die nachhaltige Werte schafft. Über eine Superideologie Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 5 € namens Digitalisierung 18 CENTRALSTATION
www.filmfest-weiterstadt.de Filmfest-Nachlese Freitag Best of Braunshardt 09. Oktober Kino Alles anders, auch beim 44. Open Air Filmfest Weiterstadt. Dennoch trafen sich die Cineasten auch in diesem Jahr am Braunshardter Tännchen. Wer es verpasst hat, oder den ein oder anderen Film ein weiteres Mal sehen möchte, der ist herzlich eingeladen zur Filmfest-Nachlese in der Central- station. Hier werden die Perlen noch einmal gezeigt. Denn: Das Filmfest ist jährliches Stadtgespräch – und da will Anders man ja schließlich mitreden können! aber gut Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Saal bestuhlt VVK 11,90 €, AK 13 € ENTEGA BRINGT KULTUR INS LEBEN. GUTE UNTERHALTUNG IN DER CENTRALSTATION. Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unter stützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen – HAUPTSPONSOR auch in der Centralstation. DER CENTRALSTATION EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
Ermöglicht durch Merck www.scienceslam-darmstadt.de Science Slam Darmstadt Samstag Das Original 10. Oktober Wissenschaft Dass als staubtrocken geltende wis- senschaftliche Themen sich nicht nur verständlich und spannend, sondern sogar witzig darstellen lassen, stellen die sogenannten Science Slams unter Beweis. 2006 hatte der Darmstädter Moderation Alex Dreppec die Idee, ein Turnier mit wissenschaftlichen Kurzvorträ- Alex Dreppec & gen nach Muster der Poetry Slams zu veranstalten. Axel Röthemeyer Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Saal bestuhlt, VVK/AK 15 € Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. und Literaturhaus Darmstadt. Ermöglicht durch HEAG Kulturfreunde Darmstadt und Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt. www.thomaspletzinger.de Thomas Pletzinger Montag The Great Nowitzki 12. Oktober Lesung Kein deutscher Sportler hat seine Sport- art tiefgreifender geprägt als Dirk Nowitzki. In seiner Zeit als Profi in der amerikanischen NBA hat er den Basketball revolutioniert und avan- cierte zum globalen Superstar. Sieben Jahre lang war Thomas Pletzinger Teil von Nowitzkis Kos- mos, erlebte mit ihm Höhepunkte und Tiefschläge. Sein Buch ist eine brillante Nahaufnahme von Mensch und Sportlegende sowie zugleich eine ...große Literatur meisterhafte Reportage über die Welt über Sport des Profisports. Mitreißend und genau Foto: Juliane Henrich erzählt – von der Kritik hoch gelobt! und wie man ihn Moderation: Christoph Schröder. lesen kann. Deutschlandfunk Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Kultur Saal bestuhlt VVK 8 €, AK 10 € VVK 6 €, AK 8 € (ermäßigt) 20 CENTRALSTATION
www.lucidvoid.bandcamp.com Lucid Void Donnerstag Support: Meloi 15. Oktober Rock Mit schwebender Leichtigkeit verwe- ben die jungen Psychedelic-Krautro- cker von Lucid Void treibende, traum- artige Passagen, expressive Riffs und jazzige Rhythmen. Die daraus resultie- rende Klanglandschaft reicht von eu- phorischen Gipfeln bis zu tiefen, mas- siven Tälern. Die Band, die schon mit Größen wie Brant Bjork, Colour Haze und My Sleeping Karma, die Bühne teilte, hat erst kürzlich ihre Debüt-EP „SAAT“ veröffentlicht. Als „hard rockender“ Support mit auf der Bühne: Meloi – das neue Band- projekt des Okta Logue-Gitarristen Junger Psychedelic-Krautrock Philip Meloi. aus Darmstadt Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 11 € Präsentiert von Fat & Holy Records www.facebook.com/antje.herden.autorin Freitag Antje Herden 16. Oktober Keine halben Sachen Lesung Mitreißend, einfühlsam und ohne jeglichen pädagogischen Duktus er- zählt der aktuelle Roman der Darm- städter Autorin die Geschichte des jungen Robin. Eine Geschichte voller Rausch, voller Drogen, voller Horror, aber auch eine Geschichte über Liebe. Der Roman wurde ausgezeichnet mit dem Peter Härtling Preis 2019 und ist nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020. Der Live- stream der Verleihung wird im Rah- Lesung und men der Lesung in der Centralstation übertragen. Livestream der Verleihung Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16.30 Uhr des Jugendliteratur- preises 2020 Saal bestuhlt, Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter info@ centralstation-darmstadt.de PROGRAMM-EXTRA NR. 2 21
www.jojomayer.com Jojo Mayer Mittwoch Nerve 21. Oktober Live-Electronica Seit knapp einem Vierteljahrhundert ist die Live-Electronica-Band Nerve das Medium für Jojo Mayers musi- kalische Visionen – und dabei mehr als „nur” eine Band für ihn: Sie ist ein Zelebrieren des Menschlichen in ei- ner Welt, wo nie ganz klar ist, was wahr und unwahr, natürlich oder künstlich, menschlich oder maschinell ist. Mit seinen Live Drum’n’Bass Par- ties wurde der Wahl-New Yorker in Foto: Leeland Bobbe kurzer Zeit zum Pionier und Liebling der internationalen Drummer-Szene. Vermenschlichung Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr von Musik Halle unbestuhlt VVK 27 €, AK 28,60 € Präsentiert von P Stadtkultur- magazin und Vorhang Auf Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. www.finnholitzka.com Ermöglicht durch Sparkasse Darmstadt Donnerstag Einfach geile Texte 22. Oktober Poetry-Slam-Lounge Poetry-Slam Darmstadt ohne Dichterschlacht und Co.? Möglich, aber sinnlos – fin- den wir. Deshalb holt Finn Holitzka seine Lieblingspoet*innen aus dem Home Office und auf die Bühne der Centralstation. Im Gepäck: Einfach geile Texte. Denn auch wenn wir noch Foto: Christoph Seubert eine Weile auf rappelvolle Säle und ek- statische Applausabstimmungen ver- zichten müssen: Das wichtigste und schönste am Poetry Slam können wir jetzt endlich wieder genießen. mit Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, VVK/AK 15 € Finn Holitzka 22 CENTRALSTATION
Veranstaltet von den 11. Darmstädter Tagen der Fotografie www.dtdf.de in Kooperation mit der Centralstation. Preisverleihung & Symposium Foto: Götz Diergarten Skurrile Fluchten Humor in der Fotografie Freitag Darmstädter Tage der Fotografie 23. Oktober Verleihung des 8. Merck-Preises Das diesjährige Festival trägt das Mot- stellung im Designhaus eröffnet. Dort to „Skurrile Fluchten – Humor in der können die 16 für das Finale nominier- Einlass 17.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Fotografie“. An diesem Abend wird ten Arbeiten bis zum Ende des Festi- Saal teilbestuhlt der mit 10.000 € dotierte Preis in der vals betrachtet werden. Insgesamt Eintritt frei, Anmeldung erforder- lich bis Mittwoch, 21. Oktober, Centralstation verliehen und anschlie- hatten 302 Künstler*innen aus aller unter buero@dtdf.de ßend die zugehörige Wettbewerbsaus- Welt am Wettbewerb teilgenommen. Samstag Darmstädter Tage der Fotografie 24. Oktober Symposium mit Naomi Harris, Erik Kessels, Sophie-Charlotte Opitz, Kevin Pauliks und Juergen Teller Das Symposium der „11. Darmstädter innen und Fotograf*innen Spielarten Einlass 9.00 Uhr, Beginn 10.00 Uhr Tage der Fotografie“ thematisiert in des fotografischen Humors und dis- Saal teilbestuhlt fünf Vorträgen von Bildwissenschaft- kutiert aktuelle, sich daran anschlie- Eintritt frei, Anmeldung erforder- lich bis Donnerstag, 22. Oktober, ler*innen, Medientheoretiker*innen, ßende Fragestellungen aus verschie- unter buero@dtdf.de international renommierten Kurator*- denen Perspektiven. PROGRAMM-EXTRA NR. 2 23
Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. www.radau-online.de Ermöglicht durch Volksbank Darmstadt-Südhessen eG & HEAG-Kulturfreunde gGmbH. Sonntag RADAU! 25. Oktober Kinderkonzert Garantiert blockflötenfrei: RADAU! begeistern die kleinen und großen Fans mit ausgefeilten, frechen und tanzbaren Songs, mit Liedern, die unterhaltsam, wortwitzig und kind- gerecht geschrieben sind, ohne zu verniedlichen oder zu veralbern. Und hey, RADAU! ist eine Rockband! Daher sind die Konzerte nicht nur für Kinder ziemlich aufregend. Foto: Tim Ohnsorge Rockmusik Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Saal unbestuhlt VVK 8,90 €, TK 9,50 € Präsentiert von fratz – das Familien- magazin und Kruschel. für alle ab 4 Jahren Das HEAG mobilo Magazin für ÖPNV und Mobilität. blog.heagmobilo.de
www.maikerosavogel.com Dienstag Maike Rosa Vogel 27. Oktober Singer-Songwriterin Singer-Songwriterin mit Punk-Attitüde Maike Rosa Vogel (ihren zweiten Vor- Auf ihr Studium an der Popakademie Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt namen verdankt sie Rosa Luxemburg) folgten letztlich sechs Studioalben, VVK 13 €, AK 14 € wuchs in einem linken Haushalt in inspiriert von Tocotronic, Björk und Frankfurt auf. Als 14-Jährige gründete Sinéad O’Connor. Sie blickt zurück sie ihre erste Punkband, brach schließ- auf Zusammenarbeiten unter ande- lich die Schule ab und hielt sich mit rem mit Sven Regener, Cäthe und Nebenjobs über Wasser. Felix Meyer. PROGRAMM-EXTRA NR. 2 25
Veranstaltet von Centralstation in Kooperation mit dem Literaturhaus Darmstadt im Rahmen von Leseland Hessen. www.andreapetkovic.de Andrea Petkovic Mittwoch Zwischen Ruhm und Ehre 28. Oktober liegt die Nacht Lesung Als Tennisprofi und ehemalige Top- Ten-Spielerin ist Andrea Petkovic weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, doch als Autorin war sie bisher ein (fast) unbeschrie- benes Blatt. In ihrem literarischen Debüt schlägt sie die Brücke zwischen Sport und Literatur und erzählt mit viel Humor und Feinsinn von ihrer Kindheit und Jugend in Darmstadt, ihrer serbisch-deutschen Seele und Foto: Nils Heck Moderation ihrem Leben als Tennisprofi. Martin-Maria Schwarz (hr2) Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Saal bestuhlt VVK 8 €, AK 10 € VVK 6 €, AK 8 € (ermäßigt)
Ab 09.20 Aziz Kuyateh & Groove Syndicate Alex Auer & The Detroit Blackbirds Stu Larsen Toni L Anthony Strong Jürgen Becker Marla & David Celia: 50 Years After The Gold Rush Moddi Julia Kadel Trio Gabrielle Randrian Koehlhoeffer Trio Methodisch Inkorrekt 2.0 Sebastian 23 Sokratis Sinopoulos Sepalot Quartet Silje Nergaard Duo Sommer- Enjoy Heidelberg-Altstadt bühne J az z www.karlstorbahnhof.de DARMSTADTIUM, CENTRALSTATION, MehrRaum Mehr Raum für sichere für sichere Veranstaltungen! Veranstaltungen! PROGRAMM ORANGERIE, ... Ihre Event-Synergien in der Wissenschaftsstadt Darmstadt SEPT› OKT 20 Fr. 25.9.2020, 20 Uhr Do. 22.10.2020, 16 Uhr FAMILIE FLÖZ KRÜMELMUCKE Teatro Delusio Konzert für Kinder ab 4 Mi. 7.10.2020, 20 Uhr Di. 27.10.2020, 16 Uhr OLD SHATTERHAND DES KAISERS NEUE KLEIDER UNTER KOJOTEN Theater für Kinder ab 6 hr2RadioLiveTheater Do. 29.10.2020, 20 Uhr darmstadtium Mo. 19.10.2020, 20 Uhr OHNE ROLF Centralstation Orangerie DAS ABSCHIEDSDINNER Unferti Justus-Liebig-Haus Schauspiel Bürgermeister-Pohl-Haus Zum Goldnen Löwen Mi. 21.10.2020, 20 Uhr Ernst-Ludwig-Saal JELENA POPRŽAN SOLO Weitere Veranstaltungen: www.buergerhaeuser- www.centralstation-darmstadt.de www.darmstadtium.de dreieich.de PROGRAMM-EXTRA NR. 2 27
09|10 20 BESSUNGER KNABENSCHULE K kulturzentrum in darmstadt 04.09. 20.30 Uhr Klima Kalima Berliner Avantgarde-Jazz 05.09 - 07.09. Kontraste @ Centralstation! Die Absolventenshow 2020 11.09. 20.30 Uhr Eva Kruse Quintett @ Jagdhof [bei Regen Knabenschule] Kabale und Liebe 19.09. 20.00 Uhr Volker Rebell: Let it be & Lonely Hearts Club Band Fr 11.09. // 20:00 theater INC. Darmstadt 24.09. - 26.09. Darmstädter Jazzherbst Kabale und Liebe 12+ In Memorian Jürgen Wuchner Fr 25.09. // 20:00 Alles auf Anfang 30.09. 19.30 Uhr Sagen wird man über... DIE WILDE MOLLI – IMPRO-BATTLE 14+ ...unsere Tage | Texte zur DDR Das vollständige Programm finden Sie 02.10. 20.00 Uhr Zwischen Liebe u. Zorn immer aktuell auf unserer Webseite! Rockmusik in der DDR | Vortrag DA | Ludwigshöhstr. 42 | Fon 06151-61650 www.knabenschule.de THEATER 23. Oktober — 01. November 2020 Skurrile Fluchten — Humor in der Fotografie 11. Darmstädter Tage der Fotografie www.dtdf.de RÜSSELSHEIM Steven Haberland Reinhold Beckmann & Band So., 25.10. Elektropop 003: Anna Aicher Booby Rausch feat. DJ Illvibe Sa., 31.10. Infos & Tickets: kultur123ruesselsheim.de 28 CENTRALSTATION
Veranstaltet von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Kooperation mit der Centralstation. www.deutscheakademie.de Weiterschreiben – Neue Texte Donnerstag aus gefährdeten Zeiten 29. Oktober Eröffnung der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Literatur Seit Monaten ist das literarische Le- ben in die digitale Sphäre verbannt, das einsame Vis-à-vis mit der Handy- kamera an die Stelle öffentlicher Le- sungsveranstaltungen getreten. Zum Auftakt der Herbsttagung möchten wir einigen Autor*innen wieder einen Ort der leibhaftigen Begegnung mit ihrem Publikum geben. Die Namen der Schriftsteller*innen werden auf der Website der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zeitnah be- kannt gegeben. Endlich wieder Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Live-Lesungen Saal bestuhlt Eintritt frei, Anmeldung erforder- lich: ab 1.10.2020 unter anmeldung@deutscheakademie.de
www.jan-plewka.de Freitag Jan Plewka 30. Oktober singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser II Pop/Rock Foto: Fantitsch Rio Reiser in neuer Gestalt Mit 14 Jahren hörte Jan Plewka (Front- quenz als überraschend – und der Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr mann der Band Selig) zum ersten Mal Erfolg gibt ihm recht: Seit knapp 15 Saal teilbestuhlt, VVK 32,50 €, AK 34 € die Musik von Ton, Steine, Scherben – Jahren tourt er damit durch die Lan- und war sofort begeistert! „Der König de. Mit „Wann, wenn nicht jetzt“ folgt von Deutschland“ prägt seither sein nun ein neues Programm zu Ehren Leben. Ein Coverprogramm war für der vielleicht einflussreichsten deut- den Musiker mehr logische Konse- schen Rockband der 70er/80er Jahre. 30 CENTRALSTATION
Danke Familie Sponsoren Förderer Medienpartner Kooperationspartner Impressum Persönlich haftende Die Geschäftsbedingungen der Gesellschafterin der Centralstation Centralstation finden Sie online Veranstaltungs-GmbH www.centralstation-darmstadt.de oder Herausgeber Wissenschafts- und Kongresszentrum als Aushang in der Centralstation. Lars Wöhler, Meike Heinigk Darmstadt GmbH & Co KG (V.I.S.D.P.) Programmgestaltung Redaktion Eva Arnold Aufsichtsratsvorsitzender der Jandro Abrahams, Lutz Engelhardt, Centralstation Veranstaltungs-GmbH Meike Heinigk, Jonas Lufft Veranstaltungsort Oberbürgermeister Jochen Partsch Centralstation/Im Carree/Darmstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführung Eva Arnold, Doris Neuper, Büro Lars Wöhler, Meike Heinigk Carla Schweizer Centralstation Veranstaltungs-GmbH presse@centralstation-darmstadt.de Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt Sitz der Gesellschaft Darmstadt Telefon (06151) 7806-900 Registergericht Darmstadt HRB 93116 Visuelle Gestaltung und Realisation info@centralstation-darmstadt.de Erfüllungsort und Gerichtsstand Peter Dieter, Dorothea Talhof Fax (06151) 7806-919 Darmstadt www.formalin.de PROGRAMM-EXTRA NR. 2 31
KULTUR UNTERSTÜTZEN KULTURFREUND WERDEN ALLE INFOS ZUR MITGLIEDSCHAFT UND UNSER BEITRITTSFORMULAR ZUM DOWNLOAD FINDEN SIE ONLINE: WWW.KULTURFREUNDE-CENTRALSTATION.DE
Sie können auch lesen