PROFILE 2020 Know-how vor Ort - Das Unternehmens-Besuchsprogramm - IHK Aachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 3 Inhalt Profile 2020 – 20 Jahre Unternehmens-Besuchsprogramm Stimmen aus den Unternehmen 4 für Fach- und Führungskräfte im Rheinland. Nach wie vor 09.01.2020 Amazon Fulfillment Germany GmbH, 6 stehen Erfahrungsaustausch und Netzwerken im Mittelpunkt. 15:00 – 17:15 Uhr Rheinberg 27.02.2020 aconno GmbH, 8 Jubiläen 16:00 – 18:30 Uhr Düsseldorf 04.03.2020 AUNDE Achter & Ebels GmbH, 10 sind langfristige 14:00 – 16:30 Uhr Mönchengladbach Wiedervorlagen. 19.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr Die Weltenweberei, Krefeld 12 Hermann Lahm 31.03.2020 WECO Feuerwerk GmbH, 14 15:00 – 18:00 Uhr Eitorf / Sieg Nur als „Wiedervorlage“ haben wir uns in den vergangenen 21.04.2020 coworkit, 16 20 Jahren nicht gefühlt! Unsere Gastgeber haben stets 15:00 – 18:00 Uhr Solingen aktuelle Trends aufgegriffen. Themen wie „Outsourcing“ 29.04.2020 Rechenzentrum Hartmann 18 und „Prozessoptimierung“ sind heute genauso aktuell wie 16:30 – 19:00 Uhr GmbH & Co. KG, Mönchengladbach die „Glasfasertechnik“ als Rückgrat moderner Kommuni 13.05.2020 Airport Weeze, 20 kationsnetze. Neben etablierten Unternehmen öffnen 15:00 – 17:30 Uhr Weeze inzwischen auch Start-ups ihre Türen und stellen ihre 16.06.2020 Telonic GmbH, 22 Geschäftsmodelle vor. 15:00 – 17:00 Uhr Köln 27.08.2020 AMADA GmbH, 24 Über die Zeit durften wir viele von Ihnen als wiederkehren- 14:00 – 16:45 Uhr Haan de Gäste und teilweise sogar als Stammgäste begrüßen. 08.09.2020 Unitechnik Systems GmbH, 26 Dies war stets Ansporn für uns, und wir möchten uns 14:00 – 16:30 Uhr Wiehl an dieser Stelle bei Ihnen bedanken! Wir freuen uns, wenn 23.09.2020 QUIP AG, 28 wir bei Ihnen zur „Wiedervorlage“ vermerkt sind und 15:00 – 17:30 Uhr Baesweiler unser Unternehmens-Besuchsprogramm zu einem 08.10.2020 LEMO Maschinenbau GmbH, 30 festen Bestandteil Ihres Kalenders geworden ist. 15:00 – 18:00 Uhr Niederkassel-Mondorf 17.11.2020 Zico Zimmermann GmbH & Co. KG, 32 Wir freuen uns auf Sie und auf viele neue Gäste in 15:00 – 17:00 Uhr Remscheid-Lüttringhausen unserem Jubiläumsjahr! 25.11.2020 e.GO Mobile AG, 34 09:00 – 12:00 Uhr Aachen Ihre Industrie- und Handelskammern im Rheinland Ihre Ansprechpartner, Informationen und Anmeldung ab S. 36
4 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 5 Stimmen aus den Unternehmen Für mich als Gast sind die Besuche ein Das Unternehmens-Besuchsprogramm Profile „spannender“ E inblick in Unternehmen unterstützt den digitalen Wandel von Unternehmen – unterschiedlicher Branchen und Strukturen. denn Erfahrungsaustausch funktioniert besser Dies bietet Gelegenheit, Impressionen als jedes Lehrbuch. zu sammeln und voneinander zu lernen. Außerdem stellt d iese Plattform eine Möglichkeit des Networkings auf etwas andere Art dar – Wolfgang Cieplik Inhaber daher bin ich im Jubiläumsjahr Unitechnik Systems GmbH, auch gerne wieder Gastgeber. Wiehl Caroline Hartmann-Serve Geschäftsführerin Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG, Mönchengladbach Als Gastgeber und Teilnehmer habe ich das Unternehmens-Besuchsprogramm kennen und schätzen gelernt. Neue Kontakte mit interessierten Unternehmern ergeben meist neue Impulse. Damit kann man Aus einem Einblick in andere Unternehmen eigene Abläufe aus anderen Blickwinkeln durchdenken entstehen immer auch Ideen für die und auch verbessern. Führung des eigenen Unternehmens. Das „Profile“ diese Chance in unterschiedlichsten Jörg Friedrich Branchen und überregional bietet, Geschäftsführer macht die Veranstaltungsreihe besonders interessant. Teijin Carbon Europe GmbH, Heinsberg Julian Berger Geschäftsführer / CEO Julius Berger GmbH & Co. KG, Wuppertal
6 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 7 THEMA Was passiert, wenn Sie auf „Jetzt kaufen“ klicken? Einblick in das Logistikzentrum in Rheinberg ORT 15 Fußballfelder oder in Zahlen 110.000 m² – dieser Größe entspricht Amazon Fulfillment Germany GmbH die Fläche des Amazon Logistikzentrums in Rheinberg, auf der täglich Amazonstraße 1 Kundenwünsche abgewickelt werden. Durch die optimale Verkehrs 47495 Rheinberg anbindung können die Bestellungen mit der Same-Day-Lieferung noch https://blog.aboutamazon.de/logistikzentren/ am selben Tag die wichtigen Metropolen im Ruhrgebiet, im Rheinland und in Bremen erreichen. Aber auch Kunden in ganz Deutschland und Europa werden aus Rheinberg beliefert. Der Standort ist ein wichtiger DATUM Baustein des europäischen Logistiknetzwerks mit über 40 Logistik zentren in Europa. Donnerstag 9. Januar 2020 Amazon hat in Deutschland mehr als 16.000 unbefristete Vollzeit- 15:00 bis 17:15 Uhr Arbeitsplätze geschaffen, davon 12.000 in den Logistikzentren. In der Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen Weihnachtszeit kommen noch mal zahlreiche Saisonarbeitskräfte – 2017 beispielsweise mehr als 13.000 – hinzu. PROGRAMM Als bedeutender Arbeitgeber im Kreis Wesel bietet Amazon vielen Menschen unabhängig vom Bildungsstand feste berufliche Perspektiven 15:00 Uhr Begrüßung und Anmeldung und Entwicklungsmöglichkeiten. Amazon ist sich seiner regionalen Verantwortung bewusst und engagiert sich für soziale Projekte in der 15:15 Uhr Vorstellung des Unternehmens Region wie z. B. die Weseler Tafel e. V. 15:45 Uhr Betriebsrundgang Weitere Informationen zu den Amazon Logistikzentren finden Sie hier: 16:45 Uhr Offene Fragen und Diskussion https://blog.aboutamazon.de/logistikzentren/ ca. 17:15 Uhr Ende der Veranstaltung
8 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 9 THEMA IoT & Industrie 4.0 made easy: digitale Sensorlösungen für die Cloud Die aconno GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit Ihrer Gründung im Jahr 2015 Innovationstreiber in der IoT-Landschaft. Durch langjährige ITK-Branchen- und Konzernerfahrung der Gründer Miroslav Šimudvarac ORT und Thomas Hollwedel ermöglicht aconno seinen Kunden, komplexe IoT-Projekte mit höchster Innovationskraft, Flexibilität und gleich aconno GmbH zeitiger Planungssicherheit umzusetzen. Volmerswerther Strasse 80–86 Eingang Hausnummer 86, 4. OG Dabei unterstützt aconno Unternehmen aktiv bei der Digitalisierung, insbesondere im Blick auf die IoT Felder Industrie 4.0 und Smart City. 40211 Düsseldorf Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Bereich Connected Sensorics: aconno.de durch Sensorlösungen von aconno werden wichtige Daten für die DATUM Steuerung und Effizienzverbesserung der Unternehmen erhoben. Insbesondere geht es hier um Themen der vorbeugenden Instandhaltung. Donnerstag 27. Februar 2020 Eigene Hardware-Plattform 16:00 bis 18:30 Uhr Herzstück ist die eigene vernetzte „smarte“ Hardware-Plattform: Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen Basierend auf dem aconno Smart Development Board ACD52832, den Bluetooth Smart Modulen ACN52832 und ACN52840 mit BT5, PROGRAMM NB-IoT Modulen, Sensormodulen und einem Portfolio von Sensor- Beacons (Sensorik: Licht, Temperatur, Bewegung, Ultraschall, Vibration, 16:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung: aconno und IoT Lage, Schock, Abstände / Füllstände, Barometer, Feuchtigkeit …) – darüber hinaus bietet aconno maßgeschneiderte Hardware nach 16:30 Uhr Präsentation: Fallbeispiele für IoT / Industry 4.0 Kundenwunsch, zertifiziert und made in Germany. und Smart City – Zusammenarbeit von Start-ups und Mittelstand Made in Germany 17:00 Uhr Besichtigung von aconno Durch Entwicklung und Produktion in Düsseldorf und Umgebung inkl. Rapid-Prototyping-Werkstatt ermöglicht aconno Kunden jeder Art und Größe den schnellen Einstieg in die IoT-Welt, insbesondere auch durch Rapid Prototyping und 17:30 Uhr Gedankenaustausch zu Digitalisierung / IoT Machbarkeitsanalysen. bei Snacks und Getränken Die Produkte sind made in Germany und CE/FCC/IC/RED-zertifiziert. 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung Industriegrößen wie SAP, Bosch Rexroth, Vodafone, T-Systems und Siemens sowie zahlreiche Mittelständler, Systemhäuser und Start-ups zählen bereits zu den Kunden des 2015 gegründeten Start-ups.
10 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 11 THEMA Vom Garn zum automobilen Interieur-Erlebnis weltweit ORT AUNDE AUNDE Achter & Ebels GmbH 1899 als Achter & Ebels in Mönchengladbach gegründet, spezialisierte Waldnieler Straße 151 sich das Unternehmen bereits ab 1920 auf die Entwicklung und 41068 Mönchengladbach Produktion von Polsterstoffen und innovativen Textilien für die Auto- aunde-group.com mobilindustrie. Heute bietet AUNDE seinen Kunden ein Komplettpaket vom individuellen Design, über die technische Konzeption bis hin zur DATUM Lieferung technischer Textilien und Polstermaterialien mit entsprechen- den Zertifizierungen. AUNDE kann alle Textilien sowohl als fertigen Mittwoch Bezug als auch als Textilbahn in seinen regionalen Standorten 4. März 2020 produzieren, unterstützt durch lokale Design-, Entwicklungs- 14:00 bis 16:30 Uhr und Vertriebsteams. Teilnehmerzahl: maximal 30 Personen Die fortschreitende Globalisierung der Automobilindustrie führte 1982 zum Start der Internationalisierung von Achter und Ebels und somit PROGRAMM zur Entwicklung vom Einzelunternehmen zur AUNDE Group. Unter dem Gesichtspunkt der ökologischen, ökonomischen und sozialen 14:00 Uhr Begrüßung und Unternehmenspräsentation Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist die AUNDE Group international gewachsen. 15:00 Uhr Betriebsrundgang Heute verfügt sie über 117 Standorte in 29 Ländern – immer in der 16:00 Uhr Fragen und Antworten Nähe der Kunden. Mit den Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN und FEHRER 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung bietet die AUNDE Group ihren Partnern Exzellenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Garn zum kompletten Fahrzeuginterieur.
12 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 13 THEMA DIE WELTENWEBEREI – Virtual Reality mit Mehrwert ORT DIE WELTENWEBEREI – Virtual Reality mit Mehrwert Die Weltenweberei DIE WELTENWEBEREI ist ein Studio für 3D-Visualisierung und Kleinewefersstraße 1 Virtual-Reality-Anwendungen, wir entwickeln Virtual Reality (VR) mit 47803 Krefeld Mehrwert. Wir erstellen virtuelle Erlebnisse mit dem Ziel, ungreifbare dieweltenweberei.com Welten für die Betrachter erlebbar zu machen. Im kulturellen Bereich rekonstruieren wir beispielsweise nicht mehr existierende Bauwerke DATUM oder bringen Museumsinhalte den Besuchern durch spielerische Anwendungen näher, im medizinischen Bereich ergänzen unsere Donnerstag Anwendungen die Demenztherapie und im industriellen Bereich 19. März 2020 optimieren wir Prozesse, visualisieren Architektur oder unterstützen 14:00 bis 16:00 Uhr in der Ausbildung. Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen Im Gegensatz zu anderen 3D- und VR-Agenturen, die hauptsächlich bereits existierende Produkte oder Orte veranschaulichen, sind wir in PROGRAMM der Lage, auch Ungreifbares oder in der echten Welt Unmögliches für die Anwender erlebbar zu machen. Darüber hinaus verfügen wir über 14:00 Uhr Ankunft der Teilnehmer qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Gamedesign und Gamification 14:15 Uhr Vortrag und können spieltheoretische Elemente in beliebige Umgebungen Virtual Reality mit Mehrwert integrieren. Diese steigern die Motivation und sorgen dafür, dass erlebte Inhalte länger im Gedächtnis bleiben. 15:00 Uhr VR-Demo und Get-together 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
14 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 15 THEMA Herausforderungen in der modernen Endverbraucher-Pyrotechnik Einblick in den Hauptstandort des Unternehmens ORT WECO Feuerwerk GmbH Bogestraße 54–56 53783 Eitorf / Sieg weco.de DATUM Dienstag 31. März 2020 15:00 bis 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen PROGRAMM Bei der Firma WECO Feuerwerk handelt es sich um das einzige 15:00 Uhr Begrüßung und Anmeldung Unternehmen in Deutschland und Europa mit wesentlichen Kapazitäten in der Eigenfertigung für den Bereich Pyrotechnik. An den Standorten 15:15 Uhr Impulsvortrag WECO in Eitorf, Freiberg und Kiel werden 35 Prozent des Gesamtumsatzes Vorstellung des Unternehmens selbst hergestellt. Die Produktpalette der eigenen Produktion umfasst Präsentation der Produktvielfalt im Showroom Raketen, Feuerwerksbatterien im 500-Gramm-Bereich, Kanonenschläge, 16:00 Uhr Betriebsrundgang Reibkopfknaller, Wunderkerzen, Tischfeuerwerk, Knallbonbons sowie das Einblicke in die Produktion gesamte Angebot im Bereich Bühnenfeuerwerk und einige technische Artikel und Produkte für den Bereich Großfeuerwerk. 17:30 Uhr Offene Fragen und Diskussion WECO Feuerwerk ist heute Marktführer auf dem deutschen und euro 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung päischen Markt und versteht sich als Innovationsführer im Bereich des Feuerwerks. Durchschnittlich werden mehr als 30 Neuheiten pro Jahr an den deutschen Standorten entwickelt.
16 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 17 c coworkit COWORKING SPACE & STARTUP INKUBATOR SOLINGEN THEMA coworkit – Coworking Space, Startup Inkubator und 3D Startup Campus NRW ORT Im Solinger Gründer- und Technologiezentrum hat sich in den letzten Gründer- und Technologiezentrum Solingen vier Jahren ein Raum entwickelt, in dem die eigentlich verschiedenen Haus 4 Welten von Unternehmen, Start-ups, Freelancern und Kreativen täglich Grünewalder Straße 29–31 aufeinandertreffen. 42657 Solingen coworkit.de Dieser Raum schafft einen Austausch, der in der Regel eher selten stattfindet. Durch den Ansatz der Offenheit, des Ausbrechens aus dem DATUM Gewohnten, der Kollaboration und des Austestens neuer Methoden entstehen hier Kooperationen und Innovationen. Wie und warum Dienstag das funktioniert möchten wir den Teilnehmer / innen näherbringen. 21. April 2020 15:00 bis 18:00 Uhr Dazu werden wir auf der einen Seite zeigen, wie schnell der Weg Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen mit 3D-Technik in Kombination mit Innovationsmethoden ist, um von der Idee zum Produkt zu kommen. PROGRAMM Auf der anderen Seite betrachten wir den Menschen in der digitalen Transformation. Welche Herausforderungen gibt es, und was kann 15:00 Uhr Begrüßung im Kreativraum des coworkit ein Coworking Space dort für Unternehmen leisten. 15:10 Uhr Vorstellung des Space und Campus Und als dritten Input werden die Teilnehmer / innen neue, innovative Produkte und Dienstleistungen im Rahmen unseres Guerilla Pitchs 15:30 Uhr 3D-Werkstatt – Rapid Prototyping mit 3D kennenlernen. 16:00 Uhr Rundgang Coworking Space alternative Arbeitsorte und Guerilla Pitch von Start-ups 16:30 Uhr Impuls New Work – neue Arbeitswelten für neue Anforderungen ca. 17:00 Uhr Ausklang und Networking
18 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 19 THEMA New Work bei einem HR-Dienstleister ORT Auffallend anders! Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG Als unabhängiger Anbieter für Payroll, HR-Management und Zeitwirt- Pescher Straße 157 schaft mit mehr als 50 Jahren Erfahrung gehören wir branchenüber 41065 Mönchengladbach greifend zu den gefragten HR-Outsourcing-Partnern des Mittelstands. rzhartmann.de Was 1965 als Lochkartenverarbeitungsgesellschaft begann, hat sich zu einem fortschrittlichen Dienstleister im Bereich Personal- und Zeitwirt- DATUM schaft entwickelt. Damals wie heute besteht unsere Philosophie darin, unseren Kunden modernste, individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnit- Mittwoch tene HR-Lösungen zur Verfügung zu stellen und sie bei der effizienten 29. April 2020 Nutzung zu unterstützen. Bei allen technischen Fortschritten im Laufe 16:30 bis 19:00 Uhr der Jahrzehnte haben wir uns eins bewahrt: einen hohen Service- und Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen Qualitätsanspruch sowie die Nähe zu unseren Kunden. Als Dienstleister für die administrative Personalarbeit setzen wir schon PROGRAMM immer auf die digitale Unterstützung und suchen stetig nach innova tiven Wegen, um zukunftsfähige Lösungen bereitzustellen. Automatisie- 16:30 Uhr Begrüßung rung, Optimierung und Weiterentwicklung sind für uns kontinuierliche und Vorstellung des Unternehmens Prozesse, die umfassend bei der Datenflut wirken sollen. Innovations- 17:00 Uhr Vortrag kraft, Nachhaltigkeit und Effizienz sind Attribute, die gleichzeitig unsere New Work bei einem HR-Dienstleister Vorstellung widerspiegeln, wie wir auch in Zukunft bei der täglichen Personalarbeit entlasten wollen. 18:00 Uhr Get-together mit Imbiss In unserem Neubau haben wir das verwirklicht, was für uns eine moderne und gleichzeitig angenehme Arbeitsatmosphäre bedeutet. ca. 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung Seit 2017 arbeiten wir in unserem eigenen Gebäude, das unserer Philosophie zu 100 Prozent entspricht und ausreichend Raum und die richtige Atmosphäre für Weiterentwicklung und neue Ideen bietet.
20 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 21 THEMA Zwischen Greta Thunberg und Milton Friedman: Fokussierte Low-Cost- Geschäftsmodelle in der Luftfahrt – Opfer des eigenen Erfolgs? ORT Der Airport Weeze (NRN) ist mit 1,67 Millionen Passagieren in 2018 Airport Weeze einer der internationalen Airports in NRW. Der Flughafen, der 2003 den Terminal, Flughafen-Ring 1 Linienflugbetrieb aufnahm, ist einer der jüngsten Flughäfen Europas 47652 Weeze und zugleich einer der ersten privaten Airports in Deutschland. In einem airport-weeze.com/de 60-Autominuten-Radius leben über 10 Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, circa DATUM HINWEIS 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist die Die Teilnehmer werden Low-Cost-Airline Ryanair, die den Airport mit 30 Zielen in Europa und Mittwoch bei der Anmeldung gebeten Marokko verbindet. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- 13. Mai 2020 Name, Geburtsdatum, und Gewerbegebiet – Airport City Weeze – umfassen 620 ha. 15:00 bis 17:30 Uhr Wohnort und Ausweisnummer Teilnehmerzahl: maximal 40 Personen anzugeben. Stürmische Entwicklung Nach der Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa in den 90er-Jahren PROGRAMM hat besonders die irische Ryanair einen Low-Cost-Boom in Deutschland ausgelöst. War die Flugreise früher eine eher exklusive Veranstaltung, 15:00 Uhr Begrüßung führten die günstigen Flugpreise der neuen Low-Cost-Airlines zu einer und anschließend Flughafenrundfahrt Demokratisierung des Fliegens. 16:00 Uhr Vortrag Seit einigen Jahren steht der Low-Cost-Flugverkehr zunehmend Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber unter kritischer Beobachtung, und er sieht sich regulativer Eingriffe 17:00 Uhr Get-together ausgesetzt. Erkennbar ist auch eine Ambivalenz zwischen den Mei- mit Imbiss im Panorama-Restaurant nungsäußerungen und dem tatsächlichen Verhalten der Verbraucher. ca. 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung Die weitere Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland ist zweifellos eine der Herausforderungen im Rahmen der Verkehrs- und Energiewende.
22 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 23 THEMA Managed IT-Security 24 / 7 / 365 gegen digitale Bedrohung ORT Die Telonic GmbH ist Ihr Systemhaus für IT-Netzwerk Telonic GmbH und -Security. Albin-Köbis-Straße 2 Seit der Gründung 1979 ist das Unternehmen in Familienbesitz. 51147 Köln Wir legen höchsten Wert auf Qualität, Ausfallsicherheit, einfaches telonic.de Management und Zukunftssicherheit unserer Installationen. DATUM Telonic betreut Kunden in zahlreichen Branchen – von Verwaltung, Industrie und Logistik über Bank- und Finanzwesen bis zu Konzernen Dienstag aus der Energieversorgung. 16. Juni 2020 Unabhängig von Umsatzgröße und Mitarbeiterzahl zählen Weltkonzerne 15:00 bis 17:00 Uhr oder Mittelständler zu Nutzern unseres 24 / 7-Supports und verlagern Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen mittlerweile einen Großteil der kritischen IT-Aufgaben zu Telonic. Durch den klaren Fokus auf Netzwerk- und IT-Sicherheitslösungen PROGRAMM verfügen wir über zahlreiche Best-Practice-Erfahrungen und agieren als Systemintegrator für führende Soft- und Hardwarehersteller. 15:00 Uhr Begrüßung Wir liefern Hardware weltweit aus, führen ein umfassendes Projekt und Vorstellung des Unternehmens management vom Briefing bis zum laufenden Betrieb durch und verfügen Vortrag über einen Mitarbeiterstamm von hoch spezialisierten Fachleuten. Managed IT-Security gegen digitale Bedrohung Bei Telonic antwortet kein Callcenter am anderen Ende der Welt, sondern Erfahrungsaustausch wir bieten den schnellen Kontakt mit Ihrem direkten Ansprechpartner. bei Snacks und Getränken Nahe an den Bedürfnissen und Erfordernissen unserer Kunden verstehen wir unsere unternehmerische Herausforderung zwischen hochwertiger ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Technologie und wirtschaftlicher Machbarkeit. Teamwork, Menschlich- keit und die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind Grundpfeiler unseres täglichen Denkens und Handelns.
24 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 25 THEMA Prozesskette Blech: Industrie 4.0 AMADA Konzern Der AMADA Konzern ist ein weltweiter Maschinen- und Werkzeug hersteller für die Blechbearbeitung und gehört zu den international ORT führenden Unternehmen seiner Branche. AMADA bietet ein umfassendes Werkzeugmaschinenprogramm für AMADA GmbH die Schneid-, Stanz-, Biege- und Lasertechnologie mit modularen Amada Allee 1 Automationskonzepten, umfassenden Serviceleistungen, Software 42781 Haan anwendungen und einem umfangreichen Werkzeugangebot. AMADA amada.de Technologien stehen für zukunftsweisende Fertigungslösungen, die ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Produktivität erzielen. DATUM Die AMADA GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der AMADA Donnerstag Holdings Co., Ltd. Als Vertriebs- und Servicegesellschaft wurde sie 27. August 2020 1973 in Düsseldorf gegründet. Die ebenfalls in Haan ansässige 14:00 bis 16:45 Uhr AMADA Machine Tools Europe GmbH wurde in 2010 neu gegründet Teilnehmerzahl: maximal 30 Personen und bedient den Bereich Sägetechnik sowie Hochpräzisions-Dreh- und -Schleifmaschinen. PROGRAMM Der Standort Haan Im AMADA Solution Center und im AMADA Technical Center in Haan 14:00 Uhr Begrüßung steht nicht alleine die Ausstellung der Technologien im Mittelpunkt, und Vorstellung des Unternehmens sondern ein lösungsübergreifendes Angebot aus Analyse, Beratung AMADA Image-Video und Schulung. Der Anwender wird auf diesem Weg umfassend über 14:30 Uhr Maschinenpräsentation im Showroom die neuesten Entwicklungen im Bereich der Metallfertigung informiert und ausgebildet. 15:15 Uhr Firmenrundgang Die Architektur der vier Gebäude, die auf insgesamt 71.000 m2 15:45 Uhr Get-together und Erfahrungsaustausch Grundstück realisiert wurden, ist weitläufig und offen. Eine stilvolle bei einem kleinen Imbiss Vereinigung von Form und Funktion, die in einen harmonischen 16:45 Uhr Ende der Veranstaltung Einklang mit der umgebenden Natur gebracht wurde. Respekt und Verantwortung für Natur und Umwelt gehören zur AMADA Philosophie und wurden selbstverständlich auch bei der Realisierung des neuen Firmensitzes berücksichtigt.
26 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 27 THEMA Digitaler Zwilling unterstützt Planung und Bau von Logistikzentren Automatisierte Logistikzentren von Unitechnik ORT Unitechnik ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation und zählt zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierung und Unitechnik Systems GmbH Informatik. Als Systemintegrator planen und realisieren wir maßge- Fritz-Kotz-Straße 14 schneiderte Systeme für innerbetriebliche Logistik und Produktion. Industriegebiet Bomig West Den Kern unserer Lösungen bilden die eigene Software und das 51674 Wiehl durchgängige Steuerungssystem. unitechnik.de Unitechnik tritt weltweit als Generalunternehmer für Logistikzentren DATUM auf, die durch Automatisierung und intelligente Systemintegration ein hohes Maß an Effizienz erreichen. In einem Gesamtkonzept stimmen Dienstag wir Hochregallager, Transportsysteme, Steuerungstechnik sowie 8. September 2020 Lagerverwaltungssysteme perfekt aufeinander ab. 14:00 bis 16:30 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 30 Personen Digitaler Zwilling unterstützt Planung und Bau von Logistikzentren Das Thema Digitaler Zwilling begegnet uns an vielen Stellen in unserem Wertschöpfungsprozess. PROGRAMM Im Vertrieb wird immer häufiger neben der obligatorischen 3D-Zeichnung 14:00 Uhr Begrüßung und Firmenvorstellung ein Virtual-Reality-Modell erstellt, um dem Kunden einen möglichst 14:15 Uhr Vortrag Digitaler Zwilling – Vision und Realität realitätsnahen Eindruck seiner zukünftigen Anlage zu vermitteln. 14:45 Uhr Live erleben – verschiedene Fassetten des Bei der Softwareentwicklung kommt ein weiteres Mal das virtuelle Digitalen Zwillings: Abbild der physischen Anlage zum Einsatz. Es dient zum realitätsnahen Schaltanlagenbau 4.0 Testen der Software. Nur so können Anlagenmodernisierungen an Bessere Logistikanlagen dank Virtual Reality einem verlängerten Wochenende durchgeführt werden. (selbst ausprobieren) Service: Fernzugriff auf Anlagenvisualisierung Auch in unserem modernen Schaltanlagenbau begleitet der Digitale Zwilling des Schaltschranks den gesamten Fertigungsprozess. Unsere 16:00 Uhr Erfahrungsaustausch Maschinenbaukunden profitieren von hoher Transparenz und Effizienz. bei einem kleinen Imbiss Schließlich nutzen wir VPN-Verbindungen, um uns weltweit mit den 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung Anlagen unserer Kunden zu verbinden. Auf diesem Weg „beamen“ wir uns quasi in den Leitstand der Anlagen.
28 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 29 THEMA Einblicke in die Technischen Dienstleistungen bei der QUIP AG ORT QUIP AG Thomas-Edison-Straße 5–7 QUIP AG – Technische Dienstleistungen 52499 Baesweiler quip.de Die Technischen Dienstleistungen (TDL) der QUIP AG befassen sich mit der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Objektmanagement, DATUM Wartung, Instandhaltung, Stahlbau, Geräte- und Serienanlagen, Maschinen- und Prototypenbau, Produktion, Logistik und Engineering. Mittwoch 23. September 2020 Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen bei der Erweiterung von 15:00 bis 17:30 Uhr Produktionskapazitäten oder beim Aufbau von Produktionsstätten Teilnehmerzahl: maximal 50 Personen für den Maschinen- und Anlagenbau, als Inhouse-Lösung oder in den Fertigungshallen der QUIP AG. PROGRAMM Die Technischen Dienstleistungen der QUIP AG gehören zur 15:00 Uhr Begrüßung QUIP-Gruppe, die deutschlandweit mit über 50 Niederlassungen und Standorten vertreten ist. Vorstellung des Unternehmens Einblicke in die Technischen Dienstleistungen Lernen Sie uns und die Möglichkeiten mit der QUIP-TDL bei einer bei der QUIP AG Standortbesichtigung kennen. Wir freuen uns auf Sie! Unternehmensbesichtigung Get-together und Imbiss ca. 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
30 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 31 THEMA Mit flexibler Folienverpackung in die Zukunft ORT LEMO Maschinenbau GmbH Rheidter Straße 52 53859 Niederkassel-Mondorf lemo-maschinenbau.com LEMO Maschinenbau GmbH Bei der Firma LEMO Maschinenbau GmbH handelt es sich um ein DATUM inhabergeführtes Unternehmen, welches in über 70 Ländern agiert und seit mehr als 70 Jahren Marktführer im Umfeld spezialisierter Donnerstag Verpackungsmaschinen ist. Das Unternehmen, welches u. a. die Lebens- 8. Oktober 2020 mittelindustrie beliefert, bietet einen höchst kreativen und innovativen 15:00 bis 18:00 Uhr Arbeitsplatz und steht in Deutschland sowie international für hohe Teilnehmerzahl: maximal 30 Personen Effizienz und Zuverlässigkeit. Mehr als 80 Prozent unserer Anlagen gehen in den Export. Für den weltweiten Bedarf hat das Unternehmen PROGRAMM circa 7.000 Maschinen hergestellt. Das Unternehmen ist in sehr vielen Sparten tätig: 15:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Firma Hygiene / Sanitärbereich, sowie deren Produkte Lebensmittel, 15:30 Uhr Betriebsrundgang Abfallentsorgung, Tragetaschen, 17:00 Uhr Get-together Wertpapier- / Geldtransport, mit kleinem Snack Sackherstellung und viele mehr. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Das tägliche Streben nach Kundennähe und Spitzentechnologie sichern uns diese Weltgeltung. Dessen sind sich die mehr als 190 Mitarbeiter bewusst. Daher ist jeder Experte auf seinem Gebiet mit entsprechenden Freiräumen und Verantwortungen.
32 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 33 THEMA Über 150 Jahre Metallverarbeitung ORT Zico Zimmermann GmbH & Co. KG Rosentalstraße 10–14 42899 Remscheid-Lüttringhausen zico.de DATUM Seit 1886 produziert die Zico Zimmermann GmbH & Co. KG in Dienstag Remscheid Qualitätsprodukte aus Stahl, insbesondere für die 17. November 2020 fleischverarbeitende Industrie weltweit. 15:00 bis 17:00 Uhr Die Fertigungspalette des Familienunternehmens reicht von Messern Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen und Lochscheiben für alle gängigen Systeme bis zu kundenspezifischen Lösungen. Verarbeitet werden je nach Bedarf Werkzeugstähle oder PROGRAMM rostfreier Stahl. Am Beispiel der Firma Zico kann die extrem dynamische technologische 15:00 Uhr Begrüßung und Vortrag Entwicklung in der Stahlverarbeitung anschaulich nachvollzogen werden. 15:30 Uhr Betriebsbesichtigung Gerade in den letzten Jahren haben umfangreiche Investitionen in die robotergestützte Produktion für einen tief greifenden Wandel der ca. 16:30 Uhr Ausklang und Networking Herstellungsprozesse gesorgt. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Von besonderem Interesse sind dabei auch die weiteren Auswirkungen der veränderten Produktionsabläufe, beispielsweise in den Bereichen Arbeitsorganisation und Fachkräftebedarf bzw. Personalentwicklung.
34 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 35 THEMA Fahrzeugkonzepte für die innerstädtische Mobilität der Zukunft ORT e.GO Mobile AG e.GO Mobile AG e.GO Werk 3 Die e.GO Mobile AG wurde 2015 von Prof. Dr. Günther Schuh als Philipsstraße 8 Hersteller von Elektrofahrzeugen gegründet. Auf dem RWTH Aachen 52068 Aachen Campus nutzen die mehr als 450 Mitarbeiter das einzigartige Netzwerk e-go-mobile.com des Campus mit seinen Forschungseinrichtungen und circa 360 DATUM Technologieunternehmen. In agilen Teams wird an verschiedenen kostengünstigen und kundenorientierten Elektrofahrzeugen für den Kurzstreckenverkehr gearbeitet. Für die Serienproduktion hat die Mittwoch e.GO Mobile AG ihr erstes Werk im Aachener Stadtteil Rothe Erde 25. November 2020 in Betrieb genommen. 09:00 bis 12:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 80 Personen PROGRAMM 09:00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellung der e.GO Mobile AG 09:05 Uhr Impulsvortrag Fahrzeugkonzepte für die innerstädtische Mobilität der Zukunft 09:45 Uhr Rundgang und Besichtigung der Produktion in Gruppen 11:00 Uhr Get-together 12:00 Uhr Ende der Veranstaltung
36 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 37 Ihre Ansprechpartner Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Heinrich-Kamp-Platz 2 · 42103 Wuppertal Ralph Oermann 0202 2490-330 r.oermann@bergische.ihk.de bergische.ihk.de IHK Aachen Theaterstraße 6–10 · 52062 Aachen Dipl.-Ing. Thomas Wendland 0241 4460-272 thomas.wendland@aachen.ihk.de aachen.ihk.de Die Technologie- und IHK Bonn / Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 · 53113 Bonn Innovationsberatung der IHK Kevin Ehmke 0228 2284-193 Zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Steigerung der ehmke@bonn.ihk.de Wirtschaftskraft der Unternehmen bieten die Industrie- und Handels- ihk-bonn.de kammern in Nordrhein-Westfalen über ihre Technologie- und Inno vationsberatungsstellen ein breites Spektrum an Serviceleistungen an. IHK Düsseldorf Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die über keine Ernst-Schneider-Platz 1 · 40212 Düsseldorf Matthias Simons eigenen F orschungs- und Entwicklungskapazitäten verfügen, kann 0211 3557-267 hierdurch Hilfestellung geleistet werden. simons@duesseldorf.ihk.de duesseldorf.ihk.de Die Technologie- und Innovationsberatungsstellen zeichnen sich durch unterschiedlich spezialisiertes Fachwissen und genaue Kenntnis der IHK Köln örtlichen und regionalen Zusammenhänge aus. Dadurch können sie Unter Sachsenhausen 10–26 · 50667 Köln einen Beitrag zur regionalen und landesweiten Wirtschaftsförderung Detlef Kürten M. A. leisten. 0221 1640-1510 detlef.kuerten@koeln.ihk.de Die Beratung erfolgt kostenfrei und versteht sich als H ilfe zur ihk-koeln.de Selbsthilfe. Sie ist: IHK Mittlerer Niederrhein unabhängig, Bismarckstraße 109 · 41061 Mönchengladbach neutral und vertraulich, Kathrin Kloppenburg branchenübergreifend, 02161 241-141 kloppenburg@mittlerer-niederrhein.ihk.de vermittelnd, mittlerer-niederrhein.ihk.de koordinierend. Als Anlaufstelle für Fragen zu Forschung, Technologie und Innovation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg stehen Technologie- und Innovationsberater der IHKs vor Ort zur Mercatorstraße 22–24 · 47051 Duisburg Nadine Budde Verfügung. Sie verstehen sich als Mittler zu Forschungs- und Entwick 0203 2821-494 lungseinrichtungen, Hochschulen, freien Beratern, Kooperationspartnern, budde@niederrhein.ihk.de zu Förderstellen von Land, Bund und EU, zu Verwaltungen und ihk-niederrhein.de Ministerien, Verbänden und Organisationen.
38 | PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM PROFILE 2020 – DAS UNTERNEHMENS-BESUCHSPROGRAMM | 39 Allgemeine Informationen ZIEL KOSTENBEITRAG Im Unternehmens-Besuchsprogramm Profile 2020 stellen sich 30,00 Euro. Unternehmen aus dem Rheinland vor. Sie präsentieren sich und ihre Dieser Betrag umfasst einen Unternehmensbesuch für eine Person. Erfolgskonzepte. ANMELDUNG Der wechselseitige Gedanken- und Erfahrungsaustausch unterstützt Bitte melden Sie sich unter mittlerer-niederrhein.ihk.de/21722 den Wissens- und Technologietransfer innerhalb der Wirtschaft. Die oder durch Scannen des QR-Codes zu den einzelnen Veranstaltungen Industrie- und Handelskammern begrüßen es, wenn geschäftliche an. Da die Teilnehmerzahl stark begrenzt ist, werden die Plätze nach Beziehungen zu den gastgebenden Unternehmen entstehen. Eingang der Anmeldung vergeben. Pro Teilnehmer können maximal fünf Besuche gebucht werden. HAFTUNG Gruppenanmeldungen sind nicht möglich. Als Veranstalter treten die IHKs im Programm Profile 2020 lediglich Pro Unternehmensbesuch können maximal zwei als Vermittler für die Unternehmensbesuche auf. Sie übernehmen Teilnehmer von einem Unternehmen teilnehmen. daher keinerlei Haftung für das Zustandekommen oder den Ablauf des Besuchstermins, für Schäden, die sich aus einem Nichtzustande Circa 14 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin erhalten Sie kommen ergeben, oder für Sach- und Personenschäden, die während von der zuständigen IHK eine Teilnahmebestätigung mit Rechnung des Firmenbesuchs entstehen. sowie ein detailliertes Programm mit Anfahrtsskizze. Bitte bezahlen Sie den B etrag erst nach Erhalt der Rechnung. Programmänderungen sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Die im Rahmen Ihrer Anmeldung angegebenen personenbezogenen TEILNEHMERKREIS Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer ausgewählten Die Veranstalter und die einladenden Firmen behalten sich im Einzel- Profile-Veranstaltung verarbeitet und an die beteiligte IHK sowie an nen vor, Interessenten ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme das beteiligte Profile-Unternehmen weitergeleitet, welche die Daten auszuschließen. Ein rechtlicher Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. ebenfalls ausschließlich für die Veranstaltungsabwicklung nutzen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an, Organisation und Ansprechpartnerin insbesondere die Möglichkeit der Nichtzulassung ohne Angabe von G ründen durch den Veranstalter oder das gastgebende Unternehmen. Kathrin Kloppenburg IHK Mittlerer Niederrhein Ihnen ist bekannt, dass bei kostenpflichtigen Veranstaltungen das Bismarckstraße 109 volle Teilnehmerentgelt von den Veranstaltern einbehalten wird, 41061 Mönchengladbach wenn eine Stornierung Ihrer Anmeldung / -en innerhalb von sieben 02161 241-141, 02161 241-105 Tagen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin vorgenommen wird. kloppenburg@mittlerer-niederrhein.ihk.de Eine entsprechende Ersatzperson kann jederzeit bestimmt werden.
Ihre IHK vor Ort Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Stand: November 2019 Heinrich-Kamp-Platz 2 42103 Wuppertal bergische.ihk.de Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstraße 6–10 52062 Aachen aachen.ihk.de Industrie- und Handelskammer Bonn / Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn ihk-bonn.de Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf duesseldorf.ihk.de Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10–26 50667 Köln ihk-koeln.de Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Bismarckstraße 109 41061 Mönchengladbach mittlerer-niederrhein.ihk.de Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg Mercatorstraße 22–24 47051 Duisburg ihk-niederrhein.de
Sie können auch lesen