Freizeit- und Bildungsangebote 2021 - Stiftung Liebenau Teilhabe Begleitet - Vielseitig - Attraktiv
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihre Kontaktpersonen Julia Liehner Offene Hilfen Bodenseekreis Anschrift: Lindberghstr. 2 88074 Meckenbeuren Tel.: 0 75 42 98 97 91 13 Fax: 0 75 42 98 97 91 20 Freizeitbegleitung gesucht? Handy: 01 72 44 26 06 3 Sie können nicht allein zu einer Veranstaltung gehen und E-Mail: julia.liehner@stiftung-liebenau.de suchen eine Begleitperson? Wir organisieren eine Person, die Sie in der Freizeit begleitet und unterstützt. Tobias Kaufmann Offene Hilfen Landkreis Ravensburg Rufen Sie uns an! Anschrift: Gartenstr. 25 88212 Ravensburg FUD LK Ravensburg: Sabine Axt 0751 366 339 16 Tel.: 07 51 36 60 27 14 FUD Bodenseekreis: Bärbel Ströbele 07541 400 7920 Fax: 07 51 36 60 27 29 E-Mail: tobias.kaufmann@stiftung-liebenau.de Die Kosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Sabine Axt Familienunterstützender Dienst (FUD) Landkreis Ravensburg Anschrift: Parkstr. 40 88212 Ravensburg Tel.: 07 51 36 63 39 16 Fax: 07 51 36 63 39 29 E-Mail: fud.ravensburg@stiftung-liebenau.de 3
Simon Prokein Thomas Geiger Familienunterstützender Dienst (FUD) Ambulante Dienste Bad Waldsee Landkreis Ravensburg Anschrift: Ravensburger Straße 28 Anschrift: Gartenstr. 25 88339 Bad Waldsee 88212 Ravensburg Tel: 0 75 24 40 11 133 Tel.: 07 51 36 60 27 10 Fax: 0 75 24 40 11 270 Fax: 07 51 36 60 27 29 E-Mail: thomas.geiger@stiftung-liebenau.de E-Mail: simon.prokein@stiftung-liebenau.de Karen Saile Bärbel Ströbele Ambulante Dienste Bad Waldsee Familienunterstützender Dienst (FUD) Anschrift: Ravensburger Str. 28 Landkreis Bodenseekreis 88339 Bad Waldsee Anschrift: Hochstr. 20 Tel: 07524 40 11 133 88045 Friedrichshafen Fax: 07524 40 11 270 Tel: 0 75 41 40 07 92 0 E-Mail: karen.saile@stiftung-liebenau.de Mail: fud.bodenseekreis@stiftung-liebenau.de Ellen Rechtsteiner Brigitte Fluhr Offene Hilfen Salem Ambulante Dienste Bad Waldsee Anschrift: Schlossseeallee 20 Anschrift: Ravensburger Str. 28 88682 Salem 88339 Bad Waldsee Tel.: 0 75 53 82 79 582 Tel: 0 75 24 40 11 133 Fax: 0 75 53 82 79 758 Fax: 0 75 24 40 11 270 E-Mail: ellen.rechtsteiner@stiftung-liebenau.de E-Mail: brigitte.fluhr@stiftung-liebenau.de Martina Sulzer Daniel Ohmayer Ambulante Dienste Allgäu Sozialraum Leutkirch Anschrift: Karl-Maybach-Straße 15 Anschrift: Nadlerstr. 5 88239 Wangen-Schauwies 88299 Leutkirch Tel: 0 75 20 95 62 31 22 Tel.: 07561 91 51 28 1 Fax: 0 75 20 95 62 32 21 Fax: 07561 98 13 96 0 Mail: martina.sulzer@stiftung-liebenau.de E-Mail: daniel.ohmayer@stiftung-liebenau.de 5
Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns sehr, dass Sie unser Freizeit- und Bildungspro- Wenn Sie Fragen zur Begleitung oder Organisation haben, kön- gramm in den Händen halten! nen Sie uns anrufen oder schreiben. Dieses Jahr einige Monate später als sonst. Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt Wir freuen uns auf tolle gemeinsame Aktivitäten. und das Heft konnte erst jetzt erscheinen. Wir mussten alle in den vergangenen Monaten viele Einschrän- Herzliche Grüße kungen in Kauf nehmen. Einige Angebote konnten wir trotzdem durchführen. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Zum Beispiel die wöchentlichen Winterbriefe oder digitale und alle Begleiterinnen und Begleiter Angebote. Wir haben zusammen online gebastelt, gerätselt, geturnt und uns beim digitalen Stammtisch ausgetauscht. Und jetzt freuen wir uns, euch wieder „in echt“ zu sehen und Unser Programmheft steht auch im Internet: gemeinsam Spaß zu haben! https://www.stiftung-liebenau.de/teilhabe-und-familie/ange- Auch in diesem Jahr haben wir wieder tolle und abwechslungs- bote/wohnen-freizeit/#c3253 reiche Ausflüge und Kurse geplant! Ab Seite …findet ihr auch wieder Kursangebote der Netz-Che- cker zum Thema Medien. Bei der Durchführung unserer Angebote legen wir großen Wert auf die Umsetzung unseres Hygienekonzeptes. Abstand, Mas- ken, Desinfektion, kleinere Gruppen und Test-Angebote sollen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Sicherheit bieten. Gleichzeitig können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob alle Angebote genauso stattfinden können wie sie hier im Heft stehen – es hängt immer von der aktuellen Pande- mielage ab. Wenn Sie sich für ein Angebot angemeldet haben, bekommen jeweils kurz vor dem Angebotstermin noch genaue Informationen. 7
Hinweise zur Anmeldung – Bitte beachten! • Eine schriftliche Anmeldung auf dem beiliegenden • Trotz unseres Hygienekonzeptes können wir nicht ganz Anmeldeformular ist erforderlich. Die Anmeldung ist bei ausschließen, dass sich Teilnehmer bei einem Angebot dem jeweils angegebenen Ansprechpartner. anstecken. Die Entscheidung, an einem Angebot • Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. teilzunehmen liegt beim Teilnehmer selbst bzw. bei Manchmal ist ein Kursangebot belegt oder fällt aus. Dann dessen Betreuern. bekommen Sie von uns eine Mitteilung mit der Post, per • Die Begleiter der Angebote der Offenen Hilfen haben keine Mail oder telefonisch. Aufsichtspflicht im rechtlichen Sinne. • Nur für Offene Hilfen-Angebote: Wenige Tage vor dem • Sie können die Kosten für die Betreuung (nicht Eintritte, Angebot senden wir Ihnen ein Erinnerungsschreiben. Dort Fahrtkosten, Material) über den „Entlastungsbetrag“ oder stehen die genauen Informationen drin. über die „Verhinderungspflege“ nach dem SGB XI abrechnen. • Die Anmeldung ist verbindlich! In Ausnahmefällen können Sie Bei Bedarf einer 1:1-Betreuung entstehen Mehrkosten. sich bis zu zwei Wochen vor Beginn des Angebotes abmelden. Diese können Sie ebenfalls über die Pflegekasse abrechnen. Ohne rechtzeitige Abmeldung schreiben wir Ihnen eine Bitte fragen Sie uns! Rechnung über die Kursgebühren. • Es besteht für die Teilnehmer keine Haftpflichtversicherung. • Bitte weisen Sie uns auf einen Betreuungs- und • Unser Angebot ist besonders für Menschen, die zu Hause Unterstützungsbedarf hin. Unsere Angebote werden von leben oder ambulant betreut werden. Diese Personen kom- geschulten ehrenamtlich engagierten Personen und Fach- men bei der Anmeldung als erstes dran. kräften begleitet. Wir wollen Sie gut begleiten. Dafür müssen Bitte haben Sie dafür Verständnis. wir wissen, welche Unterstützung Sie brauchen. Schreiben Sie • Bei allen Ausflügen mit Bus oder Bahn können zusätzliche bitte bei der Anmeldung alles Wichtige auf. Fahrtkosten entstehen. Zum Beispiel, wenn Sie keine Wert- Zum Beispiel: Gehbehinderung, Epilepsie, Diabetes, Nicht- marke im Schwerbehindertenausweis haben oder die Be- Schwimmer, schlechtes Orientierungs-Vermögen, Verhal- gleitpersonen nicht frei mitfahren können. tens-Besonderheiten, Schwerhörigkeit, Hilfsmittel, Medika- • Wir speichern personenbezogene Daten von Kursteilneh- menteneinnahme. mern. Wir versprechen, dass diese Daten nur bei uns ver- • In diesem Jahr fragen wir bei der Anmeldung, ob Sie wendet werden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. gegen COVID geimpft sind. Dies erleichtert uns die Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenerfassung zu. Organisation. Wichtig: Sie können auch ohne Impfung an unseren Angeboten teilnehmen. 8 9
Inhaltsverzeichnis nach Themen Inhaltsverzeichnis nach Themen Inhaltsverzeichnis nach Themen Ausflüge Bildung/Kultur 1 Wanderung an der Argen................................................... 16 26 Lesen, Schreiben und Rechnen lernen............................... 29 2 Segeln auf dem Bodensee................................................. 16 27 Lese-Café in Tettnang........................................................ 29 3 Affenberg............................................................................17 28 Filmabend in Ravensburg................................................... 30 4 Bergtour im Allgäu..............................................................17 29 Mitreden beim Programmrat ............................................ 30 5 Skyline Park........................................................................ 18 Feste/Konzerte/Sportveranstaltungen 6 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 18 7 Wanderung am Schwarzen Grat........................................ 19 30 Modellbaumesse: Faszination Modellbau ..........................31 8 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 19 Freizeit/Geselliges 9 Wilhelmshöhe Hagnau und Schifffahrt ............................. 20 10 Schifffahrt nach Meersburg............................................... 20 31 Offener Spieletreff in Wangen........................................... 32 11 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 21 32 Freizeittreff Bad Waldsee................................................... 32 12 Oberschwäbisches Museumdorf Kürnbach – Aktionstag.. 21 33 Eselkuscheln Reute, Bad Waldsee...................................... 33 13 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 22 34 Stammtisch Meckenbeuren............................................... 33 14 Wanderung auf dem Kressbronner Bibelweg.................... 22 35 Samstagstreff in Salem...................................................... 34 15 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 23 36 Männergruppe................................................................... 34 16 Katamaranfahrt und Weihnachtsbummel in Konstanz...... 23 37 Digitaler Stammtisch ......................................................... 35 17 Weihnachtsmarkt Schloss Salem........................................24 38 Spieleabende in Ravensburg.............................................. 35 18 Weihnachtsmarkt Lindau ...................................................24 39 Stammtisch in Ravensburg................................................. 36 40 Bau einer Lego-Rampe bei der Landesgartenschau ......... 36 Besichtigungen/Museen 41 Spiele- und Grillabend im Tannenbühl, Bad Waldsee.........37 19 Stadtführung in Tettnang................................................... 25 42 Samstagabend in Ravensburg............................................ 38 20 Gartenschau Lindau........................................................... 25 43 Kino in der Hofgartenklinik Bad Waldsee .......................... 38 21 Ausflug zum Schloss Sigmaringen...................................... 26 44 Fasnet vom Balkon in Tettnang 2022................................. 39 22 Landesgartenschau Überlingen ........................................ 26 45 Funkensonntag in Weingarten 2022.................................. 39 23 Führung bei Regio TV..........................................................27 Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche 24 Besichtigung der Dorfsennerei Scheidegg..........................27 25 Historische Führung Schloss Aulendorf ............................ 28 46 Bildungs -und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee.......... 40 47 Integrative Jugendgruppe Ravensburg................................41 8 9
Inhaltsverzeichnis nach Themen Inhaltsverzeichnis nach Themen 48 Samstagsgruppe in Ravensburg..........................................42 73 Einsteigerkurs Smartphone und Tablet ............................. 57 49 Samstagstreff »Joki« für Jugendliche Ravensburg............. 43 74 Unterwegs im Netz I – Einführung..................................... 57 50 Integr. Samstagsfreiz. Markdorf Kinder mit u. ohne Behind. .. 44 75 Kommunikation, respektvoller Umgang ........................... 58 51 Integr. Märchenerlebnistage Kind u. ohne Behind............. 45 76 Unterwegs im Netz II – Überblick...................................... 58 52 Integr. Jugenderlebnistage Jugendliche mit u. ohne Behind....... 46 77 Abzocke und Gefahren – Sicher im Netz........................... 59 78 Unterwegs im Netz I – Einführung..................................... 59 Kochen/Backen 79 Einsteigerkurs Smartphone und Tablet.............................. 60 53 Kochen in Tettnang.............................................................47 80 Unterwegs im Netz II – Überblick...................................... 60 54 Kochen in Meckenbeuren...................................................47 81 Abzocke und Gefahren – Sicher im Netz.............................61 55 Schokoladegießen bei Tekrum........................................... 48 Seminare/Freizeiten 56 Kochen in Bad Waldsee...................................................... 48 57 Weihnachtsbäckerei in Tettnang........................................ 49 82 Inklusive Frauengruppe ..................................................... 62 58 Plätzchen backen in Bad Waldsee...................................... 49 83 Frauenkurs: Alles über die Wechseljahre........................... 62 84 Selbstverteidigung für Männer.......................................... 63 Kreatives/Musik 85 Selbstverteidigung für Frauen........................................... 63 59 Orangenreiniger und WC-Tabs selber herstellen............... 50 Sport/Bewegung 60 Wir basteln ein sommerliches Fensterbild – online........... 50 61 Malen mit Acrylfarben........................................................51 86 Walkinggruppe Tettnang.................................................... 64 62 Mal-Kurs mit Acrylfarben Herbst........................................51 87 Lauftreff »Nordic Walking«................................................ 64 63 Wir basteln Weihnachtskarten und Sterne – online...........52 88 Kegeln in Friedrichshafen................................................... 65 64 Klang-Nachmittag ..............................................................52 89 Kegeln in Kluftern............................................................... 65 65 Singkreis in Tettnang.......................................................... 53 90 Kegeln in Tettnang............................................................. 66 66 Netz-Café........................................................................... 53 91 Sportgruppe Rakete 1........................................................ 66 92 Sportgruppe Rakete 2........................................................ 67 Netz-Checker 93 Firmenlauf.......................................................................... 67 67 Einsteiger-Kurs: Smartphone und Tablet – Frickingen....... 54 68 Abzocke und Gefahren im Netz!........................................ 54 69 Einsteiger-Kurs: Smartphone + Tablet – Friedrichshafen... 55 70 Unterwegs im Netz I .......................................................... 55 71 Unterwegs im Netz II.......................................................... 56 72 Abzocke und Gefahren im Netz......................................... 56 10 11
Regionale Angebote Regionale Angebote Inhaltsverzeichnis nach Regionen 34 Stammtisch Meckenbeuren............................................... 33 37 Digitaler Stammtisch.......................................................... 35 Region Bad Waldsee/Aulendorf 40 Bau einer Lego-Rampe bei der Landesgartenschau.......... 36 25 Historische Führung Schloss Aulendorf............................. 28 44 Fasnet vom Balkon in Tettnang 2022................................. 39 32 Freizeittreff Bad Waldsee................................................... 32 50 Integr. Samstagsfreiz. Markdorf Kinder mit u. ohne Behind..... 44 33 Eselkuscheln Reute, Bad Waldsee...................................... 33 53 Kochen in Tettnang.............................................................47 41 Spiele- und Grillabend im Tannenbühl, Bad Waldsee.........37 54 Kochen in Meckenbeuren...................................................47 43 Kino in der Hofgartenklinik Bad Waldsee .......................... 38 55 Schokoladegießen bei Tekrum........................................... 48 46 Bildungs -und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee.......... 40 57 Weihnachtsbäckerei in Tettnang........................................ 49 56 Kochen in Bad Waldsee...................................................... 48 59 Orangenreiniger und WC-Tabs selber herstellen............... 50 58 Plätzchen backen in Bad Waldsee...................................... 49 60 Wir basteln ein sommerliches Fensterbild – online........... 50 78 Netz-Checker: Unterwegs im Netz I – Einführung............. 59 61 Malen mit Acrylfarben........................................................51 79 Netz-Checker: Einsteigerkurs Smartphone und Tablet...... 60 63 Wir basteln Weihnachtskarten und Sterne – online...........52 80 Netz-Checker: Unterwegs im Netz II – Überblick.............. 60 64 Klang-Nachmittag ..............................................................52 81 Netz-Checker: Abzocke und Gefahren – Sicher im Netz.....61 65 Singkreis in Tettnang.......................................................... 53 66 Netz-Café........................................................................... 53 Region Friedrichshafen, Tettnang, Meckenbeuren, Markdorf 68 Abzocke und Gefahren im Netz!........................................ 54 1 Wanderung an der Argen................................................... 16 69 Einsteiger-Kurs: Smartphone + Tablet – Friedrichshafen... 55 2 Segeln auf dem Bodensee................................................. 16 70 Unterwegs im Netz I .......................................................... 55 4 Bergtour im Allgäu..............................................................17 71 Unterwegs im Netz II.......................................................... 56 5 Skyline Park........................................................................ 18 72 Abzocke und Gefahren im Netz......................................... 56 9 Wilhelmshöhe Hagnau und Schifffahrt.............................. 20 82 Inklusive Frauengruppe ..................................................... 62 14 Wanderung auf dem Kressbronner Bibelweg.................... 22 83 Frauenkurs: Alles über die Wechseljahre........................... 62 16 Katamaranfahrt und Weihnachtsbummel in Konstanz...... 23 84 Selbstverteidigung für Männer.......................................... 63 18 Weihnachtsmarkt Lindau....................................................24 85 Selbstverteidigung für Frauen........................................... 63 19 Stadtführung in Tettnang................................................... 25 86 Walkinggruppe Tettnang.................................................... 64 21 Ausflug zum Schloss Sigmaringen...................................... 26 87 Lauftreff »Nordic Walking«................................................ 64 23 Führung bei Regio TV..........................................................27 88 Kegeln in Friedrichshafen................................................... 65 24 Besichtigung der Dorfsennerei Scheidegg..........................27 89 Kegeln in Kluftern............................................................... 65 27 Lese-Café in Tettnang........................................................ 29 90 Kegeln in Tettnang............................................................. 66 30 Modellbaumesse: Faszination Modellbau...........................31 93 Firmenlauf.......................................................................... 68 12 13
Regionale Angebote Regionale Angebote Region östlicher Bodenseekreis/Salem 62 Mal-Kurs mit Acrylfarben Herbst........................................51 73 Netz-Checker: Einsteigerkurs Smartphone und Tablet ..... 57 17 Weihnachtsmarkt Schloss Salem........................................24 74 Netz-Checker: Unterwegs im Netz I – Einführung............. 57 35 Samstagstreff in Salem...................................................... 34 75 Netz-Checker: Kommunikation, respektvoller Umgang .... 58 51 Integr. Märchenerlebnistage Kind u. ohne Behind............. 45 76 Netz-Checker: Unterwegs im Netz II – Überblick.............. 58 52 Integr. Jugenderlebnistage Jugendliche mit u. ohne Behind....... 46 77 Netz-Checker: Abzocke und Gefahren – Sicher im Netz.... 59 67 Einsteiger-Kurs: Smartphone und Tablet – Frickingen....... 54 91 Sportgruppe Rakete 1........................................................ 66 92 Sportgruppe Rakete 2........................................................ 67 Region Ravensburg Region Wangen 3 Affenberg............................................................................17 6 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 18 31 Offener Spieletreff in Wangen........................................... 32 7 Wanderung am Schwarzen Grat........................................ 19 8 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 19 10 Schifffahrt nach Meersburg............................................... 20 11 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 21 12 Oberschwäbisches Museumdorf Kürnbach – Aktionstag.. 21 13 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 22 15 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug....................................... 23 20 Gartenschau Lindau........................................................... 25 22 Landesgartenschau Überlingen......................................... 26 26 Lesen, Schreiben und Rechnen lernen............................... 29 28 Filmabend in Ravensburg................................................... 30 29 Mitreden beim Programmrat............................................. 30 36 Männergruppe................................................................... 34 38 Spieleabende in Ravensburg.............................................. 35 39 Stammtisch in Ravensburg................................................. 36 42 Samstagabend in Ravensburg............................................ 38 45 Funkensonntag in Weingarten 2022.................................. 39 47 Integrative Jugendgruppe Ravensburg................................41 48 Samstagsgruppe in Ravensburg..........................................42 49 Samstagstreff »Joki« für Jugendliche Ravensburg............. 43 14 15
Ausflüge Ausflüge 1 Wanderung an der Argen 3 Affenberg Wir fahren mit dem Kleinbus zum Schloss Achberg. Von dort Auf dem Affenberg leben mehr als 200 Berberaffen. Ein machen wir eine Wanderung entlang der Argen (Dauer ca. 1 – schöner Rundweg führt uns durch den Affenberg. Wer Lust 2 Stunden, je nach Gruppe). Am Ufer der Argen picknicken wir hat, darf die Affen mit Popcorn füttern. Ein tolles Erlebnis! zusammen. Wer Lust hat, kann sich auch im Wasser abkühlen. Natürlich kehren wir auch in der Affenberg-Schenke ein. Termin: Sonntag, 19.09.2021 Termin: Samstag, 24.07.2021 Uhrzeit: Beginn: 10.00 – Ende: ca. 16.30 Uhr Uhrzeit: Beginn: 10.00 – Ende: 17.00 Uhr Kosten: 8 Euro Kosten: 20 Euro inklusive Eintritt plus Geld für die Einkehr Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kursleitung: Jürgen Göbel und Anita Agger-Lang Kursleitung: Alfred Wirth und Samuel Robinson Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 2 Segeln auf dem Bodensee 4 Bergtour im Allgäu Auch dieses Jahr gehen wir wieder Segeln! Gemeinsam mit den Wir erklimmen den »Mittag« bei Immenstadt. Es geht bergan - Profis von der Schiffergilde Bregenz e.V. segeln wir ab Lindau vorbei an mehreren Alpen, wo wir eine Pause machen können. auf dem Bodensee. Jeder darf auf dem Schiff mit anpacken. Weiter geht es hoch zum Gipfel. Dort können wir die Aussicht Dieses Angebot ist nur für Klienten aus dem ambulanten Be- genießen. Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden. Bitte gutes Schuhwerk, reich oder zu Hause lebend. Leider können wir Corona bedingt Sonnenschutz und evtl. Wanderstöcke mitbringen. nicht übernachten. Termin: Samstag, 17.07.2021 Termin: Samstag, 03.07.2021 Uhrzeit: Beginn: 08.30 – Ende: 18.00 Uhr Uhrzeit: Beginn: 09.00 – Ende: 18.00 Uhr Kosten: 14 Euro Kosten: kostenlos (unterstützt durch den Förderverein) Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk und Siglinde Völk Kursleitung: Cornelia Brugger Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 16 17
Ausflüge Ausflüge 5 Skyline Park 7 Wanderung am Schwarzen Grat Bayerns größter Freizeitpark erwartet uns! Dort gibt es Achter- Wir wandern zum Schwarzen Grat. Dort gibt es einen Aussicht- bahnen, Wildwasserrutschen und viele andere Fahrgeräte. Wer sturm. In der Alpe Wenger Egg kehren wir ein. Achtung: Dies Lust auf Spiel und Nervenkitzel hat, sollte sich anmelden. Wir ist eine richtige Bergwanderung, für die man fit sein muss und fahren mit dem Auto zum Skyline Park. gute Schuhe haben muss. Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur bei gutem Wetter. Termin: Samstag, 31.07.2021 Uhrzeit: Beginn: 9.00 – Ende: ca. 17.00 Uhr Termin: Samstag, 07.08.2021 Kosten: 28 Euro inklusive Eintritt Uhrzeit: Beginn: 8.00 – Ende: ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Kosten: 20 Euro + evtl. Geld für Einkehr Kursleitung: Tobias Kugler und Michael Heisig Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Kursleitung: Jürgen Kranz Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 6 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug Burgruine Neuravensburg 8 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug Ab ins Grüne heißt: Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer), kleine Blitzenreuter Seenplatte – Wanderung, schöne Natur Wanderung oder Spaziergang und je nach Corona-Lage Einkehr Ab ins Grüne heißt: Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer), kleine oder Rucksackvesper. Wanderung oder Spaziergang und je nach Corona-Lage Einkehr oder Rucksackvesper. Termin: Samstag, 31.07.2021 Uhrzeit: Begin: 10.00 – Ende: ca. 15.00 Uhr Termin: Samstag, 14.08.2021 Kosten: 7 Euro + evtl. Geld für Einkehr Uhrzeit: Beginn: 10.00 – Ende: ca. 15.00 Uhr Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kosten: 7 Euro + evtl. Geld für Einkehr Kursleitung: Samuel Robinson Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kursleitung: Birgit Jestädt Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 18 19
Ausflüge Ausflüge 9 Wilhelmshöhe Hagnau und Schifffahrt 11 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug Mit dem Bus fahren wir nach Stetten. Von dort machen wir Gehrenberg – schöne Aussicht mit Aussichtsturm eine tolle Wanderung entlang der Wilhelmshöhe mit Blick auf Ab ins Grüne heißt: Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer), kleine den Bodensee. Von Hagnau fahren wir mit dem Schiff wieder Wanderung oder Spaziergang und je nach Corona-Lage Einkehr zurück nach Friedrichshafen. oder Rucksackvesper. Termin: Samstag, 21.08.2021 Termin: Samstag, 28.08.2021 Uhrzeit: Beginn: 9.30 Uhr – Ende: ca. 17.00 Uhr Uhrzeit: Begin: 10.00 – Ende: ca. 15.00 Uhr Kosten: 10 Euro Kosten: 7 Euro plus evtl. Geld für Einkehr Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kursleitung: Franz Völk und Siglinde Völk Kursleitung: Christa Seger Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 10 Schifffahrt nach Meersburg 12 Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach – Mit dem Zug fahren wir zuerst nach Friedrichshafen. Dort Aktionstag steigen wir auf das Schiff, das uns ganz gemütlich über den See Das Oberschwäbische Museumsdorf ist ein großes Gelände, nach Meersburg bringt. In Meersburg machen wir einen Stadt- auf dem man ganz viel erfährt, wie die Menschen hier früher bummel, kehren ein und lassen es uns gut gehen. Zurück gehts auf dem Dorf gelebt haben. wieder mit Schiff und Zug oder mit dem Bus. Wenn Corona es zulässt, gibt es an diesem Tage viele Aktionen, Vorführungen und Leckereien. Termin: Sonntag, 22.08.2021 Uhrzeit: Beginn: 10.10 – Ende: ca. 18.30 Uhr Termin: Sonntag, 12.9.2021 Kosten: 16 Euro plus evtl. Geld für die Einkehr Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kosten: 17 Euro inkl. Eintritt Kursleitung: Christa Seger plus Geld für Essen und Getränke Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kursleitung: Alfred Wirth und Christa Seger Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 20 21
Ausflüge Ausflüge 13 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug 15 Ab ins Grüne! Der kleine Ausflug Schloss Achberg – Altes Schloss und Spaziergang an der Argen Amtzell – Kapellenberg Ab ins Grüne heißt: Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer), kleine Ab ins Grüne heißt: Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer), kleine Wanderung oder Spaziergang und je nach Corona-Lage Einkehr Wanderung oder Spaziergang und je nach Corona-Lage Einkehr oder Rucksackvesper. oder Rucksackvesper. Termin: Samstag, 25.09.2021 Termin: Samstag, 16.10.2021 Uhrzeit: Begin: 10.00 – Ende: ca. 15.00 Uhr Uhrzeit: Begin: 10.00 – Ende: ca. 15.00 Uhr Kosten: 7 Euro plus evtl. Geld für Einkehr Kosten: 7 Euro plus evtl. Geld für Einkehr Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kursleitung: Alfred Wirth Kursleitung: Christa Seger Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 14 Wanderung auf dem Kressbronner Bibelweg 16 Katamaranfahrt und Weihnachtsbummel Mit dem Zug geht es nach Kressbronn. Dort wandern wir auf in Konstanz dem Kressbronner Bibelweg und hinauf zum Aussichtspunkt Mit dem Katamaran fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach am Ottenberg. Dort genießen wir die Aussicht auf den Boden- Konstanz direkt am See. Im weihnachtlichen Konstanz wollen see. Gehzeit etwa 2,5 Stunden, je nach Kondition Verkürzung wir Bummeln, Einkehren und Genießen. möglich. Entlang des Weges befinden sich Tafeln mit Bibelsprü- chen. Termin: Samstag, 27.11.2021 Uhrzeit: Beginn: 10.30 – Ende: ca. 17.00 Uhr Termin: Samstag, 02.10.2021 Kosten: 10 Euro Uhrzeit: Beginn: 10.30 – Ende: ca. 16.30 Uhr (Ohne Wertmarke zusätzlich 21,50 Euro Kosten: 8 Euro für den Katamaran) Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Anita Agger-Lang und Renate Renz Kursleitung: Franz Völk und Renate Renz Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 22 23
Ausflüge Besichtigungen/Museen 17 Weihnachtsmarkt Schloss Salem Besichtigungen/Museen Wir besuchen den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im schö- nen Schloss Salem. Gerade am Abend ist es dort ein besonde- 19 Stadtführung in Tettnang res Erlebnis. Es gibt dort vieles zu bestaunen und weihnachtli- Wer erbaute die Stadtmauern? Warum hat Tettnang drei che Leckereien zu genießen. Schlösser? Wer war der Graf Montfort? Bei dieser Stadt- und Schlossführung in leichter Sprache können wir vieles über Termin: Samstag, 27.11.2021 Tettnang erfahren. Uhrzeit: Beginn: 17.00 – Ende: 20.00 Uhr Kosten: 5 Euro inklusive 1 Getränk Termin: Freitag, 10.07.2021 Treffpunkt:wird noch bekanntgegeben Uhrzeit: Beginn: 15.00 – Ende: 16.30 Uhr Kursleitung: Ellen Rechtsteiner und Kosten: 8 Euro Ehrenamtliche der Offen Hilfen Treffpunkt: Tettnang, Tourist-Info, Montfortstr. 41 Anmeldung: Ellen Rechtsteiner, Offene Hilfen Salem Kursleitung: Renate Renz und Franz Völk Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 18 Weihnachtsmarkt Lindau Wir fahren mit dem Zug nach Lindau. Wir machen dort in der 20 Gartenschau Lindau wunderschönen Altstadt einen weihnachtlichen Stadtbummel. Gleich zwei Gartenschauen gibt es dieses Jahr in unserer Nähe. Wir besuchen natürlich auch den Weihnachtsmarkt. Bei diesem Angebot geht es nach Lindau. Wunderschöne Blu- men- und Gartenanlagen direkt am Bodensee auf der Insel Termin: Samstag, 18.12.2021 Lindau. Uhrzeit: Beginn: 9.30 – Ende: ca. 15.30 Uhr Kosten: 8 Euro Termin: Samstag, 17.07.2021 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Uhrzeit: Beginn: 9.45 – Ende: 16.00 Uhr Kursleitung: Cornelia Brugger und Anita Agger-Lang Kosten: 20 Euro inkl. Eintritt plus evtl. Geld für Einkehr Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Kursleitung: Samuel Robinson und Jana Klett Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 24 25
Besichtigungen/Museen Besichtigungen/Museen 21 Ausflug zum Schloss Sigmaringen 23 Führung bei Regio TV In Sigmaringen steht das zweitgrößte Stadtschloss Deutsch- Wir bekommen eine Führung im Fernsehstudio von Regio TV. lands. Das Hohenzollern-Schloss liegt direkt an der Donau. Wir Bei dieser Führung erfahren wir, wie Fernsehen entsteht. Wer besichtigen die Räume der Edelleute, Hallen und die Waffen- einmal hinter die Kulissen schauen möchte, sollte sich hier kammer. Anschließend spazieren wir an der schönen Donau anmelden. und kehren ein. Mit dem Kleinbus fahren wir hin und zurück. Termin: Freitag, 24.09.2021 Termin: Samstag, 07.08.2021 Uhrzeit: Beginn: 14.00 – Ende: 16.00 Uhr Uhrzeit: Beginn: 10.00 – Ende: ca. 17.00 Uhr Kosten: 5 Euro Kosten: 8 Euro Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Cornelia Brugger und Anita Agger-Lang Kursleitung: Franz Völk und Siglinde Völk Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 24 Besichtigung der Dorfsennerei Scheidegg 22 Landesgartenschau Überlingen In der Sennerei erfahren wir, wie Käse gemacht wird. Und wie Bei der Landesgartenschau in Überlingen erwarten uns schöne die Löcher in den Käse kommen. Natürlich darf auch probiert Blumen und andere Attraktionen direkt am Bodensee und in werden. Danach machen wir eine kleine Wanderung und keh- der Stadt Überlingen. ren gemütlich ein. Mit dem Kleinbus fahren wir hin und zurück. Wir bekommen eine Führung in leichter Sprache. Termin: Samstag, 25.09.2021 Termin: Samstag, 04.09.2021 Uhrzeit: Beginn: 8.30 – Ende: ca. 13.30 Uhr Uhrzeit: Beginn: 09.30 – Ende: 17.00 Uhr Kosten: 14 Euro inklusive Führung Kosten: 20 € inkl. Eintritt und Führung in einfacher Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Sprache plus Geld für Einkehr Kursleitung: Cornelia Brugger und Anita Agger-Lang Treffpunkt: Ravensburg, Bahnhof, Haupteingang Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Kursleitung: Christa Seger Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 26 27
Besichtigungen/Museen Bildung/Kultur 25 Historische Führung Schloss Aulendorf Bildung/Kultur Kommt mit zu einer Entdeckungstour durch das Schloss Aulen- dorf. Wir bekommen eine Führung für uns und erfahren viele 26 Lesen, Schreiben und Rechnen lernen Dinge aus vergangenen Zeiten. Bitte bringt euren Schwerbehin- Lesen, Schreiben und Rechnen kann man auch noch lernen, dertenausweis/Beiblatt für die Zugfahrt und etwas zu trinken wenn man schon erwachsen ist. In diesem Kurs können Sie mit. Bei eigener Anreise: Die Führung beginnt um 17.30 Uhr. 10 das mit tollen Übungen, viel Spaß und in einer kleinen Gruppe Personen können teilnehmen. Wir geben euren Angehörigen lernen. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Bescheid, wann wir wieder ankommen. Termin: wöchentlich montags (mit Pausen) Termin: Freitag, 01.10.2021 Uhrzeit: Beginn: 17.00 –Ende: 18.30 Uhr Uhrzeit: Beginn: 16.30 – Ende: 18.45 Uhr Kosten: 20 Euro für ca. 40 Termine Kosten: 8 Euro Eintritt; ohne Fahrberechtigung mit Treffpunkt: Ravensburg, Büro Liebenau Teilhabe, Schwerbehindertenausweis Fahrgeld: 5,60 Euro Ambulante Dienste, Gartenstraße 25 Treffpunkt: Bad Waldsee Bahnhof. Kursleitung: Alfred Wirth Abholung auch am Bahnhof Bad Waldsee. Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kursleitung: Brigitte Fluhr, Ehrenamtliche Anmeldung: Brigitte Fluhr, Ambulante Dienste Bad Waldsee 27 Lese-Café in Tettnang Gemeinsam lesen - leicht gemacht! Wir lesen einfache Texte in der Stadtbücherei Tettnang. Das Lese-Café startet, sobald es wieder möglich ist. Termin: Samstags, 03.07./04.09./02.10./06.11./04.12.2021 Uhrzeit: Beginn. 10.30 – Ende: 12.00 Uhr Kosten: kostenlos Treffpunkt: Tettnang, Stadtbücherei, Schloßstr. 9-1 Kursleitung: Christine Barth und Marguerite Wind Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 28 29
Bildung/Kultur Feste/Konzerte/Sportveranstaltungen 28 Filmabend in Ravensburg Feste/Konzerte/Sportveranstaltungen Was tun am Sonntagabend in der dunklen Jahreszeit? Wir treffen uns vor der großen Leinwand und schauen zusam- 30 Modellbaumesse: Faszination Modellbau men tolle Filme an! Über 400 Aussteller zeigen Miniaturmodelle von Autos, Zügen, Flugzeugen und Schiffen. Es gibt zahlreiche Vorführungen und Termin: einmal monatlich sonntags im Winterhalbjahr Sonderschauen. Am Wasserbecken kann man viele Schiffsmo- 24.10. / 21.11. / 19.12.21 / delle bestaunen. Ebenso beeindrucken die Modell-Bahnan- 16.01. / 20.02. / 20.03.22 lagen. Wir fahren mit dem Auto zur Messe. Ein Treffpunkt ist Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende 20.00 Uhr auch direkt an der Messe möglich, bitte angeben. Kosten: 3 Euro pro Abend (nur Betreuungskosten) Treffpunkt: Ravensburg, im »KUP«, Parkstraße 40 Termin: Samstag, 06.11.2021 Kursleitung: Anna Moosmann und Christa Seger Uhrzeit: Beginn: 10.00 – Ende ca. 17.00 Uhr Anmeldung: bei Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kosten: 17 Euro inklusive Eintritt Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig und Michael Heisig 29 Mitreden beim Programmrat Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Beim Programmrat reden wir über vergangene Ausflüge und Kurse und sammeln Vorschläge und Ideen für das Jahrespro- gramm 2022. In netter Runde tauschen wir uns aus, auch Kritik kann man hier loswerden. Termin: Dienstag, 26.10.2021 Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende: 19.30 Uhr Kosten: kostenlos Treffpunkt: Ravensburg, Büro Liebenau Teilhabe, Ambulante Dienste, Gartenstraße 25 Kursleitung: Tobias Kaufmann Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 30 31
Freizeit/Geselliges Freizeit/Geselliges Freizeit/Geselliges 33 Eselkuscheln Reute, Bad Waldsee Kommt mit zum Eselkuscheln. Hier dürfen die Esel gestreichelt, 31 Offener Spieletreff in Wangen geputzt, verwöhnt und natürlich gekuschelt werden. Wir kön- Wer gerne Spiele spielt ist hier genau richtig. Es gibt Brettspie- nen so die Langohren kennenlernen und zusammen Spaß ha- le, Kartenspiele und Würfelspiele. Natürlich können auch eige- ben. Bitte zieht feste Schuhe an und bringt etwas zum Trinken ne Lieblingsspiele mitgebracht werden. Einfach vorbeischauen, mit. Wir treffen uns auch wenn es regnet. Es können 6 Perso- ausprobieren und mitmachen. nen teilnehmen. Wenn ihr keine Fahrmöglichkeit nach Reute habt, meldet euch rechtzeitig vorher. Termin: Jeden ersten Mittwoch im Monat 01.07. / 04.08. 01.09. / 06.10 / 04.11. / 01.12. Termin: Termin und Uhrzeit stehen noch nicht fest; Uhrzeit: Beginn: 18.30 – Ende: 20.00 Uhr bitte bei uns nachfragen Kosten: Geld für Getränke Kosten: 11 Euro Kursgebühr Treffpunkt: Wangen im Allgäu, Treffpunkt: Bad Waldsee, Dreimühlenweg 15 , Reute, »Treffpunkt Aumühle« Im Aumühlenweg 1 bei Martina Tagmann-Roth oder nach Kursleitung: Mitarbeiter von den Ambulanten Diensten Allgäu Rücksprache mit Frau Fluhr Anmeldung: Martina Sulzer, Ambulante Dienste Allgäu Kursleitung: Brigitte Fluhr, Ehrenamtliche Anmeldung: Brigitte Fluhr, Ambulante Dienste Bad Waldsee 32 Freizeittreff Bad Waldsee Wir treffen uns regelmäßig um Spaß bei gemeinsamen Spielen 34 Stammtisch Meckenbeuren zu haben. Dabei werden Gesellschaftsspiele bzw. Brettspiele Wir treffen uns zum Stammtisch und verbringen gemeinsam gemacht. Aber auch verschiedene Freizeiteinrichtungen (Kegel- eine nette Zeit beim Essen, Trinken und plaudern. Im Sommer bahn, Dartlokal, Minigolf…) besucht. treffen uns vor allem draußen. Sobald die Regelungen es erlau- ben, geht es los. Bitte unbedingt mit Anmeldung. Termin: letzter Mittwoch im Monat. August- und Dezembertermin entfällt. Start ab Juni. Termin: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: Beginn: 17.45 – Ende: 19.15 Uhr Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende: 20.00 Uhr Kosten: einmalig 10 Euro Kosten: kostenlos Treffpunkt: Bad Waldsee, Büro Liebenau Teilhabe, Treffpunkt: Meckenbeuren, Pizzeria Santa Maria, Ravensburger Straße 28, 88339 Bad Waldsee Bahnhofsplatz 5 Kursleitung: Thomas Geiger Kursleitung: Sabine Heisig Anmeldung: Thomas Geiger, Ambulante Dienste Bad Waldsee Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 32 33
Freizeit/Geselliges Freizeit/Geselliges 35 Samstagstreff in Salem 37 Digitaler Stammtisch Wir treffen uns zum miteinander spielen, quatschen, kochen In den Zeiten vom Lockdown sind wir neue Wege gegangen! und wozu ihr sonst noch Lust habt. Einfach dazukommen und Wir treffen uns online über Zoom. Dann können wir quatschen nette Leute treffen. und uns austauschen. Das macht auch Spaß! Zum Teilnehmen muss man Zoom installieren. Bei der Anmeldung wird der Link Termin: Samstags, 6 Termine im Jahr, auf Anfrage verschickt. Uhrzeit: Beginn: 11.00 – Ende: 15.00 Uhr Kosten: 4 Euro Termin: Freitag, 02.07.2021 Treffpunkt: Salem, Büro der Ambulanten Dienste, Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende: ca. 19.00 Uhr Schlossseeallee 20 Kosten: kostenlos Kursleitung: Ehrenamtliche der Offenen Hilfen Treffpunkt: Online über Zoom Anmeldung: Ellen Rechtsteiner, Offene Hilfen Salem Kursleitung: Julia Liehner Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 36 Männergruppe In der Männergruppe geht es um das Mann-Sein. 38 Spieleabende in Ravensburg Freundschaft, Partnerschaft Beziehungen und viele andere Bei bekannten und ganz neuen Gesellschaftsspielen verbringen Themen, die Männern wichtig sind. wir gemeinsam gesellige Abende. Wenn immer es geht, wer- Wir reden nicht nur – wir erleben auch viel zusammen! den wir im Innenhof sein. Dafür haben wir ganz neue Spiele angeschafft.. Termin: regelmäßige Treffen, Termine werden noch bekannt gegeben Termin: Dienstags, 20.7. / 14.9. / 5.10. / 2.11. / 7.12.2021 / Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben 4.1. / 1.2. / 1.3.2022 Kosten: kostenlos Uhrzeit: Beginn: 17.00 – Ende: 18.30 Uhr Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben Kosten: 10 Euro für 8 Termine Kursleitung: Roland Steinbeck Treffpunkt: Ravensburg, im »KUP«, Parkstraße 40 Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kursleitung: Anna Moosmann Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 34 35
Freizeit/Geselliges Freizeit/Geselliges 39 Stammtisch in Ravensburg 41 Spiele- und Grillabend im Tannenbühl, Wir kommen in netter Runde im Gasthof Engel zusammen und Bad Waldsee können lecker essen und trinken, reden, lachen und nette Leu- Wir verbringen gemeinsam den Abend im Naherholungsgebiet te treffen. Im Sommer geht es hoffentlich draußen! Tannenbühl. Vom Parkplatz gehen wir gemeinsam zur Grill- hütte. Dort lassen wir es uns bei gemeinsamem Spielen und Termin: Immer am 2. Mittwoch im Monat. Grillen richtig gut gehen. Wir sorgen für Grillgut und Getränke. 11.8. / 8.9. / 13.10. / 10.11. / 8.12.2021 / 12.1. / Bitte Teller, Besteck und Trinkbecher mitbringen. Wenn ihr 9.2. / 9.3.2022 keine Fahrmöglichkeit ins Tannenbühl habt, meldet euch recht- Uhrzeit: Beginn: 17.30 – Ende: 19.00 Uhr zeitig bei uns. Kosten: kostenlos; nur Geld für Essen und Trinken Treffpunkt: Ravensburg, Gasthof Engel, Marienplatz 71 Termin: Freitag, 23.07.2021 Kursleitung: Melih Günaydin Uhrzeit: Beginn: 17.00 – Ende: 19.30 Uhr Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kosten: 6 Euro Essen und Trinken Treffpunkt: Bad Waldsee, Parkplatz am Tannenbühl (unteres Wildschweingehege) 40 Bau einer Lego-Rampe bei der Kursleitung: Brigitte Fluhr, Ehrenamtliche Landesgartenschau Anmeldung: Brigitte Fluhr, Ambulante Dienste Bad Waldsee Eine tolle Mitmach-Aktion erwartet uns auf der Landes-Gar- ten-Schau in Überlingen: Wir bauen aus Lego-Steinen eine Rampe für Rollstühle und Kinderwägen. Steinchen für Stein- chen für mehr Barrierefreiheit! Wir fahren mit dem Zug nach Überlingen. Termin: Freitag, 09.07.2021 Uhrzeit: Beginn: 13.00 – Ende: ca. 18.00 Uhr Kosten: 6 Euro (Eintritt inklusive) Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 36 37
Freizeit/Geselliges Freizeit/Geselliges 42 Samstagabend in Ravensburg 44 Fasnet vom Balkon in Tettnang 2022 Einmal im Monat gehen wir am Samstagabend in die Stadt. Wir Im Jahr 2022 schauen wir hoffentlich wieder vergnügt vom genießen den Abend. Biergarten, Kneipe, Minigolf, Kino, nette Balkon des Büros in Tettnang auf den großen Umzug in der Kar- Leute kennen lernen…einfach alles, was Spaß macht. lstraße. Vom Balkon aus können wir mitfeiern. Wie immer gibt es auch für alle Krapfen. Termin: einmal monatlich Samstags 24.07. / 21.08 / 18.09. / 9.10. / 06.11. / 11.12.2021 / Termin: Dienstag, 01.03.2022 8.1. / 5.2. / 5.3.2022 Uhrzeit: Beginn: 13.30 – Ende: 17.00 Uhr Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende: ca. 20.00 Uhr Kosten: 1 Euro Kosten: 1 Euro pro Treffen plus Geld für Getränke, Treffpunkt: Tettnang, Büro der Ambulanten Dienste, Minigolf, Kino etc. Karlstr. 28 Treffpunkt: Ravensburg, Büro Liebenau Teilhabe, Kursleitung: Julia Liehner Ambulante Dienste, Gartenstraße 25 Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Kursleitung: Christa Seger Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 45 Funkensonntag in Weingarten 2022 Das Funkenfeuer ist ein riesiges Feuer, das den Winter austrei- 43 Kino in der Hofgartenklinik Bad Waldsee ben soll. Dazu gibt es Essen, Trinken und Geselligkeit. Wir sind Wir gehen gemeinsam ins Kurkino der Hofgartenklinik. dabei! Funken des TCW Weingarten. Herr Wieland ist Kurseelsorger in Bad Waldsee und sucht für uns einen spannenden Film aus. Termin: Sonntag, 6.3.2022 Uhrzeit: Beginn: 18.00 – Ende: 21.00 Uhr Termin: Dienstag, 30.11.2021 Kosten: 2 Euro plus Geld für Essen und Trinken Uhrzeit: Beginn: 18.50 – Ende: ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: Ravensburg, Büro Liebenau Teilhabe, Kosten: 6€ Ambulante Dienste, Gartenstraße 25 Treffpunkt: Bad Waldsee, Eingang Hofgartenklinik, Kursleitung: Christa Seger und Birgit Jestädt Am Hofgarten 1 Anmeldung: Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Kursleitung: Brigitte Fluhr, Ehrenamtliche Anmeldung: Brigitte Fluhr, Ambulante Dienste Bad Waldsee 38 39
Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche 47 Integrative Jugendgruppe Ravensburg Wir Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Beein- 46 Bildungs- und Freizeitkurs trächtigung treffen uns alle zwei Wochen in Ravensburg. Wir Aulendorf-Bad Waldsee verbringen zusammen einen tollen Freitag-Abend. Wir kochen Gemeinsam die Freizeit gestalten, sich weiterbilden, Freund- zusammen, machen Spiele, gehen Kegeln, gehen auf Konzerte schaften und Geselligkeit pflegen. Dazu trifft sich die Gruppe und haben einfach eine schöne Zeit zusammen. Wenn auch Du für erwachsene Menschen mit Behinderungen unterschiedli- Lust hast, bist Du herzlich eingeladen! chen Alters. Termin: Freitags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Termin: Dienstags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Uhrzeit: Beginn: 17.00 – Ende: 20.00 Uhr Uhrzeit: Beginn: 18:00 – Ende:20.00 Uhr Kosten: 8 Euro pro Treffen für Teilnehmer mit Kosten: 15 Euro pro Treffen (abrechenbar über die besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse) Beitrag für Teilnehmer ohne Pflegekasse); Beitrag für Teilnehmer ohne Pflegegrad: auf Anfrage. Plus Eintritte, besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Essensgeld, evtl. Fahrtkosten Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Treffpunkt: Aulendorf und Umgebung Treffpunkt: Ravensburg, im »KUP«, Parkstraße 40 Kursleitung: Ehrenamtliche Kursleitung: Simon Prokein Anmeldung: Karen Saile, Ambulante Dienste Bad Waldsee Anmeldung: Sabine Axt, FUD Ravensburg 40 41
Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche 48 Samstagsgruppe in Ravensburg 49 Samstagstreff »Joki« für Jugendliche Wir sind eine Gruppe von jungen Erwachsenen mit Beeinträch- Ravensburg tigung. Wir treffen uns an einem Samstag im Monat und ma- Einmal im Monat trifft sich unsere Gruppe bestehend aus chen tolle Ausflüge oder machen es uns gemütlich. Hast auch Jugendlichen mit Beeinträchtigung zwischen 13 und 18 Jahren. Du Lust mit netten Leuten und neuen Freunden einen schönen Wir haben ein vielfältiges Programm, bei dem für jede/n was Tag zu verbringen? Dann melde dich gerne an! dabei ist. Wir machen zum Beispiel tolle Tages-Ausflüge, ko- chen zusammen, gehen Kegeln oder hängen im Jugendhaus ab. Termin: Samstags, 1x monatlich Hast du Lust neue Freunde kennen zu lernen und Teil unserer Uhrzeit: Beginn: 10.45 – Ende: 17.45 Uhr Gruppe zu werden? Dann melde dich gerne an. Kosten: 50 Euro pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Termin: Samstags, 1x monatlich Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne Uhrzeit: Beginn: 10.30 – Ende: 17.30 Uhr besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Kosten: 50 Euro pro Treffen für Teilnehmer mit Eintritte, Essensgeld und Materialkosten besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Treffpunkt: Ravensburg, im »KUP«, Parkstraße 40 Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne Kursleitung: Simon Prokein besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Anmeldung: Sabine Axt, FUD Ravensburg Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Treffpunkt: Ravensburg, im »KUP«, Parkstraße 40 Kursleitung: Simon Prokein Anmeldung: Sabine Axt, FUD Ravensburg 42 43
Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche 50 Integrative Samstagsfreizeit in Markdorf 51 Integrative Märchenerlebnistage für Kinder für Kinder mit und ohne Behinderung mit und ohne Behinderung Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS-Bodensee bie- bietet einmal im Monat ein vielfältiges Angebot für Kinder im tet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis eine Sams- Grundschulalter für Kinder mit und ohne Behinderung an. Auf tagsfreizeit unter dem Motto „Märchenerlebnistage“ für Kinder dem Tagesprogramm stehen Spiel und Spaß; hier wird gekocht, mit und ohne Behinderung ab dem Grundschulalter an. Dabei musiziert, gebastelt und gespielt. Auch spannende Ausflüge werden verschiedenen Themen und Märchen wie bspw. das stehen auf dem Programm. Dschungelbuch, Robin Hood, die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Die Erlebnistage sind voller Abenteuer, Kreativität, Termin: Samstags, 06.03./17.04./08.05/12.06./03.07./ Bewegung, Träume, Schauspiel, Tanz, Spiel und Entspannung 18.09./09.10./13.11./04.12. 2021 Uhrzeit: Beginn: 9.30 – Ende: 16.30 Uhr Termin: Samstags, 20.03./24.04./26.06./10.07./ Kosten: 50 Euro für TN mit besonderen Bedürfnissen 16.10./20.11./11.12.2021 (Abrechnung über Pflegekasse möglich), 15 Euro Uhrzeit: Beginn: 9.30 – Ende: 16.30 Uhr für Kinder ohne besonderen Bedarf Kosten: 50 Euro für TN mit besonderen Bedürfnissen Treffpunkt: Markdorf, Mehrgenerationenhaus, (Abrechnung über Pflegekasse möglich), 15 Euro Spitalstrasse 3 für Kinder ohne besonderen Bedarf Kursleitung: Ehrenamtliche der Samstagsfreizeit zuzüglich 5 Euro Essensgeld und Material Anmeldung: Bärbel Ströbele, 07541/4007920 Treffpunkt: Salem, Sonnenbergschule, Laurentiusstraße 4 Email: baerbel.stroebele@stiftung-liebenau.de Kursleitung: Erlebnispädagogen und Ehrenamtliche Anmeldung erforderlich von »EOS Bodensee« Anmeldung: EOS Bodensee, Jürgen Rädler 0171 42 57 776 Email: juergen.raedler@yahoo.de Anmeldung erforderlich 44 45
Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche Kochen/Backen 52 Integrative Jugenderlebnistage für Jugendliche Kochen/Backen mit und ohne Behinderung Die Erlebnispädagogen und ihr Team aus qualifizierten Ehren- 53 Kochen in Tettnang amtlichen Betreuungskräften haben sich auch für 2021 ein Wir überlegen gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann tolles Programm überlegt, bei dem aber selbstverständlich kaufen wir die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend auch viel Raum für spontane Ideen ist. Dieses Jahr stehen unter bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres anderem eine „Spurensuche in Wald und Wiesen“, die beliebte Mittagessen! „Apfelernte mit Saftpressen“, „Seife herstellen“, ein „Blätter- baum“ und zusätzliche Jugendaktionstage mit Ausflügen auf Termin: Samstags, 10.07./11.09./09.10./13.11./11.12.2021/ dem Programm. Und natürlich wird auch das ein und andere 15.01./12.02./12.03.2022 Mal wieder über dem Feuer gekocht. Uhrzeit: Beginn: 10.30 – Ende: 14.00 Uhr Kosten: 8 Euro inklusive Lebensmittel Termin: Samstags, 19.02./ 01.04./ 12.06./ 17.07./ 25.09./ Treffpunkt: Tettnang, Haus Thanner, Jugendtreff, Schulstr. 2 30.10.2021 + drei weitere Termine Kursleitung: R. Renz, A. Agger-Lang, S. Neugebauer Uhrzeit: Beginn. 10:30 – Ende: 17:30 Uhr Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis Kosten: 50 Euro für TN mit besonderen Bedürfnissen (Abrechnung über Pflegekasse möglich), 15 Euro für Kinder ohne besonderen Bedarf 54 Kochen in Meckenbeuren zuzüglich 5 Euro Essensgeld und Material Wir überlegen gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann Treffpunkt: Salem/Bermatingen kaufen wir die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend Im Wechsel Jugendtreffs bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres »Teekessele« Kirchgasse 1, Salem und Mittagessen! »Jump In« Schulstr. 16, Bermatingen Kursleitung: Erlebnispädagogen und Ehrenamtliche Termin: Samstags, 24.07./18.09./16.10/06.11./04.12.2021 von »EOS Bodensee« Uhrzeit: Beginn: 10.30 – Ende: 14.00 Uhr Anmeldung: EOS Bodensee, Lis Geiger Kosten: 8 Euro inklusive Lebensmittel 07554 83 13, 0174 63 46 547 Treffpunkt: Meckenbeuren, Jugendcafé, Email: lis.geiger@leustetten.de Graf-Zeppelin-Str. 22 (beim Bahnhof) Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Franz Völk und Christina Mayer Anmeldung: Julia Liehner, Offene Hilfen Bodenseekreis 46 47
Sie können auch lesen