Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Pietsch
 
WEITER LESEN
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
www.fc-normannia.de

                 Junioren
                                         Bahnmayer präsentiert:

                 Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin

Saison 2018/19
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
Gesundheit weiter gedacht

Weil nicht nur Profis eine
Profi-Betreuung brauchen.

Wer auf Dauer mitspielen will, muss immer auf der Höhe sein. Gut, wenn man einen professionellen
Coach an der Seite hat. Die BARMER unterstützt Versicherte mit speziellen Therapeuten der
VfB Reha-Welt. Denn die helfen Ihnen schnell wieder auf die Beine.

Ein Konzept, viele Vorteile
Die Therapie beinhaltet Maßnahmen, die sonst nur Höchstleistungssportler bekommen. Sie profitieren
von einer exklusiven Diagnostik und die VfB Reha-Welt übernimmt die gesamte Koordination.
Bei Akutverletzungen sind kurzfristige Termine möglich – teilweise sogar am selben Tag. Die intensive
Beratung durch das Ärzteteam der VfB Reha-Welt gehört selbstverständlich dazu.

Sie haben Interesse?
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie bei uns oder direkt bei den Ärzten der VfB Reha-Welt.
Entscheiden Sie sich für eine Teilnahme, benötigen wir lediglich Ihre schriftliche Bestätigung.

BARMER Schwäbisch Gmünd
Bahnhofplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 0800 333 1010*
schwaebisch-gmuend-vertrieb@barmer.de

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                           3

                                                                           Grußwort
Richard Arnold

Liebe Jugendfußballer,
liebe Eltern, liebe Freunde
des 1. FC Normannia,

die Jugendarbeit nimmt beim 1. FC Normannia     danken, um neue Übungsleiter für unsere
1904 e. V. traditionell einen hohen Stellen-    Jugendmannschaften zu gewinnen und um in
wert ein. Dies zeigt sich auch in diesem Jahr   unserer Stadt auch denen, die Verantwor-
bei der Lektüre des vorliegenden Jugend-        tung übernehmen, entsprechend eine Würdi-
Magazins des FCN. Es ist ein Spiegelbild der    gung zukommen zu lassen.
Wertschätzung der Jugendmannschaften,
sowohl bei den Mädchen wie auch bei den         Mein Dank gilt all denjenigen, die Verant-
Jungs, und zeigt, dass neben der Leistungs-     wortung tragen und die die Jugendarbeit
orientierung im Fußball auch das Thema der      beim 1. FC Normannia in dieser hohen Quali-
Gemeinschaft und die Verantwortung für die      tät aufrechterhalten.
Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt.
                                                Allen Jugendteams wünsche ich für die
Gerade unsere Sportvereine sind es, die in      laufende Saison sportlichen Erfolg, viel Freu-
Schwäbisch Gmünd derzeit täglich rund           de und Spaß bei Training und Spielen, in der
6.000 Jugendliche in ihrem regelmäßigen         Gemeinschaft und dies verbunden mit viel
Übungsbetrieb betreuen. Die Normannia           Gesundheit.
macht dies unter der Leitung des Vorstands
und des Jugendleiters Thomas Buchstab mit       Ihr
rund 50 ÜbungsleiterInnen und Betreuern in
hervorragender Weise.

Wir haben im vergangenen Jahr mit dem
Trainernetzwerk Schwäbisch Gmünd eine           Richard Arnold
Initiative gestartet, um Übungsleitern zu       Oberbürgermeister
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
4                                                                 Junioren-Magazin Saison 2018/2019

Grußwort

Liebe Freunde des
Normannia-Jugendfußballs,
seit vielen Jahren betreiben wir eine sehr er-    Für den Trainings- und Spielbetrieb ist ein
folgreiche Jugendarbeit in allen Altersklassen.   wachsendes Team an sehr gut ausgebildeten
Als regional verwurzelter Verein ist es unser     Trainern notwendig, neben den vielen anderen
Ziel, Talente aus der Umgebung bestmöglich        Helfern und Ausrüstungsgegenständen, die
auszubilden. Die Jungen und Mädchen wer-          erforderlich sind. Ohne die finanzielle Hilfe von
den mit Begeisterung für den Teamsport            Sponsoren wäre dies so nicht möglich. Dafür
Fußball taktisch und technisch geschult und       ein herzliches Dankeschön.
können so ihr Talent mit Spaß entfalten.
                                                  Ganz besonders möchte ich auch allen ehren-
Die älteren Junioren-Teams werden leistungs-      amtlichen Helfern und Betreuern danken, so-
orientiert im höherklassigen Bereich ausgebil-    wie unseren engagierten Trainern, die unter der
det und an den aktiven Bereich herangeführt.      Leitung von Thomas Buchstab unsere erfolg-
Dabei verfolgen alle Normannia-Trainer ein        reiche Jugendarbeit in die Tat umsetzen.
einheitliches Ausbildungs- und Spielsystem.
                                                  In diesem Sinne wünsche ich allen Normannia-
Daneben sehen wir uns verpflichtet, durch         Teams eine erfolgreiche Jugend-Fußballsaison.
Mannschaftssport auch einen wichtigen so-
zialen Beitrag bei der Entwicklung der Kinder     Marco Biegert
und Jugendlichen zu leisten.                      Bereichsleitung Fußball

    Inhalt
                                     Normannia-                         U19-Junioren           12
                                     Jugendleitbild          7          U17-Junioren           14
                                     Ansprechpartner         8          U16-Junioren           16
                                     Normannia-                         U15-Junioren           18
                                     Organigramm           10           U14-Junioren           20
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                               5

                                                                               Grußwort

Liebe Juniorenfußballer, liebe
Eltern, liebe Sponsoren und
Gönner des FCN-Jugendfußballs,
mit großer Freude können wir auf die durch-        Aufgaben in der Nachwuchs- und Integrations-
weg sehr erfolgreiche vergangene Spielzeit         arbeit unterstützen und somit erst möglich
unserer Jugendmannschaften zurückblicken.          machen. Unsere qualifizierten und fast durch-
Ganz besonders sind wir froh und glücklich,        weg lizensierten Trainer, sowie die ehrenamt-
dass nun unsere Teams von den C- bis zu            lich tätigen Betreuer der nun 11 aktiven Junio-
den A-Junioren alle in der höchsten Liga des       renteams leisten dazu extrem viel Einsatz
Württembergischen Fußballverbands spielen.         und Arbeit auf anerkannt hohem Niveau im
Jugendarbeit ist grundlegendes Fundament           Dienste unseres Vereins und zum Wohle der
und wichtigster Baustein bei der Gestaltung        uns anvertrauten Kinder und fußballbegeis-
und Nachhaltigkeit unseres „FCN“. Nach-            terten Jugendlichen. Ein herzliches „Danke“
wuchsarbeit bleibt auch mittel- und langfris-      auch an unsere Gönnern und Sponsoren, die
tig die Basis für das gesunde Bestehen und         mit ihrem Anzeige- und Werbebeitrag dieses
die Weiterentwicklung unseres Vereins nicht        jährliche Juniorenmagazin in dieser Qualität
zuletzt auch im Sinne unserer 1. Mannschaft.       erst möglich machen.

Als städtischer Traditionsverein sehen wir         In diesem Sinne wünschen wir uns allen eine
uns zudem verpflichtet, neben dem Streben          erfolgreiche und spannende Jugend-Fußball-
nach sportlichen Erfolgen, uns um die Einglie-     saison 2018/19, mit vielen begeisterten
derung und Integration von Jugendlichen und        jungen Kickern und engagierten und stolzen
Kindern mit Migrationshintergrund zu bemü-         Fußballeltern.
hen. In diesem Zusammenhang sei dankend
erwähnt, dass unsere Jugend-Kooperations-          Thomas Buchstab
partner „Stadtwerke Gmünd“ und „Eichele            Jugendleiter
Bau“, mit ihrem großen Engagement diese            1. FC Normannia Gmünd

U13-Junioren           22           U8-Junioren          30          U17-Juniorinnen       34
U12-Junioren           24           U7-Junioren          31          U15-Juniorinnen       36
U11-Junioren           26           Grußwort                         U13-Juniorinnen       37
U10-Junioren           28           Organisation                     U10-Juniorinnen       38
U9-Junioren            29           Juniorinnen          33          Impressum             49
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
E B E R L E wünscht den Junioren
    eine S A U G U T E Saison!

  Marken nachhaltig stärken > www.eber.de
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                            7

                                                                                Leitbild
Thomas Buchstab

Das Normannia-Jugendleitbild ist für das Trainerteam
und auch für die Eltern eine Vorgabe:

Selbstverständnis
Der Jugendspieler der Normannia trainiert und spielt in einer Jugendabteilung mit einer
leistungsorientierten Zielsetzung, bei der die Kameradschaft und das Team im Mittelpunkt
steht. Der Spieler akzeptiert aber auch, dass damit besondere Erwartungen vom Verein und
der Öffentlichkeit verbunden ist. Die Attribute Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Disziplin im
Training und im Spiel, sowie Ehrlichkeit und Respekt im Umgang mit dem Trainerteam und
den Mitspielern, sind wesentliche Charakterzüge eines Normannia-Jugendspielers. Auch
eine ausgewogene Ernährung und Körperpflege gehört mit zu einem sportlich ausgerichteten
Jugendspieler. Die Mitarbeit und Integration im Verein, sowie die Verantwortung für seine
Mitspieler ist für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Verhalten in der Öffentlichkeit
Das Auftreten im Trikot der Normannia verpflichtet den Jugendspieler zu besonderer Sorgfalt
und Benehmen. Der Spieler weiß, dass ungebührliches Verhalten in der Öffentlichkeit nega-
tive Auswirkungen für den Gesamtverein und die Fußballabteilung hat. Im Wettkampf bringt
der Normannia-Jugendspieler den Schiedsrichtern Respekt entgegen und akzeptiert deren
Entscheidungen. Auch außerhalb des Sportgeländes erteilt der Normannia-Jugendspieler der
Gewalt eine klare Absage.

Verhalten im Spiel
und Trainingsbetrieb
Die Fußballjugend der Normannia zeichnet sich durch eine mannschaftliche Geschlossenheit
aus, gerade auch über die verschiedenen Altersklassen hinweg. Nicht der Erfolg eines einzelnen
Teams ist entscheidend, sondern der gemeinsame Erfolg des Vereins. Der Normannia-Jugend-
spieler zeichnet sich durch eine charakterstarke, zuverlässige und selbstbewusste Persönlich-
keit aus. Im sportlichen Bereich besitzt der Normannia-Jugendspieler einen starken Willen,
Ehrgeiz und Entschlossenheit, aber auch Mut zum Risiko, Standhaftigkeit und Leidenschaft.
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
8                                                         Junioren-Magazin Saison 2018/2019

Ansprechpartner
Trainer U19:                              Trainer U10:
Jochen Herbst                0172/7362018 Irfan Basovic                0172/6306375
Trainer U17:                              Trainer U9:
Oliver Funk                 0151/15148003 Ahmet Amann                 0160/97023587
Trainer U16:                              Trainer U8:
Konstantin Boschmann         0171/5213868 Haris Hurem                  0172/7684911
Trainer U15:                              Trainer U7/Bambini:
Christoph Kunze              0178/7656260 Thorsten Kuhnle               0174/1349483
Trainer U14:                              Trainer U17-Juniorinnen:
Felix Rolser                 0170/9397524 Sedat Özgür              0174/9075026
Trainer U13:                              Trainer U15-Juniorinnen:
Markus Wacker               0173/744 3060 Christian Braun          0178/8786422
Trainer U12:                       Trainer U13-Juniorinnen:
Sven Reinders normannia2007@web.de Beate Rupp              0157/57792098
Trainer U11:                              Trainer U10-Juniorinnen:
Andreas Schunter             0163/7353604 Simone Weissenburger     0177/5281707
Stefan Dudium               0151/26540067

    Ihr s t a r k e r P  a r t n e r
     in allen    D  r u c k s a c h e n
    PROSPEKTE • BROSCHÜREN • FLYER • GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN
    MAPPEN • BÜCHER • PLAKATE • AUFKLEBER • ROLL-UP DISPLAYS
    GROSSFORMATDRUCKE • FOLIEN • FENSTER- & AUTOBEKLEBUNGEN
    UND VIELES MEHR                           www.bahnmayer.de

          Besuchen Sie uns
          auf facebook!
    www.facebook.com/bahnmayer                                druck & medien
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
s:
         ei un
   Nur b

       zu 1
            50 € ie   Sparkassen-
             räm
                      Bildungssparen
 Bis
        ngsp
Bildu
                      Die prima Zukunftsvorsorge.

                      Unser Beitrag für die Bildung
                      aller Kinder im Ostalbkreis.
                      Gut verzinst – bis zu 100 %
                      Zinsbonus – und prima
                      Prämien für gute Leistungen.

                                  Kreissparkasse
                                   Ostalb
Junioren Das Normannia-Junioren- und Juniorinnen-Magazin - SaiSon 2018/19
10                                       Junioren-Magazin Saison 2018/2019

Organigramm Jugend Saison 2018/19

 Jugendleitung    Jugendkasse      Jugendleitung
Thomas Buchstab Thomas Buchstab    Markus Wacker
  Jugendleiter		                 Stellv. Jugendleiter

  Koordinator      Koordinator      Koordinator
      U19           U13–U19            U7–U12
  Jürgen Heindl  Christoph Kunze   Stefan Dudium

         U19                  U17               U11
   Jochen Herbst          Oliver Funk     Andreas Schunter
    Jürgen Heindl       Julian Niederer    Stefan Dudium
    Roland Bauer

		                            U16               U10
		                   Konstantin Boschmann  Heydar Özdemir
 Turnierkoordination       Can Elevi
   Angelika König     Uwe Demmerer (TS)

 Presse/Spielbetrieb          U15                   U9
 Claus-Jörg Krischke   Christoph Kunze        Ahmet Amann
		                      Timo Cudazzo        Patrick Werthmann
		                   Yannick Ellermann (TS)  Domenico Alessi
       Internet
      Jani Pless
		                            U14                   U8
		                        Felix Rolser         Haris Hurem
  Fuhrpark/Geräte    Yannick Ellermann (TS)
  Helmut Dirscherl

		                            U13                   U7
    Schriftführerin     Markus Wacker        Thorsten Kuhnle
     Karin Guba      Yannick Ellermann (TS)

     Passwesen                U12               Torspieler
    Jürgen Heindl       Sven Reinders            U9–U12
		                        Daniel Auer        Helmut Dirscherl
Junioren-Magazin Saison 2018/2019   11
12                                                                           Junioren-Magazin Saison 2018/2019

1. Reihe v. l.: Ricardo Carucci, Vinzenco Toscano, Antonious Papadoupolous, Philipp Röhrle, Niklas Esswein,
Roberto Nicolosi, Leon Takerer, Lukas Rein. 2. Reihe v. l.: Trainer Jochen Herbst, Athletiktrainer Edgar Maihöfer,
Emrula Maloku, Robin Legat, Leon Frey, Tom Berger, David Felske, Dennis Wolf, Robin Fischer, Marc Seibold,
Co-Trainer Roland Bauer, Co-Trainer Jürgen Heindl. Es fehlen: Alexandru Onet und Patrick Anedda.

Nach einer noch nervenaufreibender Runde als 2016/17, fand man sich zum Saisonende
2017/18 letztendlich leider auf dem ersten Abstiegsplatz in der Verbandsstaffel Nord wie-
der. Und dies mit 36 Punkten – drei Punkten mehr als in der vergangenen Runde, welche
man auf dem ersten Nichtabstiegsplatz beendet hatte. Dass man mit dieser Punktezahl
faktisch ein Absteiger war, gab es noch nie in der Verbandsstaffelgeschichte. Aber das
Glück, dass unter der Runde nie Einzug in Gmünd gehalten hatte, war dann doch auf der
Seite der U19. Da der VFL Nagold seine beiden Aufstiegsspiele erfolgreich beendet hatte
und somit einen Mannschaft weniger absteigen musste, hat man sein Minimalziel, den
Klassenerhalt, wenn auch nur aufgrund des Aufstiegs des VFL Nagold, wieder geschafft.

Mit Alexander Iatan und Mario Schmid gelang auch in diesem Jahr wieder zwei Spielern der
direkte Sprung in das Oberligateam des FCN. Mit Dominik Tabori (Bargau), Lucas Schwarzer
(Dorfmerkingen), Jakob Biedermann (Schornbach) und Wesley Wicker (Bettringen) gelang
noch weiteren Spielern der Sprung zu höherklassigen Vereinen im Umkreis. Somit hat die
U19 abermals ihren Auftrag, Spieler für den aktiven Bereich des FCN zu entwickeln, erfüllt.
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                        13

                                                                   U19-Junioren

Auch diese Runde wird alles          Jochen Herbst
andere als einfach. Da man           Trainer-Stationen:
erst Anfang Juni wusste, in          Jugend: U19 und U18 VFR Aalen,
welcher Spielklasse man antritt,     U19 und U17 FC Heidenheim,
                                     U16 FCN, U17 und U19 TSG
war es deutlich schwerer als in
                                     Hofherrnweiler, U19 und
den vergangenen Jahren, neue
                                     U15 TSV Leinzell.
Spieler zu akquirieren. Dies
                                     Aktive: TSV Hüttlingen, TSV
hatte zur Folge dass man mit                                            Jochen Herbst
                                     Leinzell, FC Heidenheim II
einem 18-Mann-Kader ins Ren-         Sonstige Trainertätigkeiten:
nen ging. Wobei es trotzdem          DFB-Stützpunkt, DFB-Teamer,
gelang, Spieler aus höheren          Co-Trainer WFV, Bezirkstrainer
Ligen sowie ehemalige FCN-           Kocher/Rems, WFV-Instruktor.
Jugendspieler in den Schwer-         Lizenz: DFB-Trainer-A-Lizenz
zer zu locken.
                                     Jürgen Heindl
Oberstes Ziel ist es aber trotz-     Trainer-Stationen:
                                     Jugend: Bambini bis U19 beim
dem auch dieses Jahr natürlich                                          Jürgen Heindl
                                     TV Weiler i.d.B. und SGM Weiler/
wieder die notwendigen Punkte
                                     Bargau. DFB-Teamer, WFV-Inst-
für den Klassenerhalt einzufah-
                                     ruktor.
ren.                                 Sonstige Tätigkeiten:
                                     Jugendstaffelleiter im Bezirk
Es wird ganz sicher wieder eine      Kocher-Rems.
äußerst spannende Saison für         Lizenz: Trainer-C-Lizenz,
Trainer, Spieler und Zuschauer       WFV Torspieler-Trainer-Lizenz.
werden. Die gesamte Mann-
schaft sowie das ganze Trainer-      Roland Bauer
                                     Trainer-Stationen:                 Roland Bauer
team wird auf jeden Fall alles
dafür tun, um die Verbands-          Jugend: Juniorteam Aalen, VFR
                                     Aalen, FV Unterkochen, FFV
staffel zu halten.
                                     Heidenheim, Normannia Gmünd
                                     Aktive: FC Ellwangen
Neu im Trainerteam ist Edgar
Maihöfer, der über Fred Eberle zur   Edgar Maihöfer
Normannia-Jugend gestoßen ist        Leichtathletik-Trainer-
und die U17 und U19 im athleti-      Stationen: LG Staufen
schen Bereich unterstützen und       Lizenz: Leichtathletik
weiter nach vorn bringen wird.       Trainer A-Lizenz                   Edgar Maihöfer
14                                                                         Junioren-Magazin Saison 2018/2019

1. Reihe v. l.: Luca Uhl, Hasan Özdogan, Melih Zenen, Bennet Wamsler, Maurice Brauns, Alper Gencer, Dario
Avigliano, Jonas Grimminger, Luca Molinari. 2. Reihe v. l.: Betreuer Michael Putra, Tim König, Lazaro Papadopo-
lous, Jonas Adam, Vincent Preiss, Domagoj Janes, Lasse Funk, Luca Iacobucci, Sven Weber, Matteo Gammaro,
Can-Luca Groiß, Din Subasic, Trainer Oliver Funk. Es fehlen: David Schüler, Dennis Schmidt, Patrick Kaleyta,
Co-Trainer Christoph Kunze.

Rückblickend auf die abgelaufenen Saison 2017/18 würde ich mein Team als eine Einheit be-
zeichnen, die nie aufgehört hat an sich zu glauben, auch in Momenten wo die Zeichen nicht
gerade auf Erfolg standen. Trotz aller Schwierigkeiten zu Beginn sind wir aus dieser Zeit noch
gefestigter und geschlossener hervorgetreten und mit toller Unterstützung einiger unserer
U15-Spieler, die ebenfalls zu dieser Zeit um den Aufstieg in die Landesstaffel gespielt haben,
sind wir ohne weiteren Punktverlust zum Aufstieg in die Verbandsstaffel gestürmt. Jeder
einzelne Spieler hat sich diesen Erfolg zu 100% verdient.

Nun haben wir es geschafft, mit der U17 nach vielen Jahren wieder in der Verbandsstaffel Nord
vertreten zu sein. Die Jungs haben hier die Möglichkeit, sich auf deutlich höherem Niveau zu
messen, sich selbst zu beweisen und sich fußballerisch weiter zu entwickeln. Christoph Kunze
und ich haben bereits schon im Dezember 2017, Liga-unabhängig, mit der Kaderplanung für
die neue Runde begonnen. Wir haben unsere Wunschspieler schon früh auf unserem Zettel
gehabt, um die Mannschaft quantitativ zu verstärken, aber zeitgleich das stets homogene
Mannschaftsgefüge beizubehalten. Der Teamgeist war in der vergangenen Runde oft der
Schlüssel zu Erfolg und das soll auch in der zukünftigen Spielzeit so beibehalten werden. Bei
3 Spielern, die zur U19 aufrücken und 4 Abgängen werden haben wir unseren Kader für die
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                              15

                                                                       U17-Junioren
aktuelle Runde mit insgesamt 10 neuen Spielern verstärkt. T. König, D. Avigiliano, A. Gencer
und D. Subasic werden aus der U15 den Sprung in die U17 wagen. Besonders freue ich mich
über die Neuzugänge Matteo Gammaro und Jonas Grimmer vom VFR Aalen, Bennet Wamsler
(TSGV Waldstetten) und Maurice Brauns (SG Sonnenhof Großaspach) auf der Torspielerposi-
tion, Jonas Adam vom TSV Essingen und Melih Zenen vom SV Hussenhofen. Als Co-Trainer
wird uns Julian Niederer verstärken, der Erfahrung als aktiver Spieler aus Heidenheim und
Dorfmerkingen mitbringt und aus seinem Blickwinkel ebenfalls ein kritisches Auge auf die Mann-
schaft haben wird. Um unsere Torspieler wird sich Uwe Demmerer kümmern, der ebenfalls seine
langjähriger Erfahrung in einem regelmäßigen Training weitergeben wird. So werden wir in die
Verbandsstaffel Nord mit einem 21 Mann starken Kader gehen und uns optimal präsentieren.

In der Verbandsstaffel Nord freue ich mich auf spielstarke, taktisch gut ausgebildete Mann-
schaften wie den FC Heidenheim, VFR Aalen oder die SG Sonnenhof-Großaspach, um nur ei-
nige davon zu nennen. Die Jungs werden sich in den Spielen der Verbandsstaffel an ein höhe-
res Tempo, an robust geführte Zweikämpfe und kurze Ballbesitzmomente gewöhnen müssen.
Dies sind allerdings seit vielen Jahren Attribute, die wir stets in unseren Trainingseinheiten
fordern, trainieren und versuchen zu verbessern. Daher habe ich gar keine Bedenken, daß wir
diesen Schritt schaffen werden. Zu allererst werden wir versuchen, bestmöglich in der Verbands-
staffel anzukommen. Wir werden, wie auch schon in den vergangenen Jahren, von Spiel zu
Spiel arbeiten. Vom spielerischen Potential unserer Mannschaft sehe ich uns in der oberen
Tabellenhälfte. Eng wir die Zusammenarbeit und der ständige Austausch sowohl mit der U19
von Jochen Herbst als auch mit der U16 von Konsti Boschmann laufen, worüber ich mich freue.
Spieler die sich sowohl im Training als auch in den Spielen in den Vordergrund drängen werden
die Möglichkeiten bekommen in der U19 bzw. U17
zu Einsatzzeiten zu kommen. So freue ich mich auf
die kommenden Runde, die Zusammenarbeit mit den
Spielern, zahlreiche Zuschauer Sonntag früh bei unse-
ren Heimspielen und über die Tatsache, den 1. FC
Normannia Gmünd im U17 Bereich auf Verbands-
ebene würdig zu repräsentieren.            (Oliver Funk)
                                                         Oliver Funk         Julian Niederer

Oli Funk ist nun seit 2014 im Schwerzer und startet
mit der U17 in seine sechste Saison im Juniorenbe-
reich beim 1. FCN. Gemeinsam mit dem Trainerteam
Christoph Kunze, Julian Niederer und unserem
Torspielertrainer Uwe Demmerer werden unseren 21
Mann starken Kader best möglich auf die Verbands-
staffel einstimmen und vorbereiten.
Auch Michi Putra wird, wie schon in den vergangenen
Jahren, als Betreuer dem Team zur Verfügung stehen.      Christoph Kunze     Uwe Demmerer
16                                                                         Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U16-Junioren

1. Reihe v. l.: Co-Trainer Can Elevli, Ahmad Saksouk, David Juric, Nikolas Emannoullidis, Pascal Lautner, Paul
Bareis, Erdinc Burgucu, Florian Boci, Trainer Konstantin Boschmann. 2. Reihe v. l.: Maximillian Kemmer, Dennis
Greco, David Karacic, Nico Grützmacher, Daniel Bruckmeier, Maximillian Menger, Luca Betz, Julian Trahorsch,
Marvin Guba. Es fehlt: Justus Messerschmidt.

Das Ziel für die Saison 2018/19 ist es, die Jungs der U16 im takti-
schen und spielerischen Bereich weiter zu entwickeln und den Auf-
stieg in die Bezirksstaffel ins Visier nehmen.

Konstantin Boschmann geht nach zweijähriger Pause in seine dritte
Saison als Trainer für den 1. FC Normannia Gmünd. Seine komplette
Jugend – von der F- bis zur A-Jugend – durchlief er in unserem Verein. Die                 Konstantin
Jungs der U16 will er sowohl fußballerisch weiterentwickeln, als auch                      Boschmann
Werte wie Respekt, Verantwortung, Zuverlässigkeit vermitteln.

Bilal Can Elevli steht seit dieser Saison als Co-Trainer seinem ehema-
ligen Mannschaftskameraden und zugleich auch Freund Konstantin
tatkräftig zur Seite. Für ihn ist es die zweite Station in seiner Trainerlauf-
bahn. Can Elevli durchlief seine Jugend komplett – bis auf eine
kurze Zwischenstation beim 1. FC Normannia Gmünd – beim VFL
Iggingen. Als aktiver Spieler schnürt er heute noch seine Kickschuhe beim
VFL Iggingen.                                                                              Bilal Can Elevli
Junioren-Magazin Saison 2018/2019       17

                          Anz Eichele
18                                                                      Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U15-Junioren

1. Reihe v.l.: Marius Vollmer, Max Gjini, Luca Sigloch, Aik Schneider, Leon Weiser, Luca Krätschmer, Semih
Cetinkaya, Kutay Köse. 2. Reihe v.l.: Trainer Christoph Kunze, Fabian Strenzl, Silas Moro, Hannes Wahl, Tim
Hieber, Lukas Karanikas, Liandro Cudazzo, Max Dudium, Erkam Serince, Timo Cudazzo. Es fehlen: Benedikt
Eberle, Nick Wachholz und Luca Ellinger.

Nach dem Aufstieg geht es für die C-Jugend der Normannia darum, mit einem veränderten
Kader in der Landesstaffel Fuß zu fassen. Christoph Kunze hat das Traineramt übernommen
und sieht sein Team qualitätsmäßig in der oberen Hälfte.

Die abgelaufene Saison verlief wie im Bilderbuch: Ungeschlagen hatten sich die Gmünder die
Bezirksstaffel-Meisterschaft gesichert und behielten in den Aufstiegsspielen gegen den SV
Göppingen mit 3:1 und 3:0 die Oberhand. Die Kehrseite des Erfolgs: Größere Vereine sind auf
die FCN-Talente aufmerksam geworden. Gleich acht Spieler des jüngeren C-Jahrgangs sind
nach Heidenheim oder Ulm abgewandert, auch Aufstiegstrainer Patrick Krätschmer nimmt
bei der U14 des VfB Stuttgart eine neue Herausforderung an. Da acht weitere Akteure in die
beiden B-Jugend-Teams aufgerückt sind, verbleiben für die Landesstaffel gerade einmal vier
Spieler aus der Aufstiegssaison. Verstärkung gibt es durch vier jüngere Normannen, die sich
in der D-Jugend zuletzt in der württembergischen Talentrunde beweisen durften. Zuzüglich
neun externer Neuzugänge ergibt sich ein 17-Mann-Kader, der sich größtenteils aus dem
älteren Jahrgang zusammensetzt. Nicht zuletzt liegt es auch am neuen Trainer Christoph
Kunze, das neu formierte Team auf das schwierige Jahr auf Verbandsebene vorzubereiten.
Kunze bleibt auch Co-Trainer der B-Jugend, aber im reduzierten Maße. Seine Priorität gilt nun
der U15.
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                            19

Die Vorbereitung verläuft bislang völlig zufriedenstellend, weshalb Kunze optimistisch ge-
stimmt ist: „Der Teamgeist der Mannschaft ist bereits sehr gut. Spielerisch sind wir schon
sehr weit, aber körperlich müssen wir in den kommenden Monaten noch viel arbeiten“.

Das Mindestziel für den Liganeuling sollte es sein, sich von den beiden Abstiegsrängen in der
Zehnerliga fernzuhalten. Das oberste Ziel ist die Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers.
Tabellarisch wollen wir unter die ersten sechs kommen.

Mit Christoph Kunze ist ein alter Bekannter und ehema-
liger Normanne aus Oberliga-Zeiten wieder zurück und
seitdem fester Bestandteil im Jugendbereich. Mit seiner
Erfahrung als aktiver Spieler bei den Stuttgarter Kickers
kann Christoph vor allem im taktischen Bereich mit den
Jungs arbeiten.

Timo Cudazzo komplettiert das Trainerteam. Der u.a.         Christoph Kunze   Timo Cudazzo
coerver-geschulte Übungsleiter blickt ebenfalls auf eine
langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer zurück.

  Hospitalgasse 16 | 73525 Schwäbisch Gmünd
                               Tel: 07171 / 46 36
20                                                                          Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U14-Junioren

1. Reihe v. l.: Vincent Kruse, Timon Grau, Manuel Abele, Massimo Sgroia, Noah Demmerer, Pascal Papadimas,
Silas Podilczak, Philipp Elsässer, Cedric Vilhelm, Anil Celik. 2. Reihe v. l.: Betreuerin Michaela Abele, Hannes
Förstner, Luis Schunter, Jaden Mücke, Jaron Messerschmidt, Tom-Noah Klink, Joel Leonhardt, Ibrahim Yesilyurt,
Trainer Felix Rolser.

                                                  Die U14 um Trainer Felix Rolser startet mit ambi-
                                                  tionierten Zielen in die Saison 2018/19. Nach der
                                                  tollen Entwicklung des Teams in den letzten Jah-
                                                  ren, gekrönt von dem super Abschneiden in der
                                                  Talentrunde Eins in der letzten Saison, soll es auch
                                                  in dieser Saison weiter nach vorne gehen.

Felix Rolser          Michaela Abele              Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer altersge-
                                                  rechten Förderung und der Entwicklung der fußbal-
Felix Rolser ist seit 2016                        lerischen sowie den athletischen Fähigkeiten.
Trainer des 2005er Jahrgangs.
                                                  Ebenso liegt der Fokus auf einer tollen Kamerad-
Trainer-Stationen: 2013 /14 SF Lorch,
                                                  schaft. In dieser Spielzeit wird die Mannschaft zu-
2014 –2016 VfR Aalen, seit 2016
                                                  sätzlich zu den Pokal- und Meisterschaftsspielen auf
1. FC Normannia Gmünd
                                                  diversen Turnieren und Leistungsvergleichen, unter
Michaela Abele ist die gute Seele                 anderem mit NLZ-Mannschaften, spielen, damit sich
der U14 und ist allzeit mit vollem                die Jungs auch weiter auf diesem Niveau beweisen
Engagement im Einsatz, damit alles                können.
reibungslos abläuft.                              Unterstützt wird er von Betreuerin Michaela Abele.
3 e r - V E R S I C H E R U N G S M A K L E R                    G M B H
                                                                                           stro
                                                                                         Ga

Kennen Sie den ...
... Versicherungs-Check?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir herausfinden, ob
Sie sicher in die Zukunft gehen, oder ob Sie an den
falschen Stellen zu viel Geld ausgeben, während
andere existentielle Bereiche Ihres Lebens zu
wenig oder gar nicht abgesichert sind.

                         Ihr Daniel Dreyer & Team

3er-VERSICHERUNGSMAKLER GMBH
Daniel Dreyer

Rottweiler Straße 10
78713 Schramberg
Telefon 07422 94969-0
Telefax 07422 94969-69
www.daniel-3er.com
info@daniel-3er.com

Büro Schwäbisch Gmünd
Klarenbergerstraße 110
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07171 8749939
Telefax 07171 8749941

Büro Stuttgart
Sielminger Straße 68
70771 Leinfelden-Echterdingen
(direkt an der A8 / Flughafen)       Daniel Dreyer Geschäftsführer
Telefon 0711 99736290                der 3er-Versicherungsmakler GmbH sowie der Marken
Telefax 0711 99736292                3er-SPORTS und 3er-GASTRO

www.daniel-3er.com I Objektive Beratung I Individuelle Betreuung I Spezifische Angebote
22                                                                             Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U13-Junioren

1. Reihe v. l.: Lukas Hofbauer, Adni Shahini, Ibrahim Lakkis, Maik Frey, Noah Kolb, Tobias Schinagel. 2. Reihe v. l.:
Marko Janes, Lias Scheppe, Qamil Idrizaj, Ivan Stipic, Altrim Behrami, Georgi Basonidis, Teammanager Joachim
Stahl, Trikotsponsor Gazman Behrami. 3. Reihe v. l.: Trainer Markus Wacker, Noel Ertan, Amar Kujovic, Linus Stahl,
Albin Behrami, Simon Huber.

Die Mannschaft der U13 steht vor einer großen Herausforderung. Über die Hälfte der
Spieler sind talentierte Neuzugänge, die das Team um Trainer Markus Wacker technisch
und taktisch auf vielen Positionen bereichern. Das Ziel ist es, die Spieler zu einem Team
zu formen, um in dem oberen Bereich der Bezirksliga eine feste Größe zu sein um den
Konkurrenten wie dem FC Heidenheim und dem VfR Aalen erfolgreich die Stirn zu bie-
ten. Ebenfalls wird die Mannschaft für die Herausforderungen in den Übergang der für die
nächste Saison anstehenden C-Jugend herangeführt. Ein weiteres klares Ziel ist, dass die
Mannschaft ein gern gesehener Gast auf den Plätzen der Region ist. Dazu gehört die Ver-
mittlung von Werten, Respekt und ein faires Spielverhalten auf dem Platz und ein freund-
schaftliches Miteinander im Team.

Markus Wacker ist seit 1978 beim FCN und hat in allen Jugendmann-
schaften gespielt. Danach wechselte er in den Aktiven Bereich. Seit 1989
hat er die Trainer-B-Lizenz des WFV und trainiert seitdem unterschiedliche
Jugendmannschaften, zur Zeit die U13 des 1. FC Normannia.

Joachim Stahl ist seit Sommer 2018 im Betreuerteam und unterstützt in den
Bereichen Organisation und Management.                                                         Markus Wacker
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                             23

                                                       Für alle Veranstaltungsformate!
                                                       Optimale Lage: Im Radius von 350 Metern ums
                                                       CCS der IC-Bahnhof, das Parkhaus, die 4-spu-
                                                       rige B 29 nach Stuttgart, direkt am CCS die
                                                       Tiefgarage, der neu gestaltete Park mit erleb-
                                                       barer Flusslandschaft, zwei topmoderne
                                                       Tagungshotels und, nur Minuten zu Fuß ent-
                                                       fernt, das historische Zentrum der ältesten
                                                       Stauferstadt.
                                                       Der neue Anbau, aufteilbar in bis zu 5 Grup-
                                                       penarbeitsräume, ist mit allen Sälen, Foyers
                                                       und Freiflächen des CCS beliebig kombinier-
                                                       bar. 10 bis 1.900 Personen finden nun Raum
                                                       in anspruchsvollem Ambiente.
                                                       Unsere Stärke: Individuelle Lösungen, persön-
CCS · Rektor-Klaus-Straße 9 · 73525 Schwäbisch Gmünd   licher Service und eine leistungsfähige
Tel.: 07171/1 00 30 · Fax.: 07171/10 03-40             Gastronomie. Wir freuen uns auf Sie!
info@ccs-gd.de · www.ccs-gd.de
24                                                                            Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U12-Junioren
                                                U12-Junioren

1. Reihe v. l.: Sahin Ertan, Leonard Gjini, Björn Zuchotzki, Kilian Kruse, Tom Auer, Ben Cahani. 2. Reihe v. l.:
Trainer Sven Reinders, Ilirjan Dinaj, Lenn Reinders, Silas Mann, Florian Hausner, Lukas Baur, Trainer Daniel Auer.
3. Reihe v. l.: Nikola Gojkovic, Lasse Biegert, Louis Schurr, Patrick Speier.

                                                   Das Trainerteam Sven Reinders und Daniel Auer
                                                   möchte auch in der jetzigen Saison mit den Spielern
                                                   individuell und mannschaftstaktisch einen weiteren
                                                   Schritt nach vorne bestreiten.

                                                   Ziel ist es, innerhalb des Neuner-Feldes bestmögliche
                                                   taktische Ausrichtungen den Kindern zu vermitteln
Sven Reinders          Daniel Auer                 und umzusetzen. Daher werden viel Leistungsver-
                                                   gleiche und Turniere angestrebt zu spielen, in denen
Sven Reinders und Daniel Auer
                                                   die Kids versuchen, die im Training erlernten Inhalte
gehen als Trainerteam in ihre zweite
                                                   umzusetzen.
Saison.

Beide sammelten mehrere Jahre                      Unterstützt werden sie von einem Elternteam, das
Erfahrung mit verschiedenen Jugend-                den beiden Trainern den Rücken freihält und sämt-
teams in ihren Heimatvereinen TSV                  liche Betreueraufgaben, die nicht den Spielbetrieb
Grossdeinbach und FC Spraitbach.                   direkt betreffen, erledigen.
26                                                                           Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U11-Junioren

Ziele

1. Reihe v. l.: Lenni Sing, Moritz Dudium, Lukas Schunter, Müslüm Can Akan, Colin Kayser, Marko Herceg.
2. Reihe v. l.: Arda Celik, Vincent Leno,Malik Demirci, Lennart Frei, Marian Grau, Samuel Sommer, Kilian Vilhelm,
Lean Werthmann, Bedirhan Eyüpoglu. 3. Reihe v. l.: Trainer Andreas Schunter, Trainer Stefan Dudium.

Nach einem Jahr in der Findungsphase hat sich das Team gut zusammen-
gefunden und sich mit 3 bis 4 Spielern verstärkt. Für die Mannschaft sind
für die Saison 2018/19 klare Ziele mit dem Erreichen der Endrunden im
Bezirkspokal und der Hallenbezirksrunde formuliert. Die Mannschaft ist
diese Saison erstmals auf dem 8+1-Feld aktiv. Die Umstellung ist eine
Herausforderung, die es schnell zu meistern gilt. Der Jahrgang 2008 der
Normannia hat sich auf und neben dem Platz einen sehr guten Ruf im
Bezirk Ostwürttemberg erarbeitet. Die stetige Weiterentwicklung des
Teams ist oberstes Gebot. Die sportliche, menschliche und soziale Ent-
wicklung der Spieler ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie der
U11-Junioren. Die positiven Früchte der Arbeit will das Trainerteam im                       Stefan Dudium
Laufe der Saison in Zählbares ummünzen.
Andreas Schunter blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr bei der Normannia zu-
rück. Zuvor stand er 7 Jahre in der Verantwortung für einen Teil der Lorcher
Nachwuchsarbeit. Stetige Weiterbildung rund um seine Trainertätigkeit ist für
ihn ein Selbstverständnis, um das Team weiter zu bringen. Stefan Dudium
bildet mit 14 Jahren Erfahrung im Jugendbereich den zweiten Teil des
erfolgreichen Trainergespanns. Die Trainerstationen beim TSV Wäschenbeu-
ren und TSGV Albershausen brachten gewinnbringende Erkenntnisse für sein
Tun heute bei der Normannia. Beide Trainer ergänzen sich optimal.                            Andreas Schunter
Gemeinsam mehr erleben.
Beim 1. FC Normannia Gmünd trifft man immer nette Leute, teilt gemeinsame
Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal fachlichen
Rat in Versicherungsfragen brauchen, bin ich gern für Sie da.

                   Eugen Bunkowski
                   Generalvertretung der Allianz
                   Willy-Schenk-Straße 37
                   73527 Schwäbisch Gmünd
                   agentur.bunkowski@allianz.de
                   http://www.bunkowski-allianz.de
                   Tel. 0 71 71.1 04 37 0
                   Fax 0 71 71.1 04 37 11
28                                                                            Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U10-Junioren

1. Reihe v. l.: Leo Hoppe, David Merella, Semih Özdemir, Luca Rühl, Robin Gülbahar, Leon Sachsenmaier, Eray
Yesil. 2. Reihe v. l.: Trainer Irfan Basovic, Kenan Basovic, Nino Mehmeti, Mikail Baykal, Dren Behrami, Vitor Maia,
Ege Can Polat, Andrei Slevoaca, Trainer Haydar Özdemir, Trainer Fidan Behrami. Es fehlt: Aron Birinyi.

Die U10 wird dieses Jahr von einem Trainer-Trio betreut. Während
Irfan Basovic bereits im dritten Jahr mit der Mannschaft arbeitet, sind Fidan
Behrami und Haydar Özdemir neu dazugestossen. Fidan hat davor als
Betreuer fungiert, Haydar hat beim TV Lindach bereits Trainererfahrung
gesammelt. Diese Saison steht im Vordergrund, den Spielmodus der
E-Jugend zu festigen; das größere Spielfeld, die Teamstärke und die ver-
längerte Spieldauer – der Unterschied zur F-Jugend ist noch spürbar. Um
allen Spielpraxis zu geben, spielt die Mannschaft sowohl die E1- als auch Irfan Basovic
die E3-Staffel – so wird jeder Spieler gefördert.

Irfan Basovic stammt aus Hussenhofen und betreut die
Mannschaft im dritten Jahr. Dies ist seine erste Trainer-
station. Haydar Özdemir war bereits Jugendtrainer beim
TV Lindach und ist dort auch noch aktiver Spieler.
Fidan Behrami lebt in Gmünd, auch für ihn ist es die
erste Trainerstation. Er ist vor allem für die Betreuung
der E3 zuständig.                                                     Haydar Özdemir          Fidan Behrami
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                                             29

                                                                                    U9-Junioren

1. Reihe v. l.: Lean Blohmann, Tom Feucht, Goncalo Sousa, Lucas Makowski, Levin Werthmann, Tim Rusche,
Nessim Radouani. 2. Reihe v. l.: Deyvid Dobrinov, Simon Banzhaf, Leon Gashi, Batuhan Bozboga. 3. Reihe
v. l.: Trainer Ahmet Amann, Elias Makowski, Ben Kolb, Miguel Pohl, Arian Amann, Giovanni Alessi, Co-Trainer
Patrick Werthmann. Es fehlen: Levi Karremann, Co-Trainer Domenico Alessi, Co-Trainer Jörg Kolb.

Ziel in dieser Saison 2018/19 ist es, die neu dazu
gekommenen Talente in die Mannschaft zu inte-
grieren und die jungen Kicker auf das 6 + 1-Feld vorzu-
bereiten. Weiterhin steht die Freude am Fussball und
der Zusammenhalt unseres Teams an erster Stelle.

Ahmet Amann hat bis vor 2 Jahren selbst noch aktiv
                                                                                         Ahmet Amann
Fussball gespielt. Nun spielt er für die in der letzten
Saison gegründeten AH Mannschaft der Normannia.
Im August 2015 ist er bei den Bambinis der Normannia
als Trainer eingestiegen und hat die Mannschaft bis
heute in die F1 begleitet.

Unterstützt wird er auch in dieser Saison von Patrick
Werthmann und Domenico Alessi. Weiterhin konnten
wir einen Sportlehrer, Jörg Kolb, in unserem Trainer-
team begrüßen.                                                     Patrick Werthmann Domenico Alessi
30                                                                            Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U8-Junioren

1. Reihe v. l.: Adam Ismail, Harun Hurem, Mati Leroy Fecht, Niklas Straub, Sebastian Denning. 2. Reihe v. l.: Miro
Baumann, Eymen Unut, Semih Koc, Blion Ukehaxhaj, Trainer Haris Hurem.

Das oberste Ziel der laufenden Saison 2018/19 ist es, den U8-Junioren
das Fußballspiel und den Umgang mit dem Ball beizubringen, Ihnen
Spaß am Ball zu vermitteln. Weiterhin soll den Jungs der Respekt für
das eigene Team wie auch für den Gegner vermittelt werden und letzt-
endlich sollen sie natürlich auch Erfolg auf dem Fußballplatz haben.

Haris Hurem war selbst jahrelang Jugendspieler beim 1. FC Normannia
Gmünd. Drei Jahre lange trainierte er erfolgreich den 2006er Jahrgang
und seit zwei Jahren jetzt den 2011er Jahrgang.                                               Haris Hurem
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                                                 31

                                                                 U7-Junioren/Bambinis

1. Reihe v. l.: Ediz Sin, Cemal Yüksel, Vakkas Yilmazer, Malin Winger, Gabriele Alessi, Nils Kuhnle, Noah Krasniqi.
2. Reihe v. l.: Trainer Thorsten Kuhnle, Betreuer Jürgen Fecht, Lukas Mucha, Matteo Casu, Lenny Moser, Valentino
Sgroia, Luca Maia, Leif Fecht, Betreuerin Rosely Maia. Es fehlen: Trainer Steffen Mucha, Felix Jantsch.

Ziel ist es, die Kinder für den Fußballsport zu begeistern. In altersgerechten Spielformen wird
die Grundlage des Fußballspiels für die Spieltage gegeben. Neben der Weiterentwicklung der
koordinativen Fähigkeiten steht das aktive Zusammenspiel der Kinder im Mittelpunkt. Die
Kinder, die das Fußballspielen im Verein neu entdecken, werden an das geregelte Training
herangeführt. Der Teamgedanke wird gefördert. Die Kinder verstehen, dass sie füreinander
da sind und sich gegenseitig unterstützen. Anders als in höheren Altersklassen ist nicht der
Tabellenstand ausschlaggebend für den Erfolg der Mannschaft, sondern die Entwicklung jedes
einzelnen Kindes.

Thorsten Kuhnle trainiert die Bambini im zweiten Jahr. Mit regelmäßigen
Fortbildungen und Teilnahme am Training der Aktiven beim SF Lorch soll die
Kompetenz zur Führung der Mannschaft ausgebaut werden, mit dem Ziel,
die C-Trainerlizenz des WFV zu absolvieren.
Für Steffen Mucha, der das Trainerteam verstärkt, ist es die erste Trainer-
station. Die aus seiner Zeit in Thüringen gesammelten Erfahrungen, wo er bei
der B-/A-Jugend und bei den Aktiven gespielt hat, möchte er altersgerecht an
die Kinder weitergeben.
Mit Rosely Maia und Jürgen Fecht unterstützen zwei engagierte Betreuer
das Trainerteam im Trainings- und Spielbetrieb.                                               Thorsten Kuhnle
„Wer ein höheres Risiko eingeht, bekommt eine höhere Rendite!“

   Das stimmt nicht ganz, denn wer sein Depot nach den
   Grundsätzen der Asset Allocation - der richtigen Streuung
   seiner Anlagen - aufstellt, reduziert sein Risiko, ohne auf
   Renditechancen zu verzichten.

   Wie das geht?
   Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie sich
   ausführlich und professionell beraten, welche Anlage-
   strategie für Sie optimal ist.
   Wir freuen uns auf Sie.

                          Filiale Schwäbisch Gmünd
                          Ledergasse 8
                          73525 Schwäbisch Gmünd
                          Tel.: 07171/915-247
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                      33
                                                                Junioren Saison 2013/14
                                                                        Grußwort

Liebe Freunde
des Mädchenfussballs,                                                                         se
                                                                                              wi
seit über 40 Jahren wird beim FCN Frauen-      Eine Lücke jedoch besteht in den Jahrgän- Fr
fussball und seit über 20 Jahren auch          gen 2002 und 2003. Fast 60 Mädels von 8 se
Mädchenfussball erfolgreich angeboten          bis 16 Jahren werden bei den Juniorinnen au
und gespielt. Frauen- und Mädchenfussball      betreut und ausgebildet. Es ist wichtig, eine
                                                                    erfolgreich angebo
werden bei uns im Orga-Team gemeinsam          eigene gute weibliche Jugendabteilung zu
betreut und gefördert. Die Zielsetzung ei-
                                                                    Frauen- und Mädche
                                               stellen um später im Frauenbereich davon
ner guten Ausbildung im Juniorinnenbereich     zu profitieren. Die uns     im Orga-Team
                                                                    Entwicklung   ist positiv
soll sich natürlich im aktiven Frauenbereich                        und gefördert.
                                               schwierig und ein Kernpunkt               Die Zie
                                                                             unserer Arbeit.
fortsetzen. Dafür setzen wir uns ein. Wir                           Ausbildung im Jun
möchten vielen Mädchen aus Schwäbisch          Wir danken unseren Sponsoren und Eltern
Gmünd und natürlich auch aus dem weiteren
                                                                    sich natürlich im ak
                                               für die Unterstützung ohne die es nicht
Umfeld eine fussballerische Heimat geben.      möglich wäre, die fortsetzen.          Dafür se
                                                                    umfangreichen Heraus-
                                                                    möchten
                                               forderungen mit Qualität          vielen Mädc
                                                                          zu bewältigen.
Seit mehreren Jahren ist es uns gelungen                            Gmünd und natürl
B-C-D- und jetzt wieder E-Juniorinnen im       Unseren Trainern und Betreuern wünschen
                                                                    weiteren Umfeld e
aktiven Spielbetrieb zu integrieren. Dabei     wir viel Erfolg bei ihrer Arbeit und dass es
wollen wir uns stetig weiter entwickeln.
                                                                    Heimat geben.
                                               gelingen möge, den Spassfaktor für ALLE
Durch mehrere Massnahmen wie die Koope-        hoch zu halten um die weiteren sportlichen
                                                                   Seit mehreren Jahren
ration Schule-Verein mit der Friedensschule    Ziele zu erreichen.
Rehnenhof und Aktionstage Mädchenfuss-
                                                                B-, C und D-Juniorinn
ball auch im Rahmen der Gmünder Mäd-                            betrieb zu integriere
chenwochen haben wir einen erfreulich                           uns stetig weiter e
                                               Im Namen des Orga-Teams
grossen Zugang im Bereich C, D und E zu        Christina HofmannMädels von 10 bis 1
verzeichnen.
                                                                den Juniorinnen betre
Tel. 0 71 71 6 49 76 Fax 0 71 71 6 98 18
        34                                                                          Junioren-Magazin Saison 2018/2019

      Höhe 65 mm, 2-spaltig
        U17-Juniorinnen

        Ziel ist es, die Mädels weiter zu fördern,
        die Jüngeren an die U17 und schlussendlich
        an die Aktiven heranzuführen. Die jungen
        Damen sollen Spaß haben, aber auch
        lernen, sich konsequent auf Ziele vorzu-
        bereiten. Das Konzept „Mädchenpower –
        Leistungsfußball mit Tradition und Herz“
        will bei der Normannia ein Leistungs-
        zentrum etablieren und langfristig höher-
        klassigen Fußball auch im Frauenbereich
  Immer mittags Frisch:
        ermöglichen.                                                  IHR FRISCHEBÄCKER.
     Leckere
    Sedat Özgür war Snacks.
                    selbst
                                                                     Im Herzen Gmünds.
      aktiver Spieler, ist gelernter
      Schiedsrichter und lang-
      Rinderbachergasse
      jähriger Trainer im Junioren- 13                                  Rinderbachergasse 13
   73525Juniorinnenbereich.
      und    Schwäbisch Gmünd                                         73525 Schwäbisch Gmünd
      Über die FCN-Jugend
        Tel. 013/14)
      (C-Meister  71 71waren 6 49 76                                     Tel. 0 71 71 6 49 76
                   Filialen:
      seine Stationen    beim FC                                                 Filialen:
      Heidenheim    und
   Ledergasse 17 • Kalterdem FFVMarkt 23                             Ledergasse 17 • Kalter Markt 23
      Heidenheim.                    Sedat Özgür

Höhe 65 mm                                                        Höhe 65 mm

eixner   Irene Meixner
 ne Meixner                                                                                   MEIXNER
                                                                                                EIXNER
r                                                                                                   MEIXNER
GE
GE  Mietrecht
 ed Mietrecht
    der ARGE  und
         Mitglied
              und Familienrecht
                  der ARGE
                        undMietrecht
                  Familienrecht
              Mietrecht              und Familienrecht
                            Familienrecht                                               MEIXNER
 cht und Familienrecht                                                                       DOLLHOPF
                                                                                                    DOLLHOPFD
                                                                                               OLLHOPF
                                                                                        DOLLHOPF
ollhopf
ank      Frank Dollhopf
        Dollhopf                                                                            & KOLLEGEN
                                                                                              KOLLEGEN     &
                                                                                                   & KOLLEGEN
pf
GE
GE  Baurecht
         Mitglied
 ed Baurecht
    der ARGE      der ARGE Baurecht
              Baurecht                                                                 & KOLLEGEN
 ht

 estraße 5 Goethestraße 5
  Gmünd 73525                           Zweigniederlassung:
                   Schwäbisch Gmünd Zweigniederlassung:              Zweigniederlassung:
                                                     Zweigniederlassung:                     Zweigniederlassung:
                                                                                             Zweigniederlassung:        Zweigni
                                                                                                         Zweigniederlassung:
  Gmünd
  Schwäbisch    Gmünd
 8 38,
    38, 92 74                           DKR   Mehrgenerationenhaus
                              Zweigniederlassung:                    DKR MehrgenerationenhausFrickenhofer
                                                                                    Zweigniederlassung:     Straße 11
                                                                                                                   11 Straße
                                                                                                                        Fricken
 8
 n:     92
     07171 /74
             285038, 92
            Telefon:
               50     07171 / 28
                        74 50           DKR
                                 38, 92 74 50 Mehrgenerationenhaus
                                                     DKR Mehrgenerationenhaus                Frickenhofer   Straße
                                                                                                         Frickenhofer         11
                                        Ziegelwiesenstraße    5      Ziegelwiesenstraße  5   74417  Gschwend            74417 G
 7250
4x:
 72  34
    07171    3 72 34 07171 / 3DKR
     34 /Telefax:              72 34Mehrgenerationenhaus
                                        Ziegelwiesenstraße    5
                                                     Ziegelwiesenstraße   5         Frickenhofer Straße
                                                                                             74417      11
                                                                                                    Gschwend
                                                                                                         74417 Gschwend
 .de                                    73540  Heubach
                              Ziegelwiesenstraße
            info@kanzlei-mds.de                   5 73540 Heubach73540 Heubach74417 Gschwend
                                        73540 Heubach                                        Tel. 07972  / 91
                                                                                             Tel. 07972 /Tel. 10
                                                                                                           91 10 57
                                                                                                                 57 / 91Tel.
                                                                                                              07972          079
                                                                                                                         10 57
 .de
 kanzlei-mds.de
  de        www.kanzlei-mds.de          Tel. 07173
                              73540 Heubach
                                        Tel. 07173 //Tel.
                                                      9 13
                                                      9 1307173
                                                           34 01
                                                           34 01/ 9 13
                                                                     Tel.
                                                                       3407173
                                                                          01 / 9 13  3407972
                                                                                    Tel. 01   / 91 10 57
  de
kanzlei-mds.de
                              Tel. 07173 / 9 13 34 01
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                                          35

                                                                                                                   .de
                                                                                                                   www.
   DER RASEN
   GEHÖRT DIR.

        Alles für Deinen Sport.
       Alles für Dich.
                                                                      Sport Schoell GmbH & Co. KG
      Bei uns stehst Du im Mittelpunkt. Schließlich geht   Vordere Schmiedgasse 20 · 73525 Schwäbisch Gmünd
     es um Dein Erlebnis und Deinen Spaß am Sport.                   Sport Schoell GmbH & Co. KG
   Wir bieten Dir die Auswahl, die Du brauchst. Den            Im Taubental 6 · 73525 Schwäbisch Gmünd
  Service, der zu Dir passt. Und das Fachwissen von
 Menschen, die sich für Sport genauso begeistern
wie Du.
36                                                                            Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U15-Juniorinnen

1. Reihe v.l.: Natalia, Eslem, Neva, Melissa, Sophie, Aglaiha, Pia-Lorraine, Tamara-Fabienne, Mannschafts-
betreuerin Stephanie Braun. 2. Reihe v.l.: Trainer Christian Braun, Angelina, Antonia, Mirella, Enna, Alea, Leonie,
Alba, Julia, Carla, Torwartrainer Dieter Stegmaier.

Bei den C-Juniorinnen hat der Bezirk Ostwürttemberg ein Problem mit der Anzahl von ge-
meldeten Teams. Ständige Spielverlegungen und Spielabsagen brachten keinen geregelten
und motivierenden Spielbetrieb mit sich. Die Trainer wünschen sich Engagement, Leiden-
schaft und Teamgeist. Der hauptsächlich aus jüngerem Jahrgang bestehende Kader soll dazu
auch fussballerisch weiterentwickelt werden.

In seiner ersten Trainerstation hat der gebürtige Sachse Christian Braun
zur letzten Saison die U13 übernommen. Seine fußballerische Laufbahn
begann er beim heutigen BSC Rapid Chemnitz. 1991 wechselte er zum TSV
Eschenbach, um seine Fußballschuhe nach zwei Jahren für die TB Holz-
heim zu Schnüren. Aus beruflichen Gründen beendete Christian Braun eine
Karriere 1996. Er bezeichnet sich selbst als Fußballverrückter im positiven
Sinn und nachdem seine Tochter für die Normannia aufläuft, wollte er sich
der Aufgabe stellen, mit viel Eifer die Mädels der Abteilung auszubilden.
Christian Braun ist im 3. Jahr beim FCN als Trainer tätig und wechselte nun
von den D zu den C-Juniorinnen.                                                               Christian Braun
Junioren-Magazin Saison 2018/2019                                                                         37

                                                                              U13-Juniorinnen

1. Reihe v.l.: Theresa, Monika, Fanny, Anna-Lena, Pia, Lina, Ariana, Meryem. 2. Reihe v.l.: Co-Trainer
Gerhard Kitzinger, Leila, Leonie, Shanel, Mariella, Sinera, Hanna, Alisa, Selina, Trainerin Beate Rupp.

Intensive Vermittlung von Grundlagen und Weiterentwicklung der Mädels. Spaßfaktor am
und im Training/Spiel erhalten. Funktionierende Kommunikation zwischen Eltern, Trainern
und Verantwortlichen schaffen für eine erfolgreiche Jugendarbeit.

Beate Rupp ist nach einer Pause zurück im Trainerteam. Als ehemalige
FCN Spielerin hat sie für die Saison 18/19 die Verantwortung für unsere
D-Juniorinnen übernommen. Bereits in den zurückliegenden Jahren war sie
erfolgreich als Co und eigenverantwortliche Trainerin im Bereich C- und D-
Juniorinnen tätig. Als aktive Spielerin lief sie in der Verbandsliga für Schwaben
Augsburg, von 1989–1995 bereits bei der Normannia, danach für Wasser-
alfingen und Crailsheim in der Oberliga auf. 2001 kam sie zur Normannia zu-
rück und war dort von 2006 bis 2011 bereits im Trainerteam der Junioren.          Beate Rupp
38                                                                                     Junioren-Magazin Saison 2018/2019

U10-Juniorinnen

1. Reihe v.l.: Syarta, Maya, Tabea, Lynn-Sophia.
2. Reihe v.l.: Trainerin Simone Weissenburger, Amelie,
Emma, Elena, Amelie. Es fehlen: Betreuerin Eva Kob-
lischke, Nisa.

Ziel bei den U10-Juniorinnen ist die Vermitt-
lung der Grundlagen und Weiterentwicklung
der Mädels, Spass am Spiel.

Simone Weissenburger hat selbst mit 5
Jahren das Fussball spielen im Verein beim
TSV Heuchlingen begonnen und wechselte
dann zu den C-Juniorinnen der Normannia.
Im Aktivenbereich waren der FC Normannia,
Kirchheim, Ludwigsburg,
Neckarhausen, Heiden-
heim und Ruppertshofen
ihre Stationen von der
                                                         Ausgezeichnete Beratung
Regionen- bis zur Oberliga.
                                                         Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat im diesjährigen Bankentest die VR-Bank Ostalb eG
                                                         wiederholt als „Beste Bank“ in Aalen und Schwäbisch Gmünd ausgezeichnet. Zusätzlich
                                                         haben wir beim Aalener und Schwäbisch Gmünder Kundenspiegel den 1. Platz erreicht.
Als Trainerin ist sie nun
zurück beim FCN und
strebt die Trainer-              Simone
lizenzlaufbahn an.               Weissenburger
Impressum
Herausgeber:                              Bankverbindung: KSK-Ostalb
1. FC Normannia Gmünd e. V.               IBAN: DE86 6145 0050 0440 0032 41
                                          BIC: OASPDE6AXXX
Geschäftsstelle: Justinus-Kerner-Str.16
73525 Schwäbisch Gmünd                    Redaktion und Layout:
Telefon: 07171/9221975                    Thomas Buchstab, Birgit Daniel
Telefax: 07171/9221976
                                          Titelbild: Stefan Dudium

E-Mail: info.normannia@freenet.de         Organisation und Anzeigen:
Internet: www.fc-normannia.de             Roland Staiber, Martina Gjini
Facebook/1.FCNormannia
                                          Druck: Bahnmayer druck & repro
Öffnungszeiten:                           Weißensteiner Straße 58
Dienstag 17.30–19.30 Uhr                  73525 Schwäbisch Gmünd
Donnerstag 15–17 Uhr                      www.bahnmayer.de
nicwehgztudenken                                                                           Service. Energie. Für Sie.

                                                                                                             Schwäbisch Gmünd
                                                                Robert Frank und Larissa Schirle | i-Punkt

Was wäre Schwäbisch Gmünd ohne zuverlässige
Strom- und Gasversorgung von den Stadtwerken?
                                                                                                  Wir sind
Einfach unvorstellbar! Denn die Stadtwerke sind in allen Bereichen des täglichen               die Nummer 1
Lebens zuhause – und deshalb auch ganz klar die Nr. 1 in Gmünd, wenn’s um
zuverlässige Strom- und Gasversorgung geht. Überzeugen Sie sich selbst.
                                                                                                 in Gmünd!
Weitere Infos telefonisch unter 07171/603 8105 oder online unter www.nicht-wegzudenken.de
Sie können auch lesen