Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde Müsen - Müsen und Dahlbruch September Oktober November 2021 - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde Müsen Müsen und Dahlbruch September Oktober November 2021 N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de 31. Oktober - Ende der Sommerzeit
Liebe Leserinnen und Leser, Werden sie willkommen sein oder wie das sind starke Bilder des Mangels. Ihr häuft Eindringlinge behandelt werden? Werden auf, sagt der Prophet, aber es genügt euch sie ihre Heimat verstehen oder wird ihnen nie. Ihr sammelt, aber es rinnt euch durch die Heimat fremd bleiben? die Finger. Ihr werdet eures Lebens nicht Bei allem gab es aber etwas, was Zentrum froh, obwohl ihr so viel habt. Immer mehr ihres Denkens und Glaubens war und den und mehr und doch werden Herzen kälter festen Willen begründete, nach Jerusalem und kälter. Ein Kommentar zu unserer Zeit? heimzukehren: den Tempel, die Wohnung Dann kommen mir aber andere Bilder der Gottes. Auch wer keine Freude daran hatte, Solidarität in den Sinn. Ich habe Menschen ins Land Israel zurückzukehren, wollte zum gesehen, die Nachbarn oder auch Fremden Tempel. Und der war zerstört. Wäre da nicht bei der Flutkatastrophe geholfen haben, Haggai und seine Leidenschaft, den Tempel angepackt haben oder das Portemonnaie wieder zu errichten. Seine Worte aus dem geöffnet haben. Monatsspruch dienen vor allem diesem Ziel: Und auch dies, verzweifelte Menschen, Schafft euch wieder eure geistliche Heimat. denen in Minuten das ganze Haus einfach Alles andere zerrinnt euch über kurz oder weggespült wurde oder die noch viel lang in den Fingern. Holt Holz und baut das Schlimmeres gesehen haben. Haus, sagt er einige Zeilen später (1,8). Der Tempel ist das Ziel eures Lebens. Als der Prophet Haggai das spricht, kehren Das Leben gelingt nur, wenn es auch ein Menschen allmählich in ihre Heimat Israel geistliches Leben gibt. Die Sachen und die zurück – etwa um das Jahr 520 vor Jesus. Dinge allein geben keinen Frieden, keine Die Menschen waren verschleppt worden in Zufriedenheit. Ja, sie können von einem das Land Babylon, in das sogenannte Augenblick zum anderen weg sein, unter babylonische Exil. Sie verstanden das als den Fingern zerrinnen. Strafe Gottes für ein Leben gegen Gottes Es muss mehr sein. Willen. Diesem Mehr gilt Haggais Leidenschaft. Sie hatten das Glaubensleben missachtet Gottes Nähe in seinem Wort ist das Mehr. und sich nicht um Gerechtigkeit gekümmert. Bis heute. „Meidet das Böse“ lesen und Es gab einige Propheten, die gewarnt hören wir; und: „Seid füreinander da“ (1. hatten, aber die wurden nicht gehört. Also Thess 5,15.22) Wir hören es, wir üben uns folgte, so deuteten es die Menschen 587 vor darin – und wir werden leben. Jesus, die Strafe Gottes. Der Tempel zu Und Jesus ruft uns so: „Glaubt an mich und Jerusalem wurde zerstört, Teile der ihr werdet leben, denn ich bin das Leben in Oberschicht nach Babylon verschleppt. seiner ganzen Fülle und Breite. In meiner Aber die Verschleppten dürfen nun, sechzig Nähe findet ihr echtes Leben, das wächst Jahre später, wieder heimkehren ins und Frucht bringt, das den ganzen Gelobte Land. Es ist aber wohl eher die Menschen, nicht nur den Magen, satt und nächste und die übernächste Generation, zufrieden macht, das euch und andere die da zurückkehrt – und zwar mit erfrischt und Kraft schenkt und das Wärme gemischten Gefühlen. in diese kalte Welt bringt.“ Andreas Weiß -2-
Aus dem Presbyterium Liebe Leserinnen und Leser, ich schreibe diese Zeilen in den letzten Tagen der Sommerferien, die rein wettertechnisch bisher wenig mit Sommer zu tun hatten. Wir befinden uns im hoffentlich letzten Konficamp@Home. Die Konfirmanden/innen haben das Gemeindezentrum besetzt und wir treffen uns die Woche über zu Jesus-Geschichten und ganz viel kreativen und spielerischen Angeboten. Höhepunkt war hier der Besuch des Kletterparks an der Jugendherberge Hilchenbach und der Besuch des Freibads Müsen mit allen Konfis aus Müsen, Dahlbruch und Hilchenbach. Im nächsten Jahr wollen wir wieder nach Otterndorf. Die Kirche in Dahlbruch wird, solange sie nicht verkauft ist, nun von unseren Jugendlichen genutzt. Bezüglich des Gemeindezentrums Müsen hat sich keine Veräußerung verwirklichen lassen. Einige Bauvorhaben sind zum Abschluss gekommen, so etwa der Eingangsbereich im GZ Dahlbruch und die elektrische Öffnung der Oberlichter im GZ Dahlbruch. Sorge macht uns ein wenig das Kirchendach in Müsen, hier müssen wir sicher im nächsten Jahr eine größere Sanierung vornehmen. In unseren Gemeindegottesdiensten reichen wir wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften das Abendmahl, dies haben einige Gottesdienstbesucher sehr vermisst. Andreas Weiß H I N W E I S: Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe konnte man noch nicht absehen, wie sich die Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie weiter entwickeln. Einige unserer Gruppen haben ihre Zusammenkünfte - unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften - wieder aufgenommen, was uns sehr freut, andere sind noch unsicher mit dem Zusammenkommen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich beim jeweiligen Ansprechpartner der Gruppen kurzfristig zu erkundigen, ob es dabei bleibt und die Gruppe zu dem in diesem Gemeindebrief angegebenen Termin zusammenkommt oder ob das Treffen wegen der Entwicklung der Pandemie wieder abgesagt werden muss. -3-
Vorabinformation: Jubiläumsjahr in der Diakonie – Projektchor geht an den Start 2022 wird für die Diakonie im Siegerland weiterentwickeln und wie groß der gleich doppelt zum Jubiläumsjahr: Projektchor sein darf. Dann wird es auch 75 Jahre Diakonie im Kirchenkreis Siegen Informationen zu den genauen und 75 Jahre Diakonie Klinikum Jung-Stilling Probenterminen (ca. 4 Treffen) und den werden groß gefeiert. Die verschiedenen Stücken, die gesungen werden, geben. Veranstaltungen sind bereits in Planung und Herzlich eingeladen mitzusingen sind alle werden im Herbst der Öffentlichkeit interessierten Gemeindeglieder aus den vorgestellt. Kirchengemeinden des Ev. Kirchenkreis Einen kleinen Ausblick gibt es aber schon: Siegen und die hauptamtlichen und Das Jubiläumsjahr wird mit einem großen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Diakonie. Festgottesdienst am Abend des 15.02.2022 in der Siegener Nikolaikirche beginnen. Für Wer gerne mitmachen möchte, kann sich diesen Gottesdienst, bei dem die Präses der schon jetzt beim Diakonischen Werk im Ev. Ev. Kirche von Westfalen, Annette Kirchenkreis Siegen (info@dw-siegen.de Kurschus, predigen wird, soll ein Diakonie- oder Tel.: 0271/333 6745) melden. Wichtig Projektchor gegründet werden, unter der ist hier die Angabe der Kontaktdaten und Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ute der Stimmlage (Sopran/Alt/Tenor/Bass). Alle Debus. Dieser wird mit 3-4 mehrstimmigen Interessierten erhalten dann als Erste die Stücken den Abend bereichern. Informationen, wann der Chor startet. Im Herbst wird vermutlich klar sein, wie sich die Corona-Auflagen im Chorbereich Diakonisches Werk, Anne Jung Foto: epd bild/Jörg Scheibe -4-
Termine und Einladungen Herzliche Einladung! 2. Ökumenische Sternwallfahrt auf den Altenberg 12. September 2021 ‘Ökumenisch auf dem Weg‘ 11 Uhr Gottesdienst Am 12.09.2021 möchten wir uns gemeinsam mit unseren katholischen Geschwistern im Rahmen einer Sternenwallfahrt zum Altenberg auf den Weg machen. Dazu starten alle Fußwallfahrer um 09:30 Uhr von der Kapellenschule Littfeld, um 09:30 Uhr ab dem Freibad Müsen und um 09:30 Uhr ab Irlenhecken. Wir starten also aus verschiedenen Himmelsrichtungen, aber haben alle das gleiche Ziel. Im Anschluss feiern wir auf dem historischen Gelände um 11:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst und wer im Anschluss noch Zeit und Lust hat, kann gegen eine Spende Getränke und Würstchen im Brötchen erwerben. Auf dem Altenberg stehen Sitzplätze zur Verfügung, gerne kann aber auch ein Klappstuhl oder eine Picknickdecke mitgebracht werden. Darüber hinaus steht eine Toilettenanlage zur Verfügung. Wer zu Fuß nicht teilnehmen kann und keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte im katholischen Pfarrbüro in Dahlbruch, unter 02733-51127, dort werden ggf. Fahrgemeinschaften vermittelt. Während des Weges und auf dem Gelände halten wir die geltenden Corona Schutzmaßnahmen ein. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit. Christina Schreiber, PV Nördliches Siegerland Ökumenischer Gottesdienst Der nächste Ökumenische Gottesdienst findet statt am: Mittwoch, dem 17. November 2021 um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Dahlbruch. Herzliche Einladung! -5-
Herzliche Einladung zur Winterkirche am 31. Oktober 2021 um 18 Uhr in der Ev. Kirche Müsen Die weiteren Termine: 28. November Dezember - fällt aus - Bei Redaktionsschluss standen die Termine für das Singteam noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich kurzfristig bei Joachim Diehl 6357 Frauenfrühstück immer um 9:00 Uhr im Gemeindezentrum Dahlbruch 14. September - Ökumenisches Frauenfrühstück - (Weltgebetstagsprogramm) Die nächsten Termine: 12. Oktober 09. November Männerfrühstück Wir treffen uns jeweils um 9:00 Uhr am 3. Donnerstag im Monat im Gemeindezentrum Dahlbruch. Nach einem Lied und einigen Gedanken zu einem biblischen Text frühstücken wir gemeinsam und befassen uns dann mit interessanten Themen über Gott und die Welt und uns Menschen. Im September findet noch kein Treffen statt! Die nächsten Termine: 21. Oktober 18. November -6-
Frauenhilfe Wir treffen uns immer am 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im GZ Dahlbruch Die nächsten Termine: 22. September 27. Oktober 24. November Singtreff in Dahlbruch Jede/r ist herzlich willkommen!! Wir singen miteinander Lieder aus dem Liederbuch „Zwischen Himmel und Erde“ am letzten Freitag im Monat: 24. September 22. Oktober 26. November Jeweils von 18 - 19 Uhr im Gemeindezentrum Dahlbruch (Ernst-August-Platz). Musikalische Leitung: Martina Janecek (Helga Zimmer 51105 und Jürgen Müller) Kontakt: Brigitte Gehrke 61884 und Magdalene Uebach 4897 Friedhofsandachten Ab diesem Jahr werden wir die Friedhofsandacht zum Gedenken an unsere im Kirchenjahr Verstorbenen im jährlichen Wechsel nur noch an einem Ort durchführen, entweder am Friedhof in Müsen oder am Friedhof in Dahlbruch. Der morgendliche Gottesdienst am Ewigkeitssonntag findet dann auch im jährlichen Wechsel zwischen Müsen und Dahlbruch statt. In diesem Jahr findet der Gottesdienst morgens um 10 Uhr in Dahlbruch und die Friedhofsandacht dann um 14 Uhr in Müsen statt. Wir bitten um Beachtung! -7-
Café - Vier Jahreszeiten Freitag, 29. Oktober 2021 15 Uhr Gemeindezentrum Dahlbruch Nach den unzähligen Einschränkungen der letzten Monate konnte am 30. Juli das erste Café - Vier Jahreszeiten endlich wieder stattfinden. Wenn auch in kleinerem Rahmen als üblich, so war es doch für alle ein schöner und entspannter Nachmittag. Nun blicken wir zuversichtlich auf den Herbst und laden alle Geburtstagskinder der Monate Juli bis September ab 80 Jahren herzlich ein. Da wir im Gemeindezentrum die Abstandsregelung einhalten müssen bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung bis zum 21. Oktober 2021. Die Sitzplätze sind auf 32 Personen begrenzt! Spätere Anmeldungen können wir nicht mehr annehmen, wir bitten um Verständnis. Das Gemeindezentrum ist barrierefrei zu erreichen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein nach Dahlbruch zu kommen, holen wir Sie gerne ab, wir haben einen Fahrdienst eingerichtet. Bitte melden Sie sich auch dazu vorher an. Gemeindebüro: Tel.: 61517 oder Email: kg-muesen@kk-si.de Pastor Weiß: Tel.: 6312 oder Email: a.weiss@kk-si.de Blocktage für die Konfirmanden Im zweiten Unterrichtsjahr kommen die Konfirmanden aus Müsen und Dahlbruch im Gemeindezentrum Dahlbruch zusammen, einmal im Monat samstags von 9:00 - 12:30 Uhr. Die Termine: 18. September Oktober - Ferien 06. November 04. Dezember 15. Januar 12. Februar 12. März -8-
Weitere Termine für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Samstag 10. September 11 Uhr Gruppenfoto, Kirche Müsen Samstag 25.September 18 Uhr Konfi-Abendmahl, Kirche Müsen (Wir bitten alle Konfirmanden/innen höchstens vier Familienmitglieder mitzubringen) Konfirmation am 26.September 2021, Kirche Müsen Die für Mai geplante Konfirmation findet nun, allerdings mit besonderen Einschränkungen, Ende September statt. Wir freuen uns darüber. Aufgrund des Hygieneschutzkonzeptes können wir die Jugendlichen nur in kleinen Gruppen konfirmieren. Für jede Familie unserer Konfirmanden*innen sind zwei Bänke in der Kirche reserviert. Hier können 10 bis 14 Personen Platz finden, darüber hinaus kann keiner mehr zum Gottesdienst kommen. Bitte halten Sie sich daran, es ist unangenehm Menschen an der Kirchentür abzuweisen. Die Konfirmation wird in zwei Gottesdiensten in der Kirche in Müsen stattfinden. 9:30 Uhr, Gruppe 1 Lucas Bolduan, Ben Dilling, Felix Flender, Sophia Heinlein, Emily Klein, Lennard Krischok, Lea Chantal Prinz, Andreas Rennich, Mija Schellenberg, Paula Schmidt, Sami Stoppacher, 11:00 Uhr, Gruppe 2 Loreley Ehlers, Leon Geduhn, Paul Hahn, Zina Anouk Hauge, Pauline Hochhalter, Alina Lau, Amelie Reinschmidt, Malte Schöler, Jill Noemi von der Wippel, Markus Weitershagen, Sönke Wiebelitz Vorbehaltlich der Zustimmung des Presbyteriums -9-
ACHTUNG T E R M I N Ä N D E R U N G !! In Müsen: Gebäude des ehem. Ev. Gemeindezentrums, Martinshardtstr. 8 In Dahlbruch: Gebäude der ehem. Ev. Kirche, Hochstr. 21 Austräger für unseren Gemeindebrief gesucht Wir suchen Verteiler für unseren Gemeindebrief für kleine Bezirke in Müsen oder Dahlbruch. Dabei handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die vierteljährlich ausgeführt wird. Aktuell suchen wir Austräger für folgende Straßen: - Hochstraße - Ernst-August-Platz - Steiler Weg - Teilbereich Hauptstraße (H-Nr. 5-31) - Bergstraße Darüber hinaus sind wir dankbar für jeden, der sich vorstellen kann diese Tätigkeit auch in anderen Straßen z. B. als Krankheits- oder / Urlaubsvertretung zu übernehmen. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit! Bei Interesse rufen Sie bitte 61517 im Gemeindebüro an oder schicken Sie uns eine kurze Mail: kg-muesen@kk-si.de - 11 -
Kirchliche Amtshandlungen Müsen und Dahlbruch Smilla Ida Klein, Maylin Becker, Hanna Völkel Heinz Gerdes, Holda Völkel geb. Groth, Ruth Golze geb. Bende, Karl-Hermann Lau, Johannes Remy, Karl Ernst Schneider, Margarete Langenbach geb. Türck, Gerd Müller Altengeburtstage und Amtshandlungen in unserer Gemeinde Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung sind wir verpflichtet für die Veröffentlichung von Geburtstagen vorher eine schriftliche Einwilligung der jeweiligen Person einzuholen. Ab sofort werden wieder jährlich die Geburtstage hier im Gemeindebrief veröffentlicht, von denen uns die schriftliche Einwilligung bis zum jeweiligen Redaktionsschluss vorliegt. Amtshandlungen, wie Taufen, Trauungen und Bestattungen werden ebenfalls nur noch im Gemeindebrief veröffentlicht, wenn uns dafür eine schriftliche Einwilligung vorliegt. Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit Wenn Sie nicht möchten das Amtshandlungen, die Ihre Person betreffen, im Gemeindebrief veröffentlicht werden, dann können Sie dieser Veröffentlichung widersprechen. Teilen Sie uns bitte Ihren Widerspruch an folgende Adresse mit: Ev. Kirchengemeinde Müsen, Ernst-August-Platz 3, 57271 Hilchenbach Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine Veröffentlichung der Amtshandlung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie es sich auch jederzeit anders überlegen und den Widerspruch wieder zurückziehen. Teilen Sie uns auch dies bitte an die obige Adresse mit. - 14 -
Altengeburtstage in unserer Gemeinde Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen Müsen und Dahlbruch 11.09. Ilse Schmidt Poststr. 15 87 Jahre 16.09. Brigitte Braun Winterbachstr. 6 84 Jahre 27.09. Renate Schramm Eichendorffstr. 4 83 Jahre 27.09. Manfred Thielmann Goethestr. 10 88 Jahre 30.09. Helga Rompf Auf der Stollenhalde 15 85 Jahre 03.10. Hanni Kahlhöfer Steinweg 2 90 Jahre 09.10. Brigitte Helmes Poststr. 17 82 Jahre 12.10. Rudolf Grauer Bergstr. 35a 89 Jahre 22.10. Dietlinde Hanefeld Schillerstr. 10 81 Jahre 22.10. Gertraud Heusler Hauptstr. 109 88 Jahre 24.10. Horst Andreeßen Hauptstr. 136 81 Jahre 26.10. Erich Freudenberg Hauptstr. 81 87 Jahre 02.11. Käthe Ditmar Untere Wiesenstr. 70 81 Jahre 04.11. Kurt Münker Hauptstr. 148 85 Jahre 05.11. Ernst Weber Glück-Auf-Str. 5 87 Jahre 06.11. Heinz Bensberg Schillerstr. 5 82 Jahre 13.11. Inge Krüger Eichendorffstr. 9 86 Jahre 20.11. Ruth Bahr Müsener Str. 44 91 Jahre 26.11. Inge Stötzel Bergstr. 6 84 Jahre N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de - 15 -
Kinder- und Jugendarbeit Vom Wachsen und Stark werden Das unsere Schulis gewachsen und stark geworden sind, kann man sehr gut erkennen. Alle 10 Kinder waren mutig und haben eine Nacht im Kindergarten verbracht. Vor dem Schlafen gab es eine Schatzsuche vom Zahlenkönig und der Buchstaben Hexe. Da alle Rätsel und Aufgaben mit großem Erfolg gelöst wurden, haben die Kinder am Ende einen Schatz gefunden. Nach dem Abendessen und einer Nachtwanderung, sind alle Kinder schnell eingeschlafen. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück, fand in gebührendem Abstand auf unserem Außengelände eine kleine Feierlichkeit mit den Eltern statt. Die Vorschulkinder haben Lieder vorgetragen und ein Theaterstück aufgeführt vom Wachsen und Stark werden. - 16 -
Pastor Weiß hat an diesem besonderen Tag auch teilgenommen und den Kindern den Segen Gottes zugesprochen. Reich beschenkt, müde aber glücklich ging es dann für alle nach Hause. Wir DANKEN allen Beteiligten nochmal für die tolle Zeit und den schönen gemeinsamen Abschluss. Vor allem nach der langen Zeit der Einbußen aufgrund von Corona. Unseren Schulis und deren Familien wünschen wir einen guten Start in die Schule, dass alle Familien gesund bleiben und unter Gottes Segen eine gute Zeit haben. Das Team der Kita Müsen - 17 -
Verabschiedung der Schulanfänger aus dem Ev. Kindergarten Dahlbruch Das Kindergartenjahr 2020/21 war geprägt von Schließungen, Notbetreuung, Gruppentrennung und eingeschränktem Pandemie- betrieb. Die Schulanfänger 2021 mussten auf nahezu alle Aktionen verzichten, die üblicherweise für die „Großen“ angeboten werden. Umso größer war die Freude, als es im Juni zu Lockerungen kam und die Corona Lage es doch noch erlaubte, die Schulanfänger mit zwei „Highlights“ zu verabschieden. Am 29. Juni begrüßte Frau Krombach die Familien bei herrlichstem Sommerwetter mit Picknickdecke auf der Wiese des Kindergartens. Der Nachmittag stand unter dem Motto „Sei mutig und stark“, so auch der Titel eines Liedes, das die Kinder fröhlich darboten. Pastor Weiß machte in seiner Ansprache deutlich, dass die Kinder unter Gottes Schutz stehen. Er sprach ihnen Mut und Zuversicht für den neuen Lebensabschnitt zu und segnete jedes Kind. Die Erzieherinnen bekräftigten dies mit einem Segenslied, welches Nadine Scheffe musikalisch begleitete. Im Rahmen dieser Feierstunde erhielten die Schulanfänger ihre Mappen, in denen ihre Arbeiten über die gesamte Kindergartenzeit gesammelt wurden. Dann wurde es Zeit für gegenseitige Geschenke und Danksagungen. Mit einem kleinen Buffet mit Getränken und Süßigkeiten sowie Zeit für Gespräche klang der Nachmittag aus. - 18 -
Drei Tage später war bei den Schulanfängern nochmals Mut und Stärke gefragt: Sie machten einen Ausflug zu „Rittern und Burgfräulein“ auf die Ginsburg und den Spielplatz auf der Ginsberger Heide. Das Wetter spielte auch an diesem Tag mit, so dass die Kinder und die begleitenden Erzieherinnen ein paar unvergessliche Stunden mit Spiel und Spaß verbringen durften. Das Erlebnis startete mit einer Zugfahrt und anschließender Wanderung. Es wurden Schutzschilde gebastelt und Steckenpferderennen veranstaltet, es gab einen Ritterschmaus und alle erhielten einen Orden! Allen Schulanfängern 2021 und ihren Familien wünscht das Kindergartenteam schöne, lebhafte Erinnerungen an ihre Zeit im Kindergarten, alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt! Das Team der Kita Dahlbruch Kinderbibeltage - einmal im Monat, samstags von 9 - 12 Uhr - im Ev. Gemeindezentrum Dahlbruch (für Kinder von 6-10 Jahren) Wir frühstücken gemeinsam, singen, spielen, basteln und lernen Geschichten aus der Bibel kennen. Die nächsten Kinderbibeltage sind am: 11. September 09. Oktober 27. November - 19 -
Seeräuberlager auf Borkum Müsener Jungschar auf den Spuren Störtebekers „Gottes Freund und aller Welt Feind“, das denn Borkum zeigte sich von seiner war sein Wahlspruch. Unter diesem Motto sonnigsten Seite. Es warteten zwei Wochen machte Klaus Störtebeker die Inseln der voller Sonne, Strand und buntem Nord- und Ostsee unsicher. Auch Borkum Programm. Vom „Händlerspiel“ über wurde unsicher gemacht, allerdings nicht „Schlag den Mitarbeiter“ bis hin zu einer um 1400 herum, sondern vom 17.07. bis neu aufgelegten Borkumer Version von zum 31.07.2021 und auch nicht von „Wetten dass…?!“ war alles dabei. Auch fürchterlichen Vitalienbrüdern, sondern von eine Wattwanderung mit anschließendem der Müsener Jungschar. Die achtzehn Austern-Dinner durfte nicht fehlen. Doch ein angehenden Seeräuber machten sich auf, Highlight wartete am Abend. Wenn die um Störtebekers Spuren im Sand zu folgen Sonne schon hinter den Dünen und gemeinsam eine Freizeit, nein, ein verschwunden war, bereitete sich die Seeräuberlager zu erleben. mitreißende Geschichte Störtebekers darauf vor, erzählt zu werden. Jeden Tag Unter leichten Startschwierigkeiten, denn ein spannendes Stück mehr. der Bahnhof Hagen hatte noch mit Die achtzehn angehenden Seeräuber Unwetterschäden zu kämpfen ging es mit haben sicherlich genug erlebt, um sich nach dem Schienenschiff, genannt Zug, Richtung den Sommerferien in der ersten Norden, um dann von Emden aus Segel zu Jungscharstunde, jeden Freitag von 17:15 setzen. Borkum, wir kommen! Nachdem die Uhr bis 18:45 Uhr im evangelischen Kajüten in der MS Waterdelle, dem CVJM- Gemeindehaus in der Kindelsbergstraße 6 Ferienhaus mitten in den Dünen, bezogen in Müsen, reichlich auszutauschen und in wurden stand einer Piratenfreizeit nichts Erinnerung zu schwelgen. mehr im Wege, nicht einmal das Wetter, Jungschar Müsen mit Jesus Christus - Mutig voran! Lutz Gerdes - 20 -
Gruppen und Kreise Uhr Ort Ansprechpartner Mo 19:30 DA Frauenkreis, 3. Montag (K. Weiß, 6312) Di 9:00 DA Frauenfrühstück, 2. Dienstag (D. Hanefeld, 61988) 19:30 DA Posaunenchor, jede Woche (D. Viehöfer, 4578) Mi 15:00 DA Seniorenclub, 1. Mittwoch (I. Küppersbusch, 61820) 15:00 DA Frauenhilfe, 4. Mittwoch (Pfr. Weiß, 6312) Do 9:00 DA Männerfrühstückstreff, 3. Donnerstag (D. Hanefeld, 61988) 9:45 DA Krabbelgruppe, jede Woche (K. Attenberger 60625) 19:00 DA Jugendgruppe, jede Woche (U. Massow, 0151-23903773) 18:00 MÜ Bibelkreis, jede Woche (Pfr. Weiß, 6312) Fr 17:15 MÜ Jungenjungschar im VH, jede Wo. (L. Gerdes, 0173-5403119) 18:00 DA Singtreff, letzter Freitag i.M. (B. Gehrke, 61884) Sa 9:00 DA Kinderbibeltag, 1 x monatlich (Pfr. Weiß, 6312) Abkürzungen: MÜ = Müsen; DA = Dahlbruch; VH = Vereinshaus Für Beiträge der Gruppen und Kreise sind die Verfasser verantwortlich. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Ansprechpartner wann die Gruppe während der Corona-Zeit wieder startet! HILFREICHE TELEFONNUMMERN: … der Dienst für pflegende Angehörige 124 401 Sprechstunden: dienstags und donnerstags jeweils von 10 - 12 Uhr und 14 - 16:30 Uhr Gerberpark Hilchenbach, oberes Parkdeck Unsere Öffnungszeiten: montags 15:00 – 18:00 Uhr donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr Untere Wiesenstr. 6, Dahlbruch (ehemals Lebensmittel Neus) Ev. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle: 0271 / 25028-0 Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 und 0800 / 1110222 - 21 -
Anschriften und Telefonnummern Gemeindebüro Elke Denker 02733-61517 Ernst-August-Platz 3 02733-691559 Öffnungszeiten: kg-muesen@kk-si.de dienstags: 10 – 12 Uhr www.muesen.kirchenkreis-siegen.de mittwochs: 16 – 18 Uhr donnerstags: 10 – 12 Uhr Pfarrer in Müsen Andreas Weiß 02733-6312 Vorsitzender des Martinshardtstr. 6 02733-813204 Presbyteriums a.weiss@kk-si.de Kindergarten Müsen Tamara Haase-Eiletz 02733- 6544 Martinshardtstr. 8 02733-286032 muesen@evangelischekita.de Kindergarten Dahlbruch Ansprechpartner: Bianca Braun 02733-61781 Ernst-August-Platz 3 02733-129287 dahlbruch@evangelischekita.de Jugendbüro Region 7 Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal 02732-7656991 www.jugend-region-sieben.de evjugend7@kk-si.de Jugendreferenten Bolko Moerschel 0151-53935138 Ursula Massow 0151-23903773 Miriam Müller-Schewtschuk 0151-10083829 Hausmeister der Dietmar Krämer 02733-60397 Kirchengemeinde privat: Poststr. 9 02733-691121 Gemeindezentrum Dietmar Krämer 02733-60397 Dahlbruch, Ernst-August-Platz 3 Bankverbindung: freiwilliges Kirchgeld: Volksbank Südwestfalen eG, IBAN: DE32 4476 1534 0027 2479 00, BIC: GENODEM1NRD IMPRESSUM Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Müsen Redaktion und Gestaltung: Elke Denker; Redaktionsschluss Amtshandlungen: 16.08.2021 Texte und Beiträge für den Gemeindebrief Dezember 2021/ Januar/Februar 2022 wegen der Ferienzeit bitte bis zum 08. Oktober 2021 (Redaktionsschluss) - wenn möglich als Datei - an das Gemeindebüro !!! - 22 -
Krippenspiel Heiligabend in Dahlbruch - 23 -
Ev. Kirche in Müsen - 24 -
GOTTESDIENSTE 2021 Müsen Dahlbruch Hilchenbach Lützel Andere Kollekte der KG 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Müsen für 05. September H. Scheckel H.-J. Uebach die Diakonie in Westfalen 14. So nach Trinitatis mit Abendmahl Konfirmation Bezirk Nord 12. September 11 Uhr Ökum. Gottesdienst Einladung nach Müsen oder Helberhausen 10 Uhr Helberhausen die kirchl. Umweltarbeit 15. So nach Trinitatis Sternwanderung zum Altenberg H.-J. Uebach 19. September A. Weiß H. Scheckel H.-J. Uebach Mädchen in Not 16. So nach Trinitatis Konfirmation Bezirk Süd 25. September SA 18 Uhr Abendmahl-GD für die Konfirmanden 26. September 9:30 Uhr KONFIRMATION, Gruppe 1 H. Scheckel die Ev. Jugendarbeit 17. So nach Trinitatis A. Weiß in Westfalen 11:00 Uhr KONFIRMATION, Gruppe 2 A. Weiß 03. Oktober A. Weiß H.-J. Uebach Brot für die Welt Erntedank mit Abendmahl 10. Oktober A. Weiß R. Heinrich die Aktion "Hoffnung für Osteuropa" 19. So nach Trinitatis mit Abendmahl Probegottesdienst und für "Kirchen helfen Kirchen" 17. Oktober K. Vitt 18 Uhr Guten-Abend-Kirche H.-J. Uebach die EFL Siegen; Ehe-, Familien- 20. So nach Trinitatis H. Scheckel und Lebensberatung 24. Oktober A. Weiß H. Scheckel Hilfen zur Integration von Migranten 21. So nach Trinitatis mit Taufe 31. Oktober 18 Uhr WINTERKIRCHE H.-J. Uebach das Gustav-Adolf-Werk Reformationstag A. Weiß 07. November H.-J. Uebach H. Scheckel Christliche Friedensdienste drittl. So im Kirchenjahr mit Abendmahl mit Taufe 14. November A. Weiß H. Scheckel Projekte christl. Friedensdienste vorl. So im Kirchenjahr mit Abendmahl 17. November 19 Uhr Ökum. Gottesdienst die Männerarbeit in Westfalen und Buß- und Bettag für das gesamte Stadtgebiet, F. Rüsche die Ev. Arbeitnehmerbewegung 21. November A. Weiß 10 Uhr H.-J. Uebach und H. Scheckel B. Moerschel die Altenarbeit und die Hospizarbeit Ewigkeitssonntag 18 Uhr Guten-Abend-Kirche 14 Uhr Friedhofsandacht 28. November 18 Uhr WINTERKIRCHE H.-J. Uebach Hilfe für Schwangere in Notlagen 1. Advent A. Weiß 05. Dezember A. Weiß H. Scheckel die Kur- und Erholungsangebote für 2. Advent mit Abendmahl Kinder und Familien Kindergottesdienst - Sonntagsschule Helberhausen 10:30 Uhr Lützel 10:00 Uhr Allenbach 11:15 Grund 10:30 Uhr Vormwald 11:00 Uhr
Sie können auch lesen