Das Programm Führungen und Veranstaltungen Hofburg Innsbruck - ist Nationalfeiertag Freier Eintritt - Kaiserliche Hofburg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst/Winter 2020-21 Das Programm Führungen und Veranstaltungen Hofburg Innsbruck Am 2 ist Na 6.10.2020 tional feierta g Freier Eintri tt
Schwerpunkt 2020: „Joseph II. - Reformkaiser und Tyrann“ Kaiser Joseph II. (1743-1790) wurde als viertes Kind von Maria Theresia und ihrem Gemahl Kaiser Franz I. Stephan am 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn geboren. Nachdem die Monarchin zunächst drei Töchtern das Leben geschenkt hatte, war mit Joseph II. der ersehnte Thron- folger und Stammhalter der Dynastie auf die Welt gekommen. In den Jahren des Österreichischen Erbfolgekrieges war das Kind zugleich ein wichtiges politisches Instrument, um den Anspruch Maria Theresias auf die österreichischen Länder zu festigen. Um Joseph II. auf seine zukünftige Herrscherrolle vorzubereiten, ließ Maria Theresia ein um- fangreiches Erziehungsprogramm ausarbeiten, das neben militärischem Handwerk auch Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte und Recht umfasste. Besonderes Talent zeigte der Thronfolger beim Erlernen von Fremdsprachen wie Italienisch, Französisch, Ungarisch, Tschechisch und Latein. Dabei kam der junge Monarch auch, u.a. durch die Werke Voltaires, mit der geistigen Strömung der Aufklärung in Kontakt und ab 1760 versuchte er sich selbst als Verfasser kritischer Schriften. Er wählte für sich das Motto „Alles für das Volk, nichts durch das Volk“, woraus sich sein Zugang zu Reformen und seiner Rolle als Herrscher erkennen lassen. Die Aufgabe eines „guten“ Monarchen wäre es demnach, im
Sinne des Volks zu entscheiden und Unwissen und Aberglauben zu begegnen, während die Untertanen ohne Mitspracherecht blieben. Nach dem Tod Maria Theresias regierte Joseph II. von 1780 bis 1790 als Alleinherrscher und setzte in dieser verhältnismäßigen kurzen Zeit eine Vielzahl an Reformen um. Als Beispiel sei an dieser Stelle das Toleranzpatent (1781), durch welches religiöse Einschränkungen schrittweise aufgehoben wurden, erwähnt. Er veranlasste die Aufhe- bung von Klöstern die keiner gemeinnützigen Aufgabe (Krankenpflege, Seelsorge etc.) nachgingen und gründete neue Pfarren. Unter seiner Herrschaft wurde weiters die Zensur beendet, neue Wohlfahrtsein- richtungen geschaffen, Wirtschaftsreformen umgesetzt, eine moderne Staatsbürokratie eingeführt und Privilegien des Adels abgeschafft. Bereits 1781 wurde auch die Leibeigenschaft abgeschafft, wobei die Grundherrschaft erst 1848 vollständig aufgehoben wurde. Durch die starken Eingriffe in die kirchliche und politische Struktur erhob sich nicht zuletzt in Tirol großer Unmut gegen die kaiserlichen Reformen, wo eine Art Gegenaufklärung einsetzte. Das fanatische Bemühen Josephs II. um das Allgemeinwohl führte nicht zuletzt dazu, dass er als Tyrann wahrgenommen wurde. Kurz vor seinem Tod am 20. Februar 1790 musste er diesem Umstand selbst Rechnung tragen und einige seiner Reformen wieder rückgängig machen. „Im Innersten überzeugt von der Integrität meiner Absichten, habe ich die Kraft zu hoffen, dass nach meinem Tode die Nachwelt günstiger, unparteiischer und folglich gerechter als meine Zeitgenossen über meine Taten denken und meine Ziele prüfen wird.“ (Joseph II., nach Helmut Reinalter) Joseph II. mit seinen beiden Ehefrauen Isabella v. Bourbon-Parma (1741-1763) sowie Maria Joseph v. Bayern (1739-1767) und seiner Tochter aus erste Ehe Maria Theresia (1762-1770).
Führungen Informationen zu Führungszeiten und Preisen entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. Höhepunkte der Hofburg takulären Aufenthalten Kaiserin Auf Abenteuerreise durch die Elisabeths oder den Stippvisiten Prunkräume Maria Theresias, das Kaiser Franz Josefs liefern den exklusiv ausgestattete Kaise- Stoff zu den Interieur-Geschich- rin-Elisabeth-Appartement und ten des ausgehenden 19. Jahrhun- die höfische Einrichtung vom derts. Nur gegen Voranmeldung Barock bis ins 20. Jahrhundert. unter Tel. +43 512 58 71 8619. Sprache: DE; EN, IT auf Anfrage. Die Hofburg für Groß und Klein Bei der Führung für alle Genera- tionen geht es durch die Prunksäle und Gemächer der Kaiserapparte- ments. Entdeckt werden Gemälde von illustren Hoheiten, versteckte Gänge, kuriose Gegenstände des kaiserlichen Hausrats. Hinter jeder Ecke wartet Überraschendes. Der Weg zur Madonna Einmal pro Woche kann man aus nächster Nähe einen Blick auf das Marienbildnis von Lucas Cra- nach d. A. werfen und mehr über die Beziehungen der Habsburger zur kirchlichen Macht erfahren. Marmorstein und Silberglanz Überblicksführung zu Führung in die Silberne Kapelle. Maximilian1 Eine Zeitreise durch den sonst Die tägliche Führung führt Besu- verschlossenen Zugang zur Hof- cherinnen und Besuchern durch kirche mit dem Grabmal Kaiser die Dauerausstellung „Maximi- Maximilians sowie zu den Grab- lian1“, die in den historischen stätten Philippine Welsers und Räumlichkeiten der ehemaligen Ferdinand II. Nur gegen Voranmel- Statthalterei eingerichtet wurde. dung unter Tel. +43 512 58 71 8619. In der Ausstellung wird das Leben und Wirken von Kaiser Suite in Gold und Pink Maximilian I. sowie der „Auf- Die Themenführung durch das bruch in die Neuzeit“ und die Ensemble der Privaträume im Stil Baugeschichte thematisiert. des Spätbarocks gibt kulturge- Anhand von Digitalisaten und schichtliche Einblicke, behandelt 3D-Animationen werden neue Stil- und Gesellschaftsfragen und Einblicke ermöglicht. Seit Juli beleuchtet Hintergründe zur Mö- ist die Ausstellung durch einen belherstellung und Ausstattungs- eigenen Raum erweitert, der branche. Episoden zu den spek- sich explizit den Tänzen und
Führungen Mummereien (Kostümfesten) Führungen befreundeter zur Zeit Maximilians widmet. Institutionen Sprache: DE; EN, IT auf Anfrage. Kostümführung mit Maximilian1 Backstage Eva Strohmar-Mauler In unserem exklusiven „Making- G’schamster Diener! Hinter den of“ erfahren Sie alles darüber, Kulissen des kaiserlichen Hofes wie es zur Ausstellung über den Kaiser kam und wie genau Ein Wiener Beamter vom Hof der die Ausstellung im Detail auf- Kaiserin Maria Theresia wurde gebaut und umgesetzt wurde. nach Innsbruck versetzt – was Führungen gegen Voranmeldung. er wohl erzählen kann? Erleben Sie bei dieser Führung die im- perialen Räume der Innsbrucker Hofburg auf unterhaltsame Weise und lassen Sie sich vom höfischen Leben des Barock aus der Sicht eines Hofbediensteten erzählen. Nur gegen Voranmel- dung unter: https://ygd.at/gd Veranstalterin: Eva Strohmar- Mauler, Tel. +43 720 51 4471, E-Mail: info@yourguide.at BAROCK erleben mit Dr. Helmuth Oehler Zwei STARKE Frauen: Teresa von Ávila & Theresia von Wien Am 15. Oktober feiert die Kirche Spezialführung zu das Fest der wortgewaltigen hei- Maximilian1 ligen Spanierin. Gleichzeitig ist Innsbruck als Wirtschafts- es der Namenstag der nach ihr benannten, mit Herrschergewalt und Finanzstandort ausgestatteten Maria Theresia. Die Spezialführung erläutert die Bei einem Rundgang durch die Bedeutung Innsbrucks als Wirt- Innsbrucker Hofkirche und Hof- schafts- und Finanzstandort. Dabei burg erinnert Dr. Helmuth Oehler wird vor allem auf den Bergbau an beide außergewöhnlichen, auf und die Entwicklung der Geld- dem Weg zur Emanzipation in Kir- wirtschaft Bezug genommen. che und Staat befindlichen Frauen. Die enge Verbindung von Kaiser Maximilian I. mit Jakob Fugger Rot-Weiß-Rot im sowie die Expeditionen nach Über- spätbarocken Ambiente see und die neuen Handelsrouten Eine Spurensuche anlässlich werden im Kontext von lokalen des Nationalfeiertags nach dem und globalen Beziehungen thema- vermeintlich spezifisch Öster- tisiert. Nur gegen Voranmeldung reichischen sowie eine Betrachtung unter Tel. +43 512 58 71 8619. der für die österreichische Nation als charakteristisch ver-
Führungen einnahmten barocken Formen Blumen imperial in der kaiserlichen Residenz. Diese floristische Entdeckungs- reise führt von äußerst profan Elisabeth. Liesl! Sisi? blühenden barocken Schön- Frauen am Hof heiten über sakral „funktionie- Was haben eine vorbildhafte renden“ Blüten hoch hinauf in Heilige mit Rosen im Arm, eine Bergeshöhen – zu ganz raren, engagierte Äbtissin und eine silber-weißen Alpenblumen! edelweißgeschmückte Spazier- gängerin gemeinsam? Nun – alle drei sind Fürstinnen, können mit außergewöhnlichen Lebens- konzepten und biographischen Sonderwegen aufwarten und sind durch einen wohlklingenden Vor- namen ausgezeichnet: Elisabeth. Aus Anlass des Festes der hl. Elisa- beth von Thüringen am 19. Novem- ber stellt Dr. Helmuth Oehler diese bemerkenswerten Damen vor. Chor der Engel erwacht Engel – mit und ohne Flügel – sind das Thema dieses weihnachtlichen Rundgangs durch die prunkvollen Räume der Kaiserlichen Hofburg. Was sagt die Hand? Gemeinsam entdecken wir Him- melsboten auf exzellenten Kunst- Die Haltung der Hände im Por- werken: Angeführt vom gehar- trät kann die Persönlichkeit nischten Erzengel Michael treiben des Dargestellten kommentie- auf Altarbildern in der Hof- und ren, dem Betrachter auch nach Damenstiftskapelle spitzbübi- Jahrhunderten etwas „sagen“. sche Putti allerlei Schabernack. Bei einer Promenade durch den Riesensaal „sprechen“ fürst- liche Hände nobel, manchmal China.Wien.Tirol. beschützend, dann fordernd, Eine spannende aber auch ganz lässig zu uns! Entdeckungsreise Veranstalter: Dr. Helmuth Oehler, Maria Theresia war am Exotischen Tel. +43 650 81 299 06, E-Mail: sehr interessiert! Die Wand- helmuth.oehler@hotmail.com malereien eines Raumes in der Hofburg sind ihrer Begeisterung am Fremden, ihrer Sehnsucht nach dem Fernen gewidmet. Gemeinsam reisen wir daher mit der „großen Landesmutter“ von Tirol über Wien nach China!
Führungen Führungen mit Führungen mit Per Pedes Stadtführungen Dr. Monika Frenzel Imperial Tour Maximilian1 Kuratorenführung Nach einem Spaziergang durch Begeben Sie sich auf Spurensuche die historische Altstadt wer- und erfahren Sie Unbekanntes den die Höhepunkte der Hof- über den berühmten Medienkai- burg Innsbruck besucht, wobei ser. Die Festkultur wird in Form besonders die Ereignisse des von aufwändigen, animierten Jahres 1765 im Mittelpunkt Mummereien exklusiv präsentiert. stehen. Treffpunkt: Innsbruck Gruppen nur nach Voranmeldung Information, Burggraben 3. Bei Schließtagen der Hofburg wird auf die Hofkirche ausgewichen. Führungen in historischen Kostümen Audienz bei Maria Theresia Die Kaiserin ganz privat – Maria Theresias berühmter Briefwech- sel mit Amalie Gräfin Enzenberg Die Highlights der Dauer- liegt dem Dialog zugrunde. Es ausstellung Maximilian1 geht um die Vorbereitungen zur großen Hochzeit 1765, aber Mit Hilfe von neuesten techni- auch um zwischenmenschliche schen Möglichkeiten wie digi- Beziehungen zwischen der gro- tale Präsentationen, 3-D-Dar- ßen Herrscherin und ihrer besten stellungen, Augmented Realitys und einzigen Freundin. Bei der und animierten Bildern erhalten Führung sind zwei Akteure in Sie spannende Informationen historischen Kostümen inkludiert. über die Baugeschichte der Hof- burg, das unbekannte Kaiser denkmal, den Triumphzug sowie die animierten Mummereien. Veranstalterin: Per Pedes / Dr. Monika Frenzel Tel. +43 664 433 94 19, E-Mail: monika.frenzel@ maximilian1.at oder monika. frenzel@perpedes-tirol.at
Kinderprogramm Die Hofburg für Kinder Kinderprogramm Jungen Menschen wird die kaiser- befreundeter Institutionen liche Welt nähergebracht: Erzählt wird vom Leben im Schloss, vom Kinderführungen mit großen Hochzeitsfest, von Kaise- Per Pedes Stadtführungen rin Elisabeth und ihrem Flair. Emp- BRANDNEU – Schulführung fohlen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, auch für Schulklassen Maximilian1 geeignet. Nur gegen Voranmel- Was war in der Zeit von Kai- dung unter Tel. +43 512 58 71 8619. ser Maximilian alles brandneu? Wohin ist man aufgebrochen? Welche Errungenschaften haben eine neue Zeit eingeläutet? Bei der Entdeckertour werden die Schülerinnen durch die multime- dial gestalteten Räume der Aus- stellung navigiert. Besonders für Schulklassen geeignet, Dauer 2 h. SCHMUCKSTÜCK – Brautschatz, Haarschmuck und Mode Edle Schmuckstücke, Kopfbede- ckungen wie Kronen, Hauben, Haarnetze gehörten zur Ausstat- tung einer Königin. Ein besonderes Schmuckstück zeigen wir dir in der Dauerausstellung „Maximilian1“. Maximilian1 – Prägend Und wir werden in der Kinder- Die prägenden Stationen im Werkstatt mit Kristallen und Per- Leben von Kaiser Maximilian I. von len unseren eigenen Haarschmuck der Kindheit bis ins Alter werden kreieren. Du willst auch dabei raumbezogen nacherzählt. Mit- sein? Dann komm zur Kinder- hilfe der 24 Historien am Keno- Werkstatt und probiere es selbst taph werden der Altersstufe ent- aus! Nur gegen Voranmeldung. sprechende Szenen ausgewählt Veranstalter: Per Pedes Team und besprochen, zudem die wich- Kinder und Schulführungen, tigsten Inhalte der Ausstellung Mag. Verena Brown, in Form eines Quiz aufbereitet Tel. +43 650 57 12 443, und zusammengefasst. Beson- E-Mail: info@perpedes-tirol.at ders für Schulführungen geeignet. Nur gegen Voranmeldung unter Tel. +43 512 58 71 8619. Keller.Küche.Kabinett. Führung in den Gotischen Keller für Schulklassen. Für Kinder ab 6 Jahren. Nur gegen Voranmeldung unter Tel. +43 512 58 71 8619.
Kinderprogramm Führungen mit werwiewas.tirol Lebensalltag im Hause Habsburg Geschichte und Gschichtln. Be- sonderes und Alltägliches aus dem Leben einer Herrscher- familie. Der Verein Werwiewas berichtet von ereignisreichen Hochzeiten, plötzlichen Todes- fällen, geheimen Liebschaften, offensichtlichen Feindschaften und lustigen Angewohnheiten. Ein abwechslungsreiches Programm Überraschung in der Hofburg vom Werwiewas–Team, unter- haltsam erzählt anhand von Ge- Wer glaubt, ein Geburtstagsfest mälden, Inventar und besonderen in der Hofburg ist nur etwas Räumen der Hofburg Innsbruck. für angehende Prinzessinnen, Geeignet für Erwachsene und Kin- der hat sich getäuscht. Voller der, auch als Schulführung mög- Spannung und unerwarteter Wen- lich. Nur gegen Voranmeldung. dungen ist die Feier für mutige Jungs ab 9 Jahren. Mehr darf Veranstalterin: Andrea Werwitz- darüber leider nicht verraten wer- Koll, Tel. +43 650 93 84 830, den. Nur gegen Voranmeldung. www.werwiewas.tirol Veranstalter: Gruppe KiM, Tel. +43 676 92 59 899, www.gruppekim.at Kindergeburtstag mit der Gruppe KiM Einmal Prinz oder Prinzessin sein Ein Geburtstagsfest in den Prunkräumen der Hofburg Inns- bruck ist ein unvergessliches Erlebnis. Verkleidung, Spiel und Tanz, eine höfische Jause und ein Überraschungsgeschenk gehören selbstverständlich dazu. Für Kinder ab 7 Jahren.
Programmübersicht und Veranstaltungskalender Führungen ohne Voranmeldung Führung Termin Dauer Höhepunkte der Hofburg täglich außer Sonntag, ca. 1 Stunde 14:00 Uhr Die Hofburg für Groß und Klein Sonntag, 14:00 Uhr ca. 1 Stunde Der Weg zur Madonna Mittwoch, 15:00 Uhr ca. 1 Stunde Überblicksführung zu täglich, 15:30 Uhr ca. 1 Stunde Maximilian1 Externe Führungen Imperial Tour täglich, 11:00 Uhr ca. 1,5 Stunden G’schamster Diener! jeden 3. Samstag im ca. 1 Stunde Monat, 15:00 Uhr Zwei STARKE Frauen 17.10.20, 11:00 Uhr ca. 1 Stunde Rot-Weiß-Rot im spätbarocken 31.10.20, 14:30 Uhr ca. 1 Stunde Ambiente Elisabeth. Liesl! Sisi? 21.11.20, 11:30 Uhr ca. 1 Stunde Chor der Engel erwacht 19.12.20, 11:00 Uhr ca. 1 Stunde China.Wien.Tirol. 13.02.21, 14:30 Uhr ca. 1 Stunde Blumen Imperial 14.02.21, 14:30 Uhr ca. 1 Stunde Was sagt die Hand? 27.03.21, 14:30 Uhr ca. 1 Stunde Maximilian1 20.,27.09. / 04.,11.,18., ca. 2 Stunden Kuratorenführung 25.10.20, 10:30 Uhr Führungen mit Voranmeldung (Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Angeboten auf den vorhergehenden Seiten) Marmorstein und Silberglanz nach Anmeldung ca 1 Stunde Suite in Gold und Pink nach Anmeldung ca. 1 Stunde Maximilian1: Innsbruck als Wirt- nach Anmeldung ca. 1 Stunde schafts-und Finanzstandort
Treffpunkt Führungsbeitrag / Gruppen- Veranstalter ermäßigt pauschale Foyer, Hofburg € 3,50/€ 2,50 € 50,00 Foyer, Hofburg € 3,50/€ 2,50 € 50,00 Foyer, Hofburg € 3,50/€ 2,50 € 65,00 Foyer, Hofburg € 3,50/€ 2,50 € 65,00 en Burggraben 3 € 16,00/€ 10,00 Per Pedes Foyer, Hofburg € 18,00/€ 9,00 E. Strohmar- Mauler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler Foyer, Hofburg € 15,00 Dr. H. Oehler n Foyer, Hofburg € 10,00 Dr. M. Frenzel exkl. Eintritt Foyer, Hofburg € 65,00 Foyer, Hofburg € 65,00 Foyer, Hofburg € 65,00
Programmübersicht und Veranstaltungskalender Externe Führungen Führung Termin Gruppenpauschale Dauer ca. 1-2,5 Stunden Maximilian1 - nach Anmeldung € 10,00 p.P. Highlight-Führung (ab 10 Personen) exkl. Eintritt Maximilian1 - nach Anmeldung Gruppenführung Audienz bei Maria Auf Anfrage € 20,00 p.P. Theresia exkl. Eintritt Kinderprogramm Die Hofburg für Kinder nach Anmeldung € 50,00 Maximilian1 - Prägend nach Anmeldung € 50,00 Keller.Küche.Kabinett. nach Anmeldung € 50,00 (max. 20 Personen) BRANDNEU nach Anmeldung Preis auf Anfrage Schulführung (Per Pedes) Maximilian1 SCHMUCKSTÜCK - nach Anmeldung Preis auf Anfrage Brautschatz, Haar- (Per Pedes) schmuck und Mode Lebensalltag im Hause nach Anmeldung Preis auf Anfrage Habsburg (werwiewas.tirol) Einmal Prinz oder nach Anmeldung Preis auf Anfrage Prinzessin sein (max. 10 Kinder) (Gruppe KiM) Überraschung in der nach Anmeldung Preis auf Anfrage Hofburg (max. 10 Kinder) (Gruppe KiM) Eintrittspreise Kaiserappartements Maximilian1 Erwachsene € 9,50 € 7,50 ermäßigte Tickets € 7,00 € 5,00 Kinder bis 19 Jahre frei frei Jahreskarte € 22,00 € 22,00 Sonntagsöffnung Kinder bis 19 J. mit zwei Kinder bis 19 J. mit zwei Begleitpersonen - frei Begleitpersonen - frei Kombiticket für Hofburg Innsbruck + Dauerausstellung Ebenfalls erhältlich ist ein Kombiticket für € 15,00 (Erwachsene) bzw. € 10,00 (ermäßigt). Online-Tickets unter https://www.imperialtickets.com/hofburg-innsbruck
Programmübersicht und Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Öffnungszeiten der Hofburg Innsbruck Die Hofburg Innsbruck ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr für Besucherin- nen und Besucher geöffnet. Beachten Sie bitte, dass der letzte Einlass um 16:30 Uhr erfolgt. September ab 25. Convergence (Ausstellung, Neue Galerie) bis 27. Ana Mascaro Vives (Ausstellung, Foyer) 27. Tag des Denkmals, freier Eintritt Oktober 02.-26. 50 Jahre Kunst Christine Mittelstaedt (Ausstellung Foyer) 03. Lange Nacht der Museen Abgesagt! bis 17. Convergence (Ausstellung, Neue Galerie) 26. Nationalfeiertag, freier Eintritt November 07. Pleasure Activism (Ausstellung, Neue Galerie) ab 27. Weihnachtsausstellung (Ausstellung, Foyer) Dezember Weihnachtsausstellung (Ausstellung, Foyer) 24. Wir haben für Sie von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet Jänner bis 10. Weihnachtsausstellung (Ausstellung, Foyer) bis 16. Pleasure Activism (Ausstellung, Neue Galerie) ab 11. Schließmonat in der Hofburg Februar bis 7. Schließmonat in der Hofburg
Kunstausstellungen Kunstausstellungen im Foyer Die Weihnachtsausstellung in der Ana Mascaro Vives ist eine inter- Kaiserlichen Hofburg führt uns national bekannt mallorquinische von der festlich geschmückten, Künstlerin. Die von mehreren duftenden Altstadt in die Traum- Schichten überlagerte Farbe welt der Kunst. Unterschiedliche wird mit feinen grafischen Stri- Positionen von acht Kreativen ver- chen ausgearbeitet. So entsteht mitteln einen spannenden Rund- abstrahiert erkennbar Figurales gang durchs historische Gewölbe. gekonnt in einen überdimensio- nalen Hintergrund eingebaut. Kunstausstellungen in der Neuen Galerie Die Neue Galerie ist neben dem Kunstpavillon und dem Künstler- haus Büchsenhausen eine Loca- tion der Tiroler Künstler*schaft. Aktuelle Ausstellungen: siehe Veranstaltungskalender. Öffnungszeiten: Mi – Fr 11:00 bis 17:00 Uhr, Sa 11:00 bis 15:00 Uhr, So – Di geschlossen, Eintritt frei Informationen beim Veranstalter: Neue Galerie der Tiroler Künst- Christine Mittelstaedt arbeitet ler*schaft, Rennweg 1, Großes ausschließlich mit Metall. Nach Tor, Hofburg, 6020 Innsbruck, jahrelanger Praxis mit verschie- Austria, Tel. +43 512 57 8154, denen Techniken wie Schwei- E-Mail: neuegalerie@kuenstler- ßen, Kollagen mit Teelichtern, schaft.at, www.kuenstlerschaft.at Schrauben u.a., ist sie bei ihrem heutigen, reduzierten, klaren Aus- druck angekommen: Abstraktion in Metall. Rot, Schwarz und Sil- ber sind die zentralen Farben.
Veranstaltungen Tag des Denkmals Informationen zum Event, sowie Unter dem Motto „bauen und eine Liste aller teilnehmenden bilden“ wird am 27. September Museen, finden Sie online 2020 der „Tag des Denkmals“ unter www.langenacht.orf.at. begangen. Im Mittelpunkt ste- hen heuer die Themen „Digi- talisierung“ und „historische Handwerkstechniken“, die auch in der Hofburg Innsbruck eine große Rolle spielen. Auf dem Programm stehen Rundgänge zu verschiedenen denkmal- geschützten Objekten, die in Führungen vorgestellt und be- Staatsfeiertag leuchtet werden. Alle weiteren Zum 55. Mal jährt sich am 26. Informationen finden Sie online Oktober 2020 der österreichi- unter www.tagdesdenkmals.at. sche Nationalfeiertag und auch heuer stehen an diesem Tag die Tore der Hofburg Innsbruck wieder weit offen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die unsere Aus- stellungen und die kaiserlichen Prunkräume an diesem Tag bei freiem Eintritt erkunden können. Lange Nacht der Museen Erleben Sie eine Nacht im Mu- seum und kommen Sie am 3. Oktober 2020 zur Langen Nacht der Museen in die Hofburg Inns- bruck. Von 18.00 bis 1.00 Uhr ! e sagt und Be- haben Besucherinnen b g sucher dieA Gelegenheit, unsere Ausstellungen in einzigartiger Atmosphäre zu bestaunen und so in einem ganz neuen Licht zu sehen. Zusätzlich findet für alle Kinder von 18:00 bis 20:30 Uhr ein exklusives Kinderprogramm statt, das von der Gruppe KiM durchgeführt wird. Alle weiteren
Fotocredits: Titelbild: BHÖ/Bunge, Weitere Bilder nach Vorkommen: BHÖ/Bunge (2x), BHÖ (4x), BHÖ/Wett, Per Pedes Stadtführungen, Rijksmuseum Amsterdam, BHÖ/Lombardi, BHÖ, BHÖ/sternenkaiserin.com, Gruppe KiM, BHÖ/Mühlegger, BHÖ, Vives, Mittelstaedt, Anne Duk Hee Jordan, BHÖ (2x) Herausgeber: Burghauptmannschaft Österreich Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit & Medien Tel. +43 1 536 49 814 500 E-Mail: presse@burghauptmannschaft.at Kontakt: Burghauptmannschaft Österreich Hofburg Innsbruck Rennweg 1 6020 Innsbruck Tel. +43 512 58 71 8619 E-Mail: hofburg.ibk@burghauptmannschaft.at www.hofburg-innsbruck.at follow us on Facebook @burghauptmannschaft
Sie können auch lesen