Das viDoc ist da. Game Changer für die digitale Vermessung und Dokumentation von Baustellen. Weltneuheit made in Baden-Württemberg: zum ersten ...

Die Seite wird erstellt Helge Ott
 
WEITER LESEN
Das viDoc ist da. Game Changer für die digitale Vermessung und Dokumentation von Baustellen. Weltneuheit made in Baden-Württemberg: zum ersten ...
Pressemitteilung
27. April 2021

Das viDoc ist da.
Game Changer für die digitale
Vermessung und Dokumentation
von Baustellen.

Weltneuheit made in Baden-
Württemberg: zum ersten Mal präzise
vermessen mit dem Smartphone.
Mit dem viDoc sorgt vigram für Schubkraft in der Digitalisierung im Bau. Zum
ersten Mal präzise vermessen und dokumentieren mit dem Smartphone und
Tablet.
Erfolgreich im Einsatz auf BIM-Pilotbaustellen zur „as-built“ Dokumentation.
Pix4D, Pionier und Global Player beim Thema „Messung mithilfe von Bildern“
ist strategischer Partner für die weltweite Vermarktung.

Mit der Erfindung des viDoc beginnt eine neue Ära auf den Baustellen: das
Smartphone in der Jackentasche wird zum professionellen Vermessungsgerät mit
höchster Präzision. Ausgestattet mit GNSS, Laserscanner und RTK für eine
Genauigkeit von bis zu 1cm + 1ppm.
Bis dato in einem Smartphone nicht vorstellbar. Einfach zu benutzen: von jedem, an
jedem Ort und zu jeder Zeit.
Mit dem viDoc gibt es erstmals ein handliches Modul, das in Kombination mit dem
Smartphone und Tablet dazu in der Lage ist, nicht nur zentimetergenaue GNSS-
Daten zu erzeugen, sondern gleichzeitig eine hochgenaue 3D-Datenerfassung zu
generieren. „Damit haben wir ein Vermessungsinstrument, das sehr kostengünstig ist
und von jedem Mitarbeiter im Feld einfach genutzt werden kann“, sagt Sidon
Futterknecht, Gründer von vigram.

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                              1
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc ist da. Game Changer für die digitale Vermessung und Dokumentation von Baustellen. Weltneuheit made in Baden-Württemberg: zum ersten ...
Besonderheit bei der viDoc-Lösung: Das Modul kombiniert GNSS,
Photogrammmetrie und 3D-Laserscanning und erzeugt somit State-of-the-Art 3D-
Modelle.

Das viDoc ist nicht im Labor entstanden.
Es wurde in den letzten zwei Jahren praxisnah entwickelt. In ausgewählten
Anwendungsfällen mit innovativen Meinungsführern und erfahrenen
Marktteilnehmern, wie: Deutsche Bahn Engineering & Consulting oder dem
Verkehrsministerium Baden Württemberg. Es liefert fantastische Ergebnisse in der
Praxis und ist dabei extrem einfach zu bedienen.

„Wir haben schon bei den Vorführungen der ersten Prototypen vor allem die
Fachleute davon überzeugt, dass ein Smartphone hochgenaue 3D-Modelle
generieren kann“, so Nicolai Nolle, Co-Founder von vigram.

„Weltneuheit made in Baden-Württemberg“ hat Verkehrsminister Winfried Hermann
die vigram Technologie genannt. Im Dezember 2020 im Rahmen der Online-
Vorstellung des BIM-Pilotprojekts „B29 Essingen – Aalen“.

Die Anwendung ist spielend leicht und einfach.
Nach dem Einmessen von Passpunkten per Laser erfasst der Nutzer den zu
dokumentierenden Gegenstand via Smartphone-Kamera. Er kann sich dabei
entscheiden, ob er dies filmend (videogrammetrisch) oder per Bildaufnahme macht.
Daraufhin werden die Daten in der Cloud modelliert. „Bei einfachen Projekten wie
beispielsweise dem Erfassen von Erdmassen hat der User in weniger als 30 Minuten
eine komplette 3D-Punktwolke“, beschreibt Nolle.
„Nie war Vermessung gleichermaßen so hochgenau, effizient und einfach“, fasst
Futterknecht zusammen.

Zwei hochpräzise Laser-Entfernungsmesser sind integriert, mit denen Messungen
auch senkrecht nach unten ausgeführt werden können, etwa um Passpunkte zu
erfassen. Der Softwareteil fokussiert auf die Verarbeitung der Multisensor-Daten, um
diese dann an die Cloud-basierte Anwendung zur Erzeugung von 3D-Punktwolken
weiterzugeben. „Unsere innovative Aufarbeitung der Multi-Sensordaten sorgt dafür,
dass die 3D-Modellierung auf ein Genauigkeitsniveau kommt, wie man es bisher nur
von Speziallösungen kannte“, ergänzt Nicolai Nolle.

Gemeinsam Game Changer sein.
vigram und Pix4D sind strategische Partner im Bereich „smart documentation“. Um
gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die es so noch nicht gibt: für die effiziente
Begutachtung und Nachverfolgung von Baufortschritten.

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                                2
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc ist da. Game Changer für die digitale Vermessung und Dokumentation von Baustellen. Weltneuheit made in Baden-Württemberg: zum ersten ...
Pix4D ist Pionier und Global Player beim Thema „Messung mithilfe von Bildern“.
Gegründet im Jahr 2011 in Prilly in der Schweiz hat Pix4D heute über 50000 aktive
Anwender und 7 Standorte über den Globus verteilt.

„Wir haben gelernt: die Menschen auf der Baustelle möchten etwas in der Hand
halten. Um einfach im Nahbereich zu vermessen und zu dokumentieren – ohne ein
Detail zu verlieren.“
Christoph Strecha, Gründer und CEO von Pix4D

Internationaler Partner für das viDoc.
Pix4D bietet das viDoc exklusiv international an, um Planern, Architekten,
Ingenieuren und Vermessern die Möglichkeit zu geben die Pix4D Catch App jetzt
auch mit dem viDoc zu nutzen. Als „handheld“ Lösung für den stetig steigenden
Bedarf an „as-built documentation“ im Nahbereich.

Der internationale Launch erfolgt gemeinsam mit Pix4D am 27.4.2021. Der
Marktpreis für die Smartphone Version liegt bei rund 4.000 Euro pro Gerät.

Sidon Futterknecht schließt mit der Vision.
„Wir haben die Vision, dass auf Baustellen in Zukunft anders dokumentiert wird.
Deshalb: viDoc.“

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                                 3
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc ist da. Game Changer für die digitale Vermessung und Dokumentation von Baustellen. Weltneuheit made in Baden-Württemberg: zum ersten ...
Zum Unternehmen
vigram wurde 2019 von Tec-Entrepreneur Sidon Futterknecht und Co-Founder
Nicolai Nolle gegründet. Als Teil eines umfassenden Eco-Systems, um die
Digitalisierung und Automatisierung voranzutreiben:
für ressourcen-effizientes Bauen und Infrastruktur.

vigram bietet eine Gesamtlösung für „smart documentation“. Eine gut aufeinander
abgestimmte Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistungen.

Das viDoc als Enabler in Sachen Hardware, eine Auswahl an viApps für spezifische
Anwendungen und die viPoint-Services zur Verarbeitung, Veredelung und Ausgabe
von punktwolkenbasierten Daten. Architekten, Planer, Ingenieure und Vermesser
erhalten alles, was Sie brauchen, um Ihr Bau- oder Infrastrukturprojekt ressourcen-
effizienter zu gestalten und zu realisieren.

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                                   4
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
BIM-Pilotprojekt: B29 Essingen – Aalen

Das Land Baden-Württemberg treibt die Digitalisierung im Straßenbau voran

Mit der voranschreitenden Digitalisierung des Straßenbaus in Baden-Württemberg
können Projekte effizienter geplant, gebaut und überwacht werden. Die „Building
Information Modeling (BIM)“ gilt als Meilenstein des digitalisierten Bauwesens und
wird auch beim Ausbau der Bundesstraße B 29 zwischen Essingen und Aalen im
Ostalbkreis angewendet.
Straßenbau in Baden-Württemberg soll künftig stärker digital und damit effizienter
geplant, gebaut und überwacht werden. Das Land treibt deshalb die Einführung der
Arbeitsmethodik BIM in der Straßenbauverwaltung intensiv voran.

BIM steht für „Building Information Modeling“. Bei der BIM-Methode wird auf Basis
von 3D-Modellen geplant, wobei alle Projektbeteiligten zeitgleich auf dieselben
Datensätze mittels Cloudlösung zugreifen können.

B29 – Punktwolke                       B29 – Punktwolke

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                                  5
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Zielmarke einmessen für Passpunktbestimmung am Widerlager der Brücke.
Vorbereitung für hochpräzise 3D Modellierung bis zu 1cm.

Photogrammetrische Bestandsaufnahme.
Aufnahme mit dem viDoc per Foto oder Video
als Basis für das georeferenzierte 3D Punktwolken-Modell.
Das Modell enthält alle georeferenzierten Daten.

Die Modelle werden in Echtzeit auf ihre Maßgenauigkeit geprüft.
Man weiß bis auf den Zentimeter genau, wo was ist.

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                     6
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Vermessung eines bestehenden Bauwerks mittels viDoc für visuelle
Zustandsüberwachung. Ergebnis ist ein 3D Mesh-Modell, ein vermeschtes Modell mit
einer komplett geschlossenen Oberfläche für eine bessere Visualisierung des
Bauwerks. Ideal auch für eine visuelle Zustandsüberwachung.

Positionsgenauigkeit des viDocs in Echtzeit bis zu 1cm.
Acc: 0.01 zeigt hohe die Präzision – erstmalig mit dem Smartphone:
Genau wissen wo ich bin und wissen wo ich messe.
---

Fertig gestellte Brücke an der B 29:
Prüfen der mit dem viDoc erhobenen Daten bei der Bestandsaufnahme
von Ingenieurbauwerken, wie zum Beispiel Bücken, Tunnel oder Stützwälle.

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                            7
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Einmessen ins lokale Baustellennetz mit dem viDoc.
Um eine hohe Präzision für das Modell zu bekommen
und es im Baustellennetz zu referenzieren.
Prinzip Fadenkreuz. Der grüne Punkt zeigt die genaue Ausrichtung an.
Zeigt an, dass man genau über dem Punkt ist, den man messen möchte.
---

Lotrechte Haltung des Geräts ist entscheidend für die Genauigkeit:
Beim Einsatz mit Roverstab und GNSS Laser.
Das viDoc ist über GNSS verbunden mit den 4 globalen Haupt-Satelliten:
Galileo, GPS, Gloonas, Beidou
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                      8
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Fertig gestellte Brücke an der B 29:
Prüfen der mit dem viDoc erhobenen Daten bei der Bestandsaufnahme
von Ingenieurbauwerken, wie zum Beispiel Bücken, Tunnel oder Stützwälle.
---

Am Widerlager:
Bauteilprüfung von Fundamentblock per Laser auf Lage und Höhe.
Punkt abstecken mittels GNSS Laser.
Lagerichtigkeit des Fundaments prüfen.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                        9
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Punkt abstecken mittels GNSS Laser.
Lagerichtigkeit des Fundaments prüfen.
Schrägmessung per GNSS Laser bis zu einer 20° Neigung
---

Erdmassenermittlung an der B 29 für optimales Baustellen-Management.
Einfache und sehr schnelle Erfassung von Haufwerken:
Erdmassen in unterschiedlicher Größe.
Zur Ermittlung und Bestimmung der Art des Materials und der Menge.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                    10
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Es geht um die relative Menge bei der Erdmassenermittlung.
Wie viel Material ist vorhanden? Reicht das Material?
Muss nachbestellt werden?
---

B29 Baustelle
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg          11
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc ist da. Zum ersten Mal präzise vermessen
mit dem Smartphone.
---

Das viDoc für Smartphone.
Präzise messen: bis zu 1cm + 1ppm
Die beste Kombination aus GNSS,
Videogrammetrie und 3D-Laserscanning.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg       12
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc macht das Smartphone zu einem
professionellen Vermessungstool.
Präzise messen: bis zu 1cm + 1ppm
Die beste Kombination aus GNSS,
Videogrammetrie und 3D-Laserscanning.
---

Das viDoc wird per SP Case manuell mit dem Smartphone verbunden.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                13
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc für Tablet macht den großen Screen nutzbar.
Optimal für Anwendungen und Apps im Querformat
zum Beispiel die PIX4D Catch App.
---

Das viDoc für Tablet macht den großen Screen nutzbar.
Optimal für Anwendungen und Apps im Querformat
zum Beispiel die PIX4D Catch App.
---

Das viDoc für Tablet macht den großen Screen nutzbar.
Optimal für Anwendungen und Apps im Querformat,
zum Beispiel die PIX4D Catch App.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg       14
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Das viDoc verfügt über zwei Laser. Der Bodenlaser hat eine Roverfunktion
für exakte Distanzmessung zum Boden um Passpunkte einzumessen.
Gerade und bis zu einem Winkel von 20°. Der Frontlaser wird für die exakte
Distanzmessung eingesetzt.
---

So einfach wird aus Ihrem Smartphone ein professionelles Vermessungstool.
Das Smartphone wird über das SP Case am viDoc eingeloggt. Einschalten und über
Bluetooth verbinden. Anmelden über die vigram core App. Und los geht’s auf die
Baustelle.
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                          15
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Sidon Futterknecht
Founder & CEO, vigram
---

Nicolai Nolle
Co-Founder, vigram
---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg       16
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Launch-Event zur Markteinführung des viDoc® am 27.4.2021. Die Macher von
vigram und Pix4D erzählen über das viDoc®: die Idee, die Erfahrung in der Praxis,
die Möglichkeiten des Systems – und seine Schubkraft für die Digitalisierung im Bau.
Die strategische Partnerschaft und den exklusiven weltweiten Vertrieb des viDoc®.
Und präsentieren erstmalig: das viDoc® für Tablet.

---

vigram GmbH | Jechtinger Straße 21 | 79111 Freiburg                               17
Pressekontakt: Nicolai Nolle | nicolai.nolle@vigram.com
Sie können auch lesen