Programm Juli/august/sePtember 2018

Die Seite wird erstellt Selma Eder
 
WEITER LESEN
Programm
Juli/August/september
2018
Inhalt/Impressum                                                   Öffnungszeiten
Inhalt                                               SEKRETARIAT/VERMIETUNG
Editorial                 Seite                  3   RÄUME MIETEN, INFORMATIONEN
Aktuell                   Seite              4-7     ZUM GZ UND ZUM QUARTIER
Gestalten                 Seite              8-9     Dienstag und Freitag   14 - 18 Uhr
imKulturCafé              Seite            10 - 11   Mittwoch                9 - 12 Uhr
Familien                  Seite            12 - 14   Mittwoch               14 - 18 Uhr
Agenda                    Seite                 15   Tel. 044 315 52 42
Kinder&Jugendliche        Seite            16 - 18
Erwachsene                Seite            19 - 22   INNENSPIELPLATZ
60+                       Seite                 23   Montag bis Freitag                9 - 17 Uhr
Quartier                  Seite            24 - 26
Räume/Team                Seite                 27   GZ-CAFÉ
Portrait                  Seite                 28   Montag bis Freitag              9 - 17 Uhr
                                                     Das GZ-Café bietet jeden Tag ein frisch
                                                     zubereitetes Mittagsmenü, Salate, Kaffee,
                                                     Tee und hausgemachte Kuchen.

                                                     SPEZIELLE ÖFFNUNGSZEITEN
                                                     Betriebsferien, 21. Juli - 19. August:
                                                     geschlossen
Das GZ Oerlikon akzeptiert:                          Knabenschiessen, 10. September:
                                                     geschlossen

Impressum
Herausgeber: GZ Oerlikon
Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
Telefon: 044 315 52 42, Fax 044 315 52 49
Internet: www.gz-zh.ch
Mail: gz-oerlikon@gz-zh.ch
Redaktion: GZ-Team
Schlussredaktion: Moni Pellet, Leonie Schüssler
Gestaltung: Moni Pellet
Fotos: Cine Club Nord
Nächste Ausgabe: Oktober - Dezember 2018
Redaktionsschluss 4/2018: 18. August 2018
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Druck: Nicolussi, Zürich, Oerlikerhus
Auflage: 1200 Exemplare
Mitfinanziert vom Sozialdepartement

2
Editorial
20 Jahre Cine Club Nord

20 Jahre sind vergangen seit der Verein Cine Club Nord ins Leben gerufen wurde. Die
Bilder in diesem Programm berichten von diesem beliebten und belebten Open Air
Kino, das jährlich im MFO-Park stattfindet. Zum Jubiläum lässt uns Leonie Fopp, Mit-
glied des OK des Cine Club Nord, in diesem Editorial in die 20-jährige Geschichte des
Vereins blicken...

«Anfangs war’s ein Open Air Kino auf dem Markplatz, mit nur einer Freitagabendvor-
stellung pro Jahr. Vom Polizeirevierposten Oerlikon hätten wir keine Bewilligung erhalten
- zu grosse Emissionen und Oerlikon sei nicht gleich Locarno, so der Kommentar. Von der
Stadt aber kam grünes Licht und mit der Unterstützung vom Gemeinschaftszentrum
Oerlikon gründeten sieben Personen ein Organisationskomitee.

Die erste Open Air Kino-Vorstellung fand im September 1999 statt, mit dem Musikfilm
«The Commitments». Es war ein voller Erfolg und Kapital für eine dauerhafte Fortset-
zungsgeschichte. Trotz einiger Schlechtwettereinlagen - z.B. Gewitterüberraschung mit
Leinwand im Hochflug - konnten alle, bis auf eine Vorführung, durchgeführt werden.
Seit dem Jahr 2002 werden die Filme jeweils in der letzten Sommerferienwoche an zwei
Abenden im MFO-Park gezeigt.

Dank der Unterstützung von Sponsorenbeiträgen namhafter Geschäfte und dem Quar-
tierverein Oerlikon, Barbetrieb sowie kulinarischen Angeboten konnte sich der kleine
Verein mit zunehmender Zahl an Mitgliedern erfolgreich über Wasser halten.

Mit grossem Kräfteaufwand und Enthusiasmus bringen die OK-Mitglieder, das Gemein-
schaftszentrum Oerlikon und tatkräftige freiwillige HelferInnen das Open Air Kino immer
wieder zu einem einladenden, erlebnisreichen Ereignis für Jung und Alt im Quartier.»

                                                                                            3
Aktuell

20 Jahre Open Air Kino im MFO-Park
Bar und Essen ab 19 Uhr
Zum zwanzigsten Mal organisiert der Cine Club Nord gemeinsam mit dem GZ Oerlikon das
Open Air Kino im lauschigen MFO-Park hinter dem Bahnhof Oerlikon, umgeben von einer ein-
maligen Kulisse und mit auserlesenen Filmen.

Freitag, 17. August, 21.15 Uhr                 Samstag, 18. August, 21.15 Uhr
«Au revoir Balthazar»                          «The kiosk»
Kurzfilm von Rafael Sommerhalder (2016)        Kurzfilm von Anete Melece (2013)
«Die göttliche Ordnung»                        «Hidden Figures»
von Petra Volpe (2017)                         von Theodore Melfi (2016)
Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter,       „Hidden Figures“ erzählt die Geschichte von
die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen        Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und
in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt.    Mary Jackson - herausragende afro-amerika-
Hier ist wenig von den gesellschaftlichen      nische Frauen, die bei der NASA gearbeitet
Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spü-          haben und in dieser Funktion als brillante
ren. Der Dorf- und Familienfrieden kommt       Köpfe einer der größten Unternehmungen
jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt,   in der Geschichte gelten: Sie haben den
sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen...   Astronauten John Glenn in die Umlaufbahn
                                               geschickt. Eine fantastische Errungenschaft,
                                               die der Nation neues Selbstbewusstsein gab,
                                               das Rennen im Weltall neu definierte und die
Eintritt: Fr. 15, kein Vorverkauf              Welt aufrüttelte. Dieses visionäre Trio über-
Weitere Infos: www.cineclubnord.ch oder        schritt jegliche Geschlechts- und Rassengren-
www.gz-zh.ch/gz-oerlikon                       zen und inspirierte Generationen, an ihren
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44,   großen Träumen festzuhalten.
christina.wuenn@gz-zh.ch

4
Aktuell
Kinderfest Marktplatz Oerlikon
Für Kinder von 5 - 10 Jahren
Mittwoch, 19. September, 15 - 18 Uhr
Auf dem Marktplatz findet das alljährliche Kinderfest statt! Der Kin-
derzirkus Robinson präsentiert eine Aufführung. Im Anschluss dürfen
die Kinder die Zirkus-Geräte ausprobieren. Es gibt eine „Gumpiburg“
und viele weitere tolle Attraktionen zum Spielen und Basteln.
Bei schlechtem Wetter findet das Fest nicht statt. Auskunft über die
Durchführung gibt es am Morgen des 19. September ab 9 Uhr unter
der Telefonnummer 044 315 52 42.
Kosten: keine
Wo: Marktplatz Oerlikon
Kontakt: Regula Haas, Tel. 044 315 52 48
regula.haas@gz-zh.ch

                                                                              5
Aktuell
KINDERKLEIDERBÖRSE
Verkauf:       Samstag       15. September 9.00 - 12.00 Uhr
Annahme:       Donnerstag 13. September 18.00 - 20.00 Uhr
               Freitag       14. September 14.00 - 17.30 Uhr
Auszahlung: Samstag          15. September 15.30 - 16.30 Uhr
Kinderkleider (Grössen 62 - 164), Schuhe und Spielsachen, Laufräder, Kindervelos und Bobby-
cars, Tragrucksäcke und Autositze. Es werden nur saubere, gut erhaltene und saisongerechte
Artikel angenommen. KEINE Kinderwägen, Windeln, Windeleimer und Reisebetten.
• HelferInnen erhalten ab 4 Stunden Mithilfe 70 Etiketten und 80% des Verkauferlöses.
• VerkäuferInnen erhalten 40 Etiketten und 70% des Verkauferlöses.
• Etiketten werden nur persönlich abgegeben.
• Nicht abgeholte Artikel werden an eine gemeinnützige Organisation abgegeben.
Es werden nur 100 Verkaufsnummern abgegeben!

Material zur Beschriftung und Verkaufsnummern
erhalten Sie an folgenden Daten im GZ-Café:
Donnerstag 30. August            18 - 19 Uhr
Mittwoch       5. September 10 - 11 Uhr
Dienstag       11. September 14 - 15 Uhr
ACHTUNG: Webseite beachten, ob es noch Nummern gibt!
Kosten: Material Fr. 4
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44, christina.wuenn@gz-zh.ch

6
Aktuell
MINISPIEL-MOBIL		                                 GZ-MOBIL IM QUARTIER
SPIELPLAUSCH FÜR KLEINKINDER                      Samstag, 14 - 18 Uhr
MIT BEGLEITUNG                                    7. Juli und 14. Juli: Wahlenpark
Mittwoch, 4. + 11. Juli,                          8. September: Spielplatz Binzmühlestrasse/
22. + 29. August,                                 Friesstrasse
5., 12., 19. + 26. September und                  22. September: Quartiertreff Accu (Floh-
3. Oktober, 9.30 - 11.30 Uhr                      markt ELCH Accu)
Marktplatz Oerlikon                               Mit dem Mobil kommen wir zu euch ins
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Ent-           Quartier. Kreativ sein mit Farben, Basteln mit
deckungsreise in die Welt der Farben, Musik       Alltagsmaterial… Wir freuen uns mit Klein
und Bewegung. Es wird gespielt, geforscht         und Gross ins Gespräch zu kommen. Habt ihr
und vorgelesen. Die Begleitpersonen müssen        neue Ideen für Oerlikon? Gerne unterstützen
anwesend bleiben.                                 wir euch bei der Umsetzung im GZ Oerlikon
Das Minispiel-Mobil ist eine Kooperation zwi-     oder im öffentlichen Raum.
schen dem GZ Oerlikon und dem Zentrum             Bei Regen findet das Angebot nicht statt.
ELCH.                                             Kontakt: Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43
Bei Regen findet das Angebot nicht statt.         matthias.gut@gz-zh.ch
Kontakt: Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43
matthias.gut@gz-zh-ch
Verein ELCH, Tel. 044 225 77 88
info@zentrumelch.ch

WILLKOMMEN
NOAH GSELL
Hallo zusammen! Ich werde das GZ Oerlikon
ab August 2018 in Form von einem Prakti-
kum unterstützen. Ich studiere seit einem
Jahr Soziale Arbeit an der ZHAW und bin nun
sehr gespannt, endlich Fuss in der Praxis fas-
sen zu können und mich im Bereich der Fami-
lien- und Quartierarbeit zu beteiligen. Ich bin
ambitionierter Boxer, Musiker und Velofahrer
und freue mich sehr darauf, meine Eigen-
schaften kreativ ins Gemeinschaftszentrum
zu integrieren, aktiv mitzuwirken und neue
Bekanntschaften zu machen!

                                                                                              7
Gestalten
BÜRO FÜR DEN ORT
Für Alle
Montag, 3. September bis Samstag, 8. September
Was war da an dem Ort des Spielplatzes, bevor er ein Spielplatz wurde? Mit dieser Frage erhof-
fen wir uns, mehr über diesen Ort und die Menschen zu erfahren. Von den Menschen, die um
ihn herum leben, auf ihm Mittag essen, ein Buch lesen, spielen oder schaukeln. Die Geschich-
ten, die sie uns zu diesem Ort Binzmühlestrasse/Friesstrasse erzählen, interessieren uns. Wir
halten sie schriftlich fest und hinterlegen sie als Ortszeugnis, jeder Person jederzeit zugänglich.
Das Buch für den Ort.
Das GZ Oerlikon bespielt vom 3. bis 8. September den Spielplatz ohne Namen, Ecke Binzmüh-
lestrasse/Friesstrasse mit dem Büro für den Ort. Alle, die uns etwas über diesen Ort erzählen
wollen, sind herzlich eingeladen, das Büro zu besuchen. Genauere Infos folgen auf unserer
Webseite, auf Facebook und im GZ.
Wo: Spielplatz Binzmühlestrasse/Friesstrasse
Kontakt: Laura Zarotti, Tel. 044 315 52 46, laura.zarotti@gz-zh.ch

MAL WIEDER MALEN?                                  Zauberei in der
EIN ATELIERANGEBOT                                 Schattenwelt
FÜR ERWACHSENE                                     Herbstferienwoche
Wir nehmen uns gemeinsam Zeit, um eine             FÜR KINDER DER 1. BIS 3. KLASSE
gestalterische Arbeit zu beginnen oder zu          8. - 12. Oktober, 10 - 16 Uhr
verfolgen und lassen uns von der Arbeit der        Wir experimentieren eine Woche lang
anderen inspirieren. In einem ungezwun-            mit Licht und Schatten und erschaffen so
genen Rahmen vertiefen wir unsere Kenntnis         unglaubliche Welten, fabelhafte Kreaturen
gestalterischer Technik und Ausdrucksmög-          und vielleicht den einen oder anderen Zau-
lichkeit und geben diese an die Gruppe weiter.     bertrick. Mit deinem Körper und viel Bastel-
Hast du Lust am bildnerischen Gestalten und        material wirfst du wundersame Bilder auf
Ideen für dieses mögliche Angebot? Laura           die Leinwand und versetzt die Zuschauer ins
Zarotti, Kunstvermittlerin, freut sich von dir     Staunen!
zu hören!                                          Wo: Saal, 1. OG
Kontakt: Laura Zarotti, Tel. 044 315 52 46         Kosten: Fr. 120 Franken pro Kind, Fr. 60 mit
laura.zarotti@gz-zh.ch                             Kulturlegi, Geschwisterrabatt
                                                   (Lunch selber mitnehmen)
                                                   Leitung: Regula Haas (Theaterpädagogin),
                                                   Laura Zarotti (Gestaltungspädagogin)
                                                   Anmeldung: bis 25. September bei
                                                   Regula Haas, Tel. 044 315 52 48
                                                   regula.haas@gz-zh.ch

8
Gestalten
DE CHLI PINSEL                                  MALWERKSTATT FARBPUNKT
FÜR KINDER AB 18 MONATEN BIS                    FÜR KINDER AB 4 JAHREN
KINDERGARTENALTER MIT BEGLEITUNG                Mittwoch, 13.45 - 14.45 Uhr
Donnerstag, 9.30 - 11.30 Uhr                    In der Malwerkstatt Farbpunkt warten viele
Willkommen in der Welt der Kreativität!         Farben, glitschiger Kleister, diverse Pinsel und
Offene Malwerkstatt ohne Anmeldung.             grosse Papierbögen auf malbegeisterte Kin-
Malhemden sind vorhanden und die Farben         derhände. Einstieg jederzeit möglich.
sind ungiftig und leicht auswaschbar.           Wo: Spielraum, 2. OG
Wo: Gruppenraum, 2. OG                          Kontakt: Teresa Poltera, Tel. 044 312 48 82
Kosten: Fr. 3 pro Bild                          malwerkstatt.farbpunkt@gmail.com
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44
christina.wuenn@gz-zh.ch

NÄHER_IN
LUST AUF NÄHEN?
Donnerstag, 12. Juli, 23. August, 6. + 20.
September und 4. Oktober
18.15 - 20.15 Uhr
Ihnen fehlen Können, Einrichtung oder Wis-
sen, um einfache Nähideen anzugehen?
Kommen Sie vorbei! Freiwillige Fachfrauen
finden mit Ihnen gemeinsam heraus, wie sich
Ihr Nähprojekt umsetzen lässt.
Mitbringen: eigenes Material (Stoffe, Fäden
und Nähmaterial). Wenn Sie Ihre Nähma-
schine besser kennenlernen möchten, brin-
gen Sie diese ebenfalls mit.
Wo: Atelier, UG
Kosten: Fr. 10, mit Kulturlegi Fr. 5
Kontakt: Leonie Schüssler, Tel. 044 315 52 40
leonie.schuessler@gz-zh.ch

                                                                                              9
imKulturCafé
CAFÉWANDKUNST                                    SPIELABEND
Farbenklänge                                     FÜR ERWACHSENE
Freitag, 1. Juni bis 13. Juli                    Montag, 9. Juli und 10. September
Die Künstlerin Claudia Stabile malt mit ver-     19 - 21 Uhr
schiedenen Techniken und auf unterschied-        Zwei passionierte Spielerinnen organisie-
lichen, zum Teil selber hergestellten Unter-     ren einmal im Monat einen Spielabend für
gründen meist grossformatige Bilder. Die         Erwachsene. Es werden verschiedene Spiele
ausgestellten Bilder, Acryl auf durchschei-      angeboten. Gerne könnt ihr auch eure Lieb-
nendem Vliesgrund, zeigen Stimmungen,            lingsspiele mitbringen. Alle interessierten
spielen mit Formen und Farben und prägen         SpielerInnen sind herzlich willkommen!
die Atmosphäre des Raums.                        Wo: Café, EG
Wo: Café, EG                                     Kosten: keine
Kontakt: Claudia Stabile, Tel. 076 407 13 29     Kontakt: Rosemarie Gygax, rm.gygax@gmx.ch

Visionen von Träumen und
Realitäten                                       BÜCHERTAUSCH IM GZ
Freitag, 24. August bis 19. Oktober              Lust auf neuen Lesestoff? Im GZ-Café gibt es
Vernissage: 24. August, 19.30 Uhr                eine Büchertausch-Ecke. Bringen Sie Ihr gele-
Wind, Farbfluten von Erden und Felsen,           senes Buch und nehmen dafür eins aus dem
tiefblaue Wassermassen. Das Licht spiegelt       Regal mit!
sich in Wolken und Nebel, in den Tautropfen      Wo: Café, EG
der sattgrünen Pflanzen. Die reale Erschei-      Kontakt: Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43
nung ist übermächtig schön und kraftvoll,        matthias.gut@gz-zh.ch
geschichtenschwer gebunden an ihr Sein.
Und zugleich wie in einem Traum, mischen
sich Visionen ins Bild, suchen und nehmen
sich ihren Platz, selbstverständlich und doch
rätselhaft. Wo ist der Traum, wo die Realität?
Die Vision ist ein Blick in die Ferne. Oder in
die Tiefe.
Wo: Café, EG
Kontakt: Deborah Kressebuch
info@kressebuch.com
www.kressebuch.com

10
imKulturCafé

SPRACHENCAFÉ
KONVERSATION UNKOMPLIZIERT ÜBEN
Dienstag	Italienisch               13.30 - 14.30 Uhr
Mittwoch	Schwiizerdütsch 9.30 - 10.30 Uhr
Mittwoch	Spanisch                  10.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag	Englisch                 9.30 - 10.30 Uhr
Donnerstag Deutsch                 15.00 - 16.00 Uhr
Ausser in den Schulferien.
Deutsch, Schwiizerdütsch und Fremdsprachenkenntnisse mit Spass unkompliziert
auffrischen, üben und lernen. Das Sprachencafé wird von freiwilligen Mitarbeite-
rinnen geleitet. Sie sind herzlich willkommen! Ohne Anmeldung.
Wo: Café, EG
Kosten: keine
Kontakt: Regula Haas, Tel. 044 315 52 48, regula.haas@gz-zh.ch

                                                                                   11
Familien
OFFENES SINGEN                                VATER-KIND-TREFF
FÜR ERWACHSENE MIT KINDERN                    Samstag, 7. Juli, 8. September und
VON 0 - 4 JAHREN                              6. Oktober, 9.30 - 12 Uhr
Donnerstag, 23. August und                    Väter treffen sich mit ihren Kindern im GZ
13. + 27. September                           Oerlikon. Der Innenspielplatz bietet kleinen
VON 0 - 1½ JAHRE                              Kindern viel Bewegungsraum.
9.30 - 10 Uhr                                 Wo: Café und Innenspielplatz, EG
VON 1½ - 4 JAHRE                              Kontakt: Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43
10.10 - 10.40 Uhr                             matthias.gut@gz-zh.ch
Wir singen, tanzen und musizieren gemein-
sam!
Wo: Saal, 1. OG                               SCHWANGERSCHAFT UND
Kosten: Fr. 5                                 RÜCKBILDUNG
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44   GEBURTSVORBEREITUNG
christina.wuenn@gz-zh.ch                      Dienstag, 16.15 - 17.10 Uhr
                                              RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK
                                              Dienstag, 17.15 - 18.10 Uhr
                                              In einer liebevollen Atmosphäre erleben Sie
                                              eine informative Begleitung zur Geburt sowie
                                              Unterstützung in der Rückbildung. Ausser-
                                              dem haben Sie die Möglichkeit, sich mit
                                              anderen Frauen auszutauschen.
                                              Wo: Gruppenraum, 2. OG
                                              Kosten: Fr. 270 für 3 Monate (krankenkas-
                                              senzulässig)
                                              Kontakt: Gertrud Crameri Berger,
                                              Tel. 091 743 30 91 oder 079 666 84 11

12
Familien
Russischsprachige Eltern-                        CHINESISCHSPRACHIGE
Kind-Gruppe                                      ELTERN-KIND-GRUPPE
für ELTERN MIT KINDERN VON 0 - 2                 ELTERN MIT BABYS & KLEINKINDERN
JAHREN                                           Donnerstag, 15 - 16.45 Uhr
Dienstag, 15-16.30 Uhr                           Eltern mit ihren Kleinkindern treffen sich,
Gemeinsam spielen macht Spass! Erfah-            sprechen Chinesisch, singen Kinderlieder,
rungen können ausgetauscht werden. Die           erzählen Geschichten und spielen gemein-
Treffen finden in russischer Sprache statt, um   sam. Die Gruppe organisiert sich selbst.
die Muttersprache lebendig zu halten.
Встречи нашей игровой группы проводятся          中文亲子活动组
на русском языке с целью развития родного        星期四下午15-16:45
языка у малышей. Вас ждет общение и              为家长和小朋友提供互相学习和沟通交流
обмен опытом с другими родителями, а             的中文平台。在中文交流环境下,通过丰
также игры с детками в уютной обстановке         富多彩的亲子活动,让家长和孩子同享欢
общественного центра Орликона. Встречи           乐时光,提高孩子用中文沟通的兴趣和能
проводятся по вторникам с 15.00 до 16.30.        力。此活动是由家长自行组织。活动期
Wo: Spielraum, 2. OG                             间,孩子的安全由孩子家长自行负责,活
Kosten: Fr. 3 pro Treffen                        动组织人不负担任何责任。
Kontakt: Laura Antonov                           Wo: Spielraum, 2. OG
laura.antonov@gmx.ch                             Kosten: Fr. 3 pro Treffen
Tel. 076 280 44 17                               Kontakt: Xiaoxi Yao, Tel. 078 792 97 09
                                                 xiaoxi.yao08@gmail.com

KRABBELGRUPPE DIENSTAG                           SPIELGRUPPE PIPPILOTTA
ELTERN MIT BABYS & KLEINKINDERN                  FÜR KINDER AB 3 JAHREN
VON 0 - 2 JAHREN                                 Mittwoch und Freitag, 8.30 - 11.30 Uhr
Dienstag, 10 - 11.45 Uhr                         In der Spielgruppe treffen sich Kinder zum
Eltern treffen sich mit ihren Babys und Klein-   Spielen, Werken, Entdecken, Singen und
kindern, um sich kennenzulernen, auszutau-       vielem mehr. Begleitet werden die Kinder von
schen und zu spielen. Ihr seid alle herzlich     einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin mit
willkommen! Die Gruppe organisiert sich          langjähriger Erfahrung. Anmeldung nur für
selbst.                                          beide Tage möglich.
Wo: Spielraum, 2. OG                             Wo: Spielraum, 2. OG
Kosten: Fr. 3 pro Treffen                        Kontakt: Teresa Poltera, Tel. 044 312 48 82
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44      spielgruppe.pippilotta@gmail.com
christina.wuenn@gz-zh.ch

                                                                                           13
Familien

FITDANKBABY® IN OERLIKON                     YOGAKURS
FÜR MAMI UND BABY                            Für Eltern mit Kindern von
VON 8 - 14 MONATE                            2 - 5 Jahren
Dienstag, 9 - 10 Uhr                         Mittwoch (Beginn im September 2018)
VON 3 - 8 MONATE                             Mit Leichtigkeit und Spass durch kleine
Dienstag, 10.30 - 11.45 Uhr                  Geschichten – wie im Regenbogenland oder
Die Mütter können bei fitdankbaby® in Oer-   Sonne, Mond und Sterne – üben wir Yoga
likon etwas für ihren Körper und die Ent-    und stärken die Bindung zwischen Eltern und
wicklung ihres Babys tun. Das Baby wird in   Kindern. So entsteht ein Austausch, durch
die Stunde eingebunden. Fitness nach der     den wir oft genauer gespiegelt bekommen,
Geburt, aufbauendes Workout nach der         wer der andere ist und was in ihm vorgeht.
Rückbildungsgymnastik und Inhalte eines      Abgerundet wird die Stunde mit einer liebe-
Babykurses werden vereint.                   vollen Mutter- oder Vater-Kind-Massage.
Wo: Gruppenraum, 2. OG                       Wo: Gruppenraum, 2. OG
Anmeldung: Patricia Waldvogel                Kosten: Fr. 120 für 6 Nachmittage
patricia.waldvogel@fitdankbaby.ch            Kontakt: Sabine Hörmann, Kinderyogalehre-
                                             rin (Ausbildung: T. Bannenberg)
                                             Tel. 076 416 71 22
                                             sabinehoermann@web.de

14
Agenda
Juli
Minispiel-Mobil             4. + 11.     Mittwoch                    9.30 - 11.30 Uhr
Mittwochnami-Treff          4. + 11.     Mittwoch                   14.00 - 17.00 Uhr
De chli Pinsel              5. + 12.     Donnerstag                  9.30 - 11.30 Uhr
Treff 60+                   5. + 19.     Donnerstag                 15.00 - 18.00 Uhr
Vater-Kind-Treff            7.           Samstag                     9.30 - 12.00 Uhr
GZ-Mobil im Quartier        7. + 14.     Samstag                    14.00 - 18.00 Uhr
Spielabend für Erwachsene   9.           Montag                     19.00 - 21.00 Uhr
Näher_In                    12.          Donnerstag                 18.15 - 20.15 Uhr

August
Treff 60+                   2. + 16.     Donnerstag                  15.00 - 18.00 Uhr
Open Air Kino im MFO-Park   17.          Freitag                             21.15 Uhr
Open Air Kino im MFO-Park   18.          Samstag                             21.15 Uhr
Minispiel-Mobil             22. + 29.    Mittwoch                     9.30 - 11.30 Uhr
Mittwochnami-Treff          22.. + 29.   Mittwoch                    14.00 - 17.00 Uhr
De chli Pinsel              23. + 30.    Donnerstag                   9.30 - 11.30 Uhr
Offenes Singen              23.          Donnerstag     9.30 - 10.00/10.10 - 10.40 Uhr
Näher_In                    23.          Donnerstag                  18.15 - 20.15 Uhr
Caféwandkunst Vernissage    24.          Freitag                             19.30 Uhr

September
Büro für den Ort            3. - 8.      Montag - Samstag
Minispiel-Mobil             jeden        Mittwoch                    9.30 - 11.30 Uhr
Mittwochnami-Treff          jeden        Mittwoch                   14.00 - 17.00 Uhr
De chli Pinsel              jeden        Donnerstag                  9.30 - 11.30 Uhr
Treff 60+                   6. + 20.     Donnerstag                 15.00 - 18.00 Uhr
Näher_In                    6. + 20.     Donnerstag                 18.15 - 20.15 Uhr
Vater-Kind-Treff            8.           Samstag                     9.30 - 12.00 Uhr
GZ-Mobil im Quartier        8. + 22.     Samstag                    14.00 - 18.00 Uhr
Spielabend für Erwachsene   10.          Montag                     19.00 - 21.00 Uhr
Offenes Singen              13. + 27.    Donnerstag    9.30 - 10.00/10.10 - 10.40 Uhr
Kinderkleiderbörse          15.          Samstag                     9.00 - 12.00 Uhr
Kinderfest Marktplatz       19.          Mittwoch                   15.00 - 18.00 Uhr

                                                                                   15
Kinder&Jugendliche
MITTWOCHNAMI-TREFF IM                           OJA OERLIKON
GZ OERLIKON                                     JUGENDTREFF IN DER OJA
FÜR ALLE PRIMARSCHULKINDER BIS                  Offener Treffpunkt für Jugendliche. Platz zum
UND MIT 4. KLASSE                               Spielen, Musik hören, Tanzen und Chillen.
Mittwoch, 14 - 17 Uhr                           MITTELSTUFENTREFF (5. UND 6. KLASSE)
ausser in den Schulferien.                      Mittwoch, 14 - 16 Uhr
Am 19. September findet wegen dem Kinder-       MITTELSTUFEN- & JUGENDTREFF
fest kein Treff statt.                          Donnerstag, 16 - 18 Uhr
Jeden Mittwochnachmittag kannst du dich         JUGENDTREFF (12- BIS 18-JÄHRIGE)
im GZ Oerlikon mit deinen Kolleginnen und       Mittwoch, 16 - 20 Uhr
Kollegen treffen, schwatzen, Schnitzeljagd      Freitag, 16 - 22 Uhr
veranstalten, spielen, basteln, Zvieri essen,   Wo: Dörflistrasse 76, 8050 Zürich
töggelen und, und, und…                         Kontakt: Tel. 044 311 34 06, oerlikon@oja.ch
Was wir machen, bestimmst DU mit! Komm
doch einfach vorbei und schau bei uns rein!
Es ist keine Anmeldung nötig.                   MIDNIGHT-SPORTS OERLIKON
Wo: Atelier, UG                                 FÜR JUGENDLICHE VON 12 - 20 JAHREN
Kosten: keine                                   Herbstdaten folgen auf:
Kontakt: Regula Haas, Tel. 044 315 52 48        oja.ch/midnight-sports/oerlikon
regula.haas@gz-zh.ch

16
Kinder&Jugendliche
KARATESCHULE JAFFNA                              CAPOEIRA
ANFÄNGER                                         FÜR KINDER VON 7 - 13 JAHREN
Freitag, 18.15 - 19.30 Uhr                       Freitag, 19 - 20 Uhr
FORTGESCHRITTENE                                 FÜR JUGENDLICHE AB 14 JAHREN UND
Freitag, 19.30 - 20.45 Uhr                       ERWACHSENE
anschliessend offenes Training                   Freitag, 20 - 22 Uhr
Wir sind eine kleine Schule in der Stadt         Capoeira ist ein tänzerischer Kampfsport, der
Zürich, die Anfänger- und Fortgeschrittenen-     mit traditionellen Musikinstrumenten beglei-
kurse sowohl für Kinder als auch für Erwach-     tet wird. In der heutigen Form erscheint
sene anbietet. Bei uns wird der im Karate-Do     Capoeira als eine Mischung aus Kampf- und
am weitesten verbreitete Stil «Shotokan»         Tanzkunst sowie Akrobatik.
gelehrt. Wir vermitteln verschiedene Ele-        Wo: Gruppenraum, 2. OG
mente aus dem traditionellen und modernen        Kosten pro Monat: Fr. 60 für Kinder, Fr. 70 für
Karate. Das Probetraining ist gratis und ohne    Jugendliche, Fr. 80 für Erwachsene
Anmeldung.                                       Kontakt: Valdemir Evangelista da Silva
Wo: Aktionsraum, EG                              Tel. 078 319 20 35
Kosten: 1 Stunde Fr. 10 für Kinder, Fr. 15 für
Erwachsene. Pro Jahr: Fr. 420 für Kinder,
Fr. 450 für Lehrlinge und Studenten, Fr. 550     LEGO CHALLENGE UND
für Erwachsene (ohne Lizenzmarke)                GALILEGOTECH
Kontakt: S. Krishnathas, Tel. 079 780 30 36      LEGO CHALLENGE FÜR NEUEINSTEIGER
thas71@hotmail.com                               UND KINDER OHNE ERFAHRUNG
                                                 Montag, 16 - 17.15 Uhr
                                                 3. September 2018 bis 15. April 2019
                                                 Willst du wissen, wie die Welt um dich herum
                                                 funktioniert? Willst du selber Maschinen
                                                 und Fahrzeuge bauen, die mit einem Motor
                                                 laufen? Wir erklären dir in jeder Stunde ein
                                                 Thema aus der Welt der Technik und den
                                                 Naturwissenschaften. Du baust dein eige-
                                                 nes Lego-Modell – Spiel und Spass kommen
                                                 dabei nicht zu kurz!
                                                 Anmeldung bis 31. Juli via www.youngeng.ch
                                                 Wo: Atelier, UG
                                                 Kosten: Fr. 425 pro Kurs
                                                 Kontakt: info@youngeng.ch
                                                 Tel. 076 341 92 92, www.youngeng.ch

                                                                                            17
Kinder&Jugendliche
KINDERYOGA
FÜR KINDER VON 6 - 10 JAHREN
Montag, 17.15 - 18.15 Uhr
Mittwoch, 18.15 - 19.15 Uhr
Eine eigene kleine Insel für Ihr Kind, um sich
und andere kennenzulernen sowie Respekt,
Mitgefühl und Verständnis füreinander zu
entwickeln. Yoga für Kinder fördert eine har-
monische Entwicklung, löst Verspannungen,
beruhigt den Geist. Atmen, bewusst und lang-
sam, unterstützt die Kreativität, fördert die
Konzentration und bringt Spass an der Bewe-
gung: tauchen wie ein Delfin, mutig wie ein
Held, verwurzelt wie ein Baum.

FÜR KINDER VON 4 - 8 JAHREN
Montag, 16 - 17 Uhr
Herzlich willkommen beim kleinen Yogi.
Brüllen wie ein Löwe, tauchen wie ein Delfin
und ganz viel Spass. Mit Märchen, Geschich-
ten und Fantasiereisen vermittle ich die
bewusste Wahrnehmung und die Achtsam-
keit für den Körper, schule Koordination und
Gleichgewichtssinn und unterstütze die Kre-
ativität, das Mitgefühl, den Respekt und das
Verständnis füreinander.
Wo: Gruppenraum, 2. OG (Montag),
Aktionsraum, EG (Mittwoch)
Kosten: Fr. 15 pro Lektion
Kontakt: Sabine Hörmann, Kinderyoga-
lehrerin (Ausbildung: T. Bannenberg)
Tel. 076 416 71 22, sabinehoermann@web.de

18
Erwachsene

Taiji quan Chen Stil
Montag, 13.15 - 14.15 Uhr
Ihre Quelle zu täglichem Wohlbefinden und sanfter Fitness mit dem erfahrenen Taiji-Lehrer
Alfons Lötscher. Gratis Schnupperlektion und Einstieg jederzeit möglich.
Wo: Gruppenraum, 2. OG
Kosten: Fr. 105 pro Monat
Kontakt: Alfons Lötscher, Tel.  079 530 48 12, alfons.loetscher@bluewin.ch
www.dojo-alfons-loetscher.ch

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
FÜR ERWACHSENE
Mittwoch, 19 - 20.30 Uhr
Sie sind neu in Zürich und möchten Deutsch lernen sowie Fragen auf Deutsch verstehen und
beantworten? Dann sind Sie richtig bei uns! Unser Deutschkurs für Anfänger bietet folgende
Lerninhalte: Lesen, Schreiben, Wortschatz und Grammatik.
Wann: ab 5. September
Wo: Sitzungszimmer, 2.OG
Kosten: Fr. 20 pro Mal
Kontakt: Inga Nemstsveridze, inganem@yahoo.com

                                                                                       19
Erwachsene
ORIENTALISCHER TANZ
FÜR ANFÄNGERINNEN
Montag, 20.15 - 21.30 Uhr
ausser in den Schulferien
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam nach Herzenslust zu orientalischer Musik tanzen. Dabei
erlernen wir die wichtigen Grundbewegungen und kleine Tanzkombinationen. Mit zuneh-
mender Kenntnis der Grundlagen entdecken wir die Freude am Improvisieren und integrieren
neue Elemente des orientalischen Tanzes, wie z.B. den Schleier. Weiterführende Kurse folgen.
Wo: Aktionsraum, EG
Kosten: Fr. 250 für 10 Lektionen
Kontakt: Panagiota Symeonidis, Bewegungstherapeutin IAC, Tel. 079 442 93 18

HATHA YOGA
FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
Montag, 9.15 - 10.30 Uhr und
18.30 - 19.45 Uhr
Yoga – ein Weg, der zu körperlichem Wohlsein und innerer Gelassenheit führt. Karana – asana
– pranayama – mit Bewegungsabläufen, Yogastellungen und Atemübungen erfahren wir den
Wechsel zwischen An- und Entspannung und verbinden Anstrengung mit Leichtigkeit, indem
wir eigene Bewegungsmuster bewusst wahrnehmen und Alternativen ausprobieren.
Wo: Gruppenraum, 2. OG
Kosten: Fr. 25 pro Lektion à 75 Min.,
Fr. 250 für ein Zehner-Abo
Einstieg jederzeit möglich
Kontakt: Ursula Haas, dipl. Yogalehrerin YCH und Kinaesthetics Trainerin
Tel. 076 596 03 05, ur.haas@hotmail.ch

20
Erwachsene
QI GONG                                        TRADITIONELLE TÄNZE
Montag, 19.10 - 20.10 Uhr                      FÜR ANFÄNGERINNEN
Mit einfach auszuführenden Übungen ler-        Donnerstag, 18 - 19.10 Uhr
nen Sie, durch die Wahrnehmung und sanfte      FÜR FORTGESCHRITTENE
Regulierung des «Qi», Körper und Geist zu      Donnerstag, 19.30 - 21.30 Uhr
stärken und zu entspannen.                     Mit fröhlichen und ruhigeren Tänzen, meist
Wo: Aktionsraum, EG                            in Kreis- oder Linienform, eintauchen in die
Kosten: Fr. 20 pro Lektion                     faszinierende kulturelle Welt anderer Völker.
Kontakt: Rita Bertozzi, Tel. 044 363 90 51     Für AnfängerInnen und erfahrene Volkstän-
tcm_rita.bertozzi@bluemail.com                 zerInnen.
                                               Wo: Aktionsraum, EG
                                               Kosten: Fr. 17 bzw. Fr. 14 pro Lektion im Abo
FIT FOR FUN                                    Kontakt: Alexa Candrian, Tel. 044 362 71 58
Montag, 18.10 - 19 Uhr
Einfache und abwechslungsreiche Übungen
mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit
Hilfsmitteln, wie Kleinhanteln oder Tubes,
helfen dabei, Kraft und Kraftausdauer zu
trainieren. Abgerundet wird die Lektion mit
einem Stretch-out. Das Ziel von Fit for Fun:
Kräftigung und Straffung des Körpers sowie
das Wohlbefinden im Alltag steigern.
Wo: Aktionsraum, EG
Kosten: Fr. 18 pro Lektion
Kontakt: Olha Brunner, Tel. 079 171 49 39
brunner.olha@bluewin.ch

                                                                                         21
Erwachsene
TANGO ARGENTINO 50+
FÜR NEUEINSTEIGENDE
Dienstag, 17.45 - 18.45 Uhr
FÜR FORTGESCHRITTENE
Dienstag, 18.50 - 19.50 Uhr
NeueinsteigerInnen: Von Grund auf lernen Sie sich zu zweit im Tangorhythmus zu bewegen. Sie
variieren die Bewegungen und vertiefen den Grundschritt.
Fortgeschrittene: Sie kennen den Ocho. Darauf aufbauend tanzen Sie Drehungen und begin-
nen zu improvisieren. Sie lernen den Vals- und Milonga-Rhythmus kennen.
Jede und jeder kann die führende und folgende Rolle lernen. Teilnahme als Einzelperson ist
möglich. Einstieg bei beiden Angeboten jederzeit möglich. Schrittfolgen werden in Variationen
immer wieder repetiert.
Wo: Aktionsraum, EG
Kosten: Fr. 18 pro Kurslektion oder Fr. 120 für ein Achter-Abonnement
Kontakt: Erika Isler Rüetschi, Tel. 079 470 61 49 (sms), tangogender@gmail.com
www.tango50plus.ch

WELLNESS-GYM
Donnerstag, 17 - 18 Uhr
Todos los jueves, 17 - 18 horas
Sie üben das richtige Stehen und Gehen, för-
dern die Beweglichkeit, die Kraft, das Gleich-
gewicht und die Koordination, begleitet von
angenehmer Musik. Das Motto der Lekti-
onen: «so viel wie nötig» (bewegen) und «so
wenig wie möglich» (überanstrengen). Der
erfahrene Gymnastiklehrer Felix J. Kammerer
leitet die Stunden in Deutsch und Spanisch.
Das Angebot ist eine Kooperation mit dem
Verein Esperanza.
Gimnasia especial para mayores en castel-
lano, italiano y alemán con nuestro experi-
mentado monitor Felix J. Kammerer.
Wo: Saal, 1. OG
Kosten: Fr. 7 pro Lektion
Kontakt: Felix J. Kammerer, Tel. 044 322 02 68

22
60+
TREFF 60+                                         TAIJI
RESTAURANT BINZGARTEN                             FÜR ALLE 60+
Donnerstag, 5. + 19. Juli, 2. + 16. August        Montag, 14.30 - 15.20 Uhr
und 6. + 20. September, 15 - 18 Uhr               Mit seinen schönen und langsamen Bewe-
Engagierte OerlikerInnen, Pro Senectute           gungen erhält Taiji Ihre Koordination und
Kanton Zürich und das GZ Oerlikon laden Sie       Trittsicherheit. Die vorbereitenden Übungen
herzlich ein zum Treff 60+. Haben Sie Lust,       «Öffnen der sechs Meridianpaare» und «Ste-
neue Leute zu treffen, zu spielen, zu diskutie-   hende Säule» (Übungen Qi Gong) vermehren
ren und Ausflüge zu planen? Dann kommen           Ihre Lebensenergie. Die kurze 19er-Form Taiji
Sie vorbei! Ohne Anmeldung!                       bereitet dann Freude und Wohlbefinden.
Wo: Restaurant Binzgarten, Affolternstr. 10,      Wo: Gruppenraum, 2. OG
8050 Zürich                                       Kosten: Fr. 19 pro Lektion
Kontakt: Christina Wünn, Tel. 044 315 52 44       Leitung: Alfons Lötscher
christina.wuenn@gz-zh.ch                          Kontakt: Pro Senectute, Bewegung und Sport
                                                  Tel. 058 451 51 36, sport@zh.pro-senectute.ch
                                                  www.pro-senectute.ch

EVERDANCE                                         LINE DANCE
FÜR ALLE 60+                                      FÜR ALLE 60+
Montag, 16.30 - 17.20 Uhr                         Mittwoch
Wiener Walzer oder Samba alleine in der           9.15 - 10.15 Uhr und 10.45 - 11.45 Uhr
Gruppe tanzen? Ja, das ist möglich mit Ever-      Getanzt wird zu Country und Popmusik, in
dance! Zu bekannten Musikhits legen Sie           Linien neben- und hintereinander. Jeder und
einfache Choreografien aus Schrittfolgen          jede tanzt «solo», aber gleichzeitig synchron
des modernen Paartanzes, wie Cha-Cha-Cha,         mit den anderen. Willkommen sind alle, die
Salsa, Foxtrott oder Disco Swing aufs Parkett.    Spass am Tanzen haben, Herausforderungen
Frau bzw. Mann ist somit nicht auf einen Part-    lieben und gerne Countrymusik hören.
ner oder eine Partnerin angewiesen. Der Kurs      Wo: Saal, 1. OG
kann ohne Vorkenntnisse besucht werden            Kosten: Fr. 128 für 8 Lektionen à 60 Minuten
und der Einstieg ist jederzeit möglich.           Leitung: Theresa Martinelli
Wo: Saal, 1. OG                                   Kontakt: Pro Senectute, Bewegung und Sport
Kosten: Fr. 15 pro Lektion                        Tel. 058 451 51 36, sport@zh.pro-senectute.ch
Leitung: Isabella Ladner                          www.pro-senectute.ch
Kontakt: Pro Senectute, Bewegung und Sport,
Tel. 058 451 51 36, sport@zh.pro-senectute.ch
www.pro-senectute.ch

                                                                                            23
Quartier
MÜTTER- UND                                     Quartierumgang
VÄTERBERATUNG                                   Samstag, 8. September, 14.30 - 17.30 Uhr
Beratung im GZ Oerlikon:                        Wo fängt Oerlikon an? Wo hört es auf? Was
Freitag, 9.30 - 11 Uhr und 14.30 - 16 Uhr       gehört überhaupt zu Oerlikon? Der Quartier-
Tägliche Telefonberatung:                       verein nimmt Sie mit auf einen Rundgang ent-
Tel. 044 412 76 00                              lang der Quartiergrenzen. Wir umrunden das
www.stadt-zuerich.ch/mvb                        Gebiet der ehemals selbständigen Gemeinde
Während den Sommerferien, vom 16. Juli          Oerlikon. Unterwegs gibt es vielerlei Infor-
bis zum 17. August findet keine Mütter- und     mationen zu Geschichte und Gegenwart des
Väterberatung im GZ Oerlikon statt.             Quartiers.
Während dieser Zeit finden die Beratungen       Kosten: keine
im Sozialzentrum Dorflinde (Schwamendin-        Treffpunkt: 14.30 Uhr, Max-Bill-Platz
gerstrasse 41, 8050 Zürich) statt:              (vor Starbucks), Wanderzeit ca. 3 Stunden
Dienstag, 9.30 - 11.30 Uhr und                  Anmeldung: bis 2. September an
Donnerstag, 15 - 17 Uhr                         info@qv-oerlikon.ch
Das Leben mit kleinen Kindern bringt viel       Weitere Informationen: www.qv-oerlikon.ch
Freude und ist anspruchsvoll. Die Mütter-
und Väterberatung bietet allen Eltern kosten-
lose Beratung und Unterstützung an, um
Orientierung, Stärkung und Sicherheit in der
neuen Rolle als Mutter und Vater zu geben.
Für Fragen, wie Stillen, Weinen, Essen und
Trotzen, wie auch zur Vereinbarkeit von Beruf
und Familie sind wir Ansprechpersonen – von
der Geburt Ihres Kindes bis zum Kindergar-
teneintritt.
Wo: Saal, 1. OG
Mütter- und Väterberaterinnen:
Simone Meyer und Gisela von Felten Peduzzi

24
Quartier
QUARTIERTREFF WALDGARTEN                          QUARTIERTREFF ACCU
Im kleinen Pavillon an der Regensbergstrasse      Büroöffnungszeiten: Dienstag, 15.30 - 18
35 ist ein Treffpunkt für das Quartier entstan-   Uhr und Freitag, 10 - 12 Uhr
den. Wer Interesse hat beim Treff mitzuwir-       Der Quartiertreff ACCU befindet sich am Otto-
ken oder die Räumlichkeit für ein Privatfestli    Schütz-Weg 9, gegenüber dem Schulhaus Im
zu mieten, melde sich beim Verein Quar-           Birch. Ein Mehrzweckraum mit Küche und ein
tiertreff Waldgarten. Der Raum bietet Platz       Kinderraum stehen allen OerlikerInnen für
für ca. 15 Personen. In Kombination mit der       die Umsetzung eigener Ideen zur Verfügung.
grossen Spielwiese davor eignet er sich ideal     Mietbare Räume gibt es schon ab 50 Franken.
für Kindergeburtstage.                            Kontakt: Tel. 043 333 43 36
Kontakt: Jeannette Roth                           vermietung.accu@zentrumelch.ch
jeannetteroth@gmx.ch                              www.quartiertreff-accu.ch

wir suchen
Klavier
Steht bei Ihnen ein Klavier, welches Sie nicht mehr brauchen, aber noch gut klingt? Wir suchen
für unser altes Klavier einen würdigen Ersatz und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Fotografin oder Fotograf
Fotografieren Sie gerne? Für unser Programmheft benötigen wir immer wieder gutes Fotoma-
terial von unseren Veranstaltungen. Wer kann uns dabei behilflich sein?

HAUSMUSIK
Samstag, 2. Februar 2019
Für unser gemeinsames Hausmusik-Projekt mit «Galotti on the Road» suchen wir:
• MusikerInnen, die Lust haben, ihre Musik mit anderen zu teilen
• GastgeberInnen, die Lust haben, MusikerInnen und Gäste in ihrem Wohnzimmer zu emp-
     fangen.
Nähere Informationen erteilt ihnen gerne Christina Wünn
Tel. 044 315 52 44, christina.wuenn@gz-zh.ch

                                                                                            25
Quartier

                              gzoerlikon gzseebach
                              gzaffoltern gzhirzenbach
                              gemeinsam für zürich nord
 Die GZ in Zürich Nord: jedes einmalig, alle vielfältig – und gegenseitig ergänzen wir uns!
 Wir wollen gluschtig machen, auch die anderen zu besuchen:

 Sommerfest, Samstag, 30. Juni, 14 - 20 Uhr. Eine bunte Jahrmarktstimmung erwartet euch -
 Alle - kleine, lange, sportliche, verspielte, hungrige, gwundrige, fidele und das Glück suchende
 Gäste sind herzlich eingeladen.
 Wo: GZ Hirzenbach, Helen-Keller-Str. 55, 8051 Zürich, www.gz-zh.ch/gz-hirzenbach

 Ukulele Projekt für alle, jeden Freitag, 14.30 - 15.30 Uhr. Kosten: gratis.
 Info und Anmeldung: linda.gosteli@gz-zh.ch, Tel. 044 307 51 53
 Wo: GZ Seebach, Hertensteinstrasse 20, 8052 Zürich, www.gz-zh.ch/gz-seebach

 Kinderkleiderbörse, Mittwoch, 26. September, 14 - 18 Uhr. Kinderkleider, Babybekleidung,
 Schuhe und Spielzeug zu günstigen Preisen.
 Wo: GZ Affoltern, Bodenacker 25, 8046 Zürich, www.gz-zh.ch/gz-affoltern

26
Räume                                                                         Team
RÄUME MIETEN                                   GZ-TEAM
RESERVATIONEN IM SEKRETARIAT                   Leonie Schüssler Betriebsleitung
Im GZ Oerlikon können Sie Räume für öffent-    Tel. 044 315 52 40
liche und private Anlässe mieten.              Daniel Bucheli Hausdienst
Die Mietpreise richten sich nach der Art der   Matthias Gut Quartierarbeit &
Veranstaltung.                                 Stv. Betriebsleitung
Informationen erhalten Sie auf der Webseite    Tel. 044 315 52 43
oder im GZ-Sekretariat                         Regula Haas Quartierarbeit
www.gz-zh.ch/gz-oerlikon                       Tel. 044 315 52 48
Tel. 044 315 52 42                             Drahomira Kohouskova Café
gz-oerlikon@gz-zh.ch                           Tel. 044 315 52 47
                                               Susanne Lehmann Sekretariat
                                               Tel. 044 315 52 42
SAAL MIT KÜCHE, BIS 80 PERSONEN                Christina Wünn
Kleine Bühne, Musikanlage                      Quartierarbeit/Familie & Bildung
AKTIONSRAUM, BIS 40 PERSONEN                   Tel. 044 315 52 44
Musikanlage, Spiegelwand, Holzboden            Nadine Wyssling Café
CAFETERIA, BIS 30 PERSONEN                     Tel. 044 315 52 47
Bar, Küche, Musikanlage                        Laura Zarotti Bildung/Gestalten
GRUPPENRAUM, BIS 30 PERSONEN                   Tel. 044 315 52 46
SPIELRAUM, BIS 20 PERSONEN
Kinderfreundliche Einrichtung                  ZIVILDIENST
ATELIER MIT KÜCHE, BIS 20 PERSONEN             Lukas Caprez
Kleine Küche, Musikanlage
SITZUNGSZIMMER, BIS 12 PERSONEN                MITARBEITERINNEN AUS
KÜCHE, BIS 12 PERSONEN                         GEMEINNÜTZIGEN EINSÄTZEN
2 Kochherde, grosser Arbeitsplatz, Esstische   Kenza F., Café
                                               Krista K., Café
                                               Sadegül Ö., Café

                                                                                  27
P.P.
                                                                        8050 Zürich

Portrait
Der Verein Cine Club Nord hat vor genau 20 Jahren zusammen mit dem GZ Oerlikon das Open
Air Kino in Oerlikon initiiert. Wir haben die Mitglieder des OK gefragt, was ihre Motivation ist,
sich am Open Air Kino zu beteiligen.

«Der lauschige MFO-Park ist wie geschaffen für ein Open Air Kino - dies zu erhalten ist meine
Motivation mitzuhelfen.» Jürg B.
«Freude am Film und deren Technik und zusammen einen kulturellen Anlass mitgestalten zu
dürfen.» François M.
«Ich leiste auf diese Weise etwas Quartierarbeit und wenn diese sich dann in Form eines Open
Air Kinos im MFO-Park manifestiert, macht dies einfach nur Spass.» René F.
«Weil es Spass und Freude macht.» Martin R.
«Ich engagiere mich, weil der anfängliche Enthusiasmus weiter erhalten bleibt und die Quar-
tierleute und die BesucherInnen fühlen, dass sie willkommen sind.» Leonie F.
«Ich bin immer wieder begeistert, wie das OK mit viel Engagement, Herzblut und Muskelkraft
diese Veranstaltung schmeisst!» Christina W.

                                                  Das OK:
                                                  Oben von l. nach r.
                                                  René Fischer, Jürg Brunner, Leonie Fopp
                                                  Unten von l. nach r.
                                                  Christina Wünn, Martin Rastetter, François
                                                  Manhart
Sie können auch lesen