Das völlige Vertrauen auf Gott ist Seligkeit; er stellt oft auf die Probe, lässt aber nie im Stich - Hudson Taylor - September 2021(3-seitig).pub
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 138 10. Jahrgang August / September 2021 Das völlige Vertrauen auf Gott ist Seligkeit; er stellt oft auf die Probe, lässt aber nie im Stich. Hudson Taylor
Monatsspruch September „Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch und keinem wird warm; und wer Geld verdient, legt´s in einen löchrigen Beutel.“ Haggai 1, 6 Wenn wir die Worte des Propheten Haggai lesen, kommen schnell die Fragen auf: „Woran liegt das? Wie kommt es dazu? Was läuft hier falsch? Schauen wir in die Zeit in der Haggai diese Worte spricht, dann entdecken wir, dass das Volk Israel aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist und nun den Auftrag be- kam, den Tempel in Jerusalem wieder aufzubauen. Was voller Elan und ehrlicher Motivation begann, kam zum Erliegen als der äußere Widerstand zu stark wurde und Mut und Vertrauen schwanden. So verlegte man die Arbeit in das Private. Die eige- nen vier Wände wurden kunstvoll gestaltet, sogar mit schön verzierten Holzvertäfe- lungen (Vers 4). Haggai hat diese Entwicklung beobachtet und spricht die Menschen in Gottes Auf- trag mit den genannten Worten an und fordert sie auf, genau hinzusehen und eine ehrliche Bilanz zu ziehen (Vers 5+6). Die ungünstige Wirtschaftslage, die häufige Dürre, die zu kleinen Ackerflächen und das persische Steuersystem boten Erklärun- gen für die geringen Erträge. Und diese Faktoren konnten auch begründen, warum der Tempelbau nicht wieder aufgenommen worden war. Doch Haggai sieht es genau andersherum: Nicht, weil die Möglichkeiten gering sind, kann der Tempel nicht aufgebaut werden, sondern weil sie den Tempel nicht bauten, bleibt ihr Leben karg und der Ertrag gering. Haggai weist darauf hin: Ihr habt euer Leben und euer Herz eng gefasst. Eure Ge- danken und euer Tun sind vor allem auf euer Eigenes gerichtet. So bleibt nur euer kleiner Lebensbereich, der euch im Letzen nicht erfüllen kann. Gott und der Nächste fehlen und haben keine Möglichkeit, euch zu beschenken. Klar, es ist effizienter die begrenzte Kraft zu konzentrieren und sich nicht unnötig aufzureiben. Doch die Beobachtung hier lautet: Wenn ihr versucht, euer Leben in einem so über- schaubaren Raum zu bestreiten, wird es arm. Wer erfüllt leben möchte, braucht einen größeren Horizont und einen Lebensraum, der weiter ist als das eigene Haus, die eigene Person, die eigene Familie. Wie kann die Perspektive des eigenen Lebens wieder größer werden und das eigene Herz weiter? Jesus hat durch sein Leben und sein Gottvertrauen gezeigt, dass auch wir uns Gott anvertrauen können mit unseren Sorgen und Grenzen, gerade mit den Sorgen um die existentiellen Dinge (vgl. Matth. 6). Denn immer da, wo wir Menschen uns als Beschenkte und Versorgte erfahren, haben wir die Hände wieder frei. Das Herz entkrampft sich. Lebensraum öffnet sich. Es wächst innerer und äußerer Raum, also Weite des Lebens und Feinfühligkeit des Herzens, so dass wir wieder aktiv werden und mitgestalten wollen. Wir können uns verschenken und barmherzig dem Nächsten zuwenden, im persönlichen Alltag und in gemeinsamen Projekten, für die wir wieder Mut finden. So dienen wir Gott und begegnen ihm in unserer Mitte. Unser Herz wird weiter und erfüllter. Das Wort des Haggai gibt den Anstoß, unser Leben ehrlich zu betrachten und zu fragen, ob unser Leben erfüllt ist. Wilfried Weniger 2 Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Horn von Afrika: Von der Finsternis zum Licht (Open Doors, Kelkheim) Dagan* und ihr Mann Noah* erlebten nach ihrer Hinwendung zu Jesus Christus heftigste Anfeindungen durch die Bewohner ihres Dorfes am Horn von Afrika. Sie wurden immer wieder attackiert. Schließlich entschieden die Angreifer, sie für immer zu verletzen und zu demütigen. Ihre Entscheidung, Jesus nachzufolgen, ist zu einem täglichen und schwe- ren geistlichen Kampf geworden. Ein Freund von Noah hatte ihn mit dem Evangelium bekannt gemacht, als Noah und seine Frau noch Muslime waren. Dagan war zunächst ablehnend, bat aber den Freund ihres Mannes, für sie zu beten, dass Jesus ihren geheimen Herzenswunsch erfüllen möge. Das Ehepaar war bislang kinderlos. „Kurz nach dem Gebet empfing ich, was ich erbeten hatte … Gott schenkte mir ein Kind. Ich öffnete Jesus mein Herz und begann ihm zu folgen“, erzählt Dagan. Ihre Tochter Adiel* wurde geboren und bald folgte eine zweite Tochter, Dinah*. „Bevor ich Jesus kannte, war mein Leben voller Finsternis, als ich aber ihn annahm, empfing ich ewiges Leben und das Licht.“ Verfolgt, weil sie an Jesus glau- ben Doch ihre Familien und die Dorfgemeinschaft lehnten Dagan und Noah nun ab, Ge- walt und Feindseligkeit folgten. Dennoch bekannten sie sich weiter zu Jesus und spra- chen vom Evangelium. An einem Tag im Dezember 2020 folgten sechs Männer der in- zwischen 15-jährigen Adiel – und vergewaltigten sie. Die Eltern können nicht darüber sprechen, ohne zu weinen. „Wir gingen zur Polizei, um eine Anzeige zu erstatten, doch die Nachbarn kamen und behaupteten, alles sei eine Lüge. Wir seien Christen und damit unglaubwürdig. So lieh ich mir Geld und ließ Adiel in der Klinik untersuchen. Ich brachte den Bericht zur Polizei. Dann wurden die Männer verhaftet.“ Weil die Eheleute erneut der Lüge be- zichtigt wurden, übergab die Polizei den Fall den Justizbehörden, wo wiederum vorge- bracht wurde, die Christen würden lügen. „Wir leiden sehr“, so die Eltern. „Wir halten uns weiterhin zur Gemeinde Jesu, aber wenn wir uns daran erinnern, was geschehen ist, fragen wir uns manchmal, ob wir nicht alles aufgeben und zu der Religion zurückkehren sollten, aus der wir gekommen sind... aber wir glauben, dass Gott uns auserwählt hat und wir werden das Wort Gottes nicht verlassen." Hilfe durch Trauma-Seelsorge und finanzi- elle Unterstützung Als Partner von Open Doors von dem Vorfall Kenntnis erhielten, un- terstützten sie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde vor Ort die Familie durch professio- nelle Trauma-Arbeit und finanzielle Hilfe. „In der Trauma-Arbeit haben wir viel gelernt, z. B. über die Beziehung zwischen Mann und Frau und wie wir andere Menschen anneh- men können. Selbst mit denen, die uns verfolgen, müssen wir geduldig sein. […] Wir haben ihnen vergeben, wie Gott uns unsere Sünden vergeben hat, und das ist ein gutes Beispiel, das wir in der Schulung bekommen. Ich möchte ein paar Worte an die Brüder und Schwestern richten, die uns unterstützen. Vielen Dank und möge Gott euch segnen. Ihr habt uns schon sehr geholfen." Die Eltern wollen weiter für Adiels Fall kämpfen, auch wenn sich die Hoffnung auf Gerechtigkeit vielleicht nie erfüllen wird. Es ist eine Erfahrung, mit der sie, zusammen mit tau- senden anderen christlichen Konvertiten in muslimisch dominierten Ländern, leben müssen. Bitte beten Sie für die Familie und für die Christen in der Region. (*Namen aus Sicherheitsgründen geändert) Nachricht bereitgestellt von Open Doors Deutschland Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21 3
Gottesdienste Arfeld/ Aktuell Veranstaltungen im Gemeindehaus Hygienevorschriften (Stand: 09.07.2021) Grundsatz: Die aktuelle Corona - Pandemie bedroht das Leben vieler Menschen. Daher ist es wichtig, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um andere und sich selbst zu schützen. Es gelten im gesamten Gemeindehaus der FeG Bad Laasphe folgende Regelungen, in Verbindung mit den aktuellen Verordnungen des Landes NRW: 1. Während den gottesdienstlichen Veranstaltungen, kann am Sitzplatz der Mund-Nasenschutz abgenommen werden 2. Es ist darauf zu achten vor und im Gemeindehaus, den Mindest- abstand von 1,5 Metern einzuhalten. 3. Alle Besucher werden gebeten, beim Betreten und Verlassen des Gemeindehauses die Hände zu desinfizieren. 4. Vor und nach den Veranstaltungen werden alle Kontaktflächen mit einem geeigneten Mittel gereinigt. 5. Vor, während und nach den Veranstaltungen wird der Raum regel- mäßig gut durchlüftet. 6. In Bezug auf das gemeinsame Singen ist auf die Ansagen vor Beginn der Veranstaltung zu achten. Musikalische Vorträge sind nicht ausge- schlossen. 7. Die Besucher von Veranstaltungen werden namentlich erfasst, um bei Infektion die Infektionskette nachvollziehen zu können. Die Daten werden spätestens nach einem Monat vernichtet. 8. Besucher werden durch Hinweisschilder und Hinweise in den jeweiligen Veranstaltungen regelmäßig auf die Einhaltung der Hygienevorschriften hingewiesen. Die Gemeindeleitung der FeG Bad Laasphe 4 Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Termine FeG Bad Laasphe August / September 2021 Ab dem 6. Juni 2021 haben wir wieder Präsenz-Gottesdienste, die an einigen Sonntagen auch als Livestream angeboten werden. Diese sind besonders vermerkt. Über die Homepage gibt es die aktuellen Informationen. www.bad-laasphe.feg.de August 2021 So. 01.08. 10.00 Uhr Harald Peil, Pastor i.R. Livestream-Gottesdienst Kollekte: Gemeinde Moderation: Veronika Fey So. 08.08. 10.00 Uhr Wolfgang Stremel, Pastor i. R. OpenAir-Gottesdienst in Wallau So. 15.08. 10.00 Uhr Verabschiedung Bundessekretär B. Theis Livestream aus Ewersbach Kollekte: Diakonisches Werk Moderation: Wilfried Weniger So. 22.08. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor - Abendmahl - Moderation: Esther Bernshausen Kollekte: Baukonto So. 29.08. 10.00 Uhr Missionar Dr. Alfred Meier (Mali) Moderation: Dirk Klingelhöfer Kollekte: Gemeinde 16.30 Uhr Tauf-Gottesdienst (gemeinsam mit der FeG Wallau) September 2021 So. 05.09. 10.00 Uhr Willy Weber, Pastor i.R. Moderation: Stephan Klinkert Kollekte: Gemeinde So. 12.09. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor Livestream-Gottesdienst mit Abendmahl Moderation: Jutta Stolz Kollekte: Gemeinde So. 19.09. 10.00 Uhr Reinhart Henseling, Pastor i.R. Frühstücks-Gottesdienst Moderation: Kollekte: Allg. Bundesarbeit So. 26.09. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor Livestream-Gottesdienst Kollekte: Baukonto Moderation: Nadine Knebel Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21 5
Gebet / News / Termine Gebetsnetz für Deutschland Seit Januar 2011 haben wir eine besondere Gebetszeit im Rahmen "Gebetsnetz für Deutschland". Die Treffen finden an jedem 1. Freitag im Monat von 19.30 - 20.30 Uhr bei M. & H. Traunfelder statt. Freitag, 06.08.21 & 03.09.21 Jeder ist willkommen. Frames – im Angesicht der Ewigkeit BUJU-Tour 2021 – Bist du dabei? Das BUJU 2021 finden in diesem Jahr an fünf ver- schiedenen Orten statt. Für unsere Region am Samstag, 4.9.2021 in Dillenburg. Mehr Infos findest du unter: www.buju.org Der Tag kostet pro Person 25,- Euro. Einen ver- bindlichen Anmeldebogen könnt ihr bei Wilfried Weniger oder auf der BUJU-Seite bekommen. Tauf-Gottesdienst am 29. August 2021 um 16.30 Uhr Nach den zwei Gottesdiensten im Juli zum Thema „Was ist die christliche Taufe?“ wollen wir gemein- sam mit der FeG Wallau einen Tauf-Gottesdienst durchführen. Dieser wird bei entsprechender Witte- rung „OpenAir“ stattfinden. Konkret wird dies aber erst kurzfristig entschieden. Ein Seminarabend zum Thema Taufe ist für Dienstag, 24. August 2021 von 20.00 - 21.00 Uhr geplant. Für offene Fragen oder weiteren Infos stehen die bei- den Pastoren Christian Spiertz und Wilfried Weniger gerne zur Verfügung. 6 Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Geburtstage August: September: 05.08. Imad Abdel Karim 04.09. Jessica Stonawski 10.08. Lotta Stolz 05.09. Heiko Seidlitz 17.08. Brigitte Heitmann 07.09. Gudrun Weniger 17.08. Björn Reitz 11.09. Margitta Traunfelder 17.08. Michaela Klingelhöfer 17.09. Babette Heitmann 22.08. Nelli Seidlitz 19.09. Joel Schmidt 27.08. Nicole Pfeifer 20.09. Johann Rezlav 30.08. Hilde Dörr 26.09. Bernd Stonawski 26.09. Fardos Abdel Karim 26.09. Ilona Dickel 30.09. Wilfried Weniger Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Johannes 6,68 Zeit für dich Ein Angebot der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Laasphe für jede und jeden. Einfach mal rauskommen, abschalten und innehalten… eine besondere Zeit für dich. Zeit für DICH Einfach mal reden, gemeinsam lachen oder weinen, beten oder still sein, Fragen stellen oder gemeinsam nach Antworten suchen. Jeden Montag um 17 Uhr bin ich im Gemeindehaus und nehme mir gerne Zeit für DICH! Wenn du lieber an einem anderen Tag kommen möch- test, dann können wir einen anderen Termin miteinander vereinbaren. Schreib einfach eine Email an zeitfuerdich@bad-laasphe.feg.de oder ruf mich an unter: 06461 – 88263 Ich freue mich auf DICH Ute Simmer, FeG Bad Laasphe Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21 7
Verabschiedung & Einführung der Gemeindeleitung „Alte“ Gemeindeleitung im Interview mit Pastor Weniger: Stephan & Karla Klinkert Stephan Klinkert, Karla Klinkert, Hanne Althaus, Klaus Wehrmann im Gespräch Wechsel in der Gemeindeleitung in einer herausfordernden Zeit. Aufgrund der Corona- Pandemie konnte der Wechsel bisher nicht offiziell in einem Gottesdienst bekanntge- macht werden, da die Präsenz-Gottesdienste lange Zeit nicht stattfinden konnten. In einem Interview, dass Wilfried Weniger später mit einem Gebets beendete, stellte Stephan Klinkert (23 Jahre Ältester in der Gemeindeleitung) und Hanne Althaus (12 Jahre Älteste in der Gemeindeleitung) heraus, wie Gott sie in ihrer Aufgabe immer wieder bestärkt hat und sie gemeinsam im Team der Gemeindeleitung Wege Gottes für seine Gemeinde erkennen konnten. Die Gemeinde dankte beiden und überreichte ihnen kleine Präsente. Ebenso wurden Karla Klinkert und Klaus Wehrmann aus der Gemeinde- leitung verabschiedet, der sie als Diakone angehörten. Auch ihnen wurde gedankt und kleine Geschenke überreicht. In dem Gottesdienst am 4. Juli 2021, der unter dem Bibelwort stand „…auf dein Wort hin…“ (Luk. 5, 5) wurde nicht nur die „alte“ Gemeindeleitung verabschiedet, sondern auch die „neue“ Leitung eingeführt. Jedem in der neuen Gemeindeleitung wurde ein persönliches Wort Gottes für seine Aufgabe in der Leitungsverantwortung zugesagt. Hanne Althaus, Stephan Klinkert und Pastor Wilfried Weniger beteten für die neue Gemeindeleitung und stellten sie unter den Segen Gottes. Die neue Gemeindeleitung: Daniela Stolz, Veronika Volz-Fey, Burkhard Stolz, Ute Simmer, Daniel Pfeifer, Bernd Stonawski 8 Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Kinder-Gottesdienst | Aktuell Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21 9
Infos aus der FeG-Kreisjugend | Jugendwerk des B-W-K RESTART IN DEN GRUPPEN Die meisten Teen- und Jugendgruppen sind nun wieder mit Präsenz- treffen gestartet. Das hat alle Beteiligten total gefreut. Gleichzeitig erfordert es nun, dass sich jede Gruppe wieder neu kennenlernt. Betet dafür, … trotz der gebotenen Vorsicht, die nach wie vor geboten ist, eine ent spannte, offen und fröhlich Atmosphäre entsteht. … auch im Herbst Präsenz-Veranstaltungen möglich sind. … auch die Jugendlichen, die während der Lockdownphasen abgetaucht sind, wieder zu den 2 Veranstaltungen kommen und den Kontakt ihrer Jugendgruppe und den Mitarbeitenden suchen. … eine neue starke Gemeinschaft entsteht. … dass intensive, offene und ehrliche Gespräch über den Glauben statt- finden. … neue Leute dazu kommen. UNSER JUGENDGOTTESDIENST Betet weiter dafür, dass auch unsere Kreis- jugend-Gottesdienste wieder in Präsenz stattfinden können. Die nächsten Termine sind am 24. September + 26. November voraussichtlich in der FeG Biedenkopf. ABSCHIEDSFEIER DES CAFÉ LIFETIME AM 02. OKTOBER Geplant ist, dass am Samstag, den 2. Okt., nachmittags und abends wir uns als Kreis- gemeinschaft gebührend vom Café Lifetime verabschieden können. Wir hoffen und beten, dass der Termin ohne große Corona-Einschränkungen durchgeführt werden kann. Betet für gute Vorbereitungen und einen dankbaren Rückblick. Kontakt: Jugendpastor Tobias Stahlschnidt Mail: tobystahlschmidt@dasjugendwerk.de Telefon: 06461 - 92 35 09 www.dasjugendwerk.de 10 Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Regelmäßige Veranstaltungen FeG Bad Laasphe Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst parallel: Kindergottesdienst anschließend Cafeteria Kontakt: W. Weniger (02752 / 5068545) Montag 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel Kontakt: Gertrud Reitz (02752 / 5710) Wilfried Weniger (02752 / 5068545) Donnerstag 20.00 Uhr Hauskreis (14-tägig) Kontakt: Nadine & Kai Knebel ( 02752 / 506956) Info auch bei Wilfried Weniger (02752 / 5068545) Freitag 19.30 Uhr Teen - Treff (14-tägig) Info bei Wilfried Weniger (02752 / 5068545) ************************************************** Veranstaltungen der „Extra - Zeit“ in Bad Berleburg können z.Zt. leider nur eingeschränkt stattfinden. „Extra-Zeit“ ist ein Arbeitszweig der FeG Bad Laasphe Veranstaltungen, die in diesem Jahr ggf. stattfinden werden, werden rechtzeitig über die Homepage bekannt gemacht. Gespräch über Gott & die Welt einmal im Monat montags um 20.00 Uhr Kontakt: Bernd Stonawski (02751 / 444 674) Austausch & Gebet Zweimonatlich findet ein Treffen zum persönlichen Austausch und Gebet ab 19.30 Uhr statt. Weitere Infos bei Bernd Stonawski. Das „Frühstück für Leib & Seele“ in Bad Berleburg (Der etwas andere FeG Gottesdienst der „Extra - Zeit“) Fällt in diesem Jahr aufgrund der „Corona-Pandemie“ aus. www.bad-berleburg.feg.de Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21 11
Impressum HERAUSGEBER Freie evangelische Gemeinde FeG Bad Berleburg | Extra - Zeit Bad Laasphe (Ein Arbeitsbereich der FeG Bad Laasphe) Lahnstraße 20 57334 Bad Laasphe www.bad-berleburg.feg.de Ansprechpersonen: www.bad-laasphe.feg.de Bernd Stonawski (02751 / 444674) Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen IBAN: DE96 5139 0000 0021 4206 03 BIC: VBMHDE5F Sparkasse Wittgenstein IBAN: DE19 4605 3480 0000 3127 36 BIC: WELADED1BEB Gemeindeleitung: PASTOR: Veronika Fey (02752 / 7334) Wilfried Weniger Daniel Pfeifer (06465 / 9274812) Sachsenweg 13 Daniela Stolz (02752 / 5075866) 57334 Bad Laasphe Burkhard Stolz (02752 / 2163) Tel.: 02752 / 7211 Bernd Stonawski (02751/444674) 02751 / 9200384 Ute Simmer (0 64 61 / 8 82 63 KONTAKTADRESSE Gemeindebüro Lahnstraße 20 57334 Bad Laasphe Tel. 02752 / 7211 E-Mail: kontakt@bad-laasphe.feg.de IMPRESSUM Pastor W. Weniger Klaus Wehrmann Rüdiger Dickel Gemeindeleitung Freie evangelische Gemeinden in Wittgenstein 4/21
Sie können auch lesen