DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt

Die Seite wird erstellt Max Schröter
 
WEITER LESEN
DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt
B E I T E N B U R K H A R DT | N E W S T I C K E R | AU G U S T 2 0 2 0                                                                       1

DATENSCHUTZ-
TICKER
1. Rechtsprechung

+++ LANDGERICHT MÜNCHEN: DSGVO-AUSKUNFT
UMFASST AUCH KOPIEN VON GESPRÄCHSNOTIZEN +++
Das Landgericht München hat geurteilt, dass ein Kunde nach
Art. 15 DSGVO eine Kopie jeglicher auf ihn bezogenen Unterlagen
vom datenschutzrechtlich Verantwortlichen verlangen kann, auch            3. Stellungnahmen
von Gesprächsvermerken und Telefonnotizen, die Aussagen des
oder über den Kunden beinhalten. Das Gericht weist allerdings
darauf hin, dass in der Rechtsprechung divergierende Ansichten            + + + P R A X I S H I N W E I S E D E R E U R O PÄ I S C H E N AU F -
bestehen, ob der Auskunftsanspruch derart weit reicht.                    S I C H T S B E H Ö R D E N ZU M DAT E N T R A N S F E R I N D I E
                                                                          U S A N AC H D E N VO R G A B E N D E S E U G H + + +
Zum Urteil des LG München I (v. 6. April 2020, Az. 3 O 909/19)            Der europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat FAQs zu den
                                                                          Folgen des EuGH-Urteils „Schrems II“ veröffentlicht, die den Weg-
                                                                          fall des Privacy Shields für Datenübermittlungen in die USA be-
                                                                          treffen. Die Aufsichtsbehörden empfehlen Unternehmen, ihre
2. Behördliche Maßnahmen                                                  Verarbeitungsprozesse und Dienstleister auf Datentransfers in
                                                                          die USA zu überprüfen, und für Transfers aufgrund des nunmehr
                                                                          unwirksamen Privacy Shields eine andere Rechtfertigung zu fin-
+ + + AU F S I C H T S B E H Ö R D E H A M B U R G A H N D E T            den, z. B. durch Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-
U N V E R T R AU LI C H E N U M G A N G M IT C O R O N A -                Kommission. Andernfalls könnten diese Datentransfers nicht fort-
KO N TA K T LI S T E N D U R C H G A S T S TÄT T E N + + +                geführt werden. Die Datenschutzkonferenz (DSK), in der sich die
Die Hamburger Datenschutzaufsichtsbehörde hat Bußgeldver-                 deutschen Behörden untereinander abstimmen, äußert in einer
fahren gegen Gaststättenbetreiber eingeleitet, die bei der Erfas-         ergänzenden Stellungnahme jedoch Zweifel, ob die Standard-
sung von Gästekontaktdaten zur Eindämmung des Coronavirus                 vertragsklauseln für die Datenübermittlung in die USA genügen,
versäumt haben, die Daten vor der Einsicht durch nachfolgende             und verlangt zusätzliche, nicht näher spezifizierte Maßnahmen,
Gäste zu schützen. Die Behörde betont, dass die Betreiber be-             um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
reits bei vergangenen Kontrollen auf diese Fehler hingewiesen
wurden, ohne diese bislang zu beseitigen.                                 Zu den Hinweisen des EDSA

Zur Pressemitteilung der Behörde                                          Zu den Ergänzungen der DSK

+++ FRANZÖSISCHE AUFSICHTSBEHÖRDE                                         + + + O R I E NTI E R U N G S H I LF E D E R D S K ZU R V I D E O -
VERHÄNGT BUẞGELD GEGEN ONLINE-VERSAND                                     Ü B E R WAC H U N G + + +
WEG EN MEHRFACHER VERSTÖẞE +++                                            Die DSK hat Praxishinweise für den datenschutzkonformen Ein-
Frankreichs Aufsichtsbehörde CNIL hat gegen den Betreiber                 satz von Videoüberwachung durch Unternehmen und Private ver-
eines Online-Schuhversands ein Bußgeld von EUR 250.000 we-                öffentlicht. Die Hinweise skizzieren den Rahmen zulässiger Vi-
gen mehrerer DSGVO-Verstöße festgesetzt. Der Betreiber hat                deoüberwachung, damit zusammenhängende Pflichten zur
u. a. Kreditkartendaten von Kunden unverschlüsselt gespeichert,           Information, Dokumentation und Sicherheit sowie bestimmte An-
exzessiv alle Kundentelefonate zwecks Mitarbeitertrainings auf-           wendungsfälle, wie Überwachung im Betrieb und durch Dash-
gezeichnet und keine angemessenen Löschfristen für Daten von              cams.
über 25 Mio. inaktiven EU-Kunden eingehalten. Aufgrund der EU-
weit begangenen Verstöße hat sich die CNIL zur Entscheidung mit           Zur Orientierungshilfe der DSK
anderen EU-Aufsichtsbehörden abgestimmt.

Zur Pressemitteilung der CNIL (auf Französisch)
DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt
B E I T E N B U R K H A R DT | N E W S T I C K E R | AU G U S T 2 0 2 0   2

+ + + I C O E R L Ä S S T V E R H A LT E N S R E G E LN ZU M
A LT E R S G E R E C H T E N D E S I G N F Ü R D I G ITA LE
DIENSTE +++
Die Aufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs (ICO) hat die
finale Version ihrer Verhaltensregeln für Diensteanbieter veröf-
fentlicht, die Anforderungen an eine kindgerechte Gestaltung be-
inhalten. Die Regeln betreffen jegliche digitale Dienste wie Online-
Plattformen, Apps, Games und internetfähige Spielsachen, wenn
diese wahrscheinlich von Kindern genutzt werden, und konkreti-
sieren die datenschutzrechtlichen Vorgaben für diese Dienste.
Die Verhaltensregeln treten am 2. September 2020 in Kraft.

Zu den Verhaltensregeln des ICO

+ + + E M P F E H LU N G E N D E S I C O ZU R G E S TA LT U N G
VO N K I - S YS T E M E N + + +
Der ICO hat darüber hinaus Empfehlungen für die Einhaltung und
Prüfung des Datenschutzes in KI-Systemen zusammengestellt.
Die Behörde spezifiziert darin die Grundprinzipien der DSGVO,
insbesondere auch zur Transparenz und Sicherheit des Systems
und zur Gewährleistung der datenschutzrechtlichen Ansprüche
der betroffenen Personen.

Zu den Empfehlungen des ICO

+ + + LE IT FÄ D E N D E R C N I L F Ü R A R Z T P R A X E N ZU R
V E R A R B E IT U N G VO N G E S U N D H E IT S DAT E N U N D
SPEICHERFRISTEN +++
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat für Arzt- und Heil-
praxen Praxishinweise veröffentlicht, die den datenschutzkonfor-
men Umgang mit Gesundheitsdaten von Patienten betreffen, ins-
besondere zu technischen Maßnahmen und zulässiger Weiter-
gabe der Daten. Außerdem hat die Behörde Übersichten zu den
zulässigen Aufbewahrungsfristen für gesundheitsbezogene Daten
im Gesundheitssektor allgemein und speziell für Forschungen in
diesem Bereich zusammengestellt.

Zur Übersicht der Leitfäden (auf Französisch)
DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt
B E I T E N B U R K H A R DT | N E W S T I C K E R | AU G U S T 2 0 2 0                                                               3

Für Rückfragen sprechen Sie den BEITEN BURKHARDT Anwalt Ihres Vertrauens an oder wenden Sie sich direkt an das
BEITEN BURKHARDT Datenschutz-Team:

MÜNCHEN

                       Dr. Axel von Walter                                                  Gudrun Hausner
                       Rechtsanwalt | CIPP/E I CIPM                                         Rechtsanwältin
                       Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht                              Gudrun.Hausner@bblaw.com
                       Fachanwalt für Informationstechnologierecht                          Tel.: +49 89 35065-1307
                       Axel.Walter@bblaw.com
                       Tel.: +49 89 35065-1321

                       Dr. Johannes Baumann                                                 Laureen Lee
                       Rechtsanwalt                                                         Rechtsanwältin | LL.M.
                       Johannes.Baumann@bblaw.com                                           Laureen.Lee@bblaw.com
                       Tel.: +49 89 35065-1307                                              Tel.: +49 89 35065-1307

FRANKFURT AM MAIN

                       Dr. Andreas Lober                                                    Susanne Klein
                       Rechtsanwalt                                                         Rechtsanwältin | LL.M.
                       Andreas.Lober@bblaw.com                                              Fachanwältin für Informations-
                       Tel.: +49 69 756095-582                                              technologierecht
                                                                                            Susanne.Klein@bblaw.com
                                                                                            Tel.: +49 69 756095-582

                       Peter Tzschentke                                                     Lennart Kriebel
                       Rechtsanwalt                                                         Rechtsanwalt
                       Peter.Tzschentke@bblaw.com                                           Lennart.Kriebel@bblaw.com
                       Tel.: +49 69 756095-582                                              Tel.: +49 69 756095-477

BERLIN                                                                    DÜSSELDORF

                       Dr. Matthias Schote                                                  Mathias Zimmer-Goertz
                       Rechtsanwalt | Fachanwalt für Urheber- und                           Rechtsanwalt
                       Medienrecht                                                          Mathias.Zimmer-Goertz@bblaw.com
                       Matthias.Schote@bblaw.com                                            Tel.: +49 211 518989-144
                       Tel.: +49 30 26471-280

    Impressum
    BEITEN BURKHARDT                                                      © BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
    Rechtsanwaltsgesellschaft mbH                                         Alle Rechte vorbehalten 2020.
    (Herausgeber)
    Ganghoferstraße 33 | D-80339 München
                                                                          HINWEISE
    AG München HR B 155350/USt.-Idnr: DE-811218811
                                                                          Diese Veröffentlichung stellt keine Rechtsberatung dar.
    Weitere Informationen (Impressumsangaben) unter:
                                                                          Wenn Sie diesen Newsticker nicht mehr erhalten möchten,
    https://www.beiten-burkhardt.com/de/hinweise/impressum
                                                                          können Sie jederzeit per E-Mail (bitte E-Mail mit Betreff
                                                                          „Abbe­stellen“ an newsletter@bblaw.com) oder sonst
    REDAKTION (VERANTWORTLICH)                                            ge­gen­­über BEITEN BURKHARDT widersprechen.
    Dr. Andreas Lober | Rechtsanwalt | Partner

beijing | berlin | brüssel | düsseldorf | frankfurt am main
hamburg | moskau | münchen | st. petersburg

w w w.be ite nburk h a rdt.com
DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt DATENSCHUTZ-TICKER 1. Rechtsprechung - Beiten Burkhardt
Sie können auch lesen