Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...

Die Seite wird erstellt Jördis Bach
 
WEITER LESEN
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
TÜV NORD Akademie – Tagungen & Kongresse

Ihre Referent*innen zur
Datenschutz-Fachtagung 2022

                   Moderation
                   Frank Henkel ist seit 1997 zugelassener Einzelanwalt in
                   Hamburg. Er beschäftigt sich in seiner beratenden und
                   forensischen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit medienrecht-
                   lichen und vor allem datenschutzrechtlichen Themengebie-
                   ten. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in seiner Funk-
                   tion als (externer) betrieblicher Datenschutzbeauftragter für
                   diverse Unternehmen. Er ist ausgebildeter Datenschutz-
                   auditor und Autor diverser Fachbeiträge.

                   Katharina Arend ist Syndikusrechtsanwältin im Konzern-
                   datenschutz der Deutschen Bahn AG. Ihr Beratungsschwer-
                   punkt liegt im Kundendatenschutz im digitalen Umfeld. Zuvor
                   war sie als Rechtsanwältin in einer auf Medienrecht speziali-
                   sierten Berliner Kanzlei und als Justiziarin in einem Medienun-
                   ternehmen mit den Schwerpunkten Medien-, IT- und Daten-
                   schutzrecht tätig. Sie ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte
                   (TÜV) und Autorin verschiedener Veröffentlichungen zum
                   Medien- und Datenschutzrecht.
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
TÜV NORD Akademie – Tagungen & Kongresse

Ihre Referent*innen zur
Datenschutz-Fachtagung 2022

                   Bertold Brücher, Volljurist und Diplom-Sozialwirt, ist als
                   Referatsleiter im DGB Bundesvorstand u.a. für den Be-
                   reich des Beschäftigtendatenschutzes zuständig. Lang-
                   jährig im Deutschen Gewerkschaftsbund und im gewerk-
                   schaftlichen Rechtsschutz (DGB Rechtsschutz GmbH)
                   beschäftigt, hat er arbeits- und sozialrechtliche Verfahren
                   in allen Instanzen bis hin zum EuGH geführt, war langjährig
                   auch Betriebsrat, andererseits aber auch Personalleiter
                   und Datenschutzverantwortlicher.

                   Dr. Philipp Byers ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und
                   Partner bei Watson Farley & Williams LLP. Er berät Unter-
                   nehmen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Ein Schwer-
                   punkt seiner Expertise liegt im Beschäftigtendatenschutz
                   und in der arbeitsrechtliche Compliance. Er ist Fachautor
                   zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen und Referent
                   bei vielen Seminaren und Fachtagungen. So hat Herr
                   Dr. Byers das Praxishandbuch „Mitarbeiterkontrollen“ im
                   Beck-Verlag veröffentlicht

                   Der Jurist Thomas Fuchs, LL.M.Eur. ist seit November
                   2021 Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und
                   Informationsfreiheit. Von 2008 bis 2021 war er Direktor der
                   Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, zudem bun-
                   desweit Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz
                   und Themenbeauftragter für Intermediäreregulierung. Fuchs
                   trat 1996 in den Staatsdienst der Freien und Hansestadt
                   Hamburg ein. Er war dort u.a. Leiter der Präsidialabteilung
                   der Behörde für Wissenschaft und Forschung sowie bis
                   2008 Abteilungsleiter für Musik und Theater in der Kultur-
                   behörde.
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
TÜV NORD Akademie – Tagungen & Kongresse

Ihre Referent*innen zur
Datenschutz-Fachtagung 2022

                   Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Rechtsanwalt und Fachanwalt
                   für Arbeitsrecht. Er ist Partner bei FHM in Hamburg. Daneben
                   hat er eine Professur für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an
                   der Hochschule Fresenius. In seiner anwaltlichen Tätigkeit
                   berät er insbesondere Unternehmen zu arbeitsrechtlichen
                   Fragestellungen mit Bezügen zum Beschäftigtendatenschutz.
                   Daneben veröffentlicht er regelmäßig im Bereich des Arbeit-
                   nehmerdatenschutzes und schult in diesem Bereich Perso-
                   nalabteilungen und Anwältinnen und Anwälte.

                   Marit Hansen ist seit 2015 die Landesbeauftragte für
                   Datenschutz Schleswig-Holstein und leitet das Unabhängige
                   Landeszentrum für Datenschutz (ULD). Davor war die
                   Diplom-Informatikerin sieben Jahre lang stellvertretende
                   Landesbeauftragte für Datenschutz. Im ULD hat sie den
                   Bereich der Projekte für technischen Datenschutz und das
                   Innovationszentrum Datenschutz & Datensicherheit (ULD-i)
                   aufgebaut. Seit 1995 arbeitet sie zu Themen des Daten-
                   schutzes und der Informationssicherheit. Ihr Schwerpunkt
                   liegt auf der grundrechtskonformen Gestaltung von Syste-
                   men, insbesondere durch Privacy by Design.

                   Dr. Tobias Jacquemain LL.M., Jurist und Volkswirt, promo-
                   vierte über das Recht auf Schadensersatz nach Art. 82
                   DS-GVO. Danach arbeitete er umfänglich am Heidelberger
                   Kommentar zur DS-GVO und zum BDSG mit. Er ist Redak-
                   teur beim Nachrichten-Portal HYPERLINK „http://dataa-
                   genda.de/“ DataAgenda.de sowie Lehrbeauftragter an der
                   Universität zu Köln, an der Technischen Hochschule (TH)
                   Köln sowie der TH Georg Agricola Bochum für daten-
                   schutzrechtliche Themen.
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
TÜV NORD Akademie – Tagungen & Kongresse

Ihre Referent*innen zur
Datenschutz-Fachtagung 2022

                   Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker arbeitet als Professor
                   für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen. Er ist
                   überdies als Legal Advisor des VDE tätig und prägt im
                   Policy-Bereich als Mitglied des Vorstandes der Europäi-
                   schen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz
                   in Berlin die Cyber-Politik maßgeblich. Als Geschäftsführer
                   des Beratungsunternehmens Certavo setzt er sich für die
                   Entwicklung pragmatischer Lösungen zur digitalen Com-
                   pliance-Konformität von Unternehmen ein.

                   Dr. Michaela Nebel CIPP/E, CIPP/US, ist Partnerin im
                   Frankfurter Büro von Baker McKenzie. Von Juli bis De-
                   zember 2014 arbeitete sie im Baker McKenzie Büro in San
                   Francisco. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum
                   IT-Recht, insbesondere zum Datenschutz und E-Commerce
                   und ist Co-Autorin eines englischsprachigen DSGVO-Kom-
                   mentars. Sie berät deutsche und internationale Unterneh-
                   men in allen Bereichen des IT-Rechts und Datenschutz-
                   rechts.

                   Dr. Max von Schönfeld ist Rechtsanwalt bei Noerr mbB in
                   Berlin. Er ist auf die rechtliche und strategische Beratung zu
                   allen Aspekten der Digitalisierung spezialisiert. Der Fokus
                   liegt dabei auf datenschutzrechtlichen und IT-rechtlichen
                   Themen sowie regulierten Geschäftsmodellen.
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
TÜV NORD Akademie – Tagungen & Kongresse

Ihre Referent*innen zur
Datenschutz-Fachtagung 2022

                   Karen Sokoll LLM ist selbständige Rechtsanwältin mit
                   Spezialisierung auf das Datenschutzrecht und externe
                   Datenschutzbeauftragte sowie Richterin am Brandenbur-
                   gischen Landesverfassungsgericht. Nach dem Studium in
                   Berlin, Freiburg/Brsg. und London (Master of Laws) war sie
                   u.a. tätig in der Medienaufsicht, in verschiedenen Kanzleien
                   und im Konzerndatenschutz der Deutsche Bahn AG. Sie ist
                   Autorin diverser Veröffentlichungen zum Medien- und Daten-
                   schutzrecht.

                   Dr. Christoph Wegener ist promovierter Physiker und
                   seit 1999 als freiberuflicher Berater mit der wecon.
                   it-consulting in den Bereichen Informationssicherheit,
                   Datenschutz und Open Source aktiv. Zu seinen Arbeits-
                   schwerpunkten zählen die Konzeption und Bewertung
                   sicherheitsrelevanter Prozesse und Verfahren sowie ins-
                   besondere der Querschnittsbereich Recht und Technik.
                   Herr Wegener ist Mitglied des Beirats der Fachzeitschrift
                   „Datenschutz und Datensicherheit – DuD“.
Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ... Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ... Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ... Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ... Ihre Referent*innen zur Datenschutz-Fachtagung 2022 - TÜV ...
Sie können auch lesen