Deckblatt - Esra Training

Die Seite wird erstellt Felix Appel
 
WEITER LESEN
Deckblatt - Esra Training
Deckblatt
Deckblatt - Esra Training
Hallo!

Wie schön, dass du dich für ein Jahr am Word of Life Bible Institute
Germany (WOBLI) interessierst.

Hier bekommst du viele Infos zu dem in Deutschland einzigartigen
Programm:

   • Du lernst in einem Jahr die Bibel als Ganzes kennen. Im Unterricht
     werden alle biblischen Bücher betrachtet.
   • Zusätzlich bekommst du einen guten Überblick über alle wichtigen
     Bereiche der Theologie (Lehre über Gott, Jesus Christus, den
     Menschen, das Heil, etc.).
   • Du erlebst verschiedenen Lehrer aus ganz Deutschland und den
     USA, die Sachkenntnis und Praxiserfahrung mitbringen im
     Unterricht.
   • Du entdeckst deine dir von Gott geschenkten Gaben, kannst sie
     weiterentwickeln und in verschiedenen Einsätzen und Projekten
     einsetzen.
   • Du erhältst ein umfassendes Training und eine gute Grundlage für
     den Dienst in der christlichen Kinder-, Jugend- und
     Gemeindeförderung.
   • Gott wird dich durch sein Wort verändern und im Christsein reifen
     lassen. Durch persönliches Mentoring wirst du darin unterstützt,
     Jesus Christus ähnlicher zu werden.

Eins ist sicher: Eine intensive Beschäftigung mit dem Wort Gottes lohnt
sich. Mach mit – und Gott wird dich verändern. Damit kannst du rechnen!

Herzlichst,

Paul Troxler, Schulleiter des WOLBI Germany
Deckblatt - Esra Training
Inhalt
1 Ziel ........................................................................................................................................................ 1
2 Überblick über das Programm.............................................................................................................. 2
   2.1 Jahresüberblick .............................................................................................................................. 2
   2.2 Wochenüberblick .......................................................................................................................... 2
   2.3 Standort und Unterbringung ......................................................................................................... 3
3 Wochenplan im Überblick .................................................................................................................... 4
4 Akademische Informationen ................................................................................................................ 5
   4.1 Kursbeschreibungen ...................................................................................................................... 5
   4.2 Benotungssystem .......................................................................................................................... 7
   4.3 Richtlinien für den Unterricht ....................................................................................................... 7
5 Finanzielle Informationen .................................................................................................................... 8
6 Mitarbeiterteam (vollzeitig) ............................................................................................................... 11
7 Gastdozenten (Auswahl) .................................................................................................................... 12
8 Die WDL Glaubensgrundlage .............................................................................................................. 14
9 Was ist Wort des Lebens? .................................................................................................................. 15
10 Kennenlernen und Bewerben .......................................................................................................... 16
   10.1 Interessententage ..................................................................................................................... 16
   10.2 Aufnahmebedingungen ............................................................................................................. 16
   10.3 Bewerbung ................................................................................................................................ 16
11 FAQ – Frequently Asked Questions .................................................................................................. 17
Deckblatt - Esra Training
1 Ziel
Das Ziel des WOLBI Germany ist, dir dabei zu helfen, ein festes geistliches Fundament für
dein Leben zu legen und dich für die Mitarbeit in deiner Gemeinde und Umgebung
vorzubereiten und zu motivieren.

Wir wollen dich in drei Bereichen gezielt fördern:

1. Wissen
   Am Ende des Jahres sollst du wissen, was in der Bibel steht, was es bedeutet, wie du es
   anwenden und an andere weitergeben kannst.
2. Wachsen
   Ziel ist es, dass du darin gewachsen bist, mit deinem Verhalten, deinen Überzeugungen
   und deinem Charakter die biblischen Maßstäbe und das Vorbild von Jesus
   widerzuspiegeln. Du wirst gelernt haben, wie Veränderung möglich ist.
3. Weitersagen
   Wir wünschen uns, dass du eine leidenschaftliche Vision für Jüngerschaft bekommst und
   deshalb sowohl die Gemeinde vor Ort als auch das Anliegen der Weltmission mit deinen
   Fähigkeiten, Gebeten, finanziellen Mitteln und deiner Zeit unterstützt. Wir wollen dir
   helfen, deine geistlichen Gaben und Fähigkeiten in der Gemeinde einzusetzen und weiter
   auszubauen.

Unsere drei Bereiche leiten wir aus Esra 7,10 ab:

              „Denn Esra hatte sein Herz darauf gerichtet, das Gesetz des
               HERRN zu erforschen, es zu tun und in Israel zu lehren.“

Konkret setzten wir das im Programm folgendermaßen um:

            Wissen                         Wachsen                      Weitersagen
  „Denn Esra hatte sein Herz             …es zu tun…              …und in Israel zu lehren.“
       darauf gerichtet,
  das Gesetz des HERRN zu
        erforschen…

       Die Bibel kennen                  Die Bibel leben           Die Bibel weitergeben

  Im Unterricht lernst du die    Im Zusammenleben mit den        In verschiedenen gemeinde-
  Bibel kennen. Du erfährst,          anderen Schülern, in             unterstüztenden,
     wie Gott ist, was er in        Gesprächen mit deinem            evangelistischen und
 seinem Wort sagt und wie er         Mentor und bei vielen            sozialdiakomischen
   möchte, dass wir leben.         weiteren Gelegenheiten,            Einsätzen und dem
                                         bekommst du              Sommerpraktikum wirst du
                                 Hilfestellungen, das Gelernte      das Gelernte an andere
                                  praktisch umzusetzen und               weitergeben.
                                 auf dein Leben anzuwenden.
Deckblatt - Esra Training
2 Überblick über das Programm
2.1 Jahresüberblick
Das WOLBI richtet sich nach dem Semestersystem (Oktober bis Februar und Februar bis
Juni). Es beginnt immer zum Herbstsemester im Oktober. Ein Quereinstieg zum
Frühjahrssemester im Februar ist möglich. Die akademischen Semester setzen sich aus
jeweils 15 bis 16 Unterrichtswochen zusammen. Das Sommerpraktikum (Juni bis August)
umfasst acht Wochen Kinder- und Jugendfreizeiten.
Über Weihnachten und Ostern, sowie im Sommer hast du jeweils zwei Wochen Ferien.

Ferientermine*:
         18.12.2021 – 02.01.2022                        Weihnachtsferien
         11.04. – 24.04.2022                            Osterferien
         19.06. – 25.06.2022                            Sommerferien
         21.08. – 02.09.2022                            Sommerferien/Stipendiatenwoche
         03.09. – 04.09.2022                            Absolvierung
         05.09. – 01.10.2022                            Herbstferien (für Studienrückkehrer)
*Terminänderungen vorbehalten. Die An- und Abreisekosten trägst du selbst. Wir gehen davon aus, dass du
während der Ferien nicht auf dem WDL Gelände bist.

2.2 Wochenüberblick
Unterricht: Eine Unterrichtswoche besteht aus 16 Unterrichtsstunden, die dienstags bis
freitags Vormittag stattfinden. Weitere Infos findest du unter 4 Akademische Informationen.

Studierzeiten: Um den Unterricht gut vor- bzw. nachzubereiten benötigst du pro Woche ca.
10h. Wir möchten dir dafür einen geschützten Rahmen bieten: vor und nach dem Abendessen
bitten wir dich, dich im Haus ruhig zu verhalten, damit es für alle möglich ist, ungestört mit den
Aufgaben voranzukommen.

Stille Zeit: Wir glauben, dass geistliches Wachstum aus einer persönlichen Beziehung mit
Jesus kommt (2Kor 3,16-18) und Gemeinschaft mit ihm Teil unserer Berufung ist (1Kor 1,9).
Wir wollen dir dabei helfen, diese Zeit zu einer regelmäßigen, geschützten und wertvollen Zeit
zu machen. Daher setzten wir voraus, dass du dir jeden Tag mindestens eine halbe Stunde
dafür nimmst. Um einen Austausch über unsere Stille Zeit zu gewährleisten, lesen wir alle den
gleichen Bibeltext. Wir ermutigen dich, diese Zeit „störungsfrei“ zu halten (z.B. kein
Smartphone, nichts lernen oder vorbereiten).

Family Time, Abendandacht und Kleingruppe: Wir wollen voneinander lernen und uns
gegenseitig zur Liebe anspornen (Hebr 10,23-25). Jeder braucht den anderen, um zu
wachsen (1Kor 12). Daher haben wir mehrmals wöchentlich gemeinsame Zeiten, die Raum
bieten für Austausch, Anbetung und dem Gebet.

Mentoring: Wir sind überzeugt, dass 1:1-Beziehungen intensiv zum persönlichen Wachstum
beitragen (1Thess 2,11-12). Darum hast du einen Mentor, mit dem du dich regelmäßig triffst,
mit dem Ziel Gelerntes praktisch werden zu lassen, Fragen zu klären und dich herausfordern
zu lassen.

Arbeitseinsatz: Wir wollen einander dienen. Dies geschieht u.a. in den durchschnittlich 6h,
in denen du dich wöchentlich für die WDL Gemeinschaft und das WDL Gelände einbringst.
Die genauen Arbeitszeiten und -dienste erklärt dir dein Arbeitsbereichsleiter. Auf
Rotationsbasis wirst du darüber hinaus zum Wochenendküchendienst eingeteilt. Gerne
kannst du dich auch bei weiteren Projekten einbringen. Der Montag ist normalerweise als
unterrichts- und arbeitsfreier Tag festgelegt.
Deckblatt - Esra Training
Sport: Bewegung ist wichtig und ein guter Ausgleich zum Unterricht im Klassenzimmer. In
der Regelfindet einmal wöchentlich eine gemeinsame Sportstunde statt. Zusätzlich wollen
wir dich ermutigen, jede Woche drei 20-minütige Sporteinheiten zu absolvieren.

Christliche Dienste: Wir wollen zusammen kreativ dienen. Darum erwarten wir, dass du bei
allen gemeinsamen Einsätzen dabei bist, welche ein regelmäßiger Bestandteil des WOLBI
Jahres sind (Bsp.: Musicalfreizeiten, Standbetreuung bei Jugendkongressen, Jugendtag,
English-Weekends, sozialdiakonische Einsätze). Viele Einsätze werden an den
Wochenenden und z.T. außerhalb des WDL Geländes stattfinden.
Gemeindebesuche: Wir wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv am Gemeindeleben
beteiligt sein. Besuche bitte daher die Gottesdienste einer nahegelegenen Gemeinde so
regelmäßig wie möglich. Ggf. wirst du die Möglichkeit haben, einzelne Wochenenden bei
Gemeindemitgliedern zu verbringen, um an deren Leben Anteil zu haben (1.Thess 2,8). Wir
empfehlen dir, dich im Rahmen deiner Gottesdienstbesuche einzubringen (z.B. Technik oder
parallele Kinderbetreuung am Sonntag während des Gottesdienstes). Gerne kannst du auch
einen weiteren Dienst in der Gemeinde übernehmen, wenn es zeitlich kombinierbar ist.

Wochenenden: An vielen Wochenenden finden christliche Dienste statt oder wir beherbergen
eine Gästegruppe. Stelle dich bitte darum darauf ein, dass viele Wochenenden nicht zur freien
Verfügung stehen. Es gilt Anwesenheitspflicht, Beurlaubungen können beantragt werden. Wir
ermutigen dich jedoch, dir einen Tag in der Woche zu nehmen, um dich vom Alltag zu erholen,
Gemeinschaft mit Gott und anderen Menschen zu genießen und Arbeiten zu vermeiden, die
du auch an anderen Tagen erledigen kannst. Gerne halten wir dir in der Regel den Montag für
diesen Zweck frei. Wir glauben, dass Gott uns „den siebten Tag“ als segensreiches Gebot
gegeben hat (1Mo 2,2-3) und wollen sein Geschenk an uns nutzen.

Sport- und Freizeitangebot: Dir stehen ein Volleyballplatz, ein Fußballplatz, eine eigene
Badestelle, Ruderboote, Kanus und etliche Jogging-, Fahrrad- und Wanderwege zur
Verfügung. Der Innenbereich verfügt über einen Fitnessraum mit Tischtennisplatte und eine
Sauna (zwei Mal monatlich kostenfrei). Du kannst dich in mehreren Aufenthaltsräumen
entspannen. Der Wasser-Freizeit-Park „Tropical Islands“ ist ca. 25 Minuten von unserem
Gelände entfernt. Natürlich bietet auch die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin eine Fülle von
Freizeitmöglichkeiten.

2.3 Standort und Unterbringung
Standort und Anschrift: Das WOLBI Germany findet auf dem Gelände von Wort des
Lebens Köriser See e.V. statt. Unser Gelände liegt ca. eine halbe Stunde südlich vom
Berliner Ring im Landkreis Dahme-Spreewald (Land Brandenburg) und ist direkt am Ufer des
Klein Köriser Sees gelegen.
Wort des Lebens Köriser See - Am Klein Köriser See 1 - 15754 Heidesee

Unterbringung: Alle ledigen Schüler des WOLBI Germany werden auf dem Gelände in
Mehrbettzimmern untergebracht. Wir werden verheirateten Schülern dabei behilflich sein,
eine angemessene Wohnung in der Nähe unseres Geländes zu finden, falls auf dem
Gelände keine Miniapartments mehr zur Verfügung stehen sollten.
Deckblatt - Esra Training
3 Wochenplan im Überblick
Dieser Wochenplan bietet einen groben Überblick, ist aber nicht für jede Woche zutreffend.

                                                                           Änderungen vorbehalten
Deckblatt - Esra Training
4 Akademische Informationen
Du bekommst einen Überblick über die gesamte Bibel und lernst alle wesentlichen
Bereiche der Theologie kennen. Außerdem lernst du die Bibel auszulegen, sie auf dein
eigenes Leben anzuwenden und biblische Wahrheiten an andere weiterzugeben. Darüber
hinaus werden wichtige Schlüsselbücher und -themen von Gastlehrern unterrichtet.

4.1 Kursbeschreibungen
Hier findest du kurze Beschreibungen zu einer repräsentativen Auswahl an Kursen. Die
aktuellen Unterrichtstermine kannst du unserer Website entnehmen (Änderungen
vorbehalten).

Fortlaufende Kurse:
   • Bibelüberblick AT & NT: Dieser Kurs bietet dir einen zusammenfassenden
        Überblick über die gesamte Bibel. Besonders betont werden hierbei der historische
        Hintergrund, die literarische Struktur, die Leitmotive, die Hauptaussage, die
        allgemeine Gliederung und der jeweilige Beitrag eines jeden Bibelbuches zum
        Verständnis der Bibel als Ganzes. (ca. 3 Unterrichtsstunden pro Woche; insgesamt
        90 Unterrichtsstunden).
   • Systematische Theologie: Dieser Kurse beinhaltet die unterschiedlichen Sparten
        der Theologie. Du lernst was die Bibel über Gott, uns Menschen, die Gemeinde, die
        Zukunft und vieles mehr sagt. (ca. 3 Unterrichtsstunden pro Woche; insgesamt 90
        Unterrichtsstunden)
   • Persönliches Bibelstudium: In diesem Kurs werden dir die grundlegenden
        Prinzipien des Bibelstudiums erläutert und du lernst, wie du dir Gottes Wort selbst
        erschließen kannst. Dieser Kurs bildet die Grundlage für den Kurs „Biblische
        Kommunikation“. (ca. 2 Unterrichtsstunden pro Woche; 30 Unterrichtsstunden im
        Herbstsemester)
   • Biblische Kommunikation: Dieser Kurs baut auf dem Kurs „Persönliches
        Bibelstudium“ auf. Du lernst, wie du biblische Wahrheiten wirkungsvoll
        kommunizierst. (ca. 2 Unterrichtsstunden pro Woche; 30 Unterrichtsstunden im
        Frühjahrssemester)

Gastlehrerkurse:
       Auslegungen biblischer Bücher:
   •   Nehemia: Durch das Vorbild von Nehemia wirst du herausgefordert und erhältst
       praktische Beispiele für dienende Leiterschaft. Du wirst ermutigt, der Treue und Güte
       Gottes zu vertrauen. (10,5 Unterrichtsstunden)
   •   Matthäusevangelium: Durch dieses Evangelium lernst du das Leben von Jesus aus
       jüdischer Perspektive kennen. Du erkennst den Anspruch, den Jesus der König und
       Messias, stellt. (16,5 Unterrichtsstunden)
   •   Apostelgeschichte: In der Apostelgeschichte erkennst du den „Übergang“ und siehst,
       wie die Gemeinde gegründet wird und sich ausbreitet. Die Evangelisations- und
       Missionsstrategien der Apostel können dich motivieren, selbst Teil der Geschichte der
       Gemeinde zu werden. (12,5 Unterrichtsstunden)
   •   Römerbrief: Der Brief ist die „klassische Abhandlung“ über die Rechtfertigung durch
       Glauben allein. Du lernst, was die praktischen Auswirkungen der Rechtfertigung für
       dein Leben und den christlichen Dienst sind. (16,5 Unterrichtsstunden)
   •   Epheserbrief: Lass dich neu begeistern, wie viel Segen wir als Gemeinde von Jesus
       bekommen haben. Im Unterricht bekommst du praktische Hilfestellung, wie du diesen
       Segen (er-) leben kannst. (10,5 Unterrichtsstunden)
Deckblatt - Esra Training
•   1. Timotheusbrief: Der Erste Timotheusbrief hilft dir dabei, die Prinzipien
    neutestamentlicher Gemeindeorganisation zu verstehen. Einen Schwerpunkt bilden
    die Qualifikationen für Älteste und Diakone. (10,5 Unterrichtsstunden)
•   Hebräerbrief: Durch diesen Brief wird dir neu bewusst, dass Jesus in jeder Hinsicht
    besser ist. Du erhältst einen Vergleich zwischen dem „alten“ und „neuen Bund“.
    Problemabschnitte werden gemeinsam erörtert. (16,5 Unterrichtsstunden)
•   Jakobusbrief: Durch das Studium von diesem Brief wirst du herausgefordert, deinen
    Glauben praktisch auszuleben und dein Leben so zu gestalten, dass ehrliches
    geistliches Wachstum und Reife sichtbar werden. (10,5 Unterrichtsstunden)

    Thematische Kurse:
•   Persönliche Evangelisation: In diesem Kurs lernst du, das Evangelium einfach und
    lebensnah anhand der Bibel zu erklären und zu veranschaulichen. (10,5
    Unterrichtsstunden)
•   Einführung in die Biblische Seelsorge: In diesem Kurs lernst du die grundlegenden
    Seelsorgeprinzipien der Bibel, um anderen Christen liebevollen und ehrlichen Rat
    geben zu können. Wir bringen dir das biblische Seelsorgemodell bei, welches dem
    Kurs „Charakterentwicklung“ zu Grunde liegt. (10,5 Unterrichtsstunden)
•   Biblische Seelsorge in der Gemeinde: Dieser Kurs baut auf dem Kurs Einführung in
    die Biblische Seelsorge auf. Er vertieft biblische Seelsorgeprinzipien in den
    Themenbereichen, die häufig in einer Gemeindesituation auftreten, z.B. Vergebung,
    Aggression, Sorge, Depression und Krisenintervention. (10,5 Unterrichtsstunden)
•   Grundlagen für Ehe und Familie: In diesem Kurs lernst du biblische Prinzipien für die
    Bereiche Ehe, Familie und Kindererziehung und bekommst praktische Tipps, wie diese
    im Alltag umgesetzt werden können. (12,5 Unterrichtsstunden)
•   Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Jugendkultur verändert sich
    ständig. Das Anliegen, Kinder und Jugendliche mit dem Evangelium zu erreichen bleibt
    aber. In diesem Seminar lernst du dauerhaft gültige Prinzipien für eine gesunde und
    wachsende Kinder- und Jugendarbeit kennen. Natürlich bekommst du auch hilfreiche
    Tools und wir probieren einiges gleich aus – Praxis ist die beste Theorie! (14,5
    Unterrichtsstunden)
•   Schöpfung & Wissenschaft: Dieser Kurs befasst sich mit den wissenschaftlichen
    Grundlagen für die Sicht, dass alles Leben in diesem Universum auf Gottes Schöpfung
    zurückzuführen ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die wissenschaftliche
    Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie. (10,5 Unterrichtsstunden)
•   Konflikt der Zeitalter: Dieser Kurs führt uns durch die Menschheitsgeschichte und
    geht dabei Ur-Fragen nach: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wohin geht diese
    Welt? Warum hat Gott das Böse nicht schon lange vernichtet? Wir wollen große
    Ereignisse, Personen und Bewegungen der Geschichte ins Licht der Bibel stellen und
    dabei den beständigen Konflikt zwischen Satan und Gott aufzeigen. (10,5
    Unterrichtsstunden)
•   Streiflichter der Kirchengeschichte: In diesem Überblickskurs geht es darum, die
    Kirchengeschichte in groben Zügen zu umreißen und anhand interessanter Beispiele
    zu veranschaulichen. Der Kurs soll dich motivieren, die Kirchengeschichte zu
    studieren, Gefahren falscher Entwicklungen zu erkennen und einzuordnen, sowie dir
    ein Verständnis für die Vielfalt in Gottes Reich vermitteln. (10,5 Unterrichtsstunden)
•   Christliche Orientierung für Leben und Denken: Christen sind herausgefordert,
    ihren Glauben zu durchdenken und vor Anderen begründen zu können. Viele sind erst
    bereit auf die Bibel zu hören, wenn ihre Bedenken mit guten Argumenten entkräftet
    werden. Du wirst darum lernen, in ethischen Fragen gut begründete Positionen zu
    vertreten. (10,5 Unterrichtsstunden)
Deckblatt - Esra Training
4.2 Benotungssystem
Die Benotung erfolgt nach Tendenznoten. Mit den Noten 1-4 hast du den Kurs bestanden.

            Prozentsatz   Dezimalnote TendenznoteU.S. Äquivalenz       U.S. Grade Points

              93-100         1,0           1              A                    4.00
               89-92         1,5           2+             B+                   3.50
               85-88         2,0           2              B                    3.00
               81-84         2,5           3+             C+                   2.50
               77-80         3,0           3              C                    2.00
               74-76         3,5           4+             D+                   1.50
               60-73         4,0           4              D                    1.00
                0-59         5,0           5              F                    0.00

Notendurchschnitt und (Zwischen-)Zeugnis: Am Semesterende wirst du schriftlich über
deinen aktuellen Notendurchschnitt informiert und erhältst dein (Zwischen-)Zeugnis. Hinweis:
Nicht alle Noten werden gleich gewichtet. Beachte den jeweiligen Lehrplan.

Abschlussvoraussetzungen
       a)     Ein Gesamtnotendurchschnitt von 3,49
       b)     In jedem Fach mindestens eine 4,00 erreicht haben
       c)     Das Sommerpraktikum (s. Informationen zu Christliche Dienste)
              abgeschlossen und bestanden haben
   •   Du erhältst dein Abschlusszertifikat erst, wenn du die Gesamtkosten für das Schuljahr
       beglichen hast.
   •   Die Absolvierung stellt einen Höhepunkt im Schuljahr dar. Wir bitten dich daher,
       anwesend zu sein.

Gasthörerstatus: Wenn du Kurse nicht bestehst oder aus anderen persönlichen Gründen
kannst du in Absprache mit den Mentoren und dem Studienleiter den Gasthörerstatus
erhalten. Mit diesen besprichst du, an welchen akademischen Aufgaben du weiterhin
teilnimmst. Am Ende des Jahres erhältst du kein Abschlusszertifikat, sondern eine
Teilnahmebescheinigung.

4.3 Richtlinien für den Unterricht

Anwesenheit: Wir erwarten, dass du am Unterricht teilnimmst. Melde dich deshalb bitte im
akuten Krankheitsfall beim Studienleiter vor Unterrichtsbeginn ab (z.B. per WhatsApp). Wenn
du ein ärztliches Attest vorlegst, musst du den Unterricht nicht nachhören, dir den Stoff
jedoch aneignen. Ab dem dritten Krankheitstag ist ein Attest verpflichtend. In allen anderen
Fällen (z.B. auch nach genehmigten Reiseanträgen) erwarten wir, dass du den Unterricht
nachhörst.

Aufmerksamkeit: Ein respektvoller Umgang ist uns wichtig. Achte bitte deshalb darauf, dass
du die Bemühungen deiner Lehrer würdigst, indem du aktiv am Unterricht teilnimmst
(Notizen machen, weiterführende Fragen stellen), den Unterricht nicht störst (z.B. durch
Flüstern, Snacken) und auf deinem Laptop/Tablet nur unterrichtsrelevante Anwendungen
benutzt. Bitte benutze dein Smartphone im Unterricht nicht.
5 Finanzielle Informationen
Unterkunft, Verpflegung und Schulgeld: Unter Erwägung der globalen wirtschaftlichen und
sozialen Unterschiede greift die folgende Rabattstaffelung:

 Gesamtkosten für das gesamte Schuljahr*                                                                 7.999,- €

 Dieser Betrag setzt sich gerundet wie folgt zusammen:
                                                                       3.760 € für Unterkunft
                                                                       2.320 € für Verpflegung
                                                                       1.920 € für Schulgeld

 10 % Rabatt für Kinder von Missionaren bzw. Pastoren**                                             -      800,- €

 25 % Rabatt für jene, die in Westdeutschland wohnhaft sind***                                      -    2.000,- €

 35 % Rabatt für jene, die in Ostdeutschland wohnhaft sind***                                       -    2.800,- €

 45 % Rabatt für jene, die in Osteuropa, Südamerika oder einem Drittweltland
 wohnhaft sind***                                                                                   -    3.600,- €

                                                                                               ----------------------
                            Rechne dir den voraussichtlich auf dich zutreffenden
                                                            Zahlbetrag hier aus:

* Semesterferien nicht inbegriffen. Während der Ferien wird von den Schülern erwartet, ihren Lebensunterhalt auf
eigene Kosten zu bestreiten.
** Nachweise für die Rabattberechtigung müssen im Laufe des Bewerbungsprozesses erbracht werden. Dieser
Rabatt ist mit dem „Wohnort-Rabatt“ kombinierbar.
***Rabattberechtigt sind nur jene, die unmittelbar vor ihrer Bewerbung mit ihrem Hauptwohnsitz mind. 24 Monate
im jeweiligen Land gemeldet waren.

Frühzeitige Anmeldung zum WOLBI: Es gibt einen zusätzlichen Rabatt, wenn du dich
frühzeitig für den kommenden Oktober anmeldest:
300€ bis zum 31.12.
200€ bis zum 31.03.
100€ bis zum 31.05.

Hinweis zum Sommerpraktikum: Die Kosten für das Gesamtschuljahr erhöhen sich, wenn
du nicht am Sommerpraktikum teilnimmst, da durch den Ausfall Kosten für externe Mitarbeiter
entstehen. Diese liegen bei 100€ pro Woche. Hast du dich bereits zu Beginn des Jahres dafür
entschieden, nicht am Sommerpraktikum teilzunehmen, wurden diese Kosten bereits für deine
Gesamtrechnung berücksichtigt. Solltest du dich im Lauf des Schuljahrs dafür entscheiden,
frühzeitig auszusteigen, ist eine Nachzahlung erforderlich.

Gesetzliche Umsatzsteuer: Wenn du 27 Jahre oder älter bist, wird auf den Anteil für
Unterkunft und Verpflegung aus steuerrechtlichen Gründen zusätzlich die jeweils gesetzliche
Umsatzsteuer erhoben. Diese beträgt 7 % bzw. 19 % und wird automatisch in der Rechnung
ausgewiesen. Falls du während deiner Zeit am WOLBI 27 Jahre alt wirst, wird die USt. anteilig
berechnet.
Zahlungsabwicklung: Nach der Annahme versorgt WOLBI Germany dich mit den
finanziellen Informationen einschließlich der Rabattregelungen. Du errechnest daraufhin den
auf dich zutreffenden Betrag und vereinbarst mit WOLBI Germany einen Zahlungsplan. Der
Zahlbetrag ist entweder in einer Komplettzahlung oder in 12 monatlichen Raten zu
entrichten.

Zahlungstermine:
                                    Bei Beginn zum HS              Bei Beginn zum FS

    Anzahlung ¹ von 200,- €                  bis 31.07.                     bis 31.12.

    Komplettzahlung2 oder                    bis 15.10.                     bis 15.02.
    monatliche Rate3
                                      (12x, jeweils zum 15.)         (12x, jeweils zum 15.)
1 Nicht erstattungsfähig. Selbst nach der Annahme kann ein Studienplatz erst garantiert werden, wenn die
  Anzahlung rechtzeitig auf dem Bankkonto von WOLBI Germany eingegangen ist.
2 Bei Geldeingang auf unserem Bankkonto mindestens 5 Geschäftstage vor dem Anreisetag gewähren wir 3%

  Vorkassenrabatt auf den Gesamtzahlbetrag. Dieser Rabattbetrag wird ebenfalls im Annahmeschreiben mitgeteilt
  und kann bei rechtzeitiger Überweisung vom zu überweisenden Betrag einbehalten werden.
3 In diesem Fall findet kein Vorkassenrabatt oder weitere Rabatte Anwendung.

Cash-Back-Bonus für die Anwerbung von Mitschülern: Du erhältst einen Cash-Back-
Bonus von 300,- € für jeden Schüler, den du anwirbst, um Word of Life Bible Institute
Germany im gleichen Schuljahr wie du zu besuchen. Am Ende eines jeden Semesters, das
von dem angeworbenen Mitschüler beendet wird, erhältst du 150,- €. Cash- Back-Bonusse
dürfen bis zur Höhe des tatsächlichen Gesamtbetrages verdient werden, die du selbst für
Unterkunft, Verpflegung und Schuldgeld (voraus)gezahlt hast. Theoretisch kannst du WOLBI
Germany umsonst besuchen, wenn du genug Leute anwirbst, die dann tatsächlich auch
angenommen werden und das Bibelstudium antreten! Es versteht sich von selbst, dass sich
Studieninteressierte nicht gegenseitig anwerben dürfen. Sowohl der Anwerber als auch der
Angeworbene müssen in ihrer jeweiligen Bewerbung ihre Anwerbungsbeziehung
übereinstimmend darlegen. Wenn ein Anwerber oder ein angeworbener Mitschüler sich
frühzeitig abmeldet, entfällt der verbleibende Cash-Back-Bonus und wird nicht ausgezahlt.

Preisänderungen für das jeweils folgende Schuljahr behalten wir uns vor.

Frühzeitige Abmeldung vom akademischen Teil des Programms: Wenn du dich für eine
vorzeitige Abmeldung vom WOLBI Germany entscheidest, darfst du das jederzeit tun. Im
Voraus bezahlte Beträge für Unterkunft, Verpflegung und Schuldgeld werden anteilig
zurückgezahlt je nach der verbleibenden Zeit im bzw. in den akademischen Semester(n).
Eine grundsätzliche Abmeldegebühr von 300,- € wird vom Rückzahlungsbetrag abgezogen.
Darüber hinaus wird eine entsprechende Ausgleichszahlung für das verpasste
Sommerpraktikum fällig (s. Hinweis zum Sommerpraktikum).

Nebenbeschäftigung: Aufgrund des intensiven Stundenplanes und zur Vermeidung von
Interessenkonflikten gestatten wir dir grundsätzlich nicht, außerhalb des Geländes zu
arbeiten. Dazu gehört die Führung eines (möglicherweise bereits bestehenden)
Internetgeschäfts. Davon ausgenommen sind verheiratete Schüler, die nicht auf dem
Gelände wohnen, da diese auch von den wöchentlichen Arbeitseinsätzen befreit sind.
Während der Ferien ist diese Regel nicht in Kraft.
Fehlende finanzielle Mittel: Geld soll kein Hinderungsgrund sein, am WOLBI Germany
teilzunehmen. Wenn du dich nicht in der Lage siehst, die gesamten Kosten selbst zu tragen,
kannst du dich für den Stipendienfonds bewerben (formlos, bei deiner Bewerbung).
Entsprechende Antragsformulare senden wir dir dann zu.

Weitere Kosten:

Bücher: Da wir das Anlegen einer persönlichen Bibliothek für Christen als sehr wichtig
erachten, solltest du über ein ausreichendes Budget verfügen, um die benötigten Lehrbücher
entweder als gedruckte oder digitale Ausgabe zu kaufen. Obwohl unsere Mini-Bibliothek
über eine begrenzte Anzahl von Lehrbüchern verfügt, sind jene Exemplare nicht für den
ständigen und regelmäßigen Gebrauch gedacht. Diese ausgewählten Klassiker und
Nachschlagewerke einschließlich der Kopierbeiträge für die Kursunterlagen kosten
insgesamt etwa 250,- € für das gesamte Jahr.

Wäsche: Pro Maschine, die du wäscht, berechnen wir 2€ (Waschpulver inkl.) Möchtest du
den Trockner benutzen, kommt noch mal 1€ dazu.

Reisekosten: Die Reisekosten zum WOLBI Gelände, zum Heimatort während der Ferien,
etc. sind von dir selbst zu tragen. Die Reisekosten, die sich aus WDL-Diensteinsätzen
ergeben, die innerhalb der akademischen Semester stattfinden, werden von WOLBI
Germany getragen.

Gesetzlicher Krankenversicherungsschutz: Die Kosten sind von dir selbst zu tragen. Der
Nachweis des Krankenversicherungsschutzes (gültige Krankenversichertenkarte) muss
spätestens am Tag der Einschreibung bzw. Ankunft erbracht werden.

Rentenversicherung: Die Kosten sind von dir selbst zu tragen.
Haftpflichtversicherung: Nicht verpflichtend, sondern optional. Wir empfehlen dir den
Abschluss einer solchen Versicherung. Die Kosten sind von dir selbst zu tragen.

Private Unfallversicherung: Nicht verpflichtend, sondern optional. Wir empfehlen dir den
Abschluss einer solchen Versicherung. Die Kosten sind von dir selbst zu tragen.
6 Mitarbeiterteam (vollzeitig)
           Christopher Hahn           Paul Troxler
  B.S., Psychologie, Radboud          B.M., University of North
 Universität Nimwegen (2010)          Carolina (1979)
 Absolvent des Esra-Trainings         Diploma, Word of Life Bible
                       (2011)         Institute, NY (1983)
 M.A., Theologie, FTH Gießen          Th.M., Dallas Theological
                       (2016)         Seminary, TX (1988)
                Standortleiter        Schulleiter, Studienleiter

                                      Lisa Franz
             Deborah Tröger           Absolventin des Esra-Trainings
         Staatlich anerkannte         (2014)
             Erzieherin (2019)        B.S., Christian Ministries,
       Absolventin des WOLBI          Clarks Summit University, PA
              Germany (2021)          (2017)
      Assistentin der Leitung         Koordinatorin für Christliche
                                      Dienste u. English Camps

                 Erika Bergen         Jonathan Howes
          Staatlich anerkannte        Ausbildung zum
             Erzieherin (2009)        Industriemechaniker Geräte
Absolventin des Esra-Trainings        und Feinwerktechnik (2015)
                         (2015)       Absolvent des WOLBI
    EBTC Lehrgang Biblische           Germany (2019)
        Seelsorge I & II (2019)       EBTC Lehrgang Biblische
                 Mentorin und         Seelsorge I (2020)
      Hauswirtschaftsleiterin         Mentor
                                      Philipp Sommer
                                      Ausbildung zum
             Christine Howes          Industriemechaniker Geräte
                Ausbildung zur        und Feinwerktechnik (2004)
     Hauswirtschafterin (2007)        Teilnehmer des Esra-Trainings
Absolventin des Esra-Trainings        (2008)
                        (2011)        Haustechniker
               Küchenleiterin

              Horst Muschke
  Ausbildung zum Maschinen-
  und Anlagenmonteur (1977)
 Abschluss, Bibelschule Brake
                       (1997)
Leiter des Gästebüros u. der
                  Verwaltung
7 Gastdozenten (Auswahl)
                                Christian Dreber
                       Abschluss, Bibelschule Brake (1978)
            Gründer der christlichen Studentenarbeit „Kwowadis“
   Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“

                                  Ummo Fink
                Abschluss, Wort des Lebens Bibelschule, Brasilien
                 EBTC Lehrgang Biblische Seelsorge I & II (2019)
    Landwirtschaftliche Unternehmer und Berater im Bereich Ehe und Familie

                                   Todd C. Hautala
                Diploma, Word of Life Bible Institute, New York (1991)
   Diploma, Word of Life School of Youth, Missions and Evangelism, New York (1992)
                       B.S., Tennessee Temple University (1995)
                         M.Div., Baptist Bible Seminary (2001)
                Pastor, Blessed Hope Bible Church, Ashville, Ohio

                              Henrik Homrighausen
           Staatsexamen Lehramt Gymnasium, Universität Hamburg (2010)
       Staatsexamen Lehramt Gymnasium, IQ Mecklenburg-Vorpommern (2013)
                       B.A., Theologie, FTH Gießen (2018)
                       M.A., Theologie, FTH Gießen (2020)
                         Dean of Students, FTH Gießen

                                  Christian Gunka
                     Diploma, Word of Life Bible Institute, Florida
                           Ausbildung zum Bankkaufmann
                        Theologiestudium an der FTH Gießen
                    Jugendreferent & Coach bei WDL Starnberg

                                    Artur Janzen
                         Abschluss, Bibelschule Brake (2013)
                   seit 2014 Studium der Ev. Theologie in Erlangen
                      Gemeindegründungsarbeit in Nürnberg

                                 Tomislav Jerkovic
                        Abschluss, Bibelschule Brake (2007)
                     Th.M., Dallas Theological Seminary (2012)
  Missionar, Bibellehrer an verschiedenen evangelikalen Bibelschulen in Europa

                                Andreas Kohlmann
                             Ausbildung zum Zimmerer
                         Abschluss, Bibelschule Brake (1999)
                      IT-Bereich, Wort des Lebens Starnberg
Michael Kotsch
                  Theologiestudium an der STH Basel (1986-1991)
Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie an der Universität Basel (1991-1995)
 Buchautor, Vorsitzender des Bibelbundes, Dozent an der Bibelschule Brake

                              Raymond Laborde
                      B.S., Lancaster Bible College (1977)
                   Th.M., Grace Theological Seminary (1983)
           Pastor, McCoy Memorial Baptist Church, Elkhart, Indiana

                               Philipp Meinecke
            Diploma, Wort des Lebens Bibelschule, Ungarn (1999)
                    B.A., North Greenville University (2000)
           M.Div., Southeastern Baptist Theological Seminary (2004)
Pastor, Coach und Netzwerk Direktor von Precept Ministries International e.V.

                                  Joe Schenke
             Diploma, Word of Life Bible Institute, New York (1982)
Diploma, Word of Life School of Youth, Missions and Evangelism, New York (1983)
                           B.A., Trinity College (1990)
                      M.A.B.C., The Master’s College (2000)
      Director of Center for Biblical Counseling, Word of Life, New York

                              Dr. Michael J. Svigel
                   B.S., Philadelphia Biblical University (1996)
                   Th.M., Dallas Theological Seminary (2001)
                   Ph.D., Dallas Theological Seminary (2008)
        Professor of Theological Studies, Dallas Theological Seminary

                                  Paul Timblin
                   Diploma, Appalachian Bible College (1966)
                           B.A., Bryan College (1968)
                   Th.M., Dallas Theological Seminary (1972)
                 Bibellehrer, Gastlehrer der Bibelschule Brake

                              Daniel Westermann
                            B.S., HTW Berlin (2009)
                     M.Div., The Master’s Seminary (2015)
                  Laborleiter im Prüflabor, Gemeindeältester

                              Dr. Marshall Wicks
              Diploma, Word of Life Bible Institute, New York (1974)
                   B.A., Tennessee Temple University (1976)
                   M.Div., Grace Theological Seminary (1979)
                   Th.M., Grace Theological Seminary (1980)
                      Ph.D., Baptist Bible Seminary (2009)
                Professor, Word of Life Bible Institute, Florida
8 Die WDL Glaubensgrundlage
1. Wir glauben, dass die Schriften des Alten und Neuen Testaments wörtlich von Gott ohne
   Irrtum in ihren Urmanuskripten eingegeben wurden und die höchste und letzte Autorität
   für Glauben und Leben sind.
2. Wir glauben an den einen Gott, den Schöpfer und Erhalter des Universums, der ewig in
   drei Personen existiert — Vater, Sohn und Heiliger Geist.
3. Wir glauben an die Gottheit von Jesus Christus, seine Geburt durch eine Jungfrau, sein
   sündloses Leben, seinen Tod zur Bezahlung der Strafe für die Sünden aller Menschen,
   seine körperliche Auferstehung, seine Erhöhung zur rechten Hand Gottes und seine
   persönliche, unmittelbar bevorstehende Wiederkunft vor der Trübsalszeit und dem
   Tausendjährigen Reich.
4. Wir glauben, dass alle Menschen gesündigt haben und deshalb vor Gott schuldig sind.
   Ihnen droht seine endgültige Aburteilung.
5. Wir glauben, dass alle, die Jesus Christus durch den Glauben annehmen, vom Heiligen
   Geist wiedergeboren, daher Gottes Kinder und auf ewig gerettet sind und dass der
   Heilige Geist in jedem Gläubigen wohnt, um ihn zu erleuchten, zu führen und den
   Gläubigen zum Leben, Zeugnis und Dienst zu befähigen. Wir glauben, dass Gott ihre
   Gebete erhört und ihre Bedürfnisse gemäß seiner Absichten erfüllt.
6. Wir glauben, dass Gott allen Gläubigen geistliche Gaben zum Aufbau des Leibes Christi
   schenkt, dass aber einige dieser Geistesgaben – wie z.B. die Gabe der Zungenrede und
   der Krankenheilung – auf die frühe Kirche beschränkt waren.
7. Wir glauben an die leibliche Auferstehung der Gerechten und Ungerechten, die ewige
   Seligkeit der Geretteten in Herrlichkeit und die ewige bewusste Bestrafung der
   Verlorenen in der Hölle.
8. Wir glauben, dass alle Gläubigen zu einem Leben berufen sind, in dem sie sich von allen
   weltlichen und sündigen Praktiken und Bündnissen trennen.
9 Was ist Wort des Lebens?
Wort des Lebens ist der Name der internationalen Jugendorganisation, die heute in über 70
Ländern arbeitet (englisch: Word of Life). Der Name selbst ist von einem Bibelvers
abgeleitet: „Haltet fest am Wort des Lebens!“ (Philipper 2,16). Das Motto soll ständig daran
erinnern, dass es die Aufgabe des Vereins ist, das Wort des Lebens – das Evangelium von
Jesus Christus – zu verkündigen und daran festzuhalten.
Wort des Lebens Köriser See e.V. ist ein Jugendmissionswerk, das als gemeinnützig
anerkannt ist. Das WOLBI Germany ist Mitglied in der Konferenz bibeltreuer
Ausbildungsstätten e.V. (KBA).
Wir arbeiten auf überkonfessioneller Basis. Mitarbeiter und Teilnehmer der Freizeiten
kommen von verschiedenen Konfessionen. Wort des Lebens ist keine Gemeinde oder gar
Sekte, gründet auch keine eigenen Gemeinden, sondern arbeitet mit den bestehenden
Kreisen zusammen. Wir glauben, dass Jesus Christus für unsere Sünden am Kreuz
gestorben und von den Toten auferstanden ist. Nur durch den Glauben an IHN können wir
Vergebung der Schuld und ewiges Leben erhalten.

Entstehung von Wort des Lebens
1964 zogen vier junge Kanadier als „Wort des Lebens Quartett“ durch Deutschland und
begeisterten Hunderte von Zuhörern durch ihre musikalischen Darbietungen. Bob
Parschauer, Len Wiebe, Larry Locken und Chuck Kosman kamen aus drei verschiedenen
Provinzen Kanadas und waren dort ihren Berufen als Maler, Farmer, Bankangestellter und
Schlosser nachgegangen. Erst in einer Bibelschule in Saskatchewan/Kanada bildeten sie ein
Team. 1965 begannen sie mit ihrer Arbeit als Wort des Lebens e.V. in Deutschland. 1969
fanden sie ein geeignetes Freizeitgelände in einem der schönsten Teile Deutschlands. Das
idyllische Schloss Unterallmannshausen am Starnberger See sollte von nun an das ganze
Jahr über Anziehungspunkt für viele junge Leute sein.

Wort des Lebens heute
Die Jugendlichen sind auch heute noch Hauptzielgruppe von Wort des Lebens. Besonderen
Wert legen die Mitarbeiter auf jugendgemäße Verkündigung des Evangeliums, persönliche
Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.
Seit dem 01. November 2010 wird der Standort am Köriser See eigenverantwortlich
durch den am 09.11.2010 eingetragenen Verein „Wort des Lebens Köriser See e.V.“ geführt.

Die Finanzierung in Deutschland
Wort des Lebens Köriser See e.V. wird zu etwa 2/3 von freiwilligen Spenden getragen, der
Rest finanziert sich durch Belegungseinnahmen. Öffentliche Mittel, Kirchensteuern etc.
werden nicht in Anspruch genommen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
10 Kennenlernen und Bewerben
10.1 Interessententage
Falls du am WOLBI Germany interessiert bist, kannst du jederzeit mit uns vier kostenlose
„Interessententage“ nach deiner eigenen Terminwahl vereinbaren, um dir ein Bild vor Ort
machen zu können. Du kannst an einem Montagabend zum Abendessen anreisen und am
darauffolgenden Freitag nach dem Mittagessen abreisen. Wenn es passt, kannst du gerne
auch länger als vier Tage hierbleiben (dann zu den normalen Preisen).
Anmeldung einfach telefonisch unter 033766 / 212-0
oder per E-Mail unter info@wdl-koeris.de
Die Hausregeln und Verhaltensgrundlagen von WDL Köriser See gelten auch für alle Gäste
für die Zeit ihres Aufenthaltes auf dem Gelände. Weil wir ein Jugendwerk sind, ist der
Alkoholkonsum und das Rauchen auf dem Gelände nicht gestattet.

10.2 Aufnahmebedingungen
   •   Du solltest zum Zeitpunkt der Einschreibung (d.h., im Oktober, wenn das Schuljahr
       beginnt) mindestens 17 Jahre alt sein. Die Aufnahme von jüngeren Bewerbern und
       Bewerberinnen ist möglich. Für diese gelten jedoch zusätzliche
       Aufnahmebedingungen, die individuell erfragt werden können.
   •   Du benötigst mindestens den Hauptschulabschluss, um dich einschreiben und am
       Ende des Jahres ein Abschlusszeugnis erhalten zu können.
   •   Du hast in einem Zeugnis darzulegen, dass du Jesus Christus als persönlichem
       Retter vertraust und den ernsthaften Wunsch hast, das Wort Gottes zu studieren.
   •   Du musst bereit sein, der Lehrmeinung von WDL Köriser See e.V. offenes und
       höfliches Gehör zu schenken, auch da, wo du von deinem augenblicklichen
       Bibelverständnis abweichst.
   •   Du musst dich in einem Gesundheitszustand befinden, der es dir erlaubt, an den
       Aktivitäten des Programms teilzunehmen.
   •   Du musst einen Krankenversicherungsschutz besitzen, der die gesetzlichen
       Anforderungen erfüllt.
   •   Du musst fließend Deutsch sprechen können.

10.3 Bewerbung
Wenn du dich bewerben möchtest, fülle unter www.kompaktbibelschule.de die
Bewerbungsunterlagen aus, schick sie uns zu und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns
schon sehr, von dir zu hören!
11 FAQ – Frequently Asked Questions
Gibt es für WOLBI Germany BAföG?
Unser Bibelschuljahr ist nicht BAföG-berechtigt. Wenn du dich nicht in der Lage siehst, die
gesamten Kosten für das WOLBI Germany selbst zu tragen, kannst du dich jedoch für den
Stipendienfonds bewerben (siehe Finanzielle Informationen).

Haben meine Eltern Anspruch auf Kindergeld?
Ob ein Anspruch auf Kindergeld besteht, muss im Einzelfall geklärt werden.
Kindergeldanträge können nur bei der zuständigen Familienkasse im Arbeitsamt gestellt
werden. Wir sind gerne behilflich. Melde dich bei Bedarf (info@wdl-koeris.de).

Wird meine Ausbildung beim WOLBI Germany von anderen Bibelschulen und
Organisationen angerechnet?
Generell wird das WOLBI Germany bei anderen Word of Life Bible Instituten anerkannt,
sodass man zum Beispiel (in der Regel) zum Aufbaujahr am WOLBI USA in Schroon Lake,
New York, zugelassen wird. Aus Erfahrung wissen wir, dass auch andere akkreditierte Bibel-
und Hochschulen im In- und Ausland die vermittelten praktischen und theologischen Inhalte
vom WOLBI Germany teilweise anrechnen.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss?
Die Mindestvoraussetzung, um am WOLBI Germany teilzunehmen und ein
Abschlusszeugnis zu erhalten, ist ein Hauptschulabschluss. Weitere Aufnahmebedingungen
kannst du dem Abschnitt 10.2 Aufnahmebedingungen entnehmen.

Muss ich volljährig sein, um mich bewerben zu können?
Du musst nicht volljährig sein, um am WOLBI teilnehmen zu können. Weitere Details hierzu
kannst du dem Abschnitt 10.2 Aufnahmebedingungen entnehmen.

Wann beginnt der nächste Jahrgang?
Der nächste Jahrgang des WOLBI Germany beginnt am Samstag, den 01.10.2022. Die
nächste Möglichkeit, quer einzusteigen ist am 07.02.2022.
Rückseite

Wort des Lebens Köriser See
Am Klein Köriser See 1
15754 Heidesee

c 033766 2120
m info@wdl-koeris.de
w kompaktbibelschule.de
Sie können auch lesen