Gemeindebrief April 2019 - Schau an der schönen Gärten Zier - Evangelische Kirchengemeinde Hohenacker
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Termine Besinnung: „Schau an der schönen Gärten Zier!“ Liebe Leserin, lieber Leser, 18. April, 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag „Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines 19. April, 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit dem Kirchenchor Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir mit der „Messe breve“ von Charles Gounod sich ausgeschmücket haben“ - so setzt Paul Gerhardt ein in seinem berühmten 21. April, 5.30 Uhr Osternachtfeier in der Erhartskirche Sommerlied. Warum diese Aufforderungen? Offenbar weil sie nötig sind, für ihn anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus wie für uns. Weil wir nicht ohne Weiteres 21. April, 8.00 Uhr Ökum. Osterandacht auf dem Friedhof herausgehen aus uns und aus unseren Häusern. Und wenn wir es tun, dann oft 21. April, 10.00 Uhr Osterfestgottesdienst mit dem Posaunenchor nicht mit offenen Augen und Herzen. 22. April, 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in Neustadt, St. Maria Als Paul Gerhardt sein Lied schrieb, da 22. April, 10.00 Uhr Gottesdienst für kleine und große Leute hatte der 30-jährige Krieg verheerende „Erlebe mit Rica Ostern“ Spuren hinterlassen, nicht nur in Städten 10.-12. Mai Familienfreizeit im Schloss Beilstein und Dörfern, Feldern und Fluren, sondern 18. Mai, 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation auch in den Seelen der Menschen. 19. Mai, 10.00 Uhr Konfirmation I mit Kirchen-und Posaunenchor Mit seinem Lied wendet sich der Dichter 26. Mai, 10.00 Uhr Konfirmation II mit Singteam und AOH an Menschen, denen die Freude abhan- 6. Juni, 19.00 Uhr Konfi-Start mit Kennenlernabend den gekommen ist. „Geh aus, mein Herz“, sollen sie sich zurufen, heraus aus allem Kummer und Schmerz. Weg mit den dunklen Schatten auf der Seele, weg mit 10. Juni, 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst an der Hegnacher Mühle dem Schleier vor den Augen. Mach die Augen auf, nimm wahr mit allen Sinnen, Pfingstmontag Ökumenischer Distriktgottesdienst im Grünen was da um dich herum grünt und blüht. mit Bläsern Aber es reicht nicht, die Augen aufzumachen und die schönen Blumen zu bewun- 25. Juni Ruheständlerausflug nach Blaubeuren und Ulm dern in der Gartenschau. Es muss auch das Herz dabei sein. Man sieht nur mit 30. Juni, 10.00 Uhr Erntebittgottesdienst auf dem Bauernhof dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Gnamm, Hummelberg, mit dem Posaunenchor Das Foto zeigt Narzissen auf dem Friedhof. Nicht von ungefähr heißen sie auch 6.-8. Juli Konfi-Camp auf dem Schachen „Osterglocken“. Schon der Name lässt etwas ahnen von dem Licht von Ostern, der 14. Juli, 10.30 Uhr Gottesdienst in neuer Form Ostersonne, die das Dunkel der Nacht und des Todes durchbricht. So künden diese mit Bibelübergabe an die KonfirmandInnen aufblühenden Osterglocken von der Auferstehung, vom Geheimnis von Ostern. 21. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Gemeindehaus Ganz ähnlich hat das in unserer Zeit Schalom Ben-Chorin zum Ausdruck gebracht 12. September, 17.00 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst mit dem Lied: „Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, bleibe uns ein 5. Oktober, 19.19 Uhr Nacht der offenen Kirchen Fingerzeig, wie das Leben siegt.“ Diese Hoffnung will auch Paul Gerhardt wecken. 13. Oktober, 10.00 Uhr Erntedankfest mit dem Kindergarten Noch eins: Vielleicht sind die Osterglocken schon verblüht, bis es heuer Ostern anschließend Gemeindefest im Gemeindehaus wird. Aber sie haben uns vorher auf etwas aufmerksam gemacht: Das Leben ist 31.10.-3.11.2019 Ökumenische Kinderbibelwoche stärker als der Tod. Behalten wir das nicht für uns, wenn wir die Freude wiederge- funden haben. Denn geteilte Osterfreude ist doppelte Freude. 29. November Festlicher Mitarbeiterabend 1. Dezember Kirchenwahl Diese Erfahrung wünscht Ihnen Ihr Pfarrer 2 3
Einladung zu besonderen Gottesdiensten Gottesdienste im Rückblick Karfreitag mit dem Kirchenchor Osterandacht auf dem Friedhof „Der erste Schritt“ - Gottesdienst Gottesdienst mit Kindergarten in neuer Form Der Kirchenchor bringt im Gottesdienst Nachdem im vergangenen Jahr sich ein Zu einem märchenhaften Gottesdienst am Karfreitag die „Messe breve No. 7“ Dutzend Leute eingefunden hatten, ob- Schon der erste Schritt in den Großen waren Familien und Neuzugezogene ein- von Charles Gounod zur Aufführung. wohl die Osterandacht auf dem Friedhof Saal des Gemeindehauses war ein sehr geladen. Im Zentrum stand das Märchen Leitung: Andrea Schöne, Orgel: O.Lang abgesetzt war, werden wir sie heuer wie- bewusster. Ein Team hatte den Gottes- vom Sterntaler, das die Kindergartenkin- der feiern: Beginn ist um 8.00 Uhr dienst vorbereitet und eine eigens dafür der mit ihren Erzieherinnen spielend dar- zusammengefundene Band begleitete boten. die vielen Lieder. Pfarrer Frank knüpfte eine Verbindung zur Erzählung von der Speisung der 5000, wo ein kleiner Junge seine fünf Gerstenbrote und zwei Fische hergibt Scherben wandeln sich - und Jesus sie an die vielen austeilt - und Osternachtfeier alle werden satt. Und er stellte dann die Gottesdienst für kleine Leute entscheidende Frage: Was wird mehr, 5:30 Uhr Beginn auf dem Friedhof. wenn man es teilt? Treffpunkt ist in diesem Jahr auf dem „Erlebe mit Rica Ostern“ - Das Schaf Rica Konfirmanden spielten eine Geschich- Friedhof beim Urnengräberfeld. erzählt die Ostergeschichte. Das steht te: „Die Brücke“ und Pfarrer Frank er- Biblische Lesungen, ein Liedvers und im Zentrum des Gottesdienstes für klei- innerte an Jesus und die Bergpredigt. immer wieder stille Momente begleiten ne Leute am Ostermontag, 22. April um Ein Gottesdienst, der Mut machte zum uns zum Feuer auf dem Vorplatz der 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Das Team ersten Schritt. Und am Ende blieben die Kirche. Von da aus geht es in die noch hat wieder einiges meisten zum Brunch und einige fragten: dunkle Erhartskirche. vorbereitet. Man darf Wann gibt es wieder so einen Gottes- gespannt sein! Und dienst in neuer Form? Mit dem Entzünden der Osterkerze fei- eine Taufe werden wir ern wir den Ostermorgen und lassen dieses Mal auch miter- die Osterbotschaft in unseren Herzen Beeindruckend waren wieder die Lieder leben. des Kirchenchors. Und im Anschluss gab aufgehen. Im Anschluss an die Oster- nachtfeier wird herzlich zum Frühstück es ein Kirchencafé im Begegnungsraum ins Gemeindehaus eingeladen. neben der Kirche. Ökumen. Distriktgottesdienst Vorbereitet wird die Osternachtfeier von den Familien Kunz, Maier und Wörner Am Pfingstmontag wollen wir an der Hegnacher Mühle um 10 Uhr einen öku- menischen Distriktgottesdienst feiern, zusammen mit Neustadt, Bittenfeld und Wir haben uns deshalb weitere vorge- Hegnach und begleitet von den Bläsern. nommen: am 14. Juli zum Thema Bibel und am 8. Dezember zum Advent. Es ist zugleich der Mühlentag im Rahmen der Remstal-Gartenschau. Band beim Gottesdienst in neuer Form 4 5
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden - diesmal unter dem Motto: „My Lighthouse“ Am 19. und 26. Mai 2019 werden wieder 18 Jugendliche aus unserer Gemeinde Das Lieblingslied der Konfirmanden gibt heuer getauft oder konfirmiert. Wir freuen uns mit den Mädchen und Jungen, die nun ja das Thema der Konfirmation: My Lighthouse. sagen zu ihrer Taufe und zu Jesus Christus als ihrem Herrn. Wir wünschen ihnen, dass sie ihren Platz finden in unserer Gemeinde. Den Konfirmationsgottesdiensten voraus geht ein Abendmahlsgottesdienst am Samstag, 18 Mai um 18.00 Uhr in der Erhartskirche. Dazu haben die Jugendlichen einiges erarbeitet. Ein besonderer Dank gilt wieder dem Konfiteam, das die Projekte der Konfis begleitet hat. Jule Barek Johanna Bäuerle Robin Frey Salina Brhane Hannes Apel Luca Eckert Marie Becker Anna Lena Schmidt Sarah Protzmann Tim Koch In my wrestling and in my doubts, in my failures, You won‘t walk out. Antonia Kemper Carolina Sauter Your great love will lead me through. Doreen Herter You are the peace in my troubled sea. My Lighthouse, my Lighthouse, shining in the darkness, I will follow You. My Lighthouse, I will trust the promise: Oskar Westphal You will carry me safe to shore. Nico Stähle Maya Schneider Konfirmation am 19. Mai 2019 Konfirmation am 26. Mai 2019 mit dem Kirchenchor Lena Wieland mit dem Singteam und dem und dem Posaunenchor Louis Wettemann Akkordeon-Orchester Hohenacker 6 7
Kirchenkonzert Distrikt WN-Nord Frauenwochenende Strukturdebatte „Meine Würde lichen Dank an alle Frauen - danke, dass tanzt“ mit diesen ihr euch auf das Experiment eingelassen Und wieder haben sich die Kirchenge- Worten aus Psalm habt und euren Gedanken und eurer meinderäte von Neustadt, Hohenacker 16 haben sich 23 Kreativität freien Lauf gelassen habt. Die und Bittenfeld getroffen, diesmal bei Frauen im Januar Vorbereitung ist das eine, zum Gelingen uns. Es geht um eine intensivere Zusam- nach Bad Urach braucht es aber auch, dass die Teilneh- menarbeit der drei Kirchengemeinden aufgemacht. Im merinnen mitmachen! und die Struktur, die dafür gewählt wer- Stift Urach konn- den soll. Bilden wir eine Gesamtkirchen- ten wir mit Lie- Der Samstagabend stand dann im Zei- gemeinde, unter deren Dach die drei Kir- dern, meditativen Tänzen und Worten chen der Miriam, deren chengemeinden bestehen bleiben, oder den Psalmen begegnen. Landesfrauen- Geschichte mithilfe eines sollen wir sogar fusionieren? pfarrerin Eva-Maria Bachteler hat uns Bodenbildes anschaulich am Samstag die Psalmen aus theologi- erzählt wurde - und na- Wo können wir jetzt schon mehr zusam- scher Sicht näher gebracht. Nach dem türlich kam das gesellige men gestalten? Vorschläge gibt es dafür: Mittagessen war freie Zeit, die zu einem Zusammensein nicht zu - Einen gemeinsamen Gemeindebrief, ausgedehnten Spaziergang in der schö- kurz. Am Sonntag haben Kirchenkonzert des Akkordeon- wir gemeinsam einen der auch über die Themen in den Nach- nen Umgebung oder für einen Mittag- Orchesters Hohenacker Gottesdienst gestaltet, bargemeinden informiert, z.B. die Sanie- schlaf genutzt wurde. Danach trafen rung des Gemeindehauses in Neustadt. sich die meisten in einem der zahlrei- in dem die Bilder, Texte, Begeisterten Applaus durften Hans- Lieder und Tänze vom Der könnte schon nächstes Jahr starten. chen Cafés im Städtchen. Günter Kölz und sein 1. Orchester am Samstag Platz fanden. Das war ein schö- 24. März in unserer Kirche entgegen- - Antrag auf eine Diakon(inn)enstelle mit Schwerpunkt Jugendarbeit an der Frie- Anschließend folgte der fürs Vorberei- ner Abschluss unseres Wochenendes. nehmen. tungsteam spannendste Teil des Wo- Faszinierend, wie virtuos das Akkordeon densschule und übergreifende Aktionen Und weil es uns allen so gut gefallen in den Gemeinden. chenendes: angelehnt an das Psalmen- eingesetzt werden kann, wie Stimmun- projekt der evangelischen Frauen, luden hat, haben wir bereits für 2021 gebucht, gen in Töne umgesetzt werden, die das - Mehr Distriktsgottesdienste und ge- unser nächstes Frauenwochenende fin- meinsame Veranstaltungen, in welchen wir die Teilnehmerinnen ein, ihren Le- Herz des Zuhörers erreichen. Ein Höhe- benspsalm zu gestalten. Nach einer kur- det vom 5.- 7. Februar 2021 im Kloster punkt war neben dem solistischen Auf- man einander begegnen kann. Schöntal statt. Sabine Wörner - Nacht der offenen Kirchen am 5.10.19 zen Zeit des Überlegens, setzten sich die tritt von Sabine Burany die Komposition einen an den Tisch mit unseren schönen von Hans-Günter Kölz zu einem Gemäl- mit Theater in Neustadt, Musik bei uns Und hier noch unser Buchtipp: in Hohenacker, Taizègebet in Bittenfeld, Pastellkreiden, die anderen nahmen FRAUEN-PSALMEN-BUCH: Rund 100 de von Konrad Witz: Der wunderbare eine Bibel und begannen in den Psalmen Fischfang des Petrus. Eingebettet in den Erntedankteppich in St. Maria und einem Frauen haben für EFW „Shuttle-Bus“, der alle Orte verbindet. zu forschen und wieder andere griffen (Evangelische Frauen Bachchoral „Wer nur den lieben Gott zu einem weißen Blatt Papier und Stift. lässt walten“ entfalten sich spannen- in Württemberg) be- Sommerpredigten Am Ende hatte wir zahlreiche wunder- rührende Texte und de musikalische Auseinandersetzungen schöne Bilder zu den Psalmen, Psalmen, und Verwebungen zu einer grandiosen Bilder zu Psalmen sel- Die Predigten in den Sommerferien ste- die in heutige Sprache umgeschrieben ber entworfen. Das Deutung dieses Bildes, das über der hen - passend zur Remstal-Gartenschau waren und zahlreiche selbst verfasste, Kanzel projiziert war. Buch gibt‘s für 8,50 unter dem Motto „Schau an der schönen sehr persönliche Texte, alles in allem Euro unter Tel. 0711 Gärten Zier“. In Hohenacker werden die also „Lebenspsalmen“. Wir waren alle 229363-220 oder Gottesdienste um 10.30 Uhr beginnen. sehr berührt über die Ergebnisse. Herz- efw@elk-wue.de 8 9
Nachlese zum Frauenfrühstück Jede von uns Frauen ist einzigartig geschaffen, wertvoll und aus diesem Grund dürfen wir mit einem gesunden Selbstbewustsein durchs Leben gehen. Gott ist mit mir Am 9. Februar war es wieder soweit. Zu unserem einverstanden, also darf ich auch mit mir einverstanden alljährlich stattfindenden Frauenfrühstück, ließen sich sein. Ich bin einzigartig, trotz meiner Bedürftigkeit, wieder über 100 Frauen einladen. Die gute Gemeinschaft, Unvollkommenheit und eigenen Schönheitsidealen. gemeinsames Singen, interessante Gespräche und natürlich das leckere Frühstück stimmten uns voller Erwartung auf den Vortrag von Frau Heidi Vogt ein. Sie Ein anderer Aspekt des Themas war z.B. die Freiheit, die ist beratende Seelsorgerin und hat uns ein wenig auf ihre uns geschenkt wurde, dass wir Dankbarkeit lernen und Lebensreise mitgenommen. aufrecht durchs Leben gehen können. Veränderung ist möglich. Wir haben es buchstäblich in der Hand, welchen Gefühlen wir Raum geben. Frau Vogt unterstrich ihre „Spieglein, Spieglein an der Wand…. Entdecke deine Ausführungen mit kleinen Gegenständen. Symbolisch innere Schönheit“ - Ein spannendes Thema. hatte sie eine Perle für die Einzigartigkeit. Die Perle entsteht durch einen kleinen Fremdkörper in einer Muschel. In Ausgehend von dem Märchen „Schneewittchen“: Die dem die Muschel diesen Fremdkörper annimmt und Stiefmutter, die sich unersättlich vor dem Spiegel ihre umschließt, entwickelt sich diese einzigartige Perle. Ein Schönheit bestätigen lässt. Doch plötzlich ist da jemand Adler symbolisierte die Freiheit, der Smilie stand für schöner. Äußere Schönheit ist wohl doch vergänglich. Dankbarkeit und die Krone für das „Aufrecht“ durchs Bei einer Zeitreise durch verschiedene Epochen, Leben gehen. Es war ein gelungener Vormittag, den das wechselten sich auch die Schönheitsideale. Es gab eine Frauenfrühstücks Team vorbereitet hatte. Wir freuen uns Zeit, da verkörperten Menschen mit weißer Haut das schon auf das nächste Frauenfrühstück. Schönheitsideal. In einer anderen Zeit waren es die gepuderten Perücken. Eine ausgeprägte schmale Taille wurde begehrt und zum Ideal erhoben. Doch dann hat Marianne Kölz, Sigrid Gnamm, Erna Kröning, Rosa Riedel, Gretel die Referentin eine ganz neue Dimension beleuchtet. Hundt-Dotten, Tanja Schäffer, Ruth Harjung und Irmgard Maier 10 11
Ökumenische Bibelwoche mit Prof. Zimmer „So verstehe ich die Bibel“ 2. Worin sich Christen über die Bibel 3. Bibel und Homosexualität Bei Paulus, der sich in Römer 1,26-28 (nicht) einig sind äußert, geht es um tatorientierte Lei- Mit Spannung erwartet wandte sich Prof. denschaften in der Oberschicht. Unse- Prof. Zimmer setzt ein mit 10 Thesen ZImmer am letzten Abend dem Thema re Schwulen und Lesben dagegen ver- zum Bibelverständnis (nachzulesen auf „Bibel und Homosexualität“ zu, das in lassen ja nicht ihre Partner. Wir kennen seiner Homepage: https://siegfriedzim- der aktuellen Diskussion um die Ehe für auch keine Lustknaben wie in 1.Kor 6,9 mer.de/mein-bibelverstaendnis). Dabei alle in der Landeskirche eine Rolle spielt. „So verstehe ich die Bibel“ geht er aus vom Offenbarungscharakter der Bibel und einer „Wirkungseinheit Zunächst ging er dem Begriff „homose- zwischen Gott und Bibel“, stellt aber xuell“ nach und dem problematischen Nachdem wir im Ökumene-Ausschuss dann die entscheidende Frage: Folgt §175 (Unzucht mit Männern) und de- uns für das Thema „Bibelverständnis“ daraus, dass die Bibel göttliche Eigen- finierte Homosexualität als Persönlich- entschieden hatten, war klar: Für dieses schaften hat? Seine Antwort: Nein! keitskonstante. Dann empfahl er, die Thema müssen wir unbedingt wieder Bibel genau zu lesen in Kenntnis auch Prof. Dr. Siegfried Zimmer anfragen. Er Auch wenn uns die Bibel als Gottes der Hirten- und Bauernkultur, in der sie hat zugesagt und uns drei eindrückliche Wort gilt und für uns die oberste Auto- entstanden ist. Abende beschert, umrahmt vom Chor der Neuapostolischen Kirche, dem Po- rität ist, so gehört sie nicht auf die gött- liche Seite, sondern auf die der Schöp- So geht es in der oft zitierten Geschich- saunenchor und unserem Kirchenchor. fung. Sie ist entstanden - Gott nicht! te von Sodom und Gomorrha in 1.Mose 19 um Fremdenfeindlichkeit und sexuelle Wir müssen wohl Ehe neu definieren: 1. Was macht die Bibel zu einem be- Der berühmte Satz „Im Anfang war das Gewalt. Weder bei den Propheten noch Ehe als Verbindung zweier erwachse- sonderen Buch? Wort“, bezieht sich auf Jesus Christus in der Weisheit wird das Thema aufge- ner Menschen, die sich auf Augenhöhe als das eine Wort Gottes, nicht auf die griffen. Bleiben zwei Sätze im Alten Tes- Liebe und Treue versprechen. Bibel als Heilige Schrift. Deshalb hängt Die einleuchtende erste Antwort: Ihr In- ihre Wahrheit auch nicht an Fehlerlosig- tament, die es mit dem kulttechnischen halt! Prof. ZImmer machte dies deutlich Begriff „Gräuel“ belegen: 3.Mose 18,22 Originalton ZImmer: „Erst wenn wir keit und Widerspruchslosigkeit. an der Geschichte Gottes mit seinem und 20,13 mit der Todesstrafe. den Begriff der Ehe erweitert haben, Volk: vor allem an der einzigartigen Ur- kann die Diskriminierung aufhören.“ sprungserfahrung des Volkes Israel, der Beim Koran als Gegenüber ist dies an- Und sein kühnes Schlussplädoyer: Wenn Mädchen mit 14 und Männer mit Befreiung aus der Knechtschaft. Wo gibt ders. Ihm werden göttliche Eigenschaf- „Herzliche Einladung: Schämt euch!“ 17-20 heiraten, dann gibt es gleichge- es das sonst, dass eine Religion eben ten zugeschrieben, die keine Kritik er- schlechtliche Beziehungen nur in Gestalt nicht die Herrschenden und die Verhält- lauben. Der Islam ist eine Buchreligion. Wir danken Prof. Zimmer für seinen en- des Ehebruchs, der mit Tod bedroht war. nisse stabilisiert, sondern im Gegenteil Auch alle, die sich auf eine so genannte gagierten Beitrag, aber auch den Chö- den Unterdrückten die Freiheit verheißt? Schöpfungsordnung berufen, verteidi- ren und allen, die fürs leibliche Wohl Das ist nicht nur festzumachen am Exo- gen nicht die Bibel, sondern ihr Bild von gesorgt haben und so die Möglichkeit dus (Auszug aus Ägypten), sondern auch der Bibel. geschaffen haben, noch weiter über an der Kritik der Propheten, an der Re- das Thema ins Gespräch zu kommen. bellion Hiobs gegen das ungerechte Lei- Zum Schluss ein Blick ins Neue Testa- den und auch an der Parteinahme Jesu ment: Jesus sagt dazu gar nichts. Wie viel Karl Frank für die Armen. hingegen sagt er zu Armut und Reich- tum, zu Krankheit und Heilung! 12 13
Kirche-Online Weltgebetstag Konfi-Treff Der Kirchenbezirk Waiblingen macht sich Bilanz der Aktion „Stifte machen Start einer neuen Jugendgruppe verstärkt auf den Weg in den digitalen Mädchen stark!“ Raum. Was bedeutet das eigentlich? Die Zusammen weiter gehen - Mit die- Projektgruppe „Kirche-Online“ des Kir- Da wir ganz unterschiedliche Menschen ser Zielsetzung startet eine neue Ju- - Ein Projekt des Weltgebetstages - chenbezirks begleiten zwei Gedanken auf erreichen möchten – verschiedene Al- gendgruppe. Wir wünschen dem Lei- ihrem Weg: tersgruppen, Berufsgruppen, Interessen tungsteam mit Tabea, Marius, Uta und Im März 2018 wurde die Aktion „Stifte usw. – schaffen wir das natürlich nicht Tim und hoffentlich vielen Jugendlichen 1. Kirche sollte den Menschen dort be- machen Mädchen stark!“ ins Leben geru- durch einen einzelnen Kanal. Deshalb alles Gute und viele spannende Unter- gegnen, wo sie sich im Alltag aufhalten. fen. Fast 20.000 kg an leeren Schreibgerä- werden wir im Laufe der Zeit auf ver- nehmungen und Entdeckungen auf ten sind inzwischen bei der Recyclingfirma 2. Zu diesen Aufenthaltsorten gehört seit schiedenen Netzwerken aktiv werden. dem gemeinsamen Weg. verbucht worden. geraumer Zeit selbstverständlich auch der Den Beginn macht Anfang April die be- digitale Raum. Schließlich ist das Internet zirksweite Facebook-Seite. Alle jünge- Das Angebot ist zunächst als monatli- Zu den 20.000 Euro, die über die Recyc- ches Treffen geplant. als Informationsquelle, Begegnungsort ren Leute werden sich jetzt fragen, was lingfirma eingegangen sind, wurde auch und Kommunikationsweg nicht mehr aus Facebook nochmal war und dann von noch Geld gespendet, so dass ca. 40.000 dem Alltag wegzudenken. ihren Eltern (und Großeltern) erfahren, Euro für das Projekt der Organisation Beit- dass es sich hierbei ebenfalls um ein so- el-Nour („Haus des Lichts und der Hoff- Deshalb möchten wir künftig die vielfäl- ziales Netzwerk handelt. Damit wir dem tigen Möglichkeiten des Internets in den nung“) in einem Flüchtlingscamp im Liba- Generationenunterschied gerecht wer- non zusammen kamen. Dort unterstützt aktuellen und künftigen Erscheinungsfor- den, beginnen wir im Anschluss daran men (z.B. Homepage, Social Networks, der Weltgebetstag Deutschland ein Team mit den Arbeiten an einem Jugendkanal aus LehrerInnen und PsychologInnen, das Social Sharing u.v.m.) verstärkt nutzen. auf einem anderen Netzwerk. Unser Ziel ist es, unmittelbar und auf 200 syrischen Mädchen Schulunterricht Augenhöhe sowohl mit aktiven Kirchen- Diesen Weg möchten wir gemeinsam sowie sozial-pädagogische und therapeu- Beim Start am 5. April wurden gleich mitgliedern, als auch mit Menschen, die mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, tische Begleitung ermöglicht. neue Termine für diesen Konfi-Treff den Anschluss an die Kirche und die Ge- gehen – denn „Kirche-Online im Kir- angesetzt: jeweils freitags von 19.30- meinden im hektischen Alltag verloren chenbezirk Waiblingen“, das sind wir An dieser Stelle nochmal ein ganz herz- 21.00 Uhr am 17.5., 28.6. und 13.7.19 haben, zu kommunizieren und sie noch alle! Beschäftigen Sie Themen rund um liches Dankeschön für Ihr Engagement! besser zu informieren. Kurzum: der digi- Glaube, Kirche und das Leben im Kir- Oder wie wir sagen: Vergelt’s Gott. Das ist doch mal eine gute Nachricht! tale Raum soll als Kirchenraum ausgelotet chenbezirk? Haben Sie konkrete Vor- werden – welche Bedürfnisse und Wün- schläge für Beiträge? Dann melden Sie Das Weltgebetstagsteam aus Neustadt Übrigens: Ob der Name Konfi-Treff sche in Bezug auf die Kirche gibt es in sich gerne jederzeit bei uns: und Hohenacker bleibt oder bald ein ganz anderer zu le- den Gemeinden? Wie können wir diesen online.waiblingen@elkw.de sen ist, das überlassen wir gerne den Ju- Wünschen in Form von neuen, oder an gendlichen selbst. Sobald auch andere das digitale Umfeld angepassten, Formen Wir freuen uns auf interessante Ge- Jugendliche als die jetzigen Konfis mit entgegenkommen? Welche Plattformen spräche und Begegnungen im digitalen von der Partie sind, kann sich das natür- und Kommunikationsformen sind hierfür UND im physischen Kirchenraum! lich ändern... geeignet? Jonas Dietz (Referent für Neue Medien) Pfarrer Tobias Küenzlen 14 15
Faire Gemeinde Kirchenwahl Der KGR hat beschlossen, sich als faire • Als Kirchengemeinde haben wir Kandidatinnen und Kandidaten gesucht! Gemeinde aufzustellen und entspre- die Möglichkeit uns für einen gerechte- chende Verpflichtungen einzugehen. ren Handel einzusetzen. Durch die Stei- Gewählt werden können alle wahlberechtigten gerung der Nachfrage nach regionalen, Mitglieder einer Kirchengemeinde, die am 1. De- Die Schöpfung wird bewahrt saisonalen, ökologischen und fairen zember 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben • Als Christinnen und Christen Produkten tragen wir selbst dazu bei, und bereit sind, das Gelübde abzulegen, das für tragen wir Verantwortung für Gottes dass das Angebot vor Ort weiter wach- Mitglieder eines Kirchengemeinderats oder der Schöpfung. Gott gab uns den Auftrag, sen kann und die Strukturen ausgebaut Landessynode bestimmt ist, und die auf einem gül- die Erde nicht nur zu bebauen, sondern werden. Damit setzen wir als Kirchenge- tigen Wahlvorschlag stehen. sie auch zu bewahren. meinde ein Zeichen. • Zur Bewahrung der Schöpfung Wer kommt für eine Kandidatur infrage? tragen regionale und saisonale Produk- Unsere Kriterien Der Kirchengemeinderat sollte die Vielfalt aller Ge- te durch kurze Transportwege, weni- Ausschank von Kaffee und Tee aus fai- meindemitglieder in der Gemeinde widerspiegeln. ger Energieverbrauch und – bei ökolo- rem Handel bei allen unseren Kirchenge- Um zu vermeiden, dass sich dieses Gremium auf gisch erzeugten Produkten – weniger meindeveranstaltungen. Dauer gleichförmig oder einseitig zusammensetzt, Chemieeinsatz bei. Bei Produkten wie 1) Faire Bewirtung sollten die unterschiedlichsten Menschen bei der Kaffee oder Kakao, die bei uns nicht Bei Festen der Kirchengemeinde werden Aufstellung berücksichtigt werden. Auch junge wachsen, setzt der faire Handel je nach Mahlzeiten aus regionalen und/oder fair und neue Gesichter sind durchaus erwünscht. Zertifizierung unterschiedlich hohe öko- gehandelten Zutaten und ein vegetari- logische und soziale Standards für die sches Essen angeboten. In unserer Kirchengemeinde sind 9 Mitglieder zu Bewahrung der Schöpfung und Gerech- Dieses Kriterium erfüllen wir durch Ein- wählen. Wahlberechtigt sind alle evangelischen tigkeit in den Ländern des globalen Sü- kauf bei lokalen Anbietern wie Metzger, Gemeindemitglieder - auch Angehörige anderer dens. Bäckereien und Hofläden. In Zukunft soll Nationalität, die am Wahltag das 14. Lebensjahr hierauf noch stärker geachtet werden. vollendet haben und ihre Hauptwohnung in Ho- Wir haben Verantwortung gegen- 2) Müllvermeidung henacker bzw. im Bereich der württembergischen über Menschen in aller Welt Bei Festen und Veranstaltungen der Kir- Landeskirche haben und in die Wählerliste aufge- • Als Christinnen und Christen chengemeinde wird ausschließlich Mehr- nommen sind. haben wir eine Verantwortung gegen- weggeschirr und keine Einwegflaschen über unseren Mitmenschen weltweit. oder Dosen verwendet. Wir werden mehr als einen Platz neu zu vergeben Jeder Mensch sollte Zugang zu einem Hierauf legt unsere Kirchengemeinde haben. Darum suchen wir jetzt schon nach Kan- Grundeinkommen sowie zu Bildung bereits seit Jahren wert. didatinnen und Kandidaten, die sich für die Wahl und Gesundheitsvorsorge haben. In vie- 3) Ökostrom zum Kirchengemeinderat zur Verfügung stellen. len Teilen der Erde entspricht dies nicht Die Kirchengemeinde bezieht Ökostrom, der Lebenswirklichkeit. der aus 100% regenerativen Energien Neu bei der Wahl 2019 ist, dass die allgemeine Zu- • Weil wir glauben, dass eine erzeugt wird über die KSE GmbH. sendung der Briefwahlunterlagen ohne Antrag die Veränderung der Missstände bei uns Zusätzlich produziert die Kirchengemein- Regel ist. Mit der Wahl zum Kirchengemeinderat selbst beginnt, möchten wir durch un- de durch die Fotovoltaik-Anlage auf dem verbunden ist die Wahl der Landessynode. Mehr ser Einkaufsverhalten das uns Mögliche Gemeindehausdach regenerative Ener- dazu im Gemeindebrief vor der Kirchenwahl. für wirtschaftliche und soziale Gerech- gie, die ins Netz eingespeist wird. tigkeit tun. Sonja Kemper, Mary Kunz 16 17
Abend für die Frau - Ruheständlernachmittag Aus unseren Häusern und Familien im neuen Kleid Freitag, 12. April 2019 17:00-20:00 Uhr Dienstag, 30.4.19 um 14.00 Uhr Taufe FrauenFreitag: Informieren - Essen - „Hildegard von Bingen und die Feiern. Anlässlich 100 Jahre Evangelische Macht der Frauen“ – mit dem Film Die heilige Taufe haben empfangen: Frauen in Württemberg lädt der BAF ein. über die faszinierende Visionärin. 18.12.2018 Samuel Zemmo (in Waiblingen) Mit Pfarrer Frank. 18.12.2018 Soleya Zemmo (in Waiblingen) Montag, 29. April 2019 20:00 Uhr 27.01.2019 Juna Münster im Jugendraum des Gemeindehauses: Dienstag, 28.5.19 um 14.00 Uhr 17.02.2019 Jonas Renner Wohltat für unsere Haut Ein Potpourri aus Liedern von Kreisler 17.02.2019 Leon Schrade (aus Altdorf) Unsere Haut schützt uns und ist gleich- und Reuter sowie Schlager zum zeitig wichtiges Sinnesorgan. Wir ver- Mitsingen. wöhnen unsere Haut mit selbst herge- Mit Kai Müller, Fellbach, am Flügel. Bestattung stellten natürlichen Mittel. Verstorben sind und wurden kirchlich bestattet: Bitte ein Handtuch mitbringen. Dienstag, 25.6.19 ganztägiger Ruheständlerausflug nach 01.01.2019 Siegfried Jäger 78 J. Montag, 20. Mai 2019 20:00 Uhr Blaubeuren und zum Ulmer Münster. 03.02.2019 Josef König 92 J. Von einem guten Wort kann man Näheres dazu in den Ortsnachrichten. 14.02.2019 Ingrid Heller-Fischer, geb. Heller 65 J. lange leben... 23.02.2019 Rolf Kölz 92 J. Spielerisch und kreativ begeben wir uns 01.03.2019 Justin Karim 38 J. auf die Suche nach dem guten Wort. 13.03.2019 Lore Peleschka, geb. Hammer 88 J. 21.03.2019 Ottilie Ziegler, geb. Gnamm 88 J. Montag, 08. Juli 2019 ab 19:00 Uhr 27.03.2019 Liselotte Weigel, geb. Reisach 83 J. Gartenfest bei Elfi In Kleinhegnach auf Elfis Gartenstück Wir sind mitten im Leben zum Sterben bestimmt; wird gesungen, gegessen, gelacht... was da steht, das wird fallen. Der Herr gibt und nimmt. (bei Regen Alternativprogramm) Wir gehören für immer dem Herrn, der uns liebt; was auch soll uns geschehen: Er nimmt und er gibt. Freitag, 12. Juli 2019 18:00 – 22:00 Uhr Wir sind mitten im Sterben zum Leben bestimmt; 9. Sommernachtswanderung des BAF Zur Einstimmung zwei Zungenbrecher: was da fällt, soll erstehen. Er gibt, wenn er nimmt. (des Bezirksarbeitskreises Frauen). (Lothar Zenetti, EG 682) S‘ leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeura, Die diesjährige Sommernachtswanderung glei bei Blaubeura leit a Klötzle Blei. beginnt in der Mauritiuskirche in Oppels- Impressum: bohm. In Ulm und um Ulm und um Ulm Herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenacker herum. Verantwortlich: Pfarrer Karl Frank, Im Pfarrgarten 11, 71336 Waiblingen-Hohenacker Vorbereitungsteam: Telefon: 07151-81405, Fax 07151-29877, Mail: Pfarramt.Hohenacker@elkw.de Mary Kunz, Internetpräsenz: www.erhartskirche.de Elfi Kölz, Redaktion: Karl Frank, Werner Kunz - Fotos: Frank, Kunz, Wörner, May Irmgard Maier, Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Hohenacker: Barbara Frank Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE94 6025 0010 0000 2049 78 Volksbank Stuttgart IBAN: DE64 6009 0100 0075 1750 02 18 19
20
Sie können auch lesen