Aufbau einer Waldagentur geplant - (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt - artntec
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juli 2021 Aufbau einer Waldagentur geplant (Seite 3)
Die Deutsche Umweltstiftung plant den Aufbau einer Waldagentur (red) Am Dienstag, dem 15. Juni 2021, startete die Deut- sche Umweltstiftung eine Crowdfundingkampagne auf EcoCrowd zum Aufbau einer eigenen Waldagentur. Sie soll partizipativ agieren und nur einem Klienten dienen: unserem Wald. aufklären und informieren. Unter Einbeziehung der Bür- „Vor wenigen Wochen berief Bundesministerin Klöckner ger*innen wird systematisch der Zustand des Waldes eilig einen zweiten Nationalen Waldgipfel ein - ohne dokumentiert und so die Politik zum Handeln gezwun- Beteiligung der Zivilgesellschaft oder von kritischen Stim- gen. Für diesen Wandel fordern wir eine Neuausrichtung men. Noch nicht einmal das Umweltministerium hatte der Nationalen Waldstrategie. Der Aufbau der Agentur etwas zu melden. Diese Veranstaltung hätte es nicht bes- soll über die nachhaltige Crowdfunding-Plattform ser zeigen können: Die dramatischen Auswirkungen der EcoCrowd finanziell abgesichert werden. Die Kampagne Waldkrise und die Sorgen von Menschen und Experten läuft bis zum 14. Juli 2021. werden von der aktuellen Bundesregierung nicht ernst Informationen zur Waldagentur und der Crowdfunding- genommen. Wir benötigen dringend neue partizipative kampagne finden Sie auf www.ecocrowd.de/waldkrise Strukturen, die sich für unseren Wald einsetzen - und nicht nur für Waldbesitzende und die Holzwirtschaft“, so Prof. Pierre Ibisch, stellv. Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung. Über die Deutsche Umweltstiftung Die Deutsche Umweltstiftung wurde 1982 u.a. von Udo Simonis, Ernst Ulrich von Weizäcker, Günter Grass und Bernhard Grzimek gegründet. Getreu ihrem Motto Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie zuletzt in „Hoffnung durch Handeln“ setzt sie sich für den Erhalt den 1980er Jahren. Jahrelange falsche Bewirtschaftung der natürlichen Lebensräume der Menschen, Tiere und und Übernutzung haben das einstmals flächendeckende Pflanzen ein. Die Deutsche Umweltstiftung ist politisch Ökosystem unseres Landes stark belastet. In vielen Teilen und wirtschaftlich unabhängig und die größte deut- des Landes sieht man nur noch Kahlflächen, wo einst sche Bürgerstiftung für den Umweltschutz. ! intakte Wälder waren. Doch der menschengemachte Kli- mawandel und die vergangenen Dürrejahre haben dem Wald nun an den Rand des Kollaps gebracht. Wenn wir nicht dringend etwas tun, wird der Wald, wie wir ihn kennen, bald nicht mehr existieren. Die richtige Telefonnummer Zur Bekämpfung dieser Missstände möchte die Walda- für Ihre Anzeige 0 68 97 / 97 27 50 gentur der Deutschen Umweltstiftung über die Waldkrise Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 3
Haushaltsausschuss gibt 50.000 Impressum Euro für die Ev. Christuskirche in Herausgeber: artntec, Christian Klemsch, Theodor-Storm-Straße 1, 66125 Dudweiler Saarbrücken-Dudweiler frei verantwortl. Christian Klemsch (red) Die Saarbrücker Bundestagsabgeordnete Josephine Redaktion Theodor-Storm-Str. 1, 66125 Dudweiler Ortleb (SPD) informiert über die heutige Entscheidung Anzeigen Tel. 0 68 97 / 97 27 50 Layout Fax 0 68 97 / 97 27 51 des Haushaltsausschusses des Bundestages zum 10. Denk- e-mail: redaktion@artntec.de malschutzsonderprogramm. Durch Unterstützung von internet: www.artntec.de Josephine Ortleb, als einziger Abgeordnete des Wahlkrei- ses, kann die Dachsanierung der Ev. Christuskirche in Redaktion: Christian Klemsch Dudweiler mit Bundesmitteln umgesetzt werden. Tel. 0 68 97 / 97 27 50 Fax 0 68 97 / 97 27 51 „Das ist ein Riesenerfolg für die Denkmäler und die Kult- Druck: artntec urlandschaft in Saarbrücken. Mein Werben für das Projekt in Berlin hat sich ausgezahlt. Da ich mir vor Ort selbst Titelbild: Deutsche Umweltstiftung einen Eindruck der Christuskirche gemacht habe, mit Fotos: Redaktion, Vereine, Privat und div. Archive den Antragsteller:innen gesprochen habe und mir die Hintergründe des Projektes bewusst machen konnte, Auflage: 6.000 Exemplare konnte ich mich mit voller Kraft in Berlin einsetzen. Der Verteilungs- Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude, Sanierungspfad der Christuskirche kann mit 50.000 € an gebiet: Scheidt, teilw. Sulzbach, Friedrichsthal, Bundesmitteln fortgesetzt werden, um das Dach und wei- Saarbrücken tere Instandsetzungen anzugehen. Wir zeigen damit, dass unsere historischen Denkmäler etwas wert sind und dass Verantwortlich für den Inhalt: sie eine Geschichte erzählen. Denn als SPD-Bundestags- Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils unterzeichnende Verfasser für sei- nen Text. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u.a. wird fraktion haben wir uns für ein neues Denkmalschutzson- keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Mei- derprogramm massiv eingesetzt. Mir ist wichtig, die Inve- nung der Redaktion oder des Herausgebers dar. stitionen des Bundes auch in diesem Bereich in Zukunft Bei Leserbriefen behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung oder Nicht- veröffentlichung vor. Nachdrucke - auch auszugsweise nur mit Genehmigung der weiter hoch zu halten. Ohne diese Mittel würden Denk- Redaktion und unter genauer Quellenangabe. Für Preise und Satzfehler keine Haf- mäler kaum erhalten.“ tung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere z Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nicht- erscheinen ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Insgesamt fließen 592.500 € an Denkmalschutzmitteln in Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. den Wahlkreis Saarbrücken. Die genaue Verteilung setzt sich wie folgt zusammen: Ev. Ludwigskirche Saarbrücken 225.000,00 €, Friedenskirche Saarbrücken 125.000,00 €, Ev. Christuskirche Saarbrücken-Dudweiler 50.000,00 €, Hugenottenkirche Völklingen-Ludweiler 72.500,00 €, Vierklassenschulhaus Völklingen-Ludweiler 40.000,00 €, Jagdschloss Karlsbrunn Großrosseln 80.000,00 €. Die Mit- tel werden zudem mit Landes- und Eigenmitteln aufge- Redaktionsschluss stockt. ! für die Ausgabe Das Magazin „Vor Ort in Dudweiler“ online lesen unter www.artntec.de/dudo August 2021 ist der 19. Juli 2021 4 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
Erstmals wieder Aufatmen für Rot-Kreuz-Senioren in der Sommerfrische in Dudweiler (red) Erstmals nach 14 Monaten Pandemie konnten wie- Angebot Ihrer Betreuer und Betreuerinnen genießen der die Rot-Kreuz-Senioren und Seniorinnen des DRK konnten. Bewohnerfürsprecherin Karola Reich, die eben- Sozialzentrums, Am Markt, Saarbrücken-Dudweiler, am falls dabei war, bedankte sich bei allen, die diesen schö- Freitag, dem 11. Juni 2021 im Stadtpark in Saarbrücken- nen Nachmittag in der Natur für die alten Menschen orga- Dudweiler, die Sommerfrische genießen, aufatmen und nisiert haben. Nach langen Monaten der Einschränkung sich mit der Natur verbunden fühlen. war dies ein besonderes Ereignis, das wiederholt werden Pflegedienstleiterin Sandra Strassel und Praxisanleiterin muss, war die einhellige Auffassung aller Beteiligten. ! Petra Fisch erteilten den Auszubildenden des Sozialzen- trums den Auftrag, den Ersten Picknick 2021 in der Som- Dudo im Internet: www.artntec.de/dudo merfrische für die Senioren und Seniorinnen im Stadt- park Dudweiler nach Monaten der Einschränkung zu organisieren. “Begeistert nahmen unsere Azubis den Auf- trag an“, so Strassel, „es wurden von den jungen Leuten mehrere Kuchen gebacken und Brote zubereitet, Kaltge- tränke mit frischer Pfefferminze und Melisse vorbereitet, so dass es dann am Freitag losgehen konnte“, berichtet Petra Fisch. Inge Hupp (92), erst kürzlich aufgenommene Heimbewohnerin aus Sulzbach, war begeistert. „So etwas Schönes habe ich schon lange nicht mehr erlebt, hof- fentlich machen wir das öfter“, so Hupp, auch Hildegard Rothfuchs (94) war begeistert, „ich komme mir vor wie in einem Sommertraum“. An langen und dekorativ gestalteten Tischen wurde alles serviert was das Team um Strassel vorbereitet hatte, sodass 15 Senioren und Senio- rinnen mit Strohhüten und Sonnenschirmen vor der Sonne geschützt, die Sommerfrische und das kulinarische Foto: DRK/Iris Maurer Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 5
Nachruf des VVD für Dudweiler Bezirksbürgermeister Hermann Schon Hermann Schon, der erste hauptamtliche Bezirksbürgermeister von Dudweiler, starb Anfang Mai im Alter von 93 Jahren. Ein Nachruf des Verkehrsver- im Dorf, die 1. Aktion “Blühendes Dudweiler”, unverges- ein Dudweiler e.V.: sen mit Blumenschmuck und Blumenschmuckwettbe- Mit Hermann Schon geht nicht nur werb, sowie die umfassende Rathaussanierung. ein “Dudweiler Urgestein”, sondern 1977: Festwoche zur 1000-Jahr-Feier, ein Riesenspekta- auch unser erster hauptamtlicher kel, “als Dudweiler noch Kopf stand” ,- mit 72 Einzelver- Bezirksbürgermeister, der unseren anstaltungen und ca. 60000 Besuchern. Ort fast 20 Jahre lang federführend 1981: Bau der Grillhütte im Tierbachtal. begleitet hat. Er begann bereits sei- 1984: Eröffnung des Bürgerhauses. ne Verwaltungsausbildung am 1987: Einzug der Universitätsfachbereiche Biogeogra- 12.01.1943 in Dudweiler. Von phie, Biochemie, Mikrobiologie und Umweltrecht im 1970-1975 war er Mitglied des Saarländischen Landtags Gebäude des Stadtmittezentrums (im Bürgerpark). und dort Erster Schriftführer des Präsidiums. 1989: Aufstellung des Symbols eines Dudweiler Bürgers Im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform hat sich “De Monn mit de long Stong” (Design und Vorlage: Zol- Hermann Schon als Landtagsabgeordneter dafür einge- tan Hencze). Die von Hermann Schon initiierte “Dudwil- setzt, dass Dudweiler einen Sonderstatus zum 1. Januar lerer Long Stong“ ist bis heute eine Auszeichnung in 1974 erhielt und damit von den vier Saarbrücker Stadt- Form einer zweieinhalb Meter langen Stange. bezirken der einzige Bezirk mit einer eigenen Bezirksver- Auch der lebensgroße Bergmann als Symbol an der Feu- waltung und einem hauptamtlichen Bezirksbürgermeister erwehr Dudweiler wurde zu seiner Amtszeit beauftragt war. Dieser Sonderstatus hielt bis 2014 und so war in sowie der Pavillon im Stadtpark Dudweiler unter seiner Dudweiler vieles möglich, was heute kaum noch Leitung errichtet. umsetzbar ist. Als Bezirksbürgermeister war er nicht nur für die Dud- Nach Inkrafttreten der Gebiets- und Verwaltungsreform weiler Vereine und Gewerbetreibende ein gefragter 1974 wurde er also zunächst Beauftragter der Bezirksver- Ansprechpartner sondern auch ein Unterstützer von vie- waltung Dudweiler. Seine offizielle Wahl durch den len kulturellen und ehrenamtlichen Aktionen und Akti- Bezirksrat und den Stadtrat zum hauptamtlichen Bezirks- vitäten in Dudweiler. Er hinterlässt drei Kinder und zwei bürgermeister (Vorsitzender des Bezirksrats und Leiter der Enkel. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Bezirksverwaltung Dudweiler) erfolgte ebenfalls 1974. Freunden. Seine Amtsperiode ging insgesamt von 1974-1993. Er war Mitinitiator der ersten Ankerlegung der Marineka- Nähere Infos zu allen Dudweiler Bürgermeistern meradschaft in Dudweiler, Ehrenmitglied in vielen Verei- gibt es auf der Homepage der DGW. nen, Schulelternsprecher und er war ein Mensch, der mit Hintergrund: anpacken konnte. Unter seiner aktiven Begleitung ent- Hermann Schon hat sein Leben in dem Buch Meine standen verschiedene Veranstaltungen und Bauprojekte. Lebensgeschichte – Lebensreise von 1928 bis 2008 Ein paar Daten zu dem Engagement dieses Dudweilerers beschrieben. Das unveröffentlichte Typoskript liegt dem auf einen Blick: Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass vor und kann – etwa 1976: 1. Deutsch-Französischer Gesellschaftsabend für zu Forschungszwecken – nach Rücksprache eingesehen die Bürger von St. Avold und Dudweiler im Sportzen- werden. trum. Ebenfalls 1976 die Aufstockung der Mühlenschule Bildquelle: Dudweiler Geschichtswerkstatt Kleiderstube AWO Dudweiler wieder geöffnet! Seit Montag, 31. Mai 2021 sind wir wieder von 15 Uhr bis 17 Uhr zur Kleiderausgabe für Sie da! Wir bitten Sie, schon im Vorfeld, sich an die Auflagen der Behörden zu halten. Ab dann sind wir wieder an beiden Tagen (montag´s und dienstag´s) für Sie da! Dudo im Internet: www.artntec.de/dudo 6 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
Ein Maßnahmenkatalog für Verkehrssicherheit am Mellinweg Weitere Verkehrsteilnehmer im Mellinweg müssten eben- falls für eine Entschärfung beitragen. So wurde auch über die Ansiedelung eines neuen Briefverteilzentrums der DHL gesprochen. Hier würden die anliefernden LKW nur zu bestimmten Zeiten eingesetzt werden und dies sei auch gegenüber der DHL weiterhin zu kontrollieren. Das Verteilzentrum sei trotz allem wichtig, um Briefe im Sulz- bachtal zeitnah erhalten zu können. Die weitere Ent- wicklung des Gebietes Mellin könne nur mit einem Ver- kehrskonzept für alle einhergehen, um beispielsweise auch über eine Veränderung zur Durchgangsstraße zu sprechen oder eine Verbesserung der Anbindung an den Quierschieder Weg zu erreichen. Die bislang ergriffenen Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit in diesem Bereich der 30er Zone werden fortgeführt und neue Impulse sollten nunmehr im Interesse aller forciert (red) Der Bürgerdialog vom 08.06., zu dem der CDU- werden. Ortsverband Sulzbach-Mitte an den Elternparkplatz am Mellinweg eingeladen hatte, brachte interessante Erkennt- nisse in der Handhabe aber auch gute Impulse zur Ver- besserung der Verkehrssituation in dieser Straße. Eingela- den waren Anwohner aber auch Vertreter der Eltern, um über die Situation an diesem Nadelöhr für Schüler, Gewerbetreibende aber auch Anwohner mit den Rats- mitgliedern der CDU und Bürgermeister Michael Adam zu diskutieren. Hierbei stellte die Stadtverwaltung auch klar, dass seit Jahren und insbesondere in der letzten Zeit Anstrengungen vor allem an der Mellinschule unternom- men wurden, um mit einer Ampelanlage, Geschwindig- keitsschwellern, einer Schulbushaltestelle und einem Elternparkplatz die Gefahrensituation für Kinder zu ent- spannen. Auch das Verhalten von Eltern, diese Maßnah- men nur unzureichend wahrzunehmen, führe zu einer Unterscheidung in Ursache und Wirkung. „Eltern bringen ihre Schützlinge oft mit dem Auto bis ins Klassenzimmer und sorgen für eine Stausituation“ meint Jochen Wagner Quelle Fotos: CDU als Vorsitzender der CDU. Das stehe zwar der Raserei zu diesen Zeiten entgegen, bringe aber keine Verkehrsentla- Der Bürgerdialog der CDU zeigte, dass die Sulzbacher stung. Auch die teilweise Missachtung der verhängten Christdemokraten die Themen in der Stadt nicht nur zu Park- und Halteverbote in diesem Bereich sprechen für Wahlkampfzeiten anpacken, sondern mit dieser Reihe sich. Dennoch ist die Verwaltung bemüht, Anregungen den auch teilweise kontroversen Dialog mit den Bürgern aufzugreifen, um gemeinsam mit allen Beteiligten eine suchen, um konstruktive Lösungen für unterschiedliche Verbesserung zu schaffen. Themen vor Ort zu finden. ! Die Anwesenden waren sich im Grunde einig, dass auch Eltern helfen können, die Verkehre vor und nach Schul- beginn zu entlasten. Die Nutzung des Elternparkplatzes Dudo im Internet: www.artntec.de/dudo gegenüber der Mellinschule generell oder auch durch Fahrgemeinschaften könnten helfen. Auch der Umstieg der Kinder auf die hervorragenden Anbindungen des ÖPNV in Sulzbach an das Schulzentrum schaffe Erleich- terungen und dies nachhaltig. Die Busse brächten die Kinder bis 200 Meter zu den Schulen mit Haltestelen am EKZ oder am Sportzentrum. Eine Initiative, am Mellinweg zu Spitzenzeiten Schüler- lotsen einzusetzen würde die Sicherheit der Kinder zudem noch fördern. Bürgermeister Adam schilderte, dass Bemühungen der Verwaltung für den Einsatz von Lotsen bislang an der Bereitschaft der Personen scheiter- ten. Sollten sich nun Lotsen finden, würde die Verwal- tung für Mittel zur Ausbildung und Ausstattung derer sor- gen. Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 7
17. Juli 2021 Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr. Gambrinus-Apotheke, Poststraße 1, St. Ingbert Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und dauert 18. Juli 2021 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristig können sich Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 95+97, Saarbrücken Änderungen im Dienstplan der Apotheken ergeben. Bitte Marien-Apotheke, Marienstraße 5a, Quierschied beachten Sie die entsprechenden Hinweise an der jewei- Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert ligen Apotheke. 19. Juli 2021 1. Juli 2021 Pluspunkt-Apotheke, Trierer Straße 1, Saarbrücken Apotheke am Zoo, Brandenburger Platz 12, Saarbrücken Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3, Quierschied 20. Juli 2021 Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbr. 2. Juli 2021 Stern-Apotheke, Grühlingstr. 58a, Sulzbach-Hühnerfeld Brunnen-Apotheke, Beethovenstraße 3, Dudweiler 21. Juli 2021 Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken Löwen-Apotheke, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler Gambrinus-Apotheke Güttes OHG, Poststr. 1, St. Ingbert Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstr. 60, Sulzbach Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 3. Juli 2021 22. Juli 2021 Paulus-Apotheke, Rheinstraße 37, Saarbrücken Apotheke am Dudoplatz, Dudoplatz 1, Dudweiler Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach 4. Juli 2021 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken 23. Juli 2021 Markus-Apotheke, Kaiserstraße 77, Scheidt Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbr. 5. Juli 2021 Rosen-Apotheke, Schulstraße 43, Fischbach Apotheke am Rathaus, Hauptstr. 125, Spiesen-Elversberg 24. Juli 2021 Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstraße 113, Rohrbach Arndt-Apotheke, Novembernzer Str. 105, Saarbrücken 6. Juli 2021 easy-Apotheke, Quierschieder Weg 3d, Sulzbach Hubertus-Apotheke, Marktstraße 11, Herrensohr Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken 25. Juli 2021 Rochus-Apotheke, Hauptstr. 100, Spiesen-Elversverg Rotenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Str. 1, Saarbr. 7. Juli 2021 Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach Marien-Apotheke, Trierer Straße 3-5, Dudweiler 26. Juli 2021 Johannis Apotheke, Julinzer Str. 38, Saarbrücken Stifts-Apotheke, Saargemünder Str. 93, Saarbrücken Saar-Apotheke im Kaufland, Grubenweg 7, St. Ingbert St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler 8. Juli 2021 27. Juli 2021 Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstraße 60, Saarbrücken Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr. Ingobertus-Apotheke, Poststraße 26, St. Ingbert St. Barbara-Apotheke, Saarbr. Str. 81, Friedrichsthal 9. Juli 2021 Rastpfuhl-Apotheke, Rastpfuhl 3, Saarbrücken Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert Kramer’sche-Apotheke, Saargemünder Str. 125, Saarbr. 28. Juli 2021 Rosen-Apotheke, Heinitzstraße 4, Spiesen-Elversberg Sankt-Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Saarbrücken 10. Juli 2021 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Ludwigs-Apotheke, Sittersweg 50, Saarbrücken 29. Juli 2021 Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Süd-Apotheke, Liesbet-Dill-Str. 7, Dudweiler Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert Bellevue-Apotheke, Metzer Str. 102, Saarbrücken 11. Juli 2021 Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Sulzbach Rodenhof-Apotheke, Heinrich-Köhl-Str. 56, Saarbrücken 30. Juli 2021 St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler Stengel-Apotheke, Eisenbahnstaße 25, Saarbrücken 12. Juli 2021 Rats-Apotheke, Marktplatz 10, St. Ingbert-Hassel Paracelsus-Apotheke, Sulzbachstr. 22, Saarbrücken 31. Juli 2021 Rosen-Apotheke, Rickertstraße 17, St. Ingbert Apotheke am Zoo, Brandenburger Platz 12, Saarbrücken 13. Juli 2021 Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3, Quierschied Apotheke am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert Mark-Apotheke, Illinger Straße 1, Friedrichst.-Bildstock 1. August 2021 14. Juli 20214 Brunnen-Apotheke, Beethovenstraße 3, Dudweiler Apotheke Klein am Markt, Saarbrücker Str. 236, Dudw. Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken Saar-Apotheke, Sankt Johanner Str. 37, Saarbrücken Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, Oberwürzbach Gambrinus-Apotheke Güttes OHG, Poststr. 1, St. Ingbert 15. Juli 2021 Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstr. 60, Sulzbach Glückauf-Apotheke, Saarbrücker Straße 266, Dudweiler 2. August 2021 Berg- und Hütten-Apotheke, Saarbr. Str. 59, Friedrichsthal Paulus-Apotheke, Rheinstraße 37, Saarbrücken Rats-Apotheke, Marktplatz 10a, Hassel Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach 16. Juli 2021 3. August 2021 Glückauf-Apotheke, Bergstraße 54, Saarbrücken Apotheke am Geisberg, Kaiserstraße 49, Schafbrücke Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 8 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
Kostenlose Maskenvergabe für Sozial- beratung im Regionalverband Standorte der Gemeinwesen- Ärztliche Bereitschaft arbeit erhalten knapp 80.000 Die ärztliche Bereitschaft wird für die Patientinnen und Patienten des Stadtbezirks an Wochend- und Feiertagen OP-Masken von der Bereitschaftpraxis in der Klinik Sulzbach durch- (red) Der Regionalverband Saarbrücken hat allen 13 geführt. Standorten der Gemeinwesenarbeit kostenfrei jeweils Kinderärztlicher Notfalldienst 6.000 MNS-Masken, auch OP-Masken genannt, zur Verfü- gung gestellt. Diese können bei Bedarf in den Büros vor Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der nieder- Ort kostenlos an die Ratsuchenden ausgegeben werden. gelassenen Kinder- und Jugendärzte des Stadtverbandes Auf diese Weise wird den Menschen im Regionalverband Saarbrücken (mit Ausnahme von Völklingen und Köller- eine wohnortnahe und existenzsichernde Sozialberatung bachtal) im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Stadtteil und Jugendmedizin angeboten. Tel.: 06 81/963-3000 Insgesamt acht Projekte der Gemeinwesenarbeit befinden Von Samstag um 08:00 bis Montag um 08:00 Uhr sowie sich in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Dies sind die an allen Feiertagen, am 24. und 31. Dezember, an Rosen- Gemeinwesenarbeit Wackenberg, die Gemeinwesenar- montag und an den sogenannten Brückentagen. beit Dudweiler-Mitte, die Gemeinwesenarbeit Burbach, Tierärzte die Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe, die Zukunftsarbeit Molschd (ZAM), das BürgerInnenzentrum Brebach sowie Sa. 3. Juli 2021 Stadtteilbüros in Malstatt und Alt-Saarbrücken. Darüber Tierärztin Streitel, Saarbrücker Straße 220, Dudweiler hinaus existieren Projekte der Gemeinwesenarbeit in Völ- Tel.: 0 68 97/7 11 93 klingen-Wehrden sowie in der Innenstadt und der Saar- So. 4. Juli 2021 straße, in Sulzbach und Friedrichsthal. Tierärztin Dr. Lück, Ensheimer Str. 158, St. Ingbert Bereits im März hat der Regionalverband über 1,1 Millio- Tel.: 0 68 94/3 75 75 nen medizinische Masken an Empfängerinnen und Emp- Sa./So. 10./11. Juli 2021 fänger von Hartz IV oder Sozialhilfe sowie an Menschen, Tierarzt Fischer, Hohenzollernstr. 73, Saarbrücken die unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen oder Tel.: 06 81/5 45 43 Wohngeld beziehen, verteilt. Insgesamt erhielten rund Sa./So. 17./18. Juli 2021 51.000 Menschen vom Regionalverband jeweils 20 Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert medizinische Masken. Bei den jetzt an die GWA-Projekte Tel.: 0 68 94/89 50 50 - 1 ausgegebene Masken handelt es sich um Restbestände aus Sa./So. 24./25. Juli 2021 dieser Verteil-Aktion. Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, Saarbrücken, Tel.: 06 81/93 65 00 Redaktionsschluss für die Ausgabe August 2021 ist der 19. Juli 2021 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 9
Anfänger-Kurs beim Lauftreff Rennschnecke Dudweiler Willkommen sind alle, ob als Anfänger:in mit dem Wunsch nach Verbesserung der Fitness oder als Trainier- te zur Erhaltung der bereits gewonnenen Ausdauerfähig- keit. Sowohl Freizeitsportler:innen als auch leistungsorientier- te Sportler finden bei den Rennschnecken ihr Zuhause. Der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erleben stehen im Vordergrund. Ziel ist es, in 14 Wochen eine Stunde am Stück zu laufen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenlos. Die Hygiene- und Abstandsregeln werden selbstverständ- (red) Die Rennschnecken starten wieder …..Laufen, Wal- lich eingehalten. ken, Nordic-Walking – gemeinsam erleben. Unser Anfän- Treffpunkt ist 16:45 Uhr am Waldparkplatz Rentrischer gerkurs startet Samstag 03. Juli 2021. Auch Wiederein- Straße in Dudweiler. steiger:innen sind willkommen. Eine unverbindliche Anmeldung per Mail an Für alle Sparten stehen ausgebildete Betreuer:innen zur www.rennschnecke-dudweiler@gmx.de würde uns bei Verfügung. Unser Lauftreff steht allen offen, die Spaß am Laufen haben. der Vorbereitung sehr helfen. ! Einzelveranstaltungen der vhs Dudweiler im Juli 2021 (Auswahl) Es besteht die Möglichkeit, dass aufgrund der zum Zeitpunkt der Veranstaltungen, geltenden Corona Verordnung nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl zulässig ist oder eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bei allen Veranstaltungen der vhs Dudweiler wird auf die Einhaltung der Hygienevorschriften geachtet Do. 01.07.2021, 18:00 - 19:30 Uhr rin, VZ des Sld, Bürgerhaus Dudweiler, gebührenfrei, Vortrag – Genussvoll essen – auch im Alter Kurs 8890 Anmeldung erforderlich bei Verbraucherzentrale unter Mit zunehmendem Alter verändern sich der Energie- und 0681 50089-55 oder per Mail vz-saar@vz-saar.de Nährstoffbedarf, das Geschmacksempfinden, das Durstge- Di. 13.07.2021, 18:00 - 19:30 Uhr fühl und vieles mehr. Wir brauchen weniger Energie, Vortrag und Exkursion aber genauso viele Nährstoffe wie zuvor. Eine nährstoff- Den Wald neu denken – Kult-Ur-Wald Kurs 8836 reiche Lebensmittelauswahl ist daher unerlässlich. Im Schwerpunkte des Vortrages sind die Entwicklung die Vortrag spricht Theresia Weimar-Ehl Dipl.-Biologin drei herausragenden Funktionen des Waldes (Schutz, Ernährungsberaterin, Verbraucherzentrale des Saarlandes, Nutzung und Erholung) im gesellschaftlichen Wandel. Bürgerhaus Dudweiler, gebührenfrei Wie nachhaltig werden diese drei Funktionen heute im Di. 06.07.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Saarland erbracht? Dabei werden aktuelle Informationen Vortrag - Was ist unser Geld (im Alter) noch wert? aus der Inventur des saarländischen Staatswaldes wie z.B. Kurs 8805 über die derzeitige und zukünftige Baumartenzusammen- Wie behalten wir den Durchblick? Was sind die Ursa- setzung, das Alter und die Holzzuwächse und Holznut- chen? Wie sieht die Zukunft aus? Welche Geldanlagen zungen in den Wäldern präsentiert. Weiter wird zu den sind noch rentabel? Mit welchen Renditen? Wie können Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Gesundheit wir Verbraucher uns gegen den Wertverlust des Ersparten und das Wachstum der Wälder referiert. Darüber hinaus schützen? Karsten Deetz, Bürgerhaus Dudweiler, Gebühr werden die Aktivitäten des Landes zur Steigerung der 5,00 € zu zahlen an die vhs Regionalverband Saar- Biodiversität im Wald dargestellt. Thomas Steinmetz, brücken, Zahlung vor Ort ist nicht möglich Forstbetriebsaufsicht, Bürgerhaus Dudweiler, gebühren- Do. 08.07.2021, 18:00 - 19:30 Uhr frei Vortrag - Lebensmittel aus dem Internet Kurs 8891 Fr. 16.07.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale geht Exkursion Kurs 8837 auf folgende Fragen ein: Was sind mögliche Vorteile, Hür- Exkursion mit Thomas Steinmetz, Forstbetriebsaufsicht den und Fallstricke beim Online-Einkauf? Was ist hin- zu vorstehendem Themenkomplex, Treffpunkt: Dudwei- sichtlich der Kühlkette und Hygiene zu beachten? Kann ler, Kreuzung Alter Stadtweg - Im Lerchenfeld - , man online gekaufte Lebensmittel auch umtauschen? gebührenfrei Theresia Weimar-Ehl, Dipl.-Biologin, Ernährungsberate- Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie im Programm der vhs Dudweiler. Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0 68 97 – 76 58 66 Mail: vhs-dudweiler@t-online.de - www.vhs-saarbruecken.de 10 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
ZKE arbeitet ab Montag in der Dudweiler Fußgängerzone Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) arbeitet ab Montag, 14. Juni, in der Dudweiler Fußgän- gerzone (Saarbrücker Straße). Straße wird in den jeweiligen Baubereichen voll gesperrt. Die Arbeiten des städtischen Eigenbetriebs finden im Umleitungen werden ausgeschildert. Abschnitt zwischen den Einmündungen zur Trierer Die Geschäfte in der Fußgängerzone bleiben über die Straße und Rathausstraße statt und dienen zur Vorberei- Trierer Straße und die Rathausstraße erreichbar. Auch tung der Umgestaltung der Fußgängerzone. Hausan- eine Außenbestuhlung für die Gastronomie ist in jeder schlusskanäle werden erneuert und Kanalhaltungen – Bauphase möglich. Fußgänger können im Baustellenbe- also Verbindungsstrecken eines Abwasserkanals zwi- reich auf den gegenüberliegenden Gehweg ausweichen. schen zwei Schächten – instandgesetzt. Die Zufahrt für Rettungs-, Ver- und Entsorgungsfahrzeuge Die Arbeiten beginnen vor der Einmündung zur Trierer ist jederzeit aus beiden Richtungen gewährleistet. Straße und verlaufen in aufeinanderfolgenden Teilab- Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende schnitten in Richtung Rathausstraße. Die Saarbrücker August und kosten rund 120.000 Euro. ! Sommerferienprogramm Es besteht die Möglichkeit, dass aufgrund der zum Zeitpunkt der Veranstaltungen, geltenden Corona Verordnung nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl zulässig ist oder eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bei allen Veranstaltungen der vhs Dudweiler wird auf die Einhaltung der Hygienevorschriften geachtet Zauberschule - Kinder lernen Zaubern Ruderclub SRG Undine und der vhs Dudweiler mit Zauberer Markus Lenzen, Kurs 8970 Mo., Mi. und Fr. 16:00 - 18:00 Uhr, 19.07. - 30.07.2021, Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - erwachsene 6 Termine, Saarbrücker Rudergesellschaft Undine e.V., Begleitung nicht erforderlich, Mi. 11.08.2021, 15:00 - Bismarckstr. 129, SB, Gebühr 30,00 €, Anmeldung nur 17:00 Uhr, Bürgerhaus Dudweiler, Bezirksratssaal, unter www.srg-undine.de oder jugend@srg-undine.de Gebühr 6,00 € (zzgl. 2,00 € Materialkosten bar vor Ort zu Ruderkurse SRG Undine (11 - 16 Jahre), Kurs 8975 entrichten), Anmeldung erforderlich unter vhs-saarbru- Kooperationsveranstaltung zwischen dem ecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de Ruderclub SRG Undine und der vhs Dudweiler Kinder-Keramikkurs, Jessica Brill, Kurs 8971 23.08.. - 27.08.2021, Täglich 10:00 - 12:00 Uhr, 5 Termi- Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren - erwachsene ne, Saarbrücker Rudergesellschaft Undine e.V., Bismarck- Begleitung nicht erforderlich, Di. 27.07.2021, 09:00 - str. 129, SB, Gebühr 30,00 €, Anmeldung nur unter 12:00 Uhr, Albert-Schweitzer-Schule Dudweiler, Gebühr www.srg-undine.de oder jugend@srg-undine.de 6,00 € (zzgl. 5,00 € Materialkosten bar vor Ort zu ent- Bouldern, Kurs 8976 richten) Anmeldung erforderlich unter vhs-saarbru- Informationen unter Fon 0681 506-5183 oder per E-Mail ecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de an jugendamt-jugendarbeit@rvsbr.de., Mi. 18.08.2021, Kinder-Keramikkurs, Jessica Brill, Kurs 8972 11:30 - 14:00 Uhr, Treffpunkt: KBA Kletter- und Boulder Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren - erwachsene Arena, Herrensohrer Wiesen 1, Gebühr 5,00 €, Anmel- Begleitung nicht erforderlich, Mi. 04.08.2021, 09:00 - dung erforderlich unter vhs-saarbruecken.de oder vhsin- 12:00 Uhr, Albert-Schweitzer-Schule Dudweiler, Gebühr fo@rvsbr.de. 6,00 € (zzgl. 5,00 € Materialkosten bar vor Ort zu ent- Inline, Wave- und Skateboard-Workshop, Kurs 8977 richten), Anmeldung erforderlich unter vhs-saarbru- In Kooperation mit Caros Inline Academy ecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de Weitere Informationen unter Fon 0681 506-5183 oder Trommelworkshop, Kurs 8973 per E-Mail an jugendamt-jugendarbeit@rvsbr.de., Do. Kooperationsveranstaltung zwischen dem 19.08.2021, 13:30 - 17:00 Uhr, Treffpunkt: Schulhof Kultur- und Lesetreff Dudweiler und der vhs Gemeinschaftsschule Dudweiler, Gebühr 8,00 €, Anmel- Dudweiler dung erforderlich unter vhs-saarbruecken.de oder vhsin- Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - erwachsene fo@rvsbr.de. Begleitung nicht erforderlich, Do. 05.08.2021, 15:00 - Spielemeisterschaft, Kurs 8978 Weitere Informationen unter Fon 0681 506-5183 oder 17:00 Uhr, Bürgerhaus Dudweiler, gebührenfrei per E-Mail an jugendamt-jugendarbeit@rvsbr.de. Di. Anmeldung bis 04.08.2021 nur bei bei Kultur- und Lese- 24.08.2021, 10:00 - 16:00 Uhr, Treffp.: Juz Dudweiler, treff Dudweiler 0681 905 2370 oder kultur-und-lese- Sudstraße 25, 66125 Dudweiler, Gebühr 8,00 €, Anmel- treff.dudweiler@saarbruecken.de dung erforderlich unter vhs-saarbruecken.de oder vhsin- Ruderkurse SRG Undine (11 - 18 Jahre), Kurs 8974 fo@rvsbr.de. Kooperationsveranstaltung zwischen dem Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie im Programm der vhs Dudweiler. Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0 68 97 – 76 58 66 Mail: vhs-dudweiler@t-online.de - www.vhs-saarbruecken.de Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 11
Der Ausrückebereich Herrensohr/Jägersfreude der Feuerwehr Dudweiler erweiterte seine Parkplatzfläche am Feuerwehrgeräte- haus Herrensohr in Eigenleistung. stätte parken. Somit sind dann die Bürgersteige rund um das Gerätehaus zugeparkt. Kommt es in dieser Zeit dann zu einem Feuerwehreinsatz, kostet das sehr wertvolle Zeit, einen geeigneten Parkplatz im Verlauf der Petrus- straße zu finden“, so Klee. „Diese Zeit haben wir als Feu- erwehr nicht immer, denn, wenn es darum geht, zum Beispiel, bei einer Einsatzmeldung, Menschenleben in Gefahr, schnelle Hilfe leisten zu wollen, können schon 30 Sekunden entscheidend sein. Deshalb sind wir als ört- liche Feuerwehr sehr froh, dass wir bei den Verantwortli- chen der Landeshauptstadt Saarbrücken, Gehör für unser Anliegen fanden. Die Erweiterung von weiteren Stellplät- zen auf unserem Gelände wurde anschließend zeitnah genehmigt“. Die Mittel, also das Geld wurde vom Gebäudemanage- mentbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken (GMS) (red) In den letzten Wochen war rund um das Feuer- zur Verfügung gestellt. In Eigenleistung haben die Mit- wehrgerätehaus Herrensohr in der Petrusstraße glieder der Wehr, dann selbst, diesen Parkplatz gebaut. richtig was los. Denn auf dem mittlerweilen zu eng Beginn war am 30. März 2021. Letztendlich fertig gestellt gewordenen Gelände der Feuerwehr, ist zu wenig Platz, war der Parkplatz am 07. Juni 2021. für die Privatfahrzeuge der Einsatzabteilung. Hier wurde Die Kameraden und Kameradinnen erbrachten in ihrer jetzt ein kleiner Teil des Grundstückes zu einer Parkfläche Freizeit zusammen über 9120 min umfunktioniert. „Somit können wir jetzt doppelt so viele (=152 Stunden) Arbeitsleistung, um den Parkplatz fertig PKW’s auf unserem Gelände unterbringen, jetzt sind es zu stellen. Und das in Coronazeiten, 10 an der Anzahl“, so Frank Klee, Verantwortlicher natürlich Corona konform. Löschzugführer im Ausrückebereich Herrensohr/Jägers- Hier darf sich die Löschzugführung Herrensohr/Jägers- freude der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler. „Wir freude ganz besonders bei Ihrer Mannschaft für diesen, haben in unmittelbarer Nachbarschaft am Gerätehaus, bei mal anderen Einsatz, recht herzlich bedanken. Bedanken Einsätzen, tageszeitabhängig Probleme, einen Parkplatz will sich die Führung auch bei den handelten Personen für unsere Privatfahrzeuge zu finden. Die Anwohner in vom Stadtamt 37, beim Gebäudemanagementbetrieb und der Petrusstraße parken vor ihrem Haus, verständlicher bei den Mitarbeitern des Baubetriebshofes Dudweiler. weiße. Eltern bringen morgens ihre Kinder in die Kin- Ganz besonders bedanken wollen wir uns, bei unserem dertagesstätte, 50m unterhalb vom Feuerwehrgerätehaus aktiven Mitglied der Wehr Andreas Huber. Andreas hat und holen sie mittags bzw. nachmittags dort wieder ab. sich bereit erklärt die Funktion als Baupolier zu überneh- Sie wollen dann auch irgendwo in der Nähe der Tages- men. ! 12 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
Rechtstipp: Unwirksame Erhöhung der Bankgebühren gen integriert hatten, können nun Kunden solche Gebührenerhöhungen zurückverlangen. Hierbei geht es nicht nur um die monatliche Grundgebühr z.B. für das Girokonto, sondern um alle Entgelte, die mit dem Konto zusammenhängen. Damit können also auch Gebühren für Überweisungen per Formular, für Abhebungen am Automaten, Daueraufträge, Lastschriften, Depotgebühren etc. zurückgefordert werden. Zwar ist hierbei die Verjährungsfrist von 3 Jahren zu beachten. Andererseits spielt es hierbei keine Rolle, wann die Gebührenerhöhung von der Bank durchgeführt wur- de. Mit anderen Worten kann z.B. für eine Erhöhung der Gebühren zur Führung des Girokontos, die von der Bank vor 5 Jahren verlautbart wurde, für den Zeitraum der letz- ten 3 Jahre, also seit 1. Januar 2018 zurückgefordert wer- den. Die Verjährung endet immer am 31. Dezember eines jeden Jahres, so dass in diesem Beispiel die Rück- forderung für das Jahr 2018 Ende diesen Jahres endet, für 2019 am 31.12.2022 usw. Um die Höhe dieser unzulässigen Gebührenerhöhungen (red) In den letzten Wochen ging durch die Medien, dass ausrechnen zu können, muss also jeder Kunde in seinen der Bundesgerichtshof ein wegweisendes Grundsatzurteil Kontounterlagen, sei es in den gedruckten Kontoauszü- zu der Frage gefällt hat, ob Banken die über Jahrzehnte gen, Briefmitteilungen oder bei einem Online-Konto in geübte Praxis fortführen dürfen, Gebührenerhöhungen seinem dortigen Postfach nachsehen. auf dem Wege durchzusetzen, dass die Kunden über Wenn man diese Unterlagen nicht mehr komplett zur höhere Entgelte nur informiert werden und ihnen dabei Verfügung hat, kann man auch seine Bank anschreiben eine Frist für den Widerspruch eingeräumt wird. Der und entweder um Fertigung entsprechender Kopien Kunde musste dann förmlich Widerspruch innerhalb (gegen Entgelt) oder gleich unter Hinweis auf dieses einer kurzen Frist einlegen, andernfalls sollte die Urteil, zu viel gezahlte Gebühren auszurechnen und Gebührenerhöhung wirksam sein. zurückzuerstatten. Es bleibt zu hoffen, dass die Banken Der Bundesgerichtshof hat in diesem Urteil vom diesen Begehren der Kunden unbürokratisch nachkom- 27.04.2021 zum Az. XI ZR 26/20 festgehalten, dass diese men. Praxis der Banken rechtswidrig ist. Da fast durchgehend alle Banken und Sparkassen solche rechtswidrigen For- Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und mulierungen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingun- Kapitalmarktrecht Helmut Müller ! Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021 13
Die richtige Lösung lautet: Anzeige Tennisclub TC Blau-Weiß im ASC Dudweiler, Seite 2 1. Preis, 25,- Euro: Gerhard Trenz, Dudweiler 2. Preis, 15,- Euro: Charlotte Brück, Sulzbach 3. Preis, 5,- Euro: Michaela Zimmermann, Dudweiler 14 Vor Ort in Dudweiler – Juli 2021
Redaktionsschluss für die Ausgabe August 2021 ist der 19. Juli 2021 Die richtige Telefonnummer für Ihre Anzeige 0 68 97 / 97 27 50
Sie können auch lesen