DEGRO 24.-26. Juni 2021 - DIGITAL & - DEGRO Jahrestagung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D I G I TA L & KO M M U N I K AT I V 27. Jahrestagung der DEGRO Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie 2 0 2 1 VIRTUELL 24.–26. Juni 2021 INDUSTRIEPROGRAMM
AstraZeneca Symposium Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) 24. – 26. Juni 2021 | Virtuell Wissenschaftliche Leitung Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO) Strahlentherapie im Fokus der Reinhardtstraße 47 10117 Berlin, Deutschland Lungenkrebstherapie office@degro.org Tagungsleitung 2021 Vorsitz: Prof. Dr. med. Ursula Nestle, Mönchengladbach Prof. Dr. med. Anca-L. Grosu Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg Freitag, 25. Juni 2021 | 17:00 – 18:00 Uhr Prof. Dr. med. Thomas Hehr Klinik für Strahlentherapie und Palliativmedizin Marien- hospital Stuttgart Hinweis Prof. Dr. med. Daniel Zips R LIVE! Programm Universitätsklinik für Radioonkologie NU wird Universitätsklinikum Tübingen posium Das Sym ezeichnet. a u fg nicht Tagungssekretariat 2021 Vorsitz: Prof. Dr. med. Ursula Nestle, Mönchengladbach Prof. Dr. Dr. Nils H. Nicolay Universitätsklinikum Freiburg 17:00 Uhr – 17:05 Uhr PD Dr. Cihan Gani Begrüßung und Einführung Universitätsklinikum Tübingen Prof. Dr. med. Ursula Nestle, Mönchengladbach Veranstalter 17:05 Uhr – 17:20 Uhr MCI Deutschland GmbH Therapeutische Ansätze beim oligometastasierten NSCLC MCI | Germany – Berlin Prof. Dr. med. Cordula Petersen, Hamburg Markgrafenstraße 56 10117 Berlin, Deutschland 17:20 Uhr – 17:35 Uhr T: +49 30 20459230 Therapiemanagement bei einer kombinierten F: +49 30 2045950 Radiochemo-Immuntherapie Prof. Dr. med. Stephanie Combs, München Projektleitung Viktoria Solotar 17:35 Uhr – 17:55 Uhr T: +49 30 20459374 Multimodale Behandlungsansätze beim NSCLC degro@mci-group.com Prof. Dr. med. Stefan Rieken, Göttingen Ausstellung & Sponsoring 17:55 Uhr – 18:00 Uhr Theresa Pritzke Verabschiedung T: +49 30 20459365 Prof. Dr. med. Ursula Nestle, Mönchengladbach Judith Lange T: +49 30 20459320 degro-sponsoring@mci-group.com Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte. Eine Fortbildung von AstraZeneca
Inhalt/Grußworte Kurzinfos INHALTSVERZEICHNIS Ansprechpartner 1 Grußworte 5 AI IN MEDICAL IMAGING Sponsoren 7 Industrieprogramm Donnerstag, 24. Juni 2021 Programmübersicht 8 Programmdetails 10 STANDARDISED, HIGH-QUALITY CONTOURS WITH Freitag, 25. Juni 2021 MVISION AI SEGMENTATION SERVICE Programmübersicht 14 Programmdetails 16 Samstag, 26. Juni 2021 By strictly following official guidelines, we help clinicians streamline daily Programmübersicht 18 workflow and save time. Our GDPR compliant deep learning model Programmdetails 20 produces consistent contouring in minutes while maintaining Sponsoren & Aussteller 22 the highest standards of quality for every patient, every time. Allgemeine Informationen 27 Kongressplattform 27 Zertifizierung 27 Mediathek 27 Impressum 28 MVision’s CE marked automatic segmentation modules cover all major cancer sites as well as lymph nodes. TEST ONLINE WITH YOUR OWN CT 2 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 3 CONTACT BRITTA.SCHURMANN@MVISION.AI
Inhalt/Grußworte Kurzinfos GRUSSWORTE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zur 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie. Die Pandemie hat unser Leben verändert und die DEGRO Konferenz findet daher in diesem Jahr erstmals virtuell statt. Eine virtuelle Veranstaltung kann sicher ein persönliches Treffen nicht ersetzen. Dennoch ist es unbedingt wichtig, dass wir uns über die aktuellen wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen in der Radio- onkologie und deren Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit auf den neuesten Stand bringen. In bewährter Weise ist das Programm auch im virtuellen Format interdisziplinär gestaltet und soll alle Be- rufsgruppen der Strahlentherapie sowie die Strahlenbiologie und Medizinische Physik erreichen und aktiv einbinden. Da die virtuelle Jahrestagung für alle Beteiligten in der DEGRO ein neues Format darstellt, bitten wir um Verständnis, falls nicht alles so klappt, wie Sie es von einer DEGRO-Jahrestagung gewohnt sind. Wir freuen uns, Sie virtuell zur DEGRO begrüßen zu dürfen! Prof. Dr. med. Anca-L. Grosu (v. oben) Prof. Dr. med. Thomas Hehr Prof. Dr. med. Daniel Zips ExacTrac Dynamic ® A new dimension of patient positioning & monitoring Learn how the next generation of ExacTrac is streamlining radiotherapy treatments for a broad range of clinical workflows at brainlab.com/exactrac. ©2020 Brainlab AG / RT_AD_EN_ExacTrac Dynamic_Mar20_Rev3 4 | DEGRO 2021 Virtuell ®Registered trademark of Brainlab AG in Germany and/or the US. DEGRO 2021 Virtuell | 5
Inhalt/Grußworte Kurzinfos DANKSAGUNG SPONSOREN Herzlichen Dank an die Sponsoren Platinsponsoren Elekta GmbH In diesem Jahr findet die DEGRO Jahrestagung erstmals virtuell statt und wir konn- ViewRay, Inc. ten mit mehr als 430 Abstracteinreichungen einen neuen Rekord verzeichnen. Neben dem wissenschaftlichen Programm ist es wichtig, neueste Anwendungen, Techno- Goldsponsoren AstraZeneca GmbH logien und Methoden der industriellen Partner vorzustellen und zu diskutieren. Des- Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA halb freuen wir uns besonders, dass Sie die virtuelle DEGRO Jahrestagung aktiv MSD Sharp & Dohme GmbH durch Symposien und Sponsoring unterstützen und damit das vielfältige Programm mitgestalten. Novocure GmbH Varian, A Siemens Healthineers Company Vielen Dank. Silbersponsoren Brainlab Prof. Dr. med. Anca-L. Grosu Prof. Dr. med. Thomas Hehr Prof. Dr. med. Daniel Zips Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH Tagungspräsidentin Tagungspräsident Tagungspräsident Merck Serano GmbH MVision AI Prof. Dr. Dr. med. Nils Nicolay PD Dr. med. Cihan Gani RaySearch Tagungssekretär Tagungssekretär Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Basissponsoren Accuray C-RAD Eckert & Ziegler Medical | WOmed IBA Dosimetry IT-V IntraOp OPASCA GmbH Philips GmbH Market DACH PTW Freiburg GmbH Qfix S.I.T. - Sordina IORT technologies Siemen Healthineers Sun Nuclear Therapanacea Vision RT ZEISS Sonstige Sponsoren Canon Medical Systems GmbH Georg Thieme Verlag KG LAP GmbH Laser Applikationen MagForce AG Stiftung Deutsche Krebshilfe Xstrahl 6 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 7
PROGRAMMÜBERSICHT | DONNERSTAG 24. JUNI 2021 08:00 LiveStream 1 LiveStream 2 LiveStream 3 physik Donnerstag im einsatz 09:00 10:00 gegen krebs 11:00 12:00 12:00–13:00 12:00–13:00 12:00–13:00 IND-01-1 IND-01-2 IND-01-3 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH: Joint Symposium: Elekta GmbH: Kontinuierliche Optimie- Innovative Therapieoptionen bei Siemens Healthineers, Therapanacea, rung der klinischen Effizienz epithelialen Hauttumoren IntraOp 13:00 Novocure ist ein forschendes, internationales Onkologie- 14:00 unternehmen, das eine grundlegend andere Art 15:00 der Krebstherapie erforscht, entwickelt und etabliert. Dabei kommen TTFields zum Einsatz, 16:00 die die Teilung der Zellen von >18.000 behandelte soliden Tumoren verlangsamen oder Patient:innen weltweit 17:00 17:00–18:00 17:00–18:00 17:00–18:00 stoppen können. IND-02-1 IND-02-2 IND-02-3 Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH: MSD Sharp & Dohme GmbH: Novocure GmbH: TTFields Slam–für Die Therapie mit TTFields wird in 2 in Deutschland Hyperthermie und Strahlentherapie: Immunonkologie: Die neue Säule in alle die mehr wissen wollen Heiße Studien–neue Konzepte der Tumortherapie Deutschland unter dem Namen Optune® eingesetzte Indikationen 18:00 zur Behandlung des Glioblastoms 19:00 eingesetzt und wird derzeit in anderen 4 Indikationen Tumorentitäten untersucht. in der späten 20:00 Entwicklungsphase Weitere Informationen unter www.novocure.de www.novocuretrial.com Frühstückssymposium Mittagssymposium Nachmittagssymposium ©2021 Novocure GmbH. Alle Rechte vorbehalten. In der EU sind Novocure und Optune eingetragene Marken 8 | DEGRO 2021 Virtuell der Novocure GmbH. EU-OPT-00265. DEGRO 2021 Virtuell | 9
PROGRAMMDETAILS DONNERSTAG, 24. JUNI 2021 Mittagssymposien SY11 Nachmittagssymposium 12:00–13:00 IND-01-1 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH: Innovative 17:00–18:00 IND-02-1 Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH: Hyperthermie Live Stream 1 Therapieoptionen bei epithelialen Hauttumoren Live Stream 1 und Strahlentherapie: Heiße Studien–neue Konzepte Donnerstag Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Braunschweig Dr. Michael Ehmann, Mannheim 12:00–12:30 IND-01-1-01 State of the Art: Therapie bei nicht-melanozytären Dr. Thomas Weissmann, Erlangen Hauttumoren 17:00–17:05 IND-02-1-01 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Braunschweig Dr. Michael Ehmann, Mannheim 12:30–13:00 IND-01-1-02 Klinische Erfahrungen und interdisziplinäre 17:05–17:20 IND-02-1-02 Immunbiologische Effekte der Mikrowellen-basierten Falldiskussion Hyperthermie Prof. Dr. Christoffer Gebhardt, Hamburg Dipl.-Ing. Michael Hader, Erlangen 17:20–17:35 IND-02-1-03 Neoadjuvante Radiochemotherapie mit regionaler Mittagssymposien Hyperthermie beim lokal fortgeschrittenen und lokal 12:00–13:00 Joint Symposium rezidivierten Rektumkarzinom (HyRec-Studie) Live Stream 2 IND-01-2-1 Siemens Healthineers: Erste klinische Erfahrungen Prof. Dr. Oliver Ott, Erlangen 12:00–12:20 mit der Autokonturierung am SOMATOM go.Sim 17:35–17:50 IND-02-1-04 Neoadjuvante Chemotherapie kombiniert mit Dr. Clemens Albrecht, Nürnberg regionaler Hyperthermie als neuer Standard für 12:20–12:40 IND-01-2-2 Therapanacea: Get Smarter – AI in Radiotherapy die Behandlung von Patienten mit Hochrisiko- Andreas Schulte, Karlsruhe Weichteilsarkomen 12:40–13:00 IND-01-2-3 IntraOp: Progress in IORT and FLASH Radiation Prof. Dr. Lars Lindner, München Philip von Voigts-Rhetz, Düsseldorf 17:50–18:00 IND-02-1-05 Diskussion und Zusammenfassung Dr. med. Thomas Weissmann, Erlangen Mittagssymposien 12:00–13:00 IND-01-3 Elekta GmbH: Kontinuierliche Optimierung der Nachmittagssymposium Live Stream 3 klinischen Effizienz 17:00–18:00 IND-02-2 MSD Sharp & Dohme GmbH: Immunonkologie: Die Live Stream 2 neue Säule in der Tumortherapie IND-01-3-01 Effiziente Qualitätssicherung mit dem Integral Quality Monitor (IQM) System 17:00–17:50 IND-02-2-01 Radio- und Immuntherapie bei Lungentumoren Holger Wirtz, Singen PD Dr. med. Sebastian Adeberg, Heidelberg IND-01-3-02 Kaiku Health: digitale Erfassung und Verarbeitung 17:50–18:00 IND-02-2-02 Immunonkologie beim HNSCC in der Erstlinie: von ePROMs in der Strahlentherapie aktuelle Daten und Einfluss auf die Strahlentherapie Dr. Michael Wagener, Helsinki, Finnland PD Dr. med. Markus Hecht, Erlangen PD Dr. Cihan Gani, Tübingen IND-01-3-03 …von Utrecht nach Geneva… erste klinische Erfahrungen aus Heidelberg Dr. Eva Meixner, Heidelberg 10 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 11
PROGRAMMDETAILS DONNERSTAG, 24. JUNI 2021 Nachmittagssymposium 17:00–18:00 IND-02-3 Novocure GmbH: TTFields Slam- für alle die mehr Live Stream 3 wissen wollen Donnerstag Prof. Dr. Jürgen Debus, Heidelberg Prof. Dr. Stefanie Combs, München 17:00–17:03 IND-02-3-01 Einführung Prof. Dr. Jürgen Debus, Heidelberg Prof. Dr. Stefanie Combs, München 17:03–17:10 IND-02-3-02 Präklinische Grundlagen von TTFields und Bestrahlung PD Dr. Denise Bernhard, München 17:10–17:17 IND-02-3-03 TTFields - Wie ist der Status Quo? Prof. Dr. Robert Hermann, Hannover 17:17–17:24 IND-02-3-04 Dosis von TTFields beeinflusst das Progressions- muster Prof. Dr. Martin Glas, Essen 17:24–17:31 IND-02-3-05 Multizentrische Analyse von GBM Patienten unter TTFields Therapie Dr. Martin Misch, Berlin 17:31–17:38 IND-02-3-06 Protonenboost und TTFields beim Glioblastom PD Dr. Marco Stein, Gießen 17:38–17:45 IND-02-3-07 TTFields in Kombination mit Strahlentherapie – erste klinische Erfahrungen - PriCoTTF Dr. Sied Kebir, Essen 17:45–17:52 IND-02-3-08 Zukünftige Anwendung von TTFields Prof. Dr. Stefan Rieken, Göttingen 17:52–18:00 IND-02-3-09 Diskussion Alle Vorsitzenden und Referenten www.keytruda.de Bitte lesen Sie vor der Verordnung von KEYTRUDA® die Fachinformation. MSD Sharp & Dohme GmbH Lindenplatz 1, 85540 Haar www.msd.de DE-KEY-00171 12 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 13
PROGRAMMÜBERSICHT | FREITAG 25.JUNI 2021 LiveStream 1 LiveStream 2 LiveStream 3 Bewährtem vertrauen. 07:00 07:30–08:00 Perspektive geben. IND-03-1 Merck Serano GmbH: Optimierter Einsatz aktueller Regime und neue Therapieansätze bei Kopf-Hals- Tumoren 08:00 09:00 Freitag 10:00 Konzentrat zur Herstellung 11:00 einer Infusionslösung 10 mg mg/ml Zugelassen beim R/M SCCHN nach platinbasierter Therapie unabhängig vom PD-L1-Status *, 1, 2 12:00 12:00–13:00 12:00–13:00 12:00–13:00 IND-04-1 IND-04-02 IND-04-3 Varian: KI in der Strahlentherapie – Bristol Myers Squibb: Radiologie in ViewRay, Inc.: Navigating the clinical Setzen Sie ab der Erstlinientherapie# auf den PD-1-Inhibitor Traum oder Wirklichkeit? Innovative Kombination mit immunonkologischer reality and challenges in MRIdian MR- Umsetzung mit Ethos™ Adaptive Therapie praxisrelevante Herausfor- guided Radiation Therapy mit der längsten klinischen Erfahrung§ im Kopf-Hals-Bereich! 1, 3 Intelligence und in der Planung derungen 13:00 bms-onkologie.de 14:00 OPDIVO® 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Wirkstoff: Nivolumab. Sonst. Bestandteile: Natriumcitratdihydrat, Natriumchlorid, Mannitol, Pentetsäure, Polysorbat 80, Natriumhydroxid, Salzsäure und Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Melanom: OPDIVO® ist als Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Erwachsenen für die Behandlung des fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanoms indiziert. Im Vergleich zur Nivolumab Monotherapie wurde in der Kombination Nivolumab mit Ipilimumab nur bei Patienten mit niedriger Tumor PD-L1-Expression ein Anstieg des progressionsfreien Überlebens (PFS) und des Gesamtüberlebens (OS) gezeigt. Adjuvante Behandlung des Melanom OPDIVO® ist als Monotherapie bei Erwachsenen zur adjuvanten Behandlung des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder Metastasierung nach vollständiger Resektion indiziert. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des lokal 15:00 fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms nach vorheriger Chemotherapie bei Erwachsenen indiziert. OPDIVO® ist in Kombination mit Ipilimumab und 2 Zyklen platinbasierter Chemotherapie für die Erstlinientherapie des metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Erwachsenen, deren Tumoren keine sensitivierende EGFR-Mutation oder ALK-Translokation aufweisen, indiziert. Nierenzellkarzinom (RCC): OPDIVO® ist als Monotherapie bei Erwachsenen zur Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms nach Vortherapie indiziert. OPDIVO® ist in Kombination mit Ipilimumab für die Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms bei Erwachsenen mit intermediärem/ungünstigem Risikoprofil indiziert. Klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des rezidivierenden oder refraktären klassischen Hodgkin-Lymphoms bei Erwachsenen nach einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT) und Behandlung mit Brentuximab Vedotin indiziert. Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs (SCCHN): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des rezidivierten oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms des Kopf-Hals-Bereichs bei Erwachsenen mit einer Progression während oder nach einer platinbasierten Therapie indiziert. Urothelkarzinom (UC): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder metastasierten Urothelkarzinoms bei Erwachsenen nach Versagen einer vorherigen platinhaltigen Therapie indiziert. Plattenepithelkarzinom des Ösophagus (ESCC): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des nicht resezierbaren fortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus bei Erwachsenen nach vorheriger fluoropyrimidin- und platinbasierter Kombinationschemotherapie indiziert. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schweregrad der 16:00 Nebenwirkungen können je nach Kombination der erhaltenen Krebsmedikamente variieren): Sehr häufig: Nivolumab-Monotherapie: Neutropenie, Diarrhoe, Übelkeit, Hautausschlag, Pruritus, Fatigue, AST- Anstieg, ALT-Anstieg, Anstieg der alkalischen Phosphatase, Lipase-Anstieg, Amylase-Anstieg, Hypokalziämie, Kreatinin-Anstieg, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Lymphopenie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Anämie, Hyperkalziämie, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hyponatriämie. Nivolumab in Kombinationstherapien: Hypothyreose, Hyperthyreose, verminderter Appetit, Kopfschmerzen, Dyspnoe, Kolitis, Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Pruritus, Muskel- und Skelettschmerzen, Arthralgie, Fatigue, Pyrexie, AST-Anstieg, ALT-Anstieg, Anstieg des Gesamt-Bilirubins, Anstieg der alkalischen Phosphatase, Lipase-Anstieg, Amylase-Anstieg, Kreatinin-Anstieg, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Lymphopenie, Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie, Hyperkalziämie, Hypokalziämie, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hyponatriämie. Häufig: Nivolumab-Monotherapie: Infektionen der oberen Atemwege, infusionsbedingte Reaktion, Hypersensibilität, 17:00 17:00–18:00 17:00–17:40 Hypothyreose, Hyperthyreose, verminderter Appetit, periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Hypertonie, Pneumonitis, Dyspnoe, Husten, Kolitis, Stomatitis, Erbrechen, Bauchschmerzen, Obstipation, trockener Mund, Vitiligo, trockene Haut, Erythem, Alopezie, Muskel- und Skelettschmerzen, Arthralgie, Pyrexie, Ödeme (einschließlich peripheres Ödem), Anstieg des Gesamt-Bilirubins, Hypermagnesiämie, Hypernatriämie, Gewichtsverlust. Nivolumab in Kombinationstherapien: Pneumonie, Infektionen der oberen Atemwege, Konjunktivitis, febrile Neutropenie, Eosinophilie, infusionsbedingte IND-05-01 IND-05-2 und IND-05-3 Reaktion, Hypersensibilität, Nebenniereninsuffizienz, Hypophyseninsuffizienz, Hypophysitis, Thyroiditis, Diabetes mellitus, Dehydrierung, Hypoalbuminämie, Hypophosphatämie, periphere Neuropathie, AstraZeneca GmbH: Strahlentherapie Joint Symposium: Schwindelgefühl, Uveitis, verschwommenes Sehen, trockene Augen, Tachykardie, Hypertonie, Pneumonitis, Pleuraerguss, Lungenembolie, Husten, Stomatitis, Pankreatitis, Obstipation, trockener Mund, Hepatitis, Vitiligo, trockene Haut, Erythem, Alopezie, Urtikaria, Arthritis, Muskelspasmen, muskuläre Schwäche, Nierenversagen (einschließlich akutem Nierenversagen), Ödeme (einschließlich peripheres Ödem), Schmerzen, im Fokus der Lungenkrebstherapie IBA Dosimetry, MVision AI Schmerzen in der Brust, Schüttelfrost, Hypermagnesiämie, Hypernatriämie, Gewichtsverlust, TSH-Anstieg. Gelegentlich: Nivolumab-Monotherapie: Pneumonie, Bronchitis, Nebenniereninsuffizienz, Hypophyseninsuffizienz, Hypophysitis, Thyroiditis, Diabetes mellitus, Dehydrierung, metabolische Azidose, Polyneuropathie, autoimmune Neuropathie (einschließlich Gesichtsnerv- und Abduzensparese), Uveitis, verschwommenes Sehen, trockene Augen, Tachykardie, perikardiale Erkrankungen, Pleuraerguss, Pankreatitis, Gastritis, Hepatitis, Erythema multiforme, Psoriasis, Rosazea, Urtikaria, rheumatische Polymyalgie, Arthritis, tubulointerstitielle Nephritis, Nierenversagen (einschließlich akutem Nierenversagen), Schmerzen, Schmerzen in der Brust. Nivolumab in Kombinationstherapien: Bronchitis, aseptische Meningitis, Sarkoidose, diabetische Ketoazidose, Hypoparathyreoidismus, metabolische Azidose, Guillain-Barré-Syndrom, Polyneuropathie, Neuritis, Peroneuslähmung, autoimmune Neuropathie (einschließlich Gesichtsnerv- © Bristol Myers Squibb, 12/2020. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx und Abduzensparese), Myasthenia gravis, Enzephalitis, Arrhythmie (einschließlich ventrikulärer Arrhythmie), Bradykardie, Vorhofflimmern, Myokarditis, Episkleritis, Darmperforation, Gastritis, Duodenitis, 18:00 Psoriasis, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, Spondyloarthropathie, Sjögren-Syndrom, Myopathie, Polymyalgia rheumatica, Myositis (einschließlich Polymyositis), Rhabdomyolyse, Nephritis, Anstieg Gammaglutamyltransferase. Selten: Nivolumab-Monotherapie: Histiozytär nekrotisierende Lymphadenitis (Kikuchi-Lymphadenitis), Eosinophilie, anaphylaktische Reaktion, diabetische Ketoazidose, Guillain-Barré-Syndrom, Demyelinisierung, myasthenes Syndrom, Enzephalitis, Arrhythmie (einschließlich ventrikulärer Arrhythmie), Vorhofflimmern, Myokarditis, Vaskulitis, Lungeninfiltration, Zwölffingerdarmgeschwür, Cholestase, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Sjögren-Syndrom, Myopathie, Myositis (einschließlich Polymyositis), Rhabdomyolyse. Nivolumab in Kombinationstherapien: Toxische epidermale Nekrolyse. Nicht bekannt: Nivolumab-Monotherapie: Aseptische Meningitis, Hämophagozytische Lymphohistiozytose, Abstoßung eines soliden Organtransplantats, Sarkoidose, Hypoparathyreoidismus, Tumorlyse-Syndrom, Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom. Nivolumab in Kombinationstherapien: Hämophagozytische Lymphohistiozytose, Abstoßung eines soliden Organtransplantats, Tumorlyse-Syndrom, Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom, perikardiale Erkrankungen. Weitere Hinweise siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG, Plaza 254, Blanchardstown Corporate Park 2, Dublin 15, D15 T867, Irland. Stand des Textes: v21. Frühstückssymposium Mittagssymposium R/M SCCHN = rezidiviertes oder metastasiertes Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs * OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des rezidivierten oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms des Kopf-Hals-Bereichs bei Erwachsenen mit einer Progression während oder nach einer platinbasierten Therapie indiziert. # Mit Progress während oder nach Nachmittagssymposium 14 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 15 platinbasierter adjuvanter oder primärer Therapie (z. B. Radiochemotherapie) § Nach Zulassung in Deutschland 1. OPDIVO®-Fachinformation, aktueller Stand 2. Ferris RL et al. Oral Oncol, 2018; 81: 45 – 51 3. Gillison ML et al. The Oncologist, 2018; 23: 1–4
PROGRAMMDETAILS FREITAG 25.JUNI 2021 Frühstückssymposien Mittagssymposien 07:30–08:00 IND-03-1 Merck Serono GmbH: Optimierter Einsatz aktueller 12:00–13:00 IND-04-3 ViewRay,Inc: Navigating the clinical reality and Live Stream 1 Regime und neue Therapieansätze bei Kopf-Hals- Live Stream 3 challenges in MRIdian MR-guided Radiation Tumoren Therapy Prof. Dr. med. Rainer Fietkau, Erlangen Dr. Martin Fuss 07:30–07:45 IND-03-1-01 Neue Therapieansätze in der Behandlung von lokal PD Dr. med Juliane Hoerner-Rieber, Heidelberg fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren Priv. Doz. Dr. med Stefanie Corradini, München Prof. Dr. med. Rainer Fietkau, Erlangen Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke, Zürich, Schweiz 07:45–08:00 IND-03-1-02 Bedeutung des Ansprechens bei rezidiviert/metasta- Nachmittagssymposium sieren Kopf-Hals-Tumoren Freitag Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz, Berlin 17:00–18:00 IND-05-1 AstraZeneca GmbH: Strahlentherapie im Fokus der Live Stream 1 Lungenkrebstherapie Mittagssymposien Prof. Dr. Ursula Nestle, Mönchengladbach 12:00–13:00 IND-04-1 Varian: KI in der Strahlentherapie – Traum oder 17:00–17:05 IND-05-1-01 Begrüßung und Einführung Live Stream 1 Wirklichkeit? Innovative Umsetzung mit Ethos™ Prof. Dr. Ursula Nestle, Mönchengladbach Adaptive Intelligence und in der Planung 17:05–17:20 IND-05-1-02 Therapeutische Ansätze beim oligometastasierten IND-04-1-01 Horst Dumhard, Geschäftsführer Deutschland ROS, NSCLC Varian Prof. Dr. Cordula Petersen, Hamburg IND-04-1-02 Vincent Lengkeek, Sr. Product Marketing Manager, 17:20–17:35 IND-05-1-03 Therapiemanagement bei einer kombinierten Varian Radiochemo-Immuntherapie IND-04-1-03 Liselotte ten Asbroek-Zwolsman, MST, Enschede, Prof. Dr. Stephanie Combs, München Netherlands 17:35–17:55 IND-05-1-04 Multimodale Behandlungsansätze beim NSCLC IND-04-1-04 Filipe Teixeira, Cliniques Universitaires Saint-Luc UCL, Prof. Dr. Stefan Rieken, Göttingen Bruxelles, Belgium 17:55–18:00 IND-05-1-05 Verabschiedung Prof. Dr. Ursula Nestle, Mönchengladbach Mittagssymposien 12:00–13:00 IND-04-2 Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA: Radiologie Nachmittagssymposium Live Stream 2 in Kombination mit immunonkologischer Therapie – 17:00–17:40 Joint Symposium praxisrelevante Herausforderungen Live Stream 2 Prof. Dr. Claus Belka, München 17:00–17:20 IND-05-2 IBA Dosimetry: Innovationen in der Patienten QA 12:00–12:05 IND-04-2-01 Begrüßung und Einführung Höchste Messgenauigkeit für Ihre Patienten QA von Prof. Dr. Claus Belka, München IMRT/ VMAT bis SRS/ SBRT Rebecca Stumpf, Schwarzenbruck 12:05–12:25 IND-04-2-02 Insights aus der Präklinik Prof. Dr. Udo Gaipl, Erlangen 17:20–17:40 IND-05-3 MVision AI: AI and Guideline driven Segmentation Mr. Jarkko Niemela, Finnland 12:25–12:45 IND-04-2-03 Insights aus der Klinik PD Dr. Christian Baues, Köln 12:45–13:00 IND-04-2-04 Praxisrelevante Fallbeispiele Prof. Dr. Stefan Rieken, Göttingen 16 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 17
PROGRAMMÜBERSICHT | SAMSTAG 26. JUNI 2021 LiveStream 1 LiveStream 2 LiveStream 3 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 Samstag 12:00 12:00–12:50 RapidCall IND-07-1 und IND-07-2 Joint Symposium: Brainlab, RaySearch Kontaktfreie Patientenanmeldung 13:00 für mehr Schutz und Entlastung 14:00 15:00 16:00 Feiern Sie mit uns 10 Jahre OPASCA 17:00 und testen Sie RapidCall 3 Monate gratis! 18:00 Mehr Infos unter opasca.com/rapidcall Frühstückssymposium Mittagssymposium Nachmittagssymposium 18 | DEGRO 2021 Virtuell DEGRO 2021 Virtuell | 19
PROGRAMMDETAILS | SAMSTAG 26. JUNI 2021 SAMSTAG 26. JUNI 2021 Mittagssymposien 12:00–12:50 Joint Symposium Live Stream 1 12:00–12:30 IND-07-1 Brainlab: Lösungen für die Hochpräzisionsstrahlentherapie mit Brainlab Elements & ExacTrac Dynamic IND-07-1-01 Postoperative Stererotaxie nach Resektion von Hirnmetastasen mit Brainlab Elements Dr. Susanne Rogers, Aarau, Schweiz IND-07-1-02 ExacTrac Dynamic: Eine Kombination von IGRT und SGRT in der klinischen Praxis Dr. Arne Grün, Berlin 12:30–12:50 IND-07-2 RaySearch: Introduction to RayWorld Björn Sebralla, Berlin Samstag Oncology Treatment planning technology is evolving to meet the needs of our growing world population. We’ve developed machine learning tools in RayStation®*, capable of automatically generating organ segmentations and radiation therapy treatment plans from patient data. Almost 10 million people die from cancer annually and treatment planning with machine learning is our latest contribution to the fight. For us, it’s personal. CLICK TO SEE A DEMO OF OUR SOFTWARE 20 | DEGRO 2021 Virtual DEGRO 2021 Virtuell | 21 *Subject to regulatory clearance in some markets.
INDUSTRIEPRÄSENTATIONEN Für die Ausstellung der Pharma- und Elektro-Industrie gibt es eigens dafür vorgesehene "Digital Hospitality Lounges" auf der Konferenzplattform unter https://virtuell.degro- jahrestagung.de/. Besuchen Sie in den Pausen die Sponsoren-Lounges und treten Sie mit Ihren Ansprechpartnern via Chat, Videochat oder E-Mail in Kontakt. Kernöffnungszeiten der Sponsoren- Kontakt für Sponsoren Lounges MCI Deutschland GmbH Donnerstag, 24.06.2021 08:00–18:00 MCI – Berlin Office Freitag, 25.06.2021 08:00–18:00 Theresa Pritzke Samstag, 26.06.2021 08:00–17:00 T: +49 30 20459365 Judith Lange T: +49 30 20459320 degro-sponsoring@mci-group.com Vollständiges Sponsorenverzeichnis (alphabetisch) Sponsoren Sponsoren Accuray Novocure GmbH AstraZeneca GmbH OPASCA GmbH Brainlab Philips GmbH Market DACH Bristol Myers Squibb GmbH & Co. PTW Freiburg GmbH KGaA Qfix Canon Medical Systems GmbH RaySearch C-RAD S.I.T. - Sordina IORT technologies Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH MRIdian SMART: Stereotactic MRI-Guided Adaptive Radiotherapy Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Eckert & Ziegler Medical | WOmed Siemens Healthineers Elekta GmbH Stiftung Deutsche Krebshilfe MRIdian 5 Georg Thieme Verlag KG Sun Nuclear IBA Dosimetry 1 2 3 4 5 Therapanacea IntraOp Engere 5 und Ablative Ohne Keine bzw. nur Varian Sicherhe- weniger geringe Grad 3 IT-V Dosis1-12 Fiducials 1-12 Fraktionen1-12 itssäume1-12 Toxizität 1-12 ViewRay, Inc. LAP GmbH Laser Applikationen Vision RT MagForce AG Xstrahl References: 1. Henke, L., et al. Radiotherapy and Oncology (2018); 2. Henke LE, et al. Adv Radiat Oncol (2019); 3. Rosenberg SA, et al. Adv Radiat Oncol (2019); 4.Finazzi T, et al. Merck Serano GmbH International Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics (2020); 5. Rudra S. et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. (2019); 6. Chuong, M.D., et al.; 7.Practical Radiation Oncology ZEISS (2020); 7. Hassanzadeh, C., et al. Advances in Radiation Oncology (2020); 8. Kennedy WR, et al. International Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics (2020); 9. Bruynzeel MSD Sharp & Dohme GmbH AME, et al. International Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics (2019); 10. Tetar, S., et. al. Eu Urology Oncology (2020); 11. Witt, J., et al. Lancet Oncol (2020); 12. Finazzi, T. et al. Physics and Imaging in Radiation Oncology (2020) MVision AI www.viewray.com 22 | DEGRO 2021 Virtuell L-0226 ©2021 ViewRay, Inc. All rights reserved. Approved for external distribution. 051021
INDUSTRIEPRÄSENTATIONEN Sponsoren-Lounges Accuray Philips GmbH Market DACH AstraZeneca GmbH PTW Freiburg GmbH Brainlab Qfix Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA RaySearch C-RAD S.I.T. - Sordina IORT technologies Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH Stiftung Deutsche Krebshilfe Eckert & Ziegler Medical | WOmed Sun Nuclear Elekta GmbH Therapanacea IT-V Varian Merck Serano GmbH ViewRay, Inc. MSD Sharp & Dohme GmbH Vision RT MVision AI ZEISS Novocure GmbH Unterstützung durch die Pharmaindustrie Gemäß den Richtlinien des FSA-Transparenzkodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.) informieren wir Sie im Folgenden über die finanziel- le Unterstützung der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonko logie e.V. durch Sponsoren. Die Veröffentlichung erfolgt auf einzelnen Wunsch der Firmen. AstraZeneca GmbH Industriesymposium: 12.500 € Digitale Hospitality Lounge: 6.000 € Sonstiges Sponsoring: 11.250 € Bristol Myers Squibb Goldsponsoring (inkl. Symposium, GmbH & Co. KGaA Digitale Hospitality Lounge): 30.000 € Sonstiges Sponsoring: 750 € Sanofi-Aventis Industriesymposium: 12.500 € Deutschland GmbH Sonstiges Sponsoring: 4.250 € 24 | DEGRO 2021 Virtuell
ALLGEMEINE INFORMATIONEN DEGRO- Mediathek Zertifizierungspunkte DEGRO jederzeit und überall: Sitzung Die 27. Jahrestagung der DEGRO verpasst? Terminkollision zweier wurde von der Ärztekammer Ber- Vorträge? Spannende Vorträge noch lin mit insgesamt 15 Fortbildungs einmal wiederholen? Kein Problem punkten zertifiziert! – spätestens nach 24 Stunden sind Die Punkte verteilen sich wie folgt: die Vorträge*, die von den jeweiligen Referenten freigegeben wurden, in 24.06.2021: 3 Fortbildungspunkte der DEGRO-Mediathek in einem pass- 25.06.2021: 6 Fortbildungspunkte wortgeschützten Bereich für alle Ta- 26.06.2021: 6 Fortbildungspunkte gungsteilnehmer abrufbar. Die Teilnahme an der Tagung wird Die Aufzeichnungen sind ein Jahr über Ihren Login und Logout getrackt nach der Veranstaltung für die Ta- und an die Ärztekammer weitergelei- gungsteilnehmer einsehbar. DEGRO tet. Dementsprechend müssen Sie Mitgliedern steht die Mediathek und den gesamten Tag anwesend sein, die Aufzeichnungen der vergange- um die volle Punktzahl anerkannt zu nen Jahrestagungen im geschütz- bekommen. ten Mitgliederbereich online unter www.degro.org zur Verfügung. Zur Anerkennung müssen Sie eine Evaluation ausfüllen, die auf der Konferenzplattform Konferenzplattform unter dem Menü- Über die Konferenzplattform erhalten punkt „Zertifizierung“ zu finden sein Sie Zugang zu allen Informationen rund wird. um die Tagung, können sich an den Die Zertifikate werden auf der Konfe- Live-Tagen in die Sitzungen einwählen, renzplattform nach der Tagung zum mit anderen Teilnehmern in Kontakt tre- Herunterladen bereit gestellt. ten und unsere Industriepartner an den virtuellen Ständen aufsuchen. Darüber Zertifizierung hinaus haben Sie rund um die Uhr Zu- gang zur virtuellen Posterausstellung Teilnehmer, die nicht in Deutsch- Einen Schritt weiter und zu den Inhalten in der Mediathek. Um Zutritt zur Konferenzplattform zu land tätig sind, bekommen im Z einer Einzelbewertung nach „Ein- uge heitlichen Bewertungskriterien“ Fort- Ethos™ Therapie wurde entwickelt, um die Möglichkeiten der erhalten, müssen Sie für die Tagung bildungspunkte in ihren jeweiligen Strahlentherapie zu erweitern und die Flexibilität und Effizienz angemeldet sein. Die Zugangsdaten der Behandlung zu steigern. Somit gibt Ethos Therapie den Anstoß Ländern für diese Veranstaltung zur Konferenzplattform werden am für transformative Veränderungen in der Krebsbehandlung. angerechnet. Dazu sind eine Teilnah- 10.06.2021 an die von Ihnen bei der An- mebescheinigung des Veranstalters Ethos Therapie, die Adaptive Intelligence™ Lösung von Varian, ist eine meldung angegebene E-Mail Adresse revolutionäre Entwicklung in der adaptiven Therapie, mit der Sie im Kampf sowie das Veranstaltungsprogramm versandt. Da manche Server den Ein- gegen den Krebs mehr erreichen können, als Sie für möglich hielten. Mit bei den jeweiligen Institutionen vor- Ethos können Sie mehr sehen – mehr wissen. So können Sie Tag für Tag gang dieser Mail blockieren, überprü- zulegen. die Bestrahlung für jeden Patienten anpassen und personalisieren. fen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Entdecken Sie Ethos Therapie auf varian.com/ethos und Bei technischen Schwierigkeiten oder Allgem. Hinweise erweitern Sie Ihre Möglichkeiten für die Behandlung jedes einzelnen Patienten. Nicht-Erhalt der Zugangsdaten wenden Sicherheitsinformationen: Strahlung kann Nebenwirkungen verursachen und ist möglicherweise nicht für alle Arten von Krebs geeignet. Weitere Informationen finden Sie unter www.varian.com/safety. Sie sich bitte an die folgende E-Mail Ad- © Varian Medical Systems, Inc., 2019-2021. Varian und Varian Medical Systems sind eingetragene resse: degro-support@mci-group.com. Marken, und Adaptive Intelligence und Ethos sind Marken von Varian Medical Systems, Inc. DEGRO 2021 Virtuell | 27
IMPRESSUM WIR MACHEN Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) Redaktion Prof. Dr. med. Anca-L. Grosu Prof. Dr. med. Thomas Hehr VERSPRECHEN Prof. Dr. med. Daniel Zips & MCI Deutschland GmbH Veranstalter MCI Deutschland GmbH MCI | Germany – Berlin Markgrafenstr. 56 10117 Berlin T: +49 30 20459090 TPEx*: DAS ERBITUX® REGIME F: +49 30 2045950 degro@mci-group.com FÜR IHRE R/M SCCHN-PATIENTEN Hohe Tumorlast, rasche Progredienz, ausgeprägte UID-Nr.: DE 114406202 Symptome – bei Ihren R/M SCCHN-Patienten ist Amtsgericht Charlottenburg, die Lebensqualität besonders stark eingeschränkt. HRB 100620B Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Therapie Geschäftsführer: Andreas Laube, bei diesen Patienten Wirkung zeigt. Thomas Wüthrich Tagungswebseite http://degro-jahrestagung.de/ Satz/Layout MCI Deutschland GmbH MCI | Germany – Berlin Setzen Sie auf eine hohe Ansprechrate. Setzen Sie auf TPEx*. Überzeugende Besonders geeignete Behandlungsoption Plus: verbesserte Verträglichkeit ORR von 57 %1 bei hohem Remissionsdruck gegenüber EXTREME1 Stand: 09.06.2021 R/M: rezidivierend/metastasierend; EXTREME: Erbitux ® + Cisplatin + 5-FU; TPEx: Erbitux ® + Cisplatin + Docetaxel* * Erbitux ® ist indiziert zur Behandlung des R/M SCCHN in Kombination mit einer platinbasierten Chemotherapie. 1. Guigay J et al. Lancet Oncol 2021; 22(4):463–475. Bezeichnung: Erbitux® 5mg/ml Infusionslösung. Wirkstoff: Cetuximab. Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Europe B.V., Gustav Mahlerplein 102, 1082 MA Amsterdam, Niederlande. Vertrieb in Deutschland: Merck Serono GmbH, Alsfelder Straße 17, 64289 Darmstadt. ERBITUX® ist eine Marke der ImClone LLC, verwendet unter Lizenz durch Merck KGaA und ihre verbundenen Unternehmen. Zusammensetzung: 1 ml Infusionslsg. enthält 5 mg Cetuximab. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Glycin, Polysorbat 80, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Behandlung des metastasierenden, EGFR (epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor) exprimierenden Kolorektalkarzinoms mit Ras-Wildtyp: in Kombination mit einer Irinotecan-basierten Chemotherapie; als Erstlinienbehandlung in Kombination DE-ERBSCCHN-00121, 04/21 mit FOLFOX; als Monotherapie bei Patienten, bei denen die Therapie mit Oxaliplatin und Irinotecan versagt hat und die Irinotecan nicht vertragen. Behandlung von Patienten mit Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich: in Kombination mit einer Strahlentherapie für eine lokal fortgeschrittene Erkrankung; in Kombination mit einer platin-basierten Chemotherapie für eine rezidivierende und/oder metastasierende Erkrankung. Gegenanzeigen: Bek. schw. Überempfindl.keitsreakt. (Grad 3 oder 4) gegen Cetuximab. Komb. v. Erbitux m. Oxaliplatin-haltiger Chemotherapie b. Pat. m. metast. Kolorektalkarzinom m. Ras-Mutation od. unbekanntem Ras-Mutationsstatus. Gegenanzeigen für gleichzeitig angewandt. Chemother. od. Strahlenther. beachten. Nebenwirkungen nach Häufigkeit (sehr häufig: ≥1/10; häufig: ≥ 1/100 bis < 1/10; gelegentlich: ≥ 1/1.000 bis < 1/100; selten: ≥ 1/10.000 bis < 1/1.000; sehr selten: < 1/10.000, nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Sehr häufig: Hypomagnesiämie, Anstieg der Leberenzymwerte (ASAT, ALAT, AP), Hautreaktionen, leichte oder mittelschwere infusionsbedingte Reaktionen, Mukositis, darunter einige schwere Fälle. Mukositis kann zu Epistaxis führen. Häufig: Dehydratation, insbesondere infolge Diarrhö oder Mukositis; Hypokalzämie, Anorexie, die zu Gewichtsverlust führen kann; Kopfschmerzen; Konjunktivitis, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, schwere infusionsbedingte Reaktionen, in einigen Fällen mit tödlichem Verlauf, Müdigkeit. Gelegentlich: Blepharitis, Keratitis, tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, interstitielle Lungenerkr., die tödl. verlaufen kann. Sehr selten: Stevens-Johnson- Syndrom/toxisch epidermale Nekrolyse. Häufigkeit nicht bekannt: Aseptische Meningitis, Superinfekt. v. Hautläsionen. 28 | DEGRO 2021 Virtuell Bei Anwendung von Cetuximab in Kombination mit Chemotherapeutika sind auch deren Produktinformationen zu beachten. Warnhinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Verschreibungspflichtig. Version 01
hrend Besuchen Sie uns wä r des Kongresses in de TTFieldsWo rld degro.novocure.de Beim Glioblastom ∞ Tragbare, ambulante Therapie (TTFields) für Ihre Patient:innen ∞ In Deutschland erstattungsfähig für gesetzlich versicherte Patient:innen mit neu diagnostiziertem Glioblastom. Weitere Informationen auf www.optune.de/g-ba ∞ EF-14-Studie: Optune® + TMZ verbessert die Überlebensrate signifikant über 5 Jahre hinweg verglichen mit einer alleinigen TMZ-Erhaltungstherapie.1,2 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Optune + TMZ (n=466) 73% 43% 26% 20% 13% TMZ (n=229) 65% 31% 16% 8% 5% P-Wert 0,029
Sie können auch lesen