FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS- 20. OKTOBER 2017 - BZH Gmbh ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS 18. – 20. OKTOBER 2017 Im Konzerthaus Freiburg · Konrad-Adenauer-Platz 1 · D-79098 Freiburg Veranstalter: BZH GmbH - Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Schnewlinstraße 10 · D-79098 Freiburg/Breisgau · T +49 761 202 678 - 0 F +49 761 202 678 - 11 · kongress@bzh-freiburg.de · www.hygienekongress.de
INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Dr. Wolfgang Gärtner und PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner...................................4 desmanol care ® Grußwort Dr. Ernst Tabori............................................................................................................5 Programm für Mittwoch, 18. Oktober 2017...............................................................................6 Die perfekte Kombination aus Schutz & Pflege Programm für Donnerstag, 19. Oktober 2017...........................................................................7 Programm für Freitag, 20. Oktober 2017...................................................................................8 Referentenliste.............................................................................................................................9 Tagungsorganisation.................................................................................................................11 desmanol® care. so sanft. so sicher. Foyerplan 1. OG .........................................................................................................................12 Ausstellerverzeichnis (A-Z) und Foyerplan 2. OG ....................................................................13 Ganzjahresprodukt Lunchsymposien.........................................................................................................................16 Sponsoren und Partner..............................................................................................................17 Begrenzt viruzid PLUS Tagungsbüro und Medienannahme.........................................................................................21 ProPanthenol-Komplex Anreiseinformationen ...............................................................................................................22 Pflegeeffekt klinisch bestätigt1 KO. N GROEkStoSbe2r 0201188 10 – 12. Geprüfte Arzneimittel-Qualität 1 Anwendungs- und Hautverträglichkeitsstudie (DermaTronnier, 2017). desmanol® care 700 mg/g + 99 mg/g, Lösung • Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten arzneilich wirksame Bestandteile: Propan-2-ol 70,0 g, Ethanol 96 % 9,9 g. Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Tetradecan-1-ol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), Dexpanthenol, Methylethylketon. • Anwendungsgebiete: hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Die arzneilich wirksamen Bestandteile Propan-2-ol und Ethanol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Pilze* und viele Viren. Die Wirksamkeit von desmanol® care gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung„begrenzt viruzid“)** ein. • Gegenanzeigen: desmanol® care ist zur Desinfektion offener Wunden, für die Antiseptik von Schleimhäuten und zur Anwendung in unmittelbarer Umgebung des Auges nicht geeignet. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. • Nebenwirkungen: Beim Einreiben der Haut mit desmanol® care können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Auch allergische Reaktionen (z. B. Kontaktekzeme) sind möglich. • Warnhinweise und spezielle Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nicht in offene Flamme sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Leicht entzündlich. Nicht einnehmen! Bei Augenkontakt die Augen sofort mit reichlich Wasser ausspülen. desmanol® care enthält Cetylstearylalkohol. * Gemäß DGHM/VAH-Richtlinien. ** Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatvirus für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z. B. Hepatitis-B-Virus, HI-Virus. 3 Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com
GRUSSWORT DR. W. GÄRTNER UND PD DR. S. SCHULZ-STÜBNER GRUSSWORT DR. ERNST TABORI Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Hygienefachkräfte, Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir freuen uns, Sie auf unserem Kongress in Freiburg begrüßen zu dürfen. schon zum fünften Mal findet der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress im XXL-Format statt. War die Resonanz bereits 2013 enorm, so steigerte sich die Zahl der Teilnehmer in jedem Im Krankenhaus ist man als Patient auf ein möglichst gut funktionierendes Gleichgewicht folgenden Jahr erneut. Dafür gebührt in erster Linie Ihnen, meine sehr verehrten Damen und mit seinem Mikrobiom und der Umgebungsflora angewiesen. Moderne Therapie- Herren, unser herzlicher Dank! strategien von Infektionskrankheiten werden daher nach dem Motto »So viel Antibiotika wie unbedingt nötig, so wenig wie möglich« ausgerichtet. Vor rund einem Jahr veröffentlichte die KRINKO die »Empfehlung zum Kapazitätsumfang für Der Prävention nosokomialer Infektionen kommt eine entscheidende Bedeutung zu, wie die Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Kranken- jüngste Zahlen der europäischen Prävalenzstudie zur Belastung durch derartige Infektionen haushygienikerinnen und Krankenhaushygieniker«. Sie benennt klare Kriterien und befähigt zeigen, die manche klassische Infektionskrankheit in den Schatten stellen. somit jede Einrichtung, ihren ärztlichen Betreuungsbedarf anhand der Klinikgröße und des individuellen Risikoprofils zu berechnen. Niemand, der in unserem Fachgebiet tätig ist, wird Es werden daher ausgewählte Referenten aus Deutschland und dem angrenzenden deutsch- bestreiten, dass diese wichtige Empfehlung dringend benötigt wurde und ein sehr wertvolles sprachigen Raum sowohl praktische Strategien und Erfahrungen zur Infektionsprävention Instrument ist. – vor dem Hintergrund der neuen KRINKO-Empfehlungen – zu verschiedenen Themen- bereichen erläutern als auch Therapieupdates und Konzepte bei Versorgungsengpässen mit Doch wie sieht es im klinischen Alltag mit der Hygiene aus? Sind wir bereits auf einem guten Antiinfektiva vorstellen. Weg, in absehbarer Zeit alle Einrichtungen mit genügend Fachpersonal auszustatten und den Zugriff auf das benötigte Know-How zu ermöglichen? Seien wir ehrlich: Jeder, der diese Frage Wie immer bleibt Raum für tagesaktuelle Themen und den Blick über den Tellerrand der auch nur ansatzweise zu bejahen gedenkt, läuft Gefahr, als hoffnungsloser Optimist bezeichnet Hygiene. zu werden. Denn weiterhin klafft hinsichtlich des permanenten Zugriffs auf eine adäquate Wir freuen uns auf Ihr Kommen und anregende Diskussionen. krankenhaushygienische Beratung bei einer Reihe von Krankenhäusern eine deutliche Lücke zwischen »Soll« und »Haben«. Ihr BZH-Team Umso bedeutender ist es für alle, die sich tagtäglich für die praktische Umsetzung infektions- Dipl. Volkswirt Dr. Wolfgang Gärtner präventiver Maßnahmen einsetzen, Erkenntnisse aus aktuellen Untersuchungen, hilfreiche PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner Alltagspraktiken und wertvolle Erfahrungen miteinander auszutauschen, die kollegiale Diskussion Ärztliche Leitung der BZH-Akademie zu fördern und sich auf diese Weise gegenseitig fortzubilden. In diesem Sinne danke ich Ihnen allen für die Bereitschaft, auch in diesem Jahr den Austausch mit Fachkolleginnen und -Kollegen durch Ihre Teilnahme aktiv mitzugestalten. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Sie zum Infektiologie- und Hygiene- kongress in Freiburg vom 18. bis 20. Oktober 2017 begrüßen zu dürfen! Dr. Ernst Tabori Ärztlicher Direktor 4 5
PROGRAMM PROGRAMM MITTWOCH, 18. OKTOBER 2017 DONNERSTAG, 19. OKTOBER 2017 11:15 Uhr Begrüßung Moderation: Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer Dr. med. Wolfgang Gärtner, 09:00 Uhr Die 10 herausragendsten Hygienepublikationen der Jahre 2016/2017 Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg PD Dr. med. Elisabeth Meyer, Berlin Moderation: Dr. med. Wolfgang Gärtner 09:45 Uhr Der KPC3-Ausbruch in Frankfurt und die Lehren daraus 11:30 Uhr Wo steht die Hygiene? Prof. Dr. med. Ursel Heudorf Globales Wissen, lokale Implementierung Amt für Gesundheit, Frankfurt Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes Cochrane Deutschland, Universitätsklinikum Freiburg 10:30 Uhr Pause 12:15 Uhr Mittagspause Moderation: PD Dr. med. Elisabeth Meyer 11:00 Uhr Was gibt es Neues im KISS? Moderation: Dr. med. Patrick Weißgerber Prof. Dr. med. Christine Geffers 13:45 Uhr Borreliose: Diagnostik, Therapie und Umgang mit der Zecke Nationales Referenzzentrum für Surveillance Dr. med. Volker Fingerle von nosokomialen Infektionen, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel- Charité-Universitätsmedizin, Berlin sicherheit (LGL), Oberschleißheim 11:45 Uhr Postexpositionsprophylaxe durch Medikation und Impfungen 14:30 Uhr Pertussis – ein Thema für Jung und Alt Prof. Dr. med. Barbara Gärtner Prof. Dr. med. Ulrich Heininger Universitätsklinikum des Saarlandes Abteilung pädiatrische Infektiologie/Vakzinologie Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Homburg/Saar Universitäts-Kinderspital, Basel 12:30 Uhr Mittagspause/Lunchsymposien (S. 16) 15:15 Uhr Pause Moderation: Dr. med. Verena Hoch Moderation: Dr. med. Andreas Conrad 14:00 Uhr Aktuelle Aspekte der Tuberkulose 15:45 Uhr Ergebnisse der deutschlandweiten Prävalenzstudie Prof. Dr. med. Dirk Wagner zum Vorkommen von nosokomialen Infektionen und Abteilung Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg zur Anwendung von Antibiotika Dr. med. Sonja Hansen MPH, MSc 14:45 Uhr Multiresistente Tuberkulose in der ehemaligen Sowjetunion Nationales Referenzzentrum für Surveillance von – ein Kampf gegen Windmühlen nosokomialen Infektionen, Charité-Universitätsmedizin, Berlin Dr. med. Sebastian Dietrich Ärzte ohne Grenzen, Berlin 16:30 Uhr Neues zur Prävention postoperativer Wundinfektionen Prof. Dr. med. Julia Seifert 15:30 Uhr Pause Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Moderation: Dr. med. Hans-Jörg Müller BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH 16:00 Uhr Noro-Update Im Anschluss Get-Together Prof. Dr. med. Frauke Mattner Sektempfang in der Industrieausstellung mit den SaxoFous Institut für Hygiene, Kliniken Köln 16:45 Uhr Desinfektion von Einmalhandschuhen Ab Mittwoch 11:00 Uhr ist die Industrieausstellung im Foyer des Konzerthauses – Fortschritt oder Dammbruch? (1. und 2. OG) geöffnet. Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer In den Kaffee- und Mittagspausen an allen Konferenztagen besteht für die Tagungsteilnehmer Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz die Möglichkeit zur individuellen Beratung durch unser BZH-Team. 6 7
PROGRAMM REFERENTENLISTE FREITAG, 20. OKTOBER 2017 Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes Cochrane Deutschland Prof. Dr. med. Ulrich Heininger Abteilung pädiatrische Infektiologie/Vakzinologie Moderation: PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner Universitätsklinikum Freiburg Universitäts-Kinderspital, Basel 09:00 Uhr Antibiotikaanpassungen bei Lieferengpässen Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer Prof. Dr. med. Ursel Heudorf Dr. med. Agnes Wechsler-Fördös Inst. für Krankenhaushygiene & Infektionsprävention Amt für Gesundheit, Frankfurt Krankenhaushygiene Rudolfstiftung, Wien Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Prof. Dr. med. Frauke Mattner 09:45 Uhr Antibiotika Verbrauchssurveillance: Dr. med. Sebastian Dietrich Institut für Hygiene, Kliniken Köln Lästige Pflicht oder unverzichtbares ABS-Tool? Ärzte ohne Grenzen, Berlin Dr. rer. nat. Matthias Fellhauer PD Dr. med. Elisabeth Meyer Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen Dr. rer. nat. Matthias Fellhauer Berlin Apotheke, Schwarzwald-Baar-Klinikum 10:30 Uhr Pause Villingen-Schwenningen PD Dr. med. Annette Moter Moderation: Dr. med. Thomas Hauer Biofilmzentrum Dr. med. Volker Fingerle Deutsches Herzzentrum, Berlin 11:00 Uhr Einblicke in Biofilme: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Von der Forschung in die Klinik und zurück Lebensmittelsicherheit (LGL), Oberschleißheim Prof. Dr. med. Simone Scheithauer PD Dr. med. Annette Moter Leitung Zentralabteilung Krankenhaushygiene Biofilmzentrum, Deutsches Herzzentrum, Berlin Dr. med. Lorenz Frey und Infektiologie Transplantationszentrum Gerhard-August-Universität Göttingen 11:45 Uhr Besondere hygienische Anforderungen an die Ludwig-Maximilians-Universität München Dialyse bei Zunahme von multiresistenten PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner Erregern oder Hygiene bei der Dialyse Prof. Dr. med. Barbara Gärtner Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg Prof. Dr. med. Simone Scheithauer Universitätsklinikum des Saarlandes Gerhard-August-Universität Göttingen Institut für Mikrobiologie und Hygiene Prof. Dr. med. Julia Seifert 12:30 Uhr Mittagspause Homburg/Saar Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Moderation: PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner Prof. Dr. med. Christine Geffers Nationales Referenzzentrum für Surveillance Prof. Dr. med. Dirk Wagner 13:30 Uhr Update Sepsis: Diagnostik – Therapie – Outcome von nosokomialen Infektionen Abteilung Infektiologie Dr. med. Lorenz Frey Charité-Universitätsmedizin Berlin Universitätsklinikum Freiburg Transplantationszentrum der LMU München 14:15 Uhr Prävention von Gefäßkatheter assoziierten Infektionen: Dr. med. Sonja Hansen MPH, MSc Dr. med. Agnes Wechsler-Fördös Mehr als eine Checkliste Nationales Referenzzentrum für Surveillance Hygiene- und Antibiotikabeauftragte Ärztin PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner von nosokomialen Infektionen Krankenhaushygiene Rudolfstiftung, Wien Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg Charité-Universitätsmedizin Berlin 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung 8 9
TAGUNGSORGANISATION BZH-Ansprechpartner Anmeldungen Brigitte Strübin . struebin@bzh-freiburg.de . Tel. +49 761 202 678 -0 . Fax -11 Aussteller Simon Radewic . radewic@bzh-freiburg.de . Tel. +49 761 202 678 -12 . Fax -11 BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene . Schnewlinstraße 10 . D-79098 Freiburg Kongressanmeldung Für Mitarbeiter aus BZH-dauerbetreuten Einrichtungen mit vertraglich vereinbarter freier Kongressteilnahme entfällt die Teilnahmegebühr für max. 8 Teilnehmer (bzw. gemäß Vertragsvereinbarung). Tageskarten können im Tagungsbüro erworben werden. Teilnahmegebühren (Kongress-/Tagespreise gemäß AGB, inkl. Kongressunterlagen und Verpflegung) Hygienefach- u. Pflegekräfte..............................................................................€ 225,00/115,00 Amts- u. Assistenzärzte, Apotheker, Laborangestellte, Biologen.....................€ 295,00/150,00 Chef- u. Oberärzte, Leiter Apotheke, Labor.......................................................€ 360,00/180,00 Fortbildungspunkte So haben Sie die Mund- Landesärztekammer Baden-Württemberg 18 Punkte (6 Punkte pro Tag) hygiene sicher im Griff. Akademie für Infektionsmedizin e. V. 19 iCME Punkte (1. Tag 5 Punkte, 2. Tag 8 Punkte, 3. Tag 6 Punkte) Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Die VAP* ist die am häufigsten bei Patienten auftretende Infektion nach 12 Punkte (1 Tag 6 Punkte, 2 Tage 10 Punkte, 3 Tage 12 Punkte) Aufnahme in der Intensivstation.1 Besonders bei beatmeten Patienten ist professionelle hygienische Mundpflege ein unverzichtbarer Beitrag zur Prävention der VAP.2,3 Das Q·Care® Mundpflege Tagesset beinhaltet all-in-one Vorankündigung 2018 alle Pflegeutensilien und entspricht den Empfehlungen des Robert Koch- Besuchen Sie auch im kommenden Jahr unseren Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress Institutes zur VAP*-Prävention4. Die Flüssigkeiten im Quetschbeutel werden vom 10. bis 12. Oktober 2018. im geschlossenen Set geöffnet – Zahnbürste und Tupfer werden noch in der Aktuelle Informationen zu unserem Kongress finden Sie unter www.hygienekongress.de Verpackung befeuchtet. Absaugzahnbürste und -tupfer jetzt NEU mit integriertem Adapter für den direkten Anschluss an die Absaugvorrichtung. NEU BZH-Beratungsleistungen MEHR! Gerne beraten wir Sie auch zu unseren übrigen Leistungen in einem persönlichen Gespräch hier STAND 2 ERFAHREN SIE kon Das Q·Care® Mundpfl ege Tagesset gress Freiburger Hygiene Bald auf dem Markt: das pädiatrische Set auf dem Kongress (1. OG, Stand-Nr. 30). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer 2017 18.–20. Oktoberburg Homepage unter www.bzh-freiburg.de Konzerthaus Frei Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 761 202 678 -0 oder per E-Mail unter info@bzh-freiburg.de zur Verfügung. Literatur: 1 J.-L. Vincent et al.: Sepsis in European intensive care units: Results of the SOAP study. Critical Care Medicine 2006, 34: 344–353. | 2S. Blot, D. Vandijck, S. Labeau: Oral care of intubated patients. Clin. Pulm. Med. 2008; 15: 153–160. | 3A. Berry et al.: Systematic Literature Review of Oral Hygiene Practices for Intensive Care Patients Receiving Mechanical Ventilation. | 4Empfehlung der KRINKO beim Robert Koch-Institut. Die Kommission empfiehlt: Eine regelmäßige Mundpflege mit antiseptischen Substanzen mit nachgewiesener Wirksamkeit (Kat IA). Quelle: Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie – Empf. d. KRINKO. Bundesgesundheitsbl. 2013/56: 1578–1590. * VAP= Ventilator-assoziierte Pneumonie 10 11 www.sageproducts.com | Sage.Germany@sageproducts.com | Tel.: 0800-189-9307
FOYERPLAN 1. OG AUSSTELLERVERZEICHNIS (A-Z) UND FOYERPLAN 2. OG Active Key GmbH & Co. KG.....................................35 Loftex GmbH...........................................................40 Anlieferung Aqua free GmbH.......................................................6 Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH.......................41 AVIDICARE AB.........................................................15 MAPA GmbH - NUK MedicPro................................49 B. Braun Melsungen AG..........................................19 MedAdvance GmbH & Co KG.................................24 Lasten- Aufzug bioMérieux Deutschland GmbH..............................45 Medical Stores e. K.................................................28 Borer Chemie Deutschland GmbH...........................51 medika Medizintechnik GmbH / Wet Wipe GmbH... 32 Rolf Böhme Saal BZgA Bundeszentrale für MEIKO Maschinen GmbH & Co...............................10 Bühnen- Eingang gesundheitliche Aufklärung....................................54 Nanosonics Europe GmbH......................................34 Cantel Medical........................................................58 Neoperl GmbH........................................................57 Cepheid GmbH........................................................12 OPHARDT HYGIENE-TECHNIK GmbH & Co. KG.........9 28 Cerner Deutschland...................................................7 P. J. Dahlhausen & Co. GmbH..................................21 Com4Cure GmbH....................................................46 Pall GmbH...............................................................14 39 CPS Color Printer Systems Vertriebs-GmbH.............55 Paul Hartmann AG..................................................17 Eingang Saal Eingang Saal 38 Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Pfizer Pharma GmbH...............................................38 BZH GmbH..............................................................30 Quidel Germany GmbH...........................................59 37 Diagramm Halbach GmbH & Co. KG.......................25 Rein Medical GmbH................................................47 27 DORNER GmbH & Co. KG.......................................53 Roche Diagnostics Deutschland GmbH.....................5 Catering 36 Dr. Schumacher GmbH..............................................1 SafeDon..................................................................48 26 35 Dr. Weigert GmbH & Co. KG....................................18 Sage Products Sárl....................................................2 25 34 Drägerwerk AG & Co. KG aA...................................37 samco clinhand GmbH............................................27 Ecolab Deutschland GmbH & Co. OHG...................11 Schülke und Mayr GmbH..........................................4 24 epiNET AG...............................................................44 SILENTIA GmbH......................................................33 23 Catering ESCAD Medical GmbH..............................................8 Steripower GmbH & Co. KG....................................36 Genano Ltd / Promedia...........................................16 Stiftung viamedica..................................................60 22 33 GWA Hygiene GmbH...............................................13 synlab GmbH..........................................................31 21 Hagleitner Hygiene International GmbH.................26 Tauro Implant GmbH...............................................43 20 Hain Lifescience GmbH...........................................20 Teleflex Medical GmbH...........................................52 Eingang Saal Aufzug i3 Membrane GmbH...............................................22 Tristel Solutions Limited............................................3 19 Foyer Foyer ICU Medical Germany GmbH..................................39 Wilbert Hygiene GmbH...........................................23 Links 32 3 Rechts 4 2 31 InfectoPharm Arneimittel GmbH.............................56 WiSMa GmbH.........................................................42 1 18 30 Intersurgical Beatmungsprodukte GmbH................50 5 40 Foyer Mitte Catering Konf. 2-4 12 Catering 56 59 15 6 Konf. 5 10 58 Foyer 13 7 44 45 46 47 48 16 41 49 Rechts -7 und Konferenzräume 14 11 8 Novotel am 42 50 17 Konzerthaus 9 9 43 53 Konf. 1 Catering 51 54 52 57 Balkon 55 Runder Saal 12 13
springer.com Praxis- und Prüfungswissen Die richtige Händedesinfektion sorgt für unerlässlichen Schutz. S. Schulz-Stübner, M. Dettenkofer, F. Mattner, E. Meyer, R. Mahlberg (Hrsg.) S. Schulz-Stübner, F. Mattner, E. Meyer, R. Mahlberg (Hrsg.) weigoman und weigoman parfümfrei – ® ® auf zwei Wegen zum sicheren Ziel. Multiresistente Erreger Antibiotika bei Infektionen mit Diagnostik – Epidemiologie – Hygiene – multiresistenten Erregern www.drweigert.de Antibiotika-„Stewardship“ 1. Aufl. 2016, XII, 152 S., Softcover 1. Aufl. 2016, X, 104 S. 15 Abb. in Farbe, Hardcover 19,99 € (D) | 20,55 € (A) | *CHF 25.00 39,99 € (D) | 41,11 € (A) | *CHF 41.50 ISBN 978-3-662-48059-5 ISBN 978-3-662-48068-7 weigoman_BZH_halb A5 quer.indd 1 25.07.2017 13:53:00 Die Wintersaison ist jedes Jahr eine große Herausforderung für Einrichtungen des Gesundheitswesens. * S. Schulz-Stübner S. Schulz-Stübner (Hrsg.) Cepheids Winter Care Bundle soll Hygiene und Infektionsprävention – Repetitorium Sie im Kampf gegen Infektionen Fragen und Antworten Krankenhaushygiene, hygienebeauftragter Arzt unterstützen, die Gefahr vermeidbarer Über 950 Fakten für Klinik und Praxis und ABS-beauftragter Arzt Stationsschließungen eindämmen und 2. Aufl. 2015, IX, 287 S., Softcover 2., akt.u. erw. Aufl. 2017, X, 530 S. 14 Abb., Softcover eine Winterkrise abwenden helfen. 24,99 € (D) | 25,69 € (A) | *CHF 26.50 44,99 € (D) | 46,25 € (A) | *CHF 46.50 Erfahren Sie mehr ISBN 978-3-662-46518-9 ISBN 978-3-662-53999-6 und besuchen Sie uns an Stand #12. * Pending CE-IVD registration. Preliminary data from studies € (D) sind gebundene Ladenpreise in Deutschland und enthalten 7 % für Printprodukte bzw. 19 % MwSt. für elektronische Produkte. € (A) sind gebundene intended to support CE registration; final performance Ladenpreise in Österreich und enthalten 10 % für Printprodukte bzw. 20% MwSt. für elektronische Produkte. Die mit * gekennzeichneten Preise sind unverbindliche characteristics will be determined from the complete data set. Preisempfehlungen und enthalten die landesübliche MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. In Vitro Diagnostic Medical Device Not all products available in all countries. Cepheid GmbH | TELEFON +49 (0) 69 710 480 0 | FAX +49 (0) 69 255 11 44 69 | EMAIL kundenservice@cepheideurope.com Jetzt bestellen auf springer.com/medizin
LUNCHSYMPOSIEN SPONSOREN UND PARTNER DONNERSTAG, 19.10.2017, AB 12:30 Uhr KONFERENZRAUM 2-4 KONFERENZRAUM 9 Wir danken folgenden Sponsoren für Ihre Unterstützung: LUNCHSYMPOSIUM LUNCHSYMPOSIUM TRISTEL GMBH DR. SCHUMACHER GMBH Platin-Sponsor Thema: Aufbereitung von Ultraschallsonden Thema: Ganzheitliche Betrachtung – von der Leitlinie bis zur Begehung der Hygiene im Krankenhaus Dr. Schumacher GmbH Änderungen der Ultraschall-Vereinbarung Einleitung / Chairman www.schumacher-online.com ab 1. Oktober – Hintergrund und Bedeu- Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer, Chefarzt tung für die Hygiene für Krankenhaushygiene und Leiter des Anna Poth, Hygienefachkraft, Mettmann Instituts für Krankenhaushygiene und Nachweis der viruziden Wirksamkeit von Infektionsprävention, Gesundheitsverbund Gold-Sponsoren Landkreis Konstanz Aufbereitungsmethoden für Ultraschallsonden PD Dr. Maren Eggers, Labor Prof. Enders Flächendesinfektion heute: Flow-Packs aus Schülke & Mayr GmbH MVZ, Stuttgart hygienischer und ökonomischer Sicht www.schuelke.com Dr. med. Johannes Tatzel, Institutsleiter, Umstellung der Ultraschallsondenaufberei- Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH Tristel GmbH tung – Praxiserfahrung aus Sicht der Klinik- Händedesinfektion: Die Bedeutung von www.tristel.com hygiene Frauke Behrmann, Leitende Hygienefach- »begrenzt viruzid PLUS« für die Hände- desinfektion kraft, Klinikum Dritter Orden, München Prof. Dr. Günter Kampf, Facharzt für Hygiene Silber-Sponsoren Anforderungen an die hygienische Aufbe- und Umweltmedizin Hamburg reitung von Medizinprodukten – behörd- liche Überwachung in der Gynäkologie Anwendung von Desinfektionstüchern B. Braun Melsungen AG Dr. med. Ines Hiller, FÄ für Hygiene und auf Medizinprodukten: Erfahrungen und www.bbraun.de Umweltmedizin, Berlin Fragestellungen aus Sicht der Krankenhaus- hygiene KONFERENZRAUM 5-7 Dr. med. Karin Schwegmann, Fachärztin für Cepheid GmbH LUNCHSYMPOSIUM Hygiene und Umweltmedizin, HELIOS-Klini- www.cepheid.com SCHÜLKE & MAYR GMBH ken Region Niedersachsen Hildesheim Thema: Händehygiene am Point of Care Dr. Weigert GmbH & Co. KG www.drweigert.de Händedesinfektions-Compliance am Point of Care – ein Langzeitprojekt Martin Niebius, Fachkrankenpfleger für PAUL HARTMANN AG Intensivpflege und Krankenhaushygiene, www.hartmann.de Hygieneabteilung, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH Infektionsprävention Medienpartner – Händedesinfektion unter der Lupe Dr. Katrin Steinhauer, Research & Regula- tory Affairs, Senior Head of Microbiology Management & Krankenhaus Department, Schülke & Mayr GmbH, www.management-krankenhaus.de Norderstedt Vorherige Teilnahmeanmeldung im Tagungsbüro ist erforderlich. Zu allen Lunchsymposien wird ein Imbiss gereicht. Alle Konferenzräume befinden sich im 2. OG des Konzerthauses. Für die inhaltliche Gestaltung zeichnen die jeweiligen Firmen verantwortlich. KTM www.ktm-journal.de 16 17
Händehygiene BZH-AKADEMIE TERMINE 2018 VORSPRUNG DURCH WISSEN: FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN - mit Vielfalt zum Erfolg Multimodale Händehygiene- BLENDED LEARNING KURS BLENDED LEARNING KURS programme sind laut WHO und RKI der Goldstandard HYGIENEBEAUFTRAGTER ARZT ANTIBIOTIKABEAUFTRAGTER ARZT der Compliance-Steigerung. in Zusammenarbeit mit der in Zusammenarbeit mit der Das Evolutionskonzept der Bezirksärztekammer Südbaden Bezirksärztekammer Südbaden Händehygiene von HARTMANN mit seinem in Freiburg (BAEK Südbaden) in Freiburg (BAEK Südbaden) individuellen Vor-Ort-Service unterstützt Ihre Klinik Präsenztermine: Präsenztermine: nachhaltig bei der · 08. und 09. März 2018 · 16. und 17. November 2017 erfolgreichen Umsetzung. · 12. und 13. Juli 2018 · 19. und 20. April 2018 Sie möchten mehr erfahren? · 06. und 07. Dezember 2018 · 20. und 21. September 2018 Tel.: 0800-7235595 Email: kundenservice.vk Den Präsenzterminen der beiden Kursveranstaltungen ist eine Onlinephase mit insgesamt 20 @hartmann.info Lektionen über drei Monate vorgeschaltet. Um an den Präsenzterminen teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass die Onlinekurse vorher abgeschlossen wurden. Die Anmeldung erfolgt über die Bezirksärztekammer Südbaden (www.baek-sb.de/akademie). Die Kurse finden im Haus der Ärzte, in der Sundgauallee 27 in 79114 Freiburg statt. REFRESHER KURS HYGIENEBEAUFTRAGTE IN DER PFLEGE HYGIENEBEAUFTRAGTER ARZT (Webinar) (Link Nurse Kurs) Der Refresher Kurs Hygienebeauftragter Arzt wird Präsenztermine: Das Gesundheitswesen setzt ein Zeichen in Zusammenarbeit mit der Bezirksärztekammer · 21. und 22. März 2018 für den Klimaschutz! Südbaden in Freiburg (BAEK Südbaden) als · 20. und 21. Juni 2018 Lebensretter werden Klimaretter Webinar durchgeführt: · 26. und 27. September 2018 · 02. und 09. Mai 2018 17:00 – 19:30 Uhr Online CO2 sparen – im Team und im · 14. und 21. November 2018 17:00 – 19:30 Uhr Unternehmen – mit dem Klimaretter Tool Aktiv für den Klimaschutz – internes Umwelt- / CSR Projekt für Unternehmen Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene unter www.bzh-freiburg.de/Akademie/BZH-Akademie Impuls für den Klimaschutz – jeder kann einen kleinen Beitrag leisten Individuell zugeschnittene Fortbildungen und Inhouse-Veranstaltungen zu Themen der Informationen und Kontakt: Infektionsprävention sind auf Anfrage möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. An unserm Stand, BZH Hygienekongress 2017 oder unter: Machen Sie mit! www.klimaretter-lebensretter.de BZH GmbH Telefon: +49 761 202 678 -0 Ein Projekt der Gefördert durch Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Email: info@bzh-freiburg.de aufgrund eines Beschlusses Schnewlinstraße 10, D-79098 Freiburg/Breisgau Homepage: www.bzh-freiburg.de des Deutschen Bundestags
Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin TAGUNGSBÜRO UND MEDIENANNAHME Fachärzte aller Fachrichtungen Medizinhygieniker Ärzte in Weiterbildung WIR SUCHEN BUNDESWEIT (W/M) Hygienefachkräfte Tagungsbüro Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsfoyer des Konzerthauses Freiburg. Anmeldung und Zahlung vor Ort via EC-Karte sowie Kreditkarte möglich. Das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH) engagiert sich bundesweit Öffnungszeiten: Mi. 18.10.2017 08:00 - 17:30 Uhr auf dem Gebiet der Infektionsprävention. Do. 19.10.2017 08:00 - 17:30 Uhr Fr. 20.10.2017 08:00 - 15:30 Uhr Wir bieten · Volle Facharzt-Weiterbildungsermächtigung · Interdisziplinäres Team Tel +49 761 38 81 -24 00 Fax +49 761 38 81 -24 01 · Selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten · Familienfreundliche Arbeitszeiten · Keine Wochenend- und Bereitschaftsdienste · Kein Wohnortwechsel erforderlich WLAN-Zugangsdaten (kostenfrei) SSID: BZH 2017 Passwort: Kongress2017 Interesse? Fragen? Dann wenden Sie sich bitte unverbindlich an Herrn Dr. Patrick Weißgerber: Fortbildung Ärzte / Pflegepersonal bewerbung@bzh-freiburg.de · Tel. +49 761 202 678 -0 · www.bzh-freiburg.de Im Tagungsbüro liegen Unterschriftenlisten der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Akademie für Infektionsmedizin e. V. aus. Die Anwesenheit ist jeden Tag durch Unterschrift zu bestätigen. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber mit. Punkteregistrierung RbP: Bitte Teilnahmebescheinigungen bei Registrierung beruflich Pflegender RbP einreichen (info@regbp.de). Referenten und Medienannahme Die Referenten werden gebeten, ihre Präsentation ca. 60 Minuten vor ihrem Vortrag im Tagungsbüro abzugeben. Ansprechpartnerin: Ursula Häberlein Jetzt im praktischen Flowpack! ■ Sehr weiche, dicke Tücher Industrieausstellung ■ 2 Tuchgrößen: 18 x 20 cm und Die umfangreiche Industrieausstellung befindet sich im 1. und 2. OG des Konzerthauses besonders groß 24 x 30 cm (XL) Freiburg. Details sind dem Ausstellerplan zu entnehmen (S.12/13). Für empfindliche Oberflächen Ansprechpartner: Dirk Welsch, Simon Radewic ■ hervorragend geeignet BESUCHEN SIE UNS! Hygiene-Cartoons von U. Flury STAND-NR. 19, 1. OG Ausstellung in den Mittagspausen im Runden Saal Get-Together Meliseptol® Wipes sensitive Nr. 4000737A Stand: 08/2017 Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, laden wir alle KongressteilnehmerInnen ganz herzlich im Anschluss an den letzten Vortrag zum Get-Together mit Sektempfang in das Foyer des Desinfektionstücher für empfindliche Oberflächen Konzerthauses im Rahmen der Industrieausstellung ein. Freuen Sie sich mit uns auf die SaxoFous. B. Braun Melsungen AG | 34209 Melsungen | www.bbraun.de 21
ANREISEINFORMATIONEN A5 Ausfahrt/ Exit/S ortie Freiburg Mitte TM Messe Freiburg Messe Hermann-Mitsch-Str.3 Freiburg 79108 Freiburg FWTM Historisches Kaufhaus Konzerthaus Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg Anreise mit dem Auto Von Norden und Süden über die Rheintalautobahn A5 Frankfurt-Basel nehmen Sie die Aus- fahrt Freiburg Stadtmitte und folgen der Beschilderung zum Konzerthaus. A81 Stuttgart-Singen und B31 (Höllental), Donaueschingen, Titisee-Neustadt: Freiburg auf der Schwarzwaldstraße passieren, Übergang in Schreiberstraße, Richtung Autobahnzubringer Mitte. Ausschilderung zum Konzerthaus Freiburg folgen. Vergünstigte Parkmöglichkeiten bestehen in der Konzerthaus-, der Bahnhofs- und der Rotteck- garage (Euro 18.-/Tag). Sie erhalten die Reduzierungstickets im Tagungsbüro. Anreise mit dem Zug Bequem und klimafreundlich zum Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress und zurück mit der Bahn ab € 99 – deutschlandweit. Nähere Informationen auf www.hygienekongress.de unter:Buchung > Anreise mit der Deutschen Bahn Anreise mit dem Flugzeug Der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg (EuroAirport) ist der nächstgelegene internationale Flughafen in einer Entfernung von ca. 80 km. Er ist von Freiburg aus direkt mit dem Airport Bus, mit der Bahn mit Umsteigen in Basel oder mit dem Auto über die A5 Basel-Frankfurt (Ausfahrt Freiburg-Mitte) erreichbar. 22
Freiburger Infektiologie- & Hygienekongress 18. – 20. Oktober 2017 Dr. Schumacher Lunchsymposium: Dr. Schumacher Lunchsymposium: 19. Oktober 2017, 12:30 – 13:45 Uhr 19. Oktober 2017, 12:30 – 13:45 Uhr Konferenzraum Nr. 9 / 2. OG Konferenzraum Nr. 9 / 2. OG Entdecken Sie die neue Einfachheit in Desinfektion und Hygiene Mehr Mehr erfahren erfahren Sie Sie vom vom 18. 18. bis bis 20. 20. Oktober 2017 auf unserem Stand im Foyer rechts beim beim Freiburger Freiburger Infektiologie- Infektiologie- und und Hygienekongress im Konzerthaus Freiburg. www.schumacher-online. com www.schumacher-online.com Wir schützen Ihre Gesundheit. Dr. Schumacher
Sie können auch lesen