Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.

Die Seite wird erstellt Marlene Weidner
 
WEITER LESEN
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demokratie
positionieren.
Eine Initiative zur politischen
Bewusstseinsbildung durch Design.
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Inhalt
    Projektanstoß       4

    Zielbeschreibung    8

    Seminarinhalte      8

    Projektablauf       9

    Projektpartner      11

    Projektteam         14

2                         3
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

                                                                    fühlte mich entwürdigt, heimatlos und missachtet. Mein     Eier ausgezählt sind, die wir Wähler vorher gelegt haben.   Das Projektziel:
                                                                    Zustand kann ich am ehesten mit dem einer Legehenne        Auch das schafft nicht die Gemeinsamkeit, die ich mir        Erkundung inwieweit Design einen vertiefenden
                                                                    vergleichen. Ich verstand plötzlich, was eine erweiterte   von unserer Demokratie versprechen würde.                    Beitrag zur Identifikation und der werthaltigen
                                                                    Bedeutung des Wortes „Stimmvieh“ sein könnte.                                                                           Vermittlung von Demokratie leisten kann.
                                                                                                                               Als Deutschland letztmalig Gastgeber der Fussball-
                                                                    Das Buch „Höllensturz“ des renommierten Historikers        weltmeisterschaft war, konnten wir erleben wie ein
                                                                    Ian Kerhaw, der die Geschichte Europas in der ersten       deutschlandweit stattfindendes Ereignis an Bedeutung            A) Die Angemessenheit von Design zwischen
                                                                    Hälfte des 20. Jahrhunderts beeindruckend ausbreitet,      und Wert gewinnt. Vom Logo bis zu Plakaten und in-                 achtsamer Gestaltung und missbräuchlicher
                                                                    machte mir einmal mehr bewusst, welche Errungen-           spirierenden Filmclips, Kulturbeiträgen von Musikern,              zeichenhafter Propaganda soll historisch
Michael Buttgereit ist geschäftsführender Gesellschafter der
Guten Botschafter. Ein einschneidenes Wahlerlebnis wurde
                                                                    schaft und einzigartiger Wert unsere Demokratie dar-       Designern und bildenden Künstlern, von thematischen                erforscht werden.
zum Anstoß für das Projekt „Demokratie positionieren“ in            stellt. Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, dann     Berichterstattungen bis zu Fan-Festen wurde dieses nur          B) Die Inszenierungsanlässe,-orte, Kanäle
Kooperation mit zwei Design-Hochschulen im Osten und
Westen unseres Landes.
                                                                    ist unsere Demokratie und freiheitliche Grundordnung       alle vier Jahre stattfindendes Ereignis werthaltig ex-             und Formen unsere parlamentarischen
                                                                    über Jahrzehnte mit viel Leid und Blut errungen wor-       poniert. Es gibt also Vorbilder.                                   Demokratie sollen erkundet und weiter-
                                                                    den. Hunderttausende mussten ihr Leben dafür lassen.                                                                          entwickelt werden.

    Projektanstoß
                                                                    Sie war immer wieder angefochten und ist seit über 70      Aber inwieweit dürfen sich politische Systeme solche            C) Die wertvermittelnde Positionierung der
                                                                    Jahren Garant für unsere freiheitliche Lebensordnung.      gestalterischen Inszenierungen leisten?                            Demokratie soll in exemplarischen,
                                                                                                                                                                                                  inspirierenden, bewusstseinsbildenden
Als ich vor einigen Jahren aus Anlass einer Bundes-                 Kaum jemand muss sich jemals Gedanken darüber ge-          Es hat noch einige Jahre gedauert, bis besondere Um-               Design-Konzepten erarbeitet werden.
tagswahl mein Stimmrecht durch den Besuch einer                     macht haben, dass Demokratie in ihren äußeren Formen       stände mich in Verbindung mit zwei Designfakultäten
Wahlkabine zum Ausdruck bringen wollte, wurde mir                   Zeichen des Respektes, der Achtung und des Wertes          unterschiedlicher Hochschulen brachten. Mein ge-
erstmalig bewusst, in welch‘ nachlässigem Zustand sich              benötigt, wie alles, das mit Bedacht entwickelt wird und   schätzter Kollege David Oldenburg, der selbst einen          Es würde mich und die Projektpartner freuen, wenn
die gestaltete Welt der Demokratie befindet. Meine                  angemessen durch Gestaltung seinen Ausdruck findet.        Lehrauftrag an der FH Dresden hat und der durch die          Ihr Interesse und Ihre Unterstützung dem Projekt den
Wahrnehmung bezog sich auf die Differenz zwischen                   Mein Vorgang des Wählens schien diesem historischen        guten Hochschulbeziehungen unseres Unternehmens              angemessenen Rahmen geben würde.
meinem Akt des Wählens und der Gesamtinszenierung                   Sachverhalt nicht würdig und wurde für mich im Rück-       in Köln mit der Hochschule ecosign in Verbindung             Es eröffnet uns die Möglichkeit dem schwindenden
des Umfeldes in dem dies stattfand.                                 blick vollkommen inakzeptabel. Wählen gehen ist nicht      stand, konnte das entscheidende Band knüpfen, um             Demokratiebewusstsein durch die studentische
                                                                    schön, wenig bedeutungsvoll und negativ zeichenhaft        Mitstreiter für das Projekt „Demokratie positionieren.“     Auseinandersetzung mit dem Thema und die mediale
Ich nahm auf einem Kinderstuhl in einer Grundschule                 konnotiert. Aber meine Stimme zählt und gilt etwas. Sie    zu gewinnen. Die Idee, ein hochschulübergreifendes           Veröffentlichung der Ergebnisse zur Bundestagswahl
hinter einer grauen Metall-Aufstellwand Platz, die mit              hat Bedeutung und wird zu einem Teil der Geschichte,       Projekt mit Studierenden aus Ost und West zu realisie-       2021, eine wichtige, gesellschaftliche Wahrnehmung
groben Scharnieren zusammengesteckt war. Mit einem                  die viele Jahrzehnte zuvor begonnen hat und nicht ab-      ren, ist nun der Ausgangspunkt einer faszinierenden          zu geben.
längst vergilbten Klebestreifen war ein Zettel proviso-             geschlossen ist. Die Wahrnehmung dieser Unachtsam-         Auseinandersetzung mit der Demokratie aus unter-
risch an der Rückwand befestigt, auf dem stand: „Bitte              keit und Nachlässigkeit benötigte für mich einen Kanal,    schiedlichen Blickwinkeln von Nachhaltigkeit und
nur eine Stimme“. An einer hässlichen, viel zu opulenten            oder besser ein Projekt, um dieser Erkenntnis Raum zu      Design.
Kordel, die an der einen Seite in einem Bohrloch in der             geben.
Seitenwand des Aufstellers verknotet war, hing am ande-                                                                        Die Wahlkabine und die Inszenierung von Wahlen ste-
ren Ende ein Werbekugelschreiber, der mir als wichtigs-             Eine Wahl könnten wir auch als ein bedeutungsvolles        hen für die gegründete Projektgruppe nur beispielhaft
tes Werkzeug für den „heiligen“ Akt der Stimmabgabe                 Fest verstehen, zu dem alle wahlberechtigten Bürger        für ein mangelndes Bewusstsein für den Wert und den
dort zur Verfügung gestellt wurde. Die Sicherungskordel             eingeladen sind. Die Wahlparty ist jedoch lediglich dem    fehlenden zeichenhaften Ausdruck unserer Demokratie.         Michael Buttgereit
                                                                                                                                                                                            Gute Botschafter GmbH
musste darauf schließen lassen, dass man mir durchaus               Kreis der Parteien vorbehalten. Hier wird ausgelassen      Die Studierenden sollen sich konkret mit folgenden
                                                                                                                                                                                            Impulsgeber und Mit-Initiator des Projektes
den Diebstahl dieses Wahl-Utensils zutrauen würde. Ich              gefeiert und mit sich selbst abgerechnet, nachdem die      Punkten auseinander setzen.                                  „Demokratie positionieren“

4                                                                                                                                                                                                                                                  5
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

                                                                                                                                                                       „Gestaltung
                                                                                                                                                                       heißt Haltung“
                                                                                                                                                                       Helmut Schmid, Schweizer Designer und Typograf

Ein Kampf um die Demokratie                                                                                                              Semiotik der Demokratie
An endlosen Fronten wurde in der Geschichte für die Demokratie gekämpft, wie                                                             Auch Demokratie setzt visuelle Zeichen – bewusst oder unbewusst. Auf jeden Fall erzeugen
hier am 6. Juni 1944 dem sogenannten „D-Day“. Die Truppen der Anti-Hitler-                                                               diese Zeichen Ihre Wirkung. In vielen Regionen Deutschlands werden beispielsweise gelbe
Koalition landeten in der Normandie, um der deutschen Diktatur Einhalt zu                                                                Mülltonnen als Wahlurnen eingesetzt. Demokratie benötigt werthaltige Zeichen und Bot-
gebieten. Es sollte noch fünf weitere Jahre dauern bis mit dem Grundgesetz in   Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Overlord   schaften, damit die Bürger sich der Bedeutung dieser Errungenschaft bewusst bleiben. Dies   Quelle: via wikipedia, Bernd Schwabe
Deutschland die Basis für demokratische Verhältnisse endlich gelegt wurde.                                                               war der Anstoß darüber nachzudenken, welche Aufgabe Gestaltung in der Demokratie hat.

6                                                                                                                                                                                                                                                                  7
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

    Zielbeschreibung
                                                                    sen. Wo verläuft der Grad zwischen Information und
                                                                    Manipulation? Die Studierenden sollen ein Bewusstsein
                                                                    für den schmalen Grad zwischen manipulativer und
Das Projekt „Demokratie positionieren“ verfolgt zwei                informativer Gestaltung entwickeln.
Ziele: Zum einen sollen sich die Studierenden der Fach-
hochschule Dresden und der ecosign Köln damit aus-                  Vom schnellen Takt des Kapitalismus angetrieben, ist die
einandersetzen, welchen Wert unsere Demokratie für                  Wirtschaft auf die Hilfe von Gestaltern angewiesen. Wie-
ihr Leben hat. Damit verbunden ist die Untersuchung                 dererkennung schaffen, Verständlichkeit erzeugen und
von Identifikationsfaktoren und die Benennung mögli-                Identifikation stiften sind Marktvorteile, die Designer er-
cher Problemfelder für die Bürger*innen im Erleben der
Demokratie. Aus diesen Überlegungen sollen sich Vor-
                                                                    arbeiten, damit sich Marken den Zuspruch von Zielgrup-
                                                                    pen sichern. Kann und darf man diese Wirkungsweisen           „Die freiheitliche Demokratie braucht mehr
schläge entwickeln, wie man das demokratische Leben
mit gestalterischen Mitteln vereinfachen und aktivieren
                                                                    für die Inszenierung von Demokratie unkritisch einset-
                                                                    zen? Welche gestalterische Kompetenz kann hier einen          als jede andere Staatsform die Überzeugungs-
kann. Dabei werden stets auch die ethischen Grenzen
von Design im Hinblick auf die manipulative Kraft von
                                                                    Nutzen zur politischen Bewusstseinsbildung leisten?
                                                                                                                                  kraft und die Leidenschaft ihrer Bürger.“
Zeichen und Bildern thematisiert. Im Resultat entstehen             Beobachtungs- und Analyse-Werkzeuge aus der Wirt-              Helmuth Kohl, Kanzler der Wiedervereinigung
Ideen und Produkte, die die Identifikation mit und das              schaft wie z. B. der Service Blueprint helfen, kommuni-
Erleben von Demokratie fördern.                                     kative Schwachstellen zwischen Zielgruppe und Auf-
                                                                    traggeber ausfindig zu machen und zu verbessern.

                                                                                                                                   Projektablauf
Zum anderen ist durch die Kooperation der beiden
Hochschulen ein Austausch zwischen Studierenden im                  Die Studierenden sollen überprüfen, ob dieses und
Osten Deutschlands und im Westen Deutschlands an-                   ähnliche Modelle für unsere demokratische Bewusst-
gelegt. Auf implizite Art verfolgt das Projekt so außer-            seinsbildung übertragbar sind. Diese theoretischen
dem das Ziel, auch nach 30 Jahren Wiedervereinigung                 Vorüberlegungen sollen den Studierenden helfen, Miss-         Beginn:                             Sommer Semester 2021
möglicherweise noch bestehende geistige Barrieren                   stände auszumachen und dafür eine konzeptionelle und          Kursgröße:                          ca. 15 Studierende je Hochschule
zwischen Ost- bzw. Westdeutschland durch produktive                 visuelle Übersetzungsleistung zu erbringen.                   Semester:                           2.-7. Semester
Zusammenarbeit abzubauen.                                                                                                         Dozierende:                         Mike Wolff (FHD), Elma Sander (ecosign), Michael Buttgereit (Gute Botschafter)
                                                                    Verschiedene lokale Ausstellungsformate in Köln und           Ansprechpartner:                    Mike Wolff (FHD), Julia König (ecosign), David Oldenburg (Gute Botschafter)
                                                                    Dresden, sowie lokale Veranstaltungen und Pressearbeit        Kommunikationstools:                Präsenzveranstaltungen und Videokonferenzen

    Seminarinhalte
                                                                    sollen das Thema über die Grenzen der Hochschulen             Rolle Gute Botschafter:             Als Initiatoren begleiten die Guten Botschafter das Projekt inhaltlich und
                                                                    hinaus, passend kurz vor den Bundestagswahlen im                                                  unterstützen das gemeinsame Ziel durch ihre Positionierungskompetenz, als
                                                                    Herbst 2021, in den öffentlichen Diskurs tragen.                                                  Brückenbauer zu den beiden Hochschulen und als Multiplikatoren in die Öffentlichkeit.
Zu Beginn des Seminars erfolgt eine inhaltliche Ausein-                                                                           2020 Dezember:                      Impulsvorträge der Guten Botschafter an den beiden Hochschulen
andersetzung mit dem Thema Demokratie. Geschicht-                   Das Projekt ist überparteilich angelegt. Jede Einflussnah-    2021 März:                          Hochschulinterne Treffen der Studierenden mit den
liche und philosophische Aspekte werden von verschie-               me oder die Unterstützung einzelner Parteien in diesem                                            jeweiligen Dozenten. Einstimmung auf das Thema
denen Referenten erörtert und mit den Studierenden                  Projekt werden ausgeschlossen.                                2021 April:                         Auftaktveranstaltung bei den Guten Botschaftern in Köln:
diskutiert.                                                                                                                                                           Kennenlernen, Impulsvorträge, Briefing, Gruppenfindung.
                                                                                                                                                                      Im Sinne einer gemeinschaftlichen Kooperation sollen die Studierenden in
Dabei wird die mediale Gestaltung von politischen Sys-                                                                                                                städteübergreifenden Teams zusammengestellt werden.
temen kritisch hinterfragt. Grund dafür ist die Zeit des                                                                                                              Führung durch die ecosign. Erkundung der Stadt Köln.
Nationalsozialistischen Regimes: Umfassende Corporate                                                                             2021 Juni:                          Zwischenpräsentation in Dresden: Feedback von allen Studierenden und den
Design Strategien haben die Ideologie der National-                                                                                                                   Guten Botschaftern. Führung durch die FHD. Erkundung der Stadt Dresden
sozialisten mit Bild, Ton, Gesten und Architektur bis in                                                                          2021 August:                        Abschlusspräsentation: Ort und Art der Präsentation werden während des
jeden Lebensbereich getragen und Menschen in ihrem                                                                                                                    Semesters ermittelt.
Denken und Handeln beeinflusst. Dies hat gerade in                                                                                2021 September:                     Die Arbeiten der Kooperation sollen in Vorbereitung auf die Bundestagswahlen
Deutschland ein abschreckendes Bild von der Wirkung                                                                                                                   (Oktober 2021) in Form von Ausstellungen und Pressearbeit medienwirksam
medialer Gestaltung für politische Systeme hinterlas-                                                                                                                 genutzt und präsentiert werden.

8                                                                                                                                                                                                                                                        9
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

                                                                     Projektpartner

                                                                    ecosign                                                    Angehende Designer*innen lernen daher an der eco-
                                                                    Die ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln verfügt        sign, die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kul-
                                                                    über 25 Jahre Erfahrung und Fachwissen in der Bildung      turellen Herausforderungen unserer Zeit gleichberech-
                                                                    junger Designer*innen. Seit der Gründung im Jahr 1994      tigt zu berücksichtigen und mit dem eigenen kreativen
                                                                    verbindet das Lehrkonzept der Akademie die Bereiche        Potenzial an Lösungen für das Morgen mitzuwirken. Mit
                                                                    Design und Nachhaltigkeit im gesamten Studium und          ihrer Arbeit können beispielsweise Kommunikations-
                                                                    ist damit deutschlandweit einzigartig.                     designer*innen jenen Kulturwandel fördern, den unsere
                                                                                                                               Gesellschaft benötigt, um die epochalen Herausforde-
                                                                    Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der   rungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
                                                                    Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige
                                                                    Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedi-      Kreative Kampagnen und durchdachte Medienbeiträge
                                                                    gen können – so wurde der Begriff der Nachhaltigkeit       können so zu einem besseren Umgang mit der Umwelt
                                                                    1987 ursprünglich im sogenannten »Brundtland-Be-           bewegen oder aber Menschen für gesellschaftliche Pro-
                                                                    richt« definiert. An diesem Leitbild orientieren sich      bleme und Herausforderungen sensibilisieren.
Copyright: ecosign                                                  Lehre und Gestaltung an der ecosign bis heute.             www.ecosign.de

Copyright: FHD

                                                                                                                               angebote konzentrieren sich auf die Kernkompetenzen
                                                                                                                               in den Bereichen Soziales, Management und Design, die
                                                                                                                               interdisziplinäre Vernetzung sowie den stetigen Theo-
                                                                                                                               rie-Praxis-Transfer. Studium und Lehre orientieren sich
                                                                                                                               stets an den aktuellen Lehr-Lern-Methoden und den An-
                                                                                                                               forderungen der Praxis mit besonderem Fokus auf klein-
                                                                                                                               und mittelständige Unternehmen, Institutionen und
                                                                    Fachhoschule Dresden                                       Verbände. Hierbei werden systematisch unterschied-
                                                                    Die Fachhochschule Dresden (FHD) ist eine staatlich        liche disziplinäre Perspektiven eingezogen und Wissen
                                                                    anerkannte Fachhochschule für Angewandte Wissen-           auf dem aktuellen Stand der Forschung vermittelt und
                                                                    schaften. Sie leistet mit ihren Bildungsangeboten einen    bearbeitet.
                                                                    wichtigen Beitrag zur Bewältigung der stetigen Ver-
                                                                    änderungen und damit der Entwicklung des regionalen        Die Hochschule schafft und fördert die Bedingungen für
                                                                    Umfeldes, Sachsens und darüber hinaus. Auf wissen-         lebenslanges Lernen, die Herstellung von Durchlässig-
                                                                    schaftlicher Grundlage werden praxisorientierte und        keit zwischen beruflicher sowie akademischer Bildung
                                                                    verantwortungsbewusste Absolvent*innen ausgebil-           und leisten einen Beitrag zur akademischen Höherquali-
                                                                    det, die in allen Gesellschaftsbereichen eigenständig      fizierung relevanter Berufsgruppen. Die Studien- und
                                                                    Problemlösungen entwickeln und vertreten können,           Weiterbildungsprogramme richten sich daher sowohl
                                                                    um neue berufliche Chancen zu eröffnen. Die Studien-       an Abiturient*innen bzw. Personen mit (Fach-)Hoch-

10                                                                                                                                                                                  11
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

schulzugangsberechtigung, die einen ersten berufs-                  mit Kooperationspartnern sind immanenter Bestand-
qualifizierenden oder weiterführenden akademischen                  teil des Studienangebotes, um kooperatives, interdis-
Abschluss anstreben, als auch an Berufstätige, die neben            ziplinäres Denken und Handeln der Studierenden als
ihrem Beruf studieren möchten. Darüber hinaus be-                   strategischen Erfolgsfaktor zu unterstützten und zu
stehen verschiedene Möglichkeiten zur Aufnahme eines                entwickeln. Auf regionaler, nationaler und internationa-
Studiums ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung.                 ler Ebene bestehen dazu Kooperationen mit Hochschu-
                                                                    len, Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie
Die Studienangebote werden als Vollzeitstudium, als                 mit Partnern der öffentlichen Hand. Die Hochschule
berufsbegleitend duales Studium sowie auch als ent-                 gewährleistet damit die effiziente und zukunftsfähige
sprechende akademische Weiterbildungen angeboten.                   Erfüllung des Bildungsauftrages sowie einen qualitativ
Interdisziplinäres, fachbereichsübergreifendes Lernen,              hochwertigen Studienerfolg.
Lehren und Forschen sowie praxisorientierte Projekte                www. fhd.de

                                                                                                                               Copyright: Gute Botschafter

                                                                                                                               Gute Botschafter
                                                                                                                               Alles was wir als Menschen gestalten, benötigt die           reiche Position als Marke entsteht. Dies ist die Arbeit
                                                                                                                               Bezugspunkte Sinn, Wert und Wirkung. Als Agentur             von Designern und Designerinnen, die an Hochschulen
                                                                                                                               für sinnstiftende Markenführung beschäftigen sich die        für diese Aufgabe sensibilisiert und ausgebildet werden.
                                                                                                                               Guten Botschafter mit den Antrieben und der Zweckbe-         Deshalb liegt es nahe sich dem Thema: „Demokratie“ in
                                                                                                                               stimmung von Unternehmen und Organisationen. Das             besonderer Weise anzunehmen und den Lehrprozess
                                                                                                                               was Menschen ausmacht, befähigt, was sie durch ihr           durch Praxiserfahrung zu unterstützen und zu begleiten.
                                                                                                                               Tun beitragen, benötigt einen Ausdruck im glaubwür-          Mit einem 40-köpfigen Team und beinahe 30 Jahren
                                                                                                                               digen Handeln und in Zeichen und Botschaften, damit          Erfahrung beraten und begleiten die Guten Botschafter
                                                                                                                               der dadurch enstehende Anspruch und Wert markiert            Unternehmen und Organisationen mit einem ganzheit-
                                                                                                                               werden kann.                                                 lichen Entwicklungskonzept, dass Sie Positionierungs-
                                                                                                                               Wofür will eine Person, ein Unternehmen, ja ein Land         design nennen. Viele Ihrer Projekte wurden national
                                                                                                                               bekannt sein. Durch zeichenhafte Inszenierungen              und international ausgezeichnet. Ihr Credo „Lasst
                                                                                                                               entsteht eine Wiedererkennung von Ideen, Absichten,          uns aufhören zu glänzen und anfangen zu leuchten“
                                                                                                                               Werten, Ritualen, Eigenschaften und dem Nutzen der           weißt darauf hin, dass Organisationen und Marken, die
                                                                                                                               gestiftet wird. Damit dies gelingt benötigt es vielfältige   Klarheit in Ihrem Anspruch und ihrer Positionierung
                                                                                                                               Kompetenz und Erfahrung, damit diese Dinge nicht             gefunden haben, eine Kraftquelle haben, die den Erfolg
                                                                                                                               dem Zufall oder der Nachlässigkeit überlassen bleiben,       natürlich beflügelt.
                                                                                          Zwei Hochschulen, die
                                                                                          Deutschland verbinden.
                                                                                                                               sondern durch bewußte Gestaltung eine echt erfolg-           www.gute-botschafter.de

12                                                                                                                                                                                                                                               13
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Demoktratie positionieren / Gute Botschafter, FH Dresden, ecosign

 Projektteam
Das Projektteam setzt sich aus Mitarbeitenden der beiden Fakultäten und
der Guten Botschafter zusammen. Alle eint die gemeinsame Vision mit Design
das Bewusstsein für Demokratie zu stärken.

Das Team in alphabetischer Reihenfolge:

                                     Michael Buttgereit                                                                        David Oldenburg
                                    Geschäftsführender Gesellschafter der Guten Botschafter                                   Dipl. Designer bei den Gute Botschaftern und Lehrbeauftragter
                                    Projektrolle: Impulsgeber, Begleiter, Multiplikator                                       an beiden Hochschulen FHD und ecosign
                                    „Es muss uns zukünftig noch besser gelingen als Weltgemeinschaft zusammen zu              Projektrolle: Impulsgeber, Begleiter, Koordinator
                                    leben. Dies beginnt in der Bewusstseinbildung in Familien, Schulen in der Gesellschaft    „Ich bin davon überzeugt, dass wir uns als Designer mehr Gedanken über ge-
                                    und durch die Staatsform, die dies am meisten fördert. Die Demokratie ist eine einzig-    sellschaftliche Relevanz machen müssen. Es sind genügend Stühle, Bestecke und
                                    artige Errungenschaft der Menschheit, die in uns das beste freisetzt, hilft Toleranz zu   Shampooflaschen gestaltet worden. Es geht nicht mehr darum wie Dinge aus-
                                    üben und die dazu beiträgt, dass Menschen in aller Unterschiedlichkeit lernen in Frie-    sehen. Es geht darum wie wir mit Dingen umgehen.“
                                    den miteinander zu leben. Wofür sollten sich Designer besser einsetzen, wenn nicht für
                                    diese freiheitliche Demokratie, die gerade weltweit in Gefahr ist, verloren zu gehen.“

                                     Prof. Karin-Simone Fuhs                                                                   Prof. Dr. rer. pol. Christoph Scholz
                                    Direktorin und Gründerin der ecosign/Akademie für Gestaltung                              Rektor der Fachhochschule Dresden
                                    Projektrolle: Multiplikatorin und Netzwerkerin                                            Projektrolle: Multiplikator und Netzwerker
                                    „Jeder kann dazu beitragen, die Welt zu einem verständnisvolleren, gerechteren und        „Demokratie sichert die Freiheit sowie das Recht jedes Einzelnen
                                    besseren Ort zu machen. Es gilt nur anzufangen und etwas zu verändern!“                   und damit unser gesellschaftliches Zusammenleben in Einklang
                                                                                                                              und Stabilität.“

                                     Julia König                                                                               Prof. Mike Wolff
                                    Dipl. Designerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ecosign                       Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung/ Studiengangleiter
                                    Projektrolle: Ansprechpartnerin und Projektkoordinatorin                                  Grafikdesign an der Fachhochschule Dresden
                                    „Wie lässt sich Wertschätzung für etwas generieren, dessen Wert sich nicht beziffern      Projektrolle: Ansprechpartner, Projektkoordinator und Lehrbeauftragter für
                                    lässt, dessen Gegenwart alltäglich scheint und dessen Aufrechterhaltung trotzdem          Kommunikationsdesign
                                    alles bedeutet?“                                                                          „Da ich in einer Diktatur aufgewachsen bin und auch persönlich den Repressa-
                                                                                                                              lien der damaligen Machthaber ausgesetzt war, kenne ich den hohen Wert der
                                                                                                                              Demokratie. Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und die Möglichkeit Ansichten in
                                                                                                                              Form von Demonstrationen auf die Straße zu bringen sind keine Selbstverständ-
                                                                                                                              lichkeit, sondern vielmehr Rechte die jeden Tag neu verteidigt werden müssen.“

14                                                                                                                                                                                                             15
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Schirmherr*innen
                           Anja Reschke
                          Journalistin, Publizistin, Moderatorin ARD Panorama,
                          Leiterin Programmbereich Dokumentation und Kultur, NDR Hamburg
                          Projektrolle: Schirmherrin der Initiative „Demokratie positionieren.“
                          „Demokratie ist etwas so Starkes, Lebendiges, Vielfältiges. Und wenn man in die Geschichte
                          guckt und sich klarmacht, wie viele Jahrhunderte es gedauert hat, Gewaltenteilung, Mei-
                          nungsfreiheit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit durchzusetzen oder auch einfach nur den
                          Grundgedanken, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben, dann ist es wirklich traurig,
                          für wie selbstverständlich diese Errungenschaften heute genommen werden. Wie gering sie
                          sogar von manchen geschätzt werden. Diese Werte der Demokratie zu erkämpfen, war lang-
                          wierig und mühsam, verloren gehen aber, können sie ganz schnell. Deshalb müssen wir sie
                          schützen. Und man schützt das, was einem kostbar ist. Deshalb ist diese Initiative der Studie-
                          renden aus Dresden und Köln so toll. Sie macht Demokratie sichtbar als etwas Wertvolles.“

                           Sebastian Krumbiegel
                          Musiker (Die Prinzen), Leipzig
                          Projektrolle: Schirmherr der Initiative „Demokratie positionieren.“
                          „‚Demokratie positionieren.‘ – ich denke, das ist eine gute Idee. Wir leben in bewegten Zeiten,
                          wir spüren, dass sich etwas zu verändern scheint, dass demokratische Grundwerte nicht nur
                          infrage gestellt, sondern sogar offensiv angegriffen werden. Dass die Demokratie unter Be-
                          schuss ist, dass heute Rassismus, Antisemitismus, rechtsradikale und nationalistische Inhalte
                          wieder unverhohlen transportiert werden – nicht nur in Talkshows, auch in Parlamenten
                          – sollte uns alarmieren. Die Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir sollten uns jeden Tag aufs
                          Neue darum kümmern, sie zu pflegen wie eine zerbrechliche, zarte Pflanze. ‚Demokratie
                          positionieren.‘ – Diese Initiative von Studierenden aus Dresden und Köln wird einen wertvol-
                          len Beitrag dazu leisten.“

  Crowdfunding zur Finanzierung der Initiative:
  Unterstützen Sie die Realisierung unseres
  Projektes auf startnext.com unter dem
  Stichwort „Demokratie positionieren“.

  „Demokratie positionieren“ ist ein Kooperationsprojekt der Agentur
  Gute Botschafter und den Fachhochschulen FH Dresden und ecosign (Köln).

  David Oldenburg                             Mike Wolff                               Julia König
  Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln         Güntzstraße 1, 01069 Dresden             Vogelsanger Str. 250, 50825 Köln
  tel.: +49 221 97 76 17-112                  tel.: +49 351 44 45 463                  tel.: +49 176 410 644 25
  do@gute-botschafter.de                      m.wolff@fh-dresden.eu                    Julia.koenig@ecosign.net
  www.gute-botschafter.de                     www.fh-dresden.eu                        www.ecosign.net
Demokratie positionieren - Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design.
Sie können auch lesen