Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Beyer
 
WEITER LESEN
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Dénia
Ein historisches und
monumentales Erbe
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Dénia
Die heutige Stadt Dénia ist das Ergebnis von       das archäologische Museum. Lassen Sie sich
                                                   außerhalb der Stadtmauern vom Stadtviertel
Römer, Mauren und Christen hinterließen ihre       Les Roques mit seinen schmalen Gassen und
Spuren, die anhand der Denkmäler, Museen,          den volkstümlichen kleinen Häusern beein-
archäologischen Funde und in den verschiede-       drucken.
nen Stadtteilen zu erkennen sind.                  Begeben Sie sich in das Fischerviertel von
                                                   Dénia Baix la Mar, dessen Flair Sie zu einem
Um Dénia zu erkunden, empfehlen wir Ihnen          Rundgang an der frischen Luft und zum Ent-
eine Besichtigung der einzelnen Stadtteile:        spannen einlädt.
Schlendern Sie im Ortskern durch die Haupt-
straße Dénias, C/Marqués de Campo, und             Machen Sie einen Spaziergang auf der Mee-
genießen Sie ihre Terrassen, Geschäfte und die     respromenade mit ihren eigentümlichen Ter-
historischen Bauten. Ihre Seitenstraßen führen     rassen, das Meeresmuseum, das Klimadenkmal,
Sie zur Markthalle, zu den ehemaligen Rosinen-     das Ankerdenkmal, oder das Denkmal der Bous
lagerhallen, zum Platz Plaza del Convento, zur     a la Mar (Stiertreiben ins Meer) sowie das alte
Kirche Iglesia de San Antonio,....                 Gebäude der Seilwerker, die Esplanade von
                                                   Cervantes oder die Fischhalle, von wo aus wir
Im historischen Ortskern stoßen Sie auf das        die Ein-und Ausfahrt der Fischerbote beobach-
Rathaus, die Kirchen Iglesia de La Asunción,       ten können....
Iglesia de Nuestra Señora de Loreto, das völker-   Nachdem Sie den Ortskern entdeckt haben,
kundliche Museum,...                               empfehlen wir Ihnen einen Besuch der
Steigen Sie auf die Burg hinauf und entdecken      Jachthäfen, der Strände Dénias, des Naturparks
Sie ihre Türme, Mauern und selbstverständlich      Montgó und der unvergleichlichen Natur.
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Geschichte                                                                                                                                                           Die Burg
                                                                                                                                                                     Ihre Geschichte
      5. - 1.- Jh. v. Ch.                 1. Jh. v.Ch.- 6. Jh. n.Ch.                        6. Jh.- 8. Jh.                      8 Jh. -13. Jh.
IBERISCHES ZEITALTER                     RÖMISCHES ZEITALTER                      BIZANTINISCHES UND WESTGOTI-         MAURISCHES ZEITALTER                          RÖMISCHES ZEITALTER                                              An der Stelle, wo später der Palau errichtet wurde, können
Fundstellen am Berg Montgó: l’Alt        Die Stadt Dianium: Verteilungsstätte     SCHES ZEITALTER                      Die islamische Stadt Daniya.                  An der östlichen Seite der Burg (Turm Torre del Galliner) sind   wir an den Mauern und den darin integrierten 5 halbkreis-
de Benimaquía und la Penya de            für aus dem Norden Afrikas und           Von 552 bis 624 gehörte Dénia        Der Hafen von Dénia gewinnt an Bedeu-
l’Aguila.                                Italien stammende Produkte. Im 1.        der bizantinischen Provinz Spania    tung, die Stadt erlebt somit eine wichtige    Strukturen aus dem römischen Zeitalter zu erkennen.              förmigen Türmen, die sich neben dem archäologischen
                                         Jh. v.Ch. lässt Sertorius seine Flotte   an. Dianium war somit weiterhin      städtische Entwicklung.
                                         in Dénia nieder. Der Hafen gewinnt       ein Teil der römischen Welt.         Mitte des 10. Jh.: Der Hafen von Dénia        MAURISCHES ZEITALTER                                             Vell (14. Jh.) sehen.
                                         an strategischer und wirtschaftlicher    Hier ließen sich die Westgoten im    wird als Errichtungsstätte der neuen
                                         Bedeutung.                               7. Jh. nieder. Aus dem westgoti-                                                   Die Burg teilte sich in zwei konzentrische Bereiche auf:
                                         1.Jh. n.Ch. Dianium wird römisches       schen Zeitalter ist in Dénia der     gewählt.                                      Der untere Bereich nannte sich Al-bacar und wurde als            Die Überreste des Palastes des Markgrafen von Dénia (16.
                                         Municipium.                                                                   11. Jh.: Muyahid erobert die Flotte des       Weideplatz und Obdach für das Vieh benutzt. Im oberen            Jh.) beschränken sich auf einen steinernen Saal, die Galerie
                                         2. Jh. n.Ch. Während der ersten Jahr-    der vom Bistum von Toledo            Hafens von Dénia sowie die Truppen der
                                         hunderthälfte erreicht die Stadt ihren   abhing.                              Gegend und ernennt sich zum Emir.
                                                                                                                                                                     Bereich befand sich die Alcazaba oder der arabische Palast.      (beide bilden das gegenwärtige archäologische Museum)
                                         Höhepunkt.                                                                    Jahr 1036: Dénia wird ein Taifa-Königreich.   Außerhalb der Burg (an der Südseite) befand sich die Medina      und Teile eines nahezu „kaiserlichen“ Treppenaufgangs in
                                                                                                                                                                     (arabische Stadt).                                               Form eines auf den Kopf gestellten „T“.
                                                                                                                                                                                                                                      Mit dem Übergang der Burg in Privateigentum im 19. Jh.
                                                                                                                                                                     CHRISTLICHES ZEITALTER                                           endet ihre militärische Verteidigungsfunktion und sie wird
                                                                                                                                                                     1304 zwang Jakob II die Bewohner von Dénia in den Bereich        als Anbaugelände für Rosinen verwendet (stufenförmige
                                                                                                                                                                     innerhalb der Burgmauern zu ziehen. So entstand die Vila         Terrassen im Bereich der Vila Vella). Später, im 20. Jh., steht sie
                                                                                                                                                                     Vella oder Altstadt, die bis zum Erbfolgekrieg (18. Jh.) den
                                                                                                                                                                     Stadtkern darstellte.
        13 Jh. - 16. Jh.                        16 Jh. - 18. Jh.                              19. Jh.                               20. Jh.                          Im oberen Bereich, heute die Explanada del Gobernador,           Die Burg hat aufgrund der zahlreichen Kriege erhebliche
                                                                                                                                                                     wurde im 16. und 17. Jh der vorübergehende Aufenthaltsort        Schäden erlitten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der
CHRISTLICHES MITTELALTER                 MODERNES ZEITALTER                       Wirtschaftliche Blütezeit aufgrund   Beginn des Jahrhunderts: Die
Jahr 1244: Christliche Eroberung         Jahr 1580: Miguel de Cervantes           des Rosinenhandels. Export von       Weinreben Dénias werden von                   des fünften Markgrafs von Dénia oder Herzog von Lerma und        Geschichte ihrer Mauern, Türme und Säle wider.
von Dénia durch Pere Eiximen d’en        landet nach seiner Gefangenschaft        Rosinen in europäische Städte.       der Plage Floxera befallen. Anbau             Günstling des Königs Phillip III gebaut.
Carròs (Gesandter von Jakob I. von       in Algier in Dénia.                      Bau der Zugverbindung Dénia-         und Produktion von Zitrusfrüch-
Aragon)                                  Jahr 1604: Gründung des Klosters         Carcajente                           ten und Entwicklung der Spiel-
14. Jh.: Peter III. von Aragon ernennt   Nuestra Señora de Loreto oder            Um die Jahrhundertwende
                                         Augustinerkloster.                       Herstellung von 400.000 Zentner      der Straße Marqués de Campos.
zum ersten Graf von Dénia.               Jahr 1609: Austreibung der Mauren.       Rosinen.                             60er Jahre: Entwicklung des
15. Jh.: Johann von Tastamara            17. Jh.: Dénia wird zur Stadt                                                 Tourismus und der Fischerei.
übergibt die Grafschaft Dénia einer      erhoben.
kastilischen Familie, die Sandoval       18. Jh.: Errichtung der Kirche Iglesia
y Rojas. 1487 wird Diego Sandoval        de La Asunción und Umgestaltung
y Rojas zum ersten Markgraf von          der Kirche Iglesia de San Antonio.
Dénia ernannt.
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Die Burg                                                              1    Stadttor (12. Jh.)                                                                  Archäologisches Museum
                                                                                   Zugangstor zur Burg. Besteht aus einem Tonnengewölbe mit Rundbö-                                                                             Hier kann die Entwicklung der Stadt von ihrem Ur-
                                                                                   gen im Außenbereich nach almohadischen Stil.                                        des Palasts des Gouverneurs. Telefon: 96 642 06 56       sprung bis ins 18. Jh. verfolgt werden. Das Museum

        ZUGÄNGE
                                                                              2    Der Turm Torre Roja (15. Jh)
                                                                                                                                                                       Diese Anlagen stammen aus dem 17. Jh., sind im
                                                                                                                                                                                                                                ist in 4 Säle nach folgenden Epochen aufgeteilt:
                                                                                                                                                                                                                                Iberisches, römisches, maurisches und christliches
                                                                                   Er ist aus örtlichem rotem Sandstein gebaut.
        Carrer Sant Francesc                                                                                                                                           Renaissancestil gebaut und bestehen aus einer Art        Zeitalter. Hervorzuheben ist das Balsamarium, dass
                                                                                                                                                                       Halle oder Aussichtspunkt und war ein Bestandteil        den Gott Merkur (2. Jh. v. Chr.) darstellt, die islamische
        Zugangstreppe am Rathaus                                              3    Turm Torre del Cos de Guardia
                                                                                   Ein vom Ursprung her arabischer Turm, der jedoch im 16. und 17. Jh.
                                                                                                                                                                       der Freizeit-und Vergnügungszone des Übergangs-          Bronzesammlung und die andalusische örtliche und
        von Dénia.                                                                                                                                                     palastes der Markgrafen von Dénia. Gegenwärtig           importierte Kunstkeramik.
                                                                                   erheblich umgebaut wurde. Diente, zusammen mit einem Kellerraum,                    sind noch der in Stein gehauene Saal und das erste
                                                                                   als Unterkunft der Wache.                                                           Stockwerk erhalten.                                      Weitere Auskunft im Dénia-Tourismusbüro:
        BESUCHSZEITEN.                                                        4    Turm Torre del Consell (15. Jh.)
                                                                                   Zweifelsohne ist dies der bedeutendste Turm innerhalb des Mauerum-
                                                                                                                                                                                                                                96 642 23 67 - 96 642 34 20 oder www.denia.net
        Täglich (außer 25.12 und 01.01)
                                                                                   fangs der mittelalterlichen Stadt. Er diente als Versammlungsstätte des
                                                                                   damaligen Stadtrates. Im Innenbereich ist vor allem der gotische Saal
                                                                                                                                                                       Ethnologisches Museum
        Dénia-Tourismusbüro: 96 642 23 67 - 96 642 34 20                           mit Kreuzgewölben hervorzuheben.                                                                                                             Cavallers Straße. Historischer Ortskern.                     Trocknung und das Abbrühen der Trauben sowie der
                                                                                                                                                                                                                                Telefon: 96 642 02 60                                        entsprechende Ausfuhrhandel über das Meer in die
        oder www.denia.net                                                    5    Die Vila Vella (14. Jh.)                                                                                                                                                                                  europäischen und amerikanischen Märkte.
                                                                                   Die Altstadt ist ein Freigelände mit Überresten von mittelalterlichen Häu-
                                                                                   sern, die zu der zu Beginn des 14. Jh. von Jakob II gegründeten Vila gehörten.                                                               Gebäude aus dem 19. Jh. und zeigt die Entwicklung            ANMERKUNG
                                                                                                                                                                                                                                des Rosinenhandels in Dénia während des 19. Jh. und          im Ortskern verschiedene Gebäude, in denen sich La-
                                                                              6    Die Bastei                                                                                                                                   seine Auswirkung auf die Entwicklung der Stadt. Auf          gerhallen für Rosinen befanden, wie die Lagerhalle Al-
                                                                                   Ein aus dem 18. Jh. zur Verteidigung dienendes Bollwerk, das größte und
                                                                                   am besten ausgestattete Bollwerk der Burg, welches am Zugangsportal der                                                                                                                                   macén de Morand, in der C/La Mar und die Lagerhalle
                                                                                   Vila Vella zur Überwachung des Eingangs diente.                                                                                              luxuriösen Kleidungsstücken und Juwelen. Es ist mit          der englischen Gesellschaft Cooperative Wholesale So-
                                                                                                                                                                                                                                isabellinischen Möbeln aus der Zeit von Isabel II (1843-     ciety in der Straße Cándida Carbonell, Ecke Platz Plaza
                                                                              7    Tor des Baluard                                                                                                                              1868) dekoriert. Der Empfangsraum besteht aus bun-           del Convento. Heute sind noch die Initialen C.W.S. an
                                                                                   Islamische Herkunft. Verband den Al-bacar mit der islamischen Festung.                                                                       ten Keramikplatten aus Manises.                              den Gittern der Fenster erkennbar.
                                                                                   Besteht aus 3 Bögen verschiedener Epochen, wobei insbesondere der arabi-
                                                                                   sche Hufeisenbogen auffällt.                                                                                                                 Auf der oberen Etage können wir uns mit der Rosinen-         Weitere Auskunft im Dénia-Tourismusbüro:
                                                                              8    Der Palast “Palau del Governador”                                                                                                                                                                         96 642 23 67 - 966 42 34 20 oder www.denia.net
                                                                                   Archäologisches Museum. 190m2 großer Raum aus dem 17. Jh., der Be-
                                                                                   standteil des Palastes der Markgrafen von Dénia war.
                                                                              9
                                                                                   Hauptstraße der Vila Vella, die in den oberen Bereich bzw. in den Palast führte.
                                                                                                                                                                       Spielzeugmuseum und Kunstzentrum “L’Estació“
                                                                                                                                                                       Calderón Straße.                                -        der. Insgesamt gab es in Dénia ein Herstellernetz von
                                                                              10   Die Punta del Diamant (17. Jh.)                                                     de des alten Zugbahnhofs Dénia-Carcaixent.               über 40 kleinen Fabriken mit einer ganzen Reihe von
                           10         6   7                                        Eckförmiges Verteidigungsbollwerk im Renaissancestil.                               Erdgeschoss: Kunstzentrum “l’Estació” mit Wander-        weiteren Komplementärgewerben, in dessen Mittel-
                                                           8                                                                                                           ausstellungen. Siehe Veranstaltungskalender.             punkt die Wirtschaft des Spielzeughandels stand.
    2
                9                                                             11   Turm Torre del Galliner                                                             Telefon: 96 642 02 60
                                                                                   Der aus Toscastein gebaute Unterbau stammt aus dem Römischen Zeitalter.
                                                               12        11                                                                                            Erste Etage: Spielzeugmuseum.                            Fuhrwerke, Lastwagen, Züge, etc.) mit neueren von
1
                                              5                     13
                                                                              12   Turm Torre del Mig (11. Jh.)                                                        Es enthält interessante Spielzeugexemplare aus Dé-       Disney importierten Spielzeugen einher.
        3                                                                          Rechteckige islamische Struktur, welche nachträglich in der Renaissance abge-       nia seit Beginn der Spielzeugherstellung (1904) bis in
                                                                                   rundet wurde. Interessantes rechteckiges Zugangstor im almoradiven Stil (12. Jh.)   die sechziger Jahre.                                     Weitere Auskunft im Dénia-Tourismusbüro:
                                                                                                                                                                                                                            -   96 642 23 67 - 966 42 34 20 oder www.denia.net
                                                                              13   Tor Portal dels Reis oder dels Socors.
                                                                                   Dieses Tor stellte eines der historischen Eingänge der Vila Vella (Ostein-          tem Weißblech hergestellt. Mit dem Wachstum des
                       4                                                           gang) dar und führte zum Hafen und zum Fischerviertel.                              Spielzeugwarenhandels kamen Holzspielzeuge dazu
                                                                                                                                                                       und sorgten für das Vergnügen der damaligen Kin-
                                 14                                           14   Interpretationszentrum
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Interessante Besichtigungen
                                     FUNDSTELLEN                                                                                                                      Sie wurde auf Anregung von Diego Sandoval y               Das Gebäude besteht aus einem rechteckigen
                                                                               RELIGIÖSE GEBÄUDE                          Kirche Iglesia de San Antonio.              Rojas - Markgraf von Dénia, Herzog von Lerma und          Grundriss mit Giebeldach und arabischen Ziegeln.
                                     Fundstelle der Stadtmauern von            Kirche Iglesia de la Asunción              Platz Plaza del Convento.                   Günstling des Königs Phillip III - und in Anwesen-
                                     Daniya-La Medina und El Fortí.            Am Platz Plaza de la Constitución, ne-     Entspricht einem architektonischem          heit des spanischen Königs Phillip III - eingeweiht.      STRASSEN UND EIGENTÜMLICHE VIERTEL
                                     Am Ende der Promenade Paseo Sala-         ben dem Rathaus                            Ensemble und besteht aus dem Klos-
                                     dar ist noch ein Teil der nordöstlichen   Gemäßigter Barrockstil (18. Jh.), später   ter San Antonio de Padua - eine Fran-       Das architektonische Ensemble stellt sich aus der
                                                                                                                                                                                                                                Die Straße Marqués de Campo.
                                     Stadtmauer der islamischen Festung                                                   ziskanerstiftung aus dem 16. Jh. -, die                                                               Hauptstraße, lebendigster Kern und Einkaufszent-
                                     von Daniya zu sehen, welche zum Kul-                                                 nachträglich errichtete Kirche (erste       zusammen. Der äußere Aspekt ist nüchtern und
                                                                               Die Kirche erhebt sich da, wo früher die                                                                                                         rum der Stadt Dénia. Den Namen hat sie José Campo
                                     turgut erklärt wurde.                                                                Hälfte des 17. Jh.) und dem Platz (17.                                                                zu verdanken, eine bedeutende Persönlichkeit des
                                                                               Kapelle San Roque, das Krankenhaus         Jh.). Dieses Ensemble erlitt erhebliche     Altaraufsatz der Santísima Sangre. Zeitgenössisch
                                     Sie gehörte zum damaligen Arrabal der     und einige Häuser standen. Während                                                                                                               19. Jh., die wesentliche Verbesserungen in der Stadt
                                                                                                                          Schäden während des Erbfolgekrieges,        ist auch das Bildnis der Heiligen Jungfrau Virgen de
                                     Medina oder islamischen Stadt. Nach-                                                                                                                                                       vornahm.
Das meeresmuseum                     weislich gab es an der nordöstlichen
                                     Seite einen Festungsturm mit eckigem
                                                                               des Unabhängigkeitskrieges und des
                                                                               Bürgerkrieges wurde sie stark beschä-
                                                                                                                          des Unabhängigkeitskrieges und des
                                                                                                                          Spanischen Bürgerkrieges.
                                                                                                                                                                      los Dolores, eine Holzschnitzerei aus Melisholz von
                                                                                                                                                                      1941.
                                                                                                                                                                                                                                Hervorzuheben ist das Gebäude Hausnr. 17, früher
                                                                               digt. 1939 wurde die Kirche wieder
                                     Grundriss, in dessen Mittelpunkt zwei     aufgebaut.                                 Die Vorderseite in dorischer Ordnung                                                                  das Hotel El Comercio (Zurzeit ein Restaurant), das
Es befindet sich in der Anlage der
alten Fischmarkt, gegenüber der
                                     lange Fassadenfronten mit tiefen Fun-
                                     damenten, ein Bankett und die 1,85 m
                                                                               Der Grundriss zeigt die Form eines
                                                                               lateinischen Kreuzes innerhalb eines
                                                                                                                          fällt aufgrund einer beliebten bogen-
                                                                                                                          förmigen Mauernische auf, die ein
                                                                                                                                                                                                                                1888 mit drei Stockwerken gebaut wurde. Die Fas-
                                                                                                                                                                                                                                sade fällt wegen den portugiesischen polychromen
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Das Stadtviertel Baix la Mar
Esplanade “Explanada Cervantes”.                                                                                          modernes Bildnis des Heiligen San An-       BÜRGERLICHE GEBÄUDE                                       Kacheln mit geometrischen Motiven auf. Im Innen-
                                                                               Rechtecks.
Tel. 96 642 02 60                    Die islamische Vorstadt (arrabal de la    Im Außenbereich ist die bogenförmige       tonio de Padua beherbergt. Der Grund-       Das Rathaus.                                              bereich sind insbesondere ein eleganter Treppen-         Das Seemansviertel ent-        bil, die den 50. Geburtstag
                                     medina), in arabischen Quellen als ra-    Mauernische über dem Tor der Kapelle       riss zeigt die Form eines lateinischen      Platz Plaza de la Constitución. Historischer Ortskern.    schacht, die Schmiedearbeiten und die zierenden          stand im 16. Jh. Hier fallen   der Dreharbeiten des Films
Das museum enthält mehr als 400      bad amir bezeichnet, erstreckte sich      Capilla del Roser zu sehen, welche ein     Kreuzes innerhalb eines Rechtecks mit       Obwohl sein Ursprung auf das 17.Jh. zurückzuführen        Bodenplatten und Sockeln, die Dachluke im Innen-         insbesondere die schmalen      John Paul Jones in Dénia
meeresbezogenen archäologis-         trapezoidförmig und war von einer         modernes Bildnis von Sant Roc enthält.                                             -   ist, wurde dieses Gebäude beginn des 19.Jh. erheb-        hof und die Schreinerarbeiten zu nennen.                 Gassen, die niedrigen Bau-     würdigt.
chen     und     ethnologischen      soliden Stadtmauer über 12 Hektar auf                                                len. Der Aufriss besteht aus Pilastern in   lich umgebaut. Hervorzuheben ist die Ausgewogen-                                                                   ten und die mediterranen
                                                                               Im Innenbereich der Kirche fallen die      dorischer Ordnung auf Säulenfüßen.          heit der Fassade aus Toscastein mit sechs halbkreis-
Werken, vom sechsten Jahrhun-        der südöstlichen Seite der Stadt (Medi-   Bildnisse der Jungfrau der Asunción -                                                                                                                                                                     Farben auf.                    Die Meeresseite des Vier-
                                     na) umgeben. Sie war mit der Medina                                                  Im Innenbereich fällt ein großes mit Bi-    förmigen Bögen.                                           und im 20. Jh. restaurierte Gebäude an der Hausnr. 7     Dieses Stadtviertel war        tels Baix la Mar ist ebenfalls
dert vor Christus bis zur ersten                                               ein polychromes Bildnis - und daneben      belszenen emailliertes Kreuz über dem
                                     durch eine Brücke verbunden.                                                                                                                                                               derselben Straße (an der Ecke mit der Calle Diana Nr.    immer eng mit dem Meer         eine mit Terrassen belegte
Hälfte des zwanzigsten Jahrhun-                                                die der Heiligen Vicente Ferrer und Vi-    Hauptaltar auf.                                                                                       11), mit beeindruckenden Baumaterialen, Balkonen,        verbunden, da bis in die       und zum Schlendern
derts.                                An einer Ecke der zum Meer orien-        cente Mártir, die Schutzpatronen von                                                   Die Hauptfassade und die Fassade an der Straße cal-       Gittern, etc.                                            siebziger Jahre dort die       geeignete Zone. Hier
                                     tierten Fassade stand der heute ver-      Valencia, auf.                             Von den restlichen Nebenräumen des          le Hospital enthalten zwei römische Inschriften des
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Seemänner lebten, umge-        begegnen wir einem
Das Gebäude ist zugänglich.          schollene Turm Torre d´En Carròs, von                                                Klosters bleiben ausschließlich einige                                                        -       Die Explanada Cervantes.
                                                                                                                      -                                                                                                                                                                  ben von Lagerhäusern und       kleinem örtlichen Hafen,
                                     dem aus der Hafenbereich überwacht                                                   Überreste des Klostergangs und ein          füße aus derselben Zeit am Treppenaufgang in der          Die Promenade verläuft parallel am Hafen entlang
Weitere Auskunft im                                                            dienstzeiten.                                                                                                                                                                                             Seehandel.                     den Sporthafen El Portet -
                                     wurde.                                                                               Teil der Fassade erhalten.                  C/Hospital.                                               und ist typisch ihrer Palmen wegen. Den Namen hat
Dénia-Tourismusbüro:                                                                                                                                                                                                                                                                                                    am Ende des Norddammes
                                                                                                                                                               -                                                                die Promenade dem spanischen Schriftsteller Migu-        Zum größten Teil ist           -, dem Ankerdenkmal,
96 642 23 67 – 96 642 34 20                                                                                               dienstzeiten.                               Les Drassanes oder Seilerwerkstätte.                      el de Cervantes Saavedra zu verdanken, der nach          das Viertel heute eine         das die Fischertradition
oder www.denia.net
                                                                                                                                                                      Standort: Platz Plaza de les Drassanes. Zurzeit wird es   seiner Gefangenschaft in Algier 1580 in Dénia lan-       Fußgängerzone in der           in Dénia würdigt und
                                                                                                                          Kloster und Kirche Iglesia de Nuestra       für private Zwecke genutzt (Hotel).
                                                                                                                          Señora de Loreto oder Iglesia de las                                                                  dete. Ihm zu Ehren wurde am Ende der Promenade           insbesondere die Plätze        nicht weit entfernt in
                                                                                                                          Agustinas.                                                                                            die Büste Busto de Cervantes errichtet.                  “Sant Antoni” und “La Creu”    ihren Gewässern entdeckt
                                                                                                                          Straße Calle Loreto. Historischer Orts-     Ihr Ursprung geht auf das 13. Jh. zurück als König Ja-                                                                                            wurde, dem Denkmal Bous
                                                                                                                          kern.                                       kob I die Grundstücke dem Templer Guillermo von           Gegenüber der Explanada Cervantes steht halb ver-        seinen Namen dem sich          a la Mar - eine traditionelle
                                                                                                                          Nur die Kirche kann besichtigt werden,      Cardona schenkte, um die notwendigen Einrichtun-                                                                                                  Feier das zum Fest von
                                                                                                                          da das Kloster eine Stiftung der im                                                              -    dargestellt mit einer Frau, die das günstige Klima Dé-   Steinkreuz zu verdanken        Nationalem Touristischen
                                                                                                                          Klosterzwang lebenden Augustiner-                                                                     nias repräsentiert, dessen Durchschnittstemperatur       und dem andächtigen            Interesse erklärt wurde
                                                                                                                          nonnen (1604) ist.                          es im 18. Jh. stark umgebaut wurde.                       um 20ºC liegt.                                           Kachelplafond des 18.Jh.       und im Juli gefeiert wird.

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Zwischen beiden Plätzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                         steht die Skulptur Playmo-
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Interessante Besichtigungen
                                           Historischer Ortskern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   i    Tourist Info Dénia
                                           Dieses Viertel besteht aus den Straßen         Trödel- und Antiquitätenmarkt. Montag                                                                                                                                                                                    1    Die Burg

                                                                                                                                                                                                                                                          as
                                                                                          vormittags in der Explanada Torrecrema-

                                                                                                                                                                                                                                                               r in
                                           Cavallers, Loreto, Sant Josep, Major und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Archäologisches Museum

                                                                                                                                                                                                                                                                Ma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2
                                           weiteren Nebengassen. Es fällt insbeson-       da. (Fragen Sie im Dénia- Tourismus-

                                                                                                                                                                                                                                                                    L as
                                           dere wegen seiner bürgerlichen Herren-         büro nach) Straßenmarkt Frühjahr und                                                                                                                                                                                     3    Ethnologisches Museum
                                           häuser, zum größten Teil aus dem 19. und       Sommer. Entlang der Küste (gegenüber                                                                                                                                                                                     4    Spielzeugmuseum und Kunstzentrum “L’Estació“
                                           Beginn des 20. Jh auf. Die arabische Me-       Bellavista Strasse), abends im Frühjahr
                                           dina dehnte sich sowohl bis zum Stadt-                                                                                                                                                                                                                                  5    Kirche Iglesia de la Asunción
                                                                                          (Wochenende) und täglich im Sommer.                                                                                                                                                  21           Norddam
                                           viertel Les Roques als auch bis zu dieser                                                                                                                                                                                                                               6    Kirche Iglesia de San Antonio.
                                           Zone aus.                                      Genießen Sie die Strände von Dénia:                                                                                                                                                                                      7    Kloster Convento de Nuestra Sra. de Loreto
                                           Bei einigen Eingangstüren dieser bürger-       In LAS MARINAS: Lange Sandstrände.
                                           lichen Herrenhäuser fällt ihre außerge-        Strand Punta del Raset, Les Marines, Les                                                                                                                                                                                 8    Rathaus
                                           wöhnliche Breite auf, die darauf zurück-       Bovetes, Els Molins, L’Almadrava (Sand                                                                                                                                                                                   9    Straße Calle Marqués de Campo (Hauptstraße)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 18
                                           zuführen ist, dass früher diese Tür den        und Rollsteine) und Les Deveses.                                                            AP-7
                                           Hinterteil des Hauses darstellte, wo die                                                                                                                                                 30                2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10   Explanada de Cervantes
                                                                                          In LAS ROTAS: Sandstrand La Marineta                                                                                                                                                                             Hafen
                                           Fuhrwerke einfuhren (Bsp: In den Gassen                                                                                                                                                                                                                                 11
                                                                                          Cassiana und die Steinbuchten von El
                                           San Pascual und San Antonio).
                                           Die Straße Cavallers ist eine der ältesten     Trampolí, die Punta Negra und Arenetes.                                                                                                                                                                                  12   Die Fischhalle
                                           “fora mur”-Straßen (außerhalb der Stadt-       Wanderwege im Naturpark mit über                                                                                                                                                                                         13   Das alte Rosinenlagerhaus “CWS”
                                                                                                                                                                                                             7                                                                                        19
                                           mauern) des Viertels mit sehr gut erhal-                           . Hier können Sie                                                                                                                       1                                                            14   Altes Lagerhaus von Morand (Rosinenlager)
                                                                                                                                                                                                                          8
                                           tenen Herrenhäuser. In der Hausnr. 1 be-       auch verschieden Höhlen entdecken und
                                                                                                                                                                                                                                                                                            11
                                                                                                                                                                                                                               5
                                                                                                                                                                                                                                                                                            17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15   Interpretationszentrum des Naturparks Montgó
                                                                                          auf die Bergspitze von 753 Meter Höhe                                                                                       3            22
                                                                                                                                                                                                                                         i
                                           In der angrenzenden Calle Major können                                                                                                                                                                                                                          12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   16   Fundstelle der islamischen Stadtmauern
                                           wir ein Hängeschild erkennen, das auf          wandern. Neben Dénia sind auch andere                                                                                  26                              14
                                                                                                                                                                                                                                                                                23

                                           das Geburtshaus des dianensischen His-         natürliche Gegenden in der Umgebung                                                                          24
                                                                                                                                                                                                                                                                                10                                 17   Klimadenkmal
Der Tunnel der Burg                        torikers Roc Chabàs hinweist.                  mit Wanderwegen einen Besuch wert.                                                                                     27       25
                                                                                                                                                                                                                                                 29
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   18   Ankerdenkmal
                                                                                                                                                                                                                                                          13
                                           Die Calle Loreto ist eine Fußgängerstraße      Besuchen Sie die Kapellen von Dénia.           Außerdem: Kulturelle Aktivitäten, Feste
dem Tourismusbüro am Platz El Consell.                                                                                                   das ganze Jahr über, Wassersport und
                                                                                                                                                                                                                                             9            23          6                               31           19   Denkmal Bous a La Mar
                                           in der sich das Kloster und die Kirche Igle-                                              -
Die Ronda Muralles-Straße verbindet                                                                                                      Sport auf dem Land, Spa, und eine Gast-                                                                                                                                   20   Denkmal an Jaume I
mit der Altstadt. Es wurde während des                                                    kerns aber innerhalb der Gemeinde. Die
                                           man auch sehr gut Tapas (spanische                                                            ronomie, die sie erstaunen wird, mit typi-          28
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Denkmal Sol de Dénia
spanischen Bürgerkrieges als ein Luftan-                                                  Kapelle des Pare Pere ist mit dem Leben                                                                                                                                                                                  21
                                           Häppchen) essen.                                                                              schen Gerichten wie Reis Arroz a banda,
                                                                                          des ehrwürdigen Mönchs verbunden               Garnelen von Dénia, Seeigel, getrockne-
                                                                                                                                                                                                                                                                4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   22   Büste Oculista Buigues
geschlossen.                               WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN                                                                -
                                                                                                                                                                                                                                                                           i                                            Büste Miguel de Cervantes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   23
                                           Lebensmittelmärkte und Wochen-                 mitas de Conquista (Eroberungskapel-
Das Viertel Les Roques.                                                                   len) (14. Jh. und 16. Jh.) sowie die Kapelle                                                                                                                                                                             24   Büste Tenor Cortis
                                           märkte:                                                                                                                                                20                                                                            16
                                           Die Markthalle. C/Magallanes. Vormittags       San Juan, Santa Paula und Santa Lucía                                                                                                                                                                                    25   Büste Juan Chabá
Burg und stammt aus dem 19. und 20.
                                                                                                                                     -
Jh. Es ist eines der alten Stadtteile in                                                                                                                                                                                                                                                                           26   Platz Roque Chabás (Geburtshaus)
dem sich im Zeitalter der Mauren ein       Obst- und Gemüsemarkt. Freitag,                nen am Tag ihres jeweiligen Schutzheili-
                                           überprüfen Sie den Standort.                   gen, während der religiösen Feiern.                                                                                                                                                                                      27   Platz Juan Chabás (Geburtshaus)
Teil der Medina befand. Hier stehen
zwar keine monumentalen Gebäude,           Die Fischhalle (Lonja). Im Hafen von Dé-                                                                                                                                                                                                                                28   Explanada Torrecremada (Wochenmarkt)
                                           nia. Ankunft der Fischerbote am Nach-          Besuchen Sie die Sporthäfen.
aber es fällt aufgrund seiner volkstüm-                                                                                                                                                                                                                                                                            29   Markthalle
lichen, einfachen und mediterranen         mittag, Fischversteigerung und darauf          Der örtliche Sporthafen, El Portet (Nord-

                                                                                                                                                                                                                                                                                Las Rotas
Architektur auf. Sehenswürdig sind die     folgend Verkauf.                               damm), der Yachtclub (Club Náutico)            Weitere Auskunft im Fremdenver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   30   Tunnel der Burg
Straßen: Hospital, San Francisco, San      Der Wochenmarkt. Montag vormittags in          und der Hafen La Marina von Dénia (Süd-        kehrsamt Dénia oder auf der Websei-                                                                                                                                       31   Das Meeresmuseum
                                                                                                                                                                                                            15
Cristóbal, Guante y Salto.                 der Explanada Torrecremada.                    damm).                                         te www.denia.net
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Baix la mar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Les Roques
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Historischer Ortskern
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Ausgabe 2021
 TURISMO DÉNIA:
 Plaça Oculista Buigues, 9 · 03700 Dénia
 Tel. 96 642 23 67 · denia@touristinfo.net

 Plaça del Consell, s/n · 03700 Dénia
 Tel. 96 642 34 20 · deniaconsell@touristinfo.net

 www.denia.net

Das Papier für diese Broschüre stammt aus zertifizierten, verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern.
Dénia Ein historisches und monumentales Erbe - Dénia
Sie können auch lesen