Themenabend #5 Jugendliche und Freiraum - Januar 2020 WERKSTATT Haus der Statistik - Modellprojekt ...

 
WEITER LESEN
Themenabend #5 Jugendliche und Freiraum - Januar 2020 WERKSTATT Haus der Statistik - Modellprojekt ...
Themenabend #5
Jugendliche und Freiraum
16. Januar 2020
WERKSTATT Haus der Statistik
Themenabend #5 Jugendliche und Freiraum - Januar 2020 WERKSTATT Haus der Statistik - Modellprojekt ...
Das Modellprojekt Haus der Statistik        In den Themenabenden werden das
wird kooperativ und gemeinwohlorien-        gesamte Quartier Haus der Statistik
tiert von den Koop5 (Senatsverwaltung       betreffende Themen verhandelt. Hierzu
für Stadtentwicklung und Wohnen,            werden Gäste für Impulsvorträge einge-
Bezirk Mitte, BIM Berliner Immobilien-      laden, die vor dem Hintergrund der lau-
management GmbH, WBM Wohnungs-              fenden Quartiersentwicklung reflektiert
baugesellschaft Berlin-Mitte mbH, ZU-       werden. Die Ergebnisse finden Eingang
sammenKUNFT Berlin eG) entwickelt.          in die kooperative Entwicklung des Mo-
                                            dellprojekts Haus der Statistik.
Bei der Entwicklung des Modellprojekts
spielt die kontinuierliche Mitwirkung der
breiten Stadtgesellschaft eine zentrale
Rolle.
2
Themenabend #5 Jugendliche und Freiraum - Januar 2020 WERKSTATT Haus der Statistik - Modellprojekt ...
Themenabend #5
Jugendliche und Freiraum

                           3
Themenabend #5 Jugendliche und Freiraum - Januar 2020 WERKSTATT Haus der Statistik - Modellprojekt ...
Junge Erwachsene sind bis-        Um die Umsetzung eigener
lang unterrepräsentiert in der    Ideen zu unterstützen, braucht
kooperativen Entwicklung des      es kontinuierliche Formate, an
Haus der Statistik                denen junge Erwachsene ando-
                                  cken können
Als zukünftige Generation sind
sie eine wichtige Nutzergruppe, Das spielerische Format des
die dringend einbezogen wer- Themenabends hat viele gute
den muss                        Ideen und konkrete Bedarfe
                                formuliert. Diese sollten in der
Dabei geht es nicht um Mitwir- weiteren Planung – vor allem
kung von jungen Erwachsenen, der Freiräume – berücksichtigt
sondern um Mitgestaltung        werden.

In Zeiten schwindender Freiräu-   Für das Aktivitätenband ent-
me haben Mikro-Aneignungen        land der Otto-Braun-Str. wurde
Einzug in den Lebensalltag        vorgeschlagen, einen Ideen-
junger Erwachsener gehalten       wettbewerb für junge Erwach-
                                  sene zu starten
Pioniernutzungen in den Frei-
räumen bieten vielfältige         Mitgestaltung von jungen
Möglichkeiten, eigene Ideen       Menschen zu ermöglichen ist
umzusetzen. Dabei gilt es je-     eine Zukunftsaufgabe – am
doch viele rechtliche Hürden zu   Haus der Statistik kann sie mo-
meistern                          dellhaft erprobt werden.

4
Themenabend #5
Jugendliche und Freiraum
Das Modellprojekt Haus der Statistik hat    Ziel des Themenabends war es, mit jun-
einen besonderen Stellenwert für Berlin,    gen Erwachsenen fehlende Nutzungen
denn hier wird nicht nur ein neues Stück    im neuen Quartier zu identifizieren, aber
Stadt gebaut, sondern auch kooperativ       vor allem auch zu überlegen, welche
neu verhandelt, wer Stadt baut und wel-     Nutzungen bereits ab diesem Frühjahr
che Nutzungen in Zukunft in der Innen-      als Teil der bereits laufenden Pioniernut-
stadt ihren Platz finden.                   zungen am Haus der Statistik starten
                                            könnten. Es ging darum, Räume und
Nach elf Jahren Leerstand entsteht          Prozesse zu identifizieren, an denen jun-
eine bunte Mischung aus bezahlbarem         ge Erwachsene Andocken können.
Wohnraum, Kunst, Kultur, Bildung, Sozi-
ales und Verwaltungsnutzungen. Bereits      Mit dem Themenabend Jugendliche und
jetzt passiert hier eine Menge spannen-     Freiraum wollen wir also einen ersten
der Sachen und einzelne Träger aus dem      Aufschlag machen, wie junge Erwach-
Bereich Bildung und Soziales sind vor       sene ihren Raum am Haus der Statistik
Ort aktiv.                                  finden. Wir wollen aufzeigen, welche
                                            unterstützenden Netzwerke es bereits
Wir merken jedoch: junge Erwachsene,        vor Ort gibt und im Austausch mit jun-
also die zukünftigen Nutzer des Quar-       gen Erwachsenen freilegen, wo es noch
tiers, sind noch sehr unterrepräsentiert.   weiteren Handlungsbedarf gibt.
Sowohl im Prozess an sich, als auch in
den Nutzungen, die aktuell verhandelt
werden.

                                                                                     5
„Die Jugendlichen“
Raum für junge Stadtmacher

In der Vorbereitung wurde schnell deut-      zum Ansatz des Modellprojekts Haus
lich: “Jugendliche” als solche gibt es       der Statistik – nicht um Beteiligung,
nicht. Die Bedürfnisse junger Erwach-        sondern um Mitgestaltung. Und Gestal-
sener sind ebenso divers wie die von         tung von Freiräumen heisst für junge
älteren Bevölkerungsgruppen. Gleich-         Menschen eben oft was anderes als für
zeitig fällt auf, dass diese Gruppe in       professionelle Planer:innen.
Stadtentwicklungsprozessen sehr un-
terrepräsentiert ist. Dabei bewegen sich     Projekte wie die “Urbane Liga”, initiiert
junge Erwachsene bei der Gestaltung          vom Bundesamt für Bau-, Stadt- und
ihrer Stadt in einem komplizierten Span-     Raumordnung (BBSR), haben in den
nungsfeld zwischen Politik, Verwaltung,      letzten Jahren eindrücklich bewiesen,
Nachbarschaft und Eigentümern. Die zur       dass der Wille und der Mut für einen
Verfügung stehenden Freiräume schwin-        Diskurs über die Grenzen von Interes-
den und es gibt wenig Raum, an dem           sen hinaus möglich ist. Mit dem ersten
Selbstwirksamtkeit ermöglicht oder gar       Jahrgang der Urbanen Liga ist ein bun-
toleriert wird.                              desweites Netzwerk engagierter junger
                                             Stadtmacher entstanden, das auf vielfäl-
Gleichzeitig ist die Stärkung der Mit-       tige Art und Weise neue Maßstäbe in der
wirkung von jungen Menschen in der           Jugendbeteiligung des Bundes setzt.
Stadtentwicklung ein wichtiges Ziel der
Bundesregierung. Diese Forderung wur-        Am Anfang vieler Projekte junger Stadt-
de u.a. auch bei der Novelle des Bau-        macher stand oftmals eine gute Idee.
gesetzbuchs 2013 berücksichtigt, in der      Aber es braucht auch den Mut, einfach
ausdrücklich betont wurde, dass Kinder       mal anzufangen. Ohne ein unterstützen-
und Jugendliche Teil der Öffentlichkeit      des Umfeld wird es schwer: Menschen,
und bei der Bürgerbeteiligung verstärkt      die an einen glauben, einem keine Stei-
zu berücksichtigen sind.                     ne in den Weg legen – mal geht es hier
                                             um Geld, mal eine Genehmigung etwas
Guckt man sich jedoch in der Stadt und       bauen zu dürfen oder oder.
den mit ihrer Entwicklung betrauten Pro-
zessen um, stellt man fest, dass viel Rat-   Der Themenabend Jugendliche und Frei-
losigkeit herrscht, wie junge Menschen       raum will einen ersten Aufschlag ma-
an der Entwicklung ihres Lebensumfelds       chen, wie junge Erwachsene ihren Raum
beteiligt werden können.                     am Haus der Statistik finden und welche
                                             unterstützenden Netzwerke es bereits
Dabei wird deutlich: es geht – analog        vor Ort gibt.
6
Das Spiel um die große Platte
– Jugend am Haus der Statistik

Um näher an den Lebenswelten junger        Station 1:
Erwachsener dran zu sein, hat der The-     Aktivitätenband / Otto-
menabend mit dem gängigen Format           Braun-Str.
der Themenabende gebrochen – statt
Vortrag mit anschließender Diskussion,     Kernfrage: Wie willst Du den Bürgersteig
wurden die Fragestellunge spielerisch      und Parkplatz zukünftig nutzen?
aufgegriffen.                              Themen: Aktivität, Aufenthalt, Mobilität
                                           Aufgabe: Aktivitäten-ABC Brainstorm:
Hierzu wurde das “Spiel um die große       daraus verschiedene Wortungeheuer mit
Platte” entwickelt. Wie beim Tischten-     Ideen für Aktivitäten auf einer Holzlatte
nis-Rundlauf rennen auch beim Spiel um bilden
die große Platte alle um das Haus der
Statistik. Beim Rundlauf an drei Statio-   Station 2:
nen ging es um Räume im neu entste-        Autoscooter / Innenhof
henden Quartier, aber auch um die um-
liegenden Freiräume – sowohl ab sofort     Kernfrage: Was kann Jugend zum Hof
im Rahmen der laufenden Pioniernut-        beitragen? Was gibt der Hof ihnen?
zungen, als auch längerfristig im aktuell  Themen: Drei Höfe/ Stadtzimmer
geplanten Quartier.                        Aufgabe: Schließe die Augen und stelle
                                           dir vor, wie der Hof in Zukunft genutzt
Ziel des Spiels war es: Ideen zu sam-      werden kann. Kurzes Statement von
meln, Netzwerke zu bilden, und sich bei jedem ins Mikro.
einer Runde Rundlauf kennen zu lernen.
Die Teilnehmer:innen haben sich selbst     Station 3:
in drei Gruppen (Ideengeber:in, Supor-     Tischtennisplatten /
ter:in, Rundläufer:in) geteilt und sind an Haus A
unterschiedlichen Stationen in das Spiel
eingestiegen. Anschließend wurde zwei- Kernfrage: Wer bist Du? Was bringst Du
mal rotiert, so dass jede Gruppe an jeder mit?
Station teilgenommen hat.                  Themen: Netzwerk, Teamaufstellung
                                           Aufgabe: Warmwerden, Rundlauf spie-
Zum Ende des Themenabends wurden           len. Wer rausfliegt, schreibt seinen
die Ergebnisse in Form von Steckbrie-      Steckbrief in das Template und hängt es
fen, Audio-Mitschnitten und Skizzen prä- an die Stellwand
sentiert.

                                                                                   7
W E R T U
    AUS

8
IDEENSAMMLUNG:

                                      9
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
             UNG
7x IDEENGEBER:IN

10
11
12
IDEENGEBER:IN
IDEENGEBER:IN
IDEENGEBER:IN

IDEENGEBER:IN

IDEENGEBER:IN

IDEENGEBER:IN
IDEENGEBER:IN

                13
Name:
     Keine Angabe
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     GANGWAY E.V.
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Extrem gut
     Idee:
     W-Lan, Couch, Raucherecke, Sitzecke, Fernseher, Raum
     für “Straßenjugendliche” mit Betreuern / Jugendclub
     Was ich brauche:
     Einen Träger, der das macht
     Nutzung:
     Regelmäßig/Jeden Tag, drinnen, laut
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Spaß, Ruhe, Treffpunkt

14
IDEENGEBER:IN

                15
Name:
     Alex
     Alter:
     über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:

     E-Mail
     mayawar108@gmail.com
     TISCHTENNIS-Skills:
     Was ist das?
     Idee:
     Religiöser Austausch, Amt für Religiöse-Spekulation,
     Ereignissklärung
     Was ich brauche:
     Zuspruch
     Nutzung:
     Regelmäßig, im Freiraum, Drinnen, Laut, Leise
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Beistand religiöser Identitätsfindung

16
IDEENGEBER:IN

                17
Name:
     Peter
     Alter:
     Über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     GANGWAY E.V.
     E-Mail
     Peterb@gangway.de
     TISCHTENNIS-Skills:
     Solide
     Idee:
     Guten Raum für Jugendliche, Anlaufstelle zum Treffen,
     Wärme, Chillen, Duschen
     Was ich brauche:
     Raum, Möbel, Radio
     Nutzung:
     Regelmäßig, im Freiraum
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Treffpunkt “Safe space”

18
IDEENGEBER:IN

                19
Name:
     Lukas
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     -
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Mittelmäßig
     Idee:
     Hall of fame for Graffiti
     Was ich brauche:
     -
     Nutzung:
     -
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     -

20
IDEENGEBER:IN

                21
Name:
     Jarry
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     Straße
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Mittelmäßig
     Idee:
     Kleine Sport- und Studioräume, im Sommer: Außen
     organisierte Sportplätze
     Was ich brauche:
     Geld, Orga, Raumplanung
     Nutzung:
     Regelmäßig, im Freiraum, Drinnen, Laut
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Sportkultur

22
IDEENGEBER:IN

                23
Name:
     Juraj Paderin
     Alter:
     Über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     Graffity Lobby Berlin
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Uffffff, geht so
     Idee:
     Graffitiy Jam so am Bauzaun
     Was ich brauche:
     Sponsoring
     Nutzung:
     Regelmäßig, im Freiraum, Laut
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Spaß, Ruhe, Treffpunkt

24
IDEENGEBER:IN

                25
Name:
     Zeljka Batinic
     Alter:
     Über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     Verein Mensch Raum Land e.V.
     E-Mail
     zeljka@mensch-raum.land.org
     TISCHTENNIS-Skills:
     Mittelmäßig
     Idee:
     An konkreten Projekten arbeiten, wie Jugendliche
     (in Kooperation mit Schulen und Ausbidlungszentren
     B/BRB) partizipieren können, gemeinsam als Gastgeber
     die Arbeits- und Einsatzorte bespielen
     Was ich brauche:
     Feste Räume für Lern- und Arbeitsprogramme
     Nutzung:
     Regelmäßig, drinnen
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Lebhafte, interessante Programme, Lerneffekte
26
IDEENGEBER:IN

                27
28
6x RUND:LAUF

               29
30
RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF

RUND:LAUF
            31
Name:
     Ilse
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     -
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Solide
     Wohnst du rund um den Alex?
     Ja
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Berliner Geschichte und Zukunft
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Eine Liegewiese, Feuerstelle, Open Jukebox, schöne
     Pflanzen und Blumen

32
RUND:LAUF

            33
Name:
     Viktoria Markiewicz
     Alter:
     über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     -
     E-Mail
     viktoria.karo@gmx.de
     TISCHTENNIS-Skills:
     Solide
     Wohnst du rund um den Alex?
     Nein
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Innenhof / Autoscooter als Veranstaltungsort für
     VOGUING BALLS (www.voguing.berlin) -> eine Art
     Tanzwettbewerb
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Aber viel wichtiger, ein Ort für Gemeinschaft, Support,
     gegenseitige Anerkennung, Lebensfreude, Vielfalt…
     ursprünglich aus NYC als Safe Space der LGBTQ-Pol
     Community. Mittlerweile auch in Berlin und offen für
     alle mit Respekt
34
RUND:LAUF

            35
Name:
     Christina Cassim
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     Die Bildungspartner
     www.procedo.diebildungspartner.de
     E-Mail
     christina.cassim@diebildungspartner.de
     TISCHTENNIS-Skills:
     Uffff, geht so
     Wohnst du rund um den Alex?
     -
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Idee: Ausstellungsraum für Projekte der kulturellen
     Bildung → Plattform, Forum
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Für Pädagogen, Jugendliche, Schülerinnen,
     Öffentlichkeit für nachahmenswerte Projekte, die sonst
     in der Versenkung verschwinden

36
RUND:LAUF

t

                37
Name:
     Helen, Katy, Jean
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     Berlin Bilingual School
     E-Mail
     kpn.schoolwork@gmail.com
     TISCHTENNIS-Skills:
     Was ist das?
     Wohnst du rund um den Alex?
     Ja
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Ein Geisterhaus!
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Vielleicht größeres Bewusstsein/ Bekanntheit um das
     Projekt

38
RUND:LAUF

            39
Name:
     Elio
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     -
     E-Mail
     -
     TISCHTENNIS-Skills:
     Ufffff, geht so
     Wohnst du rund um den Alex?
     Nein
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Schön, urbanes Feeling, perfekt um als Jugendlicher
     auf schlechte Ideen zu kommen
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Im Winter: Eine warme Stube zum aufwärmen, Im
     Sommer: Liegen zur Sonne

40
RUND:LAUF

            41
Name:
     Aleksanda Katasonova
     Alter:
     Unter 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:
     TSPA, Alexander von Humboldt Stiftung
     E-Mail
     ak@tspa.eu
     TISCHTENNIS-Skills:
     Mittelmäßig
     Wohnst du rund um den Alex?
     Nein
     Wenn ich das Haus der Statistik sehe, denke ich...
     Ich mag “Alessandersplatz” und möchte etwas
     interessantes hier sehen in the future
     Was noch fehlt damit ich mich wohl fühle:
     Peaceful freedom, colors, greenery, light

42
RUND:LAUF

            43
44
5x SUPPORT

             45
46
SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

     SUPPORT:

47
Name:                                Isabelle
     Alter:                               über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:   -
     E-Mail:                              workworkwork@posteo.de
     TISCHTENNIS-Skills:                  Solide

     So kann ich Jugendliche am Haus der Statistik unterstützen:
     Wir machen Youtube-Tutorials mit Frauen zu Technik. Das könnte
     eine Unterstützung sein für Selbstbauen/-machen mit
     Jugendlichen. Tutorials selbst machen von Jugendlichen für
     Jugendliche.

     Was ich brauche:
     Knete? Ne Kooperation mit einer Gruppe, die etwas mit
     Jugendlichen selbst umsetzen will.

     Darum kann ich mich selber kümmern:
     Den Rest.

     Kategorie:
     Selbermachen

     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Neue Projekte, ne Anleitung, wie ihr selbst was umsetzen könnt
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Selbstwirksamkeit, mehr Skills, von anderen lernen

48
SUPPORTER:IN

               49
Name:                                -
     Alter:                               über 27 J.
     Jugendclub / Institution / Schule:   -
     E-Mail:                              -
     TISCHTENNIS-Skills:                  mittelmäßig

     So kann ich Jugendliche am Haus der Statistik unterstützen:
     Finanzielle Unterstützung, Vernetzungsarbeit für eigene
     Ideen/Wünsche der Jugendlichen

     Was ich brauche:
     Projektpartner/Künstler vor Ort die Kontakte knüpfen zu
     Jugendlichen

     Darum kann ich mich selber kümmern:
     Finanzmittel

     Kategorie:
     Kunst/Kultur

     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Finanzielle/strukturelle Hilfe
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Umsetzung eigener Ideen

50
SUPPORTER:IN

               51
Name:                                Sarah Wechert
     Alter:                               -
     Jugendclub / Institution / Schule:   Stiftung SPI/ Servicestelle
     Jugendstrategie
     E-Mail:                              -
     TISCHTENNIS-Skills:                  -

     So kann ich Jugendliche am Haus der Statistik unterstützen:
     Veranstaltung für Jugend und junge Menschen zu
     Beteiligungsformaten, politischer Austausch
     Was ich brauche:
     -

     Darum kann ich mich selber kümmern:
     -

     Kategorie:
     Soziales/Bildund/Nachbarschaft
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Anbindung zu Poiltik
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     Gehör finden,Sprachrohr finden, Ort zum Austausch

52
SUPPORTER:IN

               53
Name:                                Sophie und Viktoria/ TUB
     Alter:                               -
     Jugendclub / Institution / Schule:   -
     E-Mail:                              -
     TISCHTENNIS-Skills:                  -

     So kann ich Jugendliche am Haus der Statistik unterstützen:
     Wir möchten ideelle Unterstützung bieten, denn die Auto- und
     Konsumkultur am Alex schließen Jugend aus

     Was ich brauche:
     -

     Darum kann ich mich selber kümmern:
     -

     Kategorie:
     -

     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     -

     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     -

54
SUPPORTER:IN

               55
Name:                                Werkstatt HdS
     Alter:                               -
     Jugendclub / Institution / Schule:   -
     E-Mail:                              -
     TISCHTENNIS-Skills:                  -

     So kann ich Jugendliche am Haus der Statistik unterstützen:
     Schwarzes Brett beim KO-Markt

     Was ich brauche:
     -

     Darum kann ich mich selber kümmern:
     -

     Kategorie:
     -
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     -
     Was hat das HdS/ die Nachbarschaft davon:
     -

56
SUPPORTER:IN

               57
●
            ●
     ●   Abhä
            ●
     ●   Aero
            ●
     ●   Aktio
            ●
     ●   Bar●
     ●   Bask
            ●
     ●   Baum
            ●
     ●   Baus
            ●
     ●   Bauc
            ●
     ●   Boul
            ●
     ●   Beat
            ●
     ●   Beac
            ●
     ●   Bien
            ●
     ●   Bodg
            ●
     ●   Calis
            ●
     ●   Cam●
     ●   Clim
            ●
     ●   Dach
            ●
     ●   Erwa
            ●
     ●   E- ●Fa
     ●   Feue
            ●
     ●   Fußb
            ●
     ●   Freil
            ●
     ●   Fels
            ●
     ●   Free
            ●
     ●   Frida
            ●
     ●   Fahr
            ●
     ●   Grün
            ●
     ●   Gart
            ●
     ●   Graffi
            ●
     ●   Gem●
     ●   Häng
            ●
     ●   Inter
            ●
     ●   Klett
            ●
     ●   Karu
            ●
     ●   Laby
            ●
     ●   Litfa
     ●   Lich

58
Aktivitätenband
                                                                   Aktivitätenba

Abhängen                                    ●   Lichtmaschinenfahrräder
Aerobicnachmittag                           ●   Musik anschließen
Aktionskunstraum
          ● Abhängen                        ●            ● Lichtmaschinenfahrräder
                                                Multifunktions   Bau Mobil
Bar       ● Aerobicnachmittag               ●   Mehrere●Etagen Musik anschließen
Basketball● Aktionskunstraum                ●   Open Air ●Kino Multifunktions Bau Mobil
Baumhaus  ● Bar                             ●   Open Air ●StageMehrere Etagen
Bauspielplatz
          ● Basketball                      ●   Parkour im     Open Air Kino
                                                         ● Selbstbau
Baucamp● Baumhaus                           ●   Pavillion● Open Air Stage
Bouldern● Bauspielplatz                     ●   Riesenrad● Parkour im Selbstbau
Beatbox ● Baucamp                           ●   Rutsche ● Pavillion
Beachvoleyball
          ● Bouldern                        ●            ● Riesenrad
                                                Snackautomat     gesund
Bienen ● Beatbox                            ●   Schwarzes      Rutsche
                                                         ● Brett
Bodger ● Beachvoleyball                     ●   Schaukeln● Snackautomat gesund
Calisthenic
          ● Bienen                          ●   Sand ohne      Schwarzes Brett
                                                         ● Kasten
Campen ● Bodger                             ●   Sand und●WasserSchaukeln
Climbing● Calisthenic                       ●   Skaten ● Sand ohne Kasten
Dach ● Campen                               ●            ● Sand und Wasser
                                                Silendkino
ErwachsenenFreeZone
          ● Climbing                        ●            ● Skaten
                                                Sonnenkollektoren
E- Fahrradladestation
          ● Dach                            ●   Slackline● Silendkino
Feuerstelle
          ● ErwachsenenFreeZone             ●            ● Sonnenkollektoren
                                                Schlittschuhbahn
Fußballkäfig
          ● E- Fahrradladestation           ●            ● Slackline
                                                Sitz+Liegemöbel
Freilandküche
          ● Feuerstelle                     ●            ● Schlittschuhbahn
                                                Straßendach
Felsen ● Fußballkäfig                        ●   Suchen und     Sitz+Liegemöbel
                                                         ● Finden
Free Food● Freilandküche                    ●            ● Straßendach
                                                Tauschladen
Fridays for
          ● Future Info Point
              Felsen                        ●            ● Suchen und Finden
                                                Trinkbrunnen
Fahrradgarage
          ● Free Food                       ●   Tai Chi ● Tauschladen
Grün      ● Fridays for Future Info Point   ●            ● Trinkbrunnen
                                                Tennis court
Garten ● Fahrradgarage                      ●   Telefonzelle
                                                         ● mit Tai Büchern
                                                                   Chi
Graffiti Jam
          ● / Grün
               Wand Legal                   ●   Tanzbühne● Tennis court
Gemeinsam ● selber
              GartenGestalten               ●            ● Telefonzelle mit Büchern
                                                Tunnel dunkel
Hängebrücke
          ● Graffiti Jam / Wand Legal       ●   Trampolin● Tanzbühne
Interaktive
          ● Wand
              Gemeinsam selber Gestalten    ●   Vertikaler     Tunnel dunkel
                                                         ● Garten
Kletterturm
          ● Hängebrücke                     ●   WLAN frei● Trampolin
Karussel● Interaktive Wand                  ●            ● Vertikaler Garten
                                                Wasserspiel
Labyrinth● Kletterturm                      ●   Yoga ● WLAN frei
Litfasssäule
          ● Karussel                                     ● Wasserspiel
Licht und●Musik
              Labyrinth                                  ● Yoga
          ● Litfasssäule
          ● Licht und Musik

                                                                                          59
●   Aussichtsturm/ Plattform
     ●   Terrassen
     ●   Tribüne
     ●   Open mike
     ●   Höhle mit Grün
     ●   Brücke
     ●   Rutschen
     ●   Outdoor-Fitness-Bereich mit weichen Matten
     ●   Bänke
     ●   Wasserspielplatz für Kinder und Erwachsene
     ●   Mehr grün
     ●   Rückzugsorte
     ●   Lichtinstallationen
     ●   Mensa draußen, zusammen grillen, backen
     ●   Jeder Erstnutzer kann sein Stück Fassade selbst gestalten
     ●   Viel Grün, ausgefallenen Pflanzen, Bäume, Rasen, Wiesen
     ●   Bequeme, einladendende Liegeflächen
     ●   Sichtgeschützter, naturnaher Raum Ort für Jugendliche zum Abhängen
     ●   Garten
     ●   Chor
     ●   Beachvolleyballplatz
     ●   Platz für sportliche Aktivitäten z.B. Tischtennisplatten, Volleyballfeld
     ●   Grillplätze
     ●   Bunter platz, verschiedene ebenen, jeder kann tun was er will auf Plat
     ●   Schwimmbad
     ●   Erdgeschoss-Cafe mit Sonne
     ●   Labyrinth
     ●   Pavillion

60
Innnhof

     ●   Holzstrukturen
     ●   Mauern für Graffiti
     ●   Sitzecken
     ●   Workshop mit Kindern/ Jugendlichen und Politikern,
         Forderung übergeben
     ●   organic/bio food-Meile, Präsentation neuer Kreationen,
         nachhaltiges Essen
     ●   Klassik-Tanzabende
     ●   Partys
     ●   Baucamps, (Austausch) Jugendliche werkeln z.B.
         Sitzbänke, Stadtmöbel
     ●   Selbstbauprojekte
     ●   Kita
     ●   Graffiti Jam mit DJ
     ●   Ungestörter Platz
     ●   Kleiner Partyraum
     ●   Austausch/Dikussionsort zwischen Jugendlichen und
n        Erwachsenen
     ●   Trainingsraum für Musik, Bewegung….
     ●   Betreutes Wohnen für Jugendliche
     ●   Ausstellungsfläche nur für Kinder und Jugendliche
     ●   Urban art campus
     ●   Swimmingpool, beach, iceskating, climbing wall
tz   ●   Gemeinschaftsgärten,
     ●   Ideenkiosk
     ●   Wissensaustausch zwischen Jung und Alt
     ●   Wohnen für Jugendliche

                                                                  61
62
IDEENSAMMLUNG:

                                      63
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
64
IDEENSAMMLUNG:

                                      65
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
66
IDEENSAMMLUNG:

                                      67
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
68
IDEENSAMMLUNG:

                                      69
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
70
IDEENSAMMLUNG:

                                      71
DAS SPIEL UM DIE GROSSE PLATTE
AUFSCHLAG MEHR JUNGE STADT 16.01.20
Nächste Schritte

Der Themenabend war ein erster Auf-        m Rahmen der Pioniernutzungen, die
schlag, um ein Netzwerk an interessier-    seit Sommer 2019 die Erdgeschosse
ten jungen Erwachsenen aus der unmit-      der Bestandsbauten beleben, sind lau-
telbaren Nachbarschaft und der weiteren    fend Bewerbungen für neue Vorhaben
Stadt am Haus der Statistik zu etablie-    möglich. Im Zuge der Weiterentwicklung
ren. Unterstützende Akteure haben auf      der Pioniernutzungen sollen ab Sommer
bestehende Fördermöglichkeiten hin-        2020 auch die Freiräume einer schritt-
gewiesen und die jungen Erwachsenen        weisen Aneignung und Nutzung zuge-
ermutigt, eigene Projektideen zu entwi-    führt werden.
ckeln.
                                           Analog zu dem bereits bestehenden
Gleichzeitig wurde auch deutlich, dass     Cluster zu Ernährung (LebensMittel-
der Austausch kontinuierlich weiterge-     Punkt), soll ein Netzwerk von Akteuren
führt werden muss und es weitere For-      aufgebaut werden, die sich mit Bildung
mate bedarf, damit junge Erwachsene        und der Mitgestaltung an Stadt durch
auf die Möglichkeiten rund um das Haus     junge Erwachsene befassen.
der Statistik aufmerksam werden. Hierzu
soll es beim monatlich stattfindenen Ko-   Interessierte können sich an das Werk-
Markt Angebote geben.                      statt Team melden unter
                                           werkstatt@hausderstatistik.org
In der weiteren Planung zum Aktivitä-
tenband sollte über einen Ideenwett-
bewerb (mit konkreter Umsetzung) für
junge Erwachsene nachgedacht werden.

72
Verweise

www.urbane-liga.de

Gäste Themenabend#5

Das Spiel um die große Platte wurde von
Tristan Biere (takitani e.V.) entwickelt.
www.tristanbiere.de

Februar 2020

ZUsammenKUNFT Berlin eG
im Auftrag der Koop5
                                            73
Koop5
Sie können auch lesen