PFARRBLATT der Röm. Kath. Kirchengemeinde VorderesMurgtal März2021 - Katholische Kirchengemeinde Vorderes Murgtal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBLATT der Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal März 2021 Liebe Mitchristen, zum 1. März beginne ich meinen Dienst als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Vorderes Murgtal und darf mich Ihnen mit diesen Zeilen kurz vorstellen. Ich bin 46 Jahre alt und in Karlsruhe zu Hause, so dass mir die Gegend hier nicht ganz unbekannt ist. Nach Abitur und Zivildienst habe ich in Freiburg und Paris Theologie studiert und im Anschluss ein Jahr bei der Caritas in Nancy gearbeitet. Das Diakonatsjahr führte mich nach Waldshut, Kaplan war ich in Neckargemünd und Buchen. 2009 übernahm ich dann die SE Elztal-Limbach-Fahrenbach im Odenwald. Nun bin ich sehr gespannt auf die vor uns liegende Zeit, die hoffentlich bald wieder Begegnungen in größerer Runde und Unbeschwertheit zulässt, damit wir uns ohne Maske kennenlernen können. Vor uns liegen auf alle Fälle große Herausforderungen. Da ist immer noch Corona, das die gewohnten Abläufe im Gemeindeleben durcheinanderbringt. Flexibilität und kreative Lösungen sind gefragt, sowie unsere Bereitschaft, sich auf neue Formen in Caritas, Liturgie und Katechese einzulassen. Da ist aber auch der Prozess Kirchenentwicklung 2030, durch den sich die Gestalt von Kirche vor Ort schon in wenigen Jahren umfassend verändern wird, was nicht zwangsläufig negativ sein muss und schon gar nicht Grund zur Resignation sein sollte. Ich freue mich auf unser Kennenlernen und möchte es nicht versäumen, Dekan Rösch und allen mir zumeist noch Unbekannten herzlich zu danken, die in der Zeit der Vakanz auf unterschiedliche Weise Mehrarbeit und Verantwortung übernommen haben. Mit allen guten Wünschen für eine intensive Fastenzeit, die uns dem Wesentlichen näher bringt und uns im Gottvertrauen stärkt Ulrich Stoffers, Pfarrer
Unsere Gottesdienste Montag 1.03. 15:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht Dienstag 2.03. 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier, Gebetsbitte für Ulrich Brodhagen, Eltern u. Schwiegereltern / Maria Brand (JTSt) / Josef Jung (JTSt) / Pfarrer Hansjörg Klinger (JTSt) 18:30 Uhr Oberweier Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Karl Mack, Fam. Fröhlich und verst. Angehörige Mittwoch 3.03. 7:00 Uhr Bischweier Meditation in der Fastenzeit – „Wüstenzeit“ 7:45 Uhr Muggensturm Wort-Gottes-Feier Schülergottesdienst 17:30 Uhr Kuppenheim Vesper 18:30 Uhr Rauental Eucharistiefeier Termin für Seelenamt Donnerstag 4.03. 9:30 Uhr Kuppenheim Gebet um geistliche Berufe 10:30 Uhr Muggensturm Haus Sibylla Speisesaal: Wort-Gottes-Feier 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Bischweier Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Karlheinz Werner, Helena Herrmann u. verst. Ang. Freitag 5.03. Herz-Jesu-Freitag 17:00 Uhr Kuppenheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen „Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu. Hierzu laden wir herzlich ein. 18:00 Uhr Niederbühl ökumenischer Weltgebetstag der Frauen „Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu. Hierzu laden wir herzlich ein. Samstag 6.03. 17:20 Uhr Bischweier Rosenkranz 18:00 Uhr Bischweier Eucharistiefeier
Sonntag 7.03. 3. Fastensonntag Ex 20,1-17; 1 Kor 1,22-25; Ev: Joh 2,13-25 9:00 Uhr Oberndorf Eucharistiefeier Kollekte für den Schuldendienst der Heilig Kreuz Kirche 10:30 Uhr Kuppenheim Gemeindegottesdienst 10:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier Kollekte für die kirchlichen Gebäude in Muggensturm 10:30 Uhr Niederbühl Eucharistiefeier 18:00 Uhr Kuppenheim Andacht zum Hl. Josef Montag 8.03. 15:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht Dienstag 9.03. 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:00 Uhr Niederbühl Rosenkranz gestaltet durch die kfd 18:30 Uhr Oberndorf Eucharistiefeier 18:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Inge Huck, Eltern u. Schwiegereltern / nach Meinung Mittwoch 10.03. 7:45 Uhr Muggensturm Wort-Gottes-Feier Schülergottesdienst 8:00 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier 17:30 Uhr Kuppenheim Vesper Donnerstag 11.03. 9:30 Uhr Kuppenheim Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Niederbühl Eucharistiefeier Termin für Seelenamt 19:00 Uhr Oberndorf Vesper Freitag 12.03. 17:45 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Magda Lauther geb. Ridinger, Aloisa Braun geb. Hirn und alle verstorbenen Mitglieder der KFG Samstag 13.03. 17:20 Uhr Bischweier Rosenkranz 18:00 Uhr Bischweier Eucharistiefeier Kollekte zum Schuldendienst der Kirchenrenovation
Sonntag 14.03. 4. Fastensonntag (Laetare) 2 Chr 36,14-16.19-23; Eph 2,4-10; Ev: Joh 3,14-21 9:00 Uhr Oberndorf Eucharistiefeier, Gebetsbitte für Hubert und Gerda Schiller / Joachim Beier und Rosemarie Becker, Sr. Maria Consolata OSB, Sr. Regula OSB 9:00 Uhr Oberweier Eucharistiefeier, Gebetsbitte für Johanna Lehmann und verst. Angehörige / Maria Maier, Alfred Klee, Bernhard und Mechthilde Schneider und alle armen Seelen Kollekte für die kirchlichen Gebäude in Oberweier 10:30 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier mitgestaltet von den Ministranten Kollekte für die kirchlichen Gebäude in Kuppenheim 10:30 Uhr Niederbühl Eucharistiefeier Kollekte für die kirchlichen Gebäude in Niederbühl Montag 15.03. 15:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht Dienstag 16.03. 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:00 Uhr Niederbühl Rosenkranz gestaltet durch die kfd 18:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier, Gebetsbitte für Bruno Fütterer / Ulrike Wolf, Großeltern u. deren Geschwister 18:30 Uhr Oberweier Eucharistiefeier Termin für Seelenamt Mittwoch 17.03. 7:00 Uhr Bischweier Meditation in der Fastenzeit „Gelobt seist Du“ – Der Sonnengesang des Franz von Assisi 7:45 Uhr Muggensturm Schülergottesdienst als Eucharistiefeier 17:30 Uhr Kuppenheim Vesper 18:30 Uhr Rauental Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Elisabeth und Josef Roller / verstorbene Angehörige nach der Meinung Donnerstag 18.03. 9:30 Uhr Kuppenheim Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Bischweier Eucharistiefeier Termin für Seelenamt 19:00 Uhr Oberndorf Vesper Freitag 19.03. Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 17:45 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier, Gebetsbitte zu Ehren des Heiligen Josef / verstorbenen Ehemann und Angehörige
Samstag 20.03. MISEREOR-Kollekte einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor 18:00 Uhr Bischweier Gemeindegottesdienst 18:30 Uhr Niederbühl Gemeindegottesdienst gestaltet durch das Altenwerk Sonntag 21.03. 5. Fastensonntag Jer 31,31-34; Hebr 5,7-9; Ev: Joh 12,20-33 MISEREOR-Kollekte einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor 9:00 Uhr Oberweier Eucharistiefeier, Gebetsbitte für Ehel. Franz u. Maria Ernst, Eltern, Geschw., Schwester Maria Rosetta, Nelli und Wendelin Meder, Eltern und alle verst. Angeh., alle armen Seelen 10:30 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 10:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 18:00 Uhr Kuppenheim Bußfeier Montag 22.03. 15:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht Dienstag 23.03. 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Oberndorf Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Johannes Weber und verst. Angehörige 18:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier Termin für Seelenamt Mittwoch 24.03. 7:45 Uhr Muggensturm Wort-Gottes-Feier Schülergottesdienst 8:00 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier 17:30 Uhr Kuppenheim Vesper 18:00 Uhr Kuppenheim Andacht am Vorabend des Festes Verkündigung des Herrn – im Jahr des heiligen Josef Donnerstag 25.03. Verkündigung des Herrn, Hochfest Jes 7,10-14; Hebr 10,4-10; Ev: Lk 1,26-38 9:30 Uhr Kuppenheim Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Niederbühl Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 19:00 Uhr Oberndorf Vesper
Freitag 26.03. 17:45 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Kuppenheim Eucharistiefeier Termin für Seelenamt, Gebetsbitte für Magda Lauther / verstorbener Ehemann und Angehörige / Eheleute Eugen und Maria Karcher (JTSt) Samstag 27.03. Kollekte für das Heilige Land 17:20 Uhr Bischweier Rosenkranz 18:00 Uhr Bischweier Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 mit Palmweihe Sonntag 28.03. Palmsonntag Ev. (Einzug Jesu): Mk 11,1-10 oder Joh 12,12-16; Lesungen: Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Passion: Mk 14,1 – 15,47 oder Mk 15,1-39 Kollekte für das Heilige Land 9:00 Uhr Oberndorf Eucharistiefeier mit Palmweihe 9:00 Uhr Rauental Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 mit Palmweihe 10:30 Uhr Kuppenheim Gemeindegottesdienst zu Palmsonntag 10:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 mit Palmweihe 10:30 Uhr Niederbühl Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021 mit Palmweihe 18:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Muggensturm Bußfeier Montag 29.03. 15:00 Uhr Kuppenheim Kreuzwegandacht Dienstag 30.03. 17:30 Uhr Kuppenheim Rosenkranz 18:30 Uhr Muggensturm Eucharistiefeier 18:30 Uhr Oberweier Eucharistiefeier – Katechetischer Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 2021, Gebetsbitte für Karl und Hilde Jung und verst. Angehörige Mittwoch 31.03. 19:00 Uhr Kuppenheim Trauermette
Gottesdienste Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten in der gesamten Kirchengemeinde ist nur noch an Feiertagen und zu besonderen Anlässen erforderlich. Dies entnehmen Sie bitte der Gottesdienst- ordnung. Die Platzzahl bleibt in den Kirchen jedoch weiterhin begrenzt. Die Anzahl der Einzelplätze beträgt: in Bischweier: 40 Plätze in Kuppenheim: 72 Plätze in Muggensturm: 68 Plätze in Niederbühl: 74 Plätze in Oberndorf: 34 Plätze in Oberweier: 31 Plätze in Rauental: 26 Plätze Für den Gottesdienstbesuch bitten wir folgendes zu beachten: Bitte halten Sie zu anderen Mitfeiernden einen Mindestabstand von 1,5 m! Im Kirchenraum besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske ist während des gesamten Gottesdienstes verpflichtend! Bitte beachten Sie die Anweisungen der Ordner! Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an der Gottesdienstfeier vor Ort teilnehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich. Bitte bringen Sie dennoch das Gotteslob mit, da wir manchmal gemeinsam aus dem Gotteslob beten! Zur Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten ist eine Datenerfassung erforderlich.
Was uns alle betrifft Gesamtstatistik der Kirchengemeinde Vorderes Murgtal 2019 2020 Katholikenzahl gesamt: 11.760 11454 Taufen: 70 41 Kommunion: 78 97 Firmung: 50 58 Trauung: 26 9 Konversion: 0 0 Wiederaufnahme: 1 0 Austritte: 196 152 Beerdigungen: 131 110 Kollektenergebnisse der großen Kollekten 2020 Misereor € 1.270,00 Renovabis € 297,25 Missio € 505,11 Diaspora € 301,17 Adveniat € 4.676,85 Caritas-Kollekte € 55,00 Caritas-Sammlung € 1.780,00 Sternsingerergebnisse 2021 Die Spenden betrugen 2021: Kuppenheim und Oberndorf € 2.280,48 Muggensturm € 2.805,14 Bischweier € 3.028,52 Niederbühl € 1.708,58 Oberweier € 644,10 Rauental € 2.356,00 Kinderhilfswerk direkt € 968,00 Wir bedanken uns auch ganz herzlich für die großzügigen Spenden. Das Seelsorgeteam
Erstkommunion 2021 Wir möchten Sie über den derzeitigen Stand unserer Erstkommunionvorbereitung 2021 informieren. Anders als erhofft, sind die Gruppenstunden seit Beginn der Vorbereitung bis zum jetzigen Zeitpunkt pandemiebedingt nicht möglich und es ist nicht absehbar, wann sich die Lage nachhaltig verbessert. Seit dem Beginn der Vorbereitungszeit stellen wir eine wöchentliche „Gruppenstunde“ per Papiertaschenaktion in der Kirche zur Abholung bereit. (Ziel: zu Hause können Sie sich als Familie mit einem Thema unseres Glaubens beschäftigen = kleiner Glaubenskurs). Diese Aktion findet weiterhin statt und lädt Sie als Familie zur Teilnahme und Vorbereitung auf die feierliche Erstkommunion ein. Die Hoffnung, dass sich die Lage bessern wird, ist leider unerfüllt geblieben. Es ist anders gekommen. Darum können die Erstkommunion-Termine nicht aufrechterhalten werden. Die Feierliche Erstkommunion im April (10.04. in Bischweier; 11.04. in Kuppenheim; 17.04. in Muggensturm und 18.04. in Niederbühl) muss verschoben und in diesem Jahr auf andere Weise gefeiert werden. Die Situation ist derzeit sowohl für die Eltern als auch für uns nicht befriedigend und so haben wir nun überlegt, wie eine sinnvolle Erstkommunionvorbereitung weitergehen kann. Eine wesentliche Dimension von Kommunionvorbereitung ist das Erleben und Hineinwachsen in die Gottesdienstpraxis der Kirche. In Abstimmung mit dem Vorstand des PGR, möchten wir nun gemeinsam folgende Neuplanung ins Auge fassen: Wir werden Katechetische Gottesdienste für die Erstkommunionfamilien anbieten. Unter den geltenden Hygienemaßnahmen und mit Masken, können wir in großem Abstand Platz nehmen. Zudem werden die Familien auch in „normale“ Gottesdiensten eingeladen, an denen Sie jederzeit teilnehmen können. Dies ist in diesem Jahr die Vorbereitung auf die feierliche Erstkommunion. Fotograf, Gruppenbild, Prozession ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Alle Eltern sind informiert und haben sich bereits für ihre Termine entschieden. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2021 Liebe Schwestern und Brüder, was wir während der Corona-Pandemie in unserem Alltag erleben, gilt auch weltweit: Wir brauchen den sozialen Zusammenhalt. Wo Menschen aufeinander achten und füreinander einstehen, da kann Zukunft gelingen. Wir sind dringend auf einen Lebensstil angewiesen, der vom Respekt vor jedem Menschen und vor Gottes Schöpfung geprägt ist. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die gemeinsam mit indigenen Gemeinschaften in Bolivien eine bessere Zukunft auf den Weg bringen. Sie passen die Landwirtschaft der Vielfalt des Amazonas- Regenwaldes an. Das Zusammenleben gestalten sie im Einklang untereinander und mit der Schöpfung. Sie leben die Vision: „Es geht! Anders.“ Doch der Lebensraum der indigenen Völker wird bedroht – durch die wirtschaftlichen Interessen der Agrarindustrie, durch Bergbau und Gasförderung. Deshalb: Stellen wir uns an die Seite der Menschen in Bolivien und andernorts! Gestalten wir gemeinsam die Fastenzeit als eine Zeit der Umkehr. Streben wir nach mehr globaler Gerechtigkeit – sozial und ökologisch. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger
Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung ist am Donnerstag, 18.03.2021 um 19.30 Uhr im Pfarrge- meindehaus in Oberweier vorgesehen. Bußfeiern in der Passionszeit zur Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage Sonntag, 21.03. um 18.00 Uhr in Kuppenheim und Palmsonntag, 28.03. um 18.00 Uhr in Muggensturm Herzliche Einladung! Palmsonntag 2021 – Palmweihe in Pandemiezeiten? Aufgrund der Abstandsregeln während der Covid-19-Pandemie wird es kaum möglich sein, mit großen „Palmen“, die dann vorn in der Kirche aufgestellt werden, in einer Prozession gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Dennoch wird es in irgendeiner Weise eine Segnung der „Palmen“ bzw. Palmzweige geben. Näheres entnehmen Sie bitte den kommunalen Anzeigeblättern! Veranstaltungen im Dekanat, der Region und Erzdiözese Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im ersten Halbjahr 2021 wieder regionale Beratungs- gespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Die Gespräche finden unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Folgende Termine werden angeboten: – Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: 27. April 2021 und 16. Juni 2021, jeweils ab 10.30 Uhr; – Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14: 19. März 2021 und 19. Mai 2021, jeweils ab 9.30 Uhr; – Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 16. März 2021 und 11. Mai 2021, jeweils ab 10.00 Uhr; – Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 13. April 2021, ab 10.30 Uhr. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefon- nummer 0761 / 38 92 76 11; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf der Homepage unter http://www.ebfr.de/html/offizialat.html (Regionale Beratungsgespräche). Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden, dies gilt insbesondere auch für interessierte Personen aus den Gegenden (Ortenau, Breisgau, Schwarzwald-Baar, Hochrhein), für die keine eigenen regionalen Beratungstermine angeboten sind.
Bischweier Die Sternsingeraktion 2021 ist abgeschlossen! Viele Bürgerinnen und Bürger aus Bischweier haben den gesegneten Aufkleber an ihre Haus- oder Wohnungstür angebracht. Gerne hätten sich die „Könige“ selbst auf den Weg gemacht, um den Segen zum neuen Jahr von Haus zu Haus zu bringen. In diesem Jahr mussten wir andere Wege finden. Dass das gelungen ist, verdanken wir der Offenheit und Solidarität der Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor allem den offenen Geschäften, die bereit waren, die Aktion zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön Herrn Dr. Kilic und dem Team der Annen-Apotheke, Herrn Braun und den Bäckereiangestellten, den Damen der Postfiliale, sowie dem Leiter des Netto Einkaufsmarkts und der Bäckerei Hatz. In unserer Pfarrgemeinde sind insgesamt 3.028,52 € zusammengekommen. Mit Ihrer Spende helfen Sie in diesen bewegten Zeiten, unsere Welt ein Stück heller zu machen. Das ist nicht selbstverständlich. Ein herzliches Dankeschön auch im Namen der hilfsbedürftigen Kinder in der Ukraine. Ihre Sternsingerinnen und Sternsinger aus Bischweier Kuppenheim/Oberndorf Kreuzweg in der Fastenzeit Schon seit einigen Jahren beten wir in der Fastenzeit jeden Montag den Kreuzweg in der Pfarrkirche Coronabedingt können wir in diesem Jahr nicht die Stationen entlang gehen. Trotzdem laden wir Sie herzlich zu dem etwas anderen Kreuzweg ein. Wir beginnen am Montag, den 01. März 2021 um 15.00 Uhr.
Weltgebetstag der Frauen – Motto der Frauen aus Vanuatu: „Worauf bauen wir?“ Unter diesem Motto möchten wir Sie zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen herzlich einladen. Der Gottesdienst findet am Freitag, den 05.03.2021 um 17.00 Uhr in der St. Sebastian-Kirche in Kuppenheim statt. Wir würden uns über einen regen Besuch freuen. Andacht am 24. März – am Vorabend des Festes der Verkündigung des Herrn – im Jahr des heiligen Josef Patris Corde („Mit väterlichem Herzen“), so der Titel des neuen Apostolischen Schreibens von Papst Franziskus, mit dem er am 8.12.2020 ein „Jahr des heiligen Josef“ ausgerufen hat. Der Anlass: Vor 150 Jahren wurde der Pflegevater Jesu und der Bräutigam der Jungfrau Maria zum Schutzpatron der Kirche erhoben. Papst Franziskus kennzeichnet ihn u. a. als „Vater mit kreativem Mut“, weil er es versteht, ein Problem in eine Chance zu verwandeln, und zwar dadurch, dass er immer in erster Linie auf die Vorsehung vertraut. So beten wir miteinander am Mittwoch, den 24. März um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian um ein Ende der Pandemie, für Kranke, Ärzte und Pflegekräfte, um Frieden, Versöhnung, Gerechtigkeit und in all unseren Anliegen. Beten Sie mit! KJG Kuppenheim-Oberndorf Brauchtum in Oberndorf – Palmen am Palmsonntag Jedes Jahr am Palmsonntag ist es eigentlich Brauch, dass die Erstkommunionkinder, gefolgt von der Gemeinde, mit Palmen in die Kirche einziehen. In der aktuellen Pandemie wird dies in diesem Jahr aber nicht wie gewohnt möglich sein. Dennoch wird es in irgendeiner Weise eine Palmweihe geben. Sowohl das Aussehen als auch die Bestandteile des „Oberndorfer Palmen” unterscheiden sich jedoch von denen umliegender Gemeinden. Bei uns werden die nachstehenden Bestandteile am Ende eines langen Stockes zu einem Strauß gebunden. Der Palmen besteht traditionell aus folgendem Heil-Gehölz: Haselzweigen, Eichenlaub, Weidenkätzchen, Weißtanne, Rottanne, Belzebub (Traubenkirsche), Efeu, Buchs, Safebaum (Sadebaum), Wachholder, Muggeschiss (Faulbaum), Roteschiss (Hartriegel), Thuja, Stechpalme und Weymouths-Kiefer. Wie in vielen vorherigen Jahren auch, wird sich die KJG Kuppenheim-Oberndorf bemühen alle Bestandteile zusammenzutragen, um der Gemeinde traditionelle „Oberndorfer Palmen” vor dem Gottesdienst anzubieten zu können.
Muggensturm Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen – 05. März 2021 „Findet der Weltgebetstag überhaupt statt?“ Zuerst einmal: Ja, der Weltgebetstag 2021 findet unter allen Umständen statt. Viele engagierte Frauen tun momentan alles dafür, dass wir – trotz Corona-Pandemie – gemeinsam feiern können. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu. „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Also: Ja, der Weltgebetstag 2021 findet unter allen Umständen statt! Nur, in diesem Jahr etwas anders. Wir schenken Ihnen eine „Desaster“ – Überlebenstüte. „Desaster“ kennen wir alle. Immer wenn eine Krise im Leben auf uns zu kommt, ist es ein „Desaster“. Ein Desaster weltweit stellt derzeit die Corona-Pandemie dar, die uns alle trifft. Menschen leiden und sterben daran, Pflegende sind am Rand ihrer Kräfte, wirtschaftliche Existenzen sind zerstört, Einsame werden noch einsamer. Auch der Weltgebetstag, der auf Spenden angewiesen ist, um die vielen Projekte in aller Welt zu unterstützen, erlebt diese Zeit als sehr schwierige Zeit. In diesen Zeiten tut auch uns ein Desaster- Überlebens-Paket gut. Alle sind eingeladen! Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“– macht der Weltgebetstag neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen. In vielen Städten und Dörfern gibt es dank des Weltgebetstags seit vielen Jahrzehnten enge ökumenische Kontakte zwischen den Kirchengemeinden, so auch bei uns in Muggensturm und Oberweier. Holen Sie sich die „Desaster-WGT“-Tüte ab 26. Februar aus unseren Kirchen und beten Sie zusammen mit uns am 05. März 2021 um 19.00 Uhr. Die Glocken werden uns dazu einladen, damit wir zu Hause und doch gemeinsam beten können. Vielleicht möchten Sie als solidarisches Zeichen eine Kerze ins Fenster stellen? Gemeinsam beten wir den Gottesdienst mit Hilfe des Gebetsheftes, das sich in der Tüte befindet. Gerne dürfen Sie Ihr Spendentütchen bei uns in der Kath. Kirche in den Opferstock am Schriftenstand werfen oder in den Klingelbeutel geben, oder im evangelischen Pfarramt einwerfen. Und da ja unser gemeinsames gemütliches Beisammensein nach dem Gottesdienst in diesem Jahr nicht möglich ist, finden Sie hierzu in Ihrer Tüte eine kleine Überraschung. Übrigens: Am 05.03.2021 wird außerdem um 19.00 Uhr ein WGT-Gottesdienste auf Bibel TV über- tragen. Seien Sie am 5. März 2021 dabei! Wir sind und bleiben einander verbunden! Für das Team des ökumenischen Weltgebetstages Claudia Renz, Religionspäd. FA
Absperrung vor der Kirche Maria Königin der Engel Im Bereich der Turmfassade wurden mehrere schadhafte Stellen entdeckt, wo sich im ungünstigen Fall kleine Teile ablösen könnten. Die betreffenden Stellen sollten bereits untersucht und bei Bedarf gesichert werden. Aufgrund der kalten Witterung verschiebt sich der Einsatz der Fachfirma. Bis dahin wird sicherheitshalber ein kleiner Bereich im Umfeld des Turmes abgesperrt. Niederbühl Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist nicht durchgängig geöffnet. Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten den kommu- nalen Blättern. Vielen Dank. Weltgebetstag der Frauen 2021 am 5. März Beginn 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Niederbühl Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Der diesjährige ökumenische Weltgebetstag der Frauen kommt aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu und steht unter dem The-ma: „Worauf bauen wir?“ Die kfd Niederbühl lädt ein zum Gottesdienst am Freitag, 5. März 2021 um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche Niederbühl. Herzliche Einladung auch an unsere evangelischen Schwestern in unserer Gemeinde Rauental Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist nicht durchgängig geöffnet. Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten den kommu- nalen Blättern. Vielen Dank. Annahmeschluss nächstes Pfarrblatt Der Annahmeschluss für das Pfarrblatt im April ist am 15. März 2021. Artikel bitte an folgende e-mail-Adresse: pfarrblatt@kath-murgtal.de
Pfarramt St. Sebastian, 76456 Kuppenheim – Stefanienstraße 3 Telefon 07222 – 47043 I Fax: 07222 – 409211 E-Mail: kuppenheim@kath-murgtal.de Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Montag und Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Pfarramt Maria Königin der Engel, 76461 Muggensturm – Kirchstr. 10 Telefon 07222 – 53169 I Fax: 07222 – 989897 E-Mail: muggensturm@kath-murgtal.de Sprechzeiten Montag und Freitag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag 15:00 Uhr bis 17.00 Uhr Pfarramt St. Anna, 76476 Bischweier – Eichelbergstr. 2d Telefon 07222 – 47014 I Fax: 07222 – 949620 E-Mail: bischweier@kath-murgtal.de Sprechzeiten Montag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Pfarramt St. Johannes, 76571 Gaggenau-Oberweier – Im Eck 2 Telefon 07222 – 9673245 / Fax: 07222 - 9673246 E-Mail: oberweier@kath-murgtal.de Sprechzeiten Mittwoch 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Pfarramt St. Laurentius, 76437 Rastatt-Niederbühl – Ringstr. 15 Telefon 07222 – 51207 I Fax: 07222 - 52215 E-Mail: niederbuehl@kath-murgtal.de Sprechzeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Pfarramt St. Anna, 76437 Rastatt-Rauental – Hauptstr. 41 Telefon 07222 – 5480 I Fax 07222 – 52215 E-Mail: rauental@kath-murgtal.de Sprechzeiten Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Mitglieder des Seelsorgeteams sind folgendermaßen zu erreichen: Pfarrer Ulrich Stoffers Tel. 07222 47043 Pfarrer Martin Sauer Tel. 07222 159178 oder mobil 01 51 41 61 22 56 martin.sauer@kath-murgtal.de Pastoralreferent Norbert Kasper Tel. 07222/ 4079898 oder mobil 01 51 54 18 42 04 norbert.kasper@kath-murgtal.de Religionspädagogin Claudia Renz Tel. 07222 159177 oder mobil 01 63 3 68 21 90 claudia.renz@kath-murgtal.de Gemeindereferentin Miriam Flackus Tel. 07222 4079919 oder mobil 01 57 34 53 77 76 miriam.flackus@kath-murgtal.de Pfarrer i.R. Gerhard Hemker Tel. 07222 4089850 gerhard.hemker@kath-murgtal.de Datenschutzbeauftragte der Kirchengemeinde Vorderes Murgtal: Frau Elisabeth Adler-Gößmann, e-mail: elisabeth.adler-goessmann@ordinariat-freiburg.de Bankverbindung der Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal: VR Bank Mittelbaden, IBAN DE57 6656 2300 0000 0531 04. Internet: www.vorderes-murgtal.de
Sie können auch lesen