Der Aufbau der Datenintegrationszentren an den Standorten der Universitätsmedizin - Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Medizininformatik-Initiative: ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Aufbau der Datenintegrationszentren an den Standorten der Universitätsmedizin Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Medizininformatik-Initiative: Aus der Forschung in die Versorgung!?
… basiert auf zentralen Ergebnissen der MII Arbeitsgruppen miracum Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 2
… basiert auf zentralen Ergebnissen der MII Arbeitsgruppen miracum • Technische Rahmenbedingungen: MII-Kerndatensatz (Interoperabilität) • Basismodule des Kerndatensatzes der MII • Art-Decor Definition • Simplifierspezifikation inkl. Implementierungsleitfaden Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 3
… basiert auf zentralen Ergebnissen der MII Arbeitsgruppen miracum • Mustertext zur Patienteneinwilligung • Mustertext zur Patienteneinwilligung • Englische Version • Türkische Version • Handreichung • Erklärfilm für Patientinnen und Patienten • Weitere Module in Arbeit • CODEX Z-(Studien) Modul Netzwerk Universitätsmedizin Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 4
… basiert auf zentralen Ergebnissen der MII Arbeitsgruppen miracum • Organisatorische Rahmenbedingungen: Regelungen und Strukturen für die Nutzung von Patientendaten und Biomaterialien • Übergreifende Nutzungsordnung • Vertrag über die Nutzung von Patientendaten, Biomaterialien, Analysemethoden und – routinen • Datennutzungsantrags-Formular • Anlage zum Nutzungsvertrag • Handreichung zum Nutzungsvertrag Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 5
… basiert auf zentralen Ergebnissen der MII Arbeitsgruppen miracum • Deutsches Forschungsdatenportal Gesundheit • ehemals Zentrale Antrags- und Registerstelle (ZARS) Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 6
Die MII: Kooperation über Konsortialgrenzen hinweg miracum Prokosch | DMEA 2021 | 09.06.2021 7
DIZ – Technische Infrastruktur miracum PDV OMOP KAS Forschungs- daten LIS Repositories PDMS . . . Tumor- dokumentation Referent | Veranstaltung | Datum 8
DIZ – Technische Infrastruktur miracum ID-Management Forschungsdaten- Forschungsdaten- (Pseudoynmisierung / Archivierung Langzeitarchiv Record Linkage) PDV OMOP Forschungsprojekt Einwilligungs- Datenbereitstellung KAS Management Forschungs- Natural Language Daten daten • verteilte Analysen LIS Processing Harmonisierung Repositories • verteiltes Maschinelles Lernen • verteilte Machbarkeitsabfragen PDMS . . . Daten Nutzungsantrags- Tumor- Management dokumentation UAC Referent | Veranstaltung | Datum 9
DIZ – Technische Infrastruktur miracum Forschungsdaten- Forschungsdaten- Archivierung Langzeitarchiv PDV OMOP Forschungsprojekt Datenbereitstellung KAS Forschungs- Natural Language Daten daten • verteilte Analysen LIS Processing Harmonisierung Repositories • verteiltes Maschinelles Lernen • verteilte Machbarkeitsabfragen PDMS . . . Daten Nutzungsantrags- Tumor- Management dokumentation UAC Referent | Veranstaltung | Datum 10
DIZ – Technische Infrastruktur miracum ID-Management (Pseudoynmisierung / THS Record Linkage) Forschungsdaten- Forschungsdaten- Einwilligungs- Archivierung Management Langzeitarchiv PDV OMOP Forschungsprojekt Datenbereitstellung KAS Forschungs- Natural Language Daten daten • verteilte Analysen LIS Processing Harmonisierung Repositories • verteiltes Maschinelles Lernen • verteilte Machbarkeitsabfragen PDMS . . . Daten Nutzungsantrags- Tumor- Management dokumentation UAC Referent | Veranstaltung | Datum 11
DIZ – Technische Infrastruktur miracum ID-Management (Pseudoynmisierung / THS Record Linkage) Forschungsdaten- Forschungsdaten- Einwilligungs- Archivierung Management Langzeitarchiv PDV OMOP Forschungsprojekt Datenbereitstellung KAS Forschungs- Natural Language Daten daten • verteilte Analysen LIS Processing Harmonisierung Repositories • verteiltes Maschinelles Lernen • verteilte Machbarkeitsabfragen PDMS EDC- . System . . Daten Nutzungsantrags- Tumor- BIMS Management dokumentation UAC Referent | Veranstaltung | Datum 12
DIZ – MII Nutzen: Generating Real World Evidence miracum • Regional Differences in Thrombectomy Rates : Secondary use of Billing Codes in the MIRACUM Consortium Haverkamp C, Ganslandt T, Horki P, Boeker M, Dörfler A, Schwab S, Berkefeld J, Pfeilschifter W, Niesen WD, Egger K, Kaps M, Brockmann MA, Neumaier- Probst E, Szabo K, Skalej M, Bien S, Best C, Prokosch HU, Urbach H. Clin Neuroradiol. 2018 Jun;28(2):225-234. doi: 10.1007/s00062-017-0656- y. Epub 2018 Jan 8. PMID: 29313057.one • Experiences from the National Demonstrator Study within the German Medical Informatics Initiative Ganslandt T, Schaaf J, Schepers J, Storf H, Balzer F, Haferkamp S, Lodahl R, Prasser F, Sax U, Stenzhorn H, Prokosch HU, Boeker M. AMIA Conference 2019. • International electronic health record-derived COVID-19 clinical course profiles: the 4CE consortium. Brat GA, Weber GM, Gehlenborg N, Avillach P, Palmer NP . . . Kohane IS. NPJ Digit Med. 2020 Aug 19;3:109. doi: 10.1038/s41746-020-00308-0. PMID: 32864472; PMCID: PMC7438496. • Reduced Rate of Inpatient Hospital Admissions in 18 German University Hospitals During the COVID-19 Lockdown. Kapsner LA, Kampf MO, Seuchter SA, Gruendner J, Gulden C, Mate S, Mang JM, Schüttler C, Deppenwiese N, Krause L, Zöller D, Balig J, Fuchs T, Fischer P, Haverkamp C, Holderried M, Mayer G, Stenzhorn H, Stolnicu A, Storck M, Storf H, Zohner J, Kohlbacher O, Strzelczyk A, Schüttler J, Acker T, Boeker M, Kaisers UX, Kestler HA, Prokosch HU. Front Public Health. 2021 Jan 13;8:594117. doi: 10.3389/fpubh.2020.594117. PMID: 33520914; PMCID: PMC7838458. • Letalität von Patienten mit COVID-19: Untersuchungen zu Ursachen und Dynamik an deutschen Universitätsklinika. Schüttler J., Mang JM, Kapsner LA, Seucher SA, Binder H, Zöller D, Kohlbacher O, Boeker M, Zacharowski G, Rohde G, Balig J, Kampf M, Röhrig R, 13 Prokosch HU. Anästh Intensivmed. 61 (2021)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! miracum ulli.prokosch@uk-erlangen.de @miracum_de
Sie können auch lesen