DER GEMEINDE EBHAUSEN ROTFELDEN EBERSHARDT WENDEN MITTWOCH, 03. MÄRZ 2021 DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NR. 9
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M I T T E I L U N G S B L AT T DER GEMEINDE EBHAUSEN · ROTFELDEN · EBERSHARDT · WENDEN M IT T WO C H, 03. MÄR Z 2021 NR. 9 DI E S E AU SGAB E E R SC H E I NT AUC H ON LI N E
Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 03. März 2021 Hundesteuer AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Hundesteuer beträgt seit der Änderung zum 01.01.2020 im Gemeindegebiet 108,00 Euro pro erstgehaltenen Hund. Für jeden weiteren Hund fällt die doppelte Steuer an. Insgesamt werden im Gemeindegebiet 246 Hunde steuerpflichtig gehalten. Die Steuer- Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 einnahmen belaufen sich insgesamt auf ca. 26.000 Euro. Der Haushaltsplan 2021 besteht aus dem Gesamtergebnishaus- Schlüsselzuweisungen halt, dem Gesamtfinanzhaushalt, den Teilhaushalten (Ergebnis- Die Schlüsselzuweisungen sind Teil des horizontalen Finanzaus- und Finanzhaushalt) und dem Stellenplan. Dem Haushaltsplan sind gleichs und stellen für die Gemeinde Ebhausen mit 2,341 Mio. Euro Anlagen beigefügt, welche gesetzlich vorgeschrieben sind bzw. einen wesentlichen Einnahmeblock dar. Schlüsselzuweisungen er- der näheren Erläuterung dienen. hält eine Gemeinde aufgrund mangelnder Steuerkraft. Dabei wird anhand der Einwohnerzahlen ermittelt, welchen Finanzbedarf eine Einnahmen Gemeinde hat und wie viel die Gemeinde an diesem Finanzbedarf Gebühren über eigene Einnahmequellen decken kann. Die Schlüsselzuwei- Die Abwasserbeseitigung stellt mit 595.000 Euro die höchsten sungen sinken deutlich um rund 401.000 Euro. Grund dafür ist Einnahmen aus den Gebühren. Hierbei sind der enorme Unterhal- die gesunkene Schlüsselzahl, die sich aus dem Unterschiedsbetrag tungsaufwand für die Infrastruktur sowie die in der Vergangenheit zwischen Bedarfsmesszahl und Steuermesszahl ergibt. In 2020 umgesetzten Projekte wie auch die noch anstehenden Projekte lag die Schlüsselzahl noch bei rund 3,1 Mio. Euro, 2021 liegt die der größte Kostenfaktor. Die Abwassergebühr wurde für das Jahr Schlüsselzahl nur noch bei 2,75 Mio. Euro. Die Schlüsselzuweisun- 2021 nicht erhöht. Eine Erhöhung ist für das Jahr 2022 aber an- gen liegen aber immer noch deutlich über dem Durchschnitt der gedacht. Kreisgemeinden und zeigen unsere Steuerschwäche im Vergleich. In der Wasserversorgung wurden die Gebühren zuletzt in 2020 Kostenerstattungen 2 % erhöht. Diese Erhöhung liegt vor allem an den durchgeführten Einnahmestruktur des Ergebnishaushalts umfangreichen Baumaßnahmen sowie die geplanten Baumaßnah- men, die folgen werden. Das Bestattungswesen ist neben den Kin- Einnahmestruktur des Ergebnishaushalts derbetreuungsbereich die kommunale Einrichtung mit der gerings- Aufgelöste Grundsteuer A und B Kostenerstattungen ten Kostendeckung. Im Betreuungsbereich sind die Kosten durch 2% Sonstige Erträge und Zinsen Zuwendungen und Beiträge 6% Gebühren zu unter 10 Prozent gedeckt; diese Gebühren werden Sonstige privtr. Entgelte 2% 5% Entgelte f. ö. in 2021 leicht angehoben, liegen aber immer noch deutlich unter Leistungen 2% den Landesrichtsätzen. Die Zielvorgabe der Landesverbände liegt 9% Gewerbesteuer 9% bei rund 20 %. Gemeindeanteil an Steuern und Zuweisungen Sonstige der Zuweisungen und Die Steuereinnahmen und Zuweisungen sinken erstmals seit 2009 Zuwendungen Einkommenssteuer 28% wieder. Grund dafür sind ist die Corona-Pandemie. Der Abfall ist 10% allerdings nicht so groß wie erwartet. Für das Haushaltsjahr 2022 Familienleistungsausg erwarten wir deutlichere Einbrüche. Vor allem bei der Gewerbe- leich Sonstige Gemeindeanteil an steuer. Insgesamt fällt der Wert bei den Steuern gleich aus wie 2% Gemeindesteuern der Umsatzsteuer 1% Schlüsselzuweisunge 1% in 2020. Das Einnahmeniveau ist jedoch in den letzten 10 Jahren n nach dem FAG 23% auch schon stark angestiegen. Gemeinschaftssteuern Ausgaben Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer ist wieder der größte Einnahmeblock aus den Steuerbeteiligungen. Die Einkom- Gewerbesteuerumlage mensteuer wird anhand von Schlüsselzahlen auf die Gemeinden Die Gewerbesteuerumlage bemisst sich am örtlichen Aufkommen. verteilt. Die Schlüsselzahl wird an der Einkommensstärke der Bür- Ausgangspunkt ist hierbei der Grundbetrag. Hierdurch wird eine gerschaft im Gemeindegebiet festgemacht. Die Gemeinde Ebhau- Neutralität vom Hebesatz erwirkt, die dazu führt, dass Gemeinden, sen hat die Schlüsselzahl 0,0004283 % der Einkommenssteuer, die die ihre Gewerbesteuerzahler mit höheren Hebesätzen belasten, auf das Land Baden-Württemberg entfällt. Insgesamt belaufen sich auch die Mehreinnahmen dafür behalten. Vom Grundaufkommen die Zuweisungen aus der Einkommenssteuer auf 2,916 Mio. Euro. müssen aktuell 35 Prozent abgeführt werden – 29 %-Punkte weni- Dies bedeutet eine leichte Reduzierung um ca. 36.000 €. ger als 2019. Für die Gemeinde Ebhausen bedeutet dies bei einem Neben dem Anteil an der Einkommenssteuer erhalten die Gemein- Aufkommen von 900.000 Euro eine Umlage von ca. 92.500 Euro. den auch einen Anteil aus der Umsatzsteuer als weitere Gemein- Finanzausgleichsumlage schaftssteuer. Dieser Anteil beträgt ca. 2 % des Gesamtaufkom- Die Finanzausgleichsumlage ist als das Pendant zu den Schlüssel- mens und wird auf alle Gemeinden in der Bundesrepublik verteilt. zuweisungen zu verstehen. Hierbei wird auf die Steuerkraftsumme Der Anteil, welcher davon auf die Städte und Gemeinden in Ba- der Gemeinde abgestellt. Diese ermittelt sich aus den Steuerein- den-Württemberg entfällt, wird wiederum anhand einer Schlüssel- nahmen des zweitvorangegangenen Jahres und den dort erhal- zahl auf die Gemeinden weitergegeben. Die Gemeinde Ebhausen tenen Schlüsselzuweisungen. Die Steuerkraftsumme beträgt für erhält 2021 hieraus rund 147.500 Euro. die Gemeinde Ebhausen im Jahr 2021 6.498.716 Euro. Hiervon müssen 22,10 Prozent d. h. rund 1,436 Mio. Euro als Finanzaus- Grundsteuer A und B gleichsumlage bezahlt werden. Die Grundsteuer A ist eine Steuer für landwirtschaftliche Grund- stücke. Der Hebesatz liegt im Gemeindegebiet bei 450 v. H. Aus Kreisumlage der Grundsteuer A wird die Gemeinde im Jahr 2021 Einnahmen Die Landkreise erheben zur Finanzierung ihrer Ausgaben eine Um- von ca. 30 000 Euro erhalten. lage bei den kreisangehörigen Gemeinden. Die Einnahmen des Die Grundsteuer B fällt für bebaute Grundstücke an und ist als Kreises Calw basieren zu ca. 25 Prozent auf der Kreisumlage. Die Einnahmequelle deutlich bedeutender als die Grundsteuer A. Der Umlage bemisst sich dabei analog der Finanzausgleichsumlage an- Hebesatz liegt bei 390 v. H. Aus der Grundsteuer B erwarten wir hand der Steuerkraftsumme. Mit 1,950 Mio. Euro ist die Kreisum- für das Jahr 2021 Einnahmen in Höhe von 580.000 Euro. lage leicht angestiegen. Der Kreistag hat für das Jahr 2021 den Hebesatz mit 30,0 v. H. Gewerbesteuer festgelegt. Im Vorjahr betrug dieser ebenfalls 30,0 v. H. Die Mehr- Im Bereich der Gewerbesteuer rechnen wir mit einem Aufkom- ausgaben gegenüber 2020 betragen rund 61.000 Euro. Tendenz men in Höhe von insgesamt 900.000 Euro. Dies ist für uns ein für die Folgejahre wieder steigend. hoher Wert, auch wenn wir im Vergleich unterdurchschnittlich sind. Dennoch sind wir über diesen Ansatz sehr zufrieden, weil Ordentliche Aufwendungen wir feststellen, dass sich unsere gewerbliche Struktur in den letz- Die ordentlichen Aufwendungen ohne Personalausgaben und die ten Jahren verbessert hat. Das Ergebnis 2019 beläuft sich auf rund zuvor erwähnten Umlagen belaufen sich im neuen Kommunalen 1,083 Millionen Euro. Wir denken aber, dass wir diesen Ansatz in Haushaltsrecht auf 5,834 Mio. Euro. Davon entfallen auf die Auf- 2020 und 2021 nicht mehr erreichen werden. Der Hebesatz für die wendungen für Sach- und Dienstleistungen 1,397 Mio. Euro. Die Gewerbesteuer liegt unverändert bei 340 v. H. Abschreibungen, die nun erwirtschaftet werden müssen, schlagen
Mittwoch, 03. März 2021 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 9 / Seite 3 mit 1,505 Mio. Euro zu Buche (Dieser Wert kann erst nach Erstel- lung der Bilanz genau ermittelt werden. Momentan handelt es sich WEITERE BEKANNTMACHUNGEN hierbei um eine Schätzung (diese konnte aber im Vergleich zum Vorjahr schon verfeinert werden) aufgrund der bisherigen Bewer- tung des bestehenden Anlagevermögens). Die weiteren Positionen sind die Transferaufwendungen mit 1,857 Mio. Euro. Hierunter fallen vor allem die Zuschüsse an die Kindergärten und andere kirchliche Einrichtungen und die Zuschüsse an Zweckverbände und Aus dem Rathaus Vereine. Des Weiteren kommen sonstige ordentliche Aufwendun- gen, wie Büromaterial, Bücher und Zeitschriften, Sachverständige, Gerichtskosten, Steuern, Versicherungen, etc., mit Gesamtausga- Wahlhelfer gesucht ben von rund 1,007 Mio. Euro zum Tragen. Als letztes schlagen die Liebe Bürgerinnen und Bürger, Zinsen und ähnliche Aufwendungen mit 68.000 € hier zu Buche. um einen reibungslosen Ablauf Personalausgaben der Landtagswahl am 14. März Bei den Personalausgaben ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg 2021 zu gewährleisten, ist die von 5,3 % bzw. rund 122.500 Euro zu verzeichnen. Die Perso- Gemeinde Ebhausen auch auf nalkostensteigerungen sind hautsächlich auf Lohn- und Stufenstei- freiwillige Wahlhelferinnen und gerungen sowie die Einstellung zweier Mitarbeiter/-innen für den Wahlhelfer angewiesen, die am Waldkindergarten zurückzuführen. Wahlsonntag in den jeweiligen Wahllokalen ihren Dienst ver- Ausgabestruktur des Ergebnishaushalts richten. Alle regulären Schichten konnten in der Zwischenzeit besetzt werden. Ein herzlicher Dank Ausgabestruktur des Ergebnishaushalts geht an alle, die sich freiwillig zum Wahldienst gemeldet haben. Sonstige ordentliche Es werden jedoch noch Springer gesucht, die ggf. bei einem kurz- Aufwendungen Abschreibungen 9% Personalausgaben fristigen Ausfall der eingeteilten Wahlhelfer bereit wären diese zu 21% 13% ersetzen. Die Einsatzzeiten können zwischen 7:30 Uhr und ca. 19 Uhr liegen. Sofern Ihr Interesse an der Ausübung dieses Ehrenamtes geweckt Aufwand f. Sach- u. Dienstleistungen wurde, melden Sie sich bitte bei Frau Holder (Tel.: 07458 / 99 81 - 12% 15 oder per Mail unter holder@ebhausen.de). Kreisumlage 17% Sonstige Finanzausgleichsumlage Transferauszahlungen 12% (Zuschüsse) Gewerbesteuerumlage 1% Zinsausgaben 0% 15% Standesamtliche Nachrichten Im Monat Februar Schulden Der Stand unserer Schulden beläuft sich zum 31.12.2020 auf Geburten 2.910.253,98 Euro. Pro Kopf bedeutet dies 611,27 Euro. am 04.02.2021 in Herrenberg Milou Schlothauer, Tochter der Bettina und des Jan Schlothauer In 2021 planen wir mit einer Kreditaufnahme von 1,25 Mio. Euro. Mit einer Tilgungsleistung von rund 212.000 Euro, ergibt sich eine Eheschließungen Erhöhung um netto 1.038.000 Euro. am 20.02.2021 in Ebhausen Der Schuldenstand würde dann zum 31.12.2021 bei 3.910.000 Nina Maute geb. Geuß und Florian Philipp Maute Euro und pro Kopf bei rund 821 Euro liegen. Sterbefälle Dieser für uns recht hohe Schuldenstand rechtfertigt sich durch die am 16.02.2021 in Ebhausen großen Baumaßnahmen in den Schulen (Ebhausen und Rotfelden) Kurt Wilhelm Ungericht und Kindergärten, den sehr niederen Zinssatz und die weiter ho- am 21.02.2021 in Ebhausen hen Kosten für die Baugebiete. Hans Jakob Bühler Entwicklung der Schulden am 22.02.2021 in Ebhausen 3.910.000 € Annerose Bulmer geb. Schimpf 4.500.000 € 4.000.000 € Ortsjugendpflege 2.910.254 € 2.756.780 € 2.575.654 € 2.482.912 € 3.500.000 € 2.360.052 € 1.971.062 € 3.000.000 € Landtagswahl März 2021 1.922.331 € 1.730.424 € 1.716.268 € 1.704.833 € 1.692.632 € 1.681.902 € 1.680.097 € 1.662.542 € 1.659.621 € 1.640.992 € 1.631.980 € 1.626.140 € 2.500.000 € 2.000.000 € Liebe ErstwählerInnen und alle weitere Wahlberechtigten, die Jugendreferate des Waldhauses haben für alle ErstwählerInnen 1.500.000 € der Landtagswahl in ihren Kommunen einen Infobrief zusammen- 1.000.000 € gestellt, der inzwischen auch allen zugegangen sein sollte. Er ent- 500.000 € hält grundlegende Informationen und weitere Verweise für alle, 0€ die sich ausgiebiger informieren möchten. Für alle Wähler, die sich per Briefwahl beteiligen möchten, hat Ebhausen einen QR-Code generiert, über den sich schnell und unkompliziert die Briefwahl- unterlagen beantragen lassen. ABSTAND HALTEN Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus QRCodesLTWahl21 Code: HoFr
Seite 4 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 03. März 2021 Auf der Homepage des Waldhauses sind gebündelt Informationen Kinderarzt zur Wahl, dem Wahlverfahren und auch darüber hinaus zusammen- gestellt, mit vielen spannenden Links; nicht nur für ErstwählerInnen ;-) Orte: alle Orte des Kreises Calw Immer wieder werden wir in den nächsten Tagen auch über die Tel. 01805 - 19292-160 SocialMedia-Kanäle über die anstehende Wahl informieren, denn jede Stimme zählt! Euer/Ihr Jugendreferat Tierarzt Annette Seeger & Melanie Haller 06.-07.03.2021 TAP Dr. Seifert, Jettingen TAP Roland Biet, Hochdorf Infos zu den Jugendräumen /Osterferien 13.-14.03.2021 TAP Klink und Dühnen, Gärtringen TAP Dr. Schenk, Wildberg Leider sind die Jugendräume 20.-21.03.2021 TAP Dr. Biet und Wanschura, Nagold weiter geschlossen. TAP Roland Biet, Hochdorf Erreichbar sind wir telefonisch 27.-28.03.2021 TAP Dr. Renninger, Calw-Stammheim unter 0151 446 449 66 oder TAP Dr. Schenk, Wildberg unter haller@waldhaus-jugend- hilfe.de Adressen und Telefonnummern: Einzelberatungen und Gesprä- TAP Dres. Rupp und Schube, Daimlerstr. 13, Herrenberg, che dürfen stattfinden und sind Tel.: 07032/929200 jederzeit möglich, bitte einfach TAP Dr. Schenk, Talstr. 3, Wildberg, Tel.: 07054/5237 melden; gemeinsam findet sich TAP Dr. Kratz, Nufringer Str. 7, Herrenberg, Kuppingen, Herbstferien Foto: Ha für alles eine Lösung. Tel.: 07032/911994 In den Osterferien wird es Betreuung/ Ferienprogramm geben; die genaue Ausgestaltung dessen hängt natürlich noch von den dann TAP Roland Biet, Mühlenstr. 32, Nagold-Hochdorf, geltenden Bestimmungen und Verordnungen ab; aber schon jetzt Tel.: 07459/2829 können Sie sich unverbindlich bei uns melden, dann können wir TAP Nadine Dieterle, Seebronner Str. 1, Bondorf, besser planen. Tel.: 07457/9467905 Das Jugendreferat, für das Waldhaus in Ebhausen. TAP Dr. Seifert, Wiesenstr. 1, Jettingen, Tel.: 07452/76166 TAP Klink und Dühnen, Fliederweg 25, Gärtringen, Tel.: 07034/23437 TAP Dr. Biet und Wanschura, Iselshauser Str. 65, Nagold, Tel.: 07452/81300 Bei der Schule 6-8, 72224 Ebhausen TAP Dr. Renninger, Jahnstr. 23, Calw-Stammheim, Tel. 07458 455008, E-Mail: mediathek@ebhausen.de Tel.: 07051/588590 Die Mediathek muss leider weiterhin Hospizgruppe geschlossen bleiben! Aber auch wir können click & collect anbieten. Sie können im Bestand der Mediathek stöbern. Sie finden es auf der Homepage Notdienst Hospizgruppe - der Gemeinde (www.ebhausen.de Freizeit&Gäste, Mediathek, Für Ebhausen, Ebershardt und Wenden Hospizgruppe Nagold Katalog&Konto, dann im Text auf Online-Katalog web-OPAC Begleitung Sterbender und deren Angehöriger, Tel.: 0162 4349461 klicken) und uns eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Bitte Für Rotfelden Hospizgruppe Wildberg schreiben Sie gerne Ihre Telefonnummer dazu, dann werden wir einen Termin zur Abholung mit Ihnen vereinbaren. Begleitung Sterbender und deren Angehöriger, Tel.: 0173 1085875 Wir haben Ihre Medien großzügig verlängert, so dass keine Kosten für Sie anfallen. Diakoniestation Näheres zur Wiedereröffnung entnehmen Sie dem Mitteilungs- blatt oder der Homepage der Gemeinde unter: www.ebhausen. Nagold de Gerne können Sie unser Onlineangebot nutzen unter www. onleihe.de/ebib. Lindachstr. 15/2 , 72202 Nagold; Tel. 07452 60590-0 Das Angebot der Onleihe ist für unsere Mediatheksnutzer kosten- www.diakoniestation-nagold.de los. Wenn Sie noch Zugangsdaten für die Onleihe benötigen, wen- • Pflegerische Rundumversorgung den Sie sich bitte an mediathek@ebhasuen.de. Wir stellen Ihnen • Haushaltsversorgung / Nachbarschaftshilfe gerne einen Leseausweis aus. • Familienpflege, Mehrstundenbetreuung Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! • Rufbereitschaft und Hausnotruf Ihre Mediathek • Ein nettes Gespräch führen, ein gewünschtes Gebet sprechen, eine liebevolle Hand reichen Im Notfall dienstbereit Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereit- schaftsdienst Impressum Verantwortlich für den amtlichen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feierta- Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: gen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Ruf- Gemeinde Ebhausen Bürgermeister Volker Schuler, nummer 116117 72224 Ebhausen, Marktplatz 1, Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Anforderung eines Krankentransportes Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Im Kreis Calw: 07051 19222 www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, Apotheken E-Mail: info@gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Wir weisen Sie darauf hin, dass es vom Festnetz die gebührenfreie Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Rufnummer 0800 00 22 8 33 gibt, die jedermann von daheim kos- Josef-Beyerle-Str. 2, wds@nussbaum-medien.de tenfrei erreichen kann und nach Eingabe der PLZ erfährt, wo eine 71263 Weil der Stadt, Notdienstapotheke zu finden ist.
Mittwoch, 03. März 2021 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 9 / Seite 5 • Wie gestresst bin ich aktuell? • Kenne ich meine Warnleuchten und was signalisieren sie mir? • Auf welche meiner eigenen Erfolgsstrategien kann ich bereits Das Landratsamt Calw informiert zurückgreifen? • Welche neuen Anregungen aus diesem Workshop möchte ich einmal ausprobieren, um meinen herausfordernden Alltag zu meistern? Dabei können erste Schritte zu mehr Leichtigkeit geplant werden. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop, PC, Handy) erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 08.03.2021 per E-Mail an mail@vhs-calw.de oder telefonisch unter 07051 9365 0 möglich. Die notwendigen Anmeldedaten sowie techni- sche Hinweise werden mit der Anmeldebestätigung verschickt. Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. Online-Informationsabende zum Heizen mit erneuerbaren Energien Die Gemeinschaft der Energieberater e.V. und das PV-Netzwerk Nordschwarzwald informieren gemeinsam mit Energieberatern und Gebäudetechnikern rund um das Thema zukunftsfähige Heizsysteme. 1. Welche Heizung passt zu meinem Haus? Ein Überblick über erneuerbare Energien und zukunftsfähi- ge Heizsysteme Der größte Teil aller Haushalte wird bisher noch mit Öl oder Gas beheizt. Dennoch sind die erneuerbaren Energien in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, immer mehr Menschen entscheiden sich für ein alternatives Heizsystem der Zukunft. Dieser Infoabend gibt einen Überblick darüber, welche zukunftsfähigen Alternativen es zum Heizen mit fossilen Energieträgern gibt: Holz, Wärmepum- pe und Solarenergie. Termin: Dienstag 9. März, 19:00 Referenten: Rüdiger Pfrommer von Gebäudetechnik Pfrommer Udo Zens, Gebäudeenergieberater und KfW-Experte 2. Investition in die Zukunft: Förderungen für alternative Keine Sprechstunde der IVV-Stelle im März Heizsysteme 2021 Wärmepumpe, Pelletheizung, Solarthermie und Photovoltaik Im März findet keine Sprechstunde der Informations-, Beratungs- Wer derzeit eine alte Ölheizung gegen ein zukunftsfähiges Heiz- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) statt. system mit erneuerbaren Energien tauscht, kann mit Förderungen Die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die von bis zu 55% der Investitionskosten rechnen. Dieser Infoabend Mitarbeiter der IBB-Stelle sind unter 0172 6157580 telefonisch gibt einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme beim oder per E-Mail an in-fo@ibb-calw.de zu erreichen. Heizungstausch und bei energetischen Sanierungen. Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Ge- Termin: Dienstag 16. März, 19:00 Uhr setz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist es, zwischen Referenten: Udo Zens, Gebäudeenergieberater und KfW-Experte den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Angehörigen, den Rüdiger Pfrommer von Gebäudetechnik Pfrommer psychiatrischen Einrichtungen und anderen Personen zu vermitteln. 3. PV-Strom zum Heizen, fürs Warmwasser oder das Elekt- Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und unabhän- roauto gig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Photovoltaik in großem Umfang selbst nutzen und profitieren Die Leistungen sind kostenfrei. Millionen Eigenheim- und Immobilienbesitzer erzeugen selbst Pho- tovoltaik-Strom. Mit dem Absenken und Auslaufen der Einspeise- Online-Vortrag "Stress lass nach: Wege zu vergütung wird es wirtschaftlich immer interessanter, möglichst viel davon selbst zu nutzen – für Haushaltselektronik, Wärme und Mobi- mehr Leichtigkeit in Beruf und Alltag" lität. Sie erfahren, wie Sie trotz niedriger oder auslaufender Einspei- Kostenfreier Online-Vortrag am 10. März 2021 von 18 bis severgütung, Photovoltaik sinnvoll kombinieren und nutzen. 19.30 Uhr Termin: Dienstag 23. März, 19:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März findet Referenten: Rüdiger Pfrommer von Gebäudetechnik Pfrommer in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, der Udo Zens, Gebäudeenergieberater und KfW-Experte Volkshochschule Calw und dem Landratsamt Calw am 10. März Die Infoabende sind kostenlos, Sie können sich für einzelne oder 2021 von 18 bis 19.30 Uhr ein Online-Vortrag unter dem Titel alle Abende anmelden. „Stress lass nach: Wege zu mehr Leichtigkeit in Beruf und Alltag“ Anmeldung: info@energieberatung-calw.de statt. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, erwerbstätig oder nicht, mit oder ohne Familie. Bunt und vielfältig ist unser Leben als Frau. Tagtäglich füllen wir KINDERGÄRTEN / SCHULEN ganz unterschiedliche Rollen aus, in der Familie, im Beruf, in un- serer Freizeit. Zusätzlich sind wir auch Freundin, Tochter unserer Eltern, und nicht zuletzt sind wir auch einfach wir selbst. Genauso, wie wir Freude und Erfüllung in unseren Rollen finden können, Lindenrain-Schule können sie uns auch über den Kopf wachsen. Rechtzeitig zu ent- decken, wann unser persönliches Stress-Level steigt und für uns Gemeinschaftsschule Ebhausen passende Maßnahmen zu finden und zu ergreifen, machen uns das Leben leichter. Schulanmeldung der kommenden Fünftklässler Dieser Mini-Online-Workshop bietet die Chance, gemeinsam und vom 08. bis 11. März 2021 persönlich innezuhalten und sich entspannt ein paar Fragen zu Vom 8. bis 11. März können Sie Ihr Kind an der Lindenrain-Ge- stellen: meinschaftsschule anmelden. Gerne können Sie persönlich von 8
Seite 6 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 03. März 2021 bis 14 Uhr in die Schule kommen und die erforderlichen Unterla- gen (Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung) mitbringen. Alter- KIRCHLICHE MITTEILUNGEN nativ können Sie die Unterlagen in den Briefkasten der Schule wer- fen oder per E-Mail an m.froehlich@schule-lindenrain.de senden. Evang. Kirchengemeinde Ebhausen Volkshochschule Pfarrerin Magdalene Schüsselin Die Anmeldungen der VHS-Kurse nimmt Frau Link, Zimmer 102, Bei der Kirche 8 Tel. 07458/9981-11 entgegen 72224 Ebhausen Tel. 07458-384 Das neue Programmheft Frühjahr/Sommer pfarramt.ebhausen@elkw.de Pfarrbüro: Silvia Böpple + Jutta Feuerbacher 2021 ist da silvia.boepple@elkw.de Bürozeiten: Di 9-11 + 14-16, Do 14.30-16.30 Mittwoch 03.03.2021 16.15 Uhr Konfizeit (digital) Donnerstag 04.03.2021 19.30 Uhr Konfi-Elternabend (digital) Freitag 05.03.2021 19.00 Uhr: Wir laden ein zum Gottesdienst zum Weltgebetstag auf Bibel-TV oder unter: www.weltgebetstag.de Der Gottesdienst steht unter dem Thema "Worauf bauen wir?" und wurde vorbereitet von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik. Unsere Kirche ist heute zum persönlichen Gebet am Weltge- betstag vorbereitet und geöffnet zu folgenden Uhrzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr. Sonntag 07.03.2021 10.00 Uhr: Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit der echt.Zeit-Band und Holger Jung aus Altensteig. Er predigt zum Thema: Realos der Hoffnung. Impulse aus einer spannenden Immo- biliengeschichte der Bibel für heute. (Jeremia 32,1-15) Das Opfer ist für unsere Jugendreferentenstelle bestimmt. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Bitte denken Sie an die Maskenpflicht (FFP2 oder eine medi- zinische Maske). Der Gottesdienst wird als Live-Stream aufgezeichnet und kann über den Link auf unserer Homepage auch zu Hause mitgefeiert werden. Gerne werfen wir Ihnen auch eine Kopie der Predigt in Ihren Brief- kasten - melden Sie sich einfach kurz im Pfarramt unter Telefon 07458 384. Wer den Gottesdienst nicht besuchen kann oder möchte, darf gerne seinen Opfer-Beitrag in den Pfarramtsbriefkasten einwerfen oder überweisen an: Evang. Kirchengemeinde Ebhausen IBAN DE92 6066 3084 0170 2940 05 Raiba im Kreis Calw Selbstverständlich erhalten Sie dann eine Spendenbescheinigung (bitte Adresse angeben). Mittwoch 10.03.2021 WIR GRATULIEREN 16.15 Uhr Konfizeit Altersjubilare im Monat März 2021 Liebenzeller Gemeinschaft Ebhausen Im Ortsteil Ebhausen 04.03.: Herbert Paul Köther, 80 Jahre alt Sonntag, 07.03.2021 06.03.: Elke Marlene Hönes, 70 Jahre alt 18.00 Uhr Gemeinschaftstreff 08.03.: Joaquim Manuel Ferreira Leal, 70 Jahre alt mit Erich Wetzel 23.03.: Martin Michel, 90 Jahre alt Wir treffen uns im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Noppennagold 13. Im Ortsteil Rotfelden www.liebenzeller-gemeinschaft.de keine Im Ortsteil Ebershardt Verbundkirchengemeinde Wart-Rotfelden- 05.03.: Walter Robert Waidelich, 70 Jahre alt Ebershardt-Wenden 19.03.: Annemarie Emilie Rothfuß, 75 Jahre alt Wochenspruch: Im Ortsteil Wenden Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht ge- Keine schickt für das Reich Gottes. (Lk 9,62)
Sie können auch lesen