Jugendliche an die Urne bringen - Gemeinde Zuzwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zuzwil-aktuell 21. Mai 2021 Amtliches Publikationsorgan Nr. 20 der Gemeinde Zuzwil Gemeinde Zuzwil • Hinterdorfstrasse 3 • Postfach 72 • 9524 Zuzwil • Telefon 058 228 28 60 • gemeinde@zuzwil.ch • www.zuzwil.ch Jugendliche an die Urne bringen pro und kontra Die Verfasserinnen und Verfasser der Broschüre legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Argumenten der befürwor- tenden und der gegnerischen Sei- te. Als inhaltliche Grundlage dient ausschliesslich das offizielle Abstim- mungsmaterial, das von der Bundes- und Staatskanzlei zur Verfügung gestellt wird. Zuzwil ist dabei Den über 400 Stimmberechtigten im Alter von 18 bis 25 wird für den kommenden Abstimmungs- sonntag vom 13. Juni 2021 erstmals die «easyvote-Broschüre» gemein- sam mit den Abstimmungsunterla- Gemäss statistischen Zahlen be- ebenfalls ersichtlich. Auch bei kan- gen zugestellt. Die jährlichen Kos- geistern sich immer weniger jun- tonalen oder kommunalen Abstim- ten belaufen sich auf rund 3’000 ge Schweizerinnen und Schwei- mungen gibt es jeweils ein Informa- Franken. Der Gemeinderat hofft, so zer für die Politik und für das tionsheft oder ein entsprechendes mehr Junge an die Urne «locken» Wählen. Viel zu oft landen Ab- Abstimmungsgutachten. zu können und freut sich auf eine stimmungsunterlagen von jun- aktive Teilnahme am Geschehen auf gen Erwachsenen im Altpapier. Broschüre easyvote politischer Ebene. Dabei geht es doch eigentlich Der Dachverband Schweizer Ju- um ihre und unsere Zukunft. Be- gendparlamente (DSJ) ist ein poli- gründet wird die Nicht-Teilnahme tisch neutrales Kompetenzzentrum damit, dass der Abstimmungs- für die politische Bildung und die sonntag vergessen wurde oder Partizipation von Jugendlichen und dass die Sachverhalte zu komplex jungen Erwachsenen. Der DSJ möch- Pfingsten und unverständlich beschrieben te mit dem Programm «easyvote» Die Büros der Gemeindeverwaltung sind. Zweitem soll nun Abhilfe mehr junge Erwachsene für das und des Schulsekretariats bleiben am geschaffen werden. politische Geschehen an Abstim- Pfingstmontag, 24. Mai 2021, ge- schlossen. mungen und Wahlen begeistern. Seit Der Bund stellt bei eidgenössischen mehreren Jahren wird für die eid- Für Notfälle (Todesfall) besteht unter Telefon 077 422 73 45 täglich zwi- Abstimmungsvorlagen jeweils eine genössischen und kantonalen Volks- schen 10 und 12 Uhr ein Pikettdienst. rote Abstimmungsbroschüre mit den abstimmungen eine Wahlbroschüre Der Gemeinderat und das Verwal- detaillierten Sachverhalten zur Ver- spezifisch für Junge gedruckt. Darin tungspersonal wünschen der ge- fügung. Die Empfehlungen von Bun- sind die Abstimmungsthemen kurz, samten Bevölkerung einen sonnigen desrat und Parlament zur Annahme klar und leicht verständlich formu- Feiertag. oder Ablehnung von Vorlagen sind liert.
Seite 2 Nr. 20 / 2021 Aus dem Gemeinderat Vorgemeinde und Leerwohnungszählung 2021 Bürgerversammlung 2022 Weite Kreise der Wirtschaft, der Der Gemeinderat hat die Termine für Baustatistik und der Konjunkturfor- schung benötigen detaillierte Infor- das Jahr 2022 festgelegt. Die Bür- mationen über die Entwicklung des Abstimmung vom 13. Juni 2021 gerversammlung findet traditionell Immobilienmarktes der gesamten am letzten Freitag im Monat März, Schweiz. Deshalb führt das Bundes- Am Sonntag, 13. Juni 2021, und am 25. März 2022, 20 Uhr, statt. amt für Statistik (BFS) jedes Jahr die im Rahmen der gesetzlichen Bestim- Zählung der leerstehenden Woh- mungen an den Vortagen, finden Vorgängig wird am Donnerstag, nungen durch. statt: 17. März 2022, 19 Uhr, die Vorge- Eidgenössische Abstimmungen meinde durchgeführt. Der Gemeinde- Mit Stichtag per 1. Juni 2021 findet - Volksinitiative vom 18. Januar 2018 rat hofft, die Bürgerversammlung die Leerwohnungszählung statt. «Für sauberes Trinkwasser und ge- Sämtliche Grundeigentümer und und die Vorgemeinde im nächsten Liegenschaftsverwaltungen, welche sunde Nahrung – Keine Subventi- onen für den Pestizid- und den pro- Jahr durchführen zu können. Reser- am 1. Juni 2021 über leerstehende phylaktischen Antibiotika-Einsatz» vieren Sie sich diese Termine bitte be- zu vermietende oder zu verkaufende - Volksinitiative vom 25. Mai 2018 Häuser oder Wohnungen in der Ge- reits heute! meinde verfügen, werden ersucht, «Für eine Schweiz ohne synthe- tische Pestizide» dies bis Mittwoch, 2. Juni 2021, - Bundesgesetz vom 25. Septem- Mitbenützungsrecht zugestimmt dem Einwohneramt, 058 228 28 63, Im Zusammenhang mit dem Be- oder einwohneramt@zuzwil.ch, zu ber 2020 über die gesetzlichen melden. Grundlagen für Verordnungen des triebs- und Gestaltungskonzept Bundesrates zur Bewältigung der an der Unterdorfstrasse soll auch Als Leerwohnungen gelten alle mö- Covid-19-Epidemie der Parkplatz beim Feuerwehr- blierten und unmöblierten Woh- - Bundesgesetz vom 25. September nungen oder Einfamilienhäuser, die 2020 über die Verminderung von depot saniert werden. Es sollen am Stichtag 1. Juni 2021 unbesetzt, Treibhausgasemissionen neu 25 Parkplätze markiert wer- aber bewohnbar sind oder die zur - Bundesgesetz vom 25. September den, die unter anderem auch von dauernden Miete (mindestens für 2020 über polizeiliche Massnahmen drei Monate) oder zum Kauf ange- zur Bekämpfung von Terrorismus den Besucherinnen und Besuchern boten werden. der Pizzeria Bella Italia benützt wer- Kantonale Abstimmungen den können. Deshalb wurden Ver- Ebenfalls mitzuzählen sind Ferien- - Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkre- träge über ein Mitbenützungsrecht oder Zweitwohnungen und -häuser, dit Förderungsprogramm Energie und ein neues Fuss- und Fahrweg- sofern sie das ganze Jahr bewohnbar 2021 bis 2025 und zur Dauermiete (von mindestens recht abgeschlossen. Die beiden drei Monaten) oder zum Verkauf - Kantonsratsbeschluss über die Dienstbarkeitsverträge wurden vom ausgeschrieben sind. Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggen- Gemeinderat genehmigt. burg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokor- Nachwuchs wildlebende Tiere rent-Darlehen - Kantonsratsbeschluss über die Aus dem WPH und Rehkitzrettung Gewährung von Beiträgen für die Personelles In den Monaten Mai und Juni setzen Notfallversorgung Zera Ismaili, Pflegehelferin SRK und Rehgeissen ihre Jungen im hohen Gras - Nachtrag zum Kantonsratsbe- Angela Nyffeler, Pflegehelferin SRK ab, dies mehrere hundert Meter vom schluss über die Erneuerung und haben ihre Anstellung beim Wohn- Waldrand entfernt. In den ersten Ta- Erweiterung des Spitals Wattwil und Pflegeheim Lindenbaum per gen haben die Jungtiere keinen Flucht- Urnenöffnungszeit Ende Juli 2021 gekündigt. Auch instinkt. Vielmehr ducken sie sich bei Die Urne ist im Schulhaus Züberwan- gen am Sonntag, 13. Juni 2021, die Leiterin Pflege und Betreuung, Gefahr einfach ins Gras. Dadurch sind 9 bis 10 Uhr, geöffnet. Die briefliche Monika Kleinburger, verlässt das sie auch für kleine, freilaufende Hunde Stimmabgabe beim Gemeindehaus Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum eine einfache Beute. Aus diesem Grund ist bis 10 Uhr möglich. nach rund siebeneinhalb Jahren per werden alle Hundehalter gebeten, ihre Fehlende Stimmausweise und Ab- Ende August 2021. Der Gemeinderat Vierbeiner bei Spaziergängen im Wald stimmungsunterlagen können bis und das Team des WPH danken den und in der Nähe des Waldes an der Lei- Freitag, 11. Juni 2021, 16.30 Uhr, bei Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz ne zu führen. Dafür bedankt sich nicht der Stimmregisterführerin bezogen werden (Gemeindehaus, Büro 15, und die geleistete Arbeit und wün- nur das Rehwild sondern auch viele 1. Stock). schen ihnen auf ihrem weiteren Vogelarten, welche ebenfalls im hohen Weg alles Gute. Gras ihre Aufzucht haben.
Nr. 20 / 2021 Seite 3 Neophyten-Bekämpfung – Helfen Sie mit! erhält man Tipps, wie sie wirksam bekämpft wird. Der kostenlose Neophyten-Checker (www.houzy. ch/neophytenchecker) von Houzy in Kooperation mit dem HEV Schweiz ist webbasiert. Das heisst, es spielt keine Rolle, welches Smartphone verwendet wird – es muss nur mit dem Internet verbunden sein. In wenigen Sekunden weiss man, ob die Pflanze ein invasiver Neophyt ist und, falls ja, wie man ihn wirksam und nachhaltig bekämpft. Weitere Informationen zu invasiven Neo- phyten finden Sie auch unter www. Ein Beispiel eines Neophyten: Schmalblättriges Greiskraut anjf.sg.ch oder im Bereich inva- sive Neophyten oder unter www. In unseren Gärten, an Strassen- Freisetzungsverordnung des Bundes exotischeproblempflanzen.ch. und Wegrändern wachsen ver- ein Verbot, diese zu verkaufen, neu Bei Fragen und Unsicherheiten schiedene exotische Arten. Dabei anzupflanzen oder zu verpflanzen. im Zusammenhang mit Neo- handelt es sich in manchen Fällen Für alle invasiven Neophyten gilt, phyten können Sie sich auch an auch um Neophyten. Helfen Sie dass die Verbreitung verhindert wer- die Kommission Natur und Land- mit, die Ausbreitung von Neo- den soll: schaft, Stefan Bischofberger, phyten zu vermeiden und entfer- - Entfernen Sie vermehrungsfähige 058 228 28 76 oder stefan. nen Sie invasive Neophyten aus Samen und Früchte und entsor- bischofberger@zuzwil.ch, wenden. dem Garten. gen Sie diese sachgerecht. - Graben Sie exotische Problem- Neophyten (neue Pflanzen) sind pflanzen komplett aus und ent- Post – neue Leerungszeiten Pflanzenarten, die nach der Entde- sorgen Sie Schnittgut und Aus- Seit Jahren sinken die Briefmengen ckung Amerikas 1492 beabsichtigt hub mit vermehrungsfähigem aufgrund der Digitalisierung und oder unbeabsichtigt nach Europa Pflanzenmaterial korrekt. der neuen Kommunikationskanä- eingebracht wurden. Die meisten - Führen Sie Nachkontrollen le kontinuierlich. Aufgrund dieser dieser Arten verschwinden schnell durch, da auch Jahre nach der Ausgangslage gab es für die Post wieder oder fügen sich problemlos Entfernung Samen keimen kön- Handlungsoption: Es wurde ent- in unsere Pflanzenwelt ein. Einige nen. schieden, die Leerungszeiten ab 30. aber verbreiten sich stark, setzen - Pflanzen Sie in Zukunft nur noch Mai 2021 schweizweit anzupassen. sich hartnäckig durch, verdrängen einheimische und standortge- Die neuen Leerungszeiten können- einheimische Arten – sie werden in- rechte Pflanzenarten. jederzeit in der Standortsuche auf vasiv – und werden zum Problem. Sie www.post.ch/leerungszeiten sowie in sollen daher möglichst frühzeitig mit Kostenloser Smartphone-Checker der Post-App abgerufen werden. Aus- geeigneten Massnahmen reguliert Am einfachsten und schnellsten serdem sind die Leerungszeiten auch werden. erkennt man Neophyten mit dem auf den jeweiligen Briefkästen ersicht- Neophyten-Checker. Die Pflanze lich. Für die Leerungen wird künftig Zu den Neophyten zählen Pflanzen kann mit dem Smartphone foto- Folgendes gelten: wie Ambrosia, Riesen-Bärenklau grafiert und das Bild hochgeladen - Ortschaften, die bereits heute über und das schmal blättrige Greiskraut, werden. Der Neophythen-Checker einen Briefeinwurf mit Leerung aber auch Goldruten, Sommerflie- durchsucht eine Datenbank und nach 16.00 Uhr verfügen, haben der und Kirschloorbeer. Für einige identifiziert die Pflanze. Falls die weiterhin mindestens eine Lee- Problempflanzen besteht aus der Pflanze ein invasiver Neophyt ist, rung nach 16 Uhr.
Seite 4 Nr. 20 / 2021 - Jede Ortschaft in der Schweiz, 23. Ramp, Daniel Hans, von Mär- wo aktuell eine Briefeinwurf- stetten TG und Wiesendangen leerung am Wochenende durch- ZH und Mattarel, Philine Car- geführt wird, behält eine Lee- la, von St.Gallen, beide wohn- rung am Samstag auf der Zu- haft in Züberwangen, Thur- stelltour. stegstrasse 1 - Sehr stark frequentierte Brief- Bauanzeigen einwürfe werden nach wie vor 24. Näf, Simon Hans, von Necker- Bauherrschaft von Montag bis Freitag mög- tal SG und Straub, Lorena, von Veritec AG lichst spät und auch am Sonntag Arbon TG, beide wohnhaft in Im Lindengarten 14, Oberuzwil geleert. Zuzwil, Haldenstrasse 19 Projektverfasser Architekturbüro Reto Fontana Todesfälle in der Gemeinde Zuzwil Stockenstrasse 12c, Algetshausen Mitteilungen aus dem 25. Vantaggio, Nicola, von Ita- Bauobjekt Einwohnerregister April lien, geboren 1932, wohn- Umbau und Erweiterung Werkhalle Wir gratulieren zu folgenden Ver- haft gewesen in Zuzwil, Vers.-Nr. 806 mählungen: Hinterdorfstrasse 8 Standort Industriestrasse 33, Zuzwil 8. Pierri, Marco, von Birrwil 30. Häberlin, Hans Rudolf, von (GS-Nr. 672 und 1961) AG und Riedener, Ramona Müllheim TG und Amriswil Gabriela, von Untereggen TG, geboren 1941, wohnhaft SG, beide wohnhaft in Zuzwil, gewesen in Züberwangen, Bauherrschaft Landbachstrasse 7 Dorfstrasse 8 Rolf Hinder St.Gallerstrasse 11, Zuzwil Bauobjekt Beachvolleyballfeld - Endspurt Bodenauffüllung / Terrainpassung (nachträgliche Projektänderung) Standort Dorfstrasse, Züberwangen (GS-Nr. 327) Einsprachefrist Die Bauvorhaben liegen vom 21. Mai bis 3. Juni 2021 auf. Während dieser Zeit können im Gemeindehaus die Pläne eingesehen werden. BFU Sicherheitstipp Sicher mit E-Power unterwegs E-Bikes haben Rückenwind und erle- ben in der Schweiz einen Boom. Lei- der gibt es deshalb auch immer mehr Unfälle. Wie man mit dem E-Bike sicher unterwegs ist, zeigt der Ratge- ber der BFU: - Defensiv und vorausschauend fahren. Vor zwei Wochen wurde mit den Bauarbeiten für die neue Beachvolleyballanla- - Längeren Bremsweg einrechnen. ge gestartet. Wie bereits im Zuzwil-aktuell vom 30. April 2021 angekündigt, - Sich sichtbar machen. erfolgten nun die Auffüllarbeiten mit Sand. Der Zeitplan wird somit erfreulicher- - Velohelm tragen. weise eingehalten und die Anlage kann voraussichtlich im Juni 2021 in Betrieb - Beim Kauf: E-Bike mit passender genommen werden. Tretunterstützung und ABS kaufen.
Nr. 20 / 2021 Seite 5 Infos zum Hochwasserschutz Mitglieder Begleitgruppe Gemeinderat Michael Gschwend, Clemens Meisterhans und Petra Mosimann CVP Zuzwil Christian Gutmann und Arbr Wagner FDP Zuzwil Urs Flammer Jungfreisinnige Wil und Umgebung Marvin Flückiger SVP Zuzwil Walter Kerschbaumer und Robert Mozer SP Zuzwil Ruth Grünenfelder und Barbara Tischhauser Die Projektgruppe Hochwasser- und die politische Realisierbarkeit ab- Bürgerkorporation Weieren schutz am Dorfbach arbeitet im zuschätzen. Die Begleitgruppe erhält Beat Brunner und Pascal Hugentobler Hintergrund intensiv an den künf- so die Möglichkeit in einer frühen tigen Hochwasserschutzmass- Phase mitzudiskutieren und allfällige Bürgerkorporation Züberwangen nahmen. Dabei werden verschie- Bedenken zu platzieren. Ziel ist es, Martin Wehrli dene Varianten geprüft. In einem dass durch dieses Vorgehen eine oder Bürgerkorporation Zuzwil nächsten Schritt wird die Begleit- mehrere mehrheitsfähige Lösungen Iso Karrer und Lukas Wick gruppe miteinbezogen. gefunden werden. Der Begleitgrup- pe gehören Vertreter verschiedener Wasserkorporation Zuzwil George Flammer und Jürg Gähwiler Das Berner Ingenieurunternehmen Parteien, Korporationen, Organisati- IUB Engineering AG hat verschiedene onen und Vereine an. Die vorgeschla- Ad hoc-Komitee Lösungsvarianten erarbeitet, mit de- genen Personen wurden am 26. April Heinz Felix und Jacques Jud nen das Hochwasserschutzziel am 2021 vom Gemeinderat gewählt. Die Feuerwehr Region Uzwil Dorfbach in Zuzwil erreicht werden Namen der Personen, welche in der Patrick Storchenegger kann. Die Vorschläge sowie deren Vor- Begleitgruppe mitwirken, sind auch und Nachteile werden auf Stufe Mach- auf der Webseite der Gemeinde auf- Fischereiverein Thur Ruedi Scherrer und Domenic Stillhart barkeitsstudie in der Projektgruppe geschaltet. «HWS Dorfbach» intensiv diskutiert. Gewerbeverein Zuzwil, Weieren, Aktuell finden vertiefte Abklärungen Bevölkerung wird miteinbezogen Züberwangen Guido Bischofberger zu favorisierten Varianten statt. Über Da es sich bei den Hochwasserschutz- die Ergebnisse wird die Projektgrup- massnahmen um ein emotionales Jagdgesellschaft Zuzwil pe erneut diskutieren. Zwischen den Generationenprojekt handelt, wird Harry Flückiger und Ivan Gschwend Sommer- und den Herbstferien sollen auch die Bevölkerung frühzeitig in Landwirte dann die Erkenntnisse aus den Abklä- den Prozess miteinbezogen. Es wer- Markus Brunner rungen und Diskussionen der Begleit- den Informationen im Zuzwil-aktuell gruppe Hochwasserschutz Dorfbach veröffentlicht, ein Informationsanlass Naturschutzverein präsentiert werden. ist vorgesehen und es soll vor der de- Niederhelfenschwil-Zuzwil Hansruedi Baur und Peter Mäder taillierten Projektausarbeitung eine Breite Abstützung in früher Phase Grundsatzabstimmung über die favo- Perimeterunternehmung Die Aufgabe der Begleitgruppe ist es, risierte Variante stattfinden. Die ent- Dorfbach Peter Lieberherr die präsentierten Lösungsansätze und sprechenden Termine werden früh- Projektideen kritisch zu hinterfragen zeitig kommuniziert.
Seite 6 Nr. 20 / 2021 Jugendmusikschule Wil-Land in der Bibliothek Sproochbrugg, dort am Feuer. Die Marschzeit beträgt An-, Ab- und Ummeldetermin stehen einige Titel zur Verfügung – zweimal rund 1¼ Stunden. Infos gibt Die Jugendmusikschule Wil-Land von Kinderbüchern über Jugendbü- es bei Lydia Hinder unter 079 348 18 nimmt Anmeldungen aus den Ge- chern bis zur Erwachsenenliteratur. 44. Die Organisatorinnen freuen sich meinden Niederhelfenschwil und Zuz- Ein Besuch der Bibliothek oder der auf eine stimmige Vollmondnacht mit wil für den Instrumentalunterricht im Webseite www.bibliosp.ch lohnt sich. vielen Teilnehmerinnen. ersten Semester 2021/22, welches am 23. August 2021 beginnt, bis Dienstag, 25. Mai 2021, entge- Kirche Frauengemeinschaft Zuzwil gen. Das Fächerangebot umfasst alle Ökumenischer Gottesdienst gängigen Instrumente und Gesang Katholische Kirchgemeinde Die Frauengemeinschaft feiert am sowie verschiedene Instrumental- Zuzwil-Züberwangen Mittwoch, 26. Mai 2021, 9 Uhr, in ensembles. Das Angebot richtet Pfingsten der Kirche Zuzwil den ökumenischen sich an alle Altersgruppen inklusi- Am Sonntag, 23. Mai 2021, Gottesdienst zum Thema «Schlüssel». ve Erwachsene. Abmeldungen und 10.30 Uhr, findet in der katholischen Dazu laden das Gottesdienstteam Lektionsänderungen auf das Se- Kirche Züberwangen der Pfingst- und Rolf Tihanyi ganz herzlich ein. mesterende müssen ebenfalls bis gottesdienst statt. Am Pfingst- Die Frauengemeinschaft freut sich, Dienstag, 25. Mai 2021, eingerei- montag, 24. Mai 2021, 10.30 Uhr, dass Pfarrerin Greet Egli ihren letzten cht werden. Nicht rechtzeitig abge- findet eine Eucharistiefeier, musi- Gottesdienst vor der verdienten Pen- meldete Schülerinnen und Schül- kalisch umrahmt vom Kirchenchor sion mit ihr feiert. er bleiben für ein weiteres Semester St.Josef, in Zuzwil statt. angemeldet und müssen den Semes- terbeitrag bezahlen. Austritte sind Naturschutzverein nur auf das Semesterende mög- Kirchkreis Niederhelfenschwil-Zuzwil lich. Formulare können direkt beim Zuzwil-Züberwangen-Weieren Verschoben: Besuch Sekretariat, 058 228 28 49, jms@ Evangelische Kirchgemeinde Wil Saatgutproduktion Wildblumen musiclife.ch, Unterdorfstrasse 36a, Am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, Der für Samstag, 29. Mai 2021, Zuz-wil, angefordert werden. Anmel- öffnet der Triangel um 10 Uhr sei- geplante Besuch der einheimischen dungen sind auch online über www. ne Türen für den Gottesdienst mit Saatgutproduktion auf dem Hof der musiclife.ch möglich. Mit der Anmel- Abendmahl zum Thema «Alles hat Familien Burri in Lenggenwil wird auf dung verpflichten sich die Eltern so- seine Zeit». Für diesen Abschieds- August oder September 2021 ver- wie die Schülerinnen und Schüler zur gottesdienst von Pfarrerin Greet Egli schoben. Weitere Informationen fol- Einhaltung des Schulreglements. braucht es unter www.ref-wil.ch oder gen zu gegebenem Zeitpunkt. beim Sekretariat der Evangelischen Kirchgemeinde Wil, 071 555 58 00, Bibliothek Sproochbrugg eine Anmeldung. Frauen- und Müttergemein- Schweizer Vorlesetag 2021 schaft Züberwangen/Weieren Tranquillo Barnetta ist dabei, Lauri- Jahresausflug ane Gilliéron, Dominic Deville, Ne- Vereine Am Dienstag, 8. Juni 2021, findet vin Galmarini und Andrea Vetsch der Jahresausflug der FMG statt. Die- auch, am Schweizer Vorlesetag vom Landfrauen Züberwangen- ser führt in die Besucherzentren der Mittwoch, 26. Mai 2021. Sie ge- Weieren-Zuzwil und A. Vogel AG in Roggwil und Teu- hören zu den 30 prominenten Per- Frauen- und Müttergemein- fen wo unter anderem ein eigenes sönlichkeiten aus verschiedensten schaft Züberwangen-Weieren Kräuteröl hergestellt werden kann. Bereichen des öffentlichen Lebens, Vollmondwanderung Treffpunkt ist um 8.45 Uhr Kirche die sich für diesen Tag engagieren. Gemeinsam wandern die Land- Züberwangen – 8.50 Uhr Schulhaus Machen auch Sie zu Hause am Vor- frauen und die Frauen der FMG – 8.55 Uhr Weieren. Rückkehr nach lesetag mit. Lesen Sie Ihren Kindern, Züberwangen-Weieren am Mitt- Züberwangen um etwa 18 Uhr. All- Ihrem Götti- oder Gottikind, Ihren woch, 26. Mai 2021, dem Voll- fällige Anmeldungen sind bis Freitag, Enkeln, Ihren Nachbarskindern oder mond entgegen. Besammlung ist um 28. Mai 2021, bei Ruth Kalberer, Ihrer Familie eine Geschichte vor. 19 Uhr beim Schulhaus Züberwan- 071 944 17 91 / 079 204 41 58 oder Tipps und geeignete Bücher gibt es gen. Unterwegs gibt es Verpflegung ruthkalberer@gmx.ch, einzureichen.
Sie können auch lesen