Gemeindebrief - Kirchspiel Nieder-Ense
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Nieder-Ense, Ober-Ense, Nordenbeck, Goldhausen, Immighausen, Eppe, Hillershausen, Nieder-Schleidern März bis Mai 2021 Ausgabe 01-2021 Worte der Bischöfin Weihnachtsimpressionen Schneeglöckchen in Ober-Ense, Foto: Markus Grosche
Auf ein Wort bei mir an. Wir besprachen uns, dass er übernachten könne. Wo sollte er auch hin in der Nacht? Es war ein ungemütlicher Abend und es sollte kalt werden. Nun brachte Willi Bor- nemann eine Suppe, aufgewärmt vom Mittagessen, seine Frau Inge schmierte ein paar Brote. Sehr dank- bar war der Pilger. Am nächsten Morgen schaute Willi Bornemann wieder in die Kirche. Aber der Pilger war schon aufgebrochen. Er hatte der Kirchengemeinde einen Gruß auf Liebe Leserin, lieber Leser, Dänisch hinterlassen. Es ist der Erste in unserem neuen Gästebuch. Auf an einem kalten Sonntagabend im Deutsch liest sich das so: „Eines November rief mich unser Immig- Abends im November, als alle Hoff- häuser Küster Willi Bornemann an. nung weg zu sein scheint, haben Sie Er wollte gerade die offene Kirche mir Schutz gewährt und Sie haben abschließen. Am Samstag und in den mir Nahrung gegeben. Danke für Tagen davor hatte unser Kirchenvor- alles, ich bin für immer dankbar. stand mit Partnern die offene Kirche Gott segne dich. Anders Karlsen“ in Immighausen vorbereitet. Das neue Hinweisschild hängt an der Nun hatte unsere offene Kirche wirk- Tür. Ein Gästebuch ist ausgelegt und lich einem Menschen für eine Nacht vor der Kanzel steht der neue Licht- geholfen. Seither sind in allen unse- halter, in den Gebetslichter gestellt ren Kirchen Menschen ein- und aus- werden können. Nun staunte unser gegangen, vielleicht sogar viel be- Küster, als in der Kirche ein Mann wusster als sonst. Zu Weihnachten mit einem Rucksack und Isomatte waren die Kirchen festlich ge- stand. Er sprach dänisch und sie ver- schmückt. Gebete und Lieder lagen ständigten sich über das Überset- aus. Andachten und kleine Geschen- zungsprogramm auf dem Handy. Der ke für die Kinder. Ermutigende Wor- Mann kam aus Dänemark und war te und Gebete sind in unsere Gäste- Pilger. Er habe sich in seiner Route bücher geschrieben worden. verschätzt und komme nicht mehr Kerzen leuchten auf den neuen weiter. Er fragte, ob er in der Kirche Lichtständern und erzählen zwar übernachten könne. Willi Borne- leise und doch sehr leuchtend von mann holte sich erstmal Rat, fragte den Menschen, die sie entzündet ha- Polizei, bei Kirchenvorstehern und ben. Sie laden ein, füreinander zu beten. 2
Lied/Gedicht So sind für manchen die Kirchen du auch Jesus Christus entdecken, zumindest in der Weihnachtszeit der dein Gast sein will. eine Herberge geworden, die in den Tagen zu Boten werden für den Ei- Ich wünsche Ihnen geöffnete Herzen nen, der eine Herberge in jener für Jesus Christus und für die Men- Nacht bei uns suchte und sie in ei- schen, denen Sie in diesem Jahr be- nem kleinen Stall fand. So sucht Je- gegnen. sus Christus auch heute die Herber- ge bei dir, in deinem Herzen. Und in Herzlich grüße ich Sie, jedem Menschen, den du triffst, wirst Ihr Pfarrer Burkhard Uffelmann Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein; dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit. Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr. (Macht hoch die Tür, EG 1,5) Zitat: Das ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn, dass einer dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano Guardini, 1885-1968) 3
Gemeinsam ökumenisch auf dem Weg // Rückblicke 8 Jahre Orgelmusik für unsere Nun das lachende Auge: Wir sind Gemeinden – Lennart Briehl ver- dankbar für die Zeit mit Lennart abschiedet sich Briehl. Schön war es, dass Lennart uns auch mit neuen Orgelstücken Es ist wohl immer so, dass man bei erfreut hat. Schon bald nach der einem Abschied mit einem lachen- Konfirmation hat er anfangen und den und einem weinenden Auge da- nun acht Jahre lang die Orgeln in steht. So war es auch am ersten Niederschleidern und Eppe treu ge- Sonntag im Advent in Eppe. Es war spielt. Festliche Gottesdienste haben der erste Gottesdienst in der Kirche wir gemeinsam gefeiert. Ein paar seit gut zwei Jahren. Zuerst fiel im Mal war er auch in Immighausen Advent 2018 ein Stück von der De- und Nieder-Ense. Pfarrer Burkhard cke herab und als die Bauarbeiten Uffelmann überreichte ihm eine 2020 auf die Zielgerade gingen, kam Dankesurkunde und ein Geschenk Corona. Nun waren wir froh, dass der Kirchengemeinde, das der Kir- wir Lennart Briehl zumindest in der chenvorstand vorbereitet hatte. Ob- Kirche verabschieden konnten. Mit wohl Lennart Briehl im zurücklie- einem weinenden Auge, weil er uns genden Jahr kaum als Organist zu Richtung Berlin verlässt, wo er in hören war, kamen seine Klänge auf einer Medienagentur arbeitet. Wäh- anderen Wegen in unsere Ohren. Im rend seines Studiums in Marburg Frühjahr bot er an, Hörandachten für konnte er noch am Wochenende die unser Kirchspiel zu produzieren. So Gottesdienste in unserem Kirchspiel ist „Atempause“ entstanden, die bis an der Orgel begleiten. zum letzten Sommer und seit Weih- 6
Rückblicke nachten wieder regelmäßig auf unse- wieder unterlegt er die Andachten rer Homepage, den Facebookseiten mit Soundeffekten, so wie auch die „Kirche Niederschleidern“ und Weihnachtsgeschichte. Für all dies „Kirche Nieder-Ense“ und seit Neu- danken wir Lennart Briehl ganz estem per Telefon zu hören ist. Nach herzlich und freuen uns, dass er auch einem Praktikum bei der Online- über die Entfernung bis Berlin unse- Redaktion des ZDF in Mainz baute ren Gemeinden verbunden bleibt. Lennart Briehl einen Vor- und einen Pfarrer Burkhard Uffelmann segnete Abspann zusammen. Da ist er nun Lennart Briehl für seinen weiteren fast jede Woche zu hören und Lebensweg. Auch von hier aus wün- schneidet unsere Andachten. An schen wir, dass Lennart Briehl Weihnachten schnitt er einen ganzen Gottes Atem spürt und Gott ihm Gottesdienst mit den Liedern von dann und wann eine Atempause Christopher Peel zusammen. Immer schenkt. (Foto: Sabine Briehl; Bericht: Burkhard Uffelmann) 7
Rückblicke Weihnachtsbilder schleidern den Dorfplatz. Dabei konnte man über einen QR-Code die An dieser Stelle zeigen wir ein paar vertonte Weihnachtsgeschichte mit Eindrücke aus der Weihnachtszeit. dem Handy hören. Viele Menschen In offenen Kirchen brannten Lichter haben die Kirchen besucht und Hoff- und waren Weihnachtsbäume ge- nungsworte in unseren Gästebü- schmückt. In Immighausen konnten chern hinterlassen. Einen schriftli- Wünsche an den Baum auf dem Weg chen Gruß verteilten die Kirchenvor- zum DGH gehängt werden. Die Kin- stände im Ort. Zudem gab es noch dergottesdienste in Eppe hatten Sta- einen süßen Gruß vom lebendigen tionen für den Heiligen Abend im Advent in Immighausen. Dorf vorbereitet. In Immighausen Allen, die auf diese Weise das Weih- und Nieder-Ense lagen Kindergottes- nachtsfest gestaltet haben, sei herz- diensttüten zum Mitnehmen aus. lich gedankt. Krippenfiguren zierten in Nieder- (Bericht und Fotos: Burkhard Uffelmann) Immighausen 8
Rückblicke Nieder-Ense 11
Konfirmationen Freiwilliges Kirchgeld Bisher sind für unseren Gesamtver- band eingegangen: 15.305,00 Euro. Im vergangenen Jahr erreichte alle Diese Summe teilt sich auf die Pro- Gemeindeglieder in unserem Ge- jekte auf: samtverband ab 25 Jahren ein Kirch- A: Instandsetzung des Innenraums geldbrief. Dabei haben wir für ver- der Kirche vor Ort: 7.160,00 Euro schiedene Projekte gesammelt. Wir B: Kinder- und Jugendarbeit: 2.030,00 sind sehr dankbar für die reiche Un- Euro terstützung in dieser Zeit und be- C: Unterhaltung der Orgeln in den danken uns bei allen, die so die Ar- Kirchen: 1.675,00 Euro beit in den Gemeinden würdigen D: Gemeindearbeit im Gesamtver- und fördern. band: 4.440,00 Euro Konfirmationen Selbst gestalteten sie ihre Konfirma- tionssprüche mit einem Legebild aus In diesem Jahr haben verschiedenen Gegenständen und Pfarrer Nobiling und fotografierten es. Für die Konfirmati- Pfarrer Uffelmann den onskerzen brachten Pfarrer Nobiling Unterricht für die Kirch- und Pfarrer Uffelmann das Material spiele Goddelsheim und Nieder-Ense bei den Jugendlichen an die Haustür, in Goddelsheim gestaltet. Wir haben um sich mal wieder zu sehen. uns meistens im neuen Dorfhaus in Goddelsheim getroffen. Von hier aus Wir bedanken uns an dieser Stelle haben wir auch verschiedene Aktio- bei den Jugendlichen, dass sie das nen im Ort unternommen. Programm so mitgemacht haben und sich mit ihren Ideen eingebracht ha- Im Herbst besuchten wir mit den ben. Jugendlichen aus dem Sachsenberger Kirchspiel das Bibeldorf in Riethberg Zurzeit ist noch unklar, wie und bei Paderborn. wann die Jugendlichen konfirmiert werden. Es gibt zwar Termine für In diesem Jahr haben wir nun jeden dieses Jahr. Wir werden uns dennoch Dienstag den Jugendlichen eine Auf- in dieser Zeit mit den Eltern bespre- gabe übermittelt. So sollten sie beim chen, was wann möglich ist. Thema Abendmahl einem anderen Menschen einen Kuchen backen und Wir wünschen den Jugendlichen für bei ihm vorbeibringen. Sie haben ihren weiteren Weg, dass Gott bei Fotos gemacht von Dingen, die et- Ihnen ist mit seinem Geist der Kraft, was mit Religion zu tun haben. der Liebe und der Besonnenheit. 12
Konfirmationen In diesem Jahr werden konfirmiert: Nora Kiel aus Korbach/Fürstenberg Lea Breuksch aus Goddelsheim Aron Krümmelbein aus Fürstenberg Marie Brützel aus Goddelsheim Lars Müller aus Immighausen Simon Bürger aus Rhadern Sina-Marie Rauch aus Korbach / Goldhausen Lukas Gumpricht aus Goddelsheim Noah Schäfer aus Goddelsheim Finn Kesting aus Goddelsheim Jannis Winter aus Rhadern 13
Informationen Anmeldung zur Konfirmation in Nieder-Ense statt. Wir werden aber auch andere Orte in unserem Im Mai können die neuen Konfir- Kirchspiel oder Gesamtverband be- mandinnen und Konfirmanden an- suchen. Die Anmeldung wird telefo- gemeldet werden. Noch müssen wir nisch in der Woche nach den Oster- die aktuelle Lage abwarten, wann ferien sein: Dienstag, 20. April bis und wie wir mit dem neuen Kurs Dienstag, 27. April 2021, im Pfarramt beginnen. Nieder-Ense unter 05631 / 2718. In der Regel werden die Jugendli- Wann die erste Stunde stattfinden chen angemeldet, die im zweiten wird, wird zu gegebener Zeit be- Halbjahr 2007 und in der ersten kanntgegeben. Hälfte 2008 geboren sind. Meistens Bei Rückfragen melden Sie sich ger- besuchen die Jugendlichen derzeit ne im Pfarramt Nieder-Ense: 05631 / die 7. Klasse. Der Unterricht findet 2718 oder unter pfarramt.nieder- immer dienstags ab 16:00 Uhr meist ense@ekkw.de. Informationen zu den aktuellen Gottesdiensten finden Sie auf unserer Homepage: kirchspiel-ense.jimdofree.com/aktuelles/ und in der Tagespresse oder rufen Sie im Pfarramt (05631 2718) oder bei den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern bei Ihnen im Ort an. Über diesen QR-Code gelangen Sie ebenso auf die Seite Aktuelles auf unserer Homepage. 14
Informationen NEU: Telefonandacht Eine Andacht zum Hören gibt es nun auch per Telefon. Einfach anrufen und hören 05631 / 91 45 84 Wie immer gibt es die Andacht auch unter kirchspiel-ense.jimdofree.com/aktuelles/ Da das Kirchspiel Sachsenberg zur Zeit vakant ist, bieten wir von den Kirchspielen Goddelsheim und Nieder-Ense aus, un- sere Andachten und Gottesdienste im gesamten Gesamtver- band Lichtenfels/Eisenberg für alle Gemeinden an. Daher sei auch auf die Angebote auf der Homepage des Kirchspiels Goddelsheim verwiesen: kirchspiel-goddelsheim.jimdofree.com/ Videogottesdienste Wer gerne einen Gottesdienst sehen möchte, ist eingeladen, jede Woche vorbeizuschauen auf: www.ekkw.de www.ekkw.de/videotipp www.twiste-eisenberg.de oder kann alternativ im TV Sonntagsgottesdienste schauen. 15
Rückblicke Renovierung der Orgel in Nie- die Arbeiten durchgeführt. Wir sind derschleidern froh, dass wir diese Arbeiten durch- führen lassen konnten. Die Kosten Zu Jahresbeginn erhielt die Orgel in für die Renovierung liegen bei rund Niederschleidern einen neuen Blase- 2500 Euro. Daher sind wir auch auf balg und der Motor wurde gewartet. Spenden für unsere Orgel in Nieder- Damit sollte die Orgel stabiler funk- Schleidern angewiesen. Wir freuen tionieren und die Luft nicht mehr uns über alle Unterstützung. entweichen. Firma Krankwinkel hat Foto: Sabine Briehl Renovierung der Kirche in Eppe Spenden können gerne überwiesen werden an: Wie schon an anderer Stelle berich- tet, wurde die Decke der Epper Kir- Sparkasse Waldeck-Frankenberg: che für rund 45.000 Euro renoviert. IBAN: DE29 5235 0005 0000 0026 59 Landeskirche und Kirchenkreis hat- ten hierzu Gelder bereitgestellt. Waldecker Bank eG Korbach: Als Kirchengemeinde müssen wir IBAN: DE51 5236 0059 0000 0340 96 selbst 5.000 Euro beitragen. Wir dan- ken allen, die bis jetzt die Renovie- Empfänger: Kirchenkreisamt Wal- rung unterstützt haben, sodass wir deck-Frankenberg in der Kirche wieder Gottesdienst feiern können. Wir freuen uns aber Kennwort: Eppe – Renovierung auch weiterhin über jede finanzielle Kirche oder Nieder-Schleidern - Re- Unterstützung, die noch nötig ist. novierung Orgel 16
Rückblicke Collage Nieder-Schleidern: Sabine Briehl 17
Hinweis Telefonseelsorge Sie erreichen die Telefonseelsorge gebührenfrei, anonym und rund um die Uhr unter den zentralen Rufnummern: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 www.telefonseelsorge.de Kontakte zu allen Kirchengemeinden in der Landeskirche finden Sie unter: www.ekkw.de/gemeinden.php Foto:Foto: medio.tv/schauderna medio.tv/Dellit 18
Weltgebetstag Worauf bauen wir? Wenn eine Frau in Vanuatu mit einer anderen Person Kontakt aufnehmen will, nimmt sie ein paar der schö- nen Blüten, die dort überall wachsen, und legt sie still- schweigend vor deren Hütte, auf deren Terrasse oder ins Fenster… Nach einiger Zeit bemerkt die Eingelade- ne etwas und wird aufmerksam. Erst jetzt kommt es vielleicht zu einem Gespräch und einer persönlichen Begegnung. Vanuatu, die 83 Inseln im Pazifik, sind eines der letzten Paradiese der Erde, könnte man meinen. Die Land- schaft ist traumhaft schön, es ist warm, botanisch und klimatisch ein Südseetraum. Doch daneben ist Vanuatu ein sehr gefährdetes Land. Es leidet weltweit am stärksten unter den Verände- rungen des Klimawandels. Zyklone, Tsunamis, auch Vulkanausbrüche bedro- hen die ungeschützten Inseln. Die Korallenriffe vor den Küsten bleichen und sterben, der Meeresspiegel steigt, versalzt Felder und überspült Friedhöfe. Die Regierung plant, die reichen Industrienationen vor dem Internationalen Ge- richtshof zu verklagen, um Kompensationszahlungen und ein Umdenken in der globalen Klima- und Wirtschaftspolitik zu erreichen. Daneben gibt es in Vanuatu ein erschreckend hohes und heftiges Ausmaß an Gewalt gegen Frauen und Kinder. Frauen haben zwar das Wahlrecht, es sitzt jedoch keine einzige Frau im Parlament. Die Männer dominieren Wirtschaft, Politik, Justiz, Polizei und Militär. Worauf bauen wir? Was ist uns wirklich wichtig? Jesus sagt: Baut auf diese meine Worte in der Bergpredigt, dann wird euer Haus in Stürmen bestehen. Dort predigt er nicht etwa einen passiven Gewalt- verzicht, sondern einen überraschenden Widerstand: Wenn einer dich mit der Rückhand auf deine rechte Wange schlägt (sonst müsste da ja die linke Wange stehen, wenn ein Rechtshänder zuschlägt) wie eine Sklavin – dann halte ihm auch die linke hin und zwinge ihn, dir auf Augenhöhe zu begegnen. Ducke dich nicht weg, sondern zeige deine Würde und Kraft. Dieses Bild passt auf das gebeutelte Vanuatu in seinem Kampf ums Überleben und für Klimagerechtigkeit ebenso wie für den Kampf der Frauen um Aner- kennung und körperliche Unversehrtheit in Vanuatu. Worauf bauen wir? Diese Frage gilt auch uns – denn je schwerer unser ökolo- gischer Fußabdruck wiegt, desto stärker werden die Menschen in Vanuatu be- lastet. Darum: Lasst uns anders essen, anders kaufen, anders reisen, damit ihre Last leichter und unser aller Zukunft lichter werde und Vanuatu weiterhin so schöne Blüten trage. Ute Dilger, Pfarrerin für Weltgebetstagarbeit in der EKKW, 2020 19
Weltgebetstag // Kerzensäule Eppe // Livestream Jona-Festival Wer mehr Informationen und Lieder zum Weltgebetstag hören möchte, schaue auf unserer Homepage vorbei: kirchspiel-ense.jimdofree.com/aktuelles/ oder wähle die folgende Nummer: 05634 / 370. Pfarrerin Nobiling aus Sachsenhausen hat dies dankenswerterweise zusammengestellt. Kerzensäule in Eppe Leon Jaeger baute für die Kirche in Eppe aus Metall eine Kerzensäule. Er hat sie zusammen mit Karin Jaeger entworfen und detailreich aus altem Eisen geformt. Es lohnt sich die Säu- le zu betrachten und eine Gebetsker- ze zu entzünden. Da die Kirche täg- lich geöffnet ist, können sie hinein- gehen und kurz innehalten und Kraft tanken. Foto und Text: Sabine Briehl 20
Jugendarbeit Jugendarbeit im Gesamtverband Lichtenfels/Eisenberg vielfältig, munter & herzlich! Aktionen 2021 Die Termine sind immer unter dem Vorbehalt der aktuelle Lage angesetzt. 29.04., Geschenkewerkstatt zum Muttertag, ab 7 Jahren, Kosten: 5 €, Münden, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr 30.04., Geschenkewerkstatt zum Muttertag, ab 7 Jahren, Kosten: 5 €, Ep- pe, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Mai 2020, Beginn der Start-up-Ausbildung, Kompetenztraining für Ju- gendliche, Jugendliche nach der Konfirmation, Kosten: 50 € Sommerferien 19.07., Ausflug zum Naturpfad der Sinne in Bellersen, ab 8 Jahren, kos- tenfrei 21.07., Waldtag für Jungen, Klettern, Kreativsein, Wald erleben, ab 8 Jah- ren, Sportplatz Rhadern 22.-23.07., Radtour für Mädchen, Radtour an der Weser, Übernachtung im Zelt, ab 9 Jahren, Kosten stehen noch nicht fest 27.07., Kreativtag in Goldhausen, ab 8 Jahren, 5 €, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 28.07., Aktivtag in Goldhausen, ab 8 Jahren, 5 €, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 29.07., Kochtag in Goldhausen, ab 8 Jahren, 5 €, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr 30.07., Geocaching/Actionbound, Sachsenberg, Digitale Schatzsuche, ab 10 Jahren, kostenfrei 16. – 20.08., Ferienprogramm Münden 23. - 27.08., Kinderbibelwoche, „Theodor will’s wissen“, Goddelsheim ab 6 Jahren, kostenfrei, jeweils 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Herbstferien 19. - 23.10., JuLeiCa-Grundausbildung (Freizeit), Jugendgästehaus Harde- hausen, ab 15 Jahren, 100,00 € 14.-16.10., Kinderfreizeit, Usseln, ab 9 Jahren, 70 € +++ Für alle Angebote ist eine ANMELDUNG ERFORDERLICH +++ Genauere Informationen gibt’s im Jugendbüro oder auf unserer Homepage. Tel.: 05636/ 99 38 75 Homepage: www.jugend-lichtenfels-eisenberg.de E-Mail: claudia.vach@ekkw.de 21
Ökumenischer Kirchentag 2021 22
Ökumenischer Kirchentag 2021 23
Geburtstage Wir gratulieren Geburtstage in unserem Kirchspiel 24
Geburtstage Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Eppe, Immighausen und Nie- der-Ense wird in Nieder-Ense, Ober-Ense, Nordenbeck, Goldhausen und Im- mighausen an alle Haushalte verteilt und liegt in allen vier Kirchen unseres Kirchspiels öffentlich aus. In diesem werden regelmäßig Amtshandlungsdaten sowie Altersjubiläen von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihrem Kirchenvorstand Ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Selbstverständlich können Sie es sich jederzeit anders überlegen und den Wi- derspruch für die Zukunft zurückziehen. Teilen Sie dieses bitte auch schrift- lich mit. 25
Interview 26
Gedanken 27
Kinderseite 28
Kinderseiten 29
Nachruf Nachruf Und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (Psalm 23,6) Wir nehmen Abschied Helmut Bangert (24.2.1949-28.12.2020) Helmut Bangert war von 1989 bis 2001 Kirchenvorsteher im Kirchenvorstand Immighausen. Zudem hat er in der Kreissy- node des damaligen Kirchenkreises Eisenberg mitgearbeitet. Helmut Bangert brachte in dieser Zeit sein handwerkliches Können mit ein. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art hat er die Arbeit wohltuend gestaltet. Wir danken ihm herzlich für sein reiches Engagement für die Kirche und den Ort. Das Zusammensein mit ihm hat uns sehr bereichert. Wir vertrauen darauf, dass er nun gehalten ist von Gott. Wir denken an seine Frau und seine Töchter und die ganze Fami- lie in dieser Zeit. Möge Gott bei ihnen sein in dieser Zeit. Für den Kirchenvorstand Katharina Emde (stellvertretende Vorsitzende) Burkhard Uffelmann (Pfarrer) 30
Freud und Leid Beerdigungen Wolfgang Rudi Mattner aus Immighausen im Alter von 72 Jahren am 19. Dezember 2020 in Immighausen. Johannes 14,1-3: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubet an Gott und glaubet an mich! In meines Vaters Hause sind viele Wohnun- gen. Wenn es nicht so wäre, so wollte ich zu euch sagen: Ich gehe hin euch die Stätte zu bereiten. Und wenn ich hingehe euch die Stätte zu bereiten, so will ich wiederkommen und euch zu mir neh- men, auf dass ihr seid, wo ich bin. Uwe Weiß aus Nordenbeck im Alter von 55 Jahren am 30. Dezember 2020 in Korbach. 2. Korinther 5,1: Denn wir wissen, wenn unser irdisches Haus, diese Hütte abgebro- chen wird, so haben wir einen Bau, von Gott erbaut, ein Haus, nicht mit den Händen gemacht, das ewig ist im Himmel. Helmut Bangert aus Immighausen im Alter von 76 Jahren am 11.1.2021 in Immighausen. Johannes 14,2: Jesus Christus spricht: In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. 31
Gemeindeaktivitäten Posaunenchor: Frauenkreise freitags im Gemeindehaus Immighausen Jungbläser Anfänger: 18:00-18:45, Nieder-Ense: Freitags: 15.00 / Jungbläser Fortgeschritt.: 18:45-19:30 (monatlich); Termine in Tagespresse; Großer Chor: 19:30-21:00 Ort: Gemeindehaus; B. Uffelmann Chorleitung: (05631/ 2718) Jungbläser Christian Kiepe 05631 8459 Immighausen: im Winterhalbjahr am Großer Chor Tobias Vesper 05636 1069 zweiten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Jugendraum, Kirchenchor: Kontakt: Katharina Emde Dienstags: 19:30; Ort: Gemeindehaus Nieder-Ense. Kindergottesdienst Leiterin: Lydia Hucke Immighausen: Kontakt über Sophia Seniorenkreis: Zühlsdorf und Sandra Müller in der Regel jeden 1. Mittwoch im Mo- nat, 15.00-17.00; Gemeindehaus Nie- Ober-Ense: Marissa Scharff der-Ense; Goldhausen: Ansprechpartnerin: Carolin Ansprechpartner: Burkhard Uffelmann, Mütze Erika Wallraf, Karola Kiepe einmal im Monat sonntags, 10:00-11:30 Jugendgruppe: Uhr, wechselnde Orte (Kontakt: Mitar- in Nieder-Ense, mittwochs 18.30-20.00, beiterinnen oder beim Pfarramt Nieder- Leitung: Carolin Simons Ense 05631 2718) (05636/993875) Jungschargruppe in Immighausen: ein- Eppe: samstags, 10:30-12:00 Uhr, An- mal im Monat samstags im Gemeinde- sprechpartnerin Anja Wienand (05636 raum, 999664), Kathrin Figgen, Katharina Ansprechpartnerin: Sandra Müller Hendel, Johanna Henning Impressum Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Nieder-Ense, Immighausen und Eppe Redaktion: Markus Grosche (markus.grosche@t-online.de), Sabine Briehl (sabine.briehl@web.de) B. Uffelmann (Pfarramt Nieder-Ense) (pfarramt.nieder-ense@ekkw.de) Quellenstraße 12, 34497 Korbach; 05631 2718 Der Gemeindebrief ist kostenlos. Wir freuen uns aber, wenn Sie die Arbeit finanziell unterstützen unter: Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg Waldecker Bank eG, Korbach, IBAN: DE51 5236 0059 0000 0340 96, BIC: GENODEF1KBW Sparkasse Waldeck-Frankenberg, IBAN: DE29 5235 0005 0000 0026 59, BIC: HELADEF1KOR Stichwort: Kirchengemeinden Nieder-Ense/Immighausen/Eppe - Gemeindebrief 32
Sie können auch lesen