Spielzeit 2021 - www.theatersommer.de - Fränkischer Theatersommer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRÄNKISCHER THEATERSOMMER E.V. Der Träger unseres Theaterbetriebs ist als gemeinnütziger Verein „Fränkischer Theatersommer e.V.“ organisiert. Im Jahre 1994 gründeten Jan Burdinski und der Bildhauer Wolfgang Pietschmann den „Theatersommer Fränkische Schweiz e.V.“. 2007 wurde er infolge seines vergrößerten Auftrittsgebiets in „Fränkischer Theatersommer e.V.“ umbenannt und erhielt im gleichen Jahr den Status „Landesbühne Oberfranken“. Damit war der Theatersommer sowohl politisch als auch öffentlichkeitswirksam als fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Franken anerkannt. Sitz des Vereins und des Organisationsbüros ist Hollfeld zwischen Bamberg und Bayreuth. Über 200 Menschen aus ganz Franken unterstützen den Fränkischen Theatersommer durch ihre Mitgliedschaft und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. DER VORSTAND Dr. Bernd Matthes, Dr. Gerhard Endsberger, Stephen Goldfarb, Klaus Aumüller DER FÖRDERVEREIN Aufgabe des Fördervereins „Förderer und Freunde des Fränkischen Theatersommers e.V.“ ist es, Unterstützer und Partner für unsere professionelle Theaterkultur in Oberfranken zu gewinnen. Vorstandsvorsitzender ist Peter Meyer, MdL, a.D. IHR KULTURELLES ENGAGEMENT • Mitgliedschaft im Trägerverein oder Förderverein (ab 40 € Jahres- beitrag für Einzelpersonen, 150 € für Unternehmen) • Buchung / Organisation einer Aufführung oder eines Workshops • Direktes Sponsoring • Abnahme eines größeren Kartenkontingents für eine Veranstaltung VORTEILE IHRER VEREINSMITGLIEDSCHAFT • Sonderpreise zu allen Aufführungen • Erwerb von Six-Pack-Karten • Vorzugspreis beim „Großen Theatersommerfest“ St. Gangolf, Hollfeld
INHALT -3- GRUSSWORTE4 ENSEMBLE 2021 6 TICKETS8 SPIELPLAN DER NEUPRODUKTIONEN 10 THEATERPÄDAGOGIK & KUTZENBERGER MUSIKWOCHENENDE 24 KULTUR UNTERSTÜTZEN 26 SPIELPLAN DER WIEDERAUFNAHME-PRODUKTIONEN 28 Gut Kutzenberg KINDERTHEATER 40 IMPRESSUM REDAKTION, LAYOUT UND GESTALTUNG: SCHENKUNG VERPFLICHTET 42 Jutta Rauter, Fränkischer Theatersommer e.V. DRUCK: Kollin Mediengesellschaft mbH, Neudrossenfeld BLEIBEN SIE GESUND 44 FRÄNKISCHER THEATERSOMMER E.V. - GROSSES THEATERSOMMERFEST 51 LANDESBÜHNE OBERFRANKEN 1. VORSITZENDER: Dr. Bernd Matthes INTENDANT: Jan Burdinski BESONDERE THEATERPROJEKTE 52 VEREINSSITZ: Langgasse 25, 96142 Hollfeld GESCHÄFTSSTELLE: Langgasse 25, 96142 Hollfeld Telefon: 09274 / 947440 Fax: 09274 / 947441 E-Mail: info@theatersommer.de GEFÖRDERT DURCH BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bayreuth IBAN: DE53 7735 0110 0000 7590 19 BIC: BYLADEM1SBT Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
-4- Grußwort des Schirmherren Der spanische Dichter Miguel de Cervantes lässt in seinem berühmten Ro- man den Ritter Don Quijote sagen: „In meinen Jünglingsjahren verfolgte ich die Komödianten immer mit sehnsuchtsvollen Augen. Schauspieler sind Werkzeuge, die viel Nützliches schaffen, indem sie uns bei jedem Schritt einen Spiegel vorhalten. Sie führen uns lebendig vor Augen, was wir sind und was wir sein sollen“. Kurz und bündig und überaus treffend hat Miguel de Cervantes damit die „Systemrelevanz“ von Theaterleuten beschrieben. Dass sich der FRÄNKISCHE THEATERSOMMER im letzten Jahr durch Co- rona nicht entmutigen ließ und zwischen dem ersten und zweiten Lockdown in über 80 Vorstellungen viele Zuschauer begeistern konnte, beweist die Vitalität unserer Landesbühne Oberfranken und macht mich persönlich ein wenig dankbar. Auch 2021 startet das Ensemble wieder mit viel Vorfreude und Optimismus in die Sommerspielzeit. Die anspruchsvolle Logistik und der zusätzliche Aufwand durch umsichtig ausgearbeitete Hygiene-Konzepte werden dabei nicht gescheut. Das oberste Ziel ist die Wiederbegegnung mit einem erwartungsfroh ge- stimmten Publikum, welches bei einem solch anspruchsvollen Spielplan sicherlich nicht enttäuscht werden wird. Viel Vergnügen und gute Unterhaltung wünscht Ihnen allen HENRY SCHRAMM Bezirkstagspräsident Oberfranken Henry Schramm, MdL a.D. Bezirkstagpräsident
-5- „Eine Dichtung, die die Erde tanzen macht“ Tief eingeprägt ins kulturhistorische Gedächtnis der Menschheit haben sich zwei Klassiker der Weltliteratur: Der Roman „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes und „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Im Jahr 1605 erschien der erste Teil des Don Quijote und im selben Jahr, so behaupten es einige Quellen, soll die Uraufführung von Shakespeares be- rühmter Komödie stattgefunden haben. Das allein schon bietet einen An- reiz, diese beiden Werke in ihrer Vielschichtigkeit, ihrem Humor und ihrer zauberhaften Komödiantik einander gegenüber zu stellen. Man kann den Don Quijote als ein Loblied auf die Freundschaft und den Sommernachtstraum als ein Loblied auf die junge Liebe lesen, auf der Büh- ne jedoch entfalten beide Werke noch weit mehr Facetten: Neben all den spannenden Handlungen konfrontieren sie uns mit den unterschiedlichsten menschlichen Befindlichkeiten, unseren Möglichkeiten wie unseren Abgrün- JAN BURDINSKI den. Intendant Darüber hinaus will der FRÄNKISCHE THEATERSOMMER sein Publikum wie jedes Jahr mit einem unterhaltsamen und vielseitigen neuen Theateran- gebot erfreuen: Mit dem Musical „Höchste Zeit“, den Musiktheaterproduk- tionen „Der fliehende Hollaender“ und „Mozart googeln“, den Solo-Darbie- tungen „Emmas Glück“ und „Die Sternstunde des Josef Bieder“ und mit viel Kindertheater. Endlich wieder unter freiem Himmel Theater spielen und genießen! Wir freuen uns auf Sie! DR. BERND MATTHES 1. Vorsitzender des Trägervereins
-6- DAS ENSEMBLE 2021 SCHAUSPIELER, SÄNGER & TÄNZER Christoph Magdalena Pascal Yvonne Berg Lorraine Bühl Rebecca Hans-Günter Silvia Ferstl Hartmut Ackermann Aderhold Averibou Brinkmann Brünker Frank Rebekka Herl Ninette Stephan Jöris Valentin Carina Krämer Cornelia Lurtz Sibylle Mantau Jürgen Peter Beate Roux Hofmann Kärner HANDWERKER-ENSEMBLE IM SOMMERNACHTSTRAUM Stefanie Rüdell Gitti Rüsing Sven Thimsen Franz Zwosta Hartmut Helmut Köhler Martin Erwin Albert Spörlein Gunzelmann Rosenberg Schraudner
REGISSEURE KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO CHOREOGRAPHIN Jutta Rauter Nadja Thiem Jan Burdinski Stephan Jöris Kathleen Büroleitung / PR Bengs VERANSTALTUNGSTECHNIK MUSIKER*IN & KOMPONISTEN & SÄNGER Herbert Mayer Jürgen Krug Beate Roux Guido Apel Florian Kaplick Herbert Linus von Wiedemann Aufseß BÜHNEN- UND KOSTÜMBILDNER*INNEN Paul Day Christiana Edina Thern von Roit EHRENAMTLICHE MITARBEITER Dr. Eberhard Banzhaf, Gerhard Doss, Dr. Georg Elben, Christine Graf, Hartmut Gunzelmann, Dieter Hoch, Rosi Hoch, Gudrun Kramer, Werner Kühn, Irene Löblein, Bodo Löblein, Ulrich Schmidt, Silvia Schlenck, Dr. Hans-Günter Schneider, Regina Schneider, Dr. Manfred Serg, Sieglinde Vauth, Georg Winter, Ursula Winter An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.
TICKETS -8- EINTRITTSPREISE * Kategorie 1 (K I) Vorverkauf: 17,- € Abendkasse: 19,- € Kategorie 2 (K II) Vorverkauf: 20,- € Abendkasse: 22,- € Kategorie 3 (K III) Vorverkauf: 23,- € Abendkasse: 25,- € Kinderstücke: Kinder: 7,- € Erwachsene: 9,- € Veranstalterpreis (VP) Eigene Preisgestaltung des Veranstalters vor Ort ** KINDER (bis 12 Jahre) 7,- € ERMÄSSIGTER EINTRITT *** 5,- € Rabatt auf den Abendkassen-Preis GRUPPENPREISE AUF ANFRAGE GESCHENKIDEEN VORVERKAUF Online-Shop: www.theatersommer.de GUTSCHEIN Theatersommer-Geschäftsstelle: Langgasse 25, Hollfeld | 09274 / 947440 Theaterkarte für eine Person: 20,- € Handy: 0170 / 78 49 93 19 SIXPACK Oder bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen: 6 Gutscheine in EINEM: 96,- € nur BAMBERG | BVD Kartenservice | Lange Straße 22 | 0951 / 9808220 für Mitglieder des FTS BAYREUTH | Theaterkasse Bayreuth | Opernstraße 22 | 0921 / 69001 KULMBACH | Bayerische Rundschau | Kressenstein 2 | 09221 / 949494 Für die Zusicherung Ihrer Plätze HIRSCHAID | Annett’s Reisebüro | Luitpoldstraße 16 | 09543 / 443450 empfiehlt sich eine Voranmeldung. … und viele mehr! * Die Preiskategorien richten sich nach dem jeweiligen personellen und materiellen Aufwand der Theaterstücke. ** Bitte erfragen Sie die Eintrittspreise direkt beim Veranstalter. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Seite des jeweiligen Theaterstücks. *** Mitglieder des Theatersommer-Trägervereins/-Fördervereins, Schüler, Studenten, Empfänger von Sozialhilfe, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld I + II, Personen mit Behindertenausweis.
SPIELPLAN -9- SCHAUSPIEL & KOMÖDIE MUSICAL & MUSIKTHEATER KABARETT & VARIETÉ CHANSON & BÜHNE KINDERTHEATER & THEATERPÄDAGOGIK
-10- DARSTELLER*INNEN Pascal Averibou Jan Burdinski Silvia Ferstl Hartmut Frank Rebekka Herl Valentin Kärner Carina Krämer Sibylle Mantau Stefanie Rüdell Sven Thimsen HANDWERKER Christoph Ackermann Hartmut Gunzelmann Helmut Köhler Martin Rosenberg Erwin Schraudner Albert Spörlein TEXTFASSUNG & REGIE Jan Burdinski MUSIK & BÜHNENBILD Guido Apel CHOREOGRAPHIE Kathleen Bengs KOSTÜME Christiana von Roit
-11- KOMÖDIE EIN SOMMERNACHTSTRAUM VON WILLIAM SHAKESPEARE „Eine Dichtung, die die Erde tanzen macht“ - kürzer und treffender lässt sich diese berühmte Komödie kaum charakterisieren, in welcher sich Liebespaare suchen, verlieren und wieder finden. Der Wald, von dem sie sich zunächst Zuflucht versprechen, verwandelt sich wie ihre Gefühlswelt in einen Irrgarten, in dem erotische Natur- geister Schabernack mit ihnen treiben, so dass die verliebten jungen Seelen bald nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht. Einer Schar von Handwerkern, die zum Hochzeitsfest des Fürstenpaares ein Theaterstück einstudieren, ergeht es zum Vergnügen der Zuschauer nicht viel besser. Erst als sich die Naturgeister wieder besänftigen und versöhnen, erfüllt sich ein dreifaches Hochzeitsglück, das jedes Seifenoper-Happy-End in den Schatten stellt. Sonntag, 04. Juli, 16:00 Uhr Dienstag, 27. Juli, 19:30 Uhr Castell: Schloßpark Kulmbach: Mönchshof VP | VVK 09325 / 902348 K III | VVK 09274 / 947440 Donnerstag 08. Juli, 19:00 Uhr Freitag, 06. August, 19:00 Uhr Rödental: Domäne Herzogenaurach: Kirchplatz VP | VVK: 09563 / 9625 K III | VVK 09132 / 901120 Samstag, 10. Juli, 19:00 Uhr Donnerstag, 12. August, 19:30 Uhr Marktzeuln: Festplatz am Freischießen Bayreuth: Garten des Justizpalastes K III | VVK 09574 / 62360 K III | VVK 09274 / 947440 Donnerstag, 15. Juli, 19:00 Uhr Freitag, 13. August, 20:00 Uhr Bad Staffelstein: Kurpark Hirschaid: Schloss Sassanfahrt K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09543 / 82250 oder 09573 / 33120 Samstag, 14. August, 19:30 Uhr Freitag, 23. Juli, 18:00 Uhr Bamberg: KUFA Hollfeld: Marienplatz K III | VVK 09274 / 947440 VP | VVK 09274 / 947440 BVD 0951 / 9808220 Garten des Justizpalastes, Bayreuth
-12- DARSTELLER*INNEN Hans-Günter Brünker Valentin Kärner Rebekka Herl Christoph Ackermann Carina Krämer DRAMATISIERUNG & REGIE Jan Burdinski MUSIK Guido Apel BÜHNENBILD & KOSTÜME Edina Thern
-13- SCHAUSPIEL DON QUIJOTE & SANCHO PANSA DIE WELTEN-ABENTEUER ZWEIER HELDEN Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit liegen beständig im Wettstreit miteinander. Miguel Cervantes hat das in seinem Roman-Klassiker anhand seiner beiden Hauptfiguren vorgeführt und damit das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur erschaffen. In der Theaterfassung und Neuinszenierung des Fränkischen Theatersommers werden die kuriosen Abenteuergeschichten spannend umgesetzt und zugleich das Geheimnis um die unvergleichliche Dulcinea von Toboso gelüftet. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und berührenden Theater- abend. Mittwoch, 30. Juni, 20:00 Uhr Freitag, 30. Juli, 19:00 Uhr Samstag, 28. August, 18:00 Uhr Ebensfeld / Gut Kutzenberg: Gartentheater Kühlenfels: Schloss Kühlenfels Ebrach: Abteigarten K III | VVK 09274 / 947440 VP | VVK 0171 / 755 7862 K III | VVK 09553 / 92200 Donnerstag, 01. Juli, 19:30 Uhr Mittwoch, 04. Sonntag, 21. August, Juli, 19:30 Uhr 18:00 Uhr Sonntag, 29. August, 19:30 Uhr Lauf: Spitalhof Bayreuth: Garten Marktgraitz: des Justizpalastes Rathausplatz Höchstadt: Schlosshof K III | VVK 09274 / 947440 VP K III| |VVK VVK09274 / 947440/ 947440 Tel: 09274 K III | VVK 09274 / 947440 Montag, 05. August, 19:30 Uhr Donnerstag, 05. August, 20:00 Uhr Sonntag, 18. Juli, 19:00 Uhr Bamberg: Stephansplatz / St. Stephan Lichtenfels: Hinter K I | VVK 09274 der| Stadthalle / 947440 Egloffstein: Schlosshof VP | VVK 09571 / 795101 VVK bvd 0951 / 9808220 K III | VVK 09197 / 202 Samstag, 10. August, 19:30 Uhr Sonntag, 15. August, 19:30 Uhr Wonsees: Reckenberg/Schirradorf Donnerstag, 22. Juli, 20:00 Uhr Bamberg: KUFA/ 999650 VP | VVK 09228 Schlüsselfeld: Hof der Zehntscheune K III | VVK14.09274 / 947440 Mittwoch, August, 19:30 Uhr K III | VVK 09552 / 92220 bvd/ Muggendorf: 0951 / 9808220 Wiesenttal Rathausplatz K I | VVK 09196 / 929931 Sonntag, 25. Juli, 18:00 Uhr Freitag, 20. August, 20:00 Uhr Adelsdorf: Schloßpark Forchheim: Kaiserpfalz K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09191 / 714338 Schloss Höchstadt
utoren Daniel Große B -14- DARSTELLUNG & GESANG Magdalena Aderhold Yvonne Berg Stephan Jöris Beate Roux INSZENIERUNG Stephan Jöris
-15- CHANSONKUNST DER FLIEHENDE HOLLAENDER FRIEDRICH HOLLAENDER - UNVERGESSEN UND HOCHAKTUELL ERSein undName ist eher SIE haben sich in Vergessenheit entscchieden. Nachgeraten. Seine gehen 14 Ehejahren Chansons wie sie zur „Ich bin vonZwischen Paartherapie. Kopf bisIhnen Fussfunktioniert auf Liebe gar eingestellt“ nichts mehr. sindDer aberTherapeuth sieht unsterblich. In sofort: Das ist der jungen ein Paarder Republik im „goldenen“ fortgeschrittenen 20er Ehekrieg. gründete Dabei er mithat ihre Geschichte Tucholsky, Klabundsound schön ange- Ringelnatz fangen. Liebe auf sein erstes den ersten Kabarett. StetsBlick, damalsden zwischen beimStühlen Tauchurlaub in Ägypthen. agierend, spießte Erer war mit der einzige,Verve Wortwitz, der imund Neopren-Anzugs sexy Chuzpe die Höhen ausgesehen und Tiefenhat. desUnd ihm ist bei ihrem Menschlichen auf undAnblick auch geißelte gleichfrüh schon die den Luft aufkommenden weggeblieben. Und Spuknun? derAlles vorbei? Rechten. Der Therapeuth Seine blitzgeschei- greift ten,zuunverschämt seiner psychologischen Trickkiste, scharfzüngigen aber nichts hilft. Charakterbilder Jetzt muss Unzulänglichkeiten menschlicher die die „Wunderübung“ sindher...! erfrischend und vergnüglich lebendig geblieben. Donnerstag, 01. Juli, 18:00 Uhr Mittwoch, 21. Juli, 18:00 Uhr Samstag, 07. August, 19:00 Uhr Neudrossenfeld: Bräuwerck Adelsdorf: Schloßpark Herzogenaurach: Kirchplatz K III | VVK 09203 / 9930 K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09132 / 901120 Sonntag, 04. Juli, 17:00 Uhr Samstag, 24. Juli, 18:00 Uhr Samstag, 21. August, 20:00 Uhr Lauf: Spitalhof Ebensfeld / Gut Kutzenberg: Gartentheater Forchheim: Kaiserpfalz K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09191 / 714338 Samstag, 17. Juli, 20:00 Uhr Sonntag, 25. Juli, 16:00 Uhr Betzenstein: Marktplatz Aufseß: Schloss Oberaufseß VP | VVK 09244 / 98520 K III | VVK 09274 / 947440 Sonntag, 18. Juli, 18:00 Uhr Freitag, 06. August, 19:30 Uhr Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue Bamberg: KUFA K III | VVK Theaterkasse Bayreuth oder K III | VVK 09274 / 947440 Tel.: 09274 / 947440 BVD 0951 / 9808220 Theaterscheune Schloss Oberaufseß
-16- DARSTELLERINNEN Rebecca Brinkmann Sibylle Mantau Stefanie Rüdell Gitti Rüsing ARRANGEMENTS Carsten Gerlitz GESANGSEINSTUDIERUNG Beate Roux REGIE Jan Burdinski CHOREOGRAPHIE Kathleen Bengs KOSTÜMBILD Christiana von Roit BÜHNENBILD Paul Day
-17- VIER HELDINNEN IM HOCHZEITSRAUSCH HÖCHSTE ZEIT EINE REVUE VON VON BLOMBERG / GERLITZ / WOLFF Seit 2010 begeistert das Wechseljahre-Musical „Heiße Zeiten“ nicht nur das Publikum in Hamburg, Düsseldorf, Köln und Zürich; auch beim Fränkischen Theatersommer war es jahrelang zu sehen. Da wird es im neuen Musical höchste Zeit zu erfahren, wie das Leben dieser vier Damen weitergeht. Immerhin sind sie auch in Oberfranken mittlerweile Publikumslieblinge. So viel sei jetzt schon verraten: Eine von ihnen heiratet. Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst. Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich die Vier mit existentiellen Fragen konfrontiert: Gibt es den perfekten Partner? Wie funktioniert eine gute Ehe? Warum macht mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag? Im Übrigen sorgen eine erotische Begegnung im Hotelfahrstuhl, ein verschwundener Bräutigam und die latente Anwesenheit von Howard Carpendale für viel Aufregung und Situationskomik. Die Tanzeinlagen zu den witzig umgetexteten Hits aus Schlager, Pop bis Soul machen das Musical vollends zum Vergnügen. Aufführungsrechte: KONZERTDIREKTION LANDGRAF GmbH & Co., KG, Titisee-Neustadt Sonntag, 20. Juni, 18:00 Uhr Dienstag, 06. Juli, 20:00 Uhr Donnerstag, 23. September, 19:00 Uhr Adelsdorf: Schloss Adelsdorf Wonsees: Festplatz Reckenberg Bad Staffelstein: Brückentheater K III | VVK 09274 / 947440 VP | VVK 09228 / 999620 K III | VVK 09274 / 947440 oder 09573 / 33120 Donnerstag, 24. Juni, Samstag, 16. März, 19:00 19:00 Uhr Uhr Mittwoch, Sonntag, 21.14.Juli,Juli, 18:0019:30 Uhr Uhr Ebensfeld Hollfeld: St./ Gut Kutzenberg: Gartentheater Gangolf Hausen: Trabelsdorf:Greifenhof Schlosspark K IIII| |09274 VVK /09274 947440/ 947440 K VPIII| |VVK VVK 09191 / 7372-0 Sonntag, 17. März, 19:00 Uhr Sonntag, 04. August, 19:30 Uhr Veitlahm: Freitag, Atelier 25. Juni,Burger 20:00 Uhr Freitag, 16. Juli, 19:30 Uhr Bamberg: Stephansplatz: St. Johanniskapelle K I | VVK 09229 / 223504 Ebermannstadt: Theaterplatz am Rathaus Klosterlangheim: Ökonomiehof Sonntag, 31. März, 17:00 Uhr K I | VVK 09274 / 947440 | VVK bvd 0951 / 980822 K III Colberg-Heldburg: | VVK 09274 / 947440 K III | VVK Samstag, 14.09274 / 947440 September, 19:30 Uhr Bad Veste Heldburg Lauf a. d. P. : Pegnitz Zeitung VP | Reservierung: 036871/21210 Donnerstag, 16.Juni, Mai, 18:00 19:00 Uhr Donnerstag, K I | VVK 09274 29. Juli, 19:30 Uhr / 947440 Sonntag, 27. Uhr Sonntag, Bad Staffelstein: Brückentheater Bamberg:15. September, 18:00 Uhr KUFA Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue Ebensfeld / Gut Kutzenberg: Gartentheater K I | VVK 09573 / 33120 K III | VVK 09274 / 947440 K III | VVK 09274 / 947440 K I | VVK 09274 / 947440 Sonntag, 19. Mai, 18:00 Uhr BVD 0951 / 9808220 Samstag, 19. Oktober, 20:00 Uhr Bayreuth: Kulturkiosk in der Wilhelminenaue Freitag, K I | VVK02. Juli,/ 947440 09274 20:00 Uhr Scheßlitz: Grundschule Heiligenstadt: Oertelscheune Sonntag, 08. August, 18:00 Uhr K I | VVK 09542/949018 Sonntag, 02. Juni, 17:00 Uhr VP | VVK ehemalige Lichtenfels: 09274 / 9810 Synagoge Trabelsdorf: Im Park VP | VVK: 09571 / 795101 K III | VVK 09549 / 9897-0 Trabelsdorf
-18- SCHAUSPIELERIN Rebekka Herl REGIE Jan Burdinski KOSTÜM- & BÜHNENBILD Edina Thern
-19- SCHAUSPIEL EMMAS GLÜCK NACH DEM ROMAN VON CLAUDIA SCHREIBER Ein Unfall führt sie zusammen: Die Schweinezüchterin Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an Emmas Bauernhof ein abruptes Ende findet. Und damit beginnt eine ziemlich schräge Liebesgeschichte mit teils traurigen, teils komischen Episoden. Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Sonntag, 30. Mai, 18:00 Uhr Donnerstag, 29. Juli, 19:30 Uhr Sonntag, 05. September, 18:00 Uhr Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue Presseck: Kath. Paulusheim Waischenfeld: Burg Rabeneck K I | VVK Theaterkasse Bayreuth oder K I | VVK 09222 / 711 K I | VVK 09202 / 565 oder 09274 / 947440 Sonntag, 08. August, 19:30 Uhr Donnerstag, 16. September, 19:00 Uhr Samstag, 03. Juli, 19:30 Uhr Bamberg: KUFA Bad Staffelstein: Kurpark Altenkunstadt: Kordigasthalle K I | VVK 09274 / 947440 K I | VVK 09274 / 947440 o. 09573 / 33120 K I | VVK 09572 / 387-11 oder BVD 0951 / 9808220 Sonntag, 19. September, 18:00 Uhr Samstag, 21. August, 19:30 Uhr Hausen: Greifenhof Samstag, 17. Juli, 19:00 Uhr Gut Kutzenberg: Gartentheater K I | VVK 09191 / 73720 Wiesentfels: Schloss Wiesentfels K I | VVK 09274 / 947440 K I | VVK 09274 / 947440 Freitag, 24. September, 19:30 Uhr Sonntag, 22. August, 19:00 Uhr Burgkunstadt: Rathaushalle Samstag, 24. Juli, 19:00 Uhr VP | VVK 09572 / 38824 Gnotzheim: Gasthof Gentner Fürth/Mannhof: KNORR Kulturscheune K I | VVK 09833 / 988930 K I | VVK 0911 / 767315 Sonntag, 26. September, 16:00 Uhr Amberg: Gemeindehaus K I | VVK 09621 / 496260
-20- SCHAUSPIELER Jürgen Peter REGIE Jan Burdinski AUTOR Eberhard Streul in einer Fassung der Landesbühne Oberfranken
-21- KOMÖDIE DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER AUS DER PERSPEKTIVE EINES THEATERREQUISITEURS Das Stück ist eine köstliche Liebeserklärung an das Theater aus der Perspektive eines Requisiteurs. Ein Fehler des Theaterbüros führt dazu, dass der Requisiteur Josef Bieder einen Abend lang auf der Bühne stehen und seine Geschichten erzählen kann. Das wird seine „Sternstunde“, in der er sich als „verhinderter Künstler“ outet und seiner Begeisterung über den Mikrokosmos Theater freien Lauf lässt, z.B. mit den Worten: “Der wichtigste Tag im Jahr ist für mich der Sperrmülltag. Geradezu ein heiliger Tag für den Requisiteur.” Und so erleben die Theaterbesucher einen Josef Bieder, der Theaterblut geleckt hat und der an diesem Tag alles abladen kann, was seine Theaterseele bedrängt: seine Alt-Männer-Schwärmerei für die junge Heidi, seine Abneigung gegen gewisse Helden- tenöre und seinen Ärger über Kompetenzgerangel hinter den Kulissen. Aufführungsrechte: Schott-Music, Mainz Donnerstag, 10. Juni, 19:00 Uhr Sonntag, 22. August, 19:30 Uhr Bad Staffelstein: Kurpark Bamberg: KUFA K I | VVK 09274 / 947440 K I | VVK 09274 / 947440 oder 09573 / 33120 oder BVD 0951 / 9808220 Sonntag, 20. Juni, 18:00 Uhr Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue Sonntag, 29. August, 18:00 Uhr K I | VVK Theaterkasse Bayreuth oder Bad Berneck: Neue Kolonnaden oder 09274 / 947440 K I | VVK 09273 / 574374 Dienstag, 22. Juni, 19:30 Uhr Samstag, 04. September, 18:00 Uhr Schnabelwaid: Sportgelände Kupferberg: Spitalgebäude K I | VVK 09270 / 989-0 K I | VVK 09274 / 947440 Freitag, 16. Juli, 19:00 Uhr Wiesentfels: Schloss Wiesentfels Sonntag, 17. Oktober, 19:00 Uhr K I | VVK 09274 / 947440 Fürth/Mannhof: KNORR Kulturscheune K I | VVK 0911 / 767315 Sonntag, 15. August., 18:00 Uhr Waischenfeld: Burg Rabeneck Samstag, 23. Oktober, 19:00 Uhr K I | VVK 09202 / 565 Neuenmarkt: Gemeindesaal K I | VVK 09274 / 947440 Schloss Wiesentfels
-22- MUSIK & DARSTELLUNG Gitti Rüsing Ninette Hofmann TEXT Lutz Backes REGIE Jan Burdinski
-23- SCIENCE-FICTION-KOMÖDIE MOZART GOOGELN VON LUTZ BACKES Eine Musikerin ist vernarrt in Mozart, nicht nur in seine Musik. Sie hätte ihn gerne persönlich gekannt. Sie googelt seinen Namen und sein Bildnis. Auch den Link „Materialisieren“ betätigt sie mit Erfolg: Plötzlich steht er vor ihr. Zu ihrem größten Glück musizieren sie gemeinsam. Eine benachbarte alte Opern-Sängerin ist gleichfalls völlig aus dem Häuschen und möchte - von Mozart begleitet - die „Königin der Nacht“ singen. Das geht zunächst schief. Doch der Meister ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen und weiß mit schelmischem Humor peinliche Situationen zu verhindern. Selbst seine erotischen Anzüglichkeiten verzeiht man ihm gerne, ja man freut sich sogar, wenn er Google in die Schranken weist. Witzige Dialoge sowie hervorragende Interpretationen von Mozarts Musik garantieren einen genußvollen, vergnüg- lichen Theaterabend. Mittwoch, 16. Juni, 19:00 Uhr Donnerstag, 12. August, 19:30 Uhr Sonntag, 12. September, 18:00 Uhr Adelsdorf: Schlosspark Adelsdorf Bamberg: KUFA Bad Berneck: Neue Kolonnaden K II | VVK 09274 / 947440 K II | VVK 09274 / 947440 K II | VVK 09273 / 574374 oder BVD 0951 / 9808220 Donnerstag, 17. Juni, 19:00 Uhr Bad Staffelstein: Kurpark Samstag, 14. August, 20:00 Uhr K II | VVK 09274 / 947440 Hof: KolonnadenKarree oder 09573 / 33120 K II | VVK 0151 / 18318383 Sonntag, 18. Juli, 19:00 Uhr Sonntag, 22. August, 18:00 Uhr Fürth / Mannhof: KNORR Kulturscheune Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue K II | VVK 0911 / 767315 K II | VVK Theaterkasse Bayreuth oder oder 09274 / 947440 Sonntag, 01. August, 18:00 Uhr Samstag, 11. September, 19:00 Uhr Waischenfeld: Burg Rabeneck Hollfeld: St. Gangolf K II | VVK 09202 / 565 K II | VVK 09274 / 947440 Bad Berneck
THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE AN SCHULEN, THEATERGRUPPEN, EINZELPERSONEN KÖRPERTHEATER – MIT DEM GANZEN KÖRPER SPRECHEN Spannende Übungen vertiefen unsere körperliche Wahrnehmung. Wir lernen unseren Körper besser verstehen und geben unserem Spiel mehr Ausdruck, Kraft und Intensität. DIE NATUR ALS BÜHNE Natur als Spielort, Quelle der Inspiration und als Materiallieferant, um dort zu improvisieren, zu bauen, zu spielen, zu gestalten und Ausdrucksformen zu entdecken. SPRACHKRAFT – EIN VIRTUOSES MITEINANDER Wir sensibilisieren unsere Sprechwerkzeuge (Zunge, Lippen, Wangen, Zähne), trainieren den gleichmäßigen Atemfluss und schulen dabei unsere stimmliche Ausdruckskraft. So erleben wir ganz neu die Schönheit der Sprache. UNSER AKTUELLES ANGEBOT: THEATERWORKSHOP DER EXTRAKLASSE: „CATCH THE MOMENT“ THEATER- UND BEWEGUNGSIMPROVISATION Kern jeder Szene auf der Bühne ist der Moment. Hier entsteht die Magie und die Wahrhaftigkeit des Spiels. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne auf der Bühne stehen. Mit Methoden des Improvisationstheaters und des zeitgenössischen Tanzes sensibilisiert der Work- shop zunächst die eigene Wahrnehmung. Darauf aufbauend probieren wir in Improspielen, was eine Szene spannend macht. Außerdem ermutigt der Workshop auf der Bühne neue Figuren und Körperlichkeiten auszuprobieren und mit ihnen ins Spiel zu kommen. Dabei erforschen wir auch grundlegende Aspekte wie Status, das „Verändern“ und „Verändern-lassen“, Annehmen und Reagieren. Geleitet wird der Workshop von Barbara Galli-Jescheck, Theater- und Tanzvermittlerin, Schauspie- lerin und Choreographin aus München. Termin: Auf Anfrage Kursgebühr: 70,- Euro BUCHUNG UND INFORMATIONEN: 09274 / 947440 oder info@theatersommer.de Barbara Galli-Jescheck
-25- KUTZENBERGER MUSIKWOCHENENDEN DIXIE & SOUL Sonntag, 25. Juli, 11:00 Uhr Freitag, 27. August, 19:30 Uhr Gonzos Dixie Combo Linus Cuno & Band
-26- KULTUR UNTERSTÜTZEN IST GANZ EINFACH! Ich unterstütze den Fränkischen Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken: Ich / unsere Organisation möchte Mitglied werden möchte den Theatersommer durch eine Kooperation oder ein Sponsoring unterstützen möchte als Veranstaltungspartner aktiv werden möchte ehrenamtlich tätig werden Vorname, Name Organisation Straße, Hausnummer Antwort an: Fränkischer Theatersommer e.V. Landesbühne Oberfranken Postleitzahl, Ort Langgasse 25 96142 Hollfeld Telefonnummer Dank. Vielen öglichs t E-Mail-Adresse m e n baldm uf. h a Wir ne en Kontakt mit Ihn
-27- Rückblick auf die Spielzeit 2020
-28- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2020 SKRIPT & DARSTELLUNG Christoph Ackermann Foto: Rainer Windhorst
-29- KABARETT EIN NASSHORN UND EIN TROCKENHORN MUSIKKABARETT MIT TEXTEN UND TÖNEN VON HEINZ ERHARDT Heinz Erhardt, der Fernsehstar aus den 50er und 60er Jahren, ist immer noch einer der beliebtesten deutschen Humoristen. Aber er war weit mehr als ein TV-Comedian: Erhardt hat Hörspiele und Theaterstücke geschrieben. Er war studierter Pianist und Komponist, Opernautor und Schlagerstar. Er schrieb Bücher und war Auftrags-Entertainer im Zweiten Weltkrieg. An Heinz Erhardts Leben und in seinen Texten spiegelt sich das 20. Jahrhundert wider – vom Kaiserreich bis zum Wirtschaftswunder. Christoph Ackermann präsentiert Erhardts Leben und seine Werke in ihrer ganzen Bandbreite und mit ganzem Körpereinsatz. Er spielt Sketche, singt Texte und macht Musik. Nicht zu kurz kommen Heinz Erhardts sprach- akrobatische Gedichte, die voller Doppeldeutigkeiten sind. Donnerstag, 10. Juni, 19:00 Uhr Samstag, 07. August, 19:30 Uhr Sonntag, 19. September, 18:00 Uhr Rödental: Rathaus Bamberg: KUFA Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue K I| VVK 09563/9625 K I | VVK 09274 / 947440 K I | VVK Theaterkasse Bayreuth oder BVD 0951 / 9808220 oder 09274 / 947440 Freitag, 11. Juni, 19:30 Uhr Samstag, 02. Oktober, 19:00 Uhr Sonntag, 08. August, 18:00 Uhr Pegniz: Altenstätter Schloss Scheßlitz: Grundschule Ebrach: Abteigarten VP | VVK 09241 / 723-0 K I | VVK 09542 / 949018 K I | VVK 09553 / 92200 Freitag, 25. Juni, 20:00 Uhr Sonntag, 03. Oktober, 19:00 Uhr Stadtsteinach: Frankenwaldtheater Mittwoch, 11. August, 19:30 Uhr Lichtenfels: Stadtschloss K I | VVK 09225 / 956333 Muggendorf / Wiesenttal: Rathausplatz VP | VVK 0157 / 50 300 507 K I | VVK 09196 / 929931 Freitag, 02. Juli, 19:30 Uhr Samstag, 09. Oktober, 19:30 Uhr Lauf: Spitalhof Samstag, 21. August, 19:30 Uhr Marktredwitz: Stadthalle K I | VVK 09274 / 947440 Königsfeld: Kirchplatz K I | VVK 09231 / 501128 K I | VVK 09207 / 9810 Mittwoch, 21. Juli, 19:30 Uhr Zell / Kleinlosnitz: Bauernhofmuseum Sonntag, 22. August, 18:00 Uhr K I | VVK 09281 / 57-435 Trabelsdorf: Park K I | VVK 09549 - 98970 Donnerstag, 29. Juli, 19:00 Uhr Bad Staffelstein: Kurpark Freitag, 27. August, 19:00 Uhr K I | VVK 09274 / 947440 Speichersdorf: Festhalle oder 09573 / 33120 K I | VVK 09275 / 9880
-30- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2020 KLAVIER Prof. Herbert Wiedemann GESANG, TEXT & SPIEL Jan Burdinski
-31- CHANSON-BÜHNE LIEBELEIEN UND BEZIEHUNGSKISTEN POETISCH UND PIANISTISCH UMSPIELT Nicht jede Beziehungskiste ist eine Schatzkiste. Oder? Trotzdem stecken wir bisweilen in solch einer Kiste fest, weil tiefe Gefühle drin verborgen sein können. Der Makel der Harm- losigkeit und Oberflächlichkeit ist häufig ein Vorurteil, denn selbst die romantische Liebe findet sich dort bisweilen. Treue und Bindung dagegen seltener. Das ist der Knackpunkt, weshalb wir die Beziehungskisten-Ära irgendwann hinter uns lassen wollen. Und dann kokettieren wir doch wieder mit reizvollen Liebeleien zwischen Begehren und Verwehren, holen uns Blasen an den Freiersfüßen und hängen als Gipfelstürmer plötzlich über Abgründen ... SPIELPLAN Samstag, 03. Juli, 19:30 Uhr Lauf: Spitalhof Donnerstag, 8. Juni, 20:00 Uhr Wiesenttal / Muggendorf: Parkplatz Wiesentweg Freitag, 4. August, 20:00 Uhr Bamberg: Schloss Geyerswörth Donnerstag, 30. Mai, 19:00 Uhr VP | VVK 09196 Sonntag, / 929931 18:00 Uhr 15. September, K I | VVK bvd 0951 / 9808220 K I | VVK 09274 / 947440 Bad Staffelstein: Samstag, Brückentheater 29. April, 19:00 Uhr Waischenfeld Freitag, / Rabeneck: 9. Juni, Burghof 20:00 Uhr Sonntag, 6. August, 17:30 Uhr K I | VVK Hollfeld: Freitag, 09573 03. / 33120 Kulturzentrum St. Gangolf September, 19:00 Uhr K I | VVK 09202 Stadtsteinach: / 565 Frankenwaldtheater Kupferberg: Spital K I | VVK 09274 Amberg: Sonntag, / 947440 Gemeindehaus 02. Juni, 18:00 Uhr KDonnerstag, I | VVK 0922519./ September, 956333 19:00 Uhr VP | VVK 0170 / 7037992 Bayreuth: K I | VVK Donnerstag, Heckentheater 09621 i.d.Uhr 4. Mai,/ 19:00 496260 Wilhelminenaue Bad Staffelstein: Samstag, Brückentheater 10. Juni, 19:00 Uhr Sonntag, 27. August, 18:00 Uhr K I | Staffelstein: Bad Theaterkasse Bayreuth oder Brückentheater VP | VVK 09573Drossenfelder Neudrossenfeld: / 33120 Bräuwerck Waischenfeld: Burg Rabeneck I | Tel.: VVK09274 KSonntag, //947440 05. September, 09573 33120 18:00 Uhr VP | VVK20. Freitag, 09203 / 9930 20:00 Uhr September, K I | VVK 09202 / 565 Bayreuth:28. Freitag, Samstag, Heckentheater Juni, 13. Mai,19:00 i.d. UhrWilhelminenaue 19:30Uhr Stappenbach: Sonntag, Gastwirtschaft 18. Juni, 17:00 Uhr„Zum Wirt“ Samstag, 2. September, 20:00 Uhr K I | /VVK Haag Altenkunstadt: Theaterkasse Unternschreez: Synagoge SchlossBayreuth Unternschreez K I | VVKHeckentheater Bayreuth: 09546/411 im Mainauenpark Nürnberg: Tucherschloss K I | VVK VVK:09572 09201/79276 oder/ 09274 38711 / 947440 KSonntag, I | VVK Theaterkasse Bayreuth 22. September, 17:30 Uhr K I | VVK Kulturinformation 0911 / 2317576 Sonntag,19.30.Mai, Juni, 19:00 Uhr Kupferberg: Freitag, 20:00 Uhr Sonntag, 25.Spital Juni, 19:00 Uhr Mittwoch, 13. September, 19:30 Uhr Fürth / Mannhof: Hirschaid: KNORR Schloss Kulturscheune Sassanfahrt K I | VVK 0170/7037992 Fürth: Kulturscheune Knorr Forchheim: Sparkasse / Testa Rossa caffébar 0911 / /767315 K I | VVK 09543 82250 KSonntag, I | VVK 0911 / 767315 19:00 Uhr 29. September, K I | VVK 09191 / 88345 Samstag, Sonntag, 28.20. Juli, Mai, 17:00 19:00 Uhr Uhr Weismain:16. Sonntag, Kastenhof Juli, 17:00 Uhr Donnerstag, 14. September, 19:00 Uhr Aufseß: Alte PosthaltereiVeste Heldburg Bad Colberg-Heldburg: K I |Berneck: Bad VVK 09575 Neue/ 9220-11 oder -12 Kolonnaden Bad Staffelstein: Brückentheater KT VP inkl. Brotzeit-Buffet036871/21210 | Reservierung: | VVK 09198 / 998421 K I | VVK 09273 / 574374 K I | VVK 09573 / 33120 Lauf: Spital
-32- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2019 GESANG, MUSIK & SPIEL Lorraine Bühl Franz Zwosta
-33- CHANSON-BÜHNE WAS SIE SCHON IMMER ÜBER FRANKEN WISSEN WOLLTEN ... ... ABER SICH BISHER NICHT ZU FRAGEN TRAUTEN Zwei Franken spielen auf. Sie führen ihr Publikum auf witzige/schelmische/spitzbübische Weise durch die Höhen und Tiefen der fränkischen Landschaft und des Liedgutes. Lassen Sie sich von diesen beiden Unikaten - Lorraine Bühl und Franz Zwosta - sprachlich und musikalisch berauschen. Eine Übersetzung ins Hochdeutsche gibt es (fast) simultan im „Zwei“-Kanalton. Mittwoch, 14. Juli, 19:30 Uhr Donnerstag, 26. August, 19:00 Uhr Obertrubach: Altarstein Bad Staffelstein: Brückentheater K I | VVK 09245 / 988-0 K I | VVK 09274 / 947440 oder 09573 / 33120 Donnerstag, 15. Juli, 19:00 Uhr Sonntag, 29. August, 18:00 Uhr Muckenreuth: Gasthof Werner Adelsdorf: Schlosspark K I | VVK 09203 / 9738390 - geschlossene Veranstaltung - Donnerstag, 29. Juli, 19:00 Uhr Sonntag, 12. September, 18:00 Uhr Wiesentfels: Schloss Wiesentfels Bayreuth: Kulturkiosk i.d. Wilhelminenaue K I | VVK 09274 / 947440 K I | Theaterkasse Bayreuth oder VVK 09274 / 947440 Freitag, 13. August, 19:30 Uhr Bamberg: KUFA Donnerstag, 16. September, 19:00 Uhr K I | VVK 09274 / 947440 | Rödental: Rathaus BVD 0951 / 980822 K I | VVK 09563 / 9625 Kurpark Bad Staffelstein
-34- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2019 MUSIK, TEXTE & DARBIETUNG Florian Kaplick
-35- MUSIKTHEATER ROLL ON, BEETHOVEN VON FLORIAN KAPLICK ‘Roll over, Beethoven!’ rief Chuck Berry 1956 in lässigem Rock‘n‘ Roll dem klassischen Altmeister ins Grab. Aber statt sich zu trollen, blieb Beethoven äußerst lebendig und spukt noch immer in Musik und Texten heftig umher. Florian Kaplick fächert aus diesem reichen Fundus ein musikalisch-literarisches Kaleidoskop aus 250 Jahren ‚Leben mit Beethoven‘ auf, von klassisch bis komisch, ruhig bis rockig und poetisch bis politisch. Gewissermaßen aus der ‚Jetztzeit‘ mit einem Augenzwinkern von hinten aufgerollt wird die Wirkgeschichte dieses unbeirrbar eigenständigen Musikers, der sich niemals vor einem Adeligen verbeugte. Beethovens eigene Werke verbindet Kaplick mit Musik und literarischen Anspielungen über Bee- thoven zu einer schillernden Collage. Die Bandbreite reicht von Billy Joel bis Franz Liszt, von Heinz Erhardt bis Thomas Mann, von Tolstoi und Wagner bis zu Chuck Berry und Kompositionen, die gerade zu Beethovens 250. Geburtstag fertig wurden - tin- tenfrisch sozusagen. Das Motto für 2020 lautet also klar: ‚Roll on, Beethoven, nur zu!‘ Freitag, 01. Oktober, 20:00 Uhr Sonntag, Hirschaid:05. Mai, 14:00 Schloss Uhr Sassanfahrt Hiltpoltstein: Residenzhof Freitag, 02. August, 19:30 Uhr K I | VVK 09543 / 82250 Bamberg: Stephansplatz: St. Johanniskapelle - freier Eintritt - K I | VVK 09274 / 947440 | VVK bvd 0951 / 980822 Sonntag, Donnerstag, 17.06. Oktober, 19:00 Juni, 19:00 Uhr Uhr Veitlahm: Bad AtelierBrückentheater Staffelstein: Burger Sonntag, 04. August, 18:00 Uhr K II || VVK VVKVVK09229 / 223504 Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue K 09573 / 33120 K I | Theaterkasse Bayreuth oder Freitag, 28. Juni, 20:00 Uhr Tel.: 09274 / 947440 Stadtsteinach: Frankenwaldtheater K I | VVK 09225 / 956333 Sonntag, 25. August, 18:00 Uhr Waischenfeld / Burg Rabeneck: Burghof Samstag, 20. Juli, 19:00 Uhr K I | VVK 09202 / 565 Wiesentfels: Schloss Wiesentfels VP | VVK 09274 / 947440 Sonntag, 28. Juli, 18:00 Uhr Ebensfeld / Gut Kutzenberg: Gartentheater K I | VVK 09274 / 947440 Schloss Sassanfahrt
-36- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2019 KLAVIER & ERZÄHLUNG Florian Kaplick
-37- MUSIKTHEATER MONDSÜCHTIG VON FLORIAN KAPLICK Mondsüchtig - kennen Sie das, oder jemanden, der jemanden kennt, der es kennt? Florian Kaplick (Klavier/Spieler) hilft Ihnen auf die Sprünge und nimmt Sie mit auf eine Reise zum Mond und zurück – gerade recht, um an die erste Menschenlandung auf dem Mond vor 50 Jahren zu erinnern (20. Juli 1969). Von Cyrano de Bergerac bis Edgar Allan Poe, von Peterchens Mondfahrt bis zu Neil Armstrongs Landung, von Jules Verne bis Karl Valentin und von Beethoven über Debussy bis zu David Bowie wird der Ausflug in Raum und Zeit, in den Kosmos, zum Mond und zurück reichen. Und warum ist der Mond bei uns männlich und la luna am Mittelmeer weiblich? Und wieso hießen die Nervenheilanstalten in England ‚Lunatic Asylum‘? Und was hat es mit dem blauen Mond auf sich? Folgen Sie Florian Kaplick per Anhalter durch eine Galaxis von lunarem Sinn und Unsinn, Melancholie und Euphorie, Klang und Stille, ganz real bis surreal. Eine Einladung an alle Erdlinge zum Lauschen, Träumen und Staunen. Donnerstag, Sonntag, 05. Mai, 19. August, 14:00 Uhr18:00 Uhr Tüchersfeld:Residenzhof Hiltpoltstein: Fränk. Schweiz-Museum Freitag, 02. August, 19:30 Uhr -Kfreier I | VVK 09274 Eintritt - / 947440 Bamberg: Stephansplatz: St. Johanniskapelle K I | VVK 09274 / 947440 | VVK bvd 0951 / 980822 Donnerstag, Samstag, 21.06. Juni, 19:00 August, 19:30Uhr Uhr Bad Staffelstein: Brückentheater Sonntag, 04. August, 18:00 Uhr Bamberg: KUFA Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue K VVKVVK K II || VVK 0927409573 / 33120 / 947440 | K I | Theaterkasse Bayreuth oder Freitag,BVD 28.0951 Juni,/20:00 980822 Uhr Tel.: 09274 / 947440 Stadtsteinach: Frankenwaldtheater Sonntag, 22. August, K I | VVK 09225 19:00 Uhr / 956333 Sonntag, 25. August, 18:00 Uhr Adelsdorf: Schloss Adelsdorf Waischenfeld / Burg Rabeneck: Burghof Samstag, 20. Juli, 19:00 Uhr K I | VVK 09202 / 565 K I | VVK 09274 / 947440 Wiesentfels: Schloss Wiesentfels VP | VVK 09274 / 947440 Sonntag, 31. Oktober, 19:30 Uhr Sonntag, 28. Juli, Altenkunstadt: 18:00 Uhr Kordigasthalle Ebensfeld VP | VVK/ 09572 Gut Kutzenberg: - 387-11Gartentheater K I | VVK 09274 / 947440 Schloss Adelsdorf
-38- WIEDERAUFNAHME Theatersommerproduktion 2019 GESANG Sibylle Mantau ZAUBERKÜNSTLER Siegfried Mai REGIE M.A. Tomis Jan Burdinski AUSSTATTUNG Paul Day Foto: Rothhardt
-39- VARIETÉ-THEATER DER TRAUM VON LAS VEGAS ZAUBERHAFTES ENTERTAINMENT Ein Künstlerpaar träumt den Traum vom großen Durchbruch in Las Vegas … Sie bereiten ihre Karriere mit einem typischen Varietè vor, es wird also geswingt, gesungen, jongliert, gezaubert, getanzt und gelacht. Aber manchmal fechten die Künstler zum Vergnügen des Publikums ihre internen Konkurrenzgefühle aus, so dass die Zuschauer angesprochen und in die Show einbezogen werden. Wundervolles Entertainment mit Witz, Charme und einem Hauch Nostalgie - mal poetisch, mal bezaubernd, mal verrückt. Donnerstag, Sonntag, 05. Mai, 27. Mai, 14:0019:00 Uhr Uhr Bad Staffelstein: Hiltpoltstein: Kurpark Residenzhof Freitag, 02. August, 19:30 Uhr -Kfreier I | VVK 09274 Eintritt - / 947440 Bamberg: Stephansplatz: St. Johanniskapelle oder 09573 / 33120 K I | VVK 09274 / 947440 | VVK bvd 0951 / 980822 Donnerstag, 06. Juni, 19:00 Uhr Bad Staffelstein: Brückentheater Sonntag, 04. August, 18:00 Uhr Sonntag, 18. Juli, 18:00 Uhr Bayreuth: Heckentheater i.d. Wilhelminenaue K I | VVK VVKBurg Waischenfeld: 09573 / 33120 Rabeneck K I | Theaterkasse Bayreuth oder K I | VVK Freitag, 28.09202 / 565 Uhr Juni, 20:00 Tel.: 09274 / 947440 Stadtsteinach: Frankenwaldtheater Sonntag, 25. Juli, K I | VVK 09225 18:00 Uhr / 956333 Sonntag, 25. August, 18:00 Uhr Redwitz: Vor dem Bürgerhaus Waischenfeld / Burg Rabeneck: Burghof Samstag, 20. Juli, 19:00 Uhr K I | VVK 09202 / 565 VP | VVK 09574 / 62240 Wiesentfels: Schloss Wiesentfels VP | VVK 09274 / 947440 Sonntag, 05. September, 19:00 Uhr Sonntag, Adelsdorf: 28. Juli, Adelsdorf Schloss 18:00 Uhr Ebensfeld K I | VVK/ Gut Kutzenberg: 09274 / 947440Gartentheater K I | VVK 09274 / 947440 Waischenfeld: Burg Rabeneck
EIN MITSPIEL-THEATERSTÜCK AUGUSTINE WILL TANZEN WEIL DOCH DIE GANZE WELT TANZT Augustine, die Clownin, steckt voller Ideen. Es kribbelt sie bis in die Finger- und Fußspitzen, wenn sie Musik hört. Dann wollen ihre lustigen Einfälle Beine kriegen und die bunte Welt entdecken. Onkel Rudi dagegen ist ein strenger Gelehrter und unterhält sich am liebsten mit seiner Computermaus. „Weil die für alles eine Antwort weiß“, sagt er. Er versteht nicht, dass Augustine so gern mit Lupe und Fernglas auf die Erde oder in den Himmel guckt, um von Insekten, Wolken und Bäumen das Tanzen zu lernen. Er findet, dass Augustine zu wild ist und zu zappelig. Und Augustine findet, dass Onkel Rudi noch nicht zu alt ist, um mit ihr auf Forschungsreise zu gehen und dabei das Tanzen zu lernen. Ab 4 Jahren | Dauer ca. 45 Min. Wann und wo Sonntag, 22. August, 15:00 Uhr Adelsdorf: Schloss Adelsdorf VVK 09274 / 947440 TANZ, SPIEL & GESANG Mittwoch, 22. September, 10:00 Uhr Jan Burdinski Altenkunstadt: Kordigasthalle Christiana von Roit - geschlossene Veranstaltung - TEXT UND REGIE Wir kommen mit dieser Produktion an Jan Burdinski weitere Kindergärten und Schulen des Landkreises Lichtenfels. Die einzelnen KOSTÜME Termine finden Sie auf unserer Web- Christiana von Roit seite. Information und Anmeldungen unter: Telefon: 09274 / 947440
-41- KINDERTHEATER JORINDE UND JORINGEL NACH DER VOLKSMÄRCHENFASSUNG DER BRÜDER GRIMM Was ist das für ein Schloss, dem man sich auf hundert Schritte nicht nähern darf? Und wenn sich ein verliebtes Paar trotzdem dorthin verirrt hat - was dann? Sie wird in eine Nachtigall verwandelt und er in ein Standbild aus Stein. So geschieht es Jorinde und Joringel. Der Joringel hat dabei noch ein bisschen Glück, denn eine alte krumme Frau löst ihn mit einem Zauberspruch aus seiner Erstarrung. Doch die Alte verschwindet mit der Nachtigall und Joringel sucht lange Zeit vergeblich seine Jorinde. Bis ihm im Traum eine blutrote Blume erscheint, in der ein Tautropfen so schön wie eine Perle schimmert. Was hat der Traum zu bedeuten? Hilft er ihm, seine Jorinde zu finden? Ab 4 Jahren | Dauer ca. 45 Min. Wann und wo Sonntag, 15. August, 15:00 Uhr Hausen: Greifenhof DARSTELLER*IN VVK 09191 / 73720 Carina Krämer Cornelia Lurtz Zu Aufführungen von Jorinde und Sven Thimsen Joringel laden wir Kindergärten und Schulen ein in unser Gartentheater nach TEXT & REGIE Gut Kutzenberg. Jan Burdinski Die einzelnen Termine finden Sie auf unserer Webseite. MUSIK & BÜHNENBILD Guido Apel Information und Anmeldungen unter: KOSTÜME Telefon: 09274 / 947440 Christiana von Roit
-42- Was tut sich in Gut Kutzenberg Schenkung verpflichtet... Die Freude war groß, als nach der Projektvorstellung die Zusage eintraf, dass der Umbau von Gut Kutzenberg mit einem großen Teil auch durch Bundesmittel gefördert wird. Allen Beteiligten ein herzliches DANKE. Bis zum Beginn der Sanierungsarbeiten sind noch viele Anträge, Planungen und Vorbereitungen zu treffen. Bis dahin führen die Mitarbeiter auch Instandsetzungsarbeiten durch. Auch ihnen ein herzliches DANKE.
-43-
-44- ... bleiben Sie gesund ! PROGRAMM- KALENDER
-45- IHR THEATERBESUCH MIT DER Einige Hinweise zu Ihrem Theaterbesuch in Corona-Zeiten AHA - REGEL Wir freuen uns sehr, dass wir nach den Einschränkungen nun wieder einen Abend mit Ihnen gemeinsam verbringen dürfen. Um weder Sie noch unser Ensemble in Gefahr zu bringen, ist es jedoch unerlässlich, dass wir uns auch weiterhin alle an einige Regeln halten. * Beachten Sie bitte die AHA-Regeln * Verlassen Sie Ihre Plätze während der Vorstellung möglichst nicht * Suchen Sie die WCs nur einzeln auf - beachten Sie dabei die Einbahn-Wege * Weitere Hinweise finden Sie auf Ihrer Eintrittskarte oder unserer Webseite Heckentheater Bayreitj Beispiele unserer Corona-Bestuhlungen 2020 Marktplatz Betzenstein
-46- Schloss Kühlenfels www.museen-fraenkische-schweiz.de
-47- Herzogenaurach: Kirchplatz Auf uns können Sie zählen. Versicherungsbüro Markus Kühnlein Margaretenweg 1, 95494 Gesees Tel 09201 917699 markus.kuehnlein@ergo.de Marienplatz 12 96142 Hollfeld Fon 09274 80 89 90 www.bange-verlag.de
innovativ in Sack & Silo ALFRED • Putze • Bodensysteme • Wärmedämmung • Mauermörtel • Farben • Beton www.opel-grasser.de Tel: 09207-297 info@opel-grasser.de • Solarfarben & Putze 96167 Königsfeld Reparaturen Unfallinstandsetzung-Lackierungen Opel Bank Opel Rent Autovermietung Neuwagen-Gebrauchtwagenverkauf www.maxit.de voll, ...vertrauens ent, kompet nah... Raiffeisenbank Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß eG
Heisse Zeiten 2018 - 2020 N (m/w/d)! N KO L L E G E unter: W IR S U C H E finde n Sie ne n Stelle n Unsere of fe .d e/karriere -kul m ba ch ww w.wiegel Wärmetechnik | Sanitärtechnik | Kältetechnik Wiegel Gebäudetechnik GmbH Lüftungstechnik | Service | Wartung Albert-Ruckdeschel-Str. 11 · 95326 Kulmbach Prüfstandstechnik | Konditioniermodule Tel.: 09221 896-0 · info@wiegel-kulmbach.de Mess-, Steuer- und Regelungstechnik www.wiegel-kulmbach.de
Bühne frei für die Energiewende! Wir transportieren den grünen Strom und verbinden Sie mit den neuen Energien! tennet.eu
-51- 28. JULI 2021 - 19:00 UHR (EINLASS AB 18:00 UHR) - SCHLOSS OBERAUFSESS GROSSES THEATERSOMMERFEST EIN JÄHRLICHES VERGNÜGEN FÜR UNSERE THEATERFREUNDE UND UNSER ENSEMBLE ! UM EN VERSÄ T NICH
-52- KÜNSTLERISCH - SOZIALE ARBEIT IN KRISENZEITEN „BAUM DER HOFFNUNG“ Der Rotary Club Obermain hat in diesem Jahr seine jährliche Weihnachtsaktion zu Gunsten von Künstlern und Kulturschaffenden durchgeführt. Der Erlös kam neben den Künstlern auch Seniorinnen und Senioren, die ebenfalls hart von den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen sind, zugute. Die Künstlerinnen und Künstler, sowie das FTS-Team bedanken sich beim RC Obermain, insbesondere beim Präsidenten Herrn Weiß, für diese großzügige Geste. Allen Beteiligten war und ist es eine Freude, dieses Projekt in fast 25 Senioren- und Pflege- heimen zu verwirklichen. Wenn Musik und Gesang so viel Freude und Verbindung schaffen, wenn alle Senior*innen, Pflegekräfte, Künstler*innen und Organisatoren beglückt über die ungewöhnlichen Nachmittage sind, dann kann das Ende des Lock-down nicht mehr weit sein. Club Obermain
-53- BESONDERE THEATERPROJEKTE Inklusionsprojekt: Mehr Lebensteilhabe durch inklusive Theater- und Umweltpädagogik- projekte für Kinder und Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen. Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist die Tatsache, dass Theaterpädagogik und Umweltpädagogik heutzutage wich- tige Teilbereiche kultureller Bildung darstellen, die sich in einer Begegnungsstätte wie Gut Kutzenberg gegenseitig bes- tens ergänzen können. Beide können auf unterschiedliche Weise wertvolle Beiträge leisten bei der Persönlichkeitsbildung junger Menschen: Beide schulen die Wahrnehmungsfähigkeit (Naturwahrnehmung, Selbst- u. Fremdwahrnehmung), schärfen die Sinne, fördern Achtsamkeit, Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Beobachtungsgabe und den Teamgeist, wollen Neugierde, Staunen und Begeisterung wecken. Wir danken AKTION MENSCH, die uns bei der Realisierung dieser Idee, die wir unter der Bezeichnung, „Theaterpädago- gik trifft Umweltpädagogik“ finanziell unterstützt. Projekt „Rote Katze“, Bayreuth
-54- KRONACH A72 Hof HOF 32 Coburg COBURG 173 Rehau A73 25 Kronach 2 303 39 Münchberg 85 289 50 51 40 4 33 49 173 45 35 Itzgrund Lichtenfels 289 41 44 48 43 34 A93 Bad Staffelstein Kulmbach 38 LICHTENFELS 46 47 52 KULMBACH A9 WUNSIEDEL A73 303 37 A70 53 36 Marktredwitz 42 A70 23 A70 24 13 8 6 16 22 Bayreuth Hollfeld 60 Castell 7 10 Bamberg 1 BAMBERG 11 BAYREUTH 12 17 15 4 22 Kemnath 21 Speichersdorf 3 Ebrach Creußen 22 2 A9 85 30 23 5 299 20 A73 22 Schnabelwaid 505 26 470 9 19 Ebermannsadt Gößweinstein Pegnitz 470 A3 58 Höchstadt Forchheim FORCHHEIM 28 18 Grafenwöhr 29 27 31 OBERPFALZ 470 14 Weiden 54 Adelsdorf MITTELFRANKEN Erlangen A73 2 A93 85 299 57 A9 59 14 8 56 Gnotzheim 55 4 Nürnberg Hersbruck 14 Fürth A3 61
OBERFRANKEN J1 -55- D1 J2 D2 J3 STADT & LANDKREIS BAMBERG LANDKREIS D3 COBURG STADT & LANDKREIS LICHTENFELS J4 •1 Bamberg •D4 25 Rödental •43 Altenkunstadt •2 Burgebrach D5 •44 Bad Staffelstein •3 Ebrach D6 •45 Burgkunstadt •4 Heiligenstadt STADT & LANDKREIS FORCHHEIM D7 •46 K1 Ebensfeld •5 Hirschaid / Sassanfahrt • 26 Ebermannstadt •47 K2 Gut Kutzenberg •6 Königsfeld • 27 Egloffstein •48 K3 Klosterlangheim •7 Lisberg • 28 Forchheim •49 K4 Lichtenfels E1 •8 Schesslitz • 29 Hausen •50 K5 Marktzeuln •9 Schlüsselfeld • 30 Muggendorf •51 Redwitz •10 Trabelsdorf • 31 Obertrubach •52 Weismain K6 F1 K7 STADT & LANDKREIS BAYREUTH LANDKREIS HOF LANDKREIS WUNSIEDEL •11 Aufseß • Hof 32 G1 • Marktredwitz 53 L1 •12 Bad Berneck 33 Zell / Kleinlosnitz G2 L2 •13 Bayreuth G3 MITTELFRANKEN L3 •14 Betzenstein STADT & LANDKREIS KULMBACH G4 • Adelsdorf 54 •15 Haag / Unternschreez G5 • Kulmbach 55 Fürth / Mannhof •16 Hollfeld 34 G6 56 Gnotzheim / Spielberg •17 Hummeltal • 35 G7 Kupferberg M1 57 Herzogenaurach •18 Kühlenfels • 36 G8 Muckenreuth M2 58 Höchstadt a.d. Aisch •19 Pegnitz • 37 G9 Neudrossenfeld 59 Lauf •20 Schnabelwaid • 38 Neuenmarkt •21 Speichersdorf • 39 H1 Presseck •22 Tüchersfeld • 40 H2 Stadtsteinach UNTERFRANKEN •23 Waischenfeld / Burg Rabeneck • 41 Veitlahm H3 • Castell 60 •24 Wiesentfels / Schloss Wiesentfels • 42 H4 Wonsees H5 OBERPFALZ H6 • Amberg 61
www.sparkasse.de Verbundenheit ist einfach. Die Sparkassen sind und bleiben die wichtigsten Finanzdienstleister in der Region Oberfranken. Mit über 3.000 Mitarbeitern und mehr als 200 Filialen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da. Unsere Finanzexperten unterstützen und begleiten Sie. Ein Leben lang – versprochen! S Sparkassen in Oberfranken
Sie können auch lesen