Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...

Die Seite wird erstellt Alina Ehlers
 
WEITER LESEN
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Dezember 2019 - Februar 2020

Foto: Wodicka

Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Inhaltsverzeichnis / Impressum

Inhaltsverzeichnis                                                           Seite
An(ge)dacht                                                                      3
Rückblick                                                                        7
Termine für Ihren Kalender                                                     12
Gemeindekreise                                                                 17
Gottesdienst-Kalender                                                          18
Aus den Kirchenbüchern                                                         21
#wasPfarrerinnensomachen                                                       24
Minikirche / Kinderseite                                                       26
Kastanien- und Wurzelkindergarten                                              29
Impressum
Herausgeber: Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach
Verantwortlich: Pfarrerin Corinna Elisabeth Seeberger
Anschriften:
Evang. Pfarramt, Goethestraße 14, 69502 Hemsbach
Pfarrerin Corinna Elisabeth Seeberger      71 2 71
Pfarramtssekretärin Barbara Peeck          71 2 71

E-Mail: reformationsgemeinde.hemsbach-sulzbach@kbz.ekiba.de
Internet: www.reformationsgemeinde.de
Bürozeiten: Mittwoch 16 bis 19 Uhr, Donnerstag & Freitag 9 bis 12 Uhr
Evang. Kastanienkindergarten, Gartenstr. 9, Hbh, Andrea Gräber-Spoer     75 2 04
Evang. Wurzelkindergarten, Gartenstr. 8, Whm-Sulzbach, Iris Reeb         49 22 01
Evang. Sozialstation, Ahornstr. 16, Hbh, Bärbel Emslander-Schwalb        84 39 92-0
Ökumen. Nachbarschaftshilfe, Ahornstr.16, Hemsbach                       84 39 92-4

Redaktionsteam:
Monika Birth, Ulrike Ehret, Corinna Seeberger und Barbara Peeck
Es wurden Grafiken aus „Gemeindebrief, Magazin für Öffentlichkeitsarbeit“ verwendet.
Namentlich nicht gekennzeichnete Fotos und Texte stammen vom Redaktionsteam.

Bankverbindung:
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord, IBAN: DE04 6705 0505 0039 7337 49

                Redaktionsschluss
               für unseren nächsten
            Gemeindebrief (März/April)
                 20. Januar 2019

                                        2
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
An(ge)dacht

im Juli erreichte mich die Anfrage, ob ich mich an der Aktion „Advent-
online“ beteiligen wollte. Es handelt sich dabei um einen ökumenischen
Adventskalender, der bereits seit 2005 von der Erzdiözese Rottenburg-
Stuttgart, dem Erzbistum Freiburg sowie der Württembergischen und Ba-
dischen Landeskirche im Internet veröffentlicht wird.
                                     Vielleicht war es den hohen Tempe-
                                     raturen geschuldet, dass ich sogleich
                                     zustimmte, ohne wirklich abschät-
                                     zen zu können, worauf ich mich da
                                     einlasse. Vor einigen Wochen wurde
                                     mir dann das diesjährige Motto „Un-
                                     ter anderen Umständen“ sowie eine
                                     – mehr oder weniger passende –
                                     Bibelstelle mitgeteilt, zu der ich
etwas schreiben sollte. Es dürften höchstens 1700 Zeichen inklusive
Leerzeichen sein. Und ich kann Ihnen gleich sagen: das ist nicht sehr viel.
Die Herausforderung bestand also darin, sich kurz zu fassen und dennoch
etwas auszusagen. Ob mir das gelungen ist, dürfen Sie im Anschluss
selbst beurteilen.
Zunächst stelle ich Ihnen die Bibelstelle vor. Sie stammt aus 1. Mose 3,
16-17. Wir sind am Ende der Paradieserzählung angekommen. Hier wer-
den die Mühen des menschlichen Lebens auf den Ungehorsam der Men-
schen gegenüber Gott zurückgeführt.
„Zur Frau sprach Gott: Viel Mühsal bereite ich dir sooft du schwanger
wirst. Unter Schmerzen gebierst du Kinder. Du hast Verlangen nach dei-
nem Mann, er aber wird über dich herrschen.
Zu Adam sprach er: Weil du auf deine Frau gehört und von dem Baum
gegessen hast, von dem zu essen ich dir verboten hatte: so ist verflucht
der Ackerboden deinetwegen. Unter Mühsal wirst du von ihm essen alle
Tage deines Lebens.“
Besonders besinnlich kommen diese Verse nicht daher. Sie wecken in mir
zwar keine beschaulichen Kindheitserinnerungen, und dennoch lassen Sie
mich an eine ganz besondere Situation vor einiger Zeit denken.
                                   3
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
An(ge)dacht

Ich sitze am Schreibtisch. Das Telefon klingelt. Ob ich kommen kann,
werde ich gefragt. Wohin? Ins Krankhaus. Er hatte einen Unfall beim
Schneiden der Obstbäume. Jetzt ist er tot. Für einen kurzen Moment
herrscht Schweigen. Dann legen wir auf. Ich steige ins Auto und fahre
los. Als ich eintreffe, sehe ich ihn in seinem Bett liegen, die Hände vor der
Brust gefaltet. An seiner Seite sitzt seine Frau, sie streichelt ihn. Ich ziehe
mir einen Stuhl ran und setze mich ihr gegenüber, setze mich neben die-
sen Mann, der mit über 70 noch auf Leitern stieg, um seinen Acker zu
bestellen. Ich habe keine Scheu ihn zu berühren. Ich nehme seine Hand in
meine. Es sind große Hände. Die Finger sind kräftig, die Haut ist rau, die
Innenseiten weisen Schwielen und Hornhaut auf. Vorsichtig gleiten meine
Fingerkuppen darüber. Diese Hände sind gezeichnet von Jahren körper-
lich schwerer Arbeit. Das Leben hat seine Spuren hinterlassen, denke ich.
Da greift seine Frau nach meiner Hand und nimmt sogleich die andere
Hand ihres Mannes. Wir bilden einen Kreis. Genau in diesem Moment
spüre ich, das Leben besteht nicht nur aus Mühe, sondern vor allem auch
aus Liebe. Wenngleich Anfang und Ende eines Lebens immer mit Schmer-
zen verbunden sind, bleibt dazwischen viel Platz für anderes. Ich blicke
seiner Frau in die Augen, ihr rinnen Tränen übers Gesicht, dann beginnt
sie zu erzählen von der Hochzeit vor über 50 Jahren, von der Geburt der
Kinder, den Enkeln, vom Leben. Wir erinnern uns gemeinsam und halten
uns an den Händen fest, die nicht nur gearbeitet, sondern auch gestrei-
chelt, getröstet und gebetet haben.
Vielleicht hat dieser kurze Impuls Ihr Interesse geweckt. Vielleicht ist für
Sie dieses Jahr „Advent-online“ eine Alternative oder eine Ergänzung zu
den altbekannten Adventskalendern unserer Tage.
Wie Sie es auch halten werden, ich wünsche Ihnen auf jeden Fall, dass die
Advents- und Weihnachtstage vor allem mit Liebe und weniger mit Mühe
angefüllt sein werden.
Bleiben Sie behütet und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ihre

                                     4
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Wünsche

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern
eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit
und Gottes Segen für das Jahr 2020.
                              Ihr Redaktionsteam

                     5
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Grußwort des Landesbischofs

„So merket nun das Zeichen recht:
Die Krippe, Windelein so schlecht,
Da findet ihr das Kind gelegt,
Das alle Welt erhält und trägt.“
Vom Himmel hoch (EG 24, 5)

Zu Weihnachten gehören Engel und
Hirten, Ochs und Esel, Maria und
Josef. Sie schauen mit uns gemeinsam      Isenheimer Altar
auf Jesus, der in der Krippe liegt und    Joergens.mi/Wikipedia
gestillt, beschützt und gewickelt wer-    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

den muss. Dieses Kind in Windeln ist      schutzlos den Bomben ausgeliefert ist,
eine Liebeserklärung Gottes an uns:       jeder Frau, die durch Gewalt bedroht
„Freut euch! Ihr gehört zu mir, ich bin   ist, jedem Menschen, der vor Hunger
für euch da!“                             nicht ein noch aus weiß, sagt Gott:
Gleich zweimal werden die Windeln         „Ich bin bei dir und geht mit dir auf
in der Weihnachtsgeschichte erwähnt.      allen deinen Wegen!“ Die Windeln
Warum sind sie so wichtig? Sie zei-       von Jesus sind ein Zeichen dafür, dass
gen, wie nah uns Gott in Jesus kommt.     Gottes Liebe gerade für deren Würde
Gott gibt sich in unsere Hände: in die    eintritt, die nicht für sich selbst sorgen
Hände Marias, die ihn fürsorglich         können, die Opfer von Unrecht und
wickeln, und in die Hände von Josef,      Gewalt sind.
der auf manchen mittelalterlichen         Das Lukasevangelium erzählt, dass
Bildern Jesu Windeln wäscht. Aber         Jesus nach seinem Tod am Kreuz von
Jesus gerät auch in die Hände von         seinen Freundinnen und Freunden
Menschen, die ihn bedrohen, gefangen      wieder in Windeln gewickelt und ins
nehmen und am Ende töten. An              Grab gelegt wird. Aber er bleibt nicht
Weihnachten wird Gott Mensch, wirk-       im Tod. Am Ende liegen vor dem
lich Mensch.                              leeren Grab die Binden aus Leinen, in
Deshalb gehört jeder Mensch zu Gott.      die er eingewickelt war. Sie stärken
Nicht erst der, der keine Windeln         unsere Hoffnung: Schaut da, das Kind
mehr braucht. Auch noch der, der im       in Windeln gewickelt in der Krippe!
Alter wieder Windeln braucht. Und         Gott ist mit uns! Nichts, nicht einmal
ganz bestimmt der, der Zeit seines        der Tod kann uns von Gottes Liebe
Lebens drauf angewiesen ist, dass         trennen!
andere ihn oder sie saubermachen.
Gott liebt uns, die wir manchmal          Ich wünsche Ihnen eine gesegnete
Großartiges vollbringen und manch-        Advents- und Weihnachtszeit
mal schwach, klapprig und verwirrt        Ihr Landesbischof
sind. Jedem Kind, das im Krieg            Prof. Dr. J. Cornelius-Bundschuh
                                      6
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Rückblick

Frauensonntag
                                             Am 15. September, dem
                                             sogenannten Frauensonntag,
                                             ursprünglich ein Sonntag,
                                             an dem den Belangen der
                                             Frauen besonders Rechnung
                                             getragen wurde, feierten wir
                                             in der Bonhoefferkirche
                                             einen besonderen Gottes-
                                             dienst. Er stand unter dem
                                             Motto: „Du bist Schön!“,
                                             einer Textpassage aus dem
Alten Testament. So etwas steht wirklich schon in der Bibel, im Hohelied.
In poetischen Versen, einer Art Sammlung von Liebesliedern. Unser Text
handelte von der Liebe zweier Liebenden zueinander.

Siehe, schön bist du, meine Freundin,
      siehe, du bist schön. Deine Augen sind Tauben.

Schön bist du, mein Geliebter, verlockend.
                       Frisches Grün ist unser Lager,
Zedern sind die Balken unseres Hauses,
                                Zypressen die Wände.
                                                          Hohelied 1, 15-17

Der Gottesdienst wurde von Frauen aus Sulzbach, Hemsbach, Lauden-
bach und der Gemeindediakonin Christel Apel vorbereitet und durchge-
führt. Verschiedene Stationen sorgten für innere Einkehr, aber auch für
das leibliche Wohl. Umrahmt wurde der Gottesdienst von Harfen- und
Orgelmusik von Corinna Darsch und Jens Hebenstreit. Zum Ausklang
konnte man sich nach dem Gottesdienst über das Erlebte noch austau-
schen.
Das Foto zeigt die Titelseite der Arbeitshilfe vom Zentrum Evangelische
Frauen und Männer gGmbH.
                                                          Christa Grasmück

                                  7
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Rückblick

Erntedank-Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche
                           Auch in diesem Jahr hat die Reformationsge-
                           meinde zusammen mit dem Obst- und Garten-
                           bauverein Sulzbach e.V. den Erntedankgottes-
                           dienst gefeiert. Viertklässler der Carl-Orff-
                           Grundschule sowie die Chorgemeinschaft
                           Männerchor Sulzbach/Eintracht Weinheim
                           haben mit Gedichten bzw. Liedbeiträgen den
                           Gottesdienst bereichert. Das wurde von den
                           zahlreichen Gottesdienstbesuchern mit viel
                           Applaus honoriert.
Dass eine gute Ernte nicht selbstverständlich ist, erfahren unsere Land-
wirte in den Zeiten der Klimaerwärmung nur allzu deutlich. Dass trocke-
nere Gegenden diese schmerzliche Erfahrung nur zu gut kennen, hat die
Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder veranlasst, nach dem Got-
tesdienst verschiedene Eintöpfe sowie Kaffee und Kuchen gegen eine
Spende anzubieten. So konnten zusammen mit der Kollekte 862,95 € an
„Brot für die Welt“ überwiesen werden.
Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle herzlich gedankt, besonders aber
dem OGV, dessen Mitglieder vor und nach dem Gottesdienst tatkräftig
mitgeholfen haben, damit das Fest einen so positiven Verlauf nehmen
konnte.
                                                        Barbara Reinemuth

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum
Am 8. Oktober war es wieder soweit!
Trotz Dauerregens fanden sich doch einige Senio-
rinnen aus Hemsbach und Sulzbach zu einem
schönen, abwechslungsreichen Nachmittag ein.
Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
sorgte Christel Apel auch für geistige Nahrung.
Rätseln für die grauen Zellen und Singen – gerne auch nach Wunsch –
rundeten das Programm ab. Genügend Zeit für Gespräche über dies und
das war natürlich auch vorhanden.
                                                               Ulrike Pauli

                                  8
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Rückblick

Ab ins Kloster!
                              Am 12. Oktober machten sich unsere dies-
                              jährigen Konfis zusammen mit den Konfis
                              aus Laudenbach auf den Weg ins Kloster
                              Lobenfeld.
                              Mit Bus und Bahn reisten wir an, um die
                              ehemalige Klosteranlage in Lobbach ge-
                              meinsam zu entdecken.
                              Dort angekommen wurden wir von Pfrin.
                              Michaela Deichl, Leiterin des geistlichen
                              Zentrums Lobenfeld, begrüßt. Früher war
                              es Tradition, den Menschen, die in das
                              Kloster kamen, die Füße zu waschen. Wir
durften unsere Schuhe aber anbehalten und bekamen stattdessen durch
weitere Mitarbeiterinnen die Hände gewaschen. Die erste Hürde war
dadurch genommen. Es folgte ein kurzes Stundengebet bis wir uns
schließlich in drei Gruppen aufteilten. Im Laufe des Nachmittags besuch-
te jede Gruppe eine der drei angebotenen Stationen. Eine Station beschäf-
tigte sich mit dem Thema Kalligraphie. Hier ging es darum, wie damals
die Mönche, in schöner Schrift biblische Texte abzuschreiben und zu
verzieren. Bei der nächsten Station waren wir zu Gast bei Hildegard von
Bingen. Wir lernten viel über die heilende Wirkung von Pflanzen und
Kräutern. Mit Hilfe kleiner Mörser stellten wir unsere eigene Gewürzmi-
schung her. Und abschließend erfuhren wir etwas über die Geschichte der
Klosteranlage und der Klosterkirche, die
zwischenzeitlich einmal als Tabakscheune
genutzt wurde. Noch heute sind uralte
Wandgemälde im Kirchenraum zu sehen.
Es ist ein besonderer Ort, an dem wir viel
erfahren und erleben konnten. Nach einem
weiteren Stundengebet traten wir beseelt
den Rückweg an.
Wenn wir Ihre Neugierde geweckt haben
sollten: die Kirche ist von Frühjahr
bis Herbst den ganzen Tag geöffnet.
Ein Besuch lohnt sich.
                                                          Corinna Seeberger
                                   9
Dezember 2019 - Februar 2020 - Reformationsgemeinde Hemsbach und Sulzbach - Reformationsgemeinde Hemsbach und ...
Rückblick

Kirchenchorausflug nach Lohr am Main
Pünktlich um 8:50 Uhr startete der Reisebus an der Christuskirche, und
nach einem kurzen Zustiegstopp am Sportcenter ging es auf die Autobahn
Richtung Lohr am Main, der schönen „Schneewittchenstadt“ im Spessart.
Der Himmel war noch von Regenwolken verhangen, als aus den neuen
Chorheften das gewünschte Geburtstagsständchen „Die güldene Sonne“
angestimmt wurde. Und tatsächlich riss die Wolkendecke auf und blauer
Himmel mit Sonnenstrahlen kam zum Vorschein.
                            Gut gelaunt und mit gespannter Erwartung
                            kam die Chorgemeinschaft in der Märchen-
                            stadt an und wurde von „Schneewittchen“
                            im wunderschönen Kostüm zur Stadtfüh-
                            rung erwartet. Auf charmante Art und Wei-
                            se erfuhr man Anekdoten und Wissenswer-
                            tes aus der mittelalterlichen Stadtgeschichte
                            und die Parallelen zum Märchen Schnee-
                            wittchen aus der Zeit um 1500, die vermu-
                            ten lassen, dass die Geschichte sich dort
                            abgespielt haben könnte.
                            Nach dieser Zeitreise an der frischen Luft,
                            wurden die reservierten Plätze im Altstadt-
                            café Rosenkranz sehr gerne angenommen.
                            Gestärkt und aufgewärmt traf sich die Aus-
                            flugsgesellschaft am Nachmittag wieder
                            mit Schneewittchen zur Märchenstunde in
den Museumsräumen im Schloss zu Lohr.
Wie einst in Kindertagen lauschten alle aufmerksam dem Märchen von
Schneewittchen in der Originalfassung der Brüder Grimm und waren
danach umso mehr auf den vermeintlichen Spiegel gespannt, der in der
besonderen Spiegelsammlung des Museums zu bestaunen war.
Im Anschluss daran bestand noch die Möglichkeit, sich das ganze Spess-
art-Museum anzuschauen, welches - außer der beeindruckenden Glas-
und Spiegelausstellung - auf 2000 qm in vier Ebenen eine spannende
Zeitreise durch Gegenwart und Vergangenheit eines der größten zusam-
menhängenden Waldgebiete Deutschlands zeigt.

                                   10
Rückblick

Um 16 Uhr startete der Bus zur Heimreise. Des Singens nicht zu müde
wurden noch einige Lieder zum Besten gegeben, bevor man zum gemein-
samen Abendessen in der Weinschänke Götzinger in Bensheim-Zell ein-
kehrte und den Tag in fröhlicher Runde ausklingen ließ.
Auf den letzten Kilometern nach Hemsbach stimmten alle nochmals ein
in das Abendlied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ und waren sich ei-
nig: was für ein märchenhaft schöner Tag. Ein herzliches Dankeschön
geht an die Organisatorin Margit Ehret.
                                                            Ingrid Schwahn

Gemeindeversammlung
Wer wird in Zukunft die Geschicke unserer Gemeinde leiten?
Davon konnten Sie sich im Rahmen der Gemeinde-
versammlung am 20. Oktober selbst ein Bild ver-
schaffen. Schuldekan Pfarrer Manfred Hilkert über-
nahm die Leitung und Moderation. Zunächst erklärte
er das diesjährige Wahlverfahren. Im Gegensatz zu
den Vorjahren wird es in diesem Jahr eine Briefwahl
geben. Alle Wahlberechtigten erhalten im Vorfeld
ihre Wahlunterlagen per Post und haben dann bis zum 1. Dezember an
verschiedenen Stellen in Hemsbach Ost und Sulzbach die Möglichkeit,
ihre Unterlagen einzuwerfen. Eine weitere Neuerung bestand darin, dass
sich die Kandidatinnen und Kandidaten nicht wie gewohnt mit einem
kurzen Wortbeitrag vorstellten, sondern dass sie die Gemeindeglieder an
Stehtischen empfingen. Bei Getränken und Knabbereien konnten wir die
Bewerberinnen und Bewerber im persönlichen Gespräch kennenlernen.
Ausführlich vorgestellt wurden Sie bereits in der letzten Ausgabe unseres
Gemeindebriefs. Es herrschte eine gute Atmosphäre, bei der ein reger
Austausch stattfand. Nicht alle wagten den Schritt nach vorne, manche
Gemeindeglieder hätten sich eine Vorstellung in alter Weise gewünscht.
Für diese Wahl haben wir einmal etwas Neues ausprobiert. Lassen wir
uns überraschen, wie wir es bei der nächsten Wahl 2025 halten werden.
                                                          Corinna Seeberger

                                   11
Termine für Ihren Kalender

Einladung zum Adventskaffee am 1. Advent
Der Tag beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in
der Paul-Gerhardt-Kirche in Sulzbach. Der Wurzel-
kindergarten wird diesen mitgestalten. Im Anschluss an
den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen sowie hei-
ße Würstchen mit Brot. Damit das Fest gelingt, bitten
wir um reichlich Kuchenspenden.

              Wer bis zum 1. Advent seinen Wahlbrief noch nicht ein-
              geworfen hat, kann dies am Wahlsonntag, 1. Dezember,
              an folgenden Orten erledigen:
              Christuskirche in Hemsbach, 9:30 Uhr bis 12 Uhr
              Paul-Gerhardt-Kirche in Sulzbach, 13 Uhr bis 15 Uhr

Am 3. Advent, dem 15. Dezember lädt der Kastanienkindergarten zu
einem Familiengottesdienst um 11 Uhr in die Christuskirche in
Hemsbach ein.

Nach dem Auftritt beim Oktoberfest des Bauförder-
vereines St. Laurentius bereitet sich der Männerchor
des MGV Liederkranz Hemsbach mit seiner Dirigen-
tin Chordirektorin Edith Schmitt seit geraumer Zeit
intensiv auf das vorweihnachtliche Jubiläumskon-
zert am 3. Adventssonntag in der evangelischen
Christuskirche in Hemsbach vor.
Mit dem Konzert, das den Untertitel „25 Jahre Chorleitung Edith
Schmitt“ trägt, wird das chormusikalische Wirken und die Arbeit von
Edith Schmitt mit vielen Gesangvereinen gewürdigt und wertgeschätzt.
Freunde von Chormusik können sich daher am Sonntag, den 15.
Dezember 2019 auf einen weiteren musikalischen Leckerbissen freuen.
Das um 17 Uhr beginnende Jubiläumskonzert wird vom Männerchor des
Liederkranzes und den Chören der Chorgemeinschaft Buchklingen ge-
staltet. Ein Orgelspiel und die musikalische Klavierbegleitung von Mar-
kus Wind runden das von Chordirektorin Edith Schmitt zusammenge-
stellte Konzertprogramm ab.                               Karl Engelsdorfer
                                    12
Termine für Ihren Kalender

13
Termine für Ihren Kalender

                         Traditionell lädt wieder der evang. Posaunen-
                         chor Hemsbach/Sulzbach am 1. Weihnachts-
                         tag zum Kurrendeblasen ein. An vielen ver-
                         schiedenen Plätzen in Sulzbach und Hemsbach
                         möchten sie den Bürgerinnen und Bürgern die
                         Weihnachtszeit musikalisch verschönern.
Die Zeiten der einzelnen Stationen:
17:00 Uhr in der Gartenstraße in Sulzbach
17:30 Uhr in der Kollwitzstraße in Sulzbach-West
18:00 Uhr Ecke Giselher-/ Stolper Straße in Hemsbach
19:00 Uhr im Birkenweg in Hemsbach
19:30 Uhr zum Abschluss in der Bachgasse in Hemsbach

Am Sonntag nach Weihnachten (29. Dezember) laden die Bachgemein-
den zu einem Singgottesdienst in die Christuskirche in Hemsbach ein.
Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.

ACHTUNG WINTERKIRCHE:
In der Zeit vom 1. Januar bis 23. Februar 2020 feiern wir in Hemsbach
wieder unsere Gottesdienste im Luthersaal. Diese Lösung hat sich seit
einigen Jahren bewährt, um in den kalten Monaten Energie zu sparen.

Anlässlich des 130-jährigen Vereinsjubiläums des Männerchors 1890
Sulzbach e. V. findet am 8. Februar 2020 um 17 Uhr in der Paul-
Gerhardt-Kirche in Sulzbach eine ökumenische Andacht statt. Alle sind
herzlich eingeladen.

Am 12. Januar 2020 startet die Allianzgebetswoche mit einem gemein-
samen Gottesdienst um 18 Uhr in der Bonhoefferkirche in Hemsbach.
Von Montag bis Donnerstag der darauffolgenden Woche sind Sie, jeweils
um 20 Uhr, in den verschiedenen Kirchengemeinden zum gemeinsamen
Singen und Beten eingeladen. Am Dienstag, dem 14. Januar findet der
Gebetsabend im Luthersaal an der Christuskirche in Hemsbach statt.

                                 14
Termine für Ihren Kalender

Konfi 3 – Alles rund um die Taufe
Konfi 3 ist ein Projekt der Reformationsgemeinde
Hemsbach und Sulzbach für Kinder in der dritten und
vierten Klasse. Los geht’s wieder ab 12. Februar 2020.
Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt.

                 15
Termine für Ihren Kalender

Informationsabend zum Weltgebetstag 2020, Simbabwe
                       Simbabwe im Süden Afrikas: Die Wirtschaft ist
                       am Boden, es gibt Massenproteste gegen hohe
                       Preise, 90 Prozent der Menschen sind ohne feste
                       Arbeit. Alle Hoffnungen ruhten auf den Wahlen
                       2018 und scheinen nun bitter enttäuscht. Frauen
                       und ihre Kinder leiden besonders unter der
                       gegenwärtigen Situation. Traditionelle Rollen-
                       bilder haben eine hohe Bedeutung und Verbind-
                       lichkeit in Simbabwe, das führt häufig zu
                       Abhängigkeiten. Mitten in dieser Krise legen
                       simbabwische Frauen den Bibeltext über die Be-
                       gegnung Jesus mit dem Gelähmten am Teich
                       Bethesda (Joh 5, 2-9a) aus. Sie laden ein, das
                       scheinbar Unmögliche zu wünschen und zu
                       wagen: Schritte der Versöhnung und der Teilha-
                       be zu gehen. „Steh auf und geh!“

Wann:        Montag, 13. Januar 2020, 18-22 Uhr
Wo:          Kath. Pfarrzentrum,
             Pfarrer-Eberhardt-Platz 2, 69198 Schriesheim
Ablauf:
17.45 Uhr Ankommen
18.00 Uhr Land-Information
19.15 Uhr Pause mit Imbiss
19.45 Uhr Gebetsordnung - Einführung und Gestaltung
22.00 Uhr Ende
Wir möchten Sie vertraut machen mit dem Land, seinen Frauen, dem Bi-
beltext und den Liedern der Ordnung sowie Ihnen Ideen zur Gestaltung
des Weltgebetstags und des Weltgebetstags für Kinder vorstellen.
Alle interessierten Frauen sind zu diesem ökumenischen Abend herzlich
eingeladen.

Es grüßen Sie herzlich die Frauen des ökumenischen Vorbereitungsteams.

                                 16
Gemeindekreise

Montag     20:00 Uhr   Junge Gemeinde
                       Kontakt über Bernd Braun           75579

Dienstag   16:00 Uhr   Frauenkreis 17.12. (15 Uhr), 21.01. & 18.02.
                       Kontakt über Ulrike Ehret          66478

Mittwoch   15:00 Uhr Besuchsdienstkreis 04.12 (15 Uhr)
                     Kontakt über Pfarramt              71271
           17:00 Uhr   Konfirmandenunterricht 14tägig
                       Kontakt über Pfarramt           71271
           20:00 Uhr   Männerkreis
                       Kontakt über Gerd Huber          3899890

Donnerstag 19:30 Uhr   Kirchenchorprobe
                       Kontakt über Ursula Müller         73564

Freitag    20:00 Uhr   Posaunenchorprobe
                       Kontakt über Michael Ackermann
                                                      6903488

                               17
Gottesdienst-Kalender Dezember

                      Christuskirche           Paul-Gerhardt-Kirche
                       Hemsbach                      Sulzbach
So 01.12.        09:30 Uhr Gottesdienst       14:00 Uhr Familien-
1. Advent        mit Posaunenchor             gottesdienst mit dem
                 Pfrin. Seeberger             Wurzelkindergarten
                                              Pfrin. Seeberger
                                              anschl. Adventscafé
So 08.12.        09:30 Uhr Gottesdienst
2. Advent        mit Abendmahl
                 Präd. Raatz
So 15.12.        11:00 Uhr Familien-          9:30 Uhr Gottesdienst
3. Advent        gottesdienst mit dem         Pfrin. Seeberger
                 Kastanienkindergarten
                 Pfrin. Seeberger
So 22.12.        09:30 Uhr Gottesdienst
4. Advent        Pfrin. Seeberger
Di 24.12.        11:00 Uhr Minikirche
                                              15:30 Uhr Christvesper
Heiligabend      17:00 Uhr Christvesper       Pfrin. Seeberger
                 mit Krippenspiel & Posau-
                 nenchor / Pfrin. Seeberger
                 22:00 Uhr Christmette
                 Präd. Raatz
Mi 25.12.        18:00 Uhr Gottesdienst
1. Weihnachts-   Pfrin. Seeberger
tag
Do 26.12.               10:00 Uhr Gottesdienst der Bachgemeinden
2. Weihnachts-
tag                   in der Martin-Luther-Kirche in Laudenbach
So 29.12.            11:00 Uhr Singgottesdienst der Bachgemeinden
1. So. n.
Weihnachten               in der Christuskirche in Hemsbach
Di 31.12.          17:00 Uhr ökumen. Jahresabschlussgottesdienst mit
Silvester         Posaunenchor in der Bonhoefferkirche in Hemsbach
                                    18
Gottesdienst-Kalender Januar

                       Luthersaal             Paul-Gerhardt-Kirche
                       Hemsbach                     Sulzbach
Mi 01.01.
Neujahr

                                            18:00 Uhr Gottesdienst
                                            der Bachgemeinden
                                            Pfrin. Seeberger

So 05.01.             10:30 Uhr Gottesdienst der Bachgemeinden
2. Sonntag n.           in der Bonhoefferkirche in Hemsbach
Weihnachten

So 12.01.       09:30 Uhr Gottesdienst
1. Sonntag      mit Abendmahl
n. Epiphanias   Präd. Raatz                 11:00 Uhr Gottesdienst
                                            mit Abendmahl
                                            Präd. Raatz

So 19.01.       09:30 Uhr Gottesdienst
2. Sonntag      Präd. Raatz
n. Epiphanias

So 26.01.       09:30 Uhr Gottesdienst
3. Sonntag      Pfrin. Seeberger
n. Epiphanias
                11:00 Uhr Minikirche        11:00 Uhr Gottesdienst
                                            Pfrin. Seeberger

                                18:00 Uhr Gottesdienst
                       aller Konfirmandinnen und Konfirmanden
                    in der Martin-Luther-Kirche in Laudenbach
                                    19
Gottesdienst-Kalender Februar/März

                       Luthersaal         Paul-Gerhardt-Kirche
                       Hemsbach                 Sulzbach
So 02.02.
Letzter So.
n. Epiphanias                            18:00 Uhr Gottesdienst
                                         mit Verabschiedung
                                         des bisherigen sowie
                                         Einführung des neuen
                                         Ältestenkreises
                                         Pfrin. Seeberger
So 09.02.       09:30 Uhr Gottesdienst
Septuagesimae   mit Abendmahl
                Pfrin. Seeberger         11:00 Uhr Gottesdienst
                                         mit Abendmahl
                                         Pfrin. Seeberger

So 16.02.       09:30 Uhr Gottesdienst
Sexagesimae     Pfrin. Seeberger

So 23.02.       09:30 Uhr Gottesdienst
Estomihi        Präd. Raatz
                11:00 Uhr Minikirche     11:00 Uhr Gottesdienst
                                         Präd. Raatz

So 01.03.
Innokavit                                11:00 Uhr Familiengottes-
                                         dienst zum Abschluss
                                         der KinderBibelWoche
                                         Pfrin. Seeberger

                                    20
Aus den Kirchenbüchern

Taufen

Trauungen

Beerdigungen / Trauerfeiern

                              21
Fotowettbewerb zur Jahreslosung 2020

Spätestens seit Hape Kerkelings Buch "Ich bin dann mal weg" kennt ihn
jeder, den Jakobsweg.
Von dort stammt unser diesjähriges Siegerfoto zur Jahreslosung 2020.

Auf staubigen Straßen, über Pfützen hinweg, bei Regen oder Sonnen-
schein bahnen sich Pilgerinnen und Pilger seit hunderten von Jahren ihren
Weg. Die Motivation, warum so viele Menschen - jung wie alt - sich auf
eine solche anstrengende Reise begeben, ist unterschiedlich, die Erfah-
rungen, die sie während dieser Zeit machen, sind es ebenso.
Ihr Ziel haben sie dabei stets vor Augen: Santiago de Compostela. Aber
unterwegs stellen sie fest, dass bereits der Weg das eigentliche Ziel ist.
Damit sie nicht von diesem Weg abkommen, weisen zum einen die be-
rühmten Jakobsmuscheln, aber auch gelbe Pfeile wie der, der auf dem
Bild zu sehen ist, ihnen den Weg. Pilgerinnen und Pilger sind in der Regel
gläubige Wanderer, sie sind Gottsuchende. Unterwegs werden sie immer
wieder auf die Probe gestellt, sie stoßen in vielerlei Hinsicht an ihre
Grenzen und Zweifel machen sich breit.

                                   22
Fotowettbewerb zur Jahreslosung 2020

"Ich glaube, hilf meinem Unglauben." (Mk 9, 24) so könnte die Losung
vieler Reisender lauten. Sie machen sich auf den Weg, geben ihren Fra-
gen Raum, richten sie gen Himmel und hoffen darauf, Antworten zu fin-
den. Ob sie immer das zu hören, zu sehen oder zu spüren bekommen, was
sie sich ursprünglich erhofft hatten, bleibt offen. Aber wer einmal den
Jakobsweg gelaufen ist, kehrt immer wieder dorthin zurück.
2020 gehen wir gemeinsam der Spur nach, die uns durch die Jahreslosung
gelegt wird. Sollten wir an einer Stelle nicht weiterwissen, dann können
wir darauf vertrauen, dass - wie auf dem Jakobsweg auch - in Zeiten des
Zweifelns und des Unglaubens einer da ist, der uns den Weg weisen wird.
Wir müssen nur Ausschau halten, fragen und auf jeden Fall dranbleiben.
Das Siegerfoto von Vera Knobloch-Weber, welches die neuen Grußkar-
ten der Reformationsgemeinde schmücken wird, haben wir mit einem
50€-Gutschein des Drogeriemarktes dm prämiert.
Unser herzlichster Dank gilt natürlich auch allen anderen Einsendern.
Hier eine Auswahl der eingesandten Bilder:

     Gertrud Starnick                     Uwe Liebe

                    Klaus Beck

                                  23
#wasPfarrerinnensomachen

Dieses Mal „Was Pfarrer im Ruhestand so machen“
                                               Da ich meine zweite
                                               Jugend in Oberstdorf
                                               (Allgäu) verbracht ha-
                                               be, dort konfirmiert
                                               wurde, Abitur gemacht
                                               habe und bei den Ge-
                                               birgsjägern - in Sont-
                                               hofen und Mittenwald -
                                               ein Jahr herumgebracht
                                               habe und im Klein-
                                               walsertal in der Ju-
                                               gendgruppe war (per
Moped), habe ich auf einer Nostalgietour 2018 an der Hirschegger
Kreuzkirche am Pfarrhaus geklingelt – und das war es: „Ich suche noch
eine Vertretung für mein Sabbatical.“

Also habe ich einen
Monat lang im Sep-
tember eine volle Ver-
tretung im Kleinen
Walsertal     übernom-
men. Am Ende waren
es 11 Gottesdienste,
davon 7 Berggottes-
dienste auf dem Wal-
mendinger Horn und
auf der Kanzelwand
(jeweils fast 2000 m),
nicht immer bei Sonnenschein, aber immer mit guter Musikbegleitung:
den Hirschegger Weisenbläsern, der Riezlerner Trachtenkapelle, der Gi-
tarrenabteilung der Landfrauen Groß-Gerau und zum Schluss, am 29.09.,
zur internationalen Älplerletze, die auf der Kanzelwand mit ca. 40 Alp-
hornbläsern stattfand.

                                 24
#wasPfarrerinnensomachen

                                 Die Älplerletze ist der Abschied von der
                                 Alm, wenn die Tiere heil ins Tal ge-
                                 bracht wurden.
                                 Zu meiner freudigen Überraschung war
                                 auch einmal Dekanatssekretärin Machel
                                 mit Familie und Familie Busse aus der
                                 Bonhoeffergemeinde auf der Kanzel-
                                 wand.

                                 Vor der Abfahrt ins Kleinwalsertal habe
                                 ich gedacht: Warum tust du dir das an –
                                 aber hinterher war ich selbst der Be-
                                 schenkte.

Übrigens: kein Fernsehen, kein Internet – da hat man plötzlich trotz aller
Arbeit viel Zeit für Bergwanderungen und Malen. Enkelin Dora in Berlin
hat sich über die vielen Briefe mit gemalten(!) Tierbildern gefreut: Mur-
meltier, Fuchs, Dachs, Steinbock, Hirsch, Alpensalamander ...

Ihr
Holger Kaiser
Pfarrer im (Un-)Ruhestand

Für die zur Verfügung gestellten Fotos bedanken wir uns herzlichst bei
Daniel Tretter (Marktoberndorf).

                                   25
Minikirche

„Guten Tag, Ihr seid willkommen“
                                                  Nach der Tierolympiade
                                                  im September und dem
                                                  vom Heiligen Franziskus
                                                  geschriebenen Sonnen-
                                                  gesang, mit dem wir uns
                                                  Ende Oktober beschäf-
                                                  tigt haben, freuen wir
                                                  uns schon wieder sehr
                                                  auf eine ganz besondere
Minikirche zum Jahresende. Gemeinsam mit Pfarrerin Corinna Seeberger
möchten wir an Heiligabend um 11 Uhr in der Christuskirche in Hems-
bach eine Minikirche feiern. Alle, denen der Gottesdienst am frühen
Abend zu spät oder auch zu voll ist, sind herzlich eingeladen.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die am Ende jeder Minikirche einen
kleinen oder größeren Betrag zur Kollekte beisteuern. Aktuell darf sich
deshalb folgende Einrichtung über eine Spende freuen:
100€ haben wir dem Verein Herzkinder Unterland e.V. überwiesen. Der
Verein wurde 1995 von Eltern herzkranker Kinder gegründet. Durch
Spenden finanziert dieser Verein verschiedene Projekte im außermedizi-
nischen Bereich, um die notwendigen Krankenhausaufenthalte herzkran-
ker Kinder und ihrer Eltern etwas erträglicher zu gestalten.
Nochmals herzlichen Dank, dass Sie diese Spende ermöglicht haben.

Achtung:
Ab Januar 2020 beginnen wir mit der Minikirche immer erst um 11 Uhr!

Die nächsten Termine
24. Dezember um 11 Uhr          in der Christuskirche in Hemsbach
26. Januar   um 11 Uhr          in der Christuskirche in Hemsbach
23. Februar  um 11 Uhr          in der Christuskirche in Hemsbach
Wir freuen uns auf Euch und auf Sie!
Corinna Kiehl, Anja Lindner, Cynthia Böhnke und Monika Birth

Kontakt: Pfarramt  71271 oder per E-Mail: Minikirche@gmx.de

                                   26
Kinderseite

KinderBibelWoche - KiBiWo
Unsere Kinderbibelwoche 2019 findet in der Zeit vom 27. - 29. Februar
2020 im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum in Sulzbach statt.
Am Samstag beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück und am
Sonntag (1. März) feiern wir mit euch, euren Familien und der ganzen
Gemeinde den Abschlussgottesdienst, der um 11 Uhr beginnt.
Alle Kinder ab dem Vorschulalter sind ganz herzlich eingeladen. Auch
ehemalige Grundschüler sind herzlich willkommen. Die Termine mit
Anmeldeformular werden in der Schule und in den Kindergärten ausge-
geben. Kinder, die nicht die Carl-Orff-Grundschule oder einen Kindergar-
ten in Sulzbach besuchen, aber mitmachen möchten, können telefonisch
im Pfarramt unter der  71271 angemeldet werden.

                                  27
Kinderseite

              28
Aus dem Kastanienkindergarten

Das neue Kindergartenjahr hat begonnen
Die Sommerferien sind nun schon einige Wochen her,
der Herbst hält Einzug, und es geht mit großen Schrit-
ten auf Weihnachten zu.
In den letzten Wochen kamen neue Kinder in die Einrichtung und einzel-
ne Krippenkinder wechselten, als nun 3-Jährige, in den Kindergarten.
Vom 23. bis 25. September waren, wie bereits letztes Jahr, Auszubildende
der Firma ABB mit einer Streichaktion im Einsatz. Der Speisesaal, der
Flur im Erdgeschoss und im Krippenbereich sowie diverse andere Räum-
lichkeiten wurden farblich „aufgefrischt“.

Elternbeirat 2019/20
Beim 1. Elternabend im neuen Kindergartenjahr wurden folgende neuen
Elternbeiräte gewählt:
Gänseblümchengruppe:      Frau Pfisterer, Frau Embach
Löwenzahngruppe:          Frau Ehret, Herr Köhler
Sonnengruppe:             Frau Kirste, Frau Keitemeier
Sternengruppe:            Frau Anders, Herr Amallah
Mondgruppe:               Frau Kulp, Frau Heide
Im Namen des gesamten Teams gratuliere ich zur Wahl, freue mich auf
eine gute Zusammenarbeit und wünsche dem Elternbeirat viel Erfolg für
seine Amtszeit.

Folgende Termine stehen in nächster Zeit an:
 6. Dez.   Der Nikolaus besucht die Kindergartenkinder.
11. Dez.   Die Mondgruppe besucht ein Seniorenheim.
15. Dez.   11 Uhr Adventsgottesdienst in der Christuskirche in Hemsbach
20. Dez.   letzter Kindergartentag
 3. Jan.   Einrichtung geschlossen wegen Teamfortbildung.
 7. Jan.   erster Kindergartentag im neuen Jahr
                                                      Andrea Gräber-Spoer

                                  29
Aus dem Wurzelkindergarten

Rückblick auf…

…die Verabschiedung der Vorschulkinder
Im Rahmen eines Einschulungsgottesdienstes und einem gemeinsamen
Abend mit Kindern und Eltern haben wir unsere Vorschulkinder verab-
schiedet. Wir wünschen allen viel Spaß in der Schule, neue Freunde und
Freundinnen und verständnisvolle Lehrerinnen und Lehrer.
                         Als Abschiedsgeschenk haben die Eltern eine
                         Kinderküche für den Außenbereich geplant und
                         gebaut und mit den nötigen Küchenutensilien
                         bestückt. Herzlichen Dank für dieses supertolle
                         Geschenk!

…die Eingewöhnung der neuen Kinder
Die Kleinsten wurden durch ihre Paten und Bezugserzieherinnen begrüßt.
Sie haben die Eingewöhnungszeit, dank der tollen Unterstützung von
Mama und Papa, super gemeistert. Inzwischen sind alle schon fast „alte
Hasen“, für die der Kindergartenalltag eine Selbstverständlichkeit gewor-
den ist.

… den Wurzelschmaus
An einem Freitagabend haben sich Familien und das pädagogische Per-
sonal zu einem gemütlichen Abend mit Fingerfood getroffen. Auf diese
Weise konnten die „scheidenden Familien“ nochmals Abschied nehmen
und die „neuen Familien“ erste Kontakte knüpfen. Der Abend war ein
voller Erfolg. Danke an alle für die vielen Leckereien!

…den Gottesdienst zum Thema „Wasser brauchen wir zum Leben“
Zu dem Thema „Wasser brauchen wir zum Leben“
haben die Kinder und das pädagogische Personal Lie-
der gesungen, eine Wassermeditation vorbereitet und
eine Bildergalerie zum Thema „Wasser“ gestaltet.
Ganz herzlichen Dank an Herrn Kühnel, der durch sei-
ne musikalische Begleitung am Klavier dem Gottes-
dienst ein besonderes Flair gab.

                                   30
Aus dem Wurzelkindergarten

Rückblick auf…

…das ABB-Projekt

                              Eine Gruppe von 6 Auszu-
                              bildenden der Firma ABB haben auch in
                              diesem Jahr in einem sozialen Projekt den
                              Wurzelkindergarten aufgepeppt.

Es wurden Innenwände gestrichen, ein Holzhaus abgerissen und ein neu-
es gebaut und mit Bootslack winterfest gemacht.
Die Außenwände wurden mit Blumen bemalt und die Werkbank, Tisch
und Bänke frisch gestrichen.
Das war wieder eine super Leistung in kurzer Zeit! Vielen Dank an alle!

Ausblick Termine, Aktivitäten
Januar/ Februar 2020
•   Stummelchenfest
•   Polizeiprojekt für die Vorschulkinder
•   Fasching im Wurzelkindergarten
•   Kinderbibelwoche
•   Interne Andachten mit Frau Seeberger
                                                                 Iris Reeb

                                   31
Unsere Werbepartner

                      32
Unsere Werbepartner

33
Unsere Werbepartner

                      34
Unsere Werbepartner

An dieser Stelle möchten wir allen ganz herzlich danken, die den Druck
unseres Gemeindebriefes durch ihre Spenden unterstützen.

                                 35
36
Sie können auch lesen