Dung für einen Kindergartenplatz - im Kindergartenjahr 2021/2022 - Gemeinde Rainau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Katholische Kindergärten in der Gemeinde Rainau g für einen Kindergartenpla Anmeldun tz im Kindergartenjahr 2021/2022 Die kath. Kindergärten in der Gemeinde Rainau sind familienergänzende und unterstützende Bildungs- einrichtungen, in denen ganzjährig Kinder aufgenommen werden. Alle Kinder, die im Kindergartenjahr 2021/2022 in einer Einrichtung aufgenommen werden sollen, müs- sen bis spätestens 28. Februar 2021 angemeldet werden. Bereits angemeldete Kinder sind erfasst und müssen nicht erneut angemeldet werden. Kath. Kindertagesstätte St. Antonius in Rainau-Buch Einrichtungsleiterin: Gabriele Grunwald B. A. Telefon 07961/4310, E-Mail: antonius@sankt-martinus-schwabsberg.de Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.45 Uhr und freitags von 7.15 bis 14.30 Uhr (je nach Betreuungsform). Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Kath. Kindergarten St. Martin in Rainau-Schwabsberg Einrichtungsleiterin: Anja Wünsch Telefon 07961/2627, E-Mail: martin@sankt-martinus-schwabsberg.de Öffnungszeiten: täglich von 7.30 bis 13.30 Uhr oder von 7.30 bis 14.30 Uhr (je nach Betreuungsform). Aufgenommen werden Kinder ab zwei Jahren. Kath. Kindergarten St. Theresia in Rainau-Dalkingen Einrichtungsleiterin: Claudia Beikircher Telefon 07961/2749, E-Mail: Kindergarten-St-Theresia@web.de Öffnungszeiten: täglich von 7.30 bis 13 Uhr sowie montags von 14.00 bis 16.30 Uhr, zusätzliche Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags bis 15.00 Uhr. Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Die Kindergartenplätze werden nach den Aufnahmekriterien der Gemeinde Rainau vergeben. Vor der Aufnahme findet in der jeweiligen Einrichtung ein Aufnahmegespräch oder eine Informations- veranstaltung statt. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Vorstellen der Einrichtung und dem Informationsaustausch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Einrichtungsleiterinnen Freitag, 5. Februar 2021 Nummer 5 / 63. Jahrgang
2 Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 Mitteilungen Bekanntmachung über das Recht ELR-JAHRESPROGRAMM 2021 auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und 92.630 Euro Fördergelder die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021 fließen nach Rainau 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde Rainau wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 2021 für das Projekt Betriebserweiterung während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeister- amt, Schloßberg 12, 73492 Rainau, Zimmer Nr. 6, für Wahl- durch Erwerb einer Besäumanlage berechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte kön- und Restholzentsorgungsanlage, nen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Umbau im Bestand Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlbe- Der Einsatz der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates hat rechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht sich gelohnt: Bei der Vergabeentscheidung für die Mittel aus dem werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, Jahresprogramm 2021, keit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur hat der Minister auch das vorstehend genannte Projekt in Rainau Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahl- zur Förderung ausgewählt. berechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Die Teilnahme am Jahresprogramm hat die Gemeindeverwaltung Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren auf Basis der vom Gemeinderat beschlossenen „Entwicklungs- geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. strategie Rainau 2030“ beantragt, in der die Stärkung der lokalen Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen Unternehmen im Bestand ein wesentlicher Teil in der von Bürger- ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig meister Konle gemeinsam mit dem Büro imakomm aus Aalen auf- hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag gestellten Konzeption zur Entwicklung der Gemeinde Rainau dar- vor der Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 12.00 Uhr stellt. im Bürgermeisteramt, Schloßberg 12, 73492 Rainau, Die Gemeinde wünscht dem Bauherrn viel Erfolg bei der Umset- Zimmer Nr. 6, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schrift- zung der Maßnahme. lich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl- benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung Amtliche Bekanntmachungen eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch ge- gen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahl- berechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- Langfinger unterwegs getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- Der Verwaltung wurde mitgeteilt, dass Gegenstände wie nachrichtigung. Skulpturen und Ähnliches aus Gärten im Gemeindegebiet 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis entwendet wurden. Aalen, Nr. 26, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- Wir bitten Sie ein wachsames Auge auf Ihre Wertgegenstän- raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl de zu haben und bei Entwendung um unverzügliche Erstat- teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief tung einer Anzeige bei der Polizei in Ellwangen. mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an Ordnungsamt die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: info@rainau.de Raiffeisenbank Westhausen Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 Internet: www.rainau.de Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) IBAN DE91600695440006282008 Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Spahr 9002-21 BIC GENODES1RWN 5 Frau Schaaf 9002-19 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-17 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN DE30614910100040249000 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindekasse 2 Frau Proks 9002-15 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben 1 Frau Wimmer 9002-23 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 1 Frau Bach 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Haustechnik, EDV Herr Maier 9002-20 Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 51614 Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Merz Druck und Verlag: Herr Abele Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Martorino Krieger-Verlag GmbH Herr Lapke Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Herr B. Weber Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kläranlage Herr Maier 51916 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Hausmeister Thomas Weber 9002-40 Hausmeister Joachim Abele 9002-41
Mitteilungen Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 3 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. Altpapiersammlung 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- Die DJK Schwabsberg/Buch und der SV Dalkingen führen tigte Person, wenn am Samstag, den 06. Februar 2021 ab 8.00 Uhr a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- in allen Teilorten der Gemeinde Rainau frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. eine Altpapiersammlung durch. 2 Satz 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig, windsicher gebün- 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich- delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Bei regneri- nis nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgeset- schem Wetter sollte das Papier evtl. mit einer Folie abgedeckt zes versäumt hat, sein. b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Es wird darauf hingewiesen, dass Selbstanlieferungen am Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder Standplatz des Containers nicht möglich und nicht zuläs- der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des sig sind. Landtagswahlgesetzes entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- schluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18.00 Uhr, im Hausmüllabfuhrtermine Bürgermeisteramt, Schloßberg 12, 73492 Rainau, Zimmer Hausmüllabfuhr: Freitag, 12. Februar 2021 Nr. 6, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber tele- fonisch) beantragt werden. Die Abfuhr des Gelben Sack findet im Orts- teil Dalkingen an einem anderen Tag statt, Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf- bitte beachten: grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infektions- schutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutba- Gelber Sack ren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag Ortsteil Dalkingen noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Montag, 22. Februar 2021 Ortsteile Schwabsberg, Buch, Saverwang und Weiler Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Montag, 08. Februar 2021 antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Bioabfuhren: Montag, 08.02.2021 werden. Montag, 15.02.2021 Montag, 22.02.2021 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- Steuertermine Grundsteuer, rechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich Hundesteuer, Gewerbesteuer bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- nen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Beschei- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person de für die Grundsteuer, Hundesteuer und Gewerbesteuer mit 7.1 einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Datum 08.01.2021 verschickt wurden. Die Steuern für den 7.2 einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl ersten Fälligkeitstermin müssen zum 15.02.2021 auf dem und Konto der Gemeinde gutgeschrieben werden. 7.3 einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die voll- Bitte achten Sie auf die Angabe des korrekten Kassenzei- ständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden ist, chens bei der Überweisung – dieses hat sich aufgrund einer sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die Softwareumstellung geändert, überprüfen Sie in diesem Zu- den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahl- sammenhang auch Ihre eingerichteten Daueraufträge. scheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind. Bei Kunden, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteili- gen, veranlasst die Gemeindekasse eine Abbuchung vom 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den angegebenen Girokonto. Falls gewünscht und noch nicht Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine ande- geschehen, können Sie uns gerne eine Einzugsermächti- re Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, gung erteilen. Diese kann auf der Homepage der Gemeinde wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage Rainau www.rainau.de oder im Rathaus abgeholt werden und einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. muss nach Unterschrift im Original beim Rathaus eingereicht 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen werden. einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert Sollten Sie uns bereits ein SEPA erteilt haben, bitten wir Sie ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person sicherheitshalber zu prüfen, ob in Ihrem Bescheid auch Ihre bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet Bankverbindung mit dem Vermerk „Abbuchung“ hinterlegt ist. haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund- Gerne unterstützen wir Sie telefonisch dabei. gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge- Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuer- sowie die Hun- äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine desteuerbescheide nur aufgrund der genannten Software- Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- umstellung dieses Jahr erneut versendet wurden. Sollten sich folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung in Ihrem Bescheid künftig keine Änderungen ergeben, er- des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein halten Sie ab dem Veranlagungsjahr 2022 keinen separaten Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist Bescheid mit Zahlungsaufforderung mehr. Der Bescheid des zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Jahres 2021 gilt solange, bis ein neuer Bescheid erlassen Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. wird. Rainau, 05. Februar 2021 Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindekämmerei gerne Bürgermeisteramt Rainau zur Verfügung. Gemeindekämmerei 05.02.2021 Christoph Konle, Bürgermeister
4 Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 Mitteilungen Versand der Wasser-/Abwasserabrechnungen für das Jahr 2020 Die Gemeindeverwaltung weist ebenfalls darauf hin, dass die Diese kann auf der Homepage der Gemeinde Rainau Abrechnungen der Wasser- und Abwassergebühren für das www.rainau.de oder im Rathaus abgeholt werden und muss Jahr 2020 sowie die Festsetzung der Vorauszahlungen für 2021 nach Unterschrift im Original beim Rathaus eingereicht werden. mit Datum zum 05.02.2021 versendet wurden. Die entspre- Sollten Sie uns bereits ein SEPA erteilt haben, bitten wir Sie chenden Fälligkeitstermine entnehmen Sie bitte dem Bescheid. sicherheitshalber zu prüfen, ob in Ihrem Bescheid auch Ihre Bitte achten Sie auch hier auf die Angabe des korrekten Kas- Bankverbindung mit dem Vermerk „Abbuchung“ hinterlegt ist. senzeichens bei der Überweisung – dieses hat sich aufgrund Gerne unterstützen wir Sie telefonisch dabei. einer Softwareumstellung geändert, überprüfen Sie in diesem Zusammenhang auch Ihre eingerichteten Daueraufträge. Bitte beachten Sie, dass Änderungen zur Abrechnung nur inner- Bei Kunden, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, halb der Widerspruchsfrist von 1 Monat ab Bekanntgabe der veranlasst die Gemeindekasse eine Abbuchung vom angege- Bescheide berücksichtigt werden können. benen Girokonto. Falls gewünscht und noch nicht geschehen, Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindekämmerei gerne zur können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung erteilen. Verfügung. Gemeindekämmerei 05.02.2021 Notdienste u Raina Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Frauennotruftelefon Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 HNO-ärztlicher Notfalldienst www.hilfetelefon.de Gemeinde Lorch: 0180 5003656 Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Mühlgasse 12, 73466 Lauchheim Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Telefon 07363/919106 Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) www.sozialstation-elisabeth.de St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Uhr! Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Ökumenische Arbeitsgemeinschaft So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Sterbender und ihrer Angehörigen bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen berg: http://www.kzvbw.de/ bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatz- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und leitung: Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Kostenfreie Rufnummer 116 117 in der Freigasse 3 in Ellwangen Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Giftinformationszentrale ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg oder docdirekt.de Telefon 07 61/2 70-43 61 Ab sofort ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Anruf ist Wohngift erkennen und vermeiden kostenlos) unter der Rufnummer 116117 zu erreichen. Telefon: 08 00/8 89 97 89 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Polizei: Telefon 110 https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Apotheken Fax 0 73 61/96 03 69 Samstag, 06.02.2021: Adler-Apotheke, Beinstr. 6, Aalen, Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Tel. 07361/61460 Sonntag, 07.02.2021: Apotheke am Markt, Marktplatz 17, Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Ellwangen, Tel. 07961/2582
Mitteilungen Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 5 Hariolf-Gymnasium, Ellwangen Beratungsstellen/Anlaufstellen Einladung zum Online-Informationsabend am Hariolf-Gymnasium Das Hariolf-Gymnasium lädt alle Eltern der Viertklässler zu einem Beratungsangebot „Ergänzende Online-Informationsabend am Dienstag, 9. Februar 2021 um 19.30 Uhr ein. unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB®) Wir stellen Ihnen an diesem Abend das Hariolf-Gymnasium und Die EUTB® Ostalb und die EUTB® Ostalbkreis sind Anlauf- unsere Arbeit in den Klassen 5 und 6 vor. Das Angebot richtet sich stellen für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und in erster Linie an die Eltern, kann aber auch gerne von den Kin- deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Rehabi- dern mitverfolgt werden. Wir informieren u. a. über das Lernen in litation und Teilhabe. Wir bieten Ihnen vertrauliche, individuelle den Kernfächern, die kostenlose Nachmittagsbetreuung, das bi- und kostenlose Beratung an. Sie können Beratungstermine bei linguale Angebot und die Möglichkeit, in Kooperation mit der der EUTB® Ostalb, Ziegelstraße 27, 73431 Aalen, unter Telefon: städtischen Musikschule ein Musikinstrument zu erlernen. 07361/99974-80 und -81 oder E-Mail: info@eutb-ostalb.de oder Die Veranstaltung kann live und ohne Einrichtungsaufwand für die bei der EUTB® Ostalbkreis, Schulstraße 7, 73432 Aalen, unter Eltern im Internet verfolgt werden. (Als bester Browser hat sich Telefon: 07361/880079 oder E-Mail: eutb.ostalbkreis@kbs-ai. Chrome erwiesen, auch mit Firefox gab es bisher keine Probleme.) de vereinbaren. Termine sind in Aalen, Wasseralfingen, Ellwan- Adresse und Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig auf der Schul- gen, Schwäbisch Gmünd, Bopfingen, Abtsgmünd sowie bei Be- homepage www.hg-ellwangen.de. darf auch bei Ihnen zu Hause möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen finden Sie unter www.teilhabeberatung.de und aktuelle Informationen in der Tagespresse oder unter www. eutb-ostalb.de sowie unter www.eutb-ostalbkeis.de. Eugen-Bolz-Realschule In diesem Jahr erfordert es die aktuelle Situation, auch bei den Informationsveranstaltungen für die weiterführenden Schulen neue Wege zu gehen. Die Schulgemeinschaft der Eugen-Bolz- Realschule stellt für die Viertklässler und ihre Eltern alles Wich- Schulnachrichten tige zum Schulwechsel in digitaler Form zur Verfügung: - Auf der Homepage (www.ebr-ellwangen.de) gibt es aktuelle Informationen verschiedenster Art über die EBR – was sie aus- zeichnet, was sie leistet. - Es ergeht herzliche Einladung an die Schülerinnen und Propsteischule Westhausen Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern zu einem On- line-Informationsabend: Am Mittwoch, 10.02.2021 um 19.30 Uhr stellen die Schullei- tung und einige Kollegen die EBR und den Weg zur mittleren Reife vor. Die Zugangsmodalitäten sind an diesem Tag über die Homepage der EBR abrufbar. - Statt des bisher üblichen „Informationsnachmittags“ bietet die Eugen-Bolz-Realschule einen virtuellen Rundgang durch die Schule an. Der Link bzw. die Zugangsmodalitäten sind dem- nächst auf der Homepage verfügbar. Alemannenschule Hüttlingen Die Alemannenschule Hüttlingen möchte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit ihren Eltern einladen, bei einem digita- len Informationsabend am Mittwoch, 10. Februar 2021, um 18.00 Uhr die Schule näher kennenzulernen und mit der Schulleitung, Lehr- kräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern per Videokonferenz ins Gespräch zu kommen. Der Link zur Online-Veranstaltung findet sich auf der Schulhomepage unter www.as-huettlingen.de oder kann auch per E-Mail an info@as-huettlingen.de angefordert werden. Ein neuer Informationsfilm über die Schule und das Schulleben an der Gemeinschaftsschule geht am 10. Februar ebenfalls auf der Homepage der Schule online. Außerdem bietet die Schullei- tung den Eltern und ihren Kindern an, sich bei einem persönlichen Videotermin individuell über die Alemannenschule zu informieren. Dafür nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sekretariat der Schule, Tel. 07361/9778-50, auf. Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.
6 Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 Mitteilungen 2. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung Kirchliche Nachrichten (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2) ist während des Gottes- dienstes verpflichtend (ausgenommen sind Kinder bis zum 5. Lebensjahr und Personen, die aus gesundheitli- chen Gründen keine Maske tragen können und über ein ärztliches Attest verfügen). Kinder bis 14 Jahre dürfen Gottesdienstordnung Schwabsberg weiterhin eine Stoffmaske (Alltagsmaske) tragen. Auch bei Gottesdiensten im Freien ist das Tragen einer medizini- Freitag, 05. Februar 2021 - Herz-Jesu-Freitag schen Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. 18.30 Uhr Eucharistiefeier 3. Es ist kein Gemeindegesang möglich. Dies gilt auch für Got- Sonntag, 07. Februar 2021 - tesdienste im Freien. 5. Sonntag im Jahreskreis 4. Bei einer Beerdigung bzw. Trauerfeier ist die Teilnehmerzahl 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf 100 Personen begrenzt. Das Tragen einer medizinischen 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Mund-Nasen-Bedeckung ist auch hier verpflichtend. Auch Freitag, 12. Februar 2021 hier muss eine Teilnehmerliste geführt werden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für Kaspar und Mari- Für die Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmeldung anne Pflieger mit Angehörigen) erforderlich. Es liegt jeweils eine Liste zum Eintragen aus. Samstag, 13. Februar 2021 Für den Besuch der Gottesdienste gelten folgende Regelungen: 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Es wird nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen Sonntag, 14. Februar 2021 - 6. Sonntag im Jahreskreis Gottesdiensten geben können. (Die Zahl der Gottesdienstbesu- 10.00 Uhr Eucharistiefeier cher orientiert sich an der Größe der jeweiligen Kirche.). Zwischen 18.30 Uhr in Buch Rosenkranz den Mitfeiernden muss mindestens 1,5 Meter Abstand nach al- Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit len Seiten gewährleistet sein. Familienmitglieder und alle anderen Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben, sind davon na- Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr türlich ausgenommen. Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Beim Betreten und beim Verlassen der Kirche sowie auch Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr beim Kommuniongang ist ein Abstand von 1,5 Metern ein- Kath. Pfarramt Schwabsberg zuhalten. Der Kommuniongang erfolgt bankweise. Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Alle bisherigen Regelungen gelten weiterhin. E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de Unsere Kirchen und Kapellen sind täglich weiterhin für das per- Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de sönliche Gebet geöffnet. Die Sonntagspflicht ist von unserem Bischof weiterhin aus- gesetzt. Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Bitte schauen Sie immer wieder auf die Homepage. Wir wer- den Sie auf diesem Weg über aktuelle Änderungen auf dem Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Laufenden halten. Samstag, 06.02.2021 18.30 Uhr in Neuler Sonntag, 07.02.2021 10.00 Uhr in Neuler Aufgrund einer Erweiterung der Kindertagesstätte St. Anto- nius sucht die Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Schwabs- Online-Anmeldung zu den Gottesdiensten berg ab März 2021 Um unsere Pfarrbüros zu entlasten und Ihnen eine einfache Möglichkeit zur Anmeldung zu unseren Gottesdiensten am päd. Fachkräfte Wochenende zu ermöglichen, haben Sie ab sofort die Mög- (für insgesamt 200 %) lichkeit, sich über das Internet für die Gottesdienste einzutra- Die Beschäftigungsverhältnisse werden unbefristet angeboten. gen. Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage. Sie Wir begleiten in unserem derzeitig 3-gruppigen Haus Kinder können sich auch direkt unter https://churchify.de/SENR/ vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt auf ihrem Weg. Die anmelden. Sollten Sie trotz Anmeldung kurzfristig nicht am Kindertagesstätte St. Antonius ist religiös, flexibel, individuell, Gottesdienst teilnehmen können, können Sie sich über einen arbeitet offen und zukunftsorientiert. Die Grundlagen des Link, den Sie bei der Anmeldung per E-Mail erhalten, wieder Bildungs- und Erziehungsauftrages verbunden mit der päd. abmelden, um so anderen Gemeindemitglieder die Möglich- Grundhaltung der Mitarbeiter fördern die Kinder in ihrer Auto- keit zur Anmeldung zu geben, falls schon alle Plätze belegt nomie, Solidarität und ihren Kompetenzbereichen. Wir sind wären. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss für ein dynamisches Team, das sich allen Herausforderungen die einzelnen Gottesdienste und machen Sie von der Mög- gemeinsam stellt. lichkeit zur Onlineanmeldung Gebrauch. Zur Verstärkung und Neuschaffung einer Gruppe suchen wir nun engagierte, wenn möglich katholische, pädagogische Achtung neue Corona-Regelungen bei Gottesdiensten Fachkräfte, die mit ihren persönlichen Ressourcen das Team Ab sofort ist die Teilnahme an den Gottesdiensten nur mit bereichern, eine offene und wertschätzende Haltung zeigen, einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz möglich. Als me- Engagement und Selbstständigkeit mitbringen und Freude dizinische Masken gelten sogenannte OP-Masken (Einweg- daran haben, sich stetig weiterzuentwickeln. Die Einstellun- masken) oder auch Masken des Standards KN95/N95 oder gen und Vergütungen richten sich nach den Bestimmungen FFP2. Kinder bis fünf Jahre brauchen keine Maske tragen, der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kinder bis 14 Jahre dürfen weiterhin auch eine Stoffmaske (AVO-DRS). tragen. Gemeinsam unterwegs in eine glänzende Zukunft – Seit 12.12.2020 gilt in Baden-Württemberg eine Ausgangsbe- gehen Sie mit uns! schränkung und ab 20.00 Uhr eine Ausgangssperre. Der Besuch Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen von Gottesdiensten und religiösen Veranstaltungen ist von diesen richten Sie bitte bis zum 8. Februar 2021 an den Kinder- Regelungen ausgenommen. Das bedeutet: Sie dürfen wie ge- gartenbeauftragten Herrn Gerhard Staudenecker, Ahelfinger- wohnt unsere Gottesdienste besuchen. straße 6,73492 Rainau 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist zwingend erforder- E-Mail:Gerhard.Staudenecker@kabelbw.de lich. Dies gilt auch für Gottesdienste im Freien. (Falls Sie die Anmeldung versäumt haben und bei den einzelnen Gottes- Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleiterin Frau Gabriele diensten noch Plätze frei sind, können Sie sich bei den Ordnern Grunwald, Tel. 07961/4310 gerne zur Verfügung. in die Besucherliste eintragen.) Bei Werktagsgottesdiensten E-Mail:antonius@sankt-martinus-schwabsberg.de reicht ein Eintrag in die bereitgelegten Listen.
Mitteilungen Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 7 Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler ziale Netzwerk mit allein 349 Millionen Nutzern in Europa, um Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Sozialrecht, Sozial- Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr politik und VdK-Ehrenamt zu verbreiten. Denn Facebook bietet Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr eine Plattform, um mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten in Verbindung zu sein. Seit dem VdK-Facebook-Start stieg die Pfarramt Neuler: Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Zahl seiner Follower auf fast 2500, Tendenz weiter steigend. E-Mail: KathPfarramt.Neuler@drs.de „Denn, gerade auch in Zeiten von Corona, benötigt es neue Wege, Pfarrer Jürgen Zorn um mit den eigenen Zielgruppen in Kontakt zu treten“, betont die E-Mail: Juergen.Zorn@drs.de, Tel. 07961/9599432 Kommunikationsabteilung des Landesverbands und freut sich, Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler, möglichst viele Mitglieder auf Facebook zu treffen. Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Das VdK-Baden-Württemberg-Profil findet sich unter E-Mail: redathinattu@gmail.com www.facebook.com/vdkbawue/ Pastoralreferentin Hildegard Seibold Darüber hinaus ist der VdK-Landesverband zwischenzeitlich noch Tel. 07961/5657595 (Neuler) bei Instagram, Twitter und Youtube präsent und hat so einen guten Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Social-Media-Mix aufgebaut, um die Zielgruppen des Sozialver- E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de (Neuler) bands zu erreichen und mit ihnen in Interaktion zu treten. E-Mail: Hildegard.Seibold@t-online.de. (Hüttlingen) Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK- Ortsverband Westhausen/Rainau. Information und Auskunft bei Christine Jeguschke, Tel (07961)8786818 oder im Internet unter Gottesdienstordnung Dalkingen www.vdk.de/ov-westhausen. Sonntag, 07. Februar 2021 Elektronische AU-Bescheinigung erst ab Oktober 2021 – 5. Sonntag im Jahreskreis Mit einer Verschiebung im Bereich der sogenannten AU-Beschei- 8.45 Uhr Eucharistiefeier nigungen begann 2021. Ursprünglich sah das Terminservice- und Donnerstag, 11. Februar 2021 Versorgungsgesetz (TSVG) vor, dass Ärzte die Arbeitsunfähig- – Unsere Liebe Frau in Lourdes keits-Bescheinigungen ihrer Patienten bereits ab Januar 2021 nur 18.30 Uhr Eucharistiefeier noch elektronisch an deren Krankenkassen übermitteln sollten. Sonntag, 14. Februar 2021 – 6. Sonntag im Jahreskreis Da die dafür notwendige Technik jedoch nicht rechtzeitig flächen- 10.00 Uhr Eucharistiefeier deckend für alle Praxen und Kassen zur Verfügung gestellt werden Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit. konnte, erfolgt eine Verschiebung auf den 1. Oktober 2021. Ab dann ist die elektronische AU-Bescheinigung für alle Praxen Kath. Pfarramt Dalkingen Pflicht und Versicherte müssen die Durchschrift des „Gelben Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Scheins“ nicht mehr selbst an ihre Krankenkasse senden. Auch Montag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr der Start des Versands der elektronischen AU-Bescheinigung von Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 den Krankenkassen an die Arbeitgeber war zunächst früher, näm- Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 lich für Januar 2022, vorgesehen gewesen. Hier ist eine Verschie- E-Mail: StNikolaus.Dalkingen@drs.de bung auf den 1. Juli 2022 vorgesehen. Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK- Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Ortsverband Westhausen/Rainau. Information und Auskunft bei Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Christine Jeguschke, Tel (07961)8786818 oder im Internet unter Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und www.vdk.de/ov-westhausen. Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Schützenverein Buch 1925 Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen SOFAsching statt Faschingsball Gottesdienste In diesen schwierigen Zeiten sind kreative Ideen Ev. Stadtkirche gefragt. Da es unter den aktuellen Pandemie- Sonntag, 7. Februar Bedingungen sicher unmöglich sein wird in 2021 9.30 Uhr Pfrin. Knauss einen Faschingsball abzuhalten, haben wir nach der erfolgreichen Aktion „Familien-Tombola-Ka- In der Evangelischen Stadtkirche können derzeit lender“ auch für die 5. Jahreszeit eine kreative 80 – 100 Besucher Gottesdienst feiern. Idee: Fasching daheim am Faschingssamstag (13.02.21), ohne Eine Maske muss während des gesamten Gottesdienstes getra- auf das nötige Flair und tolle Faschingsstimmung verzichten zu gen werden, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu hal- müssen. ten. In der Stadtkirche steht Desinfektionsmittel für die Hände bereit. Hier ein kleiner Auszug dessen, was unser Faschings-Paket für Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Teilnehmer- euch bereithält: liste geführt. - 1. Bütt von BGM Christoph Konle! - Highlights der Auftritte der letzten Faschingsbälle - Faschingsspiele - PROMINENTE Gäste in Videosequenzen Vereinsmitteilungen - Vorschläge zu Faschings-Menues - u. v. m. Sichert euch rechtzeitig eure „Eintrittskarte“ dazu, indem ihr euch unser Paket gleich reserviert. Überweist einfach 22 € auf das Konto des Schützenvereins Buch: VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau - IBAN: DE31614910100040357040 - BIC: GENODES1ELL Der VdK-Ortsverband Westhausen/ - Betreff: Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse oder Whats- Rainau informiert: App-Nummer Sozialverband VdK auf Facebook Wichtig, sonst können gewisse Paketinhalte nicht geöffnet wer- Der VdK Baden-Württemberg ist seit 2017 den. auf Facebook präsent. Der Sozialverband nutzt dieses nach wie vor bekannteste so-
8 Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 Mitteilungen Wintergruß mit Griebenschnecken SOFAsching Nachdem unsere hausgemachten Griebenschnecken und Schupfnudeln beim Neujahrsgruß so tollen Anklang fanden, ha- ben wir uns entschlossen, eine zweite Auflage am 28. Februar anzubieten. Gerne können Sie ab sofort wieder aus folgendem Speiseangebot auswählen: Was - selbst gemachte Griebenschnecken 4,50 € gibt´s ? - selbst gemachte Schupfnudeln 4,50 € - Paar Bratwürste 4,00 € Faschings- - Krautfleisch 3,00 € Samstag - Kraut 2,00 € 13.Februar 2021 - Brot 0,50 € Bestellung beim Vorsitzenden Stefan Hutter unter 0176/24538681 (werktags zwischen 18.00 und 20.00 Uhr). Bitte bei Bestellung Name, Bestellumfang und Abholzeit mit angeben. Ausgabe ist zwischen 11.00 und 14.00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 23. Februar. Anmeldung nur solange der Vorrat reicht! Wir freuen uns, euch erneut unseren leckeren Gaumenschmaus anbieten zu können. Herzliche Grüße vom Griebenschnecken-Team Narrenzunft Dalgamer Mischthoga laden ein zum Wintergruß Narrenbaum Spaziergang 2021 Ab Samstag, 06.02. bis Dienstag, 16.02.2021 sind an folgenden Stellen tolle Narrenbäume zu sehen: Familie Beerhalter, bei Pfitzer, Hohe Str. 1 Familie Uli May, Hohe Str. 11 Familie Häfele, Hinter der Schmitte 3 mit unseren traditionellen Klaus Baumann, Schmiedstr. 1 Griebenschnecken Familie Köder, Laubengasse 5 Familie Götz/Scheuring/Brackmann, Hofstr. 22 Berthold Seibold, Schulstr. 8 Grundschule Dalkingen ng ab holu Michael Bahle, Schulstr. 33 S elbst Familie Muth, Ellwanger Str. 1 Tobias Baumann, Ellwanger Str. 13 Christian Behmel/Johannes Fuchs, Ellwanger Str. 16 Familie Klaus May, Limesweg 32 Termin: Sonntag, 28. Februar 2021 Familie Schmid/Daniel Moser, Sonnenhalde 28 evtl. weitere Überraschungsbäume Beginn: 11 Uhr im Schützenhaus Buch Wir wünschen Euch in dieser besonders anstrengenden Zeit nter gu ellun 6 81 etwas Freude und närrische Gedanken! Best 4 53 8 Uhr selbstgemachte Griebenschnecken 4,50 € 2 In diesem Sinne: drei kräftige Mischt… HOGA! 76 / 0 n 2 d 18 u selbstgemachte Schupfnudeln 4,50 € 01 zwis chen 2.20 21 Paar Bratwürste 4,00 € gs : 23 .0 werkta luss sch Krautfleisch 3,00 € elde Anm Kraut Brot 2,00 0,50 € € Einladung zum Narrenbaum-Spaziergang! An alle Faschingsfreunde und Faschingsbegeisterte im Februar 2021! Kuchen zum mitnehmen In den kommenden Faschingstagen laden wir alle herzlich dazu ein, einen tollen Narrenbaum-Spa- ziergang zu unternehmen. Wir Mischthoga haben dieses Jahr eine kreative Idee umgesetzt. Im gan- Hardtstr. 21 - 73491 Neuler www.fischer-gravuren.de E-Mail: i.fischer21@web.de zen Ort verteilt gibt es verschiedene Narrenbäume zu entdecken, die von den Mitgliedern der Mischthoga aufgestellt wurden. Gravuren + Drucke
Mitteilungen Nummer 5 Freitag, 5. Februar 2021 9 Jeder Baum wurde von dem Mitglied/den Mitgliedern eigens über- Bibliolog am Abend als Online-Bibliolog legt, entworfen, zusammengestellt und zum Schluss aufgestellt. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Donnerstag, 25.02.2021 Begonnen hat es mit einem großen Narrenbaum-Vorbild in der von 19.30 Uhr bis ca. 20.45 Uhr zu einem Online-Bibliolog ein. Ortsmitte. Hier hat sich eine kleine Gruppe von Mischthoga über- Die Technikprobe findet bereits ab 19.00 Uhr statt. Die Zugangs- legt, ein großes Zeichen in dieser schweren Zeit zu setzen. Die daten zur Online-Konferenz werden nach der Anmeldung ver- Vorbereitungen dazu sind unter Einhaltung der Corona-Regeln schickt. abgelaufen und heraus kam ein toller „Mischthoga-Narrenbaum“ Beim Bibliolog versetzen wir uns in die biblischen Gestalten hinein mit Beleuchtung und personengroßem Stroh-Mischthoga. und reichern in den biblischen Rollen die Zwischenräume in den Aus diesem Vorbild sind nun fast 15 weitere Narrenbäume ent- Texten mit unseren Erfahrungen und unserer Fantasie an. Dabei standen. Auch die Grundschule wird einen Narrenbaum gestalten gibt es kein „zu jung“, „zu alt“, „zu wenig wortgewandt“, „bringe und aufstellen. Die Kinder der Schule werden sich an der Deko- kein Bibelgrundwissen mit“ ... Das, was jede/r mitbringt, reicht, um ration beteiligen und ab 09.02. kann auch dieser Baum bei der die Bibel mit Leben zu füllen. Schule bewundert werden. Leitung und Info: Wir freuen uns darauf, wenn sich möglichst viele Faschingsfreun- Ingrid Beck: Tel. 07961/9249170-16, E-Mail: ingrid.beck@drs.de de mit ihrer Familie auf den Weg machen, diese tollen und indivi- Anmeldung bis 22.02.2021 bei der Landpastoral Schönenberg, duell entstandenen Kunstwerke zu begutachten und zu bewun- Tel. 07961/9249170-14, E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de dern. Wer mag, kann diesen Spaziergang auch in seiner oder direkt bei Ingrid Beck. Lieblingsverkleidung gehen. Lustig wird es allemal. Eine Über- sicht, an welcher Stelle überall im Dorf verteilt ein Narrenbaum zu Heilsame Trauer – ein Gottesdienst für Trauernde finden ist, befindet sich auf dem Plakat. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Freitag, 26.02.2021 Auch wenn wir nichts gemeinsam unternehmen können, nicht von 17.00 – 18.00 Uhr zu einem Gottesdienst für Trauernde in der gemeinsam Fasching feiern dürfen, so hoffen wir Dalgamger Hauskapelle des Tagungshaus Schönenberg. Mischthoga, dass jeder einzelne durch diese Aktion eine kleine Trauer dient dem Leben. Sie ist seelisch notwendig. Es braucht Faschingsfreude verspüren kann. Mit dieser Freude kommen wir Orte und Zeiten, sie zuzulassen und auszudrücken. Es kann heil- gut durch diese noch so schwere und schwierige Zeit und freuen sam sein, unsere Trauer vor Gott zu bringen und bei Gott Trost zu uns umso mehr auf ein Wiedersehen und gemeinsames Feiern! suchen. In diesem Sinne: drei kräftige Mischt... HOGA! Leitung, Info und Anmeldung bis 22.02.2021 bei: Michaela Bre- mer, Telefon 07961/9249170-12, E-mail: michaela.bremer@drs.de oder Ingrid Beck, Telefon 07961/9249170-16, E-mail: ingrid.beck@drs.de Aus den Nachbargemeinden Auszeitgottesdienst am Freitagabend Die Landpastoral Schönenberg lädt am Freitag, 19.03.2021 von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Hauskapelle des Tagungshauses Schönenberg, Ellwangen, zu einem Auszeitgottesdienst ein. Wir wollen am Ende der Woche durchschnaufen, Zeit für uns und für Café Lichtblick Ellwangen Gott haben und mit anderen Kraft schöpfen bei Gott. Leitung und Info: Das Trauercafé Lichtblick, Ellwangen, kann coronabedingt leider Ingrid Beck: Tel. 07961/9249170-16, E-Mail: ingrid.beck@drs.de nicht wie vorgesehen am Freitag, den 12. Februar 2021 stattfin- Anmeldung bis 22.02.2021 bei der Landpastoral Schönenberg, den. Tel. 07961/9249170-14, E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de Karin Böhme und Dietmar Petzke (Amb. Ökumen. Hospizdienst) Wörter Rotachnarren Landpastoral Schönenberg, Ellwangen Wörter Faschingsumzug zum 75-jährigen Jubiläum Valentinsgottesdienst für Paare LIVE!!! auf youtube unter dem Kanal: Woerter Rotachnarren über- Die Landpastoral Schönenberg lädt am 14. Februar, 2021 zu ei- tragen wir den kompletten Faschingsumzug 2020. nem Gottesdienst für Paare ein. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Sonntag, 14. Februar 2021 Tagungskapelle Schönenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beginn 14.00 Uhr Auf Grund der Corona-Bestimmungen ist eine Anmeldung erfor- Euer Orga-Team der Wörter Rotachnarren derlich. Anmeldung unter: Landpastoral.Schoenenberg@drs.de oder Tel. 07961/924917014 eh r w a l d – so viel m t! Ein r an ol z l ief e al s ein h Europas Zukunft braucht Natur Gemeinsam mit unseren Verbündeten leisten wir Widerstand gegen den Ausverkauf der letzten Naturschätze Europas. Spenden Sie für eine lebenswerte Zukunft! Mehr Informationen auf www.euronatur.org/wald Westendstraße 3 • 78315 Radolfzell • Telefon +49 (0)7732/9272-0 • info@euronatur.org
Direkt Vorwahl: 0 79 53 zum Ziel... Durchwahl: 98 01-0 Zentrale, Anzeigenannahme AKT: IHR KONT 98 01-20 Buchhaltung 98 01-21 Rechnungsstellung ANZEIGEN BITTE RECHTZEITIG AUFGEBEN! 98 01-23 Austräger- verwaltung Unser Angebot umfasst 98 01-40 Anzeigensatz • häusliche Grundpflege Ansprechpartner (Körperpflege, Mobilität, u. v. m.) für Datentransfer • ärztlich verordnete Behandlungspflege per E-Mail • hauswirtschaftliche Unterstützung 98 01-37 Redaktionssystem • stundenweise Betreuung nach Bedarf • Familienpflege 98 01-90 Telefax • Pflege- und Demenzschulung für Angehörige zu Hause • Hausnotruf • Hilfe bei Beantragung von Pflegeleistungen Rufen Sie uns unverbindlich für ein kostenloses Beratungsgespräch an. Malteser Hilfsdienst gGmbH · Seifriedszellstraße 3· 73479 Ellwangen Telefon 07961/9109-0 · E-Mail: Pflegedienst.Ellwangen@malteser.org OHNE TÜREN GEHT‘S NICHT! – OHNE SIE AUCH NICHT! JETZT BEWERBEN! Vertriebsmitarbeiter m/w/d Bilanzbuchhalter m/w/d Schreiner / Tischler m/w/d AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE! › INDUSTRIEKAUFLEUTE m/w/d › SCHREINER / TISCHLER m/w/d › HOLZMECHANIKER m/w/d Köhnlein GmbH KLICKEN SIE REIN... Heribert-Unfried-Str. 8-10 ...weitere Stellenangebote 74597 Stimpfach bewerbung@koehnlein-tueren.de Treten Sie ein in die Köhnlein Türenwelt... www.koehnlein-tueren.de
Sie können auch lesen