Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

Die Seite wird erstellt Florian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
SENIOREN
       Programm                                                  NETZWERK
       Dezember 2020 bis März 2021

                                   Soziales Engagement • Geselligkeit und Kreativität
                       Kultur Ja! – aber nicht allein • Gespräch · Austausch · Bildung
                                 Bewegung und Gesundheit • Unterwegs mit anderen

                 evangelische kirchengemeinde köln-klettenberg

ORT­LICHE AKTIVITÄTEN PLANEN · SICH WEITERBILDEN · GEISTIG REGE BLEIBEN · SICH
EN · NACHBAR­SCHAF­TEN FÖRDERN · KREATIVITÄT ENTDECKEN · NATUR ERLEBEN · MIT
LEBENDIG SEIN · GESELLIGKEIT PFLEGEN · ZUWENDUNG ANNEHMEN · IN SCHWIERIGEN
ERE HABEN · NEUGIERIG UND EIGENWILLIG SEIN · ALTE UND NEUE HOBBYS ENTDECKEN
Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Inhalt

Inhalt

Editorial  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    3
Informatives .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .           4
Sprachen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .         5
Kulturelle Aktivitäten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                     6
Kreativ sein .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .           7
Sport und Bewegung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                          8
Gedächtnistraining /Gesprächskreise unter fachlicher Anleitung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                   9
Geselligkeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .         10
Angebote der Gemeinde  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                 12
Die Gemeinde lädt herzlich ein  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                    13
Unterwegs mit anderen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                            14
Unser Verein /Zu guter Letzt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                   15

Kosten der meisten Angebote: 3,50 Euro pro Zeitstunde.
Für Angebote, die von Ehrenamtlichen in Räumen angeleitet werden,
berechnen wir 1,– Euro pro geplantes Treffen.

Anmeldung und Information (bei allen nicht gekennzeichneten Angeboten):
Tel. 94 40 13 88, michaela.bassiner@ekir.de

       Veranstaltungsorte/Abkürzungen:

                                  (CL)               Café Lamerdin, Einhardstraße 5 / Wittekindstraße
                    (Corleone)                       Pizzeria Corleone, Gottesweg/Rhöndorfer Straße
                                     (H)             Haltestelle Linie 18, Sülzburgstraße
                               (Joki)                Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78
             (Kunstkaffee)                           Nonnenwerthstraße 2–4 /Sülzgürtel
                                 (NK)                St. Nikolauskirche, Lotharstraße/ Berrenrather Straße
                         (Odeon)                     Severinstraße 81, Südstadt
                                  (TH)               Tersteegenhaus, Emmastraße 6
                (Weisshaus)                          Luxemburger Straße 253

2
Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Begrüßung

Editorial
                       Liebe Leserin, lieber Leser,

                     wir haben im letzten Programm optimistisch begonnen, weitere Angebote
                     zu öffnen. Schrittweise und mit Bedacht ist es uns gelungen, Yoga, die Kul-
                     tur-Bar und den Frauenkreis wieder stattfinden zu lassen. All das in kleinen
                     Gruppen, mit Konzepten für Ihre Sicherheit. Mittlerweile sind es ca. zwei
                     Drittel unseres üblichen Programms. Sie werden in diesem Programm einige
                     Angebote finden, die derzeit pausieren. Wir können sie leider noch nicht öff-
nen, wie zum Beispiel das Café oder die Spielekreise. Alle Aktivitäten stehen also unter Vorbehalt.
Ich freue mich über Anregungen, wie wir neue Kontakte sicher gestalten können. Bleiben Sie in
diesen schwierigen Zeiten nicht allein, nutzen Sie die derzeitigen Angebote, bilden Sie Telefon­
ketten und rufen Sie mich gerne an!
Neben all den schwierigen Aspekten bringt Corona aber auch neue Impulse.
Das Brief-Projekt war ein großer Erfolg. Jetzt wird Biografisches Schreiben angeboten und eine
weitere Gedächtnistrainings-Gruppe.
Schauen Sie auch mal auf Seite 15 unter „Zu guter Letzt“ – vielleicht wollen Sie ja Ihre Geschenke
einpacken lassen?
Und: wir haben das Layout verändert, das Programm übersichtlicher gestaltet. Ich hoffe, es gefällt
Ihnen!
Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!                                   Herzlich, Michaela Bassiner

  Impressum
  Herausgeber: Seniorennetzwerk der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
  Einhardstraße 5 · 50937 Köln
  Bürozeiten: Montag + Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr
  Tel. (02 21) 94 40 13 88, Fax (02 21) 94 40 14 45
  E-Mail: michaela.bassiner@ekir.de
  Homepage: www.kirche-klettenberg.de /senioren
  Redaktion/ Fotos: Michaela Bassiner (V. i. S. d. P.)
  Satz: typeXpress, Sabine Brand · Druck: Siebengebirgsdruck GmbH & Co. KG, Bad Honnef
  Das Programm erscheint dreimal im Jahr, und zwar für die Zeiträume April bis Juli,
  August bis November, Dezember bis März.

                                                                                                     3
Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Informatives

    Vortrag mit Gespräch:                               schaftshilfe registrieren lassen. Ihre Ansprech-
    Vorsorgevollmacht Patientenverfügung                person richtet Ihnen „Ihr“ Smartphone mit Ihren
    Mittwoch, 2. 12., 11.00 –12.30 Uhr (CL)             Kontakten und den gewünschten Programmen
    Unabhängig vom Alter kann jede*r in Situatio-       nach Ihren Vorstellungen ein. Sie ist auch da-
    nen geraten, in der andere für sie /ihn entschei-   nach für Sie erreichbar bei allen Fragen rund
    den müssen. Wer regelt die Angelegenheiten,         um das Smartphone. Sie erhalten zudem eine
    wenn Sie nicht mehr in der Lage dazu sind?          schriftliche Anleitung, mit der Sie das Smart-
    Sie können Ihr Selbstbestimmungsrecht über          phone testen können. Nach dem Ausprobieren
    eine Vertrauensperson und Ihren schriftlich         können Sie das Smartphone erwerben oder
    festgelegten Willen ausüben. Sorgen Sie vor         auch wieder zurückgeben.
    für eine eventuelle Situation, in der Sie Ihren     Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Inte-
    Willen nicht äußern können. Hier erhalten Sie       resse haben:
    Informationen und können Fragen stellen.            • Finny Breitbach, Städtisches Seniorennetz-
    Mit Kerstin Prenzel und Irina Drachenberg,             werk Sülz, Tel. 6 60 07-1 92
    Seniorenberatung Diakonie. Kostenfrei               • Hanno Sprissler, Katholische Kirche
                                                           Sülz-Klettenberg, Tel. 45 08 95 10
    Ü65 geht online                                     • Sabine Kistner-Bahr, Städtisches Senioren-
    Wir haben uns mit vier Institutionen                   netzwerk Klettenberg, Tel. 1 60 38-50
    zusammengeschlossen, um ältere                      • Michaela Bassiner, Seniorennetzwerk der
    Menschen darin zu unterstützen,                        evangelischen Kirche Klettenberg, Tel.
    in die digitale Welt einzusteigen.                     94 40 13 88
    Sie haben noch kein Smartphone und würden           Kostenfrei
    doch gerne mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben,
    sich dabei sehen können und Angebote aus            Corona-Nachbarschaftshilfe
    dem Internet nutzen? Sie haben eines, kom-          Um Ihnen Einkäufe, das Ausführen Ihres Hun-
    men aber mit der Technik nicht zurecht? Wir         des und Apothekengänge zu ersparen, haben
    möchten Sie gerne unterstützen!                     die katholische und die evangelische Kirche
    Probieren Sie es einfach mal aus! Dafür kön-        einen kostenfreien Dienst eingerichtet.
    nen wir Ihnen auch ein seniorengerechtes            Auch hier sind die Helfer*innen bei uns regist-
    Smartphone zur Verfügung stellen, falls Sie         rierte Menschen aus der Nachbarschaft.
    kein eigenes haben. Und wir vermitteln Ihnen        Beim Spaziergang sind Sie sicherer als in den
    aus Ihrer Nachbarschaft in Sülz oder Kletten-       Geschäften! Schützen Sie sich und lassen Sie
    berg eine freiwillig engagierte Person, die Ih-     einkaufen! Unsere Helfer*innen freuen sich, et-
    nen zur Seite steht.                                was für Sie tun zu können.
    Alle Engagierten sind uns persönlich bekannt        Kontakt: mobil 01 78 / 8 24 55 16 oder unter
    und haben sich für die Corona-Nachbar-              coronahilfe@kirche-sk.de. Kostenfrei

4
Dezember 2020 bis März 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Sprachen

Sprachen

Man lernt mit einer anderen Sprache nicht nur das Sprechen, sondern auch andere Kulturen
kennen. Eine Fremdsprache ermöglicht Kontakt und gegenseitiges Verständnis, besonders bei
Auslandsreisen. Mit der Weltsprache Englisch kommt man fast überall gut über die Runden. Und
Franzosen freuen sich, wenn man ihre Sprache spricht … Ein Gehirnjogging mit praktischem
Neben­effekt!                                                     Kosten: 1 Euro pro Treffen

 Englisch:
 Montag, 14.00 Uhr                  Englischkonversation            Leitung: Petra Borowka
 (alle 14 Tage im Wechsel) (CL)

 Mittwoch, 10.00 Uhr (TH)           „Brush up your English“–        Leitung: Elke Holzapfel
                                    English Conversation
 Mittwoch, 11.00 Uhr (Joki)         Englisch für Anfänger           Leitung: Ulrike Kaiser
 Französisch:
 Montag, 14.00 Uhr                  Französischkonversation         Leitung: Inge Lent
 (alle 14 Tage im Wechsel) (CL)

    Englisch für absolute Anfänger
    Wir planen einen weiteren Anfängerkurs für Menschen, die noch nie Englischunterricht
    hatten. Also einen reinen Anfängerkurs in einer kleinen Gruppe.
    Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie sich gerne im Seniorennetzwerk melden.

                                                                                              5
Kultur

Kulturelle Aktivitäten

Senioren-Kino                                  Literatur-Gruppen
Arthouse-Filme zum reduzierten Preis           In beiden Literaturgruppen wird in einem Monat
Mit anderen einen Film anschauen und sich      ein Buch gelesen und im nächsten wird darü-
danach bei einem Getränk in einem benach-      ber diskutiert. Die jeweilige Gruppe entscheidet
barten Lokal darüber austauschen.              sich für ein nächstes Buch.
Weißhauskino, jeden ersten Dienstag im Mo-     Literaturgruppe 1:
nat, Luxemburger Str. 253, Sülz, Kosten: 6,–   Jeden 3. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr (CL)
Euro, weitere Ermäßigungen möglich             Gruppe ist derzeit geschlossen.
Odeon, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Se-    Literaturgruppe 2:
verinstr. 81, Südstadt, Kosten: 5,– Euro       Jeden 2. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr (CL)
                                               Kosten: 1,– € pro Treffen

                                               Kultur-Bar
                                               Immer am ersten Freitag im Monat
                                               (Kirchsaal, TH)
                                               Sie interessieren sich für Ausstellungen, Tanz,
                                               Theater, Kino, Musik, Literatur und wollen nicht
                                               allein zu Veranstaltungen gehen? Hier finden
                                               Sie Austauschmöglichkeiten und Menschen,
                                               die Ihre Interessen teilen. Verabreden Sie sich
                                               hier und genießen Sie gemeinsam kulturelle
                                               Erlebnisse und bringen Sie Ihren Terminkalen-
                                               der mit! Kostenfrei

    © Manfred
    Walker/pixelio

6
Kreativität

Kreativ sein

Chor „Gut gestimmt“                                Hintergrundwissen zu Malerei und Kunstge-
Freitag, 15.00 Uhr (TH)                            schichte erhält man „nebenbei“ sowie entspre-
Im Repertoire des Seniorennetzwerk-Chores          chende Tipps und Unterstützung bzgl. Stil und
sind u. a. Volkslieder, Madrigale, Populäres,      Anwendung der Materialien.
mehrstimmige Oldies enthalten: „Ein kleiner        Leitung: Jo Oberhäuser, Bildender Künstler
grüner Kaktus“, „In einem kühlen Grunde“, „Er      Kosten: 12,– Euro pro Einheit
beschirmt dich mit seinen Flügeln“, „Pavane“,
u. v. a. m. Jede*r kann seine Lieblingslieder      Biografisches Schreiben ab 22. 1. neu!
einbringen.                                        Wir schreiben Geschichte(n) –
Eigene Konzerte, Auftritte bei kirchlichen Fes-    Schreibwerkstatt
ten, gemeinsames Singen im Café Lamerdin           Freitag, 10.30 – 12.30 Uhr
finden regelmäßig statt. Geprobt wird derzeit in   22. Januar bis 16. April, 10 Treffen (CL)
Corona-gerechten Kleingruppen im Kirchsaal.        Die Schreibwerkstatt richtet sich an Senior*in-
Leitung: H ilke Helling, Kirchenmusikerin und     nen mit Interesse an der Verfassung biografi-
          Sängerin                                 scher Texte. In den regelmäßigen Treffen wer-
Kosten: 35,– Euro im Halbjahr                      den die persönlichen Geschichten des Lebens
Kontakt und Information: Hilke Helling,            reflektiert und in Form von Prosa, Lyrik, philo-
Tel. 46 11 02                                      sophischen Betrachtungen oder tagebucharti-
                                                   gen Skizzen dokumentiert.
Kreatives Malen (TH)                               Die Werke können innerhalb der Gruppe vor-
Montag, 17.30–19.30 Uhr,                           getragen und besprochen werden. Eine öf-
15. und 29. März, 14-tägig                         fentliche Lesung sowie der Umgang mit den
Freies Malen mit Acryl, Kreiden oder Stiften       vielfältigen Möglichkeiten der Neuen Medien
regt die Phantasie an, schult den Blick und die    ergänzen das Angebot. Vorerfahrungen sind
Aufmerksamkeit.                                    nicht erforderlich.
„Man geht mit sehenden Augen durch die             Leitung: Thomas Dahl, Journalist und
Welt.“ (Zitat einer Teilnehmerin).                           Buch­autor.
Die Gruppe einigt sich auf ein Arbeitsthema.       Kosten: 7,– Euro pro Einheit
Ob Collage oder Farbe, jede*r Einzelne be-         Kontakt und Information: Thomas Dahl, Tel.:
stimmt die Auswahl seiner Werkstoffe, mit de-      01 63 /3 71 95 02, E-Mail: dahl@wortall.de,
nen dann gearbeitet wird.                          www.wortall.de

                                                                                                   7
Sport und Bewegung

Effektives Muskeltraining, Sturzprophylaxe, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination

„Fit für 100“
Montag, 9.45 Uhr (TH)        „Fit für 100“                    Leitung: Berit Stein
Montag, 10.45 Uhr (TH)       findet immer zweimal pro Woche   (Trainerin DIfaS)
Montag, 11.45 Uhr (TH)       statt, um einen besseren
                             Trainingseffekt zu erzielen
Freitag, 9.45 Uhr (TH)
Freitag, 10.45 Uhr (TH)
Freitag, 11.45 Uhr (TH)
Gymnastikgruppen
Montag, 16.00 Uhr (TH)       Gymnastikgruppe 1                Leitung: Iris Schulte
                             (Sitzgymnastik)                  (Dipl.-Sportlehrerin)
Montag, 17.00 Uhr (TH)       Gymnastikgruppe 2
Montag, 18.00 Uhr (TH)       Gymnastikgruppe 3
Erlebnistanz
Donnerstag, 9.45 Uhr (NK)    Erlebnistanz 1                   Leitung: Berit Stein
                                                              (Tänzerin)
Donnerstag, 10.45 Uhr (NK)   Erlebnistanz 2
Donnerstag, 11.45 Uhr (NK)   Erlebnistanz 3
Donnerstag, 13.45 Uhr (NK)   Tanz im Sitzen
                             (Ökumenisches Projekt)
Yoga
Donnerstag, 14.00 Uhr (TH)   Yoga kennt kein Alter!           Leitung: Manuela Kohn
                             Yoga für Senioren                (Yoga-Ausbilderin /
                                                              Krankenschwester)

8
Gedächtnistraining / Gesprächskreise

Gedächtnistraining

Durch das Gedächtnistraining bilden sich im Gehirn neue neuronale Netzwerke aus.
Mit gezielten Übungen können Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis verbessern.
Die Einheiten dauern jeweils 1,5 Stunden. Kosten: 5,25 Euro pro Einheit

 Montag, 9.45 Uhr (CL)      Gedächtnistraining Gruppe 3          Leitung: Andrea Klossok
                            neu! Wir haben noch Plätze frei!     (Trainerin BVGt)
 Montag, 11.30 Uhr (CL)     Gedächtnistraining Gruppe 4
 Mittwoch, 14.30 Uhr (CL)   Gedächtnistraining Gruppe 1          Leitung: Marlene Zarth
                                                                 (Trainerin BVGt)
 Montag, 16.30 Uhr (CL)     Gedächtnistraining Gruppe 2

Gesprächskreise unter fachlicher Anleitung

Trauer-Café                                      Demenz – Gruppe für Zugehörige
in Kooperation mit sinnan/Malteser               von Demenzerkrankten
Jeden 3. Samstag im Monat,                       in Kooperation mit den Alexianern
15.00 –16.00 Uhr (CL)                            Jeden 2. Freitag im Monat
Gäste haben hier die Gelegenheit, sich mit an-   17.00 –18.30 Uhr (CL)
deren Trauernden und qualifizierten Trauerbe-    Immer mehr Menschen erkranken im Alter an
gleitern bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.    einer Demenz, einer Depression oder einer
Dabei ist es egal, ob der oder die Verstorbene   anderen psychischen Erkrankung. Dann stellt
gerade erst oder schon vor längerer Zeit von     sich für Betroffene und Angehörige oft die Fra-
uns gegangen ist. Jede*r ist mit seiner Trauer   ge nach Unterstützung und Entlastung, aber
willkommen.                                      auch nach dem Umgang mit der Erkrankung.
Koordination: Monica Blau, Tel. 01 70/           In dieser Gruppe können Sie sich mit anderen
8 44 78 42 oder Monica.Blau@malteser.org         Betroffenen austauschen und fachliche Infor-
                                                 mationen und Zugänge zu Unterstützungsan-
                                                 geboten bekommen.
                                                 Leitung: Jutta Trump, Sozialarbeiterin Fachbe-
                                                 ratung Demenz
                                                                                               9
Geselligkeit

Geselligkeit

Die beste Vorsorge für die körperliche und geistige Gesundheit für Menschen aller Altersgruppen
ist der Kontakt zu anderen! Diese Angebote bieten einen leichten Einstieg mit anderen in Kontakt
zu kommen.

Spiel:                                           „Jet zo mümmele“:

Spielekreis pausiert derzeit                     Frühstück pausiert derzeit
jeden Dienstag, 14.00 Uhr (TH, 1. Etage)         am 1. Montag im Monat ab 10.00 Uhr
Rummikub, Doppelkopf und anderes wird hier       nur mit Voranmeldung! (CL)
mit großen Spaß gespielt.                        Einmal im Monat gibt es Leckeres vom Büf-
Leitung: Eveline Lehmann, Dagmar von Dehn        fet, im netten Rahmen und meist mit einem
und Hiltrud Wagner                               Gedicht. Liebevoll zubereitet von Josefine
Kostenfrei                                       Schmidt.
                                                 Kosten: 4,– Euro
Skat pausiert derzeit
jeden 1. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr (CL)       Mittagstisch pausiert derzeit
Hier treffen sich Anfänger und alte Hasen und    am letzten Mittwoch im Monat
alle kommen in ihrer Gruppe auf ihre Kosten.     zwei Zeiten: 11.45 und 12.45 Uhr
Leitung: Peter Geike                             nur mit Voranmeldung! (CL)
Kostenfrei                                       In geselliger Runde einen deftigen Eintopf, ei-
                                                 nen Auflauf oder eine Suppe genießen; köstlich
                                                 zubereitet von unserem Küchen-Team.
                                                 Wir achten darauf, preiswertes Essen anzubie-
                                                 ten – aber mit Qualität!
                                                 Leitung: Edith Krauth
                                                 Kosten: 2,– Euro,
                                                 für Köln-Pass-Inhaber 1,– Euro

10
Geselligkeit

Kochgruppe pausiert derzeit                       Austausch und Diskussion:
Lamerdins gute Küche – Gemeinsam
und für andere fein und lecker kochen             Männer-Runde
Am zweiten Dienstag im Monat, 17.00 Uhr           immer am 3. Freitag im Monat,
nur mit Voranmeldung! (CL)                        18.00 Uhr (CL)
Mehrere feine, kleine Gerichte stehen auf der     Aktuelle, interessante Themen stehen auf dem
Speisekarte:                                      Programm, die die Runde vorher festlegt. Die
• kalte Vorspeise und/oder warme Vorspeise        Diskussion und der Austausch stehen im Mit-
• Hauptgang                                       telpunkt. So kann man erfahren, wie andere zu
• Nachtisch                                       einem Thema stehen, mehr Klarheit darüber
Im Rotationsprinzip ist jeweils eine Person für   bekommen und seine eigene Meinung bilden.
einen Gang verantwortlich und wird von den        Leitung: Dieter Linden. Kostenfrei
anderen unterstützt. Darüber hinaus sollen
besondere Aktivitäten des Seniorennetzwerks       Erzähl-Café pausiert derzeit
kulinarisch begleitet werden.                     an jedem letzten Mittwoch im Monat,
Kosten: Zutaten inkl. Getränke werden auf die     15.00 Uhr (Kunstkaffee)
Teilnehmer*innen umgelegt.                        Genießen Sie das Erzählen und das Zuhören
                                                  bei Kaffee und Gebäck. Sprechen Sie von Er-
Dämmerschoppen pausiert derzeit                   fahrungen, Begebenheiten und Gedanken zu
einmal im Monat donnerstags                       einem Thema, das sich die Gruppe vorgegeben
ab 18.30 Uhr (CL)                                 hat. Erzählen Sie ganz persönliche Geschich-
Bei einem Glas Wein, Saft oder Wasser und         ten über lustige und nachdenklich-stimmende
einer deftigen Leckerei können Sie mit Ihren      Erlebnisse aus Ihrem Erinnerungsschatz.
Tischnachbar*innen klönen und diskutieren.        Freuen Sie sich auf eine gemütliche Runde!
Unser beliebter Dämmerschoppen ist eine           Information und Kontakt: Edith Ries-Ulitzsch,
schöne Gelegenheit, sich mit netten Menschen      Tel. 84 56 19 43. Kosten: eigener Verzehr
zu treffen und neue Bekanntschaften zu knüp-
fen. Es ist eine bunte Mischung von Leuten aus    Netzwerk-Stammtisch
dem Seniorennetzwerk, die gerne auch mal          pausiert derzeit (Corleone)
abends ausschwärmen.                              Monatlich dienstags, 17.30 Uhr,
Leitung: Marlene und Klaus Heyer                  die Termine werden von einem auf das
Kosten: 5,50 Euro                                 andere Mal verabredet
                                                  Gemütlich auf ein Kölsch oder ein anderes
                                                  Getränk zusammenkommen und sich austau-
                                                  schen, über ein Thema diskutieren und einen
                                                  netten Abend in Gesellschaft verbringen.
                                                  Information und Kontakt: Edith Ries-Ulitzsch,
                                                  Tel. 84 56 19 43. Kosten: eigener Verzehr
                                                                                                11
Angebote der Gemeinde

Angebote der Gemeinde

Frauenkreis                                     Sölzer Körvje
Donnerstags 15.00 Uhr                           Freitags von 14 bis 15 Uhr (TH)
Hier trifft man auf Austausch, Begegnung und    Seit einigen Jahren schon ist das „Sölzer Kör­v-
Gemeinschaft. Zur Zeit leider ohne Kaffee und   je“ am Tersteegenhaus eine feste Instituti-
Kuchen findet ein Gespräch zu einem immer       on. Jede Woche verteilen Ehrenamtliche dort
neuen inhaltlichen Schwerpunkt-Thema statt.     Lebensmittel an Seniorinnen und Senioren,
Erinnerungen werden geweckt, man erfährt        die von sehr wenig Geld leben müssen. Brot,
interessante Dinge und kann Meinungen aus-      Kuchen, Wurst, Konserven, Obst und Gemüse
tauschen.                                       aber auch Spülmittel, Gefrierbeutel oder Filter-
Wegen Corona wurde die Gruppe in zwei klei-     tüten kommen in die „Körvje“.
nere feste Gruppen geteilt, die sich jeweils    Wenn Sie über 60 Jahre alt sind und einen
14-tägig treffen.                               Köln-Pass oder wenig Geld haben, können Sie
Kontakt: Pfarrerin Bettina Kurbjeweit,          sich gerne an uns wenden.
Tel. 72 43 51                                   Information und Kontakt: Elfi Heilinger,
                                                Tel. 43 58 74
Seniorenclub pausiert derzeit
Freitags 14.30 Uhr (Joki)                                                   © S. Hofschlaeger/pixelio
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen
und einer lebendigen Klön-Runde wird hier
in vier bis fünf Gruppen Räuber-Rommee
gespielt. Aber man ist auch offen für andere
Spiele. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich
willkommen!
Leitung: Frau Fingerhut

12
Termine der Gemeinde

Die Gemeinde lädt herzlich ein …

Weihnachtsgottesdienste und weitere Termine:
Dezember:                                          Januar:
• 8., 9., 10. Dezember (Di, Mi, Do.),            • Sa., 9. Januar, 17.00 Uhr (TH)
    jeweils 15.30 –16.30 Uhr                         Ökumenischer Neujahrsempfang
    Seniorenadvent                                • Freitag, 22. Januar, 20 Uhr (Joki)
    unter Vorbehalt (TH)*                            Konzert: Nordland Wind
• Do., 24. Dezember (Heiligabend)
    jeweils 18.00 und 19.00 Uhr (TH)              Februar:
    Musikalische Christvespern                    • Sonntag, 7. Februar, 11.00 Uhr (Joki)
    mit Bettina Kurbjeweit                           Kölscher Gottesdienst
• 14.00 –19.00 Uhr (Joki)                           mit dem Gerold-Kürthen-Singkreis und
    Offene Weihnachtskirche mit Musik                Dr. Karl Beuth
    Ivo Masanek und Gerd Maeggi
• Fr., 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag),     März:
    10.00 Uhr (TH)                                • Freitag, 5. März, 15.00 Uhr (Joki)
    Gottesdienst                                     Weltgebetstag
    mit Georg Kalinna                             • Freitag, 26. März, 20.00 Uhr (Joki)
* Jeweils mit Anmeldung (Anmeldungsmodalitäten      Konzert: Lulo Reinhardt und
   stehen bei Redaktionsschluss noch nicht fest )    Yuliya Lonskaya

Vorverkauf Jokis Bühne
Bei den bekannten Vorverkaufsstellen direkt oder im Internet (z. B. bei kvsTickets oder Köln­
Ticket) bestellen. Ein Preisvergleich lohnt sich! Für die Abendkasse bleiben nur Restkarten.

Schließungszeiten:
• 23. Dezember bis 3. Januar 2021: Büro geschlossen
• ab 11. Januar 2021: Basarannahme

Alle Angebote unserer Kirchengemeinde, die Gottesdienstzeiten und vieles mehr findet man im
„Wegweiser“ oder im Internet unter www.kirche-klettenberg.de. Der Wegweiser liegt aus im
Tersteegenhaus, in der Johanneskirche und im Café Lamerdin. Auf unserer Homepage finden
Sie unter dem Link „Senioren“ auch weitere Informationen zur Seniorenarbeit.
                                                                                              13
Unterwegs mit anderen

Wanderungen mit dem Seniorennetzwerk              Kostenfrei. Evtl. Kosten für den Verzehr bei ei-
„Bergischer Weg“ mit Jochen Schmidt               ner Einkehr.
Weiter geht es entlang des 100 Jahre alten        Bitte auch hier an kräftiges Schuhwerk, Regen-
Wanderwegs. Landschaftliche und kulturge-         schirm und Proviant (auch Getränke!) denken.
schichtliche Besonderheiten begleiten Sie auf     Treffpunkt: 10.00 Uhr, Haltestelle der Linie 18,
der Strecke.                                      Sülzburgstraße. Fahrtkosten können ggf. mit
Die Wanderabschnitte sind 15 –20 km lang.         einem Tagesticket günstig geteilt werden.
• Dienstag, 8. Dezember                           Um Anmeldung wird gebeten!
• Dienstag, 19. Januar
• Dienstag, 16. Februar
• Dienstag, 16. März
Anmeldung: Jochen Schmidt, Tel. 46 33 19

Für alle Wanderungen gilt:
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Haltestelle der Linie 18,
Sülzburgstraße
Bitte an kräftiges Schuhwerk, Regensachen          © Uschi Dreiucker/pixelio
und Proviant (auch Getränke!) denken.
Kostenfrei. Fahrtkosten können ggf. mit einem
Tagesticket günstig geteilt werden.               Exkursion
                                                  Spuren der NS-Zeit in unserem Viertel:
                                                  Stolpersteine, Zwangsarbeit
„Stadtspaziergänge“                               und Widerstand
In und um Köln herum                              Mittwoch, 17. März, 15.00 Uhr
Als Tourist*in in der eigenen Stadt mit Renate    Mittwoch, 5. Mai, 15.00 Uhr (Treffpunkt: CL)
Schmitz. Sie hat folgende Stadtspaziergänge       Wegen der hohen Nachfrage führt uns Malle
vorbereitet:                                      Bensch-Humbach weitere Male durch unser
• Donnerstag, 10. Dezember:                      Viertel. Dies immer mit einem besonderen Au-
   Weihnachtlich geschmückte Kirchen,             genmerk:
   leere Weihnachtsmärkte?                        • Wo arbeiteten und lebten Zwangsarbeiter*in-
• Donnerstag, 7. Januar:                            nen, woher kamen sie?
   Vom Zugweg zum Römer- und                      • Interessante Lebenswege – wer verbirgt sich
   Friedenspark                                      hinter dem einen oder anderen Stolperstein?
• Donnerstag, 11. Februar (Weiberfastnacht):     • Wo wurde Widerstand gegen das Nazi-Regi-
   Spaziergang durch Deutz                           me geleistet?
• Donnerstag, 11. März                           Eine spannende Reise in die Vergangenheit
   In Planung                                     mit aktuellem Bezug. Kostenfrei

14
Zu guter Letzt

        Unser Verein
                                                          Geschenke
                                                       einpacken lassen
    Ihnen gefällt, was wir anbieten?                  Donnerstag, 3. Dezember,
      Sie wollen unsere Angebote                        11.00 –13.00 Uhr (CL)
             unterstützen?
                                             Sie sind nicht mehr so flink mit den Fin-
      Wir freuen uns über Spenden            gern und möchten doch gerne schön
    auf das Konto des Fördervereins          verpackte Geschenke überreichen? Oder
  „Seniorennetzwerk der evangelischen        Sie freuen sich einfach über den Service?
    Gemeinde Sülz-Klettenberg e. V.“         Dann kommen Sie gerne ins Café Lamer-
                                             din, da wird in adventlicher Atmosphäre
        Sparkasse KölnBonn:                  verpackt und verziert.
  IBAN DE84 3705 0198 0003 9427 29
                                                      Kostenfrei, um eine Spende
Oder werden Sie Mitglied im Förderverein:             für Materialien wird gebeten.
   Mit einem Jahresbeitrag ab 7,00 €
 unterstützen Sie unsere Seniorenarbeit
              regelmäßig.

    Informationen: Michaela Bassiner,
           Tel. 94 40 13 88, oder
     Bettina Kurbjeweit, Tel. 72 43 51

      Das Café Lamerdin
        pausiert bis einschließlich
              Januar 2021.

    Nächstes Café-Team-Treffen:
    14. Januar, 11.00 Uhr, Kirchsaal
                                            © Jorma Bork/pixelio

                                                                                            15
SENIOREN
NETZWERK

Kontakt zum Seniorennetzwerk
Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei!
Seniorennetzwerk der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Einhardstraße 5, 50937 Köln
Tel. (02 21) 94 40 13 88 (evtl. auf den Anrufbeantworter sprechen, Rückruf garantiert!)
E-Mail: michaela.bassiner@ekir.de
Bürozeiten:
Montag + Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr

                                            evangelische kirchengemeinde köln-klettenberg
Sie können auch lesen