Die aktuhelle Stadtteilzeitung - SOS-Kinderdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
die aktuhelle die aktuhelle Stadtteilzeitung Hellersdorf-Nord Stadtteilzeitung Hellersdorf-Nord Nr. 129 • Mai 2020 … ist die Antwort, die der -42- ben.com/startseite und dann weiterhin geöffnet! Wer aber des Bürgergartens in Anhalter durch die Galaxis am zu Youtube weiterleiten gerade lieber nicht zu viel der Ludwig-Renn- Ende eines Buches erhält. Das lassen. Risiko eingehen möchte, Straße 33 B, 12679 Buch ist kurzweilig, die letz- yyDie „Musik-Fundgrube“: kann einfach virtuell durch Berlin Marzahn-Hellersdorf ten 42 Tage waren es aber nicht Gehen Ihnen die Ideen aus? Japan, China oder andere zu tauschen. Auch wer keine immer. Seit 16. März ist alles Damit Eltern und Kin- Länder reisen: Grün Ber- eigenen Pflanzen anbieten anders und die Rückkehr in der immer wieder Neues lin bringt die Gärten nach kann, ist herzlich willkom- eine (neue) Normalität dauert ausprobieren können, hat Hause! Auf https://www. men. Weitere Infos unter länger, als alle zunächst gehofft die Landesmusikakademie gaertenderwelt.de/park-tv www.gartenderbegegnung. haben. Selbst unsere Stadtteil- Berlin Anregungen gesam- kann man so in die Ferne de. zeitung die aktuhelle erscheint melt: Vergessene Sprüche reisen, aber auch Balkon- yyVerständigungsprobleme? zum zweiten Mail nur digital! und Lieder, neue Spielideen tipps erhalten oder Sport Für Menschen mit Sprach- Aber wir lassen uns den Opti- und ein bis zwei Mal machen. Viel Spaß! barrieren gibt es eine soge- mismus nicht nehmen, dass die Woche kommen yyTüftelideen vom HELLEUM: nannte telefonische Sofort- wir irgendwann wieder offene neue Spielideen dazu. Unter helleum-berlin.de hilfe. Es handelt sich um Einrichtungen haben werden, Reinschauen lohnt sich! haben die Tüftler vom Kin- einen 24-Stunden besetzen Feste feiern können und wieder https://www.landes derforscherzentrum viele telefonischen Dolmetscher- unbeschwerter durchs Leben musikakademie-berlin.de/ kleine Wohnzimmer- und dienst für Krankenhäuser gehen. Und bis dahin machen angebote/musikfundgrube. Küchenexperimente einge- und Arztpraxen, mehr unter wir uns das Leben so schön wie yyProbleme mit den Schul- stellt, die Kinder gemein- https://triaphon.org. möglich! sachen? Schlaufuchs hilft sam mit ihren Eltern, ihren yyDie Bibliotheken öffnen im Neue Fundstücke für das in kostenfrei virtuellen Erzieher*innen in der Mai wieder. Und bis dahin Leben mit Abstand: Lernräumen: Täglich von Betreuung oder auch alleine können alle Online-Dienste yyDie Lesetheke im SOS-Fami- Montag bis Freitag können ausprobieren können! kostenfrei genutzt werden lienzentrum Berlin muss Kinder und Jugendliche mit yyTipps für Draußenaktivitä- (wer mehr wissen will: aktu- leider weiter geschlosse- ihren Fragen und Aufgaben ten von Naturbeobachtun- helle Nr. 127, S.2, gibt’s auch nen bleiben. Per Mail oder in Online-Lernstudios Hilfe gen bis Blödsinnmachen online zum Lesen) Telefon können Buchpa- und Unterstützung finden sich auf der Seite des yyEs kriselt in der Enge? kete bestellt und ausgelie- erhalten. Die Lern- Freilandlabors Marzahn Die Erziehungs- und hen werden. Außerdem coaches von Schlau- unter www.fll.inu-berlin.de, Familienberatung im weist die Lesetheke auf eine fuchs sind täglich Stichwort Umweltbildung SOS-Familienzent- Aktion von Stiftung Lesen von 9 bis 12 Uhr digital rum Berlin ist telefo- und Deutsche Bahn Stiftung und 13 bis 16 Uhr yyBalkonien soll schöner wer- nisch, per Mail und zu hin: Auf der Seite http:// in den virtuellen Klassen- den: Der “Garten der Begeg- bestimmten Zeiten im Chat www.einfachvorlesen.de räumen, die nach Fächern nung” lädt alle Gärtnerin- erreichbar. Auch das Treff- werden jede Woche und Klassenstufen unterteilt nen und Gärtner zwischen Team ist zu erreichen und Geschichten für sind. dem 30. April und dem 10. unterstützt auch bei Fragen Kinder ab 3, 5 und 7 Auf https://schlaufuchs- Mai 2020 herzlich ein, bei zu Hausaufgaben und mehr. Jahren veröffentlicht! berlin.de/ steht, wie man der Aktion “Pflanzentausch- Telefonisch/per Mail kön- yy"Fräulein Brehms Tierleben": in die Lernräume gelangt. börse am Gartenzaun“ nen auch Wünsche für den Für Kinder ab 8 Jahren und Oder sonst an info@schlau- Pflanzen, Setzlinge und Second Hand abgegeben Erwachsene gibt es hier jede fuchs-berlin.de oder an die Saatgut mit anderen enga- werden. Woche neue interessante Whatsapp-Hotline gierten Gärtnerinnen yyIm Rathaus Helle Mitte Beiträge zur Thema heimi- ☎ 0151-175 266 54 wen- und Gärtnern aus werden kostenlose Mund- sche Natur, zu finden unter den. Viel Erfolgt und Spaß! dem Bezirk kontakt- Nasen-Bedeckungen für http://brehms-tierle yyDie Gärten der Welt haben los am Gartenzaun Bedürftige ausgegeben.
2 die aktuhelle Foto: Helmut Krüger Das Frühlings-Sonnen-Wetter sorgt für gute Laune in seltsamen Zeiten Quergelesen: ersten großen Abenteuer. Als Hilfetelefone für Berlin er dann auch noch auf eine Du bist nicht allein! andere Schule wechseln muss, wird es noch haarsträuben- Hilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt: der. Und was hat es mit dem Hilfe für Frauen und ihre Kinder (BIG e.V.) Päckchen auf sich, dass Charlie 030 611 03 00 (täglich 8 –23 Uhr) bekommt? Na, neugierig geworden? Dann Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 (täglich 24 Stunden) ließ die spannende Geschichte „Charlie Bone und das Geheim- Hilfetelefon sexueller Missbrauch nis der sprechenden Bilder“ das 0800 22 55 530 (Mo, Mi, Fr 9 –14 | Di, Do 15 –20 Uhr) mit vielen unerwarteten und Hilfe bei psychischer Belastung / Einsamkeit: magischen Momenten war- tet. Wer nach diesem Buch Telefonseelsorge Berlin e.V. noch Lust auf weitere Aben- 0800 111 0 111 (täglich 24 Stunden) teuer hat, liest einfach die fol- Corona-Seelsorgetelefon genden Bände von Charlie 030 403 665 885 (täglich 8 –24 Uhr) Manchmal würde mich inte- Bone. Aber Vorsicht, einmal Silbernetz – Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter ressieren, welche Geschich- mit Lesen angefangen, könnte 0800 4 70 80 90 (täglich 8 –22 Uhr) ten hinter Fotos stecken. Das es passieren, das man von der wäre sicher spannend. Wür- Geschichte gefangen wird und Hilfe für pflegende Angehörige: dest du dich auch gerne mit nicht mehr los kommt. Ich Pflege in Not den Menschen auf alten Fotos würde das Buch für Kinder ab 030 69 59 89 89 (Mo –Fr 10 –16 | Sa 10 –14 Uhr) unterhalten? 10 Jahren und jung gebliebene Berliner Pflegestützpunkte Charlie Bone entdeckt durch Erwachsene empfehlen. 0800 59 500 59 (Mo –So 9 –18 Uhr) Zufall, dass er mit Bildern spre- Viel Spaß beim Lesen chen kann. Und das ist erst der Klaudia Preuß, Lesetheke SOS- Anfang. Ruckzuck befindet er Familienzentrum Berlin sich schon mitten in seinem
die aktuhelle 3 Alles anders als geplant Zu Jahresbeginn hatte ich ganze schöne Projekt verges- chen was Gutes hat es auch. Fußball und Schwimmen liebt. einige Mädchen und Jungs sen? Was geht, wenn nichts Man muss halt nicht zur „Na, ja, ich mache immer mal gefragt, ob sie Lust haben als geht, wie geplant? Schule.“ Ich weiß, dass Lisi ein paar Liegestütze und Sit- Kindereporter und Am 20. April treffe ich mich nicht gern früh aufsteht. Gegen ups und Unterarmbeugen. Kinderreporterinnen für die mit Lisi, die eigentlich über das Lernen an sich hat sie Damit ich nicht total abbaue. Aktuhelle unterwegs zu sein. einen Ausflug mit dem Bun- nichts einzuwenden. Das Manchmal gehen wir raus und Und Ja. Sie hatten Lust. Sie ten Haus hatte berichten woll- macht sie jetzt zuhause. Aber spielen bisschen Fußball oder wollten über ihre ten, zu immer nur alleine schreiben, Frisbee.“ Und was würdest Ferienerlebnisse berichten und einem Interview. Wir spazieren lesen, rechnen stelle ich mir du als erstes tun, wenn Corona gucken wie es ist, die eigenen ein wenig durch die Parkan- auch nicht so toll vor. „Ich vorbei wäre? Sie strahlt. „dann Worte in einer Stadtteilzeitung lage, dabei achten wir auf einen habe gehört, dass manche Men- würde ich als erstes mein zu lesen. Sogar eine Abstand von mindestens schen sich ganz schön auf die Freund treffen, zum Spielplatzdokumentation mit 1,5 Meter und wenn uns Nerven gehen, jetzt wo sie den Spielplatz gehen oder Eis Kindern als Spielplatz-Exper- jemand entgegenkommt gehen ganzen Tag zusammen essen“. ten war geplant. In den Oster- wir hintereinander. Gesichts- sind. Wie ist das denn bei Lisi ist 10 Jahre alt und ferien sollte es losgehen. Aber masken haben wir auch, es sind euch?“ will ich wissen. „Na, Ja, hat eigentlich einen ande- dann kam Corona. Und eine selbstgenähte. „Lisi“ frage ich, das kommt schon vor. Aber ren Namen. Beim Interview Absage nach der anderen. Kein „was hältst du von Corona?“ dann geh ich in mein Zimmer hieß ich Carina und ich habe Ausflug. Keine Spielplatzbege- „Corona ist Sch…“ sagt Lisi und wenn ich eine Weile meine eigentlich auch einen anderen hung. Keine „weil ich meine Freunde nicht Ruhe habe ist es auch wieder Namen. Gruppenaktivitäten. Kein The- treffen kann. Und das schon gut“. „Und Sport?“ Ich weiß, Mechthild Römer, aterbesuch. Also einfach das seit 5 Wochen. Na, ja, ein biss- dass Lisi Handball und MetrumBerlin Frühjahrsputz Neue Farbe am Joker in der SENFTE 10 An Stillstand ist auch in die- chen super Bedingungen vor- sen Tagen nicht zu denken in finden werden, sobald die der Jugendfreizeiteinrichtung Sport- und Freiflächen wieder SENFTE 10. Drinnen wurde genutzt werden dürfen. Unsere beiden Mitarbeiter Hauses mit farbenfrohen Graf- viel geräumt und geputzt. Und auch der Graffitipark wird Martin Hentschel und Felix fiti. Als Vorlage dienten Ent- Doch vor allem draußen ist runderneuert. Alte von vie- Werner nutzten die "Coro- würfe der Besucher des Hauses. einiges passiert. Verschlissene len Farbschichten verkrustete nazeit" um die künstlerische Mit besten Grüßen oder defekte Siebdruckplatten Wände werden abgerissen und Gestaltung des "JOKER" zu Lutz Märker, der viel befahrenen Rampen entsorgt und neue aufgestellt. vollenden. Sie gestalteten die 4 Kids & Co im Libertypark wurden ausge- Lutz Märker, Freiflächen an der Fassade des tauscht, so dass die Jugendli- Kids & Co
4 die aktuhelle Solidarisch mit anderen: Im Bürgergarten Der Gabenzaun am Eastend geht's langsam wieder los Nach Vorbild vieler anderer Bedürftigen den unkomplizier- Gabenzäune und auf die Ini- ten Zugang zu ungebrauchten Guten Mutes öffnet das Team helle-oase.de, um lange War- tiative der "Szene Köpenick" Hygieneartikeln und unge- des Bürgergartens Helle Oase tezeiten oder Stau zu vermei- hin, wurde an der Kinder- und kühlt haltbaren Lebensmitteln in der Tangermünder Straße den. Wir nehmen Reparatur- Jugendfreizeiteinrichtung Eas- ermöglichen. Befüllt wird der 127-129 wieder die Türen aufträge bis 17 Uhr an. tend-Berlin ein Gabenzaun Zaun von Bürger*innen, die zum Repair Café. Ab Mai fin- Wer nicht reparieren (las- errichtet. Der Zaun befindet das können und wollen. det – natürlich unter erhöh- sen) will, aber mal wieder raus sich an der Geländeseite zur Tim Becker ten Sicherheitsvorkehrungen – möchte, ist herzlich an den Janusz-Korczak-Str. und soll immer dienstags ab 14 Uhr das Mai-Donnerstag zur gemein- gemeinsame Reparieren von samen Gartenarbeitszeit schon Haushaltsgegenständen VOR ab 14 Uhr (!) eingeladen. Mit dem Repair Café statt. Gute großem Abstand voneinander Laune, gutes Wetter, guter Kaf- vertragen die Hochbeete ein fee, und schon kehrt ein kleines liebevolles Unkrautjäten, Gie- bisschen Normalität in unseren ßen und Pflanzen besprechen. Alltag zurück. Am 05.05. geht Wer eine Gießpatenschaft es los mit Fahrradreparaturen, unabhängig von der Gartenar- in der Woche darauf kommen beitszeit übernehmen möchte, Holz-Gegenstände in erfah- meldet sich gerne persönlich rene Reparatur-Hände und am oder per Mail. Es ist trocken, es 19.05. wird genäht. Das Elek- wird trocken bleiben! Zum Gie- tro-Café am 26.05. findet eben- ßen brauchen wir jede helfende falls statt. Hier bitten wir um Hand! Foto: Tim Becker Anmeldung unter kontakt@ Anna Juhnke Kids & Co „Hellersdorfer Gesichter“ Projekt gedeiht auch während Corona Krise Seit über einem Jahr lädt das anstaltungen stattfinden), der Kunst- und Erzählprojekt „Hel- Künstler Jihad Issa malt weiter- lersdorfer Gesichter“ Menschen hin anhand von Fotos Portraits dazu ein, porträtiert zu werden und Cecile Wagner führt tele- und von ihrem Leben in Hel- fonisch Interviews. Außerdem lersdorf zu erzählen. Das vom wird an einer „Online Aus- QM geförderte Projekt hat sei- stellung“ in Form einer digi- nen Ursprung und Anker im talen Broschüre mit Portraits Hellersdorfer Gutsgarten, wo und Texten von Hellersdorfer seit 2016 Menschen verschie- Gesichtern gearbeitet. denster Hintergründe zusam- Sobald es die Situation erlaubt, menkommen, um zu gärtnern soll die Ausstellung auf der und Gemeinschaft zu pflegen. Promenade wie geplant durch- Leider musste wegen der geführt werden. Updates zum Corona Krise die für April Projekt und zum Gutsgarten geplante Ausstellung von Por- werden auf www.guthellers- träts und Steckbriefen auf der dorf.net gepostet. Dort könnt Hellersdorfer Promenade bis Ihr Kontakt aufnehmen, wenn auf weiteres verschoben wer- Ihr Interesse habt, als Hellers- den. Intern wird sich um dorfer Gesicht portraitiert zu den Gutsgarten gekümmert werden. (obwohl dort zurzeit keine Bild: Jihad Issa, 2020 Daniel Dermitze öffentlichen Treffen oder Ver-
die aktuhelle 5 „OUT - GEFANGEN IM NETZ“ Neue Chance Das preisgekrönte Klassenzimmertheaterstück zum im Wohnungsnotfall Thema Cybermobbing war an der Piagetschule! „Wir arbeiten weiter - Woh- wir uns überlegt, wie wir alle An einem gewöhnlichen Schul- der 7.Klassen aufgenommen nungslosigkeit macht ja bestmöglich schützen kön- tag wurden die Schüler*innen wurde. Das Theaterstück wirft wegen Corona nicht einfach nen.“ Beratungen gibt es jetzt der 7. Klasse zu Beginn des einen Blick auf die Gefahren Pause“, sagt Jeanine Dey. z. B. mit Mundschutz, persön- Unterrichts durch ein ener- von Cybermobbing und auf Sie ist Sozialarbeiterin bei liche Gespräche finden beim gisches Klopfen an der Tür Zivilcourage im realen Leben der Neue Chance in Hellers- Spaziergang und Hausbesuche wachgerüttelt. Herein kam ein – ein multimediales Plädoyer dorf. In ihrem Büro in Helle per Videotelefonie statt. „Das Schauspieler als Polizist ver- an alle Schüler*innen, sich des Mitte helfen sie und ihre ist für alle ungewohnt, funk- kleidet, der die Schüler*innen eigenen Verhaltens im Netz Kolleg*innen u. a. Menschen, tioniert aber sehr gut“, sagt zu einem Cybermobbing Fall bewusst zu werden. In der Nach- die ihre Wohnung verloren Jeanine Dey. befragte. Alle sollten ihre Han- bereitung beteiligten sich die haben oder kurz davor sind, Wer Hilfe braucht, kann ein- dys auf den Tisch legen, damit Schüler*innen und führten sie zu verlieren. Dabei arbei- fach einen Termin über das diese überprüft werden können. spannende Diskussionen. Da tet sie eng mit dem Bezirk- Telefon oder per E-Mail Wer etwas weiß zu dem Fall, die Zeit am Ende leider zu kurz samt zusammen. vereinbaren. soll es jetzt aufschreiben. Ohne war, sollten die Diskussionen Hat Corona ihre Arbeit ver- ☎ 030 / 992 89 73 100 viele Details zu nenne, verließ rund um das Thema Cybermob- ändert? „Ja natürlich, aber wir E-Mail: nch@neuechanceber der Polizist den Raum. Die bing und Zivilcourage im Ethik- können Menschen in Not ja lin.de Schüler*innen blickten hilfesu- unterricht wieder aufgegriffen nicht einfach alleine lassen“, Webseite: neuechanceberlin.de chend zu ihren Lehrer*innen. werden. erklärt sie. „Deshalb haben Anna Lederle Doch kurz darauf kam der Dank der schnellen Organisa- Schauspieler wieder herein tion der Schulsozialarbeit und und die Geschichte, um ein einer guten Kooperation mit von Cybermobbing betroffenes den Klassenlehrer*innen der Mädchen, begann. 7. Klassen, konnte in der Pia- Das packende Einpersonenstück get Schule in allen 7. Klassen mit dem Schauspieler Sascha das Klassenzimmertheaterstück Hermeth ist ein interaktives „OUT - GEFANGEN IM NETZ“ Klassenzimmer-Präventions- rechtzeitig vor dem Corona projekt, das mit großer Begeis- Shutdown aufgeführt werden. terung von den Schüler*innen Anett Geißler Beratung und Kurse in Corona-Zeiten Du hast Fragen auf die du liche Dinge und bieten ihre schnell eine Antwort brauchst? Hilfe an. Wenn du möchtest Du möchtest jemanden zum kannst du auch vorbeikommen Reden haben oder der dir im und "über den Gartenzaun" das Alltag hilft? Dann sind die Gespräch suchen. Der Mindest- Angebote im Stadtteilzentrum abstand wird eingehalten. Und: Hellersdorf-Ost und Kaulsdorf Du kannst hier auch deinen Ein- genau das Richtige für dich! Die kauf oder Besorgungen arran- Einrichtungen sind zwar aktu- gieren lassen. Dazu gibt es viele ell geschlossen. Aber: Renten- meist kostenlose Online-Kursen beratung, Hilfe beim Umgang zu wechselnden Themen. Alle mit Schulden, Rechtshilfe, psy- Informationen erhältst du auf chologische Beratung und vieles www.ev-mittendrin.de/corona mehr gibt es nun am Telefon. PS: Der Träger MITTENDRIN Die Mitarbeiter*innen freuen leben e.V. sammelt Lebensmit- sich über jeden Anruf, sprechen telspenden für „Laib und Seele“ mit dir auch über ganz alltäg- Nick Mildner
6 die aktuhelle FamilienHaus Kastanie Auch das FamilienHaus Kasta- ☎ 0152/287 238 24 nie arbeitet hinter den Kulis- (Mo – Fr. 10 bis 17 Uhr) sen weiter. Solltet Ihr Fragen an Für die „Hebammensprech- uns haben, weitere Informatio- stunde“ bitte ebenfalls bei nen benötigen oder Unterstüt- Andrea Scheib oder Ramona zungen in Notfällen brauchen Grunwald melden, sie leiten meldet euch gerne bei uns. All- die Anfrage weiter. Fragen an gemeine Fragen und Beratung: die „Schreibabyambulanz“ Andrea Scheib bitte direkt an Silke Nixdorff, ☎ 0176/758 738 77 ☎ 0157 – 59 60 49 49 (Mo – Fr. 10 bis 17 Uhr) (Mo. – So. 10 bis 19 Uhr). Ramona Grunwald Andrea Scheib, pad Papatreff Seit dem 01.03.2020 ist Franz tag 09-17 Uhr durch mich Schröder verantwortlich für gewährleistet. Ebenfalls steht Foto: Helmut Krüger die Väterarbeit bei pad-gGmbH die E-Mailadresse und neuer Leiter des Papatreffs vaeterarbeit@pad-berlin.de für Die Kräne am Baugebiet Gut Hellersdorf drehen sich in der Hellersdorfer Prome- eine Kontaktaufnahme zur nade 14B. Verfügung. Zu Zeiten der aktuellen Auch die kostenlose Rechtsbe- AWO Stadtteiltreff Corona-Krise ist der Papatreff für den Publikumsverkehr lei- ratung findet weiterhin statt, sollte jedoch im Idealfall vor- Hellersdorf-Nord ist für Sie da! der vorerst geschlossen. Trotz- dem ist es wichtig auch weiter- her telefonisch oder per Mail angefragt werden, um den hin ein Ansprechpartner bei Rücklauf bestmöglich koordi- Unser AWO Stadtteiltreff len. Wir stehen auch für jegli- Fragen und Problemen rund nieren zu können. Hellersdorf-Nord hat bis auf che Fragen telefonisch oder per um die Themen Vaterschaft, Wir hoffen bald wieder Väter Weiteres für das Publikum Mail zur Verfügung. Erziehung und Beziehung im mit oder ohne Kind bei uns geschlossen, wir bieten aber Telefonisch sind wir unter der Allgemeinen aber auch im begrüßen zu können. Bis dahin Einkaufs- und Besorgungs- Telefonnummer ☎ 030/99 39 Kontext des Covid-19 zu sein. wünschen wir ALLEN viel dienste, vor allem für unsere 079 und per Mail m-h@awo- Dies ist mittels telefonischer Gesundheit und Kraft für diese älteren Mitbürger*innen an. spree-wuhle.de zu erreichen Erreichbarkeit unter ☎ 0152 schwierige Zeit! Ein Anruf genügt und Sie kön- A.M. Villegas Cabrolier 327 180 47 von Montag-Frei- Franz Schröder, pad nen uns ihr Anliegen mittei- Impressum Titel: die aktuhelle V.i.S.d.P.: Thomas Walter (Leiter der Einrichtung), SOS-Familienzentrum Berlin/Alte Hellersdorfer Str. 77, 12629 Berlin /☎ 56 89 10-0, Fax: 56 89 10-10 Die nächste Ausgabe erscheint Redaktion: Sabine Bösch (SB) / E-Mail: sabine.boesch@sos-kinderdorf.de am 01. Juni 2020 Layout: Michaela Deppen Der Redaktionsschluss ist am Auflage: Druck: - - 10. Mai 2020 Herausgeber: Stadtteilzentrum Hellersdorf-Nord in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf und dem Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade Wir danken allen, die diese Zeitung mit Artikeln und Anzeigen gefüllt haben und allen, die uns beim Erstellen der Zeitung geholfen haben. Die Redaktion behält sich die Auswahl, eine Kürzung und die übliche redaktionelle Bearbeitung der Beiträge vor. Für eingesandte Beiträge und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Die Beiträge auf Seite 3 wurden vom Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade zusammengestellt. SOS-Familienzentrum Berlin
Sie können auch lesen