Publikationen - Historisches ...

Die Seite wird erstellt Sam Scheffler
 
WEITER LESEN
Prof. Dr. Gerald Schwedler
Historisches Seminar der
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Leibnizstr. 8
D 24118 Kiel

Publikationen
Stand 02/2021

A. Erschienene Publikationen:
I. Monographische Veröffentlichungen
2. Vergessen, Verändern, Verschweigen und damnatio memoriae im frühen Mittelalter (Zürcher Beiträge zur
  Geschichtswissenschaft 9), [ISBN 9783412507237] Köln/Wien, Böhlau 2021.
1. Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen (Mittelalter-Studien 21),
  Ostfildern 2008.
          Free open-access unter: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/18388 (mit Print-on-demand-Option)
          Rezensiert in: Damals 12 (2008), S. 45f. (von Knut Görich, München); Quellen und Forschungen aus
          italienischen Archiven und Bibliotheken 88 (2008), S. 682-684 (von Kerstin Rahn, Rom)
          http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/quellen-und-forschungen-aus-italienischen-archiven-
          und-bibliotheken/--/88-2008/ReviewMonograph922605442; Sehepunkte: Ausgabe 9 (2009), Nr. 1
          (http://www.sehepunkte.de/2009/01/14112.html) (von Michail A. Bojcov, Moskau); H-Soz-u-Kult, 23.09.
          2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-226 (von Martin Bauch, Berlin);
          Mitteilungen der Residenzenkommission/Akademie der Wissenschaften Göttingen 19/2 (2009), S.37-40
          (von Peter Elbel, Brno); Francia-Recensio 2009/3 Mittelalter – Moyen Âge (500–1500)
          http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2009-3/MA/schwedler_
          pequignot.htm (von Stéphane Péquignot, Paris); Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009), S.
          471f. (von Immo Eberl, Tübingen); Studia Mediaevalia Bohemica 2010/2 (von Václav Žůrek, Praha/CZ),
          S. 293-297; Traverse. Zeitschrift für Geschichte – Revue d‛histoire 2009/2, S. 174–176 (von Petra Schulte,
          Köln); Deutsches Archiv 65 (2009), S. 729f. (von Achim Thomas Hack, München) http://www.mgh-
          bibliothek.de/da/da652/da652.pl?seite=729; ZRG Germ.Abt. 127 (2010) (von Gerhard Köbler,
          Innsbruck); English Historical Review CXXV (2010), S. 1230-1231 (von Len Scales, Durham)
          http://ehr.oxfordjournals.org/content/CXXV/516/1230.full; Historische Zeitschrift 292 (2011), S. 489f.
          (von Benjamin Scheller, Berlin); Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119
          (2011), S. 218-219 (von Alexandra Kaar, Wien), Archiv für Kulturgeschichte 94/2 (2012), S. 285-287 (von
          Heike Johanna Mierau, Erlangen).

II. Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken
51. Introduction: Memory in the Middle Ages, in: A Cultural History of Memory in the Middle Ages, hg.
  von Gerald Schwedler, London et al. 2020 [ISBN: HB: 978-1-4742-7338-1], S. 1-17.
50. [zusammen mit Kai-Michael Sprenger] Remembering and Forgetting, in: A Cultural History of
  Memory in the Middle Ages, hg. von Gerald Schwedler, London et al. 2020 [ISBN: HB: 978-1-4742-
  7338-1], S. 147-163.
49. Untrügliche Zeichen von Veränderung. Glocken, Gemeinschaftsformierung und spätmittelalterliche
  Stadtaufstände am Beispiel von Chemnitz und Braunsberg, in: Lautsphären des Mittelalters. Akustische
  Perspektiven zwischen Lärm und Stille, hg. von Martin Clauss, Gesine Mierke und Antonia Krüger
  (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 89), Köln 2020, [ISBN 9783412513412], S. 271-291.
48. Perpignan 1415. Union of Monarchs for the Union of the Church. Diplomatic ceremony between
  politics and protocol, in: Aymat Catafau, Nikolas Jaspert, Thomas Wetzstein (Hgg.): Perpignan 1415.
  Ein europäisches Gipfeltreffen in der Konzilszeit / Perpignan 1415. Un sommet européen à l‘époque
  des conciles (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 14), Münster-Berlin 2019 [ISBN 978-3-643-
  91069-1], S. 443-483.
2

47. Karl IV. als Stratege des Vergessens, in: Jan Royt/Jiří Kuthan (Hgg.): Emperor Charles IV. Lands of
  the Bohemian Crown and Europe, Praha 2018, S. 129-146.
46. Tassilo III. als Verräter, in: André Krischer (Hg.): Verräter. Geschichte eines Deutungsmusters,
  Wien/Köln/Weimar 2018, S. 57-67.
45. Der arme Mann und der große Turm. Ökonomisches Denken und christliche Sozialethik bei
  Kirchenbauprojekten des Spätmittelalters, in: Historisches Jahrbuch 138 (2018), S. 72-91.
44. Imitieren. Mechanismen eines kulturellen Prinzips im europäischen Mittelalter, in: Andreas Büttner/
  Birgit Kynast/Gerald Schwedler/Jörg Sonntag (Hgg.): Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen –
  Mechanismen – Funktionen (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 82), Köln/Weimar/Wien 2018,
  S. 9-26 (zusammen mit Jörg Sonntag).
43. Akustische Raummarkierung. Zur Bedeutung der Rathausglocke bei Auseinandersetzungen zwischen
  Bischof und städtischen Gruppen im späten Mittelalter. Das Beispiel der Bischofstadt Passau (mit
  Edition), in: Andreas Bihrer/Gerhard Fouquet (Hgg.): Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion
  und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600), Ostfildern 2017, S. 75-105.
42. Der Historiker als Profiler. Überlegungen zur vergleichenden Analyse spätmittelalterlicher Herrscher,
  in: Martin Bauch/Julia Burkhardt/Tomáš Gaudek/Václav Žůrek (Hgg.): Heilige, Helden, Wüteriche.
  Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte
  des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 41), Köln/Weimar/Wien 2017, S. 29-42.
41. Transformation des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Zur Einführung, in: Stephan
  Dusil/Gerald Schwedler/Raphael Schwitter (Hgg.): Exzerpieren – Kompilieren – Tradieren.
  Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter (Millennium-Studien 64),
  Berlin/Boston 2017, S. 1-23 (zusammen mit Stephan Dusil und Raphael Schwitter).
40. Familienmodell im Wandel. Zu korporativen und dynastischen Vorstellungen der Habsburger zur Zeit
  Friedrichs des Schönen, in: Matthias Becher/Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hgg.): Die
  Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314. Krönung, Krieg und Kompromiss,
  Köln/Weimar/Wien 2017, S. 119-147.
39. Nepalese History in a European Experience: A Case Study in Transcultural Historiography, in: History
  and Theory 55/2 (2016), S. 210-233 (zusammen mit Axel Michaels, Manik Bajracharya, Niels Gutschow,
  Madeleine Herren, Bernd Schneidmüller, Astrid Zotter).
38. Gedächtnis, Gedenken und Herrschaft in transkultureller Perspektive, in: Wolfram Drews/Antje
  Flüchter et al. (Hgg.): Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive
  (Europa im Mittelalter 26), Berlin 2015, S. 239-344 (zusammen mit Ruth Schilling und Sebastian
  Kolditz).
37. Megingaud von Eichstätt (991-1014/15). Verschweigen, Vergessen und Konstruktion von Erinnerung
  in der Eichstätter Bistumsgeschichte, in: Eichstätter Diözesangeschichtsblätter 1 (2014), S. 59-78.
36. Georg von Hohenlohe (gest. 1423). Bischof von Passau, Reichskanzler und Diplomat, in: Passauer
  Jahrbuch 56 (2014), S. 29-55.
35. Was heißt und zu welchem Ende untersucht man damnatio in memoria? in: Gerald Schwedler/Sebastian
  Scholz/Kai-Michael Sprenger (Hgg.): Damnatio in Memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in
  der Geschichte, Wien/Köln/Weimar 2014, S. 9-23.
34. Bindungen Lösen. Die Anleitung des Bernhard von Clairvaux zum Vergessen, in: Kerstin
  Hitzbleck/Clara Hübner (Hgg.): Grenzen des Netzwerks 1200-1600, Ostfildern 2014, S. 239-258.
33. Bayern und Österreich auf dem Thron vereint. Das Prinzip der gesamten Hand als
  Verfassungsinnovation für das Doppelkönigtum von 1325, in: Hubertus Seibert (Hg.): Ludwig der Bayer
  (1314-1347). Reich und Herrschaft im Wandel, Regensburg 2014, S. 147-166.
32. Ritual und Wissenschaft. Forschungsinteressen und Methodenwandel in Mittelalter, Neuzeit und
  Zeitgeschichte, in: Andreas Büttner/Andreas Schmidt/Paul Töbelmann (Hgg.): Grenzen des Rituals.
  Wirkunsweiten – Geltungsbereiche – Forschungsperspektiven (Norm und Struktur 42),
  Köln/Weimar/Wien 2014, S. 229-268.
3

31. Ausgelöschte Autorität. Vergangenheitsleugnung und Bezugnahme Rudolfs von Habsburg zu
  Staufern, Gegenkönigen und der salischen Niederlage am Welfesholz, in: Hubertus Seibert/Werner
  Bomm/Verena Türck (Hgg.): Autorität und Akzeptanz. Das Reich im Europa des 13. Jahrhunderts,
  Ostfildern 2013, S. 237-252.
30. Lethe and ‚delete‘ – Discarding the past in the Early middle Ages. The case of Fredegar, in: Anja-Silvia
  Goeing/Anthony T. Grafton/Paul Michel (Hgg.): Collectors’ Knowledge. What is Kept, What is
  Discarded / Aufbewahren oder wegwerfen – wie Sammler entscheiden, Leiden 2013, S. 71-96.
29. Ritualmacher. Überlegungen zu Planern, Gestaltern und Handlungsträgern von Ritualen, in: Jörg,
  Gengnagel/Gerald Schwedler (Hgg.): Ritualmacher hinter den Kulissen. Zur Rolle von Experten in
  historischer Ritualpraxis, Münster 2013, S. 13-39 (zusammen mit Jörg Gengnagel).
28. „dampnate memorie Ludovici de Bavaria“ – Erinnerungsvernichtung als metaphorische Waffe im Konflikt
  zwischen der Kurie und Kaiser Ludwig dem Bayern (mit Edition), in: Claudia Garnier/Johannes
  Schnocks (Hgg.): Sterben über den Tod hinaus. Politische, soziale und religiöse Ausgrenzung in
  vormodernen Gesellschaften, Münster 2012, S. 165-201; (Textedition S. 193-201).
27. Rituelle Diplomatie. Die persönlichen Beziehungen Sigismunds von Luxemburg zu benachbarten
  Königen und den Herrschern des Balkans, in: Karel Hruza/Alexandra Kaar (Hgg.): Kaiser Sigismund
  (1368–1437) – Urkunden und Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen (Forschungen zur
  Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii),
  Wien/Köln/Weimar 2012, S. 411-427.
26. Zur damnatio memoriae bei Gegenpäpsten. Ein diachroner Vergleich von Hippolyt (217–235) bis Felix
  V. (1439–1449), in: Harald Müller/Brigitte Hotz (Hgg.): Gegenpäpste. Ein unerwünschtes
  mittelalterliches Phänomen (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 1), Köln/Weimar/Wien 2012, S.
  205-229.
25. Purifying Memory in the Middle Ages. Cleansing soul, deleting remembrances and the example of the
  attempted purge of Rudolf of Rheinfelden, in: Petra Rösch/Udo Simon (Hgg.): How Purity is Made –
  Persistence and Dynamics of the Purity Mindframe, Frankfurt a.M. 2012, S. 163-183.
24. Diplomatische Geschenke unter Königen im Spätmittelalter. Freundschaft und Gabentausch zwischen
  politischer Praxis und der schriftlichen Norm der Fürstenspiegelliteratur, in: Michael Grünbart (Hg.):
  Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter.
  Berlin 2011, S. 145-186.
23. Damnatio memoriae – oblio culturale. Concetti e teorie del non ricordo, in: Antonio Rigon/Ascoli Piceno
  (Hgg.): Condannare all’oblio. Pratiche della damnatio memoriae nel Medioevo. Atti del Convegno del XX
  Premio Internazionale ‘Cecco D’Ascoli’ (Istituto storico italiano per il medio evo), Rom 2010 S. 3-17.
22. Usurping Rituals. The Correlation between Formalised Repetitive Behaviour and Legitimacy, in:
  Gerald Schwedler/Eleni Tounta (Hgg.): Usurping Rituals, section of “Ritual Dynamics and the Science
  of Ritual. Volume III – State, power and violence”, Wiesbaden 2010, S. 349-360 (zusammen mit Eleni
  Tounta).
21. Usurpation. Term and Concept. The missing entry to the ‘Geschichtliche Grundbegriffe’, in: Gerald
  Schwedler/Eleni Tounta (Hgg.): Usurping Rituals, section of “Ritual Dynamics and the Science of
  Ritual. Volume III – State, power and violence“, Wiesbaden 2010, S. 361-393.
20. Inszenierung des Reichs: concilia, Versammlungen der Fürsten und Kurvereine im späteren Mittelalter
  bis zur Goldenen Bulle, in: Wojciech Fałkowski/Bernd Schneidmüller/Stefan Weinfurter (Hgg.): Rituale
  politischer Willensbildung. Polen und Deutschland im hohen und späten Mittelalter (Deutsches
  Historisches Institut Warschau, Quellen und Studien 24), Wiesbaden 2010, S. 127-148.
19. Kaisertradition und Innovation. Die Bezugnahme Friedrich Barbarossas auf andere Kaiser, in: Stefan
  Burkhard/Thomas Metz/Bernd Schneidmüller/Stefan Weinfurter (Hgg.): Staufisches Kaisertum im 12.
  Jahrhundert. Konzepte – Netzwerke – Politische Praxis, Regensburg 2010, S. 231-253.
18. Einleitung. in: Jörg Peltzer, Gerald Schwedler, Paul Töbelmann (Hgg.): Politische Versammlungen und
  ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten
  Mittelalter (Mittelalter-Forschungen 27), Ostfildern 2009, S. 9-20 (zusammen mit Jörg Peltzer und Paul
  Töbelmann).
4

17. Formen und Inhalte. Entscheidungsfindung und Konsensprinzip auf Hoftagen im späten Mittelalter,
  in: Jörg Peltzer/Gerald Schwedler/Paul Töbelmann (Hgg.): Politische Versammlungen und ihre Rituale.
  Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter
  (Mittelalter-Forschungen 27), Ostfildern 2009, S. 151-180.
16. Das Angesicht des Herrschers. Frühmittelalterliche Beispiele von Fehlen und Vorhandensein bildlicher
  Repräsentation im Vergleich, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende
  Gesellschaftsforschung 3/4 (2008), S. 108-117.
15. Feste e ritualità negli incontri fra sovrani, in: Antonio Rigon (Hg.): Festa e politica e politica della festa
  nel medioevo (Istituto Storico Italiano per il Medio Evo), Roma 2008, S. 68-84.
14. Ritualinnovation. Zur Gestaltung politisch-liturgischer Zeremonien im Spätmittelalter am Beispiel der
  Pariser Dreikönigsmesse im Jahre 1378, in: Burkhard Dücker/Gerald Schwedler (Hgg.): Das
  Ursprüngliche und das Neue. Rituale im historischen Prozess (Performanzen: Interkulturelle Studien zu
  Ritual, Spiel und Theater 13), Berlin 2008, S. 145-207.
13. Rituale und die Ordnung der Welt, in: Carla Meyer/Gerald Schwedler/Karin Zimmermann (Hgg.):
  Rituale und die Ordnung der Welt. Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12.
  bis 18. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 27.
  September 2008 bis zum 25. Januar 2009 (Schriften der Universitätsbibliothek 8), Heidelberg 2008, S. 9-
  13.
12. Deutsch-französische Herrschertreffen im 14. Jahrhundert. Dynastische und staatliche Beziehungen
  im dynamischen Wandel, in: Stefan Weiss (Hg.): Regnum und Imperium. Die französisch-deutschen
  Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert (Pariser Historische Studien 83), München 2008 S. 55-101
  (http://www.perspectivia.net/content/publikationen/phs/weiss_regnum/schwedler_herrschertreffen).
11. Prinzipien der Ordnung königlicher Prozessionen im späten Mittelalter, in: Jörg Gengnagel/Monika
  Horstmann/Gerald Schwedler (Hgg.): Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen
  Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter (Menschen und Kulturen. Beihefte zum
  Saeculum 4, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 122-142.
10. Einleitung, in: Jörg Gengnagel/Monika Horstmann/Gerald Schwedler (Hgg.): Prozessionen,
  Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem
  Mittelalter (Menschen und Kulturen. Beihefte zum Saeculum, 4), Köln/Weimar/Wien 2008, S. 3-17
  (zusammen mit Jörg Gengnagel und Monika Horstmann).
9. Politik und Ritual – Herrschertreffen als Handlungsform politischer Praxis im Spätmittelalter. Der
  Heidelberger Sonderforschungsbereich 619, in: Jahrbuch der historischen Forschung 2004, München
  2005, S. 53-61.
8. Die Schwertmesse Karls IV. von Luxemburg, in: Claus Ambos/Stephan Hotz/Gerald
  Schwedler/Stefan Weinfurter (Hgg.): Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute. Darmstadt 2005,
  S. 156-166 (siehe VI. 2).
7. Vom Wandern eines Rituals. Rom und der Nürnberger Wergbüschelbrauch, in: Claus Ambos/Stephan
  Hotz/Gerald Schwedler/Stefan Weinfurter (Hgg.): Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute.
  Darmstadt 2005, S. 110-121 (siehe VI. 2).
6. Ritualisiertes Beutemachen. Das Jagdzeremoniell Karls des Großen, in: Claus Ambos/Stephan
  Hotz/Gerald Schwedler/Stefan Weinfurter (Hgg.): Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute.
  Darmstadt 2005, S. 181-188 (siehe VI. 2).
5. Dienen muss man dürfen – oder: Die Zeremonialvorschriften der Goldenen Bulle zum Krönungsmahl
  des römisch-deutschen Herrschers, in: Claus Ambos/Stephan Hotz/Gerald Schwedler/Stefan
  Weinfurter (Hgg.): Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute. Darmstadt 2005, S. 156-167 (siehe
  VI. 2).
4. Herrschertreffen – Ritual, Zeremoniell und Politik bei spätmittelalterlichen repräsentativen Akten, in:
  Mitteilungen der Residenzenkommission 13/1 (2003), S. 35–43 (zusammen mit Gerrit Schenk).
3. Biblische Jäger und christliche Schutzpatrone, in: Frieder Hepp (Hg.): Die Jagd. Vergnügen und
  Verderben, Heidelberg 1999 [ersch. 2000], S. 171-179.
5

2. Einleitung, in: Felicitas von Dobschütz/Nicole Plöger (Hgg.): Enemies and Feindbilder. Concepts and
  Realities of Enemies in History – Papers of the 10th Annual Conference of the International Students of
  History Association, Heidelberg 2000, S. 3-7.
1. Tra Roma e Spoleto. Un ‘nuovo’ esemplare di un incunabolo tedesco (Hain 8553) in ambiente coriciano
  (Severino Sillano e Fabio Vigili), in: Roma nel Rinascimento 2000, S. 291-311.

III. Quellensammlung, Edition, Übersetzung
Online-Edition der Bulle „Ad Certitudinem“ von Papst Clemens VI. (13. April 1346) in der OpenAccess
 Textdatenbank „Corpus Corporum: Repositorium operum Latinorum apud universitatem Turicensem“
 http://mlat.uzh.ch/?c=17&w=Cle6Pp.BulAdCe [vgl. Publikationen II/28, „dampnate memorie Ludovici de
 Bavaria“ 2012].

IV. Lexikon-Artikel, Katalogbeiträge
Art. „Aventinus, Johannes”, in: Graeme Dunphy/Cristian Bratu (Hgg.): Encyclopedia of the Medieval
 Chronicle, first published online: 2016 (http://dx.doi.org/10.1163/2213-2139_emc_SIM_001376).
Art. „Chronicon Tegernseensis monasterii”, in: Graeme Dunphy/Cristian Bratu (Hgg.): Encyclopedia of
 the Medieval Chronicle, first published online: 2016 (http://dx.doi.org/10.1163/2213-
 2139_emc_SIM_001377).

Art. „Notae Weltenburgenses”, in: Graeme Dunphy/Cristian Bratu (Hgg.): Encyclopedia of the Medieval
 Chronicle, first published online: 2016 (http://dx.doi.org/10.1163/2213-2139_emc_SIM_001381).

Handschriftenbeschreibung Berner Burgerbibliothek ms. 611: Sammelband: Merowingische Exzerpte aus
 grammatikalischen, patristischen, komputistischen und medizinischen Schriften, für E-Codices
 (http://www.e-codices.unifr.ch/en/list/one/bbb/0611) (zusammen mit Florian Mitterhuber und David
 Ganz [Paläograph]).

Art. „Doppelkönigtum” (S. 144-146); Art. „Wappenstoff König Edwards III. von England” (S. 222f.);
 Art. „Jüngstes Gericht in S. Pietro in Viboldone und in Pisa, Camposanto” (S. 270), in: Ludwig der
 Bayer. Wir sind Kaiser. Katalog zur Landesausstellung Regensburg, München 2014.

Handschriftenbeschreibung Berner Burgerbibliothek ms. 199: Gregorius Turonensis: Libri octo
 miraculorum, für E-Codices (http://www.e-codices.unifr.ch/en/list/one/bbb/0199) (zusammen mit
 Florian Mitterhuber).

Darmstädter Pessach-Haggadah; Pfalzgraf Ruprecht I. tritt im Schisma auf die Seite des römischen
 Papsttums; Titelminiatur Schwabenspiegel (Der Kaiser belehnt den Pfalzgrafen), Sammelhandschrift des
 Matthias von Kemnat für Pfalzgraf Friedrich I., in: Alfried Wieczorek/Michael Hörrmann (Hgg.): Die
 Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa (Bd. 1-2), Regensburg 2013.

Art. „Ritualmacher”, in: Christiane Brosius/Axel Michaels/Paula Schrode (Hgg.): Ritual und
 Ritualdynamik. Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen, Göttingen 2013, S. 165-170 (zusammen mit
 Jörg Gengnagel).

Art. „Münzen” (S .255), Art. „Gold” (S. 237), Art. „Silber” (S. 260), Art. „Finanzwirtschaft-
 Geldwirtschaft” (S. 234), Art. „Kapital” (S. 243), Art. „Geldverleiher-Wucher” (S. 235), Art.
 „Innovation” (S. 242), Art. „Kaufleute” (S. 246), in: Walter Keller (Hg.): Kapital. Kaufleute in Venedig
 und Amsterdam, Zürich/Berlin 2012.

Notiz im Traditionscodex des Klosters Michaelbeuern zur Neuweihe vom 17. Juli 1072 (Nr. 38);
 Totenrotel des Klosters Michaelbeuern (Nr. 41); Wahlanzeigen der Könige Ludwig IV. von Wittelsbach
 (29. Oktober 1314) und Friedrich von Habsburg (17. Dezember 1314) an die Stadt Konstanz (Nr.
 109a/b); Schiedsgerichtsurkunde König Friedrichs über das wittelsbachische Teilungsverfahren Selz, 10.
 Februar 1326 (Nr. 114); Augustinus, Expositio in epistolas Pauli ex operibus S. Augustini compilata (Nr.
6

  116); Oberbayerisches Landrecht und Antiphonar aus dem Prämonstratenserkloster Schäftlarn (Nr. 120
  a/b), in: Eva-Maria Brockhoff (Hg.): Bayern und Österreich. Verbündet, verfeindet, verschwägert.
  Katalog zur Landesausstellung, Augsburg 2012.

Art. „Marquard von Randeck”, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 30, Herzberg
 2008, Sp. 962–967.

Art. „Sachsenspiegel. Lehnshierarchien und Reichsordnung”, in: Carla Meyer/Gerald Schwedler/Karin
 Zimmermann (Hgg.): Rituale und die Ordnung der Welt, Heidelberg 2008, S. 27-29 (siehe VI.4).

Art. „Taufkelch Ao. 1651 (Galvano), In: Rituale und die Ordnung der Welt, Heidelberg, Universitätsverlag
 Winter 2008 (vgl. VI.4), S. 34.

Art. „Das päpstliche Krönungszeremoniell”, in: Carla Meyer/Gerald Schwedler/Karin Zimmermann
 (Hgg.): Rituale und die Ordnung der Welt, Heidelberg 2008, S. 36f. (sieheVI.4).

Art. „Prunkdegen Kurfürst Carl-Theodors”, in: Carla Meyer/Gerald Schwedler/Karin Zimmermann
 (Hgg.): Rituale und die Ordnung der Welt, Heidelberg 2008, S. 25f. (vgl. VI.4) (zusammen mit Susan
 Richter).

Art. „Marquardo di Randeck”, in: Dizionario Biografico degli Italiani 70, Rom 2008, S. 692-694.

Art. „Lussemburgo (di) Nicolò. Il nuovo Liruti. Dizionario Biografico dei Friulani. Udine”, in: Forum 2
 (2006), S. 573-575.

Art. „Randeck (di), Marquardo. Il nuovo Liruti. Dizionario Biografico dei Friulani. Udine”, Forum 2
 (2006), S. 718-725.

Art. „Moravia (di) Giovanni [= Jan Sobieslav]. Il nuovo Liruti. Dizionario Biografico dei Friulani. Udine”,
 Forum 2 (2006), S. 512-517.

Art. „Der Orden des Heiligen Hubertus”, in: Frieder Hepp (Hg.): Die Jagd. Lust und Verderben,
 Heidelberg 1999 [ersch. 2000], S. 179-183.

Art. „ich bin ein freier Wildbretschütz und hab ein weit Revier. Jagd und Wilderei”, in: Frieder Hepp
 (Hg.): Die Jagd. Vergnügen und Verderben, Heidelberg 1999 [ersch. 2000], S. 135-147 (mit Isabella
 Blank).

V. Bibliographien
Verzeichnis der Schriften von Jürgen Miethke, in: Martin Kaufhold (Hg.): Politische Reflexion in der Welt
 des späten Mittelalters (Studies in medieval and Reformation thought 103), Leiden 2004, S. 358-380.
Bibliographie zu Alcuin, in: Achievement and Reputation. Postum. ed. for Donald A. Bullough.
  Leiden/Boston 2004, S. 471-494 (zusammen mit Daniel Baumann).

VI. Herausgeber und Mitherausgeber
12. Andreas Büttner/Birgit Kynast/Gerald Schwedler/Jörg Sonntag (Hgg.): Nachahmen im Mittelalter.
  Dimensionen – Mechanismen – Funktionen (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 82),
  Köln/Weimar/Wien 2018.
11. Stephan Dusil/Gerald Schwedler/Raphael Schwitter (Hgg.): Exzerpieren – Kompilieren – Tradieren.
  Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter (Millennium-Studien 64),
  Berlin/Boston 2017.
10. Wolfram Drews/Antje Flüchter/Christoph Dartmann/Jörg Gengnagel/Almut Höfert/Sebastian
  Kolditz/Jenny Rahel Oesterle/Ruth Schilling/Gerald Schwedler (Hgg.): Monarchische
7

  Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive (Europa im Mittelalter 26), Berlin
  2015.
9. Sebastian Scholz/Kai-Michael Sprenger/ Gerald Schwedler (Hgg.): Damnatio in Memoria.
  Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte, Wien/Köln/ Weimar 2014.
       Rezensiert in: H-Soz-u-Kult, 11.02.2015 (von Harald Müller, Aachen)
       (http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23580), Deutsches Archiv für Erforschung
       des Mittelalters 71,2 (2015), (Klaus Nass, München).
8. Jörg Gengnagel/Gerald Schwedler (Hgg.): Ritualmacher hinter den Kulissen. Zur Rolle von Experten in
   historischer Ritualpraxis (Performanzen: Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater 17),
   Münster 2013.
7. Usurping Rituals, Buchsektion in: Axel Michaels et al. (Hgg.): “Ritual Dynamics and the Science of
  Ritual. Volume III – State, power and violence”, Wiesbaden Harrassowitz 2010, S. 349-603 (zusammen
  mit Eleni Tounta).
6. Jörg Peltzer/Paul Töbelmann/Gerald Schwedler (Hgg.): Politische Versammlungen und ihre Rituale.
  Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter
  (Mittelalter-Forschungen 27), Ostfildern 2009.
       Rezensiert in: H-Soz-u-Kult, 07.07.2010 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-014),
       (Jörg Schwarz, München); Historische Zeitung 293/2 (2011), S. 485f. (Karl-Heinz Spiess, Greifswald); Das
       historisch-politische Buch 57/4 (2009), S. 476f. (Johannes Bernwieser, München); Sehepunkte 2014/10
       (http://www.sehepunkte.de/2014/10/17464.html) (Pia Eckhart, Freiburg).
5. Burkhard Dücker/Geradl Schwedler (Hgg.): Das Ursprüngliche und das Neue. Rituale im historischen
  Prozess (Performanzen: Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater 13), Berlin 2008.
4. Carla Meyer/Karin Zimmermann/Geradl Schwedler (Hgg.): Rituale und die Ordnung der Welt.
  Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts. Katalog zur
  Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 27. September 2008 bis zum 25. Januar 2009
  (Schriften der Universitätsbibliothek 8), Heidelberg 2008.
       Free open access: http://books.ub.uni-heidelberg.de/heibooks/catalog/book/96
       Rezensiert in: Mittellateinisches Jahrbuch 45,2 (2010), S. 317-319 (Albrecht Dröse, Berlin); Bulletin
       Codicologique 2009, Nr. 2, S. 227* (Christiane Van den Bergen-Pantens, Brüssel); Archiv für
       Liturgiewissenschaft 52 (2010), S. 196f. (Benedikt Kranemann, Leipzig).
3. Jörg Gengnagel/Monika Horstmann/Gerald Schwedler (Hgg.): Prozessionen, Wallfahrten,
  Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter
  (Menschen und Kulturen. Beihefte zum Saeculum 4), Köln/Weimar/Wien 2008.
       Rezensiert in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 67 (2011), S. 488 (Olaf B. Rader, Berlin).
2. Claus Ambos/Stefan Hotz/Stefan Weinfurter/Geradl Schwedler (Hgg.): Die Welt der Rituale. Von der
  Antike bis heute. Darmstadt 2005, 2. Aufl. 2006.
       Rezensiert in: Deutsches Archiv 61,2 (2006), S. 855-857 (Gerhard Schmitz, München); Francia 33/1
       (2006), S. 180-182 (Klaus Oschema, Heidelberg), ORF-OE1: Salzburger Nachtstudio, Sendung am
       29. Februar 2012, 21.00 Uhr (Tina Plasil, Salzburg).

1. Heinz Dopsch/Hans Roth/Gerald Schwedler (Hgg.): Laufen und Oberndorf. Geschichte, Wirtschaft
  und Kultur an beiden Ufern der Salzach, Laufen/Oberndorf 1998 (redaktionelle Mitarbeit).

VII. Rezensionen, Tagungsberichte und Varia
Beitrag: Creative Selection. Emending and Forming Medieval Memory, in: ZRG, Kanonistische Abteilung
 108 (2018), S. 559-561.

Rezension: Olaf Schneider, Erzbischof Hinkmar und die Folgen. Der vierhundertjährige Weg historischer
 Erinnerungsbilder von Reims nach Trier (Millennium-Studien = Millenniumstudies, 22), in: Rheinische
 Vierteljahresblätter 81 (2017), S. 275-277.
8

Beitrag: Automatisierte Handschriftenerkennung oder: der Traum vom Transkriptionssklaven, in: Bulletin
 des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik 2016, S. 52-55.

Blogbeitrag: Bernhard von Clairvaux als Imitator (https://imitation.hypotheses.org/16) (20.3.2016).

Beitrag: Digital Humanities. In: Bulletin des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik 2014, S. 51f.

Rezension: Delle Donne Fulvio. Federico II. La condanna della memoria. Metamorfosi di un mito, Roma:
 viella 2012, in: Sehepunkte 15.01.2014 (http://www.sehepunkte.de/2014/01/21718.html).

Rezension: Lucie Doležalová (ed.): The Making of Memory in the Middle Ages. (Later Medieval Europe,
 Vol. 4.) Leiden/Boston 2010, in: Historische Zeitschrift 298 (2014), S. 160f.

Tagungsbericht: Bischöfe und das Kirchenrecht im frühen Mittelalter – Zürich, 22./23. November 2013,
 in: ZRG KA 100 (2014), S. 725 (zusammen mit Stephan Dusil).

Rezension: Horst Kranz/Walter Oberschelp: Mechanisches Memorieren und Chiffrieren um 1430.
 Johannes Fontanas Tractatus de Instrumentis Artis Memorie (= Boethius, 65), Stuttgart 2011, in: Archiv
 für Kulturgeschichte 95 (2013), S. 486f.

Rezension: Kaspar von Greyerz: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und
 Moderne. Göttingen 2010, in: Archiv für Kulturgeschichte 95 (2013), S. 489-491.

Rezension: Büttner, Andreas: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im römisch-deutschen
 Reich des Spätmittelalters, Ostfildern 2012, in: ZGO 160 (2012), S. 666-668.

Tagungsbericht: Der päpstliche Hof und sein Umfeld in epigraphischen Zeugnissen (700-1700).
 05.07.2012–07.07.2012, Rom, in: H-Soz-u-Kult, 10.10.2012 (http://hsozkult.geschichte.hu-
 berlin.de/tagungsberichte/id=4403 ).

Rezension: Barbara Stollberg-Rilinger/Matthias Puhle/Jutta Götzmann/Gerd Althoff (Hgg.): Spektakel
 der Macht. Rituale im alten Europa 800-1800. Katalog zur Ausstellung vom 21.09.2008 bis zum
 05.01.2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, Darmstadt 2009, in: ZHF 1 (2011), S. 86-88.

Rezension: Peter Dinzelbacher: Warum weint der König? Eine Kritik des mediävistischen Panritualismus,
 Badenweiler 2009, (http://www.sehepunkte.de/2011/11/17291.html).

Rezension: Chris Jones: Eclipse of Empire? Perceptions of the Western Empire and its Rulers in Late-
 Medieval France, Turnhout NV 2007, (http://www.sehepunkte.de/2011/11/15617.html).

Rezension: Mette B. Bruun/Stephanie Glaser (Hgg.): Negotiating Heritage. Memories of the Middle Ages,
 Turnhout 2008, (http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-
 4/MA/bruun-glaser_schwedler).

Rezension: Thomas Werner: Den Irrtum liquidieren. Bücherverbrennungen im Mittelalter, Göttingen
 2007, in: Traverse: Zeitschrift für Geschichte = Revue d’histoire 17 (2010), S. 177f.
 (http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=tra-001:2010:17::505&id=hitlist&id2=&id3=).

Tagungsbericht: Memoria macht den Herrscher / Rule by Memory. Wissenschaftliche Tagung veranstaltet
 von Jenny Oesterle und Gerald Schwedler im historischen Bibelsaal der Herzog August Bibliothek
 Wolfenbüttel,    15.    bis     17.    September      2009,   (AHF-online:       http://www.ahf-
 muenchen.de/Tagungsberichte/Berichte/pdf/2010/043-10.pdf).

Tagungsbericht: Die Klosterpfalz im frühen und hohen Mittelalter. Kolloquium 20. – 22. September 2009
 in Müstair, veranstaltet von Prof. Dr. Hans Rudolf Sennhauser [als ms.].
9

Sektion des Führers „Heidelberg Rituell. Die Welt der Rituale im Altstadtparcours“ (zusammen mit Carla
  Meyer und Markus Lechleiter), Heidelberg 28. September – 12. Oktober 2008, S. 42-47 (dt. und engl.).

Online-Präsenz der Ausstellung: „Rituale und die Ordnung der Welt“ 2008 (http://www.ub.uni-
 heidelberg.de/allg/benutzung/bereiche/handschriften/rituale2008.html).

Rezension: Heinrich Koller/Paul-Joachim Heinig/Alois Niederstätter (Hgg.): Regesten Kaiser Friedrichs
 III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, Heft 18, in: ZHF 34, 2007, S. 101f.

Tagungsbericht: „Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit im mitteleuropäischen Vergleich“,
 Insel Reichenau, 2. bis 5. Oktober 2007 (AHF online: http://www.konstanzer-
 arbeitskreis.de/information/tagungsberichte/ReichenauTagung10-2007.pdf).
Tagungsbericht: „Das Ursprüngliche und das Neue. Rituale im historischen Prozess“. Internationales
 Kolloquium Heidelberg 25.11.2005, Sonderforschungsbereich 619 „Ritualdynamik“, (http://www.h-
 net.org/reviews/showrev.php?id=26966).

Rezension: Christopher De Hamel: Les Rothschild, collectionneurs de manuscrits [Texte imprimé] / trad.
 de l’anglais par Monique de Vigan (Bibliothèque nationale de France, 2004) (Conférences Léopold
 Delisle, 1630–1798), in: Francia 34/1 (2007), S. 294f.

Tagungsbericht: „Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters“. Frühjahrstagung des Konstanzer
 Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e. V., 15.-18. März 2005, (www.konstanzer-
 arbeitskreis.de/information/tagungsberichte/Fruehlingstagung2005.pdf) (zusammen mit Francesca
 Tasca, Konstanz und Helmuth Kluger, Heidelberg).

Tagungsbericht: „Rituale im Mittelalter – Lust und Last eines Forschungsdesigns“. Internationale Tagung
 2.–3. Juni 2004, Heidelberg, (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=530).

Beitrag: Wenn ein König den anderen trifft... Ritual, Zeremoniell und Politik bei spätmittelalterlichen
 Herrschertreffen. in: Ruperto online – das web-magazin der Universität Heidelberg, April 2003,
 (http://www.uni-heidelberg.de/magazin/2003/topthema_0403_ritual.html).

Beitrag: What happens when a Ritual becomes Text? Or: Dynamics of Ritual when Kings meet, in: Journal
 of the International Students’ of History Association 42 (2003), S. 24-34.
Sie können auch lesen