KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT - Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Pietsch
 
WEITER LESEN
KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT - Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
KRAFTSTOFFE
DER ZUKUNFT

      16. Internationaler Fachkongress
      für erneuerbare Mobilität
      KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT 2019
      21. – 22.01.2019 | Berlin

                                  www.kraftstoffe-der-zukunft.com

Veranstalter:                                      Gefördert durch:
KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT - Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
VERANSTALTER & ORGANISATION

                              Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE)
                              Godesberger Allee 142–148 · 53175 Bonn
                              Tel.: + 49(0)228 81002–22
                              Fax: + 49(0)228 81002–58
                              info@bioenergie.de
                              www.bioenergie.de

                              Union zur Förderung von
                              Oel- und Proteinpflanzen e. V.
                              Claire-Waldoff-Str. 7 · 10117 Berlin
                              Tel.: + 49(0)30 31904–202
                              Fax: + 49(0)30 31904–485
                              info@ufop.de
                              www.ufop.de

                              BDBe Bundesverband der
                              deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
                              Reinhardtstr. 16 · 10117 Berlin
                              Tel.: + 49(0)30 3012953–0
Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft e. V.    Fax: + 49(0)30 3012953–10
                              mail@bdbe.de
                              www.bdbe.de

                              Verband der Deutschen
                              Biokraftstoffindustrie e. V.
                              Am Weidendamm 1A · 10117 Berlin
                              Tel.: + 49(0)30 726259–11
                              Fax: + 49(0)30 726259–19
                              info@biokraftstoffverband.de
                              www.biokraftstoffverband.de

                              Fachverband Biogas e. V.
                              Angerbrunnenstraße 12 · 85356 Freising
                              Tel.: + 49(0)8161 9846–60
                              Fax: + 49(0)8161 9846–70
                              info@biogas.org
                              www.biogas.org

Schirmherrschaft:

                              Bundesministerium für Verkehr
                              und digitale Infrastruktur
                              Invalidenstraße 44 · 10115 Berlin
                              Tel.: + 49(0)30 18300–0
                              Fax: + 49(0)30 18300–1920
                              buergerinfo@bmvi.bund.de
PARTNER

Gefördert durch:
                                                                    Landwirtschaftliche Rentenbank
                                                                    Hochstr. 2 · 60313 Frankfurt a. M.
                                                                    Tel.: + 49(0)69 2107 –0
                                                                    Fax: + 49(0)69 21 07 –6444
                                                                    office@rentenbank.de
                                                                    www.rentenbank.de

Gold-Partner:

Silber-Partner:

            Novozymes logo
                             Our logotype, the ® mark and our clover in purple on a white background.

Medien-Partner:

                                                             international
4   PROGRAMMÜBERSICHT

    MONTAG, 21.01.2019

    REGISTRIERUNG: HAUPTEINGANG CITYCUBE/EINGANG MESSEDAMM

    BLOCK 1 – RAUM A6

                                                              10:00 – 13:00 UHR
    Erneuerbare Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz,
    Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz

    BLOCK 2 – RAUM A6
                                                              14:00 – 15:30 UHR

    Podiumsdiskussion – Zukunft der Erneuerbaren Mobilität

    BLOCK 3 – RAUM A6
                                                              16:15 – 18:30 UHR

    Biokraftstoffe im Umfeld synthetischer Kraftstoffe

    VERANSTALTUNGSRAUM AUF LEVEL 1 IM CITYCUBE – RAUM A6
    Bioenergie-Abendempfang um 19:00 Uhr auf dem Messegelände
PROGRAMMÜBERSICHT                                   5

DIENSTAG, 22.01.2019

BLOCK 4 – PARALLELFOREN

                                                                                  09:00 – 11:00 UHR
 A   Power-to-X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .RAUM M1 – M3

 B   Bioethanol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RAUM M4 – M5

C    Biodiesel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .RAUM M6 – M7
 D   Biomethan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .RAUM M8

BLOCK 5 – PARALLELFOREN
                                                                                  11:30 – 13:30 UHR

 A   Neue Biokraftstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RAUM M1 – M3

 B   Biokraftstoffe in der Luft- und Schifffahrt. . . RAUM M4 – M5
C    Neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte . . .RAUM M6 – M7

 D   Biomethan International. . . . . . . . . . . . . . . RAUM M8

BLOCK 6 – PARALLELFOREN
                                                                                  14:30 – 16:30 UHR

 A   Biokraftstoffhandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
     Ein Jahr THG-Minderungspflicht in Deutschland:               RAUM M1 – M3
     Praxiserfahrungen (Raum A6)
 B   Biokraftstoffe aus Abfall-
     und Reststoffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .RAUM M4 – M5
     Partnerland Frankreich im Ausstellerforum (Raum A8)
C    Biokraftstoffe in der
     Land- und Forstwirtschaft. . . . . . . . . . . . . .RAUM M6 – M7

PARALLELFOREN AUF LEVEL 3 IM CITYCUBE – RAUM M1 – M8
6   GRUSWORT

    Das Klimaübereinkommen von Paris sieht eine Begrenzung der Erderwär-
    mung auf 2,0 Grad Celsius, möglichst sogar auf 1,5 Grad Celsius, vor. Um
    dieses Ziel zu erreichen, muss die Welt den Anstieg der Treibhausgas­
    emissionen bis 2050 gegenüber 2010 um 60 Prozent reduzieren. Dies
    ist ambitioniert und stellt für die internationale Staatengemeinschaft
    eine enorme Herausforderung dar. Wie lassen sich die Vorgaben konkret
    umsetzen, ohne Transport und Verkehr für den globalen Handel und die
    individuelle Mobilität einzuschränken?
    2016 verabschiedete die deutsche Bundesregierung den Nationalen
    Klimaschutzplan 2050. Damit war Deutschland eines der ersten Länder,
    das die im Pariser Abkommen geforderte langfristige Strategie zum
    Klimaschutz erstellt und bei der UN vorgelegt hat. Schon 2013 hatte
    das Bundes­kabinett eine vom Bundesministerium für Verkehr und digi-
    tale Infrastruktur vorgelegte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS)
    beschlossen. Damit wurden wichtige Weichen gestellt, denn die MKS
    beschreibt, welche Antriebs- und Kraftstoffoptionen der Verkehrssektor
    – Straße, Luft, Schiff, Schiene – hat und welche Energie-Infrastrukturen
    dafür voraussichtlich bis 2050 benötigt werden, um eine Energiewende im
    Verkehr zu bewerkstelligen.
    Aber von entscheidender Bedeutung ist die zukünftige Ausrichtung der
    europäischen Klima- und Energiepolitik. Die Europäische Kommission,
    das Europäische Parlament und auch die deutsche Bundesregierung als
    Teil des EU-Ministerrates haben sich im Juni 2018 auf eine Neufassung der
    Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) geeinigt, die von 2021 bis 2030
    gelten soll. Diese beinhaltet eine Anhebung des Mindestanteils erneu-
    erbarer Energien im Verkehr von 10 Prozent auf 14 Prozent im Jahr 2030.
    Alternative Kraftstoffe wie beispielsweise Biokraftstoffe aus Anbau­
    biomasse, Abfall- und Reststoffen sowie Lignozellulose sollen dabei auch
    in Zukunft einen Beitrag zur Treibhausgasminderung im Verkehr leisten,
    neben der Elektromobilität. Durch den Einsatz zertifiziert nachhaltiger
    Biokraftstoffe werden in Deutschland schon jetzt jährlich rund 7,3 Milli-
                                                                                  Bildnachweis: © Tobias Koch

    onen Tonnen CO2 -Äquivalent vermieden.
    In Deutschland gilt es nun die im Jahr 2015 eingeführte Pflicht zur Senkung
    der Treibhausgasemissionen aller Kraftstoffe weiterzuführen und den
    Einsatz erneuerbarer Energien im Verkehr weiter auszubauen. Die Treib-
    hausgasminderungsquote für Kraftstoffe sollte daher beginnend im Jahr
    2019 bis 2030 sukzessive auf mindestens 16 Prozent angehoben werden,
    um den beschlossenen europäischen Mindestwert von 14 Prozent erneu-
    erbarer Energien im Verkehr zu erreichen.
    Für die Mobilität der Zukunft ist die zunehmende Diversifizierung der
    Antriebstechnologien sowie die Produktion und Verwen-
    dung erneuerbarer Kraftstoffe eine Herausforderung, aber
    auch zugleich der Schlüssel für das Erreichen des Klima-
    schutzziels im Verkehrssektor. Die Fragestellungen
    zu Antriebstechnologien und verschiedenen Kraft-
    stoffoptionen sind daher verstärkt in das diesjährige
    Kongressprogramm aufgenommen worden.
    Der internationale Fachkongress für erneuerbare Mobi-
    lität – Kraftstoffe der Zukunft 2019 ist für die
    europäischen Akteure eines der bedeutendsten
    Foren zur Diskussion aktueller politischer Posi-
    tionen in den Handlungsfeldern Klimaschutz,
    Energie und Verkehr. Für diese Debatten sind
    alle internationalen Beiträge aus Forschung,
    technologischer Entwicklung und Innovation
    willkommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Artur Auernhammer, MdB
    Vorsitzender des Vorstandes des
    Bundesverbandes Bioenergie
PROGRAMM MONTAG       7

Block 1:
Erneuerbare Mobilität im Spannungsfeld von
­Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz

RAUM A6

Moderation: Elmar Baumann, Geschäftsführer Verband
der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)

10:00
Biokraftstoffe für Klimaschutz und erneuerbare Mobilität
Artur Auernhammer, MdB, Vorsitzender des Vorstandes
des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE)

10:20
Biokraftstoffe in der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie
der Bundesregierung
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundes-
ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

10:40
Wissenschaftliche Begleitung der Forschungsinitiative
„Energiewende im Verkehr“ (BEniVer)
Prof. Dr.-Ing. Manfred Aigner , Deutsches Zentrum
für Luft- und Raumfahrt (DLR)

11:00
Zukunft der erneuerbaren Mobilität im Kontext neuer
Biokraftstoffe und Antriebstechnologien
N.N., Europäisches Parlament

11:20
Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe als
Optionen zur Treibhausgasreduktion
Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender BP Europe SE

11:40
Von E-Fuel bis E-Auto – Innovative Antriebsstrategien
Bernhard Mattes, Präsident Verband der Automobilindustrie
e.V. (VDA)

12:00 Diskussion            13:00 Mittagspause
8   PROGRAMM MONTAG

    Block 2:
    Podiumsdiskussion – Zukunft der erneuerbaren Mobilität im
    Kontext unterschiedlicher Antriebs- und Kraftstoffoptionen

    RAUM A6

    14:00 – 15:30
    Moderation: Sonja van Renssen, energy post

    · Pekka Pesonen
      Generalsekretär, COPA/COGECA

    · Dr. Ruprecht Brandis
      Director External Affairs, BP Europe SE

    · Dr. Klaus Bonhoff
      Geschäftsführer, Nationale Organisation
      Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH

    · Jenny Walther-Thoss
      Politische Referentin, WWF Deutschland

    · Stefan Schreiber
      Präsident, Verband der Deutschen
      Biokraftstoffindustrie e.V.
PROGRAMM MONTAG         9

Block 3:
Biokraftstoffe im Umfeld synthetischer Kraftstoffe – wird
die Defossilisierung der Kraftstoffe in die Zukunft verlagert

RAUM A6

Moderation: Dieter Bockey, Union zur Förderung von
Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP)

16:15
Die Bedeutung biomassebasierter Biokraftstoffe in der
Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II) als Beitrag zum
Klimaschutz im Verkehr
Dr. Franziska Müller-Langer, Deutsches Biomasse­
forschungszentrum gGmbH (DBFZ)

16:35
Klimaschutz im Verkehr – Handlungsbedarf zur Ziel­
erreichung aus Sicht der deutschen und europäischen
Mineralölindustrie – „Vision 2050“
Prof. Dr. Christian Küchen, Mineralölwirtschaftsverband
e.V. (MWV)

16:55
Die Leitstudie der Deutschen-Energie-Agentur für eine
integrierte Energiewende – Rahmenbedingungen und
Handlungsempfehlungen für die Energiewende im Verkehr
Andreas Kuhlmann, Deutsche-Energie-Agentur (dena)

17:15
Synthetische Kraftstoffe – wie unterstützen sie effektiv den
Klimaschutz? Anforderungen und Regulierungsbedarf für die
ökologisch sinnvolle Anwendung synthetischer Kraftstoffe
Joß Bracker, Peter Kasten, Öko-Institut e.V.

17:35                    18:30
Diskussion               Ende des ersten Kongresstages

19:00 Uhr Bioenergie-Abendempfang
auf dem Messegelände (alle Kongressteilnehmer erhalten
kostenfreien Eintritt)
10   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 4: Parallelforum A
     Power-to-X
                                                        A

     RAUM M1 – M3

     Moderation: Dr. Franziska Müller-Langer,
     Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)

     09:00
     Elektrolyse – Schlüsselelement in Power-To-X-Pfaden:
     Szenarien für einen massiven Ausbau
     Patrick Schmidt, LBST - Ludwig-Bölkow-Systemtechnik
     GmbH

     09:20
     Eine kompakte Power-to-Liquid-Technologie: Einblicke in
     laufende Projekte
     Dr.-Ing. Tim Böltken, INERATEC GmbH

     09:40
     Industrielle PT-Methanol-Verfahren – die Erfolgsgeschichte
     von VulcanolTM
     Ómar Freyr Sigurbjörnsson, Carbon Recycling International
     Iceland

     10:00
     E-Fuel auf dem Weg zur kommerziellen Produktion
     Gunnar Holen, Nordic Blue Crude AS

     10:20
     Power-To-X: Herausforderungen und Chancen an der
     Schnittstelle zwischen Energie und Chemie
     Prof. Dr. Walter Leitner, Max-Planck-Institut für Chemische
     Energiekonversion

     10:40
     Diskussion

     11:00
     Kaffeepause
PROGRAMM DIENSTAG       11

Block 4: Parallelforum B
Bioethanol
                                                    B

RAUM M4 – M5

Moderation: Carola Wunderlich, Bundesverband der
deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe)

09:00
Hoch-oktanige Kraftstoffe: Was E20 der Gesellschaft
und dem Klima bringt
Zoltán Szabó, Ethanol Europe Renewables Ltd.

09:20
Ethanol auf Zellstoffbasis – Bereitstellung von Technolo-
gien für 2G-Ethanolwerke
Rahul Dagwar, Praj Industries India

09:40
Neue Enzyme zur Bioethanol-Gewinnung – Neue Biotech-
nologien zur verbesserten Umwandlung von Biomasse in
Zucker
Dr. Alex Brogan, Imperial College London

10:00
Dekarbonisierung bei der Stahlproduktion – Umwand-
lung von Kohlenmonoxid zu Bioethanol
Freya Burton, LanzaTech

10:20
Diskussion

11:00
Kaffeepause
12   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 4: Parallelforum C
     Biodiesel
                                                      C

     RAUM M6 – M7

     Moderation: Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Hoch-
     schule Ostwestfalen-Lippe, Vorsitzender der UFOP-Fach-
     kommission „Biokraftstoffe & Nachwachsende Rohstoffe“

     09:00
     Biodiesel als Teil der Lösung bei zukünftigen Mischkraft-
     stoffen
     Prof. Dr. Thomas Garbe, Volkswagen AG

     09:20
     Der Einfluss von Biokraftstoffen auf die Emissionen – RDE
     als sinnvolles Werkzeug für die Kraftstoffentwicklung
     Martin Kortschak, Technologietransferzentrum Automotive
     der Hochschule Coburg TAC

     09:40
     Alterung von Biodiesel – Oxidationsmechanismen, moto-
     rische Verwertbarkeit und Gegenmaßnahmen
     Prof. Dr. Lukas Möltner, MCI Management Center Innsbruck

     10:00
     Untersuchungen zum Alterungsverhalten verschiedener
     Otto- und Dieselkraftstoffe für Plug-In-Hybrid-Vehicles
     Anja Singer, Technologietransferzentrum Automotive der
     Hochschule Coburg (TAC)

     10:20
     Diskussion

     11:00
     Kaffeepause
PROGRAMM DIENSTAG            13

Block 4: Parallelforum D
Biomethan im Verkehrssektor
                                                          D
in Deutschland

RAUM M8

Moderation: Dr. Claudius da Costa Gomez,
Fachverband Biogas e.V.

09:00
Kraftstoff Biomethan – neue Marktpotenziale und Anreize
durch die RED II
Horst Seide, Fachverband Biogas e.V.

09:20
Regionale Ressourcen für regionalen Kraftstoff – Optionen
der Biomethanbereitstellung und -nutzung als Zukunftsoption
für in Betrieb befindliche Biogasanlagen in Thüringen
Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie

09:40
Treibstofferzeugung als Zukunftsperspektive für Biogasan­
lagen – Potenzialanalyse und Fallstudie zur lokalen Produktion
von Bio-LNG
Michael Kralemann, 3N Kompetenzzentrum Nachwachsende
Rohstoffe e.V.

10:00
Klimaneutrale Müllentsorgung durch Biomethan
Lars Nehrling, Remondis SE & Co. KG

10:20
Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan – Projekte und
­Initiativen aus Nordrhein-Westfalen
 Alexander Holle, EnergieAgentur.NRW

10:40
Diskussion

11:00
Kaffeepause
14   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 5: Parallelforum A
     Neue Biokraftstoffe
                                                         A

     RAUM M1 – M3

     Moderation: Prof. Dr. Thomas Willner,
     Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg

     11:30
     Strategien zur Überwindung der zentralen Hinderungsgründe
     beim erfolgreichen Roll-out moderner Kraftstoffe –­Ansätze
     des „AdvanceFuel“-Projekts
     Kirstin Sternberg, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
     e.V. (FNR)

     11:50
     Moderne Kraftstoffe auf biologischer Basis und aus
     recycelten fossilen Kraftstoffen – wird es eine Nachfrage
     dafür geben und kann diese erfüllt werden?
     Sabine Ziem-Milojevic, E4Tech

     12:10
     Die Chancen moderner Biokraftstoffe – Der dringende
     Bedarf zur weiteren Dekarbonisierung im Verkehr
     Marko Janhunen, UPM Biofuels

     12:30
     Welche Auswirkungen haben moderne Kraftstoffe auf die An-
     wendungen? Fit for Purpose Tests können die Antwort liefern
     Dr. Klaus Lucka, TEC4FUELS GmbH

     12:50
     Advanced- und Biofuels – Dekarbonisierung der Industrie
     und des Transportsektors als Beitrag zur Energiewende:
     eine Sicht der Industrie und eigene Entwicklungen
     Dr. Armin Günther, Air Liquide Global E&C Solutions Germany
     GmbH

     13:10				13:30
     Diskussion			Mittagspause
PROGRAMM DIENSTAG      15

Block 5: Parallelforum B
Biokraftstoffe in der Luft- und Schifffahrt
                                                       B

RAUM M4 – M5

Moderation: Lars Schulze-Beusingsen,
Energieagentur.NRW

11:30
Biokraftstoffe in der Luftfahrt – Entscheidend für die
Reduzierung der CO2-Emissionen in der zivilen Luftfahrt?
Jeffrey Skeer, International Renewable Energy Agency
(IRENA)

11:50
Optionen zur Erzeugung strombasierter Kraftstoffe in
Deutschland für einen zukünftig nachhaltigen Flugverkehr
Dr.-Ing. Ralph-Uwe Dietrich, Deutsches Zentrum für Luft-
und Raumfahrt e.V. (DLR)

12:10
MY Renewable Jet Fuel – Optionen zur Reduktion der
Treibhausgase im Flugverkehr
Henrik Erämetsä, Neste

12:30
Biokraftstoffe für die Seeschifffahrt – Kraftstoff-Techno-
logien, Infrastrukturen und Vorschriften
Prof. Claus Felby, University of Copenhagen

12:50
Roadmap Nachhaltiger Biokraftstoff für die Schifffahrt
Loes Knotter, Dutch Platform Sustainable Biofuels

13:10
Diskussion

13:30
Mittagspause
16   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 5: Parallelforum C
     Neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte
                                                        C

     RAUM M6 – M7

     Moderation: Johannes Daum, NOW GmbH

     11:30
     Modellbasierte Begleitung des Infrastrukturausbaus für
     einen flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau
     der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
     Waldemar Brost, ISB RWTH Aachen

     11:50
     Wegbereiter und Barrieren für ein integriertes Mobilitäts-
     konzept in der Stadt
     Jonas Ericson, City of Stockholm

     12:10
     Neue Antriebe im Personennahverkehr: Die Brennstoff-
     zellen-Hybridbus-Flotte der RVK GmbH
     Jens Conrad, Regionalverkehr Köln GmbH

     12:30
     Die Bioraffinerie im Zentrum der langfristigen Energie-
     und Verkehrsmatrix
     Carlos Ocampo, Novozymes A/S

     12:50
     Kraftstoffmix im Schwerlastverkehr
     Matthias Spöttle, Ecofys – A Navigant Company

     13:10
     Diskussion

     13:30
     Mittagspause
PROGRAMM DIENSTAG       17

Block 5: Parallelforum D
Biomethan im Transportsektor –
                                                       D
Eine internationale Perspektive

RAUM M8

Moderation: Alexey Mozgovoy, Fachverband Biogas e.V.

11:30
Biomethan in der europäischen Transportbranche:
Vorschriften und Ausblicke
Andrea Gerini, Natural & bio Gas Vehicle Association
(NGVA Europe)

11:50
Biomethan im Kraftstoffsektor – Praxiserfahrungen und
Marktausblick vor dem Hintergrund der RED II
Zoltan Elek, Landwärme GmbH

12:10
Grüne Logistik als treibende Kraft für die Umsetzung von
BioCNG
John Baldwin, CNG Fuels Ltd.

12:30
Biomethanherstellung – Die Erfahrungen in Skandinavien
Mattias Svensson, Sheepbrook Consulting

12:50
LBG aus industriellen Bioabfällen: Pflanzeneinführung und
Kraftstoffverwendung
Jörgen Ejlertsson, Scandinavian Biogas

13:10
Diskussion

13:30
Mittagspause
18   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 6: Parallelforum A
     Biokraftstoffhandel
                                                      A

     RAUM M1 – M3

     Moderation: Frank Brühning, Verband der deutschen
     ­Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)

     14:30
     Die Anti-Dumping-Abgaben der EU auf US-Ethanol seit 2013 –
     Auswirkungen der Vorschrift für europäische Hersteller und
     Ausblick
     Andreas Guth, ePURE

     14:50
     Der europäische Biodiesel: Das Auf und Ab von Angebot
     und Nachfrage – Der europäische Biodieselmarkt passt sich
     dem Angebot von außerhalb der EU und den steigenden
     nationalen Vorgaben an
     John Houghton-Brown, Argus Media

     15:10
     Wovon die Preise und der Verbrauch von Biokraftstoffen in
     Europa angetrieben werden?
     Tim Worledge, EnergyCensus Price Reporting Agency

     15:30
     Weltweite Handelsgeschäfte mit Zucker, Getreide und
     Ölsaaten und die Folgen für die Bioethanol- und Biodiesel-
     produktion – Ausblick 2019
     Claus Keller, F.O. Licht Commodity Analysis

     15:50
     Diskussion

     16:30
     Ende der Veranstaltung
PROGRAMM DIENSTAG       19

Block 6: Parallelforum B
Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen
                                                     B

RAUM M4 – M5

Moderation: Detlef Evers, Mittelstandsverband abfallba-
sierter Kraftstoffe e.V. (MVaK)

14:30
Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) – Eine neue
Perspektive für Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen
Fabien Hillairet, Greenea, Frankreich

14:50
Jeder Tropfen zählt – Die Sammlung und Nutzung von
gebrauchtem Speiseöl aus deutschen Privathaushalten
Hubert Zenk, Altfettentsorgung und -recycling Lesch GmbH
& Co. KG

15:10
Wie UCOME und TME ein großer Teil des amerikanischen
Energie-Mix wurden
Bruce Ross, National Renderers Association, USA

15:30
China und Indien – Potentiale, Probleme, Prognose
Michael Fiedler-Panajotopoulos, EWABA / REG

15:50
Diskussion

16:30
Ende der Veranstaltung
20   PROGRAMM DIENSTAG

     Block 6: Parallelforum C
     Biokraftstoffe in der
                                                           C
     Land- und Forstwirtschaft

     RAUM M6 – M7

     Moderation: Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere GmbH & Co. KG

     14:30
     Treibhausgasemissionen und Energiebilanz von Rapsölkraftstoff:
     Einfluss von Bilanzierungsmethodik und Datengrundlage im
     Kontext der Novellierung der Erneuerbare Energien Richtlinie
     Dr-Ing. Daniela Dressler, Dr. Edgar Remmele, Technologie- und
     Förderzentrum Straubing (TFZ)

     14:50
     Betrieb eines forstwirtschaftlichen Vollernters mit Rapsöl-
     kraftstoff – Betriebserfahrungen und Emissionsverhalten
     im realen Betrieb
     Sebastian Mautner; Dr.-lng. Peter Emberger: Dr. Edgar
     Remmele, Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ)

     15:10
     Phänomenologische Untersuchung des Einspritzprozesses
     eines Injektors aus dem Off-Highway-Segment mit Diesel- und
     Rapsölkraftstoff
     Robert Altmann, Ostbayerische Technische Hochschule
     ­Regensburg; Jürgen Gebhard, Technologie- und Förderzentrum
      Straubing (TFZ)

     15:30
     Nachhaltige Power auf dem Acker – Erfahrungen und wirtschaftliche
     Beurteilung von auf Pflanzenöl umgerüsteten Traktoren
     Jürgen Pfänder, Landwirt

     15:50
     Nachhaltige Power auf dem Acker – Erste Erfahrungen und
     wirtschaftliche Beurteilung eines Biomethan-Traktors und
     einer hofeigenen Biomethan-Tankstelle
     Winfried Vees, Ceres Award Energielandwirt des Jahres
     2016

     16:10 Diskussion            16:30 Ende der Veranstaltung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN   21

Veranstaltungsort
CityCube Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49(0)30 3038–0
Fax: +49(0)30 3038–2325                                                                          Neu
                                                                                                     e Ka
                                                                                                         ntst

                                              HA
                                                   LLE
                                                           4.2
           KONGRESS

                                               Terr
                 Plaz                         Terr asse/
                     a                            ace
                              Ei
                          Entr ngan
                               ance g Sü
                                     Sou d
                     C                   th
                 Entr ityCu
                     ance be Ei
                          Jaff ngan
                              éstr     g
                                   aße /

                                                             Cit
                                                          Ein yCub
                                                        En gang e
                                                       Me trance /
                                                         sse
                                                             dam
                                                                 m

Auf dem Veranstaltungsgelände ist es möglich, an der Garderobe
kostenfrei auch Gepäckstücke abzugeben.

Anreisehinweise CityCube Berlin:
Hbf Berlin, Zoologischer Garten oder Charlottenburg
S-Bahn 5 – Richtung Spandau – Haltestelle Messe Süd
S-Bahn 7 – Richtung Potsdam Hbf. – Haltestelle Westkreuz
S-Bahn 75 – Richtung Westkreuz – Haltestelle Westkreuz

Bahnhof Berlin Spandau
S-Bahn 5 bis Haltestelle Messe Süd

Innerstädtisch
S-Bahnen sowie U2 – Richtung Ruhleben – Haltestelle Kaiserdamm

Flughafen Berlin Tegel
Bus X9 oder Bus 109 – Richtung Zoologischer Garten – Haltestelle
S-Jungfernheide. Dann umsteigen in S-Bahn 42 – Richtung West­
end – Haltestelle Messe Nord/ICC

Flughafen Berlin Schönefeld
RB – Richtung Nauen oder RE – Richtung Dessau – Haltestelle Bhf.
Charlottenburg (weiter mit S-Bahn bis Westkreuz)

Autoverbindung
Das Leitsystem „Messegelände” an den A 10-Abzweigen (Ber-
liner Ring) „Nuthetal”, „Oranienburg”, „Schönefelder Kreuz” und
„Pankow” führt direkt auf die Stadtautobahnen A 111, A 115 und
A 100 zum AB-Dreieck „Funkturm” – Ausfahrt „Messegelände” –
Parkhaus direkt am CityCube vorhanden.
22   BEGLEITENDE AUSSTELLUNG & ÜBERNACHTUNG

     Begleitende Ausstellung
     Unternehmen und Verbänden, die sich erfolgreich im Bereich der
     erneuerbaren Mobilität engagieren oder den Markteinstieg planen,
     bietet der Kongress die Möglichkeit, sich dem Fachpublikum mit ei-
     nem Informationsstand, Vorträgen und Auslagen vorzustellen. Aus-
     steller können ihre Produkte und Dienstleistungen im Foyer bewer-
     ben und finden auf diesem „Marktplatz“ ihre Zielgruppe. Gold- und
     Silberpartnern wird zudem angeboten, sich in der Tagungsmappe
     in den/über die Medien (Webseite, Sponsorentafel, Pausenscreen
     etc.) mit dem Unternehmenslogo als Partner des Fachkongresses
     darzustellen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die BBE Geschäfts-
     stelle unter +49(0)228 81002-22 oder hartmann@bioenergie.de.

     Hotelempfehlungen
     In folgenden Hotels sind Zimmer-Kontingente für Kongressteil-
     nehmer reserviert. Bitte nennen Sie den Kongress „Kraftstoffe der
     Zukunft 2019“ als Stichwort. Die Bezahlung der Hotelzimmer er-
     folgt durch die Teilnehmer.

     Lindner Hotel Am Ku‘damm        EZ Business € 105,00
     Kurfürstendamm 24               DZ Business € 125,00
     10719 Berlin                    (Frühstück inkl.)
     Tel.: + 49(0)30 8182 51 12 5    reserviert bis 14.12.2018
     www.lindner.de

     Citadines Kurfürstendamm        Studio Classic: € 69,00 pro Studio und
     Olivaer Platz 1                 Nacht in Einzel- oder Doppelbelegung
     10707 Berlin                    Studio Deluxe: € 79,00 pro Studio und
                                     Nacht in Einzel- oder Doppelbelegung
     Tel.: +49 (0)30 88 7760
     www.citadines.com               reserviert bis 11.12.2018

     Ringhotel Seehof Berlin         EZ Frühbucher € 125,80
     Lietzensee-Ufer 11              DZ Frühbucher € 158,10
     14057 Berlin                    (Frühstück inkl.)
     Tel.: + 49(0)30 3200 21 54      reserviert bis 20.12.2018
     www.hotel-seehof-berlin.de
ALLGEMEINE INFORMATIONEN           23

Organisation
Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE)
Godesberger Allee 142 – 148. 53175 Bonn
Telefon:    +49(0)228 81002–22
Telefax:    +49(0)228 81002–58
E-Mail:     info@bioenergie.de
Internet:   www.bioenergie.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den Fachkongress „Kraftstoffe der Zu-
kunft 2019“ (inkl. Pausengetränke, Mittagsbuffet, Abendveran-
staltung und Vorträge auf einem USB-Stick) beträgt:

€ 690,00     Frühbucher-Tarif bis zum 30.11.2018
€ 890,00     Normal-Tarif ab dem 01.12.2018
€ 490,00     für Mitglieder des BBE, UFOP, VDB, BDBe und
             Fachverband Biogas
€ 190,00     für Studenten (mit gültigem Studienausweis)
Frei         Presse (mit gültigem Presseausweis)

Sämtliche Preise zuzüglich der geltenden gesetzlichen Mehrwert-
steuer.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit beigefügter Karte an oder online unter:
www.kraftstoffe-der-zukunft.com

Sie erhalten eine Rechnung als verbindliche Teilnahmebestä-
tigung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Rech-
nungserhalt unter Angabe der Rechnungsnummer. Durch die
Überweisung sind Sie automatisch für die Teilnahme registriert.

Stornierung
Bei Stornierung Ihrer Teilnahme bis zum 16.01.2019 (nur schrift-
lich) wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 erhoben. Bei
Stornierungen ab dem 17.01.2019 wird der volle Teilnehmerbetrag
fällig. Im Falle einer Stornierung geben Sie bitte Ihren vollständi-
gen Namen, Ihre Anschrift und Rechnungsnummer an. Alternativ
können Sie ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer be-
nennen.

Hinweis
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache
mit Simultan-Übersetzung statt. Die Präsentationen werden in
Deutsch oder Englisch gehalten und nach dem Kongress ab dem
28.01.2019 auf www.kraftstoffe-der-zukunft.com nur für Kongres-
steilnehmer zum Download angeboten. Programmänderungen
aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Themenauszug:
Erneuerbare Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit
Akzeptanz
Die Rolle der Biokraftstoffe im Rahmen des Klimaschutzes und des Ausbaus
einer erneuerbaren Mobilität. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundes-
regierung. Welche Perspektiven bietet die EU-Politik für eine erneuerbare
Mobilität bis 2030 und darüber hinaus? Erneuerbare Mobilität in Europa
– Unterschiede aus der Perspektive der Industrie und politischen Entschei-
dungsträgern. Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße?

Biokraftstoffe im Umfeld synthetischer Kraftstoffe
Welche Bedeutung haben biomassebasierter Biokraftstoffe in der Erneuer-
baren-Energien-Richtlinie (RED II) als Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr?
Welchen Handlungsbedarf zur Zielerreichung beim Klimaschutz im Verkehr gibt
es aus Sicht der deutschen und europäischen Mineralölindustrie? Synthetische
Kraftstoffe – wie unterstützen sie effektiv den Klimaschutz? Anforderungen
und Regulierungsbedarf für die ökologisch sinnvolle Anwendung synthetischer
Kraftstoffe.

Marktetablierte Biokraftstoffe
Biodiesel, Bioethanol, Pflanzenöle: Welche Marktentwicklungen sind zu beob-
achten? Welche technologischen Optimierungen sind zu erwarten? Ergeb-
nispräsentation von verschiedenen Forschungsvorhaben aus dem Bereich
Biodiesel. Neue Enzyme zur Bioethanol-Gewinnung: Welche neuen Biotechno-
logien zur verbesserten Umwandlung von Biomasse in Zucker gibt es? Wie kann
bei der Stahlproduktion anfallendes Kohlenstoffdioxid in Bioethanol umgewan-
delt werden.

Neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte
Zukunft der Elektromobilität: Welchen Stand des Infrastrukturausbaus für
einen flächendeckenden Einsatz der Elektromobilität gibt es? Welche Wegbe-
reiter und Barrieren für ein integriertes Mobilitätskonzept in der Stadt gibt es?
Neue Antriebe im Personennahverkehr: Die Brennstoffzellen-Hybridbus-Flotte.
                                                                                    Bildnachweis: © Andrea Zanchi – iStock.com

Biomethan und Power-to-X
Welche Chancen und Hemmnisse haben Biokraftstoffe aus Biomethan? Welche
Synergien von Power-to-Gas und Biomethanproduktion gibt es? Wie ist die
Entwicklung von Biomethan im internationalen Vergleich? Power-To-X: Heraus-
forderungen und Chancen an der Schnittstelle zwischen Energie und Chemie.

Neue Biokraftstoffe
Welche Perspektiven bietet die Biokraftstoffproduktion durch Kohlenstoff-Recy-
cling? Welche technischen Herausforderungen im Recycling von Abfällen zu
Biokraftstoffen gibt es? Welche Strategien zur Überwindung der zentralen
Hinderungsgründe beim erfolgreichen Roll-out moderner Kraftstoffe gibt es?

Parallelforen
In insgesamt 13 Foren und einer Podiumsdiskussion an zwei Kongresstagen
werden Marktentwicklungen, aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiser-
fahrungen mit markteingeführten und neuen Biokraftstoffen vorgestellt. Es
werden wieder über 500 internationale Teilnehmer erwartet.

Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.
Sie können auch lesen