Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems

Die Seite wird erstellt Kristina Stephan
 
WEITER LESEN
Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems
25. April 2021

Deutschland

                   Die Corona-Krise und
       die Privatisierung des Gesundheitssystems
         «Um die Gesundheit der Bevölkerung geht es dabei am wenigsten»
                               Interview von Reinhard Jellen* mit Werner Rügemer**
                    Mitunter gewinnt man den Ein‐             ches, seelisches und geistiges Wohlbefinden» –
                    druck, als seien das Gesund‐              geht es dabei am wenigsten.
                    heitswesen und die Ämter so
                    weit heruntergespart, dass zur                 «Deutschland galt als gut vorbereitet»
                    Bewältigung der Corona-Krise              Ich habe den Eindruck, die Politik wurde von Coro‐
                    keine nennenswerten Kapazi‐               na vollständig überrannt. Aber hätte sie sich nicht
                    täten mehr vorhanden wären.               bereits vor Jahren auf eine solche Art von Pande‐
                    Ist dem tatsächlich so? Tele‐             mie einstellen müssen?
                    polis hat dazu Fragen an den              Die WHO rief 2013 wegen eines zu erwartenden
  Werner Rügemer    Privatisierungsexperten1 Wer‐             neuen Sars-Coronavirus’ zu nationalen Vorberei‐
   (Bild wikipedia) ner Rügemer gestellt, der dem             tungen auf die nächsten Pandemien auf. Deshalb
Phänomen schon seit Jahren auf den Grund geht                 beschloss der Bundestag 2013 mit der Pande‐
(vgl. «Der Staat entmachtet sich selbst»)2 und                mie-Risikoanalyse konkrete Vorsorgemassnah‐
zum Thema mehrere grundlegende Bücher3 publi‐                 men: Masken, Schutzanzüge, Desinfektionsmit‐
ziert hat.4                                                   tel und dergleichen. (Bundestags-Drucksache
                                                              17/12051 vom 3.1.2013). Weil aber die Lagerhal‐
        «Kein unglückliches Agieren,                          tung von medizinischen Materialien, angefangen
 sondern systemisch bedingtes Management»                     bei Masken und Schutzkleidung für das Gesund‐
Herr Rügemer, was hat das unglückliche Agieren                heitspersonal, sich in einem privatisierten, ge‐
der Bundesregierung bei der Corona-Krise mit der              winnorientierten System nicht rechnet, wurde die
Privatisierungspolitik zu tun?                                beschlossene Vorbereitung nicht durchgeführt.
Werner Rügemer: Ich sehe das Agieren der Bun‐                    Die Bundesregierung aber konnte sich, wie Re‐
desregierung nicht als «unglücklich», sondern als             gierungen der USA und in der EU auch, bis zuletzt
systemisch bedingtes Management. Es beruht                    Anfang 2020 trotzdem bestätigt fühlen, denn die
auf Vorentscheidungen, nämlich verschiedener                  im Westen führende Institution für Epidemien-
Privatisierungen, die zudem im grösseren Kon‐                 und Pandemien-Forschung, die private Johns
text stehen: Die Interessen grosser Kapitalorga‐              Hopkins University (JHU), hatte in ihrem Global
nisatoren gehen vor, private Berater entscheiden              Health Security Index (GHSI) von 2019 festge‐
immer mehr mit.                                               stellt: Unter 195 Staaten der Erde steht das (am
  Aus dieser Logik kommen die Bundes- und                     weitesten privatisierte) Gesundheitssystem der
Landesregierungen und das parlamentarische                    USA an allererster Stelle als für Pandemien «am
System selbst nicht mehr heraus. Um die Ge‐                   besten vorbereitet»; die wichtigen EU-Staaten wie
sundheit der Bevölkerung – Gesundheit nach der                Deutschland galten weit vorne als «gut vorberei‐
WHO verstanden als «umfassendes körperli‐                     tet» (China übrigens an 54.[!] Stelle).
                                                                 Die JHU hatte übrigens während der ersten
 *  Reinhard Jellen, Jahrgang 1967, studierte Philosophie,    Monate der Pandemie auch zum Beispiel für
    Neue deutsche Literatur und Soziologie an der Ludwig-     Deutschland aktuellere und vollständigere Zah‐
    Maximilian-Universität München (1992–1998) und ist        len für das Infektionsgeschehen als die deutsche
    als freier Journalist und Northern Soul-DJ tätig.         zuständige Behörde Robert Koch-Institut (RKI).
 ** Letzte Buchveröffentlichung von Werner Rügemer: «Die
                                                              Die von Multimilliardärs-Stiftungen (Bloomberg,
    Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Gemeinverständli‐      Niarchos, Gates) finanzierte Elite-Universität JHU
    cher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure».
                                                              hat ein Mehrfaches an Personal als das RKI und
    360 Seiten, 3. Auflage Köln 2021 (mit aktuellem Vorwort
                                                              die EU-Behörde für Arzneimittel (EMA) zusam‐
    zur Corona-Krise).
                                                              men.
Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems
«Private Investoren kaufen öffentliche                  begeld» ab: Begräbnisse müssen nun die Ange‐
Krankenhäuser und fassen sie zu Konzernen mit               hörigen der Gestorbenen selbst zahlen.
   Dutzenden von Einrichtungen zusammen»                       Private Investoren kaufen seitdem öffentliche
                                                            Krankenhäuser und fassen sie zu Konzernen mit
Seit wann wird diese Privatisierungs-Politik betrie‐        Dutzenden von Einrichtungen zusammen. Die
ben? Welche Interessen werden dabei von wem                 bekanntesten sind Asklepios, Rhön-Kliniken, Fre‐
verfolgt?                                                   senius mit FMC und Helios. Den Anfang in
Nach dem Zusammenbruch der DDR beschloss                    Deutschland machte übrigens die Charité in Ber‐
die Kohl-Regierung, von McKinsey beraten, 1993              lin. Sie war das traditionsreiche und dann auch
das Gesundheitsstruktur-Gesetz. Damit wurde                 grösste Krankenhaus der DDR. Deshalb wurde es
das bisherige Kostendeckungsprinzip abgelöst                das erste Objekt einer massiven Durch-Privatisie‐
durch die «leistungsgerechte Vergütung». Die                rung.
Kosten im Krankenhaus werden seitdem nicht                     In der privaten Tochterfirma Charité Facility
mehr nach Behandlungstagen und tagesglei‐                   Management (CFM) sind zahlreiche weitere pri‐
chen Pflegesätzen berechnet, sondern nach dem               vate Tochterfirmen zusammengefasst, welche
technischen, finanziellen und personellen Auf‐              Catering, Reinigung, Wäsche, Logistik, Post, La‐
wand für jeden einzelnen Fall.                              bordienste, Dokumentation, Transporte usw. be‐
   Die Methode heisst Diagnosis Related Groups              sorgen. Leih- und Werkvertragsarbeit sorgt für
(DRG): Die Fallpauschale. Entwickelt an der pri‐            prekäre und ungesunde, auch hygienisch gefähr‐
vaten Elite-Universität Yale, war sie 1983 unter            liche Arbeitsverhältnisse. Die Charité arbeitet
US-Präsident Ronald Reagan in den USA einge‐                eng mit der JHU zusammen und stellt als Regie‐
führt worden. Reagan war übrigens der Ex-Pres‐              rungskrankenhaus die virologische Beratung für
sesprecher von General Electric, des grössten               die Bundesregierung auch bei der Pandemie.
Herstellers von Medizingeräten.                                Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat z.B. der
   Das Konzept der Fallpauschale orientiert das             Private Equity-Investor Waterland in Deutschland
Gesundheitssystem an der «Produktivität» im                 120 Reha-Kliniken zusammengekauft und dar‐
Sinne der Investoren. Möglichst teure Behand‐               aus die private Reha-Kette Median gebildet. Die
lungen werden mit höchstmöglichem Maschi‐                   Geschäftsführer kommen von McKinsey und ho‐
nen- und mit möglichst knappem Personalein‐                 len sich Billigärzte und Niedriglohnpfleger aus
satz möglichst schnell durchgeführt: Je schnel‐             verarmten Staaten Osteuropas. Andere private
ler das Bett für den nächsten Fall geräumt wird,            Investoren aus der Schweiz, aus Frankreich, den
desto «produktiver».                                        Niederlanden wie Ardian, Orpea, Korian, Atos, Dia‐
   Auch die EU-Staaten übernahmen das US-Vor‐               verum, Omnicare, Sanoptis, Synlab, Colosseum
bild. Mit dem Krankenversicherungs-Modernisie‐              Dental Group, Alloheim, Linimed und Ameos kauf‐
rungs-Gesetz von 2004 fügte die SPD/Grüne Re‐               ten europaweit Spezialkliniken, Pflegeheime,
gierung unter Kanzler Gerhard Schröder weitere              Pflegedienste, Arztpraxen und Laborketten zu‐
Formen der Privatisierung hinzu, etwa bei der Zu‐           sammen.
zahlung der Patienten für Medikamente und Vor‐                 Die Privatisierung hat viele Gesichter: So er‐
sorgeuntersuchungen und bei Zusatzversiche‐                 höhte die Bundesregierung 2015 ihren Beitrag
rungen. Die Krankenkassen schafften das «Ster‐              zur privaten Global Alliance for Vaccines and Im‐
                                                            munization (GAVI) auf jährlich 600 Millionen
                                                            Euro. GAVI wurde 1999 von der Bill & Melinda
                                                            Gates Foundation zusammen mit Stiftungen der
                                                            grossen Pharmakonzerne gegründet. Die aktuel‐
                                                            le Merkel-Regierung ist auch in der privaten
                                                            Coalition for Epidemic Preparedness Innovations
                                                            (CEPI) dabei.
                                                               Nicht zuletzt: Alle grossen Digitalkonzerne wie
                                                            Microsoft, Amazon, Apple, Google und Facebook
                                                            – sie gehören alle mehrheitlich den heute gröss‐
                                                            ten Investoren wie BlackRock, Vangard, State
                                                            Street, Norges & Co – entwickeln, ausgehend von
 Das vertrauensvolle Gespräch zwischen Arzt und Patient     den USA, private digitalisierte Gesundheitsdiens‐
 wird in der neoliberalen Gesundheitspolitik dem Ziel der
         «Produktivität» geopfert. (Bild keystone)          te. So betreibt die Amazon-Tochterfirma Amazon
                                                                                                           2/4
Die Corona-Krise und die Privatisierung des Gesundheitssystems
Care eigene Kliniken und die Vermittlung von Ter‐      SAP, Deutsche Telekom AG und Nexenio entwi‐
minen in Arztpraxen.                                   ckelt.
   Diese Konzerne kaufen reihenweise start ups,          Schon 2005 hatte die Bundesregierung unter
die wichtige Projekte entwickeln: Telemedizin,         Kanzlerin Angela Merkel die private gematik
Gesundheitsüberwachung, anti-aging-Program‐            GmbH gegründet: Sie soll die elektronische Ge‐
me, smarte Windeln und intelligente Schuhe, An‐        sundheitskarte entwickeln. Spahn ging noch ei‐
steckungs-Tracking, Fitness- und Ernährungsas‐         nen Schritt weiter: Er entmachtete 2019 die bis‐
sistenten, Blutspende- und Organspende-Platt‐          her noch beteiligten Träger des Gesundheitswe‐
formen sowie Algorithmen für die Erfassung und         sens wie etwa die Ärztekammer und ersetzte
Auswertung von Krankheitsdaten. Die Konzerne           den bisherigen Geschäftsführer durch den Phar‐
nutzen die Corona-Pandemie, damit Regierun‐            ma-Manager Markus Diecken: Der kommt vom
gen solche Dienstleistungsangebote vermehrt            Generika-Weltmarktführer, dem israelischen
nutzen.                                                Teva-Konzern, und erhält ein doppelt so hohes
                                                       Gehalt wie sein Vorgänger.
    «Für das Management der Pandemie
   hat die Bundesregierung so viele private                   99 Millionen Euro für Beratungen
       Berater engagiert wie noch nie»                 Wie viel Geld hat die Bundesregierung für Berater
Sind von dieser Privatisierungspolitik, abgesehen      ausgegeben?
vom Gesundheitswesen, auch die verschiedenen           Insbesondere das Gesundheits- und das Wirt‐
Ämter und Verwaltungsbereiche betroffen, was           schaftsministerium haben für private Beratungs‐
jetzt negative Konsequenzen zeitigt?                   konzerne noch nie so viel ausgegeben wie im Co‐
Mit Beginn der Pandemie wurde das öffentliche          rona-Jahr 2020. Allein für den notorischen Be‐
Vergaberecht mit öffentlichen Ausschreibungen          trugshelfer Ernst&Young (EY, zuletzt bekannt ge‐
gestoppt. Für das Management der Pandemie              worden als Wirtschafts-«prüfer» beim Betrugs‐
hat die Bundesregierung so viele private Berater       unternehmen Wirecard) gab das Spahn-Ministeri‐
engagiert wie noch nie: Angefangen beim Ein‐           um 40 Millionen Euro aus, um den Einkauf von
kauf von Masken bis zu Video-Programme für             Masken und Schutzausrüstung zu organisieren.
Hochschulen, Gesundheitsämter und das Ge‐                 Mit der PR-Agentur Scholz&Friends schloss
sundheitsministerium selbst.                           Spahn einen Vierjahres-Vertrag über 22 Millionen
   Zudem sassen die Privatisierer schon im Par‐        Euro ab, um sich für die öffentliche Corona-Kom‐
lament: Abgeordnete der Regierungsparteien             munikation beraten zu lassen. Das Altmaier-Mi‐
CDU und CSU – im Bundestag, in Landtagen, im           nisterium zahlte 29 Millionen Euro an den priva‐
EU-Parlament – sind gleichzeitig Unternehmer           ten IT-Dienstleister Init GmbH für ein Programm
und private Berater, vertreten also nicht nur ihre     zur Auszahlung von Corona-Hilfen.
Wähler, sondern sowohl sich selbst als Unter‐             Weitere private Corona-Berater sind – so die
nehmer wie auch andere Unternehmen, sind also          Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfra‐
auch als hochbezahlte private Vermittler aktiv.        ge der Linken im Bundestag – Accenture (gröss‐
   Gesundheitsminister Jens Spahn ist selbst ein       te Unternehmensberatung der Welt, die auch die
Privatisierungs- und Digitalisierungs-Fundamen‐        Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter um‐
talist. Wegen seiner Verbindung zum privaten           strukturiert), die Bank Rothschild, die McKinsey-
und digitalen Medikamenten-Versand DocMorris           Tochter Orphoz, neben EY die weiteren Wirt‐
(Niederlande/Schweiz) bezeichnete ihn das Ärz‐         schafts-«prüfer» Price Waterhouse Coopers
teblatt als «DocMorris-Aktivist». Er richtete im       (PWC) und Oliver Wyman sowie die Wirtschafts‐
Ministerium eine Abteilung für Digitalisierung         kanzleien Noerr und Hogan Lovells.
ein, und zwar mit Personal der privatisierten Bun‐
deswehr-Informationstechnik GmbH (BWI).                             «Von der Regierung
   Mit dem Terminservice- und Versorgungs-Ge‐              durch hochbezahlte Anzeigen belohnt»
setz (TSVG) treibt er mit Aufträgen an die KI-In‐      Welche Rollen spielen die offiziellen Medien bei
dustrie [KI=künstliche Intelligenz] die Digitalisie‐   der Krise?
rung der Arzttermine, das elektronische Rezept         Die von den Bürgern zwangsfinanzierten Staats-
und die digitale Gesundheitsberatung voran. Im         Medien ARD, ZDF, DeutschlandRadio (mit
Corona-Management führte das zu privaten Auf‐          DeutschlandFunk) und die dritten TV- und Hör‐
trägen an die Boston Consulting Group für die In‐      funkprogramme erweisen sich beim Corona-Ma‐
fektions-Warn-App – die App selbst wurde von           nagement als 100-prozentige Staatsmedien. Sie
                                                                                                     3/4
agieren als verlängerter Arm der Bundes- und                  telt die Grossaufträge vor allem an US-Digital‐
Landesregierungen. Sie sind Mitorganisatoren                  konzerne.
der Panikmache, etwa indem sie inzwischen die                    Die Daten werden letztlich in den USA gespei‐
ohnehin diffuse Formel «an oder mit Corona ge‐                chert und können nach den dortigen Gesetzen
storben» weitgehend ersetzt haben durch «an                   und dem Prinzip «America First» ausgewertet
Corona gestorben».                                            werden. Das betrifft zum Beispiel auch Daten, die
   Aber auch die privaten TV- und Printmedien                 bei Video-Konferenzen über den US-Konzern
verhalten sich nicht anders, ebenso wie die «seri‐            Zoom und beim Home Schooling über die Be‐
ösen» Leitmedien. Zudem werden sie von der Re‐                triebssysteme von Microsoft und Apple entste‐
gierung durch hochbezahlte Anzeigen belohnt                   hen.
und bei der Stange gehalten. Scholz & Friends er‐
stellt dafür etwa ganzseitige Anzeigen. Diese er‐                        «Die staatlichen Kontroll- und
scheinen gleichzeitig in den privaten Leitmedien                    Lenkungsbehörden werden geschwächt»
wie etwa FAZ, Süddeutsche, Welt, wie z.B. die An‐             Ist es möglich, dass das Versagen bei der Corona-
zeige «#ÄrmelHoch» – das Update zur Corona-                   Politik als Legitimation benutzt wird, um die Priva‐
Schutzimpfung vom 19. Februar 2019 «Impfstof‐                 tisierungsschraube weiter zu drehen?
fe für Deutschland».                                          Die Macht der privaten Konzerne, heute vor allem
                                                              der grossen US-Digitalkonzerne und ihrer Gross‐
Welche Nebenfolgen könnte diese Politik zum                   aktionäre wie BlackRock und Vanguard, hat
Beispiel im Bereich der Digitalisierung haben?                schon lange vor der Pandemie zugenommen.
Die Nebenfolgen sind schon da. Das Gesund‐                    Gleichzeitig wurden und werden die staatlichen
heitssystem wird zentralisiert: Daten der Kran‐               Kontroll- und Lenkungsbehörden geschwächt, so
kenhäuser, Labore, Arztpraxen, Gesundheitsäm‐                 dass etwa in so verschiedenen Bereichen wie der
ter der Bundesländer und Kommunen. Das Bun‐                   Fleischindustrie (Stichwort Tönnies), der Autoin‐
desministerium mit seiner vielgestaltigen Bera‐               dustrie (Abgasbetrug) oder der Finanzindustrie
tertruppe agiert als Geschäftsführer und vermit‐              (Cum-Ex-Betrug, Wirecard) die staats- und bür‐
                                                              gerschädlichen Praktiken zunehmen konnten.
                                                                 Dem stellt die Bundesregierung trotzdem kei‐
                                                              ne wirksamen Instrumente entgegen. Vielmehr
                                                              berät jetzt BlackRock die Europäische Kommissi‐
                                                              on und auch die Europäische Zentralbank beim
                                                              Management des Billionen-Corona-Wiederauf‐
                                                              bau-Programms.
                                                              Quelle: www.heise.de. Telepolis vom 29. März 2021
                                                              1
                                                                  https://werner-ruegemer.de/
                                                              2
                                                                  https://www.heise.de/tp/features/Der-Staat-entmachtet-
                                                                  sich-selbst-3406648.html
                                                              3
                                                                  https://shop.papyrossa.de/Ruegemer-Die-Kapitalisten-
                                                                  des-21-Jahrhunderts
                                                              4
Die Visite am Krankenbett kann nicht digitalisiert werden –       https://shop.papyrossa.de/Ruegemer-Werner-Imperium-
       und sie braucht Zeit und Ruhe. (Bild keystone)             EU

                                                                                                                         4/4
Sie können auch lesen