Die Lupe Das Briefmarkenmagazin 3/2017 - Die Post
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
500 Jahre Chorgewölbe Brief vs. E-Mail Emoji Berner Münster Wenn Digitales analog wird Das Emoji startet durch Der himmlische Hof 3/2017 Die Lupe Das Briefmarkenmagazin Sonderblock Quittenduft
Editorial und Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser Rebecca Morganti, ZHdK Wieder ist es so weit: Wir dürfen Ihnen die neuste Ausgabe der Lupe präsentieren. Dabei lassen wir Sie nicht nur einen Blick auf das Chorgewölbe des Berner Münsters, sondern auch auf das historische iStock 150-Jahr-Jubliäum der Tübli-Briefe werfen. Wir setzen uns auch bewusst mit dem Thema Brief vs. E-Mail auseinander und bieten Ihnen, liebe Sammlerinnen und Sammler, die Gelegenheit für ein «analoges» Selfie. Mit dieser Brücke zwischen digitaler und physi- scher Kommunikation setzt sich auch die Organi- sation Postcrossing auseinander und fördert welt- weite Brieffreundschaften. Liebe Briefmarkenfreundinnen und -freunde – wer Kunst, Wunder der Natur und moderner Ausdruck von Emotionen. nutzt sie nicht, die beliebten Emojis? Die allge- Auszug aus der Themenvielfalt dieser Lupe-Ausgabe. genwärtigen Emojis unterstreichen Gedanken, re- lativieren oder verstärken Botschaften und erset- zen sogar ganze Worte oder Sätze. Ab jetzt Inhalt Titelseite: Chorgewölbe Berner Münster. Foto: Nick Brändli, Zürich, im Auftrag der Berner Münster-Stiftung, Bern können Sie Emojis auch in der physischen Kom- munikation einsetzen und Ihren Emotionen freien Lauf lassen. Wissen und News 4–5 Apropos Emotionen: Mit dieser Ausgabe spre- chen wir sogar den Geruchssinn an, und zwar mit 500 Jahre Chorgewölbe Berner Münster 6–7 nichts Geringerem als der Schweizer Obstsorte des Jahres 2017. Ein Geruchserlebnis der beson- deren Sorte! Emoji 8–10 Unser Magazin schliessen wir mit einer Reise in Ersttagsumschlag Unspunnen 11 eine typische Schweizer Landschaft von beson- derer Eindrücklichkeit – dem Creux du Van – ab, wobei natürlich beim Stichwort Reisen auch Brief vs. E-Mail 12–15 Bahnhöfe nicht fehlen dürfen. Weiter geht es mit unserer Dauermarkenserie. Schweizer Bahnhöfe 16–18 Bevor ich Sie – geschätzte Kundinnen und Kun- Quittenduft 19 den – nun umblättern lasse, danke ich Ihnen ein- mal mehr für Ihre Treue und wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. 150 Jahre Tübli-Briefe 20–21 Postcrossing 22–23 Typische Schweizer Landschaft – Creux du Van 24–25 Roman Heini Kunstdruck Churfirsten 26 Leiter Briefmarken und Philatelie Weitere Produkte 27 3
Wissen und News Postkontonummer wird durch IBAN abgelöst Mit dem einheitlichen Euro-Zahlungsraum kontonummern durch die sogenannte Anstelle der Postkontonummer bitten (SEPA) werden nationale Verfahren, Stan- IBAN – die International Bank Account wir Sie deshalb neu, bei Bestellungen dards und Formate im europäischen Zah- Number – abgelöst werden. jeweils die IBAN anzugeben. lungsverkehr überflüssig. Der Schweizer Die IBAN ist ein national und internatio- Finanzplatz nutzt diesen Harmonisie- nal gültiges Kontonummernformat. Dank Mehr Informationen zur IBAN finden rungsschub, um die Vielfalt seiner Zah- ihr können Zahlungen automatisiert und Sie auf postfinance.ch/iban. lungsverkehrsinstrumente zu reduzieren deshalb schneller und kostengünstiger Für Fragen steht Ihnen unser Kunden- und vor allem zu standardisieren. abgewickelt werden. dienst gerne zur Verfügung. Von dieser Umstellung sind auch die Sys- Mit der Ablösung der Postkontonummer teme innerhalb des Postkonzerns betrof- werden auch alle unsere Formulare an- fen. Dies hat zur Folge, dass alle Post gepasst. Umzug der Retaillogistik Das Team der Retaillogistik und des Stempelservices am neuen Standort in Lyss. Foto: Nico Odermatt Von Bern nach Lyss Ein Umzug bringt auch immer Verände- hin eine Woche vor dem Ausgabetag er- Die Retaillogistik Poststellen und Ver- rungen mit sich: In der Projektphase zum hältlich. kauf hat die «Sommerpause» genutzt Standortwechsel wurden die Abläufe und ist von Bern nach Lyss umgezogen. und Prozesse überprüft, und es wurde Mit dem Umzug ändert sich auch unsere Ein Umzug – das kennen die meisten von nach Möglichkeiten zur Verbesserung Anschrift. Senden Sie bitte Ihre Korres- uns – bedeutet viel Arbeit und setzt eine gesucht. Eine für Sie als Sammlerin oder pondenz sowie Ihre Bestellungen und gute Planung voraus. Nach erfolgtem Sammler nicht unwichtige Änderung ist Stempelaufträge an folgende Adresse: «Zügeln» macht es aber meist sehr viel der Verzicht auf den explizit datierten Post CH AG mehr Freude, in den neuen Räumlich Vorverkauf (bisher eine Woche vor dem Poststellen und Verkauf keiten zu wohnen beziehungsweise zu Erstausgabetag). Diesen werden wir Retaillogistik arbeiten. Das Team der Retaillogistik und künftig nicht mehr kommunizieren. Vor- Auftragsbearbeitung des Stempelservices freut sich über mehr bestellungen und Abonnentenlieferungen Werkstrasse 41 Platz und ergonomische Arbeitsplätze in werden dennoch weiterhin wie gewohnt 3250 Lyss Lyss. ein paar Tage vor dem Erstausgabetag an Sie ausgeliefert. Auch an den Briefmar- kentheken sind die Briefmarken weiter- 4
Wissen und News Veranstaltungskalender des zweiten Halbjahres 2017 Monat Legende Datum Ort Anlass Legende A Ausgabetag von Marken/ August M 25.–27.8. ’s-Hertogenbosch Multilaterale Hertogpost 2017 Ganzsachen L Die Lupe September SoPo 2.9. Interlaken Unspunnen (Briefmarkenmagazin) A 7.9. Ausgabetag M Messe/Ausstellung SoPo Sonderpoststelle SoPo 29.–30.9. Burgdorf Ganzsachen- und Briefe-Ausstellung GABRA VI Oktober L 6.10. Die Lupe 4/2017: Das Briefmarkenmagazin M 26.–28.10. Sindelfingen Internationale Briefmarken-Börse November M 9.–12.11. Paris 71er Salon Philatélique d’Automne A 16.11. Ausgabetag M 24.–26.11. Verona Veronafil 2017 SoPo 24.–26.11. Sainte-Croix Tag der Briefmarke 2017 Dezember SoPo 3.12. Wienacht-Tobel Weihnachtsmarkt Ergänzungen und Änderungen sind möglich. Die aktuellste Version finden SoPo 12.–15.12. Bern-Bethlehem Weihnachtspoststelle Sie immer auf post.ch/briefmarken. Ausgabeprogramm Ausgabetag: 16. November 2017 Vorgestellt in: Lupe 4/2017 vom 6. Oktober 2017 Anz. Wert Beschreibung Anz. Wert Beschreibung Anz. Wert Beschreibung Anz. Wert Beschreibung 1 1.00 Sondermarke 1 1.50 Sonderblock 1 1.00 Sondermarke 1 4.00 Dauermarke Liebe mit Verkaufszuschlag Schweizer Kuh Schweizer Bahnhöfe Tag der Briefmarke 2017 Zürich 2 2.75 Sondermarken Sainte-Croix 4 5.35 Sondermarken mit Verkaufszuschlag Weihnachten Pro Juventute – 1 2.50 Bildpostkarte 0.85 Jingle Bells Schulzeit Tag der Briefmarke 2017 1.00 Stille Nacht, heilige Nacht 0.85+0.40 Geographie Sainte-Croix 1.50 We wish you a merry 1.00+0.50 Singen Christmas 2.00 Leise rieselt der Schnee Änderungen bleiben vorbehalten. Stand: Juni 2017 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Impressum der Post CH AG für den Bezug von Brief marken und philatelistischen Artikeln bilden «Die Lupe» ist ein Gratis integrierende Bestandteile der einzelnen magazin und auf Deutsch, Autor: Jürg Freudiger Bestellungen und werden mit deren Ein Französisch und Italienisch reichung durch den jeweiligen Kunden erhältlich. Englisch: Gesamtauflage genehmigt. swisspost.ch/focusonstamps 100 000 Exemplare Sie können telefonisch (+41 848 66 55 44) oder per E-Mail (stamps@post.ch) bestellt Herausgeberin Kundendienst werden. Sie sind auch einsehbar unter Post CH AG j Telefon: +41 848 66 55 44 post.ch/agb-phila. Poststellen und Verkauf j Fax: +41 58 667 62 68 «Die Lupe» Nr. 3/2017 Briefmarken und Philatelie j E-Mail: stamps@post.ch Redaktionsschluss: 27.6.2017 Wankdorfallee 4 3030 Bern j Internet: postshop.ch/lupe Versand: ab 27.7.2017 Schweiz j Shop: postshop.ch Markenausgabe: 7.9.2017 5
Sondermarken 500 Jahre Chorgewölbe Berner Münster Der himmlische Hof Die Grundsteinlegung für den Bau des Berner Münsters erfolgte 1421 und zog sich über Jahrhunderte hinweg. Einen bis heute eindrücklichen Meilenstein bildete die Fertigstellung des Chorgewölbes im Jahr 1517. Die Jahreszahl 1517 wird in einer Inschrift an der Chorseite des Triumphbogens ge- nannt, zusammen mit dem Namen des Werkmeisters: Peter Pfister. Auf zwei Gewölbekappen ist auch die Signatur des Malers Nikolaus Manuel Deutsch zu sehen, der für die farbige Ausgestaltung des Chorgewölbes verant- wortlich war. Seit 2014 wird dieses Werk, das den «himmlischen Hof» darstellt, restauriert. Dabei hat sich herausgestellt, dass sich die Farbfassungen von 86 über- lebensgrossen Heiligenfiguren, die die Schlusssteine des wunderbaren Netzge- wölbes zieren, praktisch im Originalzu- stand von 1517 befinden: mit Inkarnaten und Kleidern aus kostbaren Pigmenten, Vergoldungen und Lüstrierungen. Mit dieser Konstruktion hat Peter Pfister den sogenannten Dreiachtelschluss, die zwei schmalen anschliessenden Joche sowie die beiden weiten westlichen Abschnitte zu einer räumlichen und architektoni- schen Einheit verflochten. Der Heiligen- himmel über dem Berner Chor gehört heute zu den grössten und wertvollsten Beständen spätmittelalterlicher Bauplas- tik in Europa. Eine der besagten Heiligenfiguren ziert die erste der beiden Sondermarken: der heilige Sebastian, römischer Soldat und christlicher Märtyrer. Das zweite Sujet bietet einen Blick auf das Zentrum des Netzgewölbes mit dem Berner Wappen. 6
llsch ein mit Beste Bestellen .ch postshop 500 Jahre Chorgewölbe Berner Münster o d e r auf CHF 1.00 Wappen • CHF 1.00 Figur Kleinbogen mit 8 Marken Serie Viererblock-Serie 1.00 Wappen 1.00 Figur Umschläge ohne Marken/Kleinbogen A167 150 w A167 160 w A167 311 w A167 312 w C6 (162 × 114 mm) C5 (229 × 162 mm) A167 550 ( A167 560 ( A167 351 ( A167 352 ( A167 700 A167 701 CHF 2.00 CHF 8.00 CHF 8.00 CHF 8.00 CHF 0.90 CHF 1.20 Einzelmarke auf Ersttagsumschlag C6 Viererblock auf Ersttagsumschlag C6 Serie auf Ersttagsumschlag C6 (2 Umschläge) (2 Umschläge) A167 580 nur ( CHF 2.90 A167 600 nur ( CHF 3.80 A167 630 nur ( CHF 9.80 Sondermarken Timbres-poste spéciaux 7.9.2017 Francobolli speciali Special stamps 500 Jahre Chorgewölbe Berner Münster 500 ans des voûtes du chœur de la cathédrale de Berne 500 anni delle volte del coro della cattedrale di Berna 500 years Bern Cathedral vaulted ceiling 100 c. Wappen Armoiries 500 Jahre Chorgewölbe Berner MünsterFigure Coats of arms 500 ans des voûtes du chœur de la cathédrale de Berne 100 c. Figur 500 anni delle volte del coro della cattedrale Stemmi di Berna Figura 500 years Bern Cathedral vaulted ceiling Statue Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design Raphael Volery, Zürich Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Cartor Security Printing, La Loupe, France 778 / 932 Kleinbogen auf Kleinbogen auf Ersttagsumschlag C5 Ersttagsumschlag C5 Falt-/Sammelblatt 1.00 Wappen 1.00 Figur A167 640 w A167 591 nur ( CHF 9.20 A167 592 nur ( CHF 9.20 A167 650 ( CHF 2.80 Legende w = ungestempelt ( = gestempelt Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Wertzeichen: 33 × 28 mm solange Vorrat Kleinbogen: 192 × 95 mm (2 Reihen zu Poststellen: ab 7.9.2017, solange Vorrat 4 Marken) Gültig Papier unbeschränkt ab 7.9.2017 Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm² Druck Offsetdruck, 4-farbig; Cartor Security Printing, Zähnung La Loupe, Frankreich 13¼:13½ Gestaltung Sujet auf Raphael Volery, Zürich Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 7
Sondermarken Emoji Das Emoji startet durch Sie sind aus der modernen Kommunikation kaum mehr wegzudenken: die unzähligen kleinen Bildchen und Figürchen, die unsere SMS-Nachrichten und E-Mails bevölkern und als Emojis bezeichnet werden. Mit zwei Sondermarken schlägt die Schweizerische Post die Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt. Der Begriff «Emoji» (ausgesprochen «emod- erlauben es, auf schnellem Weg klarzu- Emojis. So haben beispielsweise Apple, schi») stammt aus dem Japanischen und machen, ob wir etwas ernst – oder bei- Google oder Facebook allesamt eigene bedeutet so viel wie «Bildschriftzeichen». spielsweise ironisch – meinen. Sammlungen, die sich voneinander nur Dass sich der Name durchgesetzt hat, ist Die modernen Emojis gehen auf Entwür- im Detail unterscheiden. Inhaberin der sicher auch dem Umstand zu verdanken, fe des Japaners Shigetaka Kurita im Jahr Markenrechte für emoji® und insbeson- dass das Wort an «Emotion» anklingt, 1998 zurück. Er hat im Auftrag eines Mo- dere für deren analoge Nutzung zuständig das ja in vielen europäischen Sprachen bilfunkanbieters einfache einfarbige Bild- ist die Firma emoji company GmbH. ähnlich klingt. Diese kleinen Bilder ver- zeichen geschaffen. Heute gibt es in der einfachen uns die Kommunikation und digitalen Welt eine Vielzahl verschiedener Emojis für die Brieftasche Das Markenheft enthält je fünf selbstklebende Marken zu à 85 Rappen und 1 Franken mit den Motiven «Gruppe» und «Sonnenbrille». Passend zu den Briefmarken: die vorfrankierten Bildpostkarten 8
iley mit der rke lacht das Sm Auf der A-Post-Ma d au f de r B-Po st-Marke die am hren Sonnenbrille, wä oji s ab ge bil det sind. deten Em meisten verwen A 0 10 e tia Helv A 0 10 ti a Helve A 100 Helvetia 100 A Helvetia 100 A Helvetia Praktisch – die neuen vorfrankierten Umschläge Das Set beinhaltet 10 Umschläge mit 5 × 2 Sujets. Das aufge- age druckte Wertzeichen (Taxwert CHF 1.00) gilt für den Versand mitier te Aufl mit A-Post bis 100 g innerhalb der Schweiz. Die Umschläge sind Li im Format C5 ohne Fenster erhältlich. Die Umschläge sind nicht einzeln verfügbar und werden nicht im CHF 12.00 Abonnement angeboten. A161 862 9
Sondermarken Emoji llsch ein mit Beste Bestellen .ch postshop Emoji o d e r auf CHF 0.85 Gruppe • CHF 1.00 Sonnenbrille Serie Viererblock-Serie A161 150 w A161 160 w A161 550 ( A161 560 ( CHF 1.85 CHF 7.40 Bogen entfallen Einzelmarke auf Ersttagsumschlag C6 Viererblock auf Ersttagsumschlag C6 Serie auf Ersttagsumschlag C6 (2 Umschläge) (2 Umschläge) A161 580 nur ( CHF 2.75 A161 600 nur ( CHF 3.65 A161 630 nur ( CHF 9.20 Sondermarken Timbres-poste spéciaux 7.9.2017 Umschlag ohne Marken C6 Francobolli speciali Special stamps Emoji 85 c. Gruppe Groupe Gruppo A161 700 CHF 0.90 Group 100 c. Sonnenbrille Lunettes de soleil Occhiali da sole Sunglasses Emoji Bildpostkarten-Set Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design Kaspar Eigensatz, Bern Zwei Bildpostkarten Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland 773 / 927 «Emoji», Taxwert Markenheftchen CHF 0.85 bzw. 5 selbstklebende Sondermarken zu CHF 0.85 mit dem Sujet CHF 1.00 + je CHF 1.00 «Gruppe» und 5 selbstklebende Sondermarken zu CHF 1.00 mit für die Karten Falt-/Sammelblatt dem Sujet «Sonnenbrille» A161 841 w A161 640 w A161 300 w A161 846 ( A161 650 ( CHF 2.65 A161 800 ( CHF 9.25 CHF 3.85 Legende w = ungestempelt ( = gestempelt Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Wertzeichen: 33 × 28 mm solange Vorrat Markenheftchen: 254 × 62 mm (offen), Poststellen: ab 7.9.2017, solange Vorrat 85 × 62 mm (gefalzt) Gültig Papier unbeschränkt ab 7.9.2017 Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, selbstklebend, auf Trägerpapier, Druck 220 gm² Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem, Niederlande Zähnung 4-seitige Wellenstanzung Gestaltung Sujet auf Kaspar Eigensatz, Bern Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 10
Ersttagsumschlag Unspunnen Exklusiv und Foto: Lea Wertheimer (Post) noch exklusiver Nach der offiziellen Übergabe der Sondermarke «Unspunnen» warten nun alle ungeduldig auf das Fest selbst – schliesslich wartet ein limitierter Ersttagsumschlag. 2006 Grab Martin 1993 Leo1981 Thomas Betschard schlag rsttagsum 1968 Sutter n Interlake Ruedi 1968 Hans e E Hunsperger Peter lu si v 1955 Hansueli Gasser 1955Münger Dieser ex k o n d e rp o ststelle in Gasser ArnoldFink 1946 Ernst der S 1905 HansStucki 1946 Abplanalp ist nur an 1905 Schnyder lt li c h . Peter 1808 Albert Stähli erhä Brog Hans 1805 Am 11. Mai 2017 fand in der Welle 7 in Bern die Übergabe der Sondermarke statt. Konzernleiterin Susanne Ruoff überreich- te sie dem OK-Präsidenten Ueli Bettler und präsentierte die Scanfunktion mit der Wettbewerb Post-App. Die Anwesenden erfreuten sich Zu gewinnen gibt es je zwei Eintrittskarten für die Unspunnen Volksmusik am Unspunnen-Film und wurden so auf Gala am Samstag, 2. und die Unspunnen Stubete am Freitag, 1. September das Fest vom 26. August bis 3. September 2017 im Festzelt Edelweiss sowie sieben Markenbogen «Unspunnen». 2017 eingestimmt. Machen Sie mit auf postshop.ch/lupe. Eine Sonderpoststelle darf dort natürlich nicht fehlen. Am Samstag, 2. September Alle Informationen zum Unspunnen-Programm finden Sie unter wird die Gestalterin der Sondermarke, unspunnenfest.ch. Mansing Tang, für eine Autogrammstun- de vor Ort sein (nähere Informationen folgen im Newsletter vom August 2017). Als exklusiver Höhepunkt wird ein auf 1500 Stück limitierter und nummerier- ter Ersttagsumschlag produziert und angeboten. 11
Sondermarke Brief vs. E-Mail Wenn Digitales analog wird Auswahl der zehn besten Entwürfe durch die Projektverantwortlichen der Post und der ZHdK Der Wandelbarkeit dieser Briefmarke sind keine Grenzen ment gewonnenes und auf elektronischem Weg übermitteltes Selbstporträt schien gesetzt. Denn jeder, der sie betrachtet, sieht sich selbst. ihr dabei am überzeugendsten. Es wider- Und das ist keineswegs die einzige Besonderheit dieses spiegle den Zeitgeist und sei somit im wahrsten Sinn eine Reflexion unserer aussergewöhnlichen Projekts. Gesellschaft. Realisiert wurde diese ausserordentliche Die Selfie-Briefmarke verdankt ihre Entste begleitet. Schliesslich wurden aus den Briefmarke mit einer Silberglanzfolie. hung einer Zusammenarbeit der Schwei- Entwürfen die zehn besten ausgewählt Auf dem Bogen der Sondermarke ergän- zerischen Post mit der Studienvertiefung und in einer letzten Runde das Sieger zen sich 20 Einzelmarken zu einem Tablet, Visuelle Kommunikation der Zürcher design erkoren: der Entwurf von Nicole auf dem sich das Konterfei des Betrachten- Hochschule der Künste. «Brief vs. E-Mail» Jara Vizcardo. den spiegelt – das perfekte Sinnbild einer war das Thema, über das die engagierten Mit dem Aufkommen des E-Mails sei der Symbiose aus digitaler und analoger Studierenden – angehende Bachelorab- Brief digitalisiert worden, heisst es im Wirklichkeit. solventen, Durchschnittsalter 22 – von Konzept der jungen Gestalterin. Davon den Projektleitenden orientiert wurden. habe sie sich inspirieren lassen und über- Der Gestaltungsprozess der acht Zweier- legt, wie sie etwas Typisches aus der digi- teams und sieben Einzelkämpferinnen talen Welt auf das Format der Briefmarke und -kämpfer wurde durch Dozierende übertragen könne. Das Selfie als im Mo- 12
Die Sondermarke wurde mit Silberglanzfolie realisiert, in der sich der Betrachter spiegelt. 13
Sondermarke Brief vs. E-Mail Die Top-Entwürfe Wir geben Ihnen einen exklusiven Einblick in die kreativen Entwürfe und Umsetzungsideen der ZHdK-Studierenden, die es in die Endauswahl geschafft haben. Leiterplatte von Miriam Brack und James Eaton. Mit Prägung. Ein Brief ersetzt 50 E-Mails von Link von Sebastian Bayer und Anabel Keller. Pascal Hartmann. Uhr von Franziska Suter und Elisabeth Suter. Zum Einzeichnen der Aufgabezeit Weg von Sebastian Bayer und durch den Absender. Versteckte Botschaften von Pascal Hartmann. Darstellung des Fiona Federspiel und Meret Fischli. Weges durch Perforation Mit fluoreszierendem A-Post-Ver- merk. Enter von Christina Walther. Papierflieger von Franca Sidler und Spam von Jo Anna-Flavia Schmidt. Leona Richartz. Mit Prägung. 14
Fotos: Rebecca Morganti, ZHdK llschein mit Beste Bestellen p .c h postsho o d e r auf Brief vs. E-Mail CHF 1.00 Selfie Bogen Einzelmarke Viererblock mit 20 Marken Umschlag A164 150 w A164 160 w A164 111 w ohne Marke C6 A164 550 ( A164 560 ( A164 511 ( A164 700 CHF 1.00 CHF 4.00 CHF 20.00 Legende w = ungestempelt ( = gestempelt CHF 0.90 Sondermarke Timbre-poste spécial 7.9.2017 Francobollo speciale Special stamp Brief vs. E-Mail Lettre vs. e-mail Lettera vs. e-mail Letter vs. e-mail 100 c. Selfie Brief vs. E-Mail Lettre vs. e-mail Lettera vs. e-mail Letter vs. e-mail Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design Nicole Jara Vizcardo, Anglikon Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Cartor Security Printing, La Loupe, France 779 / 933 Viererblock auf Falt-/Sammelblatt Einzelmarke auf Ersttagsumschlag C6 Ersttagsumschlag C6 A164 640 w A164 580 nur ( CHF 1.90 A164 630 nur ( CHF 4.90 A164 650 ( CHF 1.80 Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Wertzeichen: 33 × 28 mm solange Vorrat Bogen: 194 × 140 mm (4 Reihen zu 5 Marken) Poststellen: ab 7.9.2017, solange Vorrat Papier Gültig Silberglanzfolie, matt gummiert, ca. 210 gm² unbeschränkt ab 7.9.2017 Zähnung Druck 13¼:13½ Offsetdruck, 2-farbig; Cartor Security Printing, La Loupe, Frankreich Gestaltung Nicole Jara Vizcardo, Anglikon (Studierende der Zürcher Hochschule Sujet auf der Künste) Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 15
Dauermarken Schweizer Bahnhöfe Die Reise geht weiter Mit der zweiten Serie von Werten für die Dauermarken «Schweizer Bahnhöfe» werden die Bedürfnisse für Midibriefe (A- und B-Post), Grossbriefe (B-Post) und die Beförderung von Standardbriefen in Europa abgedeckt. Die Geschichte der Eisenbahn hat seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine umfangreiche Zahl an Bauwerken hinterlassen, von Brücken und Tunnels über Energie- und Werkstattanlagen bis zu Bahnhofgebäuden. Letztere sind oft städtebauliche Bezugs- und Identifikationspunkte und dienen im Verkehrsnetz als Schnittstellen. Appenzell Die Reise startet diesmal im beschauli- chen Appenzell (CHF 1.10). Der Bahnhof stammt aus dem Jahr 1886 und wurde 1938 umgebaut. Er fügt sich mit seinem historisierenden Erscheinungsbild perfekt ins Dorfbild ein. Zug Einen Kontrast dazu bildet der 130er- Wert mit dem in der Gabelung der Bahn- strecken Zürich–Luzern und Zürich–Gott- hard gelegenen Bahnhof Zug. Das wohl modernste Bahnhofsgebäude mit dem mehrstufigen Glasbau der Schweiz ist das Resultat eines Architekturwettbewerbs. 16
Scuol-Tarasp Zum Schluss geht es nach Scuol-Tarasp (CHF 1.80). Der 2009 renovierte Bahnhof liegt am Endpunkt der 1913 eröffneten Meterspurlinie Bever–Scuol-Tarasp. Auch hier finden wir Heimatschutzarchitektur mit Verwendung ortstypischer Architek- turelemente. Interlaken Ost Die 140er-Marke zeigt Interlaken Ost, ei- nen Bahnhof, der von mehreren Bahnge- sellschaften im Normal- wie Meterspur- bereich bedient wird. Das langgestreckte Folder und Mappe zum Sammeln Gebäude im Stil der sogenannten Heimat- schutzarchitektur wurde in den Jahren Die Sammelfreude findet eine Fortsetzung. In der Ausgabe 4 nehmen wir 1919 bis 1921 erbaut. Sie erneut mit auf eine Reise durch die Schweiz. Das Sammelprodukt (Mappe mit Folder) der Dauermarkenserie Schweizer Bahnhöfe wird in der nächsten Ausgabe ergänzt und wieder erhältlich sein. Sammelmappe (für alle drei Ausgabejahre) Folder (die jährliche Briefmarkenausgabe) 17
Dauermarken Schweizer Bahnhöfe llschein mit Beste Bestellen p .c h postsho o d e r auf Schweizer Bahnhöfe CHF 1.10 Appenzell • CHF 1.30 Zug • CHF 1.40 Interlaken Ost • CHF 1.80 Scuol-Tarasp Bogen mit 10 Marken Serie Viererblock-Serie 1.10 Appenzell 1.30 Zug 1.40 Interlaken Ost 1.80 Scuol-Tarasp A162 150 w A162 160 w A162 361 w A162 362 w A162 363 w A162 364 w A162 550 ( A162 560 ( A162 381 ( A162 382 ( A162 383 ( A162 384 ( CHF 5.60 CHF 22.40 CHF 11.00 CHF 13.00 CHF 14.00 CHF 18.00 Einzelmarke auf Ersttagsumschlag C6 Viererblock auf Ersttagsumschlag C6 Serie auf Ersttagsumschlag C6 (4 Umschläge) (4 Umschläge) A162 580 nur ( CHF 6.50 A162 600 nur ( CHF 9.20 A162 630 nur ( CHF 26.00 Umschlag Dauermarken Timbres-poste ordinaires 7.9.2017 ohne Marken C6 Francobolli ordinari Definitive stamps Schweizer Bahnhöfe A162 700 Gares suisses Stazioni svizzere Swiss railway stations CHF 0.90 110 c. Appenzell 130 c. Zug Schweizer Bahnhöfe 140 c. Interlaken Ost Gares 180 c. suisses Scuol Tarasp Stazioni svizzere Swiss railway stations Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design Marc Weller, Bern Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland 774 / 928 Falt-/Sammelblatt A162 640 w A162 650 ( CHF 6.40 Legende w = ungestempelt ( = gestempelt Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis auf Weiteres Wertzeichen: 33 × 28 mm Poststellen: ab 7.9.2017 bis auf Weiteres Businessbogen: 82 × 198 mm (5 Reihen zu 2 Marken) Gültig unbeschränkt ab 7.9.2017 Papier Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Druck Aufheller, selbstklebend, auf Trägerpapier, Offsetdruck, 5-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem, 196 gm² Niederlande Zähnung 4-seitige Wellenstanzung Gestaltung Sujet auf Marc Weller, Bern Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 18
Sonderblock Quittenduft Quittenduft erleben Quitte rrlich nach Duftet he Die Quitte ist die Obstsorte des Jahres 2017. Aus diesem Anlass bringt die Schweizerische Post einen limitierten Sonderblock heraus, der Quittenduft verströmt. Seit 2008 bestimmt FRUCTUS jeweils die schen Ort Kydonia besteht allerdings Der Sonderblock fängt die erfrischende Obstsorte des Jahres. Die gemeinnützige kein nachweisbarer Zusammenhang. Farbe und Form dieser Frucht ebenso ein Organisation wurde 1985 als gesamt- Die Quitte ist ein Kernobstgewächs. Wäh- wie die sinnlichen Düfte, die einer Quitte schweizerische Vereinigung zur Förde- rend nur einige wenige ausländische Quit- entströmen: Die Frucht auf dem Sonder- rung einer Genbank aller Obstsorten und tensorten roh verzehrt werden können, block ist mit einem Speziallack versehen, Hochstamm-Obstgärten gegründet. sind die bei uns heimischen Früchte für der den Duft bei einer Berührung frei- Der Name der Quitte geht auf das lateini- ihren betörend-aromatischen Duft und setzt. sche malum cydonium, zu Deutsch «kydo- ihre kulinarischen Verarbeitungsmöglich- nischer Apfel» zurück; mit dem kreti- keiten bekannt. Quittenduft CHF 2.00 Sonderblock Sonderblock Bloc spécial 7.9.2017 A163 315 w Blocco speciale Miniature sheet 200 c. Quittenduft A163 815 ( Essence de coing Profumo di mela cotogna Quince scent CHF 2.00 Quittenduft Essence de coing Profumo di mela cotogna Quince scent Umschläge ohne Sonderblock Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design C6 (162 × 114 mm) Jwan Reber, Pohlern Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenstein 775 / 929 A163 700 CHF 0.90 Legende E6 (200 × 140 mm) Falt-/Sammelblatt w = ungestempelt Sonderblock auf Ersttagsumschlag E6 A163 701 A163 640 w ( = gestempelt A163 580 nur ( CHF 3.00 CHF 1.00 A163 650 ( CHF 2.80 Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Sonderblock: 105 × 70 mm solange Vorrat Wertzeichen: 65 × 55 mm Poststellen: ab 7.9.2017, solange Vorrat Papier Gültig Briefmarkenpapier weiss, mit optischem unbeschränkt ab 7.9.2017 Aufheller, matt gummiert, 110 gm² Druck Zähnung Offsetdruck, 4-farbig, und Duftstoff; 11¾ Gutenberg AG, Schaan, Liechtenstein Gestaltung Sujet auf Jwan Reber, Pohlern Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 19
Sonderblock 150 Jahre Tübli-Briefe Ein Sammlerstück «Tübli-Briefe», so nennen Sammler die ersten mit einem eingedruckten Wertstempel vorfrankierten Briefumschläge der eidgenössischen Post. Sie wurden 1867 lanciert, nachdem vorher schon die Genfer Post vorfrankierte Produkte herausgegeben hatte. Das offizielle Ausgabedatum der «Tüb- li-Briefe» war der 1. Juli 1867. Die Um- schläge wurden aber an verschiedenen Postämtern bereits vorher an Kunden GABRA VI «150 Jahre Tübli-Briefe» verkauft und auch abgestempelt. An der Ganzsachen- und Briefe-Ausstellung gibt es in der Der Sonderblock zeigt im Hintergrund Markthalle Burgdorf eine Sonderpoststelle: Freitag, 29. Sep- den «Zweisimmen-Ersttagsbrief», eines tember (10–19 Uhr) und Samstag, 30. September (10–18 Uhr). der wenigen noch vorhandenen Stücke des offiziellen Ausgabetags. Darauf lie- gend sind alle vier Taxwerte der ersten Ausgabe aufgefächert. Die Marke selbst fokussiert auf den 10-Rappen-Wert des am Ausgabetag ab- gestempelten Zweisimmen-Briefs. Ein mit Tintenfeder geschriebener Ausschnitt der Adresse nimmt den Betrachter mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Bewusst wurde die Optik des vergilbten Papiers als Stilmittel eingesetzt. Die nostalgische Anmutung wird durch eine moderne Ty- pografie subtil ergänzt. Der Golddruck der Schrift verleiht der Sondermarke den charakteristischen Zug, die ein 150-Jahr-Ju- biläum verdient. 20
ssen. r die Kuli Blick hinte ine Briefmarke. ht e So entste Auf postshop.ch/lupe finden Sie ein Video, das die Entstehung des Sonderblocks zeigt: von der Gestaltungsidee über Entwurf und Produktion bis zur Markteinführung. llsch ein mit Beste Bestellen .ch postshop 150 Jahre Tübli-Briefe o d e r auf CHF 0.85 Sonderblock Sonderblock Bloc spécial 7.9.2017 A166 315 w Blocco speciale Miniature sheet 85 c. 150 Jahre Tübli-Briefe A166 815 ( 150 ans des enveloppes Tübli 150 anni delle buste Tübli 150 years of Tübli letters CHF 0.85 150 Jahre Tübli-Briefe 150 ans des enveloppes Tübli 150 anni delle buste Tübli 150 years of Tübli letters Umschläge ohne Sonderblock Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design C6 (162 × 114 mm) Raphael Schenker, Zürich Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Cartor Security Printing, La Loupe, France 777 / 931 A166 700 CHF 0.90 Legende E6 (200 × 140 mm) Falt-/Sammelblatt w = ungestempelt Sonderblock auf Ersttagsumschlag E6 A166 701 A166 640 w ( = gestempelt A166 580 nur ( CHF 1.85 CHF 1.00 A166 650 ( CHF 1.65 Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Sonderblock: 105 × 70 mm solange Vorrat Wertzeichen: 41 × 49 mm Poststellen: kein Verkauf Papier Gültig Briefmarkenpapier weiss, mit optischem unbeschränkt ab 7.9.2017 Aufheller, matt gummiert, 110 gm² Druck Zähnung Offsetdruck, 4-farbig, und Gold; Cartor Security 13¾ Printing, La Loupe, Frankreich Gestaltung Sujet auf Raphael Schenker, Zürich Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 21
Sondermarken Postcrossing Das Phänomen Post Im Zeitalter von Snapchat, WhatsApp und Facebook hat die klassische Postkarte einen schweren Stand, würde man meinen. Aber eine wachsende Fangemeinde beweist das Gegenteil. Postcrossing – ein internationales Phänomen. Zwar steht auch beim neusten Kommuni- in der Adressliste und erhält seinerseits zer auf diese Weise mit der Welt in Ver- kationstrend eine Website im Zentrum, eine Postkarte usw. Ist man einmal aktiv, bindung stehen. aber sie dient nur der Vermittlung: Auf erhält man in der Folge regelmässig Post Russland führt die Rangliste der Länder postcrossing.com beantragt man eine Ad- aus den entlegensten Winkeln der Erde. mit den meisten Mitgliedern an: Es sind resse und eine Postkarten-ID, die einem Die Idee wurde 2005 von einem portu- über 80 000. Am anderen Ende der Skala von der Site zugeteilt werden. Darauf er- giesischen Postkartenfan lanciert. Bereits befinden sich beispielsweise Tuvalu mit hält man eine physische Adresse eines nach drei Jahren wurde die millionste zwei Mitgliedern oder Papua-Neuguinea Mitglieds. Dieser zufällig ausgewählten Postkarte registriert. Heute zählt die mit nur einem Mitglied. Die Schweiz ran- Person, die sich irgendwo auf der Welt Community mehr als 600 000 Mitglieder giert mit 2855 Mitgliedern und 323 463 befindet, schickt man eine reale Postkarte. in über 200 Ländern. verschickten Postkarten auf Rang 32. Sobald sie sie erhält, registriert sie den Die drei Sondermarken visualisieren mit Empfang. Danach ist der Sender ebenfalls comicartigen Zeichnungen, wie Schwei- 22
crossing Auf postshop.ch/lupe finden Sie ein Interview mit der aktiven Schweizer Postcrosserin Cornelia Graf, einer der Initiantinnen der Sondermarken. llschein e st e ll e n mit Beste B .ch postshop Postcrossing o d e r auf CHF 1.00 Trachtengruppe • CHF 1.50 Kuh • CHF 2.00 Alphornbläser Bogen mit 20 Marken Halber Bogen mit 10 Marken Serie Viererblock-Serie 1.00 Trachtengruppe 1.50 Kuh 2.00 Alphornbläser 2.00 Alphornbläser A160 150 w A160 160 w A160 111 w A160 112 w A160 113 w A160 121 w A160 550 ( A160 560 ( A160 511 ( A160 512 ( A160 513 ( A160 521 ( CHF 4.50 CHF 18.00 CHF 20.00 CHF 30.00 CHF 40.00 CHF 20.00 Einzelmarke auf Ersttagsumschlag C6 Viererblock auf Ersttagsumschlag C6 Serie auf Ersttagsumschlag C6 (3 Umschläge) (3 Umschläge) A160 580 nur ( CHF 5.40 A160 600 nur ( CHF 7.20 A160 630 nur ( CHF 20.70 Umschlag Sondermarken Timbres-poste spéciaux 7.9.2017 ohne Marken C6 Francobolli speciali Special stamps Postcrossing A160 700 100 c. Trachtengruppe Groupe folklorique Gruppo folcloristico CHF 0.90 Costumes group 150 c. Kuh Vache Mucca Cow 200 c. Alphornbläser Postcrossing Joueur de cor des Alpes Suonatore di corno alpino Alphorn player Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design Max Spring, Bern Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Giesecke & Devrient GmbH, Leipzig, Deutschland 772 / 926 Legende Falt-/Sammelblatt * w = ungestempelt A160 640 w ( = gestempelt A160 650 ( CHF 5.30 Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Wertzeichen: 33 × 28 mm solange Vorrat Bogen: 194 × 145 mm (4 Reihen zu 5 Marken) Poststellen: ab 7.9.2017, solange Vorrat Papier Gültig Briefmarkenpapier weiss, mit optischem unbeschränkt ab 7.9.2017 Aufheller, matt gummiert, 110 gm² Druck Zähnung Offsetdruck, 4-farbig; Giesecke & Devrient 13¼:13½ GmbH, Leipzig, Deutschland Gestaltung Sujet auf Max Spring, Bern Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 23
Sonderblock Typische Schweizer Landschaft – Creux du Van Gewaltiges Naturschauspiel Blick vom Creux du Van. Foto: Roland Gerth Zwischen Neuenburgersee und Val de Travers, an der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt, liegt der Creux du Van, eine gewaltige natürliche Felsarena. Der Landschafts- fotograf Roland Gerth hat sie eindrücklich ins Bild gesetzt. Den Creux du Van erwandern So spektakulär der Felsenkessel anmutet – er kann gefahrlos in Die Felswände schiessen 160 Meter senk- rund viereinhalb Stunden begangen werden. Allerdings ist für die recht ins Tal und bilden eine vier Kilome- 950 Höhenmeter einiges an Kondition vonnöten. Ausgangspunkt ter lange Arena, die eindrücklicher nicht ist Noiraigue. sein könnte. Gämsen, Steinböcke, Luchse und Murmeltiere bevölkern dieses belieb- Weiterführende Informationen finden Sie unter te Ausflugsziel. Die einmalige Landschaft wanderland.ch, myswitzerland.com und neuchateltourisme.ch. mit ihren Wäldern und der arktisch-alpi- nen Flora ist durch ein 25 Quadratkilo- meter umfassendes Reservat geschützt. Für den Sonderblock wurde ein Bild des Landschaftsfotografen Roland Gerth ge- wählt. Er hat den Creux du Van schon verschiedentlich und zu unterschiedli- chen Jahreszeiten besucht. Für die vorlie- meinen Landschaftsaufnahmen immer gende Aufnahme hat er vor Ort übernach- einen grauen Verlaufsfilter, der den Him- tet, um den gegen Osten ausgerichteten mel etwas abdunkelt und den Kontrast Felskessel bei Sonnenaufgang fotografie- ausgleicht», sagt er. «Das menschliche ren zu können. Besonders schön sei an Auge macht das automatisch, aber der diesem Tag gewesen, dass der Himmel Fotokamera muss man etwas nachhel- nicht wolkenlos war. «Ich verwende bei fen.» 24
llsch ein mit Beste Bestellen sh o p .c h post Creux du Van o d e r auf CHF 1.00 Sonderblock Sonderblock Bloc spécial 7.9.2017 A165 315 w Blocco speciale Miniature sheet Typische Schweizer Landschaft A165 815 ( Paysage suisse typique Il tipico paesaggio svizzero Typical Swiss countryside CHF 1.00 100 c. Creux du Van Typische Schweizer Landschaft Paysage suisse typique Il tipico paesaggio svizzero Typical Swiss countryside Umschläge ohne Sonderblock Fotografie/Photographie/Fotografia/Photography Roland Gerth, Thal Grafische Bearbeitung/Traitement graphique/Elaborazione grafica/ Graphical adaptation C6 (162 × 114 mm) Prolith AG, Schönbühl Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset printing Cartor Security Printing, La Loupe, France 776 / 930 A165 700 CHF 0.90 Legende E6 (200 × 140 mm) Falt-/Sammelblatt w = ungestempelt Sonderblock auf Ersttagsumschlag E6 A165 701 A165 640 w ( = gestempelt A165 580 nur ( CHF 2.00 CHF 1.00 A165 650 ( CHF 1.80 Verkauf Formate Philatelie: ab 31.8.2017 bis 30.9.2018, Sonderblock: 105 × 70 mm solange Vorrat Wertzeichen: 75 × 45 mm Poststellen: ab 7.9.2017 (nur in der Region Neuenburg), solange Vorrat Papier Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Gültig Aufheller, matt gummiert, 110 gm² unbeschränkt ab 7.9.2017 Zähnung Druck 13½ Offsetdruck, 4-farbig; Cartor Security Printing, La Loupe, Frankreich Gestaltung Fotografie: Roland Gerth, Thal Sujet auf Grafische Bearbeitung: Prolith AG, Schönbühl Ersttagsumschlag Ausgabetagsstempel 25
Kunstdruck Churfirsten Die Churfirsten auf Büttenpapier Die Sondermarken «Churfirsten» der Aus- Gedruckt wurde das Bild auf Büttenpapier beträgt 139 Franken inkl. Versandkosten gabe vom 11. Mai 2017 (vorgestellt in der (240 g/m²). Die Blattgrösse beträgt 60 × 33 cm, innerhalb der Schweiz und Liechtenstein. Lupe 2/2017) stiessen auf grosses Inte die Bildgrösse ca. 54 × 12 cm. Lieferungen ins Ausland sind leider nicht resse – nicht nur bei Sammlerinnen und Jedes dieser handnummerierten Kunst- möglich. Sammlern. werke ist ein Unikat und trägt die Origi- Passend dazu hat die Gestalterin der Son- nalunterschrift der Künstlerin. Die Auf- dermarken, Bernadette Baltis, für die lage ist auf 200 Exemplare limitiert! Schweizerische Post einen Kunstdruck Die Lieferung erfolgt ungerahmt und ge- gezeichnet. rollt in einem Karton. Der Verkaufspreis assen! Nicht verp flage. Au Limitierte CHF 139.00 A151 900 26
Weitere Produkte Buntes Briefmarkenpotpourri für Sie ausgewählt llsch ein mit Beste Bestellen .ch Jahres- und Spezialprodukte postshop o d e r auf Einzelmarken-Set, Ausgabe 3/2017 Die Einzelmarken, Serien und Sonder- blocks der Ausgabe 3/2017 vom Jahresserie 2016 Jahrbuch der Schweizer Briefmarken 2016 7.9.2017 sind in einem kostenlosen Alle 48 Schweizer Briefmarken des Jahres (ohne Ereignismarke), Als wertvolles Zeitdokument präsentiert es auf Steckkarton A5 eingelegt und übersichtlich geordnet auf praktischen Einsteckkartons mit transpa- über 100 Seiten in vier Sprachen (de/fr/it/en) unter Zellophanhülle geschützt. renter Schutzhülle. alle 49 Schweizer Briefmarken (inklusive Ereig- A159 150 w A123 320 w nismarke) sowie alle Ausgabestempel des Jahres A159 550 ( CHF 18.80 A123 820 ( CHF 59.75 und einen exklusiven Schwarzdruck. A124 830 w A124 831 ( CHF 69.00 Sammler-Starterset FDC-Set, Ausgabe 3/2017 Die Ersttagsumschläge mit Einzelmar- ken, Serien und Sonderblocks der Jahresset Ersttagsumschläge 2016 Ausgabe 3/2017 vom 7.9.2017 sind in Alle 26 Ersttagsumschläge (FDC) des Jahres (ohne Ereignismarke), einem kostenlosen Sammelumschlag versehen mit den jeweiligen Einzelmarken, Serien oder Sonderblocks eingepackt. und gestempelt mit dem entsprechenden Ausgabestempel. A159 580 nur ( CHF 26.30 A123 530 nur ( CHF 88.45 Legende w = ungestempelt ( = gestempelt n Kata loge Briefmarkenkataloge 2018 Die neue sin d d a Alles, was man fürs Briefmarkensammeln braucht, verpackt in einem gelben Rucksack (41× 33 cm): – Sammelposter mit Anleitung, wie Briefmarken gesammelt werden (A3) – FRED & FUN-Sammelheft für junge Sammlerinnen und Sammler – Einsteckkarten – Trockenbuch – Lupe – Pinzette – Zähnungsschlüssel – Gebrauchte Briefmarken zum Ablösen – Briefmarkenkatalog – Abonnementsunterlagen Zumstein Schweizer Händlerverband Schweiz / Liechtenstein / UNO Genf Schweiz / Liechtenstein / UNO Genf 1558 901 (deutsch) CHF 29.00 deutsch/französisch deutsch/französisch A168 725 CHF 35.00 A168 787 CHF 37.00 Das Sammler-Starterset ist nur in der Schweiz Die Briefmarkenkataloge sind nur in der Schweiz und in Liechtenstein lieferbar. und in Liechtenstein lieferbar. 27
Sie können auch lesen