Präsentation zum CO2-Gesetz - Dr. Ruedi Meier Präsident energie-wende-ja Dr. oec.publ./Raumplaner ETH-Z
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Präsentation zum CO2-Gesetz Dr. Ruedi Meier Walter Ott Präsident energie-wende-ja Senior Consultant Dr. oec.publ./Raumplaner ETH-Z Lic. oec. publ. UNIZH, dipl. El. Ing. ETHZ, Raumplaner ORL/ETHZ Bürglenstrasse 35, 3006 Bern www.energie-wende.ja walter.ott@econcept.ch www.ruedimeier.ch www.econcept.ch 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 1
INHALT 1. Menschgemachte Klimakrise mit Erwärmung in kurzer Zeit 2. Zielsetzung Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 3. Standards bei Gebäuden und Fahrzeugen 4. Lenkungsabgaben bei Brennstoffen und Flügen 5. Verwendung der Einnahmen 6. Wirkungen auf die Verteilung und von Investitionen 7. Bilanz CO2 –Gesetz 8. Wie weiter? 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 2
1. Dramatische Auswirkungen lokal und weltweit Extremsituationen nehmen zu. Schadenkosten: rund 1-5% des BIP pro Jahr Vermeidungskosten Trockenheit – Wassermangel - Dürre – Schneemangel. Permafrost – Starkregen – Hagel - Überschwemmungen Waldbrände – Rodungen. Gletscherschwund. Anstieg Meeresspiegel – Flüchtlinge. Verlust Biodiversität Quelle: tagi.ch 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 3
2. Schweiz: Treibhausgasemissionen 51 Mio. Tonnen CO2eq/a Anteil CH 0. 1 Prozent weltweit: Pro Kopf 4.8 t/a im Inland. 12 t/a inkl.Ausland 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 4
2. Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030/1990 um 50%, davon 75% im Inland 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 5
3. Standards: CO2-Grenzwerte für Gebäude Neubau, Altbauten Ab 2023: Ersatz fossile Wärmeerzeuger CO2-Grenzwert: 20 kg CO2/m2 bzw. 7.7 Liter Öl, alle 5 Jahre Reduktion des Grenzwerts um 5 kg CO2/m2EBF pro Jahr 20 kg CO2/m2 0 kg CO2/m2 Altbauten Neubauten Kantone: Sorgen im Durchschnitt der Jahre 2026 und 2027 für Verminderung der CO2-Emissionen aus Gebäuden um mindestens 50% gegenüber 1990, MuKEn 2014, Modul F in Kraft: Umsetzung bis 2026 befreit 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 6
3. Standards: CO2-Vorschriften Fahrzeuge 130 95 g CO2/km g CO2/km bisher 2021–2024 • Lieferwagen (LNF) 2021-2024: max. 147 g CO2/km • Neu CO2-Zielwerte auch für schwere Nutzfahrzeuge(SNF) • 2025-2029: EU-Ausgangswert für 2021 minus 15% (PW, LNF, SNF) • Ab 2030: EU-Ausgangswert 2021 -37,5% (PW), -31% (LNF), -30%(SNF) • Kein Swiss Finish für Erleichterungen in Einführungsphase • Umrechnung auf neue Messmethoden, die näher am Realverbrauch liegen 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 7 7
4. Lenkungsabgaben: CO2-Abgabe Brennstoffe 2030 ca. 1.5 Mrd.CHF/a CO2- Abgabe max. 450 Mio. CHF/a in Klimafonds für - Reduktion CO2-Emissionen Gebäude Gebäudeprogramm - Senkung Stromverbrauch im Winter Abgabe- Unternehmen Haushalte ertrag - Energieplanungen für erneuerbare Energie mind. 60 Mio. CHF/a - Geothermie für Wärmebereitstellung in Klimafonds für - Ersatz fossiler Heizungen & Elektroheizung Geothermie usw. - Überwindung Liquiditätsengpässe mit Contracting Rückverteilung - Absicherung Risiken thermische Netze und Gebäudemodernisierung - Installation Ladeinfrastrukturen und Anlage zur Produktion erneuerbarer Gase Abgabesatz heute: 96 CHF/Tonne CO2 ; maximaler Satz heute: 120 CHF/t CO2 Maximaler Abgabesatz mit neuem CO2-Gesetz: 210 CHF/Tonne CO2 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 8
4. Wirtschaft, Industrie • Wirtschaft, Industrie: Betroffen von CO2-Abgabe auf Brennstoffen. Rückerverteilung der Abgabenerträge gemäss AHV-Lohnsumme • Betriebe mit geringem CO2-Ausstoss: • Verminderungsverpflichtungen • Von CO2-Abgabe befreit: kein Anteil am Ertrag aus CO2-Abgabe. • Betriebe mit viel CO2-Ausstoss: Emissionshandelssystem, Abgabe Brennstoffe rückerstattet • Emissionshandelssystem mit EU verknüpft • Teil der Emissionsrechte gratis, Rest kaufen bei Versteigerung • Verminderungsverpflichtungen, Emissionshandel: Reduktionsziel bis 2030 -50% gegenüber 1990 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 9
4. Neu: Flugticketabgabe. Ertrag total ca. 1 Mrd. CHF/Jahr • Bandbreite Abgabe: 30 bis 120 Franken pro Ticket • Transit- und Transferpassagiere ausgenommen • Bundesrat: Differenzierung nach Beförderungsklasse/Distanz in CO2-Verordnung • Abgabepflichtig: Fluggesellschaften • Abgabe wird auf Tickets/Angeboten ausgewiesen • Privatjets: 3’000 - 5’000 CHF pro Flug • Rückverteilung Einnahmen > 50% an: • Bevölkerung pro Kopf via Krankenkasse • Wirtschaft gemäss AHV-Lohnsumme • Max. 50% der Mittel, ca. 400-500 Mio. CHF pro Jahrfür: • Innovationsförderung: Reduktion Klimawirkung Flugverkehr, synthetische Treibstoffe • Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte • Förderung Nachtzüge 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 10
4. Zuschlag Treibstoffe max. 10/12 Rp./l - z.Zt.: 1.5 Rp./I, möglich 5 Rp./l, Einnahmen für CO2-Kompensation ca. 460 Mio. CHF p.a. Kompensationssatz für CO2-Emissionen aus Verkehr In der Schweiz max. 90% Im Ausland max. 70% min. 15 % ab 2025 min. 20% im Inland Max. Kompensationsaufschlag bis 2025: max. 10 Rp./Liter, ab 2025: max. 12Rp./Liter • Min. 3% für Elektrifizierung / CO2-neutrale Antriebsenergie • Kompensation im Inland: Mindestens 15%, ab 2025 mindestens 20% 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 11
5.1 Stiftung Klik: Erfindung Erdölvereinigung!! Heute Avenergy – Präsident Daniel Hofer, Migrol 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 12
5.2 Rückverteilung der Abgaben: Teilweise! - Treibstoffzuschlag: Nein! CO2-Abgabe Flugticketabgabe 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 13
5.3 Klimafonds: Einnahmen/Ausgaben ca. 1.3 Mrd. CHF/a 2030 Fossile Heizungen ersetzen Internat. Züge + Nachtzüge, Gebirgskantone: Schutz! Wärmedämmen klimafreundlicher fliegen: Synfuel Quelle: BAFU 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 14
6.1 Abgabenbelastung minus Rückverteilung: 1-Personen-Haushalte Wohnfläche 30 m2 Wohnfläche 50 m2 31.05.2021 15 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch
6.1 Abgabenbelastung minus Rückverteilung: 4-Personen-Haushalte Wohnfläche 120 m2 Wohnfläche 270 m2 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 16
6.2 Einfamilienhaus: Fossile Heizung Erneuerbares Heizsystem Anschaffungskosten: Fossile Heizsysteme günstiger als Erneuerbare Heizsysteme Fördermittel und Steuerabzüge vermindern Unterschied Jahreskosten Erneuerbares Heizsystem (deutlich) tiefer als nicht erneuerbare Heizsysteme: Geringerer Unterhalt: Kein Kaminfeger, Brennerservice, Tankreinigung. Geringere Energiekosten+CO2-Abgben Ersatz mit Erneuerbar funktioniert aber nicht: Mehr Anreize nötig CO2-Gesetz JA! Nach Rückverteilung Anschaffungskosten Laufende Kosten pro Jahr CHF CHF/a 45'000 40'000 35'000 30'000 Förderung Gebäudeprogramm 25'000 20'000 15'000 Steuerersparnis 25% 10'000 5'000 0 Oelheizung Wärmepumpe 31.05.2021 17 JA zum CO₂-Gesetz
6.3 EnWI: Sanierungsvarianten 9-Familienhaus Ersatz Heizung, Wärmepumpe, WP/MuKEn, WP/Minergie-P/Minergie-A Investitionskosten 800 • Pinselsanierung + Ersatz Öl-Heizung: 700 günstig in Anschaffung In Tausend CHF 600 • Anschaffung Wärmepumpe plus 50% 500 verglichen mit einer Ölheizung 400 • Gezielt Wärmedämmen: Dach, 300 Fenster, Keller 200 • Minergie-P/A: Faktor 5-6 Mal 100 Mehrkosten 0 Pinsel- Wärme- WP/MuKEn WP/Minergie-P/A sanierung pumpe • Fördermittel: ca. 10% - 20% Ersatz Ölheizung • Steuerabzüge 0% - ca. 40% Achsentitel ohne Fördermittel mit Fördermittel mit Fördermittel ohne Steuerabzug ohne Steuerabzug mit Steuerabzug 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 18
6.3 EnWI: Änderung CO2-Emissionen, Energie Minus Energieverbrauch CO2-Emissionen in Tonnen Änderung CO2-Emissionen, Energie • Ersatz fossiles Heizsystem 44 t CO2 massive Reduktion CO2 + Energieverbrauch • Wärmedämmen gezielt: Dachboden, Fenster, Keller 10’000 • Minergie-P/A: «Rolls Royce» kWh/a + maximale Wärmedämmung: Inklusive Wände + Komfortlüftung, Geräte A++++ Praktisch Neubau -100’000 kWh/a -110’000 kWh/a • Rentable PV-Produktion: Eigenversorgung -150’000 kWh/a Pinselsanierung WP WP/MuKEn WP/Minergie-P/A Ersatz Ölheizung KW/h kWh/a CO2 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 19
6.3 EnWI: Neue Bruttomiete: Leicht höhere Nettomiete, tiefere Nebenkosten Bruttomiete nach Sanierung • Nettomiete leicht höher: Überwälzung 140% wertvermehrende Investitionen • Tiefere Nebenkosten: tiefere Energie- Bruttomiete nach Sanierung in % vgl. mit Bruttomiete 118% 120% 114% kosten/Wartungskosten: kein Kaminfeger; 104% 101% 100% 98% 100% 98% kein Brenner mit Wartung/Strom • Fördermittel an Mieterschaft: ca. 3% minus Bruttomiete vor Sanierung 80% • Erneuerbare Heizung mit optimierter 60% Sanierung = Win-Win-Situation mit tieferen 40% Bruttomieten Fazit: 20% Win-win-win: Mieterschaft + Investor + Umwelt 0% 0% Deshalb: Weitere Anreize, Standards nötig Pinselsanierung Wärmepumpe WP/MuKEn WP/Minergie- Ersatz Ölheizung P/A ohne Fördermittel mit Fördermittel CO2-Gesetz JA! 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 20
6.3 EnWI: CO2-Abgaben + Rückverteilung Änderung der Bruttomiete bei zunehmenden CO2-Abgaben mit der Rückverteilung 140% Fossilfrei Wohnen 122% 119% 120% 110% • Keine Abgaben 106% 105% 98% 102% 98% 95% 102% 97% • Von Rückverteilung profitieren 100% 92% 80% 60% Anreize + Standards: 40% • Mieterschaft profitiert vom CO2- 20% neutralen Wohnen 0% • Investor: höherer Marktwert plus Pinsel- Wärme- WP/Muken WP/Minergie-PA Rendite sanierung pumpe • Standard kompensiert zu tiefe Ersatz Ölheizung Abgaben CHF 96/t CO2 CHF 210/t CO2 CHF 336/t CO2 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 22
6.4 Studie Sanierungen (Wüest & Partner, 30. April 2020) Energetische Sanierungen – Eigentümer, Mieter, Umwelt als Gewinner Untersuchung: 12 Gebäude, 259 Wohnungen effektiv realisiert als Ausnahmen! • CO2-Eimissionen: Minus ca. 80% • Bruttomieten Bestand: Minus 1,8 % • Bruttomieten Neumieter: unverändert • Marktwert der Liegenschaft steigt um 1,1 %, angemessene Renditen • Zusatznutzen: • Grössere Energieunabhängigkeit • geringe Preisschwankungen • mehr Komfort, weniger Lärm, besseres Raumklima CO2-Gesetz: Gewinn für Mieterschaft, Investoren, Umwelt Realisierung zu gegen 100%, statt 20%: JA! 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 23
6.5 Bilanz: Abgaben CO2-Gesetz im Jahr 2030 ca. 3 Mrd.CHF/a Investitionen 1.3 Mrd./a, Rückverteilung HH 1.3 Mrd./a Total 3 Mrd. Abgaben CO2-Gesetz 2030: 1.3 Mrd. Investitionen Klimafonds + Durchschnittliche 2030 1.3 Mrd. Rückverteilung an HH Abgaben 2030 2’320 Mio./a 1’310 Mio./a 0 pro Kopf: 307 240 CHF/a 460 Durchschnittliche 800 Rückverteilung pro Kopf: 1320 140 CHF/a 610 Mio./a 850 1’211 Durchschnittliche 153 0 200 Nettobelastung 300 259 Haushalte 2030: Investitionen Rückverteilung Rückverteilung 100 CHF pro Kopf Abgaben Abgaben Haushalte Wirtschaft Geb./Wirtschaft Haushalte Wirtschaft und Jahr CO2-Abgabe Flugticketabgabe Treibstoffzuschlag Klimafonds (CO2-Abgabe+Flugticket) Klik (Treibstoffzuschlag) 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 23
6.5 Bilanz: Auswirkungen CO2-Gesetz auf Haushalte im Jahr 2030 [CHF pro HH und Jahr] 4’000 Anzahl der Haushalte und ihre Netto- Belastung 2030 3’000 Netto-Entlastung 43% HH Netto-Belastung 57% HH 43% - 50% der HH 0 - 40 CHF/a 50% - 60% der HH 40 - 100 CHF/a 2’000 60% - 80% der HH 100 - 340 CHF/a 80% -100% der HH 340 - >3’000 CHF/a 1’000 40 CHF/HH Bis 10% der HH erhalten >200 CHF/a 0 10% - 20% erhalten 100-200 CHF/a 20% - 30% erhalten 60 –100 CHF/a Quelle: Abschätzungen ETH -1’000 (bei durchschnittlich 2.3 Personen pro HH) -2000 -3’000 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% der HH 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 23
Besten Dank für die Aufmerksamkeit! • Fragen – Diskussion • Unterlagen: www.energie-wende-ja • Argumente: Wertschöpfungsanteil. Das schafft Arbeitsplätze in der Schweiz. Argumentarium_für CO2-Gesetz (pdf, 742 KB) Argumentarium_für CO2–Gesetz – gegen das SVP-Papier (pdf, 745 KB) • CO2-Gesetz: Hohe Wirksamkeit mit Sozialverträglichkeit – Eine Analyse von 6 Haushaltstypen für die Jahre 2025/2030, 13. April 2021: https://energie- wende-ja.ch/wp-content/uploads/2021/05/Auswirkungen-CO2-Gesetz-auf- 6-Haushalte_ewj_210507-1-1.pdf • EnWI- Tool: www.ruedimeier.ch/EnWI-Tool 31.05.2021 JA zum CO₂-Gesetz energie-wende-ja.ch 29
Spenden – Mitgliedschaft – Sponsoring energie-wende-ja CO2-Gesetz gewinnen mit Spenden an energie-wende-ja 100.- ca. 5’000 bis 10’000.- Personen 1’000.- ca. 50’000 bis 100’000.- Personen 10’000.- Gewonnen! Mitgliedschaft: 50.- Franken Sponsoring: Platin 10’000.- Gold 5’000.- Silber 3’000.- Bronze 1’000.- Ganz herzlichen Dank! www.energie-wende-ja.ch
Sie können auch lesen