Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Held
 
WEITER LESEN
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Die Schule

   Das Internat

  Qualifikationen

Informationstechnik

   Mechatronik

Kontakt und Anreise
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Die Schule

• Ca.115 Schülerinnen und Schüler
  – Zwei Drittel sind Fahrschüler.
  – Ein Drittel ist Internatsschüler.
• Eine fundierte Technikausbildung mit
  sehr hohem Praxisanteil findet statt.
• Der Unterricht in Labors und
  Werkstätten steht im Vordergrund.
• Die Theoriefächer sind optimal darauf
  abgestimmt.
• Modernste Ausstattung wird geboten.
• Beste Kontakte zur Wirtschaft sind
  vorhanden.

Fachschulen sind Praktikerschulen!
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Qualifikationen

• Die Abschlussprüfung sichert die gleichen
  Berechtigungen wie eine
  Lehrabschlussprüfung.
• Das Ablegen der Lehrabschlussprüfung nach
  Absolvierung der Schule ist möglich aus:
  – Elektrotechnik (H1)
• Vorteile ergeben sich durch die Anrechnungen
  bei der Unternehmerprüfung und bei der
  Berufsreifeprüfung.
• Beide Fachrichtungen berechtigen zur Ablegung
  der Berufsreifeprüfung.
• Der Vorbereitungsunterricht wird durch den
  Besuch von Freigegenständen kostenlos
  angeboten.
• Ein eigenes Vorbereitungsmodul auf die
  Berufsreifeprüfung im 8. Semester wird
  angeboten.
• Die Teilprüfungen können bereits im Sommer-
  semester abgelegt werden.
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Zertifikate

• In der Ausbildung wird großer Wert auf den
  Erwerb externer Zertifikate gelegt.
• Es wird verpflichtend der Europäische
  Computerführerschein (ECDL) mit allen Modulen
  erworben.
• In der Fachschule für IT werden auch DCP-Prüfungen
  (DIGITAL COMPETENCE PASS) abgelegt.
• Die Schule betreibt eine „Cisco Networking Academy“.
 – intensive Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zum
   „Cisco Certified Network Associate“ (CCNA).
• Microsoft-Zertifikate (MOS und MTA) können in der
  Schule erworben werden.
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Projekte
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Schulveranstaltungen

• Sportwoche
• Wintersportwoche
• Sprachwoche
• Abschlussfahrt
• Exkursionen zu
  Unternehmen in ganz
  Oberösterreich
• Kulturelle
  Veranstaltungen
• Vorträge
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Das Internat

• Gleich neben dem
  Schulgebäude befindet sich das
  Internat (für Jugendliche, welche
  außerhalb des Bezirks wohnen).
• Hier erhalten die Schüler beste
  Betreuung durch unsere
  Lehrkräfte.
• Verpflichtende Studierstunden
• Das Internat ist am Wochenende
  geschlossen.
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Das Internat

•   Für eine ausgewogene
    Ernährung sorgt die Internatsküche.
•   Vollverpflegung
•   Umfangreiches Freizeitangebot
     • Wuzzler, Fernseher,
        Fitnessraum, Basketball,
        Fußball, Tischtennis usw.…
•   Ca. 320 Euro / Monat
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Informationstechnik
           mit
Schwerpunkt Medientechnik
Die Schule Das Internat Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Kontakt und Anreise
Informationstechnik

• 3 ½-jährig
• Kombination aus
 –   Systemadministration
 –   Netzwerktechnik
 –   Medientechnik
 –   Elektrotechnik
Informationstechnik

• Allgemeinbildung im Hinblick auf
  das Berufsbild
 – Bewerbungen, Dokumentationen
   und Schriftverkehr

• Ausbildung in kaufmännischen
  Grundlagen
 – Rechnungswesen
 – Betriebstechnik und Projekte
Informationstechnik

• Ausbildung in Office-
  Anwendungen und
  Betriebssystemen

• ECDL-Zertifikat
 – Grundlagen, Word, Excel,
   Powerpoint, Onlinegrundlagen,
   Image Editing, IT-Security

• DCP-Zertifikate
 – Akademische Dokumente und
   Digitale Zusammenarbeit

• Windows und Linux
Informationstechnik –
Schwerpunkt Medientechnik

• Grundlagen der Web-
  Programmierung und
  Datenbanken
 – PHP, MySQL, JavaScript

• Medientechnik
 – HTML, CSS, Photoshop, Dreamweaver
 – Videoschnitt mit Premiere und After
   Effects
 – Soundbearbeitung
 – Corporate Design mit Adobe InDesign
   und Illustrator
Medientechnik mit
Adobe Creative Cloud
Informationstechnik

• Netzwerktechnik und
  Systemadministration
 – CISCO Networking
   Academy
 – CCNA-Ausbildung
 – Windows Server und Linux
 – Virtualisierung mit Virtual
   Box und Hyper-V
Informationstechnik

• Elektrotechnik
 – Siemens Logo
 – SmartHome mit LOXONE
Informationstechnik

• Elektrotechnik
 – Messtechnik
 – Auf-und Unterputzinstallation
 – Elektronik
 – Nach der Fachschule kann zur
   Lehrabschlussprüfung aus
   Elektrotechnik (Hauptmodul 1)
   angetreten
   werden.
 – Zusätzlich können ebenfalls
   Spezialmodule gemacht werden
   z. B. aus Netzwerktechnik.
Fachschule für Informationstechnik

• Beruf: Informationstechniker,
  Medientechniker
• Berufseinstieg als
 –   Netzwerktechniker
 –   Systemadministrator
 –   Programmierer, Webentwickler
 –   Webmaster, Medientechniker
 –   Social Media Betreuer
 –   IT-Techniker und -Verkäufer
 –   Steuerungstechniker
 –   Servicetechniker

                                    18   21.09.2021
Mechatronik
Fachschule für Mechatronik

• 3 1/2-jährig mit Praktikum
• Kombination aus
 –   Metall- und Maschinentechnik
 –   Elektrotechnik und Elektronik
 –   Automatisierungstechnik
 –   Informationstechnik
Fachschule für Mechatronik

• Allgemeinbildung im Hinblick
  auf das Berufsbild
• ECDL-Zertifikat in
  Core-Modulen
• Ausbildung in kaufmännischen
  Grundlagen
Fachschule für Mechatronik

• Werkstätte
 –   Grundausbildung
 –   Drehen, Fräsen, Schweißen
 –   Elektroinstallation
 –   Computertechnik
 –   CNC, CAD/CAM
Fachschule für Mechatronik

•   Konstruktionsübungen
•   Normgerechte Werkstattzeichnung
•   3D-CAD mit Solid Edge
•   Elektroplanung mit E-Plan
Fachschule für Mechatronik

•   Programmiergrundlagen mit C#
•   Mikrocontroller
•   Elektronik (Eagle)
•   Automatisierungstechnik
Fachschule für Mechatronik-
Microbit-Programmierung
Mechatronik

• Elektrotechnik
 – Simatic S7 und Logo
 – Pneumatik
 – SmartHome mit LOXONE
Fachschule für Mechatronik

• Beruf: Mechatroniker
• Berufseinstieg als
 –   Servicetechniker
 –   Inbetriebnahmetechniker
 –   Steuerungstechniker
 –   Anlagenmonteur
 –   Programmierer
 –   CAD-Zeichner
 –   Technischer Support

                               27   21.09.2021
Bewerber/innen aus der (NEUE)
  MITTELSCHULE (NMS)

Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.

Die Beurteilung in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und
Englisch darf nicht schlechter als „BEFRIEDIGEND“ in Standard
sein.

Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so ist in den entsprechenden
Gegenständen eine Aufnahmeprüfung abzulegen.

Wenn nur eine Beurteilung mit "Genügend" vorliegt und die
Klassenkonferenz eine "Eignungsfeststellung" ausgesprochen hat,
entfällt die Aufnahmeprüfung.

                                    28                            21.09.2021
Informationen und Anmeldung

                  Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Schnuppertage finden am 3.11.2020, am 1.12.2020 und am 12.1.2021 statt.
                      Wir bitten um Voranmeldung.
 Persönliche Informationsgespräche werden ebenfalls nach Vereinbarung
                                 gemacht.
Vorbereitungsmodul
Berufsreifeprüfung

• Das Modul wird vom Land OÖ finanziert.
• Es findet im 8. Semester statt.
• Beginn ist unmittelbar nach der Abschlussprüfung.
• Ende ist nach der ersten Schulwoche im September.
• Prüfungsantritte in Deutsch, Englisch und
  Mathematik können zum Nebentermin gemacht werden.
• Der Weg an die Universität oder Fachhochschule ist dann frei!

21.09.2021                                                        30
Kontakt und Anreise

                                           Technische Fachschule
                                       des Landes Oberösterreich
                           Grubberg 3, A-4170 Haslach a. d. Mühl
               Telefon: 0732/7720 34500, Fax: 0732/7720 234599
                               E-Mail: tfs-haslach.post@ooe.gv.at
                                              www.tfs-haslach.at
Information

              Berufsmesse Wels
       Von Mittwoch, 6. Oktober 2021
                    bis
         Samstag, 9. Oktober 2021
      Heuer auch am virtuellen
            Messestand
    (https://www.jugendundberuf.info)!
Information

        Tage der offenen Tür
              Freitag, 19. November 2021
                  13:00 Uhr – 17:00 Uhr
              Samstag, 20. November 2021
                  08:00 Uhr – 12:00 Uhr
LehrerInnen
Schule
Informationstechnik
Mechatronik
Wie gefällt dir die TFS-Haslach
Der Mechatroniker
Das MINT-Girl in der TFS-Haslach
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen