"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT

Die Seite wird erstellt Simon Albert
 
WEITER LESEN
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische
                      Leistungsdiagnostik für die Welt
                      Anwendungsbezogene Spielbeobachtung für Basistrainer

                                                                    „Systematische Spielbeobachtung“            der schritlich eine Spielanalyse vorneh-
                      1. Einleitung                                 kann als die Verschriftlichung von          men will, ist deshalb gezwungen, nach
                      „Don´t copy us!“ – dieses geflügelte          Wettkampbeobachtungen anhand be-            Abschluss des Wettkampfes in Heim-
                      Wort aus dem Munde des ehemaligen             stimmter, vorab festgelegter Kriterien      und Nachtarbeit die Matches auf Basis
                      chinesischen Staats- und Parteichefs,         verstanden werden. Soweit die Deini-        von Videoaufzeichnungen auszuwer-
                      Mao Zedong, war Aufhänger unseres             tion bzw. heorie. Das hema systema-         ten. Das ist enorm zeitaufwendig und
                      Workshops beim VDTT-Symposium                 tische Spielbeobachtung ist aber bislang    für Basistrainer aufgrund der Vielzahl
                      2016 und es ist auch der Auhänger für         nicht wirklich in der Praxis und an der     zu betreuender Sportler zumeist nicht
                      den vorliegenden Artikel. Das Zitat deu-      Basis, sprich in den Sporthallen und in     sinnvoll und machbar.
                      tet allerdings nicht, wie der Wortlaut        der Trainerausbildung angekommen.           Der zweite Grund, warum das Thema
                      durchaus vermuten ließe, darauf hin,          Dies hat wahrscheinlich zwei Gründe:        Spielbeobachtung die Trainer und Lehr-
                      dass wir uns in China keine Anregun-          Zum einen beinhalten die Verfahren          referenten bis dato kalt lässt, ist der Um-
                      gen holen dürfen. Dem Begründer der           zur systematischen Spielbeobachtung         stand, dass pragmatischere Verfahren
                      Volksrepublik war lediglich wichtig,          im Normalfall sehr akribische Notati-       der Spielbeobachtung praktisch unbe-
                      zum Ausdruck zu bringen, dass nachge-         onssysteme, soll heißen: Jeder Schlag       kannt sind. Bei pragmatischen – und
                      ahmte Dinge stets auf die kulturellen Be-     eines Ballwechsels soll unter dem Vor-      damit „machbaren“ – Verfahren kon-
                      sonderheiten der jeweiligen Länder und        zeichen eines oder mehrerer Merkmale        zentriert sich der Protokollant lediglich
                      Regionen angepasst werden müssen.             (z.B. Schlagart, Platzierung) auf einem     auf bestimmte Ballkontakte bzw. Schlag-
                      Auch wir wollen uns damit eine Scheibe        Formblatt protokolliert werden. Dies        aspekte eines Athleten, sodass eine No-
                      vom Wissen der Chinesen abschneiden           ist ein anspruchsvolles Vorhaben, das       tation in Echtzeit möglich ist. Unter den
                      und diese Scheibe gleichsam zuschnei-         sich simultan zum Spielverlauf zumeist      Formblättern, die der ehemalige öster-
                      den auf die Bedürfnisse der Vereinstrainer.   nicht bewerkstelligen lässt. Ein Trainer,   reichische Staatstrainer Edvard Vecko

  8                                                                                                                       Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de

TB_03.2016_4.indd 8                                                                                                                                  19.08.2016 12:01:40
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

           für Coaches herausgebracht hat (1979),                                                                                              Abb. 1
           beinden sich beispielsweise Protokoll-                                                                                              Ei1n Zeichen für
                                                                                                                                               zw2ei Informati-
           bögen, auf denen lediglich punktbrin-                                                                                               onen – ein „ele-
           gende oder fehlerverursachende Schlä-                                                                                               mentar-korrelati-
           ge festgehalten wurden. Angekreuzt                                                                                                  ves“ Verfahren zur
                                                                                                                                               Beobachtung von
           werden sollte, durch welche Schlagtech-                                                                                             Tischtennisspielen
           nik oder Ballplatzierung (Tischzone 1                                                                                               (Wu & Escobar-
           bis 6) der eigene Spieler Punkte gewinnt                                                                                            Vargas, 2007)
           – oder es war von Interesse, auf wel-
           che Techniken und Platzierungen des
           Gegners hin der eigene Sportler Fehler
           macht.

           Das kolumbianische Forschungsduo
           Wu und Escobar-Vargas (2007) präsen-         neut wird dann parallel geschaut, ob der    1963 einen Zeitschritenartikel darüber
           tierte unter anderem ein „elementar-         betrefende Ballwechsel zugunsten des        veröfentlicht hat. In der zweiten Hälte
           korrelatives“ Verfahren („Level I“), bei     Spielers ausgeht oder nicht.                der 1980er Jahre wurde um Wu Hu-
           dem jeweils zwei bestimmte Ballkon-                                                      anqun in Peking am Staatsinstitut für
           takte innerhalb eines Ballwechsels sys-      Ein weiteres pragmatisches Verfahren        Sportwissenschat eine Arbeitsgruppe
           tematisch beobachtet werden. Wie Ab-         der Spielbeobachtung stellt die traditio-   zum Zwecke der Analyse von Tischten-
           bildung 1 zeigt, werden dabei auf einem      nelle chinesische Form der Spielanalyse     nisspielen ins Leben gerufen (H. Zhang,
           Tischdiagramm mit nur einem einzigen         dar. Über die sogenannte Drei-Phasen-       2006). Das Verfahren selbst wurde über
           Symbol (Kreuz oder Haken) zwei Infor-        Methode der Leistungsdiagnostik (H.         die Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt,
           mationen festgehalten. So zum Beispiel       Zhang, 2006) ist in der jüngeren Vergan-    es stützt sich im Kern jedoch auf zwei
           die Antworten auf die Fragen: In welche      genheit viel berichtet worden (Straub,      Komponenten, nämlich eine „phasen-
           Tischzone spielt der Aufschläger seinen      2013b; Straub, 2014a, 2014c; Zhang, Liu,    orientierte“ Sichtweise des Ballwechsels
           Aufschlag? Und: Beendet der Aufschlä-        Hu, & Liu, 2014). Nachfolgend sollen die    sowie auf verschiedene Kenngrößen, die
           ger daraufhin diesen Ballwechsel mit         Grundzüge dieses Modells noch einmal        es vor dem Hintergrund eines Tischten-
           einem positiven Ergebnis (√) oder mit        aufgerollt werden; daneben kommen           nisspiels zu berechnen gilt.
           einem negativen (x)? Dieses System lässt     auch einige neuere Überlegungen bzw.
           sich natürlich auch auf andere Zusam-        Einsichten erstmals zur Sprache. Ausge-     Der Ballwechsel wird in drei Phasen zer-
           menhänge anwenden, wie zum Beispiel          wiesene Praktiker dürfen dabei Kapitel 3    legt, wobei die ersten beiden Abschnitte
           auf die Platzierung des Rückschlags in       („Problematisierung der Anwendungs-         in gewisser Weise miteinander verzahnt
           Verbindung mit dem (positiven oder           quote“) gerne überspringen.                 sind. Von Relevanz ist für den Proto-
           negativen) Ausgang des Ballwechsels.                                                     kollanten zunächst das Aufschlagspiel;
           Denkbar ist auch, dass festgehalten                                                      dieses besteht aus dem Aufschlag selbst
           wird, ob ein Spieler zu Beginn eines Ball-   2. Traditionelle Drei-                      und der ersten eigenen Nachfolgeaktion
           wechsels einen Angriff selbst initiiert      Phasen-Diagnostik                           des Aufschlägers („3. Ball“). Die zweite
           (per Flip, Topspin oder Konter/Schuss)                                                   Phase wird analog aus dem Blickwinkel
           oder ob er die (offensive) Eröffnung         Die Drei-Phasen-Methode der Leis-           des Rückschlägers deiniert. Sie umfasst
           des Ballwechsels dem Gegner überlässt        tungsdiagnostik wurde von Wu Hu-            den ersten Ballkontakt (= Rückschlag)
           (Stichwort „Angriffsinitiierung“). Er-       anqun begründet, der erstmals im Jahre      und den sich daran anschließenden ei-

                                                                                                                                               Tabelle 1
                                                                                                                                               Beispielhafte Ver-
                                                                                                                                               teilung von Punkt-
                                                                                                                                               und Fehlschlägen
                                                                                                                                               innerhalb eines
                                                                                                                                               Satzes aus der
                                                                                                                                               Perspektive eines
                                                                                                                                               Spielers sowie die
                                                                                                                                               hierfür errechne-
                                                                                                                                               ten Punkt- und
                                                                                                                                               Anwendungs-
                                                                                                                                               quoten

           Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de                                                                                                                     9

TB_03.2016_4.indd 9                                                                                                                                19.08.2016 12:01:40
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

              Abb. 2
     Berechnung der
      Punkt- und An-
     wendungsquote

                        genen zweiten Schlag des Rückschlägers          Die Punktquote (SR) hat dabei sicher-       nicht als „willkürlich“, sondern als erfah-
                        („4. Ball“). Die dritte Phase ist die des of-   lich einen vordergründigen Stellenwert,     rungsbasiert betrachtet werden kann.
                        fenen Schlagabtauschs. Die ofene Ball-          denn sie erlaubt Aussagen darüber, wie      Leistungen, die unterhalb des dritten
                        wechselphase beginnt für beide Spieler          erfolgreich ein Sportler in der betrefen-   Dezils (entspricht dem Prozentrang 30)
                        mit dem insgesamt fünten Ballkontakt            den Spielsituation gewesen ist. Anhand      liegen, werden dabei mit der Bewertung
                        innerhalb einer Rally und infolgedessen         der Punktquoten können für die Leis-        „schwach“ belegt, Messwerte, die sich
                        mit dem eigenen dritten Schlag.                 tungen in den verschiedenen Abschnit-       über dem Prozentrang 30, aber noch
                        Für den Protokollanten sind nun des             ten bzw. Situationen eines Ballwechsels     unter 50 einordnen lassen, erhalten die
                        Weiteren die Punkt- bzw. Fehlschläge            sogar Noten vergeben werden (Tabelle 2      Zensur „mittelmäßig“. Leistungen, die
                        eines Akteurs von Interesse. Jedes Mal,         und 3). Nach chinesischem Verständnis       sich zwischen dem Prozentrang 50, aber
                        wenn der beobachtete Sportler einen             erfüllt ein Spieler in einer Bewertungs-    unter 70 beinden, gelten als „gut“, wäh-
                        Punkt gewinnt oder abgeben muss, wird           kategorie dann die Mindestanforde-          rend Messwerte, die sich mindestens auf
                        die geglückte bzw. misslungene Schlag-          rung, wenn er die Note „mittelmäßig“        einem Prozentrang von 70 beinden, als
                        aktion auf dem Formblatt mit einem              erhält; die Bewertung „schwach“ kommt       „hervorragend“ betrachtet werden.
                        Strich und der Phase entsprechend fest-         demgemäß einem „durchgefallen“              Es bleibt noch der Parameter „Anwen-
                        gehalten (siehe Tabelle 1 auf der vorheri-      gleich (Cai, Hua, & Tang, 2002). Die Ein-   dungsquote“. Ganz allgemein kann gel-
                        gen Seite).                                     färbung der vier Notenstufen in blau,       ten, dass die Anwendungsquote (UR)
                                                                        grün, gelb und rot ist eine Neuerung un-    deutlich macht, in welchem Ausmaß
                        Wie Tabelle 1 bereits deutlich macht,           sererseits, die für einen besseren Über-    eine bestimmte Ballwechselsituation
                        werden auf Basis der Punktgewinne und           blick sorgen soll.                          („Phase“) zum Schauplatz der Entschei-
                        -verluste zwei Kennwerte berechnet, die         Die Einteilung der Messwerte orientiert     dung wurde – sie hilt bei der Beantwor-
                        Punktquote („Scoring Rate“, SR) und die         sich Zhang und Hu (2013) zufolge an der     tung der Frage, wie umfangreich einem
                        Anwendungsquote („Usage Rate“, UR).             Perzentilmethode, sodass die Vergabe        Spieler in einer Phase Punkt- und Fehl-
                        Die Berechnung folgt dabei den For-             von Noten vor dem Hintergrund einer         schläge gelungen bzw. unterlaufen sind
                        meln in Abb. 2.                                 großen Anzahl analysierter Matches          (Straub, 2014a).

           Tabelle 2
          Normwerte
     hinsichtlich der
     Punkt- und An-
   wendungsquoten
      für männliche
     Hochleistungs-
   sportler (Zhang &
          Hu, 2013)

           Tabelle 3
          Normwerte
     hinsichtlich der
     Punkt- und An-
   wendungsquoten
        für weibliche
     Hochleistungs-
   sportler (Zhang &
          Hu, 2013)

  10                                                                                                                          Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de

TB_03.2016_4.indd 10                                                                                                                                    19.08.2016 12:01:41
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

           3. Problematisierung der                                                                                       Abb. 3
                                                                                                                          Die Beziehungen
           Anwendungsquote                                                                                                zwischen den drei
                                                                                                                          Leistungsparame-
           Mit Blick auf die Interpretation der An-                                                                       tern Anwendungs-
           wendungsquote (UR) lässt sich ferner                                                                           quote, Punktquote
                                                                                                                          und Technique
           feststellen, dass diesem Indikator his-                                                                        Effectiveness
           torisch zwei Bedeutungshorizonte zu-                                                                           (Diagramm mit
           gewachsen sind: zunächst ein eher nor-                                                                         freundlicher Ge-
                                                                                                                          nehmigung von
           mativer und dann ein rein deskriptiver.                                                                        Herrn Prof. Dr.
           Ursprünglich erstellte Wu Huanqun sei-                                                                         Martin Lames, TU
           ne Bewertungsstandards ausschließlich                                                                          München)
           mit Hilfe der Daten siegreicher Spiele
           (Y. Zhang, 2006). Die damit zustande
           gekommenen Prozentzahlen bezüglich
           der Anwendungsquote konnten dem-
           gemäß als Empfehlungen für ein erfolg-
           reiches Spiel verstanden werden (Straub,
           2014c). Ein Erreichen der entsprechen-
           den Richtwerte, die verschiedentlich als
           Prozentsatzspannen angegeben werden
                                                                                                                          VDTT Redakteur
           (wie z.B. 25-30% hinsichtlich des Auf-                                                                         Fabian Becker
           schlagspiels, zit. n. H. Zhang, 2006), wä-                                                                     (hinten) mit Tim
           re vor diesem Hintergrund als „optimal“                                                                        Artarov vom 1. FC
                                                                                                                          Gievenbeck beim
           zu bezeichnen, ein Nichterreichen die-                                                                         „Showkampf“
           ser Normen, d.h. ein Unter- oder Über-                                                                         für die Spielbeo-
           schreiten solcher Prozentsatzspannen,                                                                          bachtung
           wäre demgegenüber als „suboptimal“
           zu bewerten. Solche UR-Richtwerte in
           Form von Prozentsatzspannen finden
           sich auch bei Cai und Kollegen (2002, S.
           69); allerdings geben die drei Tabellen
           auf Seite 70 bis 72 in demselben Aufsatz
           zweifelsfrei zu erkennen, dass auch die
           Messwerte hinsichtlich der Anwen-
           dungsquoten einer vierstuigen Noten-
           vergabe unterzogen werden. Auf Seiten
           des Betrachters wird dabei der Eindruck
           erweckt, dass mit Ansteigen der Anwen-
           dungsquote auch die Noten fortwäh-                                                                             Gunter Straub
                                                                                                                          (links) und Peter
           rend besser ausfallen.                                                                                         Luthardt stellen
                                                                                                                          sich den Fragen
           Naheliegend ist allerdings der Gedan-                                                                          der Teilnehmer
                                                                                                                          zur Drei-Phasen-
           ke, dass eine hohe Anwendungsquote                                                                             Diagnostik
           rechnerisch nicht immer im Interesse
           des Spielers sein kann; nämlich dann,
           wenn in einer Phase nur eine schlechte
           Punktquote (SR) zu Buche steht. Wenn
           die Punktquote sehr niedrig ausfällt,
           dann ist es prinzipiell von Vorteil, wenn
           sich auch die Anwendungsquote auf ei-
           nem möglichst niedrigen Niveau bein-
           det. Denn dies bedeutet, dass sich hinter
           der miserablen Punktquote zahlenmä-
           ßig nur wenige Punkt- und Fehlschläge
           (Punktgewinne und -verluste) verber-
           gen.

           Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de                                                                                               11

TB_03.2016_4.indd 11                                                                                                           19.08.2016 12:01:45
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

                        Diesem Umstand trägt der fokale Kenn-       werteter Spiele 70 Prozent der Herren im     länger dauern als bei den Begegnungen
                        wert der modernen Drei-Phasen-Dia-          Zuge ihres Aufschlagspiels eine Anwen-       zweier Angrifsspieler (Straub, 2013a)
                        gnostik, die „Technique Efectiveness“       dungsquote von mindestens 22,11 Pro-         und die Rallies sich somit vielfach etwas
                        (TE), Rechnung (für die Berechnung          zent aufweisen (Tabelle 2). Festzuhalten     verhaltener entwickeln.
                        siehe Straub, 2014c; Zhang et al., 2014).   ist damit, dass eine Anwendungsquote
                        Die Anwendungsquote erhält bei die-         von weniger als 22,11 Prozent auf „aty-
                        sem Verfahren rechnerisch erst dann         pisch wenige Entscheidungen“ (sprich         5. Anwendungsgebiete
                        eine Bedeutung, wenn die Punkte-            Punkt- und/oder Fehlschläge) in der be-
                        Fehler-Saldi in einer Ballwechselphase      trefenden Ballwechselphase hindeutet.        Wir betrachten die Drei-Phasen-Dia-
                        positiv oder negativ ausfallen; ein aus-    UR-Werte ab 22,11 Prozent wären dem-         gnostik grundsätzlich als ein pragma-
                        geglichenes Verhältnis von Gewinn-          gegenüber mit Blick auf den Spielverlauf     tisches Werkzeug, das einerseits einen
                        und Verlustpunkten in einem der drei        als „normal“ und mit einer noch weiter       machbaren Aufwand nachsichzieht,
                        beobachteten Spielabschnitte (SR =          zunehmenden Größe irgendwann als             das andererseits allerdings recht „grob-
                        0,5) mündet – ungeachtet der Höhe der       „hoch“ zu bezeichnen.                        schlächtig“ ist. Im Rahmen unseres
                        Anwendungsquote – stets in einem TE-                                                     Workshops beim VDTT-Symposium
                        Wert von 0,5 (vgl. Zhang et al., 2014).                                                  2016 verglichen wir deshalb diese Me-
                        Das Verfahren honoriert überdies eine       4. Drei-Phasen-Diagnostik                    thode mit einer „Spitzhacke“. Unterm
                        gehäute praktische Umsetzung ausge-         bei Spielen mit Abwehrbe-                    Strich kann die Drei-Phasen-Diagnos-
                        wiesener spielerischer Stärken, denn                                                     tik unserer Meinung nach in sechsfacher
                                                                    teiligung
                        eine gegebene Punktquote SR > 50 Pro-                                                    Weise in der Praxis eingesetzt werden.
                        zent resultiert mit ansteigendem Grad       Einer Beobachtung beim ITTF-Wis-
                        der Anwendung von Punkt- bzw. Fehl-         senschaftskongress 2015 zufolge wird         I. Die bloßen Strichlisten können wo-
                        schlägen in der betreffenden Phase in       ein leicht verändertes Analyseschema         möglich schon beim Coaching in der
                        zunehmend höheren TE-Werten. Im             verwendet, wenn ein Abwehrspieler            Satzpause hilfreich sein.
                        Gegenzug wird dem mehr oder weniger         am Match beteiligt ist (Wang, 2015).
                        deutlichen Zutagetreten spielerischer       Die Phase des Aufschlagspiels („ser-         II. Ein Protokollbogen kann, wenn er
                        Schwachstellen Aufmerksamkeit ge-           vice-attack stage“) als auch die Phase       entsprechend ausgefüllt und mit den
                        schenkt: Verzeichnet ein Spieler in einer   des Rückschlagspiels („receive-attack        berechneten Kenngrößen versehen ist,
                        Phase mehr Verlust- als Gewinnpunkte        stage“) wird jeweils um einen Ballkon-       dem Spieler als eine Reflexions- bzw.
                        (SR < 50), ist ein Ansteigen der Zahl an    takt verlängert: Phase 1 umfasst damit       Relativierungsgrundlage dienen. Da-
                        Punkt- und Fehlschlägen in dieser Phase     den Aufschlag sowie den ersten und           für würde es im Prinzip reichen, wenn
                        dem TE-Wert in wachsendem Maße ab-          zweiten Nachfolgeschlag des Aufschlä-        sichergestellt wird, dass der Spieler den
                        träglich (vgl. Abbildung 3).                gers – Phase 2 beinhaltet analog den         Beobachtungsbogen bzw. die Tabelle
                                                                    Rückschlag sowie den 4. und den 6.           zeitnah nach Abschluss eines Wett-
                        Richtwerte im Hinblick auf die Anwen-       Ballkontakt innerhalb des Ballwechsels.      kampfes zugeschickt bekäme.
                        dungsquoten werden auch in der Ge-          Die Phase des ofenen Schlagabtauschs
                        genwart noch ausgegeben (vgl. Tabelle 2     („rallies stage“) beginnt demzufolge         III. Noch naheliegender ist es, den
                        und 3), auch sie werden laut Zhang und      erst mit dem vierten Ballkontakt eines       Protokollbogen bzw. die Tabelle samt
                        Hu (2013) durch die Perzentilmethode        Akteurs (Tabelle 4). Mit dieser Modii-       Kenngrößen zur Grundlage eines Aus-
                        ermittelt. Dabei markiert der angegebe-     kation wird – wie vermutet (vgl. Straub,     wertungsgesprächs zwischen Trainer
                        ne Richtwert den Prozentrang 30. Dies       2014b) – der Tatsache Rechnung getra-        und Sportler zu machen. Dabei erweist
                        bedeutet beispielsweise, dass vor dem       gen, dass Ballwechsel, an denen Defen-       es sich als sinnvoll, in der Spalte „Schlag-
                        Hintergrund einer großen Zahl ausge-        sivspieler beteiligt sind, im Mittel etwas   abtausch ab 5. Ball“ die Schreibweise
          Tabelle 4
    Ausschnitt eines
     Beobachtungs-
   bzw. Protokollbo-
      gens für Tisch-
     tennisspiele mit
  Abwehrbeteiligung

  12                                                                                                                       Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de

TB_03.2016_4.indd 12                                                                                                                                  19.08.2016 12:01:45
"Don t copy us " - Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt - VDTT
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

                                                                                                                                              Tabelle 5
                                                                                                                                              Veränderung der
                                                                                                                                              Schreibweise
                                                                                                                                              in der Spalte
                                                                                                                                              „Schlagabtausch
                                                                                                                                              ab 5. Ball“:
                                                                                                                                              Anstelle von Stri-
                                                                                                                                              chen stehen nun
                                                                                                                                              Zahlen

                                                                                                                                              Tabelle 6
                                                                                                                                              Erneute Ver-
                                                                                                                                              änderung der
                                                                                                                                              Schreibweise, um
                                                                                                                                              im Video die ent-
                                                                                                                                              sprechenden Ball-
                                                                                                                                              wechsel leichter
                                                                                                                                              finden zu können

                                                                                                                                              Tabelle 7
                                                                                                                                              Drei-Phasen-
                                                                                                                                              Diagnostik chro-
                                                                                                                                              nologisch:
                                                                                                                                              In welchen Ab-
                                                                                                                                              schnitten des
                                                                                                                                              Satzverlaufes
                                                                                                                                              punktet bzw.
                                                                                                                                              schwächelt mein
                                                                                                                                              Spieler und mit
                                                                                                                                              welchen Ballkon-
                                                                                                                                              takten tut er dies?
                                                                                                                                              (BW = Ballwech-
                                                                                                                                              sel)

           zu verändern. Anstelle der Striche (vgl.     b) „Was lief schlecht in denjenigen Sät-   der betrefende Ballwechsel gezielt her-
           Tabelle 1) werden dann Zahlen notiert.       zen, die mein Spieler verloren hat?“       ausgesucht werden. Fast überlüssig zu
           Die Zahlen stehen für die Nummer des                                                    erwähnen ist: Dazu muss im Video das
           Ballkontakts, mit dem ein Punktgewinn        IV. Natürlich ist davon auszugehen,        Zählgerät bzw. der Spielstandsanzeiger
           erzielt oder Punktverlust verursacht         dass Trainer und Spieler über kurz oder    zu sehen sein.
           wurde. Der Verlauf längerer Ballwechsel      lang Details über die im Wettkampf         Es sind maßgeblich diejenigen Zellen
           aus der Perspektive des Auf- oder Rück-      produzierten Spielzüge benötigen, zum      der Tabelle per Videoanalyse zu sichten,
           schlägers kann damit verfolgt werden:        Beispiel im Hinblick auf Platzierungen     in denen sich Zahlen (= Punkt- oder
           Ungerade Zahlen stehen für punktbrin-        oder die Frage, ob Fehler erzwungen        Fehlschläge) augenscheinlich häufen.
           gende bzw. fehlerhate Schlagaktionen         worden sind oder scheinbar „ohne Not“      Zu bedenken ist aber auch: Es muss
           in der Rolle des Aufschlägers – gerade       zustande kamen. Dies macht dann doch       nicht alles, was sich häut, videograisch
           Zahlen deuten auf Punkt- und Fehl-           Videoanalysen in Heim- und Nachtar-        untersucht werden. Mit Blick auf die
           schläge in der Rückschläger-Rolle hin        beit erforderlich. Die Drei-Phasen-Di-     Maxime „Mut zur Lücke“ darf und soll
           (Tabelle 5).                                 agnostik hilt allerdings dabei, wichtige   natürlich das Bauchgefühl des Trainers,
                                                        Inhalte eines Satzes herauszuiltern und    sprich dessen Erfahrungswissen, Richt-
           Wenn man ein Match gedanklich zerlegt        damit Zeit zu sparen. Ratsam ist dafür     schnur dafür sein, welche spielerischen
           und die einzelnen Sätze in Augenschein       die Veränderung der Notation, wie es in    Bereiche des zu analysierenden Matches
           nimmt, dann dürften zwei Leitfragen          Tabelle 6 exemplarisch veranschaulicht     herausgepickt werden.
           wichtig sein, nämlich:                       wird. Jede Zahl bezeichnet die Num-
           a) „Was lief gut in denjenigen Sätzen, die   mer des Ballwechsels innerhalb dieses      V. Die chronologische Erfassung der
           mein Spieler gewonnen hat?“                  Durchganges – so kann später im Video      Punkt- und Fehlschläge (Tabelle 6) kann

           Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de                                                                                                                   13

TB_03.2016_4.indd 13                                                                                                                               19.08.2016 12:01:46
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

          Tabelle 8:
   Dimitrij Ovtcharov
   gegen Zhang Jike
      im Olympiazyk-
     lus 2013-2016
  (Stand 27.3.2016)

                        auch dazu benutzt werden, herauszuin-       Auf der Hand liegt ferner, dass es sich bei   7. Schlussbemerkungen
                        den, ob sich die Punktgewinne und -ver-     der Punkt- und der Anwendungsquote
                        luste innerhalb der Sätze in unterschied-   um zwei Kenngrößen handelt, die sehr          Punkte, die dem beobachteten Spieler
                        lichen Zeitfenstern häufen. Tabelle 7       instabil sind, deren Werte also sehr stark    infolge gegnerischer Aufschlagfehler
                        zeigt eine Möglichkeit auf, wie ein Satz    schwanken können. Die Variations-             zufallen, werden unserer Lesart zufolge
                        in drei Zeitfenster zerlegt werden kann.    breite der Quoten und Noten ist dabei         nicht in die Berechnung der Punkt- und
                        Die Länge einer Satzphase, gemessen         natürlich auch und vor allem gegner-          Anwendungsquoten einbezogen. Punk-
                        in Ballwechsel (BW), wurde mehr oder        abhängig. Vor dem Hintergrund einer           te, die dem Spieler auf diese Weise „ge-
                        weniger willkürlich festgelegt. Unserer     größeren Anzahl von Spielergebnissen          schenkt“ worden sind, können jeweils
                        Meinung nach kann man nur bei (rela-        kann die Einteilung der Gegner in drei        mit einem Smiley in der Zelle „Auf-
                        tiv) knappen Satzausgängen (nach Spiel-     Leistungsgruppen bei der Interpretation       schlag/Punkte“ notiert werden (siehe
                        ständen wie 8:8 oder 7:9) gegen Satzende    von Leistungen helfen. Die Leitfragen         Straub, 2014a). Wenn der beobachtete
                        hin von einem „Showdown“ sprechen           dabei wären:                                  Spieler dagegen selbst einen Aufschlag-
                        („crunch time“). Ansonsten endet ein        „Wie sehen die (Teil-)Spielleistungen         fehler verursacht, ließt dies natürlich in
                        Satz in der „Anschlussphase“ (z.B. mit      meines Athleten im Wettkampf gegen            die entsprechende Punkt- und Anwen-
                        11:4).                                      • etwa gleichstarke bzw.                      dungsquote ein. Festgehalten wird ein
                                                                    • unterm Strich bessere oder                  Aufschlagfehler dann naheliegender-
                        VI. Eine sechste Verwendungsmöglich-        • alles in allem schlechtere Kontrahen-       weise zunächst mit einem Strich in der
                        keit der Ergebnisse besteht darin, dass       ten aus?“                                   Zelle „Aufschlag/Fehler“.
                        mehrere Spiele quasi aus der Vogelpers-
                        pektive heraus betrachtet („überlogen“)     Die Vergabe von Noten ist ein pauscha-        Systematische Spielbeobachtung und
                        werden können (Tabelle 8).                  lisierendes Vorgehen. Jedem Tischten-         das herkömmliche rückblickende Über-
                                                                    nisspieler ist klar, dass es auch innerhalb   denken einer Wettkampfleistung auf
                                                                    eines Matches – sprich von Satz zu Satz       Basis des eigenen Erfahrungswissens
                        6. Probleme der Drei-Pha-                   – zu sehr unterschiedlichen Verhal-           („subjektive Eindrucksanalyse“) sollten
                        sen-Diagnostik                              tensmustern kommen kann. Gemeint              unseres Erachtens nicht gegeneinan-
                                                                    sind damit taktische Umorientierun-           der ausgespielt werden. Beide Bereiche,
                        Ein zentrales Problem der Drei-Phasen-      gen oder auch eher mental bedingte            Objektives und Subjektives, ergänzen
                        Diagnostik besteht darin, dass psycholo-    Formschwankungen (Gewinn- und                 einander! Gerade deswegen ist es wich-
                        gische Durchhänger (Mentale Einbrü-         Verluststrähnen). Aufgrund dieses dy-         tig, dass das Protokollieren von Spiel-
                        che und das bewusste „Abschenken“ von       namischen Wechselspiels zwischen zwei         leistungen nicht am Trainer bzw. Coach
                        Sätzen) schwer zu Buche schlagen. Die       Akteuren lohnt die Analyse einzelner          hängen bleibt, sondern von Mitspielern
                        Konsequenz daraus ist, dass ganze Sätze     Sätze doppelt. Noten, die für eine Ge-        („Protokoll-Paten“) oder auch zuschau-
                        mitunter (rechnerisch) ausgeklammert        samtleistung über mehrere Sätze hinweg        enden Eltern übernommen wird. Der
                        – oder eben maßgeblich unter dem Ge-        vergeben werden, darf man dahingegen          Coach sollte während des Wettkampfes
                        sichtspunkt „Psyche“ (und nicht unter       nicht überbewerten.                           den Kopf frei haben, um seinen Kernauf-
                        den Aspekten Taktik und Technik) be-                                                      gaben (Wahrnehmen, Denken, Beraten)
                        trachtet und diskutiert werden müssen.                                                    nachgehen zu können.

  14                                                                                                                        Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de

TB_03.2016_4.indd 14                                                                                                                                  19.08.2016 12:01:47
„Don´t copy us…“ – Chinesische Leistungsdiagnostik für die Welt

                                                                                                       Wir behaupten nicht, dass die Drei-Pha-
             Literatur                                                                                 sen-Diagnostik für jeden Trainer, Coach
                                                         Autor
                                                                                                       oder Spieler zwingend Vorteile bringt
             Cai, X., Hua, Y., & Tang, J. (2002). A      Gunter Straub                                 – aber wir glauben, dass dieses statisti-
             comparison of the table tennis capa-                                                      sche Werkzeug seinen Versuch bzw. ei-
             bilities of China and Sweden in the
             past century [Elektronische Version].                                                     nen Testlauf verdient hat (zumindest in
             International Journal of Table Tennis                                                     seiner aller simpelsten Ur-Form). Wir
             Sciences, 5, 68-73. Zugriff unter                                                         haben auf Basis eines Tabellenkalkula-
             http://www.ittf.com/ittf_science/                                                         tionsprogrammes eine Auswertungs-
             SSCenter/docs/200200008%20                  Diplom-Soziologe, wohnhaft in Speyer.
             -%20Cai%20-%20comparison.                                                                 maske („Drei-Phasen-Kalkulator“)
                                                         Beruflich tätig für das Bistum Speyer
             pdf                                                                                       kreiert, die wir – samt Formblätter – den
                                                         als Dekanats-Jugendreferent.
                                                                                                       Leserinnen und Lesern auf Anfrage ger-
             Straub, G. (2013a). Belastungs-             Trainer-C-Lizenz. Ehrenamtliche Erfah-        ne zur Verfügung stellen. Mit diesem
             anforderungen im Tischtenniswett-           rung als Übungsleiter, Vereinspresse-
             kampf mit und ohne Abwehrbetei-             wart und Bezirksschülerwart.
                                                                                                       EDV-Hilfsmittel können die Kenngrö-
             ligung. Tischtennis-Lehre, 28(2),                                                         ßen der traditionellen und modernen
             9-13.                                       Hat als Journalist ein Auge auf die
                                                                                                       Drei-Phasen-Diagnostik (SR, UR, TE,
                                                         Schnittstelle zwischen Sportwissen-
                                                         schaft und Trainingspraxis.
                                                                                                       CP) automatisch berechnet werden.
             Straub, G. (2013b). Woran lag´s?
             – Bolls und Baums Viertelfinal-Nie-                                                       Vielen Dank an dieser Stelle an Max
                                                         E-Mails an: straub@vdtt.de
             derlagen von Paris durch die chine-                                                       Haddick (Emsdetten) fürs Program-
             sische Brille betrachtet. Tischten-                                                       mieren.
             nis-Lehre, 28(3), 7-11.
                                                         Co-Autor
             Straub, G. (2014a). „Nichts bleibt,         Peter Luthardt                                Es wäre schön, wenn Trainerinnen und
             wie es ist…“ – Analyse dreier Wett-                                                       Trainer uns ihre Erfahrungen hinsicht-
             kampfbegegnungen zwischen Di-                                                             lich der hier vorgestellten Methode mit-
             mitrij Ovtcharov und Xu Xin. Tisch-
                                                                                                       teilen würden. Viel Spaß und Erfolg.
             tennis-Lehre, 29(3), 19-24.

             Straub, G. (2014b). Das Viertelfinal-                                                     Gunter Straub und Peter Luthardt
                                                         Lehrwart des Westdeutschen Tischten-
             spiel der deutschen Damen-Natio-
                                                         nis-Verbandes
             nalmannschaft bei der WM 2014 im
             Lichte der Drei-Phasen-Diagnostik.          Als Trainer und Stützpunktleiter aktiv im
             Tischtennis-Lehre, 29(4), 20-21.            westfälischen Münster.
                                                         Seit 2007 Mitarbeiter des Redakti-
             Straub, G. (2014c). Vergleich der           onsteam des VDTT
             Spielkompetenz Chinas und seiner
             Gegner bei der Tischtennis-Welt-
             meisterschaft 2014. Leistungs-
             sport, 44(6), 36-40.

             Vecko, E. (1979). Spielbeobachtung         reb (Eds.), Proceedings Book of              Zhang, Y. (2006). Analyse der
             Tischtennis: Formblätter für Trainer,      the 10th Anniversary ITTF Sports             taktischen Merkmale heraus-
             Coach, Übungsleiter und Betreuer.          Science Congress (pp. 104-108).              ragender chinesischer Tisch-
             Stuttgart: CD-Verlagsgesellschaft.         Zagreb: University of Zagreb. Zu-            tennisspieler     [Elektronische
                                                        griff unter http://www.ittf.com/ittf_        Version]. Leistungssport, 36(3),
             Wang, Q. (2015). Scientific Sup-           science/SSCenter/10ITTSSC_                   42-45. Zugriff unter http://leis-
             port for Chinese Elite Table Tennis        Zagreb_07/docs/17-wu%20                      tungssport.net/startseite/
             Players Preparing for Important In-        xiao%20zhu_notational.pdf
             ternational Competitions. Präsenta-
             tion beim 14. ITTF Sports Science          Zhang, H. (2006). Leistungsdia-
             Congress, Suzhou.                          gnostik im Tischtennis. Hamburg:
                                                        Dr. Kovac.
             Wu, H. (1963). The statistical me-
             thod of techniques and tactics in          Zhang, H., Liu, W., Hu, J.-J., & Liu,
             table tennis. The Material of Sport        R.-Z. (2014). Evaluation of elite
             Science and Technique, 21, 18-20.          table tennis players´ technique
                                                        effectiveness. Journal of Sports
             Wu, X.-Z., & Escobar-Vargas, J.            Sciences, 32(1), 70-77.
             (2007). Notational analysis for com-
             petition in table tennis (part I): Based   Zhang, H., & Hu, J.-J. (2013). Sys-
             format analysis [Elektronische Ver-        tematic analysis of techniques and
             sion]. In International table Tennis       tactics of table tennis in China.
             Federation, Croatian Table Tennis          Präsentation beim 13. ITTF Sports
             Association, & University of Zag-          Science Congress, Paris.

           Trainerbrief 3.2016 | www.vdtt.de                                                                                                                   15

TB_03.2016_4.indd 15                                                                                                                               19.08.2016 12:01:47
Sie können auch lesen