DORF NACHRICHTEN ARNI - Informationen Aus dem Gemeinderat Aus der Verwaltung Aus der Schule Aus den Vereinen Dies und Das - Gemeinde Arni BE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DORF NACHRICHTEN ARNI www.arnibe.ch August 2018 Informationen Aus dem Gemeinderat 3 - 7 Aus der Verwaltung 8 Aus der Schule 9 Aus den Vereinen 9 - 14 Dies und Das 15 - 20
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag 07.45 – 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Mittwoch 07.45 – 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr Freitag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Gemeindeverwaltung Arni Telefon 031 701 10 88 Dreierweg 7 Fax 031 701 10 74 3508 Arni E-Mail info@arnibe.ch Terminvereinbarungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Personal Aufgaben Annelie Wüthrich Gemeindeschreiberin Montagmorgen, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ganzer Tag annelie.wuethrich@arnibe.ch Nicole Williner Bauverwalterin Montagnachmittag, Dienstagmorgen nicole.williner@arnibe.ch Susanne Beer Finanzverwalterin Montag- & Dienstagmorgen Donnerstag, Freitag ganzer Tag susanne.beer@arnibe.ch Brigitte Käser AHV-Zweigstellenleiterin Montag und Freitag ganzer Tag Einwohner-, Fremdenkontrolle Mittwochmorgen Steuern, Amtliche Bewertung brigitte.kaeser@arnibe.ch Wahlen / Abstimmungen Andrea Schär Sekretariat Elektra, Wasser, Montag ganzer Tag Abwasser Dienstag- und Donnerstagmorgen andrea.schaer@arnibe.ch Franziska Geissbühler Schulsekretariat Montag ganzer Tag, Allgemeine Verwaltung Dienstagmorgen franziska.geissbuehler@arnibe.ch Wegmeister Trachsel Erwin Telefon 031 701 04 41 Abwart Schulhaus Moser Hanspeter Telefon 079 393 80 25 Abwartin Schulhaus Jutzi Elisabeth Telefon 031 701 03 70 Abwart Gemeindehaus Jutzi Ernst Telefon 031 701 03 70 2
Dorfnachrichten 2018 Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: 14. September 2018 28. September 2018 12. Oktober 2018 26. Oktober 2018 Aus dem Gemeinderat Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Postagentur & Raiffeisenbank Arni Die Gemeindeverwaltung, die Postagentur und die Raiffeisenbank Arni bleiben am Freitag, 31. August 2018 infolge Gemeinderats- und Personalausflugs geschlossen. Ab Montag, 3. September 2018 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Besten Dank für Ihr Verständnis. Landumlegung Arnimoos – Einstellung des Projekts Im Gebiet Arnimoos war geplant, die Erstvermarkung vorzunehmen. Bei den Vorbereitungsarbeiten dazu wurde festgestellt, dass sich das Gebiet Arnimoos aufgrund der Anzahl Parzellen und der Anzahl Landeigentümer, sowie der bestehenden Flurgenossenschaft für eine Landumlegung eignen würde. Es wurde eine Vorstudie durch Schmalz Ingenieur AG und der Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion des Kantons Bern ausgearbeitet und der Bevölkerung im November 2017 vorgestellt. Zudem wurden mehrere Gespräche mit den zuständigen Amtsstellen sowie Besprechungen mit den Landeigentümern durchgeführt. Aufgrund der Rückmeldungen der Landeigentümer im Sommer 2018 und der Kosten für das Vorprojekt, hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 8. August 2018 entschieden, das Projekt einzustellen und nicht weiter zu verfolgen. Nun wird die Erstvermarkung durchgeführt, wie dies in anderen Teilen des Gemeindegebietes bereits umgesetzt wurde. Die betroffenen Landeigentümer werden informiert, sobald das weitere Vorgehen bekannt ist. 3
Aus dem Gemeinderat Veronika Krebs – Austritt aus dem Gemeinderat Seit dem 1. Januar 2013, insgesamt 5 ½ Jahre, war Veronika Krebs Gemeinderätin in Arni. Per 31. Juli 2018 hat Veronika Krebs ihre Tätigkeit als Gemeinderätin Ressort Bildung beendet. In dieser Zeit hat sich Veronika Krebs stets für die Gemeinde Arni eingesetzt. Als Ressortvorsteherin Bildung besonders für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und die Schulleitung der Gemeinde Arni und von Landiswil. Für das viele Herzblut, das grosse Engagement und die stete Leistungsbereitschaft, die Veronika Krebs in ihre Tätigkeit als Gemeinderätin investiert hat, möchten wir ihr herzlich danken. Die offizielle Verabschiedung fand im Rahmen der Schulschlussfeier in Arni statt. Für ihre Zukunft wünschen wir Veronika Krebs und ihrer Familie alles Gute! Christoph Schweingruber übernimmt das Ressort Bildung An der Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2018 wurde Christoph Schweingruber als neues Mitglied des Gemeinderats gewählt. Der Gemeinderat hat aufgrund der Ersatzwahl in Anwendung von Artikel 28 Absatz 2 + 3 der Organisationsverordnung die Ressortzuteilung vorgenommen. Ressort Ressortleiter/in Stellvertretung Präsidiales Rothenbühler Kurt Studer Peter Bau- und Verkehrswesen Moser Kurt Bolliger Alfred Finanzen, Steuern und Stettler Martin Rothenbühler Kurt Liegenschaften Öffentliche Sicherheit / Land Studer Peter Moser Kurt und Forstwirtschaft / Wahlen und Abstimmungen / Landwirtschaft, Forsten, Umwelt Bildung Schweingruber Christoph Jost Beatrice Kultur und Soziales Jost Beatrice Schweingruber Christoph Umwelt und Volkswirtschaft Bolliger Alfred Stettler Martin Wir wünschen dem neuen Gemeinderatsmitglied Christoph Schweingruber im Amt als Gemeinderat alles Gute, viel Erfolg und Befriedigung. 4
Aus dem Gemeinderat Baubewilligungen Folgende Baubewilligung wurde vom Gemeinderat Arni erteilt: • Bauteam GU GmbH, Brunnenweg 10, 3508 Arni Neubau Einfamilienhaus mit Garage Arnistrasse 27, Parzelle Nr. 1014, Dorfkernzone DK2, Ortsbildschutzgebiet • Fuhrer Bau AG, Waldhäusern 187a, 3543 Emmenmatt Einbau Aufenthaltsraum und Garderobe, Sanierung WC und Heizung, Aufstellen von zwei Lagergestellen und Salzsilo für Winterdienst, Erstellen ARA-Anschluss. Blasenwald 205b, Parzellen Nr. 511 + 275, UeO Blasen • Hornussergesellschaft Biglen Arni, 3508 Arni Neubau unbeheiztes Hornusserhüsli. Projektänderung: Versetzen Beschriftungstafel von der Ost- an die Südfassade. Lützelflühstrasse 9, Parzelle Nr. 531, Landwirtschaftszone • König Daniel, Löchlibad 122A, 3434 Obergoldbach Überdachung der besthenden Flachdächer über dem Dach- und Erdgeschoss mit neuer Satteldach-Konstruktion, Anbau Lagerraum Erdgeschoss, An- und Einbau Passerelle, Einbau Sonnenkollektoren. Tanne 85a, Parzelle Nr. 118, ZPP Nr. 1 Tanne Einwohnergemeinde Arni Zu vermieten im Gemeindehaus, Dreierweg 7, 3508 Arni 3-Zimmerwohnung mit Galerie und Balkon Auf Wunsch mit oder ohne Garage (CHF 60.00). Bezugstermin ab 1. Oktober 2018 möglich. Mietzins CHF 1‘200.00 + CHF 200.00 Akonto NK Nähere Auskunft erteilt die Gemeindeverwaltung Arni Tel. 031 701 10 88, e-mail: info@arnibe.ch 5
Aus dem Gemeinderat Organigramm – neue Stellvertretungslösung für Kaderpositionen Aufgrund der neuen Arbeitsstrukturen, die sich im Sommer 2017 mit der Neuanstellung von Gemeindeschreiberin Annelie Wüthrich auf der Gemeindeverwaltung ergaben, hat der Gemeinderat das Organigramm der Gemeinde Arni angepasst. Ab August 2018 vertreten sich die Finanzverwalterin und die Gemeindeschreiberin bei Abwesenheiten gegenseitig. Die Bauverwaltung wurde organisatorisch der Gemeindeschreiberei angegliedert und der Gemeindeschreiberin unterstellt. Die Fachbereiche AHV und Steuern wurden mit der aktuellen Anpassung der Finanzverwaltung unterstellt. Zudem wurde der Bereich Liegenschaften der Finanzverwaltung zugeordnet. Somit sind neu die Hauswarte der Schulliegenschaften wie auch des Verwaltungsgebäudes der Finanzverwalterin Susanne Beer unterstellt. Organigramm Gemeinde Arni ab August 2018, siehe nächste Seite. Gemeindeschreiberin Annelie Wüthrich – 2 Monate unbezahlter Urlaub Eine erste Probe der neuen Stellvertretungslösung erfolgt bereits ab Mitte August. Die Gemeindeschreiberin Annelie Wüthrich bezieht einen unbezahlten Urlaub von zwei Monaten bis Mitte Oktober 2018. In dieser Zeit wird Finanzverwalterin Susanne Beer neben der Finanzverwaltung auch die Gemeindeschreiberei führen. Zur Entlastung von Susanne Beer arbeiten im Zeitraum des unbezahlten Urlaubs alle Verwaltungsangestellten 10 % mehr. 6
Aus der Verwaltung Fahrrad zu verkaufen Fr. 20.00 Interessierte melden sich auf der Gemeindeverwaltung Arni 031 701 10 88 oder info@arnibe.ch Das Modell kann während den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden. Veranstaltungskalender August/September 2018 24.08. HG Bigenthal-Walkringen Eidg. Hornusserfest Festplatz Moos Walkringen 24.08. Kirchgemeinde Erzählcafé Sternenzentrum Walkringen 25.08. HG Bigenthal-Walkringen Eidg. Hornusserfest Festplatz Moos Walkringen 25.08. Kleinkalib. Sportschützen Volksschiessen Dinkelhalde Walkringen 26.08. HG Bigenthal-Walkringen Eidg. Hornusserfest Festplatz Moos Walkringen 29.08. IG Alter Walkringen Mittagstisch Rest. Rüttihubel Walkringen 29.08. Kirchenchor Biglen Chor-Workshop Sils Ref. Kirche Biglen 31.08. Sportschützen Furth 3. Obligatorische Übung Schützenh. Furth Walkringen 06.09. Gewerbever. Walkringen Feierabendtreff Walkringen 08.09. Hornussergesellschaft Ehemaligenhornussen Obergoldbach 08.09. Jugendmusik Landiswil Jugendmusikkonzert MZG Obergoldbach 08.09. Feldschützen Biglen 125 Jahre FS Biglen Oberfeld Biglen 09.09. Jugendmusik Landiswil Jugendmusikkonzert MZG Obergoldbach 11.09. Kirchgemeinde Stubete Sternenzentrum Walkringen 13.09. IG Alter Walkringen Besuch Schulmuseum Walkringen 13.09. Kirchgemeinde Stammtisch Sternenzentrum Walkringen 15.09. Füür-Fäger Plauschwettkampf Dorfplatz Landiswil 16.09. Ski-und Sportclub Walkr. Bike Event für alle Walkringen 16.09. Kirchgemeinde Bettagsgottesdienst Kirche Landiswil 17.09. Frauenverein Walkringen Kurs: Essen statt Jäten Walkringen 23.09. Stiftung Rüttihubelbad Galeriekonzert Rüttihubelbad Walkringen 23.09. Hornusser Biglen-Arni Plauschhornussen Hornusserplatz Arni 26.09. IG Alter Walkringen Mittagstisch Rest. Sternen Walkringen 29.09. Schafzuchtverein Schafschau Schulhausplatz Walkringen 29.09. MG Biglen Lotto Turnhalle Biglen 30.09. MG Biglen Lotto Turnhalle Biglen
Aus der Schule Elternbeiträge an Schulreisen, Schullager Die Erziehungsdirektion hat ihre Empfehlungen für Elternbeiträge an Schullager und Schulreisen auf März 2018 angepasst. Künftig sollen pro Tag zwischen Fr. 15.– und Fr. 25.– möglich sein. Die Überarbeitung erfolgte aufgrund eines Bundesgerichtsurteils Ende 2017. An der Sitzung vom 21. Juni 2018 hat die Schulkommission Arni-Landiswil diese Empfehlungen studiert und entschieden, dass für Schulreisen und Schullager weiterhin Elternbeiträge eingefordert werden können. Der Elternbeitrag für das Skilager wird an beiden Standorten, Landiswil und Arni, auf Fr. 125.– für fünf Tage festgesetzt. Die Lager werden weiterhin durch einen Pauschalbetrag pro Schüler aus dem ordentlichen Budget unterstützt. Die Restfinanzierung erfolgt wie bisher durch standortindividuell gewachsene Strukturen und durch Gelder aus der Reisekasse der Klasse. In finanziellen Härtefällen waren und sind auch künftig Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden. Die Schulkommission bedankt sich an dieser Stelle bei den Lehrkräften grundsätzlich für das grosse Engagement und explizit für die Durchführung von Reisen und Lager an ausserschulische Lernorte. Sind es doch gerade diese Erlebnisse, welche den Schülern noch lange in Erinnerungen bleiben. August 2018, Schulkommission Arni-Landiswil Aus den Vereinen & Landfrauenverein Landiswil Vereinsreise ins Vallée de Joux Dienstag, 28. August 2018 Anmeldungen und Informationen: Annelies Scheidegger 031 701 08 56 / 079 423 20 82 at.scheidegger@bluewin.ch 9
Aus den Vereinen Anderen Menschen Zeit und Mobilität schenken Gesucht Rotkreuz-Fahrerin oder Fahrer Verfügen Sie über freie Zeit, haben ein eigenes Auto und sind damit gerne unterwegs? Möchten Sie einen solidarischen Beitrag für Menschen in Ihrer Region leisten? Sie sind kontaktfreudig, hilfsbereit, geduldig und können gut zuhören. Mit diesen Eigenschaften bieten Sie unseren Fahrgästen eine angenehme Fahrt. Sie holen die Fahrgäste zu Haus ab, fahren sie sicher ans Ziel, warten und bringen sie wieder nach Hause. Wenn gewünscht, helfen Sie beim Ein- und Aussteigen oder begleiten die Fahrgäste bis zur Tür. Die Einsätze koordiniert die Fahrdienst-Vermittlerin Eliane Zürcher. Während den Fahrten sind Sie und Ihr Fahrzeug versichert. Zur Deckung der Kosten erhalten Sie eine Kilometerentschädigung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Kontakt und Auskunft: Eliane Zürcher, Erlenweg 19, 3400 Burgdorf Telefon 031 701 06 86 / Natel 079 657 32 90 10
Aus den Vereinen Wir feiern Jubiläum! Zum 125 Jahr Jubiläum laden wir die Dorfbevölkerung von Arni am 22. September 2018 herzlich zum Tag der offenen Tür / Jubiläums-Festakt ins Schützenhaus Moos, in Arni ein. Ihr werdet von ausgebildeten Schützenmeistern bestens betreut und lernt so den interessanten und anspruchsvollen Schiess-Sport in entspannter Umgebung kennen. Programm: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 15:00 Schiessen 300m für jedermann mit verschiedenen Gewehren. Für Kinder steht ein Schiess-Simulator bereit. 16:00 Festakt mit Ansprachen von Gemeinde und Verein. Während des ganzen Tages sorgt die Festwirtschaft der Feldschützen Arni für das leibliche Wohl. Mir hoffe, dass du o derbii bisch! 11
Aus den Vereinen 1. Moos-Cup der HG Biglen-Arni vom 31. Juli 2018 Die neue Hornusseranlage mit den zwei nebeneinander liegenden Hornusserriesen hat uns dazu bewogen, einen Schlägerwettkampf namens „Moos-Cup“ ins Leben zu rufen. Wir waren sehr positiv über die grosse Teilnehmerzahl und den Zuschaueraufmarsch überrascht. Das herrliche Sommerwetter hat uns natürlich in die Karten gespielt. Der Wettkampf konnte recht zügig und ohne Unfälle absolviert werden. Die 76 Teilnehmer wurden in vier Mannschaften (Arni, Biglen, Hämlismatt und Sagi) aufgeteilt. Damit die Rangliste nicht zu einseitig zu Gunsten der Hornusser aus den oberen Ligen ausfällt, haben wir die Teilnehmer in drei Kategorien eingeteilt: 1. Kategorie 3. - 5. Liga-Spieler 2. Kategorie 1. & 2. Liga-Spieler 3. Kategorie Nationalliga-Spieler Es wurde zuerst ein Qualifikationsdurchgang. In allen Durchgängen wurden drei Streiche mit vier Versuchen geschlagen. Die besten 6 der 1. Kategorie und jeweils die besten 8 der 2. und 3. Kategorie qualifizierten sich für den Halbfinal, wo im KO-System innerhalb der Kategorien um den Finaleinzug gespielt wurde (Erster gegen Achter, Zweiter gegen Siebter, usw). Somit spielten 11 Spieler im Final um die Rangierungen in ihren Kategorien. Insbesondere im Final wurde absolut hochstehender Hornussersport geboten. Die Trefferquote war sehr hoch und der abflauende Wind liess wieder etwas längere Streiche zu. Siegerwertungen: Kategorie 1 1. Rang Moser Rolf, Schüpbach B 2. Rang Steiner Florian, Oberdiessbach B 3. Rang Muster Martin, Ersigen B Kategorie 2 1. Rang Kilchenmann Dominique, Bern-Beundenfeld B 2. Rang Kläy Martin, Bern-Beundenfeld B 3. Rang Gäumann Stefan, Tägertschi-Häutligen 4. Rang Rubin Alain, Wäseli B Kategorie 3 1. Rang Winkelmann Sven, Bern-Beundenfeld A 2. Rang Gerber Michael, Gerlafingen-Zielebach A 3. Rang Känel Lukas, Thörigen A 4. Rang Althaus Roger, Gerlafingen-Zielebach A Wir danken allen Teilnehmern herzlich für die Teilnahme und würden uns freuen, alle im nächsten Jahr wieder in Arni begrüssen zu dürfen. Arni, 4. August 2018 – Ueli Zürcher 12
Aus den Vereinen 13
Aus den Vereinen 14
Dies und Das Feuerwehrverband der Gemeinden Arni, Biglen, Landiswil, Walkringen Einladung zur Rekrutierung 2019 Die Feuerwehr Regio Gumm benötigt jedes Jahr neue und motivierte Feuerwehr- Frauen und Männer zwischen 20 und 45 Jahre, um unser Team zu verstärken. Aus diesem Grund laden wir Dich zur nächsten ordentlichen Rekrutierung ein: Montag. 17. September 2018 um 19.30 Uhr in der Einsatzzentrale (Zentenspeicher) Kirchweg 5 Biglen Am Infoabend hast Du die Möglichkeit, die Feuerwehr näher kennen zu lernen. Weitere Infos findest du unter www.regiogumm.ch 15
Dies und Das 16
Dies und Das Gut gepflegt und betreut zu Hause! Telefon 031 770 22 00 info@spitex-reko.ch - www.spitex-reko.ch Täglich frische Mahlzeiten auf Ihren Tisch! Für Personen, die ihre Mahlzeiten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selber zubereiten können Gilt für Personen aus den Gemeinden Arni, Biglen, Landiswil, Walkringen Mahlzeiten organisiert durch SPITEX Region Konolfingen Produziert durch die Küche des Altersheims Rüttihubelbad, Walkringen Lieferung durch Fahrerinnen und Fahrer von SPITEX Region Konolfingen zwischen 11.15 – ca. 12.20 Uhr Tagesteller (inkl. Suppe, Salat, Dessert) Fr. 20.00 Auch an einzelnen Tage und an Wochenenden lieferbar Guten Appetit! Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an unter Telefon 031 770 22 00 oder melden sie sich per E-Mail: info@spitex-reko.ch. Wir beraten Sie unverbindlich! 17
Dies und Das Reformierte Kirchgemeinde BIGLEN Biglen Arni Landiswil Meditation des Tanzes Kurs Oktober – Dezember 2018 Zu einfachen Kreistänzen, in der Stille und mit Texten den eigenen Weg nach innen suchen und gehen. Verbunden im Kreis, zu Musik aus Klassik, Taizé und aller Welt. Mittwoch, 24. Oktober 2018 Mittwoch, 7. November 2018 Mittwoch, 21. November 2018 Mittwoch, 5. Dezember 2018 Mittwoch, 19. Dezember 2018 Jeweils von 9.30 – 11.00 Uhr im WEG NACH INNEN Kirchgemeindehaus Biglen, Pfarrhausweg 2. „Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin.“ Die Anlässe bilden eine Einheit und sollten nicht einzeln besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig; bequeme Kleidung und Schuhe sind von Vorteil. Leitung: Daniela Siegrist Stricker, Lehrerin und Katechetin, Ausbildung in Meditation des Tanzes bei Friedel Kloke-Eibl Anmeldung und Auskunft: Pfrn. Salome Eisenmann, Dorf 66d, 3434 Landiswil, salome.eisenmann@refbi.ch, 031 701 02 52 / 079 276 84 14 18
Dies und Das Verein zur Förderung der Schweizer Bankkultur Bei der Challenge 2018 geht es um die Dokumentation der Berner Sitzbänke auf der Online Bänkli-Landkarte www.bankgeheimnisse.ch Jeder kann dort Bänkli hinzufügen und beschreiben - mit Wort und Bild. Sie soll ermöglichen, dass jeder überall Bänkli finden kann, welche seinen aktuellen Bedürfnissen entsprechen - z.B. für einen Ausflug mit Kinderwagen, bei dem an einem schönen Aussichtsplatz gegrillt werden kann. Jedes hochgeladene Sitzbänklibild wird so zu einer kostenlosen Werbung für die Gemeinde. Denn unsere (internationale) Bänkli-Community, die bereits tausende von Mitglieder zählt, sucht auf dieser Karte Ideen und Anregungen für Wanderungen, Ausflüge und Spaziergänge. Unser Ziel ist es aber vor allem, die Bänkli-Kultur als lebendige Tradition der Schweiz zu dokumentieren und zu erforschen und der Bevölkerung bewusst zu machen, damit sie in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden kann. Die konkrete Herausforderung der Challenge 2018 lautet, ob es der Kanton Bern schafft, 1'000 Bänkli auf der Bänkli-Landkarte zu dokumentieren. Derzeit sind erst knapp 180 erfasst, während andere Kantone bald die Hälfte geschafft haben. Es gibt 139 tolle Preise zu gewinnen! Mehr über die Berner Challenge finden Sie auf https://bankkultur.ch/de/berner_challenge2018/ 19
Dies und Das EINWOHNERGEMEINDE UND SCHULE ARNI Papiersammlung Dienstag, 28. August 2018, Parkplatz Turnhalle von 08.00 – 11.00 Uhr Für die kommende Papiersammlung wird die Firma Gerber macht`s GmbH eine Mulde anliefern; das Papier ist direkt in die Mulde zu füllen. Papier und Karton (keine anderen Materialien) können gebündelt oder in Futtersäcken verpackt und frei von Fremdstoffen angeliefert werden. Die Schüler werden bei der Entgegennahme behilflich sein. Danke für die sauber durchgeführte Sammlung. Arni, im August 2018 Gemeinderat und Schule 20
Sie können auch lesen