MEHR WISSEN - MEHR ERREICHEN - Seminare, Workshops und Webinare 2019 1. Halbjahr - Titel - Legrand Professional
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt ZUKUNFT HAT, ÜBERSICHT ÜBER WER ZUKUNFT GESTALTET! DAS SCHULUNGS-ANGEBOT 1. HALBJAHR 2019 Basisworkshop – 2-Draht-Systeme für Türsprechanlagen ........................................................... 4 Spezialkurs – Das System MyHOME_Up......................................................................................... 6 Basisworkshop – Genial einfach – einfach genial: MyHOME Bustechnologie............................... 8 Aufbau Workshop – MyHOME – komfortabel, erweiterbar und einfach ........................................ 10 Seminar für Elektromeister – Genial einfach: 2-Draht-Systeme für Türsprechanlagen .............. 12 Webinare.......................................................................................................................................... 14 Neuheiten ........................................................................................................................................ 18 Termine ........................................................................................................................................... 20 AGB Seminare ................................................................................................................................. 21 Legrand ist Spezialist für Elektroinstallationsmaterial: Energieverteilung, Kabelmanagement, Daten- und Netzwerktechnik sowie Gebäudeautomation und Schaltersysteme. Dabei deckt Legrand alle Bereiche der technischen Gebäudeausstattung ab. Von kostenoptimierten Standardlösungen bis hin zu erweiterten und integrierten Systemlösungen ist Legrand Ihr kompeten- ter Ansprechpartner. Heute ist Legrand in mehr als 90 Ländern weltweit markenpräsent, beschäftigt 36.000 Mitarbeiter und ist Weltmarktführer bei Schalterpro- grammen und Kabelverlegetechnik.
Seite 5 4 2-DRAHT-SYSTEME INHALTE 5 FÜR TÜRSPRECHANLAGEN Basisworkshop TECHNIK FÜR AUDIO-/VIDEO-TÜRSPRECHANLAGEN TEIL I: THEORIE UND TIPPS nn Einführung in die Produktwelt der Türsprechanlagen von Bticino nn Das 2-Draht-System und seine Eigenschaften nn Das Konfigurieren einer 2-Draht-System-Anlage nn Das Verkaufsgespräch: Gute Argumente für Zusatznutzen! TEIL II: EINZEL- UND GRUPPENÜBUNGEN nn Inbetriebnahme von Audio- und Video-Türsprechanlagen im 2- bis 5-Familienhaus. Übungsbeispiele: nn Konfigurieren der Türöffner-Automatik nn Einbindung einer externen Kamera nn Einbindung mehrerer Türstationen mit entsprechenden Konfigurationen nn Mit dem Schaltaktor von der Hausstation „Licht schalten“ nn Rufweiterschaltungen, z. B. mit einem Funkgong und dem Aktivator Workshoptitel: Bticino Basis Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer Zielgruppe: Elektromeister, Elektrogesellen sowie Mitarbeiter des Elektrogroßhandels Voraussetzungen: keine Termin: 26.02.2019 Region Erlangen / 20.03.2019 Soest / 23.05.2019 Region Bremerhaven Audio- und Videotürsprechanlagen stehen für mehr Komfort und Sicherheit Orte: auf Anfrage rund um die eigenen vier Wände. Komfort- und Assistenzleistungen sind der Wachstumsmarkt in der Elektrobranche. Das beschert Ihnen bessere Ablauf: 8.45 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Erträge und zufriedene Kunden. Der Basis-Workshop vermittelt Ihnen hier- Teilnahmegebühr: 50 €* zu das theoretische und praktische Handwerkszeug. Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, erforderliche Arbeitsmittel, Der Einstieg erfolgt über eine Einführung in die Produktwelt der Audio- und Zertifikat, Verpflegung während der Tagung, keine Übernachtungskostenüber- Video-Türsprechanlagen von Bticino. nahme *Preis pro Person exkl. MwSt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt eindeutig auf der Praxis. Hier wird an Übungsstationen die praktische Umsetzung für ein 2- bis 5-Familienhaus geübt. Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de Noch Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: 0 29 21/104-300.
Seite 9 6 DAS SYSTEM MyHOME_Up: INHALTE 7 DIE (R)EVOLUTION DER Das System MyHOME_Up TEIL 1: THEORIE UND TIPPS SMARTEN HAUSTECHNIK nn Planung einer MyHOME Anlage mit dem System MyHOME_Up nn Grundlagen eines MyHOME-Bussystems: Netzgerät, Aktor, Sensor nn Anlagengröße und Installationsregeln nn MyHOME Server 1: Anschluss und Funktionen nn App „MyHOME_Up“: Funktionen und Anwendung nn Regeln für eine Verbindung zur MyHOME-Anlage mit dem MyHOME Server 1 nn INSTALLER CODE nn USER CODE nn Zugangsprofile verwalten nn Grundlagen der Konfiguration einer MyHOME Anlage mit der „MyHOME_Up“ nn Inbetriebnahme einer MyHOME-Anlage mit dem MyHOME_Up System DIE (R)EVOLUTION DER HAUSAUTOMATION nn Einführung in die 2- Draht-Sprechanlagentechnik nn Anschluss und Funktion des 7‘‘ Hometouch TEIL 2: GRUPPENÜBUNGEN nn Installation der App auf eigenem Smartphone nn Verbindung mit der MyHOME-Anlage nn Erstellen von Gerätezuordnungen und Szenarien nn Einrichten von einem Zugangsprofil Workshoptitel: Das System MyHOME_Up Das MyHOME_Up-System ist genial einfach: MyHOME Geräte einrichten, Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer verbinden und mit einem Smartphone/Tablet (iOS/Android) und der Gratis-App „MyHOME_Up“ anwenden. Zielgruppe: Elektromeister und Elektrogesellen Für die Kopplung des Smartphones mit der MyHOME-Anlage ist der MyHOME Server1 erforderlich. Voraussetzungen: keine Alle Produkte werden einfach über eine 2-Draht-Busleitung miteinander Termine: 12.02.2019 Region Hannover / 18.03.2019 Soest / 08.05.2019 Region freie Wahl / verbunden. Anschließend lassen Sie sich von der App durch die Anlagen-Kon- 04.06.2019 / 18.06.2019 Region freie Wahl figuration führen. Ort: Legrand GmbH, Am Silberg 14, 59494 Soest Der Elektrofachmann benutzt die App „MyHOME_Up“ um Sensoren nach Be- darf des Kunden mit den gewünschten Befehlen und Funktionen zu belegen. Ablauf: von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Der Hausbewohner nutzt diese App, um die installierten Funktionen, z. B. Licht und Rollläden, zu schalten oder die Musikanlage zu steuern. Die App Teilnahmegebühr: 50 € *ohne Übernachtung, 148 €** mit Übernachtung muss nicht neu programmiert werden. Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, erforderliche Arbeitsmittel, Zertifikat, Verpfle- Der Bewohner kann eigene Szenarien erstellen, die auch zeit- oder situations- bedingt ausgelöst werden können. gung während der Tagung, 1 x Übernachtung ** Die Hausautomation kann von Zuhause über das WLAN aber auch von unter- wegs gesteuert werden. *Preis pro Person exkl. MwSt. **Am Vortag der Schulung Für die Einrichtung der App sind dabei keine speziellen Netzwerkkenntnisse erforderlich. Die Einrichtung erfolgt mit Cloud-Unterstützung. Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de Das System MyHOME _Up kann mit einem 7‘‘ Hometouch-Monitor ergänzt werden. Mit einer zusätzlichen Videotürstation ist dann eine Videotürsprech- anlage integriert. Der 7‘‘ Hometouch wird automatisch synchronisiert und braucht für die Bedienung der Hausautomation keine eigene Software.
Seite 11 8 GENIAL EINFACH – EINFACH GENIAL: INHALTE 9 MyHOME BUSTECHNOLOGIE Basisworkshop HAUSAUTOMATION MIT ECHTER 2-DRAHT-TECHNIK TEIL I: THEORIE UND TIPPS nn Einführung in die Schalterprogramme von Bticino nn Technologie und MyHOME-Lösungen allgemein nn MyHOME Geräte-/Produktübersicht nn Vorschriften für die Installation nn MyHOME verkaufen, projektieren und dokumentieren TEIL II: EINZEL- UND GRUPPENÜBUNGEN nn Technische Daten und Konfigurationen der Geräte nn Inbetriebnahme eines Einfamilienhausmodells nn Physische und virtuelle Konfiguration von Punkt zu Punkt Verbin- dungen, Bereichs-, Gruppen- und Zentralbefehlen bei Beleuch- tung und Rollladensteuerungen nn Abspeichern von Szenarien nn Parametrierung eines Touchscreens mittels Software nn Anwendung der Software MyHOME Suite (Software zur Inbetriebnahme) Workshoptitel: MyHOME Basis Teilnehmerzahl: max. 14 Teilnehmer Zielgruppe: Elektromeister, Elektrogesellen sowie Mitarbeiter des Elektrogroßhandels Voraussetzungen: keine Termine/ Ablauf: 08.–09.04.2019 Soest Der Einstieg in den Workshop erfolgt über eine Einführung in die Schalter- Ort: auf Anfrage welt von Bticino. Hauptteil des Workshops ist die 2-Draht-Bustechnologie „MyHOME“, das Hausautomationssystem von Bticino. Teilnahmegebühr: 148 €* mit Übernachtung, 89 €* ohne Übernachtung Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, erforderliche Arbeitsmittel, Mit dieser Technik schaffen Sie den Einstieg in einen der interessantesten Zertifikat, Verpflegung während der Tagung, 1 x Übernachtung** Wachstumsmärkte der Branche. Freuen Sie sich auf mehr Aufträge und Erträge sowie auf ein spannendes Seminar mit genialer Technik. MyHOME ist besonders geeignet für Wohnungen, Einfamilienhäuser, Büro- etagen und Gewerbebetriebe. Mit Hilfe eines Einfamilienhausmodells wird *Preis pro Person exkl. MwSt. **Vom 1. auf den 2. Workshoptag in Soest MyHOME in praktischen Übungen durch jeden Teilnehmer erlernt. Der Workshop vermittelt den theoretischen und praktischen Einstieg in diese Wachstumstechnologie. Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de Sollten Sie weitere Informationen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: 0 29 21/104-300.
Seite 13 10 MyHOME – KOMFORTABEL, INHALTE 11 ERWEITERBAR UND EINFACH Aufbau Workshop AUSBAU DER HAUSAUTOMATIONS-GRUNDFUNKTIONEN TEIL I: THEORIE UND TIPPS nn Inbetriebnahme des MyHOME Modells nn Erweiterung des MyHOME Modells mit einer Einzelraumregelung nn MyHOME Systemerweiterung nn Weiterführende Anwendung des Touchscreens nn Grundlagen des Zeit-/Verknüpfungsmoduls MH202 TEIL II: EINZEL- UND GRUPPENÜBUNGEN nn Anwendung der MyHOME Suite (Software zur Inbetriebnahme von Systemgeräten) nn Konfiguration der Heizungszentrale und des Touchscreens mit der MyHOME Suite Workshoptitel: MyHOME Aufbau 01 Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer Zielgruppe: Elektromeister, Elektrogesellen Voraussetzungen: Teilnahme am Basisworkshop MyHOME, Mitbringen eines Laptops, Installation von Microsoft Net Frame 3.5 Sp1 oder neuerer Versionen Termine/ Ablauf: 14.–15.05.2019 Soest Der Schwerpunkt des Aufbauworkshops liegt auf der Ergänzung des 1. Tag: 8.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, 2. Tag: 08.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr MyHOME Basisworkshops um weitere Komfortfunktionen, wie die Einzelraumregelung, eine Videotürsprechanlage oder das Touchscreen Ort: Legrand GmbH, Am Silberg 14, 59494 Soest kennenzulernen. Teilnahmegebühr: 198 €*, 148 €** mit Übernachtung, 89 €*** ohne Übernachtung Ferner lernen die Teilnehmer die Programmiersoftware TiThermo kennen. Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, erforderliche Arbeitsmittel, Diese erlaubt für jeden einzelnen Raum zu jeder Zeit unterschiedliche Zertifikat, Verpflegung während der Tagung, 1 x Übernachtung** Temperaturprofile einstellen zu können. Die Anwendung des Touchscreens wird vertieft. Weiterhin vermittelt der Workshop das theoretische Wissen für die Erweiterung der Systemleistung *Preis pro Person exkl. MwSt. 2 Übernachtungen mit Anreise am Vortag. ** Preis pro Person exkl. MwSt. 1 Übernachtungen. einer MyHOME Anlage. *** Preis pro Person exkl. MwSt. ohne Übernachtungen. Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de Wenn Sie noch Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an: 0 29 21/104-300.
Seite 21 12 GENIAL EINFACH: 2-DRAHT-SYSTEM INHALTE 13 FÜR TÜRSPRECHANLAGEN Bticino Seminar für Elektromeister TECHNIK FÜR AUDIO-/VIDEO-TÜRSPRECHANLAGEN TEIL I: THEORIE UND TIPPS nn Einführung in die Produktwelt der Türsprechanlagen von Bticino nn Das 2-Draht-System und seine Eigenschaften nn Das Konfigurieren einer 2-Draht-System-Anlage nn Das Verkaufsgespräch: Gute Argumente für Zusatznutzen! TEIL II: PRAXIS nn Inbetriebnahme von Audio- und Video-Türsprechanlagen Übungsbeispiele: nn Konfigurieren der Türöffner-Automatik nn Einbindung einer externen Kamera nn Einbindung mehrerer Türstationen mit entsprechenden Konfigurationen nn Mit dem Schaltaktor von der Hausstation „Licht schalten“ nn Rufweiterschaltungen, z. B. mit einem Funkgong und dem Aktivator Workshoptitel: Bticino Seminar für Elektromeister Teilnehmerzahl: max. 30 Teilnehmer Zielgruppe: Elektromeister, Elektrogesellen sowie Mitarbeiter des Elektrogroßhandels Voraussetzungen: keine Termine: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Audio- und Videotürsprechanlagen stehen für mehr Komfort und Sicherheit Ablauf: Dauer ca. 3 Stunden rund um die eigenen vier Wände. Komfort- und Assistenzleistungen sind Teilnahmegebühr: kostenlos der Wachstumsmarkt in der Elektrobranche. Das beschert Ihnen bessere Erträge und zufriedene Kunden. Das Seminar vermittelt Ihnen hierzu das Leistungen: kursbegleitende Unterlagen, erforderliche Arbeitsmittel, theoretische und praktische Handwerkszeug. Verpflegung während der Tagung Der Einstieg erfolgt über eine Einführung in die Produktwelt der Audio- und Video-Türsprechanlagen von Bticino. Der Schwerpunkt des Seminars liegt eindeutig auf der Praxis. Hier wird an Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de einer Übungsstation die praktische Umsetzung einer Inbetriebnahme geübt. Noch Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: 0 29 21/104-300.
Seite 23 14 DAS WEBINAR ANGEBOT 15 Webinare DIE (R)EVOLUTION DER HAUSAUTOMATION Genial einfach. WEBINAR THEMA 1 (BASISWEBINAR) MyHOME_Up - SMARTE LÖSUNGEN FÜR IHREN ALLTAG Das MyHOME_Up-System ist genial einfach: MyHOME Geräte einrichten, verbinden und mit einem Smartphone/Tablet (iOS/Android) und der Gratis-App „MyHOME_Up“ anwenden. Alle Produkte werden einfach über eine 2-Draht-Busleitung miteinander verbunden. Anschlie- ßend lassen Sie sich von der App durch die Anlagen-Konfiguration führen. Der Elektrofachmann benutzt die App „MyHOME_Up“ um Sensoren nach Bedarf des Kunden mit den gewünschten Befehlen und Funktionen zu belegen. Der Hausbewohner nutzt diese App, um die installierten Funktionen, z. B. Licht und Rollläden, zu schalten oder die Musikanlage zu steuern. Die App muss nicht neu programmiert werden. Der Bewohner kann eigene Szenarien erstellen, die auch zeit- oder situationsbedingt ausgelöst werden können. Die Hausautomation kann von Zuhause über das WLAN aber auch von unter- wegs gesteuert werden. Für die Einrichtung der App sind dabei keine speziellen Netzwerk- kenntnisse erforderlich. Die Einrichtung erfolgt mit Cloud-Unterstützung. Mit einer, praxisnahen Web-Seminarreihe unterstützt Legrand Sie bei Ihrer INHALTE: persönlichen Weiterbildung. Denn smarte Komfort-, Sicherheits- und nn Grundlagen eines MyHOME-Bussystems: Netzgerät, Aktor, Sensor Energie-Themen bewegen den Verbraucher. Sie sind der Wachstumsmotor nn MyHOME Server 1: Anschluss und Funktionen für Ihre Branche. Mit der Qualifizierung über Webinare werden Sie hier zeit- nn App „MyHOME_Up“: Funktionen und Anwendung sparend vom Profi zum Spezialisten. Und nach nur 45 Minuten gelingt jeder nn Regeln für eine Verbindung zur MyHOME-Anlage mit dem MyHOME Server 1 Elektrofachkraft der Einstieg in diesen interessanten Markt. nn INSTALLER CODE nn USER CODE nn Zugangsprofile verwalten nn Grundlagen der Konfiguration einer MyHOME Anlage mit der „MyHOME_Up“ nn Inbetriebnahme einer MyHOME-Anlage mit dem MyHOME_Up System Termin: auf Anfrage/wird noch bekannt gegeben
16 WEBINAR THEMA 2 (AUFBAUWEBINAR) WEBINAR THEMA 3 17 MyHOME_Up UND HOMETOUCH - PROJEKTIERUNGS- UND INSTALLATIONREGELN EINER KOMPLEXEN Webinare KONTROLLIEREN SIE IHR ZU HAUSE MIT NUR EINER BERÜHRUNG 2- DRAHT AUDIO- UND VIDEOTÜRSPRECHANLAGE VON BTICINO Wir empfehlen Ihnen zunächst die Teilnahme am Basis Webinar „System My HOME_Up“. Hier Dieses Webinar „Projektierungs- und Installationsregeln einer komplexen Audio- und Videotür- erhalten Sie alle Informationen für eine sichere und schnelle Inbetriebnahme und lernen die sprechanlge“ ist ein weiterführendes Webinar und baut auf das Basis-Webinar „Polaritätsfreie App in den Grundzügen kennen. 2- Draht- Sprechanlagentechnik“ und dem Webinar „Das Bticino 2- Draht-Sprechanlagen- Sys- tem: Einfach und Leistungsstark“ auf. Das Aufbau-Webinar setzt auf diese wesentlichen Grundlagen auf und vermittelt Ihnen als Ins- Die Aufzeichnungen der Webinare finden Sie auf unserer Homepage www.legrand.de (genauer tallateur interessante Details der APP „MyHOME_Up“. Link). Das nicht Einhalten von Installationsregeln wird in großen Anlagen mit vielen Videomoni- Außerdem wird das neue Hometouch in Funktion und Anschluss erklärt und in die My HOME_ toren oder langen Leitungslängen mit z.B. Bildqualitätseinbußen bestraft. Up-Anlage integriert. Dieses Webinar zeigt die wenigen und einfachen Regeln für eine komplexe Sprechanlage auf Der neue Hometouch besitzt eine kapazitive Touch-Oberfläche und ist sowohl Steuerzentrale und erklärt die für eine Projektierung erforderlichen Geräte. für Ihre MyHOME-Hausautomation als auch Video-Hausstation mit integrierter Smartphone- Anbindung. INHALTE: Über den Hometouch steuern und verwalten Sie Ihre komplette Hausautomation, wie z. B. Licht nn Produkte: Wohnungsinterface, Strangverteiler/Verstärker, Videoetagenverteiler Video 2- Draht und Rollladen betätigen, Heizung regeln, die Beschallung aktivieren oder Szenarien abrufen. Mixer, mehrere Türstationen, mehrere Monitore Ohne Konfiguration erkennt der Hometouch alle installierten MyHOME_Up Funktionen und ist nn Installationsregeln: Leitungslängen, Leitungstypen, und Strombedarf bei mehreren Türstationen sofort betriebsbereit. oder Monitoren nn Verdrahtungsregeln: Freie Verdrahtung, In/Out- oder Sternverkabelung mit Anwendungs Mittels kostenloser App „Door Entry for Hometouch“ (für Android und iOS) bekommen Sie auch beispielen die komplette Funktionalität einer Sprechanlage auf Ihr Smartphone. nn Struktur und Aufbau einer großen Anlage Passen Sie die Startseite des Hometouchs individuell nach Ihren Wünschen an und speichern Sie bis zu 20 Lieblingsbefehle für Ihre Hausautomation und Türkommunikation ab. Voraussetzungen: Erfahrungen mit Bticino Sprechanlagen, Teilnahme am Basis-Webinar Die Funktionen – ob Hausautomation oder Videohausstation- können direkt mit der Smartpho- „Polaritätsfreie 2- Draht- Sprechanlagentechnik“ und Aufbau-Webinar „Das Bticino 2- Draht- ne-Anbindung - auch von unterwegs gesteuert und verwaltet werden. Sprechanlagen- System: Einfach und Leistungsstark“ Für die Einrichtung der App sind dabei keine speziellen Netzwerkkenntnisse erforderlich. Die Termin: 25.06.2019 17:00 Uhr Einrichtung erfolgt mit Cloud-Unterstützung. Workshoptitel: Webinare INHALTE: nn Einführung in das System MyHOME_Up Teilnehmerzahl: unbegrenzt nn App „MyHOME_Up“: Funktionen und Anwendungen für den Installateur Zielgruppe: Elektromeister und Elektrogesellen nn System prüfen und Anlage dokumentieren und sichern nn Parametereinstellungen der Sensoren oder Aktoren Voraussetzungen: keine nn Wissenswertes zu Szenarien Termine: auf Anfrage/wird noch bekannt gegeben nn Hometouch in Funktion und Anwendung nn Anschluss an die MyHOME-Anlage Teilnahmegebühr: kostenlos Termin: auf Anfrage/wird noch bekannt gegeben Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de
18 ELIOT® - Produktlösungen für 19 das Internet der Dinge Kabelgebundene 2-Draht- Die Video-Hausstation Lösung zur Hausautomation für Neu- und Altanlagen MyHOME_Up Classe 300 X13E Überlegene BUS-Technik - einfache Instal- Die Video-Hausstation mit integrierter WLAN- lation und Inbetriebnahme. MyHome_Up Schnittstelle erlaubt die Audio/ Video-Kommu- umfasst ein modulares, komplettes Hausau- nikation und Live-Dialoge per Smartphone über tomationssystem für ein Maximum an Kom- die Türsprechanlage - und somit Gespräche mit fort, Kommunikation, Unterhaltung, Wirt- Besuchern von unterwegs. Vernetzung über schaftlichkeit, Sicherheit und Design, z. B. die App „Door Entry“. Schalterprogramm Axolute. Steuerung auch mit dazugehöriger Gratis App MyHOME_Up DIE (R)EVOLUTION per Smartphone. Das MyHOME_Up-System MyHOME_Up Classe DER HAUSTECHNIK ist genial einfach: MyHOME Geräte einrich- ten, verbinden und mit einem Smartphone/ Tablet (iOS/Android) und der Gratis App „My- 300 X13E HOME_Up“ anwenden. Für die Kopplung des ELIOT® Smartphones mit der MyHOME-Anlage ist der MyHOME Server1 erforderlich. Mittels kostenloser App „Door Entry for Home- touch“ (für Android und iOS) bekommen Electrical Internet of Things Sie auch die komplette Funktionalität einer Sprechanlage auf ihr Smartphone. Das weltweite Legrand- Programm von Legrand mit eigener Cloud Smarther vernetzte Anwendungen & ValenaTM vernetzte Smarther/ Steckdosenleiste/ mit Netatmo Zigbee Steckdosen- Türklingel-Anlage per Funk Hausautomation mit & leiste Smarther ist das über WLAN ver- Valena mit Netatmo und der Türklingel- netzte Thermostat. Mit der dazugehö- rigen App lässt sich das Raumklima Anlagen per App Home+Control Funk lokal oder von unterwegs steuern und überwachen. Oder die vernetzte Steckdosenleiste, die per App Geräte Zur Steuerung auch von unterwegs. schaltet, den Stromverbrauch anzeigt Wie geschaffen für das Renovieren und Nachrüsten: und überwacht. Türklingel-Anlagen Ein offenes und zukunftorientiertes Hausautomationssystem per Funk – einfach, komfortabel, auf Funkbasis mit Gateway für Steuerungen von Licht, Rolllläden vielseitig! und Heizung. Traditionelle Verdrahtung für Neubau, Altbau und Renovierung. Sprachsteuerung mit Amazon, Google und Apple.
20 FÜR IHRE SEMINARPLANUNG: AGB SEMINARE 21 DIE TERMINE Termine / AGB Seminare ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LEGRAND GMBH FÜR SEMINARE UND WORKSHOPS 1. Anmeldung, Vertragsschluss 1.1 Die verbindliche Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular und kann schriftlich per Post an die Legrand GmbH, Am Silberg 14, 59494 Soest, per Fax an +49(0)2921-10 43 20 oder per E-Mail an info.kontakt@legrand.de gesendet werden. 1.2 Nach Prüfung der Anmeldung und Kapazität bekommt der Teilnehmer in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Anmeldebestäti- gung. Erst mit Eingang unserer Anmeldebestätigung bei dem Teilnehmer wird die Anmeldung für die Legrand GmbH verbindlich. Per Datenfern- übertragung, per EDV-Ausdruck sowie elektronisch übermittelte Anmeldebestätigungen sind auch ohne Unterschrift gültig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei darüber hinausgehenden Anmeldungen versuchen wir, einen Alternativtermin anzubieten. Ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht. 2. Workshop- und Seminarinhalte Die Inhalte, Ort, Termin und die jeweiligen Voraussetzungen werden in der jeweiligen Workshopbeschreibung im Internet und/oder in der Schu- lungsbroschüre dargestellt. Die Veranstaltungen werden gemäß der jeweiligen Workshopbeschreibung durchgeführt. 3. Leistungen Soweit in der Workshopbeschreibung nicht anders dargestellt, werden folgende Leistungen erbracht: • Durchführung der Veranstaltung am vereinbarten Ort zum vereinbarten Termin • Pausengetränke, bei ganztägigen Veranstaltungen inkl. Mittagessen • Bei mehrtägigen Workshops in Soest, am 1. Tag Abendesssen und Getränke bis 21:00 Uhr, 2. Tag Mittagessen • Bei Workshopbeginn in Soest um 08.30 Uhr zwei Übernachtungen • Bei Workshopbeginn in Soest um 12.00 Uhr eine Übernachtung • Einmal Workshopunterlagen pro Teilnehmer, soweit in der Workshopbeschreibung vorgesehen • Teilnahmebescheinigungen Reisekosten, Verpflegungskosten sowie Aufenthaltskosten sind, soweit sich aus der Workshopbeschreibung nichts Abweichendes ergibt, nicht Gegenstand der vertraglich geschuldeten Leistung. 4. Preise, Zahlungsbedingungen 4.1 Die Netto-Preise sind der jeweiligen Workshopbeschreibung zu entnehmen und verstehen sich jeweils zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. 4.2 Die Rechnungen der Legrand GmbH sind vor Veranstaltungsbeginn und spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Zahlt der Teilnehmer innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum nicht, so kommt er ohne Mahnung in Verzug. 5. Rücktritt durch Teilnehmer Bei verhinderter Teilnahme ist eine unverzügliche schriftliche Abmeldung erforderlich. Bei Abmeldung bis spätestens zehn Kalendertage vor INHALT JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Veranstaltungsbeginn erfolgt die Stornierung kostenfrei. Bei Abmeldungen, die bis zu fünf Werktage vor Bticino Veranstaltungsbeginn bei der Legrand GmbH eingehen, erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Seminarpreises. Bei späteren 26.02.2019 20.03.2019 23.05.2019 Abmeldungen oder Nichtteilnahme ist der volle Rechnungsbetrag zu entrichten. Der Teilnehmer kann kostenfrei einen geeigneten Ersatzteil- Basis nehmer benennen. System 04.06.2019 12.02.2019 18.03.2019 08.05.2019 6. Änderungsvorbehalt, Absagen MyHOME_Up 18.06.2019 6.1 Wir behalten uns vor, aus wichtigem Grund, wie z. B. höherer Gewalt, Erkrankung oder Verhinderung des Trainers/Dozenten einen Ersatz- MyHOME 08.–09. trainer einzusetzen bzw. die Veranstaltung auf einen Ersatztermin zu verschieben. Sofern kein zumutbarer Ersatztermin gefunden werden kann, Basis 04.2019 behalten wir uns vor, die Veranstaltung gegen Erstattung der Seminargebühr abzusagen. Webinar 1 In den Fällen der Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen erfolgt eine Mitteilung so rechtzeitig wie möglich. Basiswebinar 6.2 Bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung auf einen Alternativtermin zu verschieben oder bis 10 Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungstermin abzusagen. Der Teilnehmer hat in diesem Fall die Möglichkeit, kostenlos umzubu- Webinar 2 chen und, wenn dies nicht möglich oder nicht gewünscht ist, die Erstattung der Seminargebühr zu verlangen. Aufbauwebinar Webinar 3 7. Datenschutz 2-Draht-Sprech- SCHRIFTLICHE EINWILLIGUNG GEMÄSS DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG anlagen-System Für Ihre Teilnahme an der Schulung benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Schulung erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten für vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b, DSGVO. Es werden nur die hierfür erforderlichen, personenbezogenen Daten verarbeitet. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezo- genen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es der Einwilligung des Betroffenen. Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber Legrand GmbH (AG Arnsberg HRB 5479, Ust-Id-Nr.: DE 170216754, Steuer-Nr.: 5343/5703/0429, Geschäftsführer: Christoph Ferdinand Bögel) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespei- cherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Legrand GmbH übermitteln. Legrand GmbH, Am Silberg 14, 59494 Soest, Deutschland, Email: info.service@legrand.de, Fax: +49 (0) 29 21/1 04-2 02 Es entstehen Ihnen dabei keine weiteren Kosten, außer ggf. Porto- bzw. Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Den jeweiligen Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte den ausführlichen Workshopbeschreibungen. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per Email oder Post erreichen unter: datenschutz@legrand.de oder Datenschutzbeauftragter, Änderungen vorbehalten, siehe www.legrand.de. Legrand GmbH, Am Silberg 14, 59494 Soest. (Stand 2018)
Letzte Seite Legrand GmbH Technischer Service Postfach 17 65 T 01 80 / 3 22 14 22* D-59491 Soest F 0 29 21 / 1 04 - 3 10 T 0 29 21 / 1 04 - 0 info.technik@legrand.de F 0 29 21 / 1 04 - 2 02 info.service@legrand.de *9 Ct. pro Min. aus dem deutschen Festnetz. www.legrand.de Mobilpreise können abweichen.
Sie können auch lesen