Information and Communication Solutions - Fachhochschul-Diplomstudiengang Burgenland Bildung im Herzen Europas - FH Burgenland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fachhochschul-Diplomstudiengang Information and Communication Solutions Fachhochschul Studiengänge Burgenland Bildung im Herzen Europas.
Fachhochschul-Diplomstudiengang Information and Communication Solutions (ICS) Zahl der Studienplätze pro Studienjahr: 40 Studiendauer: 8 Semester Vollzeitstudium Studienort: Eisenstadt Studieninhalte: Informations- und Kommunikations- technik, Software-Engineering, Softwaresysteme und Plattformen, Wirtschaftliche Grundlagen Fremdsprachen: Englisch Abschluss: Diplomingenieurin (FH)/ Diplomin- genieur (FH) für Information and Communication Solutions (FH) - Dipl.Ing. (FH) Optional Zertifikate z.B. Java Certified Programmer Studienziel und Berufsbild Die Ausbildung am Fachhochschul-Diplomstudiengang Information and Communication Solutions ist auf die Ver- schmelzung der drei Bereiche Internet-Technologien, Mobilfunk sowie digitales Audio und Video ausgerichtet. Die AbsolventInnen können dadurch in einem sehr breit gefächerten und zukunftsorientierten Berufsfeld tätig wer- den. Als ExpertInnen für Information and Communication Solutions werden sie berufsfeldbezogen dazu ausgebildet, komplexe Gesamtlösungen für die moderne Informations- ICS gesellschaft zu entwerfen, zu koordinieren und konkret umzusetzen. AbsolventInnen finden Beschäftigungs- möglichkeiten als Internet Solution Architect, Software Engineer oder E- und M-Business Consultant. Sie sind in der Lage Potentiale der Informations- und Kommunikati- onstechnik zu erkennen, die Realisierbarkeit zu beurteilen und Lösungen zu erarbeiten. Fachhochschulstudiengänge Burgenland Ges.m.b.H.
Studienschwerpunkte g Der Schwerpunkt des Studiums liegt in der Entwicklung und dem s Design von Applikationen und Services im Bereich des Internets und mobiler Endgeräte (Handys, Smartphones, PDAs, …), wozu auch s die Integration von Multimedia-Lösungen zählt. Die Ausbildung ver- d mittelt die technische Kompetenz in den Bereichen Informations- und e Kommunikationstechnik, Software-Engineering sowie Softwaresyste- me und Plattformen. Neben der technischen Ausbildung erlangen Stu- dierende Wissen in den Bereichen Info- und Knowledge-Management, Softskills (z.B. Präsentationstechnik, Teamführung, Konflikt- management), Englisch, Projektmanagement und wirtschaftliche Grundlagen. Somit können Absolventen und Absolventinnen (nach Erwerb entsprechender Berufserfahrung) auch in unterschiedlichen Ebenen des Managements tätig sein. Informations- und Software-Engineering Kommunikationstechnik für Web Solutions und Mobile Devices Softskills und Sprachen / Projektmanagement Softwaresysteme und Wirtschaftliche Plattformen Grundlagen A Studienablauf w Um den Anforderungen im rasant wachsenden Bereich der e Informationstechnologie und Telekommunikation gerecht zu werden, g suchen Unternehmen hochqualifizierte Fachleute. In den ersten Se- s - mestern werden Grundlagen in den technischen Fachbereichen als , Basis für das weitere Studium vermittelt. Darauf aufbauend werden W . im Hauptstudium komplexe Internetlösungen entwickelt. Der Schwer- s t punk liegt dabei auf Applikationen für mobile Endgeräte. Die Bereit- - stellung von Content, Services und die Internet-Anbindung von Da- n tenbanken sind ebenfalls wesentlich. , - Im 6. Semester stehen neben einer Vertiefung der Studieninhalte vor e t allem konkrete Projektaufträge von Unternehmen aus der Wirtschaft Z - auf dem Lehrplan. Gemeinsam mit erfahrenen Lehrbeauftragten wer- e den von Studierenden Lösungen konzipiert und ausgearbeitet und so g n der starke Praxisbezug gesichert. d - n . Bildung im Herzen Europas
Neben diesen eher technischen Bereichen legt das Studium großen Wert auf Themen wie Projektmanagement, Wirt- schaft (inkl. Recht), Teamwork, Marketing und technisches Englisch. Damit werden die AbsolventInnen auch auf eine spätere Karriere in Managementpositionen vorbereitet. Nach dem Praktikum im 7. Semester bilden die Diplomarbeit und eine mündliche Diplomprüfung den Abschluss des Studiums. the mobile generation´s key to success 1 Grundlagen IKT und 2 Programmieren Managementgrundlagen Wirtschaftsgrundlagen 3 Software-Entwicklung Englisch, Softskills 4 Verteilte Software-Architekturen 5 Design und Entwicklung für Web 6 Applikationen und Mobile Devices 7 Berufspraktikum 8 Diplomarbeit / Diplomprüfung DiplomingenieurIn für Information and Communication Solutions (FH) Aufnahmeverfahren Es werden jährlich 40 Studierende aufgenommen. Alle Be- werber werden zu einem mündlichen Aufnahmegespräch eingeladen. Dafür ist eine Präsentation vorzubereiten, die nach folgenden Kriterien bewertet wird: Qualität der Prä- sentation, Arbeitsaufwand und Quellen, Qualität der schrift- lichen Ausarbeitung, Eingehen auf Fragen, Motivation, usw. Weiters werden im Rahmen des Aufnahmegesprächs, Zu- satzqualifikationen wie z.B. ECDL, Auslandsaufenthalte, etc. bewertet. Entscheidung über Aufnahme Die StudienwerberInnen werden beurteilt, gereiht und über eine Aufnahme verständigt. StudienwerberInnen ohne fixe Zusage werden in eine Warteliste aufgenommen und rücken bei Ausfällen aufgenommener StudentInnen nach. Bewerbun- gen, die verspätet eingereicht werden, können bei freien Stu- dienplätzen berücksichtigt werden. Information and Communication Solutions
Neue Studienarchitektur im europäischen Hochschulraum Im Zuge der Angleichung europäischer Bildungssysteme erfolgt derzeit eine Umstrukturierung der vierjährigen Fachhochschul- Diplomstudiengänge auf Fachhochschul-Bakkalaureats- und Magisterstudiengänge. Durch diese Umstellung ist ein akademischer Abschluss mit dem Bakkalaureatsstudium bereits nach dreijähriger Ausbildung möglich. Eine Vertiefung und Spezialisierung der erworbenen Kenntnisse können sich BakkalaureatsabsolventInnen in den zweijährigen weiterführenden Magisterstudiengängen aneignen. Bakkalaureat – was nun? Die neue Studienarchitektur bietet mehr Flexibilität; nach Absolvierung des Bakkalaureatsstudiums bietet sich die Möglichkeit • ins Berufsleben einzusteigen • ein aufbauendes Magisterstudium in Österreich zu absolvieren • Magister-/Masterstudiengänge an einer Partnerhochschule zu absolvieren • berufsbegleitend nach einigen Jahren Praxiserfahrung ein Magisterstudium anzustreben. Studienangebot Fachhochschulstudiengänge Burgenland Start ab 2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 Wirtschaft *Bakkalaureat – 3 Jahre *Magister – 2 Jahre (mit Schwerpunkt Internationale Internationale Mittel- und Wirtschaftsbeziehungen Wirtschaftsbeziehungen Osteuropa) *Bakkalaureat – 3 Jahre Internationales Weinmanagement *Magister – 2 Jahre Internationales Weinmarketing Informations- Diplom – 4 Jahre technologie und Informationsberufe/ -management Information & Knowledge Management Diplom – 4 Jahre Information & Communication Solutions Energie- *Bakkalaureat – 3 Jahre *Magister – 2 Jahre Umwelt- Energie- und Energie- und management Umweltmanagement Umweltmanagement *Magister – 2 Jahre Gebäudetechnik und Gebäudemanagement Gesundheit *Bakkalaureat – 3 Jahre *Magister – 2 Jahre Gesundheitsmanagement und Management im Gesundheitsförderung Gesundheitswesen *vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags durch den Fachhochschulrat
So finden Sie zu uns: Campus 1 Thomas A. Edison Strasse 2 A-7000 Eisenstadt Tel: +43 (0)5 9010 603–0 E-mail: office.ics@fh-burgenland.at Bratislava Wien A2 A3 Neusiedl B50 Eisenstadt Mattersburg S31 Sopron Prag B50 Oberpullendorf Linz St. Pölten Wien Eisenstadt A2 Pinkafeld Pinkafeld Graz B50 Oberwart Graz B57 Güssing Jennersdorf • A3/S31 Abfahrt Eisenstadt Süd • bei 1. Kreisverkehr rechts (Zwischen baumax und XXXLUTZ) • ca. 400 m geradeaus Bildung im Herzen Europas Fachhochschulstudiengänge Burgenland Ges.m.b.H. Campus 1 A-7000 Eisenstadt Tel.: +43 (0)5 9010 609–0 Fax: +43 (0)5 9010 609–15 E-mail: office@fh-burgenland.at www.fh-burgenland.at
Sie können auch lesen