DURCHATMEN pfarre-sierning.dioezese-linz.at Juli 2021 - Diözese Linz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus dem Pfarrgemeinderat Den Schwerpunkt unserer letzten Sitzung bildeten die Präsentation der Kirchenrechnung 2020 und der Be schluss des Budgets 2021. Die Buchhaltungen der Pfarre und der angeschlossenen Alois Dambachmayr Rechnungskreise wurden eingehend geprüft. Die Prüfer Pfarrgemeinderatsobmann stellten in ihrem Abschlussbericht bei allen fest, dass die Buchhaltungen ordnungsgemäß, nachvollziehbar, voll langlebigen Handlauf durch den Bauhof der Markt ständig, richtig und mit großer Sorgfalt geführt wurden. gemeinde ausgestattet. Danke allen Beteiligten für die gute Arbeit. Mein Dank gilt auch den Prüfern, die mit großem Zeitaufwand die Prü fung wie immer sehr sorgfältig durchgeführt haben. Aus Gesundheitsgründen legt Pfarrer Karl Gruber seine Tätigkeit in der Pfarre SierninghofenNeuzeug nieder. Mit 1. Oktober ist die Pfarre in der Verantwortung von Pfarrer Karl Sperker. Personell wird Mag.a Katharina Brandstetter als Pastoralassistentin dort tätig sein. Dazu kommt noch Unterstützung durch die Diözese. Ein Pfarr verwalter wird Pfarrer Sperker in seinen Pfarren Verwal tungsaufgaben abnehmen. Unser Blick fällt auch bereits auf die Pfarrgemeinderats wahl im März 2022. Herzlichen Dank an die Gemeinde und besonders an die Das Besondere daran ist, dass wir in den nächsten Jahren Mitarbeiter des Bauhofes. Danke an die aktiven Pichler mit dem neu gewählten PGR auch in das neue System der ner, die diesen Ort pflegen und traditionelle Feiern auch „Pfarre NEU“ unserer Diözese wechseln. Das Leitungs in dieser herausfordernden Zeit gestalten. team der Pfarre (Seelsorgeteam) wird gemeinsam mit Ich wünsche euch/Ihnen allen einen erholsamen Sommer allen in der Pfarre aktiven Personen diesen Übergang gut und viele Gelegenheiten, die Seele baumeln zu lassen gestalten. Wir sind jetzt dabei, geeignete Personen für und gestärkt in den Herbst zu gehen. dieses Team zu finden. Große Freude bereitet uns der neue Handlauf zum Kreuz Danke für den Dienst! und den Bankerln bei der Branntweinstiege. Dort, wo Herr Edgar Wegmayr hat im Oktober 2020 seinen Lek bereits 1887 die Bauern aus Aschach für die Sierninger, torendienst zurückgelegt. Bereits in seiner Jugend war die sich wegen der Blattern in Quarantäne befanden, er bei den damaligen Jugendmessen ab 1958 in diesem Schnaps als Medikament zur Abholung ablegten. An die Dienst engagiert. Somit ging unser mit Abstand längst ser Stelle errichteten damals Pichlerner zum Dank für die dienender Lektor in den wohlverdienten Lektorenruhe Verschonung ihres Ortes ein Kreuz. Auch heute noch fin stand. An dieser Stelle darf ich dir, lieber Edgar, noch den dort immer wieder Andachten und Feiern statt. Auch einmal für diesen jahrzehntelangen Dienst „Danke“ lädt dieser Platz zum Verweilen ein und wird dazu gerne sagen. genützt. Seit heuer ist er mit einem eisernen und daher Frau Elisabeth Porsch hat ebenfalls im Oktober ihren Dienst als Kommunionspenderin beendet. Auch sie übte diesen Dienst über Jahrzehnte aus, nämlich seit 1978, als sie als Religionslehrerin tätig war. Auch dir liebe Eli sabeth an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches „Vergelt´s Gott“. Sr. Maria Goretti hat mit der Zurücklegung der Ober innentätigkeit auch ihre pfarrlichen Dienste im PGR, als Kommunionhelferin und als Überbringerin der Kranken kommunion beendet. Seit ihre Übersiedlung nach Sier ning 2009 war sie in ihren Diensten engagiert und ist nach wie vor der Pfarre sehr wohlgesonnen. Liebe Sr. Maria Goretti, ein großes „Danke“ für dein ganzes Tun und Wirken! Pfarrer Karl Sperker 2 | Pfarre Sierning | Juli 2021
DURCHATMEN Was mich zu Beginn der Urlaubszeit bewegt . . . am Ende des Schuljahres bei Regen Können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal so bei guter Fernsicht richtig bewusst durchgeatmet haben? Sei es bei einer im Schwimmbad Radtour, auf einem Gipfel in den Bergen, bei einer anstrengenden körperlichen Tätigkeit im Haus, Garten, in der Hängematte Feld, Wald, Arbeit, zwischen vielen Terminen, bei einer in fernen Ländern Begegnung,….? Wie haben Sie durchgeatmet im Sitzen, im am Sandstrand Stehen, im Liegen, in der langsamen Bewegung,….? wenn das Baby schläft Mich bewegt zurzeit der Atem. Genauer gesagt bewegt wenn man Freunde trifft mich das Durchatmen können auf vielen Ebenen. Die im Kreis der Familie vergangenen Monate waren durch die CoronaPandemie wenn ein neuer Tag beginnt von vielen Einschränkungen, Herausforderungen, auf wenn die Natur zum Erholen einlädt vieles verzichten müssen, von einem großen Arbeitsmehraufwand und von Ängsten geprägt. Durch die wenn das Gewitter wieder vorbeigezogen ist Einschränkung des Masken Tragens wurde mir dabei wenn wir durch Gottes Wort gestärkt immer wieder bewusst, was es heißt, nicht frei weitergehen können durchatmen zu können. Wie viele meiner Mitmenschen wenn die Stille uns berührt freue ich mich nach der monatelangen, oft sehr lästigen wenn das Schuljahr zu Ende ist und unangenehmen Pflicht und Einschränkung über die gestärkt durch das Gebet Lockerungen beim Maskentragen, um wieder ganz frei und unbeschwert durchatmen zu können. Auch alle am Ende des Tages anderen zurückbekommenen Freiheiten wie der Besuch wenn Musik erklingt im Gasthaus, der Konzertbesuch, beim Familien und die Ernte eingebracht ist Freundetreffen lassen mich durchatmen und aufatmen. Auch um den Atem ging es für mich Mitte Juni bei einem Durchatmen Meditationswochenende, an dem ich teil nahm. In diesen und dankbar sein Stunden stand für mich der Atem, das Atmen ganz im für das was war, Mittelpunkt – atmen, um in meine Mitte zu kommen, was ist und atmen, um im hier und jetzt zu verweilen, atmen, um zur was kommen wird. Ruhe zu kommen….UND dabei merkte ich, wie ich wieder in das tiefe, erholende Durchatmen kam – im Sinne von still und leer werden, tief in mir ruhen können, sein Durchatmen und wissen können – ganz in der Gewissheit, dass Gottes Atem mich Gott ist da! atmet und durch mich atmet. Am Titelbild haben wir als Redaktionsteam Stimmungen, Gerlinde Hundsberger Momente, Augenblicke festgehalten wo wir selber durchatmen können und was für uns durchatmen sein kann. Wir möchten Sie einladen, sich ganz bewusst Ihre Plätze vorzustellen, wo Sie durchatmen können. Wir wünschen Ihnen für die Sommerzeit viele erholsame Momente und Augenblicke zum Durchatmen – zum Atemholen. PAss Heide Maria Fürnholzer Pfarre Sierning | Juli 2021 | 3
Gern hobn tuat guat Das Fest kann zu Hause nachklingen, mit einer schönen Kerze der Goldhaubenfrauen und einem Gesprächsverführer-Wein vom Pfarrgemeinderat 9 Silberne, 5 Goldene, 5 Diamantene (60 Jahre) und sogar Mein Mann und ich haben diese Einladung der Pfarre 2 Eiserne (65 Jahre) Jubelpaare feierten am 30. Mai 2021 gerne angenommen, weil es einfach gut tut, den Alltag ihr Ehejubiläum in einem gemeinsamen Gottesdienst. immer wieder zu durchbrechen und die Beziehung und die „Wir dürfen auf viele Jahre zurückblicken, in denen es Bemühungen die dahinter stehen zu würdigen. Das viele schöne Momente gab - aber auch einige Tiefen, die Schöne und Gelungene der vergangenen Jahre strahlt wir bewältigen mussten. Wir erneuerten unser Ehever- gleich noch ein bisschen heller, wenn man es in Dankbar- sprechen und unser Pfarrer Karl Sperker hat uns den keit wahrnimmt. Den Segen für unsere Ehe so ausdrück- Segen Gottes zugesprochen. Beim Quartett des Chor lich und persönlich zugesagt zu bekommen, war für mich Chantate möchten wir uns für die musikalische Gestal- berührend und stärkend. tung der Messe, bei den Goldhaubenfrauen für die Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor Cantate- schöne Kerze und beim Pfarrgemeinderat für den „Ge- Quartett gestaltet. Ein Lied geht mir seither nicht mehr sprächswein“ sehr herzlich bedanken.” Margit Nöbauer aus dem Sinn: „Gern hobn tuat guat, gern hobn is schen, des Gfüh soi nimma vergehn.“ Margit Felbauer Mit Freude nimmt dich unsere Pfarrgemeinde auf Noel Markus Lanzinger, Jonathan Marcel Aichinger, Laura Idzanovic, Elisa Born, Florian Derflinger, TRAUUNGEN Anton Baumgartner, PaulThaddeus Wiesinger, Jakob Schmid, Mia Punkenhofer, Tobias Wallner Julia Hubmer und Dominik Oberhauser Dobringer Daniela und Saxenhuber Stefan Gott segne diese Kinder, ihre Eltern und Paten! www.lehnersierning.at DACHDECKEREI SPENGLEREI 4523 Neuzeug, Pachschallernstr. 3A 4522 Sierning | Weichstettener Straße 25 www.obimoebel.at buero@obimoebel.at Tel. 07259 / 31 27 | Fax: 07259 / 31 2720 Email: office@lehnersierning.at 4 | Pfarre Sierning | Juli 2021
Der Pfingstmontag war heuer ein ganz besonderer Fest tag in unserer Pfarre – wir feierten zwei Firmungen. Durch die CoronaPandemie konnten wir im Vorjahr kein Fest der Firmung feiern. Nach einem Jahr „Wartezeit“ fei 2021 erten die Jugendlichen, die sich schon im Vorjahr auf ihre Firmung vorbereitet hatten, um 9.00 Uhr ihr Fest. Firm linge, die sich heuer auf das Sakrament vorbereitet haben, konnten um 11.00 Uhr ihr Fest feiern. In zwei sehr stimmungsvollen Feiern empfingen 48 Jugendliche mit ihren Familien durch Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier das Sakrament der Firmung. Die beiden Feste wurden von einem Ensemble des Chor Cantate mu sikalisch umrahmt. Mein besonderer DANK gilt dem Firm team: Martin Binder, Sabrina Stein maurer, Johanna Urbanek, Karin SobolaWeiß, Katharina Leitner, Doris Kastner und Andrea Nestler, die in die ser sehr herausfordernden Zeit, und coronabedingt mit vielen Bestimmun gen, die Vorbereitungszeit und das Fest mitgestaltet haben. PAss Heide Maria Fürnholzer Textilp昀ege Wächter GmbH Postpartner Sierning Kirchenplatz 5 ei 4522 Sierning P utzer 07259/2037 Ihre Mo 8.00-12.00, 15.00-18.00 Di 8.00-12.00, 15.00-18.00 Mi 8.00-12.00 Do 8.00-12.00, 15.00-18.00 Fr 8.00-12.00 l Erste Steyrer Maishendl GRILLEREI Von Amon Erich www.textilp昀ege-waechter.at JEDEN DONNERSTAG von 9:00 - 16:00 vorm Unimarkt Sierning of昀ce@textilp昀ege-waechter.at Pfarre Sierning | Juli 2021 | 5
TERMINE ü Frauenmesse am 1. Donnerstag im Monat um 7:30 Uhr Ein bunter Sommertraum in der Pfarrkirche Sommer ist, wenn du dich fröhlich fühlst, 01.07.2021, 05.08.2021, 02.09.2021 heiter und - ? – bunt, bunt, bunt. Du siehst bunt das Meer der Blüten in Wiesen, Gärten und Häuserfassaden, das Farbenkarussell von Kleiderstoffen und Straßencafés. Du hörst bunt die Jubelmusik des Sommers: das Zwitschern der Vögel, das Grillenkonzert, Hundegebell und fröhliches Lachen der Kinder. Du riechst bunt aus vielerlei Tausend-und-einer-Nacht, gezaubert von Blumen und Bäumen, taufrisch, sonnenwarm, regendurchtränkt. Du fühlst bunt, denn Sommer ist Suppe im Glas – ein großer Erfolg! heiter und - ? – bunt, bunt, bunt. Auf diesem Weg möchte sich die kfb Sierning ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Auch unser Ziel ist es, das Jungscharjahr möglichst bunt Die Aktion „Suppe im Glas“ – aus der Not geboren, dass und abwechslungsreich zu gestalten. Nach mehr als kein Fastensuppenessen möglich war – wurde von den einem halben Jahr OnlineStunden konnten wir uns im Messbesuchern bestens angenommen und alle Gläser April endlich wieder live sehen! Während sich die Bur fanden gegen freiwillige Spenden ihre Abnehmer/innen. schen am Fußball Trotz der widrigen Umstande kam der unglaubliche platz austobten, Betrag von 3.092,74 € zustande, den wir der Aktion bemalten die Mäd Familienfasttag für lebenserhaltende und spendende chen Blumentöpfe Projekte überweisen konnten. Vielen Dank für die und pflanzten Erd großzügigen Spenden! Susanne Würleitner beeren. So schön wars! Bulla Sierning GmbH & Co KG Zwei Wochen später Steyrer Straße 29 4522 Sierning fand dann schon die Telefon 0 72 59/24 21 MuttertagsAktion office@bulla.at www.bulla.at statt, wo wir im Gar ten des Bezirksalten und Pflegeheimes sowie im Josefsheim ein paar Lieder zum Besten gaben und Bestattungsanstalt der Marktgemeinde Sierning 4522 Sierning, Kirchenplatz 1 w Erd- und Feuerbestattungen 4 5 2 3 N e u z e u g , S t e y r t a l s t r. 3 8 Tel. 07259/2255-242 w Überführungen Te l e f o n & F a x 0 7 2 5 9 / 3 2 4 9 3 e-mail: hannes.haghofer@sierning.at w Aufbahrungen Mobiltelefon 0664/336 59 50 w Trauerdrucksorten E -M ail: p u e h r i n g e r. s t e i n @ a o n . a t Rat und Hilfe im Trauerfall w Bestattungsvorsorge Web : w w w. p u eh rin g er-s te in.a t Tag und Nacht für Sie erreichbar: für Sierning+Neuzeug+ Ihr Partner für Friedhof, Haus und Garten Mobil: 0676/3864075 od. 0664/9279915 Schiedlberg+Aschach/Steyr 6 | Pfarre Sierning | Juli 2021
JUNGSCHARLAGER 2021 Aus jetziger Sicht gehen wir davon aus, dass wir auf Jung scharlager fahren dürfen. Gemeinsam machen wir eine Reise in die Vergangenheit und besuchen Oma und Opa in ihren jungen Jahren – seid gespannt, die beiden haben viel erlebt! Sollte es nicht stattfinden dürfen, wird es im Fokus von Montag bis Freitag ein Ersatzprogramm geben. so den Samstagnachmittag allen Bewohnern und TERMIN: 22.28. August 2021, Sindelburg/Wallsee Bewohnerinnen versüßten. Die Freude war bei allen Beteiligten groß! Die Anmeldung erfolgt über einen Link, den ihr auf der Website der Pfarre Sierning finden könnt. Bei Fragen mel Auch das Ratschen, das wir unter CoronaAuflagen und det euch gerne unter jungschar.sierning@gmail.com oder mit Präventionskonzept durchführen konnten, fand per Anruf, unsere Nummern findet ihr ebenfalls auf der großen Anklang. Homepage. DANKE an alle Kinder, die mitgemacht haben – ihr seid Wir freuen uns auf euch! großartig! Ein herzliches Dankeschön allen Besuchten für Bis dahin wünschen wir euch schöne Ferien und einen die großzügigen Spenden! bunten Sommer! Hanna Forstner, Ines Rettensteiner ELEKTRO PICHLE R 4522 SIERNING . MÜHLBERG 14 Tel. 07259/2503-0 . Fax 07259/2503-3 E-Mail: office@elektropichler.at www.elektropichler.at Pfarre Sierning | Juli 2021 | 7
DANKE!! Danke an so viele, denen ich heute mit dieser Ausgabe DANKE sagen möchte. Starten möchte ich mit der Kath. Frauenbewegung, den Goldhauben, den Lions und dem Obst und Gartenbau verein, die uns im März dieses Jahres vier Notebooks ge spendet haben. Auch im Kindergarten schreitet die Digitalisierung immer weiter voran und gerade in der jetzigen Zeit ist die Kom munikation mit Eltern über EMail immer mehr in den Fokus gerückt, da diese Kommunikationsform für einen Austausch von Informationen sehr wichtig geworden ist. Weiterhin ermöglichen uns die Notebooks, dass wir di rekt auch mal mit einem Kind an dessen Entwicklungs portfolio arbeiten können. Denn jedes Kind in unserer Einrichtung hat ein eigenes Entwicklungsportfolio. Dieses zeigt die Interessen und Stärken der Kinder, die von der Pädagogin aufgezeichnet und auch in Bildern festgehal ten werden. Uns ist es wichtig, dass die Kinder an der Ge staltung dieses Portfolios mitarbeiten können. Mit der findet man in der Wissensecke, wie eine Kaffeemühle, Spende kann diese Arbeit mit dem Kind gemeinsam in ein Maßband, eine Sanduhr oder einen Wecker zum Aus der Gruppe stattfinden. Es werden Erlebnisse, Entwick einandernehmen. Die Kinder können hier selbstbestimmt lungsschritte, Lerngeschichten etc. festgehalten und das lernen und ihre Themen, ihre Interessen werden von uns Kind entscheidet mit, wie und was Platz in seinem Portfo wahrgenommen und aufgegriffen. lio findet. Dies ist eine ganz spannende Sache, auch für Die Lernwerkstätten kamen bei unseren Eltern sehr gut uns Erwachsene. an und auf Initiative von Tanja Rainer wurde ein Aufruf Im Team wurde in den letzten Monaten daran gearbeitet, auf der Spendenplattform gestartet, um unsere Lern das Angebot an die Kinder im letzten Jahr auszubauen. werkstätten mit weiteren benötigten Materialien ausstat Wir stellten Überlegungen an, wie die Entwicklungs ten zu können. begleitung im letzten Kindergartenjahr aussehen kann. htttps://www.betterplace.me/lernwerkstattkindergar Denn uns war bewusst, dass ein entscheidender Grund tensierning stein für das weitere Lernen gelegt wird. Daraus ergab DANKE an die Eltern, die uns so wesentlich unterstützt sich, dass wir zusätzlich zu der Arbeit in den Gruppen haben und ein DANKE für die Wertschätzung unserer Ar Lernwerkstätten errichten wollten. beit. Es entstanden eine MathematikWerkstatt, eine ABC DANKE für die zahlreichen Einzelspenden von Privatper Werkstatt und eine ForscherWerkstatt. Dort wird nun sonen, der Fa. Greiner der Marktgemeinde Sierning, ins mit Magneten experimentiert, es werden Zahlen, Buch besondere Birgit Heidelberger, die uns in diesem Projekt staben, Mengen, Längen erforscht. Alte vergessene Dinge ganz wesentlich mitunterstützt. Bianca Fuhrmann 4523 Neuzeug, Griesgasse 20 Tel. 0650 4523000 Tel. 0650 4523222 office@baumisdorfbaeckerei.com 8 | Pfarre Sierning | Juli 2021
Mit der Kinderkirche durch den Mai Das KinderkircheTeam hat 40 Papiertaschen mit Bastelanregungen, Ausmalbildern und Bibeltexten als Begleiter durch den Mai gefüllt. Familien der KinderkircheGemeinschaft waren eingeladen, diese in der Kirche abzuholen. Das Team freute sich sehr, dass alle 40 vorbereiteten Taschen bis zum Pfingstsonntag abgeholt worden sind. Geschätztes Kinderkirche Team! Seit der CoronaZeit darf ich als Oma mit meinen Enkelkindern Kinderkirche feiern. Es dauerte nicht lange, da übernahm die zehnjährige Lena die Rolle der Pastoralassistentin Heide Maria. Der Rhythmus ist den Kindern sehr wichtig. Wer läutet die Glocke? Ich zünde die Kerze an, als Zeichen: Gott ist in unserer Mitte. Kreuzzeichenlied! Die Tasche „Begleiter durch den Mai“ war eine gute Idee. Sie haben sich für die vielseitigen kreativen Auf gaben begeistern können. Z.B. der Hl. Florian! Lena hat sich von Papa, der Mitglied bei der Feuerwehr ist, die Statue ausgeborgt und ein kurzes Referat gehal ten. Ausmalbilder von Maria mit Jesus. Die sechsjäh Eine Episode zur Kinderkirche Tasche: rige Schwester Pia durfte ihre Geschichten erzählen Daheim spielte gestern der Heilige Florian eine große und sang die passenden Lieder dazu. Es war Weih Rolle. Wir gehen öfter beim Josefsheim vorbei, wo ja nachten und Ostern zugleich. Das Basteln von Mobile auch ein FlorianMarterl steht, und ebenso bewundern zu Christi Himmelfahrt war der Volltreffer. Es tauchten wir ihn im Schloss in Sierning und in der Kapelle bei mei Fragen über Fragen auf, wo ich an meine Grenzen nem Elternhaus hängt auch ein Bild von ihm. Gestern kam. wurde dann erstmals hinterfragt, was der gemacht hat, Kommen alle Menschen in den Himmel? wer das war. Mit Begeisterung wurde dann das Ausmal bild vom Hl. Florian von der KinderkircheTasche heraus Wie schaut es im Himmel aus? gesucht und recht vertieft in die Sache angemalt. Für Wächst dort eine Blumenwiese? meinen 5Jährigen ist es schließlich enorm bewegend Unsere Großtanten sind im Himmel. Oder? und einfach unverständlich, wie jemand, der anderen Es ist ein kurzer Einblick, wie es uns gelungen ist, die Menschen Gutes tut, Gutes tun wollte, von anderen Feste in kleinem Rahmen zu feiern. Mit euren liebe Menschen so schlimm behandelt werden konnte zum vollen, durchdachten Vorbereitungen sind wir leben Tode verurteilt, mit einem Stein in die Enns (womit auch dig im Glauben gewachsen und mich hat es innerlich ein bekannter örtlicher Bezug da ist) geworfen werden mit Freude erfüllt. konnte. Dieses "Warum?" wurde immer wieder genau Ein herzliches Dankeschön an das Team. estens hinterfragt. Heizöl HOTLINE . Dieselöl HOTLINE Großauer GmbH l L A NDESPRO DUK TE l HEI ZÖL- und H O L Z H A N D E L Tel. 07259/2912 . Handy 0699/12257294 E-Mail: gabriele.grossauer@utanet.at 4522 Sierning, Oberbrunnernstraße 5 Pfarre Sierning | Juli 2021 | 9
Wasserspaß ohne Ende mit nachhaltigen Wasserbällen Was brauchst du dazu? mehrere Schwämme mehrere Schwammtücher Gummiringerl (oder Kabelbinder) Schere Das musst du tun: 1. Die Schwämme der Länge nach in vier gleich Große Streifen schneiden 2. Die Schwammtücher der Länge nach halbieren und die Hälften in ca. 5 Streifen schneiden 3. Fünf Schwammstücke und ca. 10 Schwammtuchstücke zusammenfassen und mit einem Gummiringerl zusammenbinden (Wenn es nicht gut genug hält, können sie auch mit einem Kabelbinder fixiert werden.) 4. Schwammstücke etwas auseinanderziehen, damit ein Ball entsteht 5. Kübel mit Wasser herrichten Bälle eintauchen LOS GEHT’S! Welche Begriffe zum Thema Sommer kannst du hier finden? Suchrätselprofis finden alle 10! Das sind die Lösungswörter: Urlaub Wasser Sandburg Somme Lagerfeuer Meer Freibad Freunde Eis Ferien .RPSHWHQ]]HQWUXP6LHUQLQJ 5DLႇHLVHQEDQN5HJLRQ6LHUQLQJ(QQV 0HLQH%DQNLQ6LHUQLQJ 10 | Pfarre Sierning | Juli 2021
Aktuelles aus der Öffentlichen Bibliothek Sierning Wir Wir feiern feiern das das Lesen! Lesen! Pause im wieder Vorjahrbeliebten unseren wird es heuer voraussichtlich Bücherkoffer geben –im wirFrei be Am 23. April fand wieder der jährliche Welttag Welttag des des Bu Bu bad wieder füllen ihn mitunseren Büchernbeliebten Bücherkoffer und Zeitschriften fürgeben – wir alle Alters ches statt und die Bibliothek Sierning feierte feierte mit! mit! Alle Alle befüllen und ihn mit Büchern Zielgruppen. Einfachund Zeitschriften stöbern, für alle schmökern, mitAlters nach LeserInnen, die an diesem Tag die Bibliothek Bibliothek besuchten, besuchten, Hause nehmen oder in den Koffer zurücklegenmit und Zielgruppen. Einfach stöbern, schmökern, – sonach hat erhielten von uns ein kleines Geschenk: eine Blume, Blume, ein ein Hause man nehmen ganz oder in den unkompliziert und Koffer zurücklegen gratis im – so hat Freibad immer Le kleines Büchlein oder andere Kleinigkeiten für die Kinder. für die Kinder. man ganz unkompliziert und gratis im Freibad immer Le sestoff! Die Freude bei den Beschenkten war groß undund die die Biblio Biblio •sestoff! Sommer und Urlaubslektüre: Natürlich haben wir thek konnte sich bei den treuen Lesern undund Leserinnen Leserinnen • Sommer auch und Urlaubslektüre: in der Bücherei Natürlich jede Menge neuer Medienhaben wir für alle bedanken! auch in der Bücherei Altersgruppen jede Menge und Interessen fürneuer Medien für Sie eingekauft – alle der Altersgruppen Sommer und Interessen für Sie eingekauft – der kann kommen! •Sommer kann kommen! „MiniBücherFlohmarkt“ beim Sierninger Bauern markt: Wenn es die Witterung • „MiniBücherFlohmarkt“ zulässt, beim ist an den Sierninger Frei Bauern tagen markt: mit Wenn Bauernmarkt auch zulässt, es die Witterung vor der ist Bibliothek ein an den Frei kleiner „MiniFlohmarkt“ tagen mit Bauernmarkt zu finden. auch vor der Bibliothek ein kleiner „MiniFlohmarkt“ zu finden. Kleine Geschenke zum Welttag des Buches für unsere Kleine Geschenke zum Welttag des Buches für unsere LeserInnen Bildquelle: www.buchstart.at LeserInnen Bücherboxen für die Vor und Volksschule Bildquelle: www.buchstart.at Bücherboxen Die monatlichen für die Vor und Besuche derVolksschule Schulklassen sind leider Die monatlichen Besuche der Schulklassen heuer coronabedingt nicht möglich, dafür haben sindwir leider uns Aktuelle CoronaInfos Aktuelle CoronaInfos & & Buchtipps Buchtipps heuer coronabedingt eine Alternative nichtjede überlegt: möglich, Klassedafür haben von bekommt wir uns der Die Bibliothek ist derzeit zu den üblichen Öffnungszeiten Die Bibliothek ist derzeit zu den üblichen Öffnungszeiten eine Alternative Bibliothek eine überlegt: große Box jede Klasse mit bekommt von Kinderbüchern in der die für Sie da, folgende CoronaVorschriften sind einzuhal für Sie da, folgende CoronaVorschriften sind einzu Bibliothek eine Diese Schule geliefert. großeBox Box mitregelmäßig wird Kinderbüchern in die ausgetauscht, ten: Handdesinfektion, FFP2Maske, 2 Meter Abstand, 20 halten: Handdesinfektion, FFP2Maske, 2 Meter Ab Schule um diegeliefert. eifrigen Diese Box wird regelmäßig NachwuchsleserInnen mitausgetauscht, ausreichend m2 pro Person. Alle CoronaInfos, Details und Änderun stand, 20 m2 pro Person. Alle CoronaInfos, Details und um die eifrigen NachwuchsleserInnen Lesestoff zu versorgen. mit ausreichend gen finden Sie auf unserer Website www.sierning.bvoe.at Änderungen finden Sie auf unserer Website www.sier Lesestoff zu versorgen. oder auf Facebook: www.facebook.com/BibliothekSier Sommerzeit = Lesezeit = Bibliothekszeit! ning.bvoe.at oder auf Facebook: www.facebook.com/Bi Sommerzeit = Lesezeit ning. Dort finden Sie auch jede Menge Buchtipps – nicht Die Bibliothek Sierning =plant Bibliothekszeit! für den Sommer wieder ei bliothekSierning. Dort finden Sie auch jede Menge nur vom Team der Bibliothek Sierning, sondern auch von Die nigeBibliothek spannende Sierning plant für den Sommer wieder ei Aktivitäten: Buchtipps – nicht nur vom Team der Bibliothek Sierning, nige spannende Aktivitäten: den anderen Bibliotheken im Umkreis. Da ist mit Sicher • Märchenwanderung im Rahmen der Ferienpassaktion sondern auch von den anderen Bibliotheken im Um •derMärchenwanderung im Rahmen der Ferienpassaktion heit für jeden Geschmack das Richtige dabei! Gemeinde für Kinder am Mittwoch, 4. August 2021 kreis. Da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack das der Gemeinde für Kinder am Mittwoch, um 10:00 Uhr (vorbehaltlich CoronaÄnderungen) 4. August 2021 Richtige dabei! Unsere Öffnungszeiten: um 10:00 Uhr (vorbehaltlich • Gratislesen CoronaÄnderungen) in den Sommerferien: Alle Kinder und Montag 16:00 – 18:00 Uhr •Jugend Gratislesen in deninSommerferien: lichen lesen den Sommerferien Alle Kinder undTage für 14 Ju Unsere DienstagÖffnungszeiten: 16:00 – 19:00 Uhr gendlichen lesen gratis! Erst bei in den Sommerferien längerer für 14 Tage Entlehndauer werden gratis! Gebühren Montag Donnerstag 16:00 – 18:00 10:00 UhrUhr (an Schultagen) – 13:00 Erst bei längerer verrechnet, Entlehndauer die Aktion gilt nur fürwerden Bücher Gebühren ver (keine anderen Dienstag Donnerstag 16:00 – 19:00 UhrUhr 16:00 – 19:00 rechnet, Medien).die Aktion gilt nur für Bücher (keine anderen Donnerstag Freitag 10:00 – 13:00 16:00 UhrUhr – 18:00 (an Schultagen) Medien). • Bücherkoffer im Freibad: Nach der coronabedingten Donnerstag Sonntag 16:00 – 19:00 09:00 UhrUhr – 11:00 •Pause im Vorjahrim Bücherkoffer wird es heuer Freibad: voraussichtlich Nach im Freibad der coronabedingten Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Karin Karin Krondorfer Krondorfer email: is.scheinecker@aon.at UCHE ER Tel. 07259/2215 GmbH SPORT - SPIEL GÄRTNER & FLORIST PAPIER - BÜRO Friedhofgasse 1a · 4522 Sierning Tel. 0 72 59/23 85 · Fax 0 72 59/23 85-5 RADSPORT SCHIALM office@blumenbuchegger.com · www.blumenbuchegger.com Bahnhofstraße 1 4522 Sierning Dr.-Strohbach-Gasse 8 Pfarre Sierning | Juli 2021 | 11
P FA R R G OT T E S D I E N S T E SONNTAGE: Hl. Messe 8:15 und 9:30 VORABENDMESSE: 19:00 WOCHENTAGE: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 7:30, Freitag 19:00 Krankenhauskapelle, Josefsheimkapelle und Bezirksaltenheim: Coronabedingt derzeit nur für Bewohner Beichte und Aussprache PFARRKIRCHE: jeden Freitag 17:00–18:45 Uhr (Pfarrer Karl Sperker) Beichtgelegenheit MARIENKIRCHE Steyr: Donnerstag, Freitag und Samstag 9:00–10:00 Uhr Juli 2021 So 4. Erstkommunion, 9:30 Uhr Mesner/in gesucht! Do 8. Wortgottesdienst zum Schulschluss TNMS, Wir suchen für die Pfarrkirche eine Mesnerin 8:00 und 9:30 Uhr oder einen Mesner zur Zusammenarbeit mit Wortgottesdienst zum Schulschluss VS, unserem Mesner Gerhard Ecker im Team. 10:45 Uhr Der Dienst ist alle zwei Wochen von Montag bis Sa 17. Altpapiersammlung, 9:0011:00 Uhr Sonntag. Bei mehr Meldungen ist ein So 25. ChristophorusAktion „längeres Radl“ bis zu einem Dienst nur alle vier Wochen denkbar. August 2021 Die Aufgaben: So 15. Maria Himmelfahrt – * Vor und Nachbereitung bei: Gottesdiensten, Kräutersegnung um 8:15 Uhr Taufen, Hochzeiten, Begräbnissen und anderen So 22. Caritas Augustsammlung Feiern * Besorgungen (je nach Arbeitsaufteilung im Team) September 2021 * Reinigung Kirchenraum und Sakristei Mo 13. Wortgottesdienst zum Schulbeginn VS, (in Zusammenarbeit im Team) 8:00 Uhr * Zusatzdienste (je nach Möglichkeit und Di 14. Wortgottesdienst zum Schulbeginn TNMS, Verfügbarkeit): Schließdienst, Winterdienst, 9:30 Uhr Ansprechperson für Firmen und Gruppen, Sa 18. Altpapiersammlung, 9:0011:00 Uhr die in der Kirche etwas zu tun haben. So 19. Erntedankfest Stundenausmaß: Je nach zu vereinbarendem Arbeitsumfang: bis max. 7 WStd = alle 2 Wochen: 14 Stunden Bezahlung / Vergütung: Mobilität ist teilbar. 1)Falls aus persönlichen Gründen gewünscht, als ehrenamliche, unentgeltliche Tätigkeit mit Einen ZehntelCent pro Aufwandsentschädigung. unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto 2)Bezahlung nach Tarifvertrag der Diözese Linz. Bewerbungen oder Personennennungen bitte an Pfr. Karl Sperker: 07259 / 32202 l Coronabedingte Änderungen vorbehalten l Christophorus Aktion 2021 Besuchen sie auch die Homepage der Pfarre Sierning https://www.dioezeselinz.at/sierning www.miva.at IMPRESSUM – Herausgeber, Herstellung und Redaktion: Pfarramt Sierning, 4522 Sierning, Hochstraße 30, Tel. (07259) 32202 — DVR: 0029874(11619) Druck: in.takt Druckerei Linz, ein Angebot von pro mente Oberösterreich im Auftrag des AMS Oberösterreich Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 1. September 2021 Fotos: Werner Helmberger, Privat, Pfarre Sierning
Sie können auch lesen